Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was neues zu dem LAEA4 Adapter: Umbau auf OnChip-AF für Stangenobjektive


Seiten : 1 [2] 3 4 5

Jumbolino67
13.08.2020, 19:26
Im Dyxum-Forum (https://www.dyxum.com/dforum/rumor-laea4r-monster-adapter-being-developed_topic138050_page7.html) hat der User Gigo aus Yokohama in Japan seinen LA-EA4r Umbau-Kit schon erhalten und einige Erkenntnisse gepostet. Freundlicherweise hat er auch schon zwei meiner Fragen beantwortet.

Da er in seinem Profil eine A7RIV aufführt, hatte ich ihn gebeten, den LA-EA4r an derselben zu testen, falls er schon das Firmware-Update 1.2 aufgespielt hat.

Er schreibt dazu: AF-C funktioniert mit meiner A7RIV & 1.2 Firmware.

In einem weiterem Post schreibt er:

An seiner A7RIV funktioniert AF-A und DMF mit dem LA-EA4r, AF-S scheint nicht zu funktionieren.

An seiner 6300 funktioniert nur AF-C, AF-S mit dem LA-EA4r.

Bildstabilisierung funktioniert nicht mit seiner 6300 und LA-EA4r.

Der original LA-EA4 erkennt nicht das Makro 3x-1x, aber am LA-EA4r kann es manuell benutzt werden (er nennt nicht die Kamera, an der er das getestet hat).


Meine erste Frage war: Ist die Fokussierung der Objektive 28/2, 35/2 und 100/2 wirklich präzise bei Offenblende?

Er hat dazu ein Bild gepostet. Es zeigt vier Objektive 28/2, 35/2, 50/1,4, 100/2 an der A7RIV am Spyder Lenscal. Hier ist der direkte Link (https://farm66.static.flickr.com/65535/50221517432_34326e762f_b.jpg)

Ich finde, das sieht recht gut aus


Meine Zweite Frage war: Fokussieren die Objektive am LA-EA4r bei Offenblende oder bei Arbeitsblende?

Er schreibt, daß nach seiner Beobachtung die Objektive bei Offenblende fokussieren und erst beim Auslösen die Blende schließen. Interessanterweise bleibe der Zugriff auf das Microadjustment Menü. Für mich heißt das, das Microadjustment Menü ist nicht ausgegraut. Versuche hat er damit wohl noch nicht gemacht.

jsffm
13.08.2020, 19:41
Die A6300 hat keine Bildstabilisierung.

Jumbolino67
13.08.2020, 19:45
Die A6300 hat keine Bildstabilisierung.
Wußte ich nicht :D. Dann hat er sich wohl verschrieben oder vertan.

Jumbolino67
13.08.2020, 19:57
Weitere Posts von Gigo im Dyxum-Forum (https://www.dyxum.com/dforum/rumor-laea4r-monster-adapter-being-developed_topic138050_page8.html):

Er hat festgestellt, daß die Objektive mit seltsamen Namen im Lightroom angezeigt werden

AF24/2.8 RS erscheint als "E 24mm F2.8-2.6"
AF28/2 RS erscheint als "E 28mm F2-2.6"
SAL35/1.4G erscheint als "E 35mm F1.4-2.6"
AF35/2 RS erscheint als "E 35mm F2-2.6"
SAL50/1.4 erscheint als "E 50mm F1.4-2.6"
AF50/1.7 erscheint als "E 50mm F1.7-2.6"
AF100/2 erscheint als "E 100mm F2-7.8"
SAL500/8 erscheint als "E 500mm F8.3"

Interessanterweise funktioniert das Macro 200/4 mit AF am LA-EA4r, erscheint aber im Lightroom als "E 135mm F1.8-2.6", und das obwohl es offiziell noch nicht unterstützt wird. Ist es eines der Eastereggs?

jsffm
13.08.2020, 19:59
Sowas lässt sich per firmware korrigieren, die Schwerpunkte des Entwicklers liegen wohl, zumindest im Moment, woanders.

Jumbolino67
13.08.2020, 20:10
User Gigo hat auch einen Vergleich der Exifs (https://www.dyxum.com/dforum/rumor-laea4r-monster-adapter-being-developed_topic138050_page8.html) zwischen LA-EA4 und LA-EA4r mit dem 100/2.0 an der A7RIV gepostet. Mir selbst sagt das ja nicht allzuviel, aber vielleicht mag sich ja jemand dazu äußern?


Exif A7RIV LA-EA4r 100/2


***** DSC10114_ARW.TXT (EA4r)
SoftWare : "ILCE-7RM4 v1.20"
DateTime : "2020:08:13 23:05:13"

ISOSpeedRatings : 1250

RecommendedExposureIndex: 1250

_LensID : *Unknown(LensID:65535,
FocalLength:100,
MaxApertureValue:20)
_LensSpec : E 100mm F2-7.8

__Mount:A-Mount(5)
__LensID2:Unknown(24593)
__CameraE-mountVersion:0x0180
__LensE-mountVersion:0x0120
__LensFirmwareVersion(?):1

__ShutterCount:5264

__Mount:A
__LensType:APS-C
__LensID:*Unknown(65535)

LensSpecification : 100.00 100.00 2.00 7.80
LensModel : "E 100mm F2-7.8"


Exif A7RIV LA-EA4 100/2


***** DSC10116_ARW.TXT (EA4)
SoftWare : "ILCE-7RM4 v1.20"
DateTime : "2020:08:13 23:07:13"

ISOSpeedRatings : 1600

RecommendedExposureIndex: 1600

_LensID : 100mm F2(25981)


_LensSpec : *Undefined(00 00 00 00 00 00 00 00)

__Mount:Unknown(0)
__LensID2:Unknown E-Mount lens or other lens(0)
__CameraE-mountVersion:0x0000
__LensE-mountVersion:0x0000
__LensFirmwareVersion(?):0

__ShutterCount:5266

__Mount:A
__LensType:135
__LensID:100mm F2(25981)

LensSpecification : 100.00 100.00 2.00 2.00
LensModel : "100mm F2"

Robert Auer
13.08.2020, 20:21
Das MAF 100f2 ist ein FF und kein APS-C Objektiv. Keine Ahnung was da der LA-EA4r angibt. Der LA-EA4 zeigt das korrekt an. Ich hoffe mal, dass es sich um eine gewollte unterschiedliche Einstellung an der Kamera handelt. Wenn der LA-EA4r kein FF kann ist das für mich ein k. o. Kriterium!

jsffm
13.08.2020, 20:29
Macht euch doch nicht verrückt wegen eine paar Ungereimtheiten in den Exif-Daten bei dieser frühen Firmware-Version. Für mich gibt es keinen Zweifel, dass der Adapter mit FF umgehen kann.

usch
13.08.2020, 20:35
:roll:

Ich versteh die letzten Postings hier auch nicht. Wie Lightroom (oder für mich: Capture One) das adaptierte Objektiv nennt, ist mir völlig wumpe. Wichtig ist erst mal nur, daß die korrekte Brennweite an die Kamera übertragen wird (für den Stabi) und eventuell noch die korrekte Arbeitsblende (um später manuell ein Korrekturprofil zuweisen zu können). Alles andere ist doch nur Kosmetik.

Jumbolino67
13.08.2020, 20:44
Für mich gibt es keinen Zweifel, dass der Adapter mit FF umgehen kann.
Da habe ich auch keinen Zweifel dran. Ich bin nur neugierig, was das eigendlich bedeutet.

jsffm
13.08.2020, 20:45
Ich sehe das so wie usch

usch
13.08.2020, 21:44
Ich bin nur neugierig, was das eigendlich bedeutet.
Dazu müsste man erst mal wissen, welches Programm diese Daten ausgespuckt hat. ExifTool war es nicht, ein paar wichtige Werte fehlen und ein paar der aufgeführten sind völlig irrelevant, aber ich versuche mal die Bruchstücke zu übersetzen. ;)

Die Kamera sieht ein unbekanntes E-Mount-Objektiv mit A-Bajonett. Es handelt sich dabei um ein Zoom-Objektiv mit einem Brennweitenbereich von 100mm bis 100mm und einer Lichtstärke von f/2 am kurzen und f/7.8 am langen Ende. Das ist aber wie gesagt alles nur Kosmetik. Die Brennweite scheint zu stimmen, und wenn die Blendensteuerung über den Adapter funktioniert, werden auch da die korrekten (aber hier nicht mit aufgelisteten) Werte in den Exif-Daten stehen.

Unschön wäre höchstens die APS-C-Geschichte, aber das ist letztlich nur ein Bit in der Firmware, das geändert werden müsste. Schlimmstenfalls muss man in der Kamera halt die automatische Umschaltung deaktivieren.

Tobbser
13.08.2020, 21:44
Danke, Jumbolino und YEAHH das 200mm Macro funktioniert und das 3x-1x Macro manuell!

Jumbolino67
14.08.2020, 07:50
Unschön wäre höchstens die APS-C-Geschichte, aber das ist letztlich nur ein Bit in der Firmware, das geändert werden müsste. Schlimmstenfalls muss man in der Kamera halt die automatische Umschaltung deaktivieren.
Gerade so eine Information halte ich für recht wichtig, damit man sich auf im Vorraus auf solche kleinen Probleme einstellen kann. Vielen Dank für die Erklärungen.

Tobbser
14.08.2020, 08:32
Aber meint ihr nicht, dass das nicht schon zigfach geschrieben worden wäre, wenn es nur im Aps-c funktionieren würde?

Jumbolino67
14.08.2020, 08:50
Aber meint ihr nicht, dass das nicht schon zigfach geschrieben worden wäre, wenn es nur im Aps-c funktionieren würde?
Das Objektiv funktioniert ja, durch diese Einstellung wird ja der Bildkreis nicht kleiner. Blos mit dieser Info stellt die Kamera mit Kleinbildsensor sich auf Aps-c um, wenn sie die Möglichkeit hat. Wenn die Kleinbildsensorkamera fest auf Kleinbildsensor eingestellt ist, dann bemerkt man das eventuell garnicht. Oder habe ich das falsch verstanden?

Jumbolino67
14.08.2020, 09:13
Im Dyxum-Forum (https://www.dyxum.com/dforum/rumor-laea4r-monster-adapter-being-developed_topic138050_page8.html) hat sich jetzt der Entwickler des LA-EA4r, John Zhou (gururu), persönlich einen Post geschrieben. In diesen Post spricht er folgende Punkte an:

1. Sie haben den internationalen Verkauf des LA-EA4r erst mal zurückgestellt, um die Rückmeldungen der nationalen Käufer abzuwarten. Und z.Z. ist er mit dem Beheben und Testen der gemeldeten Fehler beschäftigt, die vielleicht schon mit der Firmware v02 beseitigt werden.

2. Sony hat einige Änderungen in der Firmware v1.2 für die A7RIV eingefügt. Dadurch gibt es Auswirkungen auf den LA-EA4r mit v01, z.B. reagieren die meisten AF-S Befehle nicht mehr oder der AF-C ist verlangsamt. All diese Probleme werden in der neuen Firmware LA-EA4r v02 behoben werden.

3. Die EXIF bugs wie 135za 1.8-2.6 werden mit der v02 beseitigt, wie hier ja schon spekuliert wurde.

4. Mehr als 10 Objektive werden durch das Firmware-Update v02 hinzugefügt, inklusive das 80-200HS, das 17-35f3.5, das 16 f2.8 fisheye, die 50 macros f3.5 und f2.8, das 100 macro.

5. Bei dem 500f8 Spiegelobjektiv werden etwa 80% der Fokuspunkte eines Kleinbildsensors benutzbar sein.


Zudem hat er eine Facebook-Seite (https://www.facebook.com/MonsterAdapter-110210297369391/?epa=SEARCH_BOX) aufgesetzt und wird in Zukunft Neuigkeiten dort publizieren.


Viele Grüße

Jumbolino

embe
14.08.2020, 09:25
Wobei wir ja quasi Inlandskunden sind.... :D

Von daher gehe ich davon aus, dass wir wie geplant fortfahren können. :top:

Mal sehen, vielleicht ist eine neue aktuelle Firmwareversion dann ja schon verfügbar, bis wir unsere Platinen im September in Händen halten.

Der Updateprozess sollte ja dann ganz einfach wie die reguläre Updatesoftware mit der Kamera funktionieren, wenn ich das richtig verstanden habe.

EDIT: Mit dem MAF500F8 an der A7m2 sind das dann ja nur etwa 90 AF-Punkte (statt des Einen)....:crazy::top:

Robert Auer
14.08.2020, 10:57
Im Dyxum-Forum (https://www.dyxum.com/dforum/rumor-laea4r-monster-adapter-being-developed_topic138050_page8.html) hat sich jetzt der Entwickler des LA-EA4r, John Zhou (gururu), persönlich einen Post geschrieben. In diesen Post spricht er folgende Punkte an:

1. Sie haben den internationalen Verkauf des LA-EA4r erst mal zurückgestellt, um die Rückmeldungen der nationalen Käufer abzuwarten. Und z.Z. ist er mit dem Beheben und Testen der gemeldeten Fehler beschäftigt, die vielleicht schon mit der Firmware v02 beseitigt werden.

2. Sony hat einige Änderungen in der Firmware v1.2 für die A7RIV eingefügt. Dadurch gibt es Auswirkungen auf den LA-EA4r mit v01, z.B. reagieren die meisten AF-S Befehle nicht mehr oder der AF-C ist verlangsamt. All diese Probleme werden in der neuen Firmware LA-EA4r v02 behoben werden.

3. Die EXIF bugs wie 135za 1.8-2.6 werden mit der v02 beseitigt, wie hier ja schon spekuliert wurde.

4. Mehr als 10 Objektive werden durch das Firmware-Update v02 hinzugefügt, inklusive das 80-200HS, das 17-35f3.5, das 16 f2.8 fisheye, die 50 macros f3.5 und f2.8, das 100 macro.

5. Bei dem 500f8 Spiegelobjektiv werden etwa 80% der Fokuspunkte eines Kleinbildsensors benutzbar sein.


Zudem hat er eine Facebook-Seite (https://www.facebook.com/MonsterAdapter-110210297369391/?epa=SEARCH_BOX) aufgesetzt und wird in Zukunft Neuigkeiten dort publizieren.


Viele Grüße

Jumbolino

Ich möchte auch das Firmware-Update v02 bekommen! Dabei ist mir im Prinzip egal, ob ich es gleich mit bekomme oder ob ich es mir später selbst aufspielen muss. (Zumindest, sofern das auch zuverlässig über das Kamera-Objektiv-Update funktioniert)
Bei aller Vorfreude, der LA-EA4r sollte natürlich auch an der A7RIV funktionieren!

jsffm
14.08.2020, 11:25
Ich gehe davon aus, dass wir alle die V02 bekommen, wenn sie verfügbar ist. Wir sollten aber mit der Bestellung nicht darauf warten.

Jumbolino67
14.08.2020, 12:39
Im Xitek-Forum hat heute loveXXXX eine Liste (https://forum.xitek.com/thread-1883322-33-1-2.html) der unterstützten Objektive der Firmware v02 veröffentlicht (hier die Deepl-Übersetzung):


Initially v02 firmware added lenses.

Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye
Minolta/Sony AF 28mm F2.8
Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)
Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus
Minolta AF 135mm F2.8
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G

Minolta AF 17-35mm F3.5 G
Minolta AF 28-70mm F2.8 G
Minolta AF 80-200mm F2.8 G High Speed
Minolta AF 70-210mm F4 Macro


Mit dem 28/2.8 und dem Ofenrohr hatte ich so schnell nicht gerechnet, aber schön, daß sie schon dabei sind :top:.

Robert Auer
14.08.2020, 12:46
Geil, das Fisheye ist nun auch dabei! :top:

usch
14.08.2020, 13:22
Nett. Mein letztes Prio-10-Objektiv ist jetzt auch dabei. :)

Fehlt für mich nur noch das 100-200/4.5, und statt des 35-70/3.5-Plastikbombers hätte ich halt lieber das optisch viel bessere 35-70/4-Ofenröhrchen auf der Liste gesehen.

Daß er Fremdobjektive aus Prinzip nicht unterstützen will, ist zwar schade, aber verständlich, denn wo will man da anfangen und wo aufhören? Das wäre ja ein Fass ohne Boden, selbst wenn es das Problem mit den mehrdeutigen LensIDs nicht gäbe.

jsffm
14.08.2020, 13:24
Ich vermute (und hoffe) dass das Ofenröhrchen dann mit V03 kommt. :)

usch
14.08.2020, 13:35
Wobei mir das 100-200 wichtiger wäre. Im unteren Brennweitenbereich hab ich ja für KB das SEL2470Z, aber oberhalb von 85mm bin ich immer noch komplett auf A-Mount. Und das dicke SAL70300G mit LA-EA3 will ich auch nicht immer mitschleppen.

jsffm
14.08.2020, 13:42
Der Japaner gigo schreibt noch:

There are a lot of converters that claim to be APS-C because the first reverse engineering was LA-EA1/2. This does not seem to be reflected in the automatic switching of the body.
From this, it can be inferred that the LA-EA4 is dedicated to the converter, while the EA4r is pretending to be a native E-Mount lens.
It's very difficult, but I think you can get a lot.

Also er vermutet, dass der LA-EA4r nicht das LA-EA3 Protokoll nutzt, sondern sich als natives E-Mount Objektiv zu erkennen gibt. (meine Interpretation)

Jumbolino67
14.08.2020, 13:43
Ja, das Ofenröhrchen hätte ich auch gerne, das ist so kompakt und praktisch.

usch
14.08.2020, 14:06
Also er vermutet, dass der LA-EA4r nicht das LA-EA3 Protokoll nutzt, sondern sich als natives E-Mount Objektiv zu erkennen gibt. (meine Interpretation)
Ich verstehe zwar nicht, was er eigentlich sagen will (lost in translation ;)), aber daß die Kamera ein natives E-Mount-Objektiv sieht, hatte ich ja oben auch anhand der rudimentären Exif-Daten geschrieben. Insofern ähnelt der umgebaute Adapter also eher dem MC-11 von Sigma als dem LA-EA3.

Daß er ein APS-C-Objektiv emuliert, statt den tatsächlichen Bildkreis des angeschlossenen Objektivs zu übermitteln, ist natürlich ein Bug, aber das können wie gesagt eigentlich nur ein oder zwei Bits im Datensatz sein, die korrigiert werden müssen.

jsffm
14.08.2020, 14:27
Insofern ähnelt der umgebaute Adapter also eher dem MC-11 von Sigma als dem LA-EA3.
Das würde auch erklären, warum jedes Objektiv so aufwendig implementiert werden muss.

Pittisoft
14.08.2020, 14:45
Also er vermutet, dass der LA-EA4r nicht das LA-EA3 Protokoll nutzt, sondern sich als natives E-Mount Objektiv zu erkennen gibt. (meine Interpretation)

das könnte dann vermuten lassen das bei Verwendung eines HVL-F45/60RM auch das weiße AF-Hilfslicht der Blitze funktionieren könnte, was in Verbindung der Original Adapter und A-Mount Objektive nämlich nicht funktioniert bis jetzt.:crazy::crazy:
Es bleibt spannend....

embe
14.08.2020, 18:03
Wenn wir unsere EA4r dann erstmal haben, werden wir ja alle wie die Weltmeister am Rumprobieren sein, was so geht.

Welche Kriterien sollte man denn zur Vergleichbarkeit über die verschiedenen Kameramodelle und Objektive heranziehen?

Fuexline
14.08.2020, 18:12
clever

das ist wie ein Chip auf dem ein Schalter für 20 mod Chips sitzen die nach dem einlesen entsprechend geschalten und durchgereicht werden und der Kamera dann was anderes vorgaukeln, ein Großteil der Sony Firmware wird dann gebypasst

Für die Cam sieht es dann so aus als hätte man ein entsprechendes e mount verschraubt entsprechend lässt die Kamera Firmware dann entsprechende Dinge durch oder eben nicht - ich kann verstehen warum man sich dann Fremdobjektive eben nicht antun will.

Gerade ich benutze sehr oft das 35 1.4, das 16er Fisheye und das 20 2.8

eventuell könnte mich der Adapter dann doch final zum E Mount bewegen, aber ich warte erst mal die Ergebnisse der Versuchskaninchen ab

Peter Lobert
14.08.2020, 20:47
Ich würde mich gern noch schnell der Bestellung anschließen! :)

Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.

LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja


Erklärung Tabelle:

edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.

Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Tobbser|10|250€|Minolta 200mm F4 Macro|ja|2658-118|23|
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
jsffm|10|150€|Minolta 50 F 1,4|ja|2562-100|
jsffm|10|und|Minolta 85 F 1,4|ja|2592-100|
jsffm|6|und|Sigma 24-135 F 2,8-4,5 D|ja|667-205|
jsffm|6|und|Tokina 28-70 F 2,8|ja|AT-X 287|
jsffm|6|und|Tamron SP 28-105 F 2,8|ja|176D, 276D|
jsffm|6|und|Tamron SP 35-105 F 2,8|ja|65D|
jsffm|8|und|Minolta AF 70-210 F 4|ja|2555-110|
jsffm|10|und|Tokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8|ja|AT-X 828 AF PRO|
jsffm|8|und|Minolta 50 F 3,5 Macro|ja|2646-100O|
minfox|9|200€|Minolta AF 28-70 F 2.8 G|nein|2620|
minfox|9|und|Minolta AF 28-135 F 4-4.5|nein|2553|
minfox|9|und|Minolta AF 100-300 APO F 4-5.6|nein|2631|
usch|10|300€|Minolta AF 135mm F2.8|ja||25561|
usch|8||Tamron 90mm F2,8 Di Macro||272E|28|
usch|6||Minolta AF 100-200mm F4.5|||25601|
usch|2||Minolta AF 35-70mm F4|||25511|
embe|10|200€|alle schon erfasst|ja||
jrunge|10|250€|alle schon erfasst|nein||
Kabuto|6|200€|Minolta AF 17-35 F2.8-4||||
Kabuto|2|und|Tamron AF 200-400mm F5.6||||
Thomas-O|10|und|Tamron SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] Macro|ja||
Thomas-O|10|und|Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5 (D)|ja||24
Thomas-O|10|und|Tamron 28-300mm F3.5-6.3 Di PZD|ja||
Peter Lobert|10|200€|alle schon erfasst|ja||


Übersicht Kosten und mögliche Varianten:

Wie bisher möchte ich euch alle fixen Kosten offen kommunizieren und kann damit zum heutigen Zeitpunkt, bei bisher 20 Teilnehmern, für meinen Wunsche einen Aufschlag von 17,32 € pro Teilnehmer errechnen (Platine, LA-EA4, Steuern und Versand).

Für alle, die sich einen Umbau, durch mich gewünscht haben:
Da ich selbst (noch) keine E-Mount Kamera besitze, aber gerne vor dem Versand an euch, den Umbau auch testen will, suche ich gerade nach einer privaten oder kommerziellen Kameraverleih. In meiner Nähe gibt es einen, wo ich eine A7RII für 60,- CHF (56€) für einen Tag ausleihen kann. Dies wären dann, bei bisher 8 Interessenten, 7,- €. Für den Umbau selber würde ich nichts verlangen, bzw. auf eine Spende eurerseits zählen, da ich auch keine Garantie geben kann.

Damit kämen wir zu folgenden Kosten bei den vier Möglichkeiten:

Achtung, das ist immer noch nur eine Einschätzung meinerseits zum jetzigen Zeitpunkt.


1. Platine bestellen und in den eigenen LA-EA4 einbauen.

ca. 150 € plus nationaler Versand


2. Platine und LA-EA4 bei mir bestellen und von mir zusammenbauen und zuschicken lassen.

ca. 373 € plus nationaler Versand


3. Platine und LA-EA4 bestellen und unzusammengebaut zuschicken lassen.

ca. 365 € plus nationaler Versand


4 . Platine bestellen, den eigenen LA-EA4 mir zuschicken, ich baue die Platine ein und schicke den umgebauten LA-EA4 (LA-EA4r) zurück.

ca. 158 € plus nationaler Versand

Achtung, das ist immer noch nur eine Einschätzung meinerseits zum jetzigen Zeitpunkt.

Es steht natürlich jedem frei einen Obolus oben drauf zu legen.

Den Versand (und die Steuern darauf, insgesamt 215,40 €) aus China und meinen Wunschanteil habe ich durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt und bei Möglichkeit 1 dem Paltinenpreis aufgeschlagen. Wer also mehrer Platinen bestellt, darf für jede weitere nur noch 121,70 € berechnen.

Update:
Es sind noch 3 weitere Interessenten dazugekommen und einer abgesprungen, aber da ich in der bisherigen Rechnung noch keine Kosten für die Überweisungen beachtet habe, habe ich die einstellige Preisänderung nicht vorgenommen.

Zeitplan:

15. August 2020 als letztes Anmeldedatum festlegen und den

20. August 2020, als letzten Tag für das Eintreffen der Vorkasse für die gewählte Option.
Die definitiven Kosten hängen direkt von der genauen Anzahl der Teilnehmer ab, aber solange nicht plötzlich 10 abspringen, sind die Änderungen im einstelligen Euro Bereich.Am

16. August 2020 werde die genauen Kosten für jeden persönlich per Mail und/oder PN durchgeben.

Bitte beachtet, ich kann euch keinerlei Garantien, etc. geben, ansonsten müsste ich das als Händler mit ordentliche Marge aufziehen, um eventuelle Ausfälle und Ansprüche abfangen zu können. Ich helfe euch natürlich gerne, sollte es Probleme geben und werde mich noch über die Verhältnisse bei Defekt bei Erhalt (DOA) erkundigen.

Bis hierhin kopieren

Jumbolino67
15.08.2020, 13:11
Im Dyxum-Forum (https://www.dyxum.com/dforum/rumor-laea4r-monster-adapter-being-developed_topic138050_page8.html) hat der User Gigo freundlicherweise auch meine letzte Frage jetzt beantwortet.

Meine Frage war, ob die AF-C Geschwindigkeit der A9 mit LA-EA4r und 500/8R vergleichbar sei zur 99II mit 500/R.

Seine Antwort ist: Da sei nicht viel Unterschied, beide seien zum Fotografieren von bewegten Objekten nicht geeignet, aber A9 & LA-EA4r sei ein bißchen besser als 99II. Er hat fliegende Libellen versucht zu fotografieren, und die A9 & LA-EA4r konnte zumindest ausgelöst werden, während die 99II nicht fokussiert hat und das Auslösen verweigert hätte.

Wer Interesse an den Fotos mit Exifs hat, folgt bitte dem Link (http://upload.a-system.net/) (Fotos by Gigo)


Gruß Jumbolino

Tobbser
15.08.2020, 17:33
Hoi zsamme,

heute ist Stichtag, letzte Chance für Kurzentschlossene.

Ihr werdet Morgen ein PN oder Mail bekommen, je nach dem, welche Daten ich von euch habe.

Liebe Grüße

Tobias

PS:
Danke Jumbolino, für die Links und die Übersetzung.
Ich verstehe nur nicht, warum das 500F8 an der A99II nicht fokussieren und auslösen sollte.

Fretschi
15.08.2020, 17:41
Hallo und guten Abend, ich würde mich auch gern noch anschließen, in der Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist.

Ab hier kopieren, d.h. die Quote-Marken oben und unten entfernen, sonst kann der Nächste nicht die aktuelle Tabelle kopieren.

LA-EA4-r- bereits kompatible Objektive:
Objektiv|ArtNr.|LensID|ROM ausgelesen
Minolta/Sony AF 20/2.8|2579-100,2641-110,SAL-20F28|25791|ja
Minolta AF 24/2.8|2566-110,2642-110|25661|ja
Minolta AF 28/2|2596-100,2668-118|25961|möglich
Minolta AF 35/1.4|2591-110|25911|nein
Minolta AF 35/1.4 G|2666-118|19|nein
Sony AF 35/1.4 G|SAL-35F14G|43|ja
Minolta AF 35/2.0|2597-110,2667-118|25971|nein
Minolta AF 50/1.4|2562-100,2662-110|25621|nein
Sony AF 50/1.4|SAL-50F14|44|ja
Minolta AF 50/1.7|2550-100,2613-100|25501|ja
Minolta AF 85/1.4 and G|2592-100,2629-118|25921|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D)|2677-118|27|nein
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|2689-118|35|nein
Sony Carl Zeiss Planar T* 85/1.4 ZA|SAL-85F14Z|45|ja
Minolta AF 100/2.0|2598-110|25981|nein
Sony Carl Zeiss Sonnar T* 135/1.8 ZA|SAL-135F18Z|47|möglich
Minolta AF 200/2.8 APO|2593-100|25931|nein
Minolta AF 200/2.8 APO mod to HS|?|26121|ja (?)
Minolta AF 200/2.8 APO HS|2612-110|26121|ja
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|2572-118,SAL-500F80|25721|ja


Erklärung Tabelle:

edit: "ArtNr", "LensID" (wenn bekannt, sonst trage ich nach) ergänzt. "ROM ausgelesen" trage nur ich -ddd/thomas- ein.

Gary Friedmanns Fragen
Name|Interesse|Preis|Objektiv|Eigenmontage|ArtNr.| LensID|ROM ausgelesen (ddd)
Tobbser|8|250€|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Tobbser|10|250€|Minolta 200mm F4 Macro|ja|2658-118|23|
Pittisoft|10|200€|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
jolini|10|250€|Minolta AF 300mm F2.8 APO HS|ja|2608-136|26081|ja
jolini|10|und|Minolta AF 80-200 mm F2.8 APO HS|ja|2628-118|1|nein
Bandenfresser|10|280€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Bandenfresser|10|und|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
Bandenfresser|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|10|250€|Minolta AF 300mm F4 APO G HS|ja|2640-128|11|möglich
ddd|10|und|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
ddd|9|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF Fisheye 16mm F2.8|ja|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
ddd|8|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
ddd|6|und|Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|ja|2675-100,SAL-50M28|31|ja
Reisefoto|9|150€|Minolta AF 100-300mm APO|ja|2631-110|7|nein
DerGoettinger|10|200€|Minolta AF 135mm F2.8|ja|2556-100|25561|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 28-135mm F4-4.5|ja|2553-100|25531|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 35-105mm F3.5-4.5|ja|2554-100|25541|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 70-210mm F4|ja|2555-110|25551|ja
DerGoettinger|10|und|Tokina 80-200mm f2.8 AT-X PRO|ja|AT-X 828 AF PRO|?|nein
DerGoettinger|10|und|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
rcc|8|200€|Minolta AF 100mm F2.8 MACRO|ja|2581-100,2639-110|25811|ja
Robert Auer|10|200€|Sony AF Fisheye 16mm F2.8|jein|2578-110,SAL-16F28|25781|ja
Jumbolino67|10|300€|Minolta AF 400mm F4.5 APO G HS|ja|2651-116|15|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta AF 600mm F4 APO G HS|ja|2609-136|26091|ja
Jumbolino67|10|und|Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|ja|2676-110,SAL-100M28|28|ja
Andronicus|10|100€|nix (alles schon da =85f1.4, 135f1.8)|NEIN|./.|
wb-joe|10|250€|nix (135f1.8)|NEIN|./.|47|
jsffm|10|150€|Minolta 50 F 1,4|ja|2562-100|
jsffm|10|und|Minolta 85 F 1,4|ja|2592-100|
jsffm|6|und|Sigma 24-135 F 2,8-4,5 D|ja|667-205|
jsffm|6|und|Tokina 28-70 F 2,8|ja|AT-X 287|
jsffm|6|und|Tamron SP 28-105 F 2,8|ja|176D, 276D|
jsffm|6|und|Tamron SP 35-105 F 2,8|ja|65D|
jsffm|8|und|Minolta AF 70-210 F 4|ja|2555-110|
jsffm|10|und|Tokina AT-X PRO AF 80-200 F 2.8|ja|AT-X 828 AF PRO|
jsffm|8|und|Minolta 50 F 3,5 Macro|ja|2646-100O|
minfox|9|200€|Minolta AF 28-70 F 2.8 G|nein|2620|
minfox|9|und|Minolta AF 28-135 F 4-4.5|nein|2553|
minfox|9|und|Minolta AF 100-300 APO F 4-5.6|nein|2631|
usch|10|300€|Minolta AF 135mm F2.8|ja||25561|
usch|8||Tamron 90mm F2,8 Di Macro||272E|28|
usch|6||Minolta AF 100-200mm F4.5|||25601|
usch|2||Minolta AF 35-70mm F4|||25511|
embe|10|200€|alle schon erfasst|ja||
jrunge|10|250€|alle schon erfasst|nein||
Kabuto|6|200€|Minolta AF 17-35 F2.8-4||||
Kabuto|2|und|Tamron AF 200-400mm F5.6||||
Thomas-O|10|und|Tamron SP AF 70-200mm F/2.8 Di LD [IF] Macro|ja||
Thomas-O|10|und|Minolta AF 24-105mm F3.5-4.5 (D)|ja||24
Thomas-O|10|und|Tamron 28-300mm F3.5-6.3 Di PZD|ja||
Peter Lobert|10|200€|alle schon erfasst|ja||
Fretschi|10|200€|alle schon erfasst|nein||


Übersicht Kosten und mögliche Varianten:

Wie bisher möchte ich euch alle fixen Kosten offen kommunizieren und kann damit zum heutigen Zeitpunkt, bei bisher 20 Teilnehmern, für meinen Wunsche einen Aufschlag von 17,32 € pro Teilnehmer errechnen (Platine, LA-EA4, Steuern und Versand).

Für alle, die sich einen Umbau, durch mich gewünscht haben:
Da ich selbst (noch) keine E-Mount Kamera besitze, aber gerne vor dem Versand an euch, den Umbau auch testen will, suche ich gerade nach einer privaten oder kommerziellen Kameraverleih. In meiner Nähe gibt es einen, wo ich eine A7RII für 60,- CHF (56€) für einen Tag ausleihen kann. Dies wären dann, bei bisher 8 Interessenten, 7,- €. Für den Umbau selber würde ich nichts verlangen, bzw. auf eine Spende eurerseits zählen, da ich auch keine Garantie geben kann.

Damit kämen wir zu folgenden Kosten bei den vier Möglichkeiten:

Achtung, das ist immer noch nur eine Einschätzung meinerseits zum jetzigen Zeitpunkt.


1. Platine bestellen und in den eigenen LA-EA4 einbauen.

ca. 150 € plus nationaler Versand


2. Platine und LA-EA4 bei mir bestellen und von mir zusammenbauen und zuschicken lassen.

ca. 373 € plus nationaler Versand


3. Platine und LA-EA4 bestellen und unzusammengebaut zuschicken lassen.

ca. 365 € plus nationaler Versand


4 . Platine bestellen, den eigenen LA-EA4 mir zuschicken, ich baue die Platine ein und schicke den umgebauten LA-EA4 (LA-EA4r) zurück.

ca. 158 € plus nationaler Versand

Achtung, das ist immer noch nur eine Einschätzung meinerseits zum jetzigen Zeitpunkt.

Es steht natürlich jedem frei einen Obolus oben drauf zu legen.

Den Versand (und die Steuern darauf, insgesamt 215,40 €) aus China und meinen Wunschanteil habe ich durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt und bei Möglichkeit 1 dem Paltinenpreis aufgeschlagen. Wer also mehrer Platinen bestellt, darf für jede weitere nur noch 121,70 € berechnen.

Update:
Es sind noch 3 weitere Interessenten dazugekommen und einer abgesprungen, aber da ich in der bisherigen Rechnung noch keine Kosten für die Überweisungen beachtet habe, habe ich die einstellige Preisänderung nicht vorgenommen.

Zeitplan:

15. August 2020 als letztes Anmeldedatum festlegen und den

20. August 2020, als letzten Tag für das Eintreffen der Vorkasse für die gewählte Option.
Die definitiven Kosten hängen direkt von der genauen Anzahl der Teilnehmer ab, aber solange nicht plötzlich 10 abspringen, sind die Änderungen im einstelligen Euro Bereich.Am

16. August 2020 werde die genauen Kosten für jeden persönlich per Mail und/oder PN durchgeben.

Bitte beachtet, ich kann euch keinerlei Garantien, etc. geben, ansonsten müsste ich das als Händler mit ordentliche Marge aufziehen, um eventuelle Ausfälle und Ansprüche abfangen zu können. Ich helfe euch natürlich gerne, sollte es Probleme geben und werde mich noch über die Verhältnisse bei Defekt bei Erhalt (DOA) erkundigen.

Bis hierhin kopieren[/QUOTE]

Vielen Dank
Gruß Jens

embe
15.08.2020, 17:42
Ich vermute, weil an der A99ii auch nur das innere Fokusfeld aktiv ist.
Und da die Libelle im Flug drinnen zu halten - herausfordernd! :D

Jumbolino67
15.08.2020, 17:48
Ich verstehe nur nicht, warum das 500F8 an der A99II nicht fokussieren und auslösen sollte.
Ich habe jetzt nicht in die Exifs geschaut, ich vermute er hatte die Kameras auf Fokuspriorität stehen, und dann hatte die 99II eben nicht ausgelöst weil die Libellen nie scharf waren. Vielleicht hatte er ja auch mit der 99II angefangen und hatte dann mit der A9 & LA-EA4r mehr Übung :crazy:. Das ist halt eben der erste Eindruck, mir reicht es zu lesen, sie sind in etwa gleichwertig statt die A9 & LA-EA4r ist viel, viel schlechter. Libellen sind zudem recht schwer im Flug zu fotografieren, ich denke mal, da war gerade nichts anderes Fliegendes im Stadtpark :D.

Robert Auer
15.08.2020, 17:55
Ich vermute, weil an der A99ii auch nur das innere Fokusfeld aktiv ist.
Und da die Libelle im Flug drinnen zu halten - herausfordernd! :D

Ich kann mir nur dies als Erklärung vorstellen. :top:

Tobbser
15.08.2020, 23:03
Hoi zsamme,

drei Minuten vor Ladenschluss kommt Gary Friedman noch um die Ecke mit einem weiteren Update (ob er sich mein Datum gemerkt hat...):

Hier seine Mail:

Hi, all.

A few things have happened since my last update. Let me summarize them for you here:

500mm f/8 Mirror Lens

For the first time in my life, the Minolta 500mm f/8 mirror lens (sometimes called a “reflex” lens – it uses mirrors instead of conventional optics like a telescope; resulting in a very small and light lens with a long reach) can do something it’s never been able to do before. Because its fixed f/stop is so small, earlier cameras would switch to a fixed, center focusing point whenever the lens was attached. This was because, historically, the center focusing point was more sensitive and sometimes was made as a “cross-point” sensor, able to recognize both vertical and horizontal contrast.

Anyway, on the Monster Adapter it works just like any other lens – your focus point can be anywhere the camera allows, eye AF and tracking are both enabled! The focusing speed is a little slower than when used with an A99 II (my reference camera in handling tests), but it’s not bad.

Here’s a quick test video I threw together to demonstrate: https://youtu.be/Qrt9PesBkR0 This has 3 tests; the first showing off Eye AF, the 2nd showing the lens on an A99 II for reference, and the 3rd showing a similar test on an A7R IV.

As with the other lenses, just don’t try to shoot sports with this setup.

Version 0.2 should be in my hands next week

Here’s a new, comprehensive list of all the lenses that the upcoming Firmware v0.2 promises to support:
• Minolta/Sony AF 20 2.8
• Minolta AF 24/2.8
• Minolta AF 28/2
• Minolta AF 35/1.4
• Minolta/Sony AF 35/1.4 G
• Minolta AF 35/2.0
• Minolta/Sony AF 50/1.4
• Minolta AF 50/1.7
• Minolta AF 85/1.4 G/GD/GD Limited
• Sony Planar T* 85/1.4 ZA
• Minolta AF 100/2.0 (the Portrait lens, not the macro lens)
• Sony Sonnar T* 135/1.8 ZA
• Minolta AF 200/2.8 APO
• Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye
Minolta/Sony AF 28mm F2.8
Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)
Minolta AF 50mm F3.5 Macro
Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus
Minolta AF 135mm F2.8
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G
Minolta AF 17-35mm F3.5 G
Minolta AF 28-70mm F2.8 G
Minolta AF 70-210mm F4 Macro
Minolta AF 80-200mm F2.8 HS-APO G

A7R IV Firmware Update

Last week Sony came out with a firmware update for the A7R IV, and I was told not to do the update, as it broke the functionality of the Monster adapter. So the bad news is this thing is vulnerable to external firmware updates. The good news is it was discovered and fixed within the week – I don’t know of any manufacturer that fixes bugs that quickly. 

Additional FAQs (over and above the ones already published in previous updates)

Q: Will this adapter make my lenses focus faster than the LA-EA4?
A: Probably not.. The goal is to add new intelligent focusing modes that you can’t get with the LA-EA4. Do not expect increased speed to be the primary benefit.
Q: Will you be able to easily reinstall or remove the AF mirror in case you wanted to use other lenses not on the list - in current LA-EA4 mode?
A: You can restore the mirror if you want to, but if you want to go back to the old functionality, you’ll have to restore the original circuit board.
Q: Will this adapted LA-EA4 likely to have better performance with SSM lens than the LA-EA3 - once the firmware is developed? Or will it just operate pretty much the same - no Eye AF or slower foculsing speed, for instance.
A: Don’t know; and right now it’s a moot question since the developer decided to prioritize adding lenses over adding support for SSM and SAM lenses. Maybe one day, but right now I’d say it’s best not to expect that support should you decide to get this.

So What’s Next, Gary?
Still not sure if I’m going to take this on. I’m hoping to get firmware version 0.2 next week, and I’ll put it through its paces once again. And of course I’ll keep you informed of progress.

Have a great week!

Sincerely, Gary
---------------
Hört sich alles ganz gut an oder habe ich etwas übersehen?

Liebe Grüße

Tobias

Robert Auer
16.08.2020, 00:25
Klingt danach, als ob wir die Platinen bereits mit Firmware v02 bekommen und dass es dem Entwickler gelungen ist, das Problem mit dem A7RIV Firmware-Update v1.20 mit der Platinen-Firmware v02 zu lösen! Das klingt schon mal sehr gut!
Alles andere ist bekannt bzw. wurde von mir so erwartet! Gut, dass das 16F2.8 Fisheye nun doch (noch) nicht bei den unterstützten Objektiven dabei ist, scheint mir akzeptabel. Ich bleibe trotzdem bei meiner Bestellung von zwei Platinen.

Tobbser
16.08.2020, 00:39
Hoi zsamme,

die Nachrichten bzw. Mails an alle sind raus.

Eine Frage ist bereits aufgetaucht betreffend Versand:

Ich verschicke es in Deutschland mit dem versicherten Paket für 5€ per DHL.


Robert hatte noch den sehr sinnvollen Einfall zur korrekten Abrechnung euren Anteil an meinem Adapter von der anderen Überweisung zu trennen und einzeln bzw. mit einem eventuellen Obolus zu überweisen.

Beide Infos gibt es jetzt nochmals als PN bzw. Mail.

Gute Nacht und liebe Grüße

Tobias

Jumbolino67
16.08.2020, 05:43
Klingt danach, als ob wir die Platinen bereits mit Firmware v02 bekommen und dass es dem Entwickler gelungen ist, das Problem mit dem A7RIV Firmware-Update v1.20 mit der Platinen-Firmware v02 zu lösen! Das klingt schon mal sehr gut!
Wenn unsere Platinen noch von der ersten Charge stammen sollten, wovon ich ausgehe, dann wird da noch v01 drauf sein. Falls die erste Charge schon ausverkauft sein sollte und wir von einer späteren Charge bedient werden, dann könnte schon die v02 aufgespielt sein. Aber ich denke nicht, daß die bei Taobao gelagerten Platinen die v02 aufgespielt bekommen.

Alles andere ist bekannt bzw. wurde von mir so erwartet! Gut, dass das 16F2.8 Fisheye nun doch (noch) nicht bei den unterstützten Objektiven dabei ist, scheint mir akzeptabel. Ich bleibe trotzdem bei meiner Bestellung von zwei Platinen.
Doch, das 16F2.8 Fisheye ist dabei, das ist Gary Friedman nur in der Liste verrutscht, es steht beim 500/8R :D.

Tobbser
16.08.2020, 10:09
Hoi zsamme,

Pittisoft hat gerade noch einen wichtigen Punkt angesprochen, den ich nicht ausformuliert habe.

Alle die den LA-EA4 von mir umbauen lassen, bekommen natürlich die ausgebaute Platine mitgeschickt (in der Vepackung der neuen, im selben Paket mit dem umgebauten LA-EA4).

DerGoettinger
16.08.2020, 10:16
Wenn unsere Platinen noch von der ersten Charge stammen sollten, wovon ich ausgehe, dann wird da noch v01 drauf sein. Falls die erste Charge schon ausverkauft sein sollte und wir von einer späteren Charge bedient werden, dann könnte schon die v02 aufgespielt sein. Aber ich denke nicht, daß die bei Taobao gelagerten Platinen die v02 aufgespielt bekommen. Mal eine Frage:
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann man ein Update ja selber machen. Irgendwer hatte ja geschrieben, dass das per Software-Update geht über PC mit Adapter an der Kamera. Aber wo bekommen die Updates her?

jsffm
16.08.2020, 10:20
Download im Internet?
Die Adresse findet schon jemand raus. Ich hoffe, dass die Update software bis dahin auch englisch kann.

DerGoettinger
16.08.2020, 10:31
Download im Internet? darauf hatte ich auch getippt :lol::lol::lol: ich hatte nur gehofft, dass es irgendwo vielleicht schon eine etwas konkretere Info gibt ;)

jsffm
16.08.2020, 11:20
Bislang gab es noch keine Updates, meines Wissens ist die V02 noch nicht veröffentlicht.

Pittisoft
16.08.2020, 11:24
Hoi zsamme,

Pittisoft hat gerade noch einen wichtigen Punkt angesprochen, den ich nicht ausformuliert habe.

Alle die den LA-EA4 von mir umbauen lassen, bekommen natürlich die ausgebaute Platine mitgeschickt (in der Vepackung der neuen, im selben Paket mit dem umgebauten LA-EA4).

Und natürlich die entfernte Spiegelfolie nicht vergessen. ;)
Überweisung ist gerade raus.:top:

ddd
16.08.2020, 12:35
moin, Download im Internet?
Die Adresse findet schon jemand raus. Ich hoffe, dass die Update software bis dahin auch englisch kann.lt. den vorliegenden Infos wird der Sony-Objektiv-Updater verwendet, und der nutzt immer die Sprache des OS, auf dem er läuft, hilfsweise englisch, wenn die Sprache nicht unterstützt wird (was in Europa nirgends der Fall ist).

Zeiss (bei den Batis, leider nicht bei den Touit, Loxia gab es noch nie Updates) und Sigma (seit den speziell für L- und E-mount gerechneten, daher gibt es das USB-Dock nur für L-mount, für E-mount braucht man es nicht) dürfen offiziell den Sony-Updater nutzen, bei Cosina/Voigtländer gab es bislang noch keine Updates.

Sony scheint mit dem Updater nicht mehr so restriktiv wie früher zu sein. Allerdings kann es passieren, dass unser Bastler Ärger bekommt, wenn er das Update veröffentlicht und dies Sony-Software enthält, die er sicher nicht lizensiert hat (haben kann). Hängt sehr davon ab, wie Sony das Projekt beurteilt. Einiges spricht dafür, dass Sony das Projekt als nützliche Ergänzung des Systems sieht (was natürlich niemals offiziell so festgestellt werden wird, schon allein wg. möglicher Ansprüche bei Problemen oder Defekten), dann wird alles gut gehen.

Sony hat beim E-mount eine sehr offene Strategie verfolgt. Auch wenn manche glauben, dass bei Updates vorsätzlich "Gemeinheiten" eingebaut wurden, nur um Dritthersteller auszubooten, so habe ich bislang keinen Hinweis finden können, dass dies wirklich der Fall war. Wenn es Inkompatibilitäten nach Updates gab, lag dies immer an unzureichend implementiertem Fremdhersteller-Zubehör. Das kennen die "alten Hasen" hier ja schon seit Ewigkeiten z.B. von Sigma-A-mount-Objektiven, wo auch ständig Probleme nach Updates auftraten, weil Sigma das Protokoll nie korrekt verstanden hat. Als sie endlich die E-mount-Lizenz hatten, konnten sie damit auch die letzten A-mount korrekt implementieren (A- und E-mount-Protokoll haben Gemeinsamkeiten im Design, auch wenn sie sich elektrisch deutlich unterscheiden).

Es ist nicht mit letzter Sicherheit auszuschließen, dass die α7R IV-V1.20 Änderungen enthält, die die Nutzbarkeit des LA-EA4r verbessern(!), auch wenn es dadurch erst mal ein paar Problemchen gibt, die unser Bastler aber wohl schon in der kommenden v02 gefixt hat. Ähnliches ist anfangs mit den Metabones-EOS-Adaptern passiert (die hat Sony auf Produktvorstellungen zur Vorführung genutzt, also sicher auch die Entwicklung zumindest mit Infos unterstützt).

@Tobias: denk bitte dran, die ausgebaute Spiegelfolie ist sehr empfindlich. Ersatzteile werden in einer speziellen Box geliefert, in die die Folie eingeclipst ist. Wie man ohne diese Box die Folie heile versenden kann kann ich Dir leider nicht sagen (mich betrifft es nicht, ich bastele selbst).

-thomas

Tobbser
16.08.2020, 13:51
Und natürlich die entfernte Spiegelfolie nicht vergessen. ;)
Überweisung ist gerade raus.:top:

Danke und wieder ein Punkt, den ich zwar innerlich abgehakt, aber nicht ausformuliert habe. Danke dir. Die kommt natürlich auch mit, siehe unten.


@Tobias: denk bitte dran, die ausgebaute Spiegelfolie ist sehr empfindlich. Ersatzteile werden in einer speziellen Box geliefert, in die die Folie eingeclipst ist. Wie man ohne diese Box die Folie heile versenden kann kann ich Dir leider nicht sagen (mich betrifft es nicht, ich bastele selbst).

-thomas

Die Folie stecke ich nach dem Testen einfach wieder in den Adapter, da sollte sie sicher aufbewahrt sein, oder? :)

embe
16.08.2020, 14:20
Ist die Folie im LA-EA4 nicht fest eingebaut?
Beim LA-EA2 kann man sie wegklappen, und herausnehmen, beim 4er nicht. (?)

EDIT(2x): Sprich: E-Mount-Bajonett-Ring (nicht A:oops:) und Kontakte-Leiste entfernen um den Spiegelhalter herausziehen zu können.

jsffm
16.08.2020, 14:25
Man muss das Bajonett abschrauben um die Folie herauszunehmen.

ddd
16.08.2020, 14:32
Die Folie im LA-EA4 ist in einen Halter eingeschoben. Dieser ist eingeschoben/geclipst und mit einer Schraube gesichert. Erst nach Abnehmen des E-mount-Bajonetts kann der Halter aus/eingebaut werden, und nur bei ausgebautem Halter kann man die Folie heraus/hineinschieben. Es geht im LA-EA4 halt recht eng zu. Damit der nicht vignettiert, muss die Folie so groß sein, dass der Halter nicht wie im LA-EA2 einfach zugänglich ist.

@Tobias: eingebaut versenden dürfte das Beste sein, hatte ich auch schon überlegt :top:

Hier mal die konsolidierte Liste der bereits unterstützten bzw. für die v02 versprochenen Objektive. Ich gehe nach Michael Hohners Liste (https://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php#fixed_a), die ist vollständig mit allen Varianten. "New" wird tlw. auch als "RS" bezeichnet, auf den OVP steht in roter Schreibschrift "new" neben/über der Bezeichnung. Diese Varianten sind optisch identisch, haben aber abgerundete Blendenlamellen, optimierte Vergütungen und ein geändertes "Äußeres".

Objektiv (Festbrennweite)|ab FW|Art#|Lens-ID|
Sony AF 16/2.8 Fisheye|v02|SAL-16F28|25781|
Minolta AF 16/2.8 Fisheye|v02|2578-110|25781|
Sony AF 20/2.8|v01|SAL-20F28|25791|
Minolta AF 20/2.8 new|v01|2641-110|25791|
Minolta AF 20/2.8|v01|2579-100|25791|
Minolta AF 24/2.8 new|v01|2642-110|25661|
Minolta AF 24/2.8|v01|2566-110|25661|
Minolta AF 28/2 new|v01|2668-118|25961|
Minolta AF 28/2|v01|2596-100|25961|
Sony AF 28/2.8|v02|SAL-28F28|25571|
Minolta AF 28/2.8|v02|2557-100|25571|
Sony AF 35/1.4 G|v01|SAL-35F14G|43|
Minolta AF 35/1.4 G|v01|2666-118|19|
Minolta AF 35/1.4|v01|2591-110|25911|
Minolta AF 35/2.0 new|v01|2667-118|25971|
Minolta AF 35/2.0|v01|2597-110|25971|
Sony AF 50/1.4|v01|SAL-50F14|44|
Minolta AF 50/1.4 new|v01|2662-110|25621|
Minolta AF 50/1.4|v01|2562-100|25621|
Minolta AF 50/1.7 new|v01|2613-100|25501|
Minolta AF 50/1.7|v01|2550-100|25501|
Sony AF 50/2.8 Macro|v02|SAL-50M28|31|
Minolta AF 50/2.8 Macro (D)|v02|2675-100|31|
Minolta AF 50/2.8 Macro new|v02|2638-100|25641|
Minolta AF 50/2.8 Macro|v02|2564-100|25641|
Minolta AF 50/3.5 Macro|v02|2646-100|9|
Sony Planar T* 85/1.4 ZA|v01|SAL-85F14Z|45|
Minolta AF 85/1.4 G(D) Limited|v01|2689-118|35|
Minolta AF 85/1.4 G(D)|v01|2677-118|27|
Minolta AF 85/1.4 G|v01|2629-118|25921|
Minolta AF 85/1.4|v01|2592-100|25921|
Minolta AF 100/2.0|v01|2598-110|25981|
Minolta AF 100/2.8 SoftFocus|v02|2648-118|12|
Sony AF 100/2.8 Macro|v02|SAL-100M28|28|
Minolta AF 100/2.8 Macro (D)|v02|2676-110|28|
Minolta AF 100/2.8 Macro new|v02 ?|2639-110|25811|
Minolta AF 100/2.8 Macro|v02 ?|2581-100|25811|
Sony Sonnar T* 135/1.8 ZA|v01|SAL-135F18Z|47|
Minolta AF 135/2.8|v02|2556-100|25561|
Minolta AF 200/2.8 APO G HS|v01|2612-110|26121|
Minolta AF 200/2.8 APO mod HS|v01 ?|2593-mod|26121|
Minolta AF 200/2.8 APO|v01|2593-100|25931|
Minolta AF 300/4 APO G HS|v02|2651-116|15|
Sony AF 500/8 Reflex|v01|SAL-500F80|25721|
Minolta AF 500/8 Reflex|v01|2572-118|25721|
Objektiv (Zoom)|ab FW|Art#|Lens-ID|
Minolta AF 17-35/3.5 G|v02|2654-118|16|
Minolta AF 28-70/2.8 G|v02|2620-118|2|
Minolta AF 70-210/4|v02|2555-110|25551|
Minolta AF 80-200/2.8 APO G HS|v02|2628-118|1|

hier die noch fehlenden Stangen-Festbrennweiten. Der Rest sind SSM/SAM - die gehen mit dem LA-EA3 -, und das A-mount-STF, ein MF-Objektiv.
Das 3x-1x/1.7-2.8 Macro wird an den originalen LA-EA-Adaptern gar nicht unterstützt, ebenso wenig wie die Telekonverter.
Festbrennweite fehlt|ab FW|Art#|Lens-ID|
Minolta AF 3x-1x/1.7-2.8 Macro||2594-116|25941|
Minolta AF 200/4 APO G Macro||2658-118|23|
Minolta AF 300/2.8 APO G HS||2608-136|26081|
Minolta AF 300/2.8 APO mod HS||2563-mod|26081|
Minolta AF 300/2.8 APO||2563-100|25631|
Minolta AF 400/4.5 APO G HS||2651-116|15|
Minolta AF 600/4 APO G HS||2609-136|26091|
Minolta AF 600/4 APO mod HS||2565-mod|26091|
Minolta AF 600/4 APO||2565-100|25651|
Warum unterschiede ich bei den drei "alten weißen" die nonHS, modHS und HS-Version? Die modHS hat zwar dieselbe Getriebeübersetzung wie die HS, aber die gegenläufige Drehrichtung! Diente der leichteren Erkennung im Service, ob ein nonHS umgebaut wurde oder nicht. Das sind Sachen von Ende der 1980er Jahre, damals konnte niemand an Digital usw. denken, und solche "schlichten" Lösungen stecken viele im A-mount. Ich bin mir nicht sicher, ob unser Bastler dies weiß und berücksichtigt hat, daher die entsprechenden Einträge mit "?".

-thomas

ps: eine Liste der Zooms werde ich nicht erstellen.
Selbst von Minolta gab es so viele, teilweise "nicht so hochwertige" Zooms in etlichen Varianten, das selbst M.H. und die Zuträger im seligen mifo und bei dyxum verzeifelt sind und von mindestens zwei Varianten immer noch unklar ist, ob es die real gab.

Bei den Fremdherstellern, speziell Sigma, ist es noch schlimmer. Vom Sigma 24-70/2.8 sind mir mindestens sieben Varianten bekannt, und im Gegensatz zu Tamron, die einen guten (japanischen, etwas versteckt) Back-Katalog haben, gibt es bei Sigma keinerlei Infos zu aus der Produktion gegangenen Produkten.
Es kann daher niemals eine vollständige Unterstützung geben, für jedes Objekitv muss die Parametrierung für den OSPDAF gemessen/getestet werden, da diese Parameter nicht im ROM vorhanden sind. Und dann scheitern die Fremdobjektive an "geklauten" Lens-IDs, da sie nicht sicher erkannt werden können. Bei den wenigen Tamron-Rebadges klappt das, bei allen anderen bis auf Cosina (die hatten zugeteilte oder zumindest eigene/kollisionsfreie LensIDs) klappt das nicht oder nur vereinzelt mit Tabellen in der Firmware anhand weiterer Parameter aus dem ROM. Dazu muss der ROM-Datensatz vorliegen, und zwar von allen(!) potentiell verwechselbaren Objektiven. Damit dürfte klar sien, dass kann nicht klappen.

Pittisoft
16.08.2020, 14:44
Mich interessiert auch noch ob die eigentliche Spiegelfolie des 4er Adapters mit der aus der a99II identisch ist, quasi als Ersatz wäre das doch genial falls die Spiegelfolie in der A99II mal ein Schaden nehmen sollte. :crazy:

ddd
16.08.2020, 14:58
nein, ist sie nicht.
Die eigentliche Folie ist identisch ;) , aber der Spannrahmen hat andere Abmessungen, da der Halter anders ist.

Art# A99/A99M2: Folie: A-1903-073-A, Halter: A-1891-772-A
Art# LA-EA4: Folie: A-1976-037-A, Halter: nicht einzeln lieferbar

-thomas

embe
16.08.2020, 15:20
...
@Tobias: eingebaut versenden dürfte das Beste sein, hatte ich auch schon überlegt :top:
...

Als Transportsicherung sicher optimal. :top:
Und vor dem Einsatz dann die fünf Schrauben zu lösen und die Folie herauszuziehen sollte auch für nicht so bastelfreudige Forenten kein Problem sein. :D

usch
16.08.2020, 16:05
… wenn derjenige überhaupt einen so winzigen Schraubendreher besitzt. Ich werd auch erst mal Werkzeug shoppen müssen ;) ... Kreuzschlitz #0 scheint für den Spiegelhalter immer noch zu groß zu sein, ist das jetzt PH00 oder sogar PH000?

jsffm
16.08.2020, 16:37
Ich hab mal grad nachgeschaut, ich habe Beide :D

embe
16.08.2020, 16:55
Ich habe vorhin (zum Üben sozusagen) schonmal den Adapter aufgeschraubt. :D
Für die Schrauben am Bajonettring und für die Kontakteleiste war 00 gut passend.

usch
16.08.2020, 17:11
Für die Schrauben am Bajonettring und für die Kontakteleiste war 00 gut passend.
Ok, danke ... dann werd ich morgen mal gucken, ob Conrad in Essen die Größe vorrätig hat. :)

Theoretisch müsste der Spiegel ja eigentlich sogar drinbleiben können, falls man gar nicht weiß, wohin damit. Es geht halt nur unnötig die halbe Blende Licht verloren, aber die Funktion sollte er nicht weiter stören.

ddd
16.08.2020, 17:48
moin,

1283/laea4-poi.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341440)
(und nicht fragen, wo ich das her hab!)

Die Schrauben sind alle M2 (mount) oder M1.7 (alle anderen).
Beim Basteln aufpassen, es sind verschiedene Längen (5.0, 5.5, 6.0mm) und Gewinde!
Die Stopp-Schraube am E-mount und die Einstellschrauben des AF-Moduls auf der Unterseite haben noch andere Größen, die werden aber bei der Bastelei nicht angefasst.

-thomas

jrunge
16.08.2020, 19:04
Und hier noch das Procedere im Livebild: Replace translucent mirror on Sony LA-EA4 (https://www.youtube.com/watch?v=9eApGo4OKIs). Vielleicht hilft's ja weiter? ;)

jsffm
16.08.2020, 19:12
In dem Bild von ddd und dem Youtube-Video geschieht der Austausch von hinten, für den Platinenaustausch muss aber vorne geöffnet werden. Da ist es praktischer auch von dort den Spiegel zu entfernen.

embe
16.08.2020, 19:42
Für diejenigen unter uns, die sich den Adapter umbauen lassen, und die nur den zur Transportsicherung ggf. wieder eingebauten Spiegel vom EA4r entfernen wollen, ist das Öffnen vom E-Mount her wohl die weniger aufwändige Methode.
Vermutlich. :D

minfox
17.08.2020, 14:09
Video LA-EA4 "Monster Adapter" test with Minolta 500mm f8 (https://www.youtube.com/watch?v=Qrt9PesBkR0)
Ich sehe gerade, dass der link zum Video bereits in Beitrag 290 eingefügt worden war. Da ist er mir nicht aufgefallen. Damit er besser auffällt, lasse ich ihn hier jetzt stehen.

Tobbser
19.08.2020, 07:02
Hoi zsamme,

wir sind auf einem guten Weg.

Ich warte noch auf 5 Zahlungen von denen drei schon angewiesen wurden und die anderen beiden habe ich angeschrieben.

Einen schönen Mittwoch wünscht euch

Tobias

embe
19.08.2020, 08:15
Hach, ich freu mich schon. :D
Vielen Dank Tobias!

Andere Frage:
Nachführen des AF bei AF-C ist mit Adapter (LA-EA3 und LA-EA4) ja nur mit maximal 3 BpS möglich (ausser A9/A9m2), oder?

Pittisoft
19.08.2020, 11:17
Mit der A9 mit SAL70400GII "Offenblende f5.6" am LA-EA3 war jedes Bild von einer auf mich zufahrenden S-Bahn scharf und es waren viele Bilder bei dem Test damals.
An der A7RIV kann ich mangels SAL70400GII das AF Verhalten nicht mehr testen.

Jumbolino67
19.08.2020, 11:34
Nachführen des AF bei AF-C ist mit Adapter (LA-EA3 und LA-EA4) ja nur mit maximal 3 BpS möglich (ausser A9/A9m2), oder?
So habe ich es auch in Erinnerung, weiß aber nicht, was für die A7RIV und die A7SIII gilt. Hier ist der Link für die A9 und LA-EA1-4. (http://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/products/ilce9/continuousshooting/de/amount.html) Gibt es auch eine solche aufstellung für die anderen Kameras?

jsffm
19.08.2020, 11:36
Könnt Ihr das nicht woanders diskutieren?

embe
19.08.2020, 11:43
Warum?
Die weiterführende Frage ist ja dann, zumindest von meiner Seite aus, ob sich durch den Platinentausch zum LA-EAr daran etwas ändert?

EDIT: Werde ich in Kürze ausprobieren können, klar. Dauert aber ja noch ein bisschen. :D

Jumbolino67
19.08.2020, 11:47
Warum?
Die weiterführende Frage ist ja dann, zumindest von meiner Seite aus, ob sich durch den Platinentausch zum LA-EAr daran etwas ändert?
Das könnte durchaus sein, wenn der LA-EA4r sich als FE-Objektiv anmeldet und nicht mehr als Adapter. Die Adapterbeschränkungen könnten dann fallen, aber ich habe noch nirgendwo etwas über Seriengeschwindigkeiten bei Verwendung des LA-EA4r gelesen, keine Beschwerden und keinen Jubelgesang. Wir werden das wohl selber testen müssen :D.

Reisefoto
19.08.2020, 20:53
OT: Warum ist der Thread in der Glaskugel, den Adapter bzw. die Platine gibt es doch schon?

embe
20.08.2020, 06:53
Als ddd den thread gepinnt hat, ging er iirc von einem 'viel früheren Stadium der Bastelei' aus.

Sollte der thread dementsprechend nach Objektive - A-Mount verschoben werden?

Reisefoto
20.08.2020, 07:04
Ich denke eher Zubehör oder Objektive E-Mount.

Tobbser
20.08.2020, 08:54
Hoi zsamme,

Michael hat mich gestern Abend darauf aufmerksam gemacht, dass bei Taobao (https://item.taobao.com/item.htm?spm=a1z10.1-c-s.w4004-15314701832.3.39f91b24VzWA7O&id=623157516184) 2 Adapter als vorrätig geführt werden.
Ich habe heute früh den Entwickler via Facebook angeschrieben und warte nun auf Antwort.

Für euch zur Übersicht: Wir sind bei 26 Teilnehmer mit insgesamt 28 Platinen. Es fehlt nur noch eine Überweisung, die aber angewiesen sein sollte.
Sobald ich beides (Antwort und Zahlung) habe, werde ich die Bestellung vornehmen.

Zeitlicher Ablauf:
Mit den üblichen Zeiten für Überweisungen nach China(3), dem örtlichen Versand in China(3), Kontrolle und Zusammenführung der beiden Bestellungen (Platine und LA-EAs)in China(2), Versand in die Schweiz (hoffentlich ohne größeren Aufenthalt beim Zoll)(5), Umbau und Test bei mir (5) und nationaler Versand(2), rechne ich mit mindestens 20 Tagen bis ihr eure gewünschte Variante in den Händen haltet.

Liebe Grüße

Tobias

Pittisoft
20.08.2020, 09:35
Bekommen die Besteller auch eine Tracking Nummer zur Sendungsverfolgung?

Tobbser
20.08.2020, 09:49
Nein, das bleibt streng geheim!:crazy:

Na klar, ist doch schön mitzufiebern.

Bei meiner ersten und letzten Bestellung bei Alibaba durfte ich 5 Monate mitfiebern und Vorfreude haben. :)

Jumbolino67
20.08.2020, 10:51
Bei meiner ersten und letzten Bestellung bei Alibaba durfte ich 5 Monate mitfiebern und Vorfreude haben. :)
Ich hoffe, das droht uns hier nicht, ich bin eigendlich ganz zuversichtlich, daß es schnell gehen wird :top:.

Robert Auer
20.08.2020, 10:59
Das Umbauwerkzeug liegt bei mir griffbereit! Dadurch geht bei mir keine weitere Zeit verloren! :crazy:

jsffm
20.08.2020, 11:04
Wenn die im Moment nur noch zwei haben kommen hoffentlich Neue nach und die Wahrscheinlichkeit die Version 02 zu bekommen steigt.

Jumbolino67
20.08.2020, 11:12
Michael hat mich gestern Abend darauf aufmerksam gemacht, dass bei Taobao (https://item.taobao.com/item.htm?spm=a1z10.1-c-s.w4004-15314701832.3.39f91b24VzWA7O&id=623157516184) 2 Adapter als vorrätig geführt werden.
Ich habe heute früh den Entwickler via Facebook angeschrieben und warte nun auf Antwort.

Seitdem der Verkauf bei Taobao angekündigt wurde , habe ich die Anzeige von 2 Restexemplaren gesehen, also seit Wochen änderte sich da nichts.

Dann hat am 30. Juli hat embe (Michael) noch 921 als vorrätig gesehen, die sollen alle blitzartig in China verkauft sein? Ich weiß nicht, ich vermute, die Anzahl 2 noch auf Lager stimmt nicht.

Gerade Mal auf der Taobao-Seite (https://item.taobao.com/item.htm?spm=a1z10.1-c-s.w4004-15314701832.3.39f91b24VzWA7O&id=623157516184) nachgeschaut.
Aktuell sind 921 Stück als vorrätig angegeben. :D
'... 件 (库存921件) ...'

@ embe: Wie bist du an diese Zahl gekommen? Ein besonderer Weg die Taobao-Seite aufzurufen? Als ich die Seite ausrief, sah ich immer nur 2.

jsffm
20.08.2020, 11:14
Ich hab auch immer nur 2 gesehn ...

Robert Auer
20.08.2020, 11:21
Ich hab auch immer nur 2 gesehn ...

Das sind die letzten zwei mit der Firmware v01! :crazy:

Jumbolino67
20.08.2020, 11:29
Das sind die letzten zwei mit der Firmware v01! :crazy:
Die will wohl niemand mehr haben :D

jsffm
20.08.2020, 11:36
Da schrieb jemand am 8.8.

At present 50 1.7, 24-85, 130APO, DT16-80 have been successfully tested

Das 24-85 und DT16-80 sind garnicht aufgeführt, sind das die "Ostereier"?

embe
20.08.2020, 11:40
Nö, ganz normal aufgerufen.
Ich hatte mich ja extra bei Taobao angemeldet (samt alipay-Konto und allem :)) um zu versuchen einen Adapter direkt zu bestellen.
Damals waren soweit ich mich erinnere 17 Adapter als lieferbar gelistet, dann dieses eine mal 921, und gestern eben 2.

Wie zuverlässig die Zahlen sind? :zuck:

...der Entwickler des LA-EA4r, John Zhou (gururu), persönlich einen Post geschrieben. ....

1. Sie haben den internationalen Verkauf des LA-EA4r erst mal zurückgestellt, um die Rückmeldungen der nationalen Käufer abzuwarten. ...

Vielleicht hat auch das Einfluß?


EDIT: Aktuell stehen da wieder 912 als Vorrat... :D - leider immer noch als V01 beschrieben

EDIT2: Wenn ich die Seite neu lade, erscheint für einen kurzen Moment die Anzeige '2 lieferbar'.
Wenn dann auch die Versand-Info-Zeile (配送 广东深圳 至 全国 快递 免运费 = distribution Guangdong Shenzhen to National Free shipping (Übersetzung deepl.com) eingeblendet wird, springt die Zahl auf aktuell 912.
Egal, das reicht auf jeden Fall für unsere 28 Stück. :D

Jumbolino67
20.08.2020, 12:04
Nö, ganz normal aufgerufen.
Schade, was wäre eine schöne Erklärung gewesen. Jetzt müssen wir einfach abwarten ...

embe
20.08.2020, 12:08
Ist das DT1680 nicht ein Sony(Zeiss)-APS-C-Objektiv mit Stangenantrieb?

Jumbolino67
20.08.2020, 12:29
At present 50 1.7, 24-85, 130APO, DT16-80 have been successfully tested

Das 24-85 und DT16-80 sind garnicht aufgeführt, sind das die "Ostereier"?
Sehr wahrscheinlich. Mit dem 130APO wird übrigends in den chinesischen
Foren das Minolta 100-300 APO abgekürzt. Folgende Abkürzungne habe ich bis jetzt gefunden:

130APO -> Minolta 100-300 APO
721/4 -> Minolta 70-210/4 Ofenrohr
445 -> Minolta 400/4.5
640 -> Minolta 600/4
500R -> Minolta/Sony 500/8

jsffm
20.08.2020, 12:38
Das 100-300 APO war auch nicht aufgeführt, damit habe ich zwei zusätzliche Objektive, die ich Testen kann :D

Tobbser
20.08.2020, 13:13
Hoi zsamme,

ich bin in Kontakt mit dem Entwickler und er hat mir zugesichert, dass er noch genügend Platinen hat und unsere nun reserviert sind.

Die Firmwareversion 02 ist bisher nur angekündigt.

Da wir direkt per Luftpost verschicken, habe ich keine Befürchtung, dass wir so lange wie ich bei Alibaba warten müssen.

Jumbolino67
20.08.2020, 13:19
ich bin in Kontakt mit dem Entwickler und er hat mir zugesichert, dass er noch genügend Platinen hat und unsere nun reserviert sind.
...
Da wir direkt per Luftpost verschicken, habe ich keine Befürchtung, dass wir so lange wie ich bei Alibaba warten müssen.
Das ist ja toll :top:

Robert Auer
20.08.2020, 16:57
Mein tägliches Programm: https://www.youtube.com/watch?v=9a-NuV3fW4E

Jumbolino67
20.08.2020, 17:19
Echt jetzt? Irgendwann wirst Du davon träumen :lol:. Wobei, ich sollte mir wohl langsam mal das Werkzeug besorgen.

embe
20.08.2020, 17:44
Dann kannst Du vermutlich irgendwann mit verbundenen Augen einen LA-EA4 umbauen?
Cool, wenn es noch 'Wetten Dass' gäbe... :D

Robert Auer
20.08.2020, 18:24
...... Wobei, ich sollte mir wohl langsam mal das Werkzeug besorgen.

Klimaanlage oder zumindest Ventilator nicht vergessen, damit du beim Umbau nicht ins Schwitzen kommst! :crazy:

Dann kannst Du vermutlich irgendwann mit verbundenen Augen einen LA-EA4 umbauen?
Cool, wenn es noch 'Wetten Dass' gäbe... :D

Gott sei Dank muss ich da nicht als Kandidat hin. :roll:

Reisefoto
20.08.2020, 18:49
Ich habe es garnicht so eilig mit der Platine (brauche sie im Moment auch nicht). Je später sie kommt, desto ausgereifter wird sie sein.

Robert Auer
20.08.2020, 19:27
Ich habe es garnicht so eilig mit der Platine (brauche sie im Moment auch nicht). Je später sie kommt, desto ausgereifter wird sie sein.

Tja, wenn ich meinen Kopf fragen würde, würde ich von diesem die gleiche Antwort bekommen, also genauso wie du das geschrieben hast !
Insbesondere an der Firmware v02 bin ich sehr interessiert, da ich ja hauptsächlich mit der A7RIV arbeite. Wollen wir hoffen, dass wir ggf die Firmware genau so updaten können wie es bei einem normalen (Fremd-) Objektiv geht. Aber es kommt wie es kommt, und für den LA-EA4 ist es auch mit der ersten Firmware schon eine deutliche Verbesserung.

Jumbolino67
21.08.2020, 19:16
Es gibt eine neue, offizielle Gruppe zum LA-EA4r (https://www.facebook.com/groups/572060616797245/?multi_permalinks=581807819155858%2C58178830915780 9&notif_id=1598030099206413&notif_t=group_activity) auf Facebook mit dem Namen "Official MonsterAdapter LA-EA4r Group, for A-mount!!!". Admins sind wohl gururu und ein Freund. Der Gruppe wurde folgendes Ziel gesetzt (übersetzt aus dem Englischen):

"Dies ist die offizielle Gruppe des MonsterAdapters LA-EA4r. Jeder, der an diesem Produkt interessiert ist und Minolta/SonyA-Stangenobjektive benutzt, kann dieser Gruppe beitreten und sein Wissen, seine Meinung und Erfahrung über den LA-EA4r austauschen."

Beitritte zur Gruppe werden von den Admins genehmigt, bei der Anmeldung wird um die Beantwortung dreier Fragen gebeten: 1. Welche Objektive möchte man mit dem LA-EA4r benutzen 2. Besitzt man schon einen LA-EA4r 3. Warum möchte man A-mount Stangenobjektive weiter benutzen.

Tobbser
21.08.2020, 22:09
Hoi zsamme,

also es fehlt immer noch eine Überweisung, aber ich habe mittlerweile die Bestellungen bestätigt, das Geld wird bis Dienstag/Mittwoch unterwegs sein und dann werden die beiden Bestellungen in China versandt.

Es gibt noch zwei schlechte und zwei gute Nachricht.
Zuerst die Schlechten:
Der internationale Versand wird wahrscheinlich doppelt so teuer wie geplant und nicht die angepriesenen 5 Tage, sondern eher 10-15 Tage dauern.

Nun die Guten:
Ich konnte einen verlässlichen Händler für die LA-EA4 finden, der die benötigte Menge auch in einem Schwung abgegen darf und will. Des Weiteren konnte ich bei den Platinen und den La-EA4s so verhandeln, dass sich es mit dem nationalen Versand so gut wie aufhebt.

Ich kläre die Preise noch von zwei weitere Anbieter für den internationalen Versand ab, aber ich denke, lieber 50€ mehr als an der falschen Stelle gespart.

Kurz: Der Preis bleibt gleich, aber es wird etwas länger dauern.

Liebe Grüße
Tobias

PS: Danke für den Link zur Facebookgruppe, da hast du mir viel Arbeit abgenommen. Ich habe unsere Tabelle auch an den Entwickler weitergeleitet.

Tobbser
24.08.2020, 21:51
Hoi zsamme,

kommen wir zum nächsten Update.

Auch der Letzte hat nun seine Zahlung angewiesen und ich habe etwas Lehrgeld: Es ist zwar angenehm mehrere Möglichkeiten für die Bezahlung als Kunde zu haben, auf der Gegenseite kann es dadurch aber zu Verzögerungen und Kosten kommen. Aber ich habe einen weiteren Wege gefunden, unsere Kosten im Rahmen und die Zeiten in erträglichen zu halten. Unsere LA-EA4s gehen direkt an den Entwickler der Platine und er macht dann ein Paket fertig und verschickt es, spart das Porto für ihn und Zeit für uns.

Liebe Grüße

Tobias

jsffm
25.08.2020, 10:38
Steigt damit die Hoffnung auf Firmware 02?

Tobbser
25.08.2020, 11:31
Ich habe nachgefragt:
Es sind alle neuen Linsen getestet wurden, aber es gibt das bekannte Probelm mit der neuen Firmware der A7RIV und das möchte er beheben, bevor er es freigibt.
Klingt für mich vernünftig.

jsffm
25.08.2020, 12:19
Absolut!

jsffm
27.08.2020, 09:50
News from Gary Friedman

Ihm wurde erzählt, das die neue Firmware nächste Woche kommt.

(Or, as Jerry Pournell used to say, “Real Soon Now”.)

New FAQ

Q: Will it work with video?

A: No. The designers are adamant that the focusing would not be smooth and this would call attention to itself in videos, and so it is intentionally not supported. Plus motor noise would be picked up by the camera’s built-in mics if you don’t use an external mic.

Unterstützte Objektive in neuer Firmware:

• Minolta/Sony AF 20 2.8
• Minolta AF 24/2.8
• Minolta AF 28/2
• Minolta AF 35/1.4
• Minolta/Sony AF 35/1.4 G
• Minolta AF 35/2.0
• Minolta/Sony AF 50/1.4
• Minolta AF 50/1.7
• Minolta AF 85/1.4 G/GD/GD Limited
• Sony Planar T* 85/1.4 ZA
• Minolta AF 100/2.0 (the Portrait lens, not the macro lens)
• Sony Sonnar T* 135/1.8 ZA
• Minolta AF 200/2.8 APO
• Minolta/Sony AF 500/8 Reflex
• Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye
• Minolta/Sony AF 28mm F2.8
• Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)
• Minolta AF 50mm F3.5 Macro
• Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)
• Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus
• Minolta AF 135mm F2.8
• Minolta AF 300mm F4 HS-APO G
• Minolta AF 17-35mm F3.5 G
• Minolta AF 28-70mm F2.8 G
• Minolta AF 70-210mm F4 Macro (“The Beercan”)
• Minolta AF 80-200mm F2.8 HS-APO G (the white version)

Tobbser
27.08.2020, 10:03
Hoi Jürgen,

du warst wieder schneller, tip top.

Ich möchte nur eine Ergänzung machen zur Firmware und zwar den Satz for deinem Zitat:

"I am told it will be available for me to try “next week”."

Er wird sie voraussichtlich nächste Woche zum Testen erhalten. Was das für uns heißt, werden wir noch sehen.

---------

Update von meiner Seite: Alle Zahlungen eingetroffen und bereits auf dem Weg nach China.

Robert Auer
27.08.2020, 10:08
Meines Wissens hat das SAL 16F2.8 Fisheye die gleiche LensID wie das als unterstützt gemeldete Minolta (25781) und so gehe ich davon aus, dass es auch unterstützt wird.

jsffm
27.08.2020, 10:44
Da gehe ich auch von aus.

usch
27.08.2020, 10:51
Steht ja auch da:

Minolta/Sony AF 16mm F2.8 Fisheye

Nur wie schon beim letzten Mal wieder mit in die Zeile vom 500er gerutscht.

jsffm
27.08.2020, 11:12
Geändert

DerGoettinger
27.08.2020, 16:57
Unterstützte Objektive in neuer Firmware: [...] Immerhin schon eine nette Liste. Neun davon habe ich auch tatsächlich.

Schade, dass es das 28-135/4-4.5 (noch?) nicht geschafft hat. Gibt es da vielleicht Chancen bei einem kommenden Update? Irgendwie scheint es ja ein beliebtes Objektiv zu sein. Für das 35-105/3.5-4.5 bzw. das 28-85/3.5-4.5 wird man sich vermutlich keine Hoffnungen machen brauchen... :|

jrunge
27.08.2020, 23:50
Immerhin schon eine nette Liste. Neun davon habe ich auch tatsächlich. ... :|
Da vermisse ich aber noch ein paar Minoltas: 200/2.8 HS-APO G, 300/2.8 HS-APO G, 400/4.5 HS-APO G und 600/4 HS-APO G und ein paar APOs ohne HS.
Oder habe ich etwas übersehen? :zuck:

usch
28.08.2020, 00:09
Wenn ihm jemand ein Exemplar zur Verfügung stellt, damit er die optischen Parameter vermessen kann, wird er sicher auch diese Objektive gerne einbauen.

Jumbolino67
28.08.2020, 07:34
Der MonsterAdapter LA-EA4r Upgrade kit ist jetzt auf Ebay (https://www.ebay.ca/itm/MonsterAdapter-LA-EA4r-Upgrade-kit/224134391921?hash=item342f736871%3Ag%3A19EAAOSwjPt fQmT8&fbclid=IwAR0lc8qFfooNc512-oY9sDXqGXvqfN12K_dYxpVJG2ICdlSnBKJhxMQmtqU) gelistet. Zudem soll in Zukunft auch ein Vertrieb in Europa eingerichtet werden, wie hier auf Facebook (https://www.facebook.com/groups/572060616797245/?multi_permalinks=585939608742679%2C58215255578805 1%2C582147335788573%2C581807819155858%2C5817883091 57809&notif_id=1598030099206413&notif_t=group_activity) zu lesen ist.

DerGoettinger
28.08.2020, 08:57
Da vermisse ich aber noch ein paar Minoltas: [...] Jaaaa, natürlich, da ist noch Luft nach oben :D Aber ich will auch fairerweise in Rechnung stellen, dass das letztendlich eine Art "Ein-Personen-Projekt" ist und nix, was aus der großen Entwicklungsabteilung von Sony kommt. Ich denke, er macht das durchaus richtig, dass er auch auf die tatsächliche Verbreitung der Objektive schaut. Ein 70-210mm F4 ist halt etwas häufiger zu finden als ein 600/4 HS-APO G, auch wenn es natürlich viel schlechter ist ;) 's wird schon alles noch kommen :cool:

Pittisoft
28.08.2020, 09:36
Hier kann man mal die spezielle Schachtel sehen wie die Spiegel des LAEA4 verpackt werden, da dürfte Tobbser seine Lösung die beste sein die möglich ist um die Scheibe unversehrt zu transportieren... (https://www.ebay.ca/itm/Translucent-Mirror-P-O-I-POI-P-O-I-Service-For-Sony-LA-EA4/331689229298?_trkparms=aid%3D1110006%26algo%3DHOME SPLICE.SIM%26ao%3D1%26asc%3D20131231084308%26meid% 3D5dc4b09158a7424295197853abe24522%26pid%3D100010% 26rk%3D5%26rkt%3D12%26mehot%3Dpp%26sd%3D2241343919 21%26itm%3D331689229298%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3 D2047675%26algv%3DDefaultOrganic%26brand%3DSony&_trksid=p2047675.c100010.m2109)

jrunge
28.08.2020, 11:38
Wenn ihm jemand ein Exemplar zur Verfügung stellt, damit er die optischen Parameter vermessen kann, wird er sicher auch diese Objektive gerne einbauen.
Da mir diese bis auf das 200/2.8 HS-APO G auch nicht zur Verfügung stehen, kann ich leider nicht helfen. ;)
Allerdings war z.B. das 200/2.8 HS-APO G bei Firmware v01 noch enthalten (S.4 letzter Beitrag petesidewalk @Dyxum (https://www.dyxum.com/dforum/rumor-laea4r-monster-adapter-being-developed_topic138050_page4.html#top)).

Robert Auer
28.08.2020, 13:30
Naja, Mitte September wissen wir mehr! Und bei jedem Kamera Firmware Update gibt es einen Änderungsbedarf für den Adapter. :crazy: Ich habe trotzdem ein gutes Gefühl mit dem LA-EA4r!

Tobbser
28.08.2020, 13:31
Hoi zsamme,

die Überweisungen haben ihr Ziel in China erreicht, die Bestellungen sind getätigt. Jetzt dauert es ca. drei bis vier Tage bis es zu einem Paket geschnürt wird und dann ist es auf dem Weg zu uns!

Juhuii.

Liebe Grüsse

Tobias

Robert Auer
28.08.2020, 13:33
Weihnachten kommt näher!

embe
28.08.2020, 14:28
...Und bei jedem Kamera Firmware Update gibt es einen Änderungsbedarf für den Adapter. :crazy: Ich habe trotzdem ein gutes Gefühl mit dem LA-EA4r!

Wie gut, dass Sony älteren Kameramodellen (zB meinen) so selten FW-updates gönnt. :lol:
Gutes Gefühl +1 :D

Orbiter1
31.08.2020, 11:08
Da hat wohl einer mitbekommen dass hier Interesse am Thema verbesserter A-Mount zu E-Mount-Adapter besteht und schon taucht auf sonyalpharumors rein zufällig ein neues Gerücht auf. :cool:

"Suprrising little A-mount rumor: Sony migh announce a new updated A to E-mount adapter?

One single source told me he heard something unexpected. That Sony would release a new LA-EA (A to E-mount) adapter. Don’t know if this is a small update or some major advancement.

The biggest surprise is that this would be the first A-mount related product announcement since 2015 :)" Quelle: https://www.sonyalpharumors.com/suprrising-little-a-mount-rumor-sony-migh-announce-a-new-updated-a-to-e-mount-adapter/


Das Paket aus China dürfte nach der Ankündigung von Tobias heute oder morgen von China aus losgeschickt werden. Hoffentlich geht alles reibungslos über die Bühne.

usch
31.08.2020, 11:16
"First A-mount related product announcement since 2015" ist natürlich Mumpitz. Die α99 II ist Ende 2016 auf den Markt gekommen.

nobody23
31.08.2020, 12:04
Nunja Canikon haben je wirklich vernünftige Adapter rausgebracht, evtl hat das ebenfalls dazu beigetragen!?

Tobbser
31.08.2020, 12:11
Das Paket aus China dürfte nach der Ankündigung von Tobias heute oder morgen von China aus losgeschickt werden. Hoffentlich geht alles reibungslos über die Bühne.

Hoi zsamme,

leider müsden wir uns noch in Geduld üben.
Die Platinen sind alle vor Ort, wir warten noch auf die LA-EA4s. Leider gibt es bisher noch keine Versandnachricht vom Händler, aber die Erwartung ist, dass sie Freitag sie da sein sollten.

Jumbolino67
31.08.2020, 12:30
Nunja Canikon haben je wirklich vernünftige Adapter rausgebracht, evtl hat das ebenfalls dazu beigetragen!?
Am LA-EA3 habe ich zumindest an der A9 nichts zu meckern, auch an der A7RIII macht er einen guten Job, solange man keine hohe Serienbildgeschwindigkeit benötigt. Einen LA-EA4 hat Nikon erst gar nicht rausgebracht, zur Enttäuschung der Stangenautofokusobjektivbesitzer.

Ob dieses Gerücht sich bewahrheitet oder doch eher der Wunschgedanke dieser einen Quelle darstellt, bleibt abzuwarten. Ich persönlich bin da sehr skeptisch.

jsffm
31.08.2020, 12:32
Nikon hat sich ja schon länger vom Stangenautofokus verabschiedet und Kameras ohne Unterstützung herausgebracht, Canon hatte das Problem nie.

peter2tria
31.08.2020, 12:58
Da hat wohl einer mitbekommen dass hier Interesse am Thema verbesserter A-Mount zu E-Mount-Adapter besteht und schon taucht auf sonyalpharumors rein zufällig ein neues Gerücht auf. :cool:

.....

Das ist ja putzig - Das Bild zeigt den Adapter mit Spiegel (für den AF).
Das wäre aber nix Anderes als der LA-EA4 heute - vielleicht mit verbesserten AF Möglichkeiten (AF der a99II oder so) oder vielleicht ein stärkerer/feinerer Motor.

Eigentlich halte ich das eher für 'ich habe irgendwas aufgeschnappt und wirble Staub auf für mehr Klicks'.

Schlumpf1965
31.08.2020, 14:06
...Eigentlich halte ich das eher für 'ich habe irgendwas aufgeschnappt und wirble Staub auf für mehr Klicks'.

Wie immer also :D

DerGoettinger
31.08.2020, 15:39
"First A-mount related product announcement since 2015" ist natürlich Mumpitz. Die α99 II ist Ende 2016 auf den Markt gekommen. Es gibt ein UPDATE dazu:

UPDATE: I have been told more about this adapter from a japanese source:

This adapter doesn’t have mirror (same like LA-EA3) so it works with sensor AF from E-mount body.
However, it also have motor integrated like LA-EA4.
Shop manager call it “LA-EA5” and sounds like its natural naming ;-)
Not sure if you can still buy LA-EA3 in your country, but here in Japan, it is
discontinued from Sony official web shop. So they expect LA-EA5 to come soon
as replacement.

Jumbolino67
31.08.2020, 16:10
Das der Sony-Webshop in Japan den LA-EA3 ausgelistet hat, habe ich vor einiger Zeit schon aus anderer Quelle erfahren, brachte das aber eher mit dem generellen Auslaufen des A-mounts in Verbindung. Solange es keine offizielle Ankündigung von Sony gibt, bleibe ich da skeptisch bezüglich eines LA-EA5.

Robert Auer
31.08.2020, 16:27
Vielleicht ist der LA-EA5 ja auch ein umgelabelter LA-EA4r? Dann klappt es ja auch mit den zukünftigen Updates. :cool:

Jumbolino67
31.08.2020, 16:39
Du meinst, daß Sony still und heimlich die Platinen der Chinesen aufkauft, die LA-EA4 selbst umbaut und LA-EA5 draufklebt :D? Ich denke eher nicht ...

jsffm
31.08.2020, 17:08
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, verhält sich der LA-EA4r wie ein natives Objektiv, der LA-EA5, wenn er denn kommt, wird sich eher wie ein LA-EA3 verhalten.

Robert Auer
31.08.2020, 17:09
Du meinst, daß Sony still und heimlich die Platinen der Chinesen aufkauft, die LA-EA4 selbst umbaut und LA-EA5 draufklebt :D? Ich denke eher nicht ...

Der Gedanke an sich ist schon sehr abwegig aber schön! :crazy:

Robert Auer
31.08.2020, 17:13
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, verhält sich der LA-EA4r wie ein natives Objektiv, der LA-EA5, wenn er denn kommt, wird sich eher wie ein LA-EA3 verhalten.

Dann braucht man den irgendwie nicht, oder? Außer es gibt neue Funktionen nur für diese Adapter. Übrigens kann man dann mit dem LA-EA4r auch Telekonverter von Sony nutzen? Das kann man ja bei den Sony Adaptern nicht.

jsffm
31.08.2020, 17:15
Die von Kenko funktionieren.

Jumbolino67
31.08.2020, 17:44
Übrigens kann man dann mit dem LA-EA4r auch Telekonverter von Sony nutzen? Das kann man ja bei den Sony Adaptern nicht.
Das hatte ich die Entwickler auch schon gefragt, aber das Einprogramieren der Sony-Konverter hat für sie eine sehr niedrige Priorität. Auf der A-mount Seite bleiben da wahrscheinlich nur die Kenko-Konverter, aber das müßte auch erstmal ausprobiert werden. Ich fände es auch sehr interessant, wenn der LA-EA4r als "E-mount Objektiv" mit den Sony E-mount Konvertern funktionieren würde, aber ob sich das so einfach einrichten läßt?

Robert Auer
31.08.2020, 18:17
Die von Kenko funktionieren.

Klar, die meisten Kenko sind ja nicht für den Adapter erkennbar. Mein Kenko 1,5 funktioniert einwandfrei an LA-EA3 und LA-EA4 und ist in der Kamera und in den EXIF-Dateien unsichtbar. Wenn ich hier richtig gelesen habe, ist der 1,4 der einzige, der erkannt wird.

Tobbser
01.09.2020, 08:36
Hoi zsamme,

John, der Entwickler der Platine, hat auch von dem Gerücht gelesen, aber es hat nichts mit ihm zu tun.

Orbiter1
01.09.2020, 09:37
Nach meiner Überzeugung würde ein LA-EA5 (wenn überhaupt) nur in Verbindung mit der offiziellen Abkündigung des A-Mount Sinn machen. Sozusagen die allerletzte Brücke zum E-Mount. Persönlich glaube ich aber weder an eine offizielle Abkündigung des A-Mount noch an den LA-EA5.

jsffm
01.09.2020, 09:48
Der Aufwand für Sony wäre gering, es ist ja alles da. Man würde damit sicher den A-Mount Nutzern den Übergang zu E-Mount erleichtern und Kameras verkaufen. Die würden dann in der Folge mit Sicherheit auch E-Mount Objektive kaufen. Ich könnte mir das gut vorstellen.

DerGoettinger
01.09.2020, 10:23
Der Aufwand für Sony wäre gering, es ist ja alles da. Man würde damit sicher den A-Mount Nutzern den Übergang zu E-Mount erleichtern und Kameras verkaufen. Die würden dann in der Folge mit Sicherheit auch E-Mount Objektive kaufen. Ich könnte mir das gut vorstellen. Das war ja schon ganz am Anfang meine Vermutung:
[...] in einem insgesamt schrumpfenden Markt ist es durchaus von Vorteil, sich erst einmal grundsätzlich Marktanteile zu sichern und die verbleibenden Kunden an mich zu binden. Ich muss also die Leute dazu bewegen, vor allem erst einmal Kameras zu kaufen. Mit einem guten A2E-Adapter mache ich den A-Mount-Besitzern den Umstieg schmackhaft, und den Einsteigern gebe ich die Chance, sich selbst mit einer E-Mount-Kamera auch erst einmal an guten und günstigen A-Mount-Objektiven zu bedienen. Der LA-EA4 war bei Erscheinen ja auch gut und "state of art", hat sich aber über die Zeit zu einer Krücke verwandelt, weil heute das alte Fokus-Modul einfach vollkommen aus der Zeit gefallen ist. Wahrscheinlich hat Sony aber die Marktmargen für einen Nachfolgers des LA-EA4 wohl nicht als ausreichend betrachtet, um noch weiteren Entwicklungsaufwand zu betreiben - und stellt jetzt gerade fest, dass da ein no-name-Einzelschrauber in China wohl gerade einen riesen Zulauf erfährt.

Im Übrigen denke ich nicht, dass das Auslisten des LA-EA3 etwas damit zu tun hat. Wie auch immer ein LA-EA5 von Sony aussieht: er muss für die Stangenobjektive einen Motor liefern. Für Leute, die nur SAM/SSM-Objektive haben, ist das unnötiger Balast. Was ich allerdings nie verstanden habe ist, warum Sony für den LA-EA3 den Stativanschluss nicht abnehmbar gestaltet hat wie beim LA-EA1. Ob Sony beide Adapter überarbeitet? einen LA-EA3-Nachfolger mit abnehmbarem Stativfuß und einen LA-EA4-Adapter ohne Siegel??? :? :? :?

jsffm
01.09.2020, 10:28
Eine interessante Frage wäre ob in den Stativfuss ein Motor passt?

Die Meldung, dass der LA-EA3 nicht mehr gelistet sei, wurde gelöscht.

aidualk
01.09.2020, 10:38
Was ich allerdings nie verstanden habe ist, warum Sony für den LA-EA3 den Stativanschluss nicht abnehmbar gestaltet hat wie beim LA-EA1.

Irgendwo muss beim LA-EA3 ja die Elektronik hin. Beim LA-EA1 ist genug Platz, weil das Loch so klein ist. ;)

DerGoettinger
01.09.2020, 12:16
Eine interessante Frage wäre ob in den Stativfuss ein Motor passt? In den Stativfuss des LA-EA3? Hm, wirklich eine interessante Frage.

Wo sitzt er Motor denn eigentlich beim LA-EA4? Ist es nicht schon jetzt so, dass unten das AF-Modul sitzt?

Mein "Problem" mit dem LA-EA4 ist, dass die kameraspezischen L-Winkel nicht mehr passen (also nicht die Universal-Winkel). Als ich an meiner a6000 einen für diese Kamera konstruierten Winkel hatte, rakte die vordere ARCA-SWISS-Kante soweit nach vorn, dass er den LA-EA4 erkennbar mit nach vorne gedrückt hat. Nicht viel, aber doch so, dass der Adapter erkennbar nicht mehr gerade im Mount saß. Ich musste einen knappen Milimeter vom Winkel abfeilen, bevor es passte. Ich weiß allerdings nicht, wie das beim LA-EA3 aussieht.

Jumbolino67
01.09.2020, 12:28
In den Stativfuss des LA-EA3? Hm, wirklich eine interessante Frage.

Wo sitzt er Motor denn eigentlich beim LA-EA4? Ist es nicht schon jetzt so, dass unten das AF-Modul sitzt?
Im Stativfuß des LA-EA3 sitzt doch schon ein Motor, und zwar der Motor, der den Blendenmitnehmer bewegt. Im LA-EA4 mussten dementsprechend zwei Motoren untergebracht werden, einer für den Blendenmitnehmer und einer für den Stangenantrieb. Und deshalb ist er wahrscheinlich auch so groß.

DerGoettinger
01.09.2020, 12:41
Ja, das ist klar, dass im LA-EA4 genau genommen zwei Motoren sitzen, weil es für den Blendenmitnehmer :roll: Aber das war auch gar nicht meine Frage.

Hier (https://briansmith.com/wp-content/uploads/2014/01/Sony-la-ea3-ea4-adapters.jpg) gibt es ein Bild von beiden Adaptern in Frontalansicht. Meine Spekulation war, dass sich beim LA-EA4 unterhalb des Mounts mehrheitlich das AF-Modul befindet, ich aber nicht weiß, wo genau sich der Stangenmotor befindet bzw. meine Überlegung war, ob man einen Adapter ohne AF-Modul, aber mit Stangenmotor ohne größere Probleme so konstruieren kann, dass sich der Stangenmotor komplett an der Seite befindet.

jsffm
01.09.2020, 13:05
Ich habe schon die Hoffnung, dass der LA-EA5, wenn er denn kommt, etwas kompakter ist als der LA-EA4.

Jumbolino67
01.09.2020, 13:09
Meine Spekulation war, dass sich beim LA-EA4 unterhalb des Mounts mehrheitlich das AF-Modul befindet, ...
Diese AF-Module sind recht flach, zumindest die ich bei Kamera tear-down Videos gesehen habe oder selbst aus AF-Kameras ausgebaut habe. Der AF-Motor ist jetzt auch nicht soo groß. Vielleicht ist der Raum im LA-EA4 mit Platinen gefüllt. Aber beim Umbau auf den LA-EA4r werden wir alle ja mal reingucken :D.

felix181
01.09.2020, 15:16
Ich habe soeben von Sony Deutschland eine Mail erhalten, dass ab November ein LA-EA5 um 299.- zu haben sein wird...

nobody23
01.09.2020, 15:17
Soeben ist ein LA-EA5 erschienen!

https://youtu.be/wEUJ8qE5MKk

jsffm
01.09.2020, 15:24
https://presscentre.sony.de/pressreleases/la-ea5-neuer-objektivadapter-fuer-a-mount-objektive-von-sony-3030919

embe
01.09.2020, 15:27
Wie steht es in dem Video so schön:
'...focal-plane phase-detection is supported for SSM/SAM lenses on the A7 iii, A7riii, A7Riv, A6100, A6400, A6600, A9, A9ii and A7siii
focal-plane phase-detection is supported for lenses that do not have internal focus motors on the A7Riv and A6600...'

EDIT: inder Pressemitteilung (s.o.) unter Fussnote4
'...4 Die maximale Serienbildgeschwindigkeit beträgt 10 Bilder pro Sekunde bei der Alpha 7R IV, Alpha 9 und Alpha 9 II und 11 Bilder pro Sekunde bei der Alpha 6600. Je nach angebrachtem Objektiv kann die Serienbild-geschwindigkeit variieren. ...'

Gilt im Umkehrschluss: Bei allen anderen unterstützten Kameras (A7 iii, A7riii, A6100, A6400, A7siii) bleibt die maximale Serienbildgeschwindigkeit bei 3 BpS?


Edit 2: Jahrelang Nichts in der Hinsicht, und jetzt gleich zwei Upgrade-Möglichkeiten. :D

Jumbolino67
01.09.2020, 15:38
Und das ist kein Ersatz des LA-EA4, sondern ein etwas aufgebohrter LA-EA3 mit Stangen-AF Unterstützung nur für die A7RIV und 6600 (siehe deutscher Pressetext) und vielleicht zukünftige Kameras. Selbst die A7SIII wird beim Stangen-AF nicht unterstützt? Auch nicht die A9 und die A9II? Das ist ja etwas schwach :roll:. Da bleibe ich lieber bei meinen LA-EA3 und dem LA-EA4r-Umbau :top:,

Orbiter1
01.09.2020, 15:49
Na das ist eine Ding! Hätte ich nicht für möglich gehalten. Da ich keine Kameras besitze die vom LA-EA5 unterstützt werden bin ich (sofern alles so funktioniert wie angekündigt) mit dem LA-EA4r nach wie vor richtig unterwegs. Die Zukunft gehört aber sicher dem LA-EA5. Da bin ich mal gespannt welche Zukunft der LA-EA4r noch vor sich hat. Die Firmware V02 kommt hoffentlich noch.

Tobbser
01.09.2020, 15:55
Hoi zsamme,

das sind ja kuriose Zeiten. Ich bin gerade am Abklären mit dem Entwickler, was genau die Vor- und Nachteile gegenüber seiner Variante sind.

Ein Punkt dürfte sein, dass nur die neusten Kameramodelle vom LA-EA5 unterstützt werden.

Ich habe ihn, um einen Halt für die noch nicht gelieferten LA-EA4 gebeten, da ich erst von euch eine Rückmeldung haben möchte.

Liebe Grüsse

Tobias

Robert Auer
01.09.2020, 15:59
Also, dann kommt mir zu meinen 2St. LA-EA4r Platinen auch noch ein LA-EA5 ins Haus! Das passt schon, denn ich habe mir ja gestern - als Wiederbeschaffung - ein Minolta AF 500F8 gekauft, also das dritte Stangenobjektiv. Ärgerlich, dass ich erst kürzlich auch mein Minolta AF 100F2 verkauft habe. :mad:
Eigentlich habe ich ja mit dem zum Verkauf stehenden Sigma 70er Makro derzeit vier Stangenobjektive. Mal schaun, ob einer der Adapter (LA-EA4r oder LA-EA5) dieses unterstützt, dann bleibt diese superscharfe Linse an Bord.

Robert Auer
01.09.2020, 16:01
Hoi zsamme,

das sind ja kuriose Zeiten. Ich bin gerade am Abklären mit dem Entwickler, was genau die Vor- und Nachteile gegenüber seiner Variante sind.

Ein Punkt dürfte sein, dass nur die neusten Kameramodelle vom LA-EA5 unterstützt werden.

Ich habe ihn, um einen Halt für die noch nicht gelieferten LA-EA4 gebeten, da ich erst von euch eine Rückmeldung haben möchte.

Liebe Grüsse

Tobias

Dann lass bitte wenigstens die Platinen laufen! Oder möchtest du Stornierungen?

embe
01.09.2020, 16:01
Ich will auf jeden Fall meine Monster-Adapter-Platine (okay, den LA-EA4 habe ich ja sowieso schon)!

Nur für meine drei übrig gebliebenen stangengetriebenen A-Mount-Objektive steige ich in absehbarer Zeit weder auf eine A6600 noch A7RiV um . :D
Da würde ich mir wohl eher gleich passende E-Mount-Objektive kaufen.

Schnöppl
01.09.2020, 16:03
Eigentlich habe ich ja mit dem zum Verkauf stehenden Sigma 70er Makro derzeit vier Stangenobjektive. Mal schaun, ob einer der Adapter (LA-EA4r oder LA-EA5) dieses unterstützt, dann bleibt diese superscharfe Linse an Bord.

Und ich hab mein 70er letzte Woche verkauft :doh:

Orbiter1
01.09.2020, 16:25
Na das ist eine Ding! Hätte ich nicht für möglich gehalten. Da ich keine Kameras besitze die vom LA-EA5 unterstützt werden bin ich (sofern alles so funktioniert wie angekündigt) mit dem LA-EA4r nach wie vor richtig unterwegs. Die Zukunft gehört aber sicher dem LA-EA5. Da bin ich mal gespannt welche Zukunft der LA-EA4r noch vor sich hat. Die Firmware V02 kommt hoffentlich noch.Ich kann es nur wiederholen. Die Zukunft gehört aber sicher dem LA-EA5. Da bin ich mal gespannt welche Zukunft der LA-EA4r noch vor sich hat. Die Firmware V02 kommt hoffentlich noch. Zitat von der MonsterAdapter Facebook-Seite.

"This is something REAL that we couldn't have believed nor expected, but from the bottom of our hearts this is really a good thing for fans.

The timing of its launching by Sony is tricky and interesting, just when our MonsterAdapter has started international promotion and selling, out of nowhere. Had it come earlier, there would be no MonsterAdapter LA-EA4r, later, many people might have bought our products, unluckily.

We of course have mixed feelings, sad and regretful because this could be the end of LA-EA4r; happy and excited because finally this thing from Sony comes true and can serve us for many years reliably and perfectly, but we really can't believe its timing is just coincidence.

It seems that Sony has made this adapter since long ago, kept it until the right time to announce.

So, is it the MonsterAdapter LA-EA4 that has forced the Sony LA-EA5 out? We don't know, so just let us know your thoughts!

The MonsterAdapter will keep going, filling the gaps if there are any and always believe together we can make the world better.

Thank you for your support."

Tobbser
01.09.2020, 16:26
Dann lass bitte wenigstens die Platinen laufen! Oder möchtest du Stornierungen?

Lieber Robert,

ich möchte, dass jeder hier das bekommt, was er möchte und dafür ist im schlimmsten Fall ein wenig Geduld gefragt und viel Kommuniktation meinerseits. Du bekommst ja was du möchtest.

Die Platinen sind in China schon da, wir warteten bis jetzt nur auf die LA-EA4s, um sie gemeinsam zu veschicken.

Ich möchte aber nicht Unkosten, etc. erzeugen, in dem ungewüschnte Ware um den halben Erdball schicken.

Ich schlage vor jeder/wir informieren uns in Ruhe und dann entscheidet, jeder noch einmal für sich, was er möchte.

Liebe Grüße

Tobias

jsffm
01.09.2020, 16:27
Ich möchte auf jeden Fall weiterhin meine Platine haben.

Tobbser
01.09.2020, 16:44
Hoi Jürgen und alle anderen,

wie eben schon geschrieben:

Jeder bekommt, das was er möchte. Ich werde Morgen alle anschreiben und jeder kann sich dann bis Sonntag, den 06.09. entscheiden, was er möchte, denn jeder hat ja andere Voraussetzungen.

Wer sich jetzt schon sicher ist, wie Robert Auer, Michael/embe und Jürgen/jsffm, kann es mir auch gleich hier oder besser per PN mit Lesebstätigung schreiben.

@Robert, Michael und Jürgen: Eure Entscheidung habe ich schon notiert!

Jumbolino67
01.09.2020, 16:46
Ich möchte auch eine Monsterplatine haben, der LA-EA5 ist mir zur Zeit jedenfalls zu kastriert!

embe
01.09.2020, 16:47
Da bin ich bei Tobias. :top:
Ein paar Tage Zeit zum Überdenken haben wir sicher alle.

Meine persönliche Sicht ist, dass das ja sehr schön ist, dass Sony nochmal einen neuen Adapter für A-Mount-Objektive bringt.
Aber gibt es überhaupt einen Vorteil des LA-EA5 gegenüber dem LA-EA3 in Bezug auf SSM/SAM-Objektive (von denen ich gar keins mehr habe)?

Und für stangengetriebene Objektive sind damit aktuell nur zwei Gehäuse spezifiziert.
Da müsste Sony in absehbarer Zeit die entsprechende Funktion in anderen Gehäusen per FW-update nachreichen.
Ob das überhaupt geht, oder ob die Berechnungen PD-AF->Stange in der Kamera ausgeführt werden müssen?

Edit (wieder zu langsam getippt :D):
Danke Tobias.
Bedenkzeit bis Sonntag finde ich in Ordnung.

Tobbser
01.09.2020, 16:48
Notiert.

DerGoettinger
01.09.2020, 17:01
Ich will meinen LA-EA4r auf jeden Fall!!!!

Tobbser
01.09.2020, 17:05
Notiert.
Und hier eine Aussage von John, dem Entwickler:

sure I am still working with v02, and improvements won’t stop. As far as I know ea5 only drives screw drive lenses on 4th gen cameras, and will support 3rd gen cameras via firmware updates few month later. But as 2nd gen camera, they will not work anymore. But my boards will keep supporting most cameras

Also v02 ist auf dem Weg und er wird weitermachen.

Robert Auer
01.09.2020, 17:08
Hoi Jürgen und alle anderen,

wie eben schon geschrieben:

Jeder bekommt, das was er möchte. Ich werde Morgen alle anschreiben und jeder kann sich dann bis Sonntag, den 06.09. entscheiden, was er möchte, denn jeder hat ja andere Voraussetzungen.

Wer sich jetzt schon sicher ist, wie Robert Auer, Michael/embe und Jürgen/jsffm, kann es mir auch gleich hier oder besser per PN mit Lesebstätigung schreiben.

@Robert, Michael und Jürgen: Eure Entscheidung habe ich schon notiert!

Ich wünsche mir eine schnelle Lieferung meiner beiden Platinen, wenn ich noch länger warten muss, dann bitte mit Firmware v02!
Dieses rein in die Kartoffeln und raus aus den Kartoffeln nervt mich! Wenn es eine Möglichkeit gibt, bitte ich die ohne LA-EA4 bestellten Platinen nun getrennt zu versenden, das kann doch nicht das Problem sein!

Robert Auer
01.09.2020, 17:10
Notiert.
Und hier eine Aussage von John, dem Entwickler:

sure I am still working with v02, and improvements won’t stop. As far as I know ea5 only drives screw drive lenses on 4th gen cameras, and will support 3rd gen cameras via firmware updates few month later. But as 2nd gen camera, they will not work anymore. But my boards will keep supporting most cameras

Also v02 ist auf dem Weg und er wird weitermachen.

:top::top::top:

embe
01.09.2020, 17:18
Dann entstünden wohl zweimal Versandkosten, das machte die Kalkulation wieder hinfällig.

Das FW-update werden wir wohl selber aufspielen müssen, es ist aktuell ja noch in der Testphase und noch nicht veröffentlicht.
Sollte ja laut bisheriger Beschreibungen ja keine allzu komplizierte Sache sein.:D

jsffm
01.09.2020, 17:22
Das sollte auch jemand mit zwei linken Händen hinbekommen.

Fuexline
01.09.2020, 17:24
ist das nicht kurios? da tut Sony so als würde nix mehr kommen und nix mehr wäre möglich, und dann postet der Garry seinen Monster Adapter und Wochen später LAEA5 und ich trau mich zu wetten das es ohne die Platine diesen Adapter nicht geben würde, ich wette Sony hat diesen in ner Woche entwickelt gehabt - is ja auch nicht schwer, einfach das tun was man zu Anfang hätte tun sollte bzw vermutlich schon gehabt hat rausbringen

Da hat Sony dem Chinesen mal wieder gezeigt wer der Technik Gigant ist........

HaPeKa
01.09.2020, 17:29
da tut Sony so als würde nix mehr kommen und nix mehr wäre möglichdas war nur deine persönliche Wahrnehmung ... :D

CP995
01.09.2020, 17:29
ist das nicht kurios? da tut Sony so als würde nix mehr kommen und nix mehr wäre möglich, und dann postet der Garry seinen Monster Adapter und Wochen später LAEA5 und ich trau mich zu wetten das es ohne die Platine diesen Adapter nicht geben würde....

Ich glaube nicht, daß Sony sich von so einer chinesischen Bastellösung hat beinflussen lassen.
Sowas finde ich zwar grundsätzlich klasse, aber letztendlich wird der LA-EA5 das Objektiv der Begierde für die paar übrig gebliebenen A-Linsen sein.
Alleine schon aus abwicklungstechnischen Gründen.

Cool, jedenfalls, da kann man mal bei den billigen A-Mount Exoten mit Stangen AF stöbern, ob es was Brauchbares gibt.
Schnell muss man jetzt sein :cool:

Pittisoft
01.09.2020, 17:32
@Tobbser Bei mir bleibt die Bestellung wie gehabt stehen, ok.;)

Jetzt ist genau das eingetreten was ich schon länger vermutet habe, nämlich das Sony mit einen neuen Adapter kommen könnte wenn sie wollten....jetzt ist Konkurrenz da und Zack ist er da der neue Adapter.
Wie war das noch mit den Unkrufen einiger das da nichts mehr kommt..... :lol:

Jumbolino67
01.09.2020, 17:37
Dieses rein in die Kartoffeln und raus aus den Kartoffeln nervt mich!
Das ist aber bei vielen internationalen Geschäften so üblich. Da muß man durch, oder aber bei einem Importeur bestellen, der sich das dann fürstlich bezahlen läßt.

Jumbolino67
01.09.2020, 17:39
Wie war das noch mit den Unkrufen einiger das da nichts mehr kommt..... :lol:
Unk unk ... Das war jetzt aber das Letzte fürs A-Mount ... unk unk :D

HaPeKa
01.09.2020, 17:43
Ich glaube nicht, dass das eine Reaktion auf die China Lösung von Sony war.
Einige Sony Ambassadors waren ja schon einige Zeit mit dem Adapter unterwegs, also das war kein Schnellschuss ...

Sony bringt die neue, kompakte E-Mount Kamera A7c raus und will A-Mount Usern den Wechsel schmackhaft machen. Die Neue wird den LA-EA5 bestimmt voll unterstützen ...

Die China Lösung könnte höchstens dazu beigetragen haben, dass das Announcement etwas vorgezogen wurde.

Robert Auer
01.09.2020, 17:45
Das ist aber bei vielen internationalen Geschäften so üblich. Da muß man durch, oder aber bei einem Importeur bestellen, der sich das dann fürstlich bezahlen läßt.

Verstehe ich nicht, was hat den das Zaudern der Besteller (einige User hier) mit dem Importeur zu tun? :roll::roll:

Fuexline
01.09.2020, 17:46
oder

der China Mann ist an ein Vorab Sample des LAEA5 gekommen weil der in China irgendwo hergestellt wurde wo er Zugriff hatte, und hat sich dann dementsprechend an der Technik bedient. - wäre auch nicht das erste mal das es so passiert ist.

Orbiter1
01.09.2020, 17:47
@Tobbser Bei mir bleibt die Bestellung wie gehabt stehen, ok.;)

Jetzt ist genau das eingetreten was ich schon länger vermutet habe, nämlich das Sony mit einen neuen Adapter kommen könnte wenn sie wollten....jetzt ist Konkurrenz da und Zack ist er da der neue Adapter.
Wie war das noch mit den Unkrufen einiger das da nichts mehr kommt..... :lol:Dann muss sich ja nur noch jemand finden der ein Tuning für die A99II anbietet und zack schon bringt Sony eine A99III. :cool:

Fuexline
01.09.2020, 17:48
reicht schon wenn der chinamann non sony linsen wie das 35er sigma so modden kann das es hybrid AF kann

jsffm
01.09.2020, 17:51
Der LA-EA4r hat definitiv nichts mit dem LA-EA5 gemeinsam. :crazy:

Jumbolino67
01.09.2020, 17:55
Verstehe ich nicht, was hat den das Zaudern der Besteller (einige User hier) mit dem Importeur zu tun? :roll::roll:
Garnichts, ich hatte Deine Aussage eher auf die Verhandlungen mit dem Monsteradapterhersteller und das Warten auf die LA-EA4 usw. bezogen. Wenn man sowas macht, dann gibt es immer Verzögerungen, das kenne ich garnicht anders :D.

Jumbolino67
01.09.2020, 17:56
Der LA-EA4r hat definitiv nichts mit dem LA-EA5 gemeinsam. :crazy:
Doch, die Bajonette vorne und hinten :crazy:.

DerGoettinger
01.09.2020, 17:59
[...] and will support 3rd gen cameras via firmware updates few month later. [...] Welche a6x00 gehören denn zur 3. Generation? Und vor allem: was soll der Mumpitz, den Stangenantrieb in der a6x00er Reihe auf die a6600 zu beschränken? :shock: Kriegen sie bei Sony den Stromverbrauch nicht in den Griff und brauchen den großen Akku der a6600? Peinlich!

Robert Auer
01.09.2020, 17:59
.....
Cool, jedenfalls, da kann man mal bei den billigen A-Mount Exoten mit Stangen AF stöbern, ob es was Brauchbares gibt.
Schnell muss man jetzt sein :cool:

Ich bin gespannt, welcher Adapter (LA-EA4r oder LA-EA5) letztendlich die beste Kompatibilität aufweist? In einem sind die schon mal gleich gut: Telekonverter von Sony werden nicht unterstützt - das ist wohl ein technisches Problem. Und, ob die Linsen von Drittanbietern auch mit unterstützt werden, bleibt noch abzuwarten.
Vielleicht räumt Sony mit dem LA-EA5 nur sein A-Mount Lager und pusht dabei seine neuen Kameras. Ich kaufe jedenfalls nur, was bereits auf der Kompatibilitätsliste steht und da ist der LA-EA4r bisher für mich vorne, zumindest solange Firmware-Updates der Kameras mit unterstützt werden.

Robert Auer
01.09.2020, 18:06
Garnichts, ich hatte Deine Aussage eher auf die Verhandlungen mit dem Monsteradapterhersteller und das Warten auf die LA-EA4 usw. bezogen. Wenn man sowas macht, dann gibt es immer Verzögerungen, das kenne ich garnicht anders :D.

Dass ich mit solchen Verzögerungen rechne, habe ich schon früher hier geschrieben und auch, dass ich die Leistung von Tobias (Tobbser) sehr hoch einschätze. Nur darf man jetzt keinen Schritt zurück machen, denn das hat dann auf alles große Auswirkungen!!!

jsffm
01.09.2020, 18:08
Ich habe auch keine Lust meine A6500 durch eine A6600 zu ersetzen.

Windbreaker
01.09.2020, 18:08
........ Peinlich!

Der neue Adapter ist noch keinen Tag angekündigt und schon ist alles wieder peinlich? Wenn es so einfach wäre, würde man die Kompatibilität sicher erhöhen.
Aber Stangen funtionieren ja nicht mal bei Ner A9. Also gibts halt noch Probleme.

Im übrigen denke ich, dass der Neue Adapter keine Reaktion auf die Chinalösung ist sondern dazu dient, die Kompatibilität an das CANON Angebot anzupassen.

Robert Auer
01.09.2020, 18:10
....
Im übrigen denke ich, dass der Neue Adapter keine Reaktion auf die Chinalösung ist sondern dazu dient, die Kompatibilität an das CANON Angebot anzupassen.

So sehe ich das auch! :top:

BLACKFIRE
01.09.2020, 18:16
Bin mal gespannt ob die Preise der Objektive auf den Gebrauchtmarkt wieder nach oben klettern.

jsffm
01.09.2020, 18:20
Die bis jetzt genannten Kameras sind recht hochpreisig, wer sowas hat wird sich eher ein passendes E-Mount Objektiv leisten. Ich hoffe noch auf eine breitere Unterstützung der Kameras, halt mit Einschränkungen.

DerGoettinger
01.09.2020, 18:58
Sony bringt die neue, kompakte E-Mount Kamera A7c raus und will A-Mount Usern den Wechsel schmackhaft machen. Ein Strafrechtler würde jetzt sagen „untauglicher Versuch“. Ernsthaft??? Alte Stangenobjektive an einer 61 Megapixelkamera??? Mal ehrlich: ich liebe meine Minolta-Objektive heiß und innig, aber selbst ich käme nicht mal auf die Idee, sie an eine a7rIV zu flanschen...

HaPeKa
01.09.2020, 19:08
oh, die im September zu erwartende VF Kompaktkamera wird 61MP haben? wow ...

Tobbser
01.09.2020, 19:48
Lieber Robert,

das einzige was ich angehalten habe, ist die unverzüglich Weiterlieferung vom Lieferanten wenn er die fehlendenLA-EA4s bekommt, zum Entwickler, aber da diese vor Freitag eh nicht erwartet werden, kann es sein, dass es zu gar keiner weiteren Verzögerung kommt.
Bisher ist auch noch niemand abgesprungen.
Sollte sich eine längere Verzögerung abzeichnen, besteht immer noch die Möglichkeit von seperaten Lieferungen.

Ich möchte nur jedem die Möglichkeit geben sich über die veränderten Verhältnisse zu informieren.

Liebe Grüße
Tobias

Jumbolino67
01.09.2020, 20:53
Der neue Adapter ist noch keinen Tag angekündigt und schon ist alles wieder peinlich? Wenn es so einfach wäre, würde man die Kompatibilität sicher erhöhen.
Aber Stangen funtionieren ja nicht mal bei Ner A9. Also gibts halt noch Probleme.
Ich denke und hoffe stark, da müß noch Software geschrieben werden für die Firmware Updates der Kameras der dritten Generation, das könnte noch etwas dauern. Aber der LA-EA5 wird ja auch erst ab November verkauft, so sind noch 2 Monate Zeit.

jrunge
01.09.2020, 23:07
Eben bei Dyxum (https://www.dyxum.com/dforum/sony-laea5-adapter-250-october_topic138554_page4.html#top) gefunden:

Conversations at Sony a few months ago:

Big shot Sony exec: Hey, remember that adapter your guys developed and engineered several years ago - the one that provides OSPDAF with screw drive lenses? The one we've been sitting on? What were we calling that?

Engineering exec: Yes. The LA-EA5.

Big shot Sony exec: Well, you can turn it over to the production and marketing teams now.

Engineering exec: Really? Why - has something happened?

Big shot Sony exec: Yeah, just found out that some guy in China is shaming us with a replacement board for the LA-EA4 that supports screw drive lenses.

Engineering exec: Okay, will do. Any other instructions?

Big shot Sony exec: Just make sure ours doesn't support teleconverters or video AF and that screw drive AF is limited to our newest E-mount bodies. We don't want to make it THAT attractive.

Engineering exec: As you wish.
So oder ähnlich könnte es wohl gelaufen sein. :crazy:

@Tobbser: Meine Bestellung LA-EA4r komplett bleibt bestehen. :top:

DerGoettinger
01.09.2020, 23:13
oh, die im September zu erwartende VF Kompaktkamera wird 61MP haben? wow ... was da kommt, wissen wir nicht. Momentan gibt es zwei (in Zahlen: 2) vollkompatible Kameras: die a6600 und die a7rIV. Welche hat wohl 61 MP?

minfox
01.09.2020, 23:21
Und diese Info gibt es auch noch: "10 fps mit α7R IV, α9 und α9 II und 11 fps mit α6600"

Ich würde sagen, dass die a9 und a9II das auch können.
Habe mir die US-Page (https://www.sony.com/electronics/converters-mount-adapters/la-ea5/specifications#features) angesehen und da steht für A-Mount Objektive ohne Motor ...blabla.... Fußnote für a6600, a7rIV, a9 und a9II.

Nein. Im rechten Kasten "AF, AF / AE-Verfolgung für motorlose Objektive" gibt es eine Anmerkung "4". Diese "4" musst du anklicken, dann erscheint "Die maximale fps beträgt 10 fps mit α7R IV, α9 und α9 II und 11 fps mit α6600. Die Geschwindigkeit der Serienaufnahme kann sich je nach angebrachtem Objektiv ändern."
Und das gilt eben für das Kapitel (Kasten) "AF, AF / AE-Verfolgung für motorlose Objektive".

Mein "Nein" bezieht sich nicht auf peter2tria, sondern auf einen anderen Beitrag. Aber das wird beim Anklicken der beiden hier zitierten Beiträge deutlich.

ddd
02.09.2020, 00:59
moin,

jedenfalls ist jetzt klar, warum der LA-EA4r mit der a7RM4 v1.20 zickt: das Update enthält vor allem die LA-EA5-Unterstützung, was natürlich in den Release-Notes noch nicht verraten werden sollte.

Es kann schon sein, das die Vorstellung jetzt "plötzlich" kam, da das Chinaprojekt Fahrt aufnahm. Der "Test" von Gustav wirkt ein wenig nach "muss jetzt schnell gehen", und die in letzter Zeit nicht mehr so grausig falschen sony-Seiten mit Fehlern wie "ab September 2020" geht ... und dann "Verfügbar ab November 2020". Sicher war der 5er in der Pipeline, und Corona hat vieles an Zeitplanung duch einander gewirbelt, trotzdem kommt der jetzt irgendwie zwischendurch, das war sicher mal anders geplant.

@Tobias: meine Bestellung bleibt bestehen, ich freue mich auf die Bastelei.

Ev. hole ich trotzdem auch einen 5er, um damit rum zu spielen. Im Vergleich zu meiner Altglashalde spielen die paar € keine Rolle.

-thomas

Tobbser
02.09.2020, 06:27
@jrunge und ddd: ist notiert.

duffy2512
02.09.2020, 06:34
Ich habe auch überlegt einen gebrauchten LA-EA4 zu kaufen und diesen dann umbauen. Mit der ankündigung des LA-EA5 ist das kein Thema mehr für mich.

Tobbser
02.09.2020, 07:14
Guten Morgen,

Gary Friedmann hat ebenfalls zwei Mails herausgebracht und ich möchte euch seine Infos hier zusammenfassen.

Meine Nachrichten sind ebenfalls an alle raus.

Hier noch einmal die grobe Übersicht:

|LA-EA5|Monster Adapter|platine
Kosten|€299| €370 platine + LA-EA4| €148
Welche Kameras|A6600&A7R IV bis jetzt|Alle E-mount Kameras mit Phase-detect AF|Alle E-mount Kameras mit Phase-detect AF
Which lenses?|Alle A-mount (SSM/SAM/Screw-drive)|Screw-drive only|Screw-drive only
Video?|Nein|Nein|Nein


------

I just finished reading Brian Smith’s blog about the adapter (https://briansmith.com/sony-la-ea5-a-mount-lens-adapter/ ), and it appears that not ALL screw-drive lenses will be supported by the LA-EA5. That’s true of the Monster Adapter too. Here’s a table showing today’s compatibility list between the LA-EA5 and the Monster Adapte



|LA-EA5|Monster Adapter
Minolta 16mm f/2.8 fisheye|FIRST GEN.|*
Minolta/Sony AF 20 2.8|FIRST GEN.|*
Minolta AF 24/2.8||*
Minolta AF 28/2||*
Minolta AF 35/1.4||*
Minolta/Sony AF 35/1.4 G|2nd Gen.|*
Minolta AF 35/2.0||*
Minolta/Sony AF 50/1.4|2nd Gen.|*
Minolta AF 50/1.7||*
Minolta AF 85/1.4 G/GD/GD Limited||*
Sony Planar T* 85/1.4 ZA|2nd Gen.|*
Minolta AF 100/2.0 (the Portrait lens, not the macro lens)||*
Sony Sonnar T* 135/1.8 ZA|2nd Gen.|*
Minolta AF 200/2.8 APO||*
Minolta/Sony AF 500/8 Reflex|FIRST GEN.|*
Minolta/Sony AF 28mm F2.8|FIRST GEN.|*
Minolta/Sony AF 50mm F2.8 Macro (D)|2nd Gen.|*
Minolta AF 50mm F3.5 Macro||*
Minolta/Sony AF 100mm F2.8 Macro (D)|2nd Gen.|*
Minolta AF 100mm F2.8 Soft Focus||*
Minolta AF 135mm F2.8||*
Minolta AF 300mm F4 HS-APO G||*
Minolta AF 17-35mm F3.5 G||*
Minolta AF 28-70mm F2.8 G||*
Minolta AF 70-210mm F4 Macro (“The Beercan”)||*
Minolta AF 80-200mm F2.8 HS-APO G (the white version)||*
16-80 f/3.5 – 4.5 ZA DT|2nd Gen.|
18-70 f/3.5 – 5.6 DT|FIRST GEN.|
75-300 f/4.5 – 5.6|FIRST GEN.|
18-200 f/3.5 – 6.3 DT|FIRST GEN.|
11-18 f/4.5 – 5.6 DT|FIRST GEN.|
24-105 f/3.5 – 4.5|FIRST GEN.|
55-200 f/4-5.6 DT|FIRST GEN.|
18-250 f/3.5 – 6.3 DT|FIRST GEN.|
16-105 f/3.5 – 5.6 DT|FIRST GEN.|

“FIRST GEN” means it’s a 1st generation screw-drive lens, and it won’t focus or track quite as quickly as the 2nd generation screw-drive lenses, which are marked as “2nd Gen”.

Ich für meinen Teil würde es unfair finden, euch nicht die Möglichkeit zu geben, um euch über die neue Option zu informieren und einfach mit der Bestellung fortzufahren.

Wie schon geschrieben, ist die Bestellung als solche, auch falls sich jemand davon abwendet nicht in Gefahr und die Verzögerung durch Sonys Überraschungsei beträgt nur 2 Tage. Bisher sind aber alle Rückmeldung positiver Natur.

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße

Tobias

embe
02.09.2020, 08:00
Diese Bedenkmöglichkeit, die Du anbietest finde ich überaus fair. :top:

Obwohl ich, ehrlich gesagt, nicht wirklich nachvollziehen kann, was sich durch die Vorstellung des LA-EA5 so gravierend geändert hätte, dass der LA-EA4R plötzlich uninteressant geworden wäre. :D

Für mich persönlich, mit Gehäusen der 2. Generation (A6500 und A7m2), den zwei MAF Makros und dem 500er Spiegeltele, und einem LA-EA3 und einem LA-EA4 in der Schublade, eröffnet der Monster-Adapter JETZT (okay, Ende September dann ;)) eine Menge neuer Möglichkeiten für den AF mit diesen Objektiven.

Für einen Mehrwert am LA-EA5 bräuchte ich neue Kameras.
Und die Nutzung mehrerer AF-Felder mit dem 500er Spiegeltele scheint nach der Sony-Kompatibilitätsliste aktuell mit dem LA-EA5 gar nicht zu funktionieren.

Tobbser
02.09.2020, 10:22
Hoi zsamme,

kurze Zwischenmeldung. 2/3 der Bestellungen haben sich zurückgemeldet, alle positiv zur Platine.

Ich soll euch den persönlichen Dank von John, dem Entwickler, weitergeben, der heute mit dem Test seiner Firmware 02 an der A7RIV mit aktueller Firmware beginnt.

Liebe Grüße

Tobias

jsffm
02.09.2020, 10:34
Um den LA-EA5 zu nutzen müsste ich mir ne A6600 kaufen, das ist zumindest im Moment nicht drin, evtl. in einem Jahr, wenn sie gebr. günstiger zu haben ist.

DerGoettinger
02.09.2020, 11:08
Folgendes hab ich hoffentlich jetzt richtig verstanden:

An der a7rIV und der a6600 wird mit dem LA-EA5 bei Stangenobjektiven der Kontrast-AF und der Phasen-AF der Kameras genutzt. Richtig?
Der LA-EA5 unterstützt nur ein Teil der Stangenobjektive; das Minolta AF 24/2.8 der 1. Generation zum Beispiel nicht. Richtig?

Aber eine Sache habe ich nicht verstanden bzw. ich werde aus den verschiedenen Quellen im Netz nicht schlau:
An welchen Kameras wird für Stangenobjektive wenigstens der Kontrast-AF aktviert (wenn schon nicht der Phasen-AF)?

jsffm
02.09.2020, 11:25
Ich glaube nicht, dass Stangenobjektive mit Kontrast-AF funktionieren.

Robert Auer
02.09.2020, 11:43
Ich glaube nicht, dass Stangenobjektive mit Kontrast-AF funktionieren.

Und wie lautet deine These dafür?

jsffm
02.09.2020, 11:59
Zuviel Spiel im Antrieb.

embe
02.09.2020, 12:20
Hoi zsamme,

kurze Zwischenmeldung. 2/3 der Bestellungen haben sich zurückgemeldet, alle positiv zur Platine.

Ich soll euch den persönlichen Dank von John, dem Entwickler, weitergeben, der heute mit dem Test seiner Firmware 02 an der A7RIV mit aktueller Firmware beginnt.

Liebe Grüße

Tobias

Danke für die Information, Tobias!
Und gib John bitte ein klares 'Two thumbs up!' zurück. :D

Hmmm, je weniger bereits erschienene Gehäusemodelle von Sony eine neue FW zur LA-EA5 Ansteuerung bekommen, desto weniger Nachbesserungen muss John für die Platine einarbeiten....
Ach, ich finde für den LA-EA5 reichen die A7r4 und die A6600 doch eigentlich erstmal. :mrgreen:

Windbreaker
02.09.2020, 12:33
An welchen Kameras wird für Stangenobjektive wenigstens der Kontrast-AF aktviert (wenn schon nicht der Phasen-AF)?

Die Kompatibilitätsliste gibt doch darüber genau Auskunft. "Kein Autofokus möglich!"

traeumerle
02.09.2020, 13:06
Hey ho,

komisch, mich triggert dieses Thema mal wieder hier ins Forum zu gucken :crazy:

Ich habe einige ältere Minoltas unter anderem das 100er Makro, alle mit Stangenantrieb und eine A7 + A7III + einen LAEA-4.

Wenn ich die Situation richtig erfasst habe:

Nützt mir Stand jetzt der LAEA5 gar nichts, da Stange bisher nur zur der A7RIV und der A6600 geht

Würde der Monster-Adapter mir zur Zeit die meiste Kompatibilität bringen.

Wenn ich allerdings den LAEA-4 umbauen würde verscherze ich es mir mit der A7 :roll: OK, die wird eh selten benutzt zur Zeit.

Es "könnte" aber sein, dass es Firmware-Updates für zumindest die A7III geben wird, die dann den LA-EA5 wieder intressant(er) macht.

Ich denke für mich ist die interessanteste Option derzeit einige Monate zu warten und die Situation dann mit weniger Spekulationen bewerten zu können für die Sammelbestellung (soweit sowieso noch möglich, soweit habe ich den Thread nicht zurückverfolgt) bin ich aber dann wohl zu spät ;-)

Robert Auer
02.09.2020, 13:21
Zuviel Spiel im Antrieb.

Daher der Keilriemen im LA-EA5? Der zumindest selbst keinen Schlupf hat? Aber ich konnte doch schon bisher mit Stangenobjektiven arbeiten und das reproduzierbar! ? Irgendwie ist das für mich nicht so eindeutig. Die A99II kann ja sogar Kontrast und Phasen AF zu Kreuzsensoren kombinieren.

jsffm
02.09.2020, 13:30
Mir ist keine reine Kontrast AF Lösung für Stangenobjektive bekannt. Ich lasse mich aber gerne von Gegenteil überzeugen.

LREHH
02.09.2020, 13:49
Auf den hier angekündigten Adapter habe in der Tat Jahre gewartet, immer in der Hoffnung meine alten Minolta Objektive in die neue Zeit retten zu können.
Jetzt beschleicht mich die Ahnung das mich der LA-EA5 mit meiner A7RIII und den alten Stangen Objektiven 200/2,8HS, 100/2,8 Macro und 85/1,4 kein Stück weiter bringt (keine Unterstützung des AF lt. Kompatibilitätsliste) und die SSM/SAM wie 70400II mit dem vorhandenen LA-EA3 die gleiche Funktionalität bringen.

Hat jemand eine Ahnung warum Sony hier nur halbe Sachen macht?

peter2tria
02.09.2020, 14:02
...
Hat jemand eine Ahnung warum Sony hier nur halbe Sachen macht?

Nein, dass es so ist und nicht anders weiß niemand hier, wahrscheinlich nicht mal jemand in Deutschland oder Europa. Dazu gibt es nur wilde Spekulationen.

DerGoettinger
02.09.2020, 14:20
Also, wir stellen mal fest, dass Sony für lächerliche zwei Kameras dem LA-EA5 einen Stangenmotor verpasst, der dann auch nur einen Bruchteil der motorlosen Objektive unterstützt. Der LA-EA4 ist dagegen an 32 E-Mount-Kameras zumindest grundsätzlich einsetzbar und unterstützt (wenn ich es richtig weiß) tatsächlich alle Objektive mit Stangenantrieb.

Auf mich wirkt der LA-EA5 wie ein aufgebohrter LA-EA3, aber nicht wie ein konsequenter LA-EA4-Nachfolger. Der LA-EA5 richtet sich an A-Mountler, die schon jetzt nur noch SAM/SSM-Objektive haben und vielleicht ein oder zwei sehr hochwertige Stangenobjektive. Für diese Leute ist der LA-EA5 (verbunden mit der suptilen Aussage, doch alsbald auf eine a6600 oder eine a7rIV umzusteigen, sofern sie es eh nicht schon gemacht haben), und als besondere Belohnung gibt es einen super Preis von 299,- €. Ein typischer LA-EA3-Nachfolger.

Und jetzt spekulier ich mal mit:

Produktionstechnisch ist es leichter, den Hardware-Aufbau von zwei Adaptertypen grundsätzlichen identisch zu halten und die Diversifikation lediglich elektronisch und über eine einzelne andere Platine umzusetzen. Die Produktionszahlen für Adapter werden nicht so hoch sein, und so kann man bis aufs Einsetzen der Platine die komplette Produktion über eine Straße laufen lassen.
Meine Vermutung: Sony hat noch einen LA-EA6 in der Schublade, der deutlich mehr Kameras und Stangenobjektive unterstützt, aber eher im Bereich 500,- € bis 600,- € liegt. Mehr Features gegen mehr Geld. Dass derartige Preise am Markt realisierbar sind, sehen wir an den Metabones-Adaptern.
Dass Sony mit dem LA-EA5 'rausgeplatzt ist liegt allein daran, dass es da dieses chinesische Ein-Mann-Projekt gibt und Sony da auf einmal Marktdruck gefühlt hat. So haben sie frühzeitig wenigstens was auf den Markt gebracht und der Kundschaft signalisiert, "dass da noch irgendwie irgendwas passiert in dem Bereich..."

Porty
02.09.2020, 14:32
Etwas Technik für die Verschwörungstheoretiker:


Phasenautofokus: Der AF sagt dem Objektiv, welche Richtung und wie weit der Antrieb für die richtige Position laufen soll. Um das unvermeidliche Spiel zu eliminieren gibt man vorab einen kurzen Impuls in die entgegengesetzte Richtung. Für die verbleibenden Abweichungen gibt es den Micro- Adjust.


Kontrastautofokus: Der Antrieb fährt einmal über den Bereich und ermittelt aus den Sensordaten den Kontrast im Bild. Solange der Kontrast zunimmt fährt der Antrieb weiter, nimmt er wieder ab kehrt sich die Stellrichtung um, der Antrieb fährt in die entgegengesetzte Richtung und das Spiel beginnt mit feinerer Auflösung von vorn, bis der AF genau genug sitzt. Genau genug kann je nach Objektiv 1/100 mm oder weniger sein. Wenn jetzt im Antriebsstrang des Objektives Spiel ist, was bei Zahnrädern unvermeidlich ist, wird es halt schwierig, so das der AF nur noch wild hin und her pumpt.


Wenn ich das Video vom LEA-A5 richtig deute, dürfte da kein Keilriemen sondern ein spielfreier Miniatur- Synchronriemen (Zahnriemen) verbaut sein.

Porty
02.09.2020, 14:38
Dass Sony mit dem LA-EA5 'rausgeplatzt ist liegt allein daran, dass es da dieses chinesische Ein-Mann-Projekt gibt und Sony da auf einmal Marktdruck gefühlt hat. So haben sie frühzeitig wenigstens was auf den Markt gebracht und der Kundschaft signalisiert, "dass da noch irgendwie irgendwas passiert in dem Bereich..."


Wenn etwas Druck erzeugt hat, sind es die Adapter die Canon und Nikon zu den neuen DLSM anbietet.
Allein die Zeiten, die für eine neue Konstruktion einschließlich aller Spritzformen und Werkzeuge für die Produktion erforderlich sind, erklären deine Version ad absurdum.

Jumbolino67
02.09.2020, 14:41
Hat jemand eine Ahnung warum Sony hier nur halbe Sachen macht?
Nein, weiß ich auch nicht, wieso der LA-EA5 nach meiner Ansicht so überhastet angekündigt wird. Aber ich bin mir recht sicher (Bauchgefühl), daß da noch Firmware Updates für mindestens der A7III, A7RIII, A9/A9II und einige der jüngeren 6?00 Serie kommen werden. Warum? Ohne Einbezug dieser Kameras macht dieser Ansatz doch von Anfang an wenig Sinn, meiner Meinung nach. Wenn Sony die User von Stangen-AF Objektiven ins E-Mount locken will, sollten sie auch diese Möglichkeit für preiswertere Kameras anbieten, und nicht nur für die beiden Teuersten.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 14:54
Die Möglichkeit zur Nachbesserung sollte Sony gegönnt werden falls es nötig ist.Schon jetzt am Anfang von einer halben Sache zu reden ist vermessen! Warum ist der Adapter "überhastet" veröffentlicht worden, dafür gibt es keine Belege.Wenn er angekündigt worden wäre und die Veröffentlichung sich noch Monate hingezogen hätte, wäre es auch nicht recht gewesen.

DerGoettinger
02.09.2020, 14:55
Allein die Zeiten, die für eine neue Konstruktion einschließlich aller Spritzformen und Werkzeuge für die Produktion erforderlich sind, erklären deine Version ad absurdum. Sicherlich wird Sony nicht erst im Frühjahr 2020 mit der Entwicklung angefangen haben. Ich kann mir sogar sehr gut vorstellen, dass Sony schon längere Zeit daran bastelt, nur eben nicht mit Hochdruck, sondern eher nur en passant. Die Entwicklungen bein Canon und Nikon haben es möglicherweise dann vorangebracht. Aber das LA-EA4r-Projekt würde ich nicht ohne Einfluss sehen. Der zeitliche Zusammenhang ist zumindest augenfällig.

Mein "Problem" ist, dass ich im LA-EA5 keinen Nachfolger für den 4er sehe. Die Kompatibilitätseinbußen sind - soweit wir die Spezifikationen bis jetzt sehen - um ein Vielfaches gravierender als die technischen Vorteile. Sowas propagiert man nicht als Nachfolger.

Entweder interpretieren wir die technischen Angaben falsch (der Kontrast-AF funktioniert bei allen Kameras, lediglich der Phasen-AF nur bei der a7rIV und der a600) oder der LA-EA5 ist eben kein Nachfolger des LA-EA4, sondern (nur) des LA-EA3 und der für den LA-EA4 kommt noch.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.09.2020, 15:00
Ergebnisse wird es erst geben wenn der Adapter auf Herz und Nieren untersucht wurde, das geht meist recht zügig.

peter2tria
02.09.2020, 15:00
Ich sehe den 5er auch als Nachfolger des 3er's der den 4er nach Oben hin ergänzt.

jsffm
02.09.2020, 15:05
Ich bin sicher, dass das der letzte Adapter ist und hoffe, dass da noch ein paar Firmware Updates kommen (auch für die Kameras).

HaPeKa
02.09.2020, 15:07
... und ein paar neue Kameras, die den Adapter unterstützen :D

Porty
02.09.2020, 15:20
Mein "Problem" ist, dass ich im LA-EA5 keinen Nachfolger für den 4er sehe. Die Kompatibilitätseinbußen sind - soweit wir die Spezifikationen bis jetzt sehen - um ein Vielfaches gravierender als die technischen Vorteile. Sowas propagiert man nicht als Nachfolger.

Entweder interpretieren wir die technischen Angaben falsch (der Kontrast-AF funktioniert bei allen Kameras, lediglich der Phasen-AF nur bei der a7rIV und der a600) oder der LA-EA5 ist eben kein Nachfolger des LA-EA4, sondern (nur) des LA-EA3 und der für den LA-EA4 kommt noch.


Nur mal zur historischen Einordnung, Minoltas Kamerasparte ist seit 14 Jahren Geschichte, warum soll sich Sony krumm machen, für solch alte Sachen neues Equipment zu produzieren?
Richtig, man will Kameras verkaufen, sonst macht das aus Sicht der Firma keinen Sinn.
Ich wäre froh, wenn man bei anderen Produktsparten auch nur annähernd so langfristig denken würde, selbst im Industrieumfeld kann man heute froh sein, wenn es nach 10 Jahren noch Service oder gar Ersatzteile gibt.


Das es natürlich doof ist, wenn man einen Schrank voll alter Minolta- Schätze hat.......

HaPeKa
02.09.2020, 15:25
Die alten Schätzchen haben einen ideellen Wert. Man hat mal investiert, sie haben einem jahrelang wertvolle Dienste und schöne Bilder beschert und man kann sich nicht davon trennen. Also eher was für die Glasvitrine als für den Einsatz an modernsten Gehäusen in Stadt, Feld, Wald oder Bergen ...

Ich versteh die ganze Adaptiererei nicht so ganz. Es ist immer die zweitbeste Lösung, auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen. Ihr vergrössert lediglich den Trennungsschmerz ...

peter2tria
02.09.2020, 15:52
Ich gehe nicht davon aus, dass eine Kamera der 3. Generation oder älter für den 5er aufgenommen wird.
Ich denke dass der Adapter notwendigerweise oder by Design die AF Implementierung der 4. Generation benötigt, damit der Adapter sauber (!) läuft (... gut genug, stabil, ...).
Dann hätte man zwar die a6100 und die a6400 mitnehmen können, aber vielleicht fallen die wegen fehlendem IBIS weg und die a7sIII weil es eine Videokamera ist.

Ich denke das hat gar nix mit dem Chinaprojekt zu tun. Wenn, dann hätte Sony dessen Möglichkeiten absorbiert- da das nicht der Fall ist und da diese sich eher ergänzen, denke ich auch, dass Sony (wenn überhaupt) von Canon mit den AF Möglichkeiten der R5 mit alten EF Objektiven getrieben ist.

DerGoettinger
02.09.2020, 16:59
Ich versteh die ganze Adaptiererei nicht so ganz. Es ist immer die zweitbeste Lösung, auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen. Für mich ist es vor allem eine Frage des Preise. Natürlich werde ich sukzessive meine A-Mounts durch E-Mounts ersetzen. Aber ich hab keinen Goldesel. Ich hab es noch nicht durchkalkuliert, aber meine gebräuchlichen A-Mounts zu ersetzen könnte mich wahrscheinlich einen kleinen fünfstelligen Betrag kosten. Das geht nicht auf einen Schlag, sondern nur Schritt für Schritt. Bis dahin hab ich keine Alternative zum Adaptieren.

Robert Auer
02.09.2020, 17:30
....
Ich versteh die ganze Adaptiererei nicht so ganz. Es ist immer die zweitbeste Lösung, auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen. Ihr vergrössert lediglich den Trennungsschmerz ...

Wenn man ein 16F2.8 Fisheye, ein 100F2, ein 200F2.8 oder ein 500F8 Reflex will, muss man Adaptieren! :roll:

HaPeKa
02.09.2020, 17:32
oder eine Kamera verwenden, auf die sie passen :crazy:

Robert Auer
02.09.2020, 17:49
oder eine Kamera verwenden, auf die sie passen :crazy:

Wenn man sich nicht mit dem besseren AF von E-Mount Kameras z. B. über die LA-EA4r und LA-EA5 "belasten" will ist das der beste Weg in die Vergangenheit! :crazy:

DerGoettinger
02.09.2020, 17:52
Nur mal zur historischen Einordnung, Minoltas Kamerasparte ist seit 14 Jahren Geschichte, warum soll sich Sony krumm machen, für solch alte Sachen neues Equipment zu produzieren? Der Punkt ist doch, dass ein Hersteller zwar mit den Objektiven Geld verdient, aber das verdient er nur dann, wenn der Kunde vorher seine Kamera gekauft hat. Also bieten die Hersteller zuvörderst ein breites Sortiment an Kameras verschiedenster Abstufungen zwischen Einsteiger und Highend. Soweit machen das alle. Keine große Chance, sich abzusetzten (Sony hat es nur geschafft, weil sie lange vor den anderen schon auf spiegellos gesetzt hat, aber die anderen ziehen ja nun auch nach).

Aber der Kunde weiß auch: nach dem Kamerakauf folgt der Objektivkauf. Und auch hier bieten die Hersteller ein breites Sortiment an verschiedensten Neu-Objektiven für alle Käufer zwischen Einsteigern und Highend, zwischen Consumern und Profis. Weil das alle machen, kann man sich eben auch nicht wirklich abheben von den anderen.

Gerade deshalb ist die Frage doch, ob es ausreicht, den Markt nur aktiv mit Neu-Objektiven zu bespielen, oder ob nicht gerade für Consumer ein Kamera-System attraktiver wird, wenn es zudem ein breites Angebot an Gebraucht-Objektiven gibt? Wenn man die Frage mit "ja" beantwortet, ist die nächste Frage, wie man genau diesen Markt öffnet. Im Falle von Sony heißt das schlicht "A-Mount auf E-Mount adaptieren".

Und damit sind wir bei der finalen Frage: Reicht der LA-EA5 aus, den breiten Gebrauchtmarkt zu öffnen, um auch mit A-Mount-Objektiven die E-Mount-Kameras attraktiver zu machen? Und es erzähle mir keiner, dass das kein Markt ist. Nicht umsonst sind Begriffe wie "Altglas" in den allerletzten Jahren in der Breite populär geworden.

Robert Auer
02.09.2020, 18:00
@DerGoettinger: Wenn man diese Logik verfolgt, ist es dann nicht sinnvoller EF oder F Objektive zu adaptieren? :cool:

Orbiter1
02.09.2020, 18:04
Nur mal zur historischen Einordnung, Minoltas Kamerasparte ist seit 14 Jahren Geschichte, warum soll sich Sony krumm machen, für solch alte Sachen neues Equipment zu produzieren?
Richtig, man will Kameras verkaufen, sonst macht das aus Sicht der Firma keinen Sinn.
Ich wäre froh, wenn man bei anderen Produktsparten auch nur annähernd so langfristig denken würde, selbst im Industrieumfeld kann man heute froh sein, wenn es nach 10 Jahren noch Service oder gar Ersatzteile gibt.


Das es natürlich doof ist, wenn man einen Schrank voll alter Minolta- Schätze hat.......
Beim LA-EA5 geht es wohl nicht um die Minolta-Schätze sondern eher darum dass ein A99II-Nutzer seinen Objektivpark (das dürften überwiegend SSM-Objektive und hochwertige Stangenantrieb-Ojektive sein) beim Umstieg auf E-Mount (und da macht dann auch die A7MK4 Sinn, man will sich ja verbessern) weiter nutzen kann. Eine A99MK3 wird es nicht mehr geben.

embe
02.09.2020, 18:11
Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema LA-EA4r aka 'Monsteradapter', der genau in die Lücke zwischen dem alten LA-EA4 und dem neuen LA-EA5 passt (mMn). :D

DerGoettinger
02.09.2020, 18:25
@DerGoettinger: Wenn man diese Logik verfolgt, ist es dann nicht sinnvoller EF oder F Objektive zu adaptieren? :cool: Solche Queradapter werden ja von allen Kameraherstellern komischerweise nicht hergestellt, sondern nur von Drittherstellern ;) Sony kann also nur das eigene Programm bespielen. Aber dafür haben sie dafür ALLE Informationen.

jsffm
02.09.2020, 18:29
Apropo Informationen:

Aufgrund der neuen Firmware Versionen für die Kameras gehe ich von einer Erweiterung des Protokolls der Objektivsteuerung aus und diese wird Sony kaum offenlegen, fürchte ich.

Windbreaker
02.09.2020, 19:07
...... diese wird Sony kaum offenlegen, fürchte ich.

Wieso? Seit wann sperrt Sony E-Mount?

jsffm
02.09.2020, 19:09
Hab ich da irgendwas von gesagt? *kopfkratz*

Robert Auer
02.09.2020, 19:15
Beim LA-EA5 geht es wohl nicht um die Minolta-Schätze sondern eher darum dass ein A99II-Nutzer seinen Objektivpark (das dürften überwiegend SSM-Objektive und hochwertige Stangenantrieb-Ojektive sein) beim Umstieg auf E-Mount (und da macht dann auch die A7MK4 Sinn, man will sich ja verbessern) weiter nutzen kann. Eine A99MK3 wird es nicht mehr geben.
Genau so sehe ich das auch! Die Zielsetzungen des LA-EA5 beschränken sich m.E. auf die Ablösung aller bisherigen LA-EAx-Adapter im Sony-Portfolio und dies bei einer bestmöglichen Adaption aller noch im Sony A-Mount Sortiment geführten SAM/SSM- und Stangenantrieb-Objektive (= "zur Mitnahme zum E-Mount") - und dies über einen schlanken (unauffälligen Einheits-)Adapter nach Bauart des Wettbewerbers Canon! Dass dieser Adapter nicht die Zusatzoptionen/Varianten wie die von Canon erhält, ergibt sich aus der heterogeneren Objektivpalette beim Sony-A-Mount. Dass davon letztlich auch Minolta-Objektive profitieren, sehe ich nur als nützlichen Beifang! :cool:
Und jetzt bitte wieder zurück zum Thema LA-EA4r aka 'Monsteradapter', der genau in die Lücke zwischen dem alten LA-EA4 und dem neuen LA-EA5 passt (mMn). :D
Der ist gut! :top: Da muss der Kompatibilitätsumfang des LA-EA5 allerdings erst einmal kräftig zulegen, damit er erst einmal an den LA-EA4r herankommt. :crazy:

Für mich gibt es bei der Adapterwahl ein überzeugtes SOWOHL als AUCH - und dies obwohl mit meinem restlichen A-Mount-Objektivbestand sowie aufgrund meiner vorhandenen drei LA-EA3 und zweier LA-EA4 nur den Umbau zum LA-EA4r mit der Firmware v02 bräuchte. Der LA-EA5 ist für mich nur eine Versicherung gegen Kompatibilitätseinschränkungen durch Firmware-Updates meiner A7III/A7RIV und ggf. A7IV.
Letztlich entscheidet sich m.M. die Zukunftsfähigkeit des LA-EA4r wohl auch an seiner Fähigkeit, die Kompatibilität an den bestehenden (auch nach Firmware-Updates) und an den zukünftigen Kamerabodys zu gewährleisten. :oops:

Porty
02.09.2020, 20:42
Gerade deshalb ist die Frage doch, ob es ausreicht, den Markt nur aktiv mit Neu-Objektiven zu bespielen, oder ob nicht gerade für Consumer ein Kamera-System attraktiver wird, wenn es zudem ein breites Angebot an Gebraucht-Objektiven gibt? Wenn man die Frage mit "ja" beantwortet, ist die nächste Frage, wie man genau diesen Markt öffnet. Im Falle von Sony heißt das schlicht "A-Mount auf E-Mount adaptieren".

Und damit sind wir bei der finalen Frage: Reicht der LA-EA5 aus, den breiten Gebrauchtmarkt zu öffnen, um auch mit A-Mount-Objektiven die E-Mount-Kameras attraktiver zu machen? Und es erzähle mir keiner, dass das kein Markt ist. Nicht umsonst sind Begriffe wie "Altglas" in den allerletzten Jahren in der Breite populär geworden.


Mal ehrlich: Was verdient Sony an einen Laea5 für 300 € nach Abzug von MwSt, Händlermarge, Verpackung und Transport, Herstellung und Entwicklung? Viel bleibt da doch nicht übrig (wenn überhaupt was). Also muss zusätzlicher Umsatz erzeugt werden, also neue Kameras und/oder neue Objektive.
Der sparsame Altglasnutzer, der seine alten Schätze am liebsten an die von 2014 stammende A7ll flanschen will, ist da nicht wirklich der für das Überleben der Firma notwendige Kunde......