Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Z: Mirrorless Reinvented
Giovanni
27.08.2018, 21:15
Schau dir des doch mal an :
https://www.dpreview.com/sample-galleries/4819511289/nikon-z7-samples-gallery/7509713432
[...]
Und das erste der Serie ist noch schlimmer.
Ich finde die Bilder nun wirklich nicht schlimm. Die dpreview.com Galerien bestehen i.d.R. nie aus irgendwelchen fotografischen Meisterwerken, sondern aus Alltagsaufnahmen ohne besonderen künstlerischen Anspruch.
Über die Kamera sagt das nichts, die Bilder könnten genauso mit einer Sony gemacht sein.
Echt jetzt ?
na dann ... mit was Ihr euch so zufrieden gibt.
Die sollen nicht schlimm sein - sondern scharf an der richtigen Stelle
und davon ist die weit entfernt.
Darum bringt mir persönlich eine andere 2 Slot Strategie mehr. Superschnelle Karte in Slot 1 wenn ich das brauche, Riesenspeicher in Slot 2, wenn ich das brauche. Aber das ist doch nicht wirklich ein Problem, oder?
Natürlich ist das kein Problem. Kann doch jeder machen wie er möchte.
Der grösste Feind meiner Daten bin ich. Mit nur einer Karte besteht auch das Risiko, dass ich durch eine Fehlmanipulation die Fotos verliere. Irrtümlich formatieren ist noch die dümmste der möglichen Varianten, aber auch nach der Sesssion sind Daten, die nur einmal vorhanden sind, gefährdet. Viel Undenkbares ist schon mal passiert.
Da gibt es eine sehr einfache Regel: Solange die Fotos nicht auf dem PC oder sonstwo gespeichert sind, wird nichts gelöscht und nichts formatiert. Aber es gibt viele Leute die anscheinend bei den Speicherkarten sparen und noch während dem fotografieren anfangen zu löschen. Für mich ist das ein Tabu. Die Speicherkarten sind heute wirklich gross genug. Auch für tausende von Aufnahmen.
Bei den neuen Sonys wird ja aus Sicherheitsgründen dann nur jeweils auf einer Karte gelöscht. Das ist kein Bug wie manche schon gemeint haben (glaube in einem anderen Forum gelesen) sondern ein Feature.
Giovanni
27.08.2018, 22:18
Bei den neuen Sonys wird ja aus Sicherheitsgründen dann nur jeweils auf einer Karte gelöscht. Das ist kein Bug wie manche schon gemeint haben (glaube in einem anderen Forum gelesen) sondern ein Feature.
Bei einer A7r II habe ich mal versehentlich die Bilder eines Tages gelöscht, indem ich die Kamera von PAL nach NTSC umschaltete und die kleine Meldung, dass die Karte initialisiert würde (oder was auch immer da stand) ohne viel Nachdenken bestätigte. Das macht man schließlich nicht jeden Tag und wer denkt schon daran, dass das Ding alles auf der Karte löschen könnte, nur weil man den Videomodus wechselt ...
:shock:
P.S.: Es war eine 64 GB SanDisk ExtremePro und es gelang mir mit keinem Programm, irgendetwas Wiederherstellbares auf der Karte zu finden. Scheinbar nehmen die SDXC Karten einen Löschbefehl richtig ernst.
Ups. Ja das ist hässlich. Initalisieren bedeutet ja meistens löschen. Denkt man aber im Eifer des Gefechts nicht daran.
Giovanni
27.08.2018, 22:34
Ups. Ja das ist hässlich. Initalisieren bedeutet ja meistens löschen. Denkt man aber im Eifer des Gefechts nicht daran.
Bin nicht mehr sicher, wie die Meldung wörtlich hieß. Aber wenn man mitten in einer schönen Schlucht steht und auf die Idee kommt, doch mal eben einen Videoclip in 30p aufnehmen zu wollen, kann man so was schon mal gedankenlos "wegklicken", wenn man mit solchen Folgen nicht rechnet. Und schon ist es geschehen ... Lehrgeld, würde ich sagen. Trotzdem irgendwie krass, dass die Karte gelöscht werden muss, wenn man das Videosystem umschaltet. Ich habe seither einen Mega Respekt vor diesem Menüpunkt.
Respekt ist gut, der Ansatz von Nex69 besser. Einfach nicht an der Kamera fummeln, solange die Daten nicht auf einem PC gesichert sind. :D
Giovanni
27.08.2018, 22:52
Respekt ist gut, der Ansatz von Nex69 besser. Einfach nicht an der Kamera fummeln, solange die Daten nicht auf einem PC gesichert sind. :D
Nicht an der Kamera fummeln? Was für ein toller Ratschlag. Während man fotografiert oder ein Video aufnimmt, fummelt man IMMER an der Kamera.
Nur einmal falsch auf "OK" gedrückt ...
Oder meinst du "niemals etwas Neues ausprobieren, wenn man schon was auf der Karte hat"? Aha. Also unterwegs keine Experimente ... ob das so sinnvoll ist? Ich werfe es nicht Sony vor ... wobei ich wie gesagt finde, dass es sich nicht um ein zu erwartendes Verhalten handelt, dass die Karte beim Videosystemwechsel gelöscht wird. Da wäre evtl. eine zweite Warnung sinnvoll.
Nicht an der Kamera fummeln? Was für ein toller Ratschlag. Während man fotografiert oder ein Video aufnimmt, fummelt man IMMER an der Kamera.
Das eine "Fummeln" fällt unter Benutzung der Kamera. Den Videomodus zu ändern ist bereits ein Config Change. :P
Das SONY meint, die Speicherkarte deswegen formatieren zu müssen, ist dennoch doof und unverständlich dazu...
Grüße, meshua
die kleine Meldung, dass die Karte initialisiert würde (oder was auch immer da stand)
"Formatieren" stand da. ;)
6/20180827-224444-DSC03263-2-web.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=301036)
Vielleicht wäre "die Karte wird jetzt formatiert" deutlicher als "es ist nötig zu formatieren", aber alleine bei dem Wort würden bei mir schon die Alarmglocken angehen.
ohne viel Nachdenken bestätigte.
Oder die Warnmeldung ist nicht zu kurz, sondern zu lang. TL;DR – "Laber mich nicht voll, mach hin!" :)
Aber ja, ich würde eigentlich auch erwarten, daß NTSC- und PAL-Videos auf einer Karte koexistieren können, auch wenn die im anderen Modus dann jeweils nicht abspielbar wären, und daß es insbesondere für die Fotos völlig egal sein sollte. Keine Ahnung, was Sony da geritten hat.
P.S.: Es war eine 64 GB SanDisk ExtremePro und es gelang mir mit keinem Programm, irgendetwas Wiederherstellbares auf der Karte zu finden. Scheinbar nehmen die SDXC Karten einen Löschbefehl richtig ernst.
Mag sein, daß ExFAT schwieriger wiederherzustellen ist als FAT32. Allerdings formatiert die Kamera ja nicht zur, sondern schreibt nach dem Formatieren auch jede Menge Zeug auf die Karte (Ordnerstruktur, Bilddatenbank usw.). Möglicherweise werden dadurch die alten Daten so zerstört, daß sie nicht mehr zu retten sind, insbesondere wenn die Karte dann auch noch Wear Leveling macht und die Datenblöcke durcheinanderwürfelt.
Was machen eigentlich die Kameras mit zwei Kartenslots in dem Fall? Ich würde erwarten, daß dann beide Karten formatiert werden müssen, wenn die zweite die gleichen Daten aufnehmen soll wie die erste. Was wird dann aus dem alten Backup?
Giovanni
28.08.2018, 00:09
Mag sein, daß ExFAT schwieriger wiederherzustellen ist als FAT32.
Hab grad mal gegoogelt:
https://www.sonyalphaforum.com/topic/6189-recover-sd-after-format/
Scheint zu bestätigen, dass nach Formatierung bei der A7 Reihe (zumindest bei der A7r II) nichts mehr geht. Ich ging bisher davon aus, dass es an der SDXC liegt und evtl. low-level Formatierbefehlen, mit denen dieser Kartentyp komplett in Sekundenschnelle gelöscht werden kann. Finde aber gerade keine nähere Info dazu auf die Schnelle.
Sorry für OT. Zurück zur Nikon und deren Auswirkungen auf den Markt.
https://www.sonyalphaforum.com/topic/6189-recover-sd-after-format/
Scheint zu bestätigen, dass nach Formatierung bei der A7 Reihe (zumindest bei der A7r II) nichts mehr geht. Ich ging bisher davon aus, dass es an der SDXC liegt und evtl. low-level Formatierbefehlen, mit denen dieser Kartentyp komplett in Sekundenschnelle gelöscht werden kann.
Ah. Anscheinend macht die α7R II da beim Formatieren ein TRIM (https://de.wikipedia.org/wiki/TRIM) (bzw. das SDXC-Äquivalent dazu). In dem Fall sind die Daten zwar nicht physikalisch weg, aber man kommt nicht mehr dran, weil der Controller die als leer markierten Speicherblöcke gar nicht erst ausliest. Forensisch könnte man höchstens noch die Karte öffnen und hinter dem Controller direkt an die Speicherchips gehen.
Für die Performance und die Lebensdauer der Karte ist das super, zum Wiederherstellen versehentlich gelöschter Daten natürlich nicht.
Nikon hat ja mit den Z die zweite Generation der Sony E-Mount gut kopiert. Aber mussten sie auch die Sensorreflexionen kopieren?
https://www.dpreview.com/sample-galleries/4819511289/nikon-z7-samples-gallery/6410533818
Aber mussten sie auch die Sensorreflexionen kopieren?
So ist das wenn man Sony Krempel einkauft :P:P
Fällt vermutlich eh nur in der Extremsituation auf.
Was will man den sonst kaufen als Sonykrempel für Nikonkrempel. Kommt doch aufs gleiche raus. :P
Was will man den sonst kaufen als Sonykrempel für Nikonkrempel. Kommt doch aufs gleiche raus. :P
Sind halt Extremsituationen, wenn ich an meine Sigma DP1 damals denke. ;)
Aber mussten sie auch die Sensorreflexionen kopieren?
Eigentlich wollten sie das Banding der A7III kopieren, sind aber nicht rechtzeitig fertig geworden.
Eigentlich wollten sie das Banding der A7III kopieren, sind aber nicht rechtzeitig fertig geworden.
Nö, das hat geklappt - das hat nur noch niemand in der Praxis entdeckt. ;)
(1/15 Sekunde Sensor-Auslesegeschwindigkeit wird es aber früher oder später hoch bringen)
Doch, dazu gibt es gerade ein Video von Jared Polin (dem Nikon-Prediger). Der hat das Banding auch gefunden.
Aber irgendwie ist das schon seltsam das Nikon seine Sensoren nicht selber produziert. Das wäre ungefähr so, als würde zum Beispiel Mercedes oder Porsche ihre Autos produzieren und zum Schluss dann die Motoren von, ach was weiß ich, Toyota oder Nissan einbauen würden. Natürlich ist mir klar das fast alle Autos mit Produktteilen quer aus der ganzen Welt zusammen gebastelt werden, aber für mich ist der Sensor von der Wichtigkeit her, gleichzusetzen mit dem Motor in einem Auto. Und momentan könnte ich mir nicht vorstellen, einen Mercedes mit Nissan Motor zu kaufen. Mag sein das auch sowas irgendwann normal wird, momentan ginge das für mich nicht.
Aber irgendwie ist das schon seltsam das Nikon seine Sensoren nicht selber produziert. Das wäre ungefähr so, als würde zum Beispiel Mercedes oder Porsche ihre Autos produzieren und zum Schluss dann die Motoren von, ach was weiß ich, Toyota oder Nissan einbauen würden. .... ginge das für mich nicht.
Das sehe ich eigentlich nicht so eng - wenn der Motor (der Sensor) richtig gut ist und technisch und auch preislich dazu passt, warum nicht!?
P.S.: Ich habe auch einen (ur-) englischen Lotus mit einem japanischem (Toyota) Motor und Getriebe. ;)
Muss man wohl auch nicht so eng sehen, da bin ich aber eher pingelig. Ich finds irgendwie komisch, aber das muss auch jeder für sich selber entscheiden. :D
Bei Oldtimern ist das sowieso wieder was anderes. ;)
Natürlich ist mir klar das fast alle Autos mit Produktteilen quer aus der ganzen Welt zusammen gebastelt werden, aber für mich ist der Sensor von der Wichtigkeit her, gleichzusetzen mit dem Motor in einem Auto. Und momentan könnte ich mir nicht vorstellen, einen Mercedes mit Nissan Motor zu kaufen.
Selbst für Motorenteile haben die Autohersteller ihre Zulieferer. Manche Hersteller kaufen komplette Motorblöcke zu oder produzieren sie im Joint Venture. So what?
Übrigens ist es auch in der Photo-Industrie seit vielen, vielen Jahren so, dass Objektive nicht immer von dem hergestellt werden, der das Produkt als das seine deklariert und vertreibt.
Dat Ei
Aber mussten sie auch die Sensorreflexionen kopieren?
https://www.dpreview.com/sample-galleries/4819511289/nikon-z7-samples-gallery/6410533818
Nah ... das lass ich noch als normale Lens Flares durchgehen. Sensorreflex Sony-Style geht so (α7):
6/20141124-173458-DSC01528-SUF_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=235644)
oder so (α7 II):
1026/comp1Fehler-08998.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242980)
ericflash
28.08.2018, 14:13
Ich frage mich wann die Tester die ersten Bilder finden auf der Kamera :P
Nah ... das lass ich noch als normale Lens Flares durchgehen. Sensorreflex Sony-Style geht so (α7 II):
1026/comp1Fehler-08998.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242980)
Holla die Waldfee :shock:
Das ist üppig ...
Ja das weiß ich natürlich alles. Ich kann mich erinnern, es gab vor zig Jahren mal ein ausgezeichnetes Soligor oder Vivitar, ich weiß es nicht mehr 24mm f ? Jedenfalls war das Objektiv komplett aus Kunststoff. Die Abbildunglieistung waren jedenfalls so gut, das es in allen Bereichen gleich gut wie das Leica 24mm f? abschnitt. In dem Test den ich damals gelesen habe, stand dann auch drin, das beide Objektive vom gleichen Hersteller kamen, Soligor oder Vivitar, ich weiß ich echt nicht mehr :oops:. Leica ließ das damals für sich dort bauen. Das aus Kunststoff kostete 169 DM und das für Leica entweder 1100DM oder 1200DM. Ich hab das für 169DM lange Jahre genutzt, das von Leica hätte ich mir damals nicht leisten können, obwohl optisch beide vollkommen identisch waren. Nur das Leica war natürlich aus Vollmetall. Das war damals am Ende des Tests ziemlich überraschend. Mich hats gefreut. :crazy:
Nah ... das lass ich noch als normale Lens Flares durchgehen. Sensorreflex Sony-Style geht so (α7):
oder so (α7 II):
1026/comp1Fehler-08998.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=242980)
Das sind tatsächlich die gruseligsten, die ich bisher gesehen habe.
guenter_w
28.08.2018, 15:10
Aber irgendwie ist das schon seltsam das Nikon seine Sensoren nicht selber produziert. Das wäre ungefähr so, als würde zum Beispiel Mercedes oder Porsche ihre Autos produzieren und zum Schluss dann die Motoren von, ach was weiß ich, Toyota oder Nissan einbauen würden. atürlich ist mir klar das fast alle Autos mit Produktteilen quer aus der ganzen Welt zusammen gebastelt werden, aber für mich ist der Sensor von der Wichtigkeit her, gleichzusetzen mit dem Motor in einem Auto. Und momentan könnte ich mir nicht vorstellen, einen Mercedes mit Nissan Motor zu kaufen.
OT: Mercedes verbaut Renault -Dieselmotoren.....
Holla die Waldfee :shock:
Das ist üppig ...
Egal aber geiler Dynamikumfang :P:P :crazy:
steve.hatton
28.08.2018, 15:34
Das sind tatsächlich die gruseligsten, die ich bisher gesehen habe.
Ich find`s echt geil wie sich manche anstrengen Fehler zu finden....das ganze Internet scheint voll zu sein von Fussballtrainern, Autotestern und ausgelagertem Kamera-QM .
Das wäre ungefähr so, als würde zum Beispiel Mercedes oder Porsche ihre Autos produzieren und zum Schluss dann die Motoren von, ach was weiß ich, Toyota oder Nissan einbauen würden.....
Du weißt aber schon, dass z.B. Daimler und Renault zusammenarbeiten und in Mercedes teilweise Renault-Motoren sind :D
Uupps, hatte überlesen, dass einer schneller war
Gruß
Klaus
Ne weiß ich nicht. Ich hab seit über 10 Jahren kein Auto mehr. Ich brauche kein Auto. Was interessiert mich da Mercedes und Renault. War doch bloß ein beliebiges Beispiel.;)
steve.hatton
28.08.2018, 16:31
Es soll sogar Mercedesse geben, die komplett von anderen Herstellern kommen....."Badge Engineering" nennt man das dann.
Einen Motor kann man nicht mit einem Sensor gleichsetzen.
Der Sensor allein liefert erstmal nur Daten und da spielt der Sensor nur insofern eine Rolle wieviel Daten er liefert der Rest ist immer gleich egal ob da nun Nikon oder Sony drauf steht.
Die individuelle Note kommt erst mit dem auslesen und verarbeiten der Daten und das ist von Nikon und nicht von Sony.
Daher waren insbesonders die Ergebnisse der Farben anders obwohl beides Sony Sensoren waren.
steve.hatton
28.08.2018, 16:46
Aber genau das kann ich softwaretechnisch korrigieren - sogar per FW-Update.
Wenn der Sensor eine schlechte Dynamik und ein gruseliges Rauschverhalten hat, hilft "Motortuning" auch nix mehr...
minolta2175
28.08.2018, 18:35
Ich kann mich erinnern, es gab vor zig Jahren mal ein ausgezeichnetes Soligor oder Vivitar, ich weiß es nicht mehr 24mm f ? Jedenfalls war das Objektiv komplett aus Kunststoff. Die Abbildunglieistung waren jedenfalls so gut, das es in allen Bereichen gleich gut wie das Leica 24mm f? abschnitt.
Soligor, Vivitar haben nur Objektive verkauft, die Festbrennweiten waren alle aus Metall, meist von Sun Optical, Komine, Mitakon oder Tokina. Soligor und Vivitar hatten Objektive vom gleichen Hersteller, Leica hatte kein 24er aus Japan, die waren alle mit Made in Japan gekennzeichnet. Vivitar hatte mehr Perlen im Angebot als Soligor.
guenter_w
28.08.2018, 19:02
Vivitar hatte mehr Perlen im Angebot als Soligor.
Hach ja - mein seliges Serie 1-Schiebezoom...
Robert Auer
28.08.2018, 19:45
Es sollen weitere Modelle kommen. Da gibt es eine Menge Verbesserungen und damit auch mehr Wettbewerb.
https://www.photografix-magazin.de/nikon-weitere-vollformat-dslms-nikon-z9-z5/
alberich
28.08.2018, 20:28
Der "Angry Photographer" hat auch noch was zum Thema zu sagen.
-angeblich hat Nikon bereits gesagt, dass die Lieferung der z6/z7 sich verzögert. Um Monate
- und der Batteriegriff ist scheinbar lediglich ein Batteriehalter. Kein zusätzlicher Auslöser
usw...
Wenn das alles stimmt, dann macht es das Ganze nicht wirklich besser.
https://www.youtube.com/watch?v=wWuRCypE2tY
Der zweite Punkt wurde von einem Produktmanager von Nikon so geäußert. Ich vermute etwas ähnliches wie den 4fach Adapter bei der 3. Sonygeneation.
Na jetzt komm - des macht des Kraut auch nimmer FETT.
...neues:
https://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_Z_7_Details_und_erster_Eindruck/10971.aspx
etwas weiter unten...
"... 24-70mm F4 Objektiv bereits: Das Objektiv ist rattenscharf bis an den Bildrand unu lässt sich auch bei Offenblende (die allerdings nur F4 ist) einwandfrei nutzen..."
das hätte ich mir damals für mein (für über 1000,-€ gekauftes) Sony 24-70f4 auch
(annähernd) gewünscht! :-(
Finde ich gut, dass sie sich bereits von Anfang an richtig Mühe geben.
Man kann ja aus den Fehlern der Anderen lernen. Die Schelte für Sony/Zeiss war (ist)
ja damals groß gewesen.
Ich hab ne Menge Geld verpulvert ehe das wirklich gute GM24-70 fast 3 Jahre später rauskam. Vielleicht schafft Nikon das ja besser. (2019) Das wird etliche bei Nikon halten. (nicht das ich Nikon Liebhaber bin. :-)
...neues:
https://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_Z_7_Details_und_erster_Eindruck/10971.aspx
etwas weiter unten...
"... 24-70mm F4 Objektiv bereits: Das Objektiv ist rattenscharf bis an den Bildrand unu lässt sich auch bei Offenblende (die allerdings nur F4 ist) einwandfrei nutzen..."
das hätte ich mir damals für mein (für über 1000,-€ gekauftes) Sony 24-70f4 auch
(annähernd) gewünscht! :-(
Finde ich gut, dass sie sich bereits von Anfang an richtig Mühe geben.
Man kann ja aus den Fehlern der Anderen lernen. Die Schelte für Sony/Zeiss war (ist)
ja damals groß gewesen.
Ich hab ne Menge Geld verpulvert ehe das wirklich gute GM24-70 fast 3 Jahre später rauskam. Vielleicht schafft Nikon das ja besser. (2019) Das wird etliche bei Nikon halten. (nicht das ich Nikon Liebhaber bin. :-)
Und siehe da, alles im Grünen Bereich, Akkulaufzeit 700 Bilder, Superscharf, Hervoragende AF mit und Ohne Adapter, Kein Unterschied Vorhanden!
Bester Sucher, Super Bediehnkonzept.....usw
Also Aufpassen Sony, da kommt was !
Man kann sich es auch echt schön reden.
Es kommt nix - was SONY noch ned kann.
Und dazu auch noch teurer - den die A7RIII ist im Pricing unter der Z7.
Und was kostet das 50 1,8er ? 800 Euro ?
Obwohl - bei Nikon hat den Listenpreis noch nie jemand interessiert :-)
minolta2175
29.08.2018, 09:43
Der zweite Punkt wurde von einem Produktmanager von Nikon so geäußert. Ich vermute etwas ähnliches wie den 4fach Adapter bei der 3. Sonygeneation.
Der Mehrfach-Akkuadaptersatz für 449€ mit 2 Akkus.
https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-akkus-ladegeraete/npa-mqz1k
...neues:
https://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_Z_7_Details_und_erster_Eindruck/10971.aspx
etwas weiter unten...
"... 24-70mm F4 Objektiv bereits: Das Objektiv ist rattenscharf bis an den Bildrand unu lässt sich auch bei Offenblende (die allerdings nur F4 ist) einwandfrei nutzen..."
das hätte ich mir damals für mein (für über 1000,-€ gekauftes) Sony 24-70f4 auch
(annähernd) gewünscht! :-(
Finde ich gut, dass sie sich bereits von Anfang an richtig Mühe geben.
Man kann ja aus den Fehlern der Anderen lernen. Die Schelte für Sony/Zeiss war (ist)
ja damals groß gewesen.
Ich hab ne Menge Geld verpulvert ehe das wirklich gute GM24-70 fast 3 Jahre später rauskam. Vielleicht schafft Nikon das ja besser. (2019) Das wird etliche bei Nikon halten. (nicht das ich Nikon Liebhaber bin. :-)
Letztlich kann auch das so ein Jubelperser-Test von der offiziellen Vorstellung sein. Alles das ist nur ein wenig mehr als Glaskugelleserei. Man muss wirklich abwarten, bis die Dinger auf dem Markt sind. Aber egal, wie gut die wirklich sind: das Signal wird in der Nikon-Gemeinde ankommen und jemand mit einem kostenintensiven Glas-Park wird es sich 100x überlegen, ob er wirklich komplett das System wechselt. Von daher wird Nikon eines seiner Ziele garantiert erreichen.
Was den Adapter betrifft, so hoffe ich inständig, dass der gut funktioniert. Das könnte Sony dazu veranlassen, die künstlichen Beschränkungen im La-ea3 endlich zu beseitigen. Sigma macht es mit dem MC11 vor, Sony wird das noch besser können.
minolta2175
29.08.2018, 09:57
Man kann sich es auch echt schön reden. Es kommt nix - was SONY noch ned kann.
Das ist nur die Angst wieder zu den Losern zugehören.
Oh je - schon mal aufgefallen wir ruhig ist den beiden NIKON Chats geworden ist seit die beiden Kameras gelauncht worden sind ?
Der grosse Wurf ist NIKON nicht gelungen. Sie hatten 5 Jahre Zeit was auf die Beine zu stellen und haben nicht mehr geschafft als was zu bauen was in etwa wie eine A7 aussieht.
Neukunden gewinnst mit der Kamera und Ihren 3 Optiken sowieso kaum einen.
Wer legt sich schon System zu welches bei 70mm Brennweite endet.
Aber gut - vielleicht verzögert sich ja die Auslieferung solange bis auch mehr native Optiken verfügbar sind. Das Weihnachtsgeschäft ist ja auch nimmer des was es mal war.
Oh je - schon mal aufgefallen wir ruhig ist den beiden NIKON Chats geworden ist seit die beiden Kameras gelauncht worden sind ?
Der grosse Wurf ist NIKON nicht gelungen. Sie hatten 5 Jahre Zeit was auf die Beine zu stellen und haben nicht mehr geschafft als was zu bauen was in etwa wie eine A7 aussieht.
.
Aus der Sony Perspektive ist das ja Verständlich, Dafür ist da einfach zu wenig Sony, und Zuviel Nikon drinnen.
Das Erwachen kommt schon noch bei Bildqualität und Af, Da bin ich ganz Entspannt:top:
Reisefoto
29.08.2018, 11:26
Eigentlich ist das Thema ja nun reichlich abgekaut, aber dann kann ich mir die Frage (in Richtung Minolta 2175) doch nicht verkneifen, was denn kommen wird, das Sony nicht kann / hat?
...das sind nur die "Gegenentwürfe" zu der aktuellen A7 Serie. Merkt man doch. Eine "Neuerfindung" sieht anders aus. Aber wenn danach schnell noch sowas wie Z9 (A9)
und (!) darunter Z5 kommt für 1000€ wäre das für die Nikonianer schon interessanter...
(Ich mochte das Design der Nikons noch nie)
...und seltsam fand ich das auch warum sich Nikon und Canon so viel Zeit lassen bei dem Markt...
Wie läuft sowas eigentlich ab?
Die müssten doch die Objektive - rein theoretisch am Rechner - konzipiert haben ohne sie live an der Kamera zu testen... ?
.
"... 24-70mm F4 Objektiv bereits: Das Objektiv ist rattenscharf bis an den Bildrand unu lässt sich auch bei Offenblende (die allerdings nur F4 ist) einwandfrei nutzen..."
Da bin ich mal gespannt. Wenn sich das so bestätigt, ist das ein Punkt für Nikon! (Eigentlich wäre das ja auch zu erwarten: Nikon muss doch irgendetwas aus den Fehlern von Sony gelernt haben … ;))
Aus der Sony Perspektive ist das ja Verständlich, Dafür ist da einfach zu wenig Sony, und Zuviel Nikon drinnen
Auch da bin ich mal gespannt. Falls sich das bestätigt, dann hat Nikon auch das richtig gemacht. Die ersten Kritiken legten ja gerade nahe, dass in der Z6 und Z7 nicht genug Nikon drin ist. Z.B. hat Nikon ja anscheinend das hauseigene und viel gerühmte „3D“-Autofokus-System leider nicht in die Z6 und Z7 übernommen?! (Dass man das Autofokus-System nicht einfach übernehmen kann, ist wegen der ganz anderen Technik klar, aber ich hätte doch erwartet, dass Nikon versucht, es so hinzubekommen, dass sich der Autofokus in der Z6 und Z7 mehr oder minder genauso einstellen und bedienen lässt wie in ihren DSLRs … um Bestandskunden zu halten und neue Kunden anzuziehen.)
Aus der Sony Perspektive ist das ja Verständlich, Dafür ist da einfach zu wenig Sony, und Zuviel Nikon drinnen.
Das Erwachen kommt schon noch bei Bildqualität und Af, Da bin ich ganz Entspannt:top:
Du kannst auch ganz entspannt sein :-)
Kannst dir ja auch noch ne 850er kaufen ... wenn es die dann nimmer gibt -
dann könnte es schon spannender für dich werden.
Wer weiss ob es dann die Z Serie noch geben wird.
...und seltsam fand ich das auch warum sich Nikon und Canon so viel Zeit lassen bei dem Markt...
Wie läuft sowas eigentlich ab?
Die müssten doch die Objektive - rein theoretisch am Rechner - konzipiert haben ohne sie live an der Kamera zu testen... ?
Canon hat noch keinen Druck, die setzen genug ab. Bei Nikon sieht es wohl anders aus.
Bei uns im Unternehmen wird Optik am Rechner simuliert und konstruiert, denke im Fotobusiness ist es genau so.
minolta2175
29.08.2018, 12:19
...neues:
https://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_Z_7_Details_und_erster_Eindruck/10971.aspx
Er konnte.... einen Tag lang mit einem der ersten Seriengeräte der Nikon Z 7 fotografieren.....keine Kamera aus der Vorserie.
Du meinst der - der die Kamera nur mit der 24-70 den ganzen Test gemacht hat ?
Keine FB Test - keinen Adapter getestet. Alles nur von Kollegen gehört wie GEIL
das Teil laufen soll.
Wer gibt den 4500 Euro aus für ne Kamera mit einer 24-70 f4 Optik im Kit ?
Alles GEIL was NIKON macht oder ?
Frag mich immer wieder warum das SONY 24-105 f4 seit Monaten Weltweit vergriffen ist ?
Ist wohl eine reiner Zufall oder ?
NIKON hätte auch was GEIL machen können, wenn Sie die Kamera schon nicht besser machen als SONY. Nämlich ein 24-120 f4 auf dem NIVEAU der gezeigten 24-70.
Aber leider kein GEIL für NIKON.
Frag mich immer wieder warum das SONY 24-105 f4 seit Monaten Weltweit vergriffen ist ?
Ist wohl eine reiner Zufall oder ?
Da gäbe es viele Möglichkeiten:
- zu geringe Produktionskapazitäten
- Qualitätsprobleme / Serienstreuung
- künstliche Verknappung, um Preise hoch zu halten
- mangelnde Alternativen
- aus Rücksicht auf Geissler
Dat Ei
steve.hatton
29.08.2018, 13:07
Die möglichst negativ wirkenden Möglichkeiten hast Du erwähnt, die einzig realisitsch positive weggelassen: Es ist einfach ein sehr sehr gutes Objektiv und zudem leicht !
Ich möchte es nicht mehr missen.
Steve, der Thread ist doch schon lange nur noch Realsatire. ;)
Dat Ei
Du kannst auch ganz entspannt sein :-)
Kannst dir ja auch noch ne 850er kaufen ... wenn es die dann nimmer gibt -
dann könnte es schon spannender für dich werden.
Wer weiss ob es dann die Z Serie noch geben wird.
Das Ende von Nikon werden weder ich noch Du Erleben.
Und Ja, eine D850 ist meine Nächste Anschaffung, muss noch etwas Abwarten, wegen der fallenden Preise, weißt schon!
Glaub auch ned das NIKON hops gehten wird.
Aber mei Sie werden vielleicht wie PENTAX zu einer Nischenmarke mit alter ausgereifter
Spiegeltechnik mit abgedichteten Bodies mit den man in den Krieg ziehen kann - laut NIKON Marketing.
Glaub auch ned das NIKON hops gehten wird.
Aber mei Sie werden vielleicht wie PENTAX zu einer Nischenmarke mit alter ausgereifter
Spiegeltechnik mit abgedichteten Bodies mit den man in den Krieg ziehen kann - laut NIKON Marketing.
Das würde mir sehr entgegen kommen, Die Verkaufszahlen und der Umsatz sind nicht Gleichzusetzen mit Qualität.
guenter_w
29.08.2018, 13:45
[QUOTE=twolf;2016711]Das Ende von Nikon werden weder ich noch Du Erleben.[/QOTE]
Wer hat zur Jahrtausendwende an den Untergang von Kodak gedacht?
minolta2175
29.08.2018, 13:48
Eigentlich ist das Thema ja nun reichlich abgekaut, aber dann kann ich mir die Frage (in Richtung Minolta 2175) doch nicht verkneifen, was denn kommen wird, das Sony nicht kann / hat?
Da ich vor 4 Jahren die A7 nicht gekauft habe als Altglas-Kamera sonder die A6000, und erst jetzt eine brauchbare A7 verfügbar ist, die aber für Kamera + Objektive mindestens 7-8000€ kosten würde, habe ich noch Zeit um auf Nikon und Canon zuwarten.
Canon und Nikon die kein Innovationstreiber sind haben aber immer sehr gut gekontert. Nikon versucht die guten SLR / DSLR Eigenschaften mit einer DSLM nicht zu verlieren.
Bei Sony habe ich das Gefühl der Gewinnoptimierung und der Kunde hat sich anzupassen.
Ich hatte nicht vor mein Geld bei Sony zu verpulvern wie es smily sagte.
Sony kann alles, als japanische Elektronikkonzern der Unterhaltungselektronik, sie versuchen auch dem Gipfel zu erklimmen.
Eine D850 als DSLM ohne Video wäre SUPER.
minolta2175
29.08.2018, 13:56
Da gäbe es viele Möglichkeiten:
- aus Rücksicht auf GeisslerDat Ei
War da nicht ein Rückruf?
- aus Rücksicht auf Geissler :top:
steve.hatton
29.08.2018, 14:07
Da ich vor 4 Jahren die A7 nicht gekauft habe als Altglas-Kamera sonder die A6000, und erst jetzt eine brauchbare A7 verfügbar ist, die aber für Kamera + Objektive mindestens 7-8000€ kosten würde, habe ich noch Zeit um auf Nikon und Canon zuwarten.
Canon und Nikon die kein Innovationstreiber sind haben aber immer sehr gut gekontert. Nikon versucht die guten SLR / DSLR Eigenschaften mit einer DSLM nicht zu verlieren.
Bei Sony habe ich das Gefühl der Gewinnoptimierung und der Kunde hat sich anzupassen.
Ich hatte nicht vor mein Geld bei Sony zu verpulvern wie es smily sagte.
Sony kann alles, als japanische Elektronikkonzern der Unterhaltungselektronik, sie versuchen auch dem Gipfen zu erklimmen.
Eine D850 als DSLM ohne Video wäre SUPER.
So ein Schmarren!
Nikon und pot. Canon kontern nicht, Sie RE-agieren. Spät, und das mit einem Produkt das der Konkurrenz 2 Jahre hinterherhinkt. Und natürlich sind die Nikon-Preise allesamt Schnäppchen
War da nicht ein Rückruf?
- aus Rücksicht auf Geissler :top:
Der Rückruf war ja nur anhand der anfänglichen Fokusprobleme einzelner Seriennummern.
Ich wundere mich schon, wie gestandene (Semi-) Profis beim verteidigen der eigenen Marke zum Kindergartenfanboy mutieren. Das ist doch wirklich nur lächerlich.
Konkurrenz ist gut, treibt die Innovationskraft hoch und die Preise runter.
turboengine
29.08.2018, 14:15
Man kann sich es auch echt schön reden.
Es kommt nix - was SONY noch ned kann.
Doch. Mein Arsenal an AF-S Nikon F-Mount Objektiven kann ich an einer Sony nicht sinnvoll mit AF nutzen, an einer Z6/Z7 sehr wohl.
Ich kenne einige, die schon die Z6 oder Z7 beim Händler reserviert haben, weil sie eine zusätzliche Kamera zu ihrer kürzlich neu gekauften Spiegelreflexkamera haben wollen. Was Sony kann oder nicht kann ist denen sowas von wurscht, weil ein Sony-Vollformatsystem zusätzlich nicht in Frage kam.
Ich hatte nicht vor mein Geld bei Sony zu verpulvern wie es smily sagte.
Sony kann alles, als japanische Elektronikkonzern der Unterhaltungselektronik, sie versuchen auch dem Gipfen zu erklimmen.
Alles richtig gemacht! Präzise Analytik und Taktik sind eben durch nichts zu ersetzen. Noch nicht einmal durch Gelassenheit und gar Freude am Hobby, weil die bösen Buben haben es auf den Michel (zu dem ja gottlob der ein oder andere in unserem Kreise in keiner Lebenslage gehört - siehe Analytik und Taktik) abgesehen und dieser lässt sich wie immer leichtgläubig erst um die Fichte und dann direkt zu seinem Sparsäckel führen.
Aber jetzt ist ja Befreiung in Sicht und die Geduld wird reich belohnt. Die letzten werden, wie so häufig, die ersten sein! Alle anderen schauen in die Röhre bzw. verzweifelt in den Sucher ihrer A7, und zwar auf Kosten des Sony Entwicklungsingenieurs, der anders als der Nikon-Kollege nicht in der IG Metall organisiert ist und an dessen gesundheitlichem Niedergang dieser Michel eine direkte Mitschuld trägt.
Von Erklimmungsversuchen von Gipfen will ich erst gar nicht reden! Ich rege mich sonst zu sehr auf!
P.S.: Das Thema ist komplexer, als ich am Anfang dieses Threads erahnen konnte und manchmal schämt man sich für seine eigene Sorglosigkeit und Naivität. Deutscher Michel halt, aus der Haut kommst Du nicht raus....
Stephan
alberich
29.08.2018, 14:33
und was das alles kostet....
Und Sony merkt schon den Druck: Auf amazon.fr gibt es schon 180E Rabatt auf die a7iii :lol:
Norbert W
29.08.2018, 14:51
Steve, der Thread ist doch schon lange nur noch Realsatire. ;)
Dat Ei
So ist es und ich bin so froh, dass mrrondi wieder da ist, der belebt das ja dermaßen :top:
Irgendwo in der riesigen Launch-Diskussion im DSLR-Forum wurde zum Adapter (vorgeblich von Nikon-Mitarbeitern formuliert / bestätigt), dass F-Mount-Objektive am Adapter nicht mit Hybrid-AF sonder nur mit Phasen-AF gesteuert werden. Wenn das stimmen sollte, kann mir ja nochmal jemand zu erklären versuchen, dass die Objektive am Z-Mount genauso gut wie am F-Mount funktionieren ...
(...) ich bin so froh, dass mrrondi wieder da ist, der belebt das ja dermaßen :top:
Ich auch, hatte schon befürchtet, das Ehrenamt als Forenvalentin
sei ihm nunmehr doch entzogen worden. Mir steht der Schweiß auf der Zunge .... vor freudiger Erregung, dass er doch noch da ist.
steve.hatton
29.08.2018, 15:02
Doch. Mein Arsenal an AF-S Nikon F-Mount Objektiven kann ich an einer Sony nicht sinnvoll mit AF nutzen, an einer Z6/Z7 sehr wohl.
Ich kenne einige, die schon die Z6 oder Z7 beim Händler reserviert haben, weil sie eine zusätzliche Kamera zu ihrer kürzlich neu gekauften Spiegelreflexkamera haben wollen. Was Sony kann oder nicht kann ist denen sowas von wurscht, weil ein Sony-Vollformatsystem zusätzlich nicht in Frage kam.
Und genau hierin wird der Erfolg von Nikon mit den Zs liegen. Logisch baue ich mein System, wenn möglich mit einem maximal kompatiblen Produkt aus.
Selbst wenn es jemand schaffen sollte den ultimativen E-to-F-Adapter zu bauen, wird das gros der Nikon User eine Nikon DSLM bevozugen.
Ich denke es treiben sich weit mehr Leute da draußen rum, die einfach wollen, dass so viel wie möglich problemlos funktioniert und nicht Spec-Hunter sind. Die sind wohl vermehrt in den Foren unterwegs.
Interessanterweise hatte ich letzte Woche ein Shooting in der Nordsee (Basstölpel) wo 10 Leute da waren 8 mit Canon Boliden, und zwei mit Sony (A7III und A9). Die Kameramarke war keine 5 min ein Thema - nur als der Kursleiter in meinen Sucher blickte und "bäh EVF - I can`t look through that" von sich gab, war seine Ablehnung gegenüber Sony zu bemerken, ansonsten kann halt so eine Canon D was-auch-immer eh alles optimal....muss er ja sagen, als Canon Endorser...nahm dann aber 5 min später auch eine Canon DSLM zu Hand und war begeistert, was die alles kann.... :cool:
Ich bewerte dies nicht besonders. Ich vermute er vermeidet es Technik-Diskussionen anzufangen, weil dies den Ablauf solcher Sessions stört. Es war definitiv kein Markenbashing gegeben und man konzentrierte sich darauf die Vögel einzufangen und nicht Spezifikationen auszutauschen wie beim Auto-Quartett - auch lagen beim Abendessen keine Kameras auf dem Tisch - so sollte es auch sein.
Robert Auer
29.08.2018, 15:08
Da hier einige Leute aus dem NIKON-Lager euphorisch posten, meine Meinung als jahrzehntelanger Nikon-User: Für mich ist die Sony A7III aktuell deutlich attraktiver als die Nikon Z6. Ich würde die Nikon Z6 selbst dann noch nicht in Erwägung ziehen, wenn ich noch mehrere gute F-Mount Objektive behalten hätte. Ich bin mir sicher, da kommt noch was besseres nach. Bei Sony war es ja auch so, dass die ersten beiden Modellreihen von den Leistungen her noch nicht meinen Erwartungen entsprachen. Aber es muss ja trotzdem Leute geben, die die ersten Serien kaufen.
Doch. Mein Arsenal an AF-S Nikon F-Mount Objektiven kann ich an einer Sony nicht sinnvoll mit AF nutzen, an einer Z6/Z7 sehr wohl.
Ich kenne einige, die schon die Z6 oder Z7 beim Händler reserviert haben, weil sie eine zusätzliche Kamera zu ihrer kürzlich neu gekauften Spiegelreflexkamera haben wollen. Was Sony kann oder nicht kann ist denen sowas von wurscht, weil ein Sony-Vollformatsystem zusätzlich nicht in Frage kam.
Zielgruppe : NIKON User.
Respekt NIKON.
Hoffen wir mal für deine Kollegen das der AF mit dem Adapter so funktioniert wie mit Ihnen DSLRs. Wenn nicht - gibts ja schnell die ersten Gebrauchten Z Modelle.
Und auch interessant - die zusätzlich zu Ihrer neu gekauften DSLR noch ein Kamera wollen ? Ja kann die neue nix oder warum kaufen die dann noch eine ?
Denen ist die Kohle wohl echt recht Wurscht. Vielleicht ist das auch die Zielgruppe von NIKON - die User die einfach zuviel Kohle haben ?
turboengine
29.08.2018, 18:35
Da hier einige Leute aus dem NIKON-Lager euphorisch posten,
Apropos Lager: Das Lagerdenken ist im SUF mittlerweile auf unangenehme Weise ausgeprägt - nicht nur bei den „Ultras“. Warum? Ist das Selbswertgefühl so beeinträchtigt, weil ein Marktbegleiter eine neue Kamera herausbringt? Vorher war Nikon „rückständig“ weil sie keine spiegellose Vollformatkamera im Sortiment hatten, jetzt sind sie „rückständig“, weil die Kameras nicht gleichzeitig alle Sonykameras incl. des Flaggschiffs A9 im Featurevergleich überflügeln.
Viel interessanter wäre es doch die jeweiligen Detaillösungen zu diskutieren anstatt ständig nur Gift zu spritzen.
Ich würde die Nikon Z6 selbst dann noch nicht in Erwägung ziehen, wenn ich noch mehrere gute F-Mount Objektive behalten hätte. Ich bin mir sicher, da kommt noch was besseres nach. Bei Sony war es ja auch so, dass die ersten beiden Modellreihen von den Leistungen her noch nicht meinen Erwartungen entsprachen. Aber es muss ja trotzdem Leute geben, die die ersten Serien kaufen.
Richtig, vermutlich kaufe ich mir zunächst auch keine Nikon Z, weil ich schon zwei DSLRs und die Sony A7 für manuelles Glas habe (Minolta 135 STF, Leica M...). Kein Bedarf... Sollte die A7 allerdings kaputtgehen, würde ich aber nicht im geringsten zögern eine Z zu kaufen, auch in der ersten Generation.
Wichtiger als im Featurequartett vorne zu sein sind andere Aspekte z.B. dass mir persönlich die Bedienung der Nikons leichter fällt als die Sonys und weil ich weniger Ärger mit Feuchtigkeit hätte. Der Blitzschuh der A7 ist anfällig für Feuchtigkeit und die Kamera reklamiert bei einer Wanderung im Regen gerne „nicht unterstütztes Zubehör“. Das ist den winzigen Kontakten im Zubehörschuh geschuldet und dürfte damit für alle E-Mounts gelten. Für andere ist das unwichtig und es gibt noch andere Aspekte ausserhalb des „Featurequartetts“ die für eine Sonykamera sprechen.
Sicher kommt nach der Z6 noch was besseres nach, das gilt aber auch für die A7 III. So gesehen darf man sich nie etwas neues kaufen.
turboengine
29.08.2018, 18:38
Hoffen wir mal für deine Kollegen das der AF mit dem Adapter so funktioniert wie mit Ihnen DSLRs. Wenn nicht - gibts ja schnell die ersten Gebrauchten Z Modelle.
Warum? Die D7500 für die Safari und die Z6 für die Kreuzfahrt... Für jede Gelegenheit das richtige Gerät. Die Z6 muss keine DSLR ersetzen, sie kann. Grosser Sytemunterschied.
Spannend werden die nächsten Olympischen Spiele: D6 oder Z9?
Und auch interessant - die zusätzlich zu Ihrer neu gekauften DSLR noch ein Kamera wollen ? Ja kann die neue nix oder warum kaufen die dann noch eine ?
Vermutlich weil es ihnen Spass macht. Könnte doch sein. Ich sehe darin nichts verwerfliches, schliesslich sind Sie mit ihrer DSLR ja nicht verheiratet. Ich gehe ja auch fremd...
Die Frage kommt allein daher :
Wer soll den diese Kameras den kaufen ?
Betuchte NIKON User ? sollen das alle sein ?
Neukunden gewinnst du Aufgrund der nativen Objektivpolitik wohl kaum welche.
turboengine
29.08.2018, 18:50
Neukunden gewinnst du Aufgrund der nativen Objektivpolitik wohl kaum welche.
Genau, die sind alle allergisch auf „native Objektivpolitik“. Der Ausdruck ist cool...:top:
Die Frage kommt allein daher :
Wer soll den diese Kameras den kaufen ?
Betuchte NIKON User ? sollen das alle sein ?
Neukunden gewinnst du Aufgrund der nativen Objektivpolitik wohl kaum welche.
Schwierig neueinsteiger kaufen aber auch kein Kleinbild. Weil es zu teuer ist. In meinem Bekannten Kreis werde ich öfter mal gefragt. Klein und einfach soll es sein, meist läuft es auf hochwertige Kompakte (RX oder GX) raus oder eben Olympus /Panasonic. Das wird für alle drei großen schwer.
Neueinsteiger VF - klingt des besser.
Die werden in der Regel dann auch keine VF Linsen im Sortiment haben.
Robert Auer
29.08.2018, 20:49
@turboengine: Du warst ja gar nicht gemeint, denn viele deiner Einwände gegenüber Sony-Lösungen haben ja inhaltlich nachvollziehbare Substanz. So auch in der Sache des empfindlichen Blitzschuhs. Von Nikon hätte ich mir jedoch einen etwas anderen Einstieg in die DSLM erwartet. Da ist man für mich zu sehr auf Sonys 2te Serie eingegangen, anstatt standesgemäß vorzulegen.
Die Frage kommt allein daher :
Wer soll den diese Kameras den kaufen ?
Betuchte NIKON User ? sollen das alle sein ?
Neukunden gewinnst du Aufgrund der nativen Objektivpolitik wohl kaum welche.
Noch nicht, Nikon hat den ersten Schritt gemacht, in 24 Monaten sieht die Welt ganz anders aus.
Dann hat auch Nikon um die 20 Nativen Objektive.Aber wie schon geschrieben, wer hat den die ersten Sonys gekauft?
Genau solche wird auch Nikon finden. Und mit jeden Tag mehr wird das System schon noch Intresanter.
Viele deiner Argumente wird die Zeit Entkräften.
Wenn der Sensor das bringt ab Bildqualität wird das schon.
Wenn der Sensor das bringt ab Bildqualität wird das schon.
Daß die Sony-Sensoren Bildqualität können haben sie ja schon bewiesen.
Wichtiger dürfte die AF-Performance mit dem Adapter und den F-Mount-Linsen sein. Denn erstmal sind nur F-Mounts unterwegs.
Bin gespannt wie sich die Z7 an meinen Nikkoren und Sigmas macht.:crazy:
Bis die Zeit, die du gern NIKON wünschen würdest die Isar runter geflossen ist
wird die Z-Serie wieder eingestampft.
Bei SONY gab es schon immer für 200 Euro mehr eine Kitlinse.
Ah wart mal - die hat NIKON auch nicht gebracht.
Das System wird von Tag zu Tag eines - mehr und mehr im Netz zerrissen.
Kaum ein Beitrag im Netz ist durchgehend positiv.
Bin gespannt ob NIKON noch eine DSLR VF Einsteiger Kamera bringt
oder ob Sie so signalisieren - die 850er war unsere letzte VF DSLR.
Noch nicht, Nikon hat den ersten Schritt gemacht, in 24 Monaten sieht die Welt ganz anders aus.
Dann hat auch Nikon um die 20 Nativen Objektive.Aber wie schon geschrieben, wer hat den die ersten Sonys gekauft?
Genau solche wird auch Nikon finden. Und mit jeden Tag mehr wird das System schon noch Intresanter.
Viele deiner Argumente wird die Zeit Entkräften.
Wenn der Sensor das bringt ab Bildqualität wird das schon.
Aus deinen 20 - kannst laut ROADMAP mal 12 machen ;-)
Konkurrenz ist gut, treibt die Innovationskraft hoch und die Preise runter.
:top:
screwdriver
29.08.2018, 21:30
Wer soll den diese Kameras denn kaufen ?
Was soll der Scheiss?
Es gibt wohl einen Markt dafür. Das ist alles.
Es gibt Leute, die kaufen sogar ne Sony A9 und noch ein paar adäquate Objektive dazu für noch viel mehr Geld.
Es gibt sogar Leute, die kaufen ne Phase One für 50.000 € oder vor einiger Zeit schon ne Hasselblad zum Preis in ähnlicher Region.
Und stell dir vor: Es gibt eine Menge Fotografierer - sogar im Hobbybereich - die mehr als "nur" eine Kamera nicht nur "haben," sondern sogar gebrauchen. Manchmal sogar extrem hochwertige Kameras.
Ich selber kann mir kaum noch vorstellen mit weniger als 2 Kameras unterwegs zu sein. Lieber sogar mit 3 oder 4. Objektivwechsel gibt es so kaum noch unterwegs.
Wenn ich alle meine Kameras zum urspünglichen Neupreis versilbern könnte, könnte ich mir wohl auch locker 2 oder 3 Z6 oder Z7 oder A9 oder A7RIII dafür leisten. :crazy:
Das ist kein Scheiss - sondern Realität.
Wenn du kein NIKON VF User bist und einen Haufen Optiken hast , dann ist die Kamera für einen völlig uninteressant.
Ist DER SCHEISS jetzt deutlich ausgedrückt um in deinem abfälligen Ton zu reden.
Wo wir mal wieder bei der Zielgruppe sind : Geldige NIKON User.
turboengine
29.08.2018, 21:54
Von Nikon hätte ich mir jedoch einen etwas anderen Einstieg in die DSLM erwartet. Da ist man für mich zu sehr auf Sonys 2te Serie eingegangen, anstatt standesgemäß vorzulegen.
Hmm, ich weiss nicht. Mir erscheint es eher als eine sehr, sehr wohlüberlegte Austarierung gegenüber der Konkurrenz (als das Plichtenheft fixiert wurde, war wohl noch/schon (?) die zweite Sony-Generation aktuell) aber auch gegenüber den eigenen, beim Erscheinungsdatum aktuellen DSRLs. Das vorhandene Portfolio soll nicht blamiert werden sonst sind die Bestandskunden sauer. Auch wenn es in diesem Forum gerne ins lächerliche gezogen wird, ist wohl der loyale Kunde für Nikon extrem wichtig. Ein wichtiges Element hierfür war auch die ausgereifte Adapterlösung.
Zu erwarten, dass eine gleich teure Spiegellose aus dem Stand einen besseren AF und mehr Features als die aus vielen Evolutionsschritten entwickelte D850 bieten oder gar mit dem 24MP Sony Flaggschiff A9 gleichziehen müsste, kann man getrost dem Hype zuschreiben der gerade veranstaltet wird.
Nikon hat die Z7 sehr sorgfältig als Reisekamera mit deutlich verbesserten Videofähigkeiten platziert. Wenn man zusätzlich mit dieser 45MP Kamera auch Vögel im Flug mit einem 2.8/400mm fotografieren kann - umso besser. Mit der 850er geht das hervorragend, mit einer D5 sowieso. Es ist noch nicht solange her, da wurde dies als Science Fiction betrachtet. Dann kam die A99ll und die D850.
Auch die Geschichte mit dem fehlenden zweiten Slot ist total übertrieben. Die XQD-Karten sind mechanisch wie elektrisch dermassen stabil, dass man das Ausfallrisiko getrost vergessen kann. Anekdotisch wird immer auf defekte SD-Karten zu Konrad Zuses Zeiten verwiesen und damit begründet dass ein einzelner XQD-Slot unverantwortlich ist. Das ist Paradox. Das wäre begründbar wenn massenhaft Berichte über abgerauchte XQD Karten bekannt wären. Dem ist aber nicht so. Ist gibt mehr Sichtungen von lila Einhörnern als Berichte über defekte XQDs.
Wenn erst die ersten Kameras in Kundenhänden sind wird sich das alles normalisieren falls Nikon nicht ein schlimmer Lapsus unterlaufen ist. Da die Z-Kameras ja keine schielenden AF-Module wie bei der D800 oder ölspritzende Spiegelkästen wie bei der D600 aufweist stehen die Chancen gut.
turboengine
29.08.2018, 21:57
Zielgruppe sind : Geldige NIKON User.
...mit einem Faible für „native Objektivpolitik“.
Soviel Zeit muss sein.
Ich liebe native Objektivpolitik. Canonuser auch. Kein SCHEISS.
Sony User auch - die haben halt auch welche für Ihr Spiegeloses System und noch dazu
richtige gute :-)
Soviel Zeit muss sein.
steve.hatton
29.08.2018, 22:01
Aus deinen 20 - kannst laut ROADMAP mal 12 machen ;-)
Die 20 halte ich auch für maßlos übertrieben, die 12 der Roadmap für eventuell machbar, allerdings widerspricht dies augenscheinlich den > 1000 entlassenen Mitarbeitern - aber auch das muss nichts mit der geplanten Produktion zu tun haben, könnte aber !
Ich gehe mal von 6-8 Linsen aus, wenn der Adapter halb so gut funktioniert wie da und dort geschrieben wir, oder sollte ich sagen abgeschrieben, kann das gut reichen.
"Geldige Nikon-User" ist allerdings eine niveaulose Entgleisung. Aber wenn sonst nichts einfällt....
Ich weiß gar nicht, warum diese Diskussionen immer sommer emotional (und teilweise polemisch) ausarten müssen.
Ich glaube, die beiden Kameras sind ein solider Einstieg in das Segment der Spiegellosen. Sie werden damit genügend Leute im eigenen Lager finden, die sich die Kamera zusätzlich kaufen und genügende "Influencer" und Fotoseiten und -magazine, die sie als DAS kommende Kamerasystem darstellen werden (fängt auf DPReview schon an, und die werden nicht die einzigen bleiben ;))
Machen wir uns nichts vor. Dieses ganze KB-Gedönse hat sicher eine tolle Marge, macht aber bei den großen Kamerafirmen nur wenige satt. Das ist eine Nische, die man (noch) zur Reputation und für Berufsfotografen braucht. Nikon hat wenig eigenständige Innovation gezeigt, aber brauchbare (sicher nicht bessere als Sony, aber brauchbare) Spiegellose gebaut, die aber vom Look & Feel Nikons sind. Sie werden neben den paar kritischen Youtubern für positive Medienpräsenz sorgen und sicher auch irgendwann Gewinn abwerfen (wenn die Zeit reicht). Mission accomplished ...
Viele Grüße,
Markus
Achso die Z Serie ist die Reisekamera für den Nikon User.
Jetzt geht mir endlich ein Licht auf.
Ich schmeiss mich echt weg.
Ich schmeiss mich echt weg.
Ja bitte, schmeiß Dich weg!
Dat Ei
turboengine
29.08.2018, 22:10
Aus deinen 20 - kannst laut ROADMAP mal 12 machen ;-)
Sagen wir: mindestens 12.
Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass auch APS-C Spiegellose mit passenden Objektiven kommen. Z3 und Z5.
steve.hatton
29.08.2018, 22:12
...Anekdotisch wird immer auf defekte SD-Karten zu Konrad Zuses Zeiten verwiesen und damit begründet dass ein einzelner XQD-Slot unverantwortlich ist. Das ist Paradox. Das wäre begründbar wenn massenhaft Berichte über abgerauchte XQD Karten bekannt wären. Dem ist aber nicht so. Ist gibt mehr Sichtungen von lila Einhörnern als Berichte über defekte XQDs.
.
Bei der Masse an XQDs die aktuell genutzt werden,wäre bereits eine Sichtung Deines Einhorns eine relevante statistische Größe. :cool:
Aber ist klar - mir ist bisher eine Karte kaputtgegangen, in 10 Jahren; nur das Geschrei der Canikon Fraktion in Richtung Sony bis die endlich zwei Slots brachten war so unüberhörbar, dass sie sich jetzt kaum mit Zweck-Alzheimer aus der Affäre ziehen können.
Ich photographiere Immobilien und die laufen bekannterweise nicht weg - sprich für mich wäre eine 1-Karten-Lösung tragbar - war es ja auch das was ich bis vor kurzem hatte.
Ich weiß gar nicht, warum diese Diskussionen immer sommer emotional (und teilweise polemisch) ausarten müssen.
Ich glaube, die beiden Kameras sind ein solider Einstieg in das Segment der Spiegellosen. Sie werden damit genügend Leute im eigenen Lager finden, die sich die Kamera zusätzlich kaufen und genügende "Influencer" und Fotoseiten und -magazine, die sie als DAS kommende Kamerasystem darstellen werden (fängt auf DPReview schon an, und die werden nicht die einzigen bleiben ;))
Machen wir uns nichts vor. Dieses ganze KB-Gedönse hat sicher eine tolle Marge, macht aber bei den großen Kamerafirmen nur wenige satt. Das ist eine Nische, die man (noch) zur Reputation und für Berufsfotografen braucht. Nikon hat wenig eigenständige Innovation gezeigt, aber brauchbare (sicher nicht bessere als Sony, aber brauchbare) Spiegellose gebaut, die aber vom Look & Feel Nikons sind. Sie werden neben den paar kritischen Youtubern für positive Medienpräsenz sorgen und sicher auch irgendwann Gewinn abwerfen. Mission accomplished ...
Viele Grüße,
Markus
Dann zahlen Sie aber vielen ersten Testern und Influencer recht schlecht. Die Kameras bekommen sowas von ihr Fett weg. Oder vielleicht sind es eher die unabhängigen die Ihre Meinung loswerden. Die, die nach London oder Tokio eingeladen werden sind - werden ja nicht vom Leder ziehen - sonst war es ja das letzte mal mit der Einladung.
Mission erfüllt ?
Ist es genug für ein Marke wie NIKON nur eigene - bestehende User anzusprechen ?
Wie kann ich ein Kamera oder Kamerasystem auf den Markt werfen bei dem ich keine Neukunden gewinnen werde ?
Kopfschütteln - wo ist nur der Anspruch hin von NIKON.
turboengine
29.08.2018, 22:14
Jetzt geht mir endlich ein Licht auf.
Dieser optimistischen Eigendiagnose mag ich nicht ganz trauen.
Lassˋ das doch besser mal professionell überprüfen.
Und noch so ein laaanger Vergleich Z7 gegen A7R III, mit teils erstaunlichen Resultaten (oder Schlussfolgerungen?) ...
dpreview: Which is better: Nikon Z7 vs Sony a7R III (https://www.dpreview.com/articles/3099846348/which-is-better-nikon-z7-vs-sony-a7r-iii)
Zusammenfassung gibt's auf Seite 12 ...
peter2tria
29.08.2018, 22:21
Sagen wir: mindestens 12.
Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass auch APS-C Spiegellose mit passenden Objektiven kommen. Z3 und Z5.
Also das glaube ich nicht. Das extra große Bajonett spricht eher für Mittelformat als für APS-C .... es sei denn der APS-C Body ist genauso groß wie für Vollformat.
Auch die Geschichte mit dem fehlenden zweiten Slot ist total übertrieben. Die XQD-Karten sind mechanisch wie elektrisch dermassen stabil, dass man das Ausfallrisiko getrost vergessen kann. Anekdotisch wird immer auf defekte SD-Karten zu Konrad Zuses Zeiten verwiesen und damit begründet dass ein einzelner XQD-Slot unverantwortlich ist. Das ist Paradox. Das wäre begründbar wenn massenhaft Berichte über abgerauchte XQD Karten bekannt wären. Dem ist aber nicht so. Ist gibt mehr Sichtungen von lila Einhörnern als Berichte über defekte XQDs.
Das ist der einzige Punkt, der mich immer wieder nervt. Das, wofür ein Hersteller richtig Schläge bekommen hat, ist bei einem anderen plötzlich akzeptabel, weil ....
Redundanz hilft immer. Selbst dann, wenn ich eine Karte mit Gewalt falsch herum in einen Slot zwänge und sie zerstöre, ist die zweite immer noch da (egal wie toll die erste war). Es ist mir dabei völlig egal, ob mich die Redundanz vor mir oder dem Hersteller beschützt. Zwei sind fast immer besser als eins, insbesondere wenn eins - egal warum - kaputt gehen kann.
Viele Grüße,
Markus
Die Kameras bekommen sowas von ihr Fett weg. Oder vielleicht sind es eher die unabhängigen die Ihre Meinung loswerden.
Du hast Dir offensichtlich schon eine beachtliche Informationsblase aufgebaut ...
steve.hatton
29.08.2018, 22:30
Böse Zungen behaupten Sony`s Rough SD Karten kamen nicht ungeplant genau zum Erscheinungstermin der Nikon Zs mit XQD.....
...Vorher war Nikon „rückständig“ weil sie keine spiegellose Vollformatkamera im Sortiment hatten, jetzt sind sie „rückständig“, weil die Kameras nicht gleichzeitig alle Sonykameras incl. des Flaggschiffs A9 im Featurevergleich überflügeln.
Nennung von Tatsachen ist doch kein Lagerdenken. :P
Nikon hat jetzt im ersten Go eine Kopie von a7ii und R2 im neuen Gehäuse gebracht. Wie du selbst schon sagst wird das für Nikon Nutzer mit Altglas interessant sein. Für andere eher nicht, die bekommen halt für den gleichen Preis deutlich mehr bei Sony. Und dann gibt es noch die Deppen bei Canon so wie Steve‘s Seminarleiter bei den Basstölpeln.
Nikon wird das schon noch richten mit einer zweiten Generaltion. Was ich mit einzig wünsche, ist das Nikon es schafft, vom DSLR Denken wegzukommen. Der fehlende Eye-AF macht mich da am meisten traurig - nicht weil man die Funktion unbedingt bräuchte sondern weil es zeigt, dass Nikon noch nicht verstanden hat (oder noch nicht umsetzen konnte), was DSLM am meisten ausmacht: Die permanente Verfügbarkeit von umfangreichen Bildinformation die in der Kamera analysiert und zur Steuerung von Belichtung und AF genutzt werden können.
Edit: PS/BTW: Der Hype, von dem du sprichst, hat Nikon verurusacht durch diese unsägliche Kampagne. Das ist halt ein bissche so wie ein Läufer bei Olympia, der großmäulig ankündigt, unter 9 Sekunden zu laufen und dann beim Start stolpert.
turboengine
29.08.2018, 22:48
Redundanz hilft immer. Selbst dann, wenn ich eine Karte mit Gewalt falsch herum in einen Slot zwänge und sie zerstöre, ist die zweite immer noch da
Wenn man Redundanz ernst nimmt, hat man ein zweites Gehäuse dabei. Es kommt offensichtlich häufiger vor dass einem eine Taube auf den Sensor kackt, als dass eine XQD Karte/Slot kaputtgeht.
Wie gesagt, zweiter Slot wäre schön gewesen. Aber in der Einliegerwohnung meiner 850er haust eine 256GB Karte für Timelapseeinsätze und nicht für Redundanz.
Giovanni
29.08.2018, 22:50
Was ich mit einzig wünsche, ist das Nikon es schafft, vom DSLR Denken wegzukommen. Der fehlende Eye-AF macht mich da am meisten traurig - nicht weil man die Funktion unbedingt bräuchte sondern weil es zeigt, dass Nikon noch nicht verstanden hat (oder noch nicht umsetzen konnte), was DSLM am meisten ausmacht
Warum wollen so viele lieber eine Kamera, auf der "Nikon" steht als "Sony"? Weil sie noch nicht verstanden haben, dass es beim Bau elektronischer Kameras mehr auf Kompetenz bei Algorithmen ankommt als auf jahrzehntelange Erfahrung in der Produktion von Optomechanik.
Anders ausgedrückt: Es gibt viele Interessenten für zweitbeste Kameras.
@mrrondi: Deine negative Meinung zu den neuen Nikons hat wohl mittlerweile jeder hier mitbekommen. Das musst Du nun wirklich nicht alle paar Minuten wiederholen.
Wir sind hier im Technikbereich und nicht im Café. Hier sollte es nicht um Firmen- oder Nutzerbeurteilungen, sondern um die Kameras und die dahinterstehende Technik gehen.
@Markus: Wer es schafft, eine XQD-Karte versehentlich beim Einsetzen zu zerstören, wird das auch bei zwei und mehr SD-Karten in ebenso vielen Slots hinbekommen.
Und hat jeder ein redundantes Dateisystem mit mehreren HDDs/SSDs beim Arbeiten am Computer? Wohl kaum.
Zwei Slots helfen auch nicht, wenn die Kamera selbst Zicken macht, was ich für wahrscheinlicher halte. Dann lieber eine zweite Kamera als Fallback.
Wenn man Redundanz ernst nimmt, hat man ein zweites Gehäuse dabei.
Wenn die einzige Karte in der Hauptkamera stirbt, hilft mir die Karte in der zweiten Kamera genau gar nichts ;)
Aber die Diskussion ist müßig, mittlerweile oft genug geführt, und ich fand sie auch damals - als Sony der Adressat war - übertrieben. Man kann aber, wenn etwas nicht gut ist, auch einfach mal akzeptieren, dass es nicht gut ist, ohne es zu relativieren.
Ich denke nicht, dass die Zs am fehlenden zweiten Slot scheitern werden ...
@Markus: ...
Und hat jeder ein redundantes Dateisystem mit mehreren HDDs/SSDs beim Arbeiten am Computer? Wohl kaum.
Ich schon. Darüber hinaus gibt es sicher genügende Szenarien, bei denen man auch eine QXD-Karte tötet. Entschuldige mein wenig kreatives Beispiel.
Zwei Slots helfen auch nicht, wenn die Kamera selbst Zicken macht, was ich für wahrscheinlicher halte. Dann lieber eine zweite Kamera als Fallback.
Eine Backup-Kamera ist bei Events gegen Entgelt sicher Pflicht. Aber gegen eine defekte Karte hilft es eben leider gar nicht.
Eine zweite Kamera ist keine Redundanz für die zweite Karte. Es sei denn du fotografierst mit zwei Händen so wie John Wanye schießt.
Giovanni
29.08.2018, 22:57
Wer es schafft, eine XQD-Karte versehentlich beim Einsetzen zu zerstören, wird das auch bei zwei und mehr SD-Karten in ebenso vielen Slots hinbekommen.
Es sieht allerdings anders aus, wenn sich eine Karte selbst zerstört. Habe das bisher nur bei einer SD in einem Tablet erlebt. Eine Karte von einem der bekanntesten Hersteller, aus dessen Consumer Grade Serie. Scheinbar keine Ausnahme bei dieser Kartenserie. In einer Kamera möchte ich das nicht erleben müssen. Ob es dazu zwei Karten braucht - vielleicht nicht, wenn man sich nur auf bekannt zuverlässige für professionellen Einsatz getestete Karten beschränkt. Bei kritischen, nicht wiederholbaren Shootings ist ein zweiter Slot gewiss von Vorteil, und sei es nur, um dem Auftraggeber ein sichereres Gefühl zu geben.
Und noch so ein laaanger Vergleich Z7 gegen A7R III, mit teils erstaunlichen Resultaten (oder Schlussfolgerungen?) ...
dpreview: Which is better: Nikon Z7 vs Sony a7R III (https://www.dpreview.com/articles/3099846348/which-is-better-nikon-z7-vs-sony-a7r-iii)
Zusammenfassung gibt's auf Seite 12 ...
Was mich wundert wieso die Z7 den ENEL15 (1900mAh) so dermaßen schnell leersaugt. Da muß beim Energieverbrauch/Management irgend etwas grandios daneben gehen in der Kamera.
In der D500 mach ich mit einem ENEL15 ca 1500 Bilder.
Und bei den neuen Sonys (A7III und A7RIII) sind auch 600 bis 800 Bilder mit dem NP100 (2250 mAh) drinnen.
Warum wollen so viele lieber eine Kamera, auf der "Nikon" steht als "Sony"? Weil sie noch nicht verstanden haben, dass es beim Bau elektronischer Kameras mehr auf Kompetenz bei Algorithmen ankommt als auf jahrzehntelange Erfahrung in der Produktion von Optomechanik.
Anders ausgedrückt: Es gibt viele Interessenten für zweitbeste Kameras.
Ja, natürlich. Der Mensch bleibt bei Gewohnten, das ist nicht überraschend.
Das mit den Algorithmen ist aber auch nicht so einfach. Wen es interessiert: Schaut euch mal die Web-Oberfläche von LR CC an. Natürlich nur die Abo-Nutzer. :lol: Erlaubt der SW, die Beta-Funktionen zu nutzen. Und dann spielt mal mit der Suchfunktion und der Funktion „Die besten Bilder“ rum. Gebt z.B. Mal „Vogel“ oder „Kuchen“ oder ... ein. Oder wundert euch, wie präzise Adobe nach bestimmten Kriterien die besten Bilder aus einem großen Satz filtert. All diese Funktionen werden wir in absehbarer Zeit direkt in unseren Kameras haben. (Man darf übrigens davon ausgehen, dass die NSA noch bessere Algorithmen hat als Adobe). Sobald die Wärmethematik besser gelöst ist und die Rechenpower auch in der Kamera in vernünftiger Zeit verfügbar sein wird, sagen wir der Kamera nur noch: Heute fotografiere ich Vögel - und der AF macht den Rest.
Was mich wundert wieso die Z7 den ENEL15 (1900mAh) so dermaßen schnell leersaugt. Da muß beim Energieverbrauch/Management irgend etwas grandios daneben gehen in der Kamera.
In der D500 mach ich mit einem ENEL15 ca 1500 Bilder.
Und bei den neuen Sonys (A7III und A7RIII) sind auch 600 bis 800 Bilder mit dem NP100 (2250 mAh) drinnen.
Geniales Display. Hochauflösend und hell. Das ist bei CIPA permanent an.
turboengine
29.08.2018, 23:05
Es sieht allerdings anders aus, wenn sich eine Karte selbst zerstört. Habe das bisher nur bei einer SD in einem Tablet erlebt.
Kennst du einen einzigen Fall einer in der Kamera Defekt gegangenen XQD-Karte?
Nochmal: anekdotisches Anführen von SD-Ausfällen als Begründung einer Designschwäche eines einzelnen XQD-Slots ist so sinnvoll wie das Mitführen von Hafer im Kofferraum für den Fall, dass das Auto Hunger bekommt.
Noch nicht, Nikon hat den ersten Schritt gemacht, in 24 Monaten sieht die Welt ganz anders aus.
Dann hat auch Nikon um die 20 Nativen Objektive.Aber wie schon geschrieben, wer hat den die ersten Sonys gekauft?
Genau solche wird auch Nikon finden. Und mit jeden Tag mehr wird das System schon noch Intresanter.
Viele deiner Argumente wird die Zeit Entkräften.
Wenn der Sensor das bringt ab Bildqualität wird das schon.
Viele deiner Argumente muss die Zeit erst zeigen - und damit sind sie keine Argumente sondern nur Meinungsschnipsel.
Dein Glaube in allen Ehren, aber Nikon muss jetzt erst einmal zeigen, dass sie auch mit kurzen Innovationszyklen klarkommen.
NB: Die ersten Sonys hatten nunmal keine Konkurrenz. Wer heute in ein komplettes System einsteigen möchte, dem bleibt immer noch nur Sony. Und nachdem Nikon erst in diesem Jahr ganz offiziell zwei seiner groß angekündigten Serien wieder eingestampft hat ist die Glaubwürdigkeit bei den nicht-Nikon-Jüngern eher gleich 0.
Kennst du einen einzigen Fall einer in der Kamera Defekt gegangenen XQD-Karte?
Nochmal: anekdotisches Anführen von SD-Ausfällen als Begründung einer Designschwäche eines einzelnen XQD-Slots ist so sinnvoll wie das Mitführen von Hafer im Kofferraum für den Fall, dass das Auto Hunger bekommt.
Natürlich nciht - keiner kennt eine XQD-Karte, weill die ja kaum einer verwendet und erst recht kaum einer herstellt.
Dateisysteme sind immer (!) für korrumpierte Dateien gut. Völlig unabhängig von der Hardware. Und jeder Permanentspeicher hat einen Alterungsprozess. Der Ausfall von XQD ist nur eine Frage der Zeit - oder warum baut Nikon in die 850er zwei Slots ein?
Giovanni
29.08.2018, 23:09
Schaut euch mal die Web-Oberfläche von LR CC an. Natürlich nur die Abo-Nutzer. :lol: Erlaubt der SW, die Beta-Funktionen zu nutzen. Und dann spielt mal mit der Suchfunktion und der Funktion „Die besten Bilder“ rum. Gebt z.B. Mal „Vogel“ oder „Kuchen“ oder ... ein.
[...]
Sobald die Wärmethematik besser gelöst ist und die Rechenpower auch in der Kamera in vernünftiger Zeit verfügbar sein wird, sagen wir der Kamera nur noch: Heute fotografiere ich Vögel - und der AF macht den Rest.
Motivprogramme gibt's doch heute schon, und jeder kann sich sein persönliches Vogel-Programm auf einen Speicher legen. Aber der Witz ist doch gerade, dass man es der Kamera bald nicht mehr vorher sagen muss - sie erkennt selbst, wenn Vögel fotografiert werden und stellt alles selbst darauf ein. Hat Sony ja schon mit "überlegenen", "intelligenten" und sonstigen Automatiken probiert, aber so richtig los geht es vermutlich erst dann, wenn der besagte Vogel als solcher erkannt wird. Was passiert dann, wenn du einen Bekannten fotografierst, der echt einen Vogel hat?
Andererseits sehe ich die Hauptanwendung für solche Technologien mehr bei Smartphones als bei Kameras, die für die klassische Gestaltung der Bilder durch den Fotografen gebaut sind.
Geniales Display. Hochauflösend und hell. Das ist bei CIPA permanent an.
Displays hatten die Nikons bis jetzt auch, und das war oft in Gebrauch weil du keine Infos im Sucher hast (oder genauer gesagt nur sehr rudimentäre).
Die ersten Sonys haben ihren NP50 ebenfalls schnell geleert, aber der war halt nur halb so groß. Ein tolles, helles Display bringt mir nicht viel wenn der Akku dauernd leer ist. Den Sachverhalt dürften alle NP50-User mittlerweile am eigenen Leib erfahren haben.:lol:
Giovanni
29.08.2018, 23:14
Ein tolles, helles Display bringt mir nicht viel wenn der Akku dauernd leer ist. Den Sachverhalt dürften alle NP50-User mittlerweile am eigenen Leib erfahren haben.:lol:
So schlimm ist es nun auch nicht. Und der E-Sucher braucht mehr Strom als das Display.
Zwei weitere NP50 als Ersatz mitzuschleppen bricht außerdem niemandem das Kreuz. Gewechselt sind die Dinger ja schnell, oder man benutzt einen Batteriegriff. 2 Stück reichen ziemlich lange.
Kennst du einen einzigen Fall einer in der Kamera Defekt gegangenen XQD-Karte?
Nochmal: anekdotisches Anführen von SD-Ausfällen als Begründung einer Designschwäche eines einzelnen XQD-Slots ist so sinnvoll wie das Mitführen von Hafer im Kofferraum für den Fall, dass das Auto Hunger bekommt.
Zu behaupten, dass XQD-Karten kein Defekt ereilen kann, nur weil Dir bisher keiner bekannt ist (ich kenne nicht einmal jemanden, der eine einsetzt), ist ähnlich sinnvoll. Aber ich habe meine Meinung, dass das Schönfärberei ist, jetzt hinlänglich kundgetan. ich werde nicht mehr versuchen, Leute davon zu überzeugen, dass es keine Frage ist, ob ein Datenträger kaputt geht, sondern nur wann. Wenn Du glaubst, dass es ein 100% zuverlässiges Speichermedium gibt, dann sei es so.
Ein tolles, helles Display bringt mir nicht viel wenn der Akku dauernd leer ist. Den Sachverhalt dürften alle NP50-User mittlerweile am eigenen Leib erfahren haben.:lol:
Ich habe viele ganztägige Sportevents mit bis zu drei oder vier Akkus mit meiner A6300 begleitet. Ging gut und war kein wirkliches Problem.
Wenn Du allerdings irgendwo in der Einöde bei Frost unterwegs bist, könnte es schon ein Unterschied sein, ob Du fünf oder 15 Akkus mitnimmst :crazy:
turboengine
29.08.2018, 23:21
Natürlich nciht - keiner kennt eine XQD-Karte, weill die ja kaum einer verwendet und erst recht kaum einer herstellt.
Das ist Quatsch. XQD gibt es seit 2012 in der Nikon D4, D4S, D5, D500, D850.
Ausserdem sind sie bei professionellen Videokameras weit verbreitet, die Sony FDR-AX1 hat z.B. Auch nur einen einzelnen XQD-Slot.
Von „kaum verwendet“ kann da wohl keine Rede sein.
Nun, damit hat es Nikon wohl komplett verkackt!
2 Kameras, die keiner kauft.
Schade!
Gruß
Klaus
Nach den aktuellen Berichten hat sich meine Meinung komplett geändert!
Diese Kameras werden sich sehr gut verkaufen und auch junge Neukunden anlocken, die noch kein System haben.
Es ist wie bei den Autos ;) Wenn überhaupt, muss es zweckmässig sein! High End brauchen nur manche alten Dackel :D Mein Haus, mein Auto, mein Boot ....
Sie bieten zum fotografieren mehr als man braucht, sind IMHO Sony in der Ergonomie, Abdichtung, Robustheit und andern Punkten überlegen ....
Eye-AF und andere Sony-Argumente werden doch total überbewertet. Als Amateur knipse ich alle paar Jahre mal auf einer Hochzeit und sonst Menschen auf Grund der aktuellen Gesetzeslage gar nicht mehr.
Mir fehlt da noch APS-C, aber das wird sicher noch kommen :top:
Gruß
Klaus
turboengine
29.08.2018, 23:32
oder warum baut Nikon in die 850er zwei Slots ein?
Z.B RAW auf dem einen, jpg oder Video auf dem anderen, Erhöhung der Kapazität... Entdecke die Möglichkeiten!
Für eine perfekte Redundanz bräuchte es zwei gleiche Slots wie (wahlweise) bei der Nikon D5.
Warum hat die A9 und die A7RIII einen lahmen UHS-I Slot, welche die Kameras runterbremsen wenn Redundanz gefordert ist?
Kennst du einen einzigen Fall einer in der Kamera Defekt gegangenen XQD-Karte?[...]
Einen Fall habe ich auf Anhieb gefunden: Klick! (https://techspeak.de/infos-equipment/defekte-speicherkarte/)
Mechanisch lädierte Karten in anderen Fällen ließen sich wohl zumindest noch fehlerfrei auslesen.
Eine absolute Sicherheit gibt es eh nicht. Dass das Auto bei der Anfahrt zu einem Auftrag liegen bleibt, der Flug gecancelt wird, die Bahn einem einen Strich durch die Rechnung macht, die Kamera den Geist aufgibt oder man sich die Hand bricht, halte ich nicht für einen unwahrscheinlicheren Grund für fehlende Fotos.
Alles eine Frage der Wahrscheinlichkeiten. Versicherungen leben davon, dass die Kunden die Wahrscheinlichkeiten falsch einschätzen.
Leute, die einen zweiten Slot unbedingt brauchen oder wollen, werden die Z6 und Z7 nicht kaufen. Allen anderen dürfte und sollte es egal sein. Die kaufen die Kameras trotz dieser "Einschränkung" oder nutzen halt anderes Equipment.
Weil für de Redundanz locker jpg reicht.
Giovanni
29.08.2018, 23:50
Als Amateur knipse ich alle paar Jahre mal auf einer Hochzeit und sonst Menschen auf Grund der aktuellen Gesetzeslage gar nicht mehr.
Denk aber dran, dass du nicht alleine auf der Welt bist. Es gibt Leute, die ganz einfach ihre Familie, Partner, Kinder, Freunde fotografieren und das gerne mit einer Vollformatkamera. Eye AF ist ein geniales Feature für sehr viele Anwender - nur wissen nicht viele davon bzw. achten vermutlich nur wenige darauf, wenn sie im Laden eine Kamera in die Hand nehmen.
Nach den aktuellen Berichten hat sich meine Meinung komplett geändert!
Diese Kameras werden sich sehr gut verkaufen und auch junge Neukunden anlocken, die noch kein System haben.
Es ist wie bei den Autos ;) Wenn überhaupt, muss es zweckmässig sein! High End brauchen nur manche alten Dackel :D Mein Haus, mein Auto, mein Boot ....
Sie bieten zum fotografieren mehr als man braucht, sind IMHO Sony in der Ergonomie, Abdichtung, Robustheit und andern Punkten überlegen ....
Eye-AF und andere Sony-Argumente werden doch total überbewertet. Als Amateur knipse ich alle paar Jahre mal auf einer Hochzeit und sonst Menschen auf Grund der aktuellen Gesetzeslage gar nicht mehr.
Mir fehlt da noch APS-C, aber das wird sicher noch kommen :top:
Gruß
Klaus
Der Fuchs und die Trauben :shock:
(...)
Und hat jeder ein redundantes Dateisystem mit mehreren HDDs/SSDs beim Arbeiten am Computer? Wohl kaum.
Richtig, nicht jeder, aber doch einige! ;-)
Zwei Slots helfen auch nicht, wenn die Kamera selbst Zicken macht, was ich für wahrscheinlicher halte. Dann lieber eine zweite Kamera als Fallback.
Es genügt oft schon, einfach 1-2 Karten als Backup dabei zu haben. Das ist mein persönlicher Minimumstandard, weil sehr einfach umzusetzen. :top:
Grüße, meshua
(...) Hat Sony ja schon mit "überlegenen", "intelligenten" und sonstigen Automatiken probiert, aber so richtig los geht es vermutlich erst dann, wenn der besagte Vogel als solcher erkannt wird. Was passiert dann, wenn du einen Bekannten fotografierst, der echt einen Vogel hat?
Die Grenzen der ganzen Automatiken: irgendwann muss man dagegen ankämpfen. Das ist auch mein persönlicher Grund, möglichst keine Automatiken zu verwenden...;) :P
Grüße, meshua
Eye AF ist ein geniales Feature für sehr viele Anwender - nur wissen nicht viele davon bzw. achten vermutlich nur wenige darauf, wenn sie im Laden eine Kamera in die Hand nehmen.
Absolut. Eine Kamera ohne werde ich nicht mehr kaufen :top:. Deshalb Nikon Z6 und Z7 :flop:. Fail.
Zwei Slots helfen auch nicht, wenn die Kamera selbst Zicken macht, was ich für wahrscheinlicher halte. Dann lieber eine zweite Kamera als Fallback.
Das ist für jeden, der im Auftrag unterwegs ist ein Muss. Zwei Bodys mit je zwei Kartenslots und man muss sich keine Gedanken mehr machen.
DAwird es nicht nur Nikon Objektive geben,
Sigma hat da ja auch noch was in der Pipeline!
Zum Thema Akku, Da wird Inzwischen bei mehreren Quellen von 800 Bildern und mehr Geredet
Und zum Thema Kartenslot, Ich kann einfach meine Bilder über WIFI an einen Beliebigen Laptop oder WIFI fähigen HD Übertragen.
Das ist auch eine Lösung, und ich muss keine Karte Entnehmen zum Überspielen zum Bearbeiten!
Hmmm... ich übertrage 45MB grosse RAW Dateien per Wifi
schon mal probiert ? schon mal gemacht ?
Oder ist es einfach nur mal ne Idee ?
Wenn des WIFI dann die ganz Zeit schön nebenbei her brennt wird der Akku sich auch noch freuen.
Das ist alles sowas von Praxisfremd.
Obwohl der beste Beitrag in den letzten Kommentaren fand ich, das NIKON mit den Modellen die jungen Neukunden anspricht - this made my Day.
Hmmm... ich übertrage 45MB grosse RAW Dateien per Wifi
schon mal probiert ? schon mal gemacht ?
Oder ist es einfach nur mal ne Idee ?
Wenn des WIFI dann die ganz Zeit schön nebenbei her brennt wird der Akku sich auch noch freuen.
Das ist alles sowas von Praxisfremd.
Obwohl der beste Beitrag in den letzten Kommentaren fand ich, das NIKON mit den Modellen die jungen Neukunden anspricht - this made my Day.
Warum? Schon probiert? Natürlich mit Nikon!
P.S. Nach der Meinung des Forums, RAw auf die Karte, Jpeg auf den Rechner oder Speicher! Da ist die Datei etwas Kleiner!:crazy:
DAwird es nicht nur Nikon Objektive geben,
Sigma hat da ja auch noch was in der Pipeline!
Ja vielleicht. Irgendwann. Fragt sich wann. Ich kann es dir sagen. Dann wenn die Verkaufszahlen gross genug sind. Bei den FE Sigmas hat es fast fünf Jahre gedauert.
Zum Thema Akku, Da wird Inzwischen bei mehreren Quellen von 800 Bildern und mehr Geredet
Das kommt immer auf die Verwendung an. Im Seriebildmodus macht man auch mit einer A7II mit NP-FW50 1500 Bilder mit einem Akku.
Und zum Thema Kartenslot, Ich kann einfach meine Bilder über WIFI an einen Beliebigen Laptop oder WIFI fähigen HD Übertragen.
Auf einem Sportevent oder einer Hochzeit? Also ich schleppe sicher nicht noch ein zusätzliches Gerät mit. Aber man kann sich alles schönreden :roll:. Ausser dem nützt dir das nichts wenn die Karte abkackt bevor du gesichert hast.
Das heisst um das Backup zu haben - schlepp ich dann einen Rechner oder so ne WIFI Platte mit mir herum ?
Das heisst um das Backup zu haben - schlepp ich dann einen Rechner oder so ne WIFI Platte mit mir herum ?
Habe ich immer bei Sportevents Dabei, muss ja die Bilder Zeitnah wären des Spiels schon Absetzen.
Wurde Übrigens schon bei Wichtigen Events schon Gemacht, Bilder werden mit Wlan ( Zwar da mit dem Adapter ) zum Bildbearbeiter Gesendet, der sofort die Bilder Beschriftet und Bearbeitet. Und dann Versendet.
Wie glaubst du denn wie die Bilder von der Bundesliga nach dem Tor in die Printmedien kommst?
Die Bilder sind Innerhalb von 2 Minuten beim Endkunden.
Na ja - die Profis die ich kenne machen des beim Fussball noch mit nem FTP Kabel Anschluss - aber die sitzen dann auch 2 Stunden an einem Fleck.
Die anderen Kollegen kenn ich aus dem Motorsport - da ist es nicht möglich sich nur an einem Fleck zu befinden - viel Bewegung - viel laufen - da wird alles nach dem Rennen im MediaCenter bearbeitet und dann online gestellt.
Einzelne, markierte, ja. Und dann natürlich als jpg. Und von Kameras, die zwei Slots eingebaut hatten.
Sigma und die anderen werden nicht so schnell einsteigen. Wenn Nikon Glück hat dann Voigtländer, weil sie kein AF Problem haben. Zeiss sicher nicht. Da hat Nikon den Sprung in moderne Zeiten verpasst.
Und zum Thema Kartenslot, Ich kann einfach meine Bilder über WIFI an einen Beliebigen Laptop oder WIFI fähigen HD Übertragen.
Das ist auch eine Lösung, und ich muss keine Karte Entnehmen zum Überspielen zum Bearbeiten!
Das ist ein frommer Wunsch und völlig realitätsfremd. Die Übertragung eines RAW dauert so lange und frisst soviel Strom, dass der Akku wohl gerade mal 100 Bilder hält,wenn überhaupt.
Der winzige Buffer tut ein Übriges.
Sigma und die anderen werden nicht so schnell einsteigen. Wenn Nikon Glück hat dann Voigtländer, weil sie kein AF Problem haben. Zeiss sicher nicht. Da hat Nikon den Sprung in moderne Zeiten verpasst.
Gerade von Zeiss gibt es ja genug DSLR-Linsen für Nikon, die sich dann über Adapter betreiben lassen. Für native Objektive wird es sicher darauf ankommen, wie die Verträge mit Sony aussehen.
Die Chinesen und Koreaner werden innerhalb kürzester Zeit ihre Linsen auch mit Z-Bajonett anbieten.
Das Objektivangebot bei Nikon wird sicher kaum der Punkt sein, an dem das System scheitern wird, auch wenn ich persönlich nicht verstehen kann, warum auch Nikon nur ein 24-70/4 als Standardzoom für die nächsten drei Jahre plant. Ansonsten sieht die Roadmap relativ durchdacht aus und gefällt mir an einigen Punkten besser als das, was Sony am Anfang rausgebracht hat.
Ich dachte an die Zeiss AF Linsen, die eines der Highlights im Sony System sind.
Und Samyang baut mittlerweile auch primär mit AF.
Cool wär natürlich, wenn Mitakon sein 50 0.95 für Z-Mount bringen würde bevor das 58er von Nikon kommt. :lol:
Cool wär natürlich, wenn Mitakon sein 50 0.95 für Z-Mount bringen würde bevor das 58er von Nikon kommt. :lol:
Wenn ich mir die Bilder vom Noct anschaue, plant Nikon da so etwas wie die Otus von Zeiss. Lassen wir uns überraschen.
Das heisst um das Backup zu haben - schlepp ich dann einen Rechner oder so ne WIFI Platte mit mir herum ?
Okay, und wieviele Fotos kann man dann noch machen mit permanent eingeschaltetem und aktivem WiFi? Ist ja schon so alles andere als berauschend. Funktioniert dann nur noch mit einer guten Powerbank, an die man die Kamera und die WiFi Platte anschliessen kann ...
Das geht in den Rücken :D
Viel interessanter wäre es doch die jeweiligen Detaillösungen zu diskutieren anstatt ständig nur Gift zu spritzen.
+1. Gerade bei den Detaillösungen ist doch der Vergleich wirklich interessant. Ebenso wie Nikon bei der nächsten Version von Z6/Z7 noch einiges verbessern sollte, könnte auch Sony einiges von Nikons Modellen lernen, um die α7 IV, α7R IV etc. noch besser zu machen. Das wäre doch für uns alle das beste, egal mit welcher Marke wir lieber fotografieren! – Dazu fällt mir noch dieser leider etwas untergegangene Post wieder ein:
Und noch so ein laaanger Vergleich Z7 gegen A7R III, mit teils erstaunlichen Resultaten (oder Schlussfolgerungen?) ...
dpreview: Which is better: Nikon Z7 vs Sony a7R III (https://www.dpreview.com/articles/3099846348/which-is-better-nikon-z7-vs-sony-a7r-iii)
Zusammenfassung gibt's auf Seite 12 ...
Tatsächlich ein netter Vergleich. Über die Resultate bzw. Schlussfolgerungen kann man sicher streiten, zumal die Bewertung ausgerechnet der Bildqualität ja noch aussteht (“We'll be able to provide an in-depth comparison of image quality once we've completed our studio scene tests …”). Trotzdem würde ich mir einfach wünschen, dass Sony und Nikon solche relativ sachlichen Vergleiche direkt als Vorlage für das Pflichtenheft ihrer nächsten Kameragenerationen verwenden: Wo müssen wir nachbessern? Wo können wir deutlich besser werden als die anderen? Ich weiß, wünschen nützt nichts, aber man darf ja noch hoffen … ;)
Konkretes Beispiel: Laut dem zitierten Vergleich, Seite 10, beherrschte die Z7
„… built-in focus stacking and multi-frame mode, which provides an overlay of your existing frame as you take a second shot. It also includes an intervalometer for shooting time-lapse sequences and creating 8K time-lapse footage in-camera.“ Na, Sony, wie wäre es zu Weihnachten mit einem richtig dicken (aber natürlich kostenlosen) Firmwareupdate für die α7R III etc., das zufälligerweise genau diese bzw. sehr ähnliche Features enthält? Und zwar gut funktionierend? Das wäre doch zu schön … ;)
Das verrückte ist ja das Videokameras nur einen Cardslot haben, Leica hat nur einen und auch MF Kameras wie von PhaseOne oder Hassleblad haben nur einen.
Müssen alles Amateure sein ;-)
Und dann muss man noch folgendes Argument erst Mal widerlegen: Die Wahrscheinlichkeit das eine XQD ausfällt ist deutlich geringer als das die Kamera ausfällt (wo dann leider auch kein Triple Slot hilft)
Eine zweite Kamera ist keine Redundanz für die zweite Karte. Es sei denn du fotografierst mit zwei Händen so wie John Wanye schießt.
Ich bin mir sicher, darum ging es nicht. Du bist doch auch in der IT-Branche unterwegs: wenn uns ein Server Probleme mit der Festplatte meldet...switched du doch normalerweise auch auf den zweiten Server um (hot/cold standby) und fummelst nicht am Datenträgern herum, um am Ende doch festzustellen, das der Controller einen Defekt aufweist. Stichwort "continuity". Gleiches ist auch bei Kameras der Fall: wenn mitten im Gefecht ein Schreibfehler aufpoppt, muss man auch den SD Controller als Fehlerursache in Betracht ziehen. Daher ist die (teurere) Lösung der "Backup Body", die preiswerte Lösung eine zweite SD-Karte - mit dem Risiko eines weiterhin potentiell bestehenden Controller-Problems - nicht cool! :cool:
Grüße, meshua
ericflash
30.08.2018, 11:23
Das eingebaute Wifi an der D750 war auf alle Fälle zu langsam auch für jepgs. Hatte das mal mit qdslr board im Studio laufen. Ich musste die ganze Zeit warten bis die Kamera wieder fotografieren konnte während er die Bilder übertrug. Da stand dann PC im Sucher und nichts ging mehr. Mit Kabel will ich aber nicht arbeiten da lasse ich es lieber komplett :D Bin gespannt ob sie das verbessern konnten.
An der Bildqualität zweifelt doch eh kaum keiner - auf was willst den da warten ?
Ob die 2% besser oder schlechter als eine 850er oder A7RIII ist wird doch keine tragende Rolle spielen oder glaubt ihr das ?
Wenn der Controller oder die PCIE Lane defekt ist kann man auch 30 Karten in der Kamera haben und es bringt gar nichts. Hier ist es sogar von Vorteil eine Format zu haben was Fehler erkennt und zurück meldet und nicht einfach nur dumm Datenmüll schreibt.
In der IT hat man nicht nur Redundanz.
ECC Speicher, Controller die Fehler erkennen können, 2 Storage Server die komplett gespiegelt werden UND RAID 10 mit Datenredundanz UND Bandlaufwerke die in feuerfesten Tresor gelagert werden und zusätzlich noch redundant mehrere Tage abspeichern (nicht nur inkrementell)
DAS ist eine richtige Datensicherung.
Das witzige ist ja das die meisten die nach 2 Slots schreien ihre Daten auf einen MAC ohne Datensicherung oder Datenschutz ablegen (Datenintegrität zu sichern ist im übrigen nicht das gleiche wie Backup) ohne jede Möglichkeit der Wiederherstellung wenn irgendwas am Logicboard ausfällt.
alberich
30.08.2018, 15:48
Man könnte beiniahe den Eindruck gewinnen, dass es nur noch ein paar Beiträge dauert und dann ist es eigentlich bereits grob fahrlässig zwei Kartenslots in eine Kamera einzubauen, weil das dem User eine Sicherheit vorkgaukelt, die nicht vorhanden ist. Lediglich Nikon hat hier den User im Blick. Sony hingegen wiegt seine Kunden, wie so oft, in einer Scheinsicherheit.
Und war natürlich Spaß. Kein Grund sich weiter selbst zu entzünden.
:D
Gibts eigentlich schon eine mit 3 Kartenslots?:D
Ich bin mir sicher, darum ging es nicht. Du bist doch auch in der IT-Branche unterwegs: wenn uns ein Server Probleme mit der Festplatte meldet...switched du doch normalerweise auch auf den zweiten Server um (hot/cold standby) und fummelst nicht am Datenträgern herum, um am Ende doch festzustellen, das der Controller einen Defekt aufweist. Stichwort "continuity". Gleiches ist auch bei Kameras der Fall: wenn mitten im Gefecht ein Schreibfehler aufpoppt, muss man auch den SD Controller als Fehlerursache in Betracht ziehen. Daher ist die (teurere) Lösung der "Backup Body", die preiswerte Lösung eine zweite SD-Karte - mit dem Risiko eines weiterhin potentiell bestehenden Controller-Problems - nicht cool! :cool:
Grüße, meshua
Alles richtig. Aber: das schützt mich nicht vor einer Speicherkarte mit defekten und vom Controller nicht erkannten Bits oder ähnlichem. Siehe die Berichte von Nutzern, die aufgrund eines Fehlers lauter Bilder mit Streifen hatten. Und es schützt nicht vor Defekten, die nach Entnahme aus der Kamera entstehen.
Welche Fehler sind häufiger? Weiß ich nicht. Ist auch nicht wichtig. Feuerversicherung ist mein Haus auch nicht nur bei Blitzeinschlag sondern auch bei anderen Ursachen.
BTW: XQD verwendet immer noch die exakt gleiche Speicher-Basistechnologie. Die wird nur anders angesprochen und ausgelesen. Sie ist nicht weniger anfällig für Fehler.
Nuja, die Konzentration auf die zwei Kartenslots kommt halt aus einer Zeit, als in fast jedem Test die Sony A7er Reihe als nicht profitauglich erklärt wurde, weil sie keine zwei Kartenslots wie Canon und Nikon Kameras habe. Insofern ist es dann schon lustig, wenn das hier und da von den gleichen Schreibern jetzt bei Nikon als nicht mehr so wichtig angesehen wird.
Ich habe in meiner A7 III weiterhin nur in einem der beiden Slots eine Karte stecken, aber ich bin ja auch ein Amateur.
Stephan
*thomasD*
30.08.2018, 19:41
Hätte ich eine A7III würde ich im zweiten Schacht eine Karte lassen falls die erste mal voll ist oder vom Nutzer vergessen wurde mitzu ehmen.
Aber ich kann den Wunsch schon verstehen, um nicht wiederholbare Bilder auch sicher zu haben.
alberich
30.08.2018, 19:48
Blackout reinvented. :-)
https://www.youtube.com/watch?v=IoTk02U0JeU
Wieso ist das Teil so laut??
Die Blackout Zeiten sind aber deutlich größer als bei der R3.
alberich
30.08.2018, 19:53
Liegt wahrscheinlich auch daran, daß er das Handy direkt dranhält.
Hier noch mal Shuttersound "von vorne"
https://www.youtube.com/watch?v=Rh0wQJiKSyE
OK, das ist deutlich besser und eher so, wie man erwarten durfte.
So ein Blackout stört doch keinen bei NIKON - die kennen des doch ned anders vom Spiegel her. Also wird auch totgeschwiegen - das es auch ohne Blackout gehen könnte.
Ähnlich ist es mit dem Banding und dem Pufferspeicher - alles nur halb so schlimm.
Hoffe nur das mit Hochformatgriff ohne Auslösertaste ein Gag ist - sonst machen Sie sich nämlich ganz schön lächerlich.
alberich
30.08.2018, 21:43
Hoffe nur das mit Hochformatgriff ohne Auslösertaste ein Gag ist
Sieht nicht so aus.
https://www.youtube.com/watch?v=xqW7yKGH9rA&feature=youtu.be&t=170
Giovanni
30.08.2018, 22:09
Sieht nicht so aus.
https://www.youtube.com/watch?v=xqW7yKGH9rA&feature=youtu.be&t=170
Ist es jetzt schon so weit, dass es einen Vorleser braucht, der die Titelseiten von nikonrumors.com und canonrumors.com für uns liest?
Ist genauso blöd wie Fernsehsendungen, die Twitter-Tweets und YouTube-Clips wiederkäuen.
Ich les diese Rumors nicht find die Videos viel amüsanter.
Komisch das es einfach noch keine Tests bei YouTube zu finden sind.
alberich
31.08.2018, 10:22
30 min. Mini review vom Angry Photographer.
https://www.youtube.com/watch?v=r19prJVWOXA
30 min sind noch Mini?
Ja, weil der Typ gerne im Kreis quatscht.
Dat Ei
alberich
31.08.2018, 11:24
30 min sind noch Mini?
Kleiner kann er nicht.:)
Spoiler:
-alles doof
-Nikon soll sich was schämen
-Sony a7III kaufen
:D
minolta2175
31.08.2018, 11:30
Anstrengend...dazu noch ohne lange Handschuhe.... aber mit Kaminfeuer.
Spoiler:
-alles doof
-Nikon soll sich was schämen
-Sony a7III kaufen
Danke für die Zusammenfassung. :)
Ehm, hat uns der gute Mann nicht noch vor Kurzem (31. Juli 2018) empfohlen: “NO to Sony! Why I NEVER switched to SONY ... and never will”?! Siehe:
https://www.youtube.com/watch?v=PWWymChsNiE
Da ist es doch nett, dass er jetzt die α7 III empfiehlt … :P
Da ist es doch nett, dass er jetzt die α7 III empfiehlt … :P
Hat er in der Form auch nicht. Und er hat auch nach wie vor seine ganz klaren Vorbehalte gegen die Kamera. Seine Aussage ist, dass die Nikon im Vgl. zur Sony und Fuji zu teuer sei, nicht 3.400US$, sondern nur 2.200-2.600US$ kosten dürfe, und er eher die Fuji oder trotz ihrer Schwächen die Sony empfehlen würde, wenn es denn unbedingt KB-Vollformat sein müsse.
Dat Ei
Ich gewinne mittlerweile den Eindruck, dass Nikon mit der Z-Serie außer beim Preis sehr gut mit der A7mk2 und A7R2 konkurrieren kann. Die Sony Entwicklungsabteilung ist aber offenbar ein bis anderthalb Generationen voraus.
Ich bin gespannt, womit sich Canon nächste Woche an die Öffentlichkeit traut. Sie sollten hoffentlich schon etwas weiter als Nikon sein, denn für EF-Objektive existieren ja schon einige brauchbare Adapter für E-Mount.
Ich gewinne mittlerweile den Eindruck, dass Nikon mit der Z-Serie außer beim Preis sehr gut mit der A7mk2 und A7R2 konkurrieren kann. Die Sony Entwicklungsabteilung ist aber offenbar ein bis anderthalb Generationen voraus.
Wenn man die Alpha 9 anschaut, die notabene seit mehr als einem Jahr auf dem Markt ist, ist Sony mindestens zwei Generationen voraus.
Reisefoto
31.08.2018, 14:21
30 min. Mini review ...
https://www.youtube.com/watch?v=r19prJVWOXA
Habe es eben beim Mittagessen mitlaufen lassen.
Nothing reinvented on this camera
Nothing stands out on this camera, nothing
Nicon could have released at least one decent lens instead of 3 junk ol kitlenses, cheap ol kitlenses
No vertical grip, no contacts for vertical grip
This camera is a poor camera
Nikon should be ashamed of these cameras
Nikon D5000ish level camera for 3400$
No complaints on image quality / output
Kein Vertikalgriff erhältlich? Ungewöhnlich.
Ich gewinne mittlerweile den Eindruck, dass Nikon mit der Z-Serie außer beim Preis sehr gut mit der A7mk2 und A7R2 konkurrieren kann.
Ich habe sogar schon überlegt, ob diese beiden Kameras in den Nikon Gehäusen stecken und Nikon den ganzen Kram einfach nur bei Sony kauft und Sony die Produktionslinien für die alten Modelle damit auslastet. Erschien mir dann aber doch nicht so wahrscheinlich, schließlich wissen wir, dass Nikon auch Kameras bauen kann. Im Bereich spiegellos in etwa das, was Sony in der vorherigen Generation konnte.
Ich habe sogar schon überlegt, ob diese beiden Kameras in den Nikon Gehäusen stecken und Nikon den ganzen Kram einfach nur bei Sony kauft und Sony die Produktionslinien für die alten Modelle damit auslastet.
Dann musst Du ehrlicherweise aber auch die Ergonomie sowie die Staub- und Spritzschutzdichtungen raus- und den Service abbauen. Denn das sind die Kritikpunkte, die dieser wütende Photograph für die Sony nennt, und weshalb er sie normalerweise nicht empfehlen würde.
Dat Ei
Reisefoto
31.08.2018, 15:00
Dann musst Du ehrlicherweise aber auch die Ergonomie sowie die Staub- und Spritzschutzdichtungen raus- und den Service abbauen. Denn das sind die Kritikpunkte, die dieser wütende Photograph für die Sony nennt, und weshalb er sie normalerweise nicht empfehlen würde.
Diese Gedanken bezogen sich nicht auf das Review, sondern kamen mir schon anfangs, als ich die Gehäuse (z.B. die Schräge am oberen Rand der Kamerarückseite) und die Datenblätter sah. Alles irgendwie verdammt ähnlich. Ist ja auch nicht schlecht, schließlich haben A7rII und A7II auch eine Menge zufriedene Kunden gefunden.
Kleiner kann er nicht.:)
Spoiler:
-alles doof
-Nikon soll sich was schämen
-Sony a7III kaufen
:D
Der Typ empfiehlt Sony?? Das tut er sonst nie. Ist aber auch keine Empfehlung, auf die man stolz sein darf.
alberich
31.08.2018, 15:44
Der Typ empfiehlt Sony?? Das tut er sonst nie.
Das demonstriert lediglich den Grad seiner Enttäuschung. :)
steve.hatton
31.08.2018, 15:49
Kann jemand mal im Titel "reinvented" in Anführungszeichen setzen oder danach zumindest ein Fragezeichen ?
Kann jemand mal im Titel "reinvented" in Anführungszeichen setzen oder danach zumindest ein Fragezeichen ?
Warum? Wie würdest Du es als Muttersprachler übersetzen? Ist es nicht eine Frage der Perspektive?
Dat Ei
About Schmidt
31.08.2018, 15:59
Diese Gedanken bezogen sich nicht auf das Review, sondern kamen mir schon anfangs, als ich die Gehäuse (z.B. die Schräge am oberen Rand der Kamerarückseite) und die Datenblätter sah. Alles irgendwie verdammt ähnlich. Ist ja auch nicht schlecht, schließlich haben A7rII und A7II auch eine Menge zufriedene Kunden gefunden.
Was soll man auch viel anders machen? Das ist wohl das zur Zeit technisch machbare und viel anders als Sony können die anderen Marken halt auch nicht. Die Zeiten, wo man sich durch irgendwelche Futures absetzen konnte, sind vorbei. Momentan zählen AF Geschwindigkeit und Genauigkeit, Rauschverhalten, MP, und Dynamikumfang. Bei allem anderen sind die Kameras doch durchweg sehr gleich. Laut neuester Ankündigung soll Nikon noch Lichtstärkere Objektive und noch weitere Kameras oberhalb und unterhalb der momentan angebotenen sehr bald (?, was auch immer das heißen mag) präsentieren. Es bleibt also weiterhin spannend. Dies war nur der Einstieg. Wisst ihr noch wie der seiner Zeit bei Sony mit dem E-Mount und Nex 3 und 5 aussah?
Gruß Wolfgang
Reisefoto
31.08.2018, 16:09
Was soll man auch viel anders machen? Das ist wohl das zur Zeit technisch machbare
Nein, das ist das vor ca. 3 Jahren technisch machbare. Das jetzt technisch machbare findet sich in A7rIII, A7III und A9.
Natürlich bleibt ein Fotoapparat ein Fotoapparat und wird dementsprechend ähnlichkeiten mit anderen Fotoapparaten vergleichbaren Typs haben. Aber reinvented ist da nichts. Z6 und Z7 sind den Sonys der vorherigen Generation aber deutlich ähnlicher als den DSLMs anderer Marken. Canon scheint einen anderen Weg zu gehen.
Ellersiek
31.08.2018, 16:35
Also ich übersetze "reinvented" mit "neu erfunden".
Und bei dem langen Teaser-Tamtam hätte ich bei diesem Zusatz wirklich mehr erwartet, als das, was durch die Präsentation am 23.8. und der Berichterstattung darüber bis jetzt ans Licht gekommen ist.
Entweder kann oder will Nikon es im spiegellosen Bereich nicht besser machen. Aber wenn der Nikon-Kunde sich damit zufrieden gibt, ist ja alles in Ordnung.
Für mich sind, Wissensstand heute, die Z6 und die Z7 keine Alternative zu A7III, A7RIII und A9. Neukunden kann Nikon eigentlich nicht damit gewinnen. Aber die Zukunft wird es zeigen.
Gruß
Ralf
Moin Ralf,
Also ich übersetze "reinvented" mit "neu erfunden".
das ist die eine auch mir bekannte Übersetzung. Es gibt aber auch noch die "neu definiert".
Bezieht man das mal nur auf die bisherige Nikon-Produktpalette, so kann man "reinvented" vor dem Hintergrund des bisherigen Rohrkrepierers durchaus stehen lassen,vielleicht sogar als Eingeständnis sehen, dass der erste Versuch nicht zukunftsträchtig war.
Dat Ei
Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2018, 17:00
Wer besucht denn die Photokina von Euch und kommt in den Genuß Nikon, Canon und Sony Neulinge zu begutachten und zu vergleichen?Vielfach ergeben sich dann neue Sichtweisen.
*thomasD*
31.08.2018, 17:05
Ich habe mir den Vergleichs-Bericht bei dpreview mal angesehen. So schlecht stehen die Nikons gar nicht da - für mich wäre tatsächlich nur der Augen-AF ein Nachteil bzw. sogar ein k.o.-Kriterium. Mit dem einen Kartenschacht und dem kleinen Buffet hätte ich persönlich kein Problem. Beim Sucher und dem Display scheinen die Nikons eindeutig besser, beim Griff sowieso. Und die Batterien sind für mich im Altag auch kein Thema, besser als die A7II. Auch gibt es ein paar interessante Funktionen die den Sonys fehlern. Das liese sich sogar per Firmwar nachbessern.
Nikon hat also vieles richtig gemacht wo Sony noch nachbessern könnte, sogar ohne großen Entwicklungsaufwand.
Ernst-Dieter aus Apelern
31.08.2018, 17:23
Eine schöne Frau sehen oder in den Armen halten ist halt noch etwas anderes.Die Photokina wird Licht ins Dunkel bringen.
Die UI und Ergonomie werden wohl eine Hauptrolle spielen bei den neuen Kameras.
Für jeden nachvollziehbar, dass hier im Forum technikorientierte Gesichtspunkte das Maß der Dinge sind. Verhält sich der Durchschnittskonsument ebenso? Nikon vermittelt Kameratradition und suggeriert eine Kameraschmiede! Emotional vermittelt Nikon diesbezüglich mehr Anziehungskraft als Sony.
Ein nicht markenfixierter Kamerakunde prüft die spiegellosen Ausführungen beider Konkurrenten z. B. nach den Kriterien Gesamteindruck, Qualitätsanmutung, Ergonomie, Sucherqualität, u.s.w....
Die bessere Positionierung des Handgriffs kann hierbei schon eine entscheidende Rolle spielen?
Grüße Klaus
Ein nicht markenfixierter Kamerakunde prüft die spiegellosen Ausführungen beider Konkurrenten z. B. nach den Kriterien Gesamteindruck, Qualitätsanmutung, Ergonomie, Sucherqualität, u.s.w....
Die bessere Positionierung des Handgriffs kann hierbei schon eine entscheidende Rolle spielen?
Grüße Klaus
Nicht, wenn er mindestens 3K auf den Tisch legen muss, nur um einzusteigen.
minolta2175
01.09.2018, 15:03
Zur Photokina am 26 und ? 2 Tage.
steve.hatton
01.09.2018, 15:41
...und dem kleinen Buffet hätte ich persönlich kein Problem.....
... so lange das drauf ist, was mir schmeckt:cool:
(...)Entweder kann oder will Nikon es im spiegellosen Bereich nicht besser machen. (...)
Die Messlatte liegt halt ziemlich hoch inzwischen.
Über die beiden neuen hätte wahrscheinlich gar keiner gemeckert (außer denen die immer meckern), wenn Nikon in der "Verkündigungsphase" nicht so lautstark auf den Pudding gehauen hätte... :roll:
steve.hatton
01.09.2018, 16:52
Aber sie haben es erreicht, alleine auf der ersten Seite von dpreview 18 Berichte zu erhalten, die in Verbindung mit den Z Modellen stehen - Marketing passt soweit.
Bis kommenden Mittwoch.
Andy Warhol: 5 Minutes of Fame.
*thomasD*
01.09.2018, 21:25
... so lange das drauf ist, was mir schmeckt:cool:
:lol: Was mich da geritten hat :roll: War wohl zuviel Buffet die letzten Tage. :crazy:
Giovanni
02.09.2018, 00:46
Aber sie haben es erreicht, alleine auf der ersten Seite von dpreview 18 Berichte zu erhalten
Endlich wieder eine neue Produktkategorie für mehr Umsatz - die Spiegellos-Hysterie nützt vor allem den Kameraherstellern.
Wir haben alle ein Interesse, dass die Kamerahersteller überleben. Also sollen sie ihre Chancen mit den neuen Technologien wahrnehmen.
Wie schon so oft geschrieben: Es muss ja niemand wechseln. Die Systeme, die vor 10 Jahren gebaut wurden, sind in der Regel von einer Qualität, dass sie locker auch weitere 10 Jahre ihren Dienst verrichten.
minolta2175
02.09.2018, 14:07
Wie schon so oft geschrieben: Es muss ja niemand wechseln. Die Systeme, die vor 10 Jahren gebaut wurden, sind in der Regel von einer Qualität, dass sie locker auch weitere 10 Jahre ihren Dienst verrichten.
Es ist wie immer…. das Neue verleitet einen, man wird unvorsichtig, wenn man es hat stellt man fest, die Alte war doch nicht so schlecht.
Es ist wie immer…. das Neue verleitet einen, man wird unvorsichtig, wenn man es hat stellt man fest, die Alte war doch nicht so schlecht.
Das gilt oft genug nicht nur für das Neue sondern auch für die Neue.:lol:
minolta2175
02.09.2018, 15:06
Das gilt oft genug nicht nur für das Neue sondern auch für die Neue.:lol:
Bingo... aber da zieht doch vorallem auch das Neue.
bin im Internet draufgestoßen, daß die Z7/6 keine Batteriegriff
Anschlüsse besitzt....weiss man schon näheres?
Gruß Foxy
steve.hatton
02.09.2018, 15:12
Weil der Batteriegriff wohl ein reiner Batteriegriff ist und kein echter Vertical-Grip, also mit Bedienelementen.
minolta2175
02.09.2018, 15:49
bin im Internet draufgestoßen, daß die Z7/6 keine Batteriegriff
Anschlüsse besitzt....weiss man schon näheres?Gruß Foxy
Sie haben auch noch keinen BG gezeigt.
Aber angekündigt und in Interviews bestätigt, dass es so ist.
Erster Eindruck der Z7 von Stephan Wiesner: https://www.youtube.com/watch?v=5bcgbtsluVw
Ja er hat die Kamera in der Hand und ja er wird sie noch ausführlicher testen.
ericflash
02.09.2018, 23:22
Wieder einmal ein tolles Video von ihm. Roter Fokuspunkt da beneide ich die Nikonuser. Ich sehe den auch nie an der A7III.
felix181
02.09.2018, 23:32
Erster Eindruck der Z7 von Stephan Wiesner: https://www.youtube.com/watch?v=5bcgbtsluVw
Ja er hat die Kamera in der Hand und ja er wird sie noch ausführlicher testen.
Das Problem ist, dass dessen Kameratests verheerend schlecht sind - egal von welchem Hersteller...
Ich finde seine Tests gut weil sie ehrlich sind. Aber so sind die Geschmäcker halt verschieden.
Das Problem ist, dass dessen Kameratests verheerend schlecht sind - egal von welchem Hersteller...
Das stimmt so, meiner Meinung nach, nicht!
Er sagt, was ihm gefällt und was nicht. Das ist doch das, was man erwartet; also ich jedenfalls. Ob seine Kritikpunkte für einen interessant sind oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.
Fuexline
03.09.2018, 07:39
ehrlich gesagt hat er mehr gesagt was ihm gefällt - das Intro mit dem zu glatten Boden ist eher vorgeschoben damit die Kritik nicht so schlimm wirkt - früher hatte er wohl Nikon und ist jetzt ganz happy das er seine Sonys bald verscherbeln kann, unvoreingenommen wirkt leider anders, kann mir nicht vorstellen das er die kurze Akkulaufzeit und den einen karten Slot wirklich geil findet. aber es ist halt Nikon und er kann das notwendige Übel Sony endlich los werden.
die masse im Netz hat die Z Serie einfach nur zerrissen und das ist auch irgendwo meine Meinung, teure Luxus Cam für die gut betuchten Nikonianer die mit D5 und co rumrennen - einzig die 10bit beim Filmen könnten für Filmer wieder interessant werden aber mit nur 30 FPS in 4K auch nicht das Wahre.
Das ganze wirkt halt unausgegoren, als habe man gesagt, wir hauen das Ding nun so raus warten was die user sagen und die mark II ist dann quasi das was die user wollten.
minolta2175
03.09.2018, 08:25
Er sagt, was ihm gefällt und was nicht. Das ist doch das, was man erwartet; also ich jedenfalls. Ob seine Kritikpunkte für einen interessant sind oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.
So ist es und bald sind es 4 Hersteller mit einer DSLM-Vollformat, da wird der Markt für Sony kleiner, eine Lumix G9 mit dem Sensor wär SUPER.
Bei der Klemmplatte ist die Schraube etwas zu lang für das Stativgewinde, war bei meinem L-Winkel und der Sony auch so.
guenter_w
03.09.2018, 08:47
eine Lumix G9 mit einem dem Sensor wär SUPER.
Bei der Klemmplatte ist die Schraube etwas zu lang für das Stativgewinde, war bei meinem L-Winkel und der Sony auch so.
???
(...) kann mir nicht vorstellen das er die kurze Akkulaufzeit und den einen karten Slot wirklich geil findet. aber es ist halt Nikon und er kann das
notwendige Übel Sony endlich los werden.
Hat er's erwähnt? Wenn es seine persönliche Meinung ist, sind diese Punkte für Ihn persönlich vielleicht nicht so relevant - wie ein Auto, was 250km/h Spitze fährt - und Alle, die das nicht schaffen, sind nix für Profis.:P
(...)
Das ganze wirkt halt unausgegoren, als habe man gesagt, wir hauen das Ding nun so raus warten was die user sagen und die mark II ist dann quasi das was die user wollten.
Wir alle wollen die goldenen Wollmilchsäue - und zwar sofort! Es ist NIKONs erste Consumer-DSLM. Hier gleich mit SONY aufzuschließen finde ich doch etwas naiv gedacht...das ist aber erfahrungsgemäß in anderen Branchen und ihren Kunden nicht viel anders...
Grüße, meshua
ericflash
03.09.2018, 09:11
Ich finde Stefan schon sehr gut, habe unlängst sein Buch gelesen und der Typ beschönigt sicher nicht so viel wie andere. Sicher hat er die Kamera von Nikon bekommen, aber was soll es, er hat jahrelang mit einer A6000 fotografiert die auch nicht den besten Akku und nur einen Slot hat.
Ich mag ihn ja auch nicht (ich kann seine Sprechweise so schwer ertragen - persönlicher Geschmack).
Aber er vertritt eine Meinung und nennt sie auch Meinung und tut nicht so, als ob er Alleinvertretungsansprüche hätte. Insofern finde ich es völlig ok und legitim.
Ich finde (...) der Typ beschönigt sicher nicht so viel wie andere. (...).
Aber Aussagen wie "... und weil´s ne Nikon ist ..." im Zusammenhang mit Aussagen a la "der Fokus sitzt immer" und Ähnlichem lassen das ganze nicht gerade objektiv wirken.
felix181
03.09.2018, 09:47
Das stimmt so, meiner Meinung nach, nicht!
Er sagt, was ihm gefällt und was nicht. Das ist doch das, was man erwartet; also ich jedenfalls. Ob seine Kritikpunkte für einen interessant sind oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.
Ich habe nichts gegen Kritik, ganz im Gegenteil, aber ich finde halt, dass man bevor man ein Video zu einer Kamera veröffentlicht zumindest deren Funktionen kennen sollte. Ich erinnere mich noch dunkel an einen Beitrag zur A7RIII wo er auch seine "ehrliche Kritik" geübt hat - weil er die Kamerafunktionen einfach nicht genau gekannt hat bzw. von einigen nichts gewusst hat.
Mir ist schon klar, dass jeder Youtuber seine Nische finden muss wofür er von den Leuten geschätzt wird - bei ihm ist es eindeutig die "ehrliche Kritik" (kann man ja auch an den Kommentaren gut herauslesen). Aber um das dann auch seriös zu machen sollte man schon die Funktionen einer Kamera vorher begriffen haben.
Nur schnell ein Video zu machen ohne alle Funktionen zu kennen ist dann für mich halt unseriös und nur Gequatsche...
bin im Internet draufgestoßen, daß die Z7/6 keine Batteriegriff
Anschlüsse besitzt....weiss man schon näheres?
Weil der Batteriegriff wohl ein reiner Batteriegriff ist und kein echter Vertical-Grip, also mit Bedienelementen.
Aber Anschlüsse für den Batteriegriff wären trotzdem sinnig. Oder wie soll der Strom in die Kamera kommen? Kabel?
Ciao, Canax
Aber Anschlüsse für den Batteriegriff wären trotzdem sinnig. Oder wie soll der Strom in die Kamera kommen? Kabel?
Wahrscheinlich über die Kontakte für den Akku im Batteriefach.
ehrlich gesagt hat er mehr gesagt was ihm gefällt - das Intro mit dem zu glatten Boden ist eher vorgeschoben damit die Kritik nicht so schlimm wirkt - früher hatte er wohl Nikon und ist jetzt ganz happy das er seine Sonys bald verscherbeln kann,
Nein er hat immer noch eine D750. Und eine EOS 6D auch. Er kommt ursprünglich von Canon. Spiegellose Sonys hatte er schon diverse. Und filmen tut er mit Panasonic. Also jemand der diverse Kamerasysteme aus eigener Erfahrung kennt und nicht nur die Herstellervorgaben nachplappert. Man muss nicht immer einverstanden sein mit seinen Aussagen. Ich habe z.B. keine Probleme mit der Bedienung der Sonys.
Ich könnte jetzt einen anderen Youtuber nennen, dessen Kameratests ich mir nicht mehr antue, weil dort immer "alles ganz toll" ist. Das bringt ja keinem was.
Nein er hat immer noch eine D750. Und eine EOS 6D auch. Er kommt ursprünglich von Canon. Spiegellose Sonys hatte er schon diverse. Und filmen tut er mit Panasonic. Also jemand der diverse Kamerasysteme aus eigener Erfahrung kennt und nicht nur die Herstellervorgaben nachplappert. Man muss nicht immer einverstanden sein mit seinen Aussagen. Ich habe z.B. keine Probleme mit der Bedienung der Sonys.
Ich könnte jetzt einen anderen Youtuber nennen, dessen Kameratests ich mir nicht mehr antue, weil dort immer "alles ganz toll" ist. Das bringt ja keinem was.
So ist es. Ein ganz Bekannter hat neulich einfach vom Notebook die technischen Daten abgelesen. Sorry, aber dafür braucht es keine YouTuber. Da kann ich getrost auf der Herstellerseite schauen
Reisefoto
03.09.2018, 11:54
ehrlich gesagt hat er mehr gesagt was ihm gefällt - das Intro mit dem zu glatten Boden ist eher vorgeschoben damit die Kritik nicht so schlimm wirkt -
Er testet eine Anwendung für die Kamera, nämlich die Lanmdschaftsfotografie, in der die Nachteile der Z 7 gegenüber der A7rIII am wenigsten zum tragen kommen. Gut ausgesucht. Dafür hätte er aber auch die rund 1000 Euro billigere A7rII nehmen können. Habt Ihr gesehen, was unten links in der Bildecke im Video steht? Werbesendung. Soweit zum Thema Test.
Ansonsten nehme ich ihm aber ab, dass man mit der Kamera Landschaft hervorragend fotografieren kann, wahrscheinlich sehr ähnlich wie mit der A7rIII. Weitgehend geht es in dem Test um Kleinigkeiten. Das mit den Tasten finde ich an den E-Mount Kameras ab Generation 2 ganz passabel gelöst, dass er auch nach Eingewöhnung Probleme hat, wundert mich. Allerdings muss ich sagen, dass ich die A99II in der Bedienung auch den E-Mount Kameras deutlich vorziehe. Es ist also vorstellbar, dass die Z7 hier einfach besser ist als die Sony E-Mounts. An den Sony Kameras kann man fantastisch viel selbst konfigurieren. Was ich nicht verstanden habe, ist, warum ausgerechnt die Farbe der AF-Felder nicht konfigurierbar ist. Diese kann man wirklich oft schlecht finden. An der A99II hat man wenigstens die Möglichkeit, dieses Problem dadurch zu umgehen, dass man die Fokulimiter einschaltet (ohne ihn zu nutzen). Dann sind die AF-Felder gelb. Vielleicht bessert Sony das nun in einer Situation mit mehr Konkurrenz nach und zwar hoffentlich per Firmwareupdate.
Haben die Z6 und Z7 eigentlich die geniale Funktion "Helle Überwachung" wie Sony? Diese ist hervorragend für nächtliche Landschaftsaufnahmen. Zumindest an der A99II kann ich damit Details und Farben erkennen, wo das bloße Auge nichts mehr sieht. Genial für den nächtlichen Bildaufbau.
ericflash
03.09.2018, 12:04
Er macht ja auch Portraits bzw. sogar Sportportrait. Wobei ich hier mit einer Fokusfalle wahrscheinlich immer Treffer erziele. Egal so oder so, wenn man eine Bedienung mehr mag finde ich das Statement okay. Ich finde aber meine A7III super zu bedienen.
Ja von Portraits hat man in dem Video viel gesehen :-)
Da flogen ein paar Biker vorbei. Bilder gabs keine.
Ansonsten war der AF auch extrem gefordert - bei Blende 7,1 in der Landschaftsaufnahme.
Mega Video.
Überhaupt der Sinn der Schlepperei des Statives hat mich noch ned ganz erschlossen, bei der kleinen Kamera - dem kleinen Objektiv und dem tollen Bildstabi.
Denke die KOMBI Z7 mit dem 24-70 f4 wird man recht selten sehen und kaufen.
Aber es gibt ja auch nix anderes.
Habt Ihr gesehen, was unten links in der Bildecke im Video steht? Werbesendung. Soweit zum Thema Test.
Quatsch :roll:. Das steht inzwischen bei allen Youtubern wegen einigen unsinnigen Gesetzen. Dass ihm die Kamera von Nikon zur Verfügung gestellt wurde, hat er ja schon erwähnt. Wiesner sagt meistens ziemlich unverblümt was er über ein Produkt denkt. Kann man gut finden oder auch nicht. Sony Produkte verwendet er zwar und kauft sie auch selber aber findet die Bedienung und anderes schlecht.
Ansonsten war der AF auch extrem gefordert - bei Blende 7,1 in der Landschaftsaufnahme.
Von den Bikern gabs auch Bilder. Im FB stellt er übrigens noch raw Dateien der Z7 bereit.
Hier ist wirklich das Forum der Obermotztüten. Hauptsache man findet überall noch ein Haar in der Suppe. Die anderen Youtube Labertaschen hatte meistens nicht mal die Kamera in der Hand.
…
Hier ist wirklich das Forum der Obermotztüten. Hauptsache man findet überall noch ein Haar in der Suppe. Die anderen Youtube Labertaschen hatte meistens nicht mal die Kamera in der Hand.
Wie wahr…
Ich fand den Beitrag informativ.
Durch das Vorabbriefing hier im Thread wusste ich ja worauf ich achten muss.
Ich fand das durchaus kritisch und die Seitenhiebe nachvollziehbar.
(...)
Hier ist wirklich das Forum der Obermotztüten. (...)
Das stimmt, trotz einiger Sony-Neurotiker hier, nicht. Obwohl mittlerweile ausschließlicher
Nikon-DSLR User, halte ich mich nach wie vor lieber hier auf, als z. B. im Nikon Pendant.
Ich interpretiere das Gemotze als Rache für vergangene Schmach, bzw. als Minderwertigkeitskomplex, der trotz mittlerweile recht guter Sony Kameras nicht so schnell zu heilen ist.
Zwangsneurosen bedürfen zur Behandlung meist fachlicher Begleitung und Zeit, viel Zeit ...
Reisefoto
03.09.2018, 14:16
Überhaupt der Sinn der Schlepperei des Statives hat mich noch ned ganz erschlossen, bei der kleinen Kamera - dem kleinen Objektiv und dem tollen Bildstabi.
Entschleunigung der Bildkomposition = präziser, perfekter Bildaufbau, ohne wegen leichter Bewegungen hinterher etwas schneiden zu müssen oder zu vermissen. Außerdem um schon im Morgengrauen mit ISO 100 und abgeblendet fotografieren zu können. Die Bildschärfe mit Stativ ist unübertroffen. Nebenbei wirkt das auch im Video professioneller;), aber wer Zeit hat und loszieht um perfekte Landschaftsbilder zu machen, benutzt ein Stativ, wenn die Örtlichkeit es erlaubt. Das gilt in besonderem Maße für die Freunde von Graufiltern.
Robert Auer
03.09.2018, 14:23
Ich halte viele der Youtube-Filmchen als unterstützende Werbung für Nikon. Das ist aus meiner Sicht legitim, schließlich handelt es sich ja i.R. um von Nikon beauftragte bzw. ausgewählte "Tester". Es wäre allerdings gut, wenn diese bei Vergleichen mit Sony auch die aktuellen Sony Produkte kennen würden. :oops:
Ich jedenfalls wünsche allen zukünftigen Z-Nikonianern, dass sie einmal soviel Freude an ihren neuen DSLMs haben werden, wie ich dies bereits heute mit meiner Sony A7III habe.
AF Test: https://www.youtube.com/watch?v=t-nGejFGlO8
Zwangsneurosen bedürfen zur Behandlung meist fachlicher Begleitung und Zeit, viel Zeit ...
Wer im Glashaus auf eigene Behandlung wartet, ... :cool:
Quatsch :roll:. Das steht inzwischen bei allen Youtubern wegen einigen unsinnigen Gesetzen.
Ist das ein Schweizer Ding? Die deutschen YT und andere haben das noch nicht.
Ich finde wie gesagt seine Aussagen ok - er äußert seine Meinung und tut halt nicht so, als würde er die absolute Wahrheit verkünden. Schwierig fand ich damals sein wirklich uninformiertes erstes Video zur R3.
Zwangsneurosen bedürfen zur Behandlung meist fachlicher Begleitung und Zeit, viel Zeit ...
:mrgreen:
steve.hatton
03.09.2018, 18:39
AF Test: https://www.youtube.com/watch?v=t-nGejFGlO8
Links unten kaum lesbar eingeblendet: WERBESENDUNG!
AF Test: https://www.youtube.com/watch?v=t-nGejFGlO8
Sieht nicht schlecht aus!
Er treibt sich bei mir in der Gegend rum! Ich wäre ja mal schnüffeln gefahren, leider muss ich morgen auf Dienstreise ins schöne Berlin.
Sieht nicht schlecht aus!
(...)
Meine Kragenweite ist der Mann nicht. ;)
felix181
03.09.2018, 19:10
Schwierig fand ich damals sein wirklich uninformiertes erstes Video zur R3.
:top:
Das war der Grund warum ich ihn aus meiner Aboliste gestrichen habe - wenn ich mir schon Videos ansehe, möchte ich auch davon ausgehen, dass sich die Leute wenigstens vorher mit der Materie befassen und nicht einfach irgendetwas daherquatschen...
Ist das ein Schweizer Ding?
Nein ein deutsches Ding. Stephan Wiesner wohnt seit einigen Wochen in Norddeutschland (Hermannsburg) und nicht mehr in Bern.
Die deutschen YT und andere haben das noch nicht.
Doch. Und die deutschen haben sogar damit angefangen (Jaworsky, Kaplun usw.)
Schwierig fand ich damals sein wirklich uninformiertes erstes Video zur R3.
Ja das fande ich auch nicht wirklich optimal und ziemlich peinlich.
Ist das ein Schweizer Ding? Die deutschen YT und andere haben das noch nicht.
Ich finde wie gesagt seine Aussagen ok - er äußert seine Meinung und tut halt nicht so, als würde er die absolute Wahrheit verkünden. Schwierig fand ich damals sein wirklich uninformiertes erstes Video zur R3.
:mrgreen:
Du bist echt lustig. Mahnst mangelndes Wissen an und hast selbst das mit den „Dauerwerbesendungen“ nicht mitbekommen.
[emoji23]
[emoji107][emoji2533]
Was immer alle auszusetzen haben. Interessiert mich die Bohne, wie einer der etwas präsentiert lacht oder spricht. Mir sind die Informationen wichtig.
AF Test: https://www.youtube.com/watch?v=t-nGejFGlO8
Sieht doch gut aus mit Adapter :top: :top: und der Akku scheint auch kein Thema zu sein.
Gruß
Klaus
Sieht doch gut aus mit Adapter :top: :top: und der Akku scheint auch kein Thema zu sein.
Gruß
Klaus
Nein, du musst dich Geirrt Haben, Was nicht Darf, kann nicht sein!
Hier werden dir gleich viele Aufzeigen, das das nicht Darf!
Außer Sony kann das keiner, Vorsicht Satire!
HikerandBiker
04.09.2018, 07:47
Da hilft auch der Hinweis auf Satire nicht!!
Du merkst hoffentlich wie daneben so ein Geschwätz ist.
Bei Stephan kann man immer davon ausgehen, dass es nicht gefaked ist. Allerdings hat er auch im Video davor gesagt, dass er sich die Cam nicht kaufen wird obwohl, und da stimme ich mit ihm überein, er auf den Sensor gespannt ist.
Zu a7rii hat er eine Hassliebe, er wird mit ihr nicht warm, hat aber auch keine Alternative für seine Zwecke (geht mir übrigens auch so). Ich schaue mir die z7 mal auf der Photokina an, wenn es geht....
Komisch Komisch - ich versteh des auch ned.
Ich gönne Nikon nur das Beste - ein tolle Kameramarke mit grosser Vergangenheit.
Nikon hat SONY über Jahre hinweg belächelt und viel User machen des ja immer noch.
Nur ist dem Hersteller dieses Lächeln schon seit ein paar Jahren Vergangen, weil Sie wissen wie ernst es im Ihre Firma steht.
Jetzt bringen Sie ne neue Kamera - die nix neues bringt - kein einziges neues Feature was die Konkurrenz noch nicht hat - im Gegenteil nur einen Nachbau der SONYs bei dem man sich selber auf die Schulter klopft weil man des Menü aus den anderen NIKON Kameras übernommen hat.
Vielleicht hat man als SONY Fan sich da mehr erwartet.
Aber Zielgruppe ist definitiv der NIKON Bestandskunde.
Wenn der Adapter nicht funktionieren würde - dann hat NIKON so gut wie gar keine Zielgruppe mehr.
Zu a7rii hat er eine Hassliebe, er wird mit ihr nicht warm, hat aber auch keine Alternative für seine Zwecke (geht mir übrigens auch so). Ich schaue mir die z7 mal auf der Photokina an, wenn es geht....
er hat eine A7RIII. Was er daran immer zu meckern hat verstehe ich allerdings auch nicht.