Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7riii
Et voila.
http://www.sonystyle.com.cn/products/nex/ilce_7rm3.htm
Wessen chinesisch eher unterentwickelt ist:
https://www.sonyalpharumors.com/leaked-first-images-specs-new-sony-a7riii/
Wir sind doch schon lange bei dpreview (https://www.dpreview.com/news/3426999280/sony-a7r-iii-promises-faster-bursts-better-focusing-and-longer-battery-life), mit Bildern und allen Beschreibungen. ;)
... und die PR kann man sich heute sparen ;)
Für alle, die lieber deutsche Beschreibungen lesen:
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm3
Weihnachten ist gesichert - wie cool ...
Endlich der Umstieg.
Wo liegt denn der Preis in Euro? Hatte nur etwas von 3199$ gelesen.
Wo liegt denn der Preis in Euro? Hatte nur etwas von 3199$ gelesen.
das wird bei 3500,- Euro liegen (der $ Preis ist netto).
das wird bei 3500,- Euro liegen (der $ Preis ist netto).
Quasi der damalige Preis der A7RII oder der jetzige der A99II.
das wird bei 3500,- Euro liegen (der $ Preis ist netto).
das wäre auch meine Schätzung, nur gelesen hatte ich noch nichts dazu. Aber warten wir ab ....
Preis steht so in der Pressemeldung:
http://presscentre.sony.de/pressreleases/die-neue-vollformatkamera-a7r-iii-von-sony-ist-die-perfekte-mischung-aus-aufloesung-und-schnelligkeit-2231837
Preis steht so in der Pressemeldung:
http://presscentre.sony.de/pressreleases/die-neue-vollformatkamera-a7r-iii-von-sony-ist-die-perfekte-mischung-aus-aufloesung-und-schnelligkeit-2231837
Dann passen ja die geschätzten 3.500€. Danke.
Pixel Shift Multi Shooting schön und gut. Warum wurde damit nicht gleich eine Nachführungsfunktion ermöglicht? Fehlt wieder was. :?
Warum wurde damit nicht gleich eine Nachführungsfunktion ermöglicht? Fehlt wieder was. :?
Ginge das denn ohne GPS?
Ginge das denn ohne GPS?
Meine manuelle Nachführung geht auch ohne GPS - zur Not übernimmt man die Daten aus dem Navi/Handy.
Es wäre schon ein Unterschied, ob man mit einem leichten Tele 5 Sekunden oder 30 Sekunden belichten kann. :crazy:
twiststeff
25.10.2017, 09:54
Bin mal auf den AF bei der a7riii gespannt, bin mit der r7rii super zufrieden und heute kommt mein 90mm 2.8 Macro an, da werde ich wohl in 2 Jahren zuschlagen können.
Mudvayne
25.10.2017, 11:59
Die Cam kann nun endlich 100 Mb/s schreiben statt der 30 Mb/s zuvor (auf SDXC-Karten)? Die ganzen anderen Features lesen sich auch interessant. Da hat Sony wirklich auf die Kritiker gehört und nichts ausgelassen. Wie sieht das mit dem Medium-Raw aus? Konnte bisher nichts finden. Sonst alles (Touch, Bewerten, Af-Joystick, USB-Laden, USB 3.1, ...) dabei.
NetrunnerAT
25.10.2017, 12:00
Gps geht via Handy über Blue Tooth und App?
Wirklich eindrücklich ... jetzt wechsle ich von der 3 Jahre alten A7 zur nächsten Generation. Das Warten hat sich gelohnt ... :D
Bin mal auf den AF bei der a7riii gespannt, bin mit der r7rii super zufrieden und heute kommt mein 90mm 2.8 Macro an, da werde ich wohl in 2 Jahren zuschlagen können.
Wer eine A7RII hat und hauptsächlich fotografiert kann auf eine A7RIII verzichten .
Wer eine A7RII hat und hauptsächlich fotografiert kann auf eine A7RIII verzichten .
Ist etwas zu plump. Ich sehe schon sehr viele Neuerungen ergonomischer und praktischer Art. Zudem soll sich durch den neuen Prozessor etwas an der Dynamik bei niedrigen ISOs getan haben. Das ist wohl kein 1:1 Übertrag des Sensors ohne jegliche Änderungen am Endergebnis.
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm3?cpint=SG_CATEGORY_SEC-TOUT-OTHER-S41B41B41-EN_GL-2017-09-M01-M41B41-TOUT01-M41B41
schon auf der Website
Na hoffentlich haben sie das "Star-Eater"-Problem endlich in den Griff bekommen. :twisted:
Na hoffentlich haben sie das "Star-Eater"-Problem endlich in den Griff bekommen. :twisted:
Wurde diesbzgl. nicht schonmal ein firmware-update angekündigt?
Na hoffentlich haben sie das "Star-Eater"-Problem endlich in den Griff bekommen. :twisted:
Darüber habe ich noch nirgends gelesen - das wird man aber schnell getestet haben.
Zum 'Multi-shot resolution mode':
However, unlike the system Pentax uses or the earlier, 8-shot process used by Olympus, the a7R III cannot assemble the final images in-camera. Instead four Raw files must be processed using a freely downloadable image processing application for PCs that Sony will offer. The camera must also wait either 0.5, 1, or 2 seconds between shots for the sensor to settle, which is likely to exacerbate the problems of subject movement between the first and last shot.
das finde ich etwas uncool.
Sony claims ... 14-bit Raw capture across more of its shooting modes (including continuous shooting and e-shutter mode, which prompted the previous camera to drop to 12-bit capture), though it still drops to 12-bit when shooting 10 fps uncompressed Raw.
das finde ich cool.
USB 3.1
lange überfällig
Für 1900€ gibts die A7RII
Endlich der Umstieg.
Sehe ich auch so! Wird meine erste Vollformat werden... :)
Wer eine A7RII hat und hauptsächlich fotografiert kann auf eine A7RIII verzichten .
Kommt drauf an was man fotografiert. Für Sport ist die A7RII nicht sonderlich gut geeignet. Und da bringt die A7RIII sehr wohl eine Verbesserung ohne dass man gleich eine A9 kaufen muss.
Schweizer Preis CHF 3798.-- bei meinem Dealer (3259 Euro)
Kommt drauf an was man fotografiert.
Ich werde mir erst mal in Ruhe die High-ISO Dynamik Fähigkeiten anschauen. Wenn sich da etwas spürbar getan hat, könnte ich mir vorstellen, meine A7RII und A7SII dafür einzutauschen.
Meine A7RIII ist schon geordert. Die A7RII geht zeitnah an den Markt.
Dieter
Schweizer Preis CHF 3798.-- bei meinem Dealer (3259 Euro)Wo hast du die A7R-III zu diesem Preis gefunden? Wäre geil, wenn ID sie in den nächsten Tagen ins Sortiment aufnehmen würde, bis 05.112. könnte man noch einen 10% Gutschein verwenden ...
P&M Photo Media, Luzern: https://www.pmphotomedia.ch/de/shop/categorytitle/alpha-ilce-7r-3-body/9708
Die versenden auch. Aber Luzern ist immer eine Reise wert. Und der Laden liegt nur einen Steinwurf von der Kapellbrücke entfernt.
Mich interessieren dann die Strassenpreise :)
Auf der Sonyseite Schweiz, sind noch keine Preise oder Kamera gelistet.
Wo? In Hongkong? In Amerika?
Für 1900€ gibts die A7RII
steve.hatton
25.10.2017, 16:43
.... Aber Luzern ist immer eine Reise wert. Und der Laden liegt nur einen Steinwurf von der Kapellbrücke entfernt.
Damit ist der Schnäppchenpreis dann auch Makulatur :-)
Rolf Reiter
25.10.2017, 17:39
Moin,
ich fass es nicht! Bei meinem Händler des Vertrauens gibt es bereits eine Warteliste!!!
Gruß
Rolf
Ist schon klar, die ersten bestellen zum Listenpreis, Strassenpreise kommen dann ein paar Wochen oder Monate später ... Darum wär's ja nicht schlecht, wenn man noch einen 10% Gutschein einlösen könnte. Da hätte man sowas wie einen Strassenpreis gleich zu Beginn :D
Wer eine A7RII hat und hauptsächlich fotografiert kann auf eine A7RIII verzichten .Also Unterschiede gibt's einige, schau mal hier die Gegenüberstellung an:
Sony A7R-II vs Sony A7R-III (https://www.sonyalpharumors.com/sony-a7rii-versus-new-sony-a7riii-specs-comparison/)
Da wird es sicher für jeden das eine oder andere Feature geben, auf das er lange gewartet hat: Touch Panel, USB 3.1, zwei schnelle SDcard Slots u.s.w.
Und vermutlich auch nochmal schnellerer, zuverlässigerer Autofokus und verbesserte Bildqualität ...
P.S:
Muss auch schmunzeln über den sonyalpharumours Betreiber ... noch gestern Abend vermutete er aufgrund sonst gut unterrichteter Informanten, dass eine A7-III oder A7S-III angekündigt werden soll. Letzte Woche ging auch mal das A9R Gerücht um. Die einzige Variante, die nicht gehandelt wurde, war die A7R-III ... Was bin ich froh über diese Überraschung, auf dieses Modell habe ich gewartet und hätte nicht damit gerechnet, dass es noch dieses Jahr kommt ...
Good news für alle: Die A7S-III und A7-III kommen, es weiss nur niemand, wann :P
Ist schon klar, die ersten bestellen zum Listenpreis, Strassenpreise kommen dann ein paar Wochen oder Monate später ...
eher viele Monate später...
bei Sony halten sich die Listenpreise recht lange
About Schmidt
25.10.2017, 18:09
Eine tolle Kamera, für wahr. Allerdings staune ich nicht schlecht, denn die letzte Kamera die ich (gebraucht) gekauft habe, hat 400 Euro gekostet. Da wundere ich mich, was heute für Neupreise aufgerufen, und bezahlt werden. Für ein Hobby wäre mir das mittlerweile ehrlich gesagt zu teuer.
Gruß Wolfgang
Mich interessieren dann die Strassenpreise [emoji4]
Auf der Sonyseite Schweiz, sind noch keine Preise oder Kamera gelistet.
UVP ist CHF 3999
Deshalb sind die 3798 CHF bei P&M Photo Media durchaus ein sehr guter Preis. Die A9 kostet dort nun offiziell übrigens CHF 5098. Und das bei einem Fachhändler.
Eine tolle Kamera, für wahr. Allerdings staune ich nicht schlecht, denn die letzte Kamera die ich (gebraucht) gekauft habe, hat 400 Euro gekostet. Da wundere ich mich, was heute für Neupreise aufgerufen, und bezahlt werden. Für ein Hobby wäre mir das mittlerweile ehrlich gesagt zu teuer.
Gruß Wolfgang
Jo, Richtig Wolfgang.
Ich mache die Sony Philosophie nicht mehr mit:
ANFIXEN - ABZIEHEN
Foto2016
25.10.2017, 18:47
Seit wann sind die A7RII, A7RIII und A9 denn Amateurkameras?
Die sind entwickelt worden, damit Fotografen damit Geld verdienen können. Wer sich das als Hobbyist leistet, weiß genau, warum er das macht, oder muß nicht über eine Investition in diesem Preisgefüge großartig nachdenken.
Was kostet ein anspruchsvolles Rennrad, ein Gewehr, eine Uhr, Angelrutenset...?
Für die Technik ist das alles noch im Rahmen. Ob man das braucht oder nur haben möchte - oder eben nicht, weil zu teuer, ist schnell herauszufinden. Sony hat genügend Modelle, mit denen sich hervorragend fotografieren läßt. Die Unterschiede sind meistens - unter normalen Lichtverhältnissen - gar nicht relevant. Wie hätten sonst die Bilder früher gemacht werden können? Und die hängen in Galerien.
Fotografieren heißt nicht, jede Kamerageneration kaufen zu müssen, um darüber zu quatschen. Ich habe die A7 und für mich wird es langsam Zeit, über ein Model mit besserem Sucher und IBIS nachzudenken. Die Features , die die A7RIII mit sich bringt, reichen dann wieder für meine weitere Fotografie. Ich wechsel für gewöhnlich alle 10-15 Jahre meine Kameras (also solange, wie sie funktionieren). Die digitale Entwicklung hat aber mir einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil ich jetzt erst (mit der A7RIII) die Funktionen zusammen habe, die ich für mich als richtig betrachte. Zumindest vom Papier her. Mir ist schon lange klar, daß ich für meine manuelle Fotografie IBIS benötige, da aber andere Sachen nicht ausgereift sind, habe ich auf die vielen Zwischenschritte eben verzichtet. Da versenken andere viel Geld - auch bei den Objektiven. Ich verwende immer noch meine manuellen aus analogen Zeiten. Man muß also nicht viel Geld ausgeben, wenn man genau weiß, was man möchte und sich vergegenwärtigt, daß (meine) manuelle(n) Objektive von "damals", High End Optiken für Profis waren. Die funktionieren auch heute noch hervorragend und spaßbringend. Die Schwachstelle war also für mich immer der Body; Es scheint so, daß Sony nun ein rundes Paket mit der A7RIII geschürrt bekommen hat.
Eine tolle Kamera, für wahr. Allerdings staune ich nicht schlecht, denn die letzte Kamera die ich (gebraucht) gekauft habe, hat 400 Euro gekostet...
DAS war dann aber sehr lange her ;)
Die neue Kamera kostet ungefähr dasselbe wir der Vorgänger und das ist eigetntlich mal positiv zu sehen, da marktgerecht und fair.
Und der Vorgänger lief auch gut ...
Der Markt hat sich halt verändert.
Die Smartphones zum Einen und die hochwertigen Kameras am anderen Ende!
Dazwischen ist es sehr dünn geworden; aber das bestimmt ja nunmal letztendlich der Markt (=die Käufer) ...
Hmpf. NP-FZ100. Ich hatte gehofft, daß die neuen Akkus auf die 9er-Serie beschränkt bleiben und die 7er weiter die bewährten NP-FW50 behält.
Zum Preis der Kamera darf man also noch den Aufpreis für hinreichend viele Ersatz-Akkus rechnen (UVP 90€ bzw. Straßenpreis 80€ / Stück), und es heißt wieder verschiedene Akku-Typen und mehrere Ladegeräte ins Reisegepäck zu packen.
Ich bin immer wieder fasziniert, wie Sony es bei jedem Nachfolgemodell schafft, neben lang erwarteten Verbesserungen gefühlt genau so viele Dinge zu verschlechtern, die vorher perfekt waren. :(
UVP ist CHF 3999
Deshalb sind die 3798 CHF bei P&M Photo Media durchaus ein sehr guter Preis. Die A9 kostet dort nun offiziell übrigens CHF 5098. Und das bei einem Fachhändler.
Sind da auch 4 Jahre Garantie dabei?
@ usch
Dafür brauchst Du auch nur halb so viele Akkus. :mrgreen:
Es sei denn, die neuen Funktionen in der A7R3 verbrauchen wieder mehr Strom...
Gruß, Dirk
Sind da auch 4 Jahre Garantie dabei?
Ja sollten. Er hat mir das bei meiner jedenfalls so bestätigt. Ich habe noch 100 Fr. mehr bezahlt.
Mal abwarten.
Kommt für mich erst im Februar in Frage.
Mal schauen, was so Preislich noch geht.
Meine A7m2 hat noch Garantie bie September 2019
Die wird vorher verkauft.
Ich glaube eine Alpha 7mIII wird es nicht
mit dem gleich AF System geben.
Darum tendiere ich jetzt auch auf die 7RIII.
Auch wenn die Kamera außerhalb meines Budgets ist,würde mich mal interessieren, ob die A7R3 die Canon Objektive über den MC11 auch so gut unterstützt wie die A9.
Wurde dazu schon etwas geschrieben?
Gruß, Dirk
Letzte Woche ging auch mal das A9R Gerücht um.
Naja ... auf SAR geb ich ja eh nichts, aber den technischen Spezifikationen nach ist es eigentlich eine α9R.
Mit der α7R II hat sie doch nur noch den 42MP-Sensor und die "Picture Profiles" im Video-Modus gemeinsam, alles andere vom Gehäuse über Akku, Kartenslots und Sucher bis hin zur Menüstruktur hat sie eher von der α9 geerbt. Keine Ahnung, warum Sony das Ding für nur 3500€ verschleudert, statt gegenüber der α9 nochmal 1000€ draufzulegen. :crazy:
Hmpf. NP-FZ100. Ich hatte gehofft, daß die neuen Akkus auf die 9er-Serie beschränkt bleiben und die 7er weiter die bewährten NP-FW50 behält.
Zum Preis der Kamera darf man also noch den Aufpreis für hinreichend viele Ersatz-Akkus rechnen (UVP 90€ bzw. Straßenpreis 80€ / Stück), und es heißt wieder verschiedene Akku-Typen und mehrere Ladegeräte ins Reisegepäck zu packen.
Ich bin immer wieder fasziniert, wie Sony es bei jedem Nachfolgemodell schafft, neben lang erwarteten Verbesserungen gefühlt genau so viele Dinge zu verschlechtern, die vorher perfekt waren. :(
So unterschiedlich sind die Erwartungen und Freuden. Mich hätte es sehr gestört, wenn die A7RIII noch die alten Akkus verwenden würde. Die Akkus der A9 sind nun einmal wesentlich besser. Seit der A9 habe ich drei Akku Typen dabei. A9, A7R und auch noch A99. Das nervt total. Für mich hat Sony mit der Kamera alles richtig gemacht.
Wenn jetzt noch die neue Bewertungsfunktion der A7RIII per Firmware Update Einzug in die A9 halten würde .....
Grüße
Christian
aber den technischen Spezifikationen nach ist es eigentlich eine α9R.
Nö ist es nicht. Sonst hätte sie mind. 15fps und einen unterbrechungsfreien Sucher und die Bedienungslemente auf der linken Gehäuseschulter. Und einen neuen Sensor. Die A9R kommt ja vielleicht noch. Aber dann für 6k Euro und 70MP Sensor :crazy:.
Windbreaker
25.10.2017, 19:28
Hmpf. NP-FZ100......
Ich bin immer wieder fasziniert, wie Sony es bei jedem Nachfolgemodell schafft, neben lang erwarteten Verbesserungen gefühlt genau so viele Dinge zu verschlechtern, die vorher perfekt waren. :(
Mach mal halblang! Endlich sind die kleinen Akkus Geschichte. Und jedes Nachfolgemodell bekommt keine neuen Akkus. Jetzt gibts grad mal drei Grössen. Zwei davon seit Jahren und der neue aus Kapazitätsgründen.
Hmpf. NP-FZ100. Ich hatte gehofft, daß die neuen Akkus auf die 9er-Serie beschränkt bleiben und die 7er weiter die bewährten NP-FW50 behält.
Nein. Wurde Zeit dass die zu kleinen Akkus endlich wegkommen.
Zum Preis der Kamera darf man also noch den Aufpreis für hinreichend viele Ersatz-Akkus rechnen (UVP 90€ bzw. Straßenpreis 80€ / Stück), und es heißt wieder verschiedene Akku-Typen und mehrere Ladegeräte ins Reisegepäck zu packen.
Auch nein. Mit einem Akku fotografiert man den ganzen Tag. Ein Ersatzakku reicht zur Sicherheit völlig aus. Ich habe kürzlich mit der A9 über 5000 Bilder an einem Motocrossrennen gemacht und der Akku war nachher noch etwa halbvoll.
Ich bin immer wieder fasziniert, wie Sony es bei jedem Nachfolgemodell schafft, neben lang erwarteten Verbesserungen gefühlt genau so viele Dinge zu verschlechtern, die vorher perfekt waren. :(
Und was hat sich verschlechtert? Nichts. Der NP-FW50 hat seinen Dienst getan und das ist gut so. Sony kann bringen was sie wollen. Irgendeiner hat immer was zu meckern. Und das in diesem Fall völlig unbegründet :flop: :roll:. Zum Glück stehst du hier mit deiner Meinung ziemlich alleine da :top:.
Hmpf. NP-FZ100. Ich hatte gehofft, daß die neuen Akkus auf die 9er-Serie beschränkt bleiben und die 7er weiter die bewährten NP-FW50 behält.
Und ein neues Anschlusskabel liegt dann auch wieder neben deinem Rechner. ;)
Ich hatte eine Zeit lang 3 verschiedene: Für die A900, für die A7R und noch ein anderes für die A99. :roll:
Aktuell freue ich mich, dass ich für alle Kameras nur ein Kabel brauche und für alle Kameras (A7RII, A7SII, A6300 meiner Frau, Nex-6 für timelapse und eine für Infrarot) auch nur einen Akkutyp. :zuck:
Hmpf. NP-FZ100. Ich hatte gehofft, daß die neuen Akkus auf die 9er-Serie beschränkt bleiben und die 7er weiter die bewährten NP-FW50 behält...
Geht mir genau so :top:
Ich habe auch die Rufe nach größeren Akkus nie verstanden.
Und der NP-FW50 ist ja quasi Standard bei Sony - Prima, wenn man mehrere verschiedene Kameras hat ...
Egal was kommt gemeckert wird immer, meistens von den Selben. Mit dem größeren Akku spart man sich evtl. Batteriegriff, ist doch auch nicht schlecht. Wenn man viele Kameras hat muß man damit leben, daß nicht auf alle Ewigkeit alles gleich bleibt. Kann mich noch gut erinnern das oft der zu kleine Akku moniert wurde.
Aus meiner Sicht, alles richtig gemacht Sony. :top:
Du kannst es nicht allen Recht machen.
Ich bin froh so lange gewartet zu haben.
Das DING wird jetzt bestellt und ich hoffe es noch vor dem Südafrika Urlaub zu bekommen.
Freu mich auch schon den ersten Test gegen die NIKON D850 :-)
Nein. Wurde Zeit dass die zu kleinen Akkus endlich wegkommen.
Ich hab kein Problem mit "zu kleinen Akkus". Mehr als zwei Stück pro Aufnahmetag brauche ich praktisch nie, nur in seltenen Ausnahmefällen mal einen dritten.
Mit einem Akku fotografiert man den ganzen Tag.
Toll. Dann spare ich also mit dem NP-FZ100 gegenüber dem NP-FW50 pro Tag ungefähr 20 Sekunden für einen Akku-Wechsel.
Ein Ersatzakku reicht zur Sicherheit völlig aus.
Bei α7S und α7R II ist ein zweiter Akku schon im Lieferumfang bzw. Preis enthalten.
Und was hat sich verschlechtert?
Höheres Gewicht
Voluminöseres Gehäuse
Nur ein Akku im Lieferumfang
Kein Netzteil im Lieferumfang
Keine Multiframe-NR
Keine Kamera-Apps
Keine Eye-Fi-Unterstützung
Was davon jetzt wie stark ins Gewicht fällt, ist natürlich subjektiv. Der eine fand die Kamera-Apps immer schon dummes Zeug, der andere hat vielleicht mehrere der kostenpflichtigen Apps gekauft und wird jetzt nicht begeistert sein, daß er sie auf den neuen Flaggschiff-Modellen nicht mehr installieren kann.
Ich z.B. benutze die α7 gerne mit kleinen Rangefinder-Linsen. Wenn jetzt so ein Objektiv nur 100 Gramm wiegt, dann sind 50 Gramm Mehrgewicht bei der Kamera schon ärgerlich. Jemand mit einem 2-Kilo-Zoom dagegen wird den Unterschied natürlich kaum bemerken.
Und ein neues Anschlusskabel liegt dann auch wieder neben deinem Rechner. ;)
Nö, das würde im Karton bleiben. Mein Rechner kann gar kein USB 3.0 ;) und USB 3 ist abwärtskompatibel zu USB 2, man kann die Kiste also auch mit dem alten Kabel anschließen. Im Gegensatz zu den Akkus ... es gibt ja leider keinen Adapter, um die NP-FW50 in den neuen Akku-Schacht zu stopfen, obwohl das von den Abmessungen her vielleicht sogar gehen könnte.
Aktuell freue ich mich, dass ich für alle Kameras nur ein Kabel brauche und für alle Kameras (A7RII, A7SII, A6300 meiner Frau, Nex-6 für timelapse und eine für Infrarot) auch nur einen Akkutyp. :zuck:
So ist es. ;)
Nö, das würde im Karton bleiben. Mein Rechner kann gar kein USB 3.0 ;) und USB 3 ist abwärtskompatibel zu USB 2, man kann die Kiste also auch mit dem alten Kabel anschließen. Im Gegensatz zu den Akkus ... es gibt ja leider keinen Adapter, um die NP-FW50 in den neuen Akku-Schacht zu stopfen, obwohl das von den Abmessungen her vielleicht sogar gehen könnte.
Kriegst aber doch eins, ist nämlich jetzt USB-C.
About Schmidt
25.10.2017, 21:12
DAS war dann aber sehr lange her ;)
.
Das ist gar nicht mal so lange her. Etwa ein Jahr! Eine nicht mehr ganz aktuelle Kamera mit Restgarantie und ich bin genau so glücklich und zufrieden mit ihr, wie mit einer Nagelneuen und aktuellen Kamera.
Gruß Wolfgang
Für ein Hobby wäre mir das mittlerweile ehrlich gesagt zu teuer.
Das kann man auch genau andersherum sehen. Es gibt genug Leute hierzulande, die für ihr Hobby deutlich mehr hinzublättern bereit sind, als sie je für beruflich Nützliches ausgeben würden. Da zähle ich auch manchen hier im Forum dazu. Wirkliche Lust an einer Sache ist eben oft motivierender als reine Notwendigkeit.
Für ein Hobby wäre mir das mittlerweile ehrlich gesagt zu teuer.
Frag mal einen Motorradfahrer wieviel er für seine Maschine, Klamotten, Helm, Versicherung, Betrieb hinblättert. Dagegen ist fotografieren billig!
Und du kannst doch günstiger im APS-C Bereich kaufen ... muss ja nicht so teuer werden.
Jeder wie er will und besonders auch kann.
...
... Im Gegensatz zu den Akkus ... es gibt ja leider keinen Adapter, um die NP-FW50 in den neuen Akku-Schacht zu stopfen, obwohl das von den Abmessungen her vielleicht sogar gehen könnte.
...
Hmm, auf der Sony-Seite mit diesem Multiladeadapter (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-akkus-ladegeraete/npa-mqz1k#features_benefits_35607496595930691371079843 ) für die neuen Akkus ist auch so etwas wie eine Lade-Adapter-Umhüllung für den NPFW50-Dummy mit dabei, wenn ich das richtig sehe.
Wenn da die Chinesen mal so einen 'Über den NP-FW-50-Akku-Klips'-Adapter für wenig Geld bauen damit der in den NPFZ1000-Schacht passt, könnte es gehen.
Ob es sinnvoll ist sei mal dahingestellt.
Frage in die Runde: Hat jemand diesen Multi-Ladeadapter mit NP-FW-50-Dummy-auf-NP-FZ1000-Adapter und kann das mal ausprobieren?:D
Frag mal einen Motorradfahrer wieviel er für seine Maschine, Klamotten, Helm, Versicherung, Betrieb hinblättert. Dagegen ist fotografieren billig!
Spottbillig :crazy:
Trotzdem reizt mich die neue jetzt nicht so wirklich: Die Bildqualität wird nicht sichtbar besser sein und die neuen Futures lösen bei mir keinen must have aus. Ok, Joystick und Touchscreen zur schnellen AF-Verschiebung wären schon geil, aber das reicht eben nicht ;)
About Schmidt
25.10.2017, 21:33
Das kann man auch genau andersherum sehen. Es gibt genug Leute hierzulande, die für ihr Hobby deutlich mehr hinzublättern bereit sind, als sie je für beruflich Nützliches ausgeben würden. Da zähle ich auch manchen hier im Forum dazu. Wirkliche Lust an einer Sache ist eben oft motivierender als reine Notwendigkeit.
Klar, darum schrieb ich ja auch "wäre mir zu teuer" und nicht ist zu teuer! Ich betreibe ja auch Amateurfunk. Da gibt es Geräte für 500 Euro und für 15000 Euro. Und Antennen für 50 Euro und für 5000 Euro. Jeder so, wie er mag.
Frag mal einen Motorradfahrer wieviel er für seine Maschine, Klamotten, Helm, Versicherung, Betrieb hinblättert. Dagegen ist fotografieren billig!
Brauchst du mir nicht zu erzählen, bin selbst 35 Jahre Mopped und Motorrad gefahren. ;)
Und du kannst doch günstiger im APS-C Bereich kaufen ... muss ja nicht so teuer werden.
Jeder wie er will und besonders auch kann.
Gut das wir nun auch wissen, was du alles kannst!
Gruß Wolfgang
Brauchst du mir nicht zu erzählen, bin selbst 35 Jahre Mopped und Motorrad gefahren. ;)
:lol: Ich darf gar nicht daran denken wieviel Kohle ich in den letzten 30 Jahren da versenkt habe. Nächstes Jahr muss die Möhre weg.
Klar, darum schrieb ich ja auch "wäre mir zu teuer" und nicht ist zu teuer! Ich betreibe ja auch Amateurfunk. Da gibt es Geräte für 500 Euro und für 15000 Euro. Und Antennen für 50 Euro und für 5000 Euro. Jeder so, wie er mag.
Brauchst du mir nicht zu erzählen, bin selbst 35 Jahre Mopped und Motorrad gefahren. ;)
Gut das wir nun auch wissen, was du alles kannst!
Gruß Wolfgang
Was willst du eigentlich ?
Deinen APS-C FUJI Gerauchtwarenhandel jetzt hier mit den richtigen Kameras vergleichen ?
Die Leute die sich das leisten wollen und können - lass Sie doch - leben und leben lassen.
Es stellt dich auch keiner bloß weil du nur mit FUJI APS-C fotografierst oder ?
About Schmidt
25.10.2017, 21:56
Einzig und allein habe ich doch lediglich gesagt, dass es mir zu teuer wäre. Nicht mehr und nicht weniger.
Schönen Abend trotzdem
Wolfgang
VF ist doch immer schon um einiges teurer als APS-C.
Das ist doch nix neues.
Früher war das noch extremer als heute - das der VF Einstiegs Body viel günstiger ist.
Daher kann doch jeder kaufen was er will - es ist jedem sein HOBBY - was oft
mit viel Leidenschaft und oft auch sinnloses Entscheidungen zu tun hat.
Kriegst aber doch eins, ist nämlich jetzt USB-C.
Zusätzlich, ja. Aber der alte Micro-USB/Multi-Anschluss ist auch noch dran.
http://resources.mynewsdesk.com/image/upload/c_limit,dpr_1.0,f_auto,h_700,q_auto,w_910/xtpyk6vhxx24huhmcha2.jpg
Sonst bräuchte man ja auch schon wieder neue Stecker an der Fernbedienung.
Hmm, auf der Sony-Seite mit diesem Multiladeadapter (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-akkus-ladegeraete/npa-mqz1k#features_benefits_35607496595930691371079843 ) für die neuen Akkus ist auch so etwas wie eine Lade-Adapter-Umhüllung für den NPFW50-Dummy mit dabei, wenn ich das richtig sehe.
Leider passt der wohl nur auf den Dummy, weil der eine entsprechende Aussparung für die Kontaktleiste hat, aber nicht auf einen echten NP-FW50.
Aber man könnte sicher einen Batteriegriff bauen, der die alten Akkus aufnimmt und an die α7R III passt. Die Frage ist, ob die kreativen Chinesen einen Markt dafür sehen. ;)
Giovanni
25.10.2017, 22:31
Was willst du eigentlich ?
Deinen APS-C FUJI Gerauchtwarenhandel jetzt hier mit den richtigen Kameras vergleichen ?
Die Leute die sich das leisten wollen und können - lass Sie doch - leben und leben lassen.
Es stellt dich auch keiner bloß weil du nur mit FUJI APS-C fotografierst oder ?
Ich finde du bist hier ziemlich unverschämt zu Wolfgang und schieb jetzt bitte nicht "Ironie" als Feigenblatt vor.
Übrigens beneide ich Fuji APS-C um die klassische Bedienung. Solche Einstellräder wie seinerzeit an der Minolta XD-7 und Nikon FE-2 hätte ich schon lange gerne wieder.
Also runter von dem hohen Ross. Ein großer Sensor alleine bringt's nicht. Man muss auch damit umgehen können. Gerade in letzter Zeit hab ich so viele genial gute, kreative Bilder aus APS-C-Kameras (u.a. Sony A6000) gesehen, dass ich mich unweigerlich fragte, ob ich wirklich weiterhin Vollformat brauche. Der einzige, absolut einzige Grund ist für mich, dass sich manchmal eine höhere Auflösung besser vermarkten lässt. Für meine rein privaten Bilder oder aus Spaß an der Freude würde mir APS-C vollkommen genügen, denn dafür reichen 24 MP und an die Grenzen der von mir benötigten Freistellmöglichkeiten würde ich allenfalls bei µFT oder 1" kommen. Bei völliger Dunkelheit fotografiere ich selten. Die Suchergröße hängt in Zeiten des EVF-Mäusekinos auch nicht mehr vom Sensorformat ab. Daher ist es legitim ab und zu zu fragen, ob man mit leichtem und preisgünstigem Gepäck nicht zuletzt auch mental unbeschwerter unterwegs wäre.
*thomasD*
25.10.2017, 22:31
Einen Vorteil hat die A7RIII: Die RII ist ja schon günstiger geworden. Ich hab jetzt noch keine Ambitionen von der A7II zu wechseln, aber die Option ist zumindest mal gegeben sollte die A7III preislich über der RII liegen. Zunächst investiere ich aber erstmal in Objektive :crazy:
Giovanni
25.10.2017, 22:43
Hat das neue Gerät eigentlich 4K 60p/50p ?
Ansonsten wäre das Einzige, was ich wahrscheinlich vermissen würde, das Anfassgefühl der ersten A7r. Ich mag dieses glatte Metallgehäuse mit den freiliegenden breiten Alu-Einstellrädern.
Hat das neue Gerät eigentlich 4K 60p/50p ?
...nein, leider nur 4k mit 30p (max.).
Gerade in letzter Zeit hab ich so viele genial gute, kreative Bilder aus APS-C-Kameras (u.a. Sony A6000) gesehen, dass ich mich unweigerlich fragte, ob ich wirklich weiterhin Vollformat brauche.
Ich glaube das wurde einfach in der forumswelt vergessen, das Bild. Selbst mit Handys sind gute Fotos möglich wenn man weiß wie.
Die neue ist gut gelungen finde ich, mir zu teuer für Hobby aber sie wird den Druck auf die Kleinbild Konkurrenz von C/N erhöhen. Finde ich gut:top:
Wechsel in ein komplett neues System mache ich zwar noch nicht aber wenns so weiter geht.
ArnikFFM
26.10.2017, 00:49
Eine sehr gute Kamera mit vielen Neuerungen, die diese Serie essentiell nach vorne pusht!
Vergleicht man sie mit der RII .... ein gewaltiger Fortschritt.
Nichts zu meckern ... die Praxistests werden ja noch kommen.
Wer den live-stream von NY hat sehen können, da waren auch 5 Sony-Artisans. die von ihren Tests berichtet haben. Ich weiß nicht, ob der auch schon online ist.
Dort wurden viele der hier gestellten Fragen beantwortet.
Das Ding ist der Hammer ..... hätte es sowas schon früher gegeben .... oh mein Gott!
Und wer damals (in den 70gern :D ) die top-of-the-line von Minolta haben wollte, mit den besten Objektiven, hat wertemäßig damals eben so viel hinblättern müssen.
Giovanni
26.10.2017, 00:52
Das Ding ist der Hammer ..... hätte es sowas schon früher gegeben .... oh mein Gott!
Jetzt bleib mal auf dem Boden. Die A7r II war bei ihrer Vorstellung deutlich revolutionärer und es gibt nur wenige Anwendungen, die mit der A7r III umsetzbar sind und mit dem Vorgängermodell nicht. Bei den allermeisten Motiven wird man voraussichtlich am Ergebnis keinen Unterschied zwischen der A7r II und A7r III sehen.
Eine sinnvolle Evolution, bei der die Verbesserungsvorschläge der Nutzer berücksichtigt wurden. Mehr nicht. Aber auch nicht weniger.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.10.2017, 05:37
Allgemeine Zufriedenheit über ein neues Modell, war bisher in dem Sinne noch nicht da im Forum hier.Hat Sony etwa Alles richtig gemacht?:shock:
Doch, doch. Bei der Alpha 9 wurde ausser über den Preis auch nicht gross gemeckert.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.10.2017, 05:45
Tja, der Preis der neuen AIIIr ist anscheinend den Usern hier weitgehend egal.Was soll Sony denn nun noch bringen um die Positionr auf dem Olymp der Kamerahersteller zu festigen?
Also Unterschiede gibt's einige, schau mal hier die Gegenüberstellung an:
Sony A7R-II vs Sony A7R-III (https://www.sonyalpharumors.com/sony-a7rii-versus-new-sony-a7riii-specs-comparison/)
Als Besitzer und Nutzer der A7RII kann ich sagen: Tolle Kamera, aber reizt mich nicht - auch wenn ich schon länger nichts mehr gekauft habe - von Filtern und Krams mal abgesehen.
10 fps: brauche ich nicht und habe ich bei der A7RII nicht vermisst
Joystick: Seit dem Verkauf der A77 und A99 bin ich entwöhnt und es käuft auch ohne
Touchscreen: Soll ganz nützlich sein, aber ich benötige kein schnelles Verschieben der AF-Punkte
Pixel-Shift: Sicher interessant für die im Sony-Video gezeigten Anwendungsgebiete und wenn es um die Aktivierung letzter Reserven in Sachen Qualität geht (Produktfotografie, Archivierung, Architektur für große Prints, usw.) - aktuell nichts für mich
größerer Buffer: das ist schon eher interessant, wie auch
USB 3.1: wer vermisst das nicht?
größerer Akku: wäre mir egal, aber für mich tut's auch der 50er. Cool wäre, wenn es einen Adapter von FW-50 auf FZ-100 gäbe, denn dann könnte man auch die alten Akkus weiter in der A7RIII verwenden.
Das 24-105 F4 interessiert mich viel mehr, aber das ist ein anderes Thema.
Pixel-Shift: Sicher interessant für die im Sony-Video gezeigten Anwendungsgebiete und wenn es um die Aktivierung letzter Reserven in Sachen Qualität geht (Produktfotografie, Archivierung, Architektur für große Prints, usw.) - aktuell nichts für mich
Stimmt, da der Pixel Shift gemäss dpreview (https://www.dpreview.com/news/3426999280/sony-a7r-iii-promises-faster-bursts-better-focusing-and-longer-battery-life) bis zu 30s dauern kann, ist er wirklich nur was für ganz spezielle Anforderungen. Dafür gibts Bilder in einer Qualität, die es bisher in einer Kamera dieses Formats nicht gegeben hat. Eindrücklich ist es allemal, siehe Video (https://www.youtube.com/watch?time_continue=1&v=6-811lVi0Qc)
Das 24-105 F4 interessiert mich viel mehr, aber das ist ein anderes Thema.
Passt ausgezeichnet als Standard-Objektiv zur A7R-III :D
Passt ausgezeichnet als Standard-Objektiv zur A7R-III :D
Passt aber auch gut zur A7RII und zur A7II (und zu jeder anderen A7 oder A9 auch).
Wer den live-stream von NY hat sehen können, da waren auch 5 Sony-Artisans. die von ihren Tests berichtet haben. Ich weiß nicht, ob der auch schon online ist.
Hier ist das Video online (https://www.sonyalpharumors.com/watch-video-live-stream-now-sony-a7riii-announcement-nyc/)
Bin schon gespannt wie sich der USB3 Anschluss schlagen wird.
Tethering Software wird wohl auch aufpoliert.
Hat die A7RII auch ein SYNC Kabel Anschluss ?
Sind ein paar tolle Features fürs Fotostudio.
...
Leider passt der wohl nur auf den Dummy, weil der eine entsprechende Aussparung für die Kontaktleiste hat, aber nicht auf einen echten NP-FW50.
...
Schade.
Na, so ein Form-Adapter NP-FW50 -> NP-FZ1000 wäre doch ein Projekt für die 3D-Drucker-Fraktion (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179711), oder?:cool::D
Okay, die elektrischen Kontakte werden ein bisschen kniffelig...
Harry Hirsch
26.10.2017, 09:30
war das (https://www.calumetphoto.de/product/Sony-Alpha-7R-III-Body/SONA7RIII;pgid=P0Fq2Hd1T.NSRpnqrDpJQ0o10000DF_IMLd z;sid=SL0SK_YJRoUrKa_4xvATK_Z2Yi6kr6uDKVdsU_FecUA4 xw48FepPoZfjYi6kr4hxT-o=)schon hier? Habe es bei schneller Durchsicht des Threads nicht entdeckt. Falls ein alter Hut -> sorry & ignore
Ich finde es ziemlich erstaunlich, wieviel 'mehr' im Gehäuse nun Platz hat.
Zwei Kartenslots, Batterie mit doppelter Kapazität, zusätzliche Anschlüsse ...
War die A7R-II halb leer? :eek:
Auf jeden Fall schön, dass Sony das alles vorerst mal in ein kleines Gehäuse gepackt hat und (noch) nicht in eine A9R. Die wäre mir definitiv zu gross. Grösse und Gewicht gehörten ja unter anderen zu den Gründen, weshalb ich vor 3 Jahren den Systemwechsel von einer Nikon DSLR zur Sony A7 vorgenommen habe.
Ich finde es ziemlich erstaunlich, wieviel 'mehr' im Gehäuse nun Platz hat.
Zwei Kartenslots, Batterie mit doppelter Kapazität, zusätzliche Anschlüsse ...
War die A7R-II halb leer? :eek:
Auf jeden Fall schön, dass Sony das alles vorerst mal in ein kleines Gehäuse gepackt hat und (noch) nicht in eine A9R. Die wäre mir definitiv zu gross.
Schau dir mal genau die Maße an. Die A7RII ist am 'kleinsten' von allen. Die A7RIII die 'größte', 'fetter' als die A9:
A7RII : 126,9 x 95,7 x 60,3
A7RIII: 126,9 x 95,6 x 73,7
A9 : 126,9 x 95,6 x 63
Reisefoto
26.10.2017, 10:09
... es gibt ja leider keinen Adapter, um die NP-FW50 in den neuen Akku-Schacht zu stopfen, obwohl das von den Abmessungen her vielleicht sogar gehen könnte.
Das wäre in der Tat praktisch! Ansonsten finde ich es gut, dass die A7rIII auch einen Akku mit vernünftiger Kapazität bekommt. Der wird dann hoffentlich früher oder später in allen E-Mount Kameras zu fnden sein und dann herrscht wieder Einheitlichkeit.
Die A7rIII macht einen guten Eindruck und ist in etwa das, was ich erwartet hatte: Eine A99II mit E-Mount. Leider fehlen GPS und scheinbar auch eine Einbindemöglichkeit mit GPS vom Smartphone wie sie die A99II hat. Wenn das per Firmwareupdate noch nachgeliefert werden sollte, wäre die A7rIII in Kombination mit dem neuen 24-105 G f4 (sofern es hinsichtlich der Abbildungsleistung besser als das 24-70 f4 ist) eine sehr reizvolle Sache.
nobody23
26.10.2017, 10:15
Bin mir sicher, dass Sony nun einen "Schnitt" bei den Akkus macht.
Alle Gen 3 (A9 und später) bekommen den 100er.
Leider fehlen GPS und scheinbar auch eine Einbindemöglichkeit mit GPS vom Smartphone wie sie die A99II hat.
Meines Wissens ist das doch dabei, oder nicht?
Bei der A9 geht das über das Handy mit Bluetooth
Windbreaker
26.10.2017, 10:24
Leider fehlen GPS und scheinbar auch eine Einbindemöglichkeit mit GPS vom Smartphone wie sie die A99II hat.
Die Kamera hat Wifi, NFC und Bluetooth, und unterstützt die Play-Memories-Apps.
Also gehe ich davon aus, dass sie die GPS Daten von einem Smartphone importieren kann und das reicht meiner Meinung nach völlig aus. Das funktioniert bei der A99ii so perfekt, dass diese Lösung wesentlich eleganter ist, als ein implantiertes GPS Modul.
Moderne Smartphones orten sowieso ständig ihre Position, und jeder hat ein Smartphone dabei. Muss man also nur dran denken, die App Playmemories laufen zu lassen während man fotografiert.
Hmm, bei der RX10IV geht das, warum dann nicht bei der A7RIII?
Ich weiß, da müsste ich jemanden bie Sony fragen ...
Ist dann wohl doch eher als Studiokamera gedacht.
Windbreaker
26.10.2017, 10:25
Bin mir sicher, dass Sony nun einen "Schnitt" bei den Akkus macht.
Alle Gen 3 (A9 und später) bekommen den 100er.
Das wäre die logische Konsequenz zumindest für die A7/A9 Reihe. Wünschenswert auch in den APS-C E-Mounts, ob hier der Platz jedoch ausreicht, weiß ich nicht.
Schau dir mal genau die Maße an. Die A7RII ist am 'kleinsten' von allen. Die A7RIII die 'größte', 'fetter' als die A9:
A7RII : 126,9 x 95,7 x 60,3
A7RIII: 126,9 x 95,6 x 73,7
A9 : 126,9 x 95,6 x 63
Uuuups, ist mir noch gar nicht aufgefallen, in den Videos wird immer von 'im gleichen Gehäuse' gesprochen ... Hab's jetzt genauer angeschaut. Der Griff ist deutlich länger nach vorne, so dass die grössere Batterie Platz hat. Denke mal, ist immer noch eine kleine und leichte Kamera im Vergleich zu einer Nikon Spiegelreflex ...
Auch vom Gewicht her (inkl. Batterie und SDs) keine grossen Unterschiede:
A7RII: 625gr.
A7RIII: 657gr.
A9: 673gr.
Überlege mir gerade, was eine A9R besser machen muss, um sich von der A7R-III abheben zu können ... die 9 alleine wird den wohl recht hohen Preisunterschied nicht rechtfertigen ... Sind wir mal gespannt, was Sony da irgendwann mal aus dem Hut zaubern wird ...
Clawhammer
26.10.2017, 10:48
Ich finde es schön das die A7rIII kommt, dann fällt vielleicht der Preis für die A7rII noch ein bischen und dann werd ich wohl 2018 Weihnachten mir diese Kamera gönnen.
Das wäre die logische Konsequenz zumindest für die A7/A9 Reihe. Wünschenswert auch in den APS-C E-Mounts, ob hier der Platz jedoch ausreicht, weiß ich nicht.
Naja, dann aber auch wirklich konsequent und Z-Akkus auch für die kommenden A-Mount-Modelle (jaja, ich weiss, da kommen ja keine Neuen mehr :P), damit man dann wirklich alle aktuellen Modelle mit einem Typ Akku versorgen kann.:D
Bei APS-C Emount könnte es ab Griffgröße der A6500 gerade so passen.
Sonst werden die nächsten Modelle halt noch ein bisschen größer.:roll:
Überlege mir gerade, was eine A9R besser machen muss, um sich von der A7R-III abheben zu können ... die 9 alleine wird den wohl recht hohen Preisunterschied nicht rechtfertigen ... Sind wir mal gespannt, was Sony da irgendwann mal aus dem Hut zaubern wird ...
neuer 70 MP Sensor, 20fps lautlos mit unterbrechungsfreiem EVF. Gleicher oder besserer AF wie die A9. Sowas bieten Canon und Nikon noch nicht mal annähernd. Preis dann mind. 6000 Euro :crazy:.
Okay, für jemanden, der mit Bildern Geld verdient, vielleicht zu rechtfertigen, aber für mich als Hobbyfotograf wär mir der Preisunterschied dann doch zu hoch ...
Kommt dazu, dass Sportfotografie nicht meine Domäne ist und ich bei der Verarbeitung der 42MP Bilder meiner RX abschätzen kann, was für eine Datenflut auf einen zukommen kann, wenn die Auflösung weiter erhöht wird.
Zusätzlich, ja. Aber der alte Micro-USB/Multi-Anschluss ist auch noch dran.
http://resources.mynewsdesk.com/image/upload/c_limit,dpr_1.0,f_auto,h_700,q_auto,w_910/xtpyk6vhxx24huhmcha2.jpg
Sonst bräuchte man ja auch schon wieder neue Stecker an der Fernbedienung.
Der alte Port scheint aber auch nur noch für Remote und Co zu funktionieren.
DPReview schreibt: "The camera has two USB ports. The first is USB 3.1 with Type C connector (found on modern smartphones and newer Apple laptops), which allows tethering and battery charging. A more traditional micro USB jack is available which supports existing remotes and external battery packs."
ich bei der Verarbeitung der 42MP Bilder meiner RX abschätzen kann, was für eine Datenflut auf einen zukommen kann, wenn die Auflösung weiter erhöht wird.
Sehe ich auch so. 70 MP brauche ich nicht. Sogar 24 MP reichen zum leichten bis sogar starken croppen.
Überlege mir gerade, was eine A9R besser machen muss, um sich von der A7R-III abheben zu können ... die 9 alleine wird den wohl recht hohen Preisunterschied nicht rechtfertigen ... Sind wir mal gespannt, was Sony da irgendwann mal aus dem Hut zaubern wird ...
Glaube nicht das es eine A9 R/S geben wird.
Ich denke die A9 ist das Gegenstück zu CaNikon's 1Dx / D5, in der Sparte braucht's keine "Nischenspezi's".
Advances have also been made in Sony's Detail Reproduction Technology and Areaspecific Noise Reduction features, reducing noise by as much as a full stop** in the mid sensitive range.
** Compared the α7R II.
Da bin ich aber echt neugierig wie das am Ende aussieht.
nobody23
26.10.2017, 14:45
Glaube nicht das es eine A9 R/S geben wird.
Ich denke die A9 ist das Gegenstück zu CaNikon's 1Dx / D5, in der Sparte braucht's keine "Nischenspezi's".
Bin überzeugt, dass Sony ein Pyramidenmodell verfolgt. ;)
A9 an der Spitze und A7x als Spezis.
Nicolas
Mudvayne
26.10.2017, 15:00
Seitenlange Diskussionen über Preise, Namen, ... Vieles ist doch auch einfach Taktik. Die D850 die Antwort auf die A7rii und die A9 die Antwort auf die D5. Da die D5 nun mal die Spitze bei Nikon bildet, muss es die A9 bei Sony machen. Alles was in Zukunft kommt, gehört in die Glaskugel. Die Antwort, ob es ein Medium-Raw geben wird oder nun SD-Karten mit 100mb/s beschrieben werden statt vorher 30mb/s steht immer noch im Raum ;) Der Buffer sollte deutlich früher leer sein, ist er auch, aber auch erst im Kontext mit der verdoppelten Fps-Rate. Mich würde daher mal der Vergleich 5 Fps vs. 5 Fps beider Kameras interessieren. Wer dann mal die Chance hat...
Schau dir mal genau die Maße an. Die A7RII ist am 'kleinsten' von allen. Die A7RIII die 'größte', 'fetter' als die A9:
A7RII : 126,9 x 95,7 x 60,3
A7RIII: 126,9 x 95,6 x 73,7
A9 : 126,9 x 95,6 x 63
Ich glaube, das ist eine Fehlinterpretation. Bei Sony werden (erstmals) zwei Abmessungen für die A7Rm3 angegeben:
Ca. 126,9 x 95,6 x 73,7 mm, ca. 126,9 x 95,6 x 62,7 mm (vom Griff zum Display)
Ich gehe davon aus, das bisher immer nur die kleinere Angabe (Griff bis Display) gemacht wurde und der Unterschied der nach hinten vorstehende Sucher ist, den die anderen Modelle ja auch schon haben. Auf den Bildern bei Sony sieht jedenfalls die 7Rm3 nicht größer aus als die 9er:
http://presscentre.sony.de/images/a7riii-top-eu03-1094719
http://presscentre.sony.de/images/alpha-9-von-sony-02-846553
Ich finde es ziemlich erstaunlich, wieviel 'mehr' im Gehäuse nun Platz hat.
Zwei Kartenslots, Batterie mit doppelter Kapazität, zusätzliche Anschlüsse ...
War die A7R-II halb leer? :eek:
Sie haben halt gute Gehäusedesigner, die wissen, wie man ein Modell volumnöser machen kann, ohne daß es im Vergleich zum direkten Vorgänger auf den ersten Blick auffällt. Das meiste ist in den Griff gegangen, der in allen drei Dimensionen zugelegt hat - höher, breiter, länger. (Randbemerkung: Da die Gesamtbreite der Kamera gleich geblieben ist, ist dadurch der Abstand zwischen Bajonett und Griff geschrumpft. Mal abwarten, wie das bei den Benutzern ankommt.)
Ein Teil geht vermutlich auch dank höherer Integrationsdichte. Wenn man Baugruppen zusammen auf einen Chip kriegt, für die man vorher zwei einzelne ICs brauchte, dann ist an der Stelle wieder Platz für was anderes.
Und man kann sicher im Inneren auch Dinge weglassen, die eh niemand zu sehen kriegt – eine Trennwand im Magnesiumchassis raus, ein Blech durch eine Folie ersetzen usw.
De Rest ist dann japanische Origami-Kunst. ;)
Schau dir mal genau die Maße an. Die A7RII ist am 'kleinsten' von allen. Die A7RIII die 'größte', 'fetter' als die A9:
A7RII : 126,9 x 95,7 x 60,3
A7RIII: 126,9 x 95,6 x 73,7
A9 : 126,9 x 95,6 x 63
Bei den Maßen stimmt irgendwas nicht. Die M3 ist zwar dicker als die M2, aber das macht niemals fast anderthalb Zentimeter Unterschied.
http://camerasize.com/compact/#624,724,713,ha,t
Ich vermute, daß sie da neuerdings einschließlich Augenmuschel gemessen haben und bisher nur das nackte Gehäuse.
Ansonsten finde ich es gut, dass die A7rIII auch einen Akku mit vernünftiger Kapazität bekommt. Der wird dann hoffentlich früher oder später in allen E-Mount Kameras zu fnden sein und dann herrscht wieder Einheitlichkeit.
Na ich weiß nicht, ob jeder eine α5000 mit so einem Brocken von Akku gut finden würde.
Leider fehlen GPS und scheinbar auch eine Einbindemöglichkeit mit GPS vom Smartphone wie sie die A99II hat.
Laut Prospekt hat sie "Location Information Link via Bluetooth". Aber auch wieder erst ab Android 5.0, ginge also nicht mit meinem Xperia V.
Die Kamera hat Wifi, NFC und Bluetooth, und unterstützt die Play-Memories-Apps.
Nein, keine Apps.
Der alte Port scheint aber auch nur noch für Remote und Co zu funktionieren.
"Supports Micro USB compatible device" heißt für mich voll kompatibel. Sonst hätte Sony sicher wieder ein halbes Dutzend Fußnoten mit Einschränkungen spendiert. :crazy:
Bei den Maßen stimmt irgendwas nicht. ...
Öfter mal was neues. :roll:
Es kam mir auch irgendwie ein wenig zu viel vor im Vergleich zur A9.
Gut, Breite und Höhe sind bei allen 3 Systemen gleich, die Tiefe ohne Objektiv eher irrelevant. Interessant wäre, wie sich die 3 mit demselben Objektiv anfühlen.
Bei der A7R-III scheint der Griff etwas vergrössert worden zu sein. Wenn der Auslöser dafür nicht nur die Batterie sondern auch User Feedback zur Haptik ist, dann wär's ja ein Feature :D
@Usch
Danke für den Link zu CameraSize ... Hab jetzt mal mit meinem Batis verglichen und da schenken die sich wirklich nichts. Man kann den 3 Kameras ein 'gleich grosses Gehäuse' attestieren ... Die A9 hat mich ehrlich gesagt erstaunt, macht einen grösseren Eindruck, wenn man sie losgelöst von den anderen anschaut. Ist wohl eine Selbsttäuschung: Wo so viel drin ist, muss alles etwas grösser sein ...
Hat eigentlich jemand bemerkt, daß außer dem günen AUTO-Modus alle anderen Vollautomatik-Modi weggefallen sind? Kein "Superior Auto" mehr, keine Motivprogramme, kein "Handgehalten bei Dämmerung", kein Schwenkpanorama.
Stattdessen gibt es jetzt auf dem Wahlrad wieder drei statt nur zwei Speicherplätze :top: und eine zweite Video-Position :roll:, anscheinend einmal "normal" und einmal für die Zeitraffer/Zeitlupen-Funktionen.
*thomasD*
26.10.2017, 17:18
Beispielbilder (https://www.dpreview.com/news/7988675397/sony-a7r-iii-sample-gallery) - mit dem 24-105 G ;)
Beispielbilder (https://www.dpreview.com/news/7988675397/sony-a7r-iii-sample-gallery) - mit dem 24-105 G ;)
Die Bilder sehen sehr vielversprechend aus. Besonders am langen Ende, die Portraits sind bei Offenblende knackscharf :top:
nobody23
26.10.2017, 17:41
Momentan sieht man der schw. Auktionsplattform 5 A7r II.
Die günstigtste steht aktuell auf 1500.- CHF. :shock:
Taxman1997
26.10.2017, 17:53
Beispielbilder (https://www.dpreview.com/news/7988675397/sony-a7r-iii-sample-gallery) - mit dem 24-105 G ;)
Hat sich mal jemand die Beispielaufnahmen der Dame mit dem Tatoo in der 100%-Darstellung angesehen, da insbesondere die Augen??? Konkret meine ich Bild 3 und 6 von 64... Bei der Iris könnte man auf die Idee kommen, dass Androiden billiger für's Shooting zu bekommen waren...:D ich habe mir allerdings nur die JPGs angesehen...
Bei der Iris könnte man auf die Idee kommen, dass Androiden billiger für's Shooting zu bekommen waren...:D
Tja, das ist der Fluch von Portraits mit 42MP ... da werden selbst die Kontaktlinsen enttarnt. :D
Die Bilder sehen sehr vielversprechend aus. Besonders am langen Ende, die Portraits sind bei Offenblende knackscharf :top:
Ja, man könnte den Eindruck bekommen, das Objektiv sei in erster Linie für Portraits gemacht. Die Mitte sollte auch bitte schön bei jeder Blende (und der Lichtstärke) knackscharf sein, Grundvoraussetzung.
Ich habe mir mal die wenigen, nicht Portrait Bilder herunter geladen. Erster Eindruck: Es scheint mir in etwa auf dem Niveau des FE 16-35mm zu liegen, ein ordentliches Zoom.
Hier
http://www.chip.de/test/Sony-Alpha-7R-III-a7RIII-Praxis-Test_126180648.html
steht schon etwas mehr.
LG Werner
Windbreaker
26.10.2017, 18:54
Auf den Bildern bei Sony sieht jedenfalls die 7Rm3 nicht größer aus als die 9er
Sollte sie auch sein, da sie den gleichen Hochformatgriff benutzt wie die A9 auch.
*thomasD*
26.10.2017, 19:07
Das Objektiv sollten wir schon im entsprechenden Thread besprechen.
Hier
…
steht schon etwas mehr.
Was denn? Für mich liest sich das wie die offizielle Pressemitteilung, mit eigenem Geschwurbel dekoriert.
Wenn die Fotostrecke nicht wäre, hätte ich vermutet, daß sie die Kamera noch nicht einmal in der Hand gehabt haben.
Konkret meine ich Bild 3 und 6 von 64... Bei der Iris könnte man auf die Idee kommen, dass Androiden billiger für's Shooting zu bekommen waren...:D
Meine Vermutung ist, dass die Dame farbige Kontaktlinsen verwendet.
...Erster Eindruck: Es scheint mir in etwa auf dem Niveau des FE 16-35mm zu liegen, ein ordentliches Zoom.
Sehe ich auch so und werde es mir mal virtuell in meinen Gabenkorb legen ;)
Hat eigentlich jemand bemerkt, daß außer dem günen AUTO-Modus alle anderen Vollautomatik-Modi weggefallen sind? Kein "Superior Auto" mehr, keine Motivprogramme, kein "Handgehalten bei Dämmerung", kein Schwenkpanorama.
Ja, leider. Das Schwenkpanorama habe ich ganz gerne da gesehen. Aber so etwas lässt sich vermutlich fast genauso schnell aus MyMenu abrufen
so etwas lässt sich vermutlich fast genauso schnell aus MyMenu abrufen
Eher unwahrscheinlich bei Funktionen, die es gar nicht mehr gibt. ;)
Du meinst die haben die Funktion ganz raus genommen ?
Wäre Schade ... aber mei - jedes iPhone macht der ähnlich gut.
Du meinst die haben die Funktion ganz raus genommen ?
Findest du irgendeinen Hinweis darauf auf der Webseite?
α7R II:
Belichtungsmodi
Automatikmodus (iAuto/Hervorragender Automatikmodus), Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M), Movie (Programmierte AE (P)/Blendenpriorität (A)/Verschlusszeiten-Priorität (S)/Manuell (M)), Schwenkpanorama, Motivprogramm
α7R III:
Belichtungsmodi
AUTO (iAuto), Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M), Video (Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M)), Zeitraffer und Zeitlupe (Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M))
Die α7R III hat nicht die Firmware ihres Vorgängers geerbt, sondern die von der α9. Was dort nicht drin ist, wird dann hier auch nicht drin sein.
Benutzt ihr denn diese Motivprogramme überhaupt? Ich meine, wenn nicht, wärs doch auch egal oder?
Du meinst die haben die Funktion ganz raus genommen ?
Wäre Schade ... aber mei - jedes iPhone macht der ähnlich gut.
Ist auch schon bei der a9 nicht mehr an Bord und sie scheinen die Bedienung sehr weitgehend angepasst zu haben. Für mich neben dem Sucher der Hauptgrund, warum ich die Kamera fest bestellt habe.
Benutzt ihr denn diese Motivprogramme überhaupt?
Die nicht, aber ich nutze regelmäßig die Timelapse App. Das würde mir schon etwas weh tun.
Benutzt ihr denn diese Motivprogramme überhaupt?
Nicht im großen Stil, vielleicht alle 1000 Aufnahmen mal.
"Handgehalten bei Dämmerung" nehm ich gerne mal, wenn ich abends ohne Stativ unterwegs bin und auch keine Möglichkeit habe, die Kamera irgendwo aufzustützen. Und "Nachtaufnahme" (Portrait mit Langzeitbelichtung und Aufhellblitz) erspart einem das Gefummel an vier verschiedenen Parametern, wenn man zwischendurch ein spontanes Portrait machen will. Letzteres kann man sich natürlich auch selber zusammenbauen und auf einen der Speicherplätze legen, aber für ersteres gibt es offenbar keinen Ersatz, weil auch die Multiframe-Aufnahme bei den ISO-Einstellungen weggefallen ist.
Das Schwenkpanorama finde ich eh nicht mehr so interessant wie früher, seit Sony die 3D-Funktion gestrichen hat. Für eine schnelle Übersichtsaufnahme ist es aber immer noch gut genug.
Für mich ist das jetzt kein Showstopper, ich wollte nur mal drauf hinweisen, bevor jemand die Kamera kauft und dann vielleicht ein langes Gesicht macht. Am meisten ärgert mich wie gesagt die Sache mit dem Akku, das macht die Kamera für mich gleich ein ganzes Stück weniger interessant.
Am meisten ärgert mich wie gesagt die Sache mit dem Akku, das macht die Kamera für mich gleich ein ganzes Stück weniger interessant.
Für mich ist das ein Kaufgrund :top:. Dann muss ich nicht mehr drei verschiedene Akkutypen lagern, sondern nur noch zwei. Und dann reicht ein Reserveakku. Ich bin sicher, dass du deine Meinung ganz schnell ändern wirst, wenn du die Kamera selber benutzt.
Dass jemand nach dem gleichen Akku schreit, der damals schon in den ersten Nexen verbaut wurde, finde ich ehrlich gesagt etwas lachhaft.
Ich hab diese Motivprogramme noch nie benutzt, aber dieses "Handgehalten in der Dämmerung" will ich schon länger mal testen. War bis jetzt nur noch keine passende Gelegenheit das mal zu testen. :D Gespannt was dabei rauskommt. ;)
Die nicht, aber ich nutze regelmäßig die Timelapse App. Das würde mir schon etwas weh tun.
Interessehalber:
Nutzt Du die app auch für die Gehäuse die, anders als die Nex-6, einen Anschluss für eine (programmierbare) Fernbdienung haben?
ich hatte mir die timelapse app nur für die Nex-6 gekauft, weil da ja kein remote /Multi-USB-Anschluss vorhanden ist.
Am meisten ärgert mich wie gesagt die Sache mit dem Akku, das macht die Kamera für mich gleich ein ganzes Stück weniger interessant.
Meinst du nicht, dass du das überbewertest?
Wenn du dir noch einen Zusatzakku kaufst, hast du immer die Kapazität von 4 50ern dabei, das kann doch kein Showstopper sein ...
Ich werde auf jeden Fall mal ohne Zusatzakku starten und schauen, ob ich je in die Nähe einer Situation komme, dass ich einen bräuchte. Für diesen Fall habe ich in der Fototasche auch immer eine 10'000er Powerbank dabei, die kann ganz hilfreich sein.
Am meisten ärgert mich wie gesagt die Sache mit dem Akku, das macht die Kamera für mich gleich ein ganzes Stück weniger interessant.
Ist nicht dein Ernst, oder?
Du machst die Kaufentscheidung bei einer 3500€-Kamera von einem Akku abhängig?
Sorry, da fehlt mir schon irgendwo das Verständnis, zumal die kleinen 50er-Akkus mehr oder weniger ihre Leistungsgrenze mit der A7II überschritten hatten.
Ich halte die A7RIII für eine durchaus gelungene Weiterentwicklung der A7RII. Auch der Umstieg auf die neuen Akkus ist nur konsequent weil die 50er mit der A7RII schon arg an ihre Leistungsgrenze kamen.
Bin gespannt ob der AF genauso schnell und treffsicher ist wie bei der A9 und der RX10IV.
Die nicht, aber ich nutze regelmäßig die Timelapse App. Das würde mir schon etwas weh tun.
Das kann ich verstehen.
Wenn ich überhaupt etwas vermisse, wäre das ein integriertes Stacking Program. Wundert mich das Sony das noch nicht anbietet.
.... Dann muss ich nicht mehr drei verschiedene Akkutypen lagern, sondern nur noch zwei. Und dann reicht ein Reserveakku. ....
Wie meinst Du das jetzt?
Welcher Akkutyp fällt bei Dir denn mit Kauf einer A7RM3 weg?
Interessehalber:
Nutzt Du die app auch für die Gehäuse die, anders als die Nex-6, einen Anschluss für eine (programmierbare) Fernbdienung haben?
Ja, in erster Linie, wenn ich gleich einen fertigen Film aus der Kamera haben möchte und auch für Astroserien oder Polarlichtserien (dann RAW Einzelbilder). Das empfinde ich als angenehmer als externe zu programmieren (und schnell brechen die Kabel bei -10 Grad).
Welcher Akkutyp fällt bei Dir denn mit Kauf einer A7RM3 weg?
Der NP-FW50 weil meine drei Kameras mit diesem Typ dann gehen müssen (A7RII, A6500 und NEX-5N).
Es bleiben dann der Akkutyp der A9 und a7RIII und derjenige der RX100III.
Ahh, ok, mir war nicht bewusst, dass Du APS-C E-Mount aufgegeben hast. :D
Ja, in erster Linie, wenn ich gleich einen fertigen Film aus der Kamera haben möchte und auch für Astroserien oder Polarlichtserien (dann RAW Einzelbilder). Das empfinde ich als angenehmer als externe zu programmieren (und schnell brechen die Kabel bei -10 Grad).
Ah, das stimmt freilich, und Du bist mittlerweise ja wohl auch mit mehreren Gehäusen gleichzeitig am Start. Da ist die eingebaute app einfacher zu handhaben.:D
Ahh, ok, mir war nicht bewusst, dass Du APS-C E-Mount aufgegeben hast. :D
Habe ich auch nicht bis jetzt aber werde ich machen. A9 und A7RIII ergänzen sich perfekt. Mehr brauche ich nun wirklich nicht. Das ist die Luxuskombi. Die Bedienung ist dann auch ziemlich gleich.
Die A7RII mit dem FE35f2.8 ist übrigens nur 56 Gramm schwerer wie die A6500 mit dem SEL24.
Meinst du nicht, dass du das überbewertest?
Wenn du dir noch einen Zusatzakku kaufst, hast du immer die Kapazität von 4 50ern dabei, das kann doch kein Showstopper sein ...
Ich werde auf jeden Fall mal ohne Zusatzakku starten und schauen, ob ich je in die Nähe einer Situation komme, dass ich einen bräuchte. Für diesen Fall habe ich in der Fototasche auch immer eine 10'000er Powerbank dabei, die kann ganz hilfreich sein.
Ich habe tatsächlich an der a9 noch nie den Akku Unterwegs gewechselt. Auch wenn ich - Paranoia - immer einen dabei hatte. Selbst bei 5.00 Aufnahmen bei Sportevents bin ich noch mit genügend Reserve nach Hause gefahren.
Für mich ist das klasse: Der gleiche Akku, der gleich Batteriegriff, weitgehend gleiche Bedienelemente,... Das macht das Leben einfacher.
das einzige Motivprogramm, das ich genutzt habe, war das Schwenkpanorama. Das war wirklich ganz praktisch, weil es für ein paar Übersichten die Klickerei am Rechner erspart hat.
Es scheint wohl doch nahezuliegen, dass das auch im Menü nicht mehr vorhanden ist. Schade. Aber davon würde ich meine Entscheidung auch nicht abhängig machen wollen ;)
ArnikFFM
26.10.2017, 22:48
Als ich sagte "früher", meinte ich viel früher ..... :)
Hier ein Bericht von David Kilpatrik, der auch einiges zu kritisieren hat und einige der obigen Fragen klar beantwortet - allerdings mal wieder auf English ....
http://www.photoclubalpha.com/2017/10/26/sony-a7riii-more-than-a-skin-deep-upgrade/
Es gibt also auch ein paar nicht so positive Seiten .....
ich nutze regelmäßig die Timelapse App. Das würde mir schon etwas weh tun.
Sony will ja, daß wir die M3 zusätzlich zur M2 kaufen, nicht stattdessen. ;)
Meinst du nicht, dass du das überbewertest?
Wenn du dir noch einen Zusatzakku kaufst, hast du immer die Kapazität von 4 50ern dabei, das kann doch kein Showstopper sein ...
Das ist doch genau der Punkt. Ich brauche keine Kapazität von 4 50ern! Ein 50er in der Kamera und ein zweiter in der Tasche reicht mir fast immer. Und wenn ich ausnahmsweise wirklich viel Saft bräuchte, könnte ich einen Batteriegriff drunterschrauben oder die Kamera an eine Powerbank hängen. Der neue Akku wäre für mich im Alltag nur unnützer Ballast.
Ob das ein Showstopper ist, ist dann eine andere Frage, aber zumindest bremst es das spontane Habenwollen doch erheblich. Als relevante Vorteile sehe ich aktuell für mich nur den Sync-Anschluss für einen externen Blitz (wobei ich da noch abwarten muss, ob der die 200V von meinem alten Metz mag), die 14 Bit und Serienaufnahmen jetzt auch mit dem Silent Shutter und die bessere Konfigurierbarkeit. Dagegen spricht die erneute Geldausgabe, der Wegfall der Kamera-Apps und die Akku-Geschichte. Was letztlich den Ausschlag gibt, muss sich noch zeigen.
Ist nicht dein Ernst, oder?
Du machst die Kaufentscheidung bei einer 3500€-Kamera von einem Akku abhängig?
3500€? Nö. Ich würde wahrscheinlich wie schon bei der α7R II darauf warten, daß der Gebrauchtpreis unter 2800€ fällt. Inklusive Zweitakku ;). Davon wird aber die Handhabung auch nicht besser.
Nochmal: Erstens ist mir die II eigentlich schon zu fett. Was ich mir von Sony wünschen würde, wäre eine α7 im ursprünglichen Gehäuse, aber mit besser vergütetem Sensor (d.h. ohne die hässlichen Schachbrett-Reflexe) und der umfassenden Konfigurierbarkeit der neuen Generation. Stattdessen satteln sie jetzt nochmal an Volumen und Masse drauf.
Und zweitens war ich nach dem Umstieg von der A99 auf die α7-Serie froh, daß ich endlich keine zwei Akku-Typen, zwei verschiedene Ladegeräte und zwei verschiedene USB-Kabel einpacken muss, egal welche Kameras mit auf die Reise gehen. Mit der M3-Generation ginge jetzt das Herumgehampel wieder los.
Sorry, da fehlt mir schon irgendwo das Verständnis, zumal die kleinen 50er-Akkus mehr oder weniger ihre Leistungsgrenze mit der A7II überschritten hatten.
Wenn ich die CIPA-Werte zur Akkulaufzeit mit der jeweiligen Kapazität verrechne, ist der Stromverbrauch der α7R III gerade mal 10% (Display) bzw. 15% (Sucher) höher als bei der α7R II. Mit dem 50er müsste ich dann eben nach viereinhalb Stunden statt nach fünf Stunden den Akku wechseln, so what?
Daß jemand, der die α7R III parallel zur α9 verwenden will, die Umstellung gut findet, ist verständlich. Aber ich hab nunmal unter anderem noch die α7S, die NEX-7 und die IR-modifizierte NEX-3 im Einsatz, und ich seh auch aktuell kein Modell bei Sony, das die drei ablösen könnte und ebenfalls NP-FZ100 schluckt.
Alles eine Frage der Perspektive, klar.
Bzgl. der Vorteile: Ich empfehle einen Blick durch den Sucher. Wenn ich mit a7Rii und a9 gleichzeitig unterwegs bin ist der Sucher immer ein entscheidender "Aha-Moment" für mich. Er verleitet mich auch immer zu glauben, ich bekäme mit der a9 qualitativ viel bessere RAWs ;)
About Schmidt
27.10.2017, 06:27
Nochmal: Erstens ist mir die II eigentlich schon zu fett. Was ich mir von Sony wünschen würde, wäre eine α7 im ursprünglichen Gehäuse, aber mit besser vergütetem Sensor (d.h. ohne die hässlichen Schachbrett-Reflexe) und der umfassenden Konfigurierbarkeit der neuen Generation. Stattdessen satteln sie jetzt nochmal an Volumen und Masse drauf.
Das ist doch typisch und kennt man vom Automobilbau. Wenn man sich einen modernen Polo anschaut, dann ist der größer als ein Golf IV und fast doppelt so schwer, als der Ur-Polo.
In die Kameras wird heute gepackt was geht, weil der Kunde immer und überall alles dabei haben muss. Ob er es braucht oder nicht. Alles nur weil er glaubt (glauben gemacht wird) dass man das alles unbedingt haben muss.
Wenn ich von mir aus gehe, so nutze ich von einer "betagten" Kamera vielleicht 50% von den gebotenen Möglichkeiten, von einer etwas moderneren und umfangreicheren Kamera max. 30% Und so würde ich mich freuen, wenn ich eine Kamera, einfach nur zum Fotografieren finden würde, mit allem was man dazu braucht. Blende, Zeit, Iso, Belichtungskorrektur und der ganze Kram, etwa so, wie es mit einer Pro 1 einmal begann.
Natürlich sind einige Dinge wirklich sehr sinnvoll. Eine Kamera aus der Ferne mit einem Tablet bedienen und dabei sehen, was die Kamera sieht, oder am Monitor beobachten, wie sich eine Langzeitbelichtung entwickelt ist klasse - keine Frage. Aber Hand aufs Herz, wie viele der möglichen Funktionen werden nur mal ausprobiert und das war´s.
Sicher kommt nun wieder das Argument, wenn ich es brauche, habe ich es aber. So dachte ich auch mal. Die Erfahrung hat gezeigt, man braucht es nie. Und wie usch richtig sagt, lieber eine Kamera die klein und leicht ist, das nötige dabei hat und dazu vieles besser macht als das Ursprungsmodell. Das ist auch, was mein Herz erfreuen würde.
Gruß Wolfgang
Beispielbilder (https://www.dpreview.com/news/7988675397/sony-a7r-iii-sample-gallery) - mit dem 24-105 G ;)
Da ich nicht erwarte, dass die Bilder mit dem 24-105 an der A7RII entscheidend schlechter sein werden, habe ich das 24-105 mal in den Warenkorb gelegt. Ich gehöre ja auch zu denen, die das schon seit A-Mount vermissen....
α7R II:
Belichtungsmodi
Automatikmodus (iAuto/Hervorragender Automatikmodus),
α7R III:
Belichtungsmodi
AUTO (iAuto), Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M), Video (Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M)), Zeitraffer und Zeitlupe (Programmierte AE (P), Blendenpriorität (A), Verschlusszeiten-Priorität (S), Manuell (M))
Der A7R III fehlt der "Hervorragende Automatikmodus" - die Kamera ist nichts.;)
Täuscht mich das oder hat die A7R3 den selben Sensor wie die A7R2 ?.
So wie es aussieht, wurde das Pixelflagschiff in ein höheres Preissegment gehoben .
Schätze die 60 oder 70 Megapixel werden wir erst bei der A9R sehen.
Dann aber unbezahlbar.
Leider für mich ausser Reichweite.
Ja ist derselbe Sensor. Sagt Sony ja selber. Wieso höheres Preissegment? Das ist klar falsch.
Mehr Pixel wirds erst bei der A9R geben.
Woher weisst du, dass eine A9R kommen soll? In diesem Segment haben auch Canon und Nikon keine höherauflösenden Kameras. Gut möglich, dass in einer A7RIV ein etwas höher aufgelöster Sensor kommt und Sony auf eine A9R verzichtet. Fragt sich ob ein 60-70 MP Sensor Sinn macht.
Fragt sich ob ein 60-70 MP Sensor Sinn macht.
Das ist eine der ewigen Fragen: Sind noch mehr MP sinnvoll? 16 -> 20 -> 24 -> 32 -> 42: Bisher war es wohl immer der Fall...
Sinnvoll wäre es eine Einstellung zu implementieren die RAWs in geringer Auflösung
zulassen würden. Aber anscheinend ist des ned so einfach.
Windbreaker
27.10.2017, 08:37
Sinnvoll wäre es eine Einstellung zu implementieren die RAWs in geringer Auflösung
zulassen würden. Aber anscheinend ist des ned so einfach.
Dann kannst du gleich einen Sensor mit geringerer Auflösung nehmen.
Das ist eine der ewigen Fragen: Sind noch mehr MP sinnvoll? 16 -> 20 -> 24 -> 32 -> 42: Bisher war es wohl immer der Fall...
Stimmt schon. Nur halten sich auch 24MP schon seit einigen Jahren hartnäckig. Die Fujfilm GFX 50S hat auch nur 51,4 MP.
Deshalb halte ich die 60-70MP für Vollformat eher für wenig realistisch auch wenn man das immer wieder liest. Die nützen eh nur etwas, wenn die Objektive das auch auflösen können.
Dann kannst du gleich einen Sensor mit geringerer Auflösung nehmen.
Wieso ?
Es gibt einfach Momente da brauch ich keine 42MP.
Beispiel einen Tag Hochzeit.
Brauch ich für fotografische Gästebuch 42MP ? NEIN.
Für die Portraits aber Gerne.
Kirche auch gerne zum croppen.Usw.
Die Welt ist nicht immer nur schwarz oder weiss oder ?
Ich denke, das Problem sind eher die Auslesegeschwindigkeiten. Die a9 ist da mit den 24MP und der Geschwindigkeit beim Auslesen des Sensors an der Grenze des Machbaren.
Insofern glaube ich auch nicht mehr so recht an eine a9r mit 70MP, so gerne ich sie auch im Portfolio sehen würde.
Das ist doch typisch und kennt man vom Automobilbau. Wenn man sich einen modernen Polo anschaut, dann ist der größer als ein Golf IV und fast doppelt so schwer, als der Ur-Polo.
Interessanterweise ist Sony beim A-Mount den umgekehrten Weg gegangen, die A99II ist kleiner als die A99, und diese war bereits deutlich kleiner als die A900/850. Von der Ergonomie her finde ich die Größe im A-Mount jetzt ziemlich perfekt.
Bringt dieses Pixelshift Modus was bei der ASTROFOTOGRAPHIE ?
Sinnvoll wäre es eine Einstellung zu implementieren die RAWs in geringer Auflösung zulassen würden. Aber anscheinend ist des ned so einfach.
RAW ist immer in der Auflösung des Sensors, da wird lediglich aufgezeichnet, was der Sensor bei jedem Pixel zum Zeitpunkt der Aufnahme gemessen hat. Alles andere ist schon interne Verarbeitung. Und die bräuchte wieder CPU-Zeit ...
nobody23
27.10.2017, 09:45
Bringt dieses Pixelshift Modus was bei der ASTROFOTOGRAPHIE ?
Angeblich braucht die Kamera 1 Sekunde pro Bewegung, also wohl nur dann, wenn die Belichtungszeit bereits niedrig ist.
Würde ja wenig sinn machen, wenn du 20s belichtest + 1s Verschiebung machst und das mehrmals...
Gruss
Nicolas
Mudvayne
27.10.2017, 10:34
RAW ist immer in der Auflösung des Sensors, da wird lediglich aufgezeichnet, was der Sensor bei jedem Pixel zum Zeitpunkt der Aufnahme gemessen hat. Alles andere ist schon interne Verarbeitung. Und die bräuchte wieder CPU-Zeit ...
Das sogenannte Medium-Raw (war übrigens schon auf Seite 2 des Threads meine Frage) gibt es bei Nikon u.a. - mache mal 200-300 Aufnahmen, die du später stacken willst... u.a. bei Nacht. Da brauchst du keine 42mpx, aber dafür eben auch keine extra Kamera. Es ist ein extremer Unterschied, ob dein PC/Mac 24h oder 6h das alles zusammen rechnet. Ich verstehe nicht, warum Sony darauf verzichtet. Die D850 hat es und für mich das einzig fehlende Merkmal bei Sony. Sonst hat die Kamera wohl nur ein "Griff-Problem" erhalten. Schade. Ich halte sie für sonst nahezu "perfekt". Stattdessen wird hier nur wieder seitenlang über Preise, Akkugrößen (was kompletter Hohn ist...) usw. diskutiert :flop:
Das sogenannte Medium-Raw (war übrigens schon auf Seite 2 des Threads meine Frage) gibt es bei Nikon u.a. - mache mal 200-300 Aufnahmen, die du später stacken willst... u.a. bei Nacht. Da brauchst du keine 42mpx, aber dafür eben auch keine extra Kamera. Es ist ein extremer Unterschied, ob dein PC/Mac 24h oder 6h das alles zusammen rechnet. Ich verstehe nicht, warum Sony darauf verzichtet. Die D850 hat es und für mich das einzig fehlende Merkmal bei Sony. Sonst hat die Kamera wohl nur ein "Griff-Problem" erhalten. Schade. Ich halte sie für sonst nahezu "perfekt". Stattdessen wird hier nur wieder seitenlang über Preise, Akkugrößen (was kompletter Hohn ist...) usw. diskutiert :flop:
200-300 Aufnahmen stacken ist nicht gerade der normale Use einer Kamera, und Small und Medium Raw haben durchaus auch Nachteile ...
Ausschnitt aus diesem Artikel (https://photographylife.com/sraw-format-explained):
sRAW is heavy for processors and bad for batteries
If you look at the buffer table of the Nikon D810, you will realize that while the sRAW format produces files that are roughly twice smaller in size than full uncompressed 12-bit RAW files. However, despite the smaller file size, the buffer speed is actually worse in comparison. In full resolution the D810 can shoot 34 frames before the buffer fills up, while shooting in sRAW only yields 18! In this particular case, sRAW seems to be twice smaller in comparison. This has to do with the heavy load the sRAW file puts on Nikon’s EXPEED processor. In addition, with Nikon sRAW using frame buffer for processing raw into sRAW, battery life is also negatively impacted.
Eine neue Front-End LSI und eine BIONZ X™ optimierte Verarbeitungsgeschwindigkeit zusammen mit dem Exmor R™ Sensor für einen Dynamikumfang von zu 15 Schritten bei niedriger ISO-Empfindlichkeit
erwartete Dynamik Range (https://1.img-dpreview.com/files/p/E~forums/60293296/f76a649d1f684128b4f5d931d5956f06)
Wieso ?
Es gibt einfach Momente da brauch ich keine 42MP.
Beispiel einen Tag Hochzeit.
Brauch ich für fotografische Gästebuch 42MP ? NEIN.
Für die Portraits aber Gerne.
Kirche auch gerne zum croppen.Usw.
In der Praxis die einfachste Lösung: weiterer Body mit gewünschter Sensorauflösung (z.B. 24MP). Hast du bei Hochzeiten doch bestimmt eh' schon mit dabei...? ;)
Eine Softwarelösung finde ich - insbesondere in Streßsituationen - nicht optimal: wer hat nicht schon den SteadyShot vergessen an/auszuschalten oder auch die ISO anzupassen. Man kann in den Menüs herumfummeln...aber ein dediziertes Werkzeug ziehe ich persönlich dann doch vor. :cool:
Viele Grüße, meshua
erwartete Dynamik Range (https://1.img-dpreview.com/files/p/E~forums/60293296/f76a649d1f684128b4f5d931d5956f06)
Also alles beim "Alten (A7RII)!? ;-)
Und wie interpretiere ich die Y-Achse (Einheit): 11.5EV@ISO100?
Grüß0e, meshua
Und ein Thema, über das man lange diskutieren könnte:
Was soll in der Kamera verarbeitet werden und was auf dem PC?
Wenn man 10 Leute fragt, gibt es sicher 10 Antworten.
Meiner Meinung nach gehört alles, was der Sensor gemessen hat, in ein RAW File.
Da bereits in der Kamera z.B. jeden 2. Pixel wegzuwerfen und aus einem 40MP RAW ein 10MP RAW zu machen, ist nicht eine Sache, die intern gemacht werden sollte. Das ist Verschwendung von Prozessorleistung und fördert unerwünschte Bildeffekte wie z.B. Aliasing. Reduktion der Bildgrösse gehört in den Workflow der Nachbearbeitung ...
FjCruiser
27.10.2017, 12:33
Oder die Alpha 7R 1 dazu geben, vom vorhergehenden Post von Audialk.
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCE-7R,Sony%20ILCE-7RM2,Sony%20ILCE-7RM3
NetrunnerAT
27.10.2017, 12:36
A7R3 hat kein Android Subsystem mehr. Sony will anscheinend diese Entwicklung nicht mehr weiter gehen. Anscheinend sind zu wenig Apps verkauft worden :/
erwartete Dynamik Range (https://1.img-dpreview.com/files/p/E~forums/60293296/f76a649d1f684128b4f5d931d5956f06)
Na, das nenn' ich mal eine Punktlandung. :shock:
A7R3 hat kein Android Subsystem mehr. Sony will anscheinend diese Entwicklung nicht mehr weiter gehen. Anscheinend sind zu wenig Apps verkauft worden :/
Eine dedizierte Firmware ohne "Android-Schnickschnack" ist wohl auch robuster/performanter. Sinnvoller wäre es, bestimmte Kamerafunktionen über ein simples separates Interface/API via USB/BT/WiFI bereitzustellen, welche dann Apps auf den Smartphones/Tablets nutzen könnten. Dieses In-Camera-Apps Geraffel halte ich für eine Einbahnstraße - das hat wohl auch SONY nun eingesehen...
Viele Grüße, meshua
Dateigrösse.
Bin am Überlegen ob ich von der 7M2 zur 7RM3 wechseln möchte.
Wie gross sind den ca. die Dateigrössen bei RAW pro Bild, geschätzt?
42MB bei komprimierten raw Dateien.
NetrunnerAT
27.10.2017, 13:46
Eine dedizierte Firmware ohne "Android-Schnickschnack" ist wohl auch robuster/performanter. Sinnvoller wäre es, bestimmte Kamerafunktionen über ein simples separates Interface/API via USB/BT/WiFI bereitzustellen, welche dann Apps auf den Smartphones/Tablets nutzen könnten. Dieses In-Camera-Apps Geraffel halte ich für eine Einbahnstraße - das hat wohl auch SONY nun eingesehen...
Viele Grüße, meshua
So wie es Sony betreibt ist es ein Einbahnweg. Da bleibt massiv viel Potential auf der Straße liegen.
Alzberger
27.10.2017, 14:49
Eine Frage an die erfahrenen Sony-Käufer.
Im Juli entschied ich mich für die A9. Es war nicht einfach den Wunsch in die Tat umzusetzen. Ich musste viel telefonieren und dann über 100 km (eine Strecke) fahren, um das Geld auf den Tisch legen zu dürfen.
Wird sich dieses Scenario im November bei der A7RIII wiederholen, beliefert Sony am Anfang immer nur handverlesene Händler?
Danke! :)
Andronicus
27.10.2017, 14:50
A7R3 hat kein Android Subsystem mehr. Sony will anscheinend diese Entwicklung nicht mehr weiter gehen. Anscheinend sind zu wenig Apps verkauft worden :/
Das ist äußerst bedauerlich.
Die TimeLapse App fand ich recht gut... schnell mal ein Filmchen erstellen.
Den Preis von € 10,- dafür fand ich auch gerechtfertigt.
Schön wäre es, wenn so etwas gleich mit in der Kamera integriert wäre, also ohne großartigen Umweg über die App, sondern direkt anwählbar - ähnlich wie die Panorama-Funktion.
Eine Frage an die erfahrenen Sony-Käufer.
Im Juli entschied ich mich für die A9. Es war nicht einfach den Wunsch in die Tat umzusetzen. Ich musste viel telefonieren und dann über 100 km (eine Strecke) fahren, um das Geld auf den Tisch legen zu dürfen.
Wird sich dieses Scenario im November bei der A7RIII wiederholen, beliefert Sony am Anfang immer nur handverlesene Händler?
Danke! :)
Ja, dieses Szenario wird sich wiederholen, denn zur Zeit verkaufen sich die Sony-Produkte wie geschnitten Brot.....
Polly322
27.10.2017, 15:28
Dateigrösse.
Wie gross sind den ca. die Dateigrössen bei RAW pro Bild, geschätzt?
Hallo Clon
Der 42,4 Megapixel große Sensor erzeugt in RAW ungefähr
- 80-90 MB große Dateien
- 40-43 MB große Dateien in C-RAW
- 10-30 MB große Dateien in JPEG
In Pixel Shift Modus erzeugt der Sensor 169,6 Megapixeln
Also vorige Angaben x 4
Gruß Polly322
Polly322
27.10.2017, 16:04
Eine Frage an die erfahrenen Sony-Käufer.
Ich musste viel telefonieren und dann über 100 km (eine Strecke) fahren, um das Geld auf den Tisch legen zu dürfen.
Wird sich dieses Scenario im November bei der A7RIII wiederholen, beliefert Sony am Anfang immer nur handverlesene Händler?
Danke! :)
Hallo Alzberger
Nein,
kann ich nicht nachvollziehen, war doch Online immer / sofort verfügbar !
https://www.fotobrenner.de/kameras/dslr-systemkameras/spiegellose-systemkameras/10328/sony-alpha-9-ilce-9-gehaeuse
leider mit falschen Produktbild
https://www.fotokoch.de/search.html?sessionid=9181514176&search=ILCE-9+&engine=semknox
Auch die Neue ist verfügbar / nach Reservierungs Eingang
https://www.fotokoch.de/search.html?sessionid=9181514176&search=ILCE-7RM3&engine=semknox
In meiner Region (48480) hat auch kein Händler die hochwertigen Kameras im Sortiert und die Fahnenstange ist bereits bei einer a6000 / a7II oder a68 erreicht.
Gruß Polly322
Hi Polly322
Danke für die Info.
Naja muss halt dann noch eine Externe Festplatte her!
steve.hatton
27.10.2017, 16:12
Ja, dieses Szenario wird sich wiederholen, denn zur Zeit verkaufen sich die Sony-Produkte wie geschnitten Brot.....
Tja einerseits schreien wir immer nach em Fotohändler vor Ort, dann wollen wir aber alles beim Kistenschieber gestern haben....?!?
Hallo Alzberger
Nein,
kann ich nicht nachvollziehen, war doch Online immer / sofort verfügbar !
https://www.fotobrenner.de/kameras/dslr-systemkameras/spiegellose-systemkameras/10328/sony-alpha-9-ilce-9-gehaeuse
leider mit falschen Produktbild
https://www.fotokoch.de/search.html?sessionid=9181514176&search=ILCE-9+&engine=semknox
Auch die Neue ist verfügbar / nach Reservierungs Eingang
https://www.fotokoch.de/search.html?sessionid=9181514176&search=ILCE-7RM3&engine=semknox
In meiner Region (48480) hat auch kein Händler die hochwertigen Kameras im Sortiert und die Fahnenstange ist bereits bei einer a6000 / a7II oder a68 erreicht.
Gruß Polly322
Herr Wolbring aus 48xxx Coesfeld hat mich bei der a9 am Tag des Erscheinens zuverlässig beliefert. Ebenso beim Batis 135 und beim Sony 70-200 und ... Man muss dann halt verbindlich vorbestellen und dem Händler auch eine Chance geben, sich um die Ware zu kümmern.
Wie gross sind den ca. die Dateigrössen bei RAW pro Bild, geschätzt?
aus der Hüfte heraus sage ich mal....
ca. 42.400.000*14/8 = 74,2 MB unkomprimiert ohne Header-Daten
Eine Frage an die erfahrenen Sony-Käufer.
Im Juli entschied ich mich für die A9. Es war nicht einfach den Wunsch in die Tat umzusetzen. Ich musste viel telefonieren und dann über 100 km (eine Strecke) fahren, um das Geld auf den Tisch legen zu dürfen.
Wird sich dieses Scenario im November bei der A7RIII wiederholen, beliefert Sony am Anfang immer nur handverlesene Händler?
Danke! :)
meine a7rii habe ich damals umgehend bei Calumet erhalten.
Eindrücklich, diese TimeLapse Aufnahmen, die Drew Geraci mit der Sony A7R-III gemacht hat:
https://www.youtube.com/watch?v=cM2tN4_aZuI
aus der Hüfte heraus sage ich mal....
ca. 42.400.000*14/8 = 74,2 MB unkomprimiert ohne Header-Daten
82MB unkomprimiert - warum sollten sie eine andere Größe haben als bei der A7RII?
Nein,
kann ich nicht nachvollziehen, war doch Online immer / sofort verfügbar !
Wer die A9 online gekauft hat ist selber schuld. Die Fachhändler können die besseren Preise machen wenn sie wollen. Meiner wollte.
Polly322
27.10.2017, 19:47
aus der Hüfte heraus sage ich mal....
ca. 42.400.000*14/8 = 74,2 MB unkomprimiert ohne Header-Daten
Hallo Ole
Siehe Beitrag # 187
Ich habe einfach die realen Bilddaten von meiner a99II übernommen, da sie den gleichen Sensor wie die a7RII und vermutlich wie die a7RIII aufweist.
Bekanntlich schwanken die Dateigrößen und diese werden grösser je mehr dunklere Farbenpartien das Bild aufweist.
Mit deinen Theoretisch errechneten 74,2 MB pro Bild, liegst du ja schon mal in der Nähe der realen Bilddaten.
Gruß Polly322
Giovanni
27.10.2017, 20:53
Wer die A9 online gekauft hat ist selber schuld. Die Fachhändler können die besseren Preise machen wenn sie wollen. Meiner wollte.
Ist bei der A7r II auch so. Auch bei der A7r III rechne ich damit, dass der Fachhändler des Vertrauens alle Internet-Versender unterbieten kann (außer Grauimporten von Kameras ohne deutsche Firmware, wenn dabei die Umsatzsteuer unterschlagen wird).
Alzberger
27.10.2017, 20:56
Die A7RIII ist jünger als die A9, hat / kann sie Dinge, die die A9 nicht hat / kann ?
1) mehr Pixel
2)
3)
Danke !
Grüße :)
Giovanni
27.10.2017, 22:04
Die A7RIII ist jünger als die A9, hat / kann sie Dinge, die die A9 nicht hat / kann ?
1) mehr Pixel
2)
3)
Danke !
Grüße :)
Wieso sollte man die beiden überhaupt vergleichen? Die A9 und A7r III sind für unterschiedliche Anwendungsbereiche ausgelegt. Bei anderen Herstellern ist es doch genauso. Warum sollte sich beispielsweise ein Landschaftsfotograf mit Nikon Ausrüstung eine D5 antun, wenn er auch eine D850 haben kann? Oder umgekehrt bei einem Sportfotografen? Genauso ist es bei Sony auch.
2) wäre übrigens mehr Dynamikumfang
nobody23
27.10.2017, 22:18
Adapter Batterie
https://www.facebook.com/groups/sonya9/permalink/1519570144801911/
Mike Hope
28.10.2017, 04:20
Die A7RIII ist jünger als die A9, hat / kann sie Dinge, die die A9 nicht hat / kann ?
1) mehr Pixel
2)
3)
Danke !
Grüße :)
3) 10fps mechanischer Verschluß und damit 10fps mit Blitz! (die A9 kann nur 5fps mit mechanischem Verschluß/Blitz)
ja, genau da fängt es an. Der Blitz muß es können. Profot A1 kann es, leider net für Sony. Ob es ein Godox kann, weiß ich nicht. Der HVL60 kann die 5 so mit Müh und Not. Des Weiteren ist bei Einsatz des Blitz lautlos wieder auf aus. Das Gerät ist dann ja lauter wie jede DSLR...
Wie ich immer sage, Sony beginnt was, macht es aber nicht zu Ende. Bietet neue Funktionen an und denkt nicht an das ganze System. Das ist bei Canon deutlich profihafter, auch wenn da auch nicht alles gut ist.
Was ist jetzt mit dem 85 1.4 und dem 50 1.4GM. Geht jetzt offenblendig fokussieren, immer noch nicht oder nur bei Liveview aus? Oder ist das nun wirklich ein nicht beseitigbares Problem der Linsen...
Das Joystick Handling ist gut. Das Verschieben des Fokuspunktes trotz definierten Taste bei der a7rii nervt nur.
Die 10fps brauche ich bei einer a7rii nun wirklich nicht. Überlass das einer a9, zumal der AF ja nur um das zweifache schneller geworden ist. Das ist nicht wirklich viel. Und wie es bei nachlassender Helligkeit aus, immer noch zweifach und treffsicher?
Gott sei Dank kein GPS drin, zieht nur Batterie und ist wahrscheinlich ungenau.
Schaun wir mal bei der ISO. Hat sich da viel verändert oder Status Quo.
Die Batterien, das ist wirklich gut. Trotz meiner Vielzahl an Akkus ist das laufene Wechseln nervig, vor allem wenn die Kamera auf dem Stativ steht, bei meinem zumindestens.
Der doppelte SD-Karten Slot. Ja ist gut, aber ich habe ihn nie wirklich vermisst. Ich wechsle nach Veranstaltungsmeilensteine meine Karten sowieso immer sicherheitshalber, dann ist gut.
Oh man, viel Gemaule für eine Kamera, die es noch gar nicht gibt.
Mir hat immer noch niemand sagen können, wozu ein lautloses Auslösen bei Verwendung von Blitz denn gebraucht werden könnte. Mir fällt echt nichts ein.
Mein Rotolight Neo2 kann 10FPS an der Sony blitzen.
Die a7Rii fokussiert jetzt bestimmt schon ein halbes Jahr auch mit dem 85er bei fast Offenblende, in welcher Situation Fokussierung bei 1.4 statt 1.7-2 einen Unterschied machen soll, erschließt sich mir auch nicht.
Was soll man über den AF sagen, jetzt? Sony behauptet, dass er Low Light wie die a9 kann. Die fokussiert problemlos mit einer Kerze in einem ansonsten dunklen Raum.
Ich glaube, die Argumente taugen nicht, um dir die Kamera auszureden.:D
Hallo
Hab da mal si eine Frage, und ja ich weiß,(a) diese wird öfters kommen und (b) die Entscheidung liegt immer bei mir.
Nun ist es so, das ich damals alles von Nikon (D600) alles verschärbelt habe, weil ich mich für Sony entschiede habe. Damals hatte ich mir eine A7 M2 geholt, und ja sie ist def. besser.
Nun reicht mir diese leider nicht mehr aus, da ich mich fotographisch verändert habe.
Jetzt sind meine Motive hauptsächlich Landschaft und Wildfire.
Da die A9 jetzt auch schon für 3500 € zu haben ist, stelle ich mir die Frage welche ich mir hohlen soll, sprich A 9 oder A 7r M3.
Worauf ich ´Wert lege ist folgendes, Schärfe und schnellen AF.
Poster drucken werde ich wohl nie tun, daher die Frage ob 42 MP wirklich notwendig sind.
cool, danke für den Hinweis mit dem LED Licht. kann man den auch entfesselt ansprechen?
Ja, das Auslösegeräusch stört bei bestimmten Veranstaltungen. Es ist zu laut.
Bei Tag hast Du recht, braucht man keine offenblendige Fokussierung.
Wenn der AF der a9 "nur" doppelt so schnell ist wie der der a7rii und auch in dunklen Situation greift, ist das von Vorteil. Warten wir ab.
Ah! Für die GMs gab es ein Update?
Jetzt sind meine Motive hauptsächlich Landschaft und Wildfire.
Kannst du mal spezifizieren, was du mit "Wildfire" meinst?
Ich geh nicht davon aus, dass du bevorzugt Buschbrände fotografierst :D
Bei der Tierfotografie würde ich die höhere Auflösung der A7 bevorzugen. An Tiere kommt man selten nah genug ran und bei 42MP kannst du auch mit einem vernünftigen Tele noch croppen ...
Ups Wildfire, meine natürlich Tiere, obwohl ich Vögel nur ab und zu Fotografiere.
D.h. Schelle Bewegungen bei Tieren mit dem AF C ist wünschenswert, Vögel im Flug eher weniger, da braucht es natürlich einen "rasanten" AF.
cool, danke für den Hinweis mit dem LED Licht. kann man den auch entfesselt ansprechen?
Ja, allerdings ist der Trigger nicht so ganz günstig. https://www.amazon.de/gp/product/B01H43E9NY/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
Ups Wildfire, meine natürlich Tiere, obwohl ich Vögel nur ab und zu Fotografiere.
D.h. Schelle Bewegungen bei Tieren mit dem AF C ist wünschenswert, Vögel im Flug eher weniger, da braucht es natürlich einen "rasanten" AF.
Im Moment kann das nur Spekulation sein. Im Zweifel würde ich vermuten, das du mit der Riii besser bedient bis, aber wer kann das sagen, solange du die Kamera nicht in der Hand halten kannst.
Ja, allerdings ist der Trigger nicht so ganz günstig. https://www.amazon.de/gp/product/B01H43E9NY/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1
kann man verkraften, wenn er was taugt. Jason drückt das Gerät ja fast ins Gesicht seiner Models. Aber danke für den Tipp, das werde ich sicherlich testen. Die Kombi LED und Blitz gefällt mir sehr gut. Vor allem Indoor sehr gut nutzbar.
kann man verkraften, wenn er was taugt. Jason drückt das Gerät ja fast ins Gesicht seiner Models. Aber danke für den Tipp, das werde ich sicherlich testen. Die Kombi LED und Blitz gefällt mir sehr gut. Vor allem Indoor sehr gut nutzbar.
Ist zwar OT aber ich bin gerade dabei, das Indoor mit einer Schaufensterpuppe auszutesten. NB: Das Gerät kann man auch ganz gut in eine Softbox, die für diese typischen Ringvorsätze gedacht ist, montieren.
Was ich noch nicht begriffen habe ist, wo das Geräusch stören soll, wenn ich die Leute eh mit einem Blitz belästige?
zumal der AF ja nur um das zweifache schneller geworden ist. Das ist nicht wirklich viel. Und wie es bei nachlassender Helligkeit aus, immer noch zweifach und treffsicher?
Ja, das wäre wirklich interessant - wie sieht das aus bei available light. Fast alle bilder, die man sieht, sind mit Blitz/Studiolicht gemacht, die meisten Aussagen bisher beziehen sich nur generell auf AF-Vergleich mit A9.
Auf SAR schreibt einer in den Kommentaren (einer, wohlgemerkt, noch dazu hatte er nur 15 Minuten die 7R3), dass die 7R3 bei schlechtem Licht der A9/A99 deutlich unterlegen sei. Ich bin mal gespannt, was die nächste Zeit so an Berichten bringt.
Ich gehe aber schon von einer deutlichen Verbesserung aus.
NetrunnerAT
28.10.2017, 12:40
A9 sollte doch bis -4ev gehen und die A7R3 nur bis -3ev?! Von daher wird es schon noch ein unterschied geben.
Was ich noch nicht begriffen habe ist, wo das Geräusch stören soll, wenn ich die Leute eh mit einem Blitz belästige?
Ist wohl eher so, daß man es erst weiß, wenn man diese Möglichkeit auch nutzen kann. ;-) Ich habe damit aktuell auch kein Problem, bis auf die Tatsache, daß man manuell zwischen "silent/normal Shutter" umschalten muß. Das übersieht man im Einsatz mal ganz schnell...
Viele Grüße, meshua
Ist wohl eher so, daß man es erst weiß, wenn man diese Möglichkeit auch nutzen kann. ;-) Ich habe damit aktuell auch kein Problem, bis auf die Tatsache, daß man manuell zwischen "silent/normal Shutter" umschalten muß. Das übersieht man im Einsatz mal ganz schnell...
Viele Grüße, meshua
Hm, können könnte ich, aber vielleicht kommt es ja noch über mich. :D
Bei der a9 gibt es einen Automatikmodus zwischen mechanisch und elektronisch, der umschaltet, wenn ein Blitz drauf und eingeschaltet ist.
A9 sollte doch bis -4ev gehen und die A7R3 nur bis -3ev?! Von daher wird es schon noch ein unterschied geben.
Irgendwo sagte jemand bei der Vorstellung "Same low light capabilities as a9".
Geht die a9 echt bis -4EV? Ich meine, wie schon gesagt, sie fokussiert zuverlässig auch bei Kerzenschein, aber den Wert hatte ich noch nicht gelesen.
Polly322
28.10.2017, 13:34
A9 sollte doch bis -4ev gehen und die A7R3 nur bis -3ev?! Von daher wird es schon noch ein unterschied geben.
Empfindlichkeitsbereich des Autofokus der a9 : -3 bis 20 EV
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-9/specifications
Der Autofokus der α7R III wird sicherlich nicht signifikant schlechter als der in der a9 Verwendung findet sein.
Die α7R III verfügt zwar über weniger Autofokus Detektions-Punkte. Dass muss nicht zwingend ein Nachteil sein.
Der Empfindlichkeitsbereich des Autofokus der a99II geht hingegen bis –4 EV ! :top:
Gruß Polly322
Sony gibt diese Werte an:
A9: -3 bis 20 EV
A7RII: -2 bis 20 EV
A7RIII: -3 bis 20 EV
A7SII: -4 bis 20 EV
A99II: Sensor 1: Mittlerer Bereich -4 bis 18 EV - mit einem mindestens F2.8 Objektiv
(andere Angaben, zu ausserhalb der Bildmitte, habe ich zur A99II nicht gefunden)
Michael21
28.10.2017, 14:48
Da die A9 jetzt auch schon für 3500 € zu haben ist
Wo?
Irgendein Grauimport aus Hongkong.
Sony will ja, daß wir die M3 zusätzlich zur M2 kaufen, nicht stattdessen. ;)
3500€? Nö. Ich würde wahrscheinlich wie schon bei der α7R II darauf warten, daß der Gebrauchtpreis unter 2800€ fällt. Inklusive Zweitakku ;). Davon wird aber die Handhabung auch nicht besser.
Da muss man aufpassen. Im Januar waren die Gebrauchtpreise am Markt, aber auch hier im Forum auf dem von dir angepeilten Niveau. Tum selben Preis bekam man die A7R m2 neu bei einigen Fachhändlern. Ohne Reimport (oder angeblichem Mainboard-Tausch auf dt. firmwar), ohne Risiko, volle Garantie.
Gruß
Polly322
28.10.2017, 16:55
Wo?
Nur als UK / US Import bei Amazon / B&H / Adorama und ebay verfügbar.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313.TR12.TRC2.A0.H0.XSony+ A9.TRS0&_nkw=Sony+A9&_sacat=0
Nur mit einer "World Wide Warranty Card" hat man Hierzulande 12 Monate Garantie, ohne 0 ( Null ) Monate !
Bei Eine UK / US Import Kamera lässt sich die Menü Sprache nicht ändern, Einstellung auf Deutsch ist laut Sony Service nicht möglich!
Auf den meisten Seiten ist auch dieser Hinweis zu finden!
Supporting English Interface (This item does not support German language user interface)
Gruß Polly322
Mike Hope
28.10.2017, 17:35
ja, genau da fängt es an. Der Blitz muß es können. Profot A1 kann es, leider net für Sony.
Auf den ganzen Sony Presseevents (https://www.youtube.com/watch?v=Iv6wDEDZmpM) war doch Profoto zu sehen, zwecks Demonstration der 10fps Blitzgeschichte. Ob das jetzt A1 war, konnte ich natürlich nicht erkennen.
gibt es leider noch nicht, allerdings kostet der A1 auch schlappe 990 Euro :zuck:
Mike Hope
28.10.2017, 18:29
Ah, dachte A1 ist einer der "großen" Blitzköpfe.
Da musst Du Dich wohl noch etwas gedulden (http://sonyaddict.com/2017/09/23/profoto-a1-coming-to-sony-in-2018/).
Adapter Batterie
https://www.facebook.com/groups/sonya9/permalink/1519570144801911/Er meint dieses Teil links auf dem Bild, das Bestandteil des Multi Battery Adapters (https://www.sony.ch/de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-akkus-ladegeraete/npa-mqz1k) ist ... Dürfte aber schwierig sein, nur dieses Teil zu bekommen ...
https://www.sonycenter.lu/13984-thickbox_default/npa-mqz1k.jpg
Ist zwar OT aber ich bin gerade dabei, das Indoor mit einer Schaufensterpuppe auszutesten. NB: Das Gerät kann man auch ganz gut in eine Softbox, die für diese typischen Ringvorsätze gedacht ist, montieren.
Was ich noch nicht begriffen habe ist, wo das Geräusch stören soll, wenn ich die Leute eh mit einem Blitz belästige?
ja Jason hat die gezeigt. Sind ja ziemlich wetterfest.
ob jetzt Blitz oder nicht, die Kamera ist im "geräuschlos aus" Modus ziemlich laut, lauter als eine DSLR. Mir unbegreiflich.
Bei der Party auf dem Sonycenter in NY mit Jason hört man das. Trotz der Umfeldgeräusche hört man das Schleifen der Kamera deutlich. Das hat Sony nicht zu Ende gedacht. Die Frage stellt sich nicht, warum das stört. Dann hätten sie zuerst dieses Geräusch leiser hinbekommen sollen, bevor man geräuschlos einführt, dass eigentlich im Studio oder auch in vielen Lichtsituationen, so wie es implementiert ist, gar nicht nutzbar ist. und dann geht man hier in einigen Threads damit prallen. Interviews nur noch lautlos etc. Bei entsprechendem Licht, z.B. Neon, ist aus mit geräuschlos. und dann wird es zu einem "Its not a trick, its a Sony" :D.
Vor Allem muß ich ja davon ausgehen, dass Ähnliches bei anderen Funktionen auch nicht zu Ende gedacht ist. Und tut mir leid, das ich es wiederhole, die GM sind auch so ein Ding. Das ist keine Linie drin, das Objektiv macht auf, das andere nicht, aber auch in Abhängigkeit von der Kamera gilt dann wieder eine andere Regel...
Apropo Jason, der hängt nur noch ganz wenig das 85 1.4 davor, wenn schon das Canon 85mm 1.2. Mir zwar unbegreiflich, da die CAs grausam sind.
j
ob jetzt Blitz oder nicht, die Kamera ist im "geräuschlos aus" Modus ziemlich laut, lauter als eine DSLR. Mir unbegreiflich.
wenn man mit einen mechanischen Verschluss 10 Bilder/sek machen will, müssen die Bewegungen eben schneller ablaufen. Da schnellere Bewegungen höhere Beschleunigungen und Verzögerungen bedingen, machen die Aktoren halt mehr Lärm. Verstehe nicht, was daran nicht zu begreifen ist. :zuck: :zuck: Wenn man das Eine will, muss man mit den Folgen leben, ob es einem passt oder nicht.
Wenn der lautlose Verschluss eben so gut funktioniert, wie bei der A9 braucht man sich um den rolling shutter Effekt eh in 99,9% der Fälle keine Gedanken zu machen.
Das Gejammer um den Autofokus bei Offen- oder Arbeitsblende versteh ich auch nicht. Mich interessiert, ob die Bilder da scharf sind, wo ich die Schärfe haben will. Wenn der AF genau so gut ist, wie bei der A9, gibt es sicher nicht zu meckern.....
Mudvayne
28.10.2017, 23:43
Sony gibt diese Werte an:
A9: -3 bis 20 EV
A7RII: -2 bis 20 EV
A7RIII: -3 bis 20 EV
A7SII: -4 bis 20 EV
A99II: Sensor 1: Mittlerer Bereich -4 bis 18 EV - mit einem mindestens F2.8 Objektiv
(andere Angaben, zu ausserhalb der Bildmitte, habe ich zur A99II nicht gefunden)
Das kommt so hin. Hatte ja die a7s durch die a99ii ersetzt und beide AF-Systeme fanden auch bei Nachtszenen zuverlässig den Fokus. Einzig und allein Astro musste man manuell fokussieren. Alle Kameras davor haben da kläglich versagt (a7, a6000, nex-5t, a55, a77).
Porty: du zitierst aus dem Zusammenhang. Ich sagte dann auch: Sony soll sich darum kümmern das leise zu bekommen. Und ich sprach nicht von 10 Bilder/sec. Ich sprach von 1Bild/sec.
Wenn Deine Motive und dein Workflow nur 1 Bild/sek benötigen, Du andererseits aber auf einen lesen Verschluss beim Blitzen wert legst, dann ist diese Kamera halt nicht für Dich geeignet. Es standen halt einfach andere Ziele im Lastenheft. Und wenn das Marketing sagt, "wir brauchen 10 Bilder/sek um gegen die Nikon 850D anstinken zu können" dann wird der Verschluss halt etwas lauter.
Für Deine Ansprüche wäre vermutlich eine Leica die bessere Alternative, dann gibt´s ach keine Farbsäume beim Weitwinkelzoom..... :roll::lol:
Sony soll sich darum kümmern das leise zu bekommen. Und ich sprach nicht von 10 Bilder/sec. Ich sprach von 1Bild/sec.
Dafür gibt es den Lautlos Modus. Blitzen und lautlos passt eh nicht zusammen.
Und was das Gemeckere wegen den GM Objektiven soll verstehe ich auch nicht. Meine funktionieren perfekt.
Porty, du liest meinr Threads nicht korrekt durch.
ja Jason hat die gezeigt. Sind ja ziemlich wetterfest.
Wetterfest ja, aber zumindest bei meinen ersten Tests sind sie für die Arbeit mit einer großen Softbox nicht geeignet, weil nicht hell genug. Ich denke, ich brauche so eine V-Mount Batterie (warum sind die eigentlich so unglaublich teuer???).
ob jetzt Blitz oder nicht, die Kamera ist im "geräuschlos aus" Modus ziemlich laut, lauter als eine DSLR. Mir unbegreiflich.
Bei der Party auf dem Sonycenter in NY mit Jason hört man das. Trotz der Umfeldgeräusche hört man das Schleifen der Kamera deutlich. Das hat Sony nicht zu Ende gedacht. Die Frage stellt sich nicht, warum das stört. Dann hätten sie zuerst dieses Geräusch leiser hinbekommen sollen, bevor man geräuschlos einführt, dass eigentlich im Studio oder auch in vielen Lichtsituationen, so wie es implementiert ist, gar nicht nutzbar ist. und dann geht man hier in einigen Threads damit prallen. Interviews nur noch lautlos etc. Bei entsprechendem Licht, z.B. Neon, ist aus mit geräuschlos. und dann wird es zu einem "Its not a trick, its a Sony" :D.
Ich kann das auf der Party nicht nachvollziehen. Nebenbei wurde der neue Verschluss extra mit einer Dämpfung zur Geräuschminderung und Schockreduzierung ausgestattet. Ich glaube, da kommt ein Urteil zu früh.
Vor Allem muß ich ja davon ausgehen, dass Ähnliches bei anderen Funktionen auch nicht zu Ende gedacht ist. Und tut mir leid, das ich es wiederhole, die GM sind auch so ein Ding. Das ist keine Linie drin, das Objektiv macht auf, das andere nicht, aber auch in Abhängigkeit von der Kamera gilt dann wieder eine andere Regel...
Alle GM, die ich besitze (85, 24-70, 70-200, 100-400) sind erstklassig Objektive mit schnellem AF und klasse Bildleistung. Und alle machen auf Offenblende - 0.7-1EV auf beim fokussieren, sowohl an der der a7Rii (die ich jetzt nicht mehr habe) als auch an der a9.
Da ist nicht nur Linie drin, sondern ganz hervorragende Linie.
Apropo Jason, der hängt nur noch ganz wenig das 85 1.4 davor, wenn schon das Canon 85mm 1.2. Mir zwar unbegreiflich, da die CAs grausam sind.
Ich habe bei Lanier nur ein einziges Video mit dem Canon gesehen, seitdem hat er wieder das Sony GM drauf
Mike Hope
29.10.2017, 13:23
Alle GM, die ich besitze (85, 24-70, 70-200, 100-400) sind erstklassig Objektive mit schnellem AF
Gerade das 85 ist eigentlich für das genaue Gegenteil bekannt. Von vielen wird es mit lahmarschig tituliert.
Habe gestern Abend Hallensport damit fotografiert. Problemlos. AF-Akquise und AF-Verfolgung funktionierten perfekt.
Einige hatten in Verbindung mit der a7Rii mit der vorigen Firmware-Version im Studio bei Blende 8+ Fokusprobleme. Das ist aber auch das Einzige, was mir bekannt wäre.
Gerade das 85 ist eigentlich für das genaue Gegenteil bekannt. Von vielen wird es mit lahmarschig tituliert.
Tatsächlich ist das auch das einzige, was ich dahingehend weiß - vom 85er wird stets mit (zumindest vergleichsweise - auch mit den anderen 85ern) langsamen AF berichtet.
Ob dieser dann aber wirklich langsam ist, weiß man nur, wenn man es selbst benutzt hat.
Ansonsten höre/lese ich bzgl. der GMs quasi nur positives (und das obwohl Leute sich ja bekanntlich eher negativ äußern).
Nach und nach liest man allerdings (in Foren), dass das 2470 das schwächste der Reihe sein soll. Liest man sich aber etwaige Tests durch (auch in jüngerer Zeit erscheinen immer wieder welche), wird schon deutlich, das auch das wirklich gut ist und gleichauf mit dem Canon ist. Vom AF wie auch von der Schärfe her (und andere Eigenschaften auch).
Ich denke also, dass die Leute wieder nur dramatisieren. Erst der Hype, dann der Hass. Fakt ist, auch aus meiner persönlichen Erfahrung heraus, dass die Leistung der GMs gewaltig ist - das neue 1635 unterstreicht diese These auch sehr deutlich. Auch wird in meinen Augen, auf den Quality-Check enorm mehr wert gelegt.
Terrorgiraffe
29.10.2017, 14:29
Tatsächlich ist das auch das einzige, was ich dahingehend weiß - vom 85er wird stets mit (zumindest vergleichsweise - auch mit den anderen 85ern) langsamen AF berichtet.
Ob dieser dann aber wirklich langsam ist, weiß man nur, wenn man es selbst benutzt hat.
Im Vergleich zum Planar 50 1.4 und Distagon 35 1.4 ist es definitiv langsamer.
Im Vergleich zum Planar 50 1.4 und Distagon 35 1.4 ist es definitiv langsamer.
Die drei sind grad in meiner Tasche beisammen. Lauter ja, langsamer nein. Vielleicht entsteht der Eindruck durch das AF-Geräusch.
Michael21
da:
http://de.mydigitaland.com/sony-alpha-ilce-a9-a9-body.html?gclid=EAIaIQobChMIk9fYn9qX1wIVTjobCh2UUw SbEAQYASABEgL8AfD_BwE
das ist ein Grauimport aus Hongkong. Geliefert wird aus UK, daher fällt kein Zoll an.
Nur 1 Jahr Händlergarantie, nicht Sony direkt.
Ohne Tricks kein deutsches Menü.
Aber 1500 Euronen gespart, ist eine Überlegung wert, aber halt auch ein Risiko.
Andronicus
30.10.2017, 09:52
Eindrücklich, diese TimeLapse Aufnahmen, die Drew Geraci mit der Sony A7R-III gemacht hat:
https://www.youtube.com/watch?v=cM2tN4_aZuI
Dazu benötigt man aber nicht die A7RIII, das bekomme ich mit meiner normalen A7 auch hin. ;)
zickezacke60
30.10.2017, 10:04
Michael21
da:
http://de.mydigitaland.com/sony-alpha-ilce-a9-a9-body.html?gclid=EAIaIQobChMIk9fYn9qX1wIVTjobCh2UUw SbEAQYASABEgL8AfD_BwE
Wenn ich das schon lese: (Schiff aus Großbritannien) - Zuverlässige und sichere Lieferung:flop:
Wenn ich das schon lese: (Schiff aus Großbritannien) - Zuverlässige und sichere Lieferung:flop:
Dabei sollte man wissen, daß hier ein automatisches Übersetzungsprogramm gewütet hat, denn aus UK wird sicherlich kein Schiff nach Hamburg schippern. Auf der UK-Seite steht's dann richtig: "Shipped from UK" - also Versand aus UK.
Für den Preisunterschied von EUR2000 kann man sich auch gleich zwei Bodies bestellen, wer eh' schon ein Backup benötigt. :P Natürlich sollte man dem Shop (hier "digitalland") auch vertrauen... die Recherche darf jeder selbst vornehmen...und ggfls. mit seinem Steuerberater solche Käufe vorher besprechen ;-)
Grüße, meshua
Ein Online-Händler bei uns bietet jetzt bereits zwei Kits an:
Sony Alpha a7R III 24-105mm f/4 Kit (https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-alpha-a7r-iii-24-105mm-f4-kit-4240mp-10fps-wlan-fotokamera-6899243?tagIds=520) (CHF 5'299.- -> ca. EUR 4'608.-)
Sony Alpha a7R III 24-70mm f/2.8 Kit (https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-alpha-a7r-iii-24-70mm-f28-kit-4240mp-10fps-wlan-fotokamera-6899307?tagIds=520) (CHF 5'949.- -> EUR 5'173.-)
Bin noch am Schwanken ... die Preisdifferenz ist nicht sooo riesig ...
Mike Hope
30.10.2017, 19:23
Wie schön, daß es in der Schweiz so billig günstig ist.
Haben die EU-Bürger aber leider gar nix von ...
Die Schweizer Premiere der A7RIII und des FE 24-105 findet übrigens in Luzern statt. Bei P&M Photo Media am nächsten Donnerstag 2. November von 15-19 Uhr.
Ich kann leider nicht gehen.
Wie schön, daß es in der Schweiz so billig günstig ist.
Haben die EU-Bürger aber leider gar nix von ...
Ich weiss von einigen Deutschen und Österreichern, die ab und zu mal über die Grenze fahren, um Elektronik einzukaufen. Es ist nicht so, dass nur Schweizer in Deutschland Brot und Butter einkaufen :D
Ich habe heute von der 10% Aktion bei Interdiscount Gebrauch gemacht und die A7R-III und das 24-70mm f2.8 GM bestellt. Lieferung voraussichtlich zwischen 15. und 17.11.2017.
@nex69
hey, hätte nicht gedacht, dass es so schnell geht, bis die ersten Geräte bei den Händlern eintreffen ... Bin gespannt, ob erste Kundengeräte wirklich schon Mitte November zu haben sind ...