Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Z: Mirrorless Reinvented


Seiten : [1] 2 3 4 5

HaPeKa
23.08.2018, 06:48
Heute morgen hat Nikon, wie seit Wochen erwartet, 2 spiegellose Vollformat-Kameras und 4 neue Objektive vorgestellt. Die neuen Systeme kommen mit einem Z-Mount, an den sich alle früheren Nikon Objektive adaptieren lassen sollen.

Die folgenden zwei Kameras wurden angekündigt:
Nikon Z6: Vollformat mit einem 24.5MP Sensor
Nikon Z7: Vollformat mit einem 45.7MP Sensor

Folgende Objektive der neuen Nikkor S-Line (mit Nano Crystal Beschichtung) wurden angekündigt:
Nikkor Z 35mm f/1.8 S
Nikkor Z 50mm f/1.8 S
Nikkor Z 24-70mm f/4 S (auch für Video geeignet)
Nikkor Z 58mm f/0.95 S (ab 2019)

Um 360 bestehende Nikon Objektive weiter nutzen zu können, bietet Nikon den neuen FTZ Adapter an, verliert jedoch kein Wort über dessen Performace oder allfällige Einschränkungen.

Ende September soll die Z7, Ende November die Z6 verfügbar sein.
Die 35mm, 50mm und das Zoom sollen ebenfalls im September verfügbar sein.

Nikons Ziel sei es, im Markt der Mirrorless Vollformat Kameras mit Wechselobjektiven die No.1 zu werden. Also eine klare Kampfansage an Sony.

Hier ein paar technische Details:
- Das Auflagenmass des neuen Z-Mount Systems ist 16mm, der innere Durchmesser 55mm
- Beide Kameras verfügen über eine 5-Achsen Stabilisierung
- Im Video Modus können Aufnahmen in 4K/30fps bis 1080p gemacht werden
- Die neuen High-Quality Objektive werden als S-Line (mit Nano Crystal Beschichtung) Objektive vermarktet

Roadmap für Z-Objektive:

6/Nikon_Lenses.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300835)

Viele Details jetzt auch über die Nikon Mirrorless Reinvented (https://www.nikon.de/de_DE/products/category_pages/digital_cameras/mirrorless/overview.page) Seite zu finden

Für den F-Mount wurde ebenfalls ein Objektiv angekündigt, das AF-S Nikkor Z 500mm f/5.6E PF ED VR

nex69
23.08.2018, 06:53
Um Marktführer zu werden brauchts aber noch mehr. Eine ernsthafte Konkurrenz zur Alpha 9 kann ich nicht erkennen.
12 Objektive bis 2020. Sony schläft auch nicht. Dürfte spannend werden. Vor allem wenn Canon mit einem eigenen System in den Markt eintritt. Und das dürfte schon sehr bald sein.

HaPeKa
23.08.2018, 07:03
Sportfotografen werden wohl noch die Tests mit den langen Tüten am FTZ Mount abwarten. Aber die Geschwindigkeit der A9 / SEL400F28GM erreicht Nikon bis zur nächsten Z-Body Generation nicht. Im High-Speed Segment hat Sony klar einen Vorsprung.

nex69
23.08.2018, 07:06
Dem ist definitiv so.

Erste Berichte:

https://www.photoscala.de/2018/08/23/nikon-z-6-und-z-7-zwei-kleinbild-spiegellosen-mit-unterschiedlicher-aufloesung-starten-ins-z-system/

https://www.photoscala.de/2018/08/23/nikon-praesentiert-drei-neue-z-objektive-und-kuendigt-noct-58-mm-f-0-95-an/

HaPeKa
23.08.2018, 07:18
Und alles jetzt auch schon alle Infos in deutsch online (https://www.nikon.de/de_DE/products/category_pages/digital_cameras/mirrorless/overview.page), das Marketing hat nicht geschlafen :-)

KnueselW
23.08.2018, 07:24
Sehe ich das richtig, dass die Z-Kameras nur eine Speicherkarte haben?

aidualk
23.08.2018, 07:34
Um Marktführer zu werden brauchts aber noch mehr. Eine ernsthafte Konkurrenz zur Alpha 9 kann ich nicht erkennen.


Ich glaube, das war auch (noch) nicht geplant. Da wird man bis zur Z9 abwarten müssen.

nex69
23.08.2018, 07:36
FTZ Adapter ohne Stangen AF Antrieb :crazy:

aidualk
23.08.2018, 07:40
Weg mit den alten Zöpfen - konsequent. :cool: ;)

DiKo
23.08.2018, 07:46
Und dann sind es "nur" noch 90 Linsen, die mit AF unterstützt werden ...

Gruß, Dirk

meshua
23.08.2018, 07:54
Guten Morgen Nikon! :-)

Erste Video-Hands-On sind auch da:

https://www.youtube.com/watch?v=xNHQUGgZAKE

Viel, viel interessanter für mich ist hingegen, wie sich die Kamera "in Action" verhält und schlägt...

Grüße, meshua

minolta2175
23.08.2018, 08:05
Bei camerasize
https://camerasize.com/compare/#777,795
https://camerasize.com/compact/#795.784,777.393,ha,t

aidualk
23.08.2018, 08:21
Unprofessionell, geradezu als 'nogo', wurde im Nachbarforum immer wieder kritisiert, dass die Sony 7er Modelle nur einen Kartenslot haben => nur für Amateure und Hobbyknipser. Nikon, wie kannst du nur!?

Interessanter (Vorab) Bericht: click (https://gwegner.de/review/nikon-z6-z7/)

ben71
23.08.2018, 08:25
...hm, die neue Cams hauen mich nicht gerade vom Hocker. Dass kein Dual Slot an Bord ist, ist das eine, aber der fehlende Eye-AF (wenn die Info denn stimmt), wäre für mich ein nogo.

Unabhänging davon, finde ich es aber gut, dass Sony mal etwas Konkurrenz bekommt :D

meshua
23.08.2018, 08:31
Unprofessionell, geradezu als 'nogo', wurde im Nachbarforum immer wieder kritisiert, dass die Sony 7er Modelle nur einen Kartenslot haben => nur für Amateure und Hobbyknipser. Nikon, wie kannst du nur!?


Stimmt, früher waren auch nur Bodies mit 2 Filmrollen für die Profis gerade gut genug! Das Risiko eines Bildverlustes ist sonst einfach zu hoch - damit kann doch keiner ernsthaft fotografieren! :P

Und erst der Sucher - elektronisch! Nikon! Aber er hat 50% mehr Auflösung, als der von SONY. Damit müssen die Bilder nur besser werden - aber die Latenz des Rückdisplays ist doch merklich. ;-)

Ich find's entspannt und lehne mich zurück - freue mich, daß es einen weiteren Kamerahersteller mit ernsthaften Mirrorless-Ambitionen gibt, der SONY Konkurrenz macht!

Grüße, meshua

Ellersiek
23.08.2018, 08:32
Laut Photoscala sind die Preise inklusive FTZ-Adapter:
Z7+Adapter 3849 Euronen.
Beim Preis sind sie auf jeden Fall schon mal recht aggressiv gegenüber Sony.

Gruß
Ralf

HaPeKa
23.08.2018, 08:37
Interessanter (Vorab) Bericht: click (https://gwegner.de/review/nikon-z6-z7/)
Gunther macht in dem von dir verlinkten Bericht ein paar interessante Aussagen, die hoffentlich bald verifiziert werden können:
Die Kameras haben einen neuen Prozessor, die Sensoren wurden von Nikon entwickelt und sind wieder BSI Sensoren (Backside Illumination), für besseres Rauschverhalten.
...
Ich konnte keinen Unterschied beim Fokussieren mit Objektiven mit Z-Bajonett vs. solchen mit F-Bajonett, die via Adapter angeschlossen waren feststellen. Auch das Fokussieren von Fremdhersteller Objektiven (im Test Sigma Art 18-35) hat hervorragend funktioniert.
...
Ihr könnt euch meine Freude darüber vorstellen, als ich gesehen und erfahren habe, dass die Z6 und Z7 wieder ein offenes WLAN mitbringen, wie von mir und vielen anderen wieder und wieder gewünscht. Das bedeutet, es wird möglich sein, auch nicht Nikon-Apps zur Kamerasteuerung zu verwenden (sobald die Apps die Kameras unterstützen). Snapbridge ist zusätzlich optional an Bord.
...
Nikon Z 7 Kit Gehäuse + FTZ Bajonettadapter: 3.849,00 €
Nikon Z 7 Kit 24-70 mm 1:4 S: 4.299,00 €
Nikon Z 7 Kit 24-70 mm 1:4 S + FTZ Bajonettadapter: 4.449,00 €
Nikon Z 6 Kit Gehäuse + FTZ Bajonettadapter: 2.449,00 €
Nikon Z 6 Kit 24-70 mm 1:4 S: 2.899,00 €
Nikon Z 6 Kit 24-70 mm 1:4 S + FTZ Bajonettadapter: 3.049,00 €
NIKKOR Z 24–70 mm 1:4 S: 1.099,00€
NIKKOR Z 35 mm 1:1,8 S: 949,00 €
NIKKOR Z 50 mm 1:1,8 S: 679,00 €
Bajonettadapter FTZ: 299,00 €

Ellersiek
23.08.2018, 08:40
Mmmmh, laut Photoscala können sie beim noct 58er beim AF wohl nicht zaubern:

Das interessanteste Objektiv aus der heute vorgestellten Z-Mount-Familie ist zweifelsohne das hochlichtstarke Noct 58 mm F/0.95. Zu den technischen Einzelheiten hält Nikon sich noch zurück, zu erfahren ist nur so viel: Das 58er Noct wird auf einen Autofokus verzichten....

Gruß
Ralf

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2018, 08:41
Fokusbracketing und Autostacking fehlen.Auf die high ISO Leitstung bin ich gespannt.

meshua
23.08.2018, 08:42
Laut Photoscala sind die Preise inklusive FTZ-Adapter:
Z7+Adapter 3849 Euronen.
Beim Preis sind sie auf jeden Fall schon mal recht aggressiv gegenüber Sony.


Die NIKON Architekten hatten aber auch über 5 Jahre zeit, die SONY A7-Serie in einem Strip-Down genauestens zu inspizieren und ihr NIKON Design einer Mirrorless Camera danach auszurichten und zu spezifizieren - spart sicherlich einiges an R&D bei Nikon! :-)

Grüße, meshua

nex69
23.08.2018, 08:49
. Dass kein Dual Slot an Bord ist, ist das eine, aber der fehlende Eye-AF (wenn die Info denn stimmt), wäre für mich ein nogo.

Geht mir auch so. Fehlender Augen AF geht gar nicht. Ist das wirklich wahr? Kann ja fast nicht sein. Das wäre sehr schwach von Nikon.

ben71
23.08.2018, 08:56
Geht mir auch so. Fehlender Augen AF geht gar nicht. Ist das wirklich wahr? Kann ja fast nicht sein. Das wäre sehr schwach von Nikon.

... so zumindest die Info aus diesem Video (https://www.youtube.com/watch?time_continue=1008&v=1iPghlbiszs) . Schau mal ab 16:45 .

aidualk
23.08.2018, 09:08
Es geht schon los (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15201560#post15201560) :lol:

Wenn es bei 1 Slot bleibt, dann ist das für mich ein echter Dealbreaker und ich muss auf das Nachfolgemodell warten, sehr schade. Da hat man nichts aus den Fehlern von Sony gelernt.


Ausserdem: Keine Offenlegung des Protokolls für Fremdhersteller.

whz
23.08.2018, 09:41
Geradezu pikant finde ich, dass die Kamera Z7 heißt....:cool:

Norbert W
23.08.2018, 09:51
Z ist ja der letzte Buchstabe im Alphabet, vlt. wollen sie damit sagen, dass sie schon das Ende erreicht haben und nicht mehr/besser können :lol:
Spaß beiseite, warten wir mal ab, was sich tut.

Dat Ei
23.08.2018, 10:11
Geradezu pikant finde ich, dass die Kamera Z7 heißt....:cool:

Eine Anspielung auf die Minolta SR-7?!?


Dat Ei

alberich
23.08.2018, 10:18
Dpeview hat schon mal ein Pre-Production Hands-on.
https://www.youtube.com/watch?v=DrWv6D3v95g

MaTiHH
23.08.2018, 12:06
Es geht schon los (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15201560#post15201560) :lol:



Ausserdem: Keine Offenlegung des Protokolls für Fremdhersteller.

Das halte ich für den größtmöglichen Fehler.

Robert Auer
23.08.2018, 12:39
Nach allem was ich bisher gelesen und gesehen habe, macht die Z7 eine ordentliche Figur. Gut Augen-AF und 2.te Speicherkarte (lieber SD) sowie "LA-EA4" zum FTZ fehlen mir noch. Aber für den ersten KB-Wurf ganz okay. Ich freue mich, dass Sony nun gefordert ist!

nobody23
23.08.2018, 12:49
Das halte ich für den größtmöglichen Fehler.


Damit wird Sony noch schneller davon ziehen, da hilft auch ein f/0,95 nicht mehr..


Das wird Tamron/Sigma/Samyang usw sicher bis zu einem Jahr kosten bis sie den Dreh raus haben mit dem Z Mount...
Ein Jahr, indem sie munter für E-Mount produzieren können.







Nikons Ziel sei es, im Markt der Mirrorless Vollformat Kameras mit Wechselobjektiven die No.1 zu werden. Also eine klare Kampfansage an Sony.




Persönlich bezweifliche ich, dass Nikon das schafft und es je wieder sowas wie das bisherige Duopol geben wird.

Auch eine eindeutige Nr.1 wird es meiner Meinung nach nicht mehr geben.


Nicolas

eac
23.08.2018, 13:07
Damit wird Sony noch schneller davon ziehen, da hilft auch ein f/0,95 nicht mehr.

Ein manuelles 50mm/f0.95 (https://www.golem.de/news/mitakon-extrem-lichtstarkes-50-mm-objektiv-fuer-die-sony-alpha-7-1405-106297.html) gibt es für Sony bereits seit gut vier Jahren. ;)

marvinet
23.08.2018, 13:46
Wollte Nikon extra keine neuen Buchstaben verwenden?

Sony mi t der A7 und Zeiss Objektiven
Nikon mit der Z7 und S Objektiven

(S)ony 24-70/4 Z <> Z 24-70/4 S von Nikon

HaPeKa
23.08.2018, 14:03
Es geht schon los (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=15201560#post15201560)
Klar verlangen Profis immer nach dem 2. Slot, aber wer braucht ihn wirklich?

Der letzte plausible Grund ist ja der Backup der Daten bei einem Ausfall einer Karte.

A) Wem ist schon mal eine Karte abgeraucht?
B) Wer von denen, die den 2. Slot haben, nutzt ihn als Backup und nicht Slot1 Photo / Slot2 Video?

Sony's Implementation ist ja auch nicht über alle Zweifel erhaben. Slot1 Hi-Speed, Slot2 langsamer. In der Praxis heisst das, dass der Backup die Leistung des Systems verlangsamt, z.B. beim Sportfotografen, der ab und zu mit Dauerfeuer arbeitet.

Für mich ist der 2 Slot "nice to have" aber kein Erfordernis. Ich denke nicht, dass sich viele deswegen vom Kauf der Kamera abhalten lassen. Aber es ist zugegebenermassen ein faux-pas von Nikon.

Wäre spannend, die Story dahinter zu kennen. Warum hat man sich für nur einen Slot entschieden?

Ellersiek
23.08.2018, 14:21
Ein manuelles 50mm/f0.95 (https://www.golem.de/news/mitakon-extrem-lichtstarkes-50-mm-objektiv-fuer-die-sony-alpha-7-1405-106297.html) gibt es für Sony bereits seit gut vier Jahren. ;)

Es ist also technisch möglich, mit dem kleineren Bajonettdurchmesser des E-Mounts diese doch recht selten benötigte Lichtstärke anzubieten?

Warum ist dann das Z-Bajonett so groß? Bin mal gespannt, wo der Vorteil und Sinn dieser Entscheidung liegt.

Gruß
Ralf

Jumbolino67
23.08.2018, 14:46
Es ist also technisch möglich, mit dem kleineren Bajonettdurchmesser des E-Mounts diese doch recht selten benötigte Lichtstärke anzubieten?
Sicher. Das 50mm F/0.95 Noctilux (http://www.overgaard.dk/leica-50mm-Noctilux-M-ASPH-f-095.html) von Leica für das noch engere M-Mount gibt es doch schon seit einigen Jahren. Kann ja auch problemlos an das E-Mount adaptiert werden. Interessant ist, wie stark die Vignettierungen des neuen Nikon F/0.95 am Z-Mount sein werden. Vielleicht wird es ja bei Offenblende keine Vignettierungen mehr zeigen wegen des größeren Durchmessers der hinteren Linsen, dessen Konstruktion der größere Bajonettdurchmesser erlauben sollte.

Conny1
23.08.2018, 14:47
(...)

Für mich ist der 2 Slot "nice to have" aber kein Erfordernis. Ich denke nicht, dass sich viele deswegen vom Kauf der Kamera abhalten lassen. Aber es ist zugegebenermassen ein faux-pas von Nikon.

Wäre spannend, die Story dahinter zu kennen. Warum hat man sich für nur einen Slot entschieden?

Der 2. Slot ist im Zusatzhandgriff. ;)
Mich wird man nicht zum Kauf bewegen können.

nex69
23.08.2018, 14:52
B) Wer von denen, die den 2. Slot haben, nutzt ihn als Backup und nicht Slot1 Photo / Slot2 Video?


Ich. Da ich keine jpgs mache und Videos schon gar nicht.

Ach ja und das tolle kommende Nikkor 0.95/58 hat keinen AF sondern nur manuellen Fokus. MF kommt also doch :crazy::lol:.

usch
23.08.2018, 15:28
Warum ist dann das Z-Bajonett so groß?
Vielleicht hat der IBIS einen größeren Hub. Oder möglicherweise wegen des extrem kurzen Auflagemaßes? Je kürzer das Auflagemaß ist, desto größer muss der Bajonettdurchmesser sein, um die Bildecken noch ausleuchten zu können. Aber warum haben sie sich für 16mm entschieden? Nur um die 18mm von Sony zu toppen?

Jedenfalls haben sie jetzt das Bajonett mit dem kürzesten Auflagemaß und dem größten Durchmesser, nachdem sie sich jahrzehntelang anhören mussten, daß das F-Bajonett zu eng (doof für lichtstarke Objektive) und zu lang (doof zum Adaptieren) ist. ;)

Jumbolino67
23.08.2018, 15:39
Vielleicht hat der IBIS einen größeren Hub.
Weil die Nikonfotografen im Durchschnitt älter sind und daher stärker zittern :crazy:? Ich denke eher nicht, daß der Hub des IBIS soviel größer ist und einen so großen Bajonettdurchmesser benötigt.
Oder möglicherweise wegen des extrem kurzen Auflagemaßes? ...
Das halte ich für wahrscheinlicher.

Andronicus
23.08.2018, 15:42
... Aber warum haben sie sich für 16mm entschieden? Nur um die 18mm von Sony zu toppen? ...

Was würde aber dann wohl bedeuten, dass man die künftigen Z Nikon Objektive an der Sony E-Mount adaptieren könnte, oder?
(Kleiner auf Groß geht ja, umgekehrt nicht).

Oder unterliege ich da einem Denkfehler?

Andronicus
23.08.2018, 15:44
Wollte Nikon extra keine neuen Buchstaben verwenden?

Sony mi t der A7 und Zeiss Objektiven
Nikon mit der Z7 und S Objektiven

(S)ony 24-70/4 Z <> Z 24-70/4 S von Nikon

Ist mir gar nicht soooo sehr aufgefallen, aber jetzt durch Deine Gegenüberstellung schon. Da werden wohl einige durcheinanderkommen bei dem Tüddellüt. :crazy:

Jumbolino67
23.08.2018, 15:45
Zwischen E-Mount und Z-Mount sind nur 2mm Unterschied im Auflagemaß. Ich denke eher nicht. Zudem müssen ja auch die elektrischen Steuersignale für die Blende und Autofokus übersetzt werden.

aidualk
23.08.2018, 15:46
Und wie immer: Das Filterstack

Zaar
23.08.2018, 15:48
Was würde aber dann wohl bedeuten, dass man die künftigen Z Nikon Objektive an der Sony E-Mount adaptieren könnte, oder?
(Kleiner auf Groß geht ja, umgekehrt nicht).

Oder unterliege ich da einem Denkfehler?

Du kannst i.d.R. Objektive für ein System mit einem längeren Auflagemaß an Kameras mit einem kürzeren Auflagemaß adaptieren (Adapter vorausgesetzt). Wenn dann also wohl nur umgekehrt, wobei ich aber einen Adapter mit 2mm Dicke für unwahrscheinlich bis unmöglich halte.

Viele Grüße,
Markus

usch
23.08.2018, 15:50
Was würde aber dann wohl bedeuten, dass man die künftigen Z Nikon Objektive an der Sony E-Mount adaptieren könnte, oder?
Nein. Wenn überhaupt, dann umgekehrt (E-Objektiv an Z-Kamera).

Aber ... http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2014772&postcount=867

HaPeKa
23.08.2018, 15:51
Ich denke gerade umgehehrt?

Das Nikon F-Bajonett hatte ein Auflagenmass von 46.5mm, darum ist der FTZ Adapter jetzt 30.5mm dick. Abstand von Linse zu Sensor bleibt so auf 46.5mm

Würde doch eher bedeuten, mit einem 2mm Adapter könnte man Sony FE Objektive an Nikon adaptieren ...

Edit: Danke Usch, für den Link, also doch nichts mit einem Adapter, der FETZ't :D

Eikazon
23.08.2018, 16:39
Falls hier noch nicht festgestellt (habe den Thread gerade erst überflogen):

Das lange “First Impressions Review” (https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z7-first-impressions-review) von DPReview enthält noch einige weniger auffällige, aber interessante Beobachtungen, insbesondere zum Autofokus. Bei letzterem hat Nikon im Vergleich zu den hauseigenen DSLRs noch Luft nach oben gelassen – nach Meinung der Tester: absichtlich. Das Fazit:

The lack of extended Dynamic area modes, the inability to quickly engage subject tracking with your eye to the finder – or quickly switch subjects to track – and the missing ability to assign custom buttons to instantly override your AF mode are all symptomatic of Nikon’s decision in this first generation of Z-series cameras to forego possibly the best thing about Nikon DSLRs: their class-leading autofocus systems.

zappp
23.08.2018, 16:46
Mit dem elektronischen Sucher haben die Konstrukteure doch mehr Freiheiten bei dessen Platzierung im bzw. am Gehäuse. Die Anordnung so wie bislang bei den Spiegelreflexkameras finde ich (!) nicht so ideal. Mir (!) gefällt eine a6000 viel besser. Die Nachahmung eines Prismengehäuses ist umso peinlicher. Es erinnert mich an die ersten Kraftwagen mit vielen Formelementen aus der Pferdekutschenzeit, oder die so begehrten Elektroautos mit den langen Motorhauben.

Mit dem (!) kennzeichne persönliche Meinungen.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2018, 16:49
Das 0,95/58 an der Z7 ,klobiger geht es kaum als Synthese.Aber wer so etwas benötigt,dem ist es wohl egal.Bin erstaunt wie viel Objektive Nikon in Kuerze liefern wird,das neue System ist anscheinend nicht mit der gewissen Nadel gestrickt.Kein Focus Bracketing und Autostacking an Bord,wird wohl bei der Zielgruppe nicht benötigt.

HaPeKa
23.08.2018, 16:52
Meiner Meinung nach hat Nikon für den Start was wirklich Brauchbares abgeliefert. Die wartende Klientele wird begeistert sein.

Es ist ja nicht so, dass jeder Nikon Kunde ein profunder Kenner des Marktes ist und das Produkt mit anderen Spiegellosen vergleicht. Für die meisten ist heute der Start in eine spiegellose Vollformat-Zukunft ... Dass andere Hersteller da etwas weiter sein könnten, kratzt die Wenigsten.

wolfram.rinke
23.08.2018, 17:12
Laut Photoscala sind die Preise inklusive FTZ-Adapter:
Z7+Adapter 3849 Euronen.
Beim Preis sind sie auf jeden Fall schon mal recht aggressiv gegenüber Sony.


Eine Z6 mit FTZ Adapter im Kit um €2400,- wird wohl viele Nikon-Fotografen, die mit einem Wechsel liebäugeln wohl davon abhalten. Eine A7III mit einem SEL-2470F4Z ist da wesentlich teurer. Auch im Z6 Kit mit Adapter und Kit-Objektiv liegt man noch um 100 € unter dem aktuellen Streetpreis.

Sony wird da hoffentlich nachbessern, preislich oder technisch durch neue Features.
Es scheint das Nikon vieles richtig gemacht hatte und sich nicht auf Experimente eingelassen hat, wie Sony in der Anfangsphase.

Bin gespannt wie Sony darauf antwortet.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2018, 17:17
Preisnachlass?

Eikazon
23.08.2018, 17:19
Es ist ja nicht so, dass jeder Nikon Kunde ein profunder Kenner des Marktes ist und das Produkt mit anderen Spiegellosen vergleicht. Für die meisten ist heute der Start in eine spiegellose Vollformat-Zukunft ...

Guter Punkt. Wenn man die Kommentare z.B. in den DPReview-Foren liest, trifft man (neben vielen guten Gedanken) tatsächlich immer wieder auf Aussagen über die α7-Kameras, die zwar im Brustton der Überzeugung vorgetragen werden, aber nicht gerade von aktuellen eigenen Erfahrungen zeugen. U.a. wurde dort in den letzten Tagen allen Ernstes behauptet, dass die α7-Kameras

nur ein Speicherkartenfach hätten (stimmt seit α9 und α7[R] III nicht mehr)
mit Erschütterungen durch den Verschluss zu kämpfen hätten (hm, das ist noch länger her – war bei der α7R ;))
dass sie dauernd überhitzen würden (dass passiert auch nicht jedem alle Tage, oder?)
dass Sonys EVFs furchtbar schlecht seien (naja)
dass man für E-Mount schon rein physikalisch keine Objektive mit Lichtstärke unter F1,4 bauen könne (was durch die schiere Existenz des Zhong Yi Mitakon 50mm F0.95 oder des Voigtländer 40mm F1,2 Nokton widerlegt wird) …

und noch mehr solche Halbweisheiten. :lol: Wenn jemandes Kenntnisse auf diesem Niveau liegen, muss ihm/ihr die Z7 natürlich wirklich als ganz großer Wurf erscheinen – “Mirrorless Reinvented” eben.

Weniger witzig finde ich allerdings die Abneigung, ja teilweise den Hass, der in solchen Foren nicht nur gegenüber Sony, sondern manchmal auch gegenüber Benutzern von Sony-Kameras geäußert wird. :( Aber das ist ein anderes Thema.

screwdriver
23.08.2018, 17:54
Bin gespannt wie Sony darauf antwortet.

Eine offensive FW-Update- Politikund das Nachliefern von fehlenden Features wäre mal ein Anfang.
Mit Nachhaltigkeit lassen sich auch höhere Anschaffungspreise rechtfertigen.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2018, 17:57
Ja,Volker.Geht Focusbracketing per FW zu implementieren?

Reisefoto
23.08.2018, 18:12
U.a. wurde dort in den letzten Tagen allen Ernstes behauptet, dass die α7-Kameras

Passt zu dem Hauch von Überheblichkeit (Weltfremdheit?), der Nikon leider umgibt. Die Kamera ist wohl gut geworden, aber das Tammtamm vorher und dann noch der Spruch "mirrorless reinvented" passen nicht ganz zur Realität. Mehr als mirrorless incompletely copied ist aber nicht dabei herausgekommen. Ich hoffe nur, dass sich das Verkehrschaos bald wieder lichten wird, dass die ganzen Vorbesteller des 0,95/58 in den Innenstädten angerichtet haben. Das Ding hat ja eingeschlagen wie eine Bombe. Alle versuchen verzweifelt, die 6000 Euro dafür aufzutreiben.:crazy:

Ich würde das Ganze aus Nikons Sicht so einordnen: Wir können auch DSLM, deswegen müsst ihr nicht gezwungenermaßen von Nikon weggehen. Und wenn wir wollen, haben wir auch noch den größten (das 0,95/58). Aber eigentlich möchten wir (wie auch die Mehrheit unserer Kunden) weiterhin lieber DSLR und deswegen kommen wir mit dem spiegellosen System lieber noch nicht zu dicht an die Leistung unseres DSLRs-Systems heran.

Viel mehr hätte man aber beim Neustart eines Systems realistisch aber auch nicht erwarten können. Nikon hat offenbar solide Arbeit abgeliefert.

Panflam
23.08.2018, 18:17
Eine offensive FW-Update- Politikund das Nachliefern von fehlenden Features wäre mal ein Anfang.
Mit Nachhaltigkeit lassen sich auch höhere Anschaffungspreise rechtfertigen.

... und würde Sony vom Unterhaltungs-Sektor auch noch mehr zum ernsthaften Foto-Gerätehersteller positionieren.

Gruß Jörg

Ernst-Dieter aus Apelern
23.08.2018, 18:22
Was ist an Sony unseriös als Foto Hersteller?

Conny1
23.08.2018, 18:30
(...) U.a. wurde dort in den letzten Tagen allen Ernstes behauptet, dass die α7-Kameras(...)


Passt zu dem Hauch von Überheblichkeit (Weltfremdheit?), der Nikon leider umgibt. Die Kamera ist wohl ganz gut geworden, aber das Tammtamm vorher und dann noch der Spruch "mirrorless reinvented" passen nicht ganz zur Realität. Mehr als mirrorless incompletely copied ist aber nicht dabei herausgekommen. Ich hoffe nur, dass sich das Verkehrschaos bald wieder lichten wird, blablabla

Hinsichtlich Überheblichkeit mancher Nikonianer pflichte ich dir bei.
Deine weiteren Ausführungen zeugen allerdings nicht gerade von eigener Souveränität und Gelassenheit. Schwingt da womöglich immer noch ein Minderwertigkeitsgefühl
eines Sony Kamerabesitzers mit? Wäre doch überhaupt nicht nötig, Sony baut doch mittlerweile hervorragende Kameras. Soviel Objektivität muß sein, auch wenn man selbst mit den Produkten dieser Firma nicht warm wird.

nex69
23.08.2018, 18:37
Sony wird da hoffentlich nachbessern, preislich oder technisch durch neue Features.
Es scheint das Nikon vieles richtig gemacht hatte und sich nicht auf Experimente eingelassen hat, wie Sony in der Anfangsphase.

Nikon kommt ein halbes Jahrzehnt nach Sony mit einem Konkurrenzprodukt, das anscheinend nicht mal gleich viel kann wie eine aktuelle Sony. Kein Augen AF, nur ein Speicherkartenslot und der auch noch im XQD Format. Überzeugt mich nicht. Sony muss da nichts nachbessern, sondern nur weitermachen wie bisher und die fehlenden langen Tüten noch bringen.

minolta2175
23.08.2018, 18:42
Eine A7III mit einem SEL-2470F4Z ist da wesentlich teurer.
Bisher wurde die Sony A7III doch in der Einsteigerklasse immer als Schnäppchen gelobt?

CP995
23.08.2018, 19:48
Eine Z6 mit FTZ Adapter im Kit um €2400,- wird wohl viele Nikon-Fotografen, die mit einem Wechsel liebäugeln wohl davon abhalten. Eine A7III mit einem SEL-2470F4Z ist da wesentlich teurer. Auch im Z6 Kit mit Adapter und Kit-Objektiv liegt man noch um 100 € unter dem aktuellen Streetpreis.

Sony wird da hoffentlich nachbessern, preislich oder technisch durch neue Features.
Es scheint das Nikon vieles richtig gemacht hatte und sich nicht auf Experimente eingelassen hat, wie Sony in der Anfangsphase.

Bin gespannt wie Sony darauf antwortet.

Sony muss erstmal gar nicht antworten und erst recht nix beweisen, denn Nikon hat ausser ein paar Blatt Papier noch nichts gezeigt.

Warten wir mal die nächsten Wochen und Monate ab, mit all' den Kinderkrankheiten und Problemen eines neuen Anbieters im High-Tech Segment.
Das werden 2-3 sehr steinige Jahre und erst dann macht es Sinn über Preise und Wettbewerb zu reden.

Bloß ist Sony dann ja auch schon wieder weiter ... :cool:

Norbert W
23.08.2018, 20:07
... Ich würde das Ganze aus Nikons Sicht so einordnen: Wir können auch DSLM, deswegen müsst ihr nicht gezwungenermaßen von Nikon weggehen. Und wenn wir wollen, haben wir auch noch den größten (das 0,95/58). Aber eigentlich möchten wir (wie auch die Mehrheit unserer Kunden) weiterhin lieber DSLR und deswegen kommen wir mit dem spiegellosen System lieber noch nicht zu dicht an die Leistung unseres DSLRs-Systems heran.

Ich finde es gar nicht schlecht, wenn Nikon DSLR weiter gut pflegt. Als Alternative wenn es irgendwann doch kein A-Mount mehr gibt. Aber eigentlich interessiert mich das mom. nicht, vlt. in vielen Jahren und wer weiß was es bis dahin gibt. Triple-Spiegel? :crazy:

Back to topic: genau, mal warten bis die ersten vielen sie haben und berichten :D

MaTiHH
23.08.2018, 20:19
Damit wird Sony noch schneller davon ziehen, da hilft auch ein f/0,95 nicht mehr..


Das wird Tamron/Sigma/Samyang usw sicher bis zu einem Jahr kosten bis sie den Dreh raus haben mit dem Z Mount...
Ein Jahr, indem sie munter für E-Mount produzieren können.

Und Zeiss wird es nicht tun. Das ist für mich der eigentliche Killer.
... Mehr als mirrorless incompletely copied ist aber nicht dabei herausgekommen.
:lol::top:
Nikon kommt ein halbes Jahrzehnt nach Sony mit einem Konkurrenzprodukt, das anscheinend nicht mal gleich viel kann wie eine aktuelle Sony. Kein Augen AF, nur ein Speicherkartenslot und der auch noch im XQD Format. Überzeugt mich nicht. Sony muss da nichts nachbessern, sondern nur weitermachen wie bisher und die fehlenden langen Tüten noch bringen.
Bei Nikon ist nicht eine native lange Tüte auf der Roadmap.
Bisher wurde die Sony A7III doch in der Einsteigerklasse immer als Schnäppchen gelobt?
Ist sie auch. Ein fairer Vergleich der Kamerabodies? A7iii ist günstiger. Ein Vergleich inkl. 24-105/4 (das ist eigentlich die am häugisten gewählte Erstlinse): oh geht nicht, gibts bei Nikon nicht, ist auch nicht geplant. Günstige Drittherstellerlinsen a la Tamron 28-75,...? nikon verhindert sie durch Geheimhaltung des Mountprotokolls.

Ich bin enttäuscht, ich dachte, Nikon meint es ernst. Aber außer dme besseren Displayscreen ist da nicht, was ich ern hätte:

Kein Touchpad für Fokus
Keine Zeiss Linsen
kein Eye-AF
Selbst ggü den eigenen Kameras kastriertes AF-System
Zu kleine Batterie
Nur ein Kartenslot
Kein offenes Mountprotokoll
Kein AF für das 58er

Ich hatte mir mehr Druck auf Sony erhofft. Was dort geboten wird, ist bzgl. der specs der a7iii und der R3 unterlegen, das kann auch der Sensor nicht rausreißen, falls er besser sein sollte. Von einem Wettbewerb zur a9 mal ganz zu schweigen.

nex69
23.08.2018, 20:24
Bei Nikon ist nicht eine native lange Tüte auf der Roadmap.

Ja richtig. Aber die adaptierten F Mount Linsen soll ja gleich schnell wie die nativen sein. Angeblich.

MaTiHH
23.08.2018, 20:28
Wenn ich nach dem Marketing gehe, dann gilt das auch für adaptierte Canon und Sony-A Objektive an der a9. Und was nutzt es mir, wenn ich das Tracking nicht einstellen kann.

aidualk
23.08.2018, 20:32
Mir scheint, die beiden Nikons machen einen ordentlichen Eindruck - das war es aber auch schon. Nach dem Tamtam, das sie im Vorfeld veranstaltet haben, hatte ich absolute Überfliegern erwartet. Wenn man in den Nikon Foren/Bereichen liest, werden die beiden wohl auch in der Nikon Gemeinde teilweise mit Wohlwollen aufgenommen (teilweise auch weniger), mehr aber auch nicht. Auch Kritik ist deutlich.

Windbreaker
23.08.2018, 20:40
Der ganz große Unterscheid zwischen Sony und adaptierten A-Mounts und Nikon und adaptierten F-Mounts ist, dass der Adapter bei Nikon nur die beiden Bajonette und den unterschiedlichen Abstand zum Sensor ausgleichen muss. Fokusmotor und Blendensteuerung funktioniert bei F-Mount ja schon elektronisch.
Sony muss die elektronische Blendensteuerung mittels Adapter auf manuelle Blendenhebel im A-Mount umwandeln bzw. je nach Objektiv auch noch das elektronische AF-Signal in den manuellen Stangenantrieb überleiten. Das bedeutet, der Sony-Adapter muss mehr können als nur Abstand halten und Mounts adaptieren.
Damit steht die gesamte einigermaßen moderne Objektivpalette des F-Mount zur Verfügung.
DAS ist für mich der Vorteil des NIKON Z-Systems. (Zumindest für Nikon-User, die schon einen ordentlichen Nikon-Objektivpark haben.)

Giovanni
23.08.2018, 21:12
Blendensteuerung funktioniert bei F-Mount ja schon elektronisch.
Nur bei den Objektiven vom Typ "E", die es erst seit 2016 gibt. Bisher sind das, wenn ich richtig gezählt habe, nur 4 (!) Objektive.

Der FTZ hat einen elektromechanischen Blendenhebel für die anderen Objektive.

aidualk
23.08.2018, 21:27
Das manuelle Nikon 58mm/0,95 (http://www.nikoneye.com/noct-58mm-f-095-will-cost-about-6000/) soll 6000$ kosten.

HikerandBiker
23.08.2018, 21:31
Das manuelle Nikon 58mm/0,95 (http://www.nikoneye.com/noct-58mm-f-095-will-cost-about-6000/) soll 6000$ kosten.

und mit 0.95 muss man erst mal umgehen können. das ist nicht unbedingt was für Möchtegerns und Freaks. Nur ganz wenige werden ihre Freude daran haben. Von daher verstehe ich das Gedöns um diese Lichtstärke nicht so wirklich

Schmiddi
23.08.2018, 21:35
Kein offenes Mountprotokoll

Das hat es aber doch (nach meinem Wissen) vor Sony-E nie gegeben (von keinem Hersteller) - die Fremdhersteller mussten das Protokoll immer lizensieren (oder reverse engineering betreiben). Und ich habe bislang nirgends gelesen, dass Nikon Lizenzen für das Z-Protokoll nicht herausrücken wird. Daher ist durchaus zu erwarten, dass Fremdhersteller, die schon für Nikon produzierten, dass auch zukünftig für das neue Bajonett machen werden.

Und immerhin gibt es eine Roadmap - man kann sich also einrichten (Sony sagt uns heute nicht, welche Linsen morgen angekündigt werden, geschweige denn dass es Roadmap über mehrere Jahre gäbe!).

Liebe Grüße, Andreas

aidualk
23.08.2018, 21:35
Von daher verstehe ich das Gedöns um diese Lichtstärke nicht so wirklich


Und wenn ich das richtig verstanden habe, wurde das Mount extra dafür so groß gestaltet. Alle anderen Objektive müssen dann in Zukunft diesen Mindestdurchmesser haben. Eine zweischneidige Entscheidung.
Ich bin froh, kleine und zierliche Objektive an einem kleinen Mount zu haben.

wutzel
23.08.2018, 21:38
Ich bin froh, kleine und zierliche Objektive an einem kleinen Mount zu haben.

Sind die so klein? 1.8er Festbrennweiten vermutlich. Den riesen Unterschied sehe ich bei lichtstarken Zooms nicht.

aidualk
23.08.2018, 21:39
Ich habe keine Zooms. ;)

nex69
23.08.2018, 21:40
Das hat es aber doch (nach meinem Wissen) vor Sony-E nie gegeben (von keinem Hersteller) - die Fremdhersteller mussten das Protokoll immer lizensieren (oder reverse engineering betreiben).

Das E-Mount Protokoll müssen andere Hersteller auch lizenzieren. Allerdings kostenlos.


Und ich habe bislang nirgends gelesen, dass Nikon Lizenzen für das Z-Protokoll nicht herausrücken wird. Daher ist durchaus zu erwarten, dass Fremdhersteller, die schon für Nikon produzierten, dass auch zukünftig für das neue Bajonett machen werden.

Stand bei Dpreview: https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z7-first-impressions-review/2

Sadly the company also says that it won't be sharing the technical details of the mount, preferring to protect sales of its own lenses at the expense of creating of a more inviting, wider ecosystem. So, unlike Micro Four Thirds and Sony E-Mount, third-party makers will have to reverse-engineer the Z mount.

MaTiHH
23.08.2018, 21:41
... Und ich habe bislang nirgends gelesen, dass Nikon Lizenzen für das Z-Protokoll nicht herausrücken wird.
Liebe Grüße, Andreas

Genau das haben sie gesagt. ...will not publish the mount specification, preferring to support their own lens sales...

Windbreaker
23.08.2018, 21:42
Nur bei den Objektiven vom Typ "E", die es erst seit 2016 gibt. Bisher sind das, wenn ich richtig gezählt habe, nur 4 (!) Objektive.

Es gibt deren neun. Zumeist Telegläser.

Robert Auer
23.08.2018, 21:42
Also die Z6 und Z7 richten sich m.E. in erster Linie an Nikonianer und dürften da gut ankommen. Denn, hätte ich meine A-MOUNT Linsen in Nikon F-Mount, würde ich jetzt sukzessive zu Nikon DSLM wechseln und keine Veranlassung zu einem Markenwechsel sehen.

ps.: So aber bin ich als Sonyuser erleichtert, dass ich meine A-MOUNT Linsen noch lange weiternutzen kann, ggf. mir meine A99 irgendwann in eine A99II tauschen oder ergänzen kann und dabei auch die Objektive mit Stangenantrieb sehr gut weiterverwenden kann. Dazu habe ich mir inzwischen auch die LA-EA3 und LA-EA4 zu meiner A7III angeschafft und kann so ohne Bruch, sukzessive in eine weitere Linie mit guten Zukunftsaussichten investieren. Dabei habe ich mit beiden Linien Augen-AF und getrennte Speicherkarten.:top:

twolf
23.08.2018, 21:46
In 24 Monate wird es 15 Objektive geben, in 36 Monate 23 Objektive.
DARUNTER VON 14 -200 MM IN 2.8, Also ein gutes Tempo.

Und ab 2020 sind noch einige Objektive nicht Fest, also da kann schon was langes kommen!

Und durch den Adapter gibt es so manches Objektiv von Sigma und Tamron was es für Sony nicht gibt.

Auch scheint der Adapter Richtig gut zu sein, eine zweite Speicherkarte ? Du kannst alle bilder auf dein Computer sichern, es gibt endlich eine gute WiFi Lösung!.

Auch wichtig, keine Einschränkung in der Weiterwentwicklung des F Mount!

HikerandBiker
23.08.2018, 21:50
Plötzlich ist der 2. Slot kein Thema mehr?
Merkt ihr denn nicht dass ihr euch da ständig was schön redet wenn es um Nikon geht.

Robert Auer
23.08.2018, 21:55
Die zweite Speicherkarte nutze ich, um RAW und jpg getrennt zu speichern. Falls bei jpg alles passt, ist RAW nur der doppelte Boden. Das hat sich bei mir so eingespielt.

HaPeKa
23.08.2018, 22:02
Es gibt keinen Hersteller, der einen Mount bei der Ankündigung schlecht macht.
Angekündigt ist alles immer top. Der FTZ wird sicher nicht von schlechten Eltern sein, aber die Perfektionisten werden trotzdem ein Haar in der Suppe finden.

Warten wir doch ab, bis die ersten Nutzer mit dem System arbeiten und berichten.

meshua
23.08.2018, 22:02
Das hat es aber doch (nach meinem Wissen) vor Sony-E nie gegeben (von keinem Hersteller) - die Fremdhersteller mussten das Protokoll immer lizensieren

...was aber offenbar 'n bisschen Geld kostet (siehe SiGMA). SONY e-Mount Basic! Protokoll Spec gibt's auf Anfrage kostenlos: "Sony Discloses Basic Specifications of the "E-mount" for Interchangeable Single Lens Cameras without Fee": https://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201102/11-018E/

Grüße, meshua

nex69
23.08.2018, 22:08
In 24 Monate wird es 15 Objektive geben, in 36 Monate 23 Objektive.

7 Jahre nach Sony schon 15 Objektive? Nicht schlecht :crazy:.


Und durch den Adapter gibt es so manches Objektiv von Sigma und Tamron was es für Sony nicht gibt.

Adaptieren kann man auch an Sony. Habe z.B. ein Sigma 2.8/14-24 an meiner A7RII.


Auch scheint der Adapter Richtig gut zu sein, eine zweite Speicherkarte ? Du kannst alle bilder auf dein Computer sichern, es gibt endlich eine gute WiFi Lösung!.

Ein zweiter Speicherkartenslot ist in dieser Preisklasse schlicht ein MUSS. Auf den Computer sichern? Machst du Witze? Sag das mal einem Hochzeitsfotografen dem grad die Speicherkarte abgeraucht ist :crazy:. Und dann noch XQD Karten. Schweineteuer und die von Sony (welche Ironie) sind praktisch konkurrenzlos.

Und kein Augen AF. Ein Feature das praktisch alle anderen DSLM Hersteller anbieten. Schwach Nikon!

Aber man kann sich das auch schön reden.

HaPeKa
23.08.2018, 22:09
Dann können wir zusammenfassen:

Die Z-Serie ist zur Zeit nicht für Hochzeits- und Sportfotografen :D

hpike
23.08.2018, 22:10
Das war aber beim E- Mount auch nicht besser. Da ging es unter anderem um den AF. Da wurde sogar, teilweise laut jubelnd, das manuelle Scharfstellen in den Himmel gelobt. Ich hab mehrfach drauf hingewiesen, ich hab kein einziges mal eine Reaktion bekommen. Jahrelang wurde der angeblich so lahme AF des A-Mount beschimpft. Mit der Einführung des E-Mounts, spielte das plötzlich überhaupt keine Rolle mehr. Manche Dinge muss man nicht verstehen, ich fands einfach nur noch lächerlich. Genauso wie die Adapter gelobt wurden, jedenfalls zu Anfangs. Ich glaube ich könnte gar nicht aufzählen, wie oft mir zum adaptieren geraten wurde. Ich bin und war allerdings immer der Meinung, das Adapter mindest 97% einwandfrei übertragen müssen. Das tun sie bis heute nicht und der AF der A65, wird immer noch verbaut und ist absolut veraltet. In einigen Monaten werden wir mehr wissen über die Fähigkeiten der neuen spiegellosen von Nikon. Und dann werden sich hier wieder die Nikonfanboys mit den Sonyusern darum kloppen, welches System das bessere ist. :lol:

Giovanni
23.08.2018, 22:23
Es gibt deren neun. Zumeist Telegläser.

Ok. Die Nikon User werden dankbar sein, dass nicht nur diese 9 funktionieren.

alberich
23.08.2018, 22:32
und noch eine Meinung. Gordon Laing (https://www.youtube.com/watch?v=_nauzVklivI)

meshua
23.08.2018, 22:38
Auch sehr interessant die folgenden "Kritikpunkte" bei SONY-Kameras, welche NIKON auch "erfolgreich kopiert" hat:


(6:13) Das AF-Hilfslicht vom Systemblitz (SB910) funktioniert nicht bei der Z-Serie, stattdessen kommt ein grünes Hilfslicht im Camera Body zum Einsatz: https://youtu.be/DrWv6D3v95g?t=6m13s
(14:18) Die nativen Z-Mount Objektive verwenden "Focus-By-Wire" und sind non-linear, d.h. abhängig von der Beschleunigung beim manuellen Fokussieren: https://youtu.be/DrWv6D3v95g?t=14m18s

Grüße, meshua

Kurt Weinmeister
23.08.2018, 22:48
Und dann werden sich hier wieder die Nikonfanboys mit den Sonyusern darum kloppen, welches System das bessere ist. :lol:

Nein, wir werden uns verbrüdern und das Lied vom A-Mount Tod singen :mrgreen:

hpike
23.08.2018, 23:54
Wundern würds mich nicht, allerdings interessieren sich Nikon User überhaupt nicht fürs A-Mount, deshalb dürfte es ihnen ziemlich egal sein.

WB-Joe
24.08.2018, 00:47
Nach dem übergroßen Werbetammtamm finde ich die vorgestellten Kameras eher etwas mau. Nichts was es nicht schon in dieser Ausprägung nicht schon geben würde.

WB-Joe
24.08.2018, 00:56
Der Punkt der mich am allermeisten stört sind die XQD-Karten. Die haben sich bis Heute nicht am Markt durchgesetzt, mich wundert daß Nikon auf dieses exotische Format setzt. Schließlich sind die UHS-II bzw. UHS-III genau so schnell.

Reisefoto
24.08.2018, 01:42
Aber man wäre in der SD-Blase gefangen.;)

screwdriver
24.08.2018, 02:33
Aber man wäre in der SD-Blase gefangen.;)

XQD ist nicht mal ein Bläschen....

*thomasD*
24.08.2018, 06:01
XQD wird dadurch Auftrieb bekommen (passend zur Blase).

pos
24.08.2018, 06:57
Hat das Nikon 24 70 eine 0 Stellung muss dann nach dem einschalten erst auf 24 ausgezogen werden ?
Es sieht zumindest auf den Bildern so aus war schon bei den 1er Objektiven so.
Was ja die einschalt Zeit verlängert.

twolf
24.08.2018, 07:08
XQD ist nicht mal ein Bläschen....

Ist ja auch von Sony :crazy:

Ich erwarte nicht das Sony Besitzer die Nikon loben, aber feststellen kann man,

Adapter schneller und besser als Sony Lösung.

Das ein Adapter für die Stange kommt ist nicht Ausgeschlossen!

Sucher soll der beste sein.

Sensor ist der Überarbeitete der D850 , sollte damit bester Sensor sein der im Moment Verfügbar ist.

0.95 Objektiv angekündigt mit AF, einzigartig im Moment

Bediehnung an Nikon Bodys Angelehnt.

P.s. grösserer Bajonet bedingt keine grösseren Objektive!

twolf
24.08.2018, 07:12
7 Jahre nach Sony schon 15 Objektive? Nicht schlecht :crazy:.



Adaptieren kann man auch an Sony. Habe z.B. ein Sigma 2.8/14-24 an meiner A7RII.



Ein zweiter Speicherkartenslot ist in dieser Preisklasse schlicht ein MUSS. Auf den Computer sichern? Machst du Witze? Sag das mal einem Hochzeitsfotografen dem grad die Speicherkarte abgeraucht ist :crazy:. Und dann noch XQD Karten. Schweineteuer und die von Sony (welche Ironie) sind praktisch konkurrenzlos.

Und kein Augen AF. Ein Feature das praktisch alle anderen DSLM Hersteller anbieten. Schwach Nikon!

Aber man kann sich das auch schön reden.

Du kannst deine Fotos Automatisch auf den Laptop oder WiFi fähigen Hd übetragen, live, foto für foto, ohne die Speicherkarte in dein Laptop zu stecken, ist doch eine schöne Lösung.

Ist das Sigma dann mit AF , und so schnell wie dein E Mount?

smily
24.08.2018, 08:06
...

P.s. grösserer Bajonett bedingt keine grösseren Objektive!

Mit einem größeren Bajonett und einem kürzeren Auflagenmaß könnte man kürzere Objektive bauen.
Die Kamera ist breiter als die A7...II/III... und das Bajonett
ist größer. Dann bleibt wohl der Fingerabstand zum
Objektiv ungefähr gleich ?!
Das ein 24-70f4 so schmal ist, das man den Griff gut greifen kann ist klar.
Interessant wird es dann bei den Z...s wie der Griff bei den großen 2,8er Zooms
ist. Ich hab keine riesen Hände und passe trotzdem gerade so dazwischen.
Vielleicht bauen sie die aber auch durch das andere Auflagenmaß anders...

HaPeKa
24.08.2018, 08:38
0.95 Objektiv angekündigt mit AF, einzigartig im Moment
Da wird momentan ja heftig diskutiert, weil es keinen Autofocus hat ... habe ich was verpasst?

MaTiHH
24.08.2018, 08:45
Ist ja auch von Sony :crazy:

Ich erwarte nicht das Sony Besitzer die Nikon loben, aber feststellen kann man,

Adapter schneller und besser als Sony Lösung.

Das ein Adapter für die Stange kommt ist nicht Ausgeschlossen!

Sucher soll der beste sein.

Sensor ist der Überarbeitete der D850 , sollte damit bester Sensor sein der im Moment Verfügbar ist.

0.95 Objektiv angekündigt mit AF, einzigartig im Moment

Bediehnung an Nikon Bodys Angelehnt.

P.s. grösserer Bajonet bedingt keine grösseren Objektive!
XQD wurde von Sony und Nikon gemeinsam entwickelt.

Der Sucher ist exakt (!) der gleiche wie in der R3 und a9.

Ob der Adapter schneller ist? DPReview spricht da eher eine andere Sprache und redet vom kastrierten AF.

Der Sensor der R3 war schon immer einen Tacken besser als der der D850 (siehe DXO, dpreview).

Das 0.95 ist ohne AF und wird 6.000$ kosten.

Im entscheidenden AF-Bereich ist die Bedienung komplett anders als bei klassischen Nikon.

Das ist deutlich zu kurz gesprungen!

Dat Ei
24.08.2018, 08:46
Moin, moin,

möglicherweise ist der fehlende AF nicht (allein) dem Objektiv, sondern (auch) dem AF-System der Kameras geschuldet. Ich halte es für denkbar, dass es für AF-Systeme nicht nur eine kleinste, sondern auch eine größte Blende als Limit gibt. Nachdem die heutigen Kameras alle bei Offen- und nicht der Arbeitsblende messen, könnte hier der Hund begraben sein.


Dat Ei

Man
24.08.2018, 09:25
...feststellen kann man,

Adapter schneller und besser als Sony Lösung....

Ich werde beim lesen den Eindruck nicht los, dass diese Aussagen (Vollzitat wollte ich vermeiden) minimal subjektiv geprägt sein könnten.

Zu den Adaptern kann ich mangels gleichzeitiger Verfügbarkeit von E-Mountkameras und Z-Mountkameras nichst sagen, ich habe derzeit beides nicht. Da könnte ich mir höchstens vom jeweiligen Marketing initiierte Internetfilmchen oder (neutrale?) Testeraussagen oder Prospektangaben usw. ansehen.
Immerhin ist es das erste mal, dass ich diese Aussage zum Adapter (Nikon ist der Beste) als Tatsache (nicht als Meinung / Vermutung / basierend auf anderen Quellen usw.) lese.
insofern Glückwunsch: nicht viele hier haben E-Mount + Z-Mount gleichzeitig zur Verfügung, konnten schon Vergleiche anstellen und die Ergebnisse präsentieren.

Ich denke schon, dass Nikon da etwas sinnvolles (insbesondere für die Nikon-User) auf die Beine gestellt hat - den Rest sehen wir dann mal. Von Canon soll da ja auch noch etwas kommen (vermutlich dann eher für Canon-Unser interessant und natürlich dann auch wieder in allen Bereichen das Beste von allem).

vlG

Manfred

cat_on_leaf
24.08.2018, 09:36
....möglicherweise ist der fehlende AF nicht (allein) dem Objektiv, sondern (auch) dem AF-System der Kameras geschuldet. Ich halte es für denkbar, dass es für AF-Systeme nicht nur eine kleinste, sondern auch eine größte Blende als Limit gibt. Nachdem die heutigen Kameras alle bei Offen- und nicht der Arbeitsblende messen, könnte hier der Hund begraben sein.....

Frank,
das halte ich auch für Möglich. Eventuell reichen die "Abstände" bezüglich Unschärfe-Schärfe in den Sensoren nicht mehr aus um eine Abgrenzung zu bekommen.

aidualk
24.08.2018, 09:40
Adapter schneller und besser als Sony Lösung.



Ich weiß nicht, wie man zu einer solchen Aussage kommen kann.
Aktuell, mit der noch nicht finalen Firmware, hat zumindest dpreview (https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z7-first-impressions-review/5)kein einziges wirklich scharfes Bild zustande gebracht im AF-C Modus bei Bewegung einer Person auf die Kamera zu.
Wie es endgültig sein wird, kann bisher wohl noch niemand seriös beurteilen?

twolf
24.08.2018, 11:23
Ich weiß nicht, wie man zu einer solchen Aussage kommen kann.
Aktuell, mit der noch nicht finalen Firmware, hat zumindest dpreview (https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z7-first-impressions-review/5)kein einziges wirklich scharfes Bild zustande gebracht im AF-C Modus bei Bewegung einer Person auf die Kamera zu.
Wie es endgültig sein wird, kann bisher wohl noch niemand seriös beurteilen?

Aussage von Gwenger
https://gwegner.de/review/nikon-z6-z7/ (https://gwegner.de/review/nikon-z6-z7/)

aidualk
24.08.2018, 11:25
dpreview hat ihre Aussage mit Beispielbildern dokumentiert. Die finde ich bei deinem link aber nicht. :zuck:

smily
24.08.2018, 11:31
...je mehr ich mir die Kameras anschaue,
desdo weniger gefällt mir das Design! :-(
Es schwebt irgendwie zwischen kantig (neu)
und rund (Nikon DSLR)...
Es ist laut Specs leichter als die A7RII/III...
nicht schlecht! Trotzdem Magnesium?!

Klinke
24.08.2018, 11:57
Bei mir stand ja gerade in diesen letzten Tagen der Neukauf einer A7RIII Ausrüstung an ... ganz kurz hatte ich auch gezweifelt, ob ich besser abwarten sollte ... :crazy:

Aber nein, das wäre Blödsinn gewesen. Diese neue Nikon ist sicher nicht schlecht, aber auch nicht besser als die kleinen Sonys.
Im Gegenteil, aktuell erscheint mir das alles schöner (kleine Loxias) viele native (und gute) Sony Linsen ... :cool:

HaPeKa
24.08.2018, 12:03
Aussage von Gwenger
https://gwegner.de/review/nikon-z6-z7/ (https://gwegner.de/review/nikon-z6-z7/)
Er hat ja nicht explizit geschrieben, was er genau getestet hat.
Ich konnte keinen Unterschied beim Fokussieren mit Objektiven mit Z-Bajonett vs. solchen mit F-Bajonett, die via Adapter angeschlossen waren feststellen. Auch das Fokussieren von Fremdhersteller Objektiven (im Test Sigma Art 18-35) hat hervorragend funktioniert.
AF-C scheint bei dpreview nicht so präzise zu arbeiten, wie erwartet ...

alberich
24.08.2018, 12:15
und noch so 'n hands-on vom New York Event.
Jared Polin (https://www.youtube.com/watch?v=X2kcBclF40M)

MaTiHH
24.08.2018, 12:51
Er hat ja nicht explizit geschrieben, was er genau getestet hat.

AF-C scheint bei dpreview nicht so präzise zu arbeiten, wie erwartet ...

Ich glaubee nicht, dass Gunther schon einmal ein mit MC-11 adaptiertes Sigma an einer a9 oder R3 hatte. Oder ein a-Mount via LA-EA3. Er ist halt Nikon fokussiert und wird im Zweifel gemeint haben, dass er Nikon-Objektive noch nie besser adaptiert gesehen hat. Das wiederum ist allerdings keine Kunst.

HaPeKa
24.08.2018, 13:11
Wenn ich's richtig verstanden habe, hat er anlässlich der Vorpräsentation mal die Kamera in die Hände bekommen und kurz testen können. In einem Raum kann man jedoch nicht alle Funktionen ausgiebig testen.

Objektov adaptieren, mal hierhin, mal dahin scharfstellen und sich freuen, dass es funktioniert ... etwa so stelle ich mir das vor.

Realworld Tests werden folgen. Für die meisten wird der Adapter sicher seine Funktion erfüllen, schneller Nachführ-AF war noch nie eine Stärke von Adaptern. Da wird auch Nikon nicht zaubern können.

Aber da die Geräte eh nicht auf Fotografen ausgerichtet sind, die Highspeed Aufnahmen machen, wird das kein allzugrosses Problem darstellen. Ich gehe davon aus, dass die neue Kamera bei den meisten Nikon Usern, die adaptieren, gut ankommen wird.

MaTiHH
24.08.2018, 13:15
Da wird sie sicher gut ankommen, grobe Fehler gibt es ja nicht.

Aber die Frage ist, was denn die Kaufmotivation für den Nikon-User sein soll?

Kleiner ist sie nicht wirklich. Etwas leichter. Schlechterer AF. Kein Eye-AF. ....

Die Ninon-Nutzer, die ich so kenne, finden die Kamera gut. Aber kaufen wollen sie sie nicht.

Dat Ei
24.08.2018, 13:17
Kleiner ist sie nicht wirklich.

Nein, diesen Fehler hat Nikon nicht begangen.


Dat Ei

wutzel
24.08.2018, 13:27
Nein, diesen Fehler hat Nikon nicht begangen.


Dat Ei

Zum Glück, das Argument mit der Größe kann ich persönlich bis heute nicht nachvollziehen. Außer mit kleinen Festbrennweiten. :lol:

Aber gut ich finde sie schon kleiner als Nikon DSLR. Buildl D750 (https://cdn.photographylife.com/wp-content/uploads/2018/08/Nikon-Z6-vs-Nikon-D750.jpg)
Buildl A7III (https://cdn.photographylife.com/wp-content/uploads/2018/08/Nikon-Z6-vs-Sony-A7-III.jpg)

WB-Joe
24.08.2018, 13:29
Da wird sie sicher gut ankommen, grobe Fehler gibt es ja nicht.
Meiner Meinung nach doch, die XQD-Karte.:flop:

wutzel
24.08.2018, 13:31
Meiner Meinung nach doch, die XQD-Karte.:flop:

Ein neues Betamax der Speicherkarten :lol:

WB-Joe
24.08.2018, 13:38
Mich nervt das schon bei der D500 mit den beiden unterschiedlichen Karten.
Aber nur ein Slot mit XQD ist ein absolutes nogo.

davidmathar
24.08.2018, 14:03
Am meisten wundert mich das 58 .95 Objektiv. Das Teil ist ja wirklich gigantisch und dann mit MF. Ich dachte, der riesen Mount sollte gerade ein kompakteres 0.95 ermöglichen. Wenn ich mir da das Mitakon 0.95 anschaue..

Bevor ich zu diesem riesen Nikon greifen würde, würde ich lieber direkt zu einem 55er Otus greifen. Ok dafür hat es "nur" eine 1.4er Blende ;) Das kostet aber neu etwas mehr als die Hälfte und gebraucht im Nachbarforum für "gerade mal" 2000€.

Zaar
24.08.2018, 14:03
Nachdem ich ein wenig zu den Kameras gelesen und gesehen habe, hat Nikon es mit der Z6 zumindest geschafft, ein finanziell und qualitativ konkurrenzfähiges Produkt gegen die (zurecht) enorm gehypte Sony A7III zu positionieren. Das habe ich ihnen - trotz ihrer vollmundigen respektive übertriebenen Ankündigungen - eigentlich gar nicht zugetraut. Abgesehen von dem von vielen bemängelten zweiten Slot, glaube ich aber - bis ich vom Gegenteil überzeugt werde - dass die Sony beim AF die Nase vorn haben wird (sowohl Tracking als auch Portrait). Ich fotografiere dauerhaft mit Backbutton-Fokus und AF-C und viel Sport. Dann einfach - wenn ich ein Close Up mache - mit dem AEL-Button den Eye-AF benutzen zu können, ohne irgendetwas umstellen zu müssen, ist ein Feature, das ich auf keinen Fall mehr missen möchte. Dazu noch die Konfigurierbarkeit der Knöpfe machen die A7III für mich zur besseren / besser benutzbaren Kamera. Aber ich habe auch kein einziges Nikon-Objektiv ;)

Aber alles in allem werden diese Kameras - wenn nicht überraschenderweise doch noch etwas richtig Schlechtes auffällt - sicher dafür sorgen, dass weniger Nikonianer sich auf den Weg zu Sony machen.

TONI_B
24.08.2018, 16:37
Am meisten wundert mich das 58 .95 Objektiv. Das Teil ist ja wirklich gigantisch und dann mit MF. Ich dachte, der riesen Mount sollte gerade ein kompakteres 0.95 ermöglichen. Wenn ich mir da das Mitakon 0.95 anschaue..Wenn ich mir die Beispielbilder im Netz vom Mitakon so anschaue, ist es bei weitem optisch nicht auskorrigiert und die Vignettierung ist enorm. Nikon verspricht eine perfekte Abbildung von Punktquellen (Sterne?). Damit sie das erreichen und die Vignettierung halbwegs auf das natürliche Maß reduzieren können, müssen die viel großes Glas verbauen. Leider sind Kamera und Objektiv, sofern es wirklich gute Astroeigenschaften aufweisen wird können, außer jeder finanziellen Reichweite...

screwdriver
24.08.2018, 16:46
Ja,Volker.Geht Focusbracketing per FW zu implementieren?

Im Prinzip ja. Das zeigen ja andere Hersteller.
Ob die Hardware es zulässt, ist eine andere Frage.
Im Prinzip geht mindestens allles per FW, was bei "alten" Modellen per APP nachinstallierbar ist/ war.

turboengine
24.08.2018, 17:37
Wenn ich mir die Beispielbilder im Netz vom Mitakon so anschaue, ist es bei weitem optisch nicht auskorrigiert und die Vignettierung ist enorm. Nikon verspricht eine perfekte Abbildung von Punktquellen (Sterne?).

Das stimmt. Ich habe das Mitakon an der A7 und verwende es gerade wegen seiner Imperfektionen sehr gerne. Die sphärische Unterkorrektur sorgt für ein angenehmes Bokeh ohne Kringel und die Vignettierung blendet unvorteilhafte Bildinhalte am Rand dezent weg.

http://www.prommersberger.ch/koken/albums/09550mm-zhongyi-speedmaster-pro-1/content/blende-98/

Das ursprüngliche Noct-Nikkor 1.2/58 war 1977 auf Komafreiheit bei Offenblende getrimmt worden um z.B. Portraits in nächtlicher Stadtlandschaft ohne Lichtschmetterlinge zu ermöglichen.

Damit sie das erreichen und die Vignettierung halbwegs auf das natürliche Maß reduzieren können, müssen die viel großes Glas verbauen.

Und das wird auch der Grund sein, dass dieses Objektiv ohne AF kommt. Auch die ZEISS Otusse sind MF Objektive um auf die AF-Mechanik keine Rücksicht nehmen zu müssen (lt. Hubert Nasse).

twolf
24.08.2018, 17:44
dpreview hat ihre Aussage mit Beispielbildern dokumentiert. Die finde ich bei deinem link aber nicht. :zuck:

Habe gerade Nachgeschaut, und ja die Passage hat er Ersetzt.

Nu ja,jetzt ist meine Quelle weg:crazy:

Reisefoto
24.08.2018, 18:09
Lohnt sich (außer vielleicht für Astro) ein 58mm 0,98 wirklich, oder ist das einfach nur eine nette (aber teure) Spielerei? Wann ist dem Motiv in diesem Brennweitenbereich weniger als die Schärfentiefe bei f1,4 wirklich zuträglich? Sind das hypothetische oder wirklich praxisrelevante Fälle? Die Frage ist jetzt nicht speziell auf das Nikon bezogen, ich habe mich schon beim Mitakon gefragt, ob sich das wirklich lohnt.

Beim Nikon würde ich mich fragen, ob es nicht sinnvoller wäre, für das Geld als kleinen Kompromiss ein Sigma 105mm f1,4 zu nehmen und das eingesparte Geld in ein paar andere Objektive oder Kameras zu stecken?

turboengine
24.08.2018, 19:15
“Lohnen”? Für 99% der Käufer wohl kaum.
Das Mitakon macht mir Spaß, die 6xx US Dollars war es mir damals wert. Wenn es keinen Spass mehr macht verkaufe ich das Teil für fast denselben Preis wieder.

Ja, lohnt sich.

Lohnt sich ein Noctilux von Leica für 10.000+ EUR? Wenn es soviel Spass macht, dass dies die Reduktion des Kontostandes überwiegt - ja. Wenn man es auch noch gut wieder verkaufen kann dann sowieso.

Ob das Nikkor so preisstabil ist wie Mitakon oder Leica? Zumindest für das AI 1.2/58 Noct-Nikkor werden heute Mondpreise verlangt.

TONI_B
24.08.2018, 20:40
Ein Objektiv ist für die Astrofotografie nur dann interessant, wenn es punktförmige Sterne bis in die Ecken generieren kann. Da ist es eigentlich egal, ob 0,95 oder 2,8.

Klar 0,95 um 500€ und überall "Punkterl" wäre ein Hit...:lol:

ben71
24.08.2018, 21:22
... schon sehr interessant, was man beim Testen alles rausfindet ...:D
Schaut mal hier (https://www.sonyalpharumors.com/nikon-z7-z6-quirks-has-blackout-z7-does-5-5fps-no-lens-mount-sharing-to-third-parties/)

osage66
24.08.2018, 21:39
... schon sehr interessant, was man beim Testen alles rausfindet ...:D
Schaut mal hier (https://www.sonyalpharumors.com/nikon-z7-z6-quirks-has-blackout-z7-does-5-5fps-no-lens-mount-sharing-to-third-parties/)

Punkt 9

Keine Belichtungskorrektur?

Na, selten so einen Schwachsinn gelesen:zuck::zuck:

Giovanni
24.08.2018, 22:12
Punkt 9

Keine Belichtungskorrektur?

Na, selten so einen Schwachsinn gelesen:zuck::zuck:

Erst mal richtig lesen, dann lästern. Falls es einem nicht im Hals steckenbleibt.

Der Kollege hat Recht, die Nikons haben insgesamt weniger Einstellräder und erfordern deshalb mehr Knöpfchemdrücken zur Modusumschaltung der Räder:

Zahl der Einstellräder:
- Sony A7 Reihe: 3 + Belichtungskompensation + Moduswähler
- Nikon Z6/Z7: 2 + Moduswähler

Kurt Weinmeister
24.08.2018, 22:25
Keine Belichtungskorrektur?


Das fehlende Rädchen bedeutet ja nicht, dass es nicht anders gelöst ist.

Giovanni
24.08.2018, 22:31
Das fehlende Rädchen bedeutet ja nicht, dass es nicht anders gelöst ist.

Davon stand in dem Statement auch nichts. Nur dass es kein dediziertes Einstellrad für die Belichtungskorrektur gibt. Natürlich kann man die Korrektur ändern, z.B. indem man die +/- Taste festhält, während man am Rad dreht. Das kann man bei Sony auch so machen, muss man aber nicht. Ich bevorzuge ein separates Einstellrad dafür. Ist aber natürlich Geschmackssache. Ich fotografiere z.B. meist im A Modus und finde es dann optimal, Blende, ISO und Belichtungskorrektur auf getrennten Rädern zu haben. Bei Sony ist dann sogar noch eins übrig ... :-)

Kurt Weinmeister
24.08.2018, 22:42
Ich hatte Punkt 9 so verstanden, dass jemand den Wahlschalter (dial) vermisst.
Den hatte ich mal mit "Rädchen" übersetzt.
Mir war klar, dass die Korrektur anders gelöst wurde.
Mir persönlich ist so ein Rad auch lieber. Mit Arretierung kann ich dann auch nicht aus Versehen etwas verstellen.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2018, 08:39
Neues von beiden Nikons,Screen Blackout und wenig Frame Puffer und niedrige Serienbildrate.Kann die Infos nicht verlinkten,stehen auf der SAR Seite.

*thomasD*
25.08.2018, 09:01
Du kannst auch einfach auf Beitrag #131 verweisen ;)

meshua
25.08.2018, 10:03
Guten Morgen,

Tony & Chelsea Northrup finden die Z7 "so-so": https://www.youtube.com/watch?v=iUii9dTwPkw

Nichts wirklich Überaschendes, denn NIKON kocht auch nur mit Wasser! Alte bekannte Kritikpunkte in der Praxis (wie man sie auch von den ersten SONYs kennt): AF-Pumpen & Fehlfokus, kein Ersatz für die D750. NIKON wird bis zum Release sicherlich noch an der FW schrauben, aber IMHO wird's erst mit der nächsten Version (MII) echte Verbesserungen geben.

Grüße, meshua

turboengine
25.08.2018, 10:21
In dem Zusammenhang wird interessant werden:

Wo pendelt sich der Strassenpreis ein
Wie verhält sich die Kamera mit fertiger Firmware
Gibt es Firmwareupdates a la Nikon/Sony/Canon oder a la Fuji?
Wie verhält sich der AF bei normalem Licht ausserhalb von Pressevorführungen

HaPeKa
25.08.2018, 10:26
Und müssen immer wieder betonen, dass sie nur eine Preproduction Kamera testen konnten ... Tönt wie wenn Nikon in den nächsten Wochen aus einem durchschnittlichen Produkt eine Superkamera machen könnte ...

Zeit hatten sie genug und der Presse wurde gezeigt, was die ersten Käufer auch bekommen werden. Da wird es keine Qualitätssprünge mehr geben :D

meshua
25.08.2018, 10:38
Und müssen immer wieder betonen, dass sie nur eine Preproduction Kamera testen konnten ...

Erfahrungsgemäß finde ich die Anmerkungen zum PreProduction-Modell dennoch angebracht, weil doch viele Käufer denken mögen, dass es dann "das ist, was man bald beim Verkaufsstart im Laden erhält".

Was auf der Pressevorstellung verfügbar war, ist sowas wie ein erweiterter UAT (User Acceptance Test) bzw. Public Beta 3 Programm. Da ist immer noch ausreichend Luft bis zum Verkaufsstart, ggfls. auch noch ausreichend Debug-Code in der FW, um bisher unentdeckte Fehler zu identifizieren. Man wird bei NIKON sicherlich das Feedback von der Veranstaltung sehr gründlich auswerten und ggfls. via einer Task Force asap nachbessern. Die Z-Serie darf nicht floppen! (und wird sie IMHO auch nicht).

Ich meinte, bei SONY's Vorserienmodellen war es nicht viel anders und gravierende Probleme waren spätestens mit dem ersten FW-Update nach Verkauf behoben. Alles ganz normale Produktentwicklung!

Grüße, meshua

turboengine
25.08.2018, 11:02
Was mir noch einfällt: Ich bin gespannt wieviele F-Mount Nutzer einen Z-Sensor schrotten wenn sie im Feuer des Gefechts versuchen ein F-Mountobjektiv ohne Adapter anzusetzen und mit ein bisschen verkanten dann über den Sensor schrammen.
Hoffentlich ist der Sensor mit Saphirglas geschützt...

meshua
25.08.2018, 11:11
Was mir noch einfällt: Ich bin gespannt wieviele F-Mount Nutzer einen Z-Sensor schrotten wenn sie im Feuer des Gefechts versuchen ein F-Mountobjektiv ohne Adapter anzusetzen und mit ein bisschen verkanten dann über den Sensor schrammen.
Hoffentlich ist der Sensor mit Saphirglas geschützt...

Rein technisch ein valider Punkt - praktisch hatte ich persönlich weder ein EF noch A-Mount Objektiv "im Eifer des Gefechts" in Richtung e-Mount wandern lassen. Meistens war der LA-EA3/4 respektive MC11 Adapter dauerhaft davor gespannt. Ich sehe das - bis auf eventuelle Einzelfälle - eher unkritisch, wenngleich auch potentiell möglich (F-Mount: 44mm => Z-Mount 55mm).

Grüße, meshua

zigzag
25.08.2018, 11:57
Wurde hier schon angemerkt, dass eine Übertragung per W-LAN nur per Snapbridge geht? Für ein direkes übertragen wird wohl ein Adapter (WT-7A) benötigt.

Ich habe noch keine W-LAN fähige Kamera, aber wie sieht es bei der Konkurrenz aus? Ist hier das W-LAN ohne Adpter irgendwie limitiert?

Die Infos sind übrigens bei den Beschreibungen zur Kamera auf der Nikon Seite zu finden.

Windbreaker
25.08.2018, 12:19
Wurde hier schon angemerkt, dass eine Übertragung per W-LAN nur per Snapbridge geht?

Ich meine gelesen zu haben, dass W-Lan eben nicht nur mit Snapbridge geht...….

zigzag
25.08.2018, 12:33
Quelle (https://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/mirrorless/professional/z-7) (nach unten zu AUFZEICHNEN. VERBINDEN. ZUSAMMENARBEITEN. scrollen)


Verbindung zu Smartgeräten

Dank der integrierten Wi-Fi®- und der Bluetooth®-Funktion kann schnell eine Verbindung zu einem SnapBridge-fähigen Smartgerät hergestellt werden. Sie können JPEGs im Handumdrehen teilen und Fotos und Filme ferngesteuert aufnehmen.


Verbindung zu Computern

Im Modus »Station« oder »Basisstation« können Sie JPEG- und RAW-Bilder kabellos übertragen. Der optionale Wireless-LAN-Adapter WT-7A ermöglicht die Übertragung von Daten per Netzwerk (kabellos oder kabelgebunden) auch über große Distanzen.


Ok, jetzt beim zweiten lesen scheint er nur für eine höhere Reichweite gebraucht zu werden.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D

Eikazon
25.08.2018, 12:57
Bei den “Amazon Best Sellers”, Kategorie “Best Sellers in Mirrorless Cameras” (https://www.amazon.com/Best-Sellers-Electronics-Compact-System-Cameras/zgbs/electronics/3109924011/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&linkCode=sl2&tag=sarumors-20&linkId=52514f4ab97983a2ef0ce400b9edc8c2&language=en_US), haben Z6 und Z7 Platz 1 bzw. 2 erobert.(*) ;) Es ist nicht ganz transparent, wie diese Liste zustandekommt, aber ich finde es schon irgendwie krass, dass anscheinend zahlreiche Leute eine ganz neue Kamera vorbestellen, von der es noch kaum praxisbezogene Tests gibt … :roll: Aber gut, das ist deren Sache, ich würde so etwas eben nicht machen.

(*) Stand heute 12:50 deutscher Zeit. Die Liste wird ja dauernd (stündlich?) aktualisiert, also nicht wundern, wenn da schon wieder etwas anderes steht.

Giovanni
25.08.2018, 12:58
Bei den “Amazon Best Sellers”, Kategorie “Best Sellers in Mirrorless Cameras” (https://www.amazon.com/Best-Sellers-Electronics-Compact-System-Cameras/zgbs/electronics/3109924011/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&linkCode=sl2&tag=sarumors-20&linkId=52514f4ab97983a2ef0ce400b9edc8c2&language=en_US), haben Z6 und Z7 Platz 1 bzw. 2 erobert*(*).
Bisher wurden vermutlich noch gar keine verkauft, oder? Es werden anscheinend nur die gehobenen Hände der Interessenten gezählt.

Eikazon
25.08.2018, 13:04
Bestimmt in der Kategorie "Nikon full-frame mirrorless cameras"?

:lol: Nein, tatsächlich in der Kategorie “Best Sellers in Mirrorless Cameras”. Danach folgt auf derselben Seite ab Platz 3 gefühlt 100-mal die α6000 in unzähligen Varianten (mit und ohne Kit-Objektiv, mit zwei Objektiven, schwarz oder grau, mit Tasche, mit Rundum-Sorglos-Chinaschrott-Zubehör-Paket …), auf Platz 4 und 5 α5100 und α7 ΙΙΙ, auf Platz 7 Canons EOS M50 und dann noch hier und da etwas von Panasonic.

Aber der absolute „Dominator“ bleibt die α6000. Wenn Amazon die Verkaufszahlen der verschiedenen Varianten da zusammenzählen würde, statt sie zu splitten, müsste die α6000 wahrscheinlich mit Abstand Platz 1 sein … Insofern doch eine kleine Hilfe für Nikon? ;)

Bisher wurden vermutlich noch gar keine verkauft, oder? Es werden anscheinend nur die gehobenen Hände der Interessenten gezählt.

Wenn man auf Z6 und Z7 klickt, kann man “Pre-Order: Add to Cart” wählen. Also Vorbestellungen?! Dazu heißt es: “This item will be released on September 30, 2018. Pre-order now.”

Giovanni
25.08.2018, 13:16
tatsächlich in der Kategorie “Best Sellers in Mirrorless Cameras”

Übrigens verkauft Sony die A7r III und A9 in Deutschland nicht im reinen Online-Handel. Schon daher machen Amazon Statistiken bei Profikameras keinen Sinn. Und natürlich weil auch unabhängig davon kaum ein Profi seine Ausrüstung bei Amazon zusammenkaufen würde.

Die Zahlen basieren also auf der Begeisterungswelle euphorischer Nikon-Fans aus dem Amateurlager, die sich dann vielleicht so eine Kamera kaufen oder auch wieder stornieren.

Eikazon
25.08.2018, 13:44
Schon daher machen Amazon Statistiken bei Profikameras keinen Sinn.

Klar. Ich habe auf die Statistik auch nur deshalb hingewiesen, weil ich sie kurios fand und hoffte, dass auch andere das lustig finden. :D Denn wie Du zu recht schreibst:

Die Zahlen basieren also auf der Begeisterungswelle euphorischer Nikon-Fans aus dem Amateurlager, die sich dann vielleicht so eine Kamera kaufen oder auch wieder stornieren.

Exakt. Nikons Image-Kampagne scheint also tatsächlich gut funktioniert zu haben.

HaPeKa
25.08.2018, 13:57
Es gibt wohl einige Nikonianer, die auf eine Spiegellose gewartet haben, aber nicht die Marke wechseln wollten. Die machen nicht viel falsch, die Kamera wird ihnen Freude bereiten und die werden damit auch gute Fotos machen.

Meine A7R III habe ich beim Händler auch vorbestellt, ohne sie vorher in den Händen zu haben und habe es nicht bereut.

weris
25.08.2018, 14:28
Es gibt wohl einige Nikonianer, die auf eine Spiegellose gewartet haben, aber nicht die Marke wechseln wollten. Die machen nicht viel falsch, die Kamera wird ihnen Freude bereiten und die werden damit auch gute Fotos machen.



Ja, und was bisher böse und schlecht war und überhaupt nicht gegangen ist wird dann plötzlich schön und gut!:D

meshua
25.08.2018, 14:31
(...) Und natürlich weil auch unabhängig davon kaum ein Profi seine Ausrüstung bei Amazon zusammenkaufen würde.

Soweit würde ich mit den Behauptungen nicht gehen: wer keinen vertrauenswürdigen Händler mit Ladengeschäft vor Ort hat, wird sich sein Equipment über den Online-Channel zusammenbestellen (müssen). Alle Pappschachteln kommen schließlich vom Herstellerlager über verschiedene Wege zum Fotografen und man hält am Ende der Kette besagte Pappschachtel in seinen Händen. Der Weg zum Fotografen ist uninteressant. Ich oute mich und gebe zu, daß fast mein gesamtes Equipment über den Versandhandel gekommen ist. Würde ich damit hauptberuflich meine Brötchen verdienen müssen, wäre ich ggfls. in einem Hersteller-Profi-Programm. Aber jeder arbeitet/tickt anders, lebt in einer anderen Umgebung und ich bin möglicherweise auch nicht daß Maß für deine Definition eines Profis ;)

Grüße, meshua

Reisefoto
25.08.2018, 15:22
Übrigens verkauft Sony die A7r III und A9 in Deutschland nicht im reinen Online-Handel. Schon daher machen Amazon Statistiken bei Profikameras keinen Sinn.
Auch sonst sind diese Statistiken nicht aussagekräftig. Sie besziehen sich auf wenige Stunden und könne am nächsten Tag ganz anders ausfallen.

HaPeKa
25.08.2018, 15:37
Hier eine etwas provokative Meinung zu Nikon vs Sony :-)

https://www.youtube.com/watch?v=TL-7ZBC63h0

screwdriver
25.08.2018, 16:26
Hier eine etwas provokative Meinung zu Nikon vs Sony :-)

Just only thinking ....
Not the tiniest bit of verfication.

:lol::lol::lol:

Ellersiek
25.08.2018, 16:36
Hier eine etwas provokative Meinung zu Nikon vs Sony :-)

https://www.youtube.com/watch?v=TL-7ZBC63h0

Gut, er hat das Video eine Woche vor der Veröffentlichung der Z6/Z7. Aber hätte er doch wenigstens bis zum 23.8. gewartet, dann müsste er jetzt zu einer komplett anderen Meinung kommen und er hätte er sich doch etwas besser informiert (Sony kann alle AF-Objektive am E-Mount mit AF betreiben. Nikon nicht.

Kurz zusammengefasst: Eines der schlechtesten Videos bzgl. des Vergleichs Sony/Nikon.
Am Besten wäre es, er würde es löschen.

Gruß
Ralf

nobody23
25.08.2018, 16:49
https://youtu.be/RQY-yN05-SY

GTR
25.08.2018, 16:53
Man muss aber eben sagen das die Adapterlösung bei Sony wenig überzeugend in der Performance ist. Hier hat Nikon auf jeden Fall Potential es besser zu machen.
Das Argument mit fehlenden AF von Objektiven die vor 1980 gebaut wurden mit 2-3MP Auflösung... wer will so etwas an einer Z7 ernsthaft einsetzen.

Jason Lanier hat die Probleme schon recht gut auf den Punkt gebracht und da gehören alte AF-D Objektive eher weniger dazu

nex69
25.08.2018, 16:59
Das Argument mit fehlenden AF von Objektiven die vor 1980 gebaut wurden mit 2-3MP Auflösung... wer will so etwas an einer Z7 ernsthaft einsetzen.

Vor 1980? Die erste Stangen AF Nikon kam 1986. Und diese Objektive wurden lange gebaut.

Aber ansonsten bin ich ja deiner Meinung. Irgendwann muss man die alten Zöpfe abschneiden. Das ist auch bei Sony so.

Jumbolino67
25.08.2018, 17:09
Man muss aber eben sagen das die Adapterlösung bei Sony wenig überzeugend in der Performance ist.
Finde ich überhaupt nicht.

LA-EA3 mit Sony 24-78/2.8, AF-C Stellung H:

6/Fantino02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=286560)


LA-EA4 mit Minolta 200/2.8, AF-S (AF-C mit dem LA-EA4 ist wirklich schlecht)

6/01_Dez.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=284900)


6/11_Dez02.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=285794)

Reisefoto
25.08.2018, 17:12
Hier eine etwas provokative Meinung zu Nikon vs Sony :-)
https://www.youtube.com/watch?v=TL-7ZBC63h0

Oh je, wie kann man sich entblöden, so einen Mist ohne jegliche Kenntnis von Fakten von sich zu geben? Da sehe ich mir dann doch lieber das "vollkommen sachlich";) gehaltene Video von Jason Lanier an, das beruht wenigstens auf Fakten:
https://www.youtube.com/watch?v=RJhUT8g_qyw

HaPeKa
25.08.2018, 17:23
Ist echt mühsam, ein Video anzuschauen, bei dem alle paar Sekunden ein Cut gemacht wurde. Ist der Lanier zu doof, um einen kompletten Satz zu formulieren? :shock:

Reisefoto
25.08.2018, 17:26
Man muss aber eben sagen das die Adapterlösung bei Sony wenig überzeugend in der Performance ist. Hier hat Nikon auf jeden Fall Potential es besser zu machen.
Potenzial vielleicht schon, das hat Sony auch, aber ich sehe keinen Indikator dafür, das Nikon dieses Potenzial genutzt hat. Im Gegenteil. Der AF der Nikon Z scheint schon ohne Adapter eher schlecht zu sein (gemessen an Sonys 3. Generation A7). Das mit dem tollen Adapter scheint genauso heiße Luft zu sein, wie der Rest der re-invented Kampagne. Es werden höchste Erwartungen geweckt und dann kommen sie mit Kameras, die irgendwo im Bereich von Sonys 1. und 2. Generation der spiegellosen A7 liegen.

Was ist an diesem Adapter denn konkret besser als am LA-EA3? Wo ist das belegt? Ich war mit der A7rII und dem SAL 70-400G am LA-EA3 2016 in Grönland unterwegs und habe dort z.B. Wale und vorbeifliegende Vögel vom Boot aus fotografiert.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173951&page=4
Abgesehen von gelegentlichen Aussetzern, die vermutlich durch das Adapter Firmwareupdate behoben wurden, hat es die Kombination recht gut getan.

Reisefoto
25.08.2018, 17:32
Ist der Lanier zu doof, um einen kompletten Satz zu formulieren? :shock:
Man könnte es fast glauben. Wahrscheinlich war es am Ende zu lang und er hat schnell was rausgeschnitten. Aber vielleicht ist das der neueste, schnelle Videotrend und wir kennen ihn nur noch nicht. Mit seinen Aussagen hat er allerdings weitgehend recht. Ich es aber für realitätsfern halte, zu erwarten, dass Nikon aus dem Stand heraus (auch wenn sie 5 Jahre Zeit hatten), eine vollständige Objektivpalette vorstellt. Es handelt sich um einen Kamerahersteller (der nebenbei mit massiven finanziellen Problemen und Entlassungen zu kämpfen hatte) und nicht um einen Zauberladen.

HaPeKa
25.08.2018, 17:47
Vielleicht haben sie auch nur ääähs und öööhs rausgeschnitten :D

Selbst bei 5 Jahren Entwicklungszeit ist es nicht möglich, ein Nummer 1 Produkt am Markt zu lancieren. Nikon hat Fehler, die Sony machte, gar nicht erst machen müssen, aber ihre eigene Lernkurve werden sie durchstehen müssen.

Dasselbe gilt auch für Canon, sie werden nicht den Sonykiller lancieren, sondern eine gute spiegellose Vollformat-Kamera, die vorerst mal bei den Canon Usern gut ankommen wird.

Aber die Zukunft wird spannend, bald 3 Mitbewerber, da ist Kreativität gefragt, von allen dreien. Sony kann sich nicht ausruhen ...

Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2018, 18:11
Für betuchte User allemal

hpike
25.08.2018, 18:44
Grad hab ich durch Zufall einen Dialog lesen können bei Facebook. Ein Chinese der wohl in Deutschland wohnt und Nikon Profisportfotgraf ist und etliche seiner Kollegen, die alle wohl ähnliches arbeiten. Erschreckend die Unwissenheit was das Sonysystem angeht. Wenn das Standard ist unter Nikonfotografen, dann wird Sony keine Chance haben da was zu verkaufen. Von der Behauptung aus das Eye AF der durch das Auge gesteuerte AF sei, bis dahin das Sport mit Eye AF nicht möglich ist und überhaupt Blödsinn sei, bis hin zur Behauptung das AF-C bei Sony nicht mal Ansatzweise funktioniert. Ich bin ja nun wirklich kein E-MOUNT Fan, aber bei soviel Dummheit platzte selbst mir der Kragen. Wohlgemerkt, das waren angeblich Profis. Ich glaub den Begriff müsste man mal neu definieren.

zigzag
25.08.2018, 18:46
Dasselbe gilt auch für Canon, sie werden nicht den Sonykiller lancieren, sondern eine gute spiegellose Vollformat-Kamera, die vorerst mal bei den Canon Usern gut ankommen wird.


Wobei ich bei Canon deutlich mehr Potenzial sehe. Ihre Objektive sind deutlich besser zum adaptieren geeignet. Funktionieren ja sogar an Sony gut, da sollten sie an einer Canon auch problemlos funktionieren. :D
Des Weiteren hat Canon mit dem DualPixel AF einen sehr guten AF für Spiegellose und damit auch bereits Erfahrungen, sowohl beim LiveView, bei einer Spiegellosen und bei Video. Auch Touchscreen kann Canon. Also von Canon erwarte ich eindeutig mehr! Bleibt der Sensor...

guenter_w
25.08.2018, 18:57
...Wohlgemerkt, das waren angeblich Profis. Ich glaub den Begriff müsste man mal neu definieren.
Guido, du kennst anscheinend zu wenige Profis! Es ist kaum zu glauben, wieviel Unwissen unter Berufsfotografen herrscht, jeder einigermaßen engagierte Amateur steckt mit seinem Wissen über den Stand der Kameraentwicklung die Mehrheit der "Profis" locker in die Tasche! Hinzu kommt, dass die meisten Profis sich auf ihr fotografisches Segment spezialisiert haben und der Blick über den Tellerrand gar nicht gewünscht wird. Die Kamera ist Arbeitsgerät und gut ist. Da wird dann Canon (wahlweise Nikon) gekauft bis zur Rente...

Eikazon
25.08.2018, 18:59
Von der Behauptung aus das Eye AF der durch das Auge gesteuerte AF sei

Tatsächlich wurde der Begriff “eye AF” wohl früher mal so verwendet, nämlich bei Canon – damit war also “eye-controlled focus” gemeint. Bei DPReview gibt es einen netten historischen Artikel (https://www.dpreview.com/articles/6531126959/looking-back-canons-eye-controlled-focus) dazu. Das ändert natürlich nichts daran, dass gerade Profis wissen sollten, dass der Begriff heute anders verwendet wird … es bestätigt also die von Dir festgestellte Unkenntnis dieser Leute in Sachen Sony-System.

hpike
25.08.2018, 19:16
Tatsächlich wurde der Begriff “eye AF” wohl früher mal so verwendet, nämlich bei Canon – damit war also “eye-controlled focus” gemeint.

Ja daran kann ich mich noch gut erinnern, das kam wohl auch als Nebenentwicklung aus der Militärtechnik, genauer gesagt, aus der Anvisierung von Zielen mit dem Auge in Kampfflugzeugen und Kampfhubschraubern.
Irgendwie hat das nie so gut geklappt, entweder mit Absicht nicht, sprich Einfluss des Militärs, oder vielleicht auch wirklich nicht. Wer weiß das schon. Das mit dem Militär würde mich aber nicht wirklich wundern. :roll:

hpike
25.08.2018, 19:20
Guido, du kennst anscheinend zu wenige Profis! Es ist kaum zu glauben, wieviel Unwissen unter Berufsfotografen herrscht,

Ja da hastdu wohl Recht. Da wo ich mich rumtreibe, da treiben sich eher selten Profis rum. Worüber ich auch ganz froh bin. ;)

Robert Auer
25.08.2018, 19:33
…….. Die Kamera ist Arbeitsgerät und gut ist. Da wird dann Canon (wahlweise Nikon) gekauft bis zur Rente...

Solange dabei die abgelieferten Ergebnisse stimmen, ist das doch okay. Denn es gilt ja auch noch sein Gerät im Schlaf zu beherrschen, um mit voller Konzentration auf das Motiv erfolgreich zu sein. Dies geht mit Erfahrung meistens auch ohne das letzte Feature in der Kamera.
Andererseits darf man sich aber auch nicht wundern, wenn technikaffinere Amateure immer leichter aufschließen und öfter mal einen Golden(er)en Schuss abliefern. :oops:

guenter_w
25.08.2018, 19:41
Solange dabei die abgelieferten Ergebnisse stimmen, ist das doch okay. Denn es gilt ja auch noch sein Gerät im Schlaf zu beherrschen, um mit voller Konzentration auf das Motiv erfolgreich zu sein. Dies geht mit Erfahrung meistens auch ohne das letzte Feature in der Kamera.
Andererseits darf man sich aber auch nicht wundern, wenn technikaffinere Amateure immer leichter aufschließen und öfter mal einen Golden(er)en Schuss abliefern. :oops:
Ist zwar jetzt mal wieder OT, aber die "Profis" sind eine Marktmacht mit erstaunlichem Beharrungsvermögen. Wenn es bei denen dann aber nicht mehr klappt mit dem Umsätzen, sind immer die anderen schuld - vor allem die Pest der "Semi-Pros", die technisch immer auf dem neuesten Stand sind und auf Bildverkäufe nicht unbedingt angewiesen!

alberich
25.08.2018, 19:43
Noch ein bisschen "rumfokussieren" für die Videofreunde.
https://www.youtube.com/watch?v=nwod5qeJCOw

MaTiHH
25.08.2018, 20:18
Die Profis sind keine Marktmacht mehr, bei den allermeisten handelt es sich eher um Mitglieder des Prekariats. Die machen das, weil sie sonst nichts können (und das mit den Fotos können sie meist auch nicht so gut).

*thomasD*
25.08.2018, 21:01
Ein bisschen Ärgere ich mich aber schon manchmal über die Profis. Ich erwarte ja nicht das die techische Entwicklung zu ihrer Freizeitlektüre gehört, aber wenn dann bei Portraits die Augen meist nicht scharf sind und man weiß dass es heute Kameras gibt die das besser können ...

Conny1
25.08.2018, 21:51
Hier ist noch eine Einschätzung des bekannten amerikanischen Wildlife Fotografen Steve Perry bezüglich der Qualitäten der neuen Nikon Z6/Z7 hinsichtlich Wildlife Fotografie, auf die ich gewartet habe. Sein vorläufiges Fazit ist ernüchternd.

https://backcountrygallery.com/nikon-z6-and-z7-a-wildlife-photographers-initial-perspective/

BeHo
25.08.2018, 22:39
Ich habe mir das Video nicht angesehen, da er die Kamera bisher noch nicht mal in der Hand hatte. :zuck:

nex69
25.08.2018, 23:00
Hier noch von Stephan Wiesner: Nikon Z7 Die beste Kamera, die ich haben will und nicht kaufe (https://www.youtube.com/watch?v=SV7ueTfV-oo)


und Aki: Nikon Z6 / Z7: Mit der Lizenz zum Verlieren (https://www.youtube.com/watch?v=HJzQjFqfnUM)


Keiner von beiden hatte die Kameras in der Hand.

Conny1
25.08.2018, 23:13
Ich habe mir das Video nicht angesehen, da er die Kamera bisher noch nicht mal in der Hand hatte. :zuck:

Darum schreibt er „initial perspective“.

MaTiHH
25.08.2018, 23:48
Nun, quer durch das Netz (dpreview, fm, YouTube, selbst im blauen Forum) scheint sehr weitgehend Einigkeit darüber zu bestehen, dass Nikon den ersten Versuch verpatzt hat. Bleibt zu hoffen, dass Nikon noch genug Körner für einen zweiten Anlauf hat.

HaPeKa
25.08.2018, 23:57
Spätestens ein paar Minuten nach der Präsentation war klar, dass die Neuen sich nicht für Action- und Eventfotografie eignen. Aber das war wohl auch nicht das Ziel. Nikon wollte die eigenen Top DSLR auf keinen Fall konkurrenzieren.

Dass einige Influencer nun zum selben Resultat gelangen, erstaunt nicht wirklich.

kppo
26.08.2018, 01:56
Spätestens ein paar Minuten nach der Präsentation war klar, dass die Neuen sich nicht für Action- und Eventfotografie eignen. Aber das war wohl auch nicht das Ziel. Nikon wollte die eigenen Top DSLR auf keinen Fall konkurrenzieren.
.

Nun, damit hat es Nikon wohl komplett verkackt!
2 Kameras, die keiner kauft.
Schade!

Gruß
Klaus

GTR
26.08.2018, 03:12
Warum sollte die Kamera niemand kaufen? Sie ist etwas über dem Niveau der A7R2 mit ein paar klaren Vorteilen und die war vor einem Jahr auch nicht völlig unbrauchbar.
Für jemanden der Nikon Linsen hat und schon die A7R2 in Betracht gezogen hat ist es die Perfekte Kamera.

Es ist zwar enttäuschend das Nikon nich auf Anhieb das aktuelle Niveau von Sony erreicht hat aber so übertreiben muss man auch nicht. Ihr tut ja alle so als hätte Sony vor der A9 nur unbrauchbaren Schrott gehabt.
Zudem hat Sony zwar zwei Slots aber so ganz stimmt das leider nicht da der zweite Slot nur ein langsamer UHS-1 Slot ist der für simultane RAW zum Bottleneck wird. Also zwar besser aber mit Sicherheit auch nicht ideal.

Lostpilot
26.08.2018, 08:35
Es ist schade, dass Nikon anscheinend ihr Mirrorless VF System technologisch nicht vor oder gleichauf mit Sony Gen. 3 auf den Markt bringt. Vermutlich war die Zeit bis zum Release zu kurz, um noch das ein oder andere Feature einzubringen oder Nikon hat einfach nicht mehr die Entwicklungskapazität im eigenen Haus.

Von der 1. Vorstellung an hatte ich das Gefühl, die Z6+Z7 sind ein Abklatsch von Sony‘s A7 und A7R Gen. 3, in einem Nikon Gehäuse ohne DAS gewisse Etwas. Einfach ein Pendant zu Sony. Hier hätte ich eine eigene Nikon Duftnote erwartet. Mirrorless reinvented sieht definitiv anders aus!

Die Kameras werden sich trotzdem verkaufen. Jeder Fotograf, der heute zum Nikonhändler seines Vertrauens geht, wird dies auch Morgen in Vorfreude auf die neue Z-Generation tun, insofern er eine Mirrorless kaufen mag.

Schade. Nikon hat hier eine tolle Chance verpasst, richtig Druck auf Sony aufzubauen und den Markt mit einem richtig innovativen Produkt zu überzeugen.

HaPeKa
26.08.2018, 16:03
Wenn man von Nikons Nummerierung ausgeht, passt es doch soweit so gut.
Z6 / Z7 sind in etwa dort, wo man sie erwartet hat.

Eine Z8 auf D850er Niveau wird wohl erst 2019 zu erwarten sein ...

steve.hatton
26.08.2018, 16:12
Zusammen mit A9II...

10Heike10
26.08.2018, 16:13
Klar verlangen Profis immer nach dem 2. Slot, aber wer braucht ihn wirklich?

Der letzte plausible Grund ist ja der Backup der Daten bei einem Ausfall einer Karte.

A) Wem ist schon mal eine Karte abgeraucht?
B) Wer von denen, die den 2. Slot haben, nutzt ihn als Backup und nicht Slot1 Photo / Slot2 Video?

...

Mir ist das schon zweimal passiert :cry:

In der @99 dient eine Karte den jpg und die andere den arw Aufnahmen und jeden Abend wird gesichert.

__________________________________________________ ____


Freue mich über gute Konkurrenz, denn ob ich nach einem evtl. Ende des A-Mounts bei Sony bleibe, weiß ich noch nicht. Investitionen in gutes Glas habe ich daher bis auf weiteres auf Eis gelegt und warte ab (so lange meine @'s ihren Dienst tun).


Gruß :top:

HaPeKa
26.08.2018, 16:33
Vernünftige Strategie :D

Verrätst du uns noch, was das für welche waren, die abgeraucht sind?

10Heike10
26.08.2018, 16:51
Einmal eine 1GB Karte von ?? in einem SonyEricson-Handy (= Komplettverlust)
sowie das andere Mal eine 64 GB Karte von SanDisk, die sich nicht mehr auslesen lies (auch nach Neuformatierung in der RX1m2 nicht aufhörte zu "meckern").
Mit wireless LAN (kostenfreie Version) ließen sich zumindest die jpg retten.
Karte entsorgt und Nachfolgerin (128 GB SanDisk) tut meckerfrei in der RX ihren Dienst.

2 Kartenslote daher für mich ein muss in einer Kamera mit Wechselobjektiven!

;)

mrrondi
26.08.2018, 18:20
Da ist mal mal eine Woche weg und was hat man wohl verpasst.
Wohl nix aufregendes in Sachen NIKON.
Erst im Marketing als würden Sie die Spiegelte VF erfinden und dann
sowas. Echt Jetzt Nikon ?

Naja - SONY wird's recht egal sein und CANON wird's freuen - weil das ist ja
der wirkliche Feind der NIKON - wie es ja wohl schon immer war.

NIKON wird das neue PENTAX - WILDLIFE OUTDOOR OPTIMIERT.
Für den Rest reicht es nicht. Der Adapter wohl auch ned.
Und der AKKU fällt doch ganze 300 Bilder - Hut ab.
Bei der A7III bin ich da dran mal bei 66%.

So ändern sich die Zeiten.

Schade wohl für manche das die Kamera auch so klein geraten ist.

HaPeKa
26.08.2018, 20:38
Da ist mal mal eine Woche weg und was hat man wohl verpasst.
Oh, hab mich schon gewundert, warum das so harmonisch zu und her ging, diese Woche, Polly scheint auch weg zu sein :oops:

Welcome Back :D

Zaar
26.08.2018, 20:55
Und der AKKU fällt doch ganze 300 Bilder - Hut ab.
Bei der A7III bin ich da dran mal bei 66%.


Interessante Vergleiche hast Du in der Abwesenheit aber nicht verlernt ...

Die eigene Anzahl von Auslösungen mit einer beim CIPA-Test ermittelten Anzahl zu vergleichen, ist sicher sehr sinnvoll. Ich schaffe eine Stunde Hockey mit bis zu 400 Auslösungen und bin dann manchmal sogar noch bei 70%. Da muss meine A7III wohl besser sein als Deine :crazy:

mrrondi
26.08.2018, 21:08
Die Aussage kam wohl direkt von NIKON. Was soll ich den da auf Tests warten.
Muss 3 NIKON Akkus kaufen und schleppen - was ich mit einem SONY schaff.

Aber NIKON redet es sich auch schön - das es ja die gleichen Akkus sind wie bei den DSLRs.

BeHo
26.08.2018, 21:10
Wer oft Dauerfeuer benutzt und wenig Nachkontrolle mit der Kamera macht, kommt natürlich auf mehr Fotos pro Akkuladung, als es der CIPA-Test aussagt.

Mit meiner Art zu fotografieren schaffe ich sogar eher weniger Bilder.

*thomasD*
26.08.2018, 21:13
Die A7III ist laut CIPA mit 710 Bildern angegeben, also gut das Doppelte.

mrrondi
26.08.2018, 21:27
Glaub des wohl geilste Feature der Kameras - Tonaufnahme bei SLOWMO
Ich hab des schon immer haben wollen.

screwdriver
26.08.2018, 21:51
Glaub des wohl geilste Feature der Kameras - Tonaufnahme bei SLOWMO
Ich hab des schon immer haben wollen.

Was ist daran ungewöhnlich?
Oder wolltest du nur mal wieder schwadronieren?

Solange man in derselben Geschwindigkeit abspielt, wie man aufgenommen hat, oder man mit einer anderen Framerate rendert, gibt es eben "normalen" Ton.
Mit 50p oder 100p aufgezeichnet und 50i oder 25p rendert oder von der Kamera direkt auf einen Fernseher ausgegibt, wird das Material idR in derselben Geschwindigkeit widergegegebn, wie es aufgenommen wurde und der Ton ist ganz normal unterlegt.

Wenn man aber z.B. einen Film, der mit 100fps aufgenommen wurde, mit 25fps abspielt (also 4fach SloMo), wird der Ton idR. automatisch ausgeblendet. So what?
Wenn man es anders haben will, stellen einem (richtige) Videobearbeitungsprogramme entsprechende Tonbearbeitungsmöglichkeiten zur Verfügung.


Nicht alles, was man mit höherer Framerate aufzeichnet, muss zwangsläufig SloMo sein.

Zaar
26.08.2018, 21:59
Die A7III ist laut CIPA mit 710 Bildern angegeben, also gut das Doppelte.

Das ist dann zumindest vergleichbar. Ziemlich bitter daran ist, dass die Nikon-Akkus ja von der Kapazität her auf ähnlichem Niveau zu den NP-FZ100 sind. Da scheinen sich einige Komponenten ordentlich Saft zu gönnen ...

Wenn man allerdings die A7RIII dagegen hält (wegen des EVFs), dann hat die auch "nur" 530 Auslösungen im Sucherbetrieb. Der Sensor braucht aber auch sicher mehr, als der aus der A7III ...

mrrondi
26.08.2018, 22:04
Schwadronieren ?
Das werden die ersten Tests die Kamera schon von ganz alleine.
Hab noch keinen Bericht gefunden - der gesagt hätte :
WOW - Wunderbar Nikon usw.

Die Dinger sind völlig nutzlos ohne Objektive die die Performance der Kamera
unterstützen und auch hier hält voll der Adapter noch nicht was er verspricht.

Der Sucher hat auch Blackoutouts wie die kleinen SONYs - das wäre doch mal was gewesen sich deutlich abzuheben.

Und für die Z7 ist die grösste Konkurrenz im eigen Haus mit der 850er.
Und die Z6 wird sich über den Preis verkaufen.
Nach der Photokina unter 2.000 Euro Strassenpreis.

mrrondi
26.08.2018, 22:05
Das ist dann zumindest vergleichbar. Ziemlich bitter daran ist, dass die Nikon-Akkus ja von der Kapazität her auf ähnlichem Niveau zu den NP-FZ100 sind. Da scheinen sich einige Komponenten ordentlich Saft zu gönnen ...

Wenn man allerdings die A7RIII dagegen hält (wegen des EVFs), dann hat die auch "nur" 530 Auslösungen im Sucherbetrieb. Der Sensor braucht aber auch sicher mehr, als der aus der A7III ...

Was dann im Video noch viel ausschlag kräftiger sein wird - wenn du alle 20 Min den Akku wechseln musst.

screwdriver
26.08.2018, 22:24
Was dann im Video noch viel ausschlag kräftiger sein wird - wenn du alle 20 Min den Akku wechseln musst.
:roll:
Du willst wirklich nur schwadronieren.

Wer ambitionierter oder "durchgehend" Filmen will, hat dann einen Dummy-Akku mit externer Powerbank oder Netzteil. Das gibts sogar auch für Nikon.
Das 30-Minuten-Limit lässt sich bei den Sony MK3 leider nicht mehr per APP abschalten. Da hilt dir auch kein noch so dicker Akku. Ob die Nikon Z6/7 auch dieses 30-Minuten- Limit hat, weiss ich (noch) nicht.

MaTiHH
26.08.2018, 22:35
Das ist dann zumindest vergleichbar. Ziemlich bitter daran ist, dass die Nikon-Akkus ja von der Kapazität her auf ähnlichem Niveau zu den NP-FZ100 sind. Da scheinen sich einige Komponenten ordentlich Saft zu gönnen ...

Wenn man allerdings die A7RIII dagegen hält (wegen des EVFs), dann hat die auch "nur" 530 Auslösungen im Sucherbetrieb. Der Sensor braucht aber auch sicher mehr, als der aus der A7III ...

Das Display ist sehr hochauflösend im Vergleich zu den Sonys. Aber ob das den Unterschied macht?

steve.hatton
27.08.2018, 01:36
Das Display ist sehr hochauflösend im Vergleich zu den Sonys. Aber ob das den Unterschied macht?

Das ist auch das Mindeste was wie bringen mussten in einer EVF-Hater-Community.

nex69
27.08.2018, 06:18
Der letzte plausible Grund ist ja der Backup der Daten bei einem Ausfall einer Karte.

A) Wem ist schon mal eine Karte abgeraucht?
B) Wer von denen, die den 2. Slot haben, nutzt ihn als Backup und nicht Slot1 Photo / Slot2 Video?

A: In einer Kamera nicht aber eine SD Karte im Autoradio (kein Sandisk)
B: Ich, da ich weder filme noch jpgs mache


Gegenfrage: Hast du eine Hausratversicherung? Ich vermute ja. Ist dir schon mal die Wohnung/ Haus abgebrannt, ausgeräumt worden, abgesoffen? Ich hoffe nicht. Versicherung würde man deswegen auch nicht kündigen. Oder schon? Also ich nicht.

About Schmidt
27.08.2018, 06:19
Ich muss sagen, ich bin auch relativ enttäuscht. Ich hatte doch was wie eine A9 oder besser bzw. etwas in der Art Fuji X_H1 in Kleinbild erwartet. Der große Wurf bleibt hier leider aus. Nicht mal ein Batteriegriff für zwei Akkus wird angeboten, was bei der momentanen Akkuleistung wohl das mindeste wäre. Doch damit wäre dann auch der Gewichtsvorteil dahin. Das angekündigte 0.95 wird MF und wird wohl gut 3000 Euro und mehr kosten. Eine Rettung ist da für Nikon meiner Meinung nach nicht in Sicht.

Gruß Wolfgang

nex69
27.08.2018, 06:21
Batteriegriff kommt. Den habe ich irgendwo gesehen.

wutzel
27.08.2018, 06:23
Da ist mal mal eine Woche weg und was hat man wohl verpasst.
Wohl nix aufregendes in Sachen NIKON.
Erst im Marketing als würden Sie die Spiegelte VF erfinden und dann
sowas. Echt Jetzt Nikon ?

Willkommen zurück, jetzt wirds wieder Lustig. :lol::roll:

Meine Güte es sind die ersten Spiegellosen VF von Nikon, was soll es die müssen eben auch Erfahrungen Sammeln.
Marketing übertreibt halt gern (Deutsche Diesel sind auch Sauber :lol:)das ist doch nicht neu.
Es mag einfach nicht jeder Sony kaufen (so gut sie auch sind) und dann werden sich die Nutzer bewusst für oder gegen die "vermeintlichen" Nachteile entscheiden.

*thomasD*
27.08.2018, 06:33
Ich glaube die meisten entscheiden sich unbewusst dafür oder dagegen.

nex69
27.08.2018, 06:34
Meine Güte es sind die ersten Spiegellosen VF von Nikon, was soll es die müssen eben auch Erfahrungen Sammeln.

Natürlich. Nur sollte man dann den Mund nicht so voll nehmen sonst wirds peinlich. Marketing hin oder her.

HaPeKa
27.08.2018, 06:37
Gegenfrage: Hast du eine Hausratversicherung? Ich vermute ja. Ist dir schon mal die Wohnung/ Haus abgebrannt, ausgeräumt worden, abgesoffen? Ich hoffe nicht. Versicherung würde man deswegen auch nicht kündigen. Oder schon? Also ich nicht.
Ich geh eben von Worst Case Szenarien aus, wenn ich ein Risiko beurteile. Darum habe ich eine Hausratversicherung.

Wenn ich aber die Fotos eines Tages verliere, ist das schade, mehr nicht. Wie schon geschrieben, ich arbeite nicht im Auftrag sondern fotografiere als Hobby für mich.
Darum bringt mir persönlich eine andere 2 Slot Strategie mehr. Superschnelle Karte in Slot 1 wenn ich das brauche, Riesenspeicher in Slot 2, wenn ich das brauche. Aber das ist doch nicht wirklich ein Problem, oder?

Zurück zum Thema: Ich könnte aus obigen Gründen mit einem Slot in der Nikon Kamera leben, verstehe aber, dass das für Eventfotografen ein NoGo ist. Wenn in einem äusserst seltenen Fall bei einem Event, für den man als Fotograf engagiert wurde, die Karte den Geist aufgibt, ist das eine Trägödie.

Und noch was: Der grösste Feind meiner Daten bin ich. Mit nur einer Karte besteht auch das Risiko, dass ich durch eine Fehlmanipulation die Fotos verliere. Irrtümlich formatieren ist noch die dümmste der möglichen Varianten, aber auch nach der Sesssion sind Daten, die nur einmal vorhanden sind, gefährdet. Viel Undenkbares ist schon mal passiert.

wutzel
27.08.2018, 06:41
Ich glaube die meisten entscheiden sich unbewusst dafür oder dagegen.

Ja das Stimmt wohl, man wägt allerdings vor dem Kauf ab ob sich die Investition lohnt. Natürlich sehe ich nicht warum sich ein D850 Nutzer für die Z entscheiden sollte, wird er vermutlich auch nicht. Wobei und in DE gehts ja gut also raus mit der Kohle :lol:
Was mir jetzt besser als bei Sony gefällt das einfach mehr Platz zwischen Bajonett und Griff ist.


Zurück zum Thema: Ich könnte aus obigen Gründen mit einem Slot in der Nikon Kamera leben, verstehe aber, dass das für Eventfotografen ein NoGo ist..

Ist doch müßig darüber zu Streiten, jeder hat seine persönlichen Präferenzen.:top: Auch wenns immer wieder gesagt werden muss.
Mir würde ein Slot auch reichen, hatte aber auch noch nie eine defekte Karte.

mrrondi
27.08.2018, 07:35
Willkommen zurück, jetzt wirds wieder Lustig. :lol::roll:

Meine Güte es sind die ersten Spiegellosen VF von Nikon, was soll es die müssen eben auch Erfahrungen Sammeln.
Marketing übertreibt halt gern (Deutsche Diesel sind auch Sauber :lol:)das ist doch nicht neu.
Es mag einfach nicht jeder Sony kaufen (so gut sie auch sind) und dann werden sich die Nutzer bewusst für oder gegen die "vermeintlichen" Nachteile entscheiden.

Find ja schön das du so denkst - aber die NIKON User erwarten was anderes - was PERFEKTES - was BESSER als des SONY Spielzeugs ist - weil SONY soll besser Playstation bauen.
NIKON hat es nicht geschafft ein Zeichen zu setzten.

Und wie ich schon geschrieben habe. Nicht SONY ist der Feind - sondern CANON und das was kommen wird in ein paar Tagen.

mrrondi
27.08.2018, 07:40
:roll:
Du willst wirklich nur schwadronieren.

Wer ambitionierter oder "durchgehend" Filmen will, hat dann einen Dummy-Akku mit externer Powerbank oder Netzteil. Das gibts sogar auch für Nikon.
Das 30-Minuten-Limit lässt sich bei den Sony MK3 leider nicht mehr per APP abschalten. Da hilt dir auch kein noch so dicker Akku. Ob die Nikon Z6/7 auch dieses 30-Minuten- Limit hat, weiss ich (noch) nicht.

Das heisst doch es doch gar ned - das ich durchgehend filme. Sowas macht man mit solch einer Kamera auch ned.
Aber wenn ich ein leichte Kamera will auf nem Gimbal will werd ich ned mit Akkupacks hantieren oder sonstigen unhandlichen Zeugs. Und wenn ich permanent auf den Akkustand schauen muss ist das alles andere als Hilfreich.

Die Laufzeit der SONY Akkus ist einfach doppelt so hoch. Oder der Stromverbrauch der Kamera deutlich niedriger.

ben71
27.08.2018, 07:45
Natürlich. Nur sollte man dann den Mund nicht so voll nehmen sonst wirds peinlich. Marketing hin oder her.

....genau so sehe ich das auch :top:

Hätte Nikon mit ihren Teasern nicht so'n riesen Buhei um diese neue Spiegellose gemacht und einfach die Kamera vorgestellt, wäre die Erwartungshaltung und letztendlich die Enttäuschung nicht so groß gewesen.

wutzel
27.08.2018, 07:46
sondern CANON und das was kommen wird in ein paar Tagen.

Von Canon darf man getrost wenig erwarten, das wird nicht besser als Nikon :lol:

meshua
27.08.2018, 07:56
(...)
Und noch was: Der grösste Feind meiner Daten bin ich. Mit nur einer Karte besteht auch das Risiko, dass ich durch eine Fehlmanipulation die Fotos verliere.

Der vielleicht "kribbelnste" Moment in Punkte Datensicherheit ist wohl die Übertragung auf ein Speichermedium am MAC/PC (oder ImageTank): hier schalte ich vorher stets den Schreibschutz der Karte ein...und bin erleichtert, wenn der Transfer erfolgreich abgeschlossen ist.

Wenn die Kamera 2 Slots hat und ich das in der Situation für Nötig erachte, wird's auch genutzt - ansonsten komme ich auch mit nur einem Slot stressfrei zurecht... :P

Grüße, meshua

HaPeKa
27.08.2018, 08:16
Die Fummelei an der SDcard am Lock-Schalter ist auch risikobehaftet.
Im Geschäft nutze ich diesen Reader (https://digitalintelligence.com/store/products/w2525), der ist standardmässig auf Read Only gestellt, damit die Speichermedien für forensische Zwecke garantiert unverändert bleiben ...

Norbert W
27.08.2018, 08:20
Ich bin auch froh das mrrondi wieder da ist. Kommt wenigstens Leben in den/die Threads :)

zigzag
27.08.2018, 08:31
…. Meine Güte es sind die ersten Spiegellosen VF von Nikon, was soll es die müssen eben auch Erfahrungen Sammeln.


Da Nikon sehr gute DSLR baut, hat man wohl eine Kamera auf diesem Niveau erwartet. Viel ist an Spiegellosen ja auch nicht anders. Das ist lediglich der AF. Und hier hatte es Sony und alle anderen deutlich schwieriger, da es am Anfang die Sensoren mit den jetzigen on sensor PDAF ja gar nicht gab. Das AF Menü und z.B. die Art, wie man ein zu verfolgendes Objekt (Tracking) einstellt, soll ja leider auch nicht "Nikon like" sein. Und Puffer Größe etc. ist jetzt ja auch nicht anders, nur weil es eine Spiegellose ist. Also für mich zählt hier nicht der Punkt das es ihre "erste" (Nikon 1 gab es ja auch schoan) Spiegellose ist.

Von Canon darf man getrost wenig erwarten, das wird nicht besser als Nikon :lol:

Sehe ich anders...

Wobei ich bei Canon deutlich mehr Potenzial sehe. Ihre Objektive sind deutlich besser zum adaptieren geeignet. Funktionieren ja sogar an Sony gut, da sollten sie an einer Canon auch problemlos funktionieren. :D
Des Weiteren hat Canon mit dem DualPixel AF einen sehr guten AF für Spiegellose und damit auch bereits Erfahrungen, sowohl beim LiveView, bei einer Spiegellosen und bei Video. Auch Touchscreen kann Canon. Also von Canon erwarte ich eindeutig mehr! Bleibt der Sensor...

Ansonsten sollte man aber auch nicht übertreiben. Mir würde eine Nikon Z6 mehr als reichen. Noch laufe ich mit einer a57 rum. Und meine Überlegungen gehen momentan Richtung Fuji X-E3 und mft.

mrrondi
27.08.2018, 08:44
In Sachen APS-C brauchst dir ja bei NIKON gar keine Gedanken machen - da haben Sie Ihre Kunden oder lassen Sie Kunden schön im Regen stehen.

zigzag
27.08.2018, 08:47
Was auch gut ist, kann mich ja so schon kaum entscheiden :D

wutzel
27.08.2018, 09:05
Sehe ich anders...


Wir werden sehen, DualPixel AF ist sehr gut keine Frage aber ich rechne nicht mit einem Sensor auf 5DIV/1DXII Niveau, was dann für viele schon der erste Kritikpunkt sein dürfte.

dey
27.08.2018, 09:14
Viel ist an Spiegellosen ja auch nicht anders. Das ist lediglich der AF.

Im Falle von Nikon ist es eher der View-Finder!

ericflash
27.08.2018, 09:40
Noch ein Letztes zum Thema Datensicherheit:

in 4 Jahren Hochzeiten:

2x SD Karte einfach so in der Kamera kaputt gegangen
1x Karte wurde vom Cardreader zerstört (danke für den Hinweis meshua)
1x hat ein Kellner einen Teller Suppe über die A99 geleert beim Karten wechseln. Zum Glück nichts passiert.
Entweder habe ich vermehrt Pech oder es passiert öfters, nur keiner spricht davon.
Zum Thema Nikon Z6+Z7. Ich glaube die Kamera wird sich gut verkaufen. Dank meines Ausflugs zu Nikon, kenne ich einige die damit fotografieren. Die Kaufen einfach ihre Hausmarke und fertig. Die haben aber auch keine Zeit in Foren in ein paar Jahren tausende Beiträge anzuhäufen wie ich z.B. :lol::roll:

zigzag
27.08.2018, 10:17
Im Falle von Nikon ist es eher der View-Finder!

Stimmt, den habe ich vergessen.

Wir werden sehen, DualPixel AF ist sehr gut keine Frage aber ich rechne nicht mit einem Sensor auf 5DIV/1DXII Niveau, was dann für viele schon der erste Kritikpunkt sein dürfte.

Der Sensor wird, zumindest in Foren und bei DXO etc., wahrscheinlich ein Kritikpunkt sein. Wenn aber der Rest passt, dann wird das aber viele wohl kaum stören.

Insgesamt glaube ich, dass es für Sony nun schwieriger wird. Sie sind technisch zwar noch vorne, aber wie schon mehrfach beschrieben ist es wohl eher ein kleinerer Teil , der Kundschaft, welcher sich wirklich den Unterschieden bewusst ist. Da wird vertrautes gekauft und man ist damit glücklich. Mache ich bei einigen Produkten ja ähnlich, warum wechseln wenn ich immer Glücklich war? Und wenn ich einen Eye-AF nicht kenne, dann vermisse ich ihn auch nicht. Solange ich damit nicht mein Geld verdiene, und mich irgendwann die Konkurrenz überholt, ist es ja auch egal.

carm
27.08.2018, 10:41
Sie sind technisch zwar noch vorne, aber wie schon mehrfach beschrieben ist es wohl eher ein kleinerer Teil , der Kundschaft, welcher sich wirklich den Unterschieden bewusst ist. Da wird vertrautes gekauft und man ist damit glücklich.

Damit könntest du recht haben. Wenn ich mit anderen Wildlifefotografen ins Gespräch komme, meistens Canikon, wenn sie bemerken dass ich mit Sony fotografiere, sind sie immer erstaunt darüber, dass Sony ein 500er in ihrer Objektivpallette anbietet und und und.

Klar wird die Z6 und Z7 verkauft werden. Hauptsächlich im Nikonlager und das scheint mir auch die Kundschaft zu sein, auf die Nikon abzielt. Neu erfunden haben sie Spiegellos erstmal nicht. Aber Abwanderer zu anderen spiegellos Herstellern, vor allem Sony, werden sie mit diesen Kameras weniger haben.

Aber das DSLR Totgerede hat schon begonnen. :crazy:

FG
Carlo

HaPeKa
27.08.2018, 10:46
Bei Sony wird es insofern leicht schwieriger, als dass weniger Nikonuser nun zu Sony wechseln.

Mein Fazit zu "Mirrorless Reinvented": Nikon wird es mit der Z6 und der Z7 gelingen, die Massenabwanderung Richtung Sony zu reduzieren, Marktanteile werden sie mit dem ersten Wurf aber keine gewinnen.

Und wenn Canon keine wirkliche Innovation ausser "Spiegellos mit Vollformat" bringt, gilt dasselbe auch für Canon. Aber bei Canon geht's eh nicht darum, Marktanteile zu gewinnen sondern diese zu halten ...

guenter_w
27.08.2018, 11:08
Welche Nikon-User sollen denn zu diesen Kameras wechseln? Was haben die denn den "Wettbewerbern" im eigenen Hause voraus? Weder im Preis noch in der realen Leistung kommen die Z-Modelle an den vorhandenen DSLR aus dem Hause Nikon vorbei. Kein Grund zum Wechsel also. Und wenn ein Nikon-Kunde eine Z statt einer "klassischen" DSLR kauft, ist danit kein zusätzlicher Umsatz generiert! So was nennt man Kannibalisierung.

HaPeKa
27.08.2018, 11:24
Es gibt viele Nikonuser, die auf Sony geschielt, aber nicht gewechselt haben, weil Nikon vor einem Jahr eine spiegellose Vollformatkamera in Aussicht gestellt hat, die die Leistungen der Konkurrenten übertreffen wird.

Gemäss Nikon ist die nun da und das wird einige zum 'Upgraden' veranlassen.
So einfach ist das manchmal :D

twolf
27.08.2018, 11:32
Interessant wird der erste Test, und wenn da Der Sensor gute Werte liefert, Besser als D850 und A7III, dann sieht die Welt ganz anders wieder aus.

Auch im Af gibt es ja noch Nix Handfestes, Also Abwarten, Totgesagte leben Länger.

wutzel
27.08.2018, 11:35
Gemäss Nikon ist die nun da und das wird einige zum 'Upgraden' veranlassen.
So einfach ist das manchmal :D

Bestimmt aber das war doch zu DSLR-Zeiten auch nicht anders.

Sony ist technisch top keine Frage aber die Langzeitqualität müssen sie auch noch beweisen (wobei wenn ich aller zwei Jahre ne neue bringe vermutlich nicht :|).

Wenn ich da manche 2Jahre alte Kamera sehe (Lack bröselt, Display löst sich auf) die schlimmer als ne 10Jahre C/N aussieht dann ist das nicht unbedingt vertrauenerweckend. Man liest auch hin und wieder von Feuchtigkeitsschäden, aber betrifft möglicherweise nur alte Modelle.

HaPeKa
27.08.2018, 11:36
Todgesagt ist etwas übertrieben, das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht :D

Alison
27.08.2018, 12:00
Aus meiner Erfahrung ist das wichtigste bei Spiegellosen ein Sensor, der schnell ausgelesen werden kann - ohne den wird es auch nichts mit richtig gutem AF-C. Und der der Nikon scheint lam zu sein, klingt mehr nach so einer 1/15 s read-out-time.

Wenn ich nicht etwas übersehen habe, gibt es noch nicht mal einen geräuschlosen vollelektronischen Verschlussmodus :flop: - hat das Ding wenigsten einen ersten elektronischen Verschlussvorhang?

Ansonsten, ehrlich, 5.5 FPS, ein winziger Puffer in der Preisklasse, das ist schon dünn.

p.s. Drehen die neuen Objektive eigentlich immer noch falschrum?

Norbert W
27.08.2018, 12:13
Interessant wird der erste Test, und wenn da Der Sensor gute Werte liefert, Besser als D850 und A7III, dann sieht die Welt ganz anders wieder aus.

Auch im Af gibt es ja noch Nix Handfestes, Also Abwarten, Totgesagte leben Länger.

Eben :top: Alles andere ist doch nur Spekulation. Lasst die erst mal in die Hände ambitionierter Hobbyisten kommen und die damit umgehen. Dann werden sicher verwertbarere Urteile darüber kommen, als irgendwelche Experten die oft dazu bekannte Markenbekenner sind.

nobody23
27.08.2018, 12:14
Wenn ich nicht etwas übersehen habe, gibt es noch nicht mal einen geräuschlosen vollelektronischen Verschlussmodus :flop: - hat das Ding wenigsten einen ersten elektronischen Verschlussvorhang?

Ansonsten, ehrlich, 5.5 FPS, ein winziger Puffer in der Preisklasse, das ist schon dünn.

p.s. Drehen die neuen Objektive eigentlich immer noch falschrum?


Doch voll E-Verschluss gibts, es haben mehrere darüber berichtet, allerdings sehr Rolling shutter anfällig.


Zum Puffer, es fragt sich, ob Nikon auf eine schnelle Karten setzt als einen grossen Puffer verbaut. Es soll ja CFexpress per FW kommen.
Bei 80MB/Bild und angenommenen 320MB/s schreibleistung sind das immerhin 4 Bilder die den Puffer 'umgehen' und 1.5 die gepuffert werden.


Mir scheint es, als ob die FW wirklich noch Vorserienstatus inne hat.

HaPeKa
27.08.2018, 12:19
Solange Portale wie dpreview die Z7 als bessere D850 hinstellen, wird es Kritiken hageln ...
We see the Z 7 as not only a 'D850 without a mirror', but also (perhaps more) 'a D850 with a more consistent stills/video experience and greatly improved video AF.' And straight out of the gate, that makes it a pretty well-rounded do-everything camera.
Hier noch die Vergleichstabelle (https://www.dpreview.com/reviews/nikon-z7-first-impressions-review/2) dazu.

Die Z7 ist eine gute Kamera, die bestimmt gute Bilder abliefern wird. Vielleicht gibt's etwas mehr Ausschuss als bei der D850 oder der A7R-III / A9, aber sie ist meines Erachtens noch nicht auf dem hohen Niveau der Konkurrenten angelangt.

Mit dem ersten Wurf war Sony aber noch viel weiter von den damals aktuellen HighEnd Kameras weg. Nikon wird nachliefern.

Leider werden sie dadurch auch viele ihrer heutigen User enttäuschen, die bereits jetzt auf den spiegellosen Vollformatzug aufspringen und in einem Jahr ein veraltetes System haben werden ... Ging vielen Sony Käufern der ersten Generation aber auch so ...

Alison
27.08.2018, 12:27
Doch voll E-Verschluss gibts, es haben mehrere darüber berichtet, allerdings sehr Rolling shutter anfällig.


Danke, dann habe ich eine falsche Info aufgeschnappt.

About Schmidt
27.08.2018, 13:36
In Sachen APS-C brauchst dir ja bei NIKON gar keine Gedanken machen - da haben Sie Ihre Kunden oder lassen Sie Kunden schön im Regen stehen.
Für die APS-C Kunden hat Nikon ja Fuji :mrgreen:

Jumbolino67
27.08.2018, 13:57
Für die APS-C Kunden hat Nikon ja Fuji :mrgreen:
:D:D:D:top:

mrrondi
27.08.2018, 19:20
Interessant wird der erste Test, und wenn da Der Sensor gute Werte liefert, Besser als D850 und A7III, dann sieht die Welt ganz anders wieder aus.

Auch im Af gibt es ja noch Nix Handfestes, Also Abwarten, Totgesagte leben Länger.

Der Sensor macht des Kraut auch nicht mehr fett.
Soll heissen - das die 1-2% Verbesserung auf einem solch hohen Niveau nicht wirklich ein Rolle in der Qualität spielen.

Ein Sensor der sichtlich schlechter gewesen wäre - das wäre ein K.O. Kriterium gewesen.

Wichtiger wäre der Stromverbrauch des Sensors in den Griff zu bekommen oder des des Stabies oder oder oder ...

Nur wenn der AF nicht rockt und ich meine auf NIKON Niveau rockt - dann kauft des Ding keiner.

SONY hat ja auch ne A9 wovon Nikon noch weit weg ist.
AF - Buffergschwindigkeit und Sucher ohne Blackout und und und.

Die Zeiten ändern sich - früher ist SONY Nikon hinterhergehächelt und jetzt ist es halt andersrum. Auch wenn das keine NIKON Fan schmeckt.

mrrondi
27.08.2018, 19:22
Für die APS-C Kunden hat Nikon ja Fuji :mrgreen:

Geb ich dir gerne recht - APS-C das kann Fuji.
Aber ob das die WILDLIFE Freunde auch befriedigt.

jrunge
27.08.2018, 19:51
Da ist mal mal eine Woche weg und was hat man wohl verpasst.
...
Endlich kommen sie wieder: die hier so lange vermissten Fachbeiträge unseres E-Mount-Spezialisten.
... Die Zeiten ändern sich - früher ist SONY Nikon hinterhergehächelt und jetzt ist es halt andersrum. Auch wenn das keine NIKON Fan schmeckt.
:crazy:

mrrondi
27.08.2018, 20:39
Schau dir des doch mal an :

https://www.dpreview.com/sample-galleries/4819511289/nikon-z7-samples-gallery/7509713432

Mit solch einem Bild leckst du keinen hinter Irgendeinen Ofen hervor.
Und das erste der Serie ist noch schlimmer.

Wer soll den die Zielgruppe der neuen Kameras sein ?
Nur bestehende Nikon Kunden mit Ihren Optiken ?

Neukunden schauen ja bei dem Lineup ziemlich in die Röhre.

DiKo
27.08.2018, 21:02
...
Mit solch einem Bild leckst du keinen hinter Irgendeinen Ofen hervor.
...

Offtopic:
Da geht das Kopfkino an...:lol::lol::lol:

Gruß, Dirk

steve.hatton
27.08.2018, 21:11
Interessant wird der erste Test, und wenn da Der Sensor gute Werte liefert, Besser als D850 und A7III, dann sieht die Welt ganz anders wieder aus.
....

Falls, nicht wenn.