Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7riii


Seiten : 1 [2] 3 4 5

CP995
30.10.2017, 20:48
Jenseits der deutsch/schweizerischen Preisgestaltung ist mir diesmal schon was aufgefallen.

Es gab noch kein Sony E-Announcement, wo aus den eigenen Reihen so wenig bis garnicht gemeckert wurde.
Preis und Technik finden fast überall nur positive Kommentere (Ausserhalb der Nikonforen jedenfalls)

So gesehen ist die A7RIII dann doch ein "Gamechanger" obwohl sie gar nicht so propagiert wurde.
Sony ist jedenfalls zweifelsohne auf einem mehr als richtigen Weg :top:

nex69
30.10.2017, 20:54
War schon bei der Alpha 9 so, mal abgesehen vom Preis.

Mike Hope
30.10.2017, 21:00
Ich weiss von einigen Deutschen und Österreichern, die ab und zu mal über die Grenze fahren, um Elektronik einzukaufen. Es ist nicht so, dass nur Schweizer in Deutschland Brot und Butter einkaufen :D
Bei Brot und Butter schaut der Zoll vielleicht nicht so genau hin, aber wenn man mit der Elektronik auffällt, kanns teuer werden.
Und wenn man korrekt Einfuhrumsatzversteuert, ist der Preisvorteil wohl schon so ziemlich aufgebraucht.

HaPeKa
30.10.2017, 21:15
Kenne mich, was den Import nach D betrifft, nicht aus.

Umgekehrt schon: Wenn ich in D Urlaub mache, was kaufe und nutze, dann kann ich die 19% MWSt. nicht mehr zurückverlangen, also zahle ich auch die 8% für die Schweiz nicht. Ich importiere ja einen gebrauchten Gegenstand. Ungeöffnet kann ich die 19% zurückverlangen und zahle dann unsere 8% (ab 1.1.18 noch 7.7%) ...

Aber Brot und Butter kaufe ich in der Schweiz, dafür seit 2003 alle Autos in D und importiere sie selber ... Da bleibt dann locker was für's Hobby Fotografieren übrig :D

usch
30.10.2017, 21:22
Was genau ist jetzt eigentlich an einem Grauimport bei der α7R III anders als bei der α7 II, α7S, NEX, A77 oder A99, daß man das jetzt hier schon wieder zum 500sten Mal diskutieren muss?

dinadan
30.10.2017, 21:36
Umgekehrt schon: Wenn ich in D Urlaub mache, was kaufe und nutze, dann kann ich die 19% MWSt. nicht mehr zurückverlangen, also zahle ich auch die 8% für die Schweiz nicht.

Den deutschen Zoll interessiert es definitiv nicht, ob ich im Ausland gekaufte Dinge dort bereits benutzt habe. Selbst auf importierte Minolta-Objektive der 80er Jahre zahle ich Einfuhrabgaben. Ich glaube kaum, dass die Schweizer Zöllner von deiner Auslegung begeistert wären :crazy:

Windbreaker
30.10.2017, 22:01
Was genau ist jetzt eigentlich an einem Grauimport bei der α7R III anders als bei der α7 II, α7S, NEX, A77 oder A99, daß man das jetzt hier schon wieder zum 500sten Mal diskutieren muss?

Naja gegenüber den Waren aus GB, die aus HonkKong kommen, sind die Waren aus der CH Europaware mit entsprechender Firmware und die gleichen, die auch auf den deutschen Mrkt kommen.
Hier gehts also lediglich um steuerliche Aspekte.
Im Übrigen sind die Preisunterschiede teilweise so graß, dass sich sogar die offizielle Anmeldung am Zoll lohnt. (8% MWSt CH zurück und dafür 19% D zahlen).

usch
30.10.2017, 22:17
Naja gegenüber den Waren aus GB, die aus HonkKong kommen, sind die Waren aus der CH Europaware mit entsprechender Firmware und die gleichen, die auch auf den deutschen Mrkt kommen.
Und das ist bei der α7R III anders als bei anderen Modellen, so daß man es in diesem Thread diskutieren muss?

Hier gehts also lediglich um steuerliche Aspekte.
Klingt immer noch nicht nach einem Thema für den Technikbereich. ;)

Windbreaker
30.10.2017, 22:21
Und das ist bei der α7R III anders als bei anderen Modellen, so daß man es in diesem Thread diskutieren muss?
Ausser, dass zum ersten Mal der Import aus der CH diskutiert wurde, bix.


Klingt immer noch nicht nach einem Thema für den Technikbereich. ;)
Da hast du wiederum recht!

peter2tria
30.10.2017, 22:39
Vielleicht erbarmt sich eine Mod zum 100sten Mal :roll: Danke

HaPeKa
30.10.2017, 22:57
Sony hat marketingmässig wirklich einen guten Job gemacht bei der Einführung der Sony A7R-III ... Keine Gerüchte in der Küche, Ankündigung am 25.10.2017, in der Folgewoche schon die ersten Geräte bei den Händlern ... und bald darauf auch bei den Kunden. Zudem wenig Kritik seitens der Fangemeinde ... Kann man das noch besser machen?

Mike Hope
31.10.2017, 15:49
Die III scheint ein rundes Paket zu sein, aber "besser" geht natürlich immer.
Und ob Sony tatsächlich das technisch machbare eingebaut hat, oder nach nem halben Jahr mit einem neuen Modell (mit mehr/verbesserten Features) um die Ecke kommt, kann man eben nie wissen.
Bin da seit der 6300/6500 ein gebranntes Kind!

HaPeKa
31.10.2017, 16:06
Ja, das hat mich damals auch erstaunt. wie schnell das von der 6300er zur 6500er gegangen ist.

Denke aber nicht, dass sich das mit der A7R-III wiederholen wird. Jetzt gilt es erst mal, bei der A7 und A7S die letzten Neuerungen einfliessen zu lassen.

Aber Sony ist natürlich immer für eine Überraschung gut.

MaTiHH
31.10.2017, 19:11
Ich freue mich sehr auf diese abgerundete Version der a7Rii. Alle Dinge, die mir an der Kamera gefehlt haben (eigentlich erst, seit ich die a9 habe) sind hier umgesetzt. Das wird ein nahtloses Vergnügen.

Trotzdem bleibt die spannende Spekulation bzgl. einer a9r (oder ähnlich). Sony hat behauptet, die GM-Objektive seien vorbereitet für zukünftige, höher auflösende Sensoren. Und irgendwie bleibt die Hoffnung... Vielleicht kommt da ja noch etwas.

Heinz
31.10.2017, 19:19
Ich hatte eine Zeit lang 3 verschiedene: Für die A900, für die A7R und noch ein anderes für die A99. :roll:
Haben A900 und A99 nicht die gleichen Akkus? Die 7D hatte andere, klar.

HaPeKa
31.10.2017, 19:36
Trotzdem bleibt die spannende Spekulation bzgl. einer a9r (oder ähnlich). Sony hat behauptet, die GM-Objektive seien vorbereitet für zukünftige, höher auflösende Sensoren. Und irgendwie bleibt die Hoffnung... Vielleicht kommt da ja noch etwas.Da wirst du wohl recht haben, der nächste Sensorschritt dürfte der A9R vorbehalten sein, ein 42MP Sensor macht dort keinen grossen Sinn mehr ...

usch
31.10.2017, 19:49
Haben A900 und A99 nicht die gleichen Akkus? Die 7D hatte andere, klar.
Das war ein Exkurs zu den USB-Kabeln.

α7: Micro-USB
A99: Mini-USB
A900: Proprietärer Stecker (TV-Ausgang/USB kombiniert, kompatibel zu D7D)

Den Kabelsalat hab ich ja hier auch immer noch. Alleine meine alten Minoltas (X20, Dimage 7, D7D) haben schon drei unterschiedliche Stecker :shock:, NEX-3 und NEX-7 haben Mini-USB, die α7er bisher Micro-USB, und die dritte Generation kommt jetzt zusätzlich noch mit USB-C. Allerdings hoffe ich da, daß das optional ist und die Multi-Buchse auch weiterhin vollständig kompatibel mit Micro-USB bleibt.

Trotzdem bleibt die spannende Spekulation bzgl. einer a9r (oder ähnlich). Sony hat behauptet, die GM-Objektive seien vorbereitet für zukünftige, höher auflösende Sensoren.
Ich spekuliere eher auf eine α7 III mit dem 24-MP-Sensor der α9. Dann müsste ich nicht immer die α7R II mit der absurd hohen Auflösung mitschleppen, nur um die Umschaltung zwischen Sucher und Display auf eine Funktionstaste legen zu können. ;)

loewe60bb
31.10.2017, 20:26
A7, A7R, A7S jeweils Mark 1 und 2, und die A9. - Nicht genug?
Ich weiß, dass ich gesteinigt werde, aber wenn ich das alles mitlese, dann tut ihr als ob diese Kameras nicht ausreichen würden.
So sehnsuchtsvoll ist die Erwartung.
Aber irgendwas fehlt dann natürlich auch bei der M3 wieder...

peter2tria
31.10.2017, 20:42
Das war ein Exkurs zu den USB-Kabeln.

α7: Micro-USB
A99: Mini-USB
.....

Ich habe einen kleinen Adapter Micro-USB auf USB-C.
Ich habe auch solche auf den Apple (fürs iPhone, alt und neu und Samsung alt). Sehr praktisch und flexibel. Kosten auch recht wenig.....

NetrunnerAT
31.10.2017, 20:57
A7, A7R, A7S jeweils Mark 1 und 2, und die A9. - Nicht genug?

Sei froh das du dieses Thema nicht auf Facebook verfolgst ;)

Polly322
31.10.2017, 21:07
Und ob Sony tatsächlich das technisch machbare eingebaut hat, oder nach nem halben Jahr mit einem neuen Modell (mit mehr/verbesserten Features) um die Ecke kommt, kann man eben nie wissen.


Hallo Mike Hope

Nein die a7R III ist nicht „State of the Art“, da das Imperium erst zur photokina-2018 mit einer M full-frame Camara kommen wird und Sony eventuell darauf reagieren muss. (Bekanntlich hat Canon Probleme, weil das M-Bajonett in Durchmesser ca. 7,5 mm kleiner ist als dass EF-Bajonett der 35mm full-frame Camaras.)

So wird Sony sicherlich nicht unnötiges Pulver verschießen, da bis zu den Olympischen Sommerspielen 2020 auch noch die erste E-Mount Kamera, die auch Semiprofessionelle oder Professionelle Ansprüche gerecht wird, verfügbar sein soll.

Der Vorteil der Handlichkeit, also schnell mal die Kamera aus der Jackentasche holen und abdrücken ist mit einen 400 mm Tele Kombi vorbei. Wenn Teleobjektive an den Bisherigen E-Mount Kamera angeschraubt werden, wird der anfängliche Vorteil der Kompaktheit zu einem ausschlaggebenden Nachteil.

Diese Kamera wird grösser, schwerer, ausdauernder und kommt mit mindestens 48 Megapixeln / 8K Videomodus. Die Dateien werden dann auf zwei zeitgemäße Mediensteckplätze wie z.B. CFast abgelegt.
(Einen Memory Stick oder SD Karte kann man in einen CF oder CFast Kartenadapter weiter verwenden.)

Ohne ein echtes Arbeitstier für die Reportage Fotografie brauch man das 2.8/400mm erst gar nicht auf den Markt bringen, das weiß auch Sony !

Aber die a7R III geht in Moment so gut, das es wohl eine Warteliste wie bei der Nikon 850 geben wir.

Bei Amazon US Best Sellers in der Kategorie: "Mirrorless Cameras" liegt die Sony a7R III aktuell auf Platz 1. Die a9 ist nicht gelistet da außerhalb der Top 100 !

Bei Amazon US Best Sellers in der Kategorie: "Digital Cameras Interchangeable Lens" wird die Sony a7R III nur von mehreren Canon EOS Rebel T6 Kamera Bundle Kits geschlagen.

Gruß Polly322

MaTiHH
31.10.2017, 21:23
A7, A7R, A7S jeweils Mark 1 und 2, und die A9. - Nicht genug?
Ich weiß, dass ich gesteinigt werde, aber wenn ich das alles mitlese, dann tut ihr als ob diese Kameras nicht ausreichen würden.
So sehnsuchtsvoll ist die Erwartung.
Aber irgendwas fehlt dann natürlich auch bei der M3 wieder...

Natürlich eigentlich vollkommen genug. Eigentlich. Aber das richtige Wort steht da ja schon: SEHNSUCHTSVOLL.

aidualk
31.10.2017, 22:03
Advances have also been made in Sony's Detail Reproduction Technology and Areaspecific Noise Reduction features, reducing noise by as much as a full stop** in the mid sensitive range.

** Compared the α7R II.

Da bin ich aber echt neugierig wie das am Ende aussieht.

rund 0,4 EV mehr Dynamik Range lt. ersten Ergebnissen bei dpreview (https://www.dpreview.com/news/4302149407/sony-a7r-iii-dynamic-range-improved-nearly-matches-chart-topping-nikon-d850/1), aber wohl nur bei niedrigen ISO

Matthias K
01.11.2017, 10:42
.....guten Morgen.....sagt mal weiß jemand ob das Menüsystem der R3 weiter der R2 entspricht, oder hier in Richtung A9 reformiert wurde?

Und ob der optionale Griff dem der A9 entspricht..... also austauschbar ist?

nex69
01.11.2017, 11:10
Menu natürlich das der A9.

Batteriegriff der A9 passt. Und die Griffverlängerung wohl auch. Die passt ja sogar an die II.

nobody23
01.11.2017, 11:11
.....guten Morgen.....sagt mal weiß jemand ob das Menüsystem der R3 weiter der R2 entspricht, oder hier in Richtung A9 reformiert wurde?

Und ob der optionale Griff dem der A9 entspricht..... also austauschbar ist?

Alles neu! ;) :top:
Sprich alles ist für Gen 3!

Photoauge
01.11.2017, 11:23
Was ich bei der A7RIII schade finde, dass links neben dem Sucher nicht das Rad wie bei der A9

Matthias K
01.11.2017, 11:24
...lieben Dank für die beiden Antworten.....A9/A7r3 ist ja dann eine am Markt unschlagbare ideale Kombination....und dann noch das gleiche Akkusystem..das gleiche Handling.....perfekt.

Photoauge
01.11.2017, 11:30
...lieben Dank für die beiden Antworten.....A9/A7r3 ist ja dann eine am Markt unschlagbare ideale Kombination....und dann noch das gleiche Akkusystem..das gleiche Handling.....perfekt.

Das sagt Steffen Böttcher auch ;)

Alzberger
01.11.2017, 11:34
A9/A7r3 ist ja dann eine am Markt unschlagbare ideale Kombination....und dann noch das gleiche Akkusystem..das gleiche Handling.....perfekt.

das lese ich nun zum wiederholten Mal, und möchte daher meine Frage wiederholen, gerichtet an die, die dieser Ansicht sind:

was bringt die Kombi?
was kann die 7RIII besser als die 9?
wann verwendet Ihr welche?

Danke!

Grüße :)

HaPeKa
01.11.2017, 11:39
Wie wärs mit:

Maximaler Speed: A9 (Sport, Hochzeiten, Wildlife in Motion u.s.w.)
Maximale Auflösung: A7R-III (Landschaft, Architektur, Wildlife, Stilleben und diverse Arbeiten im Studio)

Klar, können beide 'alles', aber die A9 hat bei bewegten Motiven die Nase vorn, die A7R-III dort, wo's auf die Details ankommt ...

So gesehen macht es für Profis, die bei wichtigen Anlässen eh immer 2 Gehäuse dabei haben, Sinn, mit der A9 und der A7R-III unterwegs zu sein. Eine A7R-III ist momentan der zweitbeste Backup für die A9 und die A9 ist zur Zeit der zweitbeste Backup für die A7R-III ...

MaTiHH
01.11.2017, 12:06
Ja, genau so würde ich es auch beantworten.

Ich habe im vergangenen halben Jahr oft a7Rii und a9 gleichzeitig spazieren geführt (am Doppelgurt meist). Ich habe nach meiner Erfahrung die "R" eher für Weitwinkel benutzt und auch eher für meinen manuellen "Fuhrpark". Sprich: Sehr oft Architektur und Landschaft mit der a7Rii und dem Loxia 21 (oder ähnlichem). Zur a9 führte mein Griff eher, wenn es um Reportage, Street, das schnelle Portrait meiner Lieben oder den Tierpark ging.

Das schöne ist, dass natürlich beide auch immer für das andere geeignet sind und man so immer mal die Wahl hat, wie man ohne Objektive zu wechseln unterwegs sein möchte: Mit Brennweite 12-70 (12-24 und 24-70) oder mit Brennweite 24-200 (24-70 und 70-200) oder mit Brennweite 24-400 oder halt mit einem Standardzoom oder eine WW-Zoom und einer FB oder mit zwei FB,.....

Das habe ich mit der bisherigen Kombi schon als sehr angenehm empfunden. Die unterschiedliche Bedienung hat das etwas getrübt, weil man dann für den Eye-AF eben doch wieder eine andere Taste belegt hatte, usw. Jetzt wird es dann wohl exakt gleiche Einstellungen geben, so dass es für mich perfekt sein wird. Nur - wie oben schon "Photoauge" geschrieben hatte - das linke Rädchen werde ich vermissen. Aber das kann ich verschmerzen.

Ein Profi bin ich deswegen aber nicht. Eher Connaisseur ;):oops:

HaPeKa
01.11.2017, 12:16
Ein Connaisseur, der mit Silberbesteck tafelt ;)
Aber die Resultate sind sehr ansprechend, schau immer wieder mal in deine Flickr Galerie ...

By the way: Da wäre mancher Profi froh, wenn er mit deinem Arsenal losziehen könnte ...

MaTiHH
01.11.2017, 12:21
Danke schön!!! :oops:

Ich bin auch sehr glücklich mit dem System, es bietet für mich wirklich alles (und ich mag halt immer mal wieder verschiedene Dinge ausprobieren, heute dies - morgen jenes) auf höchstem Niveau. Die besten Sensoren, den besten AF, die besten Linsen. Auf meiner Wunschliste fehlt nur noch eine Entsprechung zum Canon TS 17F4. Und mehr Zeit zum fotografieren, aber da kann Sony nichts dafür.

GerdS
01.11.2017, 12:28
.. fehlt nur noch eine Entsprechung zum Canon TS 17F4. ..

Und warum nicht das Canon?
Ich habe es mir gekauft und es ist Top!
Mit dem Sigma Converter, dann steht auch alles von Canon offen und es funktioniert tatsächlich (ok, also das 500'er an der A9, naja, da sind die Sony Linsen wesentlich schneller als die Adapterlösung).
Aber jetzt bitte keine Adapterdiskussion!

Werde mir von Canon noch irgendwas T/S zwischen 45 und 90mm kaufen.

Viele Grüße
Gerd

Giovanni
01.11.2017, 12:32
Amazon US Best Sellers in der Kategorie: "Mirrorless Cameras"

Was ist das hier? Kaufberatung für Lemminge? :?

nex69
01.11.2017, 12:39
...lieben Dank für die beiden Antworten.....A9/A7r3 ist ja dann eine am Markt unschlagbare ideale Kombination....und dann noch das gleiche Akkusystem..das gleiche Handling.....perfekt.


So ist es. Deshalb werde ich meine A7RII im Frühling gegen eine A7RIII tauschen. Ich beobachte da mal die Gebrauchtpreise. Aktuell sind zuviele gebrauchte A7RII auf dem Markt...

nex69
01.11.2017, 12:44
So gesehen macht es für Profis, die bei wichtigen Anlässen eh immer 2 Gehäuse dabei haben, Sinn, mit der A9 und der A7R-III unterwegs zu sein.



Ich bin nicht Profi aber ich vermeide es unterwegs Objektive zu wechseln und deshalb bin ich jeweils mit zwei Gehäusen und zwei bis drei Objektiven unterwegs. Typisch sind etwa folgende Kombis:
FE 24-70 GM und FE 100-200 GM für Sportveranstaltungen und andere Events.
FE 90 und FE 100-400 GM inkl. TK für Streifzüge durch die Natur

Polly322
01.11.2017, 15:04
das lese ich nun zum wiederholten Mal, und möchte daher meine Frage wiederholen, gerichtet an die, die dieser Ansicht sind:

was bringt die Kombi?
was kann die 7RIII besser als die 9?
wann verwendet Ihr welche?)

Hallo Alzberger

Wenn du deine Frage anderes stellst !

Was kann die a9 alles was die a7RIII nicht kann ist die Antwort einfacher.

Die a9 hat nur eine höher Serien Bild Geschwindigkeit und ein zusätzliches Einstellrad !
Den Rest wie ISO oder 1/32000 Verschlusszeit ist eigentlich zu speziell und kann man vernachlässigen.

http://cameratimes.org/sony-a7r-iii-vs-sony-a9-specifications-comparison/

Gruß Polly322

Polly322
01.11.2017, 15:08
Was ist das hier? Kaufberatung für Lemminge? :?

Hallo Giovanni

Nein, deswegen habe ich neben Spiegellose Kameras auch noch Digital Kameras Insgesamt da zugefügt.

Ich glaube das die a7R III das Zeug dazu hat, wie schon zuvor die Nikon 850 wenigsten zeitweise die meistverkaufte Digital System Kamera aller Klassen zu werden.
Vorne als Best Sellers geführt zu werden, ist für eine teure Kamera sehr schwer, eine a99II oder a9 haben es hingegen nicht geschafft.

Das ist desto bemerkenswerter da die a7R III nicht massiv mit Hochglanz Werbung umworben wird / wurde wie bislang die a9.

Gruß Polly322

nex69
01.11.2017, 15:13
Die a9 hat nur eine höher Serien Bild Geschwindigkeit und ein zusätzliches Einstellrad !
Den Rest wie ISO oder 1/32000 Verschlusszeit ist eigentlich zu speziell und kann man vernachlässigen.

Das ist klar falsch! Hast du schon mal mit einer Alpha 9 fotografiert?

Die A9 hat einen viel grösseren Cache (fast 300 Bilder gegenüber glaubs 72 bei der A7RIII) und sie hat vor allem einen unterbrechungsfreien Sucher. Für Sportaufnahmen ist der Gold wert. Den hat die A7RIII nicht.
Ausserdem hat die A9 693 PDAF Fokuspunkte. Ich gehe auch davon aus, dass der AF schneller ist als derjenige der A7RIII. Aber das weiss man erst nach Vergleichstests.

aidualk
01.11.2017, 15:14
Das ist desto bemerkenswerter da die a7R III nicht massiv mit Hochglanz Werbung umworben wird / wurde wie bislang die a9.


Man liest in anderen Foren, die nicht unbedingt Markengebunden sind, nicht selten solche Threadüberschriften:

"Wer ist von Canon KB zu Sony DSLM KB gewechselt?"
"Umstieg von Nikon zu Sony"

Die A7R II ging schon recht gut 'Fremd', die A7R III scheint das noch besser zu können.
Ich denke das ist auch einer der Gründe, warum die A7R III noch vor der A7 III gebracht wurde. Sie hat in der Hinsicht einfach mehr Potential.

nex69
01.11.2017, 15:18
Ja die A7RIII hat einige Mängel der A7RII ausgemerzt, die viele noch gestört haben. Die A7RIII könnte das Zeug zur bestverkauften Sony Kamera aller Zeiten haben. Nach der A6000.

Alzberger
01.11.2017, 15:30
Wenn du deine Frage anderes stellst !


Mir geht es um folgendes: ich habe die A9, und suche einen 2. Body als Backup. Inzwischen weiss ich nicht, ob ich da mit der 7RIII gut bedient bin. Ich glaube, ich spekuliere auf eine 9R. ;)

Grüße :)

P_Saltz
01.11.2017, 17:28
Die Kombi A7 RIII und die A9 bilden genau den Wettbewerb ab. Nikon D850/D5, Canon 5D MK IV und 1DX MK IV. Nicht mehr und nicht weniger.
Wer also mit einer D800/810/850 oder dem entsprechenden Pendant von Canon unterwegs ist, der wird mit der A7 RIII die spiegellose Alternative finden.
Wer mit einem der Boliden D3,4,5 oder dem entsprechenden Pendant von Canon unterwegs war, der ist bei der A9 optimal bedient.

Aus diesem Grund ist es nahezu sinnfrei die A9 mit der A7 RIII zu vergleichen. Nur weil Sie gleich aussehen und einige Komponenten voneinander geerbt haben, sind sie doch zwei komplett unterschiedliche Kameras.

Es wird Anwender für die Eine und für die Andere geben. Manch einer wird mit der Einen das was die Andere vielleicht etwas besser könnte mit der Anderen machen und es wird genügend Fotografen geben, die sich Beide leisten und von Fall zu Fall die Eine oder die Andere zu nehmen.

Für mich als D800, A7R und A7RII Nutzer ist die A7 RIII die logische Evolution. Ich mache aber auch keine "Sportfotografie".

D.

P_Saltz
01.11.2017, 17:35
Mir geht es um folgendes: ich habe die A9, und suche einen 2. Body als Backup. Inzwischen weiss ich nicht, ob ich da mit der 7RIII gut bedient bin. Ich glaube, ich spekuliere auf eine 9R. ;)

Grüße :)

Wenn ich in Deinem Fall ein Backup für die A9 brauche (Du verdienst Deine Kohle damit) dann hätte ich eine zweite A9.
Wenn Du Deine Möglichkeiten erweitern willst und gerne den doppelten Boden hättest, dann die A7 RIII.
Was soll eine A9R besser können als eine A7RIII - Nix!!! Dann wäre sie eine A9 mit mehr Megapixel und würde der selben den Markt abgraben. Aus diesem Grund wird es eine A9R ,aus meiner Sicht, nicht geben.

Man könnte es auch anders sagen. Canon und Nikon sind auch nicht ganz doof...

Dieter

MaTiHH
01.11.2017, 18:13
Und warum nicht das Canon?
Ich habe es mir gekauft und es ist Top!
Mit dem Sigma Converter, dann steht auch alles von Canon offen und es funktioniert tatsächlich (ok, also das 500'er an der A9, naja, da sind die Sony Linsen wesentlich schneller als die Adapterlösung).
Aber jetzt bitte keine Adapterdiskussion!

Werde mir von Canon noch irgendwas T/S zwischen 45 und 90mm kaufen.

Viele Grüße
Gerd

Ja, denke ich schon immer darüber nach. Den Adapter habe ich schon für das 120ß300/2.8 und das 17er ist ja eh MF. Leider sind die Erwartungen bei den Gebrauchtpreisen wirklich enorm.

CP995
01.11.2017, 20:48
Mir geht es um folgendes: ich habe die A9, und suche einen 2. Body als Backup. Inzwischen weiss ich nicht, ob ich da mit der 7RIII gut bedient bin. Ich glaube, ich spekuliere auf eine 9R. ;) ...

Ja, und dan mit 70MP o.Ä. ...
Es wird Zeit, daß Sony die beiden Linien A7/A9 klarer voneinander abgrenzt

loewe60bb
01.11.2017, 22:59
Ja, ich denke auch dass jeder mindestens eine A9 und als Backup eine A7RM3 braucht.
Sind ja auch grundsätzlich verschiedene Kameras von denen jede ihr Spezialgebiet bedient.
Und zwei Bodys sind eh viel besser, damit man nicht Objektive zu wechseln braucht und immer schussbereit ist.
Aber was tun, wenn man mehr als zwei Objektive hat?
Aaaah! Gab´s da nicht sowas wie ein Wechselbajonett?
Neee, die Lösung ist einfach noch ein dritter Body, möglichst eine A9R!!!!
Ist ja mein ach so schönes Hobby und das Geld scheint vorhanden zu sein.
Die 70 MPix- Bilder, die natürlich jeder unbedingt benötigt, sind ja auch Pipifax in der Verarbeitung usw. usw. ....

Sorry, aber die Diskussion in diesem Thread kommt mir wirklich sowas von abgehoben vor......

nex69
01.11.2017, 23:04
Ich glaube, ich spekuliere auf eine 9R. ;)

Was soll die besser als die A7RIII können? 70MP mit 20fps :crazy:? Und spekulieren kann man natürlich darauf. Aber es ist mehr als fraglich ob die wirklich kommt.

Sorry, aber die Diskussion in diesem Thread kommt mir wirklich sowas von abgehoben vor......

Ignorier sie halt einfach :roll:. Wo ist das Problem?

loewe60bb
01.11.2017, 23:14
Ignorier sie halt einfach. Wo ist das Problem?Gute Idee und kein Problem ;)
Dass ich da selber noch nicht drauf gekommen bin....

wus
02.11.2017, 01:03
Die A7RIII könnte das Zeug zur bestverkauften Sony Kamera aller Zeiten haben.Bei dem Preis wohl kaum.

matti62
02.11.2017, 10:07
was für ein Thread:cool:

Sony ist das Beste, was es auf dem Markt gibt, sonst wären wir ja nicht im SUF.:D das brauchen wir ja nun nicht seitenweise besprechen und rechtfertigen.

manche fahren ja eine "Technik haben will" Diskussion, da muß ich wirklich neidisch werden auch ob der Ergebnisse, die da an den Wänden hängen müssen.

Ich reitze ja gerade mal so die a6000 aus, geschweige denn die a7rii. Und vor Allem suche ich Zeiten wo ich mich vom Tagesgeschäft ausklinken kann und Leute auf der Straße anquatsche...

Ich muß Euch beneiden.

Und umso mehr, weil ich letzthin mit der minderwertigen Canon 5DMIV und 1224 fotografieren konnte. Ich habe mich so richtig geschämt. ich hab dem Gott sei Dank nur gesagt, dass ich eine a6000 habe...

Aber das ist irgendwie wie mit den Autos, viele kaufen sich AMGs, nicht weil sie das Auto beherrschen, sondern weil sie es sich leisten können.

aidualk
02.11.2017, 10:10
Ich reitze ja gerade mal so die a6000 aus, geschweige denn die a7rii.

Eine A7RII an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen, ist doch ganz simpel: Mach ein paar Nachthimmelaufnahmen wie Milchstraße oder Polarlichter, und du erkennst recht schnell die Grenzen ihrer Fähigkeiten. ;)
Und ganz ohne Polemik!

Ditmar
02.11.2017, 10:20
Eine A7RII an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen, ist doch ganz simpel: Mach ein paar Nachthimmelaufnahmen wie Milchstraße oder Polarlichter, und du erkennst recht schnell die Grenzen ihrer Fähigkeiten. ;)
Und ganz ohne Polemik!

Und ich glaube nicht das Sie explizit dafür gebaut wurde, hierfür sollte man dann eben wenn man es braucht, einen "Spezialisten" kaufen. Die A7RII ist eine Top- Kamera, welche sehr viel potenzial hat, und die A7RIII setzt da eben noch einen drauf, ohne das die RII damit Ihr Dasein einbüßt. ;)

aidualk
02.11.2017, 10:23
Ich erziele sehr gute und absolut zufriedenstellende Ergebnisse mit der A7RII, aber ich erkenne dabei halt auch ihre Grenzen.

davidmathar
02.11.2017, 10:30
Was genau sind denn die Grenzen, wenn Du von Astro/Milchstraße sprichst? Deine Bilder zeigen doch, dass das sehr gut geht. Ich habe das bisher leider nur einmal testen können, da ich nicht viel gereist bin in letzter Zeit. Da hat mich die rii aber schon begeistert. Trotz wenig (keine :D ) Erfahrung in dem Gebiet, konnte sich das Ergebnis sehen lassen.

Mich nervt einzig der AF an der rii. Der ist im AF-C einfach oft zu lahm und das Fehlen eines Joysticks machts nicht besser. Das ist für mich der einzige wirkliche Schwachpunkt.

aidualk
02.11.2017, 10:35
Die Grenzen sind die Kombination aus kurzer Verschlusszeit (bei Polarlichtern) und hohen ISO - ich versuche dabei eine Balance zu finden zwischen Rauschen, Dynamikumfang und Detailerhalt.
Wenn die Bilder gefallen, scheint mir dieser Balanceakt doch halbwegs zu gelingen. ;)

Bei Milchstraße ist es auch das Rauschen vs. Detailerhalt vs. Dynamik (die schwächer wird bei langen Zeiten und hohen ISO).
Ich wollte damit nicht sagen, dass die Kamera dafür nicht geeignet wäre, sondern dass ich dabei einfach ihre Grenzen erfahre.

matti62
02.11.2017, 10:52
Eine A7RII an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen, ist doch ganz simpel: Mach ein paar Nachthimmelaufnahmen wie Milchstraße oder Polarlichter, und du erkennst recht schnell die Grenzen ihrer Fähigkeiten. ;)
Und ganz ohne Polemik!

aidualk, ich persönlich mache keine solche Aufnahmen.

Wenn Du mit der Kamera an Deine Grenzen kommst, in Deinem Gebiet, war es denn je die richtige Kamera / Marke? Wahrscheinlich hast Du für und wieder aufgeschrieben und die für haben überwiegt. Das ist doch ok.

Du übst Kritik an der Kamera, das ist nicht das was ich bemängele. Sondern der Fall, in dem ich Punkte wegdiskutiere. Und vor Allem mit dem Argument komme, mit der Neuen wird alles Besser. Wir sind gleichauf mit den anderen Herstellern, ja wie, gleich schlecht, weil Sony ja sowieso besser und die bisherigen Argumente nicht vorhanden waren?

Polemik? Nein eher Unverständnis über die Art an Markenglauben... Ich kannte das früher hinsichtlich der Automarkendiskussion und bin überrascht, dass das auch davor nicht halt macht.

aidualk
02.11.2017, 10:58
Wo übe ich denn Kritik an der Kamera?
Ich zeige nur auf, dass man auch mit der A7RII an Grenzen kommen kann. Das heißt aber nicht (!), dass es keine top Kamera wäre und dass die Ergebnisse nicht hervorragend sind. Es heißt nur das, was ich geschrieben habe, man erkennt auch mit der A7RII die Grenzen.

Rolf Reiter
02.11.2017, 11:00
Oiih,

ich hoffe nicht, dass die Beiträge hier jetzt zur reinen Neiddiskussion mutieren. Wäre schade. Ist mal so, dass einige die Kohle haben und sich jedes neues Spielzeug leisten wollen und auch können.

Ich benutze die A7 MII und war von der Aufgabe Vögel im Flug zu fotografieren hemmungslos überfordert. Mit einer a6500, die ein Mitfotograf bediente, gelang es mir aber sofort.
Ich habe das als Welten bei der AF-Performance empfunden.

Da ich das da sehr vermisst habe und nur deswegen, ziehe ich die RIII in Erwägung. Und ich hoffe in dieser Hinsicht auf interessante Beiträge, Testberichte oder dergl. sobald hier jemand das Teil in Händen hält.
Die Sony-Werbung mit dem Weißkopfadler war schon mal sehr beeindruckend.

Gruß
Rolf

Photoauge
02.11.2017, 12:23
Eine A7RII an den Rand ihrer Möglichkeiten zu bringen, ist doch ganz simpel: Mach ein paar Nachthimmelaufnahmen wie Milchstraße oder Polarlichter, und du erkennst recht schnell die Grenzen ihrer Fähigkeiten. ;)
Und ganz ohne Polemik!

Für Astro-Fotografie gibt es Spezialisten (https://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d810a) und somit sehe ich eine A7RIII nicht an der Grenze.

Eine A7RIII wäre dann auch deutlich über der Grenze, wenn ich mit Ihr ohne Gehäuse tauchen gehe ;)

aidualk
02.11.2017, 12:41
Polarlichter und Milchstraße sind nicht das was man gemeinhin als 'Astrofotografie' bezeichnet. Dafür nimmt man auch keine umgebaute Kamera, für Polarlichter schon mal gar nicht.

Es ging mir auch nicht darum, hier Kritik an einer Kamera zu üben, sondern im Gegenteil: Einfach mal zu erläutern, dass man auch mit einer Top Kamera an die Grenzen stossen kann.
Die Diskussion ging ein wenig in die Richtung, man kann die Fähigkeiten einer solchen Kamera ohnehin nicht ausnutzen und warum kaufen sich so viele Leute sie dennoch (fast in Richtung 'Quartett-Vergleich'). Ich wollte zeigen, man kann die Möglichkeiten einer solchen Kamera auf jeden Fall bis zur Grenze ausnutzen.

Habe ich das hier so verquert erläutert, dass es mir so falsch herum ausgelegt wird!?

P_Saltz
02.11.2017, 12:59
@Mark,

wenn ich Landschaft als Motiv habe, dann gehört da auch so was wie, Milchstrassenbilder und Polarlichter dazu.
Dafür brauche ich keine Kamera die speziell auf Astrophotographie getrimmt ist.

Aber die A7RII kommt dort an ihre Grenzen, unter Anderem wegen der "Stareater Problematik" und logischer Weise auch wegen der Grenzen was das Rauschen betrifft.
Jede ISO-, Dynamik-Erweiterung ist daher ein Gewinn. Und wenn Sony die Kundenwünsche berücksichtigt hat, dann gehört vielleicht auch das Stareater Problem der Vergangenheit an.

D.

FjCruiser
02.11.2017, 13:04
Bitte keine Minderwertigkeitskomplexe aufzeigen, matti62, der sich schämt, sein Equipment zu zeigen. Wie albern ist dein Auftreten hier, ehrlich mal, so ein alter Kerl und schämt sich für seine super Kameras, na komm, das ist ein Armutszeugnis deines einmaligen Lebens.:shock:

Dann, Usern aufzeigen wollen, das ihre Kameras nicht den fachmännischen Besitzer und Führer hat, das schlägt dem Fass den Boden aus.:?

User aidualk, schreibt doch selbst kritisch und ehrlich, von Möglichkeiten besser zu erwartenden Modellen auf, die mehr DR, besseren Stabi, schnellere Auslesungen, Handlichkeit gepaart mit neuer Performance , mehrschichtigen Sensor usw.
Die A7R3 wird doch nicht die letzte Entwicklung bleiben in der Kamera Historie, auf keinen Fall, es dreht sich alles weiter, nur du selbst entscheidest, was mache ich mit und lasse ich mich von einem neuen Modell verleiten oder eben nicht.;)

kromgi
02.11.2017, 13:05
was für ein Thread :cool:
Sony ist das Beste, was es auf dem Markt gibt,....
manche fahren ja eine "Technik haben will" Diskussion, da muss ich wirklich neidisch werden auch ob der Ergebnisse, die da an den Wänden hängen müssen.

Ich reize ja gerade mal so die a6000 aus, geschweige denn die a7rii. Und vor Allem suche ich Zeiten wo ich mich vom Tagesgeschäft ausklinken kann....
Ich muss Euch beneiden.
Das sind auch meine Gedanken .... :top::crazy:
Männer haben halt teure Hobbies. Der Eine kauft sich eine Harley oder Indian & fährt damit 1000 km im Jahr, der andere eine WEBER-Grillstation und grillt alle 2 Wochen seine Würstchen.... So ist das eben. Jeder, was er will. Und wenn das Geld da ist, warum nicht. Die Wirtschaft muss florieren! :lol:

MaTiHH
02.11.2017, 13:13
Polarlichter und Milchstraße sind nicht das was man gemeinhin als 'Astrofotografie' bezeichnet. Dafür nimmt man auch keine umgebaute Kamera, für Polarlichter schon mal gar nicht.

Es ging mir auch nicht darum, hier Kritik an einer Kamera zu üben, sondern im Gegenteil: Einfach mal zu erläutern, dass man auch mit einer Top Kamera an die Grenzen stossen kann.
Die Diskussion ging ein wenig in die Richtung, man kann die Fähigkeiten einer solchen Kamera ohnehin nicht ausnutzen und warum kaufen sich so viele Leute sie dennoch (fast in Richtung 'Quartett-Vergleich'). Ich wollte zeigen, man kann die Möglichkeiten einer solchen Kamera auf jeden Fall bis zur Grenze ausnutzen.

Habe ich das hier so verquert erläutert, dass es mir so falsch herum ausgelegt wird!?

Ich glaube, es verstanden zu haben. Trotzdem bin ich der Ansicht, dass uns Sony im Moment von allen Anbietern den größten Möglichkeitsraum, also die weitesten Grenzen bietet und verstehe die (nicht von dir geäußerte) ständige Maulerei nicht. Wem‘s nicht gefällt (oder wer es sich nicht leisten kann) soll halt was anderes kaufen, er wird dafür ja schließlich nicht exkommuniziert. Aber ich mag nicht dafür Fanboy oder Markenfetischist genannt werden.

Bei mir wecken schon einige Kommentare den Eindruck, dass da Neid der Vater der (teilweise krude und pingeligen) Gedanken und Meinungen ist. Finde ich schade.

Photoauge
02.11.2017, 13:39
@Mark,

wenn ich Landschaft als Motiv habe, dann gehört da auch so was wie, Milchstrassenbilder und Polarlichter dazu.
Dafür brauche ich keine Kamera die speziell auf Astrophotographie getrimmt ist.

Aber die A7RII kommt dort an ihre Grenzen, unter Anderem wegen der "Stareater Problematik" und logischer Weise auch wegen der Grenzen was das Rauschen betrifft.
Jede ISO-, Dynamik-Erweiterung ist daher ein Gewinn. Und wenn Sony die Kundenwünsche berücksichtigt hat, dann gehört vielleicht auch das Stareater Problem der Vergangenheit an.

D.

Also war bis vor kurzem mit schlechterem Rauschen als die A7RIII (wo es noch gar nicht richtig bekannt ist) nicht möglich diese Art der Fotografie durchzuführen und schon gar nicht mit APS-C und mFT?

Was ist "Stareater Problematik"?

nobody23
02.11.2017, 13:48
Also war bis vor kurzem mit schlechterem Rauschen als die A7RIII (wo es noch gar nicht richtig bekannt ist) nicht möglich diese Art der Fotografie durchzuführen und schon gar nicht mit APS-C und mFT?

Was ist "Stareater Problematik"?

Ab 4sec BZ bügelt Sony besonders stark.
Macht sich in Verlust von Sternen besonders bemerkbar...

Nicolas

dinadan
02.11.2017, 13:52
Was ist "Stareater Problematik"?

Schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179037&highlight=Star+eater).

Farbenwunder
02.11.2017, 14:45
Hey da habe ich ja richtig was verpasst in den letzten Tagen... uff.

Besonders erstaunt mich das die Kamera kaum schwerer geworden ist obwohl sie größer ist. Find ich gut! 657 Gramm, vorher 625 Gramm!

Dann finde ich klasse: Endlich sind 120p bei Full HD freigeschaltet. Das hat mich bisher richtig genervt das nur 60p möglich waren.

Zum 4k HDR: Verstehe ich nicht so recht.
Hört sich zwar toll an, aber nützt mir das wirklich etwas in der Post? Mich macht die kleine Fussnote misstrauisch das man HDR nur an dem Original Sony Fernseher sehen kann.
Oder betrifft das nur die direkte Ausgabe?

P_Saltz
02.11.2017, 15:21
Also war bis vor kurzem mit schlechterem Rauschen als die A7RIII (wo es noch gar nicht richtig bekannt ist) nicht möglich diese Art der Fotografie durchzuführen und schon gar nicht mit APS-C und mFT?

Was ist "Stareater Problematik"?

Irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass Du meinen Post nicht gelesen hast.

Es geht nicht darum, dass es nicht ging, sondern darum, dass es besser gehen könnte und das sind die Grenzen von heute - nicht mehr und nicht weniger.

Dieter

kromgi
02.11.2017, 15:50
Zum 4k HDR: Verstehe ich nicht so recht.
Hört sich zwar toll an, aber nützt mir das wirklich etwas in der Post? Mich macht die kleine Fußnote misstrauisch das man HDR nur an dem Original Sony Fernseher sehen kann.Oder betrifft das nur die direkte Ausgabe? Na da hätte ich ja mal Glück gehabt.... :cool:
Das wird mit dem Codec zusammenhängen, ist absolut vorstellbar. Der Sony Bravia muss also auch noch ran.... wenn man noch keinen hat. :lol:
Wofür brauche ich 120ps bei "normalem" Full-HD?
Ich dachte, das wird erst bei UHD interessant, weil keine Halbbilder mehr über die Mattscheibe gehen....?

P_Saltz
02.11.2017, 15:54
Ein bischen Slowmotion ?!

D.

Farbenwunder
02.11.2017, 15:56
Naja, zuerst ist es einmal erfreulich das man bei FHD schöne Zeitlupen machen kann. Gibt es ja schon lange, leider aber nicht bei der A7r II. Dort geht es nur bei HD.

Farbenwunder
02.11.2017, 15:59
Also das 4k HDR würde für mich nur absoluten Sinn ergeben wenn man diesen Dynamikumfang auch bei der Bearbeitung zur Verfügung hat. Nur zum Fernseher rüber spiegeln wäre ja echt schnöde und unnütz!

Weiß jemand mehr darüber?

Photoauge
02.11.2017, 16:14
Ab 4sec BZ bügelt Sony besonders stark.
Macht sich in Verlust von Sternen besonders bemerkbar...

Nicolas

Ach auch beim RAW?

Photoauge
02.11.2017, 16:17
Irgendwie beschleicht mich der Gedanke, dass Du meinen Post nicht gelesen hast.

Es geht nicht darum, dass es nicht ging, sondern darum, dass es besser gehen könnte und das sind die Grenzen von heute - nicht mehr und nicht weniger.

Dieter

Naja, wenn Du schreibst, dass eine Kamera, die gerade erst auf den Markt gekommen ist bei Sternenfotografie die Grenzen erreicht, was soll denn bei älteren Kameras oder kleineren Sensoren sein? Für mich heißt das, dass die die Grenzen dann ja deutlich überschreiten müssten. Bitte entschuldige, dass ich etwas doof bin

aidualk
02.11.2017, 17:05
Ach auch beim RAW?

Etwas anderes als RAW ist eigentlich uninteressant.
Aber um das mal etwas zu relativieren: Hier ist der Effekt mit einer älteren Firmware deutlich: click (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=273301)
Und das mit der Firmware 4.00: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1923936&postcount=35)

Man möge in Ruhe und genau hinschauen.
In der Praxis komme ich auch mit der firmware 4.00 an der A7RII problemlos zurecht.



Um mal wieder zur A7RIII zurück zu kommen: Wie sie reagiert, wird man abwarten müssen.

P_Saltz
02.11.2017, 17:24
Naja, wenn Du schreibst, dass eine Kamera, die gerade erst auf den Markt gekommen ist bei Sternenfotografie die Grenzen erreicht, was soll denn bei älteren Kameras oder kleineren Sensoren sein? Für mich heißt das, dass die die Grenzen dann ja deutlich überschreiten müssten. Bitte entschuldige, dass ich etwas doof bin

Das hat nix mit doof zu tun.

Wenn man sich die Nächte draußen um die Ohren schlägt, dann möchte man natürlich tolle Ergebnisse haben. Fotografierst du die Milchstrasse, ist es immer eine Suche nach dem besten Kompromiss.

Die Belichtungszeit sollte nicht länger als 15 sec sein. Damit da noch was drauf ist (bzw. im RAW drin) muss die Optik 2,8 oder besser 1,x haben und man muss mit 6400/12800 ISO aufnehmen. Da wird jedes minimal bessere Rauschverhalten gern genommen.

D.

Btw.: Mir ist schon bewusst, dass wir hier auf extrem hohem technischen Niveau befinden. Aber vor 16 Jahren, mit meiner ersten DSLR (Canon 10D) wären die Nachtaufnahmen von heute nahezu unmöglich gewesen.

shphoto
02.11.2017, 18:39
Ich habe heute meine A7Riii in München beim Fachhändler meines Vertrauens für 3299 EUR gekauft. Nun gut, bis jetzt nur bezahlt, und noch nicht bekommen - den Rabatt wollte ich mir aber nicht entgehen lassen.

Stefan

blueston
02.11.2017, 19:08
Ich habe heute meine A7Riii in München beim Fachhändler meines Vertrauens für 3299 EUR gekauft. Nun gut, bis jetzt nur bezahlt, und noch nicht bekommen - den Rabatt wollte ich mir aber nicht entgehen lassen.

Stefan


Gibt es Rabatt auf die neue R III ??

Grüße
Peter

tom68
02.11.2017, 19:38
Ich habe noch diese Seite (https://www.flickr.com/photos/cameralabs/albums/72157686614019392) gefunden

shphoto
02.11.2017, 20:00
Gibt es Rabatt auf die neue R III ??

Grüße
Peter

ich habe bei meinem Händler einen Vorbesteller-Rabatt bekommen (da gerade Hausmesse war).

Stefan

blueston
02.11.2017, 20:16
ich habe bei meinem Händler einen Vorbesteller-Rabatt bekommen (da gerade Hausmesse war).

Stefan

Ah OK, bei uns in Ulm gibt es auch eine Hausmesse in 2 Wochen... :-)

Grüße
Peter

Farbenwunder
03.11.2017, 10:15
Weiß es keiner oder ist die Frage in den Kleinkriegen untergegangen? :roll:

Zum 4k HDR: Verstehe ich nicht so recht.
Hört sich zwar toll an, aber nützt mir das wirklich etwas in der Post? Mich macht die kleine Fussnote misstrauisch das man HDR nur an dem Original Sony Fernseher sehen kann.
Oder betrifft das nur die direkte Ausgabe?

kromgi
03.11.2017, 11:46
Weiß es keiner oder ist die Frage in den Kleinkriegen untergegangen? :roll:

Ich hatte dazu in #323 geschrieben: Das wird mit dem Codec zusammenhängen, ist absolut vorstellbar. ...
Wofür brauche ich 120ps bei "normalem" Full-HD?
Ich dachte, das wird erst bei UHD interessant, weil keine Halbbilder mehr über die Mattscheibe gehen....?
Ist aber vllt. in den "Kleinkriegen" untergegangen.... :lol:

HaPeKa
03.11.2017, 12:20
Beim HDR Format geht es einmal mehr um den Streit, welcher Standard sich durchsetzen soll.

Zur Zeit gibt es für Video 3 verschiedene Formate: HDR10, Dolby Vision und Samsungs HDR10+

Mit dem Sternchen will Sony einfach darauf hinweisen, dass HDR Videos, die mit der A7 aufgenommen wurden, nur auf Sony Fernsehern richtig dargestellt werden, auf Samsung TVs unter Umständen eben nicht ...

Also muss man entweder alles aus einer Hand kaufen oder warten, bis sich ein übergreifender Standard durchgesetzt hat.

usch
03.11.2017, 20:10
HDR ist wohl die neue Sau, die durch das Video-Dorf getrieben wird, nachdem 3D auch beim x-ten Versuch immer noch keiner haben wollte und 4K mittlerweile ein alter Hut ist. :D

Nach kurzer Durchsicht der verfügbaren Online-Quellen: Der HLG-Standard wurde von der britischen BBC zusammen mit der japanischen NHK als Sendeformat für HDR-Programme entwickelt. Eins der Kriterien war dabei die Kompatiblität zu den bestehenden Wiedergabegeräten. Sprich: Im Gegensatz zu S-LOG sieht HLG nicht völlig Sch**ße aus, wenn man es auf einem TV-Gerät ohne speziellen Decoder anschaut. Es ist nicht als Aufnahmeformat zur späteren Nachbearbeitung gedacht, sondern in erster Linie um HDR-Material so zu rendern, daß es ohne technische Änderungen an den bereits existierenden Sende- und Vertriebswegen bis zu den HDR-tauglichen Endgeräten transportiert werden kann.

https://custom.cvent.com/63DDE0970BB04F3EA62737749B39B60C/files/event/841C5F30AA5948D4B4D985BC90AE0B2C/426e265101984437b7f9bde81acf8364.pdf
https://en.wikipedia.org/wiki/Hybrid_Log-Gamma

What is HLG and what is it supposed to be used for? (http://www.xdcam-user.com/2017/07/what-is-hlg-and-what-is-it-supposed-to-be-used-for/)

MaTiHH
04.11.2017, 10:30
Lanier sagt in seinem ersten Video zur a7Riii, dass jetzt der Eye-AF als Vorfokussierung (also so, wie bisher die Gesichtserkennung) funktioniert. Das weckt die Hoffnung, dass man den Eye-AF auch ganz normal über den Auslöser und nicht nur über einen Fokusbutton nutzen kann.

Folker mit V
04.11.2017, 11:43
Weiß jemand, wie es um die Display-Helligkeit bei 4K-Videoaufnahmen steht? Wird das Display wie bei A7R II und A6500 gedimmt oder bleibt es auf max. Helligkeit?

Farbenwunder
04.11.2017, 19:15
HDR ist wohl die neue Sau, die durch das Video-Dorf getrieben wird, nachdem 3D auch beim x-ten Versuch immer noch keiner haben wollte und 4K mittlerweile ein alter Hut ist. :D

Es ist nicht als Aufnahmeformat zur späteren Nachbearbeitung gedacht, sondern in erster Linie um HDR-Material so zu rendern, daß es ohne technische Änderungen an den bereits existierenden Sende- und Vertriebswegen bis zu den HDR-tauglichen Endgeräten transportiert werden kann.

https://custom.cvent.com/63DDE0970BB04F3EA62737749B39B60C/files/event/841C5F30AA5948D4B4D985BC90AE0B2C/426e265101984437b7f9bde81acf8364.pdf
https://en.wikipedia.org/wiki/Hybrid_Log-Gamma

What is HLG and what is it supposed to be used for? (http://www.xdcam-user.com/2017/07/what-is-hlg-and-what-is-it-supposed-to-be-used-for/)

Danke für die Info! Also eher Schwachsinn mit dem HDR. Wer will das schon für den Fernseher? Es hätte nur Sinn gemacht wenn man damit schwierige Lichtsituationen meistern hätte können und dann mehr Info im Bildmaterial gewesen wäre für die spätere Nachbearbeitung.

Nun frage ich mich noch...
Für Timelapse konnte man sich ja über die App "Smart Fernbedienung" mit QDSLR Dashboard auf die Kamera aufschalten um zum Beispiel die Belichtung rampen zu lassen.
Nun gibt es keine Sony Apps mehr... soll das heißen man kann sich dann nicht mehr mit QDSLR auf die Kamera aufschalten??

meshua
04.11.2017, 19:44
Danke für die Info! Also eher Schwachsinn mit dem HDR. Wer will das schon für den Fernseher?

Genausogut könntest du für den Still Picture Bereich fordern: 8bit/Kanal oder mehr als 32K Farben - wer braucht das schon!?

Das aktuelle Fernsehen mit seinem Jahrzehnte alten REC.709 Standard hat neben einem eingeschränkten Farbraum auch einen geringen Dynamikumfang von kaum mehr als 6EV. Bandbreite sparen war damals eben angesagt. Die heutigen Bildsensoren können mittlerweile jedoch einen mehr als doppelt so großen Dynamikumfang registrieren, welcher mittels Transformation und Algorithmen am Ende wieder in REC.709 "hineingepresst" werden muss. Warum also nicht den vollen Dynamikumfang des Originalmaterials auch auf dem TV genießen: Keine absaufenden Schatten oder ausgefressenen Lichter mehr. Grading-Experten können hier sicherlich noch detailierter berichten. Der "TV-Look" verändert sich somit natürlich auch, aber das ist ja auch irgendwo gewünscht...

Ich hoffe doch, daß man sich international auf EINEN GLOBALEN HDR-Standard einigen kann...:roll::P

Grüße, meshua

Farbenwunder
04.11.2017, 19:55
Ich hoffe ja trotzdem das man auch wirklich was davon hat in der Nachbearbeitung. Vielleicht ist es wirklich eine Aufnahme Alternative zu S-Log 3, dem Pseudo RAW? :lol:

Farbenwunder
05.11.2017, 13:04
Weiß das jemand oder ist es zu speziell?

Für Timelapse konnte man sich ja über die App "Smart Fernbedienung" mit QDSLR Dashboard auf die Kamera aufschalten um zum Beispiel die Belichtung rampen zu lassen.
Nun gibt es keine Sony Apps mehr... soll das heißen man kann sich dann nicht mehr mit QDSLR auf die Kamera aufschalten??

HaPeKa
05.11.2017, 15:30
QDSLR Dashboard unterstützt ja verschiedene Verbindungsmöglichkeiten.

Eine davon, nämlich via die PlayMemories App "Smart Remote Control", dürfte nicht mehr gehen, aber die Verbindung mit USB Kabel nach wie vor. Kamera via USB am PC ist im Studio sicher kein Problem, aber draussen eher eine Herausforderung. Dort ginge allenfalls noch eine USB Kabelverbindung mit dem Android Handy, wenn dieses einen USB OTG Adapter (https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_1_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD %C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=usb+otg+adapter&sprefix=USB+OTG+Adapt%2Caps%2C161&crid=28OOMUZGUV1YZ) unterstützt (wie z.B. die meisten Samsung Handies) ...

Sternstrahler
05.11.2017, 15:47
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und komme aus dem NIKON-Lager. Habe gerade aus Gewichtsgründen meine gesamte NIKOn Ausstatung verkauft und steige nun auf Sony um. Die alpha 7R III ist bereits beschlosssene Sache.

Nun zu meiner Frage: Wer kann mir Angaben zur Materialbeschaffenheit des LC-Displays machen? Aus welchem Material ist das Display und vor allem, wie widerstandsfähig ist es? Ist eine Schutzfolie zwingend empfehlenswert.

Das Display meiner alten NIKON D4 war aus gehärtetem Spezialglas, das Anbringen eines Displayschutzes war demgemäß nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich.

Vielen Dank für Antworten im Voraus.

P.S.: Da die a7rIII ja noch nicht auf dem Markt ist, richtet sich die Frage primär an Besitzer einer alpha 7 oder 9.

meshua
05.11.2017, 16:20
Willkommen Sternstrahler,

(...)
Nun zu meiner Frage: Wer kann mir Angaben zur Materialbeschaffenheit des LC-Displays machen? Aus welchem Material ist das Display und vor allem, wie widerstandsfähig ist es? Ist eine Schutzfolie zwingend empfehlenswert.

Das Display meiner alten NIKON D4 war aus gehärtetem Spezialglas, das Anbringen eines Displayschutzes war demgemäß nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich.


Erfahrung mit A580, A7II und A6300: Displays haben eine antireflexions-beschichtete Kunststoffoberfläche. Daher kommt seit Jahren das hervorrgende GGS-Schutzglas zum Einsatz auf meinen Kameras: einmal 15 Euro und eine halbe Stunde investiert - dann hat man auf ewig Ruhe vor Displaybeschädigungen. :top:

Grüße, meshua

ben71
05.11.2017, 16:28
Das mich die gedimmte Displayhelligkeit während einer 4k Aufnahme bei der A6500 gestört hat, würde mich die nachfolgende Frage auch sehr interessieren.

Deshalb nochmal die Frage .....
Weiß jemand, wie es um die Display-Helligkeit bei 4K-Videoaufnahmen steht? Wird das Display wie bei A7R II und A6500 gedimmt oder bleibt es auf max. Helligkeit?

MaTiHH
05.11.2017, 16:48
Willkommen Sternstrahler,



Erfahrung mit A580, A7II und A6300: Displays haben eine antireflexions-beschichtete Kunststoffoberfläche. Daher kommt seit Jahren das hervorrgende GGS-Schutzglas zum Einsatz auf meinen Kameras: einmal 15 Euro und eine halbe Stunde investiert - dann hat man auf ewig Ruhe vor Displaybeschädigungen. :top:

Grüße, meshua

Seit der a9 ist die Beschichtung allerdings weg und das Display ist auch gehärtetes Glas. Wie das bei der a7Riii sein wird ist deshalb schwer zu sagen.

nobody23
05.11.2017, 18:06
Seit der a9 ist die Beschichtung allerdings weg und das Display ist auch gehärtetes Glas. Wie das bei der a7Riii sein wird ist deshalb schwer zu sagen.

Vermute stark, dass Sony, dass jetzt das auf ganzer Linie durchzieht.
Akku, HF-Griff, etc ziehen sich durch die neuen Modelle, da nicht das Gleiche zu machen wie bei der A9 wäre sehr inkonsequent...

Matthias K
05.11.2017, 20:33
Hallo zusammen,

Ist eine Schutzfolie zwingend empfehlenswert.



Ich nutze die A7R2 und A9 (eine der ersten Auslieferungen in D) ziemlich intensiv, ohne Schutzfolie und ohne Rücksicht als Arbeitswerkzeug. Das jeweilige Display hat keinen einzigen Kratzer oder Macke....ich halte nichts von Schutzfolien....sie sind aus meiner Sicht überflüssig...auch meine zukünftige A7R3 werde ich nicht schützen.... also .. ich habe nur gute Erfahrungen mit der Standzeit der Displays.

fron
06.11.2017, 02:03
.. ich habe nur gute Erfahrungen mit der Standzeit der Displays.

Dem kann ich mich leider nicht anschliessen.

Die Displays von Sony Kameras waren bis anhin - zumindest nach meiner Erfahrung - nicht sehr widerstandsfähig und dauerhaft. Sie sind ab Werk mit einer Kunststofffolie beschichtet, welche mit der Zeit zu folgendem Erscheinungsbild führt:

6/P1010065a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283115)

Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=IdoDaZsCeds

Dieser Mangel konnte bei allen Sony Kameras auftreten, mit oder ohne Displayschutz. Auf dieses Problem angesprochen, machte ein Sony Mitarbeiter bei der Präsentation der A9 in einem Fachgeschäft folgende Aussage: Sony habe am Display nichts geändert und werde dies auch in Zukunft nicht tun. Einen Displayschutz zu montieren und diesen nie mehr wegzunehmen sei die Lösung.

Als ich kürzlich nach Ablauf der Garantiezeit den Displayschutz PCK-LM15 bei der Sony A7 II entfernte, wies das Display – wie oben gezeigt – erste Auflösungserscheinungen auf. Früher hat Sony diesen Mangel auch nach Ablauf der Garantiezeit "auf Kulanz" mit einem neuen Display behoben. Dies ist nun – wie mir mitgeteilt wurde – nicht mehr der Fall (Kosten für neues Display: 250 CHF). Es ist Ihnen offenbar zu teuer geworden. Der Mangel ist nicht erkennbar, wenn der Sony Displayschutz an der Kamera montiert ist. Deshalb wohl auch die Aussage des Mitarbeiters: Den Displayschutz nie mehr zu entfernen.:roll:

Gruss fron

mth73
06.11.2017, 08:42
Dem kann ich mich leider nicht anschliessen.

Die Displays von Sony Kameras waren bis anhin - zumindest nach meiner Erfahrung - nicht sehr widerstandsfähig und dauerhaft. Sie sind ab Werk mit einer Kunststofffolie beschichtet, welche mit der Zeit zu folgendem Erscheinungsbild führt:

6/P1010065a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=283115)

Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=IdoDaZsCeds

Dieser Mangel konnte bei allen Sony Kameras auftreten, mit oder ohne Displayschutz. Auf dieses Problem angesprochen, machte ein Sony Mitarbeiter bei der Präsentation der A9 in einem Fachgeschäft folgende Aussage: Sony habe am Display nichts geändert und werde dies auch in Zukunft nicht tun. Einen Displayschutz zu montieren und diesen nie mehr wegzunehmen sei die Lösung.

Als ich kürzlich nach Ablauf der Garantiezeit den Displayschutz PCK-LM15 bei der Sony A7 II entfernte, wies das Display – wie oben gezeigt – erste Auflösungserscheinungen auf. Früher hat Sony diesen Mangel auch nach Ablauf der Garantiezeit "auf Kulanz" mit einem neuen Display behoben. Dies ist nun – wie mir mitgeteilt wurde – nicht mehr der Fall (Kosten für neues Display: 250 CHF). Es ist Ihnen offenbar zu teuer geworden. Der Mangel ist nicht erkennbar, wenn der Sony Displayschutz an der Kamera montiert ist. Deshalb wohl auch die Aussage des Mitarbeiters: Den Displayschutz nie mehr zu entfernen.:roll:

Gruss fronWas hast Du mit Deiner Kamera angestellt, damit das Display so aussieht?
Auf meinem Schreibtisch liegt ein 3,5 Jahre alte und häufig genutzte A7. Ihr Display ist in allerbestem Zustand.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Ellersiek
06.11.2017, 08:52
Was hast Du mit Deiner Kamera angestellt, damit das Display so aussieht?
Auf meinem Schreibtisch liegt ein 3,5 Jahre alte und häufig genutzte A7. Ihr Display ist in allerbestem Zustand.

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk

Da musste man nichts mit der Kamera anstellen, das passierte von ganz alleine. Allerdings muss man dazu sagen, dass das auf die Funktion des Displays quasi keinen Einfluss hat. Im Betrieb ist davon eigentlich nichts zu sehen.

Gruß
Ralf

Farbenwunder
06.11.2017, 09:09
QDSLR Dashboard unterstützt ja verschiedene Verbindungsmöglichkeiten.

Eine davon, nämlich via die PlayMemories App "Smart Remote Control", dürfte nicht mehr gehen, aber die Verbindung mit USB Kabel nach wie vor. Kamera via USB am PC ist im Studio sicher kein Problem, aber draussen eher eine Herausforderung. Dort ginge allenfalls noch eine USB Kabelverbindung mit dem Android Handy, wenn dieses einen USB OTG Adapter (https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_c_1_13?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD %C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=usb+otg+adapter&sprefix=USB+OTG+Adapt%2Caps%2C161&crid=28OOMUZGUV1YZ) unterstützt (wie z.B. die meisten Samsung Handies) ...


Hey das ist mir neu...Das QDSLR auf über die Play Memories App gehen kann... wie geht das denn?
Mit USB ist es schwierig da ja schon der Timer/Slider dort dran hängt...

Farbenwunder
06.11.2017, 09:13
Ok konnte es finden. In einem anderen Forum schreibt jemand dazu:
Play Memories auf dem Smartphone mit der Kamera verbinden, dann Qdslr starten und Sony auswählen.
Nun.... ob das mit der A7rIII auch klappt bleibt abzuwarten...:|

HaPeKa
06.11.2017, 09:15
Und QDSLR wirbt ja mit dieser Funktion:

qDslrDashboard is a cross platform application for controlling Nikon, Canon and Sony cameras. It uses the PTP and PTP/IP protocol to communicate with the connected DSLR camera. Currently qDslrDashboard is available for Android, iOS, Linux, OSX and Windows platforms. The Linux, OSX and Windows version is free.

The application is written in C++ using the Qt Framework. It uses the OpenCV library for image processing, LibRaw library for RAW image processing and the libusb library for the USB communication.

qDslrDashboard supports multiple DSLR camera connection at once. The connection with the DSLR camera can be established with the following methods:

USB – DSLR camera connected with USB cable to your PC or Android device (on Android devices you must use an USB OTG adapter)

network – using DslrDashboardServer (ddserver) running on OpenWrt router or another instance of qDslrDashboard running

wireless – with Nikon WU-1a/1b and Nikon built in wireless, Canon WFT and Sony mirror-less cameras with built in wireless using the Playmemories ‘Smart remote control’ application

Wie schon geschrieben, diese Möglichkeit wird's auf der A7R-III nicht mehr geben, aber die USB Variante sollte nach wie vor funktionieren ... aber klar, wireless ist so eine Funktion einfacher und nützlicher ...

rccdroid
06.11.2017, 10:59
qdslrdashboard hat noch niemals das SONY USB Protokoll unterstützt

Farbenwunder
06.11.2017, 14:54
Ok moment moment nun müssen wir es kurz ordnen.

1. Per USB anschließen taugt für mich sowieso nichts, denn am USB hängt ja bereits der Slider, also muss das Belichtungsramping Drahtlos erfolgen/ wie ja bisher möglich

2. Da die APP Smarte Fernbedienung nicht mehr drauf sein wird mangels Kamera Apps wird eine Verbindung so nicht möglich sein.

3. ABER in einem anderen Forum schrieb jemand das er die Kamera zuerst mit der Play Memories App auf dem SMARTPHONE verbindet und danach QDSLR startet und es funktioniert. Sollte dies also die Lösung auch für die A7rIII sein?
Oder kann man sich nicht über die Play Memories APP auf dem Handy verbinden?

peter2tria
06.11.2017, 17:18
Die Verbindung mit der Smartphone App geht auch bei den A-Mounts also ohne den Apps auf der Kamera. Das sollte also kein Hinderungsgrund sein.

HaPeKa
06.11.2017, 17:46
Vielleicht hat das schon jemand mit einer A9 versucht.

Dort gibt es ja auch die Möglichkeit, die Kamera über "Remote Camera Control (http://helpguide.sony.net/ilc/1650/v1/de/contents/TP0001118124.html)" zu steuern, ev. auch in Verbindung mit PlayMemories Mobile (http://helpguide.sony.net/ilc/1650/v1/de/contents/TP0001215323.html) für ein Android oder iOS Handy. Sollte bei der A7R-III dann eigentlich genauso sein.

Bleibt wohl nur abzuwarten, bis das jemand mal getestet hat.

Mike Hope
07.11.2017, 09:33
Die RIII hat doch zwei USB Buchsen.
Als Anwendungsbeispiel wurde gleichzeitiges Laden via Powerbank und tethered Shooting/remote Control genannt.

HaPeKa
07.11.2017, 10:02
Kann man ja mal etwas suchen, die Bedienungsanleitung und der Help Guide im Web sind jetzt online:

Gebrauchsanleitung A7R-III (https://www.sony.de/electronics/support/res/manuals/4728/f51f7b80de21001b082bce1e3aa94384/47287794M.pdf)

Help Guide Online Deutsch (http://helpguide.sony.net/ilc/1710/v1/de/index.html)

Farbenwunder
07.11.2017, 13:42
Danke für eure Antworten. Am Ende müssen wir es ausprobieren.
Die Kamera hat zwar zwei USB, aber ich denke der eine ist vielleicht wirklich nur für das Laden dran...

Farbenwunder
07.11.2017, 13:49
Was ich ja auch irgendwie Käse find...
Bei Einstellung von [Dateiformat] auf [XAVC S HD] kann man ganz normal 120p filmen (find ich super) mit Tonaufnahme.

Dreht man das Moduswahlrad auf S&Q (Zeitlupe/Zeitraffer) dann gehen auch 120p, allerdings ohne Ton... :shock::lol::lol:

Ok... er schreibt sozusagen gleich einen Zeitlupenfilm auf die Karte... ist schon ein Unterschied. Schön für Leute die es nicht bearbeiten wollen...:top:

Farbenwunder
07.11.2017, 14:02
Das finde ich ja auch stark... hatte die A7ii ja nicht:

Filme mit S-Log Gamma werden üblicherweise nach der Aufnahme verarbeitet, um Gebrauch von dem breiten Dynamikbereich zu machen. Filme mit HLG Gamma werden üblicherweise auf HDR-kompatiblen Monitoren wiedergegeben. Sie werden daher während der Aufnahme mit niedrigem Kontrast angezeigt und können schwierig zu überwachen sein; bei Verwendung von [Gamma-Anz.hilfe] kann ein Kontrast reproduziert werden, der dem von normalem Gamma entspricht. Außerdem kann [Gamma-Anz.hilfe] ebenfalls angewendet werden, wenn Filme auf dem Monitor/Sucher der Kamera wiedergegeben werden.

Farbenwunder
07.11.2017, 16:18
Ich habe hier mal einen Fokus Vergleich zusammengestellt auf Basis der technischen Daten von Sony. Vergleich zwischen 7rii (1) und 7riii. (2)

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das der Fokus total gehyped wird und sich doch gar nicht viel getan hat... :roll:

(1) Schneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/AF-Kontrastdetektion)
(2) Schneller Hybrid-Autofokus (AF-Phasendetektion/AF-Kontrastdetektion)

(1) 35-mm-Vollformat: 399 Punkte (AF-Phasendetektion) APS-C: 357 Punkte (AF-Phasendetektion)/ 25 Punkte (Kontrastdetektion AF)
(2) 35-mm-Vollformat 399 Punkte(AF-Phasendetektion), APS-C Modus mit Vollformatobjektiv: 323 Punkte (AF-Phasendetektion), mit APS-C-Objektiv: 255 Punkte (AF-Phasendetektion)/425 Punkte (AF-Kontrastdetektion)

(1) Belichtungswert -2 bis 20 EV (entspricht ISO 100 mit befestigtem F2,0 Objektiv)
(2) Belichtungswert -3 bis 20 EV (entspricht ISO 100 mit F2,0 Objektiv)

(1) Weiter AF (399 Punkte (AF-Phasendetektion), 25 Punkte (AF-Kontrastdetektion)/ Zonen-AF/ Zentraler AF/ Flexible Spot AF (S/M/L)/ Erweitern flexibler Spot/ Scharfstellung per Autofokus (Weiter AF/ Zonen-AF/ Zentraler AF/ Flexible Spot AF (S/M/L)/ Erweitern flexibler Spot)

(2) Weiter AF (399 Punkte (AF-Phasendetektion), 425 Punkte (AF-Kontrastdetektion), Zonen-AF, Zentraler AF, Flexibler Spot AF (S/M/L), Erweiterter flexibler Spot AF, Scharfstellung per Autofokus (Weiter AF, Zonen-AF, Zentraler AF, Flexibler Spot AF (S/M/L), Erweiterter flexibler Spot AF)


Die paar Kontrastpunkte sollen es nun reißen???
Oder liegt das Geheimnis vielmehr im schnelleren Prozessor und der somit schneller verarbeiteten Info?? Ist die Kamera am Ende nur deshalb so viel schneller wegen der Rechenleistung..? Dieses Gefühl habe ich stark.
An den paar Kontrastpunkten kann es ja nicht liegen. Immerhin kann man mit 25 auch schon einiges anfangen.
Andere Möglichkeit: Die Kamera ist tatsächlich im Fokus nicht viel besser... :roll:

peter2tria
07.11.2017, 16:37
Es wird die Rechenleistung den Unterschied bringen!

HaPeKa
07.11.2017, 19:38
Ich vertrau den ersten Testern, die einen deutlichen Unterschied zur A7R-II ausmachen konnten. Und das wird wohl eher mit der Verabeitungsgeschwindigkeiten zu tun haben als mit den Specs im Handbuch.

Aber wir werden hoffentlich bald auch die ersten Berichte von Usern hier lesen können, die von der A7R-II zur A7R-III upgraden. Wer hat eigentlich schon alles bestellt?

Auf meiner Auftragsbestätigung steht: Voraussichtliche Lieferung am 15.11.2017 ...
Kann aber auch sein, dass das mein Händler so eingetragen hat, weil Sony Lieferungen ab Mitte November verspricht ... We'll see :)

Reisefoto
07.11.2017, 20:40
Die paar Kontrastpunkte sollen es nun reißen???
Oder liegt das Geheimnis vielmehr im schnelleren Prozessor und der somit schneller verarbeiteten Info?? Ist die Kamera am Ende nur deshalb so viel schneller wegen der Rechenleistung..?
Es ist mit Sicherheit insbesondere die Rechenleistung, die die A7rIII deutlich von ihrer Vorgängerin abhebt und auch beim AF mehr ermöglicht. Die A7rII konnte mit hervorragender Bildqualität und präzisem AF überzeugen, aber insgesamt war die Kamera in vielerlei Hinsicht einfach langsam. Ein größerer Puffer und deutlich mehr Rechenleistung dürften Ihr gewaltig Anschub verleihen, was man auch an der A99II sehen kann, die einfach grandios ist (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1955108&postcount=1534).

meshua
07.11.2017, 23:43
Die paar Kontrastpunkte sollen es nun reißen???
Oder liegt das Geheimnis vielmehr im schnelleren Prozessor und der somit schneller verarbeiteten Info??

Du übersiehst bei allen Hardware-Fakten die Software&Algorithmen - diese sind nirgendwo explizit aufgeführt...oder quantifizierbar...aber dennoch entscheidend für die Schnelligkeit und Treffsicherheit.

Grüße, meshua

MaTiHH
08.11.2017, 08:23
Lt. der Bedienungsanleitung hat die neue übrigens einen Anti-Flicker bekommen.

HaPeKa
08.11.2017, 17:17
Habe eben einen Anruf von meinem Händler erhalten. Sony hat die Lieferung der A7R-III auf den 24.11. bestätigt. Es braucht also noch zwei Wochen Geduld ...

meshua
08.11.2017, 18:16
Lt. der Bedienungsanleitung hat die neue übrigens einen Anti-Flicker bekommen.

Was ist das genau? Weist der EVF keinen "Black-Out" mehr auf? Oder bezieht sich das auf das Netzfrequenz-Flackern oder anderen gepulsten Lichtquellen (z.B. in Räumen mit Leuchtstoffröhren, LED Displays)?

Grüße, meshua

truth
08.11.2017, 19:01
Hallo Forum!

Ich bin beeindruckt was Sony da in den letzten Jahren auf die Beine gestellt hat, mit der A7R III kommt nun endlich eine Kamera, die fast alles erfüllt was ich brauche.

Darum will ich endlich mein System wechseln und hab mich schon mal hier angemeldet ;)

Auf jeden Fall soll das noch in diesem Jahr stattfinden. Weil für mich jetzt alles ziemlich neu ist, frage ich mich, ob ich die A7R III schon jetzt für 3.499 € vorbestellen soll/muss oder ob der Preis bei Verfügbarkeit noch etwas fällt. So kenn ich das zumindest von anderen Herstellern. Informationen zur Preispolitik von Sony konnte ich im Forum nicht wirklich finden, wenn ich mir allerdings die Preise von manchen Objektiven anschaue, sind die Preise ziemlich stabil.

Darum würde mich eure Einschätzung bzw. Erfahrung bei den Vorgängermodellen interessieren: Glaubt ihr, das die A7r III ab Verfügbarkeit am 15.11. oder 24.11. noch ein bißchen günstiger wird?

WB-Joe
08.11.2017, 19:04
Hallo und willkommen im Forum.;)

Der Preis dürfte so ab Mai 2018 fallen, ca. 6 Monate nach Auslieferstart, wenn überhaupt.

zickezacke60
08.11.2017, 19:49
Hallo,
auf einen niedrigeren Preis brauchst m.E. so schnell nicht hoffen, denn die A7rIII gehört zu der Kameraserie (A7SII, A9, A99II und A7RII) die Sony ausschliesslich über den speziell ausgewählten Handel vertreibt. Daher findet man die Kameras weder bei Ebay noch anderen reinen Online-Händlern. Die müssen sich auch an die UVP halten. Erst nach ein oder zwei Jahren, wenn der Nachfolger vor der Tür steht, kann der Preis sinken, wie heuer im Sommer der der A7RII und der A7SII von 3500.-€ auf 3000.-€. Wenn man allerdings einen Händler gut kennt, kann man schon mal einen 100er sparen. Oft gibts auch nen Akku o.Ä. umsonst dazu.:top:Meine ist schon bestellt...Hurraaa:top:

MaTiHH
08.11.2017, 20:02
Was ist das genau? Weist der EVF keinen "Black-Out" mehr auf? Oder bezieht sich das auf das Netzfrequenz-Flackern oder anderen gepulsten Lichtquellen (z.B. in Räumen mit Leuchtstoffröhren, LED Displays)?

Grüße, meshua

Das ist die von Canon bekannte Auslösung bei Flackerlicht, die verhindern soll, dass man im falschen Moment ausliöst.

peter2tria
08.11.2017, 20:24
Das ist die von Canon bekannte Auslösung bei Flackerlicht, die verhindern soll, dass man im falschen Moment ausliöst.

Nicht von Canon sondern von Sony: die a99ii hat das auch:D

walt_I
09.11.2017, 12:13
......................................

Darum würde mich eure Einschätzung bzw. Erfahrung bei den Vorgängermodellen interessieren: Glaubt ihr, das die A7r III ab Verfügbarkeit am 15.11. oder 24.11. noch ein bißchen günstiger wird?

Einfach mal den Händler nach Rabatt fragen, 10% sind meistens drin, oder ein wenig warten bis die Grauimporte aus GB verfügbar sind, dann wird´s erheblich billiger.

HaPeKa
09.11.2017, 12:33
Oder man zahlt den vollen Listenpreis und bekommt 5 Jahre Vollgarantie gratis dazu, wie z.B. bei Foto Zumstein (https://foto-zumstein.ch/de/sony-alpha-7r-iii-body.html?mc_cid=9d472ed6ab&mc_eid=5bfc67589c) in Bern.
Ist auch was Wert, wenn man die Kamera nicht im Halbjahres-Rhythmus wechselt.

usch
09.11.2017, 12:39
Informationen zur Preispolitik von Sony konnte ich im Forum nicht wirklich finden
Erstaunlich. Gefühlt besteht bei jeder Neuvorstellung der halbe Thread aus Diskussionen über Sonys Preispolitik und den Sinn oder Unsinn von Grauimporten. ;)

HaPeKa
09.11.2017, 16:34
Also die Grauimport Diskussion steht uns noch bevor, davon habe ich bisher noch nicht viel gelesen ...

Warten wir mal ab, bis das System verfügbar ist, dann werden wir sehen, ob sich der Preis in etwa so entwickelt, wie bei den Vorgängermodellen :)

Wichtig scheint mir aber, dass es sich bei der A7R-III nicht um einen einfachen Facelift handelt, sondern um ein wirklich neues Modell ...

MaTiHH
12.11.2017, 01:34
Hier ein >Video, in dem die Kamera für Portrait in Low Light mit Canon Objektiven (50&85 1.2) verwendet wird.

https://youtu.be/TQAHgTy0wYs

meshua
12.11.2017, 10:38
Erstaunlich. Gefühlt besteht bei jeder Neuvorstellung der halbe Thread aus Diskussionen über Sonys Preispolitik und den Sinn oder Unsinn von Grauimporten. ;)


Wieso nennt man es in DE eigentlich "Grau" Import und nicht einfach "Import" oder "Re-Import" - denn nichts anderes ist das. Da möchte man wieder bewusst Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) schüren, damit hiesige Käufer den vom Hersteller gewünschten höchsten Listenpreis zahlen. :crazy:

Die Kameras sind mittlerweile technisch identisch, lediglich softwareseitig gibt es kleine, für den Betrieb und Einsatzzweck i.d.R. unbedeutende Abweichungen. Man muss eben nur genau die Konditionen des Händlers lesen und diese akzeptieren - oder auch nicht. Aus meinen Erfahrungen (Produktions-Prozessmanagement) kann es sich zudem durchaus lohnen, 6-12 Monate zu warten, weil dann Kinderkrankheiten im Produktionsprozess erkannt und behoben wurden und das Risiko eines Garantieschadens nochmals geringer ist - das ganz unabhängig von "Grau" oder "Weiss" - und gültig auch für andere Produkte (siehe aktuell iPhone X und "LineGate" :P)...


Sonntägliche Grüße, meshua

peter2tria
12.11.2017, 10:57
BITTE nicht jeden Produktthread damit 'versauen'. Dazu gibt es einen eigene Rubrik. Danke

batho66
12.11.2017, 13:03
So. Hatte die A7Riii mit dem 24-105 auf einer Fotomesse gerade in der Hand. Bin aber Fujifotograf. Beeindruckende AF Performance, lautloser Verschluss ist absolut genial. Konnte aber nucht prüfen, ob es einen Rolling Shutter Effekt gibt. Nachteil: Das Teil ist ganz schön gross und schwer, die Ur-7 find ich von der Grösse her besser.

P_Saltz
12.11.2017, 15:19
Meine soll kommenden Freitag zur Abholung bei meinem Dealer liegen...

:mrgreen:

Freu!

D.

HaPeKa
12.11.2017, 16:27
Hier ein Video von Jason Lanier, bei dem der Speed bei einem Portrait-Shooting demonstriert wird. 82 Shots in Folge, alle mit Blitz (Rotolight Neo 3) ...

Sony A7Riii Real World Buffer Test Shooting in Raw (https://www.youtube.com/watch?time_continue=255&v=Oe2m31oyGDw)

Farbenwunder
13.11.2017, 17:21
Das faszinierende dabei ist tatsächlich der Blitz... weniger die Kamera :lol:

P_Saltz
13.11.2017, 19:05
Ja, ja,

der gute Jason, hat von allem nur das Beste. Geld spielt keine Rolex.

D.

Bodo90
13.11.2017, 20:40
Ja, ja,

der gute Jason, hat von allem nur das Beste. Geld spielt keine Rolex.

D.

Vor Allem ist er m.E. ein unheimlich schlechter Fotograf.

Foto2016
13.11.2017, 22:14
Vor Allem ist er m.E. ein unheimlich schlechter Fotograf.

Warum?

MaTiHH
13.11.2017, 22:50
Für schlecht ist er jedenfalls ziemlich erfolgreich, nicht? Den guten Fotografen zeichnet doch heute Marketing und Verkauf mehr aus als alles andere und das kann er ziemlich gut.

meshua
13.11.2017, 23:50
Für schlecht ist er jedenfalls ziemlich erfolgreich, nicht? Den guten Fotografen zeichnet doch heute Marketing und Verkauf mehr aus als alles andere und das kann er ziemlich gut.

War dies in der Geschichte denn jemals falsch? Denn selbst ein Künstler wie Mozart ist verarmt gestorben. Oder anders gesagt: Viele Milliardäre sind durchaus intelligent, aber nicht viele Intelligente sind auch Millionäre geworden...kleine Parabel zur Nacht :-P

Beste Grüße, meshua

Giovanni
14.11.2017, 00:50
82 Shots in Folge, alle mit Blitz
Das ist Stand der Technik heute und wird uns in ein paar Jahren nur ein müdes Gähnen entlocken.

Einen besonderen Fotografen braucht es nicht, um den Finger auf dem Auslöser zu lassen.

Oh, es ist gleich 0 Uhr. *gääähn*

Farbenwunder
14.11.2017, 10:06
Wohin führt uns das mit immer schnelleren Prozessoren, SD-Karten?
Irgendwann wird es auch langweilig und vorallem unnütz, dass Kameras 25 unkomprimierte RAWs mit 100 MP /Sekunde auf die Karte ballern.

Also wie gehts weiter? Ich vermute die Leistung wird dann Richtung Raumbilder genutzt... Also Fokus später setzen und so ein Kram...
Irgendwie spannend, irgendwie aber auch beunruhigend...

Butsu
14.11.2017, 10:54
Das wäre einen eigenen Thread wert! Bevor wir zur A7RIII Diskussion zurückkehren „off topic“: in vielen Bereichen der Technik geht es heute um die Auswertung von Daten, um Lernverfahren und künstliche Intelligenz. Die Vorwahl von Szenen wie in der A7er Reihe ist halt statisch.

Farbenwunder
14.11.2017, 12:58
Für die A7r III gibt es vieles was dafür spricht, vorallem spricht aber auch vieles dagegen. Vorallem dann wenn man bereits die A7r II hat.

felix181
14.11.2017, 13:05
Für die A7r III gibt es vieles was dafür spricht, vorallem spricht aber auch vieles dagegen. Vorallem dann wenn man bereits die A7r II hat.
Ich habe eine A7RII - ich finde aber nicht, dass deshalb etwas GEGEN die A7RIII spricht. Die Frage ist nur, ob einem die durchwegs sinnvollen Verbesserungen einen Wechsel wert sind.

Ich habe für mich beschlossen, dass ich es von der AF Treffsicherheit abhängig mache, ob ich umsteige - da warte ich einmal die Tests ab, die möglichst neutral gestaltet sind...

Mehr FPS, Joystick, Touchscreen, Batterie, Pixelshift und 2 Kartenslots finde ich super, aber wären für mich für einen Wechsel nicht genug - im Gegensatz zum AF...

burak
14.11.2017, 13:29
Hey Sony User,
ich dachte mir bevor ich einen neuen Thread aufmache schreibe ich hier einfach rein :)
Besitze die A7II und möchte mir die A7RIII holen, kennt ihr einen Store welcher Rabatt oder längere Garantie gibt?
Bei mir in Braunschweig sieht es nicht so gut aus. Frage auch nur deshalb, weil ein User hier aus einem Fotofachgeschäft in Bern 5 Jahre Garantie bekommt.
vg Burak

usch
14.11.2017, 13:32
Ich habe eine A7RII - ich finde aber nicht, dass deshalb etwas GEGEN die A7RIII spricht.
Dagegen spricht für mich wie gesagt vor allem der Akku, die gegenüber dem Vorgänger schon wieder geänderte Anordnung der Bedienelemente und das noch einmal dickere Gehäuse. Wenn jemand nur die α7R III hat (oder α7R III und α9), sind die beiden ersten Punkte nicht relevant, aber wenn man parallel dazu noch Gehäuse aus der ersten Serie benutzt, ist das Hin und Her halt nervig.

usch
14.11.2017, 13:34
Hey Sony User,
ich dachte mir bevor ich einen neuen Thread aufmache schreibe ich hier einfach rein :)
Jawoll, Threads kapern wird immer gerne gesehen. :roll:

Farbenwunder
14.11.2017, 13:44
Ich habe eine A7RII - ich finde aber nicht, dass deshalb etwas GEGEN die A7RIII spricht. Die Frage ist nur, ob einem die durchwegs sinnvollen Verbesserungen einen Wechsel wert sind.

Ich habe für mich beschlossen, dass ich es von der AF Treffsicherheit abhängig mache, ob ich umsteige - da warte ich einmal die Tests ab, die möglichst neutral gestaltet sind...

Mehr FPS, Joystick, Touchscreen, Batterie, Pixelshift und 2 Kartenslots finde ich super, aber wären für mich für einen Wechsel nicht genug - im Gegensatz zum AF...

Da solltest du Glück haben. Der Preis ist das Problem. Und damit meine ich nicht den UVP, der geht schwer in Ordnung. Sondern das was man noch für die A7rII bekommt.
Sagen wir man bekommt noch 1500 auf Ebay, davon bekommt nochmal 150 Euro Ebay. Und das ist genau der Knackpunkt, sind die Verbesserungen wirklich über 2000 Euro wert?
Ich denke nicht, aber wer die beste Kamera der A7 Reihe haben will muss ihn zahlen. So siehts mal aus. Nicht falsch verstehen, ich beschwere mich nicht, jeder weiß das es so ist. Ich überlege nur...
Ich bin noch zu keiner Entscheidung gekommen :lol:

burak
14.11.2017, 13:50
Jawoll, Threads kapern wird immer gerne gesehen. :roll:

Ach so ist dass also :shock: und wenn ich einen Thread erstelle heißt es SPAM nicht rum :eek:

usch
14.11.2017, 14:18
Es wäre halt nett, wenn man Preis- und Bezugsquellendiskussionen aus den Technikthreads heraushalten könnte.

MaTiHH
14.11.2017, 14:59
Die 5 Jahre Garantieverlängerung bekommen alle Vorbesteller, unabhängig vom verhandelten Discount.

batho66
14.11.2017, 15:14
Echt? Wo steht das?

Matthias K
14.11.2017, 15:43
Echt? Wo steht das?

Deadline war für das Angebot m.W. am Montag....die Auslieferung hat ja an die Händler begonnen....

Das Angebot wurde von allen Händlern gemacht, die Vernastaltungen organisiert haben und die Interessenten dann unmittelbar bestellt haben...

HaPeKa
14.11.2017, 15:50
Für mich war der Entscheid pro A7R III einfacher.

Ich habe mich ja in den vergangenen Jahren beherrschen können und hatte noch die Ur A7 ... Der Schritt zur A7R III stellt für mich eine wesentliche Verbesserung dar ...

Und ich hoffe natürlich, dass mich die A7R III so begeistert, dass ich in den nächsten paar Jahren den Neuerungen widerstehen kann, bis es wirklich wieder einen Quantensprung gibt :D

nobody23
14.11.2017, 15:56
Endlich!
StarEater ist gegessen! :lol:

https://www.sonyalpharumors.com/good-news-a7riii-no-star-eater-issue

MaTiHH
14.11.2017, 16:13
Hier ein ausführlicheres Video zur a7Riii (Landscape), auch von JL.

https://youtu.be/VaN8Zxds0SI

Farbenwunder
14.11.2017, 16:39
Ich gehe nun mal davon aus das es die gleiche Qualität ist, die auch bereits die A7rII produziert. Warum sollte dieses unkomprimierte RAW anders ausfallen als das des Vorgängermodells bei gleichem Sensor?

FjCruiser
14.11.2017, 16:48
Endlich!
StarEater ist gegessen! :lol:

https://www.sonyalpharumors.com/good-news-a7riii-no-star-eater-issue


Hallo Sony, wo kann ich die Sony Alpha 7R2 reparieren lassen?, da das Problem gelöst ist! Hallo Sony, hörst du mich...:roll:

Farbenwunder
14.11.2017, 16:51
Also auf meinen Bildern waren die Sterne nach wie vor unzählbar....
Ich habe noch keinen Stern vermisst! :roll:

FjCruiser
14.11.2017, 16:56
Also auf meinen Bildern waren die Sterne nach wie vor unzählbar....
Ich habe noch keinen Stern vermisst! :roll:


Du bist ja auch ein Wunder, unter den Sternen.;)

aidualk
14.11.2017, 17:06
Endlich!
StarEater ist gegessen! :lol:


öööhm - der Vergleich ist, um es mal vorsichtig auszudrücken, etwas unglücklich gewählt.
Wenn ich den 'star-eater' testen möchte, vergleiche ich keine 3,2 Sekunden mit 10 Sekunden, sondern 3,2 Sekunden mit 4 Sekunden.
Ich sehe auf dem 10 Sekunden Bild auf jeden Fall mehr Sterne, und auch eine stärkere Entrauschung, aber ob das an der mehr als doppelt so langen Belichtungszeit liegt oder an etwas anderem....- Richtig erkennen kann man das erst mit dem 4 Sekunden Bild. Der Vergleich ist halt... :roll:

Farbenwunder
14.11.2017, 17:07
Jep, des hätte ich jetzt auch mal so gesehen...:lol:

TONI_B
14.11.2017, 17:10
Unglücklich ist gut! Ich würde sagen, dieser Test ist Nonsens. :twisted:

Das muss man doch bei identen Einstellungen vergleichen. :roll:

Noch dazu dürften die Bilder verschieden bearbeitet wurden sein. Zwischen 3,2 und 10s müsste der Unterschied in der Helligkeit viel deutlicher ausfallen.

Ich habe zwar bei meinen Astro-Aufnahmen nie Probleme mit dem Star-Eater gehabt. Dennoch wären mir "sauberere" RAWs lieber. Vielleicht kommt ja auch ein Update für alle A7er. :cool:

Farbenwunder
14.11.2017, 17:17
Es gibt halt manche die hören das Gras wachsen...:|

felix181
14.11.2017, 18:02
Dagegen spricht für mich wie gesagt vor allem der Akku, die gegenüber dem Vorgänger schon wieder geänderte Anordnung der Bedienelemente und das noch einmal dickere Gehäuse. Wenn jemand nur die α7R III hat (oder α7R III und α9), sind die beiden ersten Punkte nicht relevant, aber wenn man parallel dazu noch Gehäuse aus der ersten Serie benutzt, ist das Hin und Her halt nervig.

Das mit dem Akku sehe ich als Vorteil an - endlich ein Akku der länger hält. Ob ich nur die alten 50-er oder eben 50-er und 100-er Akkus in meinem Fotokoffer habe ist mir egal. Ich trau mir schon zu nicht ständig daneben zu greifen.
Derzeit habe ich etwa 6 oder 7 50-er Akkus (für A6500 und A7RII) - dann hab ich halt diese 6 50-er Akkus und 3 100-er Akkus. Das würde schon gut passen...

felix181
14.11.2017, 18:06
Sagen wir man bekommt noch 1500 auf Ebay, davon bekommt nochmal 150 Euro Ebay. Und das ist genau der Knackpunkt, sind die Verbesserungen wirklich über 2000 Euro wert?


Klar, das ist die Frage - ca. 2000.- für eine eben stark verbesserte Kamera. Wenn der AF wirklich viel besser ist, wird es mir das wert sein. Nur wegen Akku, Joystick und Kartenslots alleine würde ich nicht umsteigen.
Genau das ist für mich das entscheidende Kriterium...

MaTiHH
14.11.2017, 20:16
Hmmm - für mich war die Differenz sehr knapp über 1K.

felix181
14.11.2017, 21:02
Hmmm - für mich war die Differenz sehr knapp über 1K.
Wenn ich unterstelle, dass ich für meine A7RII noch 1.500.- bekomme, dann wären es bei mir ca. 2.000.-. Aber ob es 1.000, 1.500 oder 2.000 Aufpreis sind, ist jetzt nicht sooo entscheidend...

wwjdo?
14.11.2017, 21:08
Bei einem Wechsel - oder Upgrade - verbrennt man fast immer (unnötig) viel Geld.

Der Haben-Wollen-Faktor oder die "Notwendigkeit" ist eben kostspielig...:crazy:

Im Nikon Lager läuft es ähnlich, da gehen D810 Gehäuse weit unter NP weg - und die D850 muss teuer bezahlt werden.

Giovanni
14.11.2017, 21:11
Hier ein ausführlicheres Video zur a7Riii (Landscape), auch von JL.

https://youtu.be/VaN8Zxds0SI

Sein Tischrechner hat große Tasten. Bestimmt auch eine "000" Taste.

Was ist denn das für eine Leuchte, die seine Assi am Strand hochhält?

*thomasD*
14.11.2017, 21:48
Ein Rotolight Aeos (https://www.rotolight.com/produkt-kategorie/aeos-de/?lang=de)

Oder auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1956648#post1956648).

felix181
14.11.2017, 22:09
Bei einem Wechsel - oder Upgrade - verbrennt man fast immer (unnötig) viel Geld.


Schlimmer noch: Die Fotografie verbrennt insgesamt ordentlich Geld.
Aber das haben Hobbies so an sich - im Vergleich zu anderen ist die Fotografie ja eh noch erträglich...

P.S.: ich hatte viele Jahre Boote - ich weiss was es bedeutet, wenn ein Hobby richtig viel Geld kostet. Soviele Kameras könnte ich jedes Jahr gar nicht kaufen ;)

P_Saltz
14.11.2017, 23:06
Das ist ziemlich simpel. Man kann alle 2 Jahre 1500,- € verbrennen oder alle 4 Jahre 3000,- €. Ist im Prinzip komplett egal. Das ist wie bei den fahrbaren Kisten, kosten immer das gleiche. Es sie denn man will mit einer 10 Jahre alten Kiste fotografieren oder fahren.

Ich bin da lieber an der vorderen Front.

Früher hab ich im Jahr für x-tausend Mark für Filme verbraten - also was solls!

Im übrigen, mein Nachbar fährt Motocross, als Hobby, muss ich noch was sagen....

D.

Farbenwunder
15.11.2017, 09:42
Haha, ja der Preis polarisiert bei der ganzen Thematik immer viel stärker als die Neuerungen der Kamera.
Was etwas zögern lässt die 2000 Euro auszugeben um von der A7rII auf III umzusteigen ist einfach das Gefühl das Sony hier natürlich noch einiges geblockt hat was mit dieser neuen Rechenleistung möglich wäre um dieses dann scheibchenweise freizuschalten, etwa z.B. bei einer A7sIII.
So trauert am Ende wieder der A7rIII Besitzer den 180p bei FHD in der A7sIII nach (fiktives Beispiel) während der A7sIII Besitzer den 42 MP der A7rIII nachtrauert und so hat es Sony wieder geschafft, dass diejenigen die es sich leisten können beide kaufen müssen... es ist zum Heulen! :roll:

dinadan
15.11.2017, 10:46
Was etwas zögern lässt die 2000 Euro auszugeben um von der A7rII auf III umzusteigen ist einfach das Gefühl das Sony hier natürlich noch einiges geblockt hat was mit dieser neuen Rechenleistung möglich wäre um dieses dann scheibchenweise freizuschalten, etwa z.B. bei einer A7sIII.

Ich denke nicht, dass Sony bei der A7RIII irgendetwas "blockiert". Wenn irgendwann eine A7sIII mit besseren Videofeatures herauskommt, liegt das an dem für Video optimierten Sensor.

batho66
15.11.2017, 10:53
Mich interessiert eigentlich nur eine Frage: Funktioniert der Silent Shutter bei 1/125s bei Kunstlicht, so dass dann saubere Bilder zustande kommen?

felix181
15.11.2017, 11:27
Haha, ja der Preis polarisiert bei der ganzen Thematik immer viel stärker als die Neuerungen der Kamera.


Genau das wollte ich sagen, dass er nicht tut. Ich finde die 3.500.- einen guten Preis - die Frage ist eher, ob man sich einen Wechsel antun will und ob die Neuerungen das rechtfertigen...

Farbenwunder
15.11.2017, 13:12
Ja richtig, das meinte ich ja. Ich finde den UVP auch völlig in Ordnung.
Und ich denke schon das Sony hier etwas geblockt hat. Bei gleichem Sensor und Prozessor ist im Videomodus mehr drin. Man müsste nur die Mbit etwas reduzieren.
Sie wollen sich die anderen Modelle natürlich nicht versauen und blockieren.
So funktioniert nunmal die Wirtschaft.

Foto2016
15.11.2017, 13:12
Mich interessiert eigentlich nur eine Frage: Funktioniert der Silent Shutter bei 1/125s bei Kunstlicht, so dass dann saubere Bilder zustande kommen?

Sony selbst sagt, daß hier Verbesserungen eingeflossen sind. Ob die greifen, wissen wir noch nicht.

Diskussionen mit weiteren Links im Nachbarforum (ab Post 546; zieht sich über mehrere Seiten):
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1842559&page=55

Farbenwunder
15.11.2017, 13:14
Aber bei Silent geht nur 12 bit Raw oder?
Oder haben sie das nun auch auf 14 geöffnet?

batho66
15.11.2017, 14:36
Sony selbst sagt, daß hier Verbesserungen eingeflossen sind. Ob die greifen, wissen wir noch nicht.

Diskussionen mit weiteren Links im Nachbarforum (ab Post 546; zieht sich über mehrere Seiten):
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1842559&page=55

Ich kann noch ein paar Tage auf die Antwort warten.

Die Diskussion im Nachbarforum finde ich erschreckend. Wenn ich da lese, dass sei ohnehin nur in 0,1% der Fälle relevant, dann ist das keine Antwort auf die Frage und so zieht sich das Seite um Seite mit belanglosem Blabla dahin.

Für mich ist silent shutter (neben dem Eye-AF) das zweite Key Feature. Ich habe es erst am Samstag wieder erlebt. Mitten in der Lesung rattert der (zugelassene) Fotograf da mit seiner Canon herum. Sehr störend. Ich halte mich dann natürlich zurück und verzichte auf Fotos in den ruhigeren Stellen. Und natürlich hat man dann immer Kunstlicht.

Schöne Grüße, Thomas

Xtro
15.11.2017, 15:33
Ist da @ Sony / Berlin.
https://picload.org/thumbnail/droldrar/img_ei3025x.jpg
:)

aidualk
15.11.2017, 15:33
Aber bei Silent geht nur 12 bit Raw oder?
Oder haben sie das nun auch auf 14 geöffnet?

Sony Homepage zum 14 Bit RAW:
Begrenzt auf 12 Bit während komprimierten RAW-Serienaufnahmen, BULB-Belichtung, oder wenn Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung eingeschaltet ist.

Nur wenn unkomprimiertes RAW ausgewählt ist.

Das verstehe ich nicht so ganz: Das würde ja bedeuten, Einzelschüsse mit komprimiert abgespeichertem RAW haben nur 12 Bit Farbtiefe. Das wäre dann ja wohl auch neu. :?
Im Gegenzug wären unkomprimiert abgespeicherte Serienbilder jetzt mit vollen 14 Bit.

*thomasD*
15.11.2017, 17:03
Von Einzelschüssen steht da nichts, also keine Einschränkung - abgesehen von BULP oder Langzeitbelichtungen mit Langzeitrauschunterdrückung.

HaPeKa
15.11.2017, 17:24
Gemäss sonyalpharumours (https://www.sonyalpharumors.com/sony-a7riii-now-stock-shipping-europe/)sollen die ersten Endkundengeräte ab heute verfügbar werden. Wer hat sie schon?

Habe natürlich meinen Händler kontaktiert und mich erkundigt, wie's für die Schweiz aussieht. Offensichtlich hat Sony Schweiz auch eine Lieferung bekommen, aber das Releasedate hierzulande sei 24.11.2017, bis dahin dürfen keine A7R III an Endkunden ausgeliefert werden, nur Demogeräte für Händler. Es braucht also noch etwas Geduld.

Verstehe diese Release-Manie nicht so ganz, aber das scheint sich so einzubürgern, nicht nur bei Handies ...

P_Saltz
15.11.2017, 17:45
Mein Dealer meint, es könnte morgen schon was werden, oder aber am Freitag.

D.

Xtro
15.11.2017, 17:51
Gemäss sonyalpharumours (https://www.sonyalpharumors.com/sony-a7riii-now-stock-shipping-europe/)sollen die ersten Endkundengeräte ab heute verfügbar werden. Wer hat sie schon?


Ist heute angekommen. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1956946&postcount=3014) :D
@Sony Store Berlin

Hier die Adresse (Link) (http://www.sonycenter.de/shopping-mehr)

snap
15.11.2017, 17:55
Ist heute angekommen. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1956946&postcount=3014)
@Berlin / Sony Store

Wann hattest du vorbestellt? Hab eben im Berliner Sony Style Store angerufen und wurde vertröstet, dass der erste Schwung raus ist und ich mit meiner Vorbestellung vom 30.10. vielleicht bis Mitte Dezember warten muss.

Dort wurde mir auch gesagt, dass bereits Mitte Oktober erste Leute auf Verdacht vorbestellt haben, ohne dass es eine Ankündigung gab. A7SIII kann man so wohl auch vorbestellen ohne zu wissen, ob die jemals kommt.

Hab mir jetzt ein iPhone 12Q gesichert und eine Sony A10RS+ mit größerem Display. :roll:

Xtro
15.11.2017, 17:57
Wann hattest du vorbestellt? Hab eben im Berliner Sony Style Store angerufen und wurde vertröstet, dass der erste Schwung raus ist und ich mit meiner Vorbestellung vom 30.10. vielleicht bis Mitte Dezember warten muss.

Dort wurde mir auch gesagt, dass bereits Mitte Oktober erste Leute auf Verdacht vorbestellt haben, ohne dass es eine Ankündigung gab. A7SIII kann man so wohl auch vorbestellen ohne zu wissen, ob die jemals kommt.

Hab mir jetzt ein iPhone 12Q gesichert und eine Sony A10RS+ mit größerem Display. :roll:

Einen Tag nach der Pressemitteilung angerufen, glaub war der 25te oder 27te?
Muss dazu sagen, dass ich nun einige Zeit ohne Kamera war (verkauft), daher die direkte Vorbestellung meinerseits.

snap
15.11.2017, 18:12
Das war der 27.10. dann. Ich hoffe also mal, dass ich nicht sooo weit hinten bin mit dem 30.10., schließlich lag da noch ein Wochenende dazwischen ;) Berichte gern im entsprechenden Thread von deinen ersten Eindrücken des 24-105. Bin noch am Überlegen, ob das eine Alternative zum 24-70 GM sein könnte. Ansonsten viel Spaß mit dem Gespann!

aidualk
15.11.2017, 20:35
Von Einzelschüssen steht da nichts, also keine Einschränkung - abgesehen von BULP oder Langzeitbelichtungen mit Langzeitrauschunterdrückung.

"14 Bit ... wenn unkomprimiertes RAW ausgewählt ist."
Das heisst im Umkehrschluss, dass bei komprimiertem RAW immer nur 12 Bit ausgegeben werden, egal ob Dauerfeuer oder Einzelbild.

Aber vielleicht kann das einer der Neubesitzer einfach mal auslesen und aufklären. ;)

HaPeKa
15.11.2017, 21:14
ich denke, im Handbuch wär erwähnt, wenn komprimiertes RAW generell mit 12 Bit gespeichert würde. Die 3 Ausnahmen scheinen mir abschliessend zu sein.

Info zu RAW-Bildern
- Um eine mit dieser Kamera aufgenommene RAW-Bilddatei zu öffnen, benötigen Sie die Software Imaging Edge. Mit Imaging Edge können Sie eine RAW-Bilddatei öffnen und dann in ein populäres Bildformat, wie z. B. JPEG oder TIFF, umwandeln, oder Sie können Weißabgleich, Farbsättigung oder Kontrast des Bilds nachjustieren.
- Die Funktion [Auto HDR] oder [Bildeffekt] kann nicht auf RAW-Bilder angewendet werden.
- Mit dieser Kamera aufgenommene RAW-Bilder haben eine Auflösung von 14 Bit pro Pixel. In den folgenden Aufnahmemodi ist die Auflösung jedoch auf 12 Bit begrenzt:
[Langzeit-RM]
[BULB]
[Serienaufnahme] bei Einstellung von [RAW-Dateityp] auf [Komprimiert]
- Mit [RAW-Dateityp] können Sie festlegen, ob RAW-Bilder komprimiert oder nicht komprimiert werden.

nobody23
15.11.2017, 22:48
Wenn man folgendem Glauben schenkt, sollte es 14-bit durchs Band sein:
https://www.thephoblographer.com/2017/10/25/sony-a7r-iii-announcement/

Und folgendem ist zu entnehmen:
6/A7rIII_14bit.png

( https://www.sonyalpharumors.com/check-full-specs-magic-new-features-new-a7riii-can/#more-63423 )

aidualk
15.11.2017, 23:19
Es wäre zu wünschen, dass die deutsche Sony Seite sich da einfach mal wieder nicht wirklich korrekt ausdrückt. :top:

walt_I
15.11.2017, 23:58
Es wäre zu wünschen, dass die deutsche Sony Seite sich da einfach mal wieder nicht wirklich korrekt ausdrückt. :top:

Deutsche Sprache schwierige Sprache :D

HaPeKa
16.11.2017, 00:09
wär langsam an der Zeit, dass "demnächst (https://support.d-imaging.sony.co.jp/ie/de/?id=pdt)" verschwindet ...

Die Software Imaging Edge soll ja auch Sony's RAW Converter sein, der die RAW Files der A7R III verarbeiten und z.B. vier Pixel Shift Bilder zusammen frickeln soll ...

Sid68
16.11.2017, 13:23
Das "demnächst" ist seit heute Geschichte.
Die Software "Imaging Edge" kann man jetzt herunterladen!

HaPeKa
16.11.2017, 14:22
Danke für den Hinweis.

Habe im Forum "Nach der Aufnahme" mal einen Thread zu Imaging Edge (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182941) erstellt, damit das hier nicht zu Off Topic wird ...

P_Saltz
16.11.2017, 15:23
Meine ist da, kann sie heute noch abholen. Bin sozusagen schon auf dem Weg
D.

MaTiHH
16.11.2017, 15:40
Jep, meine auch, muss aber noch zu mir geschickt werden. DHL möge sich beeilen!!

HaPeKa
16.11.2017, 16:09
Gibt's da irgendwo einen Smiley, der vor Neid erblasst? :P

P_Saltz
16.11.2017, 17:19
Meine ist da, kann sie heute noch abholen. Bin sozusagen schon auf dem Weg
D.

hpike
16.11.2017, 17:22
Bin sozusagen schon auf dem Weg

Immer noch? ;)

Ditmar
16.11.2017, 17:25
Aber bei Silent geht nur 12 bit Raw oder?
Oder haben sie das nun auch auf 14 geöffnet?

Nein, auch im Silent Modus geht es mit 14 Bit.
Sorry falls schon woanders beantwortet.

Ditmar
16.11.2017, 17:27
Ist da @ Sony / Berlin.
https://picload.org/thumbnail/droldrar/img_ei3025x.jpg
:)

Na dann viel Spaß mit dem Neuen Spielzeug. :top:
Übrigens haben wir Morgen wieder einen Stammtisch, würde sich sicher einige das Teil mal genauer ansehen, im Store gab bzw. gibt es ja keine mehr. :oops::oops::oops:

Ditmar
16.11.2017, 17:31
… Berichte gern im entsprechenden Thread von deinen ersten Eindrücken des 24-105. Bin noch am Überlegen, ob das eine Alternative zum 24-70 GM sein könnte. Ansonsten viel Spaß mit dem Gespann!

Eine Alternative kann dieses Objektiv sicher sein, kommt immer darauf an was man erwartet, werde es Morgen mal alle beide mitnehmen, und versuchen einen kleinen Vergleich zu machen.

shphoto
16.11.2017, 17:41
Meine ist in München auch angekommen.

Stefan

Sternstrahler
16.11.2017, 19:22
Meine in Düsseldorf heute auch, das 24-105 irritierenderweise angeblich noch nicht

P_Saltz
16.11.2017, 19:51
So, jetzt hab ich sie abgeholt. Incl. des 5 Jahres Rundumsorglospakets.

Heute Abend wird ausgepackt und erforscht.

Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.

D.

felix181
16.11.2017, 21:12
An alle glücklichen Besitzer: bitte berichtet, ob der AF schneller und vor allem treffsicherer geworden ist!!!

Viel Spass an alle "Auspacker" ;)

Ditmar
16.11.2017, 21:27
Da die r3 den AF der A9 bekommen hat, kann man wohl davon ausgehen das Er wesentlich schneller ist als von der R2.

HaPeKa
16.11.2017, 22:45
und bald kommen schon die ersten Nachtaufnahmen :cool:

Xtro
16.11.2017, 22:48
Eine Alternative kann dieses Objektiv sicher sein, kommt immer darauf an was man erwartet, werde es Morgen mal alle beide mitnehmen, und versuchen einen kleinen Vergleich zu machen.

Als Alternative? Muss es nicht sein. Gibt m.E. für beide eine gute Daseinsberechtigung. Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen (24-70 2,8er) dafür aber ein Klumpen u. nichts für unterwegs. Für Reiselustige das 24-105, zwar 4.0 aber wenn man nicht viel an Gepäck mitschleppen will hat man mit letzterem Objektiv in Summe etwas mehr Brennweite. Daher könnte anstelle ein 'oder' auch ein 'und' Sinn machen ;)

Kasi73
16.11.2017, 23:12
Habe nun nicht alle Beiträge gelesen, aber ich bin etwas verwundert darüber, dass sämtliche Apps bei der A7R3 wie bei der A9 nicht zur Verfügung stehen.
Timelaps, touchless shutter und smooth reflections würde ich sehr vermissen.

aidualk
16.11.2017, 23:14
Die passen wohl nicht mehr zum 'Betriebssystem'.

Kasi73
16.11.2017, 23:31
Auslösen müsste übers mobilphone funktionieren, obwohl das deutich Umständlicher ist als der touchless shouter.
Smooth refelctions hab ich noch nicht so absorbiert...darauf kann ich verzichten.
Aber Zeitraffer wäre für mich ein Grund die bereitliegende A7R3 morgen nicht abzuholen.
Wie kann man Zeitraffer extern ersetzen?

steve.hatton
16.11.2017, 23:45
...der touchless shouter....

Was es nicht alles gibt.

aidualk
16.11.2017, 23:52
'Berührungsloses zurufen' - gibt es alles im E-Mount. :lol:

Kasi73
17.11.2017, 00:19
Magic!!
Hinter der Kamera wischen ...vibrationslos auslösen.
Nichts mehr mit bück Dich... kann man auch mit dem Fuß machen.

eac
17.11.2017, 08:04
Da die r3 den AF der A9 bekommen hat, kann man wohl davon ausgehen das Er wesentlich schneller ist als von der R2.

Die Mk3 hat nicht den AF der a9 bekommen! Die a9 hat 693 PDAF Sensoren, während die a7mk3 weiterhin 399 hat, genau wie die Mk2. Schneller ist das Auslesen des Sensors geworden - so wie ich es verstanden habe durch den ominösen Front LSI. Daraus soll sich dann in der Tat eine höhere AF-Geschwindigkeit ergeben, aber mit absoluter Sicherheit weit entfernt von dem, was die a9 zu leisten im Stande ist.

Ditmar
17.11.2017, 09:18
Die Mk3 hat nicht den AF der a9 bekommen! Die a9 hat 693 PDAF Sensoren, während die a7mk3 weiterhin 399 hat, genau wie die Mk2. Schneller ist das Auslesen des Sensors geworden - so wie ich es verstanden habe durch den ominösen Front LSI. Daraus soll sich dann in der Tat eine höhere AF-Geschwindigkeit ergeben, aber mit absoluter Sicherheit weit entfernt von dem, was die a9 zu leisten im Stande ist.


Die AF-Module sind Gleich, auch wenn Du es nicht glauben magst, was die div. AF-Sensoren angeht ist es korrekt, aber die Menge der Sensoren sagt ja nichts über die Geschwindigkeit aus.

P_Saltz
17.11.2017, 09:30
Welche AF-Module???? Gleich???? Geht gar nicht, sind zwei komplett unterschiedliche Sensoren!

D.

dinadan
17.11.2017, 10:03
AF-Sensoren angeht ist es korrekt, aber die Menge der Sensoren sagt ja nichts über die Geschwindigkeit aus.

Ich denke aber, dass die Auslesegeschwindigkeit viel zur AF-Geschwindigkeit beiträgt. Daher erwarte ich von der A7RIII nicht die Leistung der A9.

peter2tria
17.11.2017, 10:37
Aber durch den LSI eine Steigerung im Vergleich zur a7rII.

Xtro
17.11.2017, 11:03
Auslösen müsste übers mobilphone funktionieren, obwohl das deutich Umständlicher ist als der touchless shouter.
Smooth refelctions hab ich noch nicht so absorbiert...darauf kann ich verzichten.
Aber Zeitraffer wäre für mich ein Grund die bereitliegende A7R3 morgen nicht abzuholen.
Wie kann man Zeitraffer extern ersetzen?

Playmemories Mobile Smartphone App funktioniert und damit auch LiveView + Auslösen über Smartphone (Getestet mit meinem iPhone).

Installation von zusätzlichen Apps, als auch den Panorama Mode gibt es an der A7R3 nicht (So etwas hatte glaub ich der Vorgänger?)

Xtro
17.11.2017, 11:08
Ich denke aber, dass die Auslesegeschwindigkeit viel zur AF-Geschwindigkeit beiträgt. Daher erwarte ich von der A7RIII nicht die Leistung der A9.

Ich habe nur den Vergleich A7R3 zur EOS 5D Mark III. Am AF der A7R3 ist nichts auszusetzen, jedoch ist dieser an der EOS nach meinen ersten Vergleichen noch einen zacken besser. Die A7R3 pumpt dann doch hier und da in bestimmten (extremen?) Situationen (weiße Wand + weiße Tür bzw. weißer Türrahmen // Laminatboden // schwarze Lautsprecherschlitze in einem schwarzen Gehäuse eines Fernsehers in LowLight Umgebung // etc). Von den Canons her kenne ich so etwas nicht, da sitzt so etwas sofort. Ist aber verkraftbar, da ich normalerweise nicht die eben beschriebenen Beispiele fotografie :crazy: Wird spannend, wenn es um extreme HighKey o. LowKey Portraits geht, wo die Augen geschlossen sind. I'll see.

HaPeKa
17.11.2017, 11:10
Dann hoffen wir mal, dass Sony einen Augenbrauen Fokus implementiert :D

MaTiHH
17.11.2017, 12:21
Die a9 fokussiert auch auf geschlossene Augen, das werden sie für die R3 nich wieder rausgenommen haben.

Ich gehe davon aus, dass die Logik die gleiche ist, da die a9 die AF-Punkte aber 60x pro Sekunde ausliest (R3 weiss nicht, sicher weniger) wird die a9 weiterhin schneller und präziser sein.

aidualk
17.11.2017, 13:01
Im Nachbarforum (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14855632&postcount=89) gibt der erste seine A7RIII gerade wieder zurück.
(wg. Unzufriedenheit mit Anti-Flicker und noch immer AF bei Arbeitsblende mit dem 85mm GM) Die Sony Blendensteuerung beim AF verstehe ich aber auch nun wirklich nicht.

matti62
17.11.2017, 14:14
ich hatte doch verstanden, dass das Arbeitsblendethema gelöst ist?
Dann doch nicht?

Sternstrahler
17.11.2017, 14:39
Seit der a9 ist die Beschichtung allerdings weg und das Display ist auch gehärtetes Glas. Wie das bei der a7Riii sein wird ist deshalb schwer zu sagen.

Nachfolgend die Antwort, die ich heute vom Sony Support erhalten habe:

Das LCD selbst hat eine Kunststoffoberschicht, aber Sie können ein Schutzglas als Zubehör kaufen, das PCK-LG1.

Sternstrahler
17.11.2017, 16:18
Beantwortet doch bitte einmal folgende bange Frage eines Sony R7III Neubesitzers:

Gibt Eure Kamera aus dem Inneren auch ein leichtes Klappern ab, wenn Ihr das Gehäuse hin und her bewegt?

Könnte das der bewegliche Sensor sein.

Hab noch nicht ausprobiert, wie's nach dem Einschalten ist, der Akku lädt noch (war komischerweise komplett leer)

usch
17.11.2017, 16:38
Im Nachbarforum (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14855632&postcount=89) gibt der erste seine A7RIII gerade wieder zurück.
Oh schön. Dann werden ja bald die ersten auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen. :D

Die Sony Blendensteuerung beim AF verstehe ich aber auch nun wirklich nicht.
Ich ja auch nicht. Aber andererseits gehe ich mal davon aus, daß die Entwickler, die eine α7R III zustande bringen, nicht völlig blöd sind und das also einen Grund haben muss. Eine ganz simple Erklärung wäre, daß sich immer wieder Leute über die Helligkeitsschwankungen im Sucher beschwert haben, wenn die Blende zum Fokussieren geöffnet wird. Oder daß zu viel Licht für den AF genauso ungünstig ist wie zu wenig Licht :zuck:. Es wäre aber wirklich hilfreich, wenn Sony mal ein Whitepaper zur Funktionsweise des Phasen-AF auf dem Sensor herausbringen würde, in dem solche Fragen geklärt werden.

Bodo90
17.11.2017, 16:49
Ich möchte einmal zwei interessante Artikel eines meiner Lieblingsfotografen, Albert Dros, verlinken.
Dazu sei zwar gesagt, das er Sony Ambassador ist, aber ich kenne ihn aus persönlichen Gesprächen gut genug um zu wissen, das er Kritik nicht zurück halten würde.


#1 First day with the new Sony A7RIII (http://www.albertdros.com/single-post/2017/11/17/First-Day-With-The-New-Sony-A7RIII)

#2 Sony A7RIII Pixel Shift Function Demo (http://www.albertdros.com/single-post/2017/11/17/Sony-A7RIII-Pixel-Shift-Function-Demo)

Xtro
17.11.2017, 16:50
Beantwortet doch bitte einmal folgende bange Frage eines Sony R7III Neubesitzers:

Gibt Eure Kamera aus dem Inneren auch ein leichtes Klappern ab, wenn Ihr das Gehäuse hin und her bewegt?

Könnte das der bewegliche Sensor sein.

Hab noch nicht ausprobiert, wie's nach dem Einschalten ist, der Akku lädt noch (war komischerweise komplett leer)

Bei mir klappert nichts, außer diese beiden komischen Metall-Henkel (Dreiecke) links und rechts für das optionale Halsband. Hält man die fest, kann man die Kamera schütteln und nichts bewegt sich.

*thomasD*
17.11.2017, 16:58
Beantwortet doch bitte einmal folgende bange Frage eines Sony R7III Neubesitzers:

Gibt Eure Kamera aus dem Inneren auch ein leichtes Klappern ab, wenn Ihr das Gehäuse hin und her bewegt?

Könnte das der bewegliche Sensor sein.

Hab noch nicht ausprobiert, wie's nach dem Einschalten ist, der Akku lädt noch (war komischerweise komplett leer)

Kenne ich von der A7II: Der IBIS wackelt im ausgeschalteten Zustand da der Sensor nicht gehalten werden kann.

meshua
17.11.2017, 18:25
Ich möchte einmal zwei interessante Artikel eines meiner Lieblingsfotografen, Albert Dros, verlinken.
Dazu sei zwar gesagt, das er Sony Ambassador ist, aber ich kenne ihn aus persönlichen Gesprächen gut genug um zu wissen, das er Kritik nicht zurück halten würde.
(...)
#2 Sony A7RIII Pixel Shift Function Demo (http://www.albertdros.com/single-post/2017/11/17/Sony-A7RIII-Pixel-Shift-Function-Demo)

"If you're having trouble seeing the difference (...)" sagt doch eigentlich schon alles aus: Ich kann, ebenso wie wohl so viele Andere, keinen signifikanten Unterschied erkennen! Es mag unbestritten einige wenige Situationen geben, wo die Funktion für sichtbar bessere Ergebnisse "ohne trouble" sorgt. Für mich ist's in der jetzigen Implementation einfach nur ein reines Marketing-Feature (wie CANON's DualPixel) :P :roll:

Grüße, meshua

Foto2016
17.11.2017, 18:39
Im Nachbarforum (http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14855632&postcount=89) gibt der erste seine A7RIII gerade wieder zurück.
(wg. Unzufriedenheit mit Anti-Flicker und noch immer AF bei Arbeitsblende mit dem 85mm GM) Die Sony Blendensteuerung beim AF verstehe ich aber auch nun wirklich nicht.

Dazu muß man aber wissen, daß er eine A7RII und eine A9 sein eigen nennt. Und damit macht die A7RII zu wenig besser, um 3500 € auf den Tisch zu blättern. Hätte ich dann auch nicht getan. Silent Shutter funktioniert bei der A9 ausreichend gut. Die Auflösung ist über die A7RII gegeben, ein perfekt funktionierender Eye-AF (AF-C) bei der A9. Er hat alles, wovon man täumen kann. Für mich ist der fehlende Silent Shutter bei Kunstlichtsituationen eine herbe Enttäuschung. Der Rest wird sich zeigen.

Die Pixelshift Technik hat die Pentax K1 ebenfalls; hier gibt es sogar für Astro darüber eine Nachführung. Bei der Sony verbessert dies unter STUDIOBEDINGUNGEN die Bildqualität. Stativ und statische Motive sind Voraussetzung. Dann erhält man ein ein verbessertes Bild; ist doch O.K. so.

felix181
17.11.2017, 18:40
"If you're having trouble seeing the difference (...)" sagt doch eigentlich schon alles aus: Ich kann, ebenso wie wohl so viele Andere, keinen signifikanten Unterschied erkennen! Es mag unbestritten einige wenige Situationen geben, wo die Funktion für sichtbar bessere Ergebnisse "ohne trouble" sorgt. Für mich ist's in der jetzigen Implementation einfach nur ein reines Marketing-Feature (wie CANON's DualPixel) :P :roll:

Grüße, meshua

Gibst Du demnach Deine A7RIII zurück?

aidualk
17.11.2017, 19:21
Dazu muß man aber wissen, daß er eine A7RII und eine A9 sein eigen nennt. Und damit macht die A7RII zu wenig besser, um 3500 € auf den Tisch zu blättern.

Jo, aber irgendwas muss er sich ja dann doch so sehr erhofft haben, sonst hätte er sie ja nicht gleich bestellt. Ich weiß es vorher, dass mir die A7RIII keinen Vorteil gegenüber meiner A7RII bringt, also lass ich es doch.

aidualk
17.11.2017, 19:25
Ich ja auch nicht. Aber andererseits gehe ich mal davon aus, daß die Entwickler, die eine α7R III zustande bringen, nicht völlig blöd sind und das also einen Grund haben muss...

Wenn ich aber sehe, dass das (Problem) nur bei einigen Kamera/Objektiv Kombinationen auftritt, in einigen aber nicht. Somit keine Linie, kein System drin ist, wage ich das fast zu bezweifeln.

Foto2016
17.11.2017, 19:29
Jo, aber irgendwas muss er sich ja dann doch so sehr erhofft haben, sonst hätte er sie ja nicht gleich bestellt. Ich weiß es vorher, dass mir die A7RIII keinen Vorteil gegenüber meiner A7RII bringt, also lass ich es doch.

Sucher, Bedienung, Reaktionsflüssigkeit, zweiter Karten Slot, könnte für manchen Grund genug zum Wechseln sein. Wenn aber eine releveante Funktion, wie der (erhoffte) Silent Shutter nicht funktioniert und das Theater mit dem 85er wieder von vorne los geht, kann einem der Spaß vergehen und die Toleranz ist dahin. Er hat ja alles abgedeckt, im Gegensatz zu mir. Aber der Sielent Shutter Schock hat heute meine Laune und positive Einstellung (eigentliche wollte ich sie mir ja auch kaufen) zugunsten der A7RIII arg strapaziert. Ich warte nun erstmal, welche anderen Modelle bis zur Photokina auf den Markt kommen. Vielleicht ist ja NIKON mit ihrer DSLM irgendwann mal aussagefähig.

Foto2016
17.11.2017, 19:35
Wenn ich aber sehe, dass das (Problem) nur bei einigen Kamera/Objektiv Kombinationen auftritt, in einigen aber nicht. Somit keine Linie, kein System drin ist, wage ich das fast zu bezweifeln.

Für mich auch absolut indiskutabel. Auf solche Spielchen habe ich keine Lust. Und für sowas gebe ich kein Geld mehr aus. Meine Klimaanlage im Auto funktioniert ja auch nicht nur unter der Bedingung, daß ich im Rückwärtsgang mindest 56km/h fahre. Und wenn ich in die Kurve einlenken muß, schaltet sie sich ab, da es in Kurven nur im zweiten Gang bei mindestens 98km/h funktioniert. Ich hasse 750 Seiten Bedienungsanleitungen, bei denen nur Auswendiglernen hilft, um die technisch irgendwie abrufbaren wenn-dann Verknüpfungen zu erhalten.