PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7riii


Seiten : 1 2 [3] 4 5

WB-Joe
17.11.2017, 19:39
Ich weiß es vorher, dass mir die A7RIII keinen Vorteil gegenüber meiner A7RII bringt, also lass ich es doch.
Respekt, deine Glaskugel muß verdammt gut sein daß du schon vor einem direkten Vergleich weißt das dir die RIII keinen Vorteil bringt.

matti62
17.11.2017, 19:42
Ich habe nur den Vergleich A7R3 zur EOS 5D Mark III. Am AF der A7R3 ist nichts auszusetzen, jedoch ist dieser an der EOS nach meinen ersten Vergleichen noch einen zacken besser. Die A7R3 pumpt dann doch hier und da in bestimmten (extremen?) Situationen (weiße Wand + weiße Tür bzw. weißer Türrahmen // Laminatboden // schwarze Lautsprecherschlitze in einem schwarzen Gehäuse eines Fernsehers in LowLight Umgebung // etc). Von den Canons her kenne ich so etwas nicht, da sitzt so etwas sofort. Ist aber verkraftbar, da ich normalerweise nicht die eben beschriebenen Beispiele fotografie :crazy: Wird spannend, wenn es um extreme HighKey o. LowKey Portraits geht, wo die Augen geschlossen sind. I'll see.

mich würde interessieren ob das mit der a9 geklärt ist. Die 5DMIV hat ja nochmals einen besseren AF. Der AF der D5 liegt drüber.

die a7riii scheint funktional besser zu sein, ob bildtechnisch? da habe ich bisher noch nichts gesehen.

Giovanni
17.11.2017, 20:08
Jo, aber irgendwas muss er sich ja dann doch so sehr erhofft haben
Vielleicht hat er sich ein gesteigertes Gefühl der Erhabenheit erhofft.

aidualk
17.11.2017, 21:25
Respekt, deine Glaskugel muß verdammt gut sein daß du schon vor einem direkten Vergleich weißt das dir die RIII keinen Vorteil bringt.

Das bedarf keiner Glaskugel.
Ich brauche keinen zweiten Kartenslot, nicht unbedingt den Joystick. Mir reichen 5 fps, habe mich an die Bedienung gewöhnt und auch an den etwas schwächeren Sucher (im Vergleich zur A7R) und die versprochene höhere Dynamik glaube ich schlicht nicht. Der Sensor ist identisch und eine geänderte Verarbeitung kann sie schneller werden lassen, holt aber keine ganze Blende Vorsprung heraus.
Einzig die Multishot Version könnte mich interessieren, wenn sie in der Landschaft sicher funktionieren würde, was aber schon theoretisch nicht möglich ist, und wenn sie eine Sternennachführung implementiert hätte. Möglicherweise würden mich auch die 14 Bit Verarbeitung bei Dauerfeuer interessieren, aber eher nur am Rande.
Stören würde mich das fehlen der App-Möglichkeiten (timelapse - externe Auslöser sind kein vollständiger Ersatz, da brechen unter -10 Grad ständig die Kabel).

Das ist natürlich nur rein aus meiner persönlichen Sicht.
Interessieren würde mich aktuell eher eine A7SIII, wenn sie eine etwas höhere Auflösung als die bisherigen S hätte. Was sagt deine Glaskugel darüber? ;)

Porty
17.11.2017, 21:26
Wenn man sich erst einmal an den AF der A9 gewöhnt hat, empfindet man den der A7rii als ziemliche Katastrophe. Ich wollte eigentlich beim London- Bighton run die Autos mit der 7rii aufnehmen, aber die Ausbeute war derartig schlecht, das ich diese Kamera für den Rest des Tages in der Tasche gelassen hab. Bei der A9 war die Ausbeute bei >99%.
Sollte der AF der 7riii an die A9 rankommen, wäre das für mich schon allein ein Grund zum Wechseln.
Was ich an der ewigen Diskussion um den AF bei Arbeitsblende nicht verstehe, wo da das Problem ist? Wird das Foto bei Arbeitsblende nicht scharf?

aidualk
17.11.2017, 21:45
Wird das Foto bei Arbeitsblende nicht scharf?

Nicht wirklich oder nur zufällig korrekt - Wenn man irgendwo auf eine abgeblendete Schärfentiefe fokussiert, kann der Fokus eben auch irgendwo sitzen aber nur durch Zufall dann genau dort wo er sein sollte. Jetzt kann man sagen, solange es noch in der Schärfentiefe liegt, kann es doch egal sein, ist es aber nicht wirklich, schon alleine weil der zulässige Zerstreuungskreis sehr willkürlich und auch individuell unterschiedlich empfunden wird. Dazu kommt, dass der dann jeweilige Unschärfebereich vor und hinter dem Motiv willkürlich wird und bei Objektiven, die am Rand nicht ganz so scharf sind wie in der Mitte kann es zu unnötiger Randschwäche führen, wenn der Fokus nicht exakt sitzt.
Fokussiert man dagegen auf eine schmale Schärfenebene (mit offener Blende) dann sitzt der Fokus auch exakt dort und die Schärfentiefe dann auch genau so, wie man es haben möchte. Das war mal u.a. vor Jahrzehnten der große Vorteil bei Einführung der Springblende.

Dass sich dann ab ca. Bl. 8 auch nur noch der Kontrast AF aktivieren lässt, ist noch ein Nebeneffekt.

P_Saltz
17.11.2017, 21:58
Es ist schon erstaunlich, dass soviele Leute über die A7III philisophieren, obwohl keiner sie hat.

Nach ersten Bildern kann ich nur sagen, dass der AF deutlich schneller und präziser ist. Der Eye-AF ist erstaunlich präzise.

Der Sucher und das Display sind eine echte Offenbarung.

Da sind die zwei Speicherkarten (obwohl die Klappe deutlich besser gelößt ist) nur Nebensache. Dafür gibt es keine zufälligen Videos mehr. Die Taste ist jetzt echt gut plaziert.
Der 3. Speicherplatz für eigene Einstellungen ist eine Bereicherung.

Dass die A7RIII eine Stufe mehr stabilisiern soll und eine Stufe besser im Rauschverhalten sein soll würde mir bei der Theaterfotografie sehr entgegen kommen, muss aber noch verfiziert werden.

Also ich bereue den Add-Invest nicht. Zusätzlich gibt es noch 5 Jahre Garantie, das ist echt gut.

Es muss ja nicht immer der große neue Wurf sein. Manchmal sind viele kleine Weiterentwicklungen ein deutlicher Mehrwert.


D.

dinadan
17.11.2017, 22:00
Was aidualk beschreibt ist auch meine konkrete Erfahrung mit der A6300 und dem 4/16-70. Bei F8 und Fokus bei Arbeitsblende waren die Ergebnisse suboptimal. Wenn ich dann Fokus bei Offenblende erzwungen habe (Sucherbild: alle Einstellungen aus), passte der AF wieder.

WB-Joe
17.11.2017, 22:05
Das ist natürlich nur rein aus meiner persönlichen Sicht.
Interessieren würde mich aktuell eher eine A7SIII, wenn sie eine etwas höhere Auflösung als die bisherigen S hätte. Was sagt deine Glaskugel darüber?
Eine A7SIII mit höherer Auflösung gibt es schon.:mrgreen:
Heißt A9 und ich bin schlichtweg nicht bereit über 5k€ für ein Gehäuse zu zahlen.
Der einzige Punkt der mich wirklich an der A7RII stört ist der AF, seit ich die RX10MkIV habe.....:roll:
Daher wird es wohl die Kombi aus 7RII, 7RIII und RX10MkIV werden. Bin gespannt was die MkIV morgen am Königssee abliefert, Wetter soll ja brauchbar werden.

Foto2016
17.11.2017, 22:10
Fokussiert man dagegen auf eine schmale Schärfenebene (mit offener Blende) dann sitzt der Fokus auch exakt dort und die Schärfentiefe dann auch genau so, wie man es haben möchte. Das war mal u.a. vor Jahrzehnten der große Vorteil bei Einführung der Springblende.

Dass sich dann ab ca. Bl. 8 auch nur noch der Kontrast AF aktivieren lässt, ist noch ein Nebeneffekt.


genau das ist der wichtigste Punkt. Wo liegt die Schärfe exakt? Warum haben wir eine Fokuslupe mit 11,7 facher Vergrößerung? Warum ist der Wettbewerbsvorteil von Sony der Eye-AF (und nicht die Gesichtererkennung)? Es geht genau um diese Millimeter. Bekanntlich gibt es nur eine Schärfeebene und die soll bitteschön da sitzen, wo sie richtig ist oder ich sie haben möchte. Eine Abblendung bewirkt zusätzlich noch eine Verlangsammung der AF-Leistung und ein stärkes Rauschen im Sucher. Wofür soll da gut sein? Meine erste Kamera war eine Nikon FM und die funktionierte IMMER offenblendig, egal welches Objektiv ich dran hatte. Deswegen konnte ich im Sucher IMMER stressfrei fokussieren (O.K., mittels Schnittbildindikator). Ich hatte NIE Stress zu erkennen, was los ist. Egal ob 17mm oder 500mm. Warum ist das 35 jahre später nun Dauertheater? Ein nichtsitzender AF ist ständiges Thema in allen Foren. Das sollte bei 3500€ Invest einen nicht mehr nerven müssen. Auch ein Silent Shutter sollte nach 35 Jahren mal auf die Reihe gebracht worden sein. Mir egal, ob mechanisch oder elektronisch. Alle Einzelmerkmale sind ja entwickelt und funktionieren. Aber die Gesamtkonfiguration zwingt zu zwei Bodies (A9 und A7RIII). Das mag für einen Profi O.K. sein. Ich akzeptiere das nicht und stecke kein Geld in solche Konstruktionen. Eventuell ist es dann eben eine A7RIV oder was anderes.

O.K.: ich gebe zu, ich bin wirklich enttäuscht. Die Banding Bilder im Nachbarforum haben mir heute den Rest gegeben. Sonys Ankündigungen klangen anders; es schien, daß dieses Problem (wie bei der A9) mehr oder weniger gelöst ist. Ich finde es absolut richtig, daß diese Kamera sofort zurückgegangen ist und ich hoffe, daß andere ebenfalls Druck machen; sonst ändert sich das nicht. Es kann einfach nicht sein, daß ein Kamerakauf im professionellen Preissegment damit verbunden ist, die nicht funktionierenden Versprechungen aufzudecken. Silent Shutter ist ein Silent Shutter - auch bei Kunstlicht.

Giovanni
17.11.2017, 22:13
Der Sucher und das Display sind eine echte Offenbarung.
Das ist doch bei jeder Generation so, nicht? Seltsam nur, dass man das zu Zeiten der optischen Sucher jedenfalls beim Vollformat nicht bei jeder Kamera-Neuerscheinung feststellen musste. Weil es einfach selbstverständlich war, dass der Sucher gut ist.

Es ist doch der gleiche Sucher wie bei der A9, oder? Den hab ich vor ein paar Wochen ausprobiert und ja, er ist eine Offenbarung. Die Offenbarung, dass er mir genauso wenig gefällt wie bisher jeder andere E-Sucher. Wenn ich mit Weißabgleich auf "Tageslicht" im Freien in den Sucher schaue und einen Baum mit grünen Blättern anvisiere, dann erwarte ich, dass ich die im Sucher grün sehe, auch bei starken Kontrasten und auch in den Schatten. Denn diese Farben sind vorhanden und ich bekomme die von einem Sony Sensor in der RAW-Datei. Ich will sehen, wie mein Motiv aussieht. Wenn stattdessen die Blätter im Sucher nur braun sind, behindert mich das bei meiner Bildkomposition. Und genau so ist es mit der A9, mit der A7r II und mit meiner A7r. Genau so, davon kann man ausgehen, wird es auch mit der A7r III sein. Schon öfter habe ich wechselweise mit dem linken Auge die Farbkomposition kontrolliert, während ich mit dem rechten Auge am Sucher die grafische Bildkomposition durchführte. Das macht keinen Spaß. Ich muss ganz ehrlich gestehen, ich bin am Überlegen, ob ich im nächsten Jahr nicht mein ganzes Canon und Sony Equipment verkaufe und alles was ich brauche von bzw. für Nikon neu kaufe, mit nur einem Gehäuse, der D850. Obwohl die Bildergebnisse mit den Sony Gehäusen gleich gut sind. Aber mir fehlt bisher mit jedem EVF die Direktheit, die Verbindung zum Motiv, das zu sehen, was ich fotografiere, und damit viel von dem, was den Spaß am Fotografieren ausmacht.

sleimy79
17.11.2017, 22:24
Funktioniert smart remote control damit?

Giovanni
17.11.2017, 22:34
genau das ist der wichtigste Punkt. Wo liegt die Schärfe exakt? Warum haben wir eine Fokuslupe mit 11,7 facher Vergrößerung? Warum ist der Wettbewerbsvorteil von Sony der Eye-AF (und nicht die Gesichtererkennung)? Es geht genau um diese Millimeter. Bekanntlich gibt es nur eine Schärfeebene und die soll bitteschön da sitzen, wo sie richtig ist oder ich sie haben möchte. Eine Abblendung bewirkt zusätzlich noch eine Verlangsammung der AF-Leistung und ein stärkes Rauschen im Sucher. Wofür soll da gut sein? Meine erste Kamera war eine Nikon FM und die funktionierte IMMER offenblendig, egal welches Objektiv ich dran hatte.

Es gibt Objektive, bei denen sich die Fokuslage beim Abblenden merklich verschiebt. Da wäre es keine gute Idee, diese bei Offenblende zu fokussieren, außer die Kamera kennt die jeweiligen Werte und kann dann der Blende entsprechend kurz vor der Auslösung den AF verfahren, um das zu korrigieren.

Der Vergleich mit der Nikon FM ist ein bisschen unpassend, weil die Anforderungen an die Genauigkeit der Fokuslage bei (normalem) Film wesentlich geringer sind. Heute regt man (mich eingeschlossen) sich schon auf, wenn der Fokus auf den Augenbrauen statt auf den Pupillen liegt oder wenn das eine Auge einige mm weiter vorn ist bei einem offenblendigen Portrait und dadurch nicht beide in der Schärfenebene sind. Die Toleranzen dafür waren zu Zeiten der Nikon FM mit Farbnegativ- oder -diafilm weit größer, bei gleicher Blende und Brennweite, als an einem heutigen digitalen Vollformatgehäuse.

FjCruiser
17.11.2017, 22:57
O.K.: ich gebe zu, ich bin wirklich enttäuscht. Die Banding Bilder im Nachbarforum haben mir heute den Rest gegeben. Sonys Ankündigungen klangen anders; es schien, daß dieses Problem (wie bei der A9) mehr oder weniger gelöst ist. Ich finde es absolut richtig, daß diese Kamera sofort zurückgegangen ist und ich hoffe, daß andere ebenfalls Druck machen; sonst ändert sich das nicht. Es kann einfach nicht sein, daß ein Kamerakauf im professionellen Preissegment damit verbunden ist, die nicht funktionierenden Versprechungen aufzudecken. Silent Shutter ist ein Silent Shutter - auch bei Kunstlicht.


Mir gefällt vor Allem, deine energische Art und Weise, wie du mit diesem Thema umgehst, Respekt, bei so vielen Gutmenschen, die Alles immer schön und richtig finden, was da auf dem Markt erscheint, nur nichts gefallen lassen. Der Hering schwimmt nur im klaren und reinen Wasser, im trüben verkümmert dieser.

Viele Male habe ich mich erinnern müssen, wie toll ich meine Sony Kameras lobend erwähnte, zu Recht bisher, aber dieses Model, spottet jeglicher Couleur und da ist es wichtig, dies Kund zu tun und zwar mit der gleichen Energie, wie des Lobes.

dinadan
17.11.2017, 23:40
zu Recht bisher, aber dieses Model, spottet jeglicher Couleur und da ist es wichtig, dies Kund zu tun und zwar mit der gleichen Energie, wie des Lobes.

Ähhhmmm. Was möchtest du uns jetzt sagen?

walt_I
17.11.2017, 23:44
Ja, macht auf mich auch den Eindruck " don't drink and write" auch die Rechtschreibfehler sind beeindruckend :shock:

Sickculture
17.11.2017, 23:46
Ich schwanke gerade auch zwischen zwei Kameras: A7Rmk3 oder A99mk2
Da ich von der A-Mount Kamera komme, wäre die A99mk2 der logische Schritt. Die Technik (USB3.1, TouchAF, UHSII, besserer LCD/EVF,...) der Alpha 7R3 ist aber ein gutes Gegenargument zur A99II.
Mich würde mal interessieren:
- AF Geschwindigkeit und Zuverlässigkiet zwischen A99mk2 und A7R3 (bei gutem Licht und schlechtem Licht, schnellen Motiven/Stills)
- Einschränkung A7R3 mit LA-EA3 und USD Objektiven von Tamron (was geht, was nicht?)

Vielleicht muß ich auch auf eine A99mk3 warten (und das kann lange dauern), die dann USB3.1, XQD Slots, verb. AF usw. hat.

Sternstrahler
17.11.2017, 23:48
Kenne ich von der A7II: Der IBIS wackelt im ausgeschalteten Zustand da der Sensor nicht gehalten werden kann.

Yepp, hattest Recht, im eingeschalteten Zustand klappert nichts mehr.

Danke, bin beruhigt!

HaPeKa
17.11.2017, 23:49
Es ist doch immer wieder dasselbe. Immer, wenn ein neues Modell kommt, sind die gleichen Diven enttäuscht, weil das eine oder andere Killer Kriterium nicht erfüllt wurde.

Sony baut keine Kameras auf Wunsch und nach Mass, sondern für möglichst viele potenzielle Käufer. Und das führt zu Kompromissen, die mehr oder weniger gut akzeptiert werden.

Es steht ja jedem frei, seinen bevorzugten Hersteller zu wählen ... aber, oh Schande, auch die anderen erfüllen das eine oder andere Kriterium nicht, das für einen die Welt bedeutet.

Vielleicht wär's mal an der Zeit, in sich zu gehen und aus dem Besten, das zur Verfügung steht, das Beste zu machen ...

FjCruiser
18.11.2017, 00:21
Ja, macht auf mich auch den Eindruck " don't drink and write" auch die Rechtschreibfehler sind beeindruckend :shock:


Beeindruckend finde ich deine Arroganz und Nichtwissen, gepaart, mit einem fragwürdigen Verhalten.:flop:

FjCruiser
18.11.2017, 00:32
Ähhhmmm. Was möchtest du uns jetzt sagen?


Couleur, kann auch Qualität oder Eigenart bedeuten, nichts Schlimmes.

MaTiHH
18.11.2017, 00:39
Wenn aber eine releveante Funktion, wie der (erhoffte) Silent Shutter nicht funktioniert



Da ist aber doch, ebenso wie beim Banding, die ERwartung das Problem. Das hat niemand versprochen und es war unsinnig zu glauben, dass es käme. Selbst die a9 mit 1/60 Auslesezeit ist nicht frei davon, obwohl sie als einzige Kamera bisher paralleles Auslesen ermöglicht. Keine andere Kamera keines Herstellers kann das, wie kann ich da - ohne irgendeine Erwähnung in den Prospekten - glaube, dass es käme und dann die Kamera für unbrauchbar erklären, wenn das nicht kommt?

hpike
18.11.2017, 00:54
wie kann ich da - ohne irgendeine Erwähnung in den Prospekten - glaube, dass es käme und dann die Kamera für unbrauchbar erklären, wenn das nicht kommt?

Das ist ein, hier immer wieder auftauchendes, mir absolut unerklärliches Phänomen. Das werd ich nie begreifen.

usch
18.11.2017, 01:14
Das geht sicher auch auf das Konto von Clickbait-Seiten wie SAR, die den Leuten mit allen möglichen Wunsch-Features so lange den Mund wässrig machen (wie war das noch gleich mit den "ISO in den Hunderttausenden" vor Erscheinen der A77?), bis sie das für eine ernst zu nehmende Ankündigung halten.

Foto2016
18.11.2017, 01:47
Das geht vor allem auf das Konto von Sony.

Hier der Text von der Homepage zur A7RIII / Vollständige technische Daten und Funktionen / Verschluß

https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm3/specifications#features

Typ
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Verschlusszeit
Fotos: 1/8000 bis 30 Sekunden, Langzeit, Videos: 1/8000 bis 1/4 (Schritte von 1/3); bis zu 1/60 im automatischen Modus (bis zu 1/30 im Auto-Slow Shutter Modus);
Blitzsynchronisierungs- Geschwindigkeit
1/250 Sek.3

Elektronischer Front-Verschlussvorhang
Ja (EIN/AUS)
Geräuschlose Aufnahme
Ja (EIN/AUS)



Wo steht da irgendetwas einschränkendes??

usch
18.11.2017, 02:21
http://sonyglobal.scene7.com/is/content/gwtvid/2017/Newcam148/fad92d732dc5586f.pdf

Only 100 Hz and 120 Hz flicker is detected. … Anti-flicker shooting is not available during silent shooting, BULB exposure, or
movie recording.

Siehe auch http://helpguide.sony.net/ilc/1710/v1/de/contents/TP0001215168.html.

Foto2016
18.11.2017, 02:50
Danke, USCH.

Schon hart, daß man sich die Features - und dessen Einschränkungen - international zusammensuchen muß.

usch
18.11.2017, 03:17
Daß die deutsche Website von Sony eine Katastrophe ist, ist ja nichts Neues. In Fußnote 24 zählen sie die Einschränkungen beim Anti-Flicker auf ...

24 Flimmern bei einer anderen Frequenz als 100 Hz oder 120 Hz kann nicht erkannt werden. Im Serienaufnahmemodus kann sich die Aufnahmegeschwindigkeit verlangsamen oder die Dauer jeder Aufnahme schwanken. Diese Funktion kann bei Langzeitaufnahmen oder in Filmaufnahmemodi nicht verwendet werden.

... aber den Silent Shutter haben sie dabei offenbar vergessen. :?

Es macht bei einem neuen Produkt auf jeden Fall Sinn, immer erst mal nach der PDF-Broschüre zu suchen.

MaTiHH
18.11.2017, 07:41
...
Wo steht da irgendetwas einschränkendes??
Wo steht da: no banding with artificial lighting? Bei der a9 wurde damals damit explizit geworben.

MaTiHH
18.11.2017, 07:49
Im blauen Forum wurde übrigens der Kollege mit dem ‚fokussiert bei Arbeitsblende‘ eindrucksvoll wiederlegt. Usch hatte doch recht mit seinem Vertrauen in die SW Entwickler (das ich als Brancheninterner nicht teile).

http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14856138&postcount=179

aidualk
18.11.2017, 08:53
Im blauen Forum wurde übrigens der Kollege mit dem ‚fokussiert bei Arbeitsblende‘ eindrucksvoll wiederlegt. ...

Na ja, ich habe selbst noch Objektive, die an der A7RII mit Arbeitsblende fokussieren - z.B. das 70-200/4 G OSS oder das FE Sony-Zeiss 16-35mm/4 bei dem das besonders bitter ist. :roll:
Eine Linie ist da für mich noch immer nicht drin, wenn in gleicher Situation und gleichen Einstellungen die Batis Reihe oder die Sony-Zeiss Festbrennweiten offen fokussieren.
Und nein: Einen erkennbarer Fokusshift haben diese Objektive nicht, das habe ich getestet.

Ralf-W
18.11.2017, 15:23
Dagegen spricht für mich wie gesagt vor allem der Akku, die gegenüber dem Vorgänger schon wieder geänderte Anordnung der Bedienelemente und das noch einmal dickere Gehäuse. Wenn jemand nur die α7R III hat (oder α7R III und α9), sind die beiden ersten Punkte nicht relevant, aber wenn man parallel dazu noch Gehäuse aus der ersten Serie benutzt, ist das Hin und Her halt nervig.

Ganz ehrlich, aber das "jammern" mit den Akkus verstehe ich nicht.
Bei der a7 hat man schon festgestellt, dass der Akku nicht gerade sehr stark ist. Bei der a7R II ist man gleich hingegangen und hat 2 Akkus beigefügt. Das diese schnell leer sind war allen klar. Auch hier war wieder ein "Aufschrei".
Sony geht dann hin und investiert viel Geld um eine größeren Akku einsetzen zu können.
Sie haben einfach auf die User gehört.
Jetzt wird ein neuer eingesetzt und dann ist das auch wieder nicht richtig. Wenn ich jetzt bei Sony wäre, müsste ich mich fragen, was wollt ihr denn jetzt eigentlich?

Ich bin seit gestern ein a7R III Besitzer. Und bis gestern war ich ein a7 II Besitzer.

Hier wird auch oftmals über die Preise gesprochen.
die a7R III kostet halt in der BRD 3.499 EUR. Genau den gleichen Preis hatte ich 2015 für meine a7R II bezahlt. Hatte damals auch gedacht, die Preise gingen runter. War aber nicht. Selbst nach einem Jahr nach meinem Kauf war der Preis um 0,00 EUR gesunken.
So wird es mit der neuen genau so sein.

hanito
18.11.2017, 15:33
@Ralf-W,

es ist wie überall in Deutschland, nur die Minderheiten meckern. Ich finde es gut, wenn Sony auf die Benutzer hört. Der neue Akku, prima.
Ich seh das alles nicht so eng, das Forum ist ja nicht der Nabel der Welt.
Hätte ich die Kohle würde ich die A7 R III kaufen, so bleibe ich halt bei Sony Kameras für "Arme" :lol:

nex69
18.11.2017, 16:05
Ganz ehrlich, aber das "jammern" mit den Akkus verstehe ich nicht.



:top: ich glaube das sind nur Einzelpersonen, die deswegen jammern. Ausser hier habe ich nirgends sowas gelesen. Ich finde die neuen Akkus super. Die waren überfällig.

Xtro
18.11.2017, 17:06
Schnappschüsse @Berlin, Winterfeldplatz, Wochenmarkt

https://picload.org/view/drlgrccl/dsc00124.jpg.html

https://picload.org/image/drlgrcci/dsc00130.jpg

da irgendjemand nach einige Aufnahmen mit der R3 gefragt hatte.

davidmathar
18.11.2017, 17:56
Hier mein sehr kurzer erster Erfahrungsbericht. Habe die r3 seit gestern. Hatte bisher noch wenig Zeit das schöne Teil eingehender zu testen (war auf ner Konferenz in den USA und hab mir ne fette Magen Darm Grippe mit heim genommen :roll: ). Aber der erste Eindruck ist folgender:

Im Vergleich zur r2 geht alles schneller (einschalten, Bilder reviewen, etc.). Der AF ist wesentlich schneller als der der r2. Eben mal Tracking mit erweitertem flexibel Spot an einem Ast und einem Mobile, dass ich zum Pendeln gebracht habe, getestet. Das ist wirklich kein Vergleich zur r2. Wahrscheinlich kann das die a9 nochmal besser, aber endlich scheint tracking vernünftig nutzbar zu sein Von daher war es für mich ein definitiv lohnendes Update!! Genaueres kann ich erst sagen, wenn ich mehr Zeit zum richtigen Testen hatte. Jetzt gehts erstmal wieder ins Bett :P

Rudy Tellert
18.11.2017, 18:08
Wer Bilder von der A7R3 wie sie direkt aus der Kamera kommen, sehen möchte, hier ein kleiner Rundgang in Werneck. Ein Bild ist auch C1 aus dem komprimierten RAW dabei (Als Farbvergleich).

https://www.magentacloud.de/share/zxq3j3ju0r#$/

Ich lasse die Bilder eine Weile auf der Megacloud.
Die Videos vom Pflasterklang sind mit der A6500 aufgenommen.

P.S. das SEL24105 kommt am Montag...

LG Rudy

walt_I
18.11.2017, 18:39
Hier (https://www.youtube.com/watch?v=AXvImchGjXE) ein Vergleich Shuttersound A7RII vs. A7RIII
Er erzählt was von Nikon, meint aber Sony :roll:

peter2tria
18.11.2017, 18:52
...
Er erzählt was von Nikon, meint aber Sony :roll:

Das ist echt peinlich - eigentlich 'nett' gemacht, aber das geht gar nicht :roll:

Matthias K
18.11.2017, 19:27
Das ist echt peinlich - eigentlich 'nett' gemacht, aber das geht gar nicht :roll:

....da macht sich einer viel Mühe für alle und es wird wieder draufgehauen.... etwas Toleranz würde einigen gut stehen....ein Dankeschön wäre angebrachter!

LXDZB
18.11.2017, 19:42
....da macht sich einer viel Mühe für alle und es wird wieder draufgehauen.... etwas Toleranz würde einigen gut stehen....ein Dankeschön wäre angebrachter!

Wäre mir das passiert, wäre es mir zu peinlich das Video stehen zu lassen. Zweieinhalb Minuten kann man schnell neu machen oder den Eingang neu und entsprechnd schneiden.
Es gibt Flüchtigkeitsfehler, aber das ist nur peinlich.

Mangfalltaler
18.11.2017, 19:53
es ist wie überall in Deutschland, nur die Minderheiten meckern. Ich finde es gut, wenn Sony auf die Benutzer hört. Der neue Akku, prima.

Ich habe den Kommentar von Usch zu den Akkus niemals als Meckern wahrgenommen, er hat einfach eine andere Meinung und Prioritätensetzung, kann man das nicht einfach akzeptieren? Ich habe eine A7II und 6500 mit einem guten halben Dutzend Akkus, eine A7rIII wäre da auch für mich erstmal ein „Fremdkörper“.

Grüße Ralf

usch
18.11.2017, 23:54
Ganz ehrlich, aber das "jammern" mit den Akkus verstehe ich nicht.
Und ich versteh das Gejammer über die bisherigen Akkus nicht. Ich hab noch nie irgendwo ohne Strom gestanden, außer durch eigene Dummheit (Aufladen vergessen, versehentlich einen leeren Akku statt eines vollen eingepackt oder Ähnliches). Gegen Dummheit hilft aber auch kein noch so großer Akku :P. Im Gegenteil: Dadurch, daß alle Kameras den gleichen Akkutyp schlucken, konnte ich dann einfach die Batterien von NEX und α7 über Kreuz tauschen und die Aufnahme war gerettet.

Bei der a7R II ist man gleich hingegangen und hat 2 Akkus beigefügt.
Bei der α7S auch. Das fand ich eine Super-Lösung. Auf die Weise kann ich die Kamera mit dem einen Akku benutzen und gleichzeitig den anderen im (ebenfalls mitgelieferten) Ladegerät wieder aufladen. Mit einem einzigen, doppelt so großen Akku geht das nicht. Da hängt die Kamera für ein paar Stunden unbenutzbar am USB-Lader, wenn man nicht auf eigene Kosten einen Zweitakku und ein externes Ladegerät anschafft. Das ist doch ein Rückschritt.

Sony geht dann hin und investiert viel Geld um eine größeren Akku einsetzen zu können.
Das Geld holen sie schnell wieder rein, weil jetzt alle neue Zweitakkus und neue Ladegeräte kaufen müssen, nachdem die nicht mehr im Lieferumfang enthalten sind und die alten auch nicht mehr passen. :twisted:

Eigentlich hab ich gar nichts gegen den Akku an sich, nur gegen den "breaking change" mitten in einer Modellreihe. Wenn sie die α7-Serie von Anfang mit dem FZ100 ausgestattet hätten, oder nur die α9 mit dem neuen Typ und die α7-Derivate weiter mit dem FW50, wäre ja alles prima. Ich hätte nicht einmal was gesagt, wenn der Akkuschacht der neuen Kameras so ausgeführt wäre, daß man die FW50 mit Adapter weiter benutzen kann, so wie sie das damals mit dem neuen Blitzschuh gemacht haben. Aber so eine Inkompatibililtät zwischen einem aktuellen Modell und seinem unmittelbaren Nachfolger widerspricht einfach dem Systemgedanken.

Sie haben einfach auf die User gehört.
Wenn sie "auf die User hören" würden, dann gäbe es Firmware-Updates auch noch für die erste α7-Generation, soweit das im Rahmen der Hardware möglich ist. Also z.B. einstellbare max. Verschlusszeit für Auto-ISO, Übergabe der Objektivdaten von der Objektivkorrektur-App in die Exifs, Umschaltung zwischen Display und Sucher auf Funktionstaste programmierbar, die neue Menüstruktur. Meinetwegen auch kostenpflichtig, so wie Minolta das damals mit der Dimage 7 gemacht hat, nachdem die 7i draußen war.

Wenn ich jetzt bei Sony wäre, müsste ich mich fragen, was wollt ihr denn jetzt eigentlich?
Eine Wahlmöglichkeit. Aktueller Sensor und aktuelle Firmware wahlweise im schlanken, kompakten Gehäuse (ohne Stabi, NP-FW50, nur ein Kartenschacht usw.) oder im dickeren Gehäuse mit allem Schnickschnack.

es ist wie überall in Deutschland, nur die Minderheiten meckern.
Natürlich. Wenn in einer Demokratie die Mehrheit meckern würde, dann müsste irgendwas grundlegend schief gelaufen sein. Das ist nun mal das Prinzip, daß sich die Mehrheit zufrieden zurücklehnen kann und immer nur die Minderheiten die A'karte haben.

Und freie Marktwirtschaft ist letztlich auch eine Demokratie, abgestimmt wird an der Kasse. Das macht es für mich aber nicht besser, wenn ich etwas kaufen möchte und es findet sich einfach keiner, der es herstellt, weil damit nicht genügend Gewinn zu machen ist.

Übrigens glaube ich gar nicht, daß wirklich die Mehrheit einen größeren Akku haben wollte. Der Mehrheit wird es völlig egal sein, was in der Kamera drin steckt. Es war vorher eine Minderheit, die lautstark nach einem größeren Akku geschrien hat, und jetzt ist es eben eine Minderheit, die lieber den alten Akku behalten hätte.

Sid68
19.11.2017, 01:10
Das Thema Akku sollte jetzt aber langsam mal durch sein und das meine ich ohne eine Wertung in irgend eine Richtung.
Ich kann beide Seiten verstehen: Für alle die bisher Probleme mit dem kleinen Akku hatten, oder sich jetzt neu für die 7er-Reihe entschieden haben, ist der neue ein wichtiger Fortschritt.
Aber auch die Argumente von usch kann ich sehr gut nachvollziehen und er hat sie sachlich und ohne überzogene Emotion vorgetragen.

Jetzt kann sich jeder seine eigene Meinung bilden und seine Entscheidung für sich treffen, ob dies ein Kaufgrund oder eben eher ein Hinderungsgrund für die A7rIII ist.

Das Geld holen sie schnell wieder rein, weil jetzt alle neue Zweitakkus und neue Ladegeräte kaufen müssen, nachdem die nicht mehr im Lieferumfang enthalten sind und die alten auch nicht mehr passen. :twisted:

Das Ladegerät wird bei der A7rIII aber auch weiterhin mitgeliefert. ;) Der zweite Akku allerdings leider nicht mehr. Schade! :(

Windbreaker
19.11.2017, 03:25
Jetzt braucht man ja keine 5 oder 6 Akkus in der Tac

Sche. Es reicht einer in der Kamera und einer in der Tasche üppig aus.
Und Nachbauten werden prislich auch erträglich sein.

usch
19.11.2017, 08:32
Das Ladegerät wird bei der A7rIII aber auch weiterhin mitgeliefert. ;)
Ah, ok :). Dann war es das USB-Netzteil, das sie weggelassen haben. Aber davon hat man ja eh inzwischen einen Haufen von Handy, Kamera, Tablet usw. ;)

Was übrigens bei genauer Inspektion des Lieferumfangs auch immer noch dabei ist, ist die aufschraubbare Zugentlastung für USB- und HDMI-Kabel wie bei der α7R II und α7S. Irgendwo hatte jemand bemängelt, daß die weggefallen wäre. Fehlte dann vielleicht nur beim Vorserien-Testmodell.

PeKron
19.11.2017, 12:54
Wie sieht es denn mit der Einschaltzeit der Kamera aus? Geht das flotter, wie bei der A9? Mich hat extrem bei der A7 II gestört, dass ich die Kamera nicht um die Schulter hab baumeln lassen können. DIe Kamera wechselte stetig von Live-View zu Sucher und zurück. Ausschalten war auch doof, da die Bootzeit doch schon was länger dauerte als bei meiner Canon.

Kasi73
19.11.2017, 13:24
Einschaltzeit mindestens so schnell wie bei der A9...gefühlt ein mü schneller.
Bei beiden ein Bruchteil einer Sekunde.

PeKron
19.11.2017, 13:48
Einschaltzeit mindestens so schnell wie bei der A9...gefühlt ein mü schneller.
Bei beiden ein Bruchteil einer Sekunde.

Super! Da sehe ich eine echte Verbesserung!

MaTiHH
19.11.2017, 16:20
Geschwindigkeit ist so, dass sie nicht mehr auffällt. Und das meine ich absolut positiv.

Was mich immer mehr begeistert ist die Implementierung des Touch-Pad während ich durch den Sucher fotografiere. Das ist wirklich klasse gelöst und macht die Bedienung des Fokus wirklich sehr viel schneller. Wenn jetzt noch Pan&Zoom beim betrachten kommt, bin ich mit der Touch-Implementierung zufrieden, für die Menüs brauche ich es nicht.

MaTiHH
19.11.2017, 17:00
Bewertungen, die durch Imaging Edge oder Capture One aus den Dateien gelesen wurden (ja, sie werden aus der Kamera übertragen), sind auch in LR sichtbar.

nex69
19.11.2017, 17:07
Mit einem einzigen, doppelt so großen Akku geht das nicht. Da hängt die Kamera für ein paar Stunden unbenutzbar am USB-Lader, wenn man nicht auf eigene Kosten einen Zweitakku und ein externes Ladegerät anschafft. Das ist doch ein Rückschritt.

Quatsch. Ein externes Ladegerät wird hoffentlich wie bei der A9 (und schon früher bei der A7RII) bereits mitgeliefert. Und wenn der Akku so lange hält wie bei der A9, kann man den ganzen Tag fotografieren und muss nicht wechseln (über 5000 Bilder Serienbildmodus oder gut 500 im Einzelbildmous und jedesmal noch mehr als 60% Restkapazität). Man kann aber wirklich alles schlechtreden :flop:.


Es reicht einer in der Kamera und einer in der Tasche üppig aus.


Genau :top:.

HaPeKa
19.11.2017, 17:28
Bewertungen, die durch Imaging Edge oder Capture One aus den Dateien gelesen wurden (ja, sie werden aus der Kamera übertragen), sind auch in LR sichtbar.
Hast du in Lightroom schon das Profil für die A7R III?
Deine Fotos, die ich gestern runtergeladen habe, konnte ich nur in Imaging Edge anschauen, Photoshop wollte sie nicht öffnen ...

MaTiHH
19.11.2017, 18:10
Hast du in Lightroom schon das Profil für die A7R III?
Deine Fotos, die ich gestern runtergeladen habe, konnte ich nur in Imaging Edge anschauen, Photoshop wollte sie nicht öffnen ...

Nein, kein LR-Profil, ich hole die Bilder über die Sony-SW, Export als TIFF, Import in LR und dann Konvertierungen in DNG. Dabei wird leider keine Objektivkorrektur durchgeführt, weshalb ich jetzt auch einige wenige in C1 geladen habe. Luminar funktioniert auch.

Ich hoffe, dass Adobe bald das Profil hat (a9 war am ersten Tag da), nichts gegen C1, aber ich bin an meinen Workflow in LR so gewohnt, dass ich ihn vermisse.

stelli
19.11.2017, 18:32
Quatsch. Ein externes Ladegerät wird hoffentlich wie bei der A9 (und schon früher bei der A7RII) bereits mitgeliefert. Und wenn der Akku so lange hält wie bei der A9, kann man den ganzen Tag fotografieren und muss nicht wechseln (über 5000 Bilder Serienbildmodus oder gut 500 im Einzelbildmous und jedesmal noch mehr als 60% Restkapazität). Man kann aber wirklich alles schlechtreden :flop:.



Genau :top:.
Und selbst wenn das dann im schlimmsten anzunehmenden Fall mal nicht reichen sollte, kann man einfach die Powerbank, die heute fast jeder fürs Smartphone dabei hat, dranhängen und verkabelt weiterfotografieren :top:

MaTiHH
19.11.2017, 18:47
Das Touch Pad kann man übrigens im AF Modus einstellen, ob es relativ oder absolut arbeiten soll. Im MF gilt die Einstellung fort, nur wenn man in der Fokuslupe ist, wird ausschließlich relativ gearbeitet, leider in relativ kleinen Inkrementen.

PeKron
19.11.2017, 21:13
Quatsch. Ein externes Ladegerät wird hoffentlich wie bei der A9 (und schon früher bei der A7RII) bereits mitgeliefert. Und wenn der Akku so lange hält wie bei der A9, kann man den ganzen Tag fotografieren und muss nicht wechseln (über 5000 Bilder Serienbildmodus oder gut 500 im Einzelbildmous und jedesmal noch mehr als 60% Restkapazität). Man kann aber wirklich alles schlechtreden :flop:.



Genau :top:.

Konnte man doch schon auf den ersten Unboxings auf Youtube sehen das definitiv ein Ladegerät dabei ist.

usch
19.11.2017, 22:13
Quatsch. Ein externes Ladegerät wird hoffentlich wie bei der A9 (und schon früher bei der A7RII) bereits mitgeliefert.
Das hatten wir doch schon geklärt, daß das eine Verwechslung meinerseits war. Was gegenüber der α7R II weggelassen wurde, ist nicht das Ladegerät, sondern das USB-Netzteil, um die Kamera während der Aufnahme mit Dauerstrom zu versorgen.

Man kann aber wirklich alles schlechtreden :flop:.
Wo ich "alles" schlechtrede, mußt du mir aber noch zeigen. Außer Akku und Gehäuse wüsste ich nicht, daß ich irgendwas an der Kamera ernsthaft bemängelt hätte.

Und selbst wenn das dann im schlimmsten anzunehmenden Fall mal nicht reichen sollte, kann man einfach die Powerbank, die heute fast jeder fürs Smartphone dabei hat, dranhängen und verkabelt weiterfotografieren :top:
Ich weiß, du bist neu hier. Aber das kann man bei der α7R II auch schon, und eigentlich war das immer eins meiner Argumente, warum man keinen größeren Akku braucht. :mrgreen:

walt_I
20.11.2017, 14:25
Über den Akku ist ja nun hinreichend diskutiert worden, wie sieht's mit dem EVF aus? Ist er merklich besser als der der R2 ?

Clon
20.11.2017, 15:43
So, 7R III heute bestellt. Werde meine a7 M2 dann wohl verkaufen. Falls eine Interesse haben sollte, kann es sich ja melden.

MaTiHH
20.11.2017, 18:42
Über den Akku ist ja nun hinreichend diskutiert worden, wie sieht's mit dem EVF aus? Ist er merklich besser als der der R2 ?

Ja, es ist der gleiche Sucher wie bei der a9, er kommt mit viel weniger "Rauschen" bei Vergrößerung daher und ist ein richtig guter Fortschritt für die Fokuslupe. Aber auch sonst ist er klarer und detailreicher.

smily
20.11.2017, 18:48
...der Sucher ist das Einzige, daß mich an der RII wirklich stört..
...mmmhhhm...

Folker mit V
20.11.2017, 19:47
Ja, es ist der gleiche Sucher wie bei der a9, er kommt mit viel weniger "Rauschen" bei Vergrößerung daher und ist ein richtig guter Fortschritt für die Fokuslupe. Aber auch sonst ist er klarer und detailreicher.
Kann ich bestätigen. Ich habe mir gerade eine A7R III bei meinem Händler angesehen (hatte mich ohnehin schon für das Upgrade entschieden, aber sicher ist sicher). Das Sucherbild war trotz Schummerlicht klar und rauschfrei. Das Klappdisplay finde ich wie beim Vorgängermodell etwas dünn und zerbrechlich. Immerhin ist die Touch-Funktion wesentlich responsiver als bei der A6500 und das Display wird bei 4K-Videos nicht mehr gedimmt.

Der geringe Abstand zwischen Objektiv und Griffwulst, der ja schon bei A9 von einigen Reviewern kritisiert wurde, ist m.E. ein Fauxpas von Sony. Mein Händler hatte ein 24-70GM an der Kamera - da wird es tatsächlich eng. Für meine relativ schlanken Finger ist noch alles im grünen Bereich, aber Leute mit Wurstfingern (sorry für den Ausdruck, aber "Leute mit dicken Fingern" klingt auch nicht besser ;-) stoßen am Objektiv an.

Mitnehmen konnte ich die A7R III leider nicht. Das Vorführmodell ist für den Verleih vorgesehen und der erste Schwung war für Vorbesteller reserviert. Aber Nachschub kommt im Laufe der Woche. Wenn ich's mir bis dahin nicht anders überlege...

aidualk
21.11.2017, 12:40
öööhm - der Vergleich ist, um es mal vorsichtig auszudrücken, etwas unglücklich gewählt.
Wenn ich den 'star-eater' testen möchte, vergleiche ich keine 3,2 Sekunden mit 10 Sekunden, sondern 3,2 Sekunden mit 4 Sekunden.
Ich sehe auf dem 10 Sekunden Bild auf jeden Fall mehr Sterne, und auch eine stärkere Entrauschung, aber ob das an der mehr als doppelt so langen Belichtungszeit liegt oder an etwas anderem....- Richtig erkennen kann man das erst mit dem 4 Sekunden Bild. Der Vergleich ist halt... :roll:

Jim Kasson's Gedanken dazu: click (http://blog.kasson.com/the-last-word/the-sony-a7riii-eats-stars/)

MaTiHH
21.11.2017, 12:41
Jim Kasson's Gedanken dazu: click (http://blog.kasson.com/the-last-word/the-sony-a7riii-eats-stars/)

Leider nicht sehr aussagekräftig, er hat die Kamera nicht und vergleicht rein theoretische Messwerte.

aidualk
21.11.2017, 12:46
So kam er der A7RII auch drauf.
Aber am Besten sollte das mal jemand vergleichen, der die Kamera hat. ;)
(der schon mal verlinkte 'Vergleichsversuch' war einfach nur Mist)

walt_I
21.11.2017, 13:09
Funktioniert jetzt die Kopplung Fokusfeld/Messmodus wie bei der A6500?
Bei der RII war das noch nicht der Fall.

MaTiHH
21.11.2017, 14:00
Funktioniert jetzt die Kopplung Fokusfeld/Messmodus wie bei der A6500?
Bei der RII war das noch nicht der Fall.

Ja, das geht.

Hier sind noch ein paar Dinge, die - wie Wunder - jetzt gehen. Hoffen wir auf FW-Updates. Zumindest für die a9.

https://sonyalpha.blog/2017/11/21/sony-a7riii-18-secret-features-that-will-make-you-upgrade-from-a7rii-or-a9/#comment-559

HaPeKa
21.11.2017, 15:12
ach Martin, mit solchen Links machst du mir das Warten nicht gerade einfacher :P

walt_I
21.11.2017, 15:36
ach Martin, mit solchen Links machst du mir das Warten nicht gerade einfacher :P

Vorfreude ist doch die schönste Freude
Wenn Du erstmal die Kamera hast, geht der Ärger los!
Der zu große Akku, Stareater- Problem, die Finger klemmen zwischen Griff und Objektiv und vieles Andere.
Genieße die Zeit der Vorfreude :top:

Clon
21.11.2017, 17:35
SD Karte
Muss das eine UHS II Class 10, 300MB/s sein oder ist die zu over Dress?

HaPeKa
21.11.2017, 18:37
Müssen muss es nicht ...

Die Schreibgeschwindigkeit hat einen Einfluss darauf, wie lange du mit 'Dauerfeuer' fotografieren kannst. Irgendwann mal ist Pause, da müssen die Daten aus dem Buffer auf den Speicher geschrieben werden.

Dann ist auch noch ein Kriterium, ob du mit hoher Auflösung filmen willst, da empfiehlt sich auch eine möglichst schnelle Karte.

Bei Einzelshots ist das aber kein Thema, da kannst du auch eine etwas langsamer Karte nehmen.

Ich werde im Slot 1 eine schnellere Karte einsetzen, in Slot 2 eine, die ich schon in der A7 genutzt habe.

Porty
21.11.2017, 19:36
In diesen Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die A9 und sicher auch die 7riii auch normale Karten mit der vollen Geschwindigkeit anspricht, im Gegensatz zu den beschaulichen knapp 30 MB/sek bei der 7rii, Macht also bei einer Sandisk extreme pro mal rund die dreifache Geschwindigkeit. Ich nutze momentan noch meine reichlich vorhandenen Karten, die UHSll Karten sind mir momentan noch zu teuer und zumindest bei der A9 ist der Buffer riesig.

Sternstrahler
21.11.2017, 20:08
Hat schon jemand von Euch - mit Erfolg - versucht, seine neue 7RIII auf Sonys Website zu registrieren? Klappt bei mir seit Tagen nicht, angeblich technisches Problem, an dessen Beseitigung man mit Hochdruck arbeite.

Irritierenderweise bestand das vermeintlich technische Problem bei der zeitgleichen Registrierung von zwei Objektiven und einem Systemblitz nicht.

WB-Joe
21.11.2017, 20:22
Ich nutze momentan noch meine reichlich vorhandenen Karten, die UHSll Karten sind mir momentan noch zu teuer und zumindest bei der A9 ist der Buffer riesig.
Sagt der Besitzer einer A9.....:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Eine 32GB UHS-II mit 300MB/s kostet 65€.:crazy:

MaTiHH
21.11.2017, 21:42
Naja, a9 und a7Riii schreiben auf den schnellen Karten mit 130MB/s. Das sind dann grad noch 30% mehr. Ich habe sowohl eine schnelle SanDisk als auch eine Lexar 2000x und stelle nur einen wirklich minimalen Unterschied fest in der Geschwindigkeit.

P_Saltz
21.11.2017, 21:49
Hat schon jemand von Euch - mit Erfolg - versucht, seine neue 7RIII auf Sonys Website zu registrieren? Klappt bei mir seit Tagen nicht, angeblich technisches Problem, an dessen Beseitigung man mit Hochdruck arbeite.

Irritierenderweise bestand das vermeintlich technische Problem bei der zeitgleichen Registrierung von zwei Objektiven und einem Systemblitz nicht.

Hallo Georg,

stimmt, es geht nicht. Aber die Registrierung für die 5 Jahre Garantieerweiterung hat mein Dealer schon gemacht. SONY braucht halt joch ein wenig....

Dieter

Xtro
21.11.2017, 21:53
Hat schon jemand von Euch - mit Erfolg - versucht, seine neue 7RIII auf Sonys Website zu registrieren? Klappt bei mir seit Tagen nicht, angeblich technisches Problem, an dessen Beseitigung man mit Hochdruck arbeite.

Irritierenderweise bestand das vermeintlich technische Problem bei der zeitgleichen Registrierung von zwei Objektiven und einem Systemblitz nicht.

Ja, die scheinen das Thema nicht in den Griff zu bekommen. Habe derzeit 3x Mail-Ping-Pong mit dem Service, ... bitten um Geduld usw. Klappt bei mir wegen technischer Störungen auch nicht (Problem seit dem 15.11. bis heute, weiterhin offen).

Sternstrahler
21.11.2017, 22:18
Hallo Georg,

stimmt, es geht nicht. Aber die Registrierung für die 5 Jahre Garantieerweiterung hat mein Dealer schon gemacht. SONY braucht halt joch ein wenig....

Dieter

Die Garantieerweiterung steht zwar (kostenlos) mit auf meiner Rechnung, aber in Ermangelung der erforderlichen Garantiekarten und damit ohne den erforderlichen Registrierungscode, geht bei mir auch das nicht.

Mein Händler will mir die Karte mit dem Code, sobald diese bei ihm eintrudeln, nachliefern. Auf der Rechnung steht aber, dass eine kostenlose Garantieerweiterung nur bei Registrierung bis zum 15.12.17 möglich ist.

Läuft!

stelli
21.11.2017, 22:32
Und mein Händler hat mir heute (EDITH: bezüglich Garantieerweiterung) gesagt, dass die Kamera im November gekauft sein muss. Auf Nachfrage ist damit wohl die Übergabe gemeint, was ich nun ziemlich oll finde, da ich die Kamera ja schon vor 2 Wochen bestellt und bezahlt habe und keinen Einfluss darauf habe, wie lange Sony nun braucht. Die nette Bearbeiterin am Telefon hat irgendwie verstanden, dass ich das suboptimal finde und wollte nochmal nachhaken, aber ich ahne nichts Gutes ...

P_Saltz
21.11.2017, 23:51
Na ja,

ich hab das Teil ja seit letzen Donnerstag. D.h. die Rechnung ist aus dem November. Ausserdem hat mein Händler mich schon registriert. Nur selbst komm ich genauso wie viele Andere nichtt auf die Webseite.

Ich beobachte das mal und wenn nix geht, dann mach ich das halt schriftlich, per snail mail.

Dieter

aidualk
22.11.2017, 07:09
'Star-Eater' bei dpreview (https://www.dpreview.com/news/3195011528/analysis-the-sony-a7r-iii-is-still-a-star-eater):

At a 3.2-second exposure, the 'spacial filtering' (Star Eater) is mild to non-existent...
... But as soon as you hit 4-seconds, spacial filtering kicks in,...
o.k. soweit nichts neues.

Und dann wunderbar:
We did our own night sky shootout of an a7R III...

Es liegt doch dann nahe, in ihrem 'own night sky shootout' dann auch 3,2 Sekunden mit 4 Sekunden zu vergleichen, oder erwarte ich einfach zu viel!? (sie bringen einen 15 Sekunden Vergleich mit einer älteren firmware der A7RII :roll:)

Butsu
22.11.2017, 09:50
... habe ich bislang keinen Fachhändler mit Shop gefunden der die Kamera vorrätig hat. Teils steht was von 24.11., teils von Dezember .. Gerne diskrete Tips per PM.

embe
22.11.2017, 10:07
'...
Es liegt doch dann nahe, in ihrem 'own night sky shootout' dann auch 3,2 Sekunden mit 4 Sekunden zu vergleichen, oder erwarte ich einfach zu viel!? (sie bringen einen 15 Sekunden Vergleich mit einer älteren firmware der A7RII :roll:)

Ja, das erscheint etwas undurchdacht.

Was anderes: Wenn ich die beiden dort verlinkten Bilder herunterlade sollte eines ja aus der A7rIII(11MB) sein und eines aus der A7RII(9MB). In den Exifs sind aber beide aus der A7RIII und haben absolut identische Aufnahmedaten?
Habe ich da was falsch verstanden? - Ja. :D
Edit: Wohl durch Photoshop, um die Bilder exakt aneinander auszurichten, und dann zwei Bilder mit identischen Exifs daraus gespeichert.

ben71
22.11.2017, 10:26
Es liegt doch dann nahe, in ihrem 'own night sky shootout' dann auch 3,2 Sekunden mit 4 Sekunden zu vergleichen, oder erwarte ich einfach zu viel!? (sie bringen einen 15 Sekunden Vergleich mit einer älteren firmware der A7RII :roll:)

... schau mal hier (http://blog.kasson.com/the-last-word/a-visual-look-at-a7riii-star-eating/) ;)

aidualk
22.11.2017, 10:40
danke - ja, genau so habe ich mir das gedacht. Das entspricht wohl der A7RII mit Firmware 4.00.

Aber ist es denn zu schwer, z.B. mal so ein Vergleichsbild (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1923936&postcount=35) zu bringen?

ben71
22.11.2017, 10:55
danke - ja, genau so habe ich mir das gedacht. Das entspricht wohl der A7RII mit Firmware 4.00.

Aber ist es denn zu schwer, z.B. mal so ein Vergleichsbild (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1923936&postcount=35) zu bringen?

... das ist wohl für einige die "Königsdisziplin" :lol:

Spaß beiseite ... vielleicht kann das mal hier einer nachtesten, der die neue A7RIII besitzt. Sollte ja eigentlich kein großer Akt sein.

NetrunnerAT
22.11.2017, 13:20
A7R3 -> Star eater Problem

https://www.dpreview.com/news/3195011528/analysis-the-sony-a7r-iii-is-still-a-star-eater

usch
22.11.2017, 13:27
Ähm ... über den Artikel geht doch die ganze Diskussion gerade?

HaPeKa
22.11.2017, 13:38
Sony hat der Bildqualität eben eine höhere Priorität als den Sternenfotografen gegeben.
Das Thema wird total überbewertet. Astrofotografen haben ja verschiedene Alternativen.

Andererseits wär's für Sony wohl keine allzu grosse Sache, einen Menupunkt einzuführen, bei dem sich der Filter, der dafür verantwortlich ist, anpassen liesse ...

Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) ... wie wahr!

Bodo90
22.11.2017, 13:45
Sony hat der Bildqualität eben eine höhere Priorität als den Sternenfotografen gegeben.
Das Thema wird total überbewertet. Astrofotografen haben ja verschiedene Alternativen.

Andererseits wär's für Sony wohl keine allzu grosse Sache, einen Menupunkt einzuführen, bei dem sich der Filter, der dafür verantwortlich ist, anpassen liesse ...

Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) ... wie wahr!

Das Statement finde ich schon etwas grenzwertig. Andere Marken bekommen ebenfalls grandiose Bildqualität hin ohne das Star-Eater-Problem.
Und: ich kaufe bestimmt nicht für jeden Zweck eine eigene Kamera - wo soll das Geld her kommen? Und mit mir rumtragen würde ich das auch nicht wollen. Die A7RII und erst recht die 7RIII ist ein super allrounder. Astrein für Landschaften, eigentlich Astro oder auch mal Hochzeiten, Kinder, Haustiere, was weiß ich - ich weiß nicht was daran überbewertet sein soll. Aber man kann natürlich jedem Einsatzzweck ein Bein stellen und sagen "soll sich der User für alles eine eigene Kamera kaufen" - wenn du das kannst und mit dir machen würdest: glückwunsch. Mit dir hätte man einen richtigen Goldesel zum melken gefunden.

Sternstrahler
22.11.2017, 13:58
Ja, die scheinen das Thema nicht in den Griff zu bekommen. Habe derzeit 3x Mail-Ping-Pong mit dem Service, ... bitten um Geduld usw. Klappt bei mir wegen technischer Störungen auch nicht (Problem seit dem 15.11. bis heute, weiterhin offen).

Registrierung klappt jetzt (22.11.2017 13:00 Uhr)

dinadan
22.11.2017, 13:58
ich weiß nicht was daran überbewertet sein soll.
Sorry, aber das Thema ist total überbewertet. Wenn ich mir anschaue, was aidualk mit der A7RII zaubert, sehe ich kein relevantes Problem mit dem Nachthimmel. Wer ernsthaft Astro macht, hat dann sowieso eine Kamera mit einem gekühlten Spezialsensor.

MaTiHH
22.11.2017, 13:59
Naja, es ist ja nicht so, dass da keine Sterne wären, nicht? Ich denke ehrlich, dass der Detailreichtum, der erreicht wird, allen nicht-wissenschaftlichen Ansprüchen sicher genügen sollte. Und ich glaube nicht, dass bei normaler Verwendung ein Unterschied zwischen einer Aufnahme mit der Riii und zum Beispiel einer 5DSr erkennbar wäre.

Es ist schon Jammern auf hohem Niveau.

Edit: Diesmal war Detlef schneller!

Bodo90
22.11.2017, 14:37
Sorry, aber das Thema ist total überbewertet. Wenn ich mir anschaue, was aidualk mit der A7RII zaubert, sehe ich kein relevantes Problem mit dem Nachthimmel. Wer ernsthaft Astro macht, hat dann sowieso eine Kamera mit einem gekühlten Spezialsensor.

"Ernsthaft Astro" ist nicht gleich "ernsthaft Astro", Detlef.
Wovon du redest sind lange Nachführungsgeschichten mit Teleskop und stundenlangen Aufnahmen. Sicher - darauf kann man sich mit entsprechendem Equipment spezialisieren.

Siehe dir aber mal einen Daniel Kordan oder bspw. Dr. Nicholas Roemmelt an - die machen zwar 'nur' Milchstraßen und Sternenhimmel (in Bezug auf Astro), aber dennoch sehr professionell sowie erfolgreich - und dafür reicht die "normale Profi-DSLR".
Und sicher kann man mit der RII auch gute Astro-Bilder anfertigen, aber tatsächlich ist der Unterschied schon deutlich sichtbar und auch ich persönlich wäre froh, wenn es diesbzgl. ein Firmware-Update geben würde.
Ich möchte aidualk damit auch gar nicht runter spielen - aber nur weil Jemand ein schönes Polarlichtfoto macht, heißt das nicht, dass da noch wesentlich mehr geht.

Und solche Polarlicht-/Sternenhimmel/-Milchstraßen-Kombinationen sind in der Welt moderner Globetrotter und Fotografen Gang & Gebe. Ganz allgemein ist die Masse an unfassbar guten Fotografen sowie der Qualitätsanspruch durch die wachsende Konkurrenz immens gestiegen in den letzten fünf Jahren. Und da Sony bspw. unter den jungen (und weltweit gefeierten) "German Roamders" auch weit verbreitet ist, ist das auch ein dementsprechend großes Thema dort. Leichtes und gutes Equipment ist beim wandern und klettern eben wirklich gefragt, aber diese Diskrepanz sollte man nicht einfach wegreden (aber natürlich auch nicht unnötig aufbauschen - das ist klar).

usch
22.11.2017, 14:56
Was mich jetzt wirklich interessiert: Gibt es Aufnahmen, die man deswegen nicht mehr machen kann, die mit einer A99 von 2013 oder mit einer Nikon oder Canon noch möglich gewesen wären? Oder ist das eins dieser Dinge, über die man sich hauptsächlich ärgert, weil man weiß, daß sie da sind und daß es theoretisch besser ginge?

hanito
22.11.2017, 15:11
Was mich jetzt wirklich interessiert: Gibt es Aufnahmen, die man deswegen nicht mehr machen kann, die mit einer A99 von 2013 oder mit einer Nikon oder Canon noch möglich gewesen wären? Oder ist das eins dieser Dinge, über die man sich hauptsächlich ärgert, weil man weiß, daß sie da sind und daß es theoretisch besser ginge?

:top::top:

Bodo90
22.11.2017, 15:11
Was mich jetzt wirklich interessiert: Gibt es Aufnahmen, die man deswegen nicht mehr machen kann, die mit einer A99 von 2013 oder mit einer Nikon oder Canon noch möglich gewesen wären? Oder ist das eins dieser Dinge, über die man sich hauptsächlich ärgert, weil man weiß, daß sie da sind und daß es theoretisch besser ginge?

Natürlich kann man noch fotografieren und auch "gut" damit arbeiten. Ich will das Thema auch gar nicht künstlich übertreiben. Aber ja, es geht noch mehr - und ja, es geht besser mit den zur Zeit anderswo erhältlichen Fabrikaten. Und da dies eine reine Software-Geschichte ist, ist es schade, das diese "Bremse" nicht entfernt wird :)

aidualk
22.11.2017, 15:37
Und sicher kann man mit der RII auch gute Astro-Bilder anfertigen, aber tatsächlich ist der Unterschied schon deutlich sichtbar ...

Hier ist der Vergleich (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=275231) zwischen 'nicht Filter' und 'Filter'.
Wo ist da ein Unterschied deutlich sichtbar?

Das Problem ist ja, dass Sterne die nur ein Pixel in Anspruch nehmen als Rauschen oder Glühen interpretiert werden und damit rausgefiltert.
Das kann man bei einer 15 Sekunden Aufnahme (wie bei dpreview) so kaum bis nicht darstellen. Die Zeit ist einfach zu lange. Bei 3,2 bzw. 4 Sekunden sehr wohl, wie man hier sieht (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=273301) (linke Seite A7RII mit alter Firmware).
Mit der Firmware 4.00 sehe ich im Vergleich keine fehlenden Sterne mehr (siehe oben, wenn auch die Kanäle ab 4 Sekunden einzeln anders behandelt werden als bei 3,2 Sekunden).
Die A7RIII scheint auf dem Stand zu sein wie die A7RII mit Firmware 4.00.
Damit sehe ich für die Praxis keine störende Relevanz mehr.

TONI_B
22.11.2017, 16:33
Ich mache "ernsthafte" Astrofotografie mit mehreren SONYs (A7; A7r; A700; Nex5 alle modifiziert) und hatte nie Probleme mit der Star-Eater Geschichte, weil ich eher längere Brennweite einsetze und lange bei moderater ISO belichte. Dadurch gibt es keine Sterne, die nur 1-3 Pixel groß sind. Damit greift das System bei mir offenbar nicht.

ABER: gerade für jene, die mit WW-Objektiven die Milchstraße ohne Nachführung bei hohen ISO-Werte aufnehmen wollen, ist der Effekt sicher mess- bzw. merkbar! Von daher verstehe ich SONY nicht, denn so ein großer Aufwand wird das wohl nicht sein, dieses "feature" abschaltbar zu machen.

usch
22.11.2017, 16:37
Es sei denn, es wäre fest in die Hardware der Ausleseelektronik integriert. Dann könnte es erst mit der nächsten Sensorgeneration abschaltbar gemacht werden.

usch
22.11.2017, 16:53
Hier ist der Vergleich (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=275231) zwischen 'nicht Filter' und 'Filter'.
Ich hab jetzt erst mal über meinen Monitor gewischt, ob die kleinen Pünktchen Staub auf dem Bildschirm sind oder tatsächlich vorhanden. Hat sich aber nichts verändert. ;)

Das Problem ist ja, dass Sterne die nur ein Pixel in Anspruch nehmen als Rauschen oder Glühen interpretiert werden und damit rausgefiltert.
Dazu gab es in den Kommentaren auf dpreview eine interessante Anmerkung:

Bei einem Bayer-Sensor kann es gar keine 1-Pixel-Sterne geben. Wenn es ein Objektiv tatsächlich schaffen sollte, einen Stern auf exakt ein Pixel abzubilden (was immerhin ein Auflösungsvermögen von 100 lpm erfordern würde), würde es damit ja nur eine einzige der drei Grundfarben treffen. Beim Demosaiken würde dieses rote, blaue oder grüne Pixel dann durch die Interpolation auf irgendwas in der Größenordnung von 3×3 Pixeln zermatscht. Man dürfte also effektiv nur buntes Konfetti bekommen.

Da frage ich mich, was sieht man denn dann auf den Aufnahmen ohne "Star Eater"?

TONI_B
22.11.2017, 17:23
Wenn es hardwaremäßig realisiert sein sollte, müsste es dann nicht bei allen Zeiten auftreten und nicht erst bei Zeiten über 4s?

Wenn man bulb verwendet, tritt der Effekt ja sogar bei 1/10s auf!

Ja, einen Stern, der nur ein Pixel groß ist, gibt es nicht. Ich würde sagen, die kleinsten Muster sind Kreuze mit insgesamt 5 Pixel - nach dem Debayern.

usch
22.11.2017, 17:32
Wenn man bulb verwendet, tritt der Effekt ja sogar bei 1/10s auf!
Ok, das ist ein Argument. Daß die Elektronik die Zeit zwischen Reset und Auslesen misst, wäre ja vorstellbar. Aber wenn es einen Unterschied macht, ob das "Verschluss zu!" von der Kamera oder vom Benutzer kommt, dann muss es dafür wohl irgendwo einen Schalter geben.

walt_I
22.11.2017, 17:57
I.................... Von daher verstehe ich SONY nicht, denn so ein großer Aufwand wird das wohl nicht sein, dieses "feature" abschaltbar zu machen.

Macht Sony bestimmt auch, aber erst bei der A7RM4 ;-)

Da der Stareater mit der FW "eingeschleppt" wurde, wird´s wohl kein HW- Problem sein
obwohl die Hotpixel, die er fressen soll natürlich HW- bedingt sind.

aidualk
22.11.2017, 19:31
Ja, einen Stern, der nur ein Pixel groß ist, gibt es nicht. Ich würde sagen, die kleinsten Muster sind Kreuze mit insgesamt 5 Pixel - nach dem Debayern.

Wie kommt es dann, dass der 'star-eater' Sterne frisst, und nicht nur hotpixel, die ja wohl tatsächlich 1 Pixel groß sind?

Von daher verstehe ich SONY nicht, denn so ein großer Aufwand wird das wohl nicht sein, dieses "feature" abschaltbar zu machen.

Ich kann mir vorstellen, wenn es komplett abgeschaltet ist, sieht es aus wie die Firmware 1.00 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=234576). Und das ginge gar nicht.

Nebenbei: Der 'star-eater' kam schon mit 1.10 und nicht erst letztes Jahr mit 3.30, wie oft behauptet wird.

HaPeKa
22.11.2017, 19:39
Mit der Aussage, das Thema sei aus meiner Sicht überbewertet, wollte ich keinen Expertenstreit auslösen, sorry for that. Wie im selben Post geschrieben, wär's das Beste, wenn Sony erlauben würde, den Filter je nach Bedarf auszuschalten.

Dass immer mehr A7x Nutzer ab und zu mal den Nachthimmel fotografieren, ist mir auch aufgefallen und ich gratuliere allen, denen ein gutes Bild gelungen ist.

Was ich aber nicht glaube, ist dass diese sich über den Stareater Bug ärgern. Ich habe in letzter Zeit einige Milchstrassenfotos gesehen, die mich beeindruckt haben. Ob da ein paar Sterne fehlten ist mir und sicher auch dem 'gelegentlichen' Nachthimmelfotografen nicht aufgefallen, das ist wirklich nur ein Problem für Sternsen Zähler ...

Aber gehen wir mal davon aus, in Firmware x ist der Filter nicht mehr aktiv. Was passiert dann? Alle, die Langzeitbelichtungen machen, werden in der Nachbearbeitung Hotpixel entfernen müssen, weil Sony das nicht mehr macht.

Sind die Sternefotografen dann happier? Vielleicht, weil sie dann noch mehr Sterne auf den Bildern haben, als tatsächlich da waren ... Und wer einen neuen Stern entdeckt, darf diesem einen Namen geben. Wie wär's mit einem neuen Sternekatalog SONYp? Dort könnte man alle von einer Sony Kamera entdeckten Sterne aufführen ...

NetrunnerAT
22.11.2017, 20:45
Ich kann mir vorstellen, wenn es komplett abgeschaltet ist, sieht es aus wie die Firmware 1.00 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=234576). Und das ginge gar nicht.

Nebenbei: Der 'star-eater' kam schon mit 1.10 und nicht erst letztes Jahr mit 3.30, wie oft behauptet wird.

Sag ich ja die ganze Zeit ... es geht um 1 Pixel Anomalien und die hat der 42mp BSI Sensor genug. Ich such eh die ganze Zeit dieses Bild. Leider hat keiner mehr eine FW1.00 um diese Änderung zu sehen.

TONI_B
22.11.2017, 22:27
Vielleicht wurden sogar von so manchem diese Hot-Pixel als Sterne interpretiert? :lol:

Wie schon erwähnt, habe ich keine Probleme damit, da es - speziell bei der Fotografie von schwachen Nebeln - eher das Problem gibt, dass man zu viele Sterne im Bild hat und die dann mit viel Aufwand in der EBV versucht diese in der Anzahl und in der Größe zu reduzieren.

HaPeKa
22.11.2017, 23:33
Die Garantieerweiterung steht zwar (kostenlos) mit auf meiner Rechnung, aber in Ermangelung der erforderlichen Garantiekarten und damit ohne den erforderlichen Registrierungscode, geht bei mir auch das nicht.

Mein Händler will mir die Karte mit dem Code, sobald diese bei ihm eintrudeln, nachliefern. Auf der Rechnung steht aber, dass eine kostenlose Garantieerweiterung nur bei Registrierung bis zum 15.12.17 möglich ist.

Läuft!
Du konntest in der Zwischenzeit ja die Registrierung abschliessen.
Wurde dir nun auch eine Garantieerweiterung auf 5 Jahre bestätigt oder was hat es damit auf sich?

burak
23.11.2017, 01:37
Du konntest in der Zwischenzeit ja die Registrierung abschliessen.
Wurde dir nun auch eine Garantieerweiterung auf 5 Jahre bestätigt oder was hat es damit auf sich?

Habe meine Kamera auch gerade Registriert mit der 5 Jahresgarantie. Man bekommt eine pdf die man speichern und ausdrucken kann :)

Xtro
23.11.2017, 08:42
Registrierung klappt jetzt (22.11.2017 13:00 Uhr)

Ja. Funktioniert jetzt :D

P_Saltz
23.11.2017, 09:43
Bei mir geht das nicht. Ich hab keine Ahnung warum???

Entschuldigung! Wir haben gerade ein technisches Problem, arbeiten jedoch bereits an einer Lösung. Bitte schauen Sie später noch einmal vorbei. Vielen Dank für Ihre Geduld.

:?:

D.

PeKron
23.11.2017, 10:07
Ist die 5 Jahres Garantie im Rahmen einer Aktion?
Umfasst dies eine Erweiterung der normalen Herstellergarantie oder ist da auch dieser Special-Service (Diebstahl, Beschädigung) mit drinnen?

Sternstrahler
23.11.2017, 15:45
Du konntest in der Zwischenzeit ja die Registrierung abschliessen.
Wurde dir nun auch eine Garantieerweiterung auf 5 Jahre bestätigt oder was hat es damit auf sich?

Ich sehe keinen unmittelbaren Zusammenhang mit der Registrierung meiner Kamera und der Garantieerweiterung.

Bis jetzt steht die Garantieerweiterung nur wie folgt auf meiner Rechnung:

Sony kostenloser Pannenschutz 5 Jahre für A 7R III
Aktivierung durch den Kunden erforderlich !!
Nur gültig für Verkäufe vom 01.11. - 30.11.17.
Es gilt das Datum der Rechnung.
Aktivierung des Codes bis 15.12.2017 durch den
Kunden: www.sony.eu/activation.

Auf Anfrage schrieb mir mein Händler vorhin, dass die Karten von Sony erst im Dezember verschickt werden und mir diese dann automatisch zugestellt wird.

Klingt irgendwie alles nicht wirklich schlüssig.

usch
23.11.2017, 15:52
"Aktivierung" für die Garantieerweiterung, damit der Vertrag wirksam wird.
Und dann noch "Registrierung" mit der Seriennummer der Kamera, für die die Garantie letztlich gelten soll.

Jedenfalls versteh ich das so. :crazy:

HaPeKa
23.11.2017, 16:11
Okay, registrieren tut man sich eh, und Sternstrahler hat noch einen Premium Service dazu bekommen, den er aktivieren muss. Wie ich's verstehe, bekommt er eine Karte mit dem Code, mit dem er den Premium Dienst aktivieren kann ...

Bedeutet das, dass nur gewisse Händler den Premium Dienst mit der Garantieerweiterung auf 5 Jahre mitliefern oder gibt's den für alle, die im November gekauft haben?

Butsu
23.11.2017, 18:33
Dank Hilfe (per PM) eines lieben Forenmitglieds habe ich erfolgreich die Cam bestellt und heute erhalten. Der Händler hat die Registrierung vorgenommen, und heute kam von Sony die Servicevereinbarung über 5 Jahre (als PDF) mit Vertragsnummer:SONY-"Servicevereinbarungsnummer: #######, für Produkt: ILCE-7RM3".
Ich musste nichts dafür tun!!!

(... ausser überlegen dass ich das Paket der lieben Familie als mein Weihnachtsgeschenk für mich selbst unterjubeln werde - wegen dem WAF, dem "Woman Acceptance Factor". Das ist die eigentliche Herausforderung.)

MaTiHH
23.11.2017, 18:40
Ich sehe keinen unmittelbaren Zusammenhang mit der Registrierung meiner Kamera und der Garantieerweiterung.

Bis jetzt steht die Garantieerweiterung nur wie folgt auf meiner Rechnung:

Sony kostenloser Pannenschutz 5 Jahre für A 7R III
Aktivierung durch den Kunden erforderlich !!
Nur gültig für Verkäufe vom 01.11. - 30.11.17.
Es gilt das Datum der Rechnung.
Aktivierung des Codes bis 15.12.2017 durch den
Kunden: www.sony.eu/activation.

Auf Anfrage schrieb mir mein Händler vorhin, dass die Karten von Sony erst im Dezember verschickt werden und mir diese dann automatisch zugestellt wird.

Klingt irgendwie alles nicht wirklich schlüssig.

Ich habe meine Karte mitgeschickt bekommen.

Rolf Reiter
23.11.2017, 19:05
Moin,
War absolut problemlos. Mein Händler hat das für mich aktiviert. Und prompt kam das Mail von Sony.
Gruß

shphoto
23.11.2017, 19:58
Mich hat soeben mein Händler angerufen, dass er jetzt die Unterlagen für die 5-jährige Garantie zugeschickt bekommen hat, und ich die abholen kann.

M4G101
23.11.2017, 20:00
Mal eine Frage hier in die Runde. Woher habt ihr euch eure A7RIII besorgt. Habe hier leider keinen Händler in unmittelbarer Nähe. Die bekannten Versender haben die Kamera zwar im Angebot, allerdings entweder nicht lieferbar oder nur per Abholung.
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar :D

Sternstrahler
23.11.2017, 20:19
Bedeutet das, dass nur gewisse Händler den Premium Dienst mit der Garantieerweiterung auf 5 Jahre mitliefern oder gibt's den für alle, die im November gekauft haben?

Ist eine Sonderaktion, die SONY nur über ausgewählte Fotofachändler anbietet und gilt eben nur bei Kauf ein 7RM3 bis zum 30.11.17.

Zum Nachweis erhalten Käufer eine Art Scheckkarte, auf der ein Registrierungcode steht, mit dem man für seine neue Kamera die Garantieerweiterung aktivieren kann.

Meine neue Kamera habe ich jetzt seit einer Woche, die Scheckkarte mit dem Garantieerweiterungscode soll ich nachgeliefert bekommen.

KayP
23.11.2017, 22:25
Auch ich habe mich am 21.11.2017 dazu entschieden die 7RM3 zu bestellen. Angegebenes voraussichtliches Lieferdatum war der 23.11.2017 . Dieses wird nun leider nicht erreicht und ist auf unbestimmte Zeit verschoben. Aktuell werden wohl die Kunden denen es ähnlich geht keine 5 Jahre Garantieerweiterung bekommen. Ich hatte heute Kontakt mit dem Händler und mit Sony. Sony hat sich rausgeredet und auf den Händler verwiesen und er Händler schiebt es natürlich auf Sony. Am ende ist der Kunde der Dumme.

nex69
23.11.2017, 22:28
Mein Händler in Luzern hat sie ab Lager lieferbar inkl. 5 Jahre Pannenschutz: https://www.pmphotomedia.ch/de/shop/categorytitle/alpha-ilce-7rm3-body/9708
Die versenden auch innerhalb der Schweiz.

Axelbaer
23.11.2017, 22:55
Mal eine Frage hier in die Runde. Woher habt ihr euch eure A7RIII besorgt. Habe hier leider keinen Händler in unmittelbarer Nähe. Die bekannten Versender haben die Kamera zwar im Angebot, allerdings entweder nicht lieferbar oder nur per Abholung.
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar :D

Habe meine von Dinkel-Foto.de (http://Dinkel-Foto.de) aus München. Eben war sie dort auch noch im Shop lieferbar. Übrigens toller Service dort.
Gruß Axel

HaPeKa
23.11.2017, 23:03
Bin auch gespannt, ob ich meine morgen bekomme, wie versprochen.
Scheint ja wirklich nur in kleinen Mengen verfügbar (gewesen) zu sein ...

Butsu
23.11.2017, 23:20
Habe meine von Dinkel-Foto.de (http://Dinkel-Foto.de) aus München. Eben war sie dort auch noch im Shop lieferbar. Übrigens toller Service dort.
Gruß Axel

:top::top::top:

blueston
23.11.2017, 23:57
Mal eine Frage hier in die Runde. Woher habt ihr euch eure A7RIII besorgt. Habe hier leider keinen Händler in unmittelbarer Nähe. Die bekannten Versender haben die Kamera zwar im Angebot, allerdings entweder nicht lieferbar oder nur per Abholung.
Für Anregungen wäre ich sehr dankbar :D

Frag bei Foto Fernzel in Ulm nach...

burak
24.11.2017, 01:10
Habe meine bei Foto-Meyer in Berlin abgeholt mit dem dazugehörigen Pannenschutz :) Super Service :top:

ben71
24.11.2017, 01:42
Bitte löschen.

bollekeil
24.11.2017, 10:58
Ich habe bisher immer mit a-Mount fotografiert und durfte gestern meine Sony A7R3 inkl. LA-EA3 Adapter abholen.

Daheim gleich mal mit dem Sigma Art 35mm 1.4 getestet und ich war extrem geschockt! Der AF war so extrem langsam und ungenau... Beim älteren SIGMA 85mm 1.4 war es eigentlich nicht nutzbar. Und am schlimmsten finde ich das man den Augen-AF nicht aktivieren kann?! Gestern Abend war noch eine Vorstellung mit dem Alex von Fototrainer.com und er erwähnte das man nun mit dem Adapter an der A7R3 auch den Augen-AF nutzen kann...

Dann habe ich den Adapter mal geupdatet. Nun funktioniert der Fokus beim 35er zwar akzeptabel, beim 85er eher mäßig, aber immer noch kein Augen-AF :(
Als Fehler kommt immer "Mit dem Objektiv nicht unterstützt)

Wisst Ihr ob das nur mit original Sony a-Mount Objektiven funktioniert?

Genauso wenig lässt sich AF-A oder DMF einstellen...

dinadan
24.11.2017, 11:04
Daheim gleich mal mit dem Sigma Art 35mm 1.4 getestet und ich war extrem geschockt! Der AF war so extrem langsam und ungenau...

Das wundert mich jetzt aber. Der AF mit 35mm Art/LA-EA3 war bereits an meiner A7II flott und präzise. Hast du den Phasen-AF aktiviert?

bollekeil
24.11.2017, 11:31
Das wundert mich jetzt aber. Der AF mit 35mm Art/LA-EA3 war bereits an meiner A7II flott und präzise. Hast du den Phasen-AF aktiviert?

Ja ist aktiviert. Ich habe zum Test mal auf Kontrast umgeschaltet. Da hat er nie einen Fokus gefunden.
Es ist zu 80% okay und trifft auch. Aber ab und zu pumpt er nur hin und her...
Zu meiner a99 sind jedoch noch welten dazwischen.

Dafür funktioniert AF-C erstaunlich gut.

FränkDrebin
24.11.2017, 11:37
... und ist der AF-A Modus anwählbar mit dem La-Ea3 und dem 35er Sigma ART?

NetrunnerAT
24.11.2017, 11:44
Sigma Art Linsen Updaten. Laea3 für A9 Updaten. Wenn das nichts nützt -> MC11 und Canon Sigmas verwenden.

bollekeil
24.11.2017, 12:10
... und ist der AF-A Modus anwählbar mit dem La-Ea3 und dem 35er Sigma ART?

Wie oben bereits geschrieben, leider nicht. Nur AF-S, AF-C und MF.

Axelbaer
24.11.2017, 14:44
Meine Augen leuchten!
Gerade ist meine neue A7RIII angekommen.
Mit der Online Rechnung kam gestern auch gleich die Sony-Service-Vereinbarung für die 5-Jahre-Garantie.
Im Paket lag heute auch die Sony-Aktivierungs"Scheckkarte dabei, aber mein Händler Dinkel-Foto hat die Aktivierung ja bereits für mich durchgeführt.
Toller Service.
Der Akku lädt, war auf 1%. Das haben auch schon andere berichtet.

HaPeKa
24.11.2017, 17:00
Kann dir nachfühlen. Bei mir kam 14:53 die SMS: Bestellung ist zur Abholung bereit.
Eine halbe Stunde später hatte ich sie ...

Jetzt Akku laden, dann mit den Menues vertraut machen und morgen mal los um erste eigene Eindrücke zu sammeln ...

Allen ein schönes Wochenende!

hanito
24.11.2017, 18:39
Sigma Art Linsen Updaten. Laea3 für A9 Updaten. Wenn das nichts nützt -> MC11 und Canon Sigmas verwenden.

Sony Linsen sollten auch gehen. :P: :lol:

Folker mit V
24.11.2017, 20:36
Meine Augen leuchten!
Gerade ist meine neue A7RIII angekommen.
Mit der Online Rechnung kam gestern auch gleich die Sony-Service-Vereinbarung für die 5-Jahre-Garantie.
Im Paket lag heute auch die Sony-Aktivierungs"Scheckkarte dabei, aber mein Händler Dinkel-Foto hat die Aktivierung ja bereits für mich durchgeführt.
Toller Service.
Der Akku lädt, war auf 1%. Das haben auch schon andere berichtet.
Ich habe meine gerade beim Dinkel abgeholt - Akku war auf 2%. :D Ersatzakkus vergriffen. :evil:
Wie gut, dass man die Kamera über USB laden kann. Dann wollen wir mal ein wenig konfigurieren.

bollekeil
24.11.2017, 22:22
Nach dem ich fast alles mögliche probiert habe, habe ich einfach mal die Einstellungen zurück gesetzt und nun funktioniert es sogar mit dem Sigma 35 Art per LA-EA3 :)

Folker mit V
25.11.2017, 16:14
Das überarbeitete Menü lässt zwar bzgl. Benutzerfreundlichkeit noch Luft nach oben, aber es bringt einige Verbesserungen, die ich sehr hilfreich finde. Man kann jetzt fast alle Einstellungen auf die Buttons legen, z.B. die Umschaltung KB->APS/C(Super 35) Modus, die bei der RII nur über das Menü erreichbar war und noch besser: man kann die Buttonbelegung separat für Foto-, Film- und Wiedergabemodus einstellen. Beim Fn-Menü ist das leider nicht möglich.
Zusammen mit dem "MyMenu", in dem man sich die häufigst genutzten Menüoptionen zusammenstellen kann, ist das schon eine erhebliche Verbesserung. Die Durchführung der Konfiguration ist allerings immer noch ein "pain in the ass". Warum muss man sich im Jahr 2017 noch mit Vierwegetasten durch elend lange Menüstrecken quälen, statt die Einrichtung bequem am Rechner durchführen zu können mit anschließender Übertragung auf seine Kamera(s) - drahtlos versteht sich.
Aber wollen wir nicht meckern. Andere Hersteller sind auch nicht wesentlich fortschrittlicher mit ihrem User Interface.
Zum Glück muss man die Konfiguration nicht jeden Tag durchführen.

Sternstrahler
26.11.2017, 19:11
Auch auf die Gefahr hin, dass die Antwort auf diese Frage in den Tiefen dieses Forums schon zu finden ist:

Weiß jemand, wie oft man während der Bildwiedergabe die Vergrößerungstaste drücken muss, um das Bild in einer 100% Crop-Ansicht auf den Monitor zu bekommen.

Bei meiner Nikon D4 konnte man die 100% Ansicht auf die Set-Mitteltaste legen, bei der 7RIII habe nichts in der Richtung gefunden.

MaTiHH
26.11.2017, 19:39
1mal.

Oder Doppeltippen mit dem Finger auf dem Touch.

Sternstrahler
26.11.2017, 20:47
Ich glaube 1 x Drücken bewirkt eine Verdoppelung der Monitoranzeige, erzeugt aber keine 1:1 Bildanzeige.

Wenn jedes Betätigen der Lupenfunktion eine Verdoppelung der Bildschirmanzeige darstellt, müsste ich bei 42,4MP (Sensor) und 1,44 MP (Monitor) für eine 100% Ansicht fünf mal drücken, gleiche Seitenverhältnisse vorausgesetzt, oder befinde ich mich gerade rechnerisch auf dem Holzweg?

Folker mit V
26.11.2017, 22:11
Ich habe das gerade mal mit der Zoomansicht von LR verglichen. Das Bild wird nach 1x Drücken auf die Zoom-Taste in 200%-Ansicht angezeigt.
Man hat im Wiedergabemenü aber noch folgende Einstellungsmöglichkeit

Anf.faktor Vergrößerung = Standardfaktor oder Voriger Faktor
Standardfaktor ist die 200% Ansicht
Voriger Faktor merkt sich die letzte Zoomstufe, die der Benutzer ausgewählt hat. Wenn man also eine 100% Ansicht wünscht, muss man es einmal so einstellen. Da der Vergrößerungsfaktor nicht im Display angezeigt wird, bleibt nur, es durch Vergleich mit einer 100% Ansicht vom selben Bild auf dem Computermonitor einzustellen.
Nachteil ist, dass man es jedes mal neu einstellen muss, wenn man bei der Wiedergabe den Zoomfaktor verstellt.

aidualk
26.11.2017, 22:14
Dann reagiert die A7RIII definitiv anders als alle Kameras vorher.
Bei der ersten Vergrößerung springt die Lupe bei den älteren Kameras auf die 100% Ansicht, beim zweiten Druck auf die 200% Ansicht.

MaTiHH
26.11.2017, 23:04
Dann reagiert die A7RIII definitiv anders als alle Kameras vorher.
Bei der ersten Vergrößerung springt die Lupe bei den älteren Kameras auf die 100% Ansicht, beim zweiten Druck auf die 200% Ansicht.

Genau so ist es auch geblieben. Nur der Menüpunkt, der oben erläutert wurde, ist neu.

Folker mit V
26.11.2017, 23:41
Ihr habt recht. Denkfehler meinerseits. Mein iMac-Monitor zeigt aufgrund der höheren Auflösung bei 100%-Ansicht natürlich einen größeren Bildausschnitt als das Kameradisplay. :doh:

Lenswerk
27.11.2017, 01:22
Es wäre doch sehr schön wenn auch die 7RIi das neue Menü bekommen würde, Hat da vielleicht jemand schon etwas gehört? Gerade das man wohl mehr Funktionen auf die Benutzertasten legen kann, wäre doch eine sinnvolle Verbesserung für die 7RII.

Folker mit V
27.11.2017, 03:57
Es wäre doch sehr schön wenn auch die 7RIi das neue Menü bekommen würde, Hat da vielleicht jemand schon etwas gehört? Gerade das man wohl mehr Funktionen auf die Benutzertasten legen kann, wäre doch eine sinnvolle Verbesserung für die 7RII.
So sinnvoll das wäre - ich glaube nicht dran.

McHorb
27.11.2017, 19:01
Es wäre doch sehr schön wenn auch die 7RIi das neue Menü bekommen würde, ..
Wenn die A7 Riii ein anderes Betriebssystem hat, wird sicherlich menüseitig kein Upgrade erfolgen.

Folker mit V
27.11.2017, 20:36
Wenn die A7 Riii ein anderes Betriebssystem hat, wird sicherlich menüseitig kein Upgrade erfolgen.
Hat sie denn ein neues Betriebssystem?

Ich glaube deshalb nicht an die Nachrüstung des neuen Menüs, weil Sony sich mit Firmwareupdates traditionell sehr zurückhält - damit meine ich nicht die Anzahl an Updates, sondern den damit verbundenen Funktionsumfang. Kein Vergleich zu Fuji, Panasonic oder Olympus. Die neuen Optionen im Menü (Button-Belegung unabhängig für Foto/Film/Wiedergabe, MyMenu, zusätzliche Funktionen, die auf Buttons gelegt werden können) sind ja kein Rocket-Science und außerdem Hardware-unabhängig. Der reine Implementierungsaufwand wird sich in Grenzen halten.
Ich vermute, Sony scheut den damit verbundenen Zusatzaufwand: QA, Aktualisierung der Benutzerdokus, höheres Support-Aufkommen durch Nutzeranfragen etc.
Sicher spielt auch das Kalkül eine Rolle, dass Käufer umso eher bereit sind, auf ein neues Modell umzusteigen, je mehr neue Funktionen im Vergleich zum Vorgänger es bietet. Pflege von Firmware zahlt sich höchstens langfristig durch höhere Kundenzufriedenheit (=höhere Markentreue) aus.

Genug gemeckert: habe ich schon erwähnt, dass der neue Sucher eine Wucht ist und der Touchscreen viel responsiver als bei der A6500? :top::D

tom68
27.11.2017, 22:02
Meine ist auch Bestellt :top: :top:
Ich freue mich riesig :D :D

McHorb
27.11.2017, 22:55
Hat sie denn ein neues Betriebssystem?

Ich bezog mich auf diesen Post (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1952615&postcount=178) von NetrunnerAT

Clon
28.11.2017, 08:18
Meine a7R III kam gestern.
Am Wochenende geht es erst mal auf Tour zum Testen.

meshua
28.11.2017, 09:19
Glückwunsch an alle A7III Neu-Besitzer. :top: Und jetzt wollen wir natürlich alle eure (besseren) Bilder sehen! :crazy:;):cool:

Grüße, meshua

Pentti
28.11.2017, 12:04
Hallo,

ich habe mir die A7riii nun auch vorbestellt.

Kann mir jemand einen Tipp bzgl. SD Karte geben. Ich steige ja von der A7ii ohne r um und habe nur sd Karten mit UHSI im Einsatz.

Ich habe allerdings auch gelesen das auch der UHSII Slot der A7RIII die Geschwindigkeit der Karten nicht ganz ausreizen kann.
Von Sony gibt es nun Karten UHSII der G Serie und M Serie

Reicht die M Serie aus oder doch die G Serie? Immerhin liegen rund 80EUR zwischen beiden Karten (bei 64GB). Gibt es andere empfehlenswerte Karten ?

Gruss

Pentti

HaPeKa
28.11.2017, 12:31
Es ist wohl eine Frage, ob du die Möglichkeiten der A7R III ausreizen möchtest oder nicht. Ich habe gelesen, dass die A7R III mit ca. 130 MB/s schreiben kann, d.h. alle Karten, die nicht so schnell schreiben können, bremsen die Kamera im Schnellschuss-Modus aus, wenn der Buffer voll ist und geleert werden muss. Auch bei Videoaufzeichnungen kann das ein Engpass sein.

Aber wer nicht ständig mit Dauerfeuer fotografiert oder lange HighRes Videos dreht, wird mit einer Schreibrate von 100 MB/s keine Probleme haben.

Hier noch ein Überblick über tatsächlich gemessene Schreibgeschwindigkeiten von SDXC Karten. Aus meiner Sicht ist die Lexar Pro overall der Sony G noch etwas überlegen.

SDXC Vergleich (https://havecamerawilltravel.com/photographer/fastest-sd-cards/) (etwas runter scrollen für die tabellarischen Messwerte)

tom68
28.11.2017, 14:22
Ich habe auch die Lexar 2000x gekauft
Hier (http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-SD-UHS-2-Karten--index/index/id/1354/) noch ein Test.
Lexar ist schneller und Billiger als Sandisk

Gruss Tom

MaTiHH
28.11.2017, 15:16
Ich nutze die Lexar-Karten, die mit 150MB/s schreiben, die funktionieren auch Han der a9 perfekt.

HaPeKa
28.11.2017, 15:43
Hi Martin,

dann hast du ja noch Potenzial nach oben :D

Lexar macht ja nur Angaben über Lesegeschwindigkeiten, die Schreibgeschwindigkeiten werden nicht angegeben. 1000x oder 2000x beziehen sich auf's sequentielle Lesen von Daten. Wie du der Tabelle, die ich weiter oben verlinkt habe, entnehmen kannst, schreibt die Lexar Pro 1000x mit ca. 82MB/s, die Lexar Pro 2000x mit ca. 240MB/s.

Aber wie erwähnt, wer nicht mit dem Finger auf dem Auslöser einschläft, merkt nichts davon ... Der Geschwindigkeitsunterschied wird beim 'normalen' Fotografieren nicht wahrgenommen, der Puffer hat immer genug Zeit, sich zu leeren, ohne das System zu blockieren.

HaPeKa
28.11.2017, 16:14
Mittlerweile hat Sony eine noch schnellere Karte angekündigt (https://www.sonyalpharumors.com/press-sony-completes-pro-memory-card-line-new-cfast-range/), die aber vorerst nicht für Sony Kameras genutzt werden kann. Die CFast 2.0 Karten können bis zu 510MB/s schreiben.

Wenn das mit der Entwicklung der Auslesegeschwindigkeit von Prozessoren und den Schreibgeschwindigkeiten auf Medien so weitergeht, bekommen wir wohl bald einmal eine DashCam Funktion für Sportfotografen. Im Auto ist es ja so, dass die DashCam permanent aufnimmt und durch dauerndes Löschen älterer Sequenzen dafür sorgt, dass immer genügend Speicher zum kontinuierlichen Aufzeichnen da ist. Ist mal was passiert, drückt man eine Taste und die letzte Minute wird permanent gesichert und nicht mehr überschrieben.

Sowas ginge dann auch für Sportfotografen. Einfach draufhalten, die Kamera macht 10-20 hochauflösende Bilder pro Sekunde, mit dem Drücken des Auslösers schreibt man die letzten paar Sekunden auf den Speicher. Man könnte ja noch weiter gehen und auf den Geräuschesensor achten. Immer wenn’s laut wird im Stadion werden die letzten Sekunden gesichert :P

Schöne neue Welt ... aber eine Diskussion darüber gehört wohl eher in die Rubrik 'Die Glaskugel' ...

aidualk
28.11.2017, 17:12
Gerade bei DXOMark erschienen: click (https://www.dxomark.com/sony-a7r-iii-sensor-review-nikon-d850-meets-mirrorless-match/) : 100 Punkte.

usch
28.11.2017, 17:48
0,8 EV mehr Dynamik gegenüber dem Vorgänger ist schon schick. Aber ich glaube, die α7R II reicht mir trotzdem noch eine Weile, soo schlecht sind 14 EV auch wieder nicht. ;)

stelli
28.11.2017, 22:17
Kann man den Auslösungszähler der Kamera irgendwie auslösen? Alle Methoden mit EXIF-Tools oder Web-Tools die ich gefunden habe liefern mir immer 0 ...

Ich habe unter "Setup5: Set File Name" den Dateinamenprefix auf STL geändert. Den hatten dann auch die nächsten 26 Bilder. Seitdem heißen wieder alle DSC, obwohl im Menü immer noch STL steht. Feature oder Bug?

PeKron
28.11.2017, 22:18
Nach vielem Überlegen habe ich meine A7r III nun auch bestellt.
Ich habe ein sehr gutes Angebot bekommen.

Hoffentlich werde ich nicht enttäuscht.
Ich bin sehr gespannt auf die Kamera und wie signifikant das Upgrade von der 5D Mark II wird.

Vorfreude...

felix181
28.11.2017, 22:25
Kann man den Auslösungszähler der Kamera irgendwie auslösen? Alle Methoden mit EXIF-Tools oder Web-Tools die ich gefunden habe liefern mir immer 0 ...

Ich habe unter "Setup5: Set File Name" den Dateinamenprefix auf STL geändert. Den hatten dann auch die nächsten 26 Bilder. Seitdem heißen wieder alle DSC, obwohl im Menü immer noch STL steht. Feature oder Bug?

Ist es nicht so, dass bei eingeschaltenem elekrtonischen Verschluss nicht gezählt wird?

stelli
28.11.2017, 22:49
Keine Ahnung, habe aber die meisten Aufnahmen mit ersten elektronischem Verschluss gemacht, ein paar silent und ein paar ganz normal. Laut http://tools.science.si/index.php ist aber immer noch alles 0:

Shutter actuations made up to file DSC06021.JPG: 0
| | | | Sony_Tag9050_0x0032 = 0
| | | | Sony_Tag9050_0x0033 = 0
| | | | Sony_Tag9050_0x0034 = 0
(65536 * 0) + (256 * 0) + 0 = 0

usch
28.11.2017, 22:56
Nimm doch ein vernünftiges Programm wie ExifTool in der aktuellen Version und nicht so einen veralteten Murks.

felix181
28.11.2017, 23:25
Keine Ahnung, habe aber die meisten Aufnahmen mit ersten elektronischem Verschluss gemacht, ein paar silent und ein paar ganz normal. Laut http://tools.science.si/index.php ist aber immer noch alles 0:

Ich bin nicht sicher, aber beide Varianten werden glaube ich nicht gezählt...

Giovanni
28.11.2017, 23:26
Ich bin sehr gespannt auf die Kamera und wie signifikant das Upgrade von der 5D Mark II wird.

Wow ... das ist auch mal ein interessanter Wechsel. Ich fotografiere zur Zeit mit der A7r (1. Generation) parallel zur 5D Mk. II. Ich möchte zumindest bei manchen Motiven keinen EVF, daher bleibe ich momentan zweigleisig. Mal sehen, was ich in 2018 mache.

Reisefoto
29.11.2017, 01:59
Gerade bei DXOMark erschienen: click (https://www.dxomark.com/sony-a7r-iii-sensor-review-nikon-d850-meets-mirrorless-match/) : 100 Punkte.
Beeindruckend, was Sony nochmal aus dem Sensor herausgekitzelt hat.

Joshi_H
29.11.2017, 07:38
Hier im Forum wird immer wieder darauf hingewiesen, keine Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Im DXOmark Review bekommt die Nikon D850 mehr Punkte, weil sie bei Portrait 26,4 bit Farbtiefe schafft, das allerdings bei ISO 32. Müsste man dort nicht alle Kameras bei ISO 50 vergleichen. Und wie sieht das über den gesamten ISO-Bereich aus? Sind da nicht die beiden Sony die eindeutig besseren Kameras? Welchen Sinn hat es die Kameras im Sports-Bereich bei ISO 32 bzw. 50 zu bewerten, wenn ISO 32 bei Sportfotografie wegen der Verschlußzeiten nie eingesetzt wird. Oder verstehe ich da etwas grundsätzlich falsch und der DXOmark ist wie früher das Quartett, wo man mit einem Fiat 127 einen Porsche schlagen konnte, allerdings nur im Verbrauch bei l/100 km.

Für mich ist DXOmark unrealistischer Quatsch.

HaPeKa
29.11.2017, 07:55
Man sucht bei DXOmark die bestmögliche Bildqualität. Und Nikon erreicht die bei ISO 32, einem Bereich, den Sony gar nicht zur Verfügung stellt. Ist aus meiner Sicht schon okay so. Wenn ein Fotograf ISO 32 zur Verfügung hat, wird er das auch nutzen und nicht auf ISO 50 gehen, damit es mit Sony vergleichbar wird.

Dort werden Kameras verglichen, nicht Sensoren ...

Joshi_H
29.11.2017, 08:19
Okay, aber ist es realistisch die Sport-Leistung der Kamera bei ISO 32 zu bewerten?
Es stört mich nicht, dass Nikon oder Canon oder wer auch immer vorne ist - nur damit kein falscher Eindruck entsteht. Aber irgendwie ist das für mich nicht schlüssig...

PeKron
29.11.2017, 08:27
Wow ... das ist auch mal ein interessanter Wechsel. Ich fotografiere zur Zeit mit der A7r (1. Generation) parallel zur 5D Mk. II. Ich möchte zumindest bei manchen Motiven keinen EVF, daher bleibe ich momentan zweigleisig. Mal sehen, was ich in 2018 mache.

Warum so interessant?
Den EVF habe ich tatsächlich lieben gelernt.
Ich freue mich sehr drauf. Die 5d macht tolle Bilder, aber der Body ist eben von 2008 und das merkt man.

MaTiHH
29.11.2017, 08:34
Okay, aber ist es realistisch die Sport-Leistung der Kamera bei ISO 32 zu bewerten?
Es stört mich nicht, dass Nikon oder Canon oder wer auch immer vorne ist - nur damit kein falscher Eindruck entsteht. Aber irgendwie ist das für mich nicht schlüssig...

Da ist - glaube ich - ein Mißverständnis. Sportvergleich wird bei ISO 32K gemacht.

aidualk
29.11.2017, 08:37
Für mich ist DXOmark unrealistischer Quatsch.

Ich denke, über die 'Rangliste' brauchen wir uns keine wirklichen Gedanken machen. ;)
Wie überall sollte man dem mit etwas gesundem Menschenverstand kritisch gegenüber stehen und nicht als 'allgemeingültig' betrachten. Im Gegenzug kann man sich die Messwerte im Detail anschauen und bekommt da doch schon mal einen ersten Anhaltspunkt/Überblick über die Bereiche, die für einen selbst interessant sind.

Von daher freue ich mich, dass der "alte" Sensor noch absolut auf der Höhe der Zeit ist und mit Software noch ein kleines Stück heraus zu holen ist.

Alles nicht so eng sehen. ;)

P.S.: Erstaunlich finde ich, dass plötzlich die Pentax wieder geführt wird, die über 2 Jahre einfach mal so verschwunden war.

Joshi_H
29.11.2017, 08:39
Da ist - glaube ich - ein Mißverständnis. Sportvergleich wird bei ISO 32K gemacht.

Nein, das Diagramm beginnt bei ISO 32 und im Text steht:

As with the Portrait (Color Depth) and Landscape (Dynamic Range) scores, the Nikon D850 achieves a higher score at its lowest sensitivity (ISO) value. Once it exceeds this value, the Sony A7R II and A7R III sensors take the lead, delivering near-identical performance that is approximately 0.3 EV better than the D850’s. By ISO 25,600, however, this lead is extended to around a stop.

GTR
29.11.2017, 09:03
Aber das ist doch der große Vorteil von Nikon D8xx das sie eben unter 100 iso gehen kann und damit bessere Bildqualität erreicht.
Genau das muss die Bewertung korrekterweise auch wiederspiegeln. Es steht sogar im Test der A7RIII das man hofft das eventuell ISO 32 auch mal möglich sein wird durch ein Firmwareupdate aber dies vermutlich ein Wunschdenken ist.

Die D8xx war eben dafür im High Iso bisher den Kollegen immer etwas unterlegen gewesen da sie auf ISO 64 hin optimiert wurde. Da jeder Studiofotograf das auch ausnutzen kann ist dies ja auch nicht nur theoretisch besser sondern auch in der Praxis.
Aber man muss ja auch die Kirche im Dorf lassen ;) Die Unterschiede sind ja trotzdem nicht weltbewegend.

HaPeKa
29.11.2017, 09:45
Und jede Kamera hat ihre Stärken und Schwächen. Jeder muss wissen, wo beim persönlichen Einsatz die Prioritäten liegen.

Abgesehen davon: Die Nikon eignet sich für gewisse Sportarten hervorragend ... Schach z.B. :D

MaTiHH
29.11.2017, 10:54
Nein, das Diagramm beginnt bei ISO 32 und im Text steht:

Lies noch mal.

While A7R III’s Sports (Low-Light ISO) score of 3523 is excellent, it’s actually only 0.4 EV higher than that achieved by the Nikon D850. So while the A7R III handles low-light situations better and produces images with less noise, the difference isn’t huge.

embe
29.11.2017, 13:33
Da ist - glaube ich - ein Mißverständnis. Sportvergleich wird bei ISO 32K gemacht.

Für den Sport-Wert (low-light ISO) gibt DXO die folgende Definition (https://www.dxomark.com/About/Sensor-scores/Use-Case-Scores):

'...An SNR value of 30dB means excellent image quality. Thus low-light ISO is the highest ISO setting for a camera that allows it to achieve an SNR of 30dB while keeping a good dynamic range of 9 EVs and a color depth of 18bits....'

Also der ISO Wert bei dem alle drei Kriterien erfüllt sind. :D

MaTiHH
29.11.2017, 13:38
Für den Sport-Wert (low-light ISO) gibt DXO die folgende Definition (https://www.dxomark.com/About/Sensor-scores/Use-Case-Scores):

'...An SNR value of 30dB means excellent image quality. Thus low-light ISO is the highest ISO setting for a camera that allows it to achieve an SNR of 30dB while keeping a good dynamic range of 9 EVs and a color depth of 18bits....'

Also der ISO Wert bei dem alle drei Kriterien erfüllt sind. :D

Danke für die Erläuterung. Ergibt aus meiner Sicht auch Sinn.

PeKron
29.11.2017, 14:44
Hallo,

in Absprache mit meinem Fotohändler kann ich ein gutes Angebot (Rabatt + Pannenschutz) weitergeben. Da er keine Lust auf einen "Run" hat:

- Wer noch diesen Monat (November, mit 5 Jahre Pannenschutz) kaufen möchte
- 2-3 Leute

Können sich gerne bei mir melden.
Ich gebe dann die Daten weiter.
Ich selbst habe davon nichts, bedanke mich so nur bei meinem Fotohändler für das großzügige Angebot. Voraussetzung ist die Bestellung im November.

HaPeKa
29.11.2017, 16:46
Noch ein interessanter Artikel in englisch:

32 TIPS & TRICKS FOR GETTING THE MOST OUT OF YOUR SONY A7R III (https://www.colbybrownphotography.com/getting-the-most-out-of-your-sony-a7r-iii/)

Colby Brown empfiehlt, einige Default Settings zu ändern, damit der Umgang mit der Kamera einfacher wird. Einiges davon habe ich schon gemacht, einiges werde ich noch ausprobieren müssen ...

usch
29.11.2017, 17:26
Naja ... ich bin eher dafür, sämtliche Einstellungen mal durchzuprobieren und die eigenen bevorzugten Werte zu finden. Sonst hat man am Ende die Kamera komplett verstellt, ohne zu wissen, was man eigentlich gemacht hat.

HaPeKa
29.11.2017, 18:55
So ist es, drum bin ich ja noch nicht durch. Das Probieren braucht viiiiieeeel Zeit :D

Reisefoto
29.11.2017, 21:27
Bei Bill Claff sieht die Sache mit dem Dynamikumfang weitaus weniger spektakulär aus:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Nikon%20D850,Sony%20ILCA-99M2,Sony%20ILCE-7RM2,Sony%20ILCE-7RM3
Allerdings ist zu beachten, dass sich seine Werte auf die ISO-Einstellwerte und nicht die gemessene ISO beziehen. Man muss also bei DXO gucken, welche Kamera beim tatsächlichen ISO-Wert wieviel vom eingestellten Wert abweicht. A7rII, A7rIII und D850 haben annähernd die gleiche Abweichung des tatsächlichen vom nominellen ISO-Wert. Die A99II weicht mit einer geringeren Empfindlichkeit von den 3 anderen Kameras ab.

aidualk
29.11.2017, 22:03
Und hier gibt es noch den Vergleich mit PSMS (Multishotpixelverlängerung): click (http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR_PixelShiftMultiShooting.htm#Sony%20ILCE-7RM3,Sony%20ILCE-7RM3(PSMS))
Das ist schon dramatisch, fast schon HDR.

*thomasD*
29.11.2017, 22:12
Mit einer Belichtungsreihe aus vier Bildern, daher wirklich HDR, geht aber noch mehr - daher nicht wirklich DER Vorteil.

aidualk
29.11.2017, 22:24
Die Belichtung der 4 Aufnahmen ist doch gleich, oder?
Es soll ja kein HDR rauskommen, sondern einen höhere Auflösung und das scheint dann nur ein Nebeneffekt.

MaTiHH
29.11.2017, 22:25
Und die Detailauflösung wächst auch, daher mit HDR nicht vergleichbar.

*thomasD*
29.11.2017, 23:17
Deswegen hatte ich ja auch 'DER' groß geschrieben - das wäre alleine kein Grund für Pixelshift. Den größten Vorteil sehe ich im Vermeiden von Moiré.

HaPeKa
30.11.2017, 11:43
Die A7R III wird von der Version 11 von Capture One unterstützt ...
Eigentlich keine Überraschung, aber doch eine gute Nachricht.
Hoffe, Adobe zieht bald nach ...

Capture One Pro 11 Camera Support (https://www.phaseone.com/en/Products/Software/Capture-One-Pro/Supported-Cameras.aspx)

usch
30.11.2017, 12:02
Die A7R III wird von der Version 11 von Capture One unterstützt ...
Eigentlich keine Überraschung, aber doch eine gute Nachricht.
Es ist vor allem deshalb keine Überraschung, weil die Unterstützung schon seit 10.2.1 drin ist. ;)

walt_I
30.11.2017, 18:29
Noch ein interessanter Artikel in englisch:

32 TIPS & TRICKS FOR GETTING THE MOST OUT OF YOUR SONY A7R III (https://www.colbybrownphotography.com/getting-the-most-out-of-your-sony-a7r-iii/)

...

Sehr fragwürdige Tipps, "ISO AUTO Min. SS" auf 1/125s zu stellen ist Brennweitenunabhängig.
Für verschiedene Brennweiten, bzw. Zoomobjektive sollte man lieber die Eistellungen "Slow", "Standard" oder "Fast" wählen, die brennweitenabhängig sind.
Ferner empfiehlt er die "Display Quality" auf "High" zu stellen, was keine für mich sichtbare Verbesserung bringt, aber den Stromverbrauch um 20% erhöht.

Um dem entgegenzuwirken rät er den "Airplane Mode" zu aktivieren:

"Airplane Mode – If I really want to save battery life, I can make sure all wifi and Bluetooth functionality is turned off"

Fakt ist, der "Airplane Mode" spart NULL Energie, zusätzlicher Strom fliesst nur wenn tatsächlich WiFi aktiv ist. Bluetooth bringt keinen messbaren Mehrverbrauch.

Alles ziemlich unausgegorenes Zeugs.

HaPeKa
30.11.2017, 18:41
Ist klar, dass bei 32 Tipps einem nicht alle munden ... aber den einen oder anderen Tipp fand ich für mich ganz nützlich ... und die Lektüre hat mich angeregt, einige Sachen auszuprobieren ...

nex69
30.11.2017, 18:44
Ich habe allerdings auch gelesen das auch der UHSII Slot der A7RIII die Geschwindigkeit der Karten nicht ganz ausreizen kann.


Ja. Das ist auch bei der Alpha 9 so und deshalb habe ich mir die sauteuren UHSII Karten gespart und verwende weiterhin Sandisk Extreme Pro UHSI Karten mit 95MB/S. Bis jetzt hats immer gereicht.

killermac1
30.11.2017, 18:54
Ich habe unter "Setup5: Set File Name" den Dateinamenprefix auf STL geändert. Den hatten dann auch die nächsten 26 Bilder. Seitdem heißen wieder alle DSC, obwohl im Menü immer noch STL steht. Feature oder Bug?


Geht mir genauso. Sollte nichts mit dem Verschluss zu tun haben. Keine Ahnung wieso. Bei meiner A9 funktioniert das wie es soll. Hat auch bei der A7r II funktioniert als ich sie noch hatte.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

dieterson
01.12.2017, 11:44
Noch mal zu den 32 Tips von Colby Brown:
Bei der Langzeitrauschminderung, die er empfiehlt auzuschalten, passiert etwas durchaus Nützliches, was man im Nachhinein am Rechner gar nicht machen kann. Die Kamera erstellt ein Offset-Bild ohne Belichtung, mit der gleichen Zeit wie das eigentliche Bild und kann damit Unregelmäßigkeiten der einzelnen Photodioden prima herausrechnen. Das Ergebnis verbessert somit eindeutig das RAW-Bild.
Ein Tip, der auf Unkenntnis basiert gehört in so einen Artikel jedenfalls nicht hinein.

LG, Reinhard

HaPeKa
01.12.2017, 12:06
Ein Tip, der auf Unkenntnis basiert gehört in so einen Artikel jedenfalls nicht hinein.
Wie meinst du das jetzt?

In seinem Blog erwähnt er ja auch, dass man bei Nachthimmelfotos die Langzeitrauschminderung und RAW Komprimierung ausschalten soll.

Kann das die Einstellung sein, die den Star-Eater-Bug deaktivieren oder zumindest reduzieren kann? Hat das schon jemand ausprobiert?

dieterson
01.12.2017, 12:22
Meine Empfehlung wäre es, die Langzeitrauschminderung anzulassen (vielleicht werden dann sogar weniger Sterne "gegessen" ).
Das Dunkelbild ermittelt ja die unterschiedlichen Pixelwerte ohne Belichtung und zieht die Fehler vom belichteten Bild ab.

LG, Reinhard

aidualk
02.12.2017, 08:08
Leider begründet er seine Empfehlungen nur in sehr wenigen Fällen.
Mit der Langzeitrauschminderung geht die Kamera von 14 Bit auf eine 12 Bit RAW Verarbeitung zurück. Das kostet natürlich Dynamik. Ich selbst nutze die Langzeitrauschminderung nur gezielt in den Fällen, in denen ich weiß oder davon ausgehe, dass sie mir mehr nutzt als schadet.
Beispiel an der A7RII: Bis 30 Sekunden in kalter Umgebung gar nicht. Da ist mir das 14 Bit RAW wichtiger als ein paar mögliche Hotpixel. Bei Bulb in warmer Umgebung nutze ich sie, da bei Bulb ohnehin auch auf 12 Bit zurück gegangen wird (ausser bei Astro-Serienaufnahmen, da stört sie nur mit der Zeitverzögerung und es wird ohnehin anschliessend ein 'Master-Dark' gemacht).
Beispiel an der A7SII: Ab 20 Sekunden nutze ich die Langzeitrauschminderung, weil diese Kamera ab dieser Zeit 'aufblüht', unabhängig ob ich im Winter oder im Sommer unterwegs bin, und mir dann die Hotpixel einfach zu viel werden.

Ich denke, das sollte jeder einfach mal für sich austesten, wie weit er sie braucht bzw. zurecht kommt, auch in der Nacharbeit (Dynamikumfang). Eine generelle Empfehlung dafür oder dagegen würde ich nicht aussprechen wollen.

Nebenbei: Er freut sich, dass man nun Bilder auf der Speicherkarte in der Kamera sichern kann, um sie nicht aus Versehen zu löschen. Das kann schon die A900. ;)

nobody23
02.12.2017, 08:55
Die Mark 3 hat ja in den meisten Fällen nun 14bit, bist du dir sicher das sie den DF in 12bit macht?

aidualk
02.12.2017, 08:57
Darkframe - Bulb - Dauerfeuer mit komprimiertem RAW => 12 Bit bei der A7RIII

usch
02.12.2017, 22:55
Leider begründet er seine Empfehlungen nur in sehr wenigen Fällen.
Ich bezweifle, daß er das anders begründen könnte als "Ich schalte bei sämtlichen Kameras immer als erstes alles ab, was mit Rauschunterdrückung zu tun hat".

Anders läßt sich der Rat nicht erklären, die High-ISO-NR auszuschalten, nachdem er weiter oben empfohlen hat, nur RAW zu benutzen. Das Ding wirkt ja bekanntlich nur auf die JPEGs.

*thomasD*
02.12.2017, 23:23
Die High-ISO-RM ja, die Langzeit-RM um die es hier geht wirkt auch auf die RAWs.

usch
02.12.2017, 23:43
Es "geht hier" weder um das eine noch das andere, sondern um fragwürdige Tips zur vermeintlichen Optimierung der Kamera-Einstellungen.

Genauso unsinnig ist sein Rat, DRO auszuschalten, wenn man in RAW fotografiert. Im Gegenteil würde ich DRO gerade dann einschalten, denn es stört die Raw-Daten nicht, gibt aber im Sucher einen Eindruck davon, was man im Konverter noch aus den Schatten herausholen kann.

binbald
03.12.2017, 00:02
denn es stört die Raw-Daten nicht
Sicher? Zwar nicht direkt, aber der Erbsenzähler in mir erinnert sich vage an Diskussionen und Tests von vor etlichen Jahren, als es eingeführt wurde. Wenn ich mich richtig erinnere, schien DRO bei P/S/A-Modus die Belichtung so zu beeinflussen, dass die Lichter nicht ausfressen, um dann mit den Schatten weiterzuarbeiten. Insofern könnte DRO auch indirekt (!) die RAW-Dateien beeinflussen, oder? Nicht, dass das jetzt schlecht wäre oder wirklich "stören" würde, aber nur mal so wegen des DRO-Prinzips nachgefragt...

usch
03.12.2017, 00:42
Keine Ahnung, glaube ich aber eher nicht. Schließlich bietet die Kamera auch "DRO-Bracketing" an, dabei macht sie eine einzige Aufnahme und entwickelt daraus mehrere JPEGs mit unterschiedlichen DRO-Einstellungen. Wenn DRO die Belichtung beeinflussen würde, müsste sie dann ja stattdessen mehrmals auslösen.

aidualk
03.12.2017, 09:47
DRO beeinflusst aber das (live) Histogramm. Und wenn man sich darauf verlässt, oder einem der Zusammenhang nicht bewusst ist, hat man zumindest ein etwas dunkleres RAW als man vorher dachte.
Ich denke, das meinte er mit 'indirekt' beeinflussen.

usch
03.12.2017, 11:54
DRO beeinflusst aber das (live) Histogramm.
Das tut der gewählte Kreativmodus auch. Ich hab aber in dem Artikel keinen Hinweis gefunden, daß man da z.B. lieber "Neutral" statt "Standard" einstellen sollte, weil mit ersterem das Histogramm weniger gespreizt wird und so den tatsächlichen Dynamikumfang besser wiedergibt.

Ich bleibe dabei, daß er seine Tips vor allem deshalb nicht begründet, weil er selber keine Ahnung hat, was er da eigentlich macht. ;)

aidualk
03.12.2017, 11:58
Ich bleibe dabei, daß er seine Tips vor allem deshalb nicht begründet, weil er selber keine Ahnung hat, was er da eigentlich macht. ;)

:lol: Ich glaube, es hat dir da auch keiner widersprochen.

Sternstrahler
03.12.2017, 13:20
Bei Nikon sind die komprimierten RAW´s verlustfrei, bei Sony angeblich nicht. In welchem RAW-Format fotografiert Ihr mit Eurer 7RMIII und wieviel Bedeutung bemesst Ihr dem angeblichen Detailverlust bei komprimierten RAW-Dateien zu?

stelli
03.12.2017, 13:42
Bei Nikon kann man zwischen unkomprimiert, lossless und lossy wählen. Witzigerweise sind lossless komprimierte DNGs wohl kleiner als lossy Nikons RAWs.

Für mich ist die Einsicht von Sony unkomprimierte RAWs einzuführen ein klares Anzeichen dafür, wie sehr Sony die Benutzer-Meinungen ernst nimmt. Ich, als bis vor kurzem nicht Sony-DSLM-User, kannte die Problematik gar nicht, wurde aber durch meine Kritik an den Halos in folgendem flickr-Bild Streak von Bastian.K (https://flic.kr/p/KxNeQg) darauf aufmerksam gemacht. Sony Fanboys wie C. Laxander bestreiten hingegen jeden Sinn dieses Features und argumentieren, dass es nur zur Beruhigung einiger weniger User, die zu extrem Nachbearbeiten müssen, eingeführt wurde...

IMHO machen 14-Bit nur Sinn wenn auch unkomprimiert. Deshalb werde ich mir eine Konfiguration für Arbeiten vom Stativ machen, die 14-Bit unkomprimiert speichert. Bei einer High-ISO Konfiguration für Street am Abend, sind 12-Bit komprimiert aber völlig ausreichend. Bei Landschaft frei Hand am Tage muss ich dann aber wohl abwägen...

usch
03.12.2017, 14:39
kannte die Problematik gar nicht, wurde aber durch meine Kritik an den Halos in folgendem flickr-Bild Streak von Bastian.K (https://flic.kr/p/KxNeQg) darauf aufmerksam gemacht.
Das ist allerdings Quark. Das Bild ist eindeutig überschärft und die "Klarheit" zu weit aufgerissen, sonst nix.

Die verlustbehaftete Kompression kann sich auf der dunklen Seite von steilen Kontrastkanten in Form von Blockartefakten bemerkbar machen, wenn man die Schatten stark aufhellt. Niemals auf der hellen Seite, und niemals als Halo.

Das komprimierte RAW ist soweit ich mich erinnere erstmals mit der A700 eingeführt worden, davor gab es immer nur nur das unkomprimierte. Bei A700, A900 und A850 hatte man dann die Wahl zwischen "compressed" und "uncompressed". Offenbar hat dort aber niemand mehr "uncompressed" wirklich benutzt, und bei den neueren Modellen ist es daraufhin konsequenterweise gestrichen worden. Das war 2010. Jahrelang hat auch niemand das unkomprimierte Format vermisst, bis das Thema auf einmal in den einschlägigen Foren hochgespielt und aufgebauscht wurde. Jetzt ist es halt wieder da. :zuck:

Ich benutze auch weiterhin bei allen Kameras "compressed", und obwohl ich weiß, wie die Artefakte aussehen würden, hab ich in meinen Fotos bisher noch nichts davon entdeckt. Davon abgesehen ist das Thema hier schon gründlichst diskutiert worden, bitte mal die Suchfunktion bemühen. Das müssen wir nicht bei jedem Kameramodell wieder neu aufrollen.

MaTiHH
03.12.2017, 14:50
Ja, dem kann ich mich genau so anschließen, ich nutze bei allem Wissen um mögliche Artefakte auch ausschließlich compressed RAW - trotz niedriger Speicherpreise, bei den dann 84MB je Foto in uncompressed geht mir das dann doch zu weit.

Nachteile in meinen Bildern sind mir nicht aufgefallen, vielleicht habe ich sie auch nur ignoriert.

felix181
03.12.2017, 16:04
Bei der A7RII hab ich festgestellt, dass die unkomprimierten RAWs deutlich über 80 MB hatten. Ich meine bei den Komprimierten bin ich auf etwa 46MB gekommen. Die Wandlung von unkomprimierten RAWs in DNGs ergab dann etwa 56MB.
Da ich alles in DNG umwandle, bin ich bei diesem Kompromiss geblieben - noch dazu, nachdem mir der Datenfachmann von Schuhmann geraten hat eher auf die Komprimierung von DNG zu setzen als auf die von Sony, da diese laut deren Test weitaus verlustärmer wäre...

Reisefoto
03.12.2017, 16:57
Bei einer High-ISO Konfiguration für Street am Abend, sind 12-Bit komprimiert aber völlig ausreichend. Bei Landschaft frei Hand am Tage muss ich dann aber wohl abwägen...
Die Nachteile der von Sony gewählten Kompression machen sich aber (wenn überhaupt) besonders in nächtlichen Lichtsituationen bemerkbar.

Ich benutze auch weiterhin bei allen Kameras "compressed",
Ich auch. Die erhältlichen Festplattenkapazitäten treten seit einer Weile auf der Stelle / alles was über 8TB ist, wird richtig teuer. Der Platzverbrauch durch meine Kameras ist aber innnerhalb relativ kurzer Zeit inflationär gestiegen. Von 24MB pro Bild komprimiert bei A99 (24MP) auf 42MB pro Bild komprimiert bei A99II & Co. (42MP) und unkomprimiert wäre man schon bei 82 MB pro Bild. Das wäre eine Vervierfachung innerhalb relativ kurzer Zeit. Schon komprimiert habe ich dieses Jahr über 2TB Fotos aufgenommen (inkl. einiger weniger Videoclips). Da muss man dann eben ggf. kleine Abstriche von der maximal möglichen Bildqualität machen.

felix181
03.12.2017, 20:06
Schon komprimiert habe ich dieses Jahr über 2TB Fotos aufgenommen (inkl. einiger weniger Videoclips). Da muss man dann eben ggf. kleine Abstriche von der maximal möglichen Bildqualität machen.
Der Unterschied zwischen 2TB und 4TB liegt etwa bei 70.- - rechne einmal nach, wieviel Du jedes Jahr in gute Bildqualität investierst (Objektive, usw.). Da ist dieser Aufpreis doch wirklich nicht dramatisch, oder?

guenter_w
03.12.2017, 20:15
Die erhältlichen Festplattenkapazitäten treten seit einer Weile auf der Stelle / alles was über 8TB ist, wird richtig teuer. Der Platzverbrauch durch meine Kameras ist aber innnerhalb relativ kurzer Zeit inflationär gestiegen. Von 24MB pro Bild komprimiert bei A99 (24MP) auf 42MB pro Bild komprimiert bei A99II & Co. (42MP) und unkomprimiert wäre man schon bei 82 MB pro Bild. Das wäre eine Vervierfachung innerhalb relativ kurzer Zeit. Schon komprimiert habe ich dieses Jahr über 2TB Fotos aufgenommen (inkl. einiger weniger Videoclips). Da muss man dann eben ggf. kleine Abstriche von der maximal möglichen Bildqualität machen.

Schon mal bedacht, wieviel Schrankplatz die Ordner mit Negativen und Kontaktabzügen zu Analogzeiten beanspruchten und wie lange man auch bei sorgfältigster Archivierung und Verschlagwortung auf Karteikarten brauchte, um ein Foto zu finden?

Nicht jede Auslösung muss archiviert werden - und Festplatten kosten wahrhaft nicht die Welt im Vergleich zum Fotoequipment!

Giovanni
03.12.2017, 20:15
Die erhältlichen Festplattenkapazitäten treten seit einer Weile auf der Stelle / alles was über 8TB ist, wird richtig teuer. Der Platzverbrauch durch meine Kameras ist aber innnerhalb relativ kurzer Zeit inflationär gestiegen. Von 24MB pro Bild komprimiert bei A99 (24MP) auf 42MB pro Bild komprimiert bei A99II & Co. (42MP) und unkomprimiert wäre man schon bei 82 MB pro Bild. [...] Da muss man dann eben ggf. kleine Abstriche von der maximal möglichen Bildqualität machen.
Welchen Sinn hat es, sich stets die neueste Kamera zu gönnen und damit Reisen ans Ende der Welt zu unternehmen, aber dann auf die maximale Bildqualität zu verzichten, um ein paar Euro bei den Speichermedien zu sparen?

usch
03.12.2017, 20:20
Welchen Sinn hat es, die Festplatte vollzumüllen, wenn der Unterschied in der Praxis nicht relevant ist? Oder speicherst du deine entwickelten Bilder alle als 48bit-TIFF für die "maximale Bildqualität"?

Der Preis für die Festplatten wäre mir egal, aber es dauert bei doppelt so großen Dateien halt auch alles doppelt so lange.

felix181
03.12.2017, 20:34
Welchen Sinn hat es, die Festplatte vollzumüllen, wenn der Unterschied in der Praxis nicht relevant ist? Oder speicherst du deine entwickelten Bilder alle als 48bit-TIFF für die "maximale Bildqualität"?

Der Preis für die Festplatten wäre mir egal, aber es dauert bei doppelt so großen Dateien halt auch alles doppelt so lange.

Stimmt schon - "vollmüllen" hat keinen Sinn. Aber egal in welcher Qualität...

Ist wahrscheinlich eine Eistellungssache, aber ich speichere lieber in der besseren Qualität (vielleicht benötige ich es ja irgendwann) und würde die 70.- pro Jahr investieren. Und da ich reiner Hobbyfotograf bin, spielt der Zeitfaktor bei mir keine sooo grosse Rolle..

WB-Joe
03.12.2017, 20:44
*Räusper*
Nachdem das "Speicherplatzproblem" ausreichend diskutiert wurde widmen wir uns wieder dem Thema A7RIII.
Danke.

stelli
03.12.2017, 20:46
Die Nachteile der von Sony gewählten Kompression machen sich aber (wenn überhaupt) besonders in nächtlichen Lichtsituationen bemerkbar.


Ja, bei High-ISO nimmt der Dynamikumfang des Sensors aber deutlich ab, so dass ich da keine Angst mehr vor der Kompression habe. Vom Stativ bei ISO100 mache ich mehr da schon mehr Sorgen, das der beeindruckende Dynamikumfang des Sensors nachträglich durch die Kompression leidet.

HaPeKa
05.12.2017, 10:24
Wenn jemand wissen möchte, wie das, was drin ist, aussieht:

Sony A7R III Dissasembly and Teardown (https://kolarivision.com/sony-a7r-iii-dissasembly-teardown/)

P.S:
Kolari Vision nimmt die auseinander, um sie für Infrarot Photografie (http://kolarivision.com/articles/choosing-a-filter/) umzurüsten ...
Die wissen also, was sie tun :)

matti62
05.12.2017, 13:50
Ja, bei High-ISO nimmt der Dynamikumfang des Sensors aber deutlich ab, so dass ich da keine Angst mehr vor der Kompression habe. Vom Stativ bei ISO100 mache ich mehr da schon mehr Sorgen, das der beeindruckende Dynamikumfang des Sensors nachträglich durch die Kompression leidet.

ja, das geht leider schnell. Bei ISO3200 ist bei der a7rii davon wenig mehr festzustellen. Wie sieht es bei der a7riii aus. Kann jemand mal ein File mit der ISO Zahl in Raw bereitstellen?

Ich würde das gerne in PS testen.

aidualk
05.12.2017, 14:00
P.S:
Kolari Vision nimmt die auseinander, um sie für Infrarot Photografie (http://kolarivision.com/articles/choosing-a-filter/) umzurüsten ...
Die wissen also, was sie tun :)

Das machen aber viele. Dafür würde ich die Kamera nicht in die USA schicken wollen. ;)
Viel interessante finde ich den generellen Filteraustausch (https://kolarivision.com/product/sony-a7-series-thin-filter-legacy-lens-upgrade/) gegen einen sehr dünnen, für diejenigen, die Rangefinder (Leica) WW Objektive an einer A7 verwenden möchten (die ja nicht mit dem Sony Filterstack harmonieren). Das ist eine Leistung, so etwas zu entwickeln.

kabauterman
09.12.2017, 15:54
Hallo Leute,

ich hab jetzt seit einer Woche meine Sony a7R III und hab mal ein kleines Video zum Vergleich mit meiner "alten" a7R II gedreht.

Zum Video kommt ihr mit einem Klick aufs Bild.

Würde mich über euer Feedback und Kritiken freuen.

http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2017/12/maxresdefault-e1512843300955.jpg (https://youtu.be/91dFmL4tRiE)

TONI_B
09.12.2017, 19:19
Wenn du das Bild noch etwas größer einstellst, schaue ich mir das Video ganz sicher an...:lol::roll:

hanito
09.12.2017, 19:40
Wieder so ein Nachahmer, der meint der Welt was erklären zu müssen was sie schon längst weiß.:|

kabauterman
09.12.2017, 19:47
Wieder so ein Nachahmer, der meint der Welt was erklären zu müssen was sie schon längst weiß.:|

Zeig mir ein ansatzweise so umfangreiches Video auf deutsch und dann reden wir weiter. Hab noch keins gefunden.

Und was meinst du bitte wen ich nachahmen will?

Bild ist mit 1280x720 nun wirklich eigentlich nicht all zu besonders groß, wird aber hier etwas verhauen :lol:

MaTiHH
09.12.2017, 19:55
Zeig mir ein ansatzweise so umfangreiches Video auf deutsch und dann reden wir weiter. Hab noch keins gefunden.

Und was meinst du bitte wen ich nachahmen will?

Bild ist mit 1280x720 nun wirklich eigentlich nicht all zu besonders groß, wir aber hier etwas verhauen :lol:

Solltest du lieber kleiner machen, das fliegt sonst nach Forenregeln raus.


Das Video ist gut gemacht. Du hast Recht, die Informationen muss man sich sonst in der Regel von den englischsprachigen Kollegen holen.

meshua
09.12.2017, 20:02
Bild ist mit 1280x720 nun wirklich eigentlich nicht all zu besonders groß

Doch, ist es: Es "sprengt" mein Browserfenster auf dem Macbook Air. "Common Sense" und in den Forenregeln steht es auch, daß in den Threads nur Vorschaubilder eingebunden werden sollen. Darunter verstehe ich 400x300px max...Danke!

Grüße, meshua

dinadan
09.12.2017, 20:03
Bild ist mit 1280x720 nun wirklich eigentlich nicht all zu besonders groß, wir aber hier etwas verhauen :lol:

Direkt eingebundene Bilder sollen nach den Forenregeln nicht mehr als max. 600x600 Pixel und 200 kB haben.

nex69
09.12.2017, 20:12
@kabauterman: Ich finde das Video gut und informativ :top:. Danke dafür. Etwas vergleichbares habe ich in Deutsch auch noch nicht gefunden. Gerne weiter so. Lass dich von den ewigen Neidern und Nörglern nicht verunsichern.

Wieder so ein Nachahmer, der meint der Welt was erklären zu müssen was sie schon längst weiß.:|

Wieder so eine Motztüte, der seine Weisheiten auf die keiner gewartet hat loswerden muss :flop:.
Da macht sich jemand die Mühe und stellt ein doch recht gut gemachtes Video auf deutsch ins Netz und da kommen solche idiotischen Kommentare. Manchmal frage ich mich schon was manche sich überlegen :flop::flop:.

kabauterman
09.12.2017, 20:25
Solltest du lieber kleiner machen, das fliegt sonst nach Forenregeln raus.


Das Video ist gut gemacht. Du hast Recht, die Informationen muss man sich sonst in der Regel von den englischsprachigen Kollegen holen.

Alles klar habs kleiner gemacht :) :top:

Danke für das positive Feedback!

Ich dachte schon hier wird nur wieder gefeuert vonwegen "andere machen das aber besser" und "wieder ein Video was die Welt nicht braucht"

Ich bin selbst etwas enttäuscht das von keinem anderen großen deutschen Foto-YouTuber bisher irgendwas kam.

Einzig Andy Grabo hat ein paar kleine Video dazu gemacht aber leider eher als "Vlog Style" als wirklich technische Betrachtung.

Nichts von Andreas Heinrichs (als Sony Artisan eigentlich merkwürdig) und auch nichts von Krolop & Gerst.

Und wo Marktlücken sind muss man diese füllen. :)

Hätte das Video aber auch so gemacht denn wenn wir alle sagen würden "gibts ja schon muss nicht noch einer machen" dann wäre jeder neue YouTuber sinnlos. :top:

Noch dazu gibt es 2500 Leute die den Kanal Abonniert haben und auch neue Videos erwarten.

dinadan
09.12.2017, 20:25
Da macht sich jemand die Mühe und stellt ein doch recht gut gemachtes Video auf deutsch ins Netz und da kommen solche idiotischen Kommentare. Manchmal frage ich mich schon was manche sich überlegen :flop::flop:.

+1

Reisefoto
10.12.2017, 02:29
Hatte schon jemand die Gelegenheit, den AF der A7rIII + 100-400GM mit demjenigen der A99II + 70-400G zu vergleichen (Geschwindigkeit, Funktion bei wenig Licht jenseits des zentralen Sensors)? Das ist die spannendste Frage, die sich mir in Bezug auf die A7rIII stellt.

TONI_B
10.12.2017, 07:23
...wir aber hier etwas verhauen :lol::roll: Tja, muss man das verstehen?

Xtro
10.12.2017, 10:32
Hallo Leute,

ich hab jetzt seit einer Woche meine Sony a7R III und hab mal ein kleines Video zum Vergleich mit meiner "alten" a7R II gedreht.

Zum Video kommt ihr mit einem Klick aufs Bild.

Würde mich über euer Feedback und Kritiken freuen.

http://schiess-stand.de/wp-content/uploads/2017/12/maxresdefault-e1512843300955.jpg (https://youtu.be/91dFmL4tRiE)

Vielen Dank für das Video. Finds klasse und hab Dich abboniert!

Meine Frage: nutzt Du an der A7RIII nur die Bodenplatte (Arca-Swiss) wie im Video zu sehen, oder hast Du irgendwo schon eine passende L-Plate für die A7R3 gefunden? Nach meinem Wissen haben nur Kirk und RRS Platten draußen und das zu völlig überzogenen / unvernünftigen Preisen.

PS: Lass Dich bitte nicht von irgendwelchen Foren-Sherrifs oder von Leuten irritieren, die selbst möglicherweise noch keinen einzigen VLOG haben. Allzeit gutes Licht und frue mich auf weitere Videos.

kabauterman
10.12.2017, 10:59
Vielen Dank für das Video. Finds klasse und hab Dich abboniert!

Meine Frage: nutzt Du an der A7RIII nur die Bodenplatte (Arca-Swiss) wie im Video zu sehen, oder hast Du irgendwo schon eine passende L-Plate für die A7R3 gefunden? Nach meinem Wissen haben nur Kirk und RRS Platten draußen und das zu völlig überzogenen / unvernünftigen Preisen.

PS: Lass Dich bitte nicht von irgendwelchen Foren-Sherrifs oder von Leuten irritieren, die selbst möglicherweise noch keinen einzigen VLOG haben. Allzeit gutes Licht und frue mich auf weitere Videos.

Danke Xtro!

Ich verwende jetzt erstmal eine einfache längere Bodenplatte wie im Video zu sehen.

Ich hatte den fittest L Winkel für die A9 gekauft der passt aber hinten und vorne nicht wirklich. Er drückt zwar nirgendwo und verursacht keine Kratzer, aber war schloss auch an keiner Stelle des Gehäuses bündig ab. Angeblich sollen A9 und rIII vom Gehäuse her gleich sein.

Mir gehts da wie dir, 100€ für ein Alu Teil ist mir zu hart deshalb warte ich ab. Habs an der alten A7 und an der rII immer sehr genossen durch den L Winkel Platz für den kleinen Finger zu haben.

Der Griff von der rIII ist zwar ein Stück größer aber trotzdem werd ich mich weiter umschauen.

Der von RRS gefällt mir absolut garnicht, der zerstört in meinen Augen das Erscheinungsbild der Kamera da er viel zu hoch ist. So bekomme ich sie dann leider auch nicht mehr in meinen Cage.

kabauterman
10.12.2017, 10:59
:roll: Tja, muss man das verstehen?

Das sollte "wird" heißen und nein musst du nicht :D

MaTiHH
10.12.2017, 11:16
Angeblich sollen A9 und rIII vom Gehäuse her gleich sein.



Fast. Leider.

Der Griffwulst ist etwas anders geformt, es ist also nicht das gleiche Gehäuse. Zwar passen Batteriegriff, Griffverlängerung,... perfekt, zum Beispiel das Gariz HalfCase für die a9 steht aber am Griff der R3 so ungünstig ab, dass der Objektivlöseknopf blockiert wird.

Einen vernünftigen und nicht völlig überteuerten (rufen die RRS und Kirk wirklich 200€ für ein Stück Alu auf????:shock:) habe ich für beide noch nicht gesehen.

Xtro
10.12.2017, 12:18
Danke Xtro!

Ich verwende jetzt erstmal eine einfache längere Bodenplatte wie im Video zu sehen.

Ich hatte den fittest L Winkel für die A9 gekauft der passt aber hinten und vorne nicht wirklich. Er drückt zwar nirgendwo und verursacht keine Kratzer, aber war schloss auch an keiner Stelle des Gehäuses bündig ab. Angeblich sollen A9 und rIII vom Gehäuse her gleich sein.

Mir gehts da wie dir, 100€ für ein Alu Teil ist mir zu hart deshalb warte ich ab. Habs an der alten A7 und an der rII immer sehr genossen durch den L Winkel Platz für den kleinen Finger zu haben.

Der Griff von der rIII ist zwar ein Stück größer aber trotzdem werd ich mich weiter umschauen.

Der von RRS gefällt mir absolut garnicht, der zerstört in meinen Augen das Erscheinungsbild der Kamera da er viel zu hoch ist. So bekomme ich sie dann leider auch nicht mehr in meinen Cage.

Hilft wohl nur abwarten - und bis dahin einen Universal-L-Winkel zu nutzen, so mache ich es aktuell. Ich war fast versucht, mir den L-Winkel von "Fittest" für die R3 zuzulegen, allerdings macht mir der einen seltsamen Einduck. Im Hochformat scheint die Einkerbung nur minimal Kontakt mit den Griffzangen am Stativkopf zu haben.

Fittest L-Plate A7R3 (https://www.amazon.com/Fittest-Dedicated-L-bracket-III-Release/dp/B07857BF4F)

Und hier die anderen L-Winkel, für Interessierte:
Kirk L-Plate, Sony A7R3 (https://www.kirkphoto.com/l-bracket-for-sony-alpha-a7r-iii.html)

RRS L-Winkel, Sony A7R3 (http://www.reallyrightstuff.com/Alpha-a7RIII)

Bin nicht mehr bereit >60 EUR für L-Winkel auszugeben. Hatte das alles zu Canon Zeiten,... 160 EUR für L Winkel + 190 EUR für L-Winkel mit Batteriegriff, alles völlig überzogen für meinen Geschmack.

Eine andere Frage: Auf dem Bild/Foto mit dem Du Euer Video anteaserst, da ist eine A7 samt Objektiv im Schnee bzw. mit großer Feuchtigkeit drumherum zu sehen :D Wie sind da Deine/Eure Erfahrungen? Ich bin aus der Canon EOS 5D Welt gekommen: absolute Arbeitstiere, wenig filigran, aber unverwüstlich. Egal ob Wüste, Regen oder Tiefschneee ;) Wie sind Deine Winter- bzw. Schlechtwetter-Erfahrungen mit der Sony wenn ich fragen darf? Hat die Sony nach den Aufnahmen bei denen dieses Foto von Dir entstanden ist irgendwie gezickt Aufgrund von irgendwelchen Feuchtigkeitseintritten oder Kälte/Klima Bedingungen?

kabauterman
10.12.2017, 12:50
Hilft wohl nur abwarten - und bis dahin einen Universal-L-Winkel zu nutzen, so mache ich es aktuell. Ich war fast versucht, mir den L-Winkel von "Fittest" für die R3 zuzulegen, allerdings macht mir der einen seltsamen Einduck. Im Hochformat scheint die Einkerbung nur minimal Kontakt mit den Griffzangen am Stativkopf zu haben.

Fittest L-Plate A7R3 (https://www.amazon.com/Fittest-Dedicated-L-bracket-III-Release/dp/B07857BF4F)

Und hier die anderen L-Winkel, für Interessierte:
Kirk L-Plate, Sony A7R3 (https://www.kirkphoto.com/l-bracket-for-sony-alpha-a7r-iii.html)

RRS L-Winkel, Sony A7R3 (http://www.reallyrightstuff.com/Alpha-a7RIII)

Bin nicht mehr bereit >60 EUR für L-Winkel auszugeben. Hatte das alles zu Canon Zeiten,... 160 EUR für L Winkel + 190 EUR für L-Winkel mit Batteriegriff, alles völlig überzogen für meinen Geschmack.

Eine andere Frage: Auf dem Bild/Foto mit dem Du Euer Video anteaserst, da ist eine A7 samt Objektiv im Schnee bzw. mit großer Feuchtigkeit drumherum zu sehen :D Wie sind da Deine/Eure Erfahrungen? Ich bin aus der Canon EOS 5D Welt gekommen: absolute Arbeitstiere, wenig filigran, aber unverwüstlich. Egal ob Wüste, Regen oder Tiefschneee ;) Wie sind Deine Winter- bzw. Schlechtwetter-Erfahrungen mit der Sony wenn ich fragen darf? Hat die Sony nach den Aufnahmen bei denen dieses Foto von Dir entstanden ist irgendwie gezickt Aufgrund von irgendwelchen Feuchtigkeitseintritten oder Kälte/Klima Bedingungen?

Da kann ich dir mal den Artikel hier empfehlen:

https://www.sonyalpharumors.com/pat-nadolski-says-sony-a7r-iii-weather-sealing-much-better-predecessors/

Ich hatte absolut keine Probleme. :)

Der Touchscreen hat manchmal von allein fokussiert durch die Wassertropfen aber mehr gabs nicht zu sagen, alles andere hat super verlässlich funktioniert und dabei hatte ich sogar vergessen den Blitzschuh wieder abzudecken.

Auch hinterher lief noch alles wie vorher :)