PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Z: Mirrorless Reinvented


Seiten : 1 2 [3] 4 5

meshua
04.09.2018, 08:34
(...)
Aber Zielgruppe ist definitiv der NIKON Bestandskunde.


"Low-hanging fruits" lautetet wohl eben eine Hauptprämisse - aus wirtschaftlicher Sicht völlig nachvollziehbar, auch liegt in den eignen Kunden das größte Potential für eine neue Kameralinie. Das weiß Nikon, das weiß jeder Hersteller. Die Wechsler von Fremdmarken sind vielleicht in 3-5 Jahren das Ziel...:crazy:

Grüße, meshua

mrrondi
04.09.2018, 08:38
Was einfach für mich völlig unverständlich ist :
Warum haben Sie keine Kitoptik gebracht ?
Gerade die Z6 würde sich sowas von leichter verkaufen,
und den Einstieg für neuen Kunden viel einfacher machen.

MaTiHH
04.09.2018, 13:15
Nein ein deutsches Ding. Stephan Wiesner wohnt seit einigen Wochen in Norddeutschland (Hermannsburg) und nicht mehr in Bern.


Ah - Dann lernt er bestimt demnächst auch noch Deutsch. :D

Das sind von mir nur ca. 50km.

felix181
04.09.2018, 13:20
er hat eine A7RIII. Was er daran immer zu meckern hat verstehe ich allerdings auch nicht.
Unter anderem: "man kann auf der Kamera soviele Knöpfe selbst belegen - das versteht er nicht, weil andere Kamerahersteller belegen die Knöpfe ja auch gleich richtig"...

P.S.: Offenbar meinte er das nicht einmal als Scherz

Conny1
04.09.2018, 13:53
Ah - Dann lernt er bestimt demnächst auch noch Deutsch. :D

Das sind von mir nur ca. 50km.

Könnte sein, ist immerhin schon Niedersachsen. Missingsch oder „Hamburger Deutsch“
wäre ihm diesbezüglich nicht unbedingt dienlich. ;)

Reisefoto
04.09.2018, 14:57
Sieht doch gut aus mit Adapter :top: :top: und der Akku scheint auch kein Thema zu sein.
Nach CIPA haben die Kameras jedenfalls ca. die halbe Laufzeit der aktuellen Sony Modelle. Das ist der objektivste Ansatz, der vorliegt. Vorher (mit den alten Akkus) war die Akkuslaufzeit bei Sony ja aus Sicht der Nikon Nutzer immer ein ganz goßes Drama. Jetzt ist das plötzlich alles kein Problem mehr, wenn auf der Kamera Nikon steht. Sehr seltsam.

Was einfach für mich völlig unverständlich ist :
Warum haben Sie keine Kitoptik gebracht ?
Es gibt doch das 4/24-70.
Und wie der folgende Youtuber über die Objektive zur Z-Serie sagt:
"3 junk ol kitlenses, cheap ol kitlenses"
https://www.youtube.com/watch?v=r19prJVWOXA

Bzgl. Autofokus, in dem ich das größte Manko der Kameras selbst sehe, sind die Aussagen sehr unterschiedlich. Es ist im Moment müßig, das zu diskutieren, da müssen wir abwarten, bis sie bei den Käufern angekommen sind. Sollte der AF besser sein, als bisher verbreitet, ständen Z6 und Z7 wesentlich besser da, als bisher angenommen.

ben71
04.09.2018, 15:30
Vorher (mit den alten Akkus) war die Akkuslaufzeit bei Sony ja aus Sicht der Nikon Nutzer immer ein ganz goßes Drama. Jetzt ist das plötzlich alles kein Problem mehr, wenn auf der Kamera Nikon steht. Sehr seltsam.


... das gleiche Drama gab es doch auch mit EVF. War ein absolutes nogo für die Nikonianer bei Sony und ist jetzt plötzlich überhaupt kein Thema mehr. ;)

Eikazon
04.09.2018, 15:54
... das gleiche Drama gab es doch auch mit EVF. War ein absolutes nogo für die Nikonianer bei Sony und ist jetzt plötzlich überhaupt kein Thema mehr. ;)

… und ebenso ging es mit dem Mantra ein Speicherkartenfach ist völlig unbrauchbar: bei Sony war das ein Skandal, bei Nikon ist es jetzt gar kein Problem. ;) Aber das haben wir hier ja schon oft genug durchgekaut.

Was einfach für mich völlig unverständlich ist :
Warum haben Sie keine Kitoptik gebracht ?

Es gibt doch das 4/24-70.

Genau. Ich hatte das so interpretiert, dass Nikon sich das übliche simple Kit-Zoom (à la Sonys FE 28-70 etc.) sparen will und stattdessen ein teureres, aber dafür auch gleich brauchbares Kit-Zoom vorlegt, eben das 4/24-70. Das fand ich eigentlich gar keine so schlechte Idee von Nikon – will sagen, wenn ich in das Z-System einsteigen würde, würde ich dieses 4/24-70 eher kaufen als ein billigeres, aber die Fähigkeiten der Kamera gar nicht ausschöpfendes Kit-Zoom. Aber das ist nur meine ganz private Meinung – nicht schimpfen, wenn Ihr sie doof findet.

dey
04.09.2018, 16:25
… und ebenso ging es mit dem Mantra ein Speicherkartenfach ist völlig unbrauchbar: bei Sony war das ein Skandal, bei Nikon ist es jetzt gar kein Problem. ;) Aber das haben wir hier ja schon oft genug durchgekaut.

... das gleiche Drama gab es doch auch mit EVF. War ein absolutes nogo für die Nikonianer bei Sony und ist jetzt plötzlich überhaupt kein Thema mehr. ;)

Ziemlich sinnfreies Bashing.
Spiegellos und OVF geht ja kaum.
Und der Vergleich ging ja immer Spiegellos gegen DSLR , hatten ja nix anderes. Die Argumentation wäre nur dann zwnngend inkonsistent, wenn jetzt behauptet würde, dass ab jetzt DSLR durch eine Nikon Z ersetzt werden könnte. Macht aber keiner!

Robert Auer
04.09.2018, 16:43
…. Ich hatte das so interpretiert, dass Nikon sich das übliche simple Kit-Zoom (à la Sonys FE 28-70 etc.) sparen will und stattdessen ein teureres, aber dafür auch gleich brauchbares Kit-Zoom vorlegt, eben das 4/24-70. Das fand ich eigentlich gar keine so schlechte Idee von Nikon – will sagen, wenn ich in das Z-System einsteigen würde, würde ich dieses 4/24-70 eher kaufen als ein billigeres, aber die Fähigkeiten der Kamera gar nicht ausschöpfendes Kit-Zoom. Aber das ist nur meine ganz private Meinung – nicht schimpfen, wenn Ihr sie doof findet.

Das ist doch empfehlenswert, der Qualitätshunger kommt mit dem Fotografieren!:top:

Ecce
04.09.2018, 16:57
Ziemlich sinnfreies Bashing.
Spiegellos und OVF geht ja kaum.
Und der Vergleich ging ja immer Spiegellos gegen DSLR , hatten ja nix anderes. Die Argumentation wäre nur dann zwnngend inkonsistent, wenn jetzt behauptet würde, dass ab jetzt DSLR durch eine Nikon Z ersetzt werden könnte. Macht aber keiner!

Wenn das keiner macht (lange Pause), wer zum Henker soll die Sssee dann kaufen ????

Natürlich muss die Sssee mindestens so gut sein, wie eine Nikon DSLR!
Und wenn Sie das nicht ist (worauf alles hindeutet), Nikon aber ein riesen Buhei gemacht hat mit "Mirrorless Reinvented", dann ist die Kritik äußerts gerechtfertigt und in jeder Hinsicht konsitent.

Dagegen war die Kritik aus dem Nikon-(nicht nur Fanboy) Lager an den Sonys oftmals grob unsachlich. Gerade beim Thema EVF, der schon seit Jahren in 99% aller Fälle dem OVF überlegen war. Dann der immer wiedergekäute Akku Schwachsinn. Und was nicht noch alles an einer Sony DSLM untauglich ist. Jetzt fällt ihnen nichts mehr anderes ein, als dass die Haptik überlegen ist. Die Tasten da sind, wo sie hingehören und das Menü ist viel übersichtlicher. Also ist die Sssee für Nikonianer schon aus Gewohnheitsgründen die richtige Wahl der Zukunft. Was für ein Unfug!

Es ist vieleicht nicht die feine Englische Nikon jetzt zu treten wo sie am Boden liegen (ich weiß, so ein Traditionsunternehmen mit so viel Knowhow und 100erten Objektiven geht nicht einfach so kaputt, oder?), aber Rache ist süß.

chefboss
04.09.2018, 17:02
Ich finde die Nikons recht gelungen. Leider gibt es keine Monochrom Variante, wie dies im Vorfeld gemunkelt wurde. Diese hätte ich mir zu meine Otus gegönnt, dann hätte ich Figgi und Müli.

Gruss, frank

Reisefoto
04.09.2018, 17:19
… und ebenso ging es mit dem Mantra ein Speicherkartenfach ist völlig unbrauchbar: bei Sony war das ein Skandal, bei Nikon ist es jetzt gar kein Problem.
Das fehlende zweite Speicherkartenfach wird auch von vielen Nikon Fans kritisiert. Das ist ein Punkt, der wahrgenommen wird.

Ich hatte das so interpretiert, dass Nikon sich das übliche simple Kit-Zoom (à la Sonys FE 28-70 etc.) sparen will und stattdessen ein teureres, aber dafür auch gleich brauchbares Kit-Zoom vorlegt,
Ob es brauchbar ist, müssen wir noch abwarten. Aber der Ansatz wäre gut. Vom E-Mount hat lange Zeit auch die Tatsache abgehalten, dass es keine guten Standardzooms gab. Das hat sich ja nun geändert, zumindest beim Vollformat.

meshua
04.09.2018, 17:25
Unter anderem: "man kann auf der Kamera soviele Knöpfe selbst belegen - das versteht er nicht, weil andere Kamerahersteller belegen die Knöpfe ja auch gleich richtig"...

P.S.: Offenbar meinte er das nicht einmal als Scherz

*YMMD* :crazy::lol::P:cool:

meshua

dey
04.09.2018, 17:45
Wenn das keiner macht (lange Pause), wer zum Henker soll die Sssee dann kaufen ????


Von keinem Nikonianer habe ich gelesen, dass er jetzt seine DSLR endlich durch DSLM ersetzen kann.
Aber als zusätzliche Alternative anstatt Sony.
Somit schiesst das Bashing einfach nur vorbei.

nex69
04.09.2018, 18:14
Ah - Dann lernt er bestimt demnächst auch noch Deutsch. :D

Also Schweizerdeutsch hat er in den letzten 15 Jahren bestimmt nicht gelernt. Das tönt deutlich anders (kann ich beurteilen :crazy:). Er stammt ja ursprünglich aus Norddeutschland. Aus Hermannsburg stammt seine Frau.

Egal. Von den paar deutschsprachigen Youtubern finde ich seine Videos noch am hilfreichsten. Einige andere schaue ich gar nicht mehr.

Buffer Test: https://www.youtube.com/watch?v=XfM3LqFBCRs

mrrondi
04.09.2018, 18:21
Wer braucht des schon einen Buffer in der Grösse. Kein Mensch oder ?
Es ist doch keine A9 die 20 Bilder pro Sekunde raushaut.

mrrondi
04.09.2018, 18:23
Na ja wenn viele meinen 1.000 Euro gleich mal in eine KitOptik zu stecken statt nur 200 Euro, ist schon ein Ordentlicher Unterscheid.

Es gibt ja auch keine Alternative bei Nikon, bei SONY hast ja die Wahl.

dinadan
04.09.2018, 19:08
... (Polemik gelöscht)
Es ist vieleicht nicht die feine Englische Nikon jetzt zu treten wo sie am Boden liegen (ich weiß, so ein Traditionsunternehmen mit so viel Knowhow und 100erten Objektiven geht nicht einfach so kaputt, oder?), aber Rache ist süß.

Sind wir hier im Kindergarten? Das einzige was du trittst sind die Nerven derer, die sowas lesen müssen. (muss ich jetzt nicht mehr)

Eikazon
04.09.2018, 19:34
Falls noch nicht gesehen: DPReview hat jetzt die Raw-(NEF-)Dateien zu ihren Z7-Beispielbildern sowie mit einer Beta-Version von ACR 11 entwickelte JPEGs dazu online gestellt (Link (https://www.dpreview.com/samples/1585173385/raw-conversions-added-to-nikon-z7-pre-production-gallery)). Die mit ACR 11 entwickelten Bilder zeigen (wie zu erwarten) oft deutlich mehr von Dynamikumfang der Kamera als die OOC-JPEGs. So kann man die Bildqualität der Z7 schon ein bisschen besser beurteilen …

mrrondi
04.09.2018, 19:52
Denke das an der Bildqualität kaum einer gezweifelt haben hat - insbesondere bei der Z7.
Eher die Z6 muss sich gegenüber der A7III behaupten.

HWG 62
04.09.2018, 19:56
Bis zu Auslieferung der z6 in November können sie ja noch ein wenig an der Firmware basteln.

MaTiHH
04.09.2018, 19:57
Ich war heute bei Foto Meyer in Berlin. Sie hatten die Kamera schon mal vor Ort und meinten, sie wäre sehr solide. Insbesondere der Sucher hat es ihnen angetan. Am kommenden Montag haben sie einen ganztägigen Termin, wo sie die Z7 präsentieren. Leider kann ich da nicht in Berlin sein.

PS: die sind aber generell ziemlich ‚nikonisch‘ dort, oder? Aber sehr sympathisch.

Crimson
04.09.2018, 20:28
Sind wir hier im Kindergarten? ...offensichtlich leider ja. Seit den Zeiten, in denen A1 vs. 828 "diskutiert" wurde oder etwas später A2 vs. 300D, hat sich überhaupt gar nichts geändert. Da die damaligen Protagonisten anderen gewichen sind, liegt es wohl in der Natur der Foren (ist ja kein Einzelfall hier) und den "Aktiv[ist]en", die sie anziehen.

Jede Form von Bashing sagt alleine etwas (ziemlich negatives) über den jeweiligen Schreiber aus. Wäre es nicht so viel, könnte man es überlesen.

nex69
04.09.2018, 21:39
Wer braucht des schon einen Buffer in der Grösse. Kein Mensch oder ?

Du vielleicht nicht aber jeder der Sport fotografiert. Da brauchts bei weitem nicht 20 fps. Schon 10 füllen den Buffer.

mrrondi
04.09.2018, 21:58
Ey des war ironisch Freunde - so ein kleiner Buffer is lächerlich.
Doch des macht den NIKON sicher mit einem Firmware Update wieder klar.

nex69
04.09.2018, 22:55
Ach so :D ist eh die falsche Kamera für Sport.

matti62
04.09.2018, 23:41
während die R von Canon meine Kollegen weniger begeistert:zuck:, ist das bei dem Z-System anders. Jeder, der eine VF Kamera von Nikon hat, denkt über einen Wechsel bzw. über eine Ergänzung vor Allem was die Z6 angeht, nach. Das Video von S. Wiesner hat da überzeugt.

MaTiHH
04.09.2018, 23:50
Ach so :D ist eh die falsche Kamera für Sport.

Wocür wäre es denn die richtige(re) Kamera?

MaTiHH
04.09.2018, 23:53
während die R von Canon meine Kollegen weniger begeistert:zuck:, ist das bei dem Z-System anders. Jeder, der eine VF Kamera von Nikon hat, denkt über einen Wechsel bzw. über eine Ergänzung vor Allem was die Z6 angeht, nach. Das Video von S. Wiesner hat da überzeugt.

Ich finde die R wegen der Ojektive interessanter. Die Nikon ist eine ziemliche Notgeburt. Sie kann nicht besser als irgeneine andere Kamera und soll scheinabr nur dazu dienen, die Abwanderung der Kunden zu stoppen. Eine defensive Strategie. Das wird schiefgehen.

minolta2175
05.09.2018, 00:08
Sie kann nicht besser als irgeneine andere Kamera und soll scheinabr nur dazu dienen, die Abwanderung der Kunden zu stoppen.
Wenn sie das kann was die anderen Kameras können und der Knipser ein gutes Gefühl dabei hat, ist es doch alles ok.

jrunge
05.09.2018, 00:39
Sind wir hier im Kindergarten? ...
Das frage ich mich auch schon lange, mein Forum war mal ein anderes. :roll:
Aber die Zeiten ändern sich eben und bashing ist heutzutage wohl in. :(

Ecce
05.09.2018, 00:42
Sind wir hier im Kindergarten? Das einzige was du trittst sind die Nerven derer, die sowas lesen müssen. (muss ich jetzt nicht mehr)

"Kindergarten"?

Wenn man darauf hinweist, dass Nikon für sehr viel Geld einem Technik von gestern verkaufen möchte und das dann "Mirrorless Reinvented" nennt,
wenn man sachlich feststellt, dass der wirtschaftliche Erfolg der Sssee fast ausgeschlossen ist,
wenn wenn man darauf hinweist, dass Nikonianerin in diesem Forum weiterhin unsachlich und unlogisch argumentieren,
dann ist das also "Kindergarten"?

Was bitte ist dann
"Erwachsen"?

Jumbolino67
05.09.2018, 00:58
Was bitte ist dann "Erwachsen"?
Sich komplett aus diesen sich immer im Kreis drehenden Standpunktdarstellungen herauszuhalten?

Ecce
05.09.2018, 01:10
Sich komplett aus diesen sich immer im Kreis drehenden Standpunktdarstellungen herauszuhalten?

Ja, das war mal so. Da gabs Regulative für Unsachlichkeiten und Unwahrheiten. Nannte man Journalismus.

Heute gibt es Trump, Erdogan, Putin.
Heute gibt es alternative Wahrheiten.
Heute gibt es rechte Hetze, der nur selten widersprochen wird.
Heute sitzen die Lobbyisten in den Schaltzentralen der Macht und der Medien.
Heute macht sogar Wiesner DAUERWERBESENDUNG.

Heute muss man Stellung beziehen, wenn man eine konsistente Meinung hat.

turboengine
05.09.2018, 01:32
Wenn man darauf hinweist, dass Nikon für sehr viel Geld einem Technik von gestern verkaufen möchte und das dann "Mirrorless Reinvented" nennt

Der Slogan ist albern, aber „Technik von gestern“ ist Propaganda deinerseits. Die Z-Reihe besteht aus zwei Kameras welche sicher nicht die Nikon D5 ersetzen sollen. Und dann immer die A9 als Masstab heranzuziehen ist mindestens genauso albern.

Ich finde die Positionierung der Z6/Z7 von Nikon im Gegenteil geschickt gewählt. Sie bieten den besten verfügbaren EVF und legen ein grösseres Gewicht auf Video und Liveview.

Ich bin gerade mit der D850 mit Nikon 14-24, Sigma 1.4/35 und Zeiss 2/100 Makroplanar in London. Meine A7 musste zuhause bleiben, weil ich beste Qualität haben will und die A7 hat „nur“ 24MP. Ich kann mir aber genausogut aber auch eine Reisecombo aus Z7, 4/14-30, 4/24-70 und adaptiertem Makroplanar vorstellen. Rasend schnellen AF und einen Riesenpuffer brauche ich da nicht. Was ich aber brauche ist z.B ein leistungsfähiges Blitzsystem, das auch bei Gegenlicht und Mischlicht zuverlässig funktioniert.

Im Endeffekt würde die alte Sony gegen eine neue Nikon ersetzt, die E-Mount und einige M-Mount Optiken verkauft um für den Ertrag die ersten beiden Mitglieder der „4er-holy-Trinity“ zu kaufen. Und ich bin nicht der Einzige. Vielleicht gibt es ja bald viele E-Mount Optiken im Gebrauchtmarkt. So wie damals im A-Mount als die A99 vorgestellt wurde.


wenn man sachlich feststellt, dass der wirtschaftliche Erfolg der Sssee fast ausgeschlossen ist,

Das habe ich nicht verstanden. Kannst Du das mit etwas mehr Evidenz unterlegen.

Jumbolino67
05.09.2018, 01:53
Heute gibt es Trump, Erdogan, Putin.
Heute gibt es alternative Wahrheiten.
Heute gibt es rechte Hetze, der nur selten widersprochen wird.
Heute sitzen die Lobbyisten in den Schaltzentralen der Macht und der Medien.
Heute macht sogar Wiesner DAUERWERBESENDUNG.

Heute muss man Stellung beziehen, wenn man eine konsistente Meinung hat.
Dafür ist das Forum aber der falsche Platz. Und überflüssige Forenstreitereien mit wichtigen politischen Problemen gleichzusetzen, na ja ...

PS: Wer ist denn eigendlich Wiesner? Ich habe lange kein deutsches Fernsehen mehr geguckt.

Ecce
05.09.2018, 02:02
Das habe ich nicht verstanden. Kannst Du das mit etwas mehr Evidenz unterlegen.

Anders rum:

Wo siehst Du das Kundenpotential für die Sssee?
Wer wird deiner Meinung nach einen Betrag von mindesten 4K in eine Sssee investieren?
Was sind deine Argumente für einen Umstieg von z.B. Sony zu Nikon DSLM?
Wie steht deiner Meinung nach Nikon im Vergleich zu Canon, Panasonic und Leica da, die auch gerade ins spiegellose VF einsteigen?

Und über den Rand des Sensors hinausgeschaut:
Was bietet Nikon den Nutzern einer Fuji oder Olymus an?

*thomasD*
05.09.2018, 06:37
Mal (fast) abgesehn von den Spezifikationen auf dem Datennblatt könnte ich mir vorstellen dass eine Z für viele mehr Fotografiererlebnis bringt: Besserer Sucher, besseres Display, besserer Griff ... bessere Ergonomie. Das alleine ist für viele am wichtigsten, und die Bilder die hinten rauskommen sind sicher erstklassig. Nicht jeder braucht den schnellsten AF wenn es denn ein solider AF tut.

Ich sehe schon das eine oder andere mit etwas Neid bei den Zs, und ich denke die werden sehr erfolgreich sein.

HWG 62
05.09.2018, 07:23
Mal (fast) abgesehn von den Spezifikationen auf dem Datennblatt könnte ich mir vorstellen dass eine Z für viele mehr Fotografiererlebnis bringt: Besserer Sucher, besseres Display, besserer Griff ... bessere Ergonomie. Das alleine ist für viele am wichtigsten, und die Bilder die hinten rauskommen sind sicher erstklassig. Nicht jeder braucht den schnellsten AF wenn es denn ein solider AF tut.

Ich sehe schon das eine oder andere mit etwas Neid bei den Zs, und ich denke die werden sehr erfolgreich sein.

Das sehe ich genau so. Ich denke auch das sie längerfristig richtig erfolgreich sein könnten. Deshalb habe ich schon mal meine komplette A-Mount Ausrüstung verkauft und werde zu Nikon wechseln. E-Mount war für mich noch nie ein Thema, die Kameras gefallen mir einfach nicht. Und was die Technik angeht. Mit der D500 habe ich bei Nikon die APS Kamera bekommen, die ich mir bei Sony immer gewünscht habe und nie bekommen werde. Die neuen Spiegellosen sind auch jetzt schon für meine Ansprüche so schlecht nicht und werden garantiert noch besser. Und dann hier immer dieses Nachtreten von einigen Wenigen was wirklich nervt. Kindergarten ist da fast noch geschmeichelt.

nex69
05.09.2018, 07:28
Wocür wäre es denn die richtige(re) Kamera?

Für alles andere wird sie sehr gut taugen. Schätze ich einfach mal.

mrrondi
05.09.2018, 07:28
Mal (fast) abgesehn von den Spezifikationen auf dem Datennblatt könnte ich mir vorstellen dass eine Z für viele mehr Fotografiererlebnis bringt: Besserer Sucher, besseres Display, besserer Griff ... bessere Ergonomie. Das alleine ist für viele am wichtigsten, und die Bilder die hinten rauskommen sind sicher erstklassig. Nicht jeder braucht den schnellsten AF wenn es denn ein solider AF tut.

Ich sehe schon das eine oder andere mit etwas Neid bei den Zs, und ich denke die werden sehr erfolgreich sein.

Im Vergleich zu deiner A7II gesehen ?
Sucher wird bei A7RIII auf gleichem Niveau sein zur Z7.
und beim Griff - die Kameras mit dem neuem Akku - sind die Griffe auf grösser
Und der Hochformatgriff bei SONY ist nicht nur ein Battery Pack wie es NIKON denkt zu machen.

mrrondi
05.09.2018, 07:40
Das frage ich mich auch schon lange, mein Forum war mal ein anderes. :roll:
Aber die Zeiten ändern sich eben und bashing ist heutzutage wohl in. :(

Echt jetzt ?
Kritik = Bashing ?

Vielleicht erwartet man einfach was anderes von NIKON , wenn die die Werbetrommel so drehen als einen in meinen Augen "hässlichen" Nachbau einer SONY A7 Kamera.
Man erwartet mehr als das was Sie bringen mit den klassischen Anfängerfehleren die SONY auch gemacht haben.

Innovation ist keine einzige am Start oder kann die NIKON irgendwas neues - was eine SONY nicht könnte ?

Aber entweder sind die NIKON Fans so treu und verzeihen so manches - was Sie im DSLR Bereich niemals tun würden oder Sie sind einfach nur froh das der Antiquitäten Spiegel ausgemustert werden kann. Wer weiss das schon.

*thomasD*
05.09.2018, 07:43
Im Vergleich zur A7RIII bspw.. Die Sony reduziert im Sucher die Auflösung, im Gegensatz zur Nikon. Der Sony-Sucher hat die volle Auflösung nur in der Bildnachbetrachtung.
Und dann denke ich liegt.der Handgriff der Nikon besser in der Hand - reine Vermutung.
Für mich sit das aber nicht ausschlaggebend, für andere verständlicherweise schon.

MaTiHH
05.09.2018, 07:46
Die Auflösung der beiden Sucher ist exakt gleich. Die Vergößerung durch die davorliegende Optik ist hei Nikon leicht mehr (0.8 vs 0.78). Die Frequenz ist bei Sony höher, wenn man es einstellt.

Ich wäre mir fast sicher, dass Nikon den Sucher auch bei Sony einkauft. Eigene Expertise in dem Bereich haben sie ja nicht.

twolf
05.09.2018, 07:55
Ja die Z7 oder Z6 Taugen nicht für das Sony Leistungs Quartet.

Aber man kann Bilder damit machen, Der Sucher ist Klasse, Das Händling ist Super, DieBildqualität ist Sehr gut, Der Akku Brauchbar, Der fehlende zweite Kartenslot nicht schön, aber in der Summe eine sehr gute DSLM, Nicht mehr und nicht weniger!

Warten wir noch zwei, drei Wochen, und dann mal schauen wie sich die Z Reihe so schlägt!

Ja die Z7 oder Z6 Taugen nicht für das Sony Leistung Quartett.

Aber man kann Bilder damit machen, Der Sucher ist Klasse, Das Handling ist super, Die Bildqualität ist Sehr gut, Der Akku Brauchbar, Der fehlende zweite Kartenslot nicht schön, aber in der Summe eine sehr gute DSLM, Nicht mehr und nicht weniger!

Warten wir noch zwei, drei Wochen, und dann mal schauen wie sich die Z Reihe so schlägt!

Und viele Augmente, wie El. Sucher ist nicht gut, Lösung Z Reihe hat den besten Sucher!
Kritik, Adapter ist Mist, Der Adapter bei Nikon scheint ohne Leistung Einbußen zu Funktionieren.
Schlechter AF, Hat sich von der ersten DSLM bis jetzt stark Verbessert!
Wenige Native Objektive, Das ist der Preis beim Neu Start eines neuen System, und da wiederhole ich gerne die Augmente hier vor einigen Jahren zur Lage bei Sony Nativen Objektiven!

In Summe, alles was mir wichtig ist, ist gut bis Sehr gut Gelöst, und mit der Zeit wird Nikon schon noch Nachlegen.


Und jeder kann sich ja seine Meinung bilden, ob der Akku oder das fehlende Kartenfach für ihn ein NOGO ist, oder nicht.

Ich bin davon Überzeugt, Nikon hat gut daran getan zu warten bis die Technik der DSLM Ausgereift ist, und Kinderkrankheiten kann ich im Moment nicht entdecken.

eac
05.09.2018, 07:58
Ich wäre mir fast sicher, dass Nikon den Sucher auch bei Sony einkauft. Eigene Expertise in dem Bereich haben sie ja nicht.

Und Sony hat die? Ich würde davon ausgehen, dass Sucher und Display zwei Teile sind, die auch Sony von Drittherstellern einkauft und nicht selber fertigt.

dey
05.09.2018, 08:42
Sie kann nicht besser als irgeneine andere Kamera und soll scheinabr nur dazu dienen, die Abwanderung der Kunden zu stoppen. Eine defensive Strategie. Das wird schiefgehen.
Ich bin da nicht bei dir. Sie haben ein sehr gutes System und dem haben sie jetzt einen Grenzzaun dazu gestellt. Nicht, weil Z besser ist, als FE, sondern weil es erfolgreich verhindern wird, dass Nikon-Kunden FE ausprobieren werden. Dafür gibt es jetzt keinen Grund mehr.
Wie schwer sich viele mit dem Markenwechsel tun kann mir hier täglich lesen

Das frage ich mich auch schon lange, mein Forum war mal ein anderes. :roll:
Aber die Zeiten ändern sich eben und bashing ist heutzutage wohl in. :(
Die maulende Minderheit wird nie etwas ändern. Sei aktiv mit besseren Beiträgen, als wir es können!

Ich sehe schon das eine oder andere mit etwas Neid bei den Zs, und ich denke die werden sehr erfolgreich sein.
>>>
E-Mount war für mich noch nie ein Thema, die Kameras gefallen mir einfach nicht.
...
Die neuen Spiegellosen sind auch jetzt schon für meine Ansprüche so schlecht nicht und werden garantiert noch besser.

Für mich ist das der Punkt: sie machen es ein wenig anders, als Sony. Die schwerwiegendsten Kritikpunkte aus dem Nikonlager gegenüber FE haben sie anders gelöst. Dass die Sonys z.B. größer geworden sind haben viele vielleicht noch gar nicht gemerkt, weil sie FE früh schon mal abgehakt haben. Jetzt kommt Nikon und hat das Label größer und ergonomischer und bester zur Zeit verfügbarer Sucher: gekauft.
Klug? Vom Kunden nicht, aber sehr wohl von Nikon!
AF-Speed, wo ist das Problem? Ich habe doch eine Dxxx!
Neukunden? Die werden abwägen. Aber es muss nicht zwingend eine Sony sein!

Viel Bashing seitens Nikon-User ging von DSLR in Richtung FE Gen1 und da galten viele der Argumente wirklich.

mrrondi
05.09.2018, 09:10
NIKON verkauft doch des Kit mit der Z6 mit 24-70 eh schon deutlich günstiger als die Optik und Kamera einzeln :-)

Das ist doch schon mal ein gutes Zeichen.

Robert Auer
05.09.2018, 09:24
Macht es den Nikonianern doch nicht so schwer, ihr System für das beste zu halten. :crazy: Mehr Wettbewerb ist gut für uns alle! Ein Problem ist für mich bestenfalls, dass viele dieser Leute leider nicht die besten E-MOUNT Kameras kennen gelernt haben und so u.U. mit zu wenig zufrieden sind. Aber wir haben ja auch mal mit weniger angefangen.

wutzel
05.09.2018, 09:46
Mit zu wenig zufrieden ist eine Sache, ein Systemwechsel ist oft mit massivem finanziellen Aufwand verbunden, sowas überlegt man sich halt. Es sein denn man hat genug Geld über. Ich hoffe schon das die Nikon gut ankommen wird. Neue User wird man damit nicht gewinnen, wobei ich das bei Kleinbild eh bezweifle, die sollten schon auch APS-C in Erwägungen ziehen.

kayf
05.09.2018, 10:04
Was ich noch nicht ganz verstanden habe.
Nikon bringt Spiegellose um die eigenen Kunden im Unternehmen zu halten. Diese Spiegellosen bieten jetzt genau welche Features, die die DSLR der Marke den Kunden der Marke bisher nicht geboten haben?
Also, was ist jetzt plötzlich der Vorteil der Spiegellosen?

batho66
05.09.2018, 10:11
Der Sucher zum Beispiel. Oder das kleinere Gehäuse.

MaTiHH
05.09.2018, 10:20
Und Sony hat die? Ich würde davon ausgehen, dass Sucher und Display zwei Teile sind, die auch Sony von Drittherstellern einkauft und nicht selber fertigt.

Sony hat gerade einen neuen Sucher angekündigt aus eigener Entwicklung mit einer Auflösung von >5MP. Die Entwicklung und Fertigung dieser Komponenten wurde von Sony maßgeblich (neben Olympus und Panasonic) vorangertieben, seit Jahrzehnten.

MaTiHH
05.09.2018, 10:23
Ich bin da nicht bei dir. Sie haben ein sehr gutes System und dem haben sie jetzt einen Grenzzaun dazu gestellt. Nicht, weil Z besser ist, als FE, sondern weil es erfolgreich verhindern wird, dass Nikon-Kunden FE ausprobieren werden. Dafür gibt es jetzt keinen Grund mehr.
Wie schwer sich viele mit dem Markenwechsel tun kann mir hier täglich lesen



Da stimmen wir doch komplett überein. Aber wenn es am Ende nur darum gehen kann, die eigene Kundschaft möglichst zu halten (denn eine Einstiegs- oder gar Wechselmotivation kann ich da für niemanden sinnvoll erkennen), dann ist das Sterben auf Raten. Nur von Bestandskundschaft ohne Wachstum durch neue Kunden oder Märkte ist keine erfolgreiche Geschäftsstrategie - in keiner Branche und zu keiner Zeit.

Robert Auer
05.09.2018, 10:25
Für Tests ist Chip zwar kein Maßstab, aber immerhin schnell
https://www-chip-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.chip.de/news/Nikon-Z7-Vergleich-Chance-gegen-D850-und-Sony-Alpha-7R-III_147937796.html?amp_js_v=a2&amp_gsa=1&layout=amp#amp_tf=Von%20%251%24s&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fnews%2FNikon-Z7-Vergleich-Chance-gegen-D850-und-Sony-Alpha-7R-III_147937796.html

MaTiHH
05.09.2018, 10:26
Was ich noch nicht ganz verstanden habe.
Nikon bringt Spiegellose um die eigenen Kunden im Unternehmen zu halten. Diese Spiegellosen bieten jetzt genau welche Features, die die DSLR der Marke den Kunden der Marke bisher nicht geboten haben?
Also, was ist jetzt plötzlich der Vorteil der Spiegellosen?


Die sehr viel größere AF-Abdeckung, die eine DSLR systemisch nicht bieten kann
Die Motivverfolgung (das kommt bei Nikon schon noch)
Durch den Sucher auch bei Nacht sehen
You see is what you get - Sucher
Fokuslupe für manuelles fokussieren
Eine kompaktere Bauweise, insbesondere im WW und UWW
Elektronischer lautloser Verschluss, dadurch unter anderem kein Verschleiss
...

kayf
05.09.2018, 10:30
Die sehr viel größere AF-Abdeckung, die eine DSLR systemisch nicht bieten kann

Die Motivverfolgung (das kommt bei Nikon schon noch)

Durch den Sucher auch bei Nacht sehen

You see is what you get - Sucher

Fokuslupe für manuelles fokussieren

Eine kompaktere Bauweise, insbesondere im WW und UWW

Elektronischer lautloser Verschluss, dadurch unter anderem kein Verschleiss

...





Ja, ich weiß das. Worauf ich hinaus wollte: Die bisherigen Nikon Kunden habe diese Vorteile bisher nicht gesehen, weil nicht Nikon drauf stand?

batho66
05.09.2018, 10:32
Adaption von Nikon ging halt nicht an Sony.

carm
05.09.2018, 10:34
Ja, ich weiß das. Worauf ich hinaus wollte: Die bisherigen Nikon Kunden habe diese Vorteile bisher nicht gesehen, weil nicht Nikon drauf stand?

Damit könntest du Recht haben :crazy:

FG
Carlo

dinadan
05.09.2018, 10:35
Die bisherigen Nikon Kunden habe diese Vorteile bisher nicht gesehen, weil nicht Nikon drauf stand?

Warum sollten die Nikon-User in Scharen zum E-Mount überlaufen? Die Objektive können nicht sinnvoll adaptiert werden und Nikons Sensoren lassen nichts zu wünschen übrig.

dey
05.09.2018, 10:59
Da stimmen wir doch komplett überein. Aber wenn es am Ende nur darum gehen kann, die eigene Kundschaft möglichst zu halten (denn eine Einstiegs- oder gar Wechselmotivation kann ich da für niemanden sinnvoll erkennen), dann ist das Sterben auf Raten. Nur von Bestandskundschaft ohne Wachstum durch neue Kunden oder Märkte ist keine erfolgreiche Geschäftsstrategie - in keiner Branche und zu keiner Zeit.
Du beantwortest es doch selbst

.. (das kommt bei Nikon schon noch)


Zuerst einmal müssen den Abfluss für die nächsten zwei Jahre verhindern. a7(r)3 und a9 sind auch für das bestehende DSLR-System aggressive Mitbewerber.
Wenn man Wackelkandidaten nur zum Zweifeln bringt hat man Zeit einen technischen Vollangriff zu starten.
Ggf. kam durch die a9 und dritte Generation ja auch etwas Zeitdruck auf und man musste auf das ein oder andere Highlight verzichten.

Robert Auer
05.09.2018, 11:45
Warum sollten die Nikon-User in Scharen zum E-Mount überlaufen? Die Objektive können nicht sinnvoll adaptiert werden und Nikons Sensoren lassen nichts zu wünschen übrig.

:top:Und dann ist da bei manchen noch ein Image Problem im Weg. :crazy:

twolf
05.09.2018, 11:50
Die sehr viel größere AF-Abdeckung, die eine DSLR systemisch nicht bieten kann
Die Motivverfolgung (das kommt bei Nikon schon noch)
Durch den Sucher auch bei Nacht sehen
You see is what you get - Sucher
Fokuslupe für manuelles fokussieren
Eine kompaktere Bauweise, insbesondere im WW und UWW
Elektronischer lautloser Verschluss, dadurch unter anderem kein Verschleiss
...



Da sist doch eher ein Problem was ich nicht habe, ein paar sachen geht auch mit DSLR, andere sind schön, Verhindern aber kein Bild .
Vielles hört sich wie Servolenkung, Einparkhielfe, Elektrische Fensterheber... usw.
Schöne Spielzeuge, aber muss ich das haben?

Bilder kann ich so oder so machen, und immer noch nicht hat Sony eine Motivklingel.

Also was bringt mich zu besserebn Bildern? HiTech Orgien? Technik Overkill? Sind die Bilder dadurch besser geworden?

Und den Nikon User gibt es so wenig, wie den Sony User!

Fotografen das sind wir, alles andere ist Nebensächlich.

Crimson
05.09.2018, 12:20
Warum sollten die Nikon-User in Scharen zum E-Mount überlaufen? Die Objektive können nicht sinnvoll adaptiert werden und Nikons Sensoren lassen nichts zu wünschen übrig.
+ Handhabung und Bedienphilosophie, das ist natürlich hochgradig subjektiv. Nicht jeder will unbedingt die besten Kameras im Featurequartett haben, sondern schlicht die, die individuell am besten passen - und das ist wieder hochgradig subjektiv.

MaTiHH
05.09.2018, 12:24
Ja, ich weiß das. Worauf ich hinaus wollte: Die bisherigen Nikon Kunden habe diese Vorteile bisher nicht gesehen, weil nicht Nikon drauf stand?

Ja, so wird es sein. :D

Robert Auer
05.09.2018, 12:24
Die sehr viel größere AF-Abdeckung, die eine DSLR systemisch nicht bieten kann
Die Motivverfolgung (das kommt bei Nikon schon noch)
Durch den Sucher auch bei Nacht sehen
You see is what you get - Sucher
Fokuslupe für manuelles fokussieren
Eine kompaktere Bauweise, insbesondere im WW und UWW
Elektronischer lautloser Verschluss, dadurch unter anderem kein Verschleiss
...


Ganz im Gegenteil zu twolf finde ich, dass dies sehr wohl bildentscheidende Vorzüge sind, aber jedem sein Wille. Ich liebe übrigens auch Servolenkung, Navi, Einparkhilfen usw.. Bisher dachte ich, Puristen sind alle bei Leitz/Leica. :cool:

dey
05.09.2018, 12:30
.
Vielles hört sich wie Servolenkung, Einparkhielfe, Elektrische Fensterheber... usw.
Schöne Spielzeuge, aber muss ich das haben?

Und doch werden genau diese Fahrzeuge verkauft.
Der Enthusiast verzichtet, aber die (wir) sind doch in der Unterzahl und machen doch nicht den Markt aus.

Dat Ei
05.09.2018, 12:31
Fehlt nur noch das autonome Knipsen - Motivklingel war gestern... :lol:


Dat Ei

Robert Auer
05.09.2018, 12:38
Fehlt nur noch das autonome Knipsen - Motivklingel war gestern... :lol:


Dat Ei

Gibt es doch auch schon: Überwachungskameras mit Motivverfolgung!

dey
05.09.2018, 13:04
Fehlt nur noch das autonome Knipsen - Motivklingel war gestern... :lol:

Mein Einfluss darauf, was andere kaufen oder kaufenswert finden ist extrem begrenzt. :zuck:

MaTiHH
05.09.2018, 17:07
Fehlt nur noch das autonome Knipsen - Motivklingel war gestern... :lol:


Dat Ei

Immerhin gibt es die Lächeln Auslösung. :D

MaTiHH
05.09.2018, 17:09
Da sist doch eher ein Problem was ich nicht habe, ...


Ist ja eine bekannte Strategie der Realitätsverweigerung: was ich nicht haben kann ist nicht erstrebenswert.

*thomasD*
05.09.2018, 17:25
Die Auflösung der beiden Sucher ist exakt gleich. Die Vergößerung durch die davorliegende Optik ist hei Nikon leicht mehr (0.8 vs 0.78). Die Frequenz ist bei Sony höher, wenn man es einstellt.

Ich wäre mir fast sicher, dass Nikon den Sucher auch bei Sony einkauft. Eigene Expertise in dem Bereich haben sie ja nicht.

Laut dpreview reduziert die A7RIII die Sucheruflösung im LiveView-Modus und hat die volle Auflösung erst bei der Bildkontrolle. Das macht sich natürlich bemerkbar wenn man den Sucher im Laden direkt vergleicht. Die A7III macht das auch und hat schon eine geringere native EVF-Auflösungals die Z6. Eigene Erfahrung habe ich allerdings nicht, ich hatte noch nicht mal einer 7er der dritten Generation in der Hand - wohl besser so :crazy:

Quellen: 7RIII-Z7 (https://www.dpreview.com/articles/3099846348/which-is-better-nikon-z7-vs-sony-a7r-iii?slide=7)
7III-Z6 (https://www.dpreview.com/articles/5819334072/nikon-z6-vs-sony-a7-iii-which-is-the-better-buy?slide=8)

meshua
05.09.2018, 17:29
Immerhin gibt es die Lächeln Auslösung. :D

Ohh...da erwähnst du aber was. Diese tolle funktion sprang mir beim letzten Shooting hin und wieder in's Bild - der Balken blieb jedoch am unteren Ende, weil das Model nicht genug gelächelt hat - irgendwie witzig...aber für mich eine nutzlose Funktion (welche ich mittlerweile deaktiviert habe). :P:cool:

Grüße, meshua

Reisefoto
05.09.2018, 17:54
Einen Mangel an Auflösung habe ich bei den Sony Kameras schon seit der A77 nicht feststellen können. Einschränkungen gab es eher bei der Durchzeichnung von Schatten, sowie der Verzögerung im Sucher im schnellen Serienbildmodus (einspielung des vorherigen Bildes) usw. Das ist bei Sony inzwischen Geschichte.

Die bei Nikon nun gepriesene Sucherauflösung von 5MP halte ich schlicht für überflüssung. Sie frisst nur Strom und Kameraleistung. Wichtiger ist, dass man in das Sucherbild ordentlich reinzoomen kann.

MaTiHH
05.09.2018, 17:57
Die Nikons haben auch nur 3,69MP.

Der neue Sonysucher hat mehr als 5

dey
05.09.2018, 21:43
Einen Mangel an Auflösung habe ich bei den Sony Kameras schon seit der A77 nicht feststellen können. Einschränkungen gab es eher bei der Durchzeichnung von Schatten, sowie der Verzögerung im Sucher im schnellen Serienbildmodus (einspielung des vorherigen Bildes) usw. Das ist bei Sony inzwischen Geschichte.

Ich glaube, die Auflösung, die pixelfrei wahrgenommen wird , variiert einfach sehr zwischen Menschen. Gleiches Thema mit der Wiederholfrequenz. Deswegen gibt es da sehr unterschiedliche Beurteilungen, schon seid nex3.

Robert Auer
08.09.2018, 21:26
Wenn ich die Beiträge im Nachbarforum richtig deute, nutzen die Nikon Z bei adaptierten Linsen "nur" den Phasen-AF: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1908846&page=190
Ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen wie das funktioniert und wann für adaptierte Linsen ein Microadjust erforderlich ist?
ps.: Bei der Sony A7III lässt sich zwar auch der AF für adaptierte Objektive anpassen, dies ist jedoch hier nur mit dem LA-EA4 (Adapter mit Spiegelfolie) erforderlich, aber meines Wissens nicht mit dem LA-EA3 (Adapter ohne Spiegelfolie).

kppo
08.09.2018, 21:38
Ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen wie das funktioniert und wann für adaptierte Linsen ein Microadjust erforderlich ist?


Hallo Robert,
der Z-Adapter hat doch kein eigenes AF-Modul und alles läuft über den Sensor. Somit ist auch kein Microadjust nötig.
Und gemäß einem Video, dass ich gesehen haben (Wiesner?) ist die Z mit Adapter alles andere als lahm.

Gruß
Klaus

Robert Auer
08.09.2018, 21:43
Hallo Robert,
der Z-Adapter hat doch kein eigenes AF-Modul und alles läuft über den Sensor. Somit ist auch kein Microadjust nötig.
Und gemäß einem Video, dass ich gesehen haben (Wiesner?) ist die Z mit Adapter alles andere als lahm.

Gruß
Klaus

So hätte ich das auch gesehen, aber die Kollegen im Nachbarforum (darunter ein Admin) sehen das offenbar anders (bzgl. Sigma Dockingstation) und die sind ja auch nicht unbeleckt! :oops:

kppo
08.09.2018, 21:47
Ich lese woanders nichts. Ist mir schon hier mühsam genug ;) Glaube aber nicht, das die dort schon alle Kameras in der Hand haben ...

Gruß
Klaus

Robert Auer
08.09.2018, 21:53
Ich lese woanders nichts. Ist mir schon hier mühsam genug ;) Glaube aber nicht, das die dort schon alle Kameras in der Hand haben ...

Gruß
Klaus

Beitrag #1891 aus meinem angegebenen Link. Ja, die hatten alle noch nicht die Zs in der Hand. Schon wieder ein Fall von mehr Meinung als Ahnung? Na dann ist alles gut und meine Frage erledigt.

nex69
08.09.2018, 21:57
Ich kann mir das gar nicht so richtig vorstellen wie das funktioniert und wann für adaptierte Linsen ein Microadjust erforderlich ist?

Gar nicht. Der PDAF ist auf dem Sensor. Auch bei Nikon.


ps.: Bei der Sony A7III lässt sich zwar auch der AF für adaptierte Objektive anpassen, dies ist jedoch hier nur mit dem LA-EA4 (Adapter mit Spiegelfolie) erforderlich, aber meines Wissens nicht mit dem LA-EA3 (Adapter ohne Spiegelfolie).

Der Menüpunkt ist doch ausgegraut wenn kein LA-EA4 dran ist.

nex69
08.09.2018, 21:58
So hätte ich das auch gesehen, aber die Kollegen im Nachbarforum (darunter ein Admin) sehen das offenbar anders (bzgl. Sigma Dockingstation) und die sind ja auch nicht unbeleckt! :oops:

Das sind DSLR Heinis und kennen nichts anderes :crazy:. Egal ob Admin oder nicht. Das sind auch nur Menschen und keiner von denen hatte vermutlich eine Z in der Hand. Und für viele ist vermutlich die Mirroless Technik immer noch Teufelszeug.
Für die E-Mount Sigmas gibt es übrigens keine Dockingstation.

dinadan
08.09.2018, 21:59
Wenn ich die Beiträge im Nachbarforum richtig deute, nutzen die Nikon Z bei adaptierten Linsen "nur" den Phasen-AF.

Das ist bei deiner A7III und dem LA-EA3 genauso, da die PDAF-Sensoren auf Sensorebene sind ist keine Korrektur nötig.

MaTiHH
08.09.2018, 22:01
Das sind DSLR Heinis und kennen nichts anderes :crazy:. Egal ob Admin oder nicht. Das sind auch nur Menschen und keiner von denen hatte vermutlich eine Z in der Hand. Und für viele ist vermutlich die Mirroless Technik immer noch Teufelszeug.
Für die E-Mount Sigmas gibt es übrigens keine Dockingstation.

So ist es, das spricht dort sowohl im Nikon als auch im Canon Thread aus jedem zweiten Beitrag. Und wehe, man korrigiert irgendetwas, das wird direkt als Angriff auf die persönliche Ehre gewertet.

Robert Auer
08.09.2018, 22:38
…..Der Menüpunkt ist doch ausgegraut wenn kein LA-EA4 dran ist.

Bei meiner A7III (neueste Firmware) ist der Menüpunkt (ohne LA-EA4) auch mit nativen E-Mount-Objektiven nicht ausgegraut und ich könnte für diese auch Werte eingeben, aber vielleicht deutet die Menü-Überschrift "AF4" auf die Beschränkung auf den LA-AE4 hin. Ich habe diesen Punkt mangels eigenem Bedarf (=auch bei A-Mountern mit LA-EA4) noch nicht genau studiert, finde aber eine Korrektureingabemöglichkeit bei nativen Objektiven schon etwas seltsam.

embe
08.09.2018, 22:48
Bei der A6500 ist es so dass der Menuepunkt 'AF Mikroeinst.' auch nicht ausgegraut ist (mit nativem E-Objektiv).
Auch im folgenden Untermenue ist 'AF-Regelung Ein/Aus' wählbar und 'Löschen'
aber 'Wert' ist ausgegraut und bei Auswahl von 'Wert' erscheint die Meldung
'!Lens - unzulässig mit diesem Objektiv.'

Ist das bei der A7iii dann tatsächlich anders?

Robert Auer
08.09.2018, 23:12
Bei der A6500 ist es so dass der Menuepunkt 'AF Mikroeinst.' auch nicht ausgegraut ist (mit nativem E-Objektiv).
Auch im folgenden Untermenue ist 'AF-Regelung Ein/Aus' wählbar und 'Löschen'
aber 'Wert' ist ausgegraut und bei Auswahl von 'Wert' erscheint die Meldung
'!Lens - unzulässig mit diesem Objektiv.'

Ist das bei der A7iii dann tatsächlich anders?

Nein, genau so ist es auch bei der A7III. Ich habe bloß noch nie die "AF Mikroeinst." im Untermenü weiter bearbeitet. Also, ich kann doch keinen Wert eingeben, aber die "AF Mikroeinst." einschalten. Da muss man erst mal drauf kommen. Danke!

kayf
09.09.2018, 07:51
..… Und für viele ist vermutlich die Mirroless Technik immer noch Teufelszeug.





Ist es tatsächlich so?
Ich frage mich dann, warum hat Sony das nicht erkannt und mehr, bzw. überhaupt, entsprechend „aufklärende Werbung“ betrieben.

Crimson
09.09.2018, 12:37
mit solchen Begriffen arbeitet man eigentlich nur in religiös verblendeten Kreisen.


Mal abgesehen davon, dass sicher jeder anders tickt - wir haben bisher immer mal wieder in größeren Abständen durch EVFs geguckt und (das letzte Mal ist schon wieder rund drei Jahre her) diese bisher nicht adäquat empfunden. Mir persönlich ist es grundsätzlich vollkommen wurscht, wie das Sucherbild erzeugt wird, solange es für mich gut genug ist. Dass EVFs grundsätzlich die Zukunft sind, davon schrieb ich (und Andere) schon vor über 10 Jahren ;) sie müssen sich aber den Vergleich mit den richtig guten optischen Suchern gefallen lassen.

Robert Auer
09.09.2018, 12:51
Ich denke dass Nikons EVF auch nicht alle Nikonianer überzeugen wird, aber er wird andererseits auch viele bisherige Verweigerer gewinnen können.

WB-Joe
09.09.2018, 20:13
Der EVF ist bei weitem das beste an der Kamera. Der übertrifft die Sony-EVF (auch den der RIII) deutlich.

Die Z7 hat ein ganz anderes Problem, der AF ist auf einem Stand der bestenfalls der ersten A7 erste Generation entspricht.
Mit dem nativen Nikkor 24-70/4 findet er, im Gegensatz zur A7RII mit dem 28-70-Kit-Objektiv, unter gleichen Licht Verhältnissen sein Ziel nicht und pumpt teilweise mehr als hilflos umher.
Noch schlechter schneidet die Z7 gegen die A7RIII mit FE24-105/4 ab.
Auch bei den adaptierten F-Mount-Objektiven sieht es nicht besser aus. Selbst neue Nikkore wie das AFS 85/1,8G brauchen sehr lang um scharf zu stellen, wenn sie es überhaupt tun.

Giovanni
09.09.2018, 20:22
Der EVF ist bei weitem das beste an der Kamera. Der übertrifft die Sony-EVF (auch den der RIII) deutlich.
Na da bin ich mal gespannt. Die Eckdaten sind ja schon mal gleich.

Ich nehme an, Sony wird merken, dass "griffigere" Gehäuse gefragt sind und die nächste A7 Generation dementsprechend neu verpacken bzw. das nötige Feintuning betreiben (Multifunktionsrad). Aber bitte nicht auf 2 Einstellräder reduzieren - das lassen wir bei Nikon mal als schlechtes Beispiel stehen.

Ansonsten spricht mich die aktuelle Sony Generation in jeder Hinsicht mehr an als die Nikon Neuzugänge.

minolta2175
09.09.2018, 20:22
Auch bei den adaptierten F-Mount-Objektiven sieht es nicht besser aus. Selbst neue Nikkore wie das AFS 85/1,8G brauchen sehr lang um scharf zu stellen, wenn sie es überhaupt tun.
Hast du die Kamera getestet, oder es nur gehört.

WB-Joe
09.09.2018, 20:31
Hast du die Kamera getestet, oder es nur gehört.
Ich hatte die Gelegenheit es recht ausführlich zu testen.

MaTiHH
09.09.2018, 21:09
Worauf führst du zurück, dass der Sucher bei gleicher Auflösung so deutlich besser ist?

WB-Joe
09.09.2018, 21:35
Worauf führst du zurück, dass der Sucher bei gleicher Auflösung so deutlich besser ist?
Der ist heller und brillianter bei gleichen äußeren Bedingungen.

wutzel
09.09.2018, 21:55
Ich nehme an, Sony wird merken, dass "griffigere" Gehäuse gefragt sind und die nächste A7 Generation dementsprechend neu verpacken

Ja das wäre was, dann würde ich möglicherweise kaufen. Etwas höher und länger wäre für meine Hand angenehmer.

Ellersiek
09.09.2018, 22:06
...Die Z7 hat ein ganz anderes Problem, der AF ist auf einem Stand der bestenfalls der ersten A7 erste Generation entspricht....
Mit dem nativen Nikkor 24-70/4 findet er, im Gegensatz zur A7RII mit dem 28-70-Kit-Objektiv, unter gleichen Licht Verhältnissen sein Ziel nicht und pumpt teilweise mehr als hilflos umher.
Noch schlechter schneidet die Z7 gegen die A7RIII mit FE24-105/4 ab.
Auch bei den adaptierten F-Mount-Objektiven sieht es nicht besser aus. Selbst neue Nikkore wie das AFS 85/1,8G brauchen sehr lang um scharf zu stellen, wenn sie es überhaupt tun.

Das liest sich aber leider ziemlich vernichtend und passt so gar nicht zu Stefan Wiesners Aussagen in seinem Video*. Ich bin jetzt etwas irritiert.

Gruß
Ralf

* Oder hatte er die Z6 und ist die deutlich besser?

Ernst-Dieter aus Apelern
09.09.2018, 22:25
Sicherlich erfährt die Z7 und Z6 ein Firmware Update bevor sie in den Verkauf kommt!

HaPeKa
09.09.2018, 22:29
Ach immer diese Hoffnungen. Denkst du, dass Nikon so gepatzt hat?
Wenn die Kamera wirklich ein AF Problem hat, dann haben das die Tester schon seit langem reported. Wenn's so einfach wäre, das einfach mal mit einem Update zu beheben, hätte Nikon das vor der Präsentation der Kamera gemacht.

Einfach keine Wunder erwarten. Wenn die Kamera Schwächen haben sollte, lassen sich die nur bedingt per FW korrigieren. Aber alle heffen immer wieder auf Update Wunder ... die bleiben leider aus, auch bei Sony ...

WB-Joe
09.09.2018, 22:41
Das liest sich aber leider ziemlich vernichtend und passt so gar nicht zu Stefan Wiesners Aussagen in seinem Video*. Ich bin jetzt etwas irritiert.

Gruß
Ralf

* Oder hatte er die Z6 und ist die deutlich besser?
Ich kann keine Aussage über die Beweggründe eines Herrn Wiesner treffen.
Allerdings bin ich immer noch etwas verwundert über die mangelnde AF-Leistung der Z7 im Vergleich zur A7RIII, ganz zu schweigen im Vergleich zur D500.

steve.hatton
09.09.2018, 22:43
Mich irritiert in diesem Zusammenhang die Darstellung auf photoscala.

WB-Joe
09.09.2018, 22:50
Mich irritiert in diesem Zusammenhang die Darstellung auf photoscala.
Was denn?

kppo
09.09.2018, 22:50
Ich kann keine Aussage über die Beweggründe eines Herrn Wiesner treffen.


Willst du sagen, das (https://www.youtube.com/watch?v=t-nGejFGlO8) ist gefaket?

Vielleicht zeigst du mal was ähnliches über deine schlechten Erfahrungen.

Gruß
Klaus

Der momentan sicher noch nicht zu Nikon wechseln wird

WB-Joe
09.09.2018, 22:58
Willst du sagen, das (https://www.youtube.com/watch?v=t-nGejFGlO8) ist gefaket?
Vielleicht zeigst du mal was ähnliches über deine schlechten Erfahrungen.
Gruß
Klaus
Der momentan sicher noch nicht zu Nikon wechseln wird
Vielleicht liest du mal meine Beiträge richtig. Ich habe deutlich gesagt daß ich keinerlei Aussagen zu Herrn Wiesner treffen kann. Und seine Werbesendungen möchte ich auch nicht bewerten.
Ich kann nur meine eigenen Erfahrungen als langjähriger Nikon-Nutzer wiedergeben der die Gelegenheit hatte die Z7 auszuprobieren.

MaTiHH
09.09.2018, 23:11
Mich irritiert in diesem Zusammenhang die Darstellung auf photoscala.

Da finde ich garnichts zum AF?

Giovanni
09.09.2018, 23:46
Etwas höher und länger wäre für meine Hand angenehmer.
Für diese Anforderung hat Sony übrigens sehr gut ausgestattete und ergonomische Multifunktions-Handgriffe aka Batteriegriffe.

Ich benutze meine Ur-A7r immer mit dem Griff, allerdings in erster Linie um den Verschlussschlag abzufangen, und bin mit der Kombi sehr zufrieden. Die Einstellräder sind bei der ersten Generation zwar unkonventionell, aber ergonomisch sehr gut platziert und geformt. Das lässt sich natürlich bei der IIer Generation nicht ändern. Aber den übrigen Gewinn an Ergonomie durch den Batteriegriff bekommt man bei Gen. II und sicherlich auch III ebenfalls.

steve.hatton
10.09.2018, 03:46
Da finde ich garnichts zum AF?

Nicht direkt, aber keinerlei Kritik:

https://www.photoscala.de/2018/08/23/nikon-z-system-bereits-ausprobiert-mein-allererster-eindruck/

"stellt flüsterleise und schnell scharf"

HaPeKa
10.09.2018, 06:17
Wiesner hat bei besten Verhältnissen getestet. Bei genügend Licht dürfte der AF keinerlei Probleme bieten. Joe hat bei schwierigen Lichtverhältnissen verglichen, da scheint es dann nicht mehr so problemlos zu sein.

Anaxaboras
10.09.2018, 06:50
Die Z7 hat ein ganz anderes Problem, der AF ist auf einem Stand der bestenfalls der ersten A7 erste Generation entspricht.


Naja, es kommt darauf an, wie die Kamera konfiguriert wird. Wir hatten sie auf Einzelfeld (Pin Point) stehen, da gibt es nur Kontrast- und keine Phasen-AF-Messung.

In allen anderen AF-Messfeldbetriebsarten ist die Z7 schon schneller als die A7-Familie der ersten Generation.

LG
Martin

smily
10.09.2018, 07:30
Naja, es kommt darauf an, wie die Kamera konfiguriert wird. Wir hatten sie auf Einzelfeld (Pin Point) stehen, da gibt es nur Kontrast- und keine Phasen-AF-Messung.

In allen anderen AF-Messfeldbetriebsarten ist die Z7 schon schneller als die A7-Familie der ersten Generation.

LG
Martin

...und genau soetwa war doch auch die Aussage von Wiesner...
C-AF großes Feld - scharfer Fokus
vorher S-AF Einzel Feld ... Stellt nicht richtig scharf.
Guter Autofokus im Wald mit auf sich zu kommenden Mountainbikes mit adaptierten
Nikkor 70-200 f4 bei wechselnden Lichtverhältnissen ist schon nicht schlecht.
(ich brauchs nicht ;-))

MaTiHH
10.09.2018, 09:17
Northrup bemängelt in einem Kommentar, dass, auch wenn der AF grün gemeldet hat, die Fotos zu einem überwiegenden Teil nicht scharf waren. Insbesondere wohl bei AF-Verfolgung.

Habt ihr das auch beobachten können.

felix181
10.09.2018, 09:47
Also speziell die technischen Reviews dieses Wiesner sollte man nicht allzusehr auf die Waagschale legen - die sind nicht unbedingt seine grösste Stärke...

Ich finde es doch fein, wenn ein Forumskollege hier seine ersten Eindrücke schildert - für mich haben die jedenfalls mehr Gewicht so manches Video auf Youtube.

Ich sehe daher wenig Sinn darin gleich zu unterstellen, dass diese Erfahrungen nicht stimmen können...

steve.hatton
10.09.2018, 10:29
Naja, es kommt darauf an, wie die Kamera konfiguriert wird. Wir hatten sie auf Einzelfeld (Pin Point) stehen, da gibt es nur Kontrast- und keine Phasen-AF-Messung.

In allen anderen AF-Messfeldbetriebsarten ist die Z7 schon schneller als die A7-Familie der ersten Generation.

LG
Martin

Danke für die Klärung.

osagebow
10.09.2018, 21:33
Nikon Z6 & Z7 riesen Enttäuschung?

https://youtu.be/3wzJOdNPiN0

nex69
11.09.2018, 01:04
Ein Test von Krolop und Gerst: https://youtu.be/AsLxkke6Xak

DiKo
11.09.2018, 07:26
Den hatte ich gestern schon gesehen, der Test ist eher ein Erfahrungsbericht.
Demnach hätte Nikon eine Punktladung hingelegt.
Gut genug, um Wechsler zu spiegellos bei der eigenen Marke zu halten, aber ohne hauseigenen Modelle wie D850 zu gefährden.
Und mit genug Verbesserungspotential, um in absehbaren Zeitraum nochmal nach zulegen.

Gruß, Dirk

turboengine
11.09.2018, 12:18
Die Z7 hat ein ganz anderes Problem, der AF ist auf einem Stand der bestenfalls der ersten A7 erste Generation entspricht.
Mit dem nativen Nikkor 24-70/4 findet er, im Gegensatz zur A7RII mit dem 28-70-Kit-Objektiv, unter gleichen Licht Verhältnissen sein Ziel nicht und pumpt teilweise mehr als hilflos umher.
[...]
Auch bei den adaptierten F-Mount-Objektiven sieht es nicht besser aus.

Also mit Verlaub - das ist doch unseriös und grenzt an Desinformation.

Wir hatten sie auf Einzelfeld (Pin Point) stehen, da gibt es nur Kontrast- und keine Phasen-AF-Messung.

In allen anderen AF-Messfeldbetriebsarten ist die Z7 schon schneller als die A7-Familie der ersten Generation.


Du kannst doch nicht die Kamera auf PinPoint AF stellen (habe ich auch an der D850) der für das exakte Fokussieren von kleinen Details auf dem Stativ gedacht ist und dich über Pumpen bei Freihandfotografie beschweren. In dem Modus hat die Kamera nur Kontrast-AF. Und dann beschwerst Du dich?

Was soll das? Wenn ich Walter Röhrl nur den Rückwärtsgang erlaube, gewinne ich auch jede Wettfahrt gegen ihn.

Es wird immer grotesker hier.

MaTiHH
11.09.2018, 13:57
Ganz einfach: Bei Sony pumpt da nix.

Und wenn WBJoe diese Erfahrungen gemacht hat, warum soll er sie nicht teilen dürfen.

Früher hatten wir im Sandkasten auch Leute, die gedacht habe, wenn sie sich die Augen zuhalten, ist die unangenehme Realität weg.

Alison
11.09.2018, 13:59
Bei Olympus pumpt auch nix. Auch nicht mit dem kleinsten Fokusfeld bei 300mm aus der Hand.

Robert Auer
11.09.2018, 14:47
Ich habe mal versucht, die Quintessenz dieser u.g. Videos für mich aufzuschreiben:
Nikon Z6 & Z7 riesen Enttäuschung?

https://youtu.be/3wzJOdNPiN0
Seine 5 Kritikpunkte:
1) Video der 3.850€ Kamera Z7 schlechter als die seiner GH5, einer 1750€ Kamera
2) Z-Objektive bezüglich Lichtstärke bisher enttäuschend, aber lichtstarke F-Mount Objektive adaptierbar
3) Keine SD-Speicherkarte wie bisherige und neu avisierte Wettbewerbskameras. XQD-Format zudem extrem teuer. Für ihn reicht ein Slot
4) Kein Klapp-Schwenk-Display wie GH5 (bzw. Canon + Olympus)
5) Preis zu hoch, da auch noch XQD-Karten mit 250€-300€ hinzu kommen. Dabei kann man als Neueinsteiger immer noch nicht fotografieren, ausser man hat noch Nikon F-Mount-Objektive liegen.
Ein Test von Krolop und Gerst: https://youtu.be/AsLxkke6Xak
Pluspunkte:
+ Ergonomie des Gehäuses (+ Bedienung für Nikonianer) sehr gut
+ Sensor sehr hitzebeständig ohne Leistungsabfall bzw. Rauschen
+ Gut lesbares Schulterdisplay
+ Adapter lässt auch TK-Verwendung bei F-Mount-Objektiven zu
Minuspunkte:
- Sensor und Akku-Leistung der D850 immer noch ein Ticken besser
- AF solide, aber nicht so gut wie der der D850. Bei Brennweiten >300mm Motiv verloren
- Peaking durch hohe Sucherauflösung auch bei höchster Stufe schlecht sichtbar und nicht generell vorwählbar
- Gesichtserkennung mit Einschränkungen, kein Augen-AF

Damit bestärkt Nikon, dass sich die Z6/Z7 insbesondere an Nikonianer wenden. Also für mich eine erneute Bestätigung meiner ersten Einschätzung, dass ich meine Sony nicht eintauschen würde. Ich bin aber gespannt, was die nächsten Monate der Praxisnutzung zeigen werden, denn wer eine solche Kamera gekauft hat, wird sie wohl vehement als sehr gut verteidigen. Trotzdem bin ich froh, dass ich bei Sony mit der A7III ein in der Praxis bewährtes System habe, welches sich auch mit sehr lichtstarken Objektiven bestücken lässt und in der bereits 3.ten Generation etwas ausgereifter ist.

Eikazon
11.09.2018, 16:25
Ich finde es doch fein, wenn ein Forumskollege hier seine ersten Eindrücke schildert - für mich haben die jedenfalls mehr Gewicht so manches Video auf Youtube.

Dem möchte ich mich anschließen. Danke an WB_Joe!

Anaxaboras
11.09.2018, 16:31
Du kannst doch nicht die Kamera auf PinPoint AF stellen (habe ich auch an der D850) der für das exakte Fokussieren von kleinen Details auf dem Stativ gedacht ist und dich über Pumpen bei Freihandfotografie beschweren. In dem Modus hat die Kamera nur Kontrast-AF. Und dann beschwerst Du dich?

Es wird immer grotesker hier.
Jetzt mach mal halblang. Ich habe lediglich Reinhards Aussage relativiert, dass die AF der Z7 mit adaptierten Objektiven schlecht wie bei der ersten Generation der A7-Familie sei. Daran ist doch nichts grotesk.

Steht die Z7 nicht auf PinPoint AF, stellt sie natürlich deutlich schneller scharf. Allerdings nicht bei Serienaufnahmen, da ist sie wirklich nur auf dem Stand der A7 I.

LG
Martin

*thomasD*
11.09.2018, 16:38
Es wird immer grotesker hier.

Könnte man so sagen, schließlich hast du einerseits die Z7 sicher noch nicht getestet, und andererseits hat WB-Joe nirgends behauptet sie nur im PinPoint-Modus getestet zu haben. Da fragt man sich wie du den Zusammenhang herleitest.

Es wird immer grotesker hier.

matti62
11.09.2018, 16:44
Stephan Wiesner setzt die Kamera in verschiedenen Situationen auch ein. So schlecht wie der AF hier beschrieben, sieht das im Video aber nicht aus.

Vor Allem das 35mm soll gut sein.

Teilweise werden hier Punkte als schlecht verdammt, die Sony auch nicht hat, wie z. B. das Display.

meshua
11.09.2018, 17:11
Northrup bemängelt in einem Kommentar, dass, auch wenn der AF grün gemeldet hat, die Fotos zu einem überwiegenden Teil nicht scharf waren. Insbesondere wohl bei AF-Verfolgung.

Habt ihr das auch beobachten können.

Hmhhh - kommt mir irgendwie bekannt vor - hatte ich auch schon bei der A7II mit 55/1.8 und 85/1.8 beobachtet - bei AF-S. Ist das möglicherweise ein systematisches Firmwareproblem - seit mehreren Generationen? :roll:

Grüße, meshua

minolta2175
11.09.2018, 17:17
Ganz einfach: Bei Sony pumpt da nix.
Und wenn WBJoe diese Erfahrungen gemacht hat, warum soll er sie nicht teilen dürfen.

Hat Sony bei den Kameras eine solche Einstellmöglichkeit überhaupt.
https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://nps.nikonimaging.com/technical_solutions/d850_tips/useful/live_view/&prev=search

Ellersiek
11.09.2018, 17:29
...Teilweise werden hier Punkte als schlecht verdammt, die Sony auch nicht hat, wie z. B. das Display.

Hast Du dafür eine Quelle?

Gruß
Ralf

dinadan
11.09.2018, 17:30
Ganz einfach: Bei Sony pumpt da nix.

Und wenn WBJoe diese Erfahrungen gemacht hat, warum soll er sie nicht teilen dürfen.

Hast du Martins Post gelesen? WBJoe hat keinen der normalen Fokusmodi getestet, sondern ausschliesslich den Kontrast-basierten Pinpoint-AF. Damit sind seine Erfahrungen in meinen Augen eher witzlos.

Ellersiek
11.09.2018, 17:34
Hast du Martins Post gelesen? WBJoe hat keinen der normalen Fokusmodi getestet, sondern ausschliesslich den Kontrast-basierten Pinpoint-AF. Damit sind seine Erfahrungen in meinen Augen eher witzlos.

Warum sollten diese Erfahrungen witzlos sein? Oder ist gleich der ganz Pin-AF-Modus witzlos?

Gruß
Ralf

dinadan
11.09.2018, 17:41
Warum sollten diese Erfahrungen witzlos sein? Oder ist gleich der ganz Pin-AF-Modus witzlos?


Klar, wenn WBJoe vom Pin-AF gesprochen hätte. Seine Aussage war aber:

Die Z7 hat ein ganz anderes Problem, der AF ist auf einem Stand der bestenfalls der ersten A7 erste Generation entspricht.

Diese pauschale Behauptung finde ich ziemlich witzlos.

Ellersiek
11.09.2018, 18:24
Klar, wenn WBJoe vom Pin-AF gesprochen hätte. Seine Aussage war aber:



Diese pauschale Behauptung finde ich ziemlich witzlos.

Ja, aber wir wissen doch jetzt, das er im Wesentlichen den Pin-AF meint. Warum also jetzt diese Aufregung?

Für mich ist die Nikon-Vorstellung, erst recht nach diesem Mega-Bohei den sie im Vorfeld veranstaltet haben eine genauso große Enttäuschung. Auch im Zusammenhang mit dem Lens-Line up kann ich Nikon nicht wirklich ernst nehmen. Bis 2020 wirklich nur eine Linse mit einer Brennweite über 100 mm?

Mir persönlich sind Marken vollkommen egal. Funktionieren muss das Zeugs und es sollte auf der Höhe der Zeit sein. Davon ist Nikon aber noch weit entfernt. Gibt es mittlerweile eine Aussage zu den Lieferterminen?

Gruß
Ralf

matti62
11.09.2018, 18:55
Wiesner hat bei besten Verhältnissen getestet. Bei genügend Licht dürfte der AF keinerlei Probleme bieten. Joe hat bei schwierigen Lichtverhältnissen verglichen, da scheint es dann nicht mehr so problemlos zu sein.

naja, wenn ich das Video in der Dunkelheit anschaue...

matti62
11.09.2018, 18:57
Ganz einfach: Bei Sony pumpt da nix.

Und wenn WBJoe diese Erfahrungen gemacht hat, warum soll er sie nicht teilen dürfen.

Früher hatten wir im Sandkasten auch Leute, die gedacht habe, wenn sie sich die Augen zuhalten, ist die unangenehme Realität weg.

:D :D. Mal auf hohem Niveau: Meine a7rii mit dem 70200f2.8 pumpt auch :D. Aber die Bilder, die da hinten rauskommen sind top. Wahrscheinlich besser wie eine R mit dem 2870f2.0 ( für 3,5 TE):shock:

dinadan
11.09.2018, 19:44
Warum also jetzt diese Aufregung?

Meine Erregung hält sich in Grenzen (im Gegensatz zu einigen E-Mount Jüngern hier). Weder Nikon noch Canon haben etwas präsentiert, was meiner A99II das Wasser reichen könnte :cool:

mrrondi
11.09.2018, 19:50
Lach, da reicht schon die NIKON 850er um die A99II alt aussehen zu lassen.
Das war sicher nicht NIKON sein Ziel A99II User anzusprechen.

dinadan
11.09.2018, 20:45
...

nex69
11.09.2018, 20:52
Die Z7 an der Eigernordwand: https://www.youtube.com/watch?v=yOrKW_elZRI

Man kann ja vom Wiesner halten was man will aber solche Bilder seht ihr bei keinem anderen Youtuber :crazy:.

MaTiHH
11.09.2018, 21:00
:D :D. Mal auf hohem Niveau: Meine a7rii mit dem 70200f2.8 pumpt auch :D. Aber die Bilder, die da hinten rauskommen sind top. Wahrscheinlich besser wie eine R mit dem 2870f2.0 ( für 3,5 TE):shock:

Weder meine R3 noch meine a9 pumpen. Und ja, ich kann in die größte Vergrößerung der Sucherlupe gehen und es pump im AF immer noch nicht.

Das, was du sagst, ist doch genau der Kritikpunkt - die Z7 ist so gut wie die vorletzte Generation der Sony. Nicht einmal halb so gut wie die aktuelle.

matti62
11.09.2018, 21:14
aber dafür habe ich alle "A-Mount" Objekte zur Auswahl und muß nicht Jahre auf Objektive warten. Daher schwenken die Ersten schon auf die Z7. Es ist so wie ich gesagt habe, wenn Nikon und Canon es schaffen die alten Objektive sinnvoll zu verwerten, dann wird der Wechseldrang sich drastisch reduzieren.

Sony hat bei Weitem den nicht Ruf wie Canon oder Nikon.

nex69
11.09.2018, 21:31
Sony hat bei Weitem den nicht Ruf wie Canon oder Nikon.

Die haben auch bei weitem nicht soviele A-Mount Kunden wie Canon EF Kunden hat und Nikon F Mount Kunden :roll:.

matti62
11.09.2018, 21:50
...das ist das Thema. stell Dir mal vor, Du hast wirklich ein 105 1.4 Nikkor und kannst das an der Z7 problemlos weiternutzen. Wie lange warten wir schon auf das 135f1.8?

Fuexline
11.09.2018, 21:50
Sony hat bei Weitem den nicht Ruf wie Canon oder Nikon.

Wie lange macht Sony schon solche Kameras und wie lange Nikon oder Canon. Klar hatten die beiden anderen mehr Zeit Kunden für sich zu gewinnen. So ist der eine oder andere Nikonianer den ich Kennenlernen durfte nicht bei Sony weil die so mies sind, sondern weil er Nikon treu ist.

MaTiHH
11.09.2018, 21:57
DAs 105 1.4 kann ich an der Sony mit Eye AF nutzen. Und nun?

Anaxaboras
11.09.2018, 22:01
Wie tief ist das SUF inzwischen gesunken! :shock:

kayf
11.09.2018, 22:15
Hat Sony bei den Kameras eine solche Einstellmöglichkeit überhaupt.

https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://nps.nikonimaging.com/technical_solutions/d850_tips/useful/live_view/&prev=search



Die a6500 hat sowas. (zu anderen Modellen kann ich nichts sagen)

kppo
11.09.2018, 22:16
Wie tief ist das SUF inzwischen gesunken! :shock:

Mir scheint, es ist noch nicht auf dem Grund aufgeschlagen .... :flop:
Die Anzahl der User, denen ich noch was glaube hat sich inzwischen auf 2-3 Hand voll reduziert.
Und die schreiben in solchen Threads schon gar nichts mehr ... Naja fast ;)

Gruß
Klaus

matti62
11.09.2018, 22:29
DAs 105 1.4 kann ich an der Sony mit Eye AF nutzen. Und nun?

Das Nikkor mit gleicher AF Geschwindigkeit wie an der Z7. Das wage ich zu bezweifeln.

Robert Auer
11.09.2018, 22:43
.....
Sony hat bei Weitem den nicht Ruf wie Canon oder Nikon.

Wer kauft sich eigentlich eine Kamera nach dem Ruf des Herstellers? Wobei der Ruf einer Marke oft aus dem Prestige aus der Werbung entstehen kann. Das sind doch eher Leute, denen der oft nicht so technisch bewanderte Verkäufer auch das aufschwatzen kann, was Marge bringt oder weg muss. :roll:

MaTiHH
11.09.2018, 22:50
Das Nikkor mit gleicher AF Geschwindigkeit wie an der Z7. Das wage ich zu bezweifeln.

Sicher nicht, wen interessiert das alte sauteure Nikkor? das Sigma wird schneller sein an den Sonys (und an Nikon?), der AF der Z7 ist ja nicht so schnell. Wenn es nur halbwegs so läuft, wie Werni und David über das 135er Sigma berichten - wow.

embe
11.09.2018, 22:56
Die a6500 hat sowas. (zu anderen Modellen kann ich nichts sagen)

Autofokus bei Fokusvergrößerung heisst wohl das Entsprechende bei Sony.
Das haben alle Emount-Modelle seit der A6300 ->klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2009344&postcount=1754)

matti62
11.09.2018, 23:57
Sicher nicht, wen interessiert das alte sauteure Nikkor? das Sigma wird schneller sein an den Sonys (und an Nikon?), der AF der Z7 ist ja nicht so schnell. Wenn es nur halbwegs so läuft, wie Werni und David über das 135er Sigma berichten - wow.

Martin: Deinen Argumenten kann man nichts dagegensetzen, wenn man in der Lage ist, sich immer das Neueste vom Neuesten leisten zu können oder zu wollen.

Sowohl Nikon als auch Canon sehen den Markt bei denen, die viele Linsen haben. Ein 1224, 2470, 70200 und ein 105mm 1.4 zu ersetzen kostet eine Stange Geld und muß nicht sinnvoll sein.

buddel
12.09.2018, 01:06
Wie tief ist das SUF inzwischen gesunken! :shock:

+1!

*thomasD*
12.09.2018, 05:55
Jetzt muss ich nochmal nachfragen: Hat WB-Joe nur den Pin-Point-AF getestet? Ich hatte das in seinen Aussagen nicht entnommen oder überlesen.

Abgesehen davon sind bei den Tests die Bedingungen und Objektive immer unterschiedlich, da können auch scheinbar widersprüchliche Aussagen jeweils zutreffen. Was ich bisher so rauslese liegt der AF auf A7II-Niveau, und ich komme mit AF-S damit gut zurecht - auch wenn ich mir mittlerweile den Eye-AF der A7III wünsche.

MirkoS
12.09.2018, 13:32
Jetzt muss ich nochmal nachfragen: Hat WB-Joe nur den Pin-Point-AF getestet? Ich hatte das in seinen Aussagen nicht entnommen oder überlesen.

Abgesehen davon sind bei den Tests die Bedingungen und Objektive immer unterschiedlich, da können auch scheinbar widersprüchliche Aussagen jeweils zutreffen. Was ich bisher so rauslese liegt der AF auf A7II-Niveau, und ich komme mit AF-S damit gut zurecht - auch wenn ich mir mittlerweile den Eye-AF der A7III wünsche.

Was ist PinPoint Af wenn ich fragen darf?

Hotdrive
12.09.2018, 14:56
Was ist PinPoint Af wenn ich fragen darf?

Präzisen Fokus auf eine sehr kleine Fläche. zB für Makroaufnahmen in der Live-View-Fotografie und erleichtert die manuelle Fokussierung während der Live-Ansicht

minolta2175
12.09.2018, 15:27
Was ist PinPoint Af wenn ich fragen darf?

Siehe #630

nex69
14.09.2018, 09:10
Test von Stephan Wiesner 2. Teil:

https://youtu.be/OuP3ALOH_aw


Die getesteten Sigma und Tamron Objektive funktionierten am Adapter NICHT! Sigma immerhin ohne AF. Tamron gar nicht.
Damit macht sich Nikon keine Freunde.

turboengine
14.09.2018, 09:24
Das ist jetzt nicht sooo ungewöhnlich für Sigma oder? Ausserdem sollte das bei Sigma Art Objektiven mit einem Firmwareupdate am Dock in einer Minute erledigt sein. Das ist ja bei Sigma wirklich nichts Neues , dass ein Firmwareupdate notwendig ist wenn eine neue Kamerageneration herauskommt.

MaTiHH
14.09.2018, 09:25
Ich war gestern auf einem Sigma-E-Mount Day und der Vertreter des Unternehmens war sich ziemlich sicher, dass die für E-Mount vorhanden Objektive bald auch für Nikon umgesetzt werden.

dinadan
14.09.2018, 10:11
Damit macht sich Nikon keine Freunde.

Wieso Nikon? Da müssen Sigma und Tamron per Firmwareupdate nachbessern. Das ist das altbekannte Problem mit Drittherstellern, die ein Protokoll per "reverse engineering" nachbilden.

nex69
14.09.2018, 10:18
Das ist das altbekannte Problem mit Drittherstellern, die ein Protokoll per "reverse engineering" nachbilden.

Und warum müssen sie das? Weil Nikon die Spezifikationen des AF Protokolls nicht rausgibt. Was macht Sony? E-Mount Spezifikationen können kostenlos lizenziert werden. Resultat: Inzwischen eine ordentliche Anzahl von Fremdobjektiven mit AF.
Aber Nikon und auch Canon probieren halt noch ihre Pfründe zu schützen so gut es geht.

dinadan
14.09.2018, 10:26
Resultat: Inzwischen eine ordentliche Anzahl von Fremdobjektiven mit AF.

Schon richtig, aber selbst da kriegt es Sigma nicht hin, siehe 1.4/16mm und 1.4/30mm.

nex69
14.09.2018, 10:36
Die FE Objektive von Sigma funktionieren einwandfrei. Ich habe zwei davon. Die Probleme beim 16er und beim 30er sind unschön aber ich kann bis jetzt sehr gut damit leben. Die Objektive sind konkurrenzlos. Die angeblichen Probleme beim 30er konnte ich übrigens nicht nachstellen.

MaTiHH
14.09.2018, 11:26
Schon richtig, aber selbst da kriegt es Sigma nicht hin, siehe 1.4/16mm und 1.4/30mm.

Ich hatte gestern beim Sigma E-Mount Day in HH (gab es sowas eigentlich mal für Nikon oder Sony A?) so ziemlich alle neuen Sigma Art für E-Mount in der Hand und an der Kamera. Sagenhaft schneller und präziser AF durch die Bank und die Bildqualität haut einen echt vom Sockel, die ist auf Augenhöhe oder zumindest in der Nähe der Zeiss und Sony Objektive - je nach Brennweite natürlich.

felix181
14.09.2018, 11:34
Ich hatte gestern beim Sigma E-Mount Day in HH (gab es sowas eigentlich mal für Nikon oder Sony A?) so ziemlich alle neuen Sigma Art für E-Mount in der Hand und an der Kamera. Sagenhaft schneller und präziser AF durch die Bank und die Bildqualität haut einen echt vom Sockel, die ist auf Augenhöhe oder zumindest in der Nähe der Zeiss und Sony Objektive - je nach Brennweite natürlich.
Konntest Du das Sigma 14mm/1,8 auch zufällig ausprobieren?

MaTiHH
14.09.2018, 14:09
Ja, aber nur für ein paar Indoor-Architektur-Fotos. Beeindruckendes Objektiv, besonders Gewicht und Größe haben bei mir Eindruck hinterlassen.

Ich warte weiter auf ein Loxia 15, bis dahin bin ich mit dem 12-24 glücklich.

felix181
14.09.2018, 17:10
Ja, aber nur für ein paar Indoor-Architektur-Fotos. Beeindruckendes Objektiv, besonders Gewicht und Größe haben bei mir Eindruck hinterlassen.

Ich warte weiter auf ein Loxia 15, bis dahin bin ich mit dem 12-24 glücklich.
Ich mag das 12-24 auch sehr, aber heuer wollte bzw. konnte ich wegen des schönen Wetters öfter mal das Galaktische Zentrum fotografieren - und dafür ist halt f4 nicht gerade der Knaller. Deshalb spekuliere ich für nächsten Sommer das Sigma zu kaufen.
Laut diversen Tests soll das ja wirklich gute sein...

*thomasD*
14.09.2018, 17:14
Sind wir gerade etwas OT? ;)
Für die Sigmas gibt es einen Thread. Dort würde ich auch gerne etwas von euren Erfahrungen lesen :top:

dey
14.09.2018, 21:50
Fand das Video sehr unterhaltsam. Hatte ich doch hier vorkurzem genölt, weil einer 10 Minuten oder ein wenig länger eingestellt hatte.
Also entweder Stefan :top: oder Z echt spannend. :doh: :mrgreen:
Interessant finde ich seine Klimmzüge zur Größe. L-Bracket drunter o.Ä. und los gehts.
Sony hat das damals schon richtig gemacht auch etwas kompaktes an Objektiven mitzuliefern.
Machste dann f/4 schlägt es aus der anderen Ecke ein. :zuck:
Somit ist eine Sony A doch einfach die variablere Lösung. Und da Nikon und Canon nicht so richtig Gas geben müssen und wohl auch nicht werden, wird es wohl auch eine Weile so bleiben.
Oder konsequent zwei Systeme.

nex69
14.09.2018, 22:03
Oder konsequent zwei Systeme.

Wofür? Eines reicht doch vollkommen. Ganz egal bei welcher Marke.

dey
14.09.2018, 22:08
Wofür? Eines reicht doch vollkommen. Ganz egal bei welcher Marke.

Na Z7 und was kleines eben; Pana, auch zum Filmen gut.

Giovanni
14.09.2018, 22:57
Na Z7 und was kleines eben; Pana, auch zum Filmen gut.

It's not a bug: Dass die Z7 klobig, für Video unterdurchschnittlich und mit nur wenigen Objektiven verfügbar ist, fördert die Vielfalt und zeigt die wahre Größe Nikons, auch für andere Hersteller einen Platz im Restaurant am Ende des Alphabets zu reservieren.

nex69
14.09.2018, 23:01
Na Z7 und was kleines eben; Pana, auch zum Filmen gut.

Dann lohnt es sich, sich für ein System zu entscheiden das alles kann. Aber soll jeder sein Geld verbrennen wie er will.
Ich lese hier nur immer, dass alles viel zu teuer sei.

dey
15.09.2018, 10:32
Dann lohnt es sich, sich für ein System zu entscheiden das alles kann. Aber soll jeder sein Geld verbrennen wie er will.
Ich lese hier nur immer, dass alles viel zu teuer sei.

In deiner Aussage steckt die Behauptung. Dass Sony alles besser kann. Wir wissen, dass das so nicht stimmt.
Zu dem bezog sich mein Kommentar direkt auf Stefans Video und darin beschreibt er ja sowieso, dass er Pana für Video nutzt und RX100 als superkompakt.
Ich selbst habe mal davon geträumt a und e zu kombinieren. Es gibt aber zu wenig sinnvolle Überschneidungen von kb-a nach aps-c-e, so dass ich das verworfen habe und als kompakte Lösung e und alles andere gleichermaßen in Betracht ziehe.

MaTiHH
15.09.2018, 23:41
Interessante Anmerkungen zu sowohl Nikon als auch Canon als auch den Gesamtmarkt von Roger Cicala bei Lens Rentals.

https://www.lensrentals.com/blog/2018/09/rogers-rants-my-canonnikon-mirrorless-camera-unfanboy-opinion/

Polly322
18.09.2018, 00:19
Fragen und Antworten (https://nikonrumors.com/2018/09/17/qa-on-the-new-nikon-z-mirrorless-system.aspx/#more-127194) zum neuen Nikon Z-System

Interessant ist Antwort zwei !

Zitat : nikonrumors

„Nikon hat nicht vor, einen größeren Sensor in einer Z-Mount-Kamera zu verwenden“

Die Geheimnisse, um das große Bajonett wurden aber nicht gelüftet, die Option auf die Verwendung eines größeren Sensors halte ich trotz des Dementis für den wahrscheinlichsten Grund !


PS : Heute soll es vermutlich eine Pressekonferenz von Sony (https://www.photografix-magazin.de/sony-grosses-event-am-18-september-antwort-auf-canon-nikon/)geben, um eine Antwort auf die veränderte Marktlage zu geben ?

Ellersiek
18.09.2018, 00:56
Diese Antwort ist auch nicht schlecht:
The Nikon Z 58mm Noct S is manual focus because it is very difficult and expensive to move large and heavy glass elements with an AF motor


Dann sind 6000($?€?) wohl nicht ausreichend, um für ein 58mm/0.95-Objektiv einen AF-Motor mitzuliefern.

Ist das dann übrigens der Vorteil eines großen Mount-Durchmessers: Lichtstarke Objektive sind machbar, aber auf Grund des hohen Gewichtes ist unter eh schon nicht mehr bezahlbaren Bedingungen trotzdem kein AF mehr drin?

Ich weiß nicht: Bis jetzt haben mich die Argumente für den größeren Mountdurchmesser noch nicht überzeugt. Mal schauen, was die Zukunft bringt.

Gruß
Ralf

nex69
18.09.2018, 02:07
In deiner Aussage steckt die Behauptung. Dass Sony alles besser kann.

Bei Sony bekommt man APS-C und Vollformatkameras mit dem gleichen Bajonett. Wo sonst noch (spiegellos)? Bei Leica. Zu ganz anderen Preisen :crazy::


Wir wissen, dass das so nicht stimmt.

Wer ist "wir"?


Ich selbst habe mal davon geträumt a und e zu kombinieren. Es gibt aber zu wenig sinnvolle Überschneidungen von kb-a nach aps-c-e, so dass ich das verworfen habe und als kompakte Lösung e und alles andere gleichermaßen in Betracht ziehe.

A und E-Mount ist etwa gleich gut oder schlecht zu kombinieren wie Canon EF und Sony E-Mount.

nex69
18.09.2018, 02:15
„Nikon hat nicht vor, einen größeren Sensor in einer Z-Mount-Kamera zu verwenden“

Das ist ja wohl keine Überraschung.


Die Geheimnisse, um das große Bajonett wurden aber nicht gelüftet, die Option auf die Verwendung eines größeren Sensors halte ich trotz des Dementis für den wahrscheinlichsten Grund !

Nikon Z-Mount = 55mm
Canon EF Mount = 54mm (seit 1987!)
Canon RF Mount = 54mm

Der Z-Mount ist grad mal 1mm (EINEN Millimeter) grösser als die Canon Mounts und schon schreien viele nach einem grösseren Sensor. Sorry was soll denn das? Nikon hat jetzt das gemacht was Canon vor 31 Jahren gemacht hat. Nicht mehr und nicht weniger. Finde ich gut so.

Bei EF hat auch nie jemand gefragt ob da noch ein Mittelformatsensor kommt :roll:.

dey
18.09.2018, 09:24
Bei Sony bekommt man APS-C und Vollformatkameras mit dem gleichen Bajonett. Wo sonst noch (spiegellos)? Bei Leica. Zu ganz anderen Preisen :crazy::



Wer ist "wir"?



A und E-Mount ist etwa gleich gut oder schlecht zu kombinieren wie Canon EF und Sony E-Mount.

Sinnlos.

Polly322
18.09.2018, 13:00
Das ist ja wohl keine Überraschung.
Der Z-Mount ist grad mal 1mm (EINEN Millimeter) grösser als die Canon Mounts und schon schreien viele nach einem grösseren Sensor. Sorry was soll denn das? Nikon hat jetzt das gemacht was Canon vor 31 Jahren gemacht hat. Nicht mehr und nicht weniger. Finde ich gut so.

Bei EF hat auch nie jemand gefragt ob da noch ein Mittelformatsensor kommt :roll:.

Vollkommen richtig,

aber das System wurde von Anfang an für Full Fame Sensoren, anfangs analog und heute Digital konzipiert. (Ist also Technisch überhaupt nicht möglich!)
Das Große EF Mount = 54mm ist dem Umstand geschuldet das die AF Motoren im Objektiv untergebracht sind und es seinerzeit nicht möglich war kompakte Objektive Herzustellen.
Canon wird 54mm für das RF Mount aus wirtschaftlichen Gründen beigehalten haben, da man die neuen Objektive aus den alten ableiten kann und nicht komplett wie beim Z-Mount neu Entwickeln muss.

Beim Z-Mount hingegen hätte man alle angestrebten Objektive mit einem Ring Durchmesser von ca. 48-50mm realisieren können. Desweiteren haben vermutlich die vorgestellte S Objektive Reihe einen zu kleinen Lichtkreis für Mittelformatsensoren ?
Aber ein 44 x 33 mm gossen Sensor leise sich reinquetschen, so wie Sony es beim E Mount mit den Full Fame Sensoren gemacht hat. Dann gibt es eben noch ein paar neue Z Objektive dazu.

Der große Ring Durchmesser ist eigentlich konterproduktiv, da man sich denn Weg zu einer Ultra Compakten Systemkamera verbaut hat.
Auf der anderen Seite wird eine Marktanalyse ergeben haben das der Markt zu klein und in der Hand von µFT und ähnliche Formate ist.
Wenn der Markt ruft, kann man schließlich das Nikon-1-System wider befeuern.

PS: Sorry zurück, wieso erkennst du die Diskrepanz nicht ?

nex69
18.09.2018, 15:08
Das Große EF Mount = 54mm ist dem Umstand geschuldet das die AF Motoren im Objektiv untergebracht sind und es seinerzeit nicht möglich war kompakte Objektive Herzustellen.

Hast du da Infos aus erster Hand? Sonst ist das eine, durchaus mögliche, Vermutung von dir.


Canon wird 54mm für das RF Mount aus wirtschaftlichen Gründen beigehalten haben, da man die neuen Objektive aus den alten ableiten kann und nicht komplett wie beim Z-Mount neu Entwickeln muss.

Ja und es würde auch etwas komisch wirken wenn der neue Mount plötzlich deutlich kleiner als der alte wäre.


Aber ein 44 x 33 mm gossen Sensor leise sich reinquetschen, so wie Sony es beim E Mount mit den Full Fame Sensoren gemacht hat. Dann gibt es eben noch ein paar neue Z Objektive dazu.

Egal ob das möglich ist oder nicht. Nikon ist traditionell eine Kleinbildfirma. Die haben meines Wissens nach nie Mittelformatkameras gebaut und die Nikon Kundschaft will Kleinbild.


Der große Ring Durchmesser ist eigentlich konterproduktiv, da man sich denn Weg zu einer Ultra Compakten Systemkamera verbaut hat.

Will ja keiner. Schon bei den gar nicht so kleinen A7/A9 Sonys hört man ja immer Mecker dasss die ach so klein seien.


Auf der anderen Seite wird eine Marktanalyse ergeben haben das der Markt zu klein und in der Hand von µFT und ähnliche Formate ist.

Genau. Und was macht Panasonic? Die bringen keine KB Kamera. Würden sie das tun wenn mFT eine Goldgrube wäre? Und Olympus? Da kommt recht wenig neues und wenn, dann nur minimal überarbeitete Kameras mit immer denselben Sensoren.


Wenn der Markt ruft, kann man schließlich das Nikon-1-System wider befeuern.

Der war gut :top::lol:

Insofern hat Nikon alles richtig gemacht und da wird noch mehr kommen.

wutzel
18.09.2018, 15:13
Will ja keiner. Schon bei den gar nicht so kleinen A7/A9 Sonys hört man ja immer Mecker dasss die ach so klein seien.

Sind sie auch :P
Evtl sind hier optiker im Forum die sich die bereits von mir verlinkten Bilder aus dem Canon Whitepaper anschauen können, Canon sagt das ein größerer Mount und damit eine größere Rücklinse ermöglicht was dann eben leichter zu korrigieren ist, für mich ist das durchaus plausibel. Es wird auch so sein das bei Canon die AF Abdeckung in Zusammenhang mit der Linse und der Beschaffenheit der Rücklinse schwanken wird

Alison
18.09.2018, 15:53
H Und Olympus? Da kommt recht wenig neues und wenn, dann nur minimal überarbeitete Kameras mit immer denselben Sensoren.


Das stimmt nicht, die EM1.2 hat einen völlig neuen 20 MP Sensor bekommen, mit der immer noch zweitschnellsten Readouttime auf dem Markt. Im letzten Jahr gab es dann die neue Objektive der F 1.2 Reihe.

matti62
18.09.2018, 22:34
Ich konnte mich heute spät nachmittag ein bißchen mit der Z-Serie auseinandersetzen. Die z7 hatte ich mit den drei Objektiven in der Anwendung, aber das 70200 und noch ein paar F Objektive.

Das Handling der Kamera ist schon super. Sie passt mir wirklich sehr gut in der Hand, besser als die a9. Das Display schenkt sich nichts, genauso gut, allerdings ist das umschalten zwischen Sucher und Display durch den Knopf genial.

Das Erreichen der Menüs und das Durchnavigieren ist super.

Das Fokussieren mit den F-Linsen hat an dem Abend auch in dunklen Räumen sehr gut funktioniert.
Der Eye-Af geht angeblich nicht, weil Sony den patentiert hat....

ISO Seitig haben wir die Bilder bei 6400 und 10000 angeschaut. Ist ok.

Was nicht geht: Tethering ohne Karte und Batterie bei angeschlossenem Kabel. Das ist nicht möglich. Das mit den Bildern per Tutbluth (Bt) oder Wlan übertragen soll nicht der Brüller sein.

Klar, in der laufenden Anwendung merkt man dann wie die Probleme sind... Aber hätte ich die Sony a7riii oder die z7 auf dem Schreibtisch, hätte die Fakten gelesen und müsste dann hier und jetzt die Entscheidung treffen, aürde ich bezogen auf den Body die z7 wählen, bezogen auf das ganze System: das wüsste ich nicht.

nex69
18.09.2018, 23:03
Das stimmt nicht, die EM1.2 hat einen völlig neuen 20 MP Sensor bekommen, mit der immer noch zweitschnellsten Readouttime auf dem Markt. Im letzten Jahr gab es dann die neue Objektive der F 1.2 Reihe.

Ja das Spitzenmodell erhält jeweils einen neuen Sensor. Aber z.b. hat die neue M10III hat immer noch einen alten 16Mp Sensor. Das ist aber anscheinend die Firmenpolitik.

Die f1.2 Pro Objektive sind mir bekannt. Preise wie bei Vollformatobjektiven.

Alison
19.09.2018, 15:41
Ja das Spitzenmodell erhält jeweils einen neuen Sensor. Aber z.b. hat die neue M10III hat immer noch einen alten 16Mp Sensor. Das ist aber anscheinend die Firmenpolitik.

Ja, das ist ja auch ein Einsteigemodell, die müssen in der Regel möglichst billig sein.

Die f1.2 Pro Objektive sind mir bekannt. Preise wie bei Vollformatobjektiven.

Ja. Und? Deshalb sind sie trotzdem neu.

meshua
19.09.2018, 17:48
Diese Antwort ist auch nicht schlecht:

Zitat von https://nikonrumors.com/2018/09/17/qa-on-the-new-nikon-z-mirrorless-system.aspx/#more-127194
The Nikon Z 58mm Noct S is manual focus because it is very difficult and expensive to move large and heavy glass elements with an AF motor

Dann sind 6000($?€?) wohl nicht ausreichend, um für ein 58mm/0.95-Objektiv einen AF-Motor mitzuliefern.


Dann baut man eben - wie SONY - einfach zwei AF-Motoren ein?!:roll::P

Grüße, meshua

Alison
20.09.2018, 09:18
Ich hatte gestern mal die Möglichkeit mit einem Vorserienmodell herumzuspielen. Die meisten Erwartungen haben sich erfüllt: der Sucher ist sehr gut (spannend wird noch ob er auch im Sonnenschein hell genug wird), das Gehäuse ist sehr gelungen und die Bildqualität und Forbwiedergabe machen einen sehr guten Eindruck.

Der Stabi schein gut (aber nicht sehr gut) zu sein, der AF-S etwas auf der langsamen Seite, aber schnell genug für die Praxis.

Was mich etwas enttäuscht hat war die Anmutung der Objektive (24-70/4; 35/1.8. Ich glaube ja, dass sie optisch sehr gut sein mögen, aber wirken definitv wie Einsteigerlinsen was die Haptik angeht, leicht, nur Plastik, wenig Bedienelemente. Auch wenn es dafür technich keinen Grund geben mag, darf sich für mein Gefühl ein Objektiv das Richtung 900 Euro geht, gern hochwertiger anfühlen.

goethe
20.09.2018, 11:30
Die Anmutung des 1,8/35mm ist für diese Preisgestaltung nach meinem Eindruck merkwürdig: Plastik pur! (Made in China).
Gruß Klaus

Conny1
20.09.2018, 11:47
Die Anmutung des 1,8/35mm ist für diese Preisgestaltung nach meinem Eindruck merkwürdig: Plastik pur! (Made in China).
Gruß Klaus

Sowas nennt man Gewinnmaximierung, sofern die Rechnung aufgeht. Diesbezüglich hege ich aber Zweifel.

twolf
20.09.2018, 16:18
Ich hatte gestern mal die Möglichkeit mit einem Vorserienmodell herumzuspielen. Die meisten Erwartungen haben sich erfüllt: der Sucher ist sehr gut (spannend wird noch ob er auch im Sonnenschein hell genug wird), das Gehäuse ist sehr gelungen und die Bildqualität und Forbwiedergabe machen einen sehr guten Eindruck.

Der Stabi schein gut (aber nicht sehr gut) zu sein, der AF-S etwas auf der langsamen Seite, aber schnell genug für die Praxis.

Was mich etwas enttäuscht hat war die Anmutung der Objektive (24-70/4; 35/1.8. Ich glaube ja, dass sie optisch sehr gut sein mögen, aber wirken definitv wie Einsteigerlinsen was die Haptik angeht, leicht, nur Plastik, wenig Bedienelemente. Auch wenn es dafür technich keinen Grund geben mag, darf sich für mein Gefühl ein Objektiv das Richtung 900 Euro geht, gern hochwertiger anfühlen.

Plastik ist nicht Plastik, und wie war der Grösse Vorteil, von Spiegellos. Gewicht! Grösse?

Alison
20.09.2018, 16:28
Plastik ist nicht Plastik, und wie war der Grösse Vorteil, von Spiegellos. Gewicht! Grösse?

Das habe ich nie behauptet. Für mich ist spiegellos vor allem ein genauer Autofokus, lautloses Auslösen und ein elektronischer Sucher. Ich habe auch nicht behauptet, dass Plastik an sich schlecht ist, nur dass sich diese Objektive nicht gut anfühlen. Das heißt nicht dass ich Vollmetall will, aber so wie sie sind wollen sie nicht recht zu der Kamera passen, die sich deutlich besser macht.

osagebow
21.09.2018, 10:24
Die f1.2 Pro Objektive sind mir bekannt. Preise wie bei Vollformatobjektiven.

Naja das CANON RF 50/1.2L USM ist ja auch nicht gerade billig.:roll:

Robert Auer
23.09.2018, 08:10
Bei Amazon ist die Z6 vor ihrem Erscheinen bereits um 500€ unter Listenpreis zu finden. Das sieht ja nicht nach einem guten Angebot aus.
https://www.photografix-magazin.de/nikon-z6-schon-jetzt-knapp-500-euro-guenstiger/

matti62
23.09.2018, 08:24
ja, das stimmt, die Objektiv sind nicht nett designed. Jedoch stimmt die BQ. Allerdings betrübt mich eins: wenn da soviel Elektronik drinnen steckt, was da wohl die Wartung kosten wird...

Robert, ich wüsste nicht warum ich die z6 der a7iii vorziehen sollte, sie kann einfach weniger.
Theoretisch. Außer sie ist ISO technisch der a7iii überlegen und die Anzahl der AF Punkte ist ausreichend.

Korrigiert: Rechtschreibprüfung vom Huawei:evil:

mrrondi
23.09.2018, 08:26
Überrascht dich des etwa ?
Ist nix neues bei NIKON. Anders geht des halt nicht mehr.
Das war auch schon bei der 800er so.
Wurde auf der Photokina vorgestellt und schon 2 Wochen später 500 Euro unter LP verkauft.

Einzige allein die 850er - hat sich dem ein wenig entzogen.

Da weisst mal wieviel BOCK der Fachhandel hat noch NIKON zu verkaufen.
Gleich null.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2018, 08:34
Das würde bedeuten: Nikon hat sich verzockt:|

matti62
23.09.2018, 09:05
der Absatz wird es zeigen...

MaTiHH
23.09.2018, 09:09
Naja das CANON RF 50/1.2L USM ist ja auch nicht gerade billig.:roll:

Fängt aber das doppelte Licht ein.

MaTiHH
23.09.2018, 09:13
... wenn da soviel Elektronik drinnen steckt, was da wohl die Wartung kosten wird...



Sicher weniger als wenn viel Mechanik drin wäre.

MaTiHH
23.09.2018, 09:15
der Absatz wird es zeigen...

Das ist so - die ultimative Antwort darauf, ob der Hersteller einen guten Job gemacht hat.

Robert Auer
23.09.2018, 09:37
Vielleicht ist es ja auch nur ein Abverkauf der 0-Serie mit dem kleinen Pufferspeicher, der unzuverlässigen AF-C Fähigkeiten und dem fehlenden SD-Slot? Dann würde das ganze ja noch einen Sinn machen. :cool:

osagebow
23.09.2018, 09:37
Fängt aber das doppelte Licht ein.

Kostet auch fast das doppelte.:crazy::shock:

aidualk
23.09.2018, 10:05
Fängt aber das doppelte Licht ein.

Du meinst im Vergleich zu einem 1.4er? Theoretisch eine halbe, in der Praxis war es aber, zumindest bisher, eher nicht so (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/EF50mm-f-1.2L-USM-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-EF85mm-f-1.2L-II-USM-on-Canon-EOS-5DS-R-versus-EF50-mm-f-1.4-USM-on-Canon-EOS-5DS-R__197_1009_270_1009_196_1009). ;)
Vielleicht ändert sich da ja mit einem neuen Mount? Mal sehen.

MaTiHH
23.09.2018, 10:09
Ich meinte den Vergleich zu den Oly 1.2 Pro. Sonst hast du natürlich recht. Und die Tranmissionswerte in dem Vergleich sind eigentlich eine Frechheit, nicht?

meshua
23.09.2018, 10:14
Fängt aber das doppelte Licht ein.

Ich sag' mal das Zauberwort: T-Stop :crazy::P Da "tricksen" einige Hersteller im direkten Vergleich...:P

Grüße, meshua

turboengine
23.09.2018, 20:12
Das war auch schon bei der 800er so.
Wurde auf der Photokina vorgestellt und schon 2 Wochen später 500 Euro unter LP verkauft.


Du bist ein orientalischer Märchenerzähler.

Die D800 wurde März 2012 vorgestellt. Wann war die Photokina gleich wieder?

WB-Joe
23.09.2018, 20:32
Die D800 wurde März 2012 vorgestellt.
Ja, und war dann irgendwann Anfang August 2012 lieferbar.

turboengine
23.09.2018, 21:16
Ja, und war dann irgendwann Anfang August 2012 lieferbar.

Stimmt. Meine habe ich Mitte Mai bestellt und Mitte August bekommen. Auf der Photokina wurde sie aber trotzdem nicht vorgestellt.

Bei Vollmond backt der Elch die hellsten Brote!

Ecce
23.09.2018, 21:36
Die Zukunft der Fotografie beginnt gerade.
Auf welcher Messe oder wo auch immer.

Das Thema Nikon Z spielt wohl nur bei Stammkunden eine Rolle.
Genauso die EOS R bei Canon Jüngern.

Wesentlich spannender ist da die kommende Generation der Kameras von Panasonic, Sigma und Leica mit dem L-Bajonett.
Das verspricht Hightech und gnadenlose Qualität vom ersten Modell weg.
PSL wird die wirkliche Konkurrenz zu Sony.

Ich verabschiede mich damit aus diesem Thread.

Eikazon
27.09.2018, 14:49
Zur Belustigung: Die liebe Macwelt hat einen großartigen Vergleich von Sony A7, Nikon Z und Canon EOS R (https://www.macwelt.de/ratgeber/Nikon-Z-vs-Canon-EOS-R-vs-Sony-Alpha-7-im-Vergleich-10452549.html) „anhand der Datenblätter“ zu bieten, bei dem leider nicht einmal die Datenblätter richtig gelesen wurden – die Angaben zu den Alpha-7-Modellen werden teils lustig vermischt. Nach eigenen Erfahrungen (nichts weist darauf hin, dass der Verfasser irgendeine der Kameras in der Hand gehabt hat) darf man da gar nicht erst fragen, wenn Autoren noch nicht einmal die Datenblätter sorgfältig lesen können … :roll:

HaPeKa
08.10.2018, 15:00
Das Vergleichen anhand der Datenblätter hat hoffentlich bald ein Ende.

In der Schweiz kann man die Z7 jetzt schon haben, heute bis 17h bestellt, morgen früh geliefert :D

Nikon Z7, FTZ Adapter, 24-70mm Kit (https://www.digitec.ch/de/s1/product/nikon-z-7-24-70mm-kit-ftz-objektivadapter-24-70-mm-4570mp-9fps-wlan-fotokamera-9450684)

matti62
08.10.2018, 15:31
Zur Belustigung: Die liebe Macwelt hat einen großartigen Vergleich von Sony A7, Nikon Z und Canon EOS R (https://www.macwelt.de/ratgeber/Nikon-Z-vs-Canon-EOS-R-vs-Sony-Alpha-7-im-Vergleich-10452549.html) „anhand der Datenblätter“ zu bieten, bei dem leider nicht einmal die Datenblätter richtig gelesen wurden – die Angaben zu den Alpha-7-Modellen werden teils lustig vermischt. Nach eigenen Erfahrungen (nichts weist darauf hin, dass der Verfasser irgendeine der Kameras in der Hand gehabt hat) darf man da gar nicht erst fragen, wenn Autoren noch nicht einmal die Datenblätter sorgfältig lesen können … :roll:

das ist meistens so, die Berichte der Zeitschriften am Anfang sind keinen Pfifferling wert. Das Einzige, was da hilft, ist selber testen.

Und auch auf Grund der Technik entscheiden zu können, was geht und was nicht, ist "Hauptsache die Seiten gefüllt" So wie das Video von Tony Northrup, bei dem er entscheidet, dass man mit der Canon keine Hochzeit fotografieren kann (oder weniger geeignet dafür ist), weil sie keinen Eye-AF besitzt:D:D:D

Vergiss es, diese Vergleiche sind haarsträubend. Der, der eine z7 will, kauft sich Eine.
Dass sich Klaus eine kauft, finde ich hervorragend. Er muss natürlich mit Bildern und Berichten glänzen :D:D:D:D:D

HaPeKa
17.10.2018, 07:42
Bei dpreview wird der Autofokus der neuen Z7 nicht besonders gelobt:

Overall AF conclusion

The Nikon Z7 has vast AF coverage, is precise in its focus on static subjects and accurate in its focus on moving subjects (using a single point), but its AF tracking of moving subjects is not as reliable as the 3D-Tracking mode found in Nikon DSLRs.

For some time, we've considered Nikon DSLR autofocus the best in the business both in terms of tracking operability and reliability. But the Z7, while capable, falls short of meeting this high standard, despite its pro-level price. It also falls far short of the bar set by class-leading mirrorless autofocus, like Sony's Lock-on AF.

Hier geht's zum AUtofokus Test des First Impressions Review (https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z7-first-impressions-review/5?utm_source=self-desktop&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source)

turboengine
18.10.2018, 14:04
Tja, da wird Nikon wohl ein Firmwareupdate rüberwachsen lassen müssen.
Dass die Kamera bei AF-C am Hintergrund hängen bleibt ist blamabel. Das hatte Nikon eigentlich seit der analogem F5 im Griff.

Ist mir schleierhaft wie sowas durch Beta-Tests durchgeht...

steve.hatton
18.10.2018, 14:17
Zeitdruck durch zunehmend drohenden Kundenverlust vielleicht ?

Budgetlimitierung bei der Entwicklung ?

Oder der Kompromiss aus Rechenleistung und Batterielebenszeit ?

Da gibt es viele Möglichkeiten.

Ob ein FW-Update da reicht ?

turboengine
18.10.2018, 14:26
Ob ein FW-Update da reicht ?

Ich sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.
Den Gruppenautofokus können Sie auch gleich nachrüsten. Den habe ich an der 850er schätzen gelernt und ich will nicht mehr ohne den auskommen müssen.

Fazit für mich: No Deal (derzeit). Zu teuer, zu wenige Vorteile gegenüber der DSLR.

matti62
18.10.2018, 15:42
Tja, da wird Nikon wohl ein Firmwareupdate rüberwachsen lassen müssen.
Dass die Kamera bei AF-C am Hintergrund hängen bleibt ist blamabel. Das hatte Nikon eigentlich seit der analogem F5 im Griff.

Ist mir schleierhaft wie sowas durch Beta-Tests durchgeht...

ja leider, konnte ich heute bei Calumet ein bißchen herumexperimentieren. Aber die EOS R ist nicht viel besser, der AF-C ist zwar gut, aber gefühlt schlechter als der an der a7riii. Mit dem Adapter pumptdas 2470f2.8 ganz schön an der AF-C.

Ich denke bei Beiden muß man die 2. Generation abwarten, außer man ist Landschaftsfotograph, da geht die z7 jetzt schon.

wutzel
18.10.2018, 18:07
ja leider, konnte ich heute bei Calumet ein bißchen herumexperimentieren. Aber die EOS R ist nicht viel besser, der AF-C ist zwar gut, aber gefühlt schlechter als der an der a7riii. Mit dem Adapter pumptdas 2470f2.8 ganz schön an der AF-C.

Konntest du auch die Konfiguration vom AF testen? Mich wundert es das das 24-70 pumpt, mein 24-105 tut dies an meiner M6 garnicht nur wenn er keine Punkte zum zupacken findet. Das sollte bei der R besser gehen eigentlich.

Alison
18.10.2018, 19:46
Ich sehe keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.


Ich schon, ich denke die Auslesezeit des Sensors ist zu langsam für einen wirklich guten AF-C.

Giovanni
18.10.2018, 20:47
Ich versteh' nicht, warum diese E-Sucher-Kameras von anderen Herstellern hier so eine große Resonanz finden.

Von Nikon oder Canon würde ich persönlich auf absehbare Zeit sowieso nur Kameras mit optischem Spiegelsucher kaufen. Sony hat mit E-Sucher doch alles, was man braucht, mit bester Leistung. Der einzige Grund, weshalb das Thema für mich interessant ist, ist der mögliche Einfluss der Wettbewerber auf die zukünftige Modellpolitik bei Sony.

WB-Joe
18.10.2018, 20:55
Nun ja, mittlerweile stellt sich wohl raus daß der AF der Z7 wohl doch nicht das Gelbe vom Ei ist.
Jetzt frag ich mich dann nur wo der Herr Wiesner den Superduper-AF an seiner Z7 her hatte.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Die Dauerwerbesendung läßt grüßen.:lol::lol::lol:

conradvassmann
18.10.2018, 21:21
Nun ja, mittlerweile stellt sich wohl raus daß der AF der Z7 wohl doch nicht das Gelbe vom Ei ist.
Jetzt frag ich mich dann nur wo der Herr Wiesner den Superduper-AF an seiner Z7 her hatte.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Die Dauerwerbesendung läßt grüßen.:lol::lol::lol:

.. der labert mir für meinen Geschmack doch schon in letzter Zeit immer wieder auffällig oft von Fuji.. der wird wohl bald zuschlagen, kann man drauf warten :crazy:

steve.hatton
18.10.2018, 21:23
Sucht Fuji Endorser ?

conradvassmann
18.10.2018, 21:24
Sucht Fuji Endorser ?
er scheint es ja regelrecht zu provozieren...
die sollen ihn mal schön zappeln lassen

wutzel
18.10.2018, 21:28
Ich versteh' nicht, warum diese E-Sucher-Kameras von anderen Herstellern hier so eine große Resonanz finden.


Weils der tellerrand ist und man durchaus mal drüber schauen kann ;)

turboengine
18.10.2018, 22:03
Ich schon, ich denke die Auslesezeit des Sensors ist zu langsam für einen wirklich guten AF-C.

Das glaube ich nicht. 60mal pro Sekunde sollten reichen. Thom Hogan vermutet dass die Z7 bei automatischer Messfeldwahl nicht auf das Vordergrundobjekt scharfstellt. sondern auf das mit dem höchsten Kontrast. Jedenfalls sind alle seine fehlfokussierten mit Backfokus.

https://www.sansmirror.com/cameras/camera-database/nikon-z-mirrorless-cameras/nikon-z6z7-blog/

Die Kamera stellt dann nicht auf den Radrennfahrer grünen Trikot vor dem Maisfeld scharf sondern auf den Zuschauer im Hintergrund mit dem gelben Trikot.

Das wäre ein gewaltiger Sockenschuss, der sich aber per Firmwareupdate erledigen liesse.

matti62
18.10.2018, 22:53
Konntest du auch die Konfiguration vom AF testen? Mich wundert es das das 24-70 pumpt, mein 24-105 tut dies an meiner M6 garnicht nur wenn er keine Punkte zum zupacken findet. Das sollte bei der R besser gehen eigentlich.

Ehrlich gesagt habe ich mich mit der Menuführung überhaupt nicht zurecht gefunden. Ich musste jedesmal der Canon Vertreter fragen. Es war im Gebäude und ich hatte unterschiedliche Lichtverhältnisse gesucht. Des Weiteren habe ich nur Bilder bei ISO3200 und ISO6400 aufgenommen. Dummerweise habe ich nicht gemerkt, dass der Kollege auf jpeg gestellt hat... Die Bedienung ist aber wirklich gewöhnungsbedürftig, auch beim Anschauen eines Bildes. Lächeln musste ich bei einm Gespräch zwischen einem Fotografen und dem Canon Mitarbeiter. Er war Eventphotograf und ist "vertraglich verpflichtet", dass er eine Kamera mit zwei Slots hat.... Der Canon Mitarbeiter kurz und knapp: Ist ja nur die erste Version, soll auf die Nächste warten. Der AF ds "R50mm" funktionierte sehr gut, nicht aber das 2470f2.8. Deutlich schlechter als meine a7rii mit dem Commlite und dem Canon 2470f2.8. Ich habe es vermehrt versucht, an uinterschiedlichen Stellen, immer das gleiche Verhalten. Dafür ist das Gegenlichtverhalten absolut in Ordnung.

Bei der z7 habe ich mich sehr schnell zurecht gefunden. Des Weiteren konnte ich noch die XT-3 bei ISO3200 und ISO6400 ausprobieren. Waou, das ist wie bei meiner a6000 bei ISO1250. Das sind schon Welten dazwischen.

Meine a7rii wird wahrscheinlich, was heißt wahrscheinlich, sie wird zur Reparatur gehen. Ich habe das Problem, dass der Eye-AF falsch fokussiert. Sprich er fokussiert auf das vordere Auge, das Hintere ist aber scharf. Bei meinen letzten Shooting hat sich das nun bestätigt, Des Weiteren verliert sie die Gesichtsregistrierung nach Wechsel eines Objektives... Hat mir bei den letzten Studioaufnahmen ein ganzes Set vermasselt. Auf dem Display sieht das immer scharf aus, wenn man dann hineinzoomt... Ich führte es darauf zurück, dass mein Batis einen Backfokus hat, als ich aber auf der Photokina das gleiche Phänomen mit dem Sigma 105mm F1,4 hatte und heute auch mit dem 2470f2.8 meinte der Sony Vertreter, dass er den Fehler kennt. Super, das kann länger dauern. Mein Kollege hat seine a7iii in Reperatur (Hotpixel) und wartet seit 6 Wochen auf die Rückgabe. Naja, dafür funktioniert die a6000 perfekt.

Alison
21.10.2018, 22:37
Das glaube ich nicht. 60mal pro Sekunde sollten reichen.
Woher hast du denn für 60 Hz? Dpreviews erste Einschätzung ist, dass der Sensor 1/15s zum Auslesen braucht.

MaTiHH
21.10.2018, 22:56
1/15 ist die Sensorauslesung. Das AF-System wird hoffentlich häufiger ausgelesen. An 1/60 glaube ich allerdings auch nicht, das ist der Wert der a9, damit hätte man bestimmt geworben.

Man
22.10.2018, 08:26
1/15 ist die Sensorauslesung. Das AF-System wird hoffentlich häufiger ausgelesen...

Wie soll das gehen und weshalb sollte man das tun?

PDAF on Sensor heißt für mich:
- die AF-Sensoren liegen auf dem Sensor
- die AF-Sensoren werden mit für das Bild verwendet

Wenn das so ist:
- weshalb sollte man einzelne Sensoren (nur für das Bild) langsamer auslesen wie die die andern (Bild + AF)? Es wird darauf verzichtet, alle Sensoren schnell auszulesen, obwohl das technisch möglich ist?
- wenn die Auslesegeschwindigkeit unterschiedlich ist (um einen schnelleren/zuverlässigeren AF zu haben), wird das Signal der AF-Sensoren dann noch für das Bild verwendet oder werden die Bilddaten errechnet? (hoffe und denke ich eher nicht)

vlG

Manfred

MaTiHH
22.10.2018, 09:26
Klar ist das so. Es sind ja viel weniger Daten auszulesen, wenn ich 4xx AF-Sensoren auslese, als wenn ich 24MP auslese. Deshalb sind ja auch nicht alle Pixel am AF beteiligt. Und nein, die AF-Sensoren werden nicht für das Bild verwendet - deshalb gibt es bei der Canon R diese dominanten Streifen im Bild (und bei anderen auch in Extremsituationen).

Alison
22.10.2018, 15:04
Die Canon R hat aber keinen Phasendetektions AF auf dem Sensor.

Alison
22.10.2018, 15:19
Hier noch ein Link zu der Auslesegeschwindigkeit des Sensors

https://blog.kasson.com/nikon-z6-7/how-fast-is-the-z7-silent-shutter/

Das Ergebnis ist ebenfalls 1/15s, interessaner Weise wie bei der A7iii. Da sich dort aber noch niemand über den AF beschwert hat (oder?) scheint eine gute AF-C Performance in der Tat auch mit so einem Sensor möglich zu sein.

dinadan
22.10.2018, 15:24
Die Canon R hat aber keinen Phasendetektions AF auf dem Sensor.

Hat sie: https://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/dual_pixel_cmos_af/

Alison
22.10.2018, 15:55
o.k., ich sollte genauer sein. Bei Canon sind alle Pixel für den AF zuständig, bei allen anderen Marken nur ausgewählte.

von der verlinkten Canon Seite
"Anders als bei herkömmlichen Sensor-basierten AF-Systemen, bei denen ein spezifischer Pixel entweder für den AF oder für die Bildgewinnung zuständig ist, sind die Pixel des CMOS-Sensors in der EOS 70D sowohl für den Phasenerkennungs-AF als auch für die Bildaufzeichnung zuständig. "

MaTiHH
22.10.2018, 17:59
o.k., ich sollte genauer sein. Bei Canon sind alle Pixel für den AF zuständig, bei allen anderen Marken nur ausgewählte.


Lt. Canon hat man 5xxx AF-Punkte, wenn die mit den Bildpixeln identisch wären hätten die Bilder nur 6MP.

steve.hatton
22.10.2018, 18:50
Canon schreibt eben nicht ALLE, sondern überlässt es der schlampigen Interpretation des Lesers "alle" zu vermuten - ein Schelm....

Oder es haben alle Pixel die theoretische Möglichkeit, aber werden eben nur 5000 genutzt....

wutzel
22.10.2018, 19:11
Oder es haben alle Pixel die theoretische Möglichkeit, aber werden eben nur 5000 genutzt....

Die werden kombiniert, einzelne sensor Dioden machen für AF doch auch keinen Sinn. Das die R mehr hat als meine M wird auch deutlich mehr Rechenleistung erfordern.

Ecce
23.10.2018, 01:10
https://www.photografix-magazin.de/sony-schlaegt-nikon-z7-und-canon-eos-r-beim-dynamikumfang/

https://www.photografix-magazin.de/nikon-z7-autofokus-kann-nicht-mit-dslrs-oder-sony-dslms-mithalten/

Und diverse andere Berichte von Youtubern, die Nikon durchaus wohlgesonnen sind, aber auch nicht an der Realität vorbeikommen.

Immerhin, am Body hat ein Finger mehr Platz.
Ist das jetzt mirrorless reinvented?

Wenn nicht, dann könnte man doch diesen thread einstampfen, oder?

twolf
23.10.2018, 07:30
https://www.photografix-magazin.de/sony-schlaegt-nikon-z7-und-canon-eos-r-beim-dynamikumfang/

https://www.photografix-magazin.de/nikon-z7-autofokus-kann-nicht-mit-dslrs-oder-sony-dslms-mithalten/

Und diverse andere Berichte von Youtubern, die Nikon durchaus wohlgesonnen sind, aber auch nicht an der Realität vorbeikommen.

Immerhin, am Body hat ein Finger mehr Platz.
Ist das jetzt mirrorless reinvented?

Wenn nicht, dann könnte man doch diesen thread einstampfen, oder?


Und? was steht da den?
In beiden Fällen sprechen wir hier von Minimalen Vorteilen, keine Welten!
Also mehr als Brauchbar, zum Quartett Spielen taugt das nicht, zum Fotografieren locker!

Im Vergleich zur D850 haben die Spiegellosen von Sony in etwa genau solchen Nachteil, da spricht Natürlich keiner Davon.

Speedmax
23.10.2018, 08:02
@twolf

Kann ich als Anwender bestätigen :top:

dey
23.10.2018, 08:17
In beiden Fällen sprechen wir hier von Minimalen Vorteilen, keine Welten!

Hat er auch nicht behauptet! >>>
reinvented?!

Aber der AF-Vergleich ohne Angabe des Vergleichsmodells ist schon etwas Marktschreierisch. Die gleiche Behauptung kann man getrost bei a9 gegen a7rIII treffen.
Im Vergleich zur D850 haben die Spiegellosen von Sony in etwa genau solchen Nachteil, da spricht Natürlich keiner Davon.[/FONT][/COLOR]

Hugh, das ist jetzt aber schon "getroffene Hunde ...", es geht hier doch nicht um Nikons D850. Dafür haben wir doch 101 andere Threads!

twolf
31.10.2018, 14:00
Z7 zerlegt

https://www.lensrentals.com/blog/2018/10/teardown-of-the-nikon-z7-mirrorless-camera/

swivel
18.12.2018, 17:34
Ist das hier der aktuelle Tread zu den Z?

Mist, - ich hab Gestern durch den EVF der Z6 geschaut. Absolut scharfes, neutrales Bild. Größe und Helligkeit passt sowieso. Eigentlich wollte ich mit meiner alten A77 noch bis Frühjahr weitermachen. Aber jetzt nicht mehr...
Bloß gut, das die mit nativen Linsen noch kein preiswerteres Paket schnüren können. Mit dem alten Standard 2.8 ,- was ja auch ohne Stabi schon trotzdem noch zu groß ist, - plus Adapter will ich das nicht bezahlen :).

"Trotzdem" in der Hand eine schöne, solide Kamera. Hätten die mit Tamron einen Deal gemacht das neue 28-75 für die Z zu bringen - für unter 1TSD € - hätte ich wohl gewechselt. Mit Sony wird das zu Weihnachten ja sicher auch nix mehr Neues.