Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7riii


Seiten : 1 2 3 [4] 5

Xtro
10.12.2017, 12:58
Da kann ich dir mal den Artikel hier empfehlen:

https://www.sonyalpharumors.com/pat-nadolski-says-sony-a7r-iii-weather-sealing-much-better-predecessors/

Ich hatte absolut keine Probleme. :)

Der Touchscreen hat manchmal von allein fokussiert durch die Wassertropfen aber mehr gabs nicht zu sagen, alles andere hat super verlässlich funktioniert und dabei hatte ich sogar vergessen den Blitzschuh wieder abzudecken.

Auch hinterher lief noch alles wie vorher :)

Danke Dir für Dein Feedback, dann kann der Winter ja kommen.
Frage: Muss man bei den Sonys den Blitzschuh denn abdecken? ich habe den Plastikschieber samt Kamera-Karton direkt weggepackt. Hatte bei den Canons nie einen Schutz auf dem Blitzschuh und damit auch keine Probleme. Ist das bei Sony anders?

PS: In einigen YT-Videos ist zu sehen, dass sich an den Sonys die Gummiflächen am Body irgendwann lösen. Liegt wohl in der Natur der Sache, da nur aufgeklebt.

PeKron
10.12.2017, 13:51
Weiß jemand warum es für die A9/A7rIII keine Nachbau-Akkus gibt?

HaPeKa
10.12.2017, 13:57
zu neu? Markt noch zu klein?
Ist nur eine Frage der Zeit, war's ab ...

NetrunnerAT
10.12.2017, 14:05
Die gezeigten Bilder sind einfach ein Dreck. Man kann genau bei 2 Bilder eine Abdichtung erkennen und der Rest sind belanglose Bilder vom inneren. Typischer SAR Müllartikel! Sind wirklich nur Influencer ohne Hirn.

MaTiHH
10.12.2017, 15:26
Die gezeigten Bilder sind einfach ein Dreck. Man kann genau bei 2 Bilder eine Abdichtung erkennen und der Rest sind belanglose Bilder vom inneren. Typischer SAR Müllartikel! Sind wirklich nur Influencer ohne Hirn.

??? Worauf beziehst du dich ???

kabauterman
10.12.2017, 15:37
Die gezeigten Bilder sind einfach ein Dreck. Man kann genau bei 2 Bilder eine Abdichtung erkennen und der Rest sind belanglose Bilder vom inneren. Typischer SAR Müllartikel! Sind wirklich nur Influencer ohne Hirn.

Hast den Text anscheinend nicht gelesen, würde ich dir empfehlen, da wird nämlich auf die Unterschiede eingegangen.

felix181
10.12.2017, 20:36
Vorige Woche hat mir einer 2.200.- für meine A7RII geboten - jetzt hab ich sie ihm verkauft und gleich die A7RIII bestellt. Am Dienstag bekomme ich sie. Eigentlich war das alles für´s Frühjahr geplant, aber bei dem Verkaufspreis konnte ich nicht widerstehen...

PeKron
10.12.2017, 20:38
Vorige Woche hat mir einer 2.200.- für meine A7RII geboten - jetzt hab ich sie ihm verkauft und gleich die A7RIII bestellt. Am Dienstag bekomme ich sie. Eigentlich war das alles für´s Frühjahr geplant, aber bei dem Verkaufspreis konnte ich nicht widerstehen...

Guter Kurs!
Hast du denn beim Kauf der A7R III noch etwas sparen können?

nex69
10.12.2017, 20:41
Vorige Woche hat mir einer 2.200.- für meine A7RII geboten - jetzt hab ich sie ihm verkauft und gleich die A7RIII bestellt.

2200 CHF nehme ich an? Für 2200 Euro / 2572 CHF würde ich meine auch sofort verkaufen. Das ist nämlich mehr als ich neu im Sommer bezahlt habe :crazy:. Ok eigentlich für 2200 CHF auch ;)

felix181
10.12.2017, 21:16
Nein, nein! Es waren schon Euro. aber meine war erst ein halbes Jahr alt und hatte eine 5 Jahres Garantie. Also noch bis 2022. Das scheint dem Käufer der Preis Wert gewesen zu sein.
Ehrlich gesagt, habe ich auch damit gerechnet irgendwo zwischen 1.500 und 1.700 zu bekommen und daher den ganzen Wechsel auf Frühjahr angesetzt. Die 2.200.- waren aber dann doch zu überzeugend. Die neue A7RIII hab ich mit 5 Jahresgarantie für 3.499.- gekauft. Also 1.300.- für all die neuen Features - das war´s mir letztlich Wert! Ausserdem wird die A7RII auch nicht unbedingt im Wert steigen...

NetrunnerAT
10.12.2017, 21:56
Hast den Text anscheinend nicht gelesen, würde ich dir empfehlen, da wird nämlich auf die Unterschiede eingegangen.

Danke für'n Hinweis! Habs wirklich überscrolled und eher Bilder angeschaut ... bin irgend wie auf SAR sauer :crazy:

ToGro
10.12.2017, 23:37
Moin zusammen, ich teste gerade die Fernsteuerung mit dem iPad/iPhone.
Hat jemand eine Idee wie man das Fokusfeld über das iPad verschieben kann?

HaPeKa
11.12.2017, 12:13
Firmware 1.01 ist released.

Link (https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce7-series/ilce-7rm3/downloads/00014964)

Vorteile und Verbesserungen der neuesten Aktualisierung
Löst das Problem in Fällen, in denen die Funktion „Set File Name“ (Dateinamen angeben) nicht ordnungsgemäß arbeitet
Verbessert die Gesamtstabilität der Kamera

HaPeKa
11.12.2017, 13:34
Upgrade funktioniert bei mir nicht, weder über USB 2 noch USB 3.
Bleibt bei Punkt 3 "Kamera automatisch zurücksetzen" hängen.

Fehlermeldung:
Die Vorbereitung für das Update ist nicht abgeschlossen.

Hat's bei jemandem funktioniert?

Edit:
Hab's auf einem anderen PC versucht und da hat's geklappt, dauert aber gefühlte 10 Minuten ... Beide PC's laufen mit Win10 Version 1709, Build 16299.64

Habe die Speicherkarte neu formatiert, da die Speicherkarten LED bei der Fehlermeldung permanent an war. Massenspeicherfunktion hat bei beiden PC's immer funktioniert.

Matthias K
11.12.2017, 14:11
Du hast keine weiteren System-Informationen gegeben, aber...falls Du Mac Nutzer bist und das aktuelle MAC OS 10.13. -Hight Sierra- nutzt, so wird das nicht von Sony unterstützt. Du benötigst entweder den Capitano oder ein Windows System.

Update ist bei mir perfekt durchgelaufen....mit Mac OS 10.11.6, dauert etwas, es sind 300 MB.

Upgrade funktioniert bei mir nicht, weder über USB 2 noch USB 3.
Bleibt bei Punkt 3 "Kamera automatisch zurücksetzen" hängen.

Fehlermeldung:
Die Vorbereitung für das Update ist nicht abgeschlossen.

Hat's bei jemandem funktioniert?

NetrunnerAT
11.12.2017, 14:11
Upgrade funktioniert bei mir nicht, weder über USB 2 noch USB 3.
Bleibt bei Punkt 3 "Kamera automatisch zurücksetzen" hängen.

Fehlermeldung:
Die Vorbereitung für das Update ist nicht abgeschlossen.

Hat's bei jemandem funktioniert?

Der einfachste Weg so etwas zu lösen. Alle Karten Objektive entfernen. Kamera alle Einstellungen Reseten!! Dann USB auf Massenspeicher mit Einzel LUN stellen und Update nochmal durchführen. Wenn ich die Patch Note richtig interpretiere ... gibt es da ein generelles Problem mit den Einstellungen, nur beim Namen fällt es am intensivsten auf.

tom68
11.12.2017, 14:18
Mit Windows ging es ohne Probleme:top:

HaPeKa
11.12.2017, 14:19
Hab's auf einem anderen PC versucht und da hat's geklappt, dauert aber gefühlte 10 Minuten ... Beide PC's laufen mit Win10 Version 1709, Build 16299.64

Habe die Speicherkarte neu formatiert, da die Speicherkarten LED bei der Fehlermeldung permanent an war. Massenspeicherfunktion hat bei beiden PC's immer funktioniert.

kabauterman
11.12.2017, 14:40
Upgrade funktioniert bei mir nicht, weder über USB 2 noch USB 3.
Bleibt bei Punkt 3 "Kamera automatisch zurücksetzen" hängen.

Fehlermeldung:
Die Vorbereitung für das Update ist nicht abgeschlossen.

Hat's bei jemandem funktioniert?

Edit:
Hab's auf einem anderen PC versucht und da hat's geklappt, dauert aber gefühlte 10 Minuten ... Beide PC's laufen mit Win10 Version 1709, Build 16299.64

Habe die Speicherkarte neu formatiert, da die Speicherkarten LED bei der Fehlermeldung permanent an war. Massenspeicherfunktion hat bei beiden PC's immer funktioniert.

Ist bei einem meiner beiden PC's im Haus ebenfalls so, Updaten funktioniert da mit keiner Sony-Kamera ordentlich.

Muss dafür immer auf den Laptop ausweichen, ist also relativ "normal"

Rolf Reiter
11.12.2017, 16:18
nach Vorschrift! und Resultat = Vers. 1.01

Problemloses update mit einem Win 10 - Rechner.
Gruß

HaPeKa
11.12.2017, 16:53
Die Sony A7R III wird bei dpreview zum Product of the Year gekürt:

Product of the Year (https://www.dpreview.com/articles/2992226438/dpreview-products-of-the-year-2017?slide=26)

In der Kategorie High End ILC muss sie sich den ersten Platz mit der D850 teilen.

Mike Hope
11.12.2017, 20:13
Danke Dir für Dein Feedback, dann kann der Winter ja kommen.
Frage: Muss man bei den Sonys den Blitzschuh denn abdecken?
Sollte man besser tun. Habe kürzlich eine a6500 im Schneetreiben eingesetzt (dummerweise ohne Blitzschuhabdeckung) und bekam nach einiger Zeit ständig die Meldung, die Kamera würde das Zubehörteil nicht unterstützen.
Da entstehen zwischen einzelnen Kontakten offensichtlich "Kurzschlüsse", die dann fehlinterpretiert werden.

Sternstrahler
11.12.2017, 21:02
Wieviel umständlicher kann eine Updateinstallation noch sein?

Bin zugegebermaßen noch Nikon-verwöhnt. Imagedatei auf leere Speicherkarte kopieren,Speicherkarte in Kamera stecken, Menuepunkt „Firmware aktualisieren“ aufrufen, 3 Minuten warten, fertig.

Wenn ich jetzt die Anleitung zum Firmware-Update der 7RIII lese, wird mir schwindelig.

Ich frage lieber trotzdem mal ganz naiv: Die zuvor vorgenommenen Kameraeeinstellungen bleiben aber schon erhalten, oder?

aidualk
11.12.2017, 21:13
Wieviel umständlicher kann eine Updateinstallation noch sein?

Wenn ich jetzt die Anleitung zum Firmware-Update der 7RIII lese, wird mir schwindelig.


:shock: Update runterladen - Kamera mit USB an den Rechner anschliessen - 3x mit der Maus auf weiter klicken - fertig.

Wie kann einem dabei schwindelig werden?

(Wenn du das 50x gemacht hast - läuft das nebenbei mit ;) )

hpike
11.12.2017, 21:27
Vielleicht wenn man zu schnell klickt?

aidualk
11.12.2017, 21:31
Wenn man neu bei Sony ist kann das beim ersten mal vielleicht schon einfach ungewohnt, weil neu, sein. Aber ich finde es simpel und problemlos.

Sternstrahler
11.12.2017, 22:21
Vielleicht ist auch nur - wie so oft - die Anleitung umständlich formuliert und in der Praxis ist es ganz simpel. Ich lass mich überraschen.

HaPeKa
11.12.2017, 23:21
:shock: Update runterladen - Kamera mit USB an den Rechner anschliessen - 3x mit der Maus auf weiter klicken - fertig.

Wie kann einem dabei schwindelig werden?
Wenn's funktioniert, ist ja alles okay, das Vorgehen ist aber fehleranfällig.
Wenn irgendwas mit den Treibern oder der USB Schnittstelle nicht funzt, kann's langwierig werden ...

Andere Hersteller gehen potenziellen Kommunikationsproblemen zwischen PC und Kamera aus dem Weg, indem die Firmware von der SDkarte in der Kamera gelesen und installiert wird. Ist genauso einfach wie Sony's Vorgehen aber weniger fehleranfällig.

usch
11.12.2017, 23:38
Bis einschließlich A900 hat Sony die Updates ja auch so installiert. Warum sie das mit den SLTs und NEXen auf dieses umständliche und fehlerträchtige USB-Gehampel umgestellt haben, hab ich schon damals nicht verstanden.

HaPeKa
12.12.2017, 09:27
Heute Morgen gibt es Updates für Lightroom Classic CC (Ver. 7.1) , Lightroom CC (Ver. 1.1 Build 20171201-1016-60550c6), Camera Raw CC (10.1) und Adobe DNG Converter (Ver. 10.1). Die neuen Versionen sollen nun auch das RAW Format der A7R III und RX10 IV unterstützen.

Neu auch:
Verbessertes "AUTO", optimiert maschinelles Lernen
Die Auto Funktion von Adobe verwendet jetzt verbessertes maschinelles Lernen, um automatisch die besten Bearbeitungen für die folgenden Schieberegler anzuwenden: Belichtung, Kontrast, Lichter, Tiefen, Weiss, Schwarz, Sättigung und Lebendigkeit. Sehen Sie sich die Funktion an, die sich neben "Tonwert" befindet.

Entfernen einzelner Muster innerhalb der Farbbereichsmaskierung
Wir haben die Möglihkeit hinzugefüht, einzelne Farbmuster innerhalb einer Farbbereichsmaske zu entfernen. Drücken Sie einfach Option/Alt und klicken Sie auf die vorhandenen Muster, die Sie entfernen möchten.

felix181
12.12.2017, 10:15
Das nenn ich perfektes Rundumservice am Kunden - gestern am Abend die A7RIII abgeholt - Sony hat sich daher gleich bemüht mir zeitgleich die neue Firmware zu bieten.

Auch Adobe hat erfahren, dass ich die Kamera abgeholt habe und daher alles über Nacht getan um sie in Lightroom zu unterstützen und mich zufriedenzustellen ;):D

walt_I
12.12.2017, 12:57
Das nenn ich perfektes Rundumservice am Kunden - gestern am Abend die A7RIII abgeholt - Sony hat sich daher gleich bemüht mir zeitgleich die neue Firmware zu bieten.

Auch Adobe hat erfahren, dass ich die Kamera abgeholt habe und daher alles über Nacht getan um sie in Lightroom zu unterstützen und mich zufriedenzustellen ;):D

Kein Wunder bei Deinem Vornamen ;)

Sternstrahler
16.12.2017, 17:46
Habe heute den DNG Converter 10.1 mit Camera RAW 10.1 installiert.

Obwohl das Dateiprofil der Kamera (Sony ILCE-7RM3 Adobe Standard.dcp) installiert ist, lässt sich mit Lightroom 6.13 keine RAW-Datei der Sony öffnen.

Auch mit dem Camera-RAW-Modul von Photoshop Elements klappt's nicht

Weiß jemand Rat?

MaTiHH
16.12.2017, 18:00
am 19.12. soll es noch ein letztes Update der 6er Version geben mit dem Treiber für die R3.

Matthias K
16.12.2017, 18:01
Du benötigst ansonsten Lightroom Classic CC Version 7.1

Habe heute den DNG Converter 10.1 mit Camera RAW 10.1 installiert.

Obwohl das Dateiprofil der Kamera (Sony ILCE-7RM3 Adobe Standard.dcp) installiert ist, lässt sich mit Lightroom 6.13 keine RAW-Datei der Sony öffnen.

Auch mit dem Camera-RAW-Modul von Photoshop Elements klappt's nicht

Weiß jemand Rat?

stelli
16.12.2017, 18:35
Ich bin relativ neu im Sony Universum und blick durch das Marketing-Deutsch von Sony gerade nicht durch....

Hat die a7rIII eine eingebaute Mastersteuerung für das Sony-Wireless-Blitzsystem oder ist diese einfach nur in der Lage einen aufgesteckten Master zur Steuerung der Slaves zu nutzen?

Gibt es eigentlich 3rd-Party Slaves für das Sony-Wireless-System?

MaTiHH
16.12.2017, 18:38
Keine eingebaute Steuerung in der R3 und keine nicht-Sony Blitze für den extrem teuren Sender.

Im Blitz-Bereich des Forums findest du einen langen Thread über Godox, das ist im Moment das Mittel der Wahl, das auch keine wesentlichen Einschränkungen aufweist.

nex69
16.12.2017, 19:56
Zum Preis des völlig überteuerten Sony Senders kann man einen Godox Sender und mindestens zwei passende Godox Blitzgeräte kaufen.
Die Sony Blitzgeräte haben mit einer Ausnahme noch nicht mal einen eingebauten Empfänger.

stelli
16.12.2017, 21:26
Danke, hatte ich befürchtet. Nikon stellt das ja Marketing-technisch irgendwie schlauer an, dadurch, dass sie in die neueren Profi-Modelle den Sender schon integrieren, was die Entscheidung einiger Nutzer doch in Richtung des Nikon-CLS Nachfolgers beeinflussen wird. Sony macht mir das ja dann einfacher.

usch
16.12.2017, 22:32
Es gibt zwei Wireless-Systeme von Sony. Das neue per Funk, und das ältere per Steuerblitz. Für letzteres reicht als Master auch ein preisgünstiger Aufsteckblitz wie der HVL-F20M, aber es bietet natürlich nicht so viele Möglichkeiten.

nex69
16.12.2017, 22:36
Sony macht mir das ja dann einfacher.

Allerdings. Ehrlich gesagt habe ich noch in keinem Forum von jemandem gelesen, der das neue Blitzsystem von Sony benutzt. Es steigen alle nur noch auf Godox um oder ein. Nur bei Godox gibt es aus gleichem Hause auch noch Studioblitze und interessante "Zwitter" wie den AD200.

meshua
16.12.2017, 23:19
Ich wüßte auch nicht, was für das SONY Funk-Blitzsystem (FA-WRC1M (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-blitzgeraete-leuchten/fa-wrc1m)) sprechen sollte:


Timing: Es kommt zu spät. Alle, die ein Funksystem brauchten, haben sich schon eingedeckt.
Preis: Es ist deutlich teurer, als andere. Wieso mehr bezahlen?
Funktion: Es kann nichts besser. Godox gibt sogar 100m Reichweite an, Sony nur 30m. Bei Godox gibt es Kompakt-, Hybrid- und Studioblitze.

:P:cool:

Grüße, meshua

GTR
17.12.2017, 00:33
Danke, hatte ich befürchtet. Nikon stellt das ja Marketing-technisch irgendwie schlauer an, dadurch, dass sie in die neueren Profi-Modelle den Sender schon integrieren, was die Entscheidung einiger Nutzer doch in Richtung des Nikon-CLS Nachfolgers beeinflussen wird. Sony macht mir das ja dann einfacher.

Nikon sender integrieren? Was meinst du damit? Der SB5000 funktioniert nur wenn ich den WR-T10, WR-R10 und WR-A10 habe. Das ganze Kit kostet 200€ mit geschätzten Herstellungskosten von maximal 10€.
Das einzige was man sich bei der D5, D500 oder D850 eventuell sparen kann ist der WR-T10.

Bei Sony brauch ich wenn ich das richtig verstanden habe entweder nur HVL-F45RM Blitze da diese Sender und Empfänger mit eingebaut haben oder wenn ich andere Blitze verwende dementsprechend die Empfänger dazu und kann mir in jedem Fall den Sender sparen sofern ich einen F45RM habe...
Diese Lösung wäre auf jeden Fall günstiger als mehrere SB5000 zu kaufen inkl dem WR-R10 und WR-A10 von Nikon.

stelli
17.12.2017, 12:28
Da habe ich wohl auch diese Marketingtexte zu optimistisch interpretiert: ich meine mal gelesen zu haben, dass die neueren Kameras zum Funksystem des SB5000 kompatibel seien. Wäre nie darauf gekommen, dass man noch 2 zusätzliche Adapter kaufen muss. Bei dem Preis des Blitzes allein war das aber auch nie eine Option für mich. Dann gibt sich das ja nix mit dem Sony-System...

Eigentlich würde mir ja ein manuelles Funk-System wie Yongnuo reichen. Die Auswahl an auch größeren Blitzen bei Godox sieht aber verlockend aus.

nex69
17.12.2017, 12:44
Godox hat auch manuelle Blitze wie den TT600. Und Godox gibt es auch für Canon, Nikon, Fujifilm, Olympus/Panasonic. Die Sender können auch TTL mit Godox Blitzgeräten die für andere Kameras gebaut wurden.

Chauswe
17.12.2017, 21:26
Guten Abend zusammen,
Ich hoffe, es wird nicht als unpassend oder unverschämt empfunden, aber nachdem ich schon seit langem mit einer 7r liebäugle und die Mark 3 nun ziemlich so alles bietet, was ich mir immer gewünscht habe, könnte ich mir vorstellen, dieses nicht gerade kleine Invest zu tätigen. Auf den Seiten zu diesem Thread konnte man immer wieder den Eindruck gewinnen, dass es die Kamera auch zu einem günstigeren Preis als die offiziell kommunizierten 3.499 Euro gibt. Falls also jemand bereits ist, mir ein Fotogeschäft zu nennen oder einen entsprechenden Hinweis zu geben, würde ich mich sehr darüber freuen (gerne natürlich auch per PM). Hintergrund ist auch, dass Sony die Aktion mit den 5 Jahren Garantie bis Ende dieses Jahres verlängert zu haben scheint und ich das gerne nutzen würde.
Ich bedanke mich im Voraus und wünsche allen einen guten Start in die kommende Woche!
Viele Grüße
Chauswe

nex69
17.12.2017, 21:28
Auf den Seiten zu diesem Thread konnte man immer wieder den Eindruck gewinnen, dass es die Kamera auch zu einem günstigeren Preis als die offiziell kommunizierten 3.499 Euro gibt.

Ich würde einfach mal bei einigen Fotogeschäften (nicht Onlinehändlern!) anfragen.

Folker mit V
17.12.2017, 23:24
Allzu viel Rabatt wird nicht drin sein bei einem brandneuen Modell - ich bin aber auch nicht der Feilscher vor dem Herrn.
Im Fachhandel sollte aber ein Zusatzakku rausspringen, wenn man nett fragt.

P_Saltz
18.12.2017, 00:21
3% oder ein Zusatzakiu geht, wenn man im Fachhandel nett nachfragt.
Zumindest bei meinem FH ist das so.
Mehr dürfen die am Anfang nicht machen, sonst sind Sie raus aus dem Spiel.

Beste Grüße

Dieter

Chauswe
18.12.2017, 21:57
Danke für Eure Tipps. Die Nachfrage muss ja wirklich gigantisch sein. Sofort liefern konnte keiner der kontaktierten Läden. Viele wissen noch nicht einmal, ob sie überhaupt heuer nochmal beliefert werden.

nex69
18.12.2017, 22:02
Die Nachfrage muss ja wirklich gigantisch sein.

Und das trotz der ach so hohen Sony Preise :crazy:.

Mikosch
19.12.2017, 10:38
Die Nachfrage muss ja wirklich gigantisch sein. Sofort liefern konnte keiner der kontaktierten Läden. Viele wissen noch nicht einmal, ob sie überhaupt heuer nochmal beliefert werden.

Das derzeit keine Kameras lieferbar sind, KANN unter Umständen aber auch andere Ursachen haben, als eine hohe Nachfrage.

guenter_w
19.12.2017, 11:20
Das derzeit keine Kameras lieferbar sind, KANN unter Umständen aber auch andere Ursachen haben, als eine hohe Nachfrage.
Kryptische Äußerung - welches Wissen enthältst du uns vor?

Mikosch
19.12.2017, 13:15
Kryptische Äußerung - welches Wissen enthältst du uns vor?

Ich weise lediglich darauf hin, dass Lieferengpässe (generell bei allen Herstellern) eine Vielzahl an Gründen haben kann. Eine "gigantische Nachfrage" muss nicht zwingend der Grund sein - kann es aber.

GTR
19.12.2017, 13:44
Und das trotz der ach so hohen Sony Preise :crazy:.

Das Problem bei den Sony Preisen ist nicht dessen "Höhe". Weder die 5D noch die D850 dürfte günstiger sein. Das große Problem ist das Sony die Preise diktiert und Wettbewerb unterbindet mit restriktiven Verkaufsbeschränkungen.
Resultat die Differenz von dem Preis vs den Preis aus Ländern mit freien Wettbewerb werden immer Größer was dann Grauimportpreise ermöglicht die 40% darunter liegen und jeden Wiederverkauf zum Supergau werden lassen. Früher oder später wird das auch auf die RIII zu treffen (Für Gebrauchtkäufer natürlich von Vorteil).

Solange die Grauimporte aber nur 4% unter unseren Preisen liegen wird natürlich die 7RIII hier weg gehen wie warme Semmeln. Ist auch zu Recht meiner Meinung nach die beste Kamera 2017. Und meine werde ich auch nicht so schnell wieder hergeben :D

steve.hatton
19.12.2017, 14:03
Vielleicht will Sony aber auch dass der Fachhandel gestärkt wird und "zwingt" diesen deshalb vernünftige Margen zu erzielen !

felix181
19.12.2017, 14:22
Ich weise lediglich darauf hin, dass Lieferengpässe (generell bei allen Herstellern) eine Vielzahl an Gründen haben kann. Eine "gigantische Nachfrage" muss nicht zwingend der Grund sein - kann es aber.
Stimmt schon, aber in diesem Fall nehme ich tatsächlich die gesteigerte Nachfrage (noch dazu zur Weihnachtszeit) als Grund an. Nicht nur, dass man überall liest, dass Leute diese Kamera haben wollen, kenn ich in meinem Bekanntenkreis 2 (!!!) Fotografen, die entweder von Canon oder von Nikon wegen dieser Kamera (und wegen der Perspektiven bei Sony E Mount) zu Sony wechseln wollen.
Ich finde das insoferne beachtlich, als ich jetzt auch nicht sooo viele Leute kenn, die sich (geld)intensiv mit Kameras befassen - da sind 2 schon im zweistelligen Prozentbereich...

P.S.: Leider diene ich jetzt mit meiner A7RIII als gerne abgerufenen Teststation :-(

GTR
19.12.2017, 15:23
Vielleicht will Sony aber auch dass der Fachhandel gestärkt wird und "zwingt" diesen deshalb vernünftige Margen zu erzielen !

Ich glaube nicht das die hohen Margen bei den Fachgeschäften landen und es soll eben auch eine gewisse Exklusivität erzeugt werden. In den USA dürfen Sony Kameras überall frei verkauft werden und da ist es auch kein Problem.

Und so welche Restriktionen gehen immer nach hinten los. Was glaubst du was passiert wenn du jetzt eine Stange Zigaretten hier für 3000€ anbietest mit den besten Absichten das Kinder der Zugang erschwert wird und das die Leute weniger rauchen...
An jeder Ecke würden illegal Zigaretten verkauften werden...

Das Gleiche sieht man ja auch bei Sony. Bei keiner anderen Kameramarke sind so viele Grauimporte bei Ebay zu sehen die unter anderen von Händlern kommen die durch Tricks Steuern hinterziehen und uns damit doppelt schädigen. Und durch die künstlich hohen Differenzen wird dieser Markt eben noch stark angekurbelt.

Davon abgesehen hier in Augsburg z.b. gibt es keinen einzigen Händler der offiziell eine A7RIII verkaufen darf. Verbraucherfreundlich ist das nicht gerade.

usch
19.12.2017, 15:33
Ich glaube nicht das die hohen Margen bei den Fachgeschäften landen
Das würde ja bedeuten, der Händler-EK ist in Deutschland so hoch angesetzt, daß die Geschäfte die Kamera gar nicht billiger anbieten könnten. In dem Fall wäre das aber einfach Marktwirtschaft und keine verdeckte Preisbindung, wie es Sony hier vorgeworfen wird.

GTR
19.12.2017, 16:04
Das würde ja bedeuten, der Händler-EK ist in Deutschland so hoch angesetzt, daß die Geschäfte die Kamera gar nicht billiger anbieten könnten. In dem Fall wäre das aber einfach Marktwirtschaft und keine verdeckte Preisbindung, wie es Sony hier vorgeworfen wird.

Sony bestimmt bei der aktuellen A9, 7R, 7S und GM wer, was zu welchem Preis verkaufen darf. Damit kann Sony jegliche Bedingungen diktieren und wer sich nicht daran hält bekommt die Lizenz entzogen. Damit kann Sony sogar eben auch die Margen frei bestimmen.
In einer freien Marktwirtschaft würde das nicht gehen da große Händler auch dementsprechend Einfluss ausüben können. Ich glaube nicht das dies weder für den Kunden noch für die Händler von Vorteil ist.

usch
19.12.2017, 16:13
Damit kann Sony sogar eben auch die Margen frei bestimmen.
Ja was denn jetzt? Du widersprichst dir selbst. Wenn Sony die Margen zu Gunsten der Händler diktiert, ist das für die Händler doch von Vorteil. Wenn Sony sich das Geld aber in die eigene Tasche steckt, brauchen sie nichts zu diktieren, weil die Händler sicher nicht unter EK verkaufen werden.

Chauswe
19.12.2017, 16:20
Davon abgesehen hier in Augsburg z.b. gibt es keinen einzigen Händler der offiziell eine A7RIII verkaufen darf. Verbraucherfreundlich ist das nicht gerade.

Es gab wohl eine Beschränkung auf ausgewählte Händler. Bei meiner gestrigen Recherche war aber einer der Händler überrascht, als er plötzlich feststellte, dass er nun doch die a7r3 beziehen kann. Evtl. ist die Beschränkung nun wieder aufgehoben.

Aus Augsburg hatte ich übrigens von Foto Behrbohm ein Angebot. Liefertermin 2 Tage nach Bestelleingang.

Und was die "gigantische Nachfrage" betrifft: ich hatte das geschrieben, weil etwa jeder zweite Händler leicht aufstöhnte, als ich nur Alpha 7r sagte, um dann hinzuzufügen, dass man mich auf die Warteliste setzen könne...

guenter_w
19.12.2017, 16:22
Schon lustig zu lesen, was Klein-Mäxchen unter Marktwirtschaft und Preisbindung so versteht, aber Hauptsache, was gesagt...

Chauswe
19.12.2017, 16:26
Wenn Sony die Margen zu Gunsten der Händler diktiert, ist das für die Händler doch von Vorteil. Wenn Sony sich das Geld aber in die eigene Tasche steckt, brauchen sie nichts zu diktieren, weil die Händler sicher nicht unter EK verkaufen werden.

Das Problem sind doch die stark abweichenden Händler-EK global gesehen. Die a9 ist ja hier das krasseste Beispiel: bei eBay für 3.500 erhältlich, vom Händler für 5.500. Mit 2.000 Euro Differenz hat man einen ziemlichen Puffer, um die nur einjährige Garantie auszugleichen. Und dann ist es nicht mehr von Vorteil für den Händler - zumindest nicht den deutschen. Aber soweit ich weiß, war das schon öfter woanders Thema.

GTR
19.12.2017, 16:33
Aus Augsburg hatte ich übrigens von Foto Behrbohm ein Angebot. Liefertermin 2 Tage nach Bestelleingang.

Ja den kenn ich. Machte leider keinen wirklich guten Eindruck und steht auch nicht auf der offziellen Händlerliste von Sony (woher auch immer er die Kameras bezieht). Den hatte ich übrigens bezüglich der A7R auch mehrfach angefragt und er wusste nicht mal wann er eine A7RII bekommt geschweige denn eine A7RIII und wollte mir daher eine A7II verkaufen.
Warte bis heute darauf das er mir Bescheid gibt sobald er eine A7R auf Lager bekommt.


@usch
Das mit der freien Marktwirtschaft funktioniert so. Der EK ist z.b. 3000€ und verhandelbar. Der eine Händler verkauft sie für 3500 und der nächste für 3450 und der andere wiederum für 3300 weil er eben selber bestimmt welche Marge er nehmen kann und dabei möglichst konkurrenzfähig zu sein. Dann wiederum wird der EK neu verhandelt da sonst Händler aussteigen etc.... und deswegen sinken Preise in der Regel auch in der freien Marktwirtschaft.
Was glaubst du warum ein Sauter oder Calumet keinen einzigen Cent unter den Preis gehen möchte und die Kameras alle zur UVP anbietet auch Monate später.... Das passiert durch das Preismoratorium. Angebote sind da meist nur unter der Hand oder mit Sony vorher abgesprochen.

HaPeKa
19.12.2017, 16:49
Ist übrigens einer der Gründe, warum es einfacher ist, ein Gratis Zubehör auszuhandeln als einen Rabatt. Das Gratis Zubehör kommt nicht auf die Rechnung :D

Mangfalltaler
19.12.2017, 17:01
Das Gratis Zubehör kommt nicht auf die Rechnung :D

Ach so, dann wird der Händler wohl bei seiner Ladendiebstahl-Versicherung sich die Kohle zurückholen .... :lol:

HaPeKa
19.12.2017, 17:09
Andersrum, er kann belegen, dass er die Sony Kameras zum von Sony gewünschten Preis verkauft hat :cool:

stelli
19.12.2017, 18:22
Verschoben nach http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=171998&highlight=commlite+nikon

MaTiHH
19.12.2017, 18:24
Ja den kenn ich. Machte leider keinen wirklich guten Eindruck und steht auch nicht auf der offziellen Händlerliste von Sony (woher auch immer er die Kameras bezieht). Den hatte ich übrigens bezüglich der A7R auch mehrfach angefragt und er wusste nicht mal wann er eine A7RII bekommt geschweige denn eine A7RIII und wollte mir daher eine A7II verkaufen.
Warte bis heute darauf das er mir Bescheid gibt sobald er eine A7R auf Lager bekommt.


@usch
Das mit der freien Marktwirtschaft funktioniert so. Der EK ist z.b. 3000€ und verhandelbar. Der eine Händler verkauft sie für 3500 und der nächste für 3450 und der andere wiederum für 3300 weil er eben selber bestimmt welche Marge er nehmen kann und dabei möglichst konkurrenzfähig zu sein. Dann wiederum wird der EK neu verhandelt da sonst Händler aussteigen etc.... und deswegen sinken Preise in der Regel auch in der freien Marktwirtschaft.
Was glaubst du warum ein Sauter oder Calumet keinen einzigen Cent unter den Preis gehen möchte und die Kameras alle zur UVP anbietet auch Monate später.... Das passiert durch das Preismoratorium. Angebote sind da meist nur unter der Hand oder mit Sony vorher abgesprochen.

Sorry, da bist du schlecht informiert und hast offensichtlich nicht mit den Händlern gesprochen. Ich habe weder für meine a9 noch für meine a7R3 (beide am Erscheinungstag) den Listenpreis gezahlt. Natürlich beim eingetragenen Händler in Deutschland. Und der Händler hat nicht geweint, weil er mir die Kamera verkaufen musste. Ich habe ihn hier und da weiterempfohlen und ich denke, dass auch eine Reihe anderer Mitglieder dieses Forums zu ähnlich guten Konditionen dort kaufen konnten. Zwischendrin habe ich auch Objektive bei einem anderen renommierten Händler erworben und auch für diese keinen Listenpreis gezahlt.

Reden muss man halt mit den Leuten und nicht über sie...

Sternstrahler
19.12.2017, 18:38
am 19.12. soll es noch ein letztes Update der 6er Version geben mit dem Treiber für die R3.

Weiß Du, ob das Update schon verfügbar ist und wenn ja, wo man es herunterladen kann.

Im Netz erwähnen Einige, dass die Version 6.13 aus dem Oktober die letzte Lightroom-Version gewesen sei und Andere wiederum sind der Meinung, es komme noch ein letztes Update zum Jahresende.

Wenn ich versuche, über die Lightroom Update-Funktion upzudaten, schlägt mir die die Creative-Cloud-App ein Update auf die Version 7 vor, fatalerweise ohne darauf hinzuweisen, dass diese Version ein kostenpflichtiges Abo bedingt.

MaTiHH
19.12.2017, 18:52
Ich habe leider auch noch nichts neues gehört. Aber Adobe-typisch wäre eigentlich 17:00 auf der HP von Adobe gewesen, da dann in California der Tag beginnt.

HaPeKa
19.12.2017, 19:05
Eigentlich sollte 6.14 schon da sein:

6.14 now available – last perpetual update of Lightroom
The goal of this release is to provide perpetual customers additional camera raw support, lens profile support and address bugs that were introduced in previous releases of Lightroom. You should only update to Lightroom 6.14 if you are currently holding a license to our perpetual product.

Please note, there will be no additional updates after 6.14 for the perpetual, standalone version of Lightroom. You can check out this blog post for more information when this was announced earlier.

As always, new cameras are supported for legacy versions of Lightroom, Photoshop, Bridge, After Effects, and Photoshop Elements through the free Adobe DNG Converter.

For native camera raw support and ongoing updates with new features try out Lightroom Classic or Lightroom CC. These features include color and luminance range masking and the new auto. This along with other future imaging and performance enhancements are automatically included with a membership.

Find the latest available downloads of Lightroom 6 here (https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/lightroom-downloads.html). If you have a Creative Cloud plan of any type, you do not need to purchase Lightroom 6.

You can also find the new cameras and lens profiles that are now supported with 6.14.

Thanks!

Quelle: Adobe Blog (http://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2017/12/6-14-now-available-last-perpetual-update-of-lightroom.html)

Direkt-Links:
Adobe Lightroom 6.14 Windows (http://swupdl.adobe.com/updates/oobe/aam20/win/AdobeLightroom-6.0/6.14/setup.zip)
Adobe Lightroom 6.14 Mac (http://swupdl.adobe.com/updates/oobe/aam20/mac/AdobeLightroom-6.0/6.14/setup.dmg)

GTR
19.12.2017, 19:07
Reden muss man halt mit den Leuten und nicht über sie...
Sorry aber muss man immer so gescheit daher reden?
Ich war sowohl bei Calumet München als auch bei Sauter und es hat diese nicht mal dann interessiert als ich sagte das es einen Händler gibt der einen günstigeren Preis geboten hat ob sie mitziehen könnten. Selbst 3% bei sofortiger Barzahlung war nicht drinn.
Sauter hat wortwörtlich gesagt "Warum sollten wir ein Angebot machen solange uns die Kameras aus den Händen gerissen werden. Kommen Sie nächstes Jahr wieder dann können wir eventuell darüber reden wenn wir mal zu viel auf Lager haben."

Ich glaube du kannst Dir nicht vorstellen wie es ist in Bayern zu wohnen. Das es irgendwo im Norden und Osten Händler gibt die da mal eher nachgeben kann ich mir schon vorstellen.

*thomasD*
19.12.2017, 19:13
Das ist wohl auch eine Frage ein wie guter Kunde man bei einem Händler ist, und MaTiHH gehört sicher zu den besseren. ;)
Fotogena Darmstadt schaut da meines Erachtens auch drauf, und natürlich kmmer persönlich vorstellen.

stelli
19.12.2017, 19:16
Naja, in Hamburg wohnen auch nicht gerade die Ärmsten :)

Ich denke, dass hat viel mit Sozialkompetenz und dem Draht den man zu dem Verkäufer hat zu tun. Ich kriege, bei ein und demselben Händler, von bestimmten Verkäufern Rabatt und andere lachen mich nur aus, wenn ich frage. Wieder andere Kunden bekommen keinen Rabatt bei den Verkäufern, wo es bei mir problemlos klappt...

GTR
19.12.2017, 19:25
Naja, in Hamburg wohnen auch nicht gerade die Ärmsten :)

Ich denke, dass hat viel mit Sozialkompetenz und dem Draht den man zu dem Verkäufer hat zu tun. Ich kriege, bei ein und demselben Händler, von bestimmten Verkäufern Rabatt und andere lachen mich nur aus, wenn ich frage. Wieder andere Kunden bekommen keinen Rabatt bei den Verkäufern, wo es bei mir problemlos klappt...

Natürlich war ich nicht mit den Verkäufern aus München in der Grundschule oder gehe mit Ihnen Golfen... Wie auch? Mehr als Freundlichkeit und sehr vorsichtigen rantasten an mögliche Rabatte kann ich eben nicht bieten.
Klar ist das anders bei irgendeinem Familienunternehmen wo man die Leute kennt. Wie gesagt in Augsburg gibt es nicht Mal einen registrieren Alpha oder GM Händler. Und Sauter und Calumet ist so groß da wird es sehr schwer werden irgendwelche Leute persönlich kennen zu lernen wenn man nicht wöchentlich vorbei kommt und ein paar Tausender auf den Tisch haut. Dazu gehöre ich leider noch nicht :D
Richtung Ulm wollen die "Fachgeschäfte" sogar übrigens 3800€ haben nach dem Motto "Angebot und Nachfrage"... Da kannste dann mal nach einen Rabat fragen :shock::crazy:

MaTiHH
19.12.2017, 19:32
Ich glaube du kannst Dir nicht vorstellen wie es ist in Bayern zu wohnen. Das es irgendwo im Norden und Osten Händler gibt die da mal eher nachgeben kann ich mir schon vorstellen.

Mein Händler sitzt im Westen. :P Ich komme übrigens durchaus ein bisschen rum in unserer Republik, also so ganz lokal gefärbt ist meine Wahrnehmung da nicht. Weniger Spielraum haben die Händler übrigens bei Zeiss, außer bei Sonderaktionen.

Im übrigen hast du dann wohl einen Verkäufer erwischt, der seine BWL nicht gelernt hat. Ob ihm die Kameras nun aus der Hand gerissen werden oder nicht - jede, die er verkauft muss er nur zusätzlich bestellen und sie erwirtschaftet einen (wenn auf geringeren) Deckungsbeitrag. Seine Argumentation war also Unsinn.

Allerdings habe ich von unserem Lokalhelden Wiesenhavern bisher auch immer ähnliche dämliche Antworten bekommen, weshalb ich eben bei meinem Stammhändler im Westen gelandet bin. Wir sind uns zwar noch nie begegnet aber ich fühle mich dort hervorragend behandelt.

@Thomas: Du hast natürlich recht, ich habe dieses Jahr ziemlich viel Geld bei ihm gelassen.

*thomasD*
19.12.2017, 19:52
Naja, so ganz daneben lag der Hädnler auch nicht. Wenn er nicht genug Kameras nachbestellen kann wie es Anfrage gibt macht es keinen Sinn beim Preis was nachzulassen. Es ist ja nicht so dass die Kunden die derzeit kommendann warten bis er eine neue Lieferung bekommt oder im Preis was nachlässt, sondern derzeit eben zu dem Händler gehen der liefern kann. Also lieber 10 Kameras zum vollen Preis als neun und eine mit Nachlass. Die elfte verkauft er so oder so nicht, die hat er nicht da und wird daher von jemanden anderes verkauft.

peter2tria
19.12.2017, 19:53
Ich habe andere Erfahrungen in München gemacht und eigentlich frage ich nicht mal nach Rabatt und bekomme den trotzdem.

WB-Joe
19.12.2017, 20:15
Unser Thema hier in "Kamera und Technik" ist die A7RIII.
Und dahin bitte ich zurückzukehren.
Danke.

GTR
19.12.2017, 20:17
Welche Displayschutzfolie könnt Ihr eigentlich für die R3 empfehlen? Hätte gern sowas wie die pck-lm15 gehabt aber das gibt es ja leider nicht für die A9/A7RIII...

stelli
19.12.2017, 20:23
Eigentlich würde sie passen, steht halt nur der Sony-Schriftzug auf dem Kopf....

Spaß beiseite, hab gerade eine gekauft für meine Rx100m4, da nicht relvant teurer als GGS-Larmor. Bereue es schon vor der Montage nach dem Lesen der Anleitung.

- semi hard
- nicht in der Mitte andrücken, sonst Regenbogen
- keine Reinigungstuch dabei
- am Rand merklich dicker als GGSv4

Auf meiner a7rIII habe ich vor ein paar Tagen GGSv4 angebracht und bin wie immer glücklich damit. Bereue schon, es nicht auch für die Rx100 bestellt zu haben. Mal sehen wie lange das Sony-Zeug hält...

GTR
19.12.2017, 20:25
Taugt die atFoliX FX-Hybrid-Glass etwas? Oder ist das die von der du gerade so schwärmst :D
Von GGS kann man dann die einfach für die A7 II nehmen?

PeKron
19.12.2017, 21:01
Guten Abend zusammen,

mein Händler hat mich darüber informiert, dass er 4 weitere A7r III zu Donnerstag geliefert bekommt.

Ich konnte einen guten Preis aushandeln.
Für 3299€ inkl. 5 Jahre Pannenschutz gibt er die Kamera ab. Angebot gilt allerdings nur noch im Dezember.

Ich habe davon nichts. Es gibt nur 4 Stück. Wer eine feste Kaufabsicht hat schreibt mir eine PM mit Namen und irgendeiner Kontaktmöglichkeit (E-Mail, Handy) ich leite das dann gerne weiter.

Bitte Verständnis dafür aufbringen das ich den Händlernamen nicht nenne. Der wird sonst überrannt.

Edit: Natürlich deutsche Ware mit ordentlicher Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Händler ist ein seriöses Fotofachgeschäft in Innenstadtlage. Abholung ist ebenso möglich wie Versand (bei Vorkasse).

usch
19.12.2017, 21:10
Angebot gilt allerdings nur noch im November.
Dumm gelaufen. :crazy:

ben71
19.12.2017, 21:10
Guten Abend zusammen,

mein Händler hat mich darüber informiert, dass er 4 weitere A7r III zu Donnerstag geliefert bekommt.

Ich konnte einen guten Preis aushandeln.
Für 3299€ inkl. 5 Jahre Pannenschutz gibt er die Kamera ab. Angebot gilt allerdings nur noch im November.

....

Wenn gültig nur im November, wäre das Angebot aber abgelaufen. Aber Du meintest bestimmt, gültig nur bis Ende Dezember oder?

Edit:
Da war Usch wohl ne Sekunden schneller ;):top:

PeKron
19.12.2017, 21:11
Ja, richtig.
Als ich meine kaufte war das auch so.
Da Sony Lieferengpässe hatte, wurde das seitens Sony auf Dezember erweitert (wegen der 5 Jahre Garantie.) Also Tippfehler meinerseits :)

stelli
19.12.2017, 21:50
Taugt die atFoliX FX-Hybrid-Glass etwas? Oder ist das die von der du gerade so schwärmst :D
Von GGS kann man dann die einfach für die A7 II nehmen?

atFolix kenn ich nicht. Hatte jetzt schon auf 4 Nikons und der a7rIII GGS/Larmor-Glas. Ich hab beim großen Fluß den Artikel "GGS LCD Displayschutz Glas für Sony Alpha 7 II (die vierte G) - LCD-Echtglas-Protektor für Sony Alpha 7 II - 6-Schicht-Prinzip plus Schutzrahmen" geordert. Gerade nochmal zur Sicherheit Touch ausprobiert, geht aber auch einwandfrei:top:

Sony empfiehlt auf der Zubehör-Seite der a7rIII übrigens den PCK-LG1. Peinlicherweise ist der Link 'broken' wenn man drauf klickt :roll:

GTR
19.12.2017, 21:55
Bin mir nicht Sicher ob ich das nun richtig verstanden habe. Der GGS für die A7II passt auch auf die A7RIII? Weil hatte von GGS explizit für die A7RIII eben nichts gefunden...

meshua
19.12.2017, 22:21
(...) Seine Argumentation war also Unsinn.


Spekulatius! :P Wir kennen doch die EK-Bedingungen nicht! Und dann gibt's noch die Grenzzahlungsbereitschaft, dessen Maximum der Händler natürlich ausloten möchte und wird. ;) :icon_biggrin_xmas:

Grüße, meshua

stelli
19.12.2017, 22:30
Ja, bin auch nicht der erste der es probiert. Hatte den Hinweis in irgendeinem Forum gesehen. Und im Endeffekt kommt es doch nur auf die Größe an ;)

MaTiHH
19.12.2017, 22:33
Ich habe den Larmor der R2 auf der R3 angebracht. Funktioniert super.

stelli
19.12.2017, 22:33
Spekulatius! :P Wir kennen doch die EK-Bedingungen nicht! Und dann gibt's noch die Grenzzahlungsbereitschaft, dessen Maximum der Händler natürlich ausloten möchte und wird. ;) :icon_biggrin_xmas:

Grüße, meshua
Ja, und wenn er erste Anzeichen von GAS sieht, geht nix mehr mit dem Preis. Außer du kannst ihm verständlich machen, dass du an einer ganz schweren Form leidest und in den nächsten Monaten noch das 10-fache bei ihm umsetzen wirst ;)

Sternstrahler
19.12.2017, 22:43
Ich habe leider auch noch nichts neues gehört. Aber Adobe-typisch wäre eigentlich 17:00 auf der HP von Adobe gewesen, da dann in California der Tag beginnt.

Die finale Version 6.14 von Photoshop Lightroom ist nun verfügbar und die 7R III wird nunmehr unterstützt.

https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/lightroom-downloads.html

WB-Joe
19.12.2017, 22:52
Ich habe den Larmor der R2 auf der R3 angebracht. Funktioniert super.
Welchen Larmor?
Ich hab den atfolix für die A9 auf der RIII und bin überhaupt nicht zufrieden. Der zerkratzt sofort da Plastik....:shock:

meshua
19.12.2017, 22:59
Welchen Larmor?
Ich hab den atfolix für die A9 auf der RIII und bin überhaupt nicht zufrieden. Der zerkratzt sofort da Plastik....:shock:

Vermutlich: Larmor aka GGS LARMOR LCD Displayschutz aus Echtglas ;)

Grüße, meshua

MaTiHH
19.12.2017, 23:08
Genau, ich hatte ihn noch einfliegen, weil ich ihn irgendwann mal auf der R2 montieren wollte und habe ihn dann einfach montiert. Der macht bisher keine Probleme. Hatte etwa 15€ gekostet.

felix181
19.12.2017, 23:09
Ich bin kein grosser Folienfreund - aber als ich bei meinem Händler überlegt habe, nicht doch eine anzubringen, hatte er den genialen Tipp für mich:
bei der 5 Jahres Garantie ist einmal jährlich ein Displaywechsel drinnen - insoferne erspar ich mir die Folie und tausche, natürlich nur, wenn tatsächlich etwas passiert, das ganze Display...

Windbreaker
19.12.2017, 23:17
Ich bin kein grosser Folienfreund - aber als ich bei meinem Händler überlegt habe, nicht doch eine anzubringen, hatte er den genialen Tipp für mich:
bei der 5 Jahres Garantie ist einmal jährlich ein Displaywechsel drinnen - insoferne erspar ich mir die Folie und tausche, natürlich nur, wenn tatsächlich etwas passiert, das ganze Display...
So sieht es aus. Und das hat den Vorteil, dass man die Beschichtung des Monitors nutzeen kann und keine Reflexe durch Folie oder Glas hat.

PeKron
19.12.2017, 23:17
Ich bin kein grosser Folienfreund - aber als ich bei meinem Händler überlegt habe, nicht doch eine anzubringen, hatte er den genialen Tipp für mich:
bei der 5 Jahres Garantie ist einmal jährlich ein Displaywechsel drinnen - insoferne erspar ich mir die Folie und tausche, natürlich nur, wenn tatsächlich etwas passiert, das ganze Display...

Aber das Display muss dafür doch schon kaputt sein, oder? Rein kosmetische Mängel reichen doch nicht aus...

Windbreaker
19.12.2017, 23:31
Aber das Display muss dafür doch schon kaputt sein, oder? Rein kosmetische Mängel reichen doch nicht aus...
Das Ablösen der Beschichtung ist ja kaputt.

PeKron
19.12.2017, 23:33
Das Ablösen der Beschichtung ist ja kaputt.

Eine Displayschutzfolie hätte ich nun eher drauf um mich gegen Kratzer zu schützen.
Ich denke nicht, dass gewöhnliche Kratzer von der Garantie gedeckelt sind!?

Windbreaker
19.12.2017, 23:36
Eine Displayschutzfolie hätte ich nun eher drauf um mich gegen Kratzer zu schützen.
Ich denke nicht, dass gewöhnliche Kratzer von der Garantie gedeckelt sind!?
Es geht ja nicht um Kratzer sonderrn um das Ablösen der Beschichtung. Das ist ein Mangel und damit Garantie. Ich hab so ein Display schon ersetzt bekommen.

GTR
19.12.2017, 23:41
Ja die R2 schien dafür auch anfällig zu sein. Allerdings würde ich gerne meine Kamera wie sonst auch gegen Kratzer schützen. Und deswegen kann ich kein Displaytausch verantworten...

Es gibt ja übrigens noch ein GGS 5 der speziell auch für die A9 gemacht wurde mit Sonnenschutzblende. Kostet dann aber auch schon stolze 25€. Er ist wohl an den Ecken auch ein klein wenig anders geschnitten und daher eventuell etwas besser passend?

felix181
20.12.2017, 00:54
Aber das Display muss dafür doch schon kaputt sein, oder? Rein kosmetische Mängel reichen doch nicht aus...
Sorry - ich meinte den 5 Jahres Pannenschutz. Dort ist das Display bei einem Kratzer ersetzbar...

PeKron
20.12.2017, 08:09
Sorry - ich meinte den 5 Jahres Pannenschutz. Dort ist das Display bei einem Kratzer ersetzbar...

3. Kein Deckungsumfang
3.1 Diese Erweiterte Garantie (bzw. diese
Erweiterte Garantie mit Pannenschutz) deckt
nicht:
a) die regelmäßige Wartung oder Reparatur oder den
Ersatz von Teilen bedingt durch normalen Verschleiß;
b) Zubehör und Verbrauchsteile (Komponenten, die
während der Lebensdauer eines Produkts
erwartungsgemäß regelmäßig ersetzt werden müssen,
wie z.B. nicht aufladbare Batterien, Druckerpatronen,
Stifte, Glühbirnen, etc.);
c) Schäden oder Mängel, die durch Nutzung, Betrieb
oder Behandlung des Produkts verursacht werden,
die nicht dem normalen privaten oder häuslichen
Gebrauch entsprechen; und
d) Schäden oder Änderungen des Produkts
verursacht durch:
i. unsachgemäßen Gebrauch, einschließlich:
- einer Behandlung, die physische oder OberflächenSchäden
oder Änderungen bzw. Schönheitsfehler des
Produkts oder Schäden an der Flüssigkristallanzeige
(LCD) zur Folge hat;

felix181
20.12.2017, 10:36
i. unsachgemäßen Gebrauch, einschließlich:
- einer Behandlung, die physische oder OberflächenSchäden
oder Änderungen bzw. Schönheitsfehler des
Produkts oder Schäden an der Flüssigkristallanzeige
(LCD) zur Folge hat;
Laut meinem Händler bekommt er das aber durch - angeblich wäre ich kein Einzelfall.
Kommt wahrscheinlich auf den "Draht des Händlers" zu Sony an.

Da ich eh sehr pfelglich mit meinen Dingen umgehe, wird das nur dann schlagend, wenn mir ein Missgeschick passiert - dann würde ich das in Anspruch nehmen wollen und erst dann sehe ich, wie weit Theorie und Praxis in so einem Fall auseinanderliegen

PeKron
20.12.2017, 10:39
Laut meinem Händler bekommt er das aber durch - angeblich wäre ich kein Einzelfall.
Kommt wahrscheinlich auf den "Draht des Händlers" zu Sony an.

Da ich eh sehr pfelglich mit meinen Dingen umgehe, wird das nur dann schlagend, wenn mir ein Missgeschick passiert - dann würde ich das in Anspruch nehmen wollen und erst dann sehe ich, wie weit Theorie und Praxis in so einem Fall auseinanderliegen

Darauf verlassen würde ich mich nicht.

guenter_w
20.12.2017, 10:44
Die Displaybeschichtung ist ein bekannter Schwachpunkt bei fast allen Sony-Kameras. Ich habe bei zwei meiner Kameras (RX 100 und A 700) bislang innerhalb der 2-Jahresfrist jeweils ohne die geringsten Anstände kostenlos das Display getauscht bekommen. Bevor ich seitdem eine neue Kamera in Betrieb nehme kommt ein Glasschutz drauf. Seitdem ist Ruhe im Karton!

HaPeKa
20.12.2017, 11:08
Wenn das ein so "bekannter Schwachpunkt" ist, darfst du davon ausgehen, dass Sony den bei den neuen Kameras gefixt hat.

Ansonsten wär's einfach ein Problem, das bei der Menge an verkauften Kameras bei gewissen Konstellationen (hohe Temperaturschwankungen, hohe Feuchtigkeit, lange der Sonne ausgesetzt usw.) hie und da vorkommen kann.

Tatsache ist doch, dass die meisten hier den Displayschaden noch nie an einer Sony Kamera beobachten konnten, andere hingegen bereits mehrmals. Für mich ein Indiz, dass eher der Gebrauch als die Materialqualität eine Rolle spielt.

Aber warten wir mal ab, was für Erfahrungen die Leute mit der A9 und der A7R III machen.

PeKron
20.12.2017, 11:09
Allein weil das Display nun Touchfähig ist - somit eine zusätzliche kapazitive Einlage hat - dürfte es sich um ein anderes Display handeln. Vermutlich wurde dann auch diese Problematik behoben.

Kein Grund mich auf lauwarme Aussagen zu verlassen und dann mit hässlichem Display zu enden. Bei mir kommt das Schutzglas also drauf.

guenter_w
20.12.2017, 11:33
Wenn das ein so "bekannter Schwachpunkt" ist, darfst du davon ausgehen, dass Sony den bei den neuen Kameras gefixt hat.

Die Aussage "bekannter Schwachpunkt" stammt ursprünglich nicht von mir, sondern ist die Aussage eines Kundendienstmenschen von Sony. In meinem Bekanntenkreis gab es bei diversen Sony-Kameras aus den verschiedensten auch neuen Generationen Ablösungen der Displaybeschichtung. Ich habe wie gesagt durch Verwendung des Glasschutzes für mich das Problem gefixt, wobei mich ein Glasbruch des Schutzes vor größerem Ungemach bewahrt hat - neues Glas drauf und fertig.

Nebenbei - ich habe, hatte bslang rund ein Dutzend Sonys und in meinem Bekanntenkreis geht die Anzahl der Sonys in die Hunderte - wenn da ein Problem auftauchte, das nicht aus einer mechanischen Beschädigung resultierte, dann war es mehrfach das Display!

HaPeKa
20.12.2017, 11:35
okay, dann hoffen wir, dass Sony aus dem Reparaturaufkommen die richtigen Schlüsse gezogen und die Qualität der Displays verbessert hat ... we'll see ...

stelli
20.12.2017, 11:42
Wenn das ein so "bekannter Schwachpunkt" ist, darfst du davon ausgehen, dass Sony den bei den neuen Kameras gefixt hat.
Ich denke diese Aussage ist durch die Realität wiederlegt. Ich hatte das ja gerade bei meiner RX100m4 durch und war sehr überrascht bei kurzer Recherche zu lesen wie lange dieses Problem mit den Display-Flecken bei Sony schon besteht.
Für mich persönlich gehört zum pfleglichen Umgang, dass ich eine Beschädigung des Displays nicht billigend in Kauf nehme, nur weil es vielleicht durch irgendeine Garantie gedeckt ist. Wenn alle das so machen, muss man sich nicht wundern, wenn die Preise von Versicherungen und Garantieerweiterungen immer weiter steigen.
Folien kommen bei mir nicht drauf und auch den Nikon-original Schutz habe ich nie verwendet, da die optischen Nachteile mir zu groß sind. Bei den Glas-Protektoren hatte ich aber bisher noch nie Nachteile gemerkt.

guenter_w
20.12.2017, 11:49
Spekulation: für Sony ist es billiger, die Displays zu tauschen als viel Geld und Zeit in die Entwicklung einer ablösesicheren Beschichtung zu stecken. Auch wenn es "häufig" vorkommt, dürften sich die Reklamationen noch nicht mal im Promillebereich bewegen. Dass es mich zweimal traf, ist wahrscheinlich Zufall, dass es auch andere traf, die ich kenne, erhöht zwar die Möglichkeit eines typischen Schwachpunktes, statistisch ist es aber unzuverlässig. Auf alle Fälle ist es als Schwachpunkt vorhanden.

aidualk
20.12.2017, 12:00
Ich kenne das Displayproblem eigentlich nur von der Generation der A33, A65, A77. Die A33 und A65 hatten wir selbst damit.
Aber weder meine beiden A900/A850, die A700, die A99, noch eine unserer 3 NEX-6en sind davon betroffen. Auch nicht die jetzt schon 4 Jahre im outdoor Einsatz befindliche A7R, oder die seit 2,5 Jahre, auch nicht immer zart rangenommene A7RII, zeigen Ansätze davon.
Mir scheint, das Problem ist schon länger abstellt.

guenter_w
20.12.2017, 12:22
Ich kenne das Displayproblem eigentlich nur von der Generation der A33, A65, A77. Die A33 und A65 hatten wir selbst damit.
...
Mir scheint, das Problem ist schon länger abstellt.

Aktuell kenne ich das Problem bei den RX 10 und RX 100 aus den verschiedensten Baugruppen - endgültig gelöst scheint das Problem nicht. Die Besitzer von A 7-Modellen aus meinem Bekanntenkreis (> 20) haben alle gleich von Anfang an den Glasschutz montiert, können daher keine Aussage machen. Wer einmal das Problem hatte und dann mit knapp 10 € zusätzlich es zukünftig vermeiden kann, der tut es in der Regel. Ich habe auf allen meinen Sonys, angefangen von der so herrlich klappernden A 100 über A 700, A 77, A 7 R II, RX 100 I und RX 10 III Gläser drauf...

aidualk
20.12.2017, 12:41
Ich habe auf allen meinen Sonys, ... Gläser drauf...

Ich noch nie, auf gar keiner Kamera. :zuck:

HaPeKa
20.12.2017, 12:43
da ich das Problem noch nie hatte, habe ich mich auch nie davor geschützt ...
Beim Handy übrigens auch nicht. Auch da gibt's ja Leute, die ohne Displayschutz ständig Kratzer haben ... kenn ich bisher auch nicht ...

GTR
20.12.2017, 12:43
Hab jetzt mal die aktuellste GGS 5 bestellt. 25€ ist zwar nicht günstig aber bei meinen Objektiven gönne ich mir auch die HD Protectoren für 50€ das Stück da ist das dann noch im Rahmen :D
Bin mal gespannt wie der sich tut. Sollte jemand im Raum Augsburg wohnen hätte dann ein At Folix Hybrid Glas zu verschenken ;) Der Rückversand lohnt sich da nicht.

hpike
20.12.2017, 13:44
Ich noch nie, auf gar keiner Kamera. :zuck:

Da schließe ich mich an. Weder irgendwas auf den Displays, noch irgendwas vor den Objektiven, oder irgendwas auf einem Smartphone Display. Auf keinem einzigen war jemals ein Kratzer noch sonstwas zu sehen. Und ich geh bestimmt nicht besonders vorsichtig mit Kameras oder Objektiven um. Da lieg ich auch mit im Gras oder sonstwo rum. Einzig mit dem Smartphone pass ich auf das ich nichts hartes oder scharfes oder spitzes in der Hemdtasche habe. Keine Ahnung wie manche das machen. Mein Sohn hatte auf einem neuen IPhone schon nach 14 Tagen die Spider App drauf. Und das schafft der mit jedem Handy. :roll:

GTR
20.12.2017, 14:12
Wenn man z.b. die Rezension ansieht:
https://www.youtube.com/watch?v=z8AzoRP2jPg&t=186s

Die ist ja wirklich Pro Sony und lobt die Kamera durch den grünen Klee aber wenn man sich bei 02:38 das Display anschaut dann gute Nacht....
Und laut Rezensent wurde die Kamera pfleglich behandelt und man sieht sonst keine großartigen Abnutzungen...

Windbreaker
20.12.2017, 15:16
..aber wenn man sich bei 02:38 das Display anschaut dann gute Nacht....

Tja, die Antireflexbeschichtung ist zwar sehr gut, aber leider ziemlich anfällig. Pannenschutz und dann kann man das Display austauschen lassen.

Windbreaker
20.12.2017, 15:19
Mir scheint, das Problem ist schon länger abstellt.

Nö bei der A99II und der A77ii besteht es jedenfalls noch. Meine A77ii hat schon das zweite Display und bei meiner A99ii fängt es nach etwas mehr als einem Jahr langsam an.

Folker mit V
20.12.2017, 15:59
Danke für Eure Tipps. Die Nachfrage muss ja wirklich gigantisch sein. Sofort liefern konnte keiner der kontaktierten Läden. Viele wissen noch nicht einmal, ob sie überhaupt heuer nochmal beliefert werden.
Beim Sauter in München ist die Kamera wieder lieferbar, habe ich gerade zufällig im Newsletter gesehen. Also falls noch wer eine braucht...

KnueselW
20.12.2017, 16:34
Wenn man z.b. die Rezension ansieht:
https://www.youtube.com/watch?v=z8AzoRP2jPg&t=186s

Die ist ja wirklich Pro Sony und lobt die Kamera durch den grünen Klee aber wenn man sich bei 02:38 das Display anschaut dann gute Nacht....
Und laut Rezensent wurde die Kamera pfleglich behandelt und man sieht sonst keine großartigen Abnutzungen...

Er hat aber eine Kunstoffabdeckung auf dem Display und nur dieses sieht so schlimm aus.

dey
20.12.2017, 17:07
Nö bei der A99II und der A77ii besteht es jedenfalls noch. Meine A77ii hat schon das zweite Display und bei meiner A99ii fängt es nach etwas mehr als einem Jahr langsam an.

Speziell bei E-Mount mit den permanent offen liegenden Displays ist das ein Schwachpunkt.
Bei der a65 hat es mich nach ca. 3,5y erwischt. Aber mit der Schutzfolie, die ich danach zum Einsatz gebracht war das Problem dann mehr oder minder weg. Die Antireflexfolie ist nicht mehr aktiv, da abgedeckt und damit ist das Fehlen dieser in den Ecken auch nicht mehr/ kaum sichtbar.
Auf usch's Hinweis: "die Kamera ist zur Nutzung da und nicht als Wertanlage" hin, bin ich davon abgerückt, bei der a99 einen Schutz aufzubringen. Wenn etwas passiert, dann reagiere ich. Nicht anders herum. Bei der a99 kann man ja das Display nach innen drehen, was ich reichlich nutze.

usch
20.12.2017, 18:03
Nachdem hier mein Name gefallen ist ;) mal der Link auf meine Erfahrungen mit diversen Displayschutz-Produkten:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1882801#post1882801

Und als Nachtrag zu besagtem Posting: Wie befürchtet ist das vom Vorbesitzer angebrachte GGS-Glas auf der α7R II inzwischen am Rand gesplittert, als ich die Kamera einmal in einer eng gepackten Fototasche transportiert habe. Eine elastische Folie dagegen hätte einfach ein wenig nachgegeben und der Metallrahmen des Displays hätte den Druck aufgefangen, bevor das LCD selber Schaden genommen hätte. Die Bruchstelle hab ich jetzt mit schwarzem Klebeband abgedeckt, damit ich nicht dauernd Glasbrösel in der Tasche habe oder der Sprung sich weiter ausbreitet. Meine Begeisterung für die Dinger hält sich weiterhin in Grenzen. :?

GTR
20.12.2017, 18:26
Lässt sich das GGS denn wenigstens dann noch gut entfernen?
Die neueren GGS haben ja auch einen Metallrahmen..

felix181
20.12.2017, 18:35
Ich habe eine Frage zum Eye-AF:
Wenn ich per Touchpad den Eye-AF auf ein anderes Gesicht legen will, erhalte ich in den Modi Breit und Feld immer die Meldung das die Funktion Eye-AF deaktiviert ist - wenn ich die gleiche Übung aber bei Flexible Spot oder Erweiterten Flexible Spot mache funktioniert es wie gewollt (ich kann den Eye-AF per Touchpad beliebig von Gesicht zu Gesicht verschieben).
Ist das normal, oder mache ich etwas falsch?

GTR
20.12.2017, 20:30
Auch zum Thema Fokus... Eine Schnellumschaltung zwischen MF/AF gibt im Gegensatz zur R2 nicht mehr oder? Also nur noch über Fokusmode?
Leider haben die Zeissgläser ja keinen Switch am Objektiv.

Übrigens was mich jetzt wirklich beeindruckt hat ist der AF beim 90mm Macro. Das war bei mir an der R2 ziemlich träge trotz Fokuslimiter. An der R3 geht das ab wie eine Rakete :D

stelli
20.12.2017, 20:53
Das mit dem 90er kann ich bestätigen, da dies auch für ein paar Tage die einzige Linse für E-Mount war, die ich besaß. Macht einfach nur Spaß:top:

Mit einem Batis frage ich mich jetzt aber doch, ob ich mal die Anleitung lesen sollte... Der Fokusring tut nur was, wenn ich in der Kamera MF wähle, oder bei DMF die AF-Taste gedrückt halte. Soll das so sein? Ich hatte gehofft wenigstens in DMF AF und MF einfacher nutzen zu können...

Folker mit V
21.12.2017, 01:43
Auch zum Thema Fokus... Eine Schnellumschaltung zwischen MF/AF gibt im Gegensatz zur R2 nicht mehr oder? Also nur noch über Fokusmode?
Leider haben die Zeissgläser ja keinen Switch am Objektiv.
Klar geht das. Die Funktion "AF/MF-Strg.wechs." auf einen Button legen. In der Werkseinstellung liegt die meine ich auf dem "AF ON" Button.

Folker mit V
21.12.2017, 02:25
Ich habe eine Frage zum Eye-AF:
Wenn ich per Touchpad den Eye-AF auf ein anderes Gesicht legen will, erhalte ich in den Modi Breit und Feld immer die Meldung das die Funktion Eye-AF deaktiviert ist - wenn ich die gleiche Übung aber bei Flexible Spot oder Erweiterten Flexible Spot mache funktioniert es wie gewollt (ich kann den Eye-AF per Touchpad beliebig von Gesicht zu Gesicht verschieben).
Ist das normal, oder mache ich etwas falsch?
Wenn du im AF-Modus Breit oder Feld per Touch-Bedienung den Fokus verschiebst, wechselt die Kamera temporär zum Flexible Spot AF-Modus. Es erscheint dann im Display für ein paar Sekunden die Nachricht "Fokus abbrechen" und oben rechts ein entsprechendes Symbol (Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger und Kreuz), was bedeuten soll, dass du per Druck auf die Mitteltaste des Einstellrads wieder in den Modus Feld bzw. Weit zurückkommst. Warum in diesem Zustand der Eye-AF deaktiviert wird, weiß ich nicht - eigentlich unverständlich.
Wenn du also gezielt ein Gesicht aus einer Gruppe anvisieren willst mit dem Eye-AF, dann besser Flexible-Spot L auswählen und das Fokusfeld bei Bedarf per Touch oder Joystick verschieben.

usch
21.12.2017, 02:35
Lässt sich das GGS denn wenigstens dann noch gut entfernen?
Keine Ahnung, es ist ja noch drauf. Ich könnte mir aber vorstellen, daß an der beschädigten Stelle jetzt das Display durch die Bruchkanten verkratzt ist.

Leider haben die Zeissgläser ja keinen Switch am Objektiv.
Glücklicherweise kann man die noch vollständig von der Kamera steuern und muss nicht bei jedem Objektivwechsel irgendwelche Schalter kontrollieren oder zum Umschalten vorne herumgrabbeln. Ich finde diese Schalteritis an den Objektiven wirklich lästig, dafür hab ich doch das Fn-Menü und die programmierbaren Funktionstasten.

MaTiHH
21.12.2017, 09:06
Wenn du im AF-Modus Breit oder Feld per Touch-Bedienung den Fokus verschiebst, wechselt die Kamera temporär zum Flexible Spot AF-Modus. Es erscheint dann im Display für ein paar Sekunden die Nachricht "Fokus abbrechen" und oben rechts ein entsprechendes Symbol (Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger und Kreuz), was bedeuten soll, dass du per Druck auf die Mitteltaste des Einstellrads wieder in den Modus Feld bzw. Weit zurückkommst. Warum in diesem Zustand der Eye-AF deaktiviert wird, weiß ich nicht - eigentlich unverständlich.
Wenn du also gezielt ein Gesicht aus einer Gruppe anvisieren willst mit dem Eye-AF, dann besser Flexible-Spot L auswählen und das Fokusfeld bei Bedarf per Touch oder Joystick verschieben.

Genau! Das beschriebene Verhalten lässt sich übrigens prima nutzen, um primär im AF-C, Fokusfeld breit oder Feld unterwegs zu sein und bei Bedarf durch einen Daumenrutscher auf dem Touchpad die Wahl der Kamera zu überschreiben und den Fokus individuell zu setzen. Diese Kombination ist zu meinem Standard geworden.

GTR
21.12.2017, 11:42
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Metz-Blitzen für Sony?

Habe gestern immer wieder Probleme gehabt mit der korrekten Belichtung.
2 Meter Entfernung, 200mm Brennweite F4 mit Metz M400 auf TTL HSS.
Foto wird im P Modus mit 4000 ISO, 1/200 aufgenommen und ist mindestens 1,5 Blenden überbelichtet.
Das Ganze ließ sich immer wieder reproduzieren und bei meiner Nikon D810 bei gleicher Voraussetzung mit SB700 gab es gar kein Problem. Zudem die Nikon niemals mit Blitz auf so hohe ISO gehen müsste (Der M400 dürfte ja ähnlich stark wie der SB700 sein).

Liegt das am Blitz oder habe ich irgendwas in den Einstellungen übersehen?
Hatte ein ähnliches Problem mit Fremdblitzen bei Nikon gehabt warum ich irgendwann mal alles auf Nikon umgestellt hatte. Der M400 schnitt aber in den Tests immer ganz gut ab.

stelli
21.12.2017, 11:55
Modus-P und Auto-ISO... Im Nikonpoint Forum ist vor kurzem genau so eine Frage zum Thema D7200 und Blitz aufgepopped... Ich frage mich dann immer, woher die Kamera deine Itention wissen soll: VG durch Helligkeit vom HG abheben oder VG nur dezent aufhellen und HG gut sichtbar? Ich würde mich dann wohl eher auf den echten Auto-Modus verlassen und die Sony ihre Intelligente/Überlegene-Automatik ausspielen lassen.

Abgesehen davon hatte ich gestern einen MiniMetz (26) drauf und mit ISO 100 in A und TTL fotografiert. Ergebnis waren restlos überbelichtete Bilder. Ich muss das über die Feiertage mal in Ruhe austesten...

GTR
21.12.2017, 12:03
Naja das Ergebnis ist mehr das der VG kaum noch sichtbar ist. Der HG ist da das kleinste Problem :D
Hatte die Kamera auf Bücherrücken gerichtet die nicht mehr lesbar sind weil es sie so stark überbelichtet wurden.

aidualk
21.12.2017, 12:13
Liegt das am Blitz oder habe ich irgendwas in den Einstellungen übersehen?



2 Meter Entfernung, 200mm Brennweite F4 mit Metz M400 auf TTL HSS.
Foto wird im P Modus mit 4000 ISO, 1/200 aufgenommen und ist mindestens 1,5 Blenden überbelichtet.

Der Blitz kann auf die Entfernung und mit der hohen ISO gar nicht so sehr runter regeln/schwach blitzen, damit das Bild nicht hoffnungslos überbelichtet wird.
Warum ISO 4000? Warum P Modus?
=> A-Modus, Blende definieren, ISO 100-400, je nach Bedarf, und dann wird das auch. ;)

Kommuniziert der Metz Blitz mit der Kamera überhaupt richtig, oder wird er einfach nur ausgelöst?

GTR
21.12.2017, 12:34
Es macht keinen Unterschied zwischen A oder P Modus warum auch?
Ich kann selbst im P Modus begrenzt die Blende vorwählen nur wählt die Kamera eben bei Bedarf ein anderes Verhältnis Verschlusszeit/Blende je nach Lichtsituation anstatt das die Blende fest vorgeben wird. In diesem Fall macht es gar kein Unterschied die Kamera erhöht in beiden Fällen die ISO bei kleinerer Blende und nimmt 1/200 als Limit.
Und in beiden Fällen wird gleichermaßen überbelichtet mit dem Metz Blitz.

Es ist ja bei TTL nicht Sinn der Sache das ich alles manuell wähle. Klar kann ich die ISO manuell wählen und auch den Blitz manuell einstellen und dann sieht alles prima aus aber genau das will ich nicht und das funktioniert bei Nikon auch hervorragend automatisch (natürlich auch im P Modus) warum sollte es also Probleme bei Sony machen?
Verstehe da nicht ganz die Argumentation.

aidualk
21.12.2017, 12:38
Deine Frage war, warum das Bild überbelichtet ist: Antwort ISO 4000!

Verstehe da nicht ganz die Argumentation.

Und ich verstehe nicht, warum die Kamera automatisch auf ISO 4000 gehen soll.
Es sei denn, sie kann mit dem Blitz nicht richtig kommunizieren. Und dann verstehe ich nicht, warum man die ISO nicht vorgeben kann, wenn man merkt, das klappt mit einem Fremdblitz nicht so richtig. Und A-Modus, weil ich nicht immer nur mit offener Blende fotografieren will, wie die Kamera das wohl machen möchte.

felix181
21.12.2017, 12:39
Wenn du im AF-Modus Breit oder Feld per Touch-Bedienung den Fokus verschiebst, wechselt die Kamera temporär zum Flexible Spot AF-Modus. Es erscheint dann im Display für ein paar Sekunden die Nachricht "Fokus abbrechen" und oben rechts ein entsprechendes Symbol (Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger und Kreuz), was bedeuten soll, dass du per Druck auf die Mitteltaste des Einstellrads wieder in den Modus Feld bzw. Weit zurückkommst. Warum in diesem Zustand der Eye-AF deaktiviert wird, weiß ich nicht - eigentlich unverständlich.
Wenn du also gezielt ein Gesicht aus einer Gruppe anvisieren willst mit dem Eye-AF, dann besser Flexible-Spot L auswählen und das Fokusfeld bei Bedarf per Touch oder Joystick verschieben.
Danke - dann ist es also kein Fehler von mir, sondern eben so vorgegeben. Auch, wenn ich´s nicht versteh...

MaTiHH
21.12.2017, 12:45
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Metz-Blitzen für Sony?

Habe gestern immer wieder Probleme gehabt mit der korrekten Belichtung.
2 Meter Entfernung, 200mm Brennweite F4 mit Metz M400 auf TTL HSS.
Foto wird im P Modus mit 4000 ISO, 1/200 aufgenommen und ist mindestens 1,5 Blenden überbelichtet.
Das Ganze ließ sich immer wieder reproduzieren und bei meiner Nikon D810 bei gleicher Voraussetzung mit SB700 gab es gar kein Problem. Zudem die Nikon niemals mit Blitz auf so hohe ISO gehen müsste (Der M400 dürfte ja ähnlich stark wie der SB700 sein).

Liegt das am Blitz oder habe ich irgendwas in den Einstellungen übersehen?
Hatte ein ähnliches Problem mit Fremdblitzen bei Nikon gehabt warum ich irgendwann mal alles auf Nikon umgestellt hatte. Der M400 schnitt aber in den Tests immer ganz gut ab.

Das Problem ist bekannt, einfach die Blitzkompensation in der Kamera auf -1EV stellen, fertig ist.

peter2tria
21.12.2017, 12:47
Wenn die Kamera ISO4000 wählt kommuniziert er nicht dem Blitz und versucht ohne Blitz richtig zu belichten - könnte das sein ?

aidualk
21.12.2017, 12:52
Das Problem ist bekannt, einfach die Blitzkompensation in der Kamera auf -1EV stellen, fertig ist.

ISO 4000 ist schon ziemlicher Unsinn - da reicht es wohl kaum die Kompensation auf -1 zu stellen. ;)
Ich vermute auch, die Kamera kommuniziert mit dem Metz nicht oder nicht richtig.

GTR
21.12.2017, 12:58
Und ich verstehe nicht, warum die Kamera automatisch auf ISO 4000 gehen soll.
Es sei denn, sie kann mit dem Blitz nicht richtig kommunizieren. Und dann verstehe ich nicht, warum man die ISO nicht vorgeben kann, wenn man merkt, das klappt mit einem Fremdblitz nicht so richtig. Und A-Modus, weil ich nicht immer nur mit offener Blende fotografieren will, wie die Kamera das wohl machen möchte.

Mir geht es doch nur darum ob der Metz Blitz diesbezüglich ein Problem hat und ich mir stattdessen dann doch lieber einen F45RM hole.
Ich hoffe das ist verständlich dass ich in der Preisklasse nicht an manuellen Workarounds interessiert bin (es sei denn ich möchte bewusst manuell arbeiten).

Denn wie du schon sagtest ISO 4000 ist Blödsinn. Man sieht allerdings schon das wenn ich Zoome am Metz sich etwas ändert also es findet irgendwie schon eine Kommunikation statt aber irgendwas stimmt da wohl nicht...

Gerade noch mal ein Vergleich gemacht mit einer D750. Perfekt belichtet im P Modus und mit ISO 400 oder 200. Die Sony nimmt sofort ISO 1600 aufwärts und belichtet über (gleiches im A Modus).


Sony ohne Kompensation (2500 ISO) (http://pure-dream.com/sony/OOC.jpg)
Nikon ohne Kompensation (400 ISO) (http://pure-dream.com/sony/Nikon.jpg)
Sony mit -1 EV Blitzkompensation (1250 ISO) (http://pure-dream.com/sony/Minus1EV.jpg)

P_Saltz
21.12.2017, 13:51
Also wenn die Kamera die ISO auf 4000 hochschiebt, dann spricht der Blitz nicht mit der Kamera, warum auch immer!

Ich gehe allerdings auch komplett anders an das Thema Blitzen heran und das tun glaube ich nicht gerade wenige.
Ich stelle die Kamera auf Manuell, gebe die Zeit vor die ich haben will und die Blende. Dann schraube ich die ISO auf Wert hoch, dass mir das Umgebungslicht taugt. Der Blitz macht dann über TTL den Rest, wobei ich oft eine Blitzkorrektur vom -2/3 oder -1 eingestellt habe - das wirkt dann natürlicher.

Das was gtr da zeigt ist halt Licht machen mit dem Blitz, nicht mehr und nicht weniger.

D.

GTR
21.12.2017, 14:03
Das was gtr da zeigt ist halt Licht machen mit dem Blitz, nicht mehr und nicht weniger.
D.

Es geht ja nicht darum wie man nun das beste rausholen kann oder was es für Möglichkeiten gibt. Es geht erst Mal nur darum das die grundsätzliche Funktion gewährleistet ist.

Das was da passierst ist eben nicht "Halt nur mal Licht" sondern zeigt einen völligen Kontrollverlust seitens Sony über das Licht.
Die Nikon Kamera hat das Bild perfekt belichtet ohne das irgendwas manuell gewählt wurde und das erwarte ich dementsprechend mal grundsätzlich. Alles was ich danach manuell oder eben nicht manuell wähle ist jetzt erst Mal zweitrangig.
Habe jetzt mal den F45RM bestellt und mal sehen wie es damit ausschaut.

aidualk
21.12.2017, 14:11
Hat der Blitz denn den passenden Sony Anschluss oder wird er über den Mittenkontakt einfach nur ausgelöst? Hast du einen passenden Adapter/Anschluss? Der Sony Blitzschuh hat ja eine ganze Menge Kontakte (schau mal vorne rein), die der Metz von Haus aus ja wohl kaum verbinden kann?

GTR
21.12.2017, 14:18
Der Metz wird ja speziell für Sony E-Mount Kameras beworben.

Ich habe nun mal bisschen rumgetestet.
Stelle ich alles auf manuell und den Blitz auf TTL so wie P_Saltz beschrieben scheint es ganz gut zu gehen. Auch wenn ich ISO auf AUTO zurückstelle geht es noch beim ersten Mal aber sobald irgendein Parameter geändert wird z.b. die Verschlusszeit von 1/250 auf 1/160 verstellt ändert die Kamera mal eben die ISO um +2,5EV und das Bild wird völlig überbelichtet.

Für mich ist dieses Verhalten auf jeden Fall nicht normal. Bin dann mal gespannt was der Sony Blitz macht.

deranonyme
21.12.2017, 14:26
Der Metz wird ja speziell für Sony E-Mount Kameras beworben.


Allerdings ist die A7RIII bei Metz in der Auswahlliste für Blitzgeräte noch gar nicht gelistet. Vielleicht doch eine klitzekleine Änderung im Blitzprotokoll der RIII oder ein verbogener Anschluss an Blitzfuß?

WB-Joe
21.12.2017, 18:46
Vielleicht doch eine klitzekleine Änderung im Blitzprotokoll der RIII oder ein verbogener Anschluss an Blitzfuß?
Die Änderung am Blitzprotokoll zwischen RII und RIII war doch wohl etwas größer....
Gut zu vergleichen mit dem Godox AD600II, der hatte ja mit der RII das Problem daß bei TTL bei Blenden größer F=4,0 die Lichtmenge unzureichend nachgeführt würde wenn man die Blende geöffnet hat.
Die RIII hat das Problem nicht mehr, außerdem ist die Zeit zwischen Vorblitz und Hauptblitz deutlich reduziert.

GTR
21.12.2017, 19:23
Ich werde morgen den Sony Blitz bekommen und werde berichten. Der M400 ist quasi noch neu und hat auch keinerlei Macken am Blitzfuß.

Sollte es wieder am Fremdhersteller liegen war das dann auch für mich der letzte Ausflug mit Fremdherstellern ;)

deranonyme
21.12.2017, 19:46
Die Änderung am Blitzprotokoll zwischen RII und RIII war doch wohl etwas größer....
Die RIII hat das Problem nicht mehr, außerdem ist die Zeit zwischen Vorblitz und Hauptblitz deutlich reduziert.

Das klingt ja fast nach einem abweichenden Protokoll/Bug bei der RII wenn das die einzige Kamera ist mit der die Lichtmenge nicht nachgeführt wird. :roll:

WB-Joe
21.12.2017, 20:13
Das klingt ja fast nach einem abweichenden Protokoll/Bug bei der RII wenn das die einzige Kamera ist mit der die Lichtmenge nicht nachgeführt wird. :roll:
Woran das liegt kann ich nicht sagen, aber die RII ist die einzige meiner Kameras (systenübergreifend) die das Problem hat.

Giovanni
21.12.2017, 22:37
Habe jetzt mal den F45RM bestellt und mal sehen wie es damit ausschaut.
Bin gespannt, was dabei rauskommt.

Hab mir das Teilchen grad mal auf der Sony Website angesehen. UVP 480,- € rufen die für das Gerätchen auf? Alles bis auf die Funksteuerung ist doch die gleiche Technik, die es schon seit 20 Jahren gibt. Wegen des Funkmoduls, dessen Materialkosten im Centbereich liegen dürften und dessen Entwicklung solche Preise zu verlangen ist schon heftig. Ok, das Fotozeugs ist in den letzten 2-3 Jahren überall teurer geworden, aber Sony setzt sich mal wieder an die Spitze dieses Trends. Kein Wunder rennt alle Welt zu Godox & Co. und selbst im Vergleich zum Metz M400 ist das ist immer noch ungefähr das Doppelte. Wow.

Jetzt bin ich mal gespannt, was am Ende bei dem Vergleich rauskommt. Metz hat übrigens einen sehr guten Support. Nachfragen lohnt sich.

GTR
22.12.2017, 09:44
Ich möchte nicht wissen was der F60RM kostet der in Kürze erscheint ;)
Aber bei Sony ist wirklich alles teuer geworden. Den passenden Batteriegriff musste ich wohl oder übel auch für einen absurd hohen Preis kaufen.

Bei der A7RIII wurde ja sowohl zweiter Akku als auch USB Ladekabel eingespart. USB-C zu USB-C Kabel liegt auch nicht bei. Und leider ist das Stromkabel beim Ladegerät sehr kurz geraten...

Die Zeiten sind da auch vorbei wo man bei Premiumprodukten auch ein Premiumlieferumfang hatte ;)

lampenschirm
22.12.2017, 10:46
wozu ein 2ter Akku , jetzt wo er soviel grösser ist ? bei der r2 ists eine ganz nette Geste , dass sie einen 2ten dazu geben.
wozu ein USB Ladekabel wo doch ein Ladegerät da ist, ich wünschte ich hättte zur RX1 ein Ladegerät bekommen als solch ein olles USB Kabel, da nützt mir der 2te Akku nämlich nichts , wenn die Cam mit laden besetzt ist

WB-Joe
22.12.2017, 15:15
Den passenden Batteriegriff musste ich wohl oder übel auch für einen absurd hohen Preis kaufen.
Bei der A7RIII wurde ja sowohl zweiter Akku als auch USB Ladekabel eingespart. USB-C zu USB-C Kabel liegt auch nicht bei. Und leider ist das Stromkabel beim Ladegerät sehr kurz geraten...
Sorry aber keine meiner Kameras von anderen Herstellern (z.B.D800/D500) hatte einen zweiten Akku dabei. Und ein USB-C-Kabel lag meinem Lieferumfang der RIII bei.
Außerdem sind die Handgriffe der anderen Hersteller keinen € billiger als die von Sony.

P_Saltz
22.12.2017, 15:52
USB-C Leitung ist imm Karton dabei.

D.

GTR
22.12.2017, 16:59
Nein es ist ein USB-C auf USB-A Kabel dabei. Jeder der einen aktuellen Mac hat weiß was das bedeutet.

Ja es richtig viele andere Hersteller haben keinen zweiten Akku aber die A7RII hatte ihn. Und jeder der etwas mehr als Hobbyfotografie macht braucht ihn auch. Es ist halt schade das man hier gespart hat.
Das USB Ladekabel ist eben auch extrem praktisch wenn man z.b. beide Akkus gleichzeitig im Handgriff laden möchte ohne sie rauszufummeln.
Gerade so ein USB Kabel oder USB Ladestecker kostet die Hersteller eventuell 2-3€.
Warum legt man so etwas der RII bei der RIII wiederum nicht? Ist halt Schade das man da sparen muss bei einer nicht ganz so günstigen Kamera oder etwa nicht?

Der VG-C2EM ist preislich ok und auch gebraucht günstig zu bekommen aber der VG-C3EM mit fast 400€ UVP ist schon echt krass. Wobei Du natürlich Recht hast das andere Hersteller das bei den aktuellen Modellen auch nicht anders machen (zumindest gibt es dort aber sehr schnell Drittanbieterlösungen).

felix181
22.12.2017, 17:47
Also dieses herumgeeiere über die Ausstattung ist lächerlich: die A7RII hatte den kleinen Akku, aber viel Stromverbrauch. Daher war der zweite Akku zur Beruhigung der Käufer nötig.
Die A7RIII hat den grossen Akku, also auch keine Notwendigkeit einen zweiten Akku dazuzugeben.

Wenn man mehr Akkus will muss man sie eben kaufen - ich hab mir z.B.: 2 dazu gekauft...

Der Preis der A7RIII liegt am Preis der A7RII vor 4 Jahren - mit vielen Verbesserungen.

Ich finde den Preis und die Ausstattung mehr als in Ordnung!

P_Saltz
22.12.2017, 18:21
Ja, USB-C auf USB-A, weil das die häufigste Variante ist, die gebraucht wird.

USB-C auf USB-C braucht man wenn man ein Mac-Book Pro neuster Generation hat.
Das hat man dann aber über den Rechner mit dabei (Ladekabel = USB-C auf USB-C).

Also alles gut.

D.

GTR
22.12.2017, 19:27
So welche Kunden wünscht man sich doch ;) Ich würd demnächst noch das Handbuch zum selber Ausdrucken (schont die Umwelt :D ) und Kabel ganz weglassen weil die ja sowieso jeder bei seinem Rechner mit dabei hat ;). Wenn man den Body noch einpart könnte man den Kunden kostspielige Objektive ersparen (Wer braucht denn sowas wenn man schon ein tolle Dual Iphone Kamera hat :crazy: )

Übrigens der Sony Blitz verhält sich relativ ähnlich. Geht immer auf 3200+ ISO aufwärts wenn man nicht begrenzt und auch bei manuell (400 ISO) wird stark überbelichtet. Ohne Blitzkompensation geht da gar nichts.

felix181
22.12.2017, 19:39
Ich würd demnächst noch das Handbuch zum selber Ausdrucken (schont die Umwelt :D )
Längst passiert - das beigelegte Handbuch ist völlig unbrauchbar (ausser man weiss nicht, wie man den Akku einlegen soll) und das detailierte Handbuch nur im Netz verfügbar...

Mir ist es das alles Wert - Sony hat ja auch den Preis der A7RII vor vor vier Jahren gehalten. Das finde ich beachtlich und da maule ich dann nicht über irgendwelche Kabel oder eben den Akku. Wenn Sony 2 Akkus dazugeben würde, wären sicher einige unzufrieden, dass nicht 3 Akkus dabei sind :lol::lol:

nex69
22.12.2017, 21:11
Nein es ist ein USB-C auf USB-A Kabel dabei. Jeder der einen aktuellen Mac hat weiß was das bedeutet.

Selber schuld wer den überteuerten Schrott kauft. Der hat vermutlich schon so ein Kabel ode kann sich die paar Kröten noch leisten um sich eines zu kaufen. Ich brauche kein USB-C auf USB-C Kabel :crazy:. Es ist immerhin wieder eine Ladeschale dabei. Nehme ich jedenfalls an. Bei der A9 war es so.


Ja es richtig viele andere Hersteller haben keinen zweiten Akku aber die A7RII hatte ihn.

Die A7RII hatte einen zweiten Akku dabei weil die Kapazität der NP-FW50 Akkus unzureichend war für den Stromhunger der A7RII. Bei allen anderen Sony Kameras mit diesem Akkutyp wurde auch nur ein Exemplar mitgeliefert. Beim NP-FZ100 ist das wirklich nicht mehr nötig.


Und jeder der etwas mehr als Hobbyfotografie macht braucht ihn auch. Es ist halt schade das man hier gespart hat.

Hast du einen Akku an einem Tag schon geleert? Ich habs mit der A9 nicht geschafft. Auch nicht nach 5000 Fotos bei einem Motocross Rennen.


Gerade so ein USB Kabel oder USB Ladestecker kostet die Hersteller eventuell 2-3€.

Mag sein. Noch mehr Elektroschrott weil jeder zu Hause schon zehn von den Dingern rumliegen hat.


Warum legt man so etwas der RII bei der RIII wiederum nicht? Ist halt Schade das man da sparen muss bei einer nicht ganz so günstigen Kamera oder etwa nicht?

Nein. Völlig überflüssig. Egal wieviel die Kamera kostet. Es ist eine Ladeschale dabei. Das reicht.


Der VG-C2EM ist preislich ok und auch gebraucht günstig zu bekommen aber der VG-C3EM mit fast 400€ UVP ist schon echt krass.

Handle mit deinem Händler. Ich habe dafür auch nicht den UVP bezahlt. Irgendwann gibt es sicher einen billigen Chinanachbau. Bei so teuren Kameras wie der A7RIII und der A9 kommt aber mir zumindest nur das Original dran.

Manche Leute finden echt überall ein Haar in der Suppe. Das Glas ist halt immer halbleer gell :roll:.

nex69
22.12.2017, 21:13
Wenn Sony 2 Akkus dazugeben würde, wären sicher einige unzufrieden, dass nicht 3 Akkus dabei sind :lol::lol:

:top: Genau. Irgendein Jammerlappen kommt immer irgendwo hervorgekrochen.

norby
22.12.2017, 21:18
Hallo Zusammen
Ich Interessiere mich für die A7R3 . Vielleicht könnte mir jemand eine Frage beantworten. Es geht um die Touchfunktion der Alpha R3 . Kann man über Touchdisplay der Alpha R3 das komplette Menue einstellen oder ist das Touchdisplay nur für den Focus gedacht? .

mfg

MaTiHH
22.12.2017, 21:32
Zur Zeit nur Fokus und Bildbetrachtung.

GTR
22.12.2017, 21:50
Selber schuld wer den überteuerten Schrott kauft. Der hat vermutlich schon so ein Kabel ode kann sich die paar Kröten noch leisten um sich eines zu kaufen. Ich brauche kein USB-C auf USB-C Kabel :crazy:. Es ist immerhin wieder eine Ladeschale dabei. Nehme ich jedenfalls an. Bei der A9 war es so.

Das ist wirklich eine der typischen kindischen Aussagen. Die A9 ist dann genauso überteuerter Schrott nehme ich an oder?
Nur weil es in manch einers Weltbild nicht reinpasst ist ein MacBook Pro kein überteuerter "Schrott". Es gibt genügend Alternativen inkl. Surface die nicht nur teurer sind sondern deutlich unzuverlässiger.
Mir ist die Marke wirklich völlig egal ich bin da nicht so verbohrt wie manch anderer Windows/Android Fanboy aber ich komme mit einem Mac deutlich besser klar und er ist zuverlässiger als meine Windows Workstation. Mein HP ZBook im Büro war nicht nur deutlich teurer sondern schon 3 mal in der Reparatur. Das mal nur zum Thema "Apple ist doof etc". Zudem der Audio und Videoschnitt mit Logic Pro X einfach flüssiger und entspannter läuft.

Das gerade in der Fotografie viele mit Mac arbeiten sollte eigentlich klar sein und daher habe ich mich auch sehr über den USB-C Anschluss gefreut an der R3. Sony wird es mit Sicherheit auch nicht weh tun da ein zweites Kabel beizulegen wie das bereits bei 10€ Artikeln der Fall ist.
Aber klar DU bist Windows User daher braucht das sonst natürlich keiner.... alles klar :crazy:

Das kein zweiter Akku beilegt war übrigens in erster Linie nur eine Bemerkung im Vergleich zum Lieferumfang einer RII und wäre halt schön gewesen...
Der USB Charger hingegen ist nun wirklich unverständlich auch wenn DU es nicht brauchst. Die Funktion wird auf der Sony Seite ja explizit beworben.

Aber Selbstbeweihräucherung war schon immer gefragter als Kritik :D
Btw die RIII ist immer noch eine sehr gute Kamera :cool:

peter2tria
22.12.2017, 22:41
So ein Kabel kostet 6-12€ - ich verstehe den Wind nicht :roll:
Jeder hat halt andere Präferenzen; das sind eben diese Kleinigkeiten, die man bei jedem neuen Spielzeug dazukaufen muss - der eine diese, der andere das. Da wird noch mehr kommen.

Wenn's nicht mehr an der Kamera auszusetzen gibt, hat Sony nicht viel 'falsch' gemacht :cool:

Giovanni
22.12.2017, 22:45
Nur weil es in manch einers Weltbild nicht reinpasst ist ein MacBook Pro kein überteuerter "Schrott". Es gibt genügend Alternativen inkl. Surface die nicht nur teurer sind sondern deutlich unzuverlässiger.
Mir ist die Marke wirklich völlig egal ich bin da nicht so verbohrt wie manch anderer Windows/Android Fanboy aber ich komme mit einem Mac deutlich besser klar und er ist zuverlässiger als meine Windows Workstation.
Zuverlässiger oder nicht ... im Büro kümmert sich unsere IT um meine HP Workstation, aber wenn ich nach Hause komme, möchte ich kein Windows mehr sehen und mein MacBook Pro braucht keinen, der sich drum kümmert. Seit einigen Jahren nicht mal mehr mich, es gibt einfach keinen Bedarf, irgendwas dran rumzukonfigurieren. Es funktioniert, leistet was ich möchte und macht dabei viel Spaß.

usch
22.12.2017, 22:49
Das kein zweiter Akku beilegt war übrigens in erster Linie nur eine Bemerkung im Vergleich zum Lieferumfang einer RII und wäre halt schön gewesen...
Der USB Charger hingegen ist nun wirklich unverständlich auch wenn DU es nicht brauchst. Die Funktion wird auf der Sony Seite ja explizit beworben.
Beim Akku bin ich sogar deiner Meinung. Wenn schon Akkus im Lieferumfang, dann fände ich aus den hinreichend dargelegten Gründen zwei einzelne wie bei der α7R II auch besser als einen einzigen mit der doppelten Kapazität.

Aber beim USB-Lader? Der Sinn der geräteübergreifenden Standardisierung war doch gerade die Verringerung des Elektroschrotts, und einen USB-Lader dürfte mittlerweile praktisch jeder besitzen.

Bei mir tummeln sich mittlerweile acht NP-FW50, vier oder fünf Ladegeräte dafür, ein halbes Dutzend USB-Netzteile von diversen Handys und Kameras und so viele USB-Kabel, daß ich den Überblick über die genaue Anzahl verloren habe. Von mir aus bräuchten sie überhaupt keinen Akku, kein Kabel und kein Ladegerät mitzuliefern. Es beschwert sich ja auch keiner, daß keine Speicherkarte dabei ist.

Wenn die Hersteller schon herumknausern, dann würde ich es begrüßen, wenn sie endlich mal konsequent wären und das wirklich teure Zubehör aus dem Lieferumfang weglassen würden, statt alberne Pfennigbeträgen einzusparen. (40cm Netzkabel? Also bitte, was denken die, wo die Leute ihre Steckdosen haben? Wieviel teurer wäre denn ein Kabel mit 1,5m gewesen? Dann doch besser gleich gar keins.)

GTR
22.12.2017, 22:49
Wenn's nicht mehr an der Kamera auszusetzen gibt, hat Sony nicht viel 'falsch' gemacht :cool:

Richtig. Aber erwähnen darf man das doch aber auch mal.

Bisher funktioniert alles einwandfrei und gibt wenig Raum für Kritik. Der Batteriegriff war für mich auch eine sehr lohnenswerte Anschaffung. Das macht nun deutlich mehr Spass mit den GM Objektiven.

Einzig allein mit dem Sony Blitzsystem habe ich meine Probleme. Der neue F45RM gefällt mir zwar vom Handling deutlich besser aber gelöst hat er meine Probleme nicht.
Selbst wenn ich alles manuell einstelle gefällt mir das Ergebnis nicht. Eventuell bin ich noch zu sehr im Nikon System drinnen.
Was auch komisch ist das optische Wireless Blitzen. Mag auch am Metz liegen aber der Metz lässt sich fast eine Sekunde Zeit bis er auslöst (F45RM Master, M400 Slave CH1). Ein Spätzünder sozusagen :D

Giovanni
22.12.2017, 23:38
(40cm Netzkabel? Also bitte, was denken die, wo die Leute ihre Steckdosen haben? Wieviel teurer wäre denn ein Kabel mit 1,5m gewesen? Dann doch besser gleich gar keins.)
Immer her mit den kurzen Netzkabeln! Im Fotokoffer auf einer Reise ist das viel besser unterzubringen als dieser Kabelspaghettisalat mit normal langen Netzkabeln. Keiner hier wird wohl einen Mangel an normal langen Netzkabeln für zu Hause haben. Ein kurzes Kabel, das man leicht verstauen kann und das in einem kleinen Fach einer Tasche oder eines Schutzkoffers Platz findet, ist mir als Ergänzung sehr willkommen. Bei meiner allerersten Canon (die "Ur-5D") war auch so eins dabei und ich habe es umgehend zu schätzen gelernt. Ein Grund, die A7rIII zu kaufen ... ;)

usch
22.12.2017, 23:56
Immer her mit den kurzen Netzkabeln! Im Fotokoffer auf einer Reise ist das viel besser unterzubringen
Allerdings hast du gerade in Hotels die Steckdosen teilweise an abenteuerlichen Stellen - irgendwo hinter der Minibar, neben dem Lichtschalter an der Wand in 1,50 Metern Höhe usw. Da kannst du dann entweder immer mit deinem Akku unter den Tisch kriechen oder das Ladegerät am Kabel an der Wand baumeln lassen. BTDT.

Kabelspaghettisalat
https://www.amazon.de/Klettband-Kabelbinder/dp/B01GSOHVU8/ :top:

*thomasD*
23.12.2017, 00:02
In Hotels sind die Steckdosen aber auch oft direkt über dem Nachttischchen ;)

usch
23.12.2017, 00:06
Die ist schon durch das USB-Ladegerät für mein Handy belegt, weil ich das morgens als Wecker brauche. ;)

Natürlich kann ich, wenn das Handy voll ist, da die Kamera anschließen, aber dann brauche ich das andere Ladegerät nebst Kabel überhaupt nicht mehr. Kann also wegfallen - Q.E.D. :cool:

nex69
23.12.2017, 00:44
Die A9 ist dann genauso überteuerter Schrott nehme ich an oder?

Teuer ja. Überteuert nein, weil es keine gleichwertige Alternative auf dem Markt gibt. Ich hätte sie nicht gekauft wenn ich sie als überteuert anschauen würde.


Btw die RIII ist immer noch eine sehr gute Kamera :cool:

Natürlich ist sie das.

nex69
23.12.2017, 00:45
Aber beim USB-Lader? Der Sinn der geräteübergreifenden Standardisierung war doch gerade die Verringerung des Elektroschrotts, und einen USB-Lader dürfte mittlerweile praktisch jeder besitzen.

Eben :top:

WB-Joe
23.12.2017, 02:54
Nein es ist ein USB-C auf USB-A Kabel dabei. Jeder der einen aktuellen Mac hat weiß was das bedeutet.

Ja es richtig viele andere Hersteller haben keinen zweiten Akku aber die A7RII hatte ihn. Und jeder der etwas mehr als Hobbyfotografie macht braucht ihn auch. Es ist halt schade das man hier gespart hat.
Das USB Ladekabel ist eben auch extrem praktisch wenn man z.b. beide Akkus gleichzeitig im Handgriff laden möchte ohne sie rauszufummeln.
Gerade so ein USB Kabel oder USB Ladestecker kostet die Hersteller eventuell 2-3€.
Warum legt man so etwas der RII bei der RIII wiederum nicht? Ist halt Schade das man da sparen muss bei einer nicht ganz so günstigen Kamera oder etwa nicht?

Der VG-C2EM ist preislich ok und auch gebraucht günstig zu bekommen aber der VG-C3EM mit fast 400€ UVP ist schon echt krass. Wobei Du natürlich Recht hast das andere Hersteller das bei den aktuellen Modellen auch nicht anders machen (zumindest gibt es dort aber sehr schnell Drittanbieterlösungen).
Entschuldige, aber Sony kann nichts dafür daß du ein propitäres System eines dubiosen Kleinherstellers verwendest der meist sein eigenes Süppchen kocht.
So ein Kabel kostet 2-3€, wen du ein solches für deine Computernischenlösung benötigst kauf dir eines.....

GTR
23.12.2017, 08:55
Entschuldige, aber Sony kann nichts dafür daß du ein propitäres System eines dubiosen Kleinherstellers verwendest der meist sein eigenes Süppchen kocht.
So ein Kabel kostet 2-3€, wen du ein solches für deine Computernischenlösung benötigst kauf dir eines.....

Du meinst das proprietäre System was Sony an der Kamera einsetzt? Komm nun wird das ganze aber lächerlich.

Apple ist kein Kleinhersteller und der Thunderbolt III Standard ist von dem "Kleinhersteller" Intel und Apple entwickelt. Der TB3 wird zudem in jedem neuen Intel CPU integriert werden und wird ab 2018 lizenzfrei und damit dann auch Einzug in AMD Systeme finden.
Apple ist manchmal seiner Zeit voraus... ich weiß das passt wohl nicht wirklich in das Weltbild einiger... und ohne Apple hätte es vermutlich viel länger gedauert bis sich so ein Standard durchsetzt.
Ein einziger Anschluss für Strom, Daten und Video nicht schlecht oder?
Und nein ich bin ganz und gar kein Fan von Apple wie auch von keinen anderen kapitalistisch geprägten Unternehmen was Menschen ausbeutet. Aber wenn man das boykottieren will kann man auch gleich Mal bei Amazon&Co anfangen und wird bei Sony sicherlich auch fündig.

lampenschirm
23.12.2017, 10:38
Warum wurde vor bald 2 Seiten die Ironie nicht erkannnt...:shock:........:?........;)

dey
23.12.2017, 10:42
Warum wurde vor bald 2 Seiten die Ironie nicht erkannnt...:shock:........:?........;)

Weil bei 3.500€ die Ironie aufhört. :shock:

peter2tria
23.12.2017, 11:00
Ich glaube, dass Sony's Marketing Abteilung ganz gut funktioniert. Solange eben mehr draußen in der Welt andere System mit anderen Anschlüssen verwendet, bedient Sony genau diese Gruppe - ganz einfach. Da gibt es mehrere Beispiele aus den letzten Jahr bei Sony (ein Beispiel das mch betrifft: PDAF über LA-EA3 an der a6000).
Und wir alle wissen, dass nicht immer das beste System die größte Verbreitung hat (ich sage mal: Video 2000 wer sich noch daran erinnert).

Ändern wird das hier keiner und wenn es mir so wichtig wäre, dann würde ich meinem Händler diese Klage zukommen lassen - vielleicht greift er ja in die Kiste und gibt die das Kabel als Dreingabe.

Oder geht es hier nicht um die Sache, sondern um's Prinzip ?

felix181
23.12.2017, 11:34
Allerdings hast du gerade in Hotels die Steckdosen teilweise an abenteuerlichen Stellen - irgendwo hinter der Minibar, neben dem Lichtschalter an der Wand in 1,50 Metern Höhe usw. Da kannst du dann entweder immer mit deinem Akku unter den Tisch kriechen oder das Ladegerät am Kabel an der Wand baumeln lassen. BTDT.


:lol::lol::lol:

loewe60bb
23.12.2017, 11:40
Von mir aus bräuchten sie überhaupt keinen Akku, kein Kabel und kein Ladegerät mitzuliefern. Es beschwert sich ja auch keiner, daß keine Speicherkarte dabei ist.
Eine Speicherkarte kann man aber wohl eher als vorhanden voraussetzen als einen (noch dazu vom Typ her neuen) Akku, oder das passende Ladegerät.

Es ist übrigens interessant, wie sich mittlerweile über Seiten hinweg die Gemüter am Lieferumfang der Kamera bezüglich Zubehör im Cent- Bereich erhitzen können.

Einerseits der böse Hersteller, der dadurch den Gewinn optimieren möchte (?) - oder einfach nur E- Müll zu vermeiden versucht?

Andererseits die Käufer, die zwar 3000 Euro für die Kamera ausgeben wollen, aber nicht 5 Euro für ein (spezielles Mac-) Kabel oder 50 Euro für nen Zweitakku.

... aber irgendwoher muss das Geld für das nächste G- Master- Objektiv ja kommen. ;)

felix181
23.12.2017, 11:42
Aber eines ist mir aus den zum Teil wirklich humorvollen Beiträgen (Brauche lieber 2x 50-er Akkus, weil das System hab ich schon, brauche ein längeres Ladekabel für ein bestimmtes Hotelzimmer, brauche spezielles Apple-Equipment, usw.) klar geworden:
SONY hat alles richtig gemacht!!!
Sie bieten eine Grundausstattung zu der Kamera inform eines Akkus und einer Ladestation sowie eines Kabels. Punkt!
Die Kamera kostet heute nicht mehr als vor 4 Jahren die A7RII gekostet hat - auch Punkt!
Und den ganzen individuellen Bedarf wie ein Kabel mit 1,28m Länge und weitere Akkus soll sich jeder selbst besorgen - ich finde das doch 10x besser als JEDER müsste das eventuell von Minderheiten benötigte Zeug mitzahlen. Dann würde die Kamera wahrscheinlich 3.800.- kosten, aber man würde dafür alles eventuell benötigte Zeug erhalten.
Mir ist das so viel, viel lieber - guter Preis der Kamera und was ich zusätzlich brauch kauf ich einfach hinterher und nicht vorher!

GTR
23.12.2017, 11:59
Es geht doch nicht darum das sich irgendwer nicht leisten könnte ein 5€ Kabel zu kaufen.

Bei einer Kamera mit einem USB-C Anschluss kein USB-C Kabel beizulegen sondern eben nur ein Adapter muss nicht sein. Genauso wenig das man das USB Ladegerät einspart aber gleichzeitig mit der Funktion wirbt.

Für den Hersteller geht es hier wie schon richtig gesagt nur um Cent Beträge. Das dadurch irgend ein Preis auf 3800 steigen muss ist völliger Humbug. Und wenn wieder die ersten Grauimporte für unter 2000€ auftauchen weiß man auch wie viel Spielraum da wäre.

Einsparungen gehen immer zu Lasten der Kunden ich weiß nicht warum man das gut heißen sollte. Später wird eben das USB-A Kabel eingespart weil die Mehrheit nur noch USB-C hat und dann darf man eben in den nächsten Laden pilgern um sich einen Adapter zu besorgen.
Das Handbuch ist ja sowohl zum runterladen als auch das beigelegte ein schlechter Scherz. Bei sowelchen Dingen wie "Blitzmodus schaltet Blitzmodus um" kann man sich das ganz sparen. Dafür hat man das dann gleich immer in 15 Sprachen... Super. Jetzt gibt es nur noch ein Online Handbuch was halbwegs vernünftig die Funktionen beschreibt...
Es lebe der Fortschritt nicht wahr?... Aber da ja jeder "das Buch zur Kamera" zu Hause rumliegen hat ist das vermutlich auch unnötig.
Vernünftige Netzkabel müssen ja auch nicht sein da die Mehrheit gerne die Ladegeräte irgendwo auf den Boden rumfliegen lassen möchte....

Aber hey bei einer 3500€ Kamera ist natürlich das Verlängerungskabel für 10€ auch noch drinn... Wo ist da also das Problem :crazy:

Matthias K
23.12.2017, 12:36
Und wenn wieder die ersten Grauimporte für unter 2000€ auftauchen weiß man auch wie viel Spielraum da wäre.

Aber hey bei einer 3500€ Kamera ist natürlich das Verlängerungskabel für 10€ auch noch drinn... Wo ist da also das Problem :crazy:

quatsch...Die Preise der Grauimporte entstehen nur dadurch das bestehende Vertriebswege zu Lasten der Fachhändler umgangen werden und Umsatzsteuer/Zollverfahren "optimal" ausgelegt werden. Die Gestehungskosten sind dabei identisch... der Grauimporteur hat die Marge....und sind die Gewinner....die könnten was drauf legen.... ;)

Und natürlich wird bei Produktion, Entwicklung und Logistik um jeden Cent gekämpft.... und einfach ein Kabel - oder was auch immer - als Peanuts abzutun ist unrealistisch...ausserdem haben meine Vorschreiber ziemlich Recht....jeder hat andere Erwartungen, die unterschiedlicher nicht sein können und dadurch werden Kosten weiter steigen und doch werden nicht alle zufrieden sein..... ein Land der Meckerer.....

Nervige Diskussion....

loewe60bb
23.12.2017, 12:39
Es geht doch nicht darum das sich irgendwer nicht leisten könnte ein 5€ Kabel zu kaufen.
Worum dann?

Einsparungen gehen immer zu Lasten der Kunden
Vielleicht ja, aber Einsparung von unnötigem Lieferumfang schont zumindest die Umwelt.

Aber hey bei einer 3500€ Kamera ist natürlich das Verlängerungskabel für 10€ auch noch drinn... Wo ist da also das Problem
Eben! Noch dazu wenn die meisten kein Verlängerungskabel brauchen/ wollen!

peter2tria
23.12.2017, 13:13
... ein Land der Meckerer.....

Nervige Diskussion....

:top::top::top:

P_Saltz
23.12.2017, 13:33
Leute, die Hersteller packen das in den Karton, von dem sie glauben, dass es notwendig ist. Ich finds schon bescheiden, wenn ich so ein UK Kabel da finde. Der Rest ist ein Gejammer, was mich nur nervt.
Das ist das gleiche Niveau, wenn Typen die sich einen Porsche kaufen über Winterräder für 6000,- € meckern.

D.

GTR
23.12.2017, 13:43
Ich würde mir für euch wünschen das ihr in Zukunft die Kamera zum selber zusammenbauen bekommt damit ihr Sony sparen helft.
Super Nebeneffekt die Ausbeutung von Fließbandarbeiter wird damit auch reduziert. Sozusagen eine Win-Win Situation :D

nex69
23.12.2017, 14:10
Einsparungen gehen immer zu Lasten der Kunden ich weiß nicht warum man das gut heißen sollte. Später wird eben das USB-A Kabel eingespart weil die Mehrheit nur noch USB-C hat und dann darf man eben in den nächsten Laden pilgern um sich einen Adapter zu besorgen.

Ich glaube jeder der sich eine solche Kamera kauft hat schon zig verschiedene USB Kabel zu Hause rumliegen. Höchstens wieder was zum entsorgen. Elektroschrott ahoi. Das muss nicht sein.


Das Handbuch ist ja sowohl zum runterladen als auch das beigelegte ein schlechter Scherz. Bei sowelchen Dingen wie "Blitzmodus schaltet Blitzmodus um" kann man sich das ganz sparen. Dafür hat man das dann gleich immer in 15 Sprachen... Super. Jetzt gibt es nur noch ein Online Handbuch was halbwegs vernünftig die Funktionen beschreibt...

Lässt du deine Bilder auch noch im 9x13 Format printen? Willkommen im Jahr 2017. Das gedruckte Handbuch lasse ich grundsätzlich in der Schachtel.



Es lebe der Fortschritt nicht wahr?

Klar. Wir haben nicht mehr 1985.

.. Aber da ja jeder "das Buch zur Kamera" zu Hause rumliegen hat ist das vermutlich auch unnötig.

Nein habe ich nicht. Sowas habe ich nur zwei Mal gekauft. 1986 für die Nikon FA und 1993 für die Nikon F90. Nachher nie wieder. Wüsste nicht wofür.

GTR
23.12.2017, 14:43
Also wenn wir jetzt soweit sind das auch Handbücher unnötig sind dann entbehrt sich jegliche Diskussion bevor das ganze hier zum Komödienstadl verkommt.

Mal zurück zum Thema. Hat jemand schon Erfahrungen nun mit Blitzen (auch Godox) und der R3 gemacht und kann bestätigen das bei Auto ISO die Kamera häufig Werte zwischen 3200-5000 wählt?

aidualk
23.12.2017, 14:45
Um mal wieder zurück zum eigentlichen Thread-Thema zu kommen:
Ein interessanter Beitrag zum komprimierten/unkomprimierten RAW: click (https://diglloyd.com/blog/2017/20171222_1538-SonyA7R_III-raw-file-format-quality-loss.html)
Ich benutze an der A7RII (ist ja gleicher Sensor) meist das komprimierte RAW und habe schon das ein oder andere mal über Abrisse gestaunt, die ich eigentlich nicht erwartet hatte, wenn ich dunkle Bereiche, manchmal sogar nur leicht, partiell bearbeitet habe. Vielleicht nehme ich bei kritischen Kontrasten bei Landschaftsaufnahmen demnächst doch noch öfter mal das Unkomprimierte.

guenter_w
23.12.2017, 14:55
Also wenn wir jetzt soweit sind das auch Handbücher unnötig sind dann entbehrt sich jegliche Diskussion bevor das ganze hier zum Komödienstadl verkommt.


Sorry -den Komödienstadel veranstaltest du hier im Faden! Dein Gemecker rundherum geht ziemlich auf den Keks. Entweder die passt das Angebot von Sony in Technik und Lieferumfang oder nicht. Dann entscheide du dich im stillen Kämmerlein und schweig ansonsten stille.

Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, da z.B. beim Kauf eines PC der eigentliche Rechner im Karton den kleinsten Teil ausmachte! Kiloweise Papier in allen mögliche Sprachen, dutzende von Disketten, jede Menge Kabel usw.

Wer braucht noch Kaltgerätekabel in dutzendfacher Ausführung - meine Sammlung ist immens, gleiches gilt für Netzteile, USB-Kabel, hindustanische Bedienungs- und Garantietexte...

Mal den Text auf den Gerätekartons den Lieferumfang lesen und lieber, auch der Umwelt zuliebe, auf das 1236. USB-Kabel verzichten! Wenn nötig, dann kaufe man sich das ersehnte Zubehör separat.

Dass die Sony-Bedienungsanleitunge, ob gedruckt oder als pdf über das Netz, katastrophal gegliedert und getextet sind, ist eine andere Baustelle ("Menüposten")!

Edit: Nicht zu vergessen - man kann sich seine Sachen auch beim Fachhändler kaufen und mit ihm über den Lieferumfang sprechen. Das kann den Geldbeutel durchaus deutlich schonen...

GTR
23.12.2017, 15:43
Sorry -den Komödienstadel veranstaltest du hier im Faden! Dein Gemecker rundherum geht ziemlich auf den Keks. Entweder die passt das Angebot von Sony in Technik und Lieferumfang oder nicht. Dann entscheide du dich im stillen Kämmerlein und schweig ansonsten stille.
.
Meine Fresse darf man auch ein Mal ein Verbesserungsvorschlag einbringen ohne das ständig hier rumgenölt und gemeckert wird man solle doch bitte nichts in Frage stellen? Und das doch niemand irgendwas anders braucht als das was drinn ist.
Dieses ständige ICH ICH ICH brauch das nicht deswegen auch niemand anders. Kann man die Meinung anderer mal respektieren anstatt sie ständig in Frage zu stellen? Wäre das mal möglich? Dieses verbohrte nervt einfach ungemein.
Und würde man nicht immer und immer wieder darauf rumreiten wären wir schon längst wieder bei anderen Themen. Aber es muss sich ja jeder wichtig machen und meinen in Namen von Sony zu sprechen.
Von mir aus einigen wir uns darauf das niemand Kabel, Handbücher oder Ladegeräte benötigt wenn wir endlich zurück zum Thema kommen könnten.

guenter_w
23.12.2017, 16:12
Meine Fresse darf man auch ein Mal ein Verbesserungsvorschlag einbringen ohne das ständig hier rumgenölt und gemeckert wird man solle doch bitte nichts in Frage stellen?
Sei beruhigt - du darfst!

Du drafst aber durchaus bei deinem mehrfachen Nölen auch mal merken, dass es für andere wesentlichere Punkte gibt und es hier im Faden um eine ganz bestimmte Kamera geht - aber nicht das Liefersystem der gesamten Kameraindustrie!

... und "Verbesserungsvorschlag" ist bei mir was anderes!

GTR
23.12.2017, 16:21
und es hier im Faden um eine ganz bestimmte Kamera geht - aber nicht das Liefersystem der gesamten Kameraindustrie!


Und es ging dabei explizit um den Lieferumfang genau dieser Kamera und nicht der gesamten Kameraindustrie.

Ich würde nicht auf die Idee kommen zu meinen dich belehren zu müssen wozu du ein Handbuch benötigst oder ein Netzkabel was es dir erlaubt das Ladegerät auf einen Tisch zu legen.
Wenn Du meinst du brauchst das alles nicht - wunderbar.
Aber zu meinen es ist alles Schwachsinn und Genöle wenn jemand sagt das er gern ein vernünftiges Handbuch und ein Netzkabel gehabt hätte ist arrogant und egozentrisch.

Ich kann deine Meinung respektieren umgekehrt gilt das wohl nicht aber damit bist du leider nicht allein in diesem Forum. :flop:

usch
23.12.2017, 16:36
Meine Fresse darf man auch ein Mal ein Verbesserungsvorschlag einbringen
Wenn du eine passende Kontaktadresse bei Sony findest, gerne. Hier ist das ungefähr so effektiv, als wenn du dich bei deinem Friseur über die Bundesregierung beschweren würdest. :zuck:

alberich
23.12.2017, 17:41
[...]bei deinem Friseur über die Bundesregierung beschweren würdest. :zuck:[...]

Aber bei dem (http://www.friseur-oksanamerkel.de/) müsste es doch wenigstens ein bisschen was bringen, oder? :D

usch
23.12.2017, 18:48
Zumindest das Deutsch auf der Seite tut sich nix mit den Sony-Bedienungsanleitungen. So schließt sich der Kreis. ;)

P_Saltz
23.12.2017, 21:32
Wenn man ein Mac Book Pro kauft, dann ist ausser dem Netzteil und dem USB-C Kabel fürs laden nix dabei.
Gott sei dank, weil woher soll Apple wissen, was ich brauch.
Genauso ist das mit der Kamera. Woher soll der Hersteller wissen was ich brauche. Ich ärgere mich schon immer über den blöden UK-Stecker (Kabel). Davon hab ich inzwischen gefühlt ein Duzend. Nach dem Brexit hört dieser Unsinn hoffentlich auf.
Ich brauch auch die Biilighörer, die einem jeder Smartphonehersteller aufs Auge drücken will nicht.
Von daher bin uch definitiv gegen die Produktion von unnötigem Elektroschrott.

Und auf den gedruckten Papiermüll, kann ich auch verzichten.

D.

felix181
23.12.2017, 22:58
Ich ärgere mich schon immer über den blöden UK-Stecker (Kabel). Davon hab ich inzwischen gefühlt ein Duzend.
Du hebst die tatsächlich auf? Bei mir kommt dieses unnötige Zeug inkl. Verpackung immer in den Müll. Ich will ja keine Müllhalde im Kameraschrank...:shock:

Butsu
26.12.2017, 10:18
... erscheint Anfang Februar. Jetzt kann man es schon vorbestellen mit 10% Discount. Ist natürlich in Englisch, aber dennoch vielleicht hilfreich für den einen oder anderen. Für die A9 ist es übrigens schon verfügbar. Gruss Ulli

kabauterman
01.01.2018, 16:34
Ich hab mal wieder ein neues kleines Video zur a7R III produziert, vllt. ist es ja für den einen oder anderen hier interessant:

http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2018/01/zubehoer_thumb_mini.jpg (https://youtu.be/axKuGvnl1bI)
(Klick aufs Bild führt zum Video)

Ich hab mal die Zeit getestet die der Puffer zum leer schreiben mit unterschiedlichen Speicherkarten braucht.

Eine UHS-II Karte die mit 260 MB/s schreiben kann, schreibt in der Kamera mit gerademal 80 MB/s, das ist zwar schneller als die schnellste UHS-I Karte die ich habe (65 MB/s) aber eben auch nicht wirklich der rede, und erst recht nicht das Geld, wert.

In den Puffer bekommt ihr mit der schnelleen UHS-II Karte aber immerhin 4 Bilder mehr als mit UHS-I.

Frage mich echt ob sich der ganze UHS-II Hype lohnt.

Hat jemand hier die a7R III mit der schnellen Sony oder SanDisk UHS-II Karte im Einsatz und mag mal testen?

Mein Szenario:

- Pure RAW FF auf Slot 1 UHS-II
- Hi+ Shooting Mode
- Zeit stoppen von Auslöser drücken bis Puffer wieder vollständig leer geschrieben
- Dateien runter Kopieren, Größe in MB notieren und durch Zeit in Sekunden teilen

Das sollte die Geschwindigkeit ergeben mit der die Karte in der Kamera beschrieben wird.

Würde mich freuen wenn das mal jemand ausprobiert.

stelli
02.01.2018, 19:47
Ich bin ja noch neu im Sony-System und möchte deshalb mal zur Sicherheit nachfragen: ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, die Leistung des aufgesteckten Blitzes durch die Kamera absolut vorzugeben, nur eine Korrektur zum von der Kamera ermitteltem TTL-Wert. Das hat mir aber jetzt gerade zu Sylvester bei Gruppenfotos mit Feuerwerk im HG nicht die gewünschten reproduzierbaren Ergebnisse gebracht. Hab ich da was übersehen oder geht das wirklich nicht und ich hätte mir besser einen Blitz mit UI kaufen sollen?

*thomasD*
02.01.2018, 19:52
An der Kamera kannst du nur eine Blitzkorrektur einstellen, manuell werden die Werte an dem Blitz eingestellt. Aber automatisch Blitzen geht in solchen Situationen auch wenn man die Belichtungsparameter der Kamera manuell vorgibt.

nex69
02.01.2018, 20:12
Ich bin ja noch neu im Sony-System und möchte deshalb mal zur Sicherheit nachfragen: ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, die Leistung des aufgesteckten Blitzes durch die Kamera absolut vorzugeben, nur eine Korrektur zum von der Kamera ermitteltem TTL-Wert.

Dafür gibt es doch den manuellen Modus des Blitzgerätes.

Hab ich da was übersehen oder geht das wirklich nicht und ich hätte mir besser einen Blitz mit UI kaufen sollen?

UI? User Interface? Was für einen Blitz hast du denn?

GTR
02.01.2018, 20:15
In der Regel sollte sogar beides gehen. Ich kann am Blitz korrigieren (bei TTL) oder über die Blitzkompensation in der Kamera.

Bei der R3 habe ich beobachtet das wenn ich das in der Kamera einstelle wird bei variabler ISO die ISO geändert der Blitz bleibt aber gleich. Beim Blitz wird immer die Stärke geändert.

usch
02.01.2018, 20:51
UI? User Interface? Was für einen Blitz hast du denn?
Soweit ich das sehe, ist der HVL-F20M/F20AM der einzige im System ohne manuelle Einstellmöglichkeit, oder?

stelli
02.01.2018, 21:11
Da die Kamera ja keinen internen Blitz hat, habe ich mir den Metz 26 AF-2 als Notblitz zum aufhellen besorgt, da dieser in der Tasche nicht weiter auffällt. Fürs richtige Blitzen wollte ich dann zu einem Godox Funksystem greifen, dann aber eigentlich immer abgesetzt. Wobei ich dann wohl auch hier auf die Veröffentlichung der neuen Transmitter warten sollte...

Aber automatisch Blitzen geht in solchen Situationen auch wenn man die Belichtungsparameter der Kamera manuell vorgibt.
Nein, eben leider nicht, wenn sich die Helligkeit hinter den Personen drastisch ändert, ändert die Kamera IMHO auch die Blitzleistung (Blende, Zeit und ISO waren fix vorgegeben).

Ich war halt von der D800 gewohnt, dass man in der Kamera alle Blitze im CLS-Verbund konfigurieren kann und bin jetzt überrascht, dass gerade an dieser Stelle Menüpunkte gespart wurden, wo doch die Gesamtanzahl eher erschlagend ist. Egal, werde ich wohl mit leben müssen...

nex69
02.01.2018, 21:44
Da die Kamera ja keinen internen Blitz hat, habe ich mir den Metz 26 AF-2 als Notblitz zum aufhellen besorgt, da dieser in der Tasche nicht weiter auffällt. Fürs richtige Blitzen wollte ich dann zu einem Godox Funksystem greifen, dann aber eigentlich immer abgesetzt. Wobei ich dann wohl auch hier auf die Veröffentlichung der neuen Transmitter warten sollte...



Für den Preis des Metz hättest du auch einen Godox TT350S bekommen. So gross ist der auch wieder nicht. Und er funktioniert auch ohne Transmitter auf der Kamera.

stelli
02.01.2018, 22:57
Für den Preis des Metz hättest du auch einen Godox TT350S bekommen. So gross ist der auch wieder nicht. Und er funktioniert auch ohne Transmitter auf der Kamera.
Danke dir! Mit dem Preis kann ich dir uneingeschränkt recht geben. Gewicht und Box-Maß sind aber schon das doppelte. Dafür hat er aber einen deutlich höheren Funktionsumfang und ich denke ich werde die 85g mehr stemmen können ;) Dann werde ich wohl mal einkaufen gehen...

Lodos61
03.01.2018, 19:02
Schönen Abend in die Runde

Habe mich jetzt entschieden auch eine A7RIII zu bestellen. Habe eine Frage zur Garantieverlängerung (5 Jahre Pannenschutz). Ist die Weiterhin zu haben?

RXer-SH
03.01.2018, 19:09
Habe mich jetzt entschieden auch eine A7RIII zu bestellen. Habe eine Frage zur Garantieverlängerung (5 Jahre Pannenschutz). Ist die Weiterhin zu haben?

Ja, aber kostenpflichtig. Die Garantieverlängerung gab es bei Kauf der Kamera nur bis 31.12.2017 kostenlos dazu.

MaTiHH
04.01.2018, 11:49
Martin Vieten hat einen hervorragendnen Testbericht veröffentlicht.

https://www.photoscala.de/2018/01/03/sony-alpha-7r-iii-im-einsatz-das-ende-aller-wuensche/

Besonders interessant fand ich:


Die größte Überraschung war für mich allerdings, dass der Autofokus auch mit adaptierten Fremdobjektiven keine Mühe hatte. Ausprobiert habe ich es mit zwei Objektiven von Sigma: dem 120-300mm F2,8 DG OS HSM | Sports sowie dem 85mm F1.4 DG HSM | Art – beide mit Canon-/Sigma-Bajonett und adaptiert via Adapter MC-11 von Sigma.
...
Nicht nur, dass der Autofokus der Alpha 7R III mit dem 120-300mm praktisch genauso schnell und zuverlässig scharf stellt, wie mit den Sony-Objektiven. Auch der neue Augen-AF, der die Schärfe automatisch auf ein einmal gewähltes Auge nachführt, funktionierte einwandfrei mit den adaptierten Sigma-Objektiven.

walt_I
04.01.2018, 12:40
Zitat:
"der neue Augen-AF, der die Schärfe automatisch auf ein einmal gewähltes Auge nachführt, "

Wie bitte wähle ich ein Auge?

Bei mir springt der Eye-AF immer auf das nächstgelegene Auge.

loewe60bb
04.01.2018, 13:11
Bei mir springt der Eye-AF immer auf das nächstgelegene Auge.
... was ja auch in 99% der Fälle sinnvoll ist, oder?

Mikosch
04.01.2018, 14:25
... was ja auch in 99% der Fälle sinnvoll ist, oder?

... was aber nicht mit dem überein stimmt was Martin Vieten schrieb, oder? :P

y740
04.01.2018, 14:41
Zitat:
"der neue Augen-AF, der die Schärfe automatisch auf ein einmal gewähltes Auge nachführt, "

Wie bitte wähle ich ein Auge?

Bei mir springt der Eye-AF immer auf das nächstgelegene Auge.

Da steht doch : der neue Augen-AF, der die Schärfe automatisch auf ein einmal... dann wechselt er halt zum nächstgelegenen Auge. Vom selbst wählen kann ich da nichts lesen.

usch
04.01.2018, 14:51
Wenn ich keine Wahl habe, dann ist es aber nicht gewählt ;) sondern eben z.B. immer das nächstliegende.

HaPeKa
04.01.2018, 16:11
Wenn viele Augen im Bild sind, kannst du mit dem Joystick das Fokusfeld auf ein beliebiges Gesicht schieben und dann die Eye-AF Taste drücken, dann wird auf ein Auge im Fokusfeld scharfgestellt und nicht auf das am nächsten liegende.

felix181
04.01.2018, 17:29
Zitat:
"der neue Augen-AF, der die Schärfe automatisch auf ein einmal gewähltes Auge nachführt, "

Wie bitte wähle ich ein Auge?

Bei mir springt der Eye-AF immer auf das nächstgelegene Auge.
Du kannst das per Touchpad steuern (geht sicher auch per Joystick, hab ich aber noch nicht probiert)...

Hier sehr anschaulich präsentiert:
https://youtu.be/Bl1_0GPb50g

*thomasD*
04.01.2018, 18:19
Ich denke es ist das von der Kamera gewählte Auge gemeint.

walt_I
04.01.2018, 19:48
Wenn viele Augen im Bild sind, kannst du mit dem Joystick das Fokusfeld auf ein beliebiges Gesicht schieben und dann die Eye-AF Taste drücken, dann wird auf ein Auge im Fokusfeld scharfgestellt und nicht auf das am nächsten liegende.
Es wird immer auf das nächstgelegene Auge scharfgestellt, das lässt sich einfach überprüfen. Wenn die Person den Kopf schüttelt, springt der Eye-AF auf das jeweils nächstgelegene Auge über.

hpike
04.01.2018, 20:24
Da hat ja das eine wohl nichts mit dem anderen zu tun. Wenn die Person den Kopf schüttelt, dürfte ja wohl eine neue Focussierung notwendig sein. Das hat ja mit der vorherigen Wahl mit dem Steuerkreuz dann nichts mehr zu tun. Jedenfalls wäre das für mich logisch.

MaTiHH
04.01.2018, 20:30
So ist es.

Es wird (bei Spot-AR, egal welcher) das Gesicht unter dem Fokuspunkt gewählt, davon dann das näher gelegene Auge. Bei AF-Breit oder AF-Feld wird das nächstgelegene Gesicht bzw. die registrierten Gesichter in Reihenfolge der festgelegten Priorität ausgewählt.

Ist halt sehr individuell konfigurierbar.

HaPeKa
04.01.2018, 23:38
Es wird immer auf das nächstgelegene Auge scharfgestellt, das lässt sich einfach überprüfen. Wenn die Person den Kopf schüttelt, springt der Eye-AF auf das jeweils nächstgelegene Auge über.
Innerhalb des Fokusfelds das am nächsten liegende, ja ... aber das muss nicht das am nächsten liegende des ganzen Bildes sein.

Schau mal hier (https://www.youtube.com/watch?v=zPpelMC75lw), so ab ca. 14:30

walt_I
05.01.2018, 09:35
Da hat ja das eine wohl nichts mit dem anderen zu tun. Wenn die Person den Kopf schüttelt, dürfte ja wohl eine neue Focussierung notwendig sein. Das hat ja mit der vorherigen Wahl mit dem Steuerkreuz dann nichts mehr zu tun. Jedenfalls wäre das für mich logisch.

Du scheinst de Eye- AF nie benutzt zu haben, sonst wüsstest Du, dass in diesem Modus mehrmals pro Sekunde neu fokussiert wird, das grüne Rechteck des AF zittert geradezu um das Auge. Voraussetzung für diesen Modus ist dementsprechend C-AF.

MaTiHH
05.01.2018, 09:43
Genau, wobei die R3 bei eingeschalteter Gesichtserkennung im AF-S auch bei einfachem Drücken auf den Auslöser den Eye-AF aktiviert.

hpike
05.01.2018, 09:55
Was hat das damit zu tun? Wenn ich dem AF das Auge "wegnehme" den Kopf abwende, muss der AF das Auge erst mal wieder neu finden und das ist eine neue Fokussierung und hat mit dem vorherigen festlegen auf das rechte oder linke Auge nichts mehr zu tun.

walt_I
05.01.2018, 12:25
Was hat das damit zu tun? Wenn ich dem AF das Auge "wegnehme" den Kopf abwende, muss der AF das Auge erst mal wieder neu finden und das ist eine neue Fokussierung und hat mit dem vorherigen festlegen auf das rechte oder linke Auge nichts mehr zu tun.

Du solltest das wirklich mal selbst probieren, das Auge wird nicht "weggenommen" es entfernt sich nur etwas mehr, der Eye-AF klebt förmlich am näheren Auge um dann während des Kopfschwenks auf das nächstgelegene Auge zu springen.

hpike
05.01.2018, 12:32
Also Kopfschütteln wie du das schriebst, ist für mich definitiv etwas anderes wie ein schwenken des Kopfes. Das ist ganz was anderes.

walt_I
05.01.2018, 13:15
Also Kopfschütteln wie du das schriebst, ist für mich definitiv etwas anderes wie ein schwenken des Kopfes. Das ist ganz was anderes.

Aha, und ich dachte Kopfschütteln wäre ein aufeinanderfolgendes hin- und herschwenken des Kopfes.:shock:

hpike
05.01.2018, 13:17
Es macht keinen Sinn mit dir.....

walt_I
05.01.2018, 13:30
Es macht keinen Sinn mit dir.....

Ja, wir kommen offensichtlich aus ganz anderen Kulturkreisen ;)

hpike
05.01.2018, 13:40
Ja, ich aus meinem und du aus Hamburg :lol: ;)

MaTiHH
05.01.2018, 15:28
Nördlich von Hamburg ist nicht mehr Hamburg, da ist Dänemark!! :crazy:

HaPeKa
05.01.2018, 15:34
... und die Punktezähler :D

walt_I
05.01.2018, 16:16
Nördlich von Hamburg ist nicht mehr Hamburg, da ist Dänemark!! :crazy:
Du kannst wenigstens Spanisch :top:

alberich
07.01.2018, 13:30
Hier mal ein Test zum Thema "weather resistant".
Spoiler Alert: Die a7rIII hat es lieber trocken.
:)

http://www.imaging-resource.com/articles/2017-weather-testing-nikon-d850-vs-sony-a7riii-canon-5div-olympus-e-m1II

PeKron
07.01.2018, 14:52
Hier mal ein Test zum Thema "weather resistant".
Spoiler Alert: Die a7rIII hat es lieber trocken.
:)

http://www.imaging-resource.com/articles/2017-weather-testing-nikon-d850-vs-sony-a7riii-canon-5div-olympus-e-m1II

Na, da muss Sony noch was dran arbeiten. Verstehe auch nicht was daran so schwer ist. Ein paar Isolierungen rundherum und fertig. Die Knöpfe oben ordentlich abdichten und dann geht da auch nix mehr rein. Gut, Sony hat unmögliches möglich gemacht - die Batterie der A9 in das Gehäuse der A7rII gequetscht. Das kein Platz mehr da ist, ist trotzdem schwer vorstellbar.

Für mich reicht es trotzdem. Ich würde meiner Kamera solchen Konditionen nicht aussetzen. Ich weiß aber, dass es Leute gibt die auf sowas angewiesen sind. Für die ist dann weiterhin Nikon oder Canon die erste Wahl.

nex69
07.01.2018, 15:43
Gut, Sony hat unmögliches möglich gemacht - die Batterie der A9 in das Gehäuse der A7rII gequetscht. Das kein Platz mehr da ist, ist trotzdem schwer vorstellbar.



Wohl eher den Sensor der A7RII in das Gehäuse der A9 montiert.

Giovanni
07.01.2018, 15:45
Die a7rIII hat es lieber trocken.
Man könnte fast sagen, sie ist in dem Test "untergegangen". Traurig, zumal Olympus damit anscheinend keine Probleme hat.

Der Vergleich wird womögllich dazu führen, dass es sich der eine oder andere Naturfotograf und -filmer nochmals überlegt und erst mal Nikon den Vorzug gibt.

Das ist hart für Sony, aber sie haben es sich in diesem Fall zu 100% selbst zuzuschreiben. Von einer Firma, die schon in den 80er Jahren einen wasserdichten Walkman verkauft hat, sollte man zumindest erwarten können, dass die vollmundigen Ankündigungen betreffs Wetterschutz sich auch in der Praxis bewähren.

PeKron
07.01.2018, 15:46
Wohl eher den Sensor der A7RII in das Gehäuse der A9 montiert.

Oder so. Aber das die die Batterie da reingequetscht haben war schon bei der A9 echt eine Leistung.