Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7riii
Ich bin jetzt echt tief betroffen und werde sofort meine A9 und A7RM2 entsorgen und das System nach Olympus verlassen.
Bis jetzt habe ich mir immer mit einer Duschhaube oder einem "Plastiksackerl" helfen können, aber das ist durch diese "Enthüllung" und bei dem Preis der Kameras jetzt vorbei.
:crazy::crazy::crazy:
So, und nun "normal": wird schon noch kommen, wenn es wirklich jemand braucht hat er bereits eine Lösung ("Plastiksackerl" bei sehr guten Kameras, oder Systemwechsel).
...bin sicher kein Fanboy, aber etwas pragmatischer kann man das Leben schon besteiten;)
Viele Grüße und einen schönen Tag
Gerd
Ich bin da voll deiner Meinung. Trotzdem ist das schon irgendwie traurig das die sowas nicht hinkriegen.
Ich bin da voll deiner Meinung. Trotzdem ist das schon irgendwie traurig das die sowas nicht hinkriegen.
...das bekommt Sony locker hin, aber sie werden es sich dann aber auch bezahlen lassen.
Damit haben wir dann endlich wieder ein neues Meckerthema.
Viele Grüße
Gerd
Gemeckert wird so oder so. ;)
Reisefoto
07.01.2018, 16:52
Trotzdem ist das schon irgendwie traurig das die sowas nicht hinkriegen.
Ja. Schade, dass die A99II nicht auch in dem Test enthalten war. Es wäre interessant, ob sie sich besser schlägt.
In der Praxis hatte ich erfreulicherweise nie Witterungsprobleme mit einer Sony Kamera, egal of A700, A580, A77, A99, A99II, A7s, A7r, A7rII.
Folker mit V
07.01.2018, 16:59
Warum kann man eigentlich keinen manuellen Weißabgleich durchführen, wenn man mit mit gespeicherten Benutzerprofilen arbeitet (1, 2, 3, M1-M4)?
Die "Set"-Option unter dem Menüpunkt "Weißabgleich" ist ausgegraut. Wählt man sie trotzdem, erscheint die Fehlermeldung "Folgender Vorgang bzw. Einstellung nicht verfügbar. / Aufn.-Modus Speicherabruf".
D.h. wenn ich unter einem Benutzerprofil fotografiere oder filme und einen manuellen Weißabgleich durchführen will, muss ich jedesmal mit dem Einstellrad in einen der anderen Modi (P, A, S, M, Film) wechseln, den manuellen Weißabgleich durchführen, ihn unter einem der 3 Weißabgleich-Speicherplätze speichern und dann wieder das Einstellrad auf mein Benutzerprofil ändern und den entsprechenden Weißabgleich-Speicherplatz auswählen?
Was hat sich Sony dabei nur gedacht. Das ist doch echt nicht praktikabel. :zuck:
Giovanni
07.01.2018, 17:04
Ich bin jetzt echt tief betroffen und werde sofort meine A9 und A7RM2 entsorgen und das System nach Olympus verlassen.
Na dann mach doch :lol:
Dein Plastiksackerl in Ehren, aber jetzt weißt du wenigstens, dass du es auch wirklich brauchst. Und die D850 Besitzer wissen, dass sie auch mal darauf verzichten können. Das ist der Unterschied. Deshalb ist es gut, dass imaging-resource den Rasensprenger mit Hilfe der Kameras getestet hat.
steve.hatton
07.01.2018, 18:23
Nur offenbar kann sich niemand vorstellen wie denn das Wasser nur in den unteren Bereich des Battriefachs gelangst sein sollte....?!?
Vielleicht weil die Kamera ganz im Gegnsatz zum üblichen Gebrauch nicht auf einem Stativ oder in der Hand sondern wenige Zentimerter über einem mit Wasserschlauch bespritztem Tisch steht.....sprich das Wasser könnte wohl auch vom Tisch unten in das Batteriefach gelangt sein, oder ?
Dennoch sollte es nicht sein.
Giovanni
07.01.2018, 19:06
Nur offenbar kann sich niemand vorstellen wie denn das Wasser nur in den unteren Bereich des Battriefachs gelangst sein sollte....?!?
Es soll ja auch oben im Batteriefach gewesen sein und es wurde vermutet, dass es von dort runtergeflossen ist.
Endlich mal ein wirklich praxisrelevanter Test!
Ich bin jetzt echt tief betroffen und werde sofort meine A9 und A7RM2 entsorgen und das System nach Olympus verlassen.
Das ist nur konsequent :top::top:
Mal Spass beiseite, wer seine Kamera derartiger Witterung aussetzt, z.B. bei Wildlife, während man via Smartphone bedient etc. der kann auch einen Überzieher drüberstülpen.
Auf jeden Fall ist eine derartige Beregnung in der Praxis wohl äusserst selten.
Ich habe mit der a9 vergangenes Jahr den HSH Stadtlauf im besten Hamburger Sommer (senkrechter Starkregen) mit dem 70+200GM fotografiert. Die Kamera war genauso nass wie ich und funktioniert immer noch. Die Nikon-Profis saßen am Start unterm Regenzelt.
Auf jeden Fall ist eine derartige Beregnung in der Praxis wohl äusserst selten.
Na bei uns gibt es in der Praxis deutlich heftigere Regenschauer als 15 Minuten Gesprenkel ;)
Aber nu weiß ich das in so einem Fall die Kamera schnell wegpack von daher auf jeden Fall interessant.
Ich habe mit der a9 vergangenes Jahr den HSH Stadtlauf im besten Hamburger Sommer (senkrechter Starkregen) mit dem 70+200GM fotografiert. Die Kamera war genauso nass wie ich und funktioniert immer noch. Die Nikon-Profis saßen am Start unterm Regenzelt.
Naja, es kommt schon darauf an, und es ist - zumindest bei Sony - auch ein bisschen Lotterie.
Ich stand mit der A7RM2 in einem Wasserfall, ca. 10 Minuten voll in der Gischt und habe ab und zu die Kamera und das Objektiv (Canon TS-E 17mm:oops:) abgewischt. Absolut nichts passiert, alles OK.
Ein Bekannter saß in einem Boot bei Grönland(?), konnte dem Regen nicht ausweichen und hatte auch nichts zum Schützen dabei, außer die Kamera nach dem Fotografieren unter die Jacke zu stecken.
Bei ihm gab es erst mal Fehlfunktionen, dann fiel das Display aus. Das ist jetzt wirklich kaputt, er lässt es reparieren.
Viele Grüße und bleibt entspannt:P
Gerd
Ich hab da eine simple und preiswerte Lösung, die ich immer im Fotorucksack hab.
Da brauch ich mir keine Gedanken ums Wetter zu machen.
Plastik Tüte Luxus Version (https://www.amazon.de/OP-TECH-Regenschutz-2-Stück/dp/B000PTFDYO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1515358924&sr=8-1&keywords=op%2Ftech+rainsleeve)
D.
Mit Gummi war noch nie so mein Ding :D
Naja, es kommt schon darauf an, und es ist - zumindest bei Sony - auch ein bisschen Lotterie.
Ich stand mit der A7RM2 in einem Wasserfall, ca. 10 Minuten voll in der Gischt und habe ab und zu die Kamera und das Objektiv (Canon TS-E 17mm:oops:) abgewischt. Absolut nichts passiert, alles OK.
Ein Bekannter saß in einem Boot bei Grönland(?), konnte dem Regen nicht ausweichen und hatte auch nichts zum Schützen dabei, außer die Kamera nach dem Fotografieren unter die Jacke zu stecken.
Bei ihm gab es erst mal Fehlfunktionen, dann fiel das Display aus. Das ist jetzt wirklich kaputt, er lässt es reparieren.
Viele Grüße und bleibt entspannt:P
Gerd
Klar, kein Grund zum Aufregen. Das TS-E 17 habe ich mir übrigens jetzt dann auch gegönnt. :top:
So ich konnte auch nicht wieder stehen und habe eines am Freitag bestellt, nachdem ich ein Super Angebot bekommen habe plus den Pannenschutz und extra ein Akku.
Da bin ich jetzt gespannt.
So ich habe die Kamera dann doch noch kurz vor Weihnachten bekommen. Im Weihnachtsurlaub konnte ich dann schon mal ein wenig damit Spielen.
Jetzt meine Frage. Ist es nicht mehr möglich mit dem Smartfone/Tablet den Fokuspunkt zu setzen? Fersteuerung ist ja so nicht wirklich sinnvoll nutzbar.
Gibt es eine Möglichkeit die neue Remote Software auch Kabellos (ca.20m im Freien) zu nutzen?
Reisefoto
09.01.2018, 12:13
Photons to Photos hat auch den Dynamikumfang der A7rIII bestimmt. Dort zeigt sich kaum ein Unterschied zur A7rII:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCA-99M2,Sony%20ILCE-7RM2
minolta2175
09.01.2018, 12:39
Photons to Photos hat auch den Dynamikumfang der A7rIII bestimmt. Dort zeigt sich kaum ein Unterschied zur A7rII:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCA-99M2,Sony%20ILCE-7RM2
A99II und A7RII wo ist A7RIII?
Wähslt Du rechts in dem grauen Kasten noch die Sony ILCE-7rm3 aus - voilà. :D
Reisefoto
09.01.2018, 16:09
A99II und A7RII wo ist A7RIII?
Da habe ich mich beim kopieren den Links wohl irgendwie vertan. Hier ist das richtige Diagramm, in das ich zusätzlich noch die D850 reingenommen habe:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Nikon%20D850,Sony%20ILCE-7RM2,Sony%20ILCE-7RM3
minolta2175
09.01.2018, 16:28
Wähslt Du rechts in dem grauen Kasten noch die Sony ILCE-7rm3 aus - voilà. :D
Danke Michael, war in dem Augenblick nicht abrufbar und grau bedeutet ja eigentlich nicht verwendbar.
Jim Kasson hatte schon einen Unterschied gefunden:
http://blog.kasson.com/a7riii/a7riii-vs-a7rii-low-iso-edr/
Gleicher Sensor, wo sollen da die riesigen Unterschiede sein. Es war klar, das die Bildqualität nur minimal besser wird.
Wobei die jpeg - Engine scheinbar signifikant besser ist. Meine ersten Ergebnisse bestätigen das auch.
Die Unterschiede der A7RIII zur RII sind anders wo zu suchen.
D.
Reisefoto
09.01.2018, 21:02
Gleicher Sensor, wo sollen da die riesigen Unterschiede sein. Es war klar, das die Bildqualität nur minimal besser wird. ...
Die Unterschiede der A7RIII zur RII sind anders wo zu suchen.
Signalaufbereitung und Sensoransteuerung können durchaus merkliche Unterschiede bewirken. DXO misst ja auch bei ISO 100 Einstellung einen Unterschied zwischen A7rII und A7rIII von 0,8EV (!!).
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7R-III-versus-Sony-A7R-II___1187_1035
Bei Photons to Photos zeigt sich dieser Unterschied nicht.
Neben dem erheblichen Gescwindigkeitszuwachs / Zuwachs an Alltagstauglichkeit wäre ein Zuwachs von bis zu 0,8EV schon ein ganz wesentlicher Unterschied.
Bei Photons to Photos zeigt sich dieser Unterschied nicht.
Ja, manchmal ist es schwer nachvollziehbar, warum die Ergebnisse so unterschiedlich ausfallen. 'Photons to Photos' sieht bei ISO 100 die alte A7R vor den beiden neueren Modellen. DXOMark hat die III deutlich vorne.
Das zeigt nur, dass alle Ergebnisse doch mit einer gesunden Skepsis betrachtet werden sollten. Gibt es auch in der Hinsicht eine Serienstreuung, wie bei den Objektiven?
Gibt es auch in der Hinsicht eine Serienstreuung, wie bei den Objektiven?
Möglich. Oder unterschiedliches Rauschen bei unterschiedlicher Umgebungstemperatur. Bei welcher Farbtemperatur wurde gemessen? Der Weißabgleich in der Kamera oder im Raw-Konverter hebt ja nur den schwächeren Farbkanal an und verstärkt dadurch natürlich das Rauschen. Oder hat schon mal jemand den Zusammenhang zwischen Belichtungszeit und Rauschen untersucht? Rauscht bei gleichem ISO-Wert eine Aufnahme mit viel Licht und kurzer Belichtungszeit genauso wie eine Aufnahme mit wenig Licht und langer Belichtungszeit?
Giovanni
09.01.2018, 22:48
Ja, manchmal ist es schwer nachvollziehbar, warum die Ergebnisse so unterschiedlich ausfallen. 'Photons to Photos' sieht bei ISO 100 die alte A7R vor den beiden neueren Modellen. DXOMark hat die III deutlich vorne.
Na ja, dass die alte A7r bei niedrigen ISO-Werten in den Schatten "ruhiger" ist, hast du meine ich sogar selbst mal mit eigenen Beispielen gezeigt, oder ...?
Kommt für den Gesamtwert wahrscheinlich darauf an, wie man den oberen und unteren Grenzwert des Dynamikumfangs ermittelt.
Man braucht sich da nichts vorzumachen: Für Landschaftsfotos mit niedrigen ISO-Werten sind alle A7r Generationen gleichermaßen sehr gut geeignet. Die nennenswerten Unterschiede liegen woanders und sind für andere Anwendungen von Relevanz.
Neben dem erheblichen Gescwindigkeitszuwachs / Zuwachs an Alltagstauglichkeit wäre ein Zuwachs von bis zu 0,8EV schon ein ganz wesentlicher Unterschied.Also ich weiß nicht... 0,8 EV mehr Dynamik ist sicherlich nice to have, aber "ein ganz wesentlicher Unterschied", noch dazu wo sich das auf den ganz engen Bereich unmittelbar um ISO 100 beschränkt?
Bei dieser Betrachtung sollte man nicht vergessen dass auch die rII schon einen sehr großzügigen Dynamikbereich hat, der für Alltagsfotografie mehr als ausreichend ist. Sicher, in Grenzsituationen kann jedes bisschen mehr Dynamik hilfreich sein, aber fotografieren wir wirklich so oft in Grenzsituationen???
Na ja, dass die alte A7r bei niedrigen ISO-Werten in den Schatten "ruhiger" ist, hast du meine ich sogar selbst mal mit eigenen Beispielen gezeigt, oder ...?
Zumindest bei längeren Zeiten ist sie sauberer (hotpixel). Eine Differenz in der Dynamik konnte ich in der Praxis bisher nicht feststellen (ohne es gezielt getestet zu haben), dafür ist der Unterschied wohl zu gering.
Also ich weiß nicht... 0,8 EV mehr Dynamik ist sicherlich nice to have, aber "ein ganz wesentlicher Unterschied", noch dazu wo sich das auf den ganz engen Bereich unmittelbar um ISO 100 beschränkt?
Bei dieser Betrachtung sollte man nicht vergessen dass auch die rII schon einen sehr großzügigen Dynamikbereich hat, der für Alltagsfotografie mehr als ausreichend ist. Sicher, in Grenzsituationen kann jedes bisschen mehr Dynamik hilfreich sein, aber fotografieren wir wirklich so oft in Grenzsituationen???
8% Zuwachs wäre in einer Gehaltsrunde aber nicht zu verachten. Erst recht nicht bei hohen Gehältern.
Reisefoto
11.01.2018, 00:13
Also ich weiß nicht... 0,8 EV mehr Dynamik ist sicherlich nice to have, aber "ein ganz wesentlicher Unterschied", noch dazu wo sich das auf den ganz engen Bereich unmittelbar um ISO 100 beschränkt?
... aber fotografieren wir wirklich so oft in Grenzsituationen???
Nicht unbedingt sehr oft, aber gerade in Grenzsituationen enstehen oft die interessantesten Bilder. Das wesentlich bezog sich auch darauf, dass 0,8EV keineswegs wenig sind, das ist beim Dynamikumfang schon bedeutsam.
Für das Gros der Bilder kommt man auch mit den meisten anderen KB oder APS-C Kameras aus.
Dynamik kann man nie genug haben. :cool:
Ich komme mit meinen Kameras häufig ans Limit, das dann irgendwie umgangen werden muss.
kabauterman
14.01.2018, 19:47
Hab mir mal die Arbeit gemacht die 4K Video-Qualität der a7R III mit der a7R II und der a6300 zu vergleichen.
Video:
http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/01/thumb_vidQual_500px.jpg (https://youtu.be/XbZ68G2GF20)
Was denkt ihr?
Meine Meinung:
Ich find's wahnsinnig bemerkenswert wie viel besser das Material der a6300 (6K DS) zum a7R III Super 35 (5K DS) Material aussieht.
Erst bei höheren ISOs zieht die a7R III in beiden Modis vorbei, was wahrscheinlich auch nur an der besseren Noise-Reduction im Prozessor liegt.
Und die a7R III sieht im Full Frame um Welten besser aus als die a7R II.
Hallo zusammen
Habe mein neues A7RIII Anfang der Woche erhalten und habe diese mit der A7RII verglichen. Was soll ich sagen. Es ist einfach genial das Teil. Mit der A7RII wurde ich nie Richtig warm. Vielleicht habe ich zu viel von der A7RII erwartet. Bei der A7RIII habe ich alles was mir an der A7RII gefehlt hatte. Vor allem vom AF bin wirklich überrascht worden. Habe dieses in vielen Situationen ausprobiert. In erster Linie habe es bei meiner jüngsten Tochter auf der Schaukel ausprobiert. Der AF traf hier viel öfter als bei der A7RII. Auf meiner Flickr Seite werdet Ihr sehen, dass ich auch die 85mm GM drauf hatte. Zwar kam ich mit dem AF der A7RII gut zurecht, aber da waren schon einige Bilder Unscharf beim Knipsen der Kinder.
Da ich ja schonmal Probleme mit dem Kartenschacht (A7R) hatte, bin ich auch sehr froh das Sony da nachgebessert hat.
Auch vom Akku bin ich sehr überrascht. Habe bis heute Knapp 700 Bilder gemacht und die Akku Anzeige zeigt noch 37 Prozent an.
Das ich jetzt die Menüführung nach belieben ändern kann ist auch mal was Positives.
Also ich denke das mit dieser Kamera einfach sehr zufrieden sein kann.
Hier gehts zu meinem Flickr Account
https://www.flickr.com/photos/143765135@N04/albums/72157691462424384/with/39686671511/
felix181
16.01.2018, 14:19
Hier ein Video zum Vergleich zwischen der A7RII und der A7RIII - das Gequatsche von dem Typen kann man zwar schwer aushalten, aber die Vergleiche sind sehr interessant (ab 5:00 wird verglichen)...
https://www.youtube.com/watch?v=3339...ist=WL&index=4
minolta2175
16.01.2018, 14:46
Hier ein Video zum Vergleich zwischen der A7RII und der A7RIII - das Gequatsche von dem Typen kann man zwar schwer aushalten, aber die Vergleiche sind sehr interessant (ab 5:00 wird verglichen)...
https://www.youtube.com/watch?v=3339...ist=WL&index=4
Nicht verfügbar.
KDBerlin
16.01.2018, 15:24
https://www.youtube.com/watch?v=3339PlrS6cU&list=WL&index=4
Was mich nur wundert: Warum werden die Dateien in .DNG umgewandelt?
Und was ist dran an den DNG Verlusten?
Hab mir mal die Arbeit gemacht die 4K Video-Qualität der a7R III mit der a7R II und der a6300 zu vergleichen.
Video:
http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/01/thumb_vidQual_500px.jpg (https://youtu.be/XbZ68G2GF20)
Was denkt ihr?
Meine Meinung:
Ich find's wahnsinnig bemerkenswert wie viel besser das Material der a6300 (6K DS) zum a7R III Super 35 (5K DS) Material aussieht.
Erst bei höheren ISOs zieht die a7R III in beiden Modis vorbei, was wahrscheinlich auch nur an der besseren Noise-Reduction im Prozessor liegt.
Und die a7R III sieht im Full Frame um Welten besser aus als die a7R II.
Vielen Dank erstmal für den Test!
Es ist schon beeindruckend was die "kleine" A6300 in Sachen 4k an Bildqualität abliefert. Die überragende Bildschärfe ist wohl überwiegend auf Fullredout des Sensors (zumindest bei 4k/25P) zurück zu führen.
Lediglich das Thema RollingShutter hat man selbst bei der A6500 nicht in Griff. Da müßte man wie bei der A9 den Sensor viel schneller auslesen.
Was mich doch etwas überrascht hat, war die sichtbar schwächere Leistung der 7RII (in Sachen 4k). Hätte ich so nicht erwartet.
felix181
16.01.2018, 16:12
Was mich nur wundert: Warum werden die Dateien in .DNG umgewandelt?
Und was ist dran an den DNG Verlusten?
Das machen viele (ich übrigens auch) - ist halt das RAW Format von Adobe. Verluste konnt ich trotz grösster Anstrengung keine entdecken. Ich komprimiere in DNG um wenigstens ein bisschen kleinere Dateien zu haben und laut einem mir bekannten SONY Experten komprimiert Adobe deutlich verlustfreier als SONY mit den komprimierten RAWs. Daher wandle ich in DNG...
Das machen viele (ich übrigens auch) - ist halt das RAW Format von Adobe. Verluste konnt ich trotz grösster Anstrengung keine entdecken. Ich komprimiere in DNG um wenigstens ein bisschen kleinere Dateien zu haben und laut einem mir bekannten SONY Experten komprimiert Adobe deutlich verlustfreier als SONY mit den komprimierten RAWs. Daher wandle ich in DNG...
Die Aufnahme machst du aber verlustfrei oder cRAW?
KDBerlin
16.01.2018, 16:20
Das machen viele (ich übrigens auch) - ist halt das RAW Format von Adobe. Verluste konnt ich trotz grösster Anstrengung keine entdecken. Ich komprimiere in DNG um wenigstens ein bisschen kleinere Dateien zu haben und laut einem mir bekannten SONY Experten komprimiert Adobe deutlich verlustfreier als SONY mit den komprimierten RAWs. Daher wandle ich in DNG...
Danke - leider habe ich keinen Link zu folgender Aussage:
Adobe DNG würde zu geringen Verlusten führen (Umwandlung) im Gegensatz zum Leica DNG aus der Kamera.
Aufgefallen ist mir auch kein Verlust bei Adobe DNG, allerdings ist mir eine Labor Betrachtung der Bilder auch nicht wichtig.
Es wäre "nur" interessant, falls jemand genaueres weis oder einen Link zur Info angeben könnte.
Nachsatz: Meine Frage zur Umwandlung im Video macht mich etwas misstrauisch, da CC ja die Sony Raw's lesen kann.
felix181
16.01.2018, 16:36
Die Aufnahme machst du aber verlustfrei oder cRAW?
Die Aufnahmen mache ich immer unkomrimiert in RAW
felix181
16.01.2018, 16:43
Adobe DNG würde zu geringen Verlusten führen (Umwandlung) im Gegensatz zum Leica DNG aus der Kamera.
Das kann durchaus stimmen und deckt sich tatsächlich auch mit der Aussage des Sony-Experten:
Meine Frage war, ob es besser ist die komprimierten RAWs von Sony zu verwenden oder die DNGs von Adobe. Vorausgesetzt natürlich man will unbedingt komprimieren.
Vorher habe ich ein paar Testfotos gemacht und kam zu folgenden Ergebnissen:
ARW unkomprimiert: ca. 85MB
ARW komprimiert: ca. 45MB
DNG (ARW unkomprimiert in DNG gewandelt): ca. 55 MB
Die Antwort des Fachmanns war: DNGs komprimieren wesentlich verlustfreier als es SONY mit den komprimierten ARWs tut.
Trotzdem: der Unterschied ist bei der Betrachtung der Fotos ist fast nicht zu entdecken...
KDBerlin
16.01.2018, 17:09
Gut, das ist nachvollziehbar warum einige komprimieren.
Nur wenn ich einen Vergleich mache, wie im Video, warum wird dann umgewandelt, wenn CC beide Raws lesen kann?
Und wenn ich schon Vergleiche, dann würde ich doch bei beiden Kameras die max. Auflösung her nehmen, um zu einen möglichst unverfälschten Ergebnis zu kommen.
Der leicht verbesserte Dynamikumfang der R III, RAuschverhalten, .... lassen doch auf eine unterschiedliche Firmware schliessen.
Setze ich nun die R II zur R III im Vergleich ins Verhältnis, würde ich versuchen ev. Qualitätseinbußen zu vermeiden.
felix181
16.01.2018, 17:48
Gut, das ist nachvollziehbar warum einige komprimieren.
Nur wenn ich einen Vergleich mache, wie im Video, warum wird dann umgewandelt, wenn CC beide Raws lesen kann?
Und wenn ich schon Vergleiche, dann würde ich doch bei beiden Kameras die max. Auflösung her nehmen, um zu einen möglichst unverfälschten Ergebnis zu kommen.
Der leicht verbesserte Dynamikumfang der R III, RAuschverhalten, .... lassen doch auf eine unterschiedliche Firmware schliessen.
Setze ich nun die R II zur R III im Vergleich ins Verhältnis, würde ich versuchen ev. Qualitätseinbußen zu vermeiden.
Also ich hab den Test ja nicht gemacht, aber ich nehme an, dass er immer und prinzipiell in DNG umwandelt. Ich mache das auch immer und automatisch beim LR-Import. Wie gesagt, das macht bei beiden Kameras bestimmt keinen Unterschied...
Da ich auch nicht an seine Theorie mit den unterschiedlichen Sensoren glaube, vermute ich auch, dass die Software der RIII einfach besser ist...
Zaunkoenig
17.01.2018, 15:30
Einen kleinen Nebensatz noch zum "Akku-Vampirismus", unter dem die RII (oder zumindest diverse Exemplare davon, z.B. unseres) litt: ich habe die RIII jetzt mal absichtlich eine Woche liegenlassen, der Saftverbrauch bewegt sich an der Messbarkeitsgrenze.
Das Problem hat sich somit auch erledigt.
Einen kleinen Nebensatz noch zum "Akku-Vampirismus", unter dem die RII (oder zumindest diverse Exemplare davon, z.B. unseres) litt: ich habe die RIII jetzt mal absichtlich eine Woche liegenlassen, der Saftverbrauch bewegt sich an der Messbarkeitsgrenze.
Das Problem hat sich somit auch erledigt.
Das würde ich so schnell nicht behaupten und es erst einmal weiter beobachten.
Manchmal ist mein Akku nach 2 Wochen um 30% geleert - und manchmal um 2-3%.
Auch viele andere User haben mit ihren Kameras unterschiedlichste Werte wahrgenommen.
Ich würde mich freuen, wenn du uns diesbzl. auf dem Laufenden halten könntest :top:
Hab mir mal die Arbeit gemacht die 4K Video-Qualität der a7R III mit der a7R II und der a6300 zu vergleichen.Vielen Dank dafür, das ist in der Tat sehr interessant. War das im Standard-Modus, oder Slog2?
Ich find's wahnsinnig bemerkenswert wie viel besser das Material der a6300 (6K DS) zum a7R III Super 35 (5K DS) Material aussieht.Wenn der kleinere Sensor so offenkundig besser ist (zumindest bei niedrigen ISOs) wäre jetzt noch interessant wie im Vergleich die RX100V abschneidet.
Auffällig auch dass die A7rII ab ISO12800 im S35 Modus deutlich besser aussieht als mit FF. Kann es sein dass Du da was verwechselt hast? Oder wie könnte man das erklären?
Wenn der kleinere Sensor so offenkundig besser ist
Finde ich jetzt nicht soo überraschend, daß ein vollständig genutzter APS-C-Sensor mit 24MP besser abschneidet als ein nur zur Hälfte genutzter Vollformat-Sensor im 18MP-Cropmodus.
Auffällig auch dass die A7rII ab ISO12800 im S35 Modus deutlich besser aussieht als mit FF.
Full sensor readout (mit "full" bezogen auf den S35-Ausschnitt) vs. line skipping, würde ich vermuten.
kabauterman
19.01.2018, 09:59
Vielen Dank dafür, das ist in der Tat sehr interessant. War das im Standard-Modus, oder Slog2?
Wenn der kleinere Sensor so offenkundig besser ist (zumindest bei niedrigen ISOs) wäre jetzt noch interessant wie im Vergleich die RX100V abschneidet.
Auffällig auch dass die A7rII ab ISO12800 im S35 Modus deutlich besser aussieht als mit FF. Kann es sein dass Du da was verwechselt hast? Oder wie könnte man das erklären?
Finde ich jetzt nicht soo überraschend, daß ein vollständig genutzter APS-C-Sensor mit 24MP besser abschneidet als ein nur zur Hälfte genutzter Vollformat-Sensor im 18MP-Cropmodus.
Full sensor readout (mit "full" bezogen auf den S35-Ausschnitt) vs. line skipping, würde ich vermuten.
Wie usch schon geschrieben hat.
a7R II im Vollformat = Line Skipping also effektiv hast du nichts von der Lichtstärke eines Vollformat Sensors da sowieso nur rund die Hälfte der Zeilen ausgelesen wird. (effektiv ca. MFT Sensor)
a7R II im Crop = Full-Sensor-Readout, das heißt es wird zumindest die gesamte gecroppte Sensorfläche verwendet die deutlich mehr her gibt als MFT
Noch dazu wäre der Prozessor in der a7R II deutlich überfordert mit der Rausch-Reduzierung im Video-Modus.
Die a7R III hat das neue Front-End LSI also Co-Prozessor für genau diese Aufgaben.
Noch dazu ist Vollformat jetzt Full-Sensor-Readout (was bei der R II nur im Crop möglich war) daher kommen alle Sensor-Informationen auch zum Einsatz.
Im Crop hat mal 5K Downsampling was mehr details bringt, vom Rauschverhalten nehmen sich aber FF und S35 bei der a7R III kaum etwas.
Hoffe jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt :)
BTW: A7RIII- Rawfiles lassen sich in Affinity-Photo entwickeln :top:
Zaunkoenig
27.01.2018, 02:01
BTW: A7RIII- Rawfiles lassen sich in Affinity-Photo entwickeln :top:
Hattest Du Gelegenheit zu pruefen, ob alle "ueblichen" Linsenprofile verfuegbar sind?
Hanseat68
27.01.2018, 02:14
Wie usch schon geschrieben hat.
a7R II im Vollformat = Line Skipping also effektiv hast du nichts von der Lichtstärke eines Vollformat Sensors da sowieso nur rund die Hälfte der Zeilen ausgelesen wird. (effektiv ca. MFT Sensor)
a7R II im Crop = Full-Sensor-Readout, das heißt es wird zumindest die gesamte gecroppte Sensorfläche verwendet die deutlich mehr her gibt als MFT
Noch dazu wäre der Prozessor in der a7R II deutlich überfordert mit der Rausch-Reduzierung im Video-Modus.
Die a7R III hat das neue Front-End LSI also Co-Prozessor für genau diese Aufgaben.
Noch dazu ist Vollformat jetzt Full-Sensor-Readout (was bei der R II nur im Crop möglich war) daher kommen alle Sensor-Informationen auch zum Einsatz.
Im Crop hat mal 5K Downsampling was mehr details bringt, vom Rauschverhalten nehmen sich aber FF und S35 bei der a7R III kaum etwas.
Hoffe jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt :)
bin vielleicht für ein KB Format zu blöd ???
warum KB oder gerne Vollformat genannt
--> wenn mit Crop gerechnet wird = z.B.im APS Format.
dann doch lieber eine 1a Optik am APS Sensor ohne Crop Ausschnitt.
denn ein Vollformat gibt es nicht, schlicht und ergreifend.
weil APS ist für sich ein Vollformat gerechnet.
Mittelformat ist für sich ein Vollformat gerechnet.
und KB ist für sich ein Vollformat gerechnet.
wer hat diesen bescheuerten Begriff VOLLFORMAT bloß ins Leben gerufen.
Canon oder Nikon.
weil Minolta hatte kein KB Format zu bieten und Sony kam erst Lichtjahre später !
Ellersiek
27.01.2018, 09:12
bin vielleicht für ein KB Format zu blöd ???...
Weiß ich nicht, kenne Dich ja nicht. Aber falls überhaupt doch eher unwissend.
...warum KB oder gerne Vollformat genannt...
Vielleicht weil APS das halbe Format vom Kleinbildformat ist.
...wer hat diesen bescheuerten Begriff VOLLFORMAT bloß ins Leben gerufen....
Ist ja eigentlich nicht so wichtig. Hauptsache, man weiß, was der Begriff bedeutet: Er ist im Bereich der Fotografie ein Synonym für das Kleinbildformat welches ein Synonym für das Format 24 x 36 mm ist.
...weil Minolta hatte kein KB Format zu bieten...
Häää? Verstehe ich nicht.
... und Sony kam erst Lichtjahre später !
Werde das Gefühl nicht los, als wenn Du die Firma Sony nicht magst. Falls dass so ist, warum beschäftigst Du Dich dann mit Produkten dieser Firma? Gibt doch genug Alternativen.
Friedliebende Grüße aus der Provinz
Ralf
Man sollte vielleicht wissen wie sich der Begriff VF definiert. Der Begriff steht für die Maße des normalen Kleinbildformats 24×36. Und natürlich hatte Minolta Kleinbildkameras, was ist das denn für ein Unsinn. Xd7, x700, 7000i, 800i, die ganzen xi Modelle, Dynax 7 und 9 usw. usw. das sind und waren alles Kleinbildkameras also VF Kameras. alle nutzten das Format 24×36 Kleinbildformat. Und dieses Vormat hat heute bei den Sensoren der VF genannte Sensor, weil er eben das volle Format des alten Kleinbildfilms 24×36 hat. Was du da erzählst, ist simpel gesagt Unfug. An den Maßen des Kleinbildes 24×36, orientieren sich alle anderen Formate.
wer hat diesen bescheuerten Begriff VOLLFORMAT bloß ins Leben gerufen.
Canon oder Nikon.
weil Minolta hatte kein KB Format zu bieten und Sony kam erst Lichtjahre später !
Keine Ahnung was du geraucht hast, dass du so wirres Zeug faselst. Gibt es das auch in lesbar?
Ahnung hast du jedenfalls keine. Nikon hat seine erste digitale Vollformatkamera mit der D3 im Jahr 2007 auf den Markt gebracht. Sony folgte 2008 mit der Alpha 900. Nur Canon war mit der EOS 1Ds im Jahr 2002 einige Jahre früher dran.
Hier geht es übrigens um die Alpha 7RIII!
Laut Internetrecherche steht es für die Unterscheidung von DSLR .
Da Konica Minolta zu Anfangs kein KB hatte könnte es sehr wohl eine herablassende Abgrenzung von Canon oder Nikon oder gewogenem Journalismus sein.
Ich bin schon vor einer Weile zu der Formulierung aps-c und kb gewechselt.
Nikon hatte auch lange keine KB Kamera.
Nikon hatte auch lange keine KB Kamera.
Na, dann kanon wir ja den Schuldigen. :P :lol:
felix181
27.01.2018, 11:30
wer hat diesen bescheuerten Begriff VOLLFORMAT bloß ins Leben gerufen.
Ist der Begriff denn so wichtig? Kommt mir genauso vor wie die Diskussion ob man Schärfentiefe oder Tiefenschärfe sagt - der durchschnittlich intelligente Fotograf weiss doch eh was gemeint ist...
Hallo
Mal eine Frage
Wenn ich bei meiner A9 beim Autofokus DMF oder MF habe dann springt das Bild beim Manuele Fokussieren in die Vergrößerung.
Jetzt habe ich das bei A7rIII auch eingestellt und da passiert nichts ?
Zumindest keine Vergrößerung scharf stellen geht .
MF Unterstützung ist auf EIN
habe ich da was übersehen ?
felix181
27.01.2018, 12:23
Hallo
Mal eine Frage
Wenn ich bei meiner A9 beim Autofokus DMF oder MF habe dann springt das Bild beim Manuele Fokussieren in die Vergrößerung.
Jetzt habe ich das bei A7rIII auch eingestellt und da passiert nichts ?
Zumindest keine Vergrößerung scharf stellen geht .
MF Unterstützung ist auf EIN
habe ich da was übersehen ?
2 Zeilen oberhalb der MF Unterstützung im Menü kann man die Anfangsvergrösserung einstellen - ich schätze da ist bei Dir "1x" eingestellt - ändere das auf "6,5x"...
Ich hoffe, dass das Dein Problem behebt...
Hi
Ja da steht 1 aber ändern auf 6,2 ändert nichts
Bei dar A9 steht auch 1 und es geht ?
felix181
27.01.2018, 12:35
Hi
Ja da steht 1 aber ändern auf 6,2 ändert nichts
Bei dar A9 steht auch 1 und es geht ?
Hab jetzt selbst nachgesehen und kann Dir leider nicht weiterhelfen - bei mir geht es.
P.S.: die Fokusvergrösserungszeit hast Du eingestellt wie Du willst? Bei 2 Sek kann man eventuell "zu langsam mit den Augen sein"...
kabauterman
27.01.2018, 12:43
bin vielleicht für ein KB Format zu blöd ???
warum KB oder gerne Vollformat genannt
--> wenn mit Crop gerechnet wird = z.B.im APS Format.
dann doch lieber eine 1a Optik am APS Sensor ohne Crop Ausschnitt.
denn ein Vollformat gibt es nicht, schlicht und ergreifend.
weil APS ist für sich ein Vollformat gerechnet.
Mittelformat ist für sich ein Vollformat gerechnet.
und KB ist für sich ein Vollformat gerechnet.
wer hat diesen bescheuerten Begriff VOLLFORMAT bloß ins Leben gerufen.
Canon oder Nikon.
weil Minolta hatte kein KB Format zu bieten und Sony kam erst Lichtjahre später !
Wenn man von EINER Kamera spricht, hier der a7R III und diese Kamera die Möglichkeit hat den Sensor intern auf APS-C/S35 zu Croppen...
Das macht in diesem Fall VOLLFORMAT als Begriff absolut Sinn denn es entspricht dem kompletten VOLLEN Bildsensor und eben keinem Crop einer bestimmten Größe.
Die Unterscheidung ist also hier absolut angebracht und dein Post macht absolut überhaupt keinen Sinn.
Nur weil du es nicht verstehst und es dir nicht in den Kram der Begriffsklärung passt, bezieht sich Vollformat trotzdem immer aufs Kleinbild-Format.
Genau so rechnet man den Bildwinkel eines MF-Objektives in der Regel aufs Kleinbild-Equivalent um.
Vollformat ist ein Begriff an dem es meiner Meinung nach auch keinen Auslegungsspielraum gibt.
Jeder außer du weiß was gemeint ist.
Hab jetzt selbst nachgesehen und kann Dir leider nicht weiterhelfen - bei mir geht es.
P.S.: die Fokusvergrösserungszeit hast Du eingestellt wie Du willst? Bei 2 Sek kann man eventuell "zu langsam mit den Augen sein"...
Habe jetzt mal die Kamera zurück gesetzt und jetzt geht es ?:shock:
*räusper*
Bitte zurück zum Thema A7RIII.
Danke.
felix181
27.01.2018, 16:14
*räusper*
Bitte zurück zum Thema A7RIII.
Danke.
Super - trotzdem irgendwie komisch...
Es gibt halt inzwischen eine ganze Menge Leute, die mit KB, 24x36 oder Vollformat nix anfangen können, weil sie nicht wissen, dass es mal Film auf Rollen gab :shock:
D.
felix181
30.01.2018, 21:01
Falls jemand ein Pixel Shift Fan ist - kann man jetzt in DNG wandeln und dann in LR weiterbearbeiten...
https://www.photoscala.de/2018/01/30/sonypixelshift2dng-clevere-weiterverarbeitung-von-pixel-shift-aufnahmen-mit-der-alpha-7r-iii/
felix181
18.03.2018, 14:05
Ich habe eine Frage an 7RIII User: wenn ich die AF-Verfolgungsempfindlichkeit auf einen Wert einstelle, z.B.: 2 und diese Einstellung neben allen anderen auf einen der 3 Speicherplätze z.B.: M1 lege wird dies NICHT gespeichert. Das heisst, wenn ich danach z.B. im Modus M die AF Verfolgungsempfindlichkeit auf z.B.: 3 verändere und hinterher wieder auf Speicherplatz M1 gehe, ist auch dort die AF Verfolgungsempfindlichkeit auf 3 und nicht wie eigentlich für M1 gespeichert die AF Verfolgungsempfindlichkeit 2.
Ist das bei Euch auch so, oder mache ich irgendetwas falsch?
Folker mit V
18.03.2018, 16:42
Ich habe eine Frage an 7RIII User: wenn ich die AF-Verfolgungsempfindlichkeit auf einen Wert einstelle, z.B.: 2 und diese Einstellung neben allen anderen auf einen der 3 Speicherplätze z.B.: M1 lege wird dies NICHT gespeichert. Das heisst, wenn ich danach z.B. im Modus M die AF Verfolgungsempfindlichkeit auf z.B.: 3 verändere und hinterher wieder auf Speicherplatz M1 gehe, ist auch dort die AF Verfolgungsempfindlichkeit auf 3 und nicht wie eigentlich für M1 gespeichert die AF Verfolgungsempfindlichkeit 2.
Ist das bei Euch auch so, oder mache ich irgendetwas falsch?
Kann ich nicht nachvollziehen. Die Einstellung wird bei mir gespeichert und beim Abruf des entsprechenden Speicherplatzes wieder geladen, wie man es erwarten würde.
felix181
18.03.2018, 17:24
Kann ich nicht nachvollziehen. Die Einstellung wird bei mir gespeichert und beim Abruf des entsprechenden Speicherplatzes wieder geladen, wie man es erwarten würde.
ECHT??? Bei mir überschreibt ein Wechsel in der AF-Verfolgungsempfindlichkeit den Wert im Speicher - sehr dubios...
Folker mit V
18.03.2018, 18:54
ECHT??? Bei mir überschreibt ein Wechsel in der AF-Verfolgungsempfindlichkeit den Wert im Speicher - sehr dubios...
Sorry, ich könnte schwören, dass es vorhin funktioniert hat. Ich habe es gerade nochmal probiert und mehrmals wiederholt. Du hast recht. Die Einstellung wird nicht im Profil gespeichert. Wenn man sie in einem der Modi P, S, A, M verstellt, wird sie auch in den Speicherplätzen 1-3 überschrieben. Das ist wohl ein Bug. Es gibt die Einstellung „AF Track Sens“ ja auch für den Videomodus mit den Parametern „Standard“ und „Responsive“. Hier wird der eingestellte Wert korrekt gespeichert und beim Abruf wieder geladen.
felix181
18.03.2018, 19:14
Sorry, ich könnte schwören, dass es vorhin funktioniert hat. Ich habe es gerade nochmal probiert und mehrmals wiederholt. Du hast recht. Die Einstellung wird nicht im Profil gespeichert. Wenn man sie in einem der Modi P, S, A, M verstellt, wird sie auch in den Speicherplätzen 1-3 überschrieben. Das ist wohl ein Bug. Es gibt die Einstellung „AF Track Sens“ ja auch für den Videomodus mit den Parametern „Standard“ und „Responsive“. Hier wird der eingestellte Wert korrekt gespeichert und beim Abruf wieder geladen.
Das beruhigt mich jetzt - dachte schon, dass es Unterschiede gibt...
Hab übrigens noch eine Eigenart entdeckt:
wenn man z.B.: im Modus A auf 2 stellt und dann auf einen Speicherplatz geht und die 2 dann z.B.: auf 4 verstellt, dann bleibt die 4 auf allen 3 Speicherplätzen bestehen. Wenn man aber wieder auf Modus A schaltet, ist wieder die 2 da...
Klarer Fall von Bug denke ich - schade find ich auch, dass man die AF Verfolgungsempfindlichkeit nicht ins FN Menü legen kann und auch keine Taste damit belegen kann :cry:
Folker mit V
18.03.2018, 21:26
...- schade find ich auch, dass man die AF Verfolgungsempfindlichkeit nicht ins FN Menü legen kann und auch keine Taste damit belegen kann :cry:
Ich habe die Einstellung ins "My Menü" gelegt. Dann muss ich zumindest nicht lange suchen.
felix181
18.03.2018, 21:32
Ich habe die Einstellung ins "My Menü" gelegt. Dann muss ich zumindest nicht lange suchen.
Ja, ist auch bei mir im "My Menü" gleich die erste Einstellung auf Seite 1, aber lieber wär mir trotzdem ... ;)
Hi, heute erste Tour auf Zypern mit der neuen gemacht. Auf die AEL Taste hatte ich die Umschaltung AF/MF gelegt.
Nun ist es mir mehrfach passiert dass ich beim Hochnehmen der Cam unbeabsichtigt auf MF umgeschaltet habe.
Auf DPREVIEW wird das auch diskutiert: https://www.dpreview.com/forums/thread/4242138
Gibts hier gute Ideen dazu bzw. zu alternativen Belegungen von AEL?
Warum denn auf AEL und nicht auf die AF-Taste?
Gibts hier gute Ideen dazu bzw. zu alternativen Belegungen von AEL?
Wieso nicht AEL so lassen, wie es ist und für die Umschaltung AF/MF eine der C1/2/3-Tasten nehmen, die nicht im Weg liegen beim Hochnehmen? :?
AEL ist bei mir mit Augen-AF belegt, dort passt mir das einfach am besten. Dafür ist c4. It der AF/MF Umschaltung belegt.
Warum denn auf AEL und nicht auf die AF-Taste?
Mit AF-ON kann ich nicht zwischen AF und MF umschalten. Nur AF Ein oder AF Halten.
AEL ist bei mir mit Augen-AF belegt, dort passt mir das einfach am besten. Dafür ist c4. It der AF/MF Umschaltung belegt.
Das klingt gut!
kabauterman
31.03.2018, 14:40
Hab mir mal die Arbeit gemacht und die Erfahrungen, die ich mit ein paar UHS-I und UHS-II Speicherkarten mittlerweile gemacht hab in ein kleines Video zu verpacken.
Vllt. auch für den einen oder anderen hier ganz interessant ;)
http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/03/thumb_UHSII_mini.jpg (https://youtu.be/0JaGwAwvuKw)
Klick aufs Bild führt zum Video.
Bei mir ist die AF-ON Taste mit AF/MF Strg Wechsel belegt.
LG
Gerhard
Mit AF-ON kann ich nicht zwischen AF und MF umschalten. Nur AF Ein oder AF Halten.
"AF/MF-Strg. wechs." lässt sich bei den 3ern nicht mehr auf die Taste legen? Ernsthaft?
Habe die kleinen Pfeile rechts / links übersehen
Hat mich wohl die zypriotische Sonne geblendet
felix181
05.04.2018, 17:24
Ich habe eine Frage an 7RIII User: wenn ich die AF-Verfolgungsempfindlichkeit auf einen Wert einstelle, z.B.: 2 und diese Einstellung neben allen anderen auf einen der 3 Speicherplätze z.B.: M1 lege wird dies NICHT gespeichert. Das heisst, wenn ich danach z.B. im Modus M die AF Verfolgungsempfindlichkeit auf z.B.: 3 verändere und hinterher wieder auf Speicherplatz M1 gehe, ist auch dort die AF Verfolgungsempfindlichkeit auf 3 und nicht wie eigentlich für M1 gespeichert die AF Verfolgungsempfindlichkeit 2.
Ist das bei Euch auch so, oder mache ich irgendetwas falsch?
Oben zur Erinnerung mein Problem mit dem Speichern der AF Verfolgungsempfindlichkeit - ich hatte damals eine entsprechende Anfrage an Sony gestellt und heute eine Antwort vom Sony Support erhalten. Diese möchte ich Euch abschliessend zur Kenntnis bringen:
Zuerst meine Anfrage:
Wenn ich die AF-Verfolgungsempfindlichkeit auf einen Wert einstelle, z.B.: 2 und diese Einstellung (neben allen anderen) auf einen der 3 Speicherplätze z.B.: M1 lege wird dies NICHT gespeichert.
Das heisst, wenn ich danach z.B. im Modus M die AF Verfolgungsempfindlichkeit auf z.B.: 3 verändere und hinterher wieder auf Speicherplatz M1 gehe, ist auch dort die AF Verfolgungsempfindlichkeit auf 3 und nicht wie eigentlich für M1 gespeichert die AF Verfolgungsempfindlichkeit 2.
Dazu erhielt ich wie gesagt heute folgende Antwort vom Sony-Support:
Vielen Dank, dass Sie sich an den Sony Support gewendet haben.
Sie beziehen sich auf eine Sony ILCE-7RM3 Kamera.
Der Link zur Supportseite lautet
https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce7-series/ilce-7rm3
Sie können den Fokussierrahmen durch Drücken einer Benutzertaste vorübergehend auf eine vorprogrammierte Position bewegen.
Beachten Sie die Hinweise in der Onlinehilfe
http://helpguide.sony.net/ilc/1710/v1/de/contents/TP0001424621.html?search=benutzer
Hinweis
• Ein Fokusfeld kann in den folgenden Situationen nicht registriert werden:
o Der Moduswahlknopf ist entweder auf (Film) oder eingestellt.
o Während durchgeführt wird
o Während der Benutzung der Digitalzoom-Funktion
o Während durchgeführt wird
o Während der Fokussierung
o Während der Durchführung von Fokusspeicher
Bei Problemen führen Sie die folgenden Schritte aus:
1) Die Kamera zurückzusetzen, um mögliche Softwarefehler zu eliminieren.
Dazu entnehmen Sie den Akku aus dem Gerät und legen den Akku erst nach 30 Minuten wieder ein.
2) Die Kamera initialisieren, um das Gerät zurücksetzen auf die Werkseinstellungen.
Beachten Sie dazu die folgende Anleitung.
http://helpguide.sony.net/ilc/1710/v1/de/contents/TP0001118174.html
Anschließend prüfen Sie danach das Verhalten des Geräts erneut.
Sollten diese Schritte nicht zur Abhilfe führen / wenn das Problem bestehen bleibt:
Bitte haben Sie Verständnis, dass uns eine Fehlerdiagnose beziehungsweise eine technische Bewertung aus der Distanz nicht möglich ist.
In diesem Fall kann die genaue Fehlerursache sowie ein eventueller Reparaturaufwand nur in unserem autorisierten Servicecenter bestimmt werden.
Bitte wenden Sie sich wegen einer Reparaturanfrage direkt an einen unserer Reparaturpartner.
....
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
SONY SUPPORT TEAM
kabauterman
02.05.2018, 21:47
Vllt für den einen oder anderen von euch sehr interessant
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=185979
Link funktioniert nicht:
Objekt nicht gefunden!
Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor dieser Seite über den Fehler.
Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 404
www.sonyuserforum.de
Apache/2.4.6 (Linux/SUSE)
kabauterman
02.05.2018, 21:49
Link funktioniert nicht:
Mist, gekürzten Link kopiert jetzt geht's
Mist, gekürzten Link kopiert jetzt geht's
Danke, jetzt gehts. Hatte dein Video heute morgen schon gesehen, da ich deinen Kanal abonniert habe.
Ich habe selbst den MENGS-L-Winkel, der allerdings, wie du schon festgestellt hast, aufgrund der Batteriefachklappen-Lösung nicht sehr komfortabel für den kleinen Finger ist. Kostete dafür auch nur 15 Euro, und den Hauptzweck, eine Arcaswiss-kompatible Halterung, erfüllt er gut. Ich setze ihn auch nur gezielt ein, wenn ich mit Stativ losziehe. Ansonsten verwende ich die A7R3 ohne Handgriff, hab aber auch nicht so große Hände.
Bei deiner vorgestellen Lösung stört mich, das die Batteriefachklappe abgenommen wird. Die A7-Serie ist ohnehin nur mangelhaft abgedichtet (ein Schwachpunkt gegenüber der Konkurrenz), und dann gerade noch direkt beim Batteriefach auf die Dichtung komplett zu verzichten, ist für mich keine Lösung. Ich setze die A7R3 draußen in der Natur ein, und da wirds dann schon mal ein bißchen feucht, wenn auch nicht richtig nass. Da die Batterie sozusagen offen zu haben, ist mir einfach zu riskant.
Hier ein Vergleich für A7III/RIII/9 zwischen smallrig 2122, sony GP-X1EM und RRS BA9:
https://youtu.be/pm3KyDDUcCc
KDBerlin
08.05.2018, 19:09
Firmware update für A7 RIII
https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce7-series/ilce-7rm3#downloads
felix181
08.05.2018, 20:20
Ich habe eine Frage an 7RIII User: wenn ich die AF-Verfolgungsempfindlichkeit auf einen Wert einstelle, z.B.: 2 und diese Einstellung neben allen anderen auf einen der 3 Speicherplätze z.B.: M1 lege wird dies NICHT gespeichert. Das heisst, wenn ich danach z.B. im Modus M die AF Verfolgungsempfindlichkeit auf z.B.: 3 verändere und hinterher wieder auf Speicherplatz M1 gehe, ist auch dort die AF Verfolgungsempfindlichkeit auf 3 und nicht wie eigentlich für M1 gespeichert die AF Verfolgungsempfindlichkeit 2.
Ist das bei Euch auch so, oder mache ich irgendetwas falsch?
HEUREKA!
Heute wurde ja die neue Firmware für die A7RIII veröffentlicht und siehe da ……………. das Problem mit der Möglichkeit die AF-Verfolgungsempfindlichkeit individuell auf den 3 M-Speicherplätzen speichern zu können wurde nun gelöst.
Jetzt klappt das so wie es sollte!
Danke für den Hinweis ...
Leider hat bei mir der Update nicht mehr funktioniert.
Update auf 1.01 ging problemlos, bei 1.10 wird die Kamera nicht gefunden, obwohl alle drei Laufwerke gemountet wurden.
Windows 10 April Update (1803) scheint da wohl nicht mehr so problemlos funktionieren wie 1709 ...
Bin ich der einzige, der den Update nicht machen kann?
Nachtrag: Auf einem anderen Rechner, ebenfalls Windows 10 1803 hat der Update funktioniert ...
felix181
09.05.2018, 07:47
Bin ich der einzige, der den Update nicht machen kann?
Ich bin noch sehr altmodisch und verweigere (aus bequemlichkeit) noch Windows 10 - auf Windows 7 klappts bestens...
Ist halt nicht wirklich zuverlässig, das Ganze. Wurde ja bereits in einem anderen Thread eingehend diskutiert.
Eigentlich unverständlich, warum Sony keine Update Möglichkeit über die SD-Karte anbietet. Das wäre dann unabhängig von jeglichen Betriebssystemen.
Wer Fotos von einer SD-Karte kopieren kann, kann auch ein Image drauf laden ...
Unter Windows 1803 hat es bei mir geklappt...
Allerdings kriege ich die Updates unter Mac Sierra trotz Driver Loader nicht hin. Ich muss jedes Mal mein altes Arbeitsnotebook aus dem Keller holen damit ich die R3 updaten kann :(
Hat das jemand mit aktuellen MacOs und MacBook Pro oder iMac hinbekommen mit der 1.10?
Mit meinem Mac (Sierra 10.13.4) ging das Update problemlos. Bin aber den Sony-Anweisungen auch genau gefolgt. Versuch's doch noch mal! Gruss und alles Gute!
Mit meinem Mac (Sierra 10.13.4) ging das Update problemlos. Bin aber den Sony-Anweisungen auch genau gefolgt. Versuch's doch noch mal! Gruss und alles Gute!
Habe ich eigentlich auch. Man sieht auch das er etwas macht und die SD Karten werden alle ausgeworfen und das rote Lämpchen blinkt aber dann dauert es ewig und er sagt keine Kamera gefunden....
Hast du das Update per USB-C auf USB-C gemacht oder anders?`
Gruß
Dave
Unter Windows 1803 hat es bei mir geklappt...
Allerdings kriege ich die Updates unter Mac Sierra trotz Driver Loader nicht hin. Ich muss jedes Mal mein altes Arbeitsnotebook aus dem Keller holen damit ich die R3 updaten kann :(
Hat das jemand mit aktuellen MacOs und MacBook Pro oder iMac hinbekommen mit der 1.10?
Also bei mir hat es nach dieser Anleitung,
https://support.d-imaging.sony.co.jp/mac/driver/1013/de/index.html
mit MacBook Pro (2016)+Sierra 10.13.4 funktioniert.
Gruß
Micha
Hallo,
bei mir klappt es mit dem Mac....Sierra 10.12.6
USB 3.0 A auf USB C Kabel von Anker.
Einfach die Download Datei geöffnet und den Anweisungen gefolgt.
Kamera NICHT vorher anschließen, sondern nur wie in den Anweisungen geschrieben.
Also ich habe es inzwischen mit High Sierra auch hinbekommen.
Das Problem ist nach welcher Anleitung man vorgeht.
1) Driver Loader starten (security bestätigen, bei bedarf neustarten)
2) Driver Loader starten falls neugestartet
3) Kamera wie bei Driver Loader gefordert verbinden und mit Ok bestätigen
4) Kamera NICHT wie beschrieben ausschalten bzw neuverbinden. Die Kamera muss nach dem Driverloader weiterhin verbunden bleiben bis das Update beendet ist.
5) Jetzt das Firmwareupdate starten
Dieser DriverLoader dachte ich wäre eine einmalige Sache zum installieren. Dem ist eben nicht so und muss immer vor Firmwareupdates gestartet werden und damit die Kamera verbunden werden.
Diese Prozedur finde ich nicht gerade selbsterklärend und verwirrend.
Ich hab da mal ne kurze Frage zur Kamera: Sie hat ja zwei SD-Karten-Slots. Die Kamera zeichnet standartmäßig auf Karte 1 auf. Wenn in Slot 1 die Karte fehlt meckert sie. Könnte sie da nicht so intelligent sein und einfach Karte 2 benutzen? Auch wenn ich im Menü auf Slot 2 einstelle, will sie trotzdem Slot 1. Gut, ich kann die Karte aus 2 rausnehmen und in 1 stecken, aber irgendwie muss es da doch ne elegantere Lösung geben?
Ich bin schon sehr gespannt auf die Antworten hier ...
Ich habe keine rIII und weiß es nicht. So wie ich Sony kenne könnte ich mir aber gut vorstellen, dass die sich denken sie haben schon die eleganteste* Lösung - schließlich kann man die SD-Karte aus Slot 2 rausnehmen und in Slot 1 einsetzen. :crazy:
* die "eleganteste" Lösung für Sony: die mit dem geringsten Programmieraufwand. :mrgreen:
Aber schaumermal ob nicht jemand einen trifftigen Grund nennt, für das beobachtete Verhalten.
felix181
29.06.2018, 09:14
Auch wenn ich im Menü auf Slot 2 einstelle, will sie trotzdem Slot 1. Gut, ich kann die Karte aus 2 rausnehmen und in 1 stecken, aber irgendwie muss es da doch ne elegantere Lösung geben?
Das musst Du nicht - oder ich versteh nicht genau was Du meinst:
bei mir ist es so, dass wenn ich im Menü Steckplatz 2 auswähle wird auch auf Steckplatz 2 gespeichert. Wenn keine Karte in Slot 1 steckt tut sie das trotzdem - man sieht nur eine kleine rote Anzeige links oben, dass Slot 1 nicht belegt ist.
Ist also eigentlich, abgesehen von der Anzeige die man als überflüssig bewerten kann, alles optimal...
felix181
29.06.2018, 09:16
Aber schaumermal ob nicht jemand einen trifftigen Grund nennt, für das beobachtete Verhalten.
Ich kann keine triftigen Grund nennen, weil ich das Verhalten an meiner A7RIII auch nicht beobachten kann... ;)
HikerandBiker
29.06.2018, 09:25
Ich kann dieses Verhalten an meiner RIII auch nicht nachvollziehen. Ich finde auch keinen Grund warum man immer so oberschlau auf Sony rumhacken muss
Ich kann dieses Verhalten an meiner RIII auch nicht nachvollziehen. Ich finde auch keinen Grund warum man immer so oberschlau auf Sony rumhacken muss
:top::top::top:
wenn es sonst keine Probleme gibt......:D
Ich vermute ja auch eher, dass es an mir liegt. Also: im Moment teste ich erstmal JPEG. Ich befinde mich im ersten Einstellungsmenü. 3. Punkt. Da gibt es „MR Select Media“. Wenn ich hier Slot 2 einstelle und die Karte aus 1 rausnehme, löst die Kamera nicht aus und meldet, dass keine Karte in Slot 1 ist?
Vielleicht stecke ich aber auch im falschen Menü? Irgendwo müsste doch auch auswählbar sein, dass z.B. RAW auf Karte 1 soll und JPEG auf 2 (falls man beides möchte)? Oder kann man auch quasi als Sicherung grundsätzlich alles auf beide Karten speichern?
Ich fände es halt einfach logisch, dass die Kamera wenn eine Karte voll ist oder fehlt, die andere nimmt?
Übrigens: grade überprüft: wenn ich Slot 2 wähle speichert die Kamera trotzdem auf 1?
Irgendwas mach ich falsch?
walterschmitt
29.06.2018, 15:10
Ist alles möglich und zu finden im Einstellungen Menü 6 :
Aufn.-Medien-Einst.
Ah, ok. Danke. Da kann man auch Auto Switch einstellen. Prima
Hallo,
im "Sängerbuch" habe ich den Tip entdeckt eine Taste (Vorschlag: F4) mit "Helle Überwachung" zu belegen. Damit wird bei Aufnahmen in Dunkelheit das Sucher-/Monitorbild aufgehellt. (Geht nur bei MF, MF-Unterstützung Fokusvergrößerung und Fokus-Einstellung auf AUS. Kannte ich noch nicht ... Schade, erst nach der Mondfinsternis entdeckt.)
Ich wollte diese Funktion in eine spezielle Konfiguration nur für Nachtaufnahmen in den Speicher M1 schreiben. Stelle aber fest dass die Tastenbelegung dann für alle abgespeicherten Konfigurationen gilt. Schade, ich hätte die Tasten gerne unterschiedlich genutzt... Oder habe ich etwas übersehen?
felix181
02.08.2018, 11:30
Ich wollte diese Funktion in eine spezielle Konfiguration nur für Nachtaufnahmen in den Speicher M1 schreiben. Stelle aber fest dass die Tastenbelegung dann für alle abgespeicherten Konfigurationen gilt. Schade, ich hätte die Tasten gerne unterschiedlich genutzt... Oder habe ich etwas übersehen?
Ich hab diese Funktion auch erst im Buch gelesen (prinzipiell steht aber kaum Weiterführendes drinnen).
Das mit dem Speichern habe ich für diese Kombination nicht probiert, aber ich hatte dieses Phänomen bei der AF-Verfolgungsempfindlichkeit. Die konnte auf den Speicherplätzen nicht individuell unterschiedlich abgespeichert werden. Das wurde dann aber beim letzten Firmwareupdate behoben. Daher: hast Du die aktuellste Firmware drauf?
FW ist die 1.10 und damit die neueste Version.
felix181
02.08.2018, 15:27
Dann ist das offenbar ein neuer Bug den Du da entdeckt hast - den Sony Support zu fragen kannst Du Dir allerdings sparen. Die schicken Dir dann Auszüge aus der Bedienungsanleitung die nichts mit dem Problem zu tun haben...
Ist es überhaupt möglich, die Belegung der Custom Tasten über die Speicher individuell zu ändern?
steve.hatton
02.08.2018, 19:09
Meinst Du, ob bei Nutzung der Memories M1 oder M2 anderen Custom-Tastenfunktionen möglich sind?
Das glaube ich nicht
Ich glaube auch nicht, dass das überhaupt möglich ist. Aber dass das wohl nicht funktioniert (ich habe keine Kameras der III. Generation), wurde als Bug bezeichnet.
...
Ich wollte diese Funktion in eine spezielle Konfiguration nur für Nachtaufnahmen in den Speicher M1 schreiben. Stelle aber fest dass die Tastenbelegung dann für alle abgespeicherten Konfigurationen gilt. Schade, ich hätte die Tasten gerne unterschiedlich genutzt... Oder habe ich etwas übersehen?
Dann ist das offenbar ein neuer Bug den Du da entdeckt hast -...
steve.hatton
02.08.2018, 22:16
Das würde sicherlich sehr übersichtlich:
5 x Custom buttons (inkl Focus hold am Objektiv) mal 2 oder 3 Memories(Drehrad) und 4 x "Speicherplatz" auf der SD-Karte - ich glaube nicht dass ich mich da noch auskennen würde.
Habe was Ungewöhnliches entdeckt.
Auf der A7R III speichere ich nur RAW Dateien, keine JPGs.
Nun habe ich aber auf der SDKarte ein einzelnes Bild als JPG entdeckt.
_7R30300 gibt es als _7R30300.ARW und als _7R30300.JPG
Es ist das einzige .JPG das ich bis heute auf der Karte gefunden habe. _7R30299 und _7R30301 wurden innerhalb derselben Minute aufgenommen, Einstellungen habe ich während diesen 3 Aufnahmen keine vorgenommen, zumindest nicht bewusst ...
Hat die A7R III ein Eigenleben oder hat jemand das auch schon beobachten können?
Jumbolino67
02.10.2018, 09:53
Hat die A7R III ein Eigenleben oder hat jemand das auch schon beobachten können?
Die einfachste Erklärung wäre, irgend jemand hat ohne Dein Wissen an an Deiner Kamera rumgefummelt ;). Die zweiteinfachste Erklärung wäre, Du hast vergessen, daß Du diesen Test gemacht hast. Aber ein Eigenleben der Kamera halte ich für äußerst unwahrscheinlich.
Ich glaube im "Intelligent Auto"-Modus wird jpeg gespeichert. Vielleicht bist du an das Rad gekommen?
Eventuell eine DRO-Automatik eingeschaltet?
Ich habe im A-Modus fotografiert, in den 20s zwischen dem Bild ohne JPG und dem mit JPG habe ich von Blende 3.5 auf Blende 2.8 abgeblendet.
Was aber auch noch ist, ich habe die Eye-AF Taste am Objektiv (2870GM) gedrückt, etwas, was ich eigentlich nie nutze. Werde heute mittag mal einen Kurztest machen, ob das eine JPG Kopie auslöst ...
Hab's getestet, ist also nicht so, dass der Eye-AF die JPG Speicherung auslöst ...
very strange ...
Ahh, Moment ...hier eine A7III ... Samstag Nacht und gestern erst wieder bei einem Auftrag ... jpeg und raw parallel aufgenommen. Das klappt in der Regel auch. Aber irgendwie gefühlt alle halbe Stunde wird kein raw aufgezeichnet, sondern nur und ausschließlich das jpeg. Ich konnte bislang nicht heraus finden woran das liegt. Grundsätzliche Einstellungen werden zwischendurch nicht getätigt. Ich werde es weiter beobachten. Im Zweifelsfall hat man ja wenigstens die echt guten jpegs. Aber ärgerlich ist es schon ein wenig. Das Verhalten ist zwar grundsätzlich anders, aber ich hatte eben auch das Gefühl, dass die Kamera ein Eigenleben führt.
Hab's getestet, ist also nicht so, dass der Eye-AF die JPG Speicherung auslöst ...
very strange ...
Welche Firmware hast du drauf?
Version 1.10
Muss mal alle Einstellungen / Tastenbelegungen durchgehen, vielleicht habe ich da was 'verbockt' ... JPGs out of the camera interessieren mich nicht, habe ich bei meinen Sonys noch nie gemacht.
Tragisch ist das eine JPG natürlich nicht, mich nähme nur Wunder, warum es gespeichert wurde :eek:
Mal alle Programmspeicherplätze und auch die Einstellungen unter "BenutzAufnEinst reg." checken, ob da irgendwo das unerwünschte Dateiformat hinterlegt ist.
Einstellungen habe ich während diesen 3 Aufnahmen keine vorgenommen, zumindest nicht bewusst ...
Wenn ich davon ausgehe, dass die Kamera wirklich nur macht, was man ihr sagt, werde ich wohl unbewusst den Programmspeicherplatz 2 aufgerufen haben. Mea Culpa ...
Speicher 1 ist bei mir Landscape, 2 Portrait und 3 Action. Im Speicher 2 war effektiv als Speicheroption RAW & JPG eingestellt ... Habe ich jetzt geändert.
Kann man in den EXIF Daten irgendwo sehen, ob man im A- oder im 2-Modus fotografiert hat?
Nicht daß ich wüsste. In den Exif-Daten steht das drin, was die Kamera von dem betreffenden Speicherplatz abgerufen hat. Unter "Quality" findest du (mit Exiftool) das eingestellte Dateiformat, du könntest höchstens nachsehen, ob die anderen Parameter auch mit der gespeicherten Einstellung übereinstimmen.
Danke Usch, der Hinweis war zielführend.
Beim Bild _7R30300.ARW sind folgende EXIF Daten zu lesen:
Quality : RAW + JPEG
Focus Mode : AF-C
AF Area Mode Setting : Expanded Flexible Spot
Flexible Spot Position : 320 240
AF Point Selected : Center Zone
AF Points Used : (none)
AF Tracking : Face tracking
Beim Bild davor (_7R30299.ARW):
Quality : RAW
Focus Mode : Manual
AF Area Mode Setting : Wide
Flexible Spot Position : 0 0
AF Point Selected : n/a
AF Points Used : (none)
AF Tracking : Off
Also habe ich den Programmspeicherplatz 2 aufgerufen, dort sind die Einstellungen wie beim ominösen Bild aktiv ...
Alles gut, die A7R III hat kein Eigenleben, das hat nur der Fotograf :D
Noch was ...
Habe gesehen, dass in den EXIF Daten die Sony Model ID nicht korrekt scheint:
Sony Model ID : Unknown (362)
Sollte da nicht "ILCE-7RM3" drin stehen?
Nachtrag - Folgende Einträge sind jedoch vorhanden:
Camera Model Name : ILCE-7RM3
Software : ILCE-7RM3 v1.10
Camera Model Name : ILCE-7RM3
Software : ILCE-7RM3 v1.10
Das sind Einträge, die im Klartext in den Exif-Daten stehen.
Sony Model ID : Unknown (362)
Das ist eine numerische ID aus den Makernotes. Die kann nur entziffert werden, wenn das Programm das Kameramodell kennt.
Ich schließe daraus, daß dein ExifTool nicht aktuell ist. ;)
So ist es, mit der neusten Version wird das richtig angezeigt:
Sony Model ID : ILCE-7RM3
Danke !
Also habe ich den Programmspeicherplatz 2 aufgerufen, dort sind die Einstellungen wie beim ominösen Bild aktiv ...
Alles gut, die A7R III hat kein Eigenleben, das hat nur der Fotograf :D
Cool, dass Du die Lösung gefunden hast.
Auch wenn es OT ist, aber ich will es wenigstens noch aufklären, dass es nicht an der Kamera zu liegen scheint:
Ich hab nun auch rausgefunden, dass es wohl eher ein Lightroom-Problem beim Import sein müsste. Auf der Karte habe ich die die jeweiligen 3RAW's wieder herstellen können. Die wurden seltsamer Weise hin und wieder nicht mit exportierte, sondern nur die Jpegs.
nufrequency
05.10.2018, 19:14
Hallo liebes Forum,
Ist das normal, dass die a7riii im Videomodus auf dem Bildschirm und im Sucher leicht unscharf ist. Ich fokusiere manuell über die Lupenfunktion 4x ...
Es ist mir vorher nie aufgefallen, weil ich den Videomodus noch nie benutzt habe.
Im Fotomodus ist alles scharf auch bei 12.9x Lupe.
Ich habe versucht, auf der einen Speicherkarte eine SW-jpeg-Datei und auf der anderen Karte die normale bunte RAW-Datei aufzuzeichnen - geht aber nicht, beides kommt nur sw daher!
Das RAW Bild kannst du am Computer wieder 'bunt' machen ...
Ich habe versucht, auf der einen Speicherkarte eine SW-jpeg-Datei und auf der anderen Karte die normale bunte RAW-Datei aufzuzeichnen - geht aber nicht, beides kommt nur sw daher!
Dann siehst du sicherlich dann das raw, sondern
a) das in raw standardmäßig integrierte jpg (welches dem an deren jpg entspricht, nur kleiner) oder
b) du nutzt einen Sony-raw-konverter, der deine Einstellungen aus der Kamera interpretiert und dir das raw entsprechend genauso aufbereitet
Lösung
a) nimm einen raw-Konverter wie Capture One oder Lightroom oder ähnliches
b) nimm die sw-settings wieder raus
Sony hat einen neuen Release für die A7R III online gestellt:
Die Verbesserungen scheinen so zahlreich zu sein, dass Sony einen Sprung von 1.1 auf Release 2.0 (https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm3/downloads/00015516) angebracht findet:
Vorteile und Verbesserungen der neuesten Aktualisierung
Unterstützung von „SEL400F28GM“ und „SEL24F14GM“:
- Leistung des optischen Bildstabilisators optimiert und einen neuen Bildstabilisierungsmodus des Objektivs (Modus 3) (nur „SEL400F28GM“) hinzugefügt
- Funktionsring (Objektiv) zum Menü hinzugefügt
Hinweis: Beim SEL400F28GM Objektiv kann die Einstellung [APS-C S35/Full Frame Sel.] (APS-C-S35/Vollformat Sel.) dem Funktionsring zugewiesen werden, neben [Power Focus] (Power-Fokus).
- Einstellung [Aperture Drive in AF] (Blendenmotor AF) zum Menü hinzugefügt.
* Wenn bei der Verwendung von Objektiv „SEL400F28GM“ oder “SEL24F14GM” [Silent priority] (Leiser Prioritätsmodus) ausgewählt wird, werden die vom Blendenmotor ausgegebenen Geräusche reduziert. Dies ist nützlich in Aufnahmesituationen, in denen Kamerageräusche
auf ein Minimum reduziert werden sollten. Beachten Sie, dass der Autofokus möglicherweise langsamer ist, wenn [Silen priority] (Leiser Prioritätsmodus) ausgewählt ist.
Neue Funktionen:
- [AF Track Sens] kann einer individuell programmierbaren Taste zugewiesen werden.
- Bei Verwendung mit dem Objektivadapter LA-EA3 [Link zur Produktseite], werden alle Fokusbereiche unterstützt.
Hinweis: Fokusbereich-Optionen hinzugefügt: „Zone“, „Erweiterter flexibler Spot“ und „AF-Verriegelung“.
Die Belichtungsreihenfunktion steht während der leisen Aufnahme zur Verfügung, wenn [File Format] (Dateiformat) auf [RAW] oder [RAW & JPEG] und [RAW File Type] (RAW Dateiformat) auf [Uncompressed] (Umkomprimiert) gesetzt ist.
Weitere Verbesserungen:
- Verbesserung der Leistung und die Gesamtstabilität der Kamera.
- Bessere Wiedergabe der Abstufung von RAW-Bildern.
Hinweis: Die Imaging Edge Software muss aktualisiert werden, um von der Verbesserung der RAW-Verarbeitung zu profitieren.
- Bei Aufnahmen mit Blitz in einer Umgebung mit flackernden Lichtquellen ist die Belichtungsstabilität verbessert.
- Die Verwaltung von Serienaufnahmen als Gruppe wurde verbessert.
Bitte beachten Sie die Hilfe für die Nutzung aktualisierter Funktionen.
Vorherige Vorteile und Verbesserungen
Die folgenden Vorteile und Verbesserungen sind ebenfalls in diesem Update enthalten
- Eine neue Intervalloption ist nur für Pixel Shift Multi Shooting verfügbar: [On: Shooting Interval 0.5sec] (Ein: Aufnahmeintervall 0,5 Sek) wurde zum Menü hinzugefügt.
*Wenn die Kamera an einem PC angeschlossen ist, verwenden Sie die neueste Version (Version 1.2 oder höher) der Imaging Edge Software.
*Bei Verwendung eines A-Mount-Objektivs und eines Objektivadapters (LA-EA1/ LA-EA2/ LA-EA3/ LA-EA4) kann das Intervall etwas länger sein.
- Funktion für Belichtungsreihe ist jetzt beim Silent Shooting mit unkomprimiertem RAW verfügbar.
- Verbessert das Peaking-Anzeigeniveau für S-Log Aufnahmen
- Verbessert Eye AF, das unter bestimmten Voraussetzungen nicht korrekt funktioniert hat
- Behebt ein Problem, bei dem [Viewfinder Brightness] (Helligkeit Sucher) in den Einstellungen für [Manual] (Manuell) nicht korrekt übernommen wurde
- Löst das Problem in Fällen, in denen die Funktion „Set File Name“ (Dateinamen angeben) nicht ordnungsgemäß arbeitet
- Verbessert die Gesamtstabilität der Kamera
Sony empfiehlt zudem, die Imaging Edge Software ebenfalls zu aktualisieren.
Details gibt es hier (https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/imagingedge/de/download/)
Die Verbesserungen scheinen so zahlreich zu sein, dass Sony einen Sprung von 1.1 auf Release 2.0 (https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm3/downloads/00015516) angebracht findet:
IMHO deutet ein Versionssprung eher auf eine Änderung in Bezug auf die Software-Kompatibilität hin. Wenn jemand die neue Firmware einspielt, bitte mal eine ARW-Datei "vorher" und "nachher" speichern und mit ExifTool gucken, ob sich auch die Versionsnummer im FileFormat-Tag geändert hat.
Sony empfiehlt zudem, die Imaging Edge Software ebenfalls zu aktualisieren.
Details gibt es hier (https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/imagingedge/de/download/)
OT: gestern erst mal auf die Version 1.3.00 geupdated und heute kommt 1.3.01 oder so :roll: OT OFF
Hallo,
Sony schreibt....
Hinweis: Die Imaging Edge Software muss aktualisiert werden, um von der Verbesserung der RAW-Verarbeitung zu profitieren.
Was passiert mit den anderen RAW Konvertern (Capture one etc.), brauchen die jetzt alle ein Update?
Deswegen meine Frage nach dem FileFormat-Tag.
exiftool Version 11.13 zeigt:
mit Firmware 1.1 File Format: ARW 2.3.3
mit Firmware 2.0 File Format: Unknown (3 3 5 0)
Das File Format scheint sich mit der neuen Firmware also geändert zu haben ...
Lightroom und Co können sie aber trotzdem weiterhin verarbeiten?!
Lesen auf jeden Fall, aber optimal bearbeiten?
Die Imaging Edge Software muss aktualisiert werden, um von der Verbesserung der RAW-Verarbeitung zu profitieren.
Das lässt den Schluss zu, dass Lightroom und Co vorerst noch nicht "von der Verbesserung der RAW-Verarbeitung profitieren" können. Ob das nur einen Einfluss auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit oder auch auf die Bildqualität hat, muss man wohl selber rausfinden.
Hallo,
.....man könnte das aber auch so interpretieren:
Sony baut in ihre "neuen" RAW Dateien einige Einstellungen ein, die z.Zt. nur von der hauseigenen Software gelesen, bzw. berücksichtigt werden.?.?.?.?
mit Firmware 1.1 File Format: ARW 2.3.3
mit Firmware 2.0 File Format: Unknown (3 3 5 0)
"3 3 5 0" wäre dann ARW 2.3.5 ... wo ist Version 2.3.4 geblieben, und welche ARW-Version haben die anderen Kameras der 3er-Serie inklusive α9?
Zu dumm, daß Sony nie sagt, worin denn jetzt die Verbesserung besteht. "Bessere Abstufung" klingt nach geändertem Kamera-Farbraum. Da bin ich mal gespannt, in wieweit das kompatibel zu älteren Raw-Konvertern bleibt.
Mit DXO PhotoLab lässt sich das neue(?) ARW-Format einwandfrei lesen und bearbeiten.
Aber ist es auch "besser" als vorher oder wenigstens identisch? Daß die Dateien sich öffnen lassen, heißt ja nicht, daß auch das Farbprofil noch stimmt. Um das zu beurteilen, müsste man Testaufnahmen vorher/nachher unter identischen Bedingungen vergleichen.
Ich habe zwar keine vergleichenden Tests durchgeführt, konnte aber auf die Schnelle keine sichtbaren Veränderungen des Farbprofils feststellen.
Hat schon jemand mit Capture One getestet?
Hat schon jemand mit Capture One getestet?
Ja, keine Probleme.
(Neuste Version, glaub 11.3)
Ich wollte die neue Software 2.0 auch aufspielen.
Nun geht die Kamera nicht mehr.
Kamera update ging bis ca. 50%, dann kam die Meldung Software kann nicht Installiert werden.
Nach Anweisung USB Auswerfen Akku raus, ging die Kamera wieder.
Neuer Versuch:
Wieder das gleiche. Bei 50% kam wieder die Meldung Software kann nicht Installiert werden.
Habe auch wieder nach Anweisung USB Auswerfen gemacht und Akku raus.
Nun geht nichts mehr.
Die Kamera wird nicht mehr am PC erkannt.
Das rote Lämpchen brennt dauernd, auch bei Abschaltung.
Kann man da noch was machen?
Oder gleich Einsenden?
walterschmitt
11.10.2018, 15:03
Das selbe Problem hatte ich auch.
Habe dann das Update vom Laptop gemacht und (ev. wichtig) das Orginalkabel verwendet.
War bei dir auch nur das rote Lämchen am Leuchten?
Ich habe das Original Kabel USB-C verwendet.
walterschmitt
11.10.2018, 16:01
Ja bei mir brannte auch nur das rote Lämpchen.
Mal auf einem anderen Rechner probieren.
walterschmitt
11.10.2018, 16:40
Wenn die rote Lampe leuchtet ist die Kamera zurückgesetzt und wartet auf die Daten vom Updateprogramm über die USB-Schnittstelle.
Ich habe jetzt bei Sony Support angerufen.
Er hat noch ein paar Typs gegeben.
Hat leider auch nicht funktioniert.
Die sagten, dass ich die Kamera an eine Reparaturstelle
sende soll.
Er könne mir auch nicht helfen.
Werde nun die Kamera einsenden.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Hast du es an einem anderen Rechner probiert?!
Ich habe nicht mit einem anderen Rechner probiert.
Laut Sony support soll ich die Kamera zur Rep einsenden.
Das hilft oftmals!
Würde ich vor dem Einsenden unbedingt probieren ...
Leider zu spät.
Habe die Kamera schon bei meinem Händler abgegeben.
Geht Morgen zur Reparatur.
Dirk Segl
21.10.2018, 05:35
Bei mir funktionierte das Update zwar (Win 8.1) aber ein Schritt in der Anleitung auf der Sony Homepage war anders angegeben.
Nach dem einstöpseln des USB Kabels in die Kamera wurde der Monitor nicht dunkel.
Erst als ich das Update startete. :?
Aber die aktuelle Version ist drauf und heute geht es auf Vogeljagd mit dem LA-EA3 und dem Tamron 150-600 G2, an dem ja alles AF Funktionen jetzt vorhanden sind.
Zudem sitzt die Kombination wirklich schön stramm am Gehäuse bzw. am Adapter.
Das ist schon mal positiv.
Dirk :top: