Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die neue A68 ist da!


Seiten : 1 2 [3] 4

minfox
08.11.2015, 13:20
290 Euro Differenz zwischen UVP und Strassenpreis. Ich zitiere:
Seit 7 Jahren verfolge ich die Preise für A-Mount-Kameras. Die Preise geben um 40 % gegenüber dem von Sony vorgeschlagenen EVP nach. Bei der A 99 bedeutet das: von 1999 auf 1200 Euro. Das wird geschehen. Vor dem Hintergrund meines Wissens sind 1539 Euro fast schon Wucher. Und das weiß nicht nur ich, das wissen die Amazon-Kunden auch. Darum hängt die A 99 für 1539 Euro jetzt wie Blei im Regal. QED.

Mittlerweile hast du das Blei aus dem Regal dann doch gekauft. :shock: Aber zu dem Preis, den ich geweissagt habe :top: So sieht es nämlich in Wirklichkeit aus :lol:

Und zum Thema Plastikbajonett: Einige Jahre haben die Bajonette des Minolta 35/70 3.5-4.5 II und des Sony 18/70 gehalten. Aber irgendwann sind sie zerbrochen. Glück gehabt, dass die Bruchstücke wahrscheinlich nicht in den Kameras verschwunden sind. Ein 70/200er an einer Plastikbajonett-Kamera, die einige Jahre alt ist :shock: Von mir aus ... Den Plastikbajonett-Fanboys empfehle ich den Thread E-Mount Metall-Upgrade (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152217)

screwdriver
08.11.2015, 13:27
Fernauslöser (Blink)lämpchen. Früher war dort auch noch der Infrarot-sensor, aber den spart Sony auch schon länger ein.

Wie froh wäre ich gewesen, wenn die 5n einen Multiport gehabt hätte.
Dafür hätte ich liebend gerne auf die IR-Fernauslösung verzichtet.

Für den Multiport sind inzwischen Fernauslöser aller Couleur (IR, Funk, Kabel) für relativ wenig Geld zu bekommen. Zudem hat man dasmit nicht die Sony-typische Einschränkung dass der integrierte IR-Auslöser nur Einzelbildauslösung zulässt.

git
08.11.2015, 13:30
Also bei meiner A65 ist das "Metallbajonett" im Wesentlichen ein Zierring. Darunter liegt - oh Wunder... Plastik.

Lg
Georg

Ernst-Dieter aus Apelern
08.11.2015, 13:33
Wie froh wäre ich gewesen, wenn die 5n einen Multiport gehabt hätte.
Dafür hätte ich liebend gerne auf die IR-Fernauslösung verzichtet.

Für den Multiport sind inzwischen Fernauslöser aller Couleur (IR, Funk, Kabel) für relativ wenig Geld zu bekommen. Zudem hat man dasmit nicht die Sony-typische Einschränkung dass der integrierte IR-Auslöser nur Einzelbildauslösung zulässt.
Danke Volker, der IR Empfänger sitzt an der Vorderseite der Kamera und schränkt damit sehr ein.Das ist für mich ein großer Minuspunkt an meiner Nex 5N.Zwei IR Empfänger, einer hinten und einer vorne, ist so etwas möglich?
Der Multiport an meiner Alpha 58 ist ist dagegen sehr praktisch.
ERnst-Dieter

Oldy
08.11.2015, 13:43
Also bei meiner A65 ist das "Metallbajonett" im Wesentlichen ein Zierring. Darunter liegt - oh Wunder... Plastik.

Lg
Georg

Wenn man sich mal die Detailbilder der A68 anschaut, scheint es da genau andersherum zu sein.

screwdriver
08.11.2015, 13:52
...der IR Empfänger sitzt an der Vorderseite der Kamera und schränkt damit sehr ein...

Richtig.
Und bei hellem Sonnenlicht reduziert sich die Reichweite drastisch auf 1-2 mtr.
Es gibt Kameras, die vorne und hinten einen IR-Sensor haben.
Tecdhnisch ist es also möglich.

Der Multiport erweitert die Möglichkeiten deutlich.
Ich emfinde den Verzicht auf den eingebauten IR-Auslöser somit keineswegs als Einschränkung.

Oldy
08.11.2015, 13:54
Richtig.
Und bei hellem Sonnenlicht reduziert sich die Reichweite drastisch auf 1-2 mtr.
Es gibt Kameras, die vorne und hinten einen IR-Sensor haben.
Tecdhnisch ist es also möglich.

Der Multiport erweitert die Möglichkeiten deutlich.
Ich emfinde den Verzicht auf den eingebauten IR-Auslöser somit keineswegs als Einschränkung.

Wenn ich ehrlich bin, habe ich den IR-Auslöser höchst spärlich genutzt. Den guten, alten Minolta-Kabelauslöser dafür um so mehr.

git
08.11.2015, 13:56
Wenn man sich mal die Detailbilder der A68 anschaut, scheint es da genau andersherum zu sein.

Ich denke da wird nicht viel Unterschied sein... Was ich nicht verstehe ist warum Sony nicht etwas Wertigkeit zumindest andeuten möchte...

Lg
Georg

DiKo
08.11.2015, 13:58
Die IR-Fernbedienung nutze ich bei der A65 ständig.
Nämlich dann, wenn ich die Bilder über HDMI am Fernseher betrachte zur Vorselektierung und Löschung.
Damit schone ich die Tasten an der Kamera... :mrgreen:

Gruß, Dirk

About Schmidt
08.11.2015, 14:12
Der Preisverfall ist, nicht nur bei Sony, extrem. Wenn ich sehe zu welchen Preisen heute eine Fuji X-E1 verkauft wird und was so eine Kamera heute noch gebraucht bringt, dann treibt das einem schon Tränen in die Augen.
Ein Minolta Ofenrohr 70-200 will nicht mal jemand für 80 Euro :?

Gruß Wolfgang

screwdriver
08.11.2015, 14:19
Die IR-Fernbedienung nutze ich bei der A65 ständig.
Nämlich dann, wenn ich die Bilder über HDMI am Fernseher betrachte zur Vorselektierung und Löschung.

Das wäre mir viel zu umständlich und zu mühsam.
Das sind dann auch meist mehrere hundert Bilder am Stück (von einem Event), die dann gesichtet werden wollen. Da ist die Kamera einfach viel zu langsam und umständlich und der Speicherkarte "tut es nicht gut" wenn die Inhalstabelle ständig aktualisiert wird.
Ich beschränke Dateioperationen in der Kamera auf das Nötigste und sortiere meine Fotos am PC. In der Kamera wird die Karte nur regelmässig formatiert.

goethe
08.11.2015, 14:20
Also bei meiner A65 ist das "Metallbajonett" im Wesentlichen ein Zierring. Darunter liegt - oh Wunder... Plastik.

Lg
Georg

Außen flott und innen schrott?:roll:

Selbstverständlich ist mir klar. dass eine Einstiegskam. salopp ausgedrückt, keine eierlegende Wollmilchsau sein kann.
Kompromisse im Hinblick auf Sparpotentiale sind in dieser Einstiegsklasse Systemübergreifend eine Gesetzmäßigkeit.
Dieses Preis.- Leistungsverhältnis sollte (muß) jeder für sich individuell selbst entscheiden!
Klaus

dinadan
08.11.2015, 14:25
Aber zu dem Preis, den ich geweissagt habe :top: So sieht es nämlich in Wirklichkeit aus :lol:

Eine interessante Interpretation von Wirklichkeit, schliesslich hast du die A99 für 1444 Euro gekauft und nicht zu dem Preis deiner "Weissagung" von 1200 Euro. :roll:

git
08.11.2015, 14:38
Außen flott und innen schrott?:roll:

Also eigentlich nicht... es hält derweil noch tadellos alles vom SAL35 bis zum 70400G.
Vermutlich ist auch das Bajonett der 68 o.k. Aber hässlich.

Lg
Georg

dinadan
08.11.2015, 14:40
Vermutlich ist auch das Bajonett der 68 o.k. Aber hässlich.


Das schafft dann wieder einen Markt für vergoldete Austauschbajonette, so wie beim E-Mount. :crazy:

goethe
08.11.2015, 14:43
Eine interessante Interpretation von Wirklichkeit, schliesslich hast du die A99 für 1444 Euro gekauft und nicht zu dem Preis deiner "Weissagung" von 1200 Euro. :roll:

Da lass ich mal die Hosen runter: Letztes Jahr in der ersten Septemberwoche hier in old Germany original versiegelt für 1.424,- Euronen.:crazy:
Kurzkommentar: Für diesen Preis Spitzenklasse!

Klaus

AS Photography
08.11.2015, 14:56
Also bei meiner A65 ist das "Metallbajonett" im Wesentlichen ein Zierring. Darunter liegt - oh Wunder... Plastik.

Lg
Georg
Mich nervt schon seit Jahrzehnten dieses Vorurteil "Plastik ist schlecht" - ich erinnere mich noch gut daran, als Canon bei der Umstellung von "Überwurfmutter" zu normaler Bajonett-Funktion auch diverse Kunststoffteile an den Objektiven einführte - und auch damals ein Aufschrei durch die Szene ging. Und an das Statement von Canon (sinngemäß) "es gibt inzwischen Kunststoffe, die Metallen nicht nur ebenbürtig, sondern überlegen sind - korrekt eingesetzt".

Jedenfalls funktionieren meine FD-Objektive von damals alle noch heute problemlos, egal ob Metall- oder Kunststoff-Ausführung. Und sie waren bis 2005 im heftigen Einsatz und danach im "Dornröschen-Schlaf" und jetzt wieder rausgeholt. Meine Exakta, rund 10 Jahre älter allerdings, hat schon lange diverse Probleme, klemmt, verharzt - als Vollmetall-Konstruktion aus deutscher Wertarbeit...

Itscha
08.11.2015, 15:05
Aber zu dem Preis, den ich geweissagt habe :top: So sieht es nämlich in Wirklichkeit aus
Deine Prophezeiungen treffen ein? :shock: Schluck.
(...) Plastikbajonett: Einige Jahre haben die Bajonette des Minolta 35/70 3.5-4.5 II und des Sony 18/70 gehalten. Aber irgendwann sind sie zerbrochen. (...)Wie das passieren konnte, würde mich (ehrlich) mal interessieren. Ich gehe davon aus, dass Gewalteinwirkung im Spiel gewesen ist. Ich gehe auch davon aus, dass nicht das Eigengewicht des Objektivs oder der Kamera dafür verantwortlich war. Erzähl doch mal.
Ich bin kein Fan von Plastik-Anschlüssen gleich welcher Art. Aber so instabil ist der Kram meist nicht. Und ohne permaneten Sonnenschein zersetzt er sich auch nicht nach ein paar Jahren.

Warum hab ich das Gefühl, dass jeder, der eine andere Meinung vertritt als Deine, von Dir in eine irrationale Ecke gestellt wird?
Den Plastikbajonett-Fanboys empfehle ich (...)
Ach ja, das war´s ... :cool:

DiKo
08.11.2015, 15:27
Das wäre mir viel zu umständlich und zu mühsam.
Das sind dann auch meist mehrere hundert Bilder am Stück (von einem Event), die dann gesichtet werden wollen.

Jeder nach seinem Geschmack.
Bei mir sind es maximal 200 Bilder, die kann ich vom Sofa aus in Ruhe vorsortieren.
Von der Geschwindigkeit reicht mir das, ich muss das Bild ja auch noch ansehen...
Events fotografiere ich ja nicht, vielleicht mal Aufführungen meiner Kinder.

Bei sehr großen Bilderserien mag das vielleicht nicht praktikabel sein.

Gruß, Dirk

hpike
08.11.2015, 15:36
Warum hab ich das Gefühl, dass jeder, der eine andere Meinung vertritt als Deine, von Dir in eine irrationale Ecke gestellt wird?
Weil es so ist.

BAligator
08.11.2015, 16:24
Ich habe vielleicht das ein oder andere überlesen, aber ich breche jetzt eine Lanze für die a68 als mögliche Option.

Ich habe mir z.B. die a58 gekauft und langsam einen Objektivpark aufgebaut. Seit die A77II rausgekommen ist dachte ich mir: Hey super, aber teuer.

Nachdem ich die A77II mal bei Amazon für 850€ gesehen habe denke ich mir: Hmm geht langsam in die richtige Richtung aber immer noch teuer.

Ich würde gerne einen besseren AF haben (und noch andere Dinge die aber dann eher zweitrangig sind).

Jetzt habe ich eine weitere Option.

Ich bin mir nicht sicher ob Sony nur an Neueinsteiger gedacht haben. Vielleicht haben Sie auch an Leute wie mich gedacht, die einfach die Objektivperformance etwas verbessern wollen - z.B. durch den AF.

Was es nachher bei mir wird weiß ich noch nicht, aber für den Durschnittsverdiener der schon Objektive hat und von einer Body Verbesserung träumt gibt es schon Argumernte für die a68.

Wenn ich jetzt sagen würde: Ich wechsel zu Sony und muss mir 47 Objektive kaufen, wäre die Preisdifferenz zwischen 68 und 77II meine geringste Sorge :lol:

Ich glaube hier diskutieren viele die gar nicht die Zielgruppe sind, sondern eher für eine neue 77 die alles machbare aus dem APS raus holt.

Und da kann ich dann auch verstehen das man dann hart ins Gericht gegangen wird - da würde ich dann auch wirkliche Innovationen erwarten - allerdings auch zumindest Preise wie die 77II bei Einführung oder auch deutlich höher.

git
08.11.2015, 16:47
Ich denke als Aufstieg von einer A58 ist die 68 sicher eine Überlegung wert. Von der A65 -zumindest für mich- eher nicht, dafür ist wohlwollend betrachtet die 65 zu gut :)
Wenn Sony wirklich die Lücke füllen will die die A65 hinterlassen hat finde ich es aber umso bedauerlicher dass ausgerechnet der Sucher schlechter geworden sein soll. So eine Taktik würde eher Sinn ergeben wenn die 65 keinen Nachfolger bekommt. Die 65 sass meiner Meinung nach immer ein wenig zwischen den Stühlen der A77 und den Einsteigegeräten. Vielleicht will Sony dort gar keine Kamera mehr platzieren.

LG
Georg

guenter_w
08.11.2015, 16:57
Wenn Sony wirklich die Lücke füllen will die die A65 hinterlassen hat finde ich es aber umso bedauerlicher dass ausgerechnet der Sucher schlechter geworden sein soll. So eine Taktik würde eher Sinn ergeben wenn die 65 keinen Nachfolger bekommt. Die 65 sass meiner Meinung nach immer ein wenig zwischen den Stühlen der A77 und den Einsteigegeräten. Vielleicht will Sony dort gar keine Kamera mehr platzieren.



Laut Pressemitteilung von Sony ersetzt die A 68 weder A 58 noch A 65 und schon gar nicht die A 77 II, sondern ergänzt das Angebot. Natürlich kann man davon ausgehen, dass mittelfristig A 58 und A 65 zugunsten der A 68 entfallen werden, aber noch ist die A 68 weder bei den Testjournalisten noch auf dem Markt! Und in der Hand gehabt hat sie außer den Sony-Mitarbeitern und vielleicht einigen terminlich vergatterten Testern auch noch keiner. Die veröffentlichten technischen Daten lassen noch jede Menge Raum für softwaremäßige Anpassungen bis zur Auslieferung im März. Es wäre nicht die erste Kamera, die zwischen Vorstellung und Verfügbarkeit noch etliche Veränderungen bekäme.

Kleiner machen geht per Softwareänderung für so manchen Foren-Cato nicht!

BAligator
08.11.2015, 16:59
Hmm ich glaube eine wirklich sehr günstige Cam wie die a58 wird bleiben um die Leute zu Sony zu bekommen und dann langsam aber sicher das Geld aus der Tasche zu ziehen :cool:

weris
08.11.2015, 18:39
Die 65 sass meiner Meinung nach immer ein wenig zwischen den Stühlen der A77 und den Einsteigegeräten.

Das war m.E. genau die richtige Lücke

Vielleicht will Sony dort gar keine Kamera mehr platzieren.

LG
Georg

Da bin ich mir inzwischen ziemlich sicher!

Hmm ich glaube eine wirklich sehr günstige Cam wie die a58 wird bleiben um die Leute zu Sony zu bekommen und dann langsam aber sicher das Geld aus der Tasche zu ziehen :cool:

Diese Aufgabe werden sie E-mount überlassen.

usch
08.11.2015, 19:38
Ich bin mir nicht sicher ob Sony nur an Neueinsteiger gedacht haben. Vielleicht haben Sie auch an Leute wie mich gedacht, die einfach die Objektivperformance etwas verbessern wollen - z.B. durch den AF.
Preislich ist die A68 zwar in der Einsteigerklasse (der UVP für die A200 war 580€, für die A33 sogar 630€), aber sie ist ganz sicher nicht ausschließlich als Einsteigermodell gedacht. Man kann das Gehäuse einzeln kaufen, ohne Objektiv. Für Einsteiger würde das nicht viel Sinn machen ;). Reinrassige Einsteigerkameras wie die A58 gab es dagegen immer nur im Kit.

Ist halt nur die Frage, woher die Aufsteiger kommen sollen. Bleibt die A58 doch im Programm? Wird es noch ein neues Modell unterhalb der A68 geben? Oder denkt man vorwiegend an die Altkunden mit A200, A350 usw., die jetzt nach 8 Jahren vielleicht auch mal eine neue Kamera wollen, ohne gleich das Topmodell kaufen zu müssen?

für den Durschnittsverdiener der schon Objektive hat und von einer Body Verbesserung träumt gibt es schon Argumernte für die a68.
Das ist die Gefahr bei einer so frühen Ankündigung. Da werden etliche, die vielleicht innerhalb der nächsten Monate eine A77M2 gekauft hätten, jetzt lieber auf die A68 warten. Und natürlich weiß Sony das. Man muß also die Gefahr so hoch eingeschätzt haben, daß Leute aufgrund des ständigen "A-Mount ist tot"-Geredes dem System ganz den Rücken kehren, daß man lieber ein paar Topmodelle weniger verkauft, als Kunden für immer zu verlieren.

Die 65 sass meiner Meinung nach immer ein wenig zwischen den Stühlen der A77 und den Einsteigegeräten. Vielleicht will Sony dort gar keine Kamera mehr platzieren.
Bei der Einführung der A65 habe ich sie als die überflüssigste Kamera im ganzen System bezeichnet: Sie vereint die Nachteile beider Welten, die spartanische Ausstattung und das winzige Gehäuse der Einsteigermodelle mit der aufgeblasenen Megapixelzahl der A77. Damals war ich sicher, daß kein Mensch das Ding kaufen würde. So ganz daneben lag ich nicht, wenn ich die Kamerastatistik hier im Forum anschaue – selbst die A57 ist stärker vertreten als die A65, obwohl es erstere nur ein Jahr lang zu kaufen gab und letztere drei Jahre. Schauen wir mal, ob die A68 die Tradition fortsetzt. ;)

Laut Pressemitteilung von Sony ersetzt die A 68 weder A 58 noch A 65 und schon gar nicht die A 77 II, sondern ergänzt das Angebot.
Wo hast du das her? Ich finde in der Pressemitteilung überhaupt keine Erwähnung eines anderen Kameramodells.

git
08.11.2015, 19:49
Laut Pressemitteilung von Sony ersetzt die A 68 weder A 58 noch A 65 und schon gar nicht die A 77 II, sondern ergänzt das Angebot.
So kann man es auch formulieren...:roll: auf deutsch der Platz den die A65 besetzt hatte bleibt wohl bis auf weiteres offen. Schade eigentlich.
Hat aber jetzt nix damit zu tun dass die A68 insgesamt sicher ein ganz gelungenes Paket zu werden scheint.
edit:

Bei der Einführung der A65 habe ich sie als die überflüssigste Kamera im ganzen System bezeichnet: Sie vereint die Nachteile beider Welten, die spartanische Ausstattung und das winzige Gehäuse der Einsteigermodelle mit der aufgeblasenen Megapixelzahl der A77.
Sie hatte eigentlich nur den falschen Sensor. Jeder hielt sie damit für eine verkleinerte A77.
Aber sich gegen den Mpx Wahn zu stemmen ist wohl sinnlos - siehe A68.

LG
Georg

usch
08.11.2015, 20:02
Wenn Sony wirklich die Lücke füllen will die die A65 hinterlassen hat finde ich es aber umso bedauerlicher dass ausgerechnet der Sucher schlechter geworden sein soll.
Suchermäßig verhält sich die A68 zur A65 wie die α6000 zur NEX-6. Das hat die α6000 aber nicht daran gehindert, hier im Forum die am stärksten vertretene E-Mount-Kamera zu werden, während die NEX-6 erst auf Platz drei liegt. Ich habe selber noch nicht durch so einen OLED-Sucher mit nur 1440k Punkten geschaut, aber er scheint dann wohl nicht ganz unbrauchbar zu sein.

usch
08.11.2015, 20:05
Aber sich gegen den Mpx Wahn zu stemmen ist wohl sinnlos - siehe A68.
Ja, geringere Auflösungen gibt es erst wieder im High-End-Segment (α7S mit 12MP, oder α7R II im Crop-Modus mit 18 MP) ;)

git
08.11.2015, 20:09
Stimmt auch wieder...

Ich persönlich hätte ja gerne eine "A77" mit weniger zickigem Sensor und gut wärs. (ahja, und GPS... aber bitte jetzt nicht schlagen:) )

LG
Georg

git
08.11.2015, 20:11
Ja, geringere Auflösungen gibt es erst wieder im High-End-Segment (α7S mit 12MP, oder α7R II im Crop-Modus mit 18 MP) ;)
Die breite Masse soll mit Megapixeln geködert werden, die anderen sollen zahlen :)
verkehrte Welt...

LG
Georg

BeHo
08.11.2015, 20:25
Die :a:7R II hat 42 Megapixel. Die :a:7S II ist eine auf High-Iso getrimmte Kamera. Wo ist da eine verkehrte Welt zu sehen?

usch
08.11.2015, 20:31
Daß man 42 MP Vollformat kaufen muß, wenn man APS-C mit weniger als 20 MP haben will.

Das ist wie im Baumarkt, wenn man eigentlich nur fünf Schrauben braucht, aber bloß Packungen mit 100 Stück bekommt. ;)

dinadan
08.11.2015, 20:54
Suchermäßig verhält sich die A68 zur A65 wie die α6000 zur NEX-6.

Ich habe meine NEX-6 mit einer α6000 ersetzt. Trotz verringerter Auflösung ist der Sucher der α6000 in der Praxis besser: deutlich weniger Moiré, bessere Durchzeichnung und neutralere Farbwiedergabe, geringerer Lag. Also abwarten und der A68 eine Chance geben.

git
08.11.2015, 22:17
Bitte mich nicht falsch verstehen - die A68 wird sicher eine gute Kamera... Sonys Verortung des 24 Megalopixel im Einsteigersegment geht mir halt nicht so recht ein. Der Anteil meiner Bilder welche die ausnutzen dürfte im einstelligen Promillebereich liegen :).
Wenn der Sucher besser ist als es die Zahlen nahelegen umso besser. Ich könnte sie mir auch als Ersatz für die 65 vorstellen - aber nur wenn meine die Patsch'n streckt wie man hierzulande sagt.

LG
Georg

Oldy
08.11.2015, 23:12
Sonys Verortung des 24 Megalopixel im Einsteigersegment geht mir halt nicht so recht ein.
Wo steht eigentlich, dass die A68 eine Einsteigerkamera ist?
Einsteigerkameras werden gemeinhin nicht auch ohne Kitzoom angeboten (Body only UVP 599€). Für mich ist sie daher eher eine Um- und Aufsteigerkamera. Der Preis erscheint mir für eine Einsteigerkamera (Kit, 699€) auch zu hoch.
24mp halte ich generell für zu viel. Egal in welchem Segment.

git
08.11.2015, 23:29
Auf der Sony Site... Kategorie "Gelegentliche Aufnahmen"...:shock:

LG
Georg

BAligator
08.11.2015, 23:32
Auf der Sony Site... Kategorie "Gelegentliche Aufnahmen"...:shock:

LG
Georg

Verdammt, dann darf ich meine 58 gar nicht so oft benutzen :crazy:

git
08.11.2015, 23:34
Genau... wegen dem Plastikbajonett vermutlich :D

BAligator
08.11.2015, 23:37
:lol: :top:

Oldy
08.11.2015, 23:44
Auf der Sony Site... Kategorie "Gelegentliche Aufnahmen"...:shock:

LG
Georg

Jo. Stimmt. Hatte ich noch gar nicht gesehen.
Würde sie trotzdem nicht als Einsteigerkamera bezeichnen. Die Gründe hatte ich genannt.
Aber wenn Sony DE das so will. Biddeschön.:roll:

fbe
08.11.2015, 23:47
Wo steht eigentlich, dass die A68 eine Einsteigerkamera ist?
...
24mp halte ich generell für zu viel. Egal in welchem Segment.
Das AF-System der A77II gibts nun mal aus der Box nur zusammen mit dem 24MP-Sensor der A77II. Die A68 hätte übrigens auch das Potenzial zu einem attraktiven Bundle mit dem 16-50 SSM. Und das nicht nur preislich. SONY müsste sich nur mal verkneifen, der Kamera über die Firmware mehr als nötig vorzuenthalten. Insofern vielleicht doch eine mögliche Einstiegskamera. Denn wer erst mal so ein Kit-Zoom hat, überlegt sich zwei mal, ob er wieder aussteigt.

Giovanni
08.11.2015, 23:56
Für mich ist sie daher eher eine Um- und Aufsteigerkamera.
Vielleicht auch eine Aussteigerkamera? ;)

Auf jeden Fall handelt es sich um eine Kamera.

git
08.11.2015, 23:58
Das SAL18-55 war ja schon zusammen mit der A65 eigentlich unnötig. Übrigens, irgendwo im Text (beim Bild zum LCD) nimmt Sony schon das Wort "Mittelklassekamera" in den Mund.

btw, in den Spezifikationen steht was von Tonaussteuerungsanzeige - kann man daraus schliessen dass sie eine manuelle Aussteuerung ohne AGC kann?

LG
Georg

usch
09.11.2015, 00:08
Nicht zwingend. Meine NEX-7 hat auch die Pegelanzeige, ohne daß man die Lautstärke manuell einstellen könnte.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2015, 09:07
Das hat die α6000 aber nicht daran gehindert, hier im Forum die am stärksten vertretene E-Mount-Kamera zu werden, während die NEX-6 erst auf Platz drei liegt. Ich habe selber noch nicht durch so einen OLED-Sucher mit nur 1440k Punkten geschaut, aber er scheint dann wohl nicht ganz unbrauchbar zu sein.
Die auf Platz 1 befindliche 6000 ist klar, aber welche Kamera der Nexe liegt auf Platz 2?
Der OLED Sucher mit 1440k ist ausreichend bei normalen Lichtverhältnissen, bei hohem Kontrasten ist er deutlich überfordert.Schade, daß Sony ausgerechnet hier gespart hat.
Ernst-Dieter

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2015, 09:13
Daß man 42 MP Vollformat kaufen muß, wenn man APS-C mit weniger als 20 MP haben will.

Das ist wie im Baumarkt, wenn man eigentlich nur fünf Schrauben braucht, aber bloß Packungen mit 100 Stück bekommt. ;)
Warum man den 20 Megapixelsensor bei der Alpha68 nicht weiter genommen hat ist mir etwas schleierhaft.Kann mir nur denken,dass der 20 Megapixelsensor in weniger Stückzahlen gebaut wurde , der 24 Megapixel Sensor in großen mengen auf Halde liegt.
Ernst-Dieter

weris
09.11.2015, 09:31
... die spartanische Ausstattung und das winzige Gehäuse der Einsteigermodelle

Ah, jetzt verstehe ich, warum die Canonianer ihre winzigen 7xx D's, die Nikonianer ihre D5xxx und D7xxx und die Pentaxianer ihre K3's und K5's haufenweise wegwerfen!:lol:

ha_ru
09.11.2015, 09:43
Bitte mich nicht falsch verstehen - die A68 wird sicher eine gute Kamera... Sonys Verortung des 24 Megalopixel im Einsteigersegment geht mir halt nicht so recht ein. Der Anteil meiner Bilder welche die ausnutzen dürfte im einstelligen Promillebereich liegen :).


Darum geht es aber gar nicht.

Die Fertigungstechnologie entwickelt sich einfach weiter und bei der Chipproduktion kostet der Aufbau und Unterhalt der Infrastruktur (Gebäude mit Schleusen, Reinraumklimatechnik, ...) rund um die eigentlichen Fertigungsmaschinen schon richtig Geld. Und Einfach mal umrüsten geht vermutlich auch nicht. Eine neue Technologie in weniger mpx anzufangen lohnt sich daher nicht

Dazu kann man durch Rechenpower in den Kameras aus den Megapixelmonsterbildern einfach besser jpgs errechnen als aus Bildern mit weniger Mpx. Wenn ich sehe was bei meiner A6000 da an Bildqualität rauskommt bin ich beeindruckt. Ooc sehen die Bilder schon besser aus und der Nachbearbeitungsaufwand gegenüber meiner A55 und Panasonic GM1 ist spürbar geringer.

Der Einsteier stellt auf die von im bevorzugte jpg-Größe im Kameramenü ein und damit ist es für ihn gut.

Der größte und eigentlich einzige Knackpunkt an der A68 für mich ist der kleine Sucher.

Hans

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2015, 09:53
Der größte und eigentlich einzige Knackpunkt an der A68 für mich ist der kleine Sucher.

Hans
Beim Sucher, Monitor kann man wohl am effizientesten sparen aus Hersteller Sicht.Unschön, aber wohl nicht zu ändern für eine 600 Eurokamera.
Ernst-Dieter

DiKo
09.11.2015, 10:47
Beim Sucher der A68 ist das so eine Sache.

Der Sucher der A65 ist richtig groß, für mich als Brillenträger sogar zu groß, um alles gut zu überblicken.
Den Sucher der A58 empfand ich beim Ausprobieren im Elektronikladen dagegen als wesentlich kleiner, dafür konnte ich alles im Blick halten.
Als weiteren Vergleich habe ich zuhause noch den Sucher der Olympus Stylus 1s, mit 1,44 Mio. Subpixel.
Der ist ähnlich groß wie der bei der A65, minimal kleiner, aber deutlich heller.
Hinsichtlich des Auflösungsunterschieds merkt man das im normalen Gebrauch aber kaum.

Den Sucher der A68 sollte jeder, der diese Kamera in Erwägung zieht, eben vorher auch ausprobieren.

Gruß, Dirk

cbv
09.11.2015, 11:39
Der Sucher der A65 ist richtig groß, für mich als Brillenträger sogar zu groß, um alles gut zu überblicken.
So gehen die Ansichten auseinander. Ich bin selbst Brillenträger und finde ihn genial, gerade weil so groß.

rainerte
09.11.2015, 12:28
Falls hier eine Abstimmung ins Rollen kommt: Ich schließe mich als Birillenträger wiederum Dirk an; das EVF-Bild der a58 ist klein, aber übersichtlich.

Und wenn wir schon beim a58-a68-Vergleich sind: Das Kunststoffbajonett der a68 sieht mir irgendwie wertiger aus als das der a58. Auch da wird man erst später sehen, ob es besser ist. Ich hoffe mal, dass Sony nicht ein AF-Modul eingebaut hat, das bei Objektiven mit Lichtstärke 2,8 und mehr seine Stärke ausspielt, dann der Kamera ein Bajonett verpasst hat, das bei diversen 2,8-, 1,8- etc.-Objektiven (jnsbesondere Tele) die Biege macht.

minfox
09.11.2015, 12:32
Eine interessante Interpretation von Wirklichkeit, schliesslich hast du die A99 für 1444 Euro gekauft und nicht zu dem Preis deiner "Weissagung" von 1200 Euro. :roll: Es gab einen Aktionsgutschein in Höhe von 200 Euro. Darauf wurde hier im Forum - auch von mir - mehrfach hingewiesen. Möchtest du zu meinen Aussagen weitere Zweifel vortragen, um das Forum zu erheitern? Was bezweckst du eigentlich mit deinen Darstellungen? Ich fände es gut, wenn du deine Absichten der Forumgemeinschaft erläuterst, damit deine Aussagen besser einzuordnen sind. :roll:

Zaar
09.11.2015, 12:39
Naja ... der Sucher könnte auch für mich der größte Knackpunkt sein. Ich empfand - auch als Brillenträger - das Sucherbild der A77 oder auch A6000 immer als Offenbarung gegenüber dem 580er oder gar 300er Guckloch. Und A58 und A68 sind da wieder auf dem Größenniveau der A580 angelangt. Das ist schon knapp, wenn auch sicher heller ...

Aber es ist ja noch ein paar Monate Zeit, bis die Kamera kommt und erst, wenn es so weit ist und die Kamera wirklich das vollständige A77II-AF-Modul haben sollte, werde ich die positiven und negativen Seiten gegeneinander abwägen.

rainerte
09.11.2015, 12:53
Schon klar, mir wäre der a77-Sucher auch lieber, ich kann aber mit dem kleineren gutleben. Ein Knackpunkt für mich die eingeschränkte Beweglichkeit des Displays. Ich finde es angenehm, wenn man es - wie noch bei der a57 - ganz wegklappen kann, wenn es mal länger einfach nicht gebraucht wird. Nun ist die a68 halt ein Kompromiss und wer weiß, vielleicht wollte Sony sich nur die Option auf eine a78 mit allem drin und dran offen halten.

mic2908
09.11.2015, 13:46
Naja ... der Sucher könnte auch für mich der größte Knackpunkt sein. Ich empfand - auch als Brillenträger - das Sucherbild der A77 oder auch A6000 immer als Offenbarung gegenüber dem 580er oder gar 300er Guckloch. Und A58 und A68 sind da wieder auf dem Größenniveau der A580 angelangt. Das ist schon knapp, wenn auch sicher heller ...


Die EVF Groesse von A68 und A58 (100%, 0.88x, 0.59x eff.) liegt eher auf dem Niveau einer Mittelklasse APS-C DSLR, wie z.b. Sony A700.

http://www.neocamera.com/article/viewfinder_sizes

DiKo
09.11.2015, 13:47
Mal eine ganz andere Frage:

Ist die Alpha 68 eigentlich nur für den europäischen Markt bestimmt?
Weder auf der US-Seite noch auf der Asien-Seite sind die Ankündigungen direkt sichtbar.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2015, 14:02
Hier ein Link zu einem Kurzvergleich mit Alpha 65, Alpha 77II
http://www.valuetech.de/blog/pressemitteilungen/2015/11/05/sony-a68-a65-vorgestellt-kritik
Ernst-Dieter

cbv
09.11.2015, 14:11
@DiKo:
Offiziell ja. So sieht es momentan zumindest aus.

About Schmidt
09.11.2015, 14:50
Mal eine ganz andere Frage:

Ist die Alpha 68 eigentlich nur für den europäischen Markt bestimmt?
Weder auf der US-Seite noch auf der Asien-Seite sind die Ankündigungen direkt sichtbar.

Gruß, Dirk

Hallo Dirk,
sie ist nur auf den Markt gebracht worden, um einige Threads hier mundtod zu machen und diesen hier am Leben zu erhalten ;):lol:

Gruß Wolfgang

minfox
09.11.2015, 15:12
Hier ein Link zu einem Kurzvergleich mit Alpha 65, Alpha 77II
http://www.valuetech.de/blog/pressemitteilungen/2015/11/05/sony-a68-a65-vorgestellt-kritik
Ernst-Dieter Danke für den Link. Ein sehr sachlicher Vergleich mit einigen interessanten Sätzen, wo die Kamera einzuordnen sei.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2015, 15:18
Danke für den Link. Ein sehr sachlicher Vergleich mit einigen interessanten Sätzen, wo die Kamera einzuordnen sei.
Das finde ich auch, vielleicht ein Mitglied dieses Forums, der Herr Proske?
An diesen paar Zeilen des Verfassers,kann sich ein Interessent durchaus orientieren.
Ernst-Dieter

DiKo
09.11.2015, 15:23
Hallo Dirk,
sie ist nur auf den Markt gebracht worden, um einige Threads hier mundtod zu machen und diesen hier am Leben zu erhalten ;):lol:

Böse, Wolfgang, ganz böse!

Da sind wir dann wieder bei der Theorie mit den Restbeständen aus der Montage und vom Lager... und es ist dann bestimmt die allerletzte A-Mount-Kamera :cry:

Gruß, Dirk

mick232
09.11.2015, 15:27
Hat nicht jemand behauptet, die A68 wäre aus Restbeständen der A77ii zusammengebastelt worden? ;-)

-> könnte stimmen: Sony gehen schon die Ersatzteile aus: http://www.sonyalpharumors.com/sony-a77m2-translucent-mirror-replacement-no-more-available/

weris
09.11.2015, 15:35
Hallo Dirk,
sie ist nur auf den Markt gebracht worden, um einige Threads hier mundtod zu machen und diesen hier am Leben zu erhalten ;):lol:

Gruß Wolfgang

Ja, und dafür reicht ja schon die Ankündigung! Da kann man sich mit der Markterscheinung locker bis zum März Zeit lassen!

berlac
09.11.2015, 15:40
Hat nicht jemand behauptet, die A68 wäre aus Restbeständen der A77ii zusammengebastelt worden? ;-)

-> könnte stimmen: Sony gehen schon die Ersatzteile aus: http://www.sonyalpharumors.com/sony-a77m2-translucent-mirror-replacement-no-more-available/
Die bescheuertste Meldung auf SAR seit langem. Für wie blöd wird Sony da von manchen gehalten? Will man uns da wirklich erzählen, Sony fertigt keine SLT Spiegel mehr und liefert sie daher nicht mehr als Ersatzteil, bringt aber in 3 Monaten eine Kamera mit vermutlich genau diesem Spiegel heraus? Selbst eine "Gerüchteseite" wie SAR sollte sich für so etwas doch zu schade sein. :flop:

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2015, 16:19
Die bescheuertste Meldung auf SAR seit langem. Für wie blöd wird Sony da von manchen gehalten? "Gerüchteseite" wie SAR sollte sich für so etwas doch zu schade sein. :flop:
SAR hat anscheinend ein etwas angestrengtes Verhältnis zu Sony inzwischen, da die Rumors sich in letzter Zeit nur wenig bewahrheitet haben.Gut dei Alpha 68 ist die Ausnahme.
Ernst-Dieter

cbv
09.11.2015, 16:30
Hier ein Link zu einem Kurzvergleich mit Alpha 65, Alpha 77II
http://www.valuetech.de/blog/pressemitteilungen/2015/11/05/sony-a68-a65-vorgestellt-kritik
Ernst-Dieter

Allerdings mit einem kleinen Fehler, vermutlich einfach nur übersehen ... die a65 gibt es sowohl mit (a65V) als auch ohne (a65) GPS-Modul.

weris
09.11.2015, 16:40
Allerdings mit einem kleinen Fehler, vermutlich einfach nur übersehen ... die a65 gibt es sowohl mit (a65V) als auch ohne (a65) GPS-Modul.

An sich richtig, weil im Vergleich die A65 angeführt ist. In der EU wurde aber, glaube ich, nur die A65V, mit GPS, ausgeliefert.

weris
09.11.2015, 16:47
Die bescheuertste Meldung auf SAR seit langem. Für wie blöd wird Sony da von manchen gehalten? Will man uns da wirklich erzählen, Sony fertigt keine SLT Spiegel mehr und liefert sie daher nicht mehr als Ersatzteil, bringt aber in 3 Monaten eine Kamera mit vermutlich genau diesem Spiegel heraus? Selbst eine "Gerüchteseite" wie SAR sollte sich für so etwas doch zu schade sein. :flop:

Vielleicht steht Sony ja vor der schwierigen Entscheidung, ob man die noch lagernden Spiegelfolien für die A68 verwenden soll oder für den Ersatzteildienst und die A68 im März dann wieder abkündigen. Vielleicht deshalb die lange Vorlaufzeit?:crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2015, 16:56
Vielleicht steht Sony ja vor der schwierigen Entscheidung, ob man die noch lagernden Spiegelfolien für die A68 verwenden soll oder für den Ersatzteildienst und die A68 im März dann wieder abkündigen. Vielleicht deshalb die lange Vorlaufzeit?:crazy:
Ich könnte Sony verstehen wenn sie die Alpha 68 wieder abkündigen würden, aber nicht wegen der Hymen!:evil:

Erebos
09.11.2015, 16:57
Hier ein Link zu einem Kurzvergleich mit Alpha 65, Alpha 77II
http://www.valuetech.de/blog/pressemitteilungen/2015/11/05/sony-a68-a65-vorgestellt-kritik
Ernst-Dieter
Danke für den Link! Hier sieht man ganz schön, warum ich die a68 bei aller Freude über eine neue A-Mount Kamera nicht als Nachfolger für die a65 sehe, da sie doch in einigen Punkten schlechter ist als der Vorgänger.

Klar stehen da Praxis Tests noch aus, aber die Punkte Sucher und klappdisplay plus GPS sind Dinge die ich heute an meiner a65 liebe.
Klappdisplay vor allem deshalb, weil ich es grundsätzlich eingeklappt habe. Dann ist es schön geschützt, braucht keinen Strom und benutzen tu ich das eher selten, weil ich oft in staubiger Umgebung unterwegs bin. Trotz dieser Tatsache und ohne Folie sieht es aus wie neu. Wenn ich es dann mal zur Bildkontrolle nutzen will sind auch keine Gesichtsfettflecken drauf.

Wenn in der Praxis der AF und das Rauschen Natürlich wesentlich besser sein sollte als bei der a65 mag das für jemanden anderen schwerer wiegen. Ich habe aber bei den beiden Punkten bei meiner Anwendung selten ein Problem.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2015, 17:13
Danke für den Link! Hier sieht man ganz schön, warum ich die a68 bei aller Freude über eine neue A-Mount Kamera nicht als Nachfolger für die a65 sehe, da sie doch in einigen Punkten schlechter ist als der Vorgänger.



Die Lösung des Suchers ist ernüchternd, 24 Megapixel etwas überkandidelt dagegen.
Also die 20 Megapixel der Alpha 58 beibehalten und den Sucher der Alpha 77II, das wäre meine Vorstellung!Auf das Rauschverhalten bin ich gespannt ohne Wunder zu erwarten.
Mit dem Rauschverhalten meiner Alpha 58 bin ich zufrieden!
ERnst-Dieter

Erebos
09.11.2015, 17:21
Naja, die 24 Megapixel haben mich noch nie gestört. Natürlich ist mir klar, dass weniger und dafür größere Pixel besser für high ISO sind, aber bei meinen Modellauto Rennen Bildern war ich schon oft froh über die Möglichkeit der nachträglichen Beschneidung. Exportieren im lr tu ich aber in der Tat nur mit 3000x2000.
Insofern hat das vor und Nachteile und bei mir hält sich das etwa die Waage.

usch
09.11.2015, 18:13
Die auf Platz 1 befindliche 6000 ist klar, aber welche Kamera der Nexe liegt auf Platz 2?
Die α7. :shock:

Das Vollformat-Einsteigermodell α7 ist hier im Forum tatsächlich stärker vertreten als das APS-C-Topmodell NEX-7. Ob das auch für die Verkaufszahlen gilt, weiß man natürlich nicht. Aber es könnte ein Hinweis sein, warum es für die NEX-7 immer noch keinen Nachfolger gibt.

(Ist jetzt im A68-Thread natürlich offtopic und eher was für die Glaskugel.)

About Schmidt
09.11.2015, 18:30
Böse, Wolfgang, ganz böse!

Da sind wir dann wieder bei der Theorie mit den Restbeständen aus der Montage und vom Lager... und es ist dann bestimmt die allerletzte A-Mount-Kamera :cry:

Gruß, Dirk

Ist aber nicht böse gemeint und deshalb mit Smileys versehen.
Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2015, 18:30
Wenn in der Praxis der AF und das Rauschen Natürlich wesentlich besser sein sollte als bei der a65 mag das für jemanden anderen schwerer wiegen. Ich habe aber bei den beiden Punkten bei meiner Anwendung selten ein Problem.
Der Sony Alpha 77II und auch der Alpha 65 wird nachgesagt ziemlich früh aggressiv gegen Rauschen vorzugehen.Das muß in einer Alpha 68 nicht unbedingt der Fall sein.Ich persönlich mag es lieber wenn das Rauschen stärker ist, aber die Details besser erhalten bleiben.Ich bilde mir ein, bei meiner Alpha 58 ist es so!
Das Rauschen kann man vorzüglich mit DxO Pro 10(oder vorherige Versionen)behandeln.
Automatisch,was aber nicht jedem gefällt.
Ernst-Dieter

Erster
09.11.2015, 18:31
P.P.S.: Immer noch.keiner, der über die Möglichkeit spekulieren/diskutieren möchte, dass der AF-Modus (AF-A, AF-S, AF-C) bei den drei Speicherplätzen mit abgespeichert werden könnte/sollte? Ich empfinde es als großes Manko, dass der AF-Modus nach der :a:700 nicht mehr mit abgespeichert werden konnte. :(
Soll ich mal? Der AF-Umschalter sieht für mich wie ein rein mechanischer Schiebeschalter aus, der den AF direkt mechanisch ein- und auskuppelt, so wie früher bei meiner A330 oder bei meiner A55. Also gibt es da weder was über andere Tasten zu bedienen oder in Speicherplätzen abzulegen.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.11.2015, 18:34
Die α7. :shock:



(Ist jetzt im A68-Thread natürlich offtopic und eher was für die Glaskugel.)
Stimmt, es ging ja um E-Mount in Allgemeinen. Deswegen keine Überraschung, war mein Fehler.
Ernst-Dieter

Oldy
09.11.2015, 19:50
Soll ich mal? Der AF-Umschalter sieht für mich wie ein rein mechanischer Schiebeschalter aus, der den AF direkt mechanisch ein- und auskuppelt, so wie früher bei meiner A330 oder bei meiner A55. Also gibt es da weder was über andere Tasten zu bedienen oder in Speicherplätzen abzulegen.

Die a700 hat auch einen mechanischen MF-Schalter und zusätzlich einen MF-Taster, den man auch auf halten stellen kann.
Hat man den mechanischen MF gesetzt, kann man mit dem Taster wieder wechseln.
Das mit dem mechanischen MF-Schalter bei der A68 muss also nix heißen. Vielleicht kann man die MF-Funktion ja auf eine der frei belegbaren Tasten legen.

git
09.11.2015, 19:58
Ein Taster muss ja dann das Getriebe über einen Servo o.ä. auskuppeln damit stangengetriebene Objektive manuell funktionieren. Glaube wegen des Aufwands nicht dass Sony das irgendeiner Kamera unterhalb des Topmodells spendiert.

Lg
Georg

screwdriver
09.11.2015, 20:04
Ich könnte Sony verstehen wenn sie die Alpha 68 wieder abkündigen würden, aber nicht wegen der Hymen!:evil:

Wie jetzt?
Die A68 muss defloriert werden? :shock:

Oldy
09.11.2015, 20:06
Ein Taster muss ja dann das Getriebe über einen Servo o.ä. auskuppeln damit stangengetriebene Objektive manuell funktionieren. Glaube wegen des Aufwands nicht dass Sony das irgendeiner Kamera unterhalb des Topmodells spendiert.

Lg
Georg

Das werden wir erst im März 2016 genau wissen.;)

git
09.11.2015, 20:10
Wie so vieles andere mehr...;)

Oldy
09.11.2015, 20:15
Wie so vieles andere mehr...;)

So viel ist das gar nicht. Das meiste ist ja nun bekannt.
Wirklich interessant wird es bei der Software der Kamera. Angesichts der vielen Speicherplätze könnte es hier Überraschungen geben.

usch
09.11.2015, 20:23
Was meinst du mit "viele Speicherplätze"? Kameras mit A-Mount hatten immer schon entweder drei Speicherplätze oder gar keine.

Nur bei der α7 haben sie das unverständlicherweise auf zwei gekürzt, obwohl die Kamera ja deutlich mehr Einstellmöglichkeiten hat als z.B. eine A900.

Oldy
09.11.2015, 20:25
Was meinst du mit "viele Speicherplätze"? Kameras mit A-Mount hatten immer schon entweder drei Speicherplätze oder gar keine.

Nur bei der α7 haben sie das unverständlicherweise auf zwei gekürzt, obwohl die Kamera ja deutlich mehr Einstellmöglichkeiten hat als z.B. eine A900.

Entschuldige, ich habe mich ungeschickt ausgedrückt.
Ich meinte die frei belegbaren Tasten.

Erster
09.11.2015, 21:00
Die a700 hat auch einen mechanischen MF-Schalter und zusätzlich einen MF-Taster, den man auch auf halten stellen kann.
Ähm. Ich befürchte, mich missverständlich ausgedrückt zu haben. Die A700 hat natürlich einen Schalter, der ähnlich wie der der A77 das Fokusmodusauswahlsignal elektrisch weitergibt. Dass man den mechanisch bewegen muss, sollte klar sein. Die von mir genannten kleineren Alphas haben einen Schiebeschalter, der direkt mechanisch den AF entkoppelt. Ich befürchte nun, dass es bei der A68 auch so sein könnte...

Yonnix
09.11.2015, 21:04
Die von mir genannten kleineren Alphas haben einen Schiebeschalter, der direkt mechanisch den AF entkoppelt. Ich befürchte nun, dass es bei der A68 auch so sein könnte...

Geht das überhaupt bei SSM- und SAM-Objektiven?

Oldy
09.11.2015, 21:06
Ähm. Ich befürchte, mich missverständlich ausgedrückt zu haben. Die A700 hat natürlich einen Schalter, der ähnlich wie der der A77 das Fokusmodusauswahlsignal elektrisch weitergibt. Dass man den mechanisch bewegen muss, sollte klar sein. Die von mir genannten kleineren Alphas haben einen Schiebeschalter, der direkt mechanisch den AF entkoppelt. Ich befürchte nun, dass es bei der A68 auch so sein könnte...

Ahn. Jetzt verstehe ich. Da hast du wohl recht. Die mechanische Entkopplung kann auch nur mechanisch zurückgesetzt werden.
Die A700 hat übrigens zwei Schalter. Einen vorne, einen hinten.

Erster
09.11.2015, 21:12
Geht das überhaupt bei SSM- und SAM-Objektiven?Ja, geht.

DiKo
09.11.2015, 21:21
Unklar ist aus meiner Sicht weiterhin:
- gibt es eine Sucherstabilisierung (--> jupp, gibt es)
- gibt es die Möglichkeit zur Mikro-AF Einstellung
- ist Auto-ISO einstellbar
- gibt es Auto-ISO im M-Modus

Hierüber gibt die Spezifikation leider keine Auskunft.

Gruß, Dirk

Oldy
09.11.2015, 21:37
Lt. Sonyseite mit Sucherstabilisierung.

DiKo
09.11.2015, 21:47
Ahja, gefunden, Danke.
Im Ausstattungs-Text versteckt und nicht in den tabellarischen technischen Daten.

Gruß, Dirk

fbe
09.11.2015, 22:08
Der AF-Umschalter sieht für mich wie ein rein mechanischer Schiebeschalter aus, der den AF direkt mechanisch ein- und auskuppelt, so wie früher bei meiner A330 oder bei meiner A55.

Ich hab das mal eben an der A100 probiert (mit Tamron 17-50), die auch so einen Schiebeschalter hat. Wenn die Kamera aus ist, ändert sich gar nichts beim Umschalten. Entscheidend ist die Stellung, die der Schalter beim Auschalten der Kamera hatte. Stand er auf AF, ist der Antrieb eingekuppelt, sonst ausgekuppelt. Daran ändert sich erst wieder was, wenn die Kamera eingeschaltet wird. Und zwar wird dann das Objektiv immer auf unendlich gefahren, egal ob der Schalter auf AF oder MF steht. Erst danach wird im Fall von MF wieder ausgekuppelt. Direkte mechanische Ein- oder Auskuppelung ist das definitiv nicht.

wlp100
09.11.2015, 22:26
- ist Auto-ISO einstellbar
- gibt es Auto-ISO im M-Modus



Die A58 kann beides, also würde ich auch bei der A68 davon ausgehen.

yoyo
09.11.2015, 22:42
Auto-ISO war immer schon Standard (M-Modus mal ausgenommen). Interessant wäre, ob man dabei auch die Grenzen einstellen kann. Dieses Feature fehlt mir an der A57.

Oops - da haben sich zwei Beiträge überkreuzt ;-)

BeHo
09.11.2015, 22:45
Auto-ISO war immer schon Standard. [...]

Aber nicht im.M-Modus.

Mit Auto-ISO einstellbar dürfte wohl das Einstellen der Grenze(n) gemeint sein, was bei der :a:58 aber wohl nicht geht.

DiKo
09.11.2015, 23:08
Ja, natürlich, es geht um einstellbare Grenzen.
Das nervt bei der A65, das man die maximale ISO für Auto-ISO nicht einstellen kann.
Das konnte selbst meine alte Fuji-Bridge.
Und auch Auto ISO in M geht bei der A65 nicht.

Gruß, Dirk

hpike
09.11.2015, 23:57
Aber Auto ISO in M macht für mich auch nicht wirklich Sinn. Wenn M dann auch wirklich M. Was macht es denn für einen Sinn in den M Modus eine Automatik eingreifen zu lassen? Also für mich persönlich ist das unlogisch.

Erster
09.11.2015, 23:57
Ich hab das mal eben an der A100 probiert (mit Tamron 17-50), die auch so einen Schiebeschalter hat.
Wie gesagt, bei der A330 und auch bei der A55 ist es reine Mechanik, das merkt man auch daran, dass der Schalter manchmal sehr schwer zu schieben geht, manchmal sogar erst mit ein bisschen Wackeln am Fokusring vom Objektiv.

mick232
10.11.2015, 00:10
Das werden wir erst im März 2016 genau wissen.;)

Und schon jetzt wissen wir es ausreichend genau. Ich sehe auf den Bildern den mechanischen Schalter wie er bisher bei den Nicht-Top-Moellen üblich war. Auf der Rückseite gibt es keinen AF/MF-Umschalter wie bei der A99 oder A77, mit dem man elektronisch umschalten könnte.

Gerhard-7D
10.11.2015, 00:16
Aber Auto ISO in M macht für mich auch nicht wirklich Sinn. Wenn M dann auch wirklich M. Was macht es denn für einen Sinn in den M Modus eine Automatik eingreifen zu lassen? Also für mich persönlich ist das unlogisch.

Ich fände es toll diese Funktion an der A77 zu haben.
So könnte man bei wechselndem Licht z.b. bei Sportaufnahmen die gewünschte Tiefenschärfe und Verschlusszeit einstellen und bekommt ausgewogen belichtete Aufnahmen.
Man kann sich ja bei Bedarf trotzdem ne feste ISO einstellen, ist also nicht eingeschränkt dadurch.

LG. Gerhard

BeHo
10.11.2015, 00:35
Die ISO-Automatik im M-Modus ist genauso unsinnig oder sinnvoll wie in den Automatiken A, S und P. Wer es nicht braucht, nutzt es einfach nicht, alle anderen freuen sich einfach darüber. :cool:

About Schmidt
10.11.2015, 06:55
Ich fände es toll diese Funktion an der A77 zu haben.
So könnte man bei wechselndem Licht z.b. bei Sportaufnahmen die gewünschte Tiefenschärfe und Verschlusszeit einstellen und bekommt ausgewogen belichtete Aufnahmen.
Man kann sich ja bei Bedarf trotzdem ne feste ISO einstellen, ist also nicht eingeschränkt dadurch.

LG. Gerhard

Genau so ist es :top:
Gruß Wolfgang

kedge
10.11.2015, 08:45
Hier ein Link zu einem Kurzvergleich mit Alpha 65, Alpha 77II
http://www.valuetech.de/blog/pressemitteilungen/2015/11/05/sony-a68-a65-vorgestellt-kritik
Ernst-Dieter

Ein kleiner Fehler ist in dem Vergleich drin. Die A65 hat natürlich nicht den aktuellen BIONZ X drin.

combonattor
10.11.2015, 08:45
Die ISO-Automatik im M-Modus ist genauso unsinnig oder sinnvoll, wie in den "klassischen" Automatiken A, S und P. Wer es nicht braucht, nutzt es einfach nicht, alle anderen freuen sich einfach darüber. :cool:

Dito:top:
Ich freue mich das es die gibt.
Gruß,Alex

gyrator.ac
10.11.2015, 10:01
Aber Auto ISO in M macht für mich auch nicht wirklich Sinn. [...]


Da hast Du Recht das macht keinen Sinn, aber diese Funktion ist sehr sinnvoll und hilfreich. :P

Wann?
- Wenn ich die Blende aus gestalterischen Gründen vorgeben will und
- wenn ich eine bestimmte Zeit nicht überschreiten will, weil sich die Motive bewegen und
- wenn ich mit ständig wechselnden Lichtverhältnissen konfrontiert bin.
Wann gibt's denn sowas? Spontan fallen mir da Veranstaltungen/Familienfeiern/... ein.

Alternativ wäre eine einstellbare maximale Belichtungszeit im A-Modus hilfreich.

rainerte
10.11.2015, 10:12
Da hast Du Recht das macht keinen Sinn, aber diese Funktion ist sehr sinnvoll und hilfreich. :P

Wann?
- Wenn ich die Blende aus gestalterischen Gründen vorgeben will und
- wenn ich eine bestimmte Zeit nicht überschreiten will, weil sich die Motive bewegen und
- wenn ich mit ständig wechselnden Lichtverhältnissen konfrontiert bin.
Wann gibt's denn sowas? Spontan fallen mir da Veranstaltungen/Familienfeiern/... ein.

Alternativ wäre eine einstellbare maximale Belichtungszeit im A-Modus hilfreich.

"...macht Sinn" ist mir immer noch lieber als "ist geil", aber in beiden Fällen der Sprachkritik reitet man gegen Windmühlen ..

Zur Sache. Wenn ich mich recht erinnere, gab es zur Minolta 900 eine Rückwand, über die sich individuelle Belichtungsprogramme eingeben ließen. Wie wäre es denn damit?

Wir bewegen uns von der a68 allerdings ein wenig weg.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.11.2015, 10:20
Zur Sache. Wenn ich mich recht erinnere, gab es zur Minolta 900 eine Rückwand, über die sich individuelle Belichtungsprogramme eingeben ließen. Wie wäre es denn damit?

Wir bewegen uns von der a68 allerdings ein wenig weg.
Gab es, hatte die Rückwand,habe das Feature damals aber seltenst gebraucht.Wohl nur etwas für erfahrene User.
Ernst-Dieter

Panflam
10.11.2015, 10:30
Früher, zu analogen Zeiten, benutzte ich oft 2 Kameras. Eine mit ISO-100 Film bestückt und eine mit teurem ISO-400, z.B. bei der UW-Fotografie.
Bis heute fotografiere fast immer im M-Modus (oft Sport mit Bildgestaltung). Dank ISO-Automatik benötige ich nur noch eine Kamera.
Hoffentlich haben sie das nicht bei der A68 eingespart!

Gruß Jörg

rainerte
10.11.2015, 10:45
@Ernst-Dieter: Danke!

@Jörg: Vermutlich eingespart.

Auch mit Micro-Adjustment rechne ich nicht.

Wie gesagt, es müssen noch Anreize für die a77ii oder vielleicht mal eine a78 bleiben ...

turboengine
10.11.2015, 11:05
Da hast Du Recht das macht keinen Sinn, aber diese Funktion ist sehr sinnvoll und hilfreich. :P

Wann?
- Wenn ich die Blende aus gestalterischen Gründen vorgeben will und
- wenn ich eine bestimmte Zeit nicht überschreiten will, weil sich die Motive bewegen und
- wenn ich mit ständig wechselnden Lichtverhältnissen konfrontiert bin.
Wann gibt's denn sowas? .

Das ist die Kombination von M-Modus mit ISO-Automatik. Verwende ich gerne bei Action-Fotos um die Tiefenschärfe und die Zeit so vorzugeben, dass es optimal zum Motiv passt. Hier ein Beispiel:

1017/Adler_im_Vorbeiflug.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=173307)

Blende 2.8, dass noch Unschärfe an Schwanz zu sehen ist wenn der Fokuspunkt am Auge liegt um dem Bild Tiefe zu geben. 1/1000s um einen scharfen Torso zu haben, die Flügelspitzen dürfen verwischen, die sind eh ausserhalb der Schärfenebene. 1/500 wäre bei 36 MP schon zu lang. Wegen des schlechten Lichts an dem Tag kam ISO 800 raus.

weris
10.11.2015, 11:13
Es ist einfach eine zusätzliche Belichtungsoption, die keinem etwas wegnimmt. Zeit/Blende vorgeben, ISO auto. Manuell ISO einstellen kann man dann ja immer noch, wenn man will.

Web_Engel
10.11.2015, 11:16
Da hast Du Recht das macht keinen Sinn, aber diese Funktion ist sehr sinnvoll und hilfreich. :P

Alternativ wäre eine einstellbare maximale Belichtungszeit im A-Modus hilfreich.

Die einstellbare maximale Zeit wäre sogar viel besser. Sie würde nämlich auch mit Blitz gescheit funktionieren, und sie würde auch kürzere Zeiten zulassen, die ja meistens ok sind (ok, bei Wasserfällen geht kürzer nicht, aber sonst?)

hpike
10.11.2015, 11:30
Da hast Du Recht das macht keinen Sinn, aber diese Funktion ist sehr sinnvoll und hilfreich. :P

Das hab ich auch nicht bestritten, im A Modus, den ich fast ausschließlich nutze, benutze ich auch Auto ISO. Nur der M Modus, den ich natürlich auch ab und zu nutze, ist für mich persönlich kein manueller Modus mehr wenn ich eine Automatik hinzuschalte. Das kann man gerne anders sehen, aber für mich heißt es, wenn manuell, dann auch wirklich manuell. Wie gesagt, meine persönliche Meinung dazu, das muss nicht für jeden gelten.

Africa_Twin
10.11.2015, 12:22
Das hab ich auch nicht bestritten, im A Modus, den ich fast ausschließlich nutze, benutze ich auch Auto ISO. Nur der M Modus, den ich natürlich auch ab und zu nutze, ist für mich persönlich kein manueller Modus mehr wenn ich eine Automatik hinzuschalte. Das kann man gerne anders sehen, aber für mich heißt es, wenn manuell, dann auch wirklich manuell. Wie gesagt, meine persönliche Meinung dazu, das muss nicht für jeden gelten.

Ja, aber diese Funktion ist wirklich sehr nützlich, und was nützlich ist, sollte man nicht kritisieren.
Wenn mein Auto eine Klimaanlage hat, muss ich auch nicht deswegen meckern, ich brauche sie ja nicht nutzen wenn ich nicht möchte.
Ausserdem ist die ISO -Automatik mit Begrenzungsfunktion auch abschaltbar (ISO manuell).

Ich finde es gut dass der M Modus auch automatische Funktionen bei bedarf (oder nach Wunsch)zuschalten kann.
Ob es dann nicht M sondern M light heißen soll oder Semi-M oder was auch immer, interessiert genau -und nur- den Menschen die auch ein Problem mit der Namensgebung der α68 haben:D

Nicht böse gemeint das Ganze

BadMan
10.11.2015, 12:23
Nur der M Modus, den ich natürlich auch ab und zu nutze, ist für mich persönlich kein manueller Modus mehr wenn ich eine Automatik hinzuschalte.
Da hast Du natürlich prinzipiell Recht und dafür gäbe es 2 Lösungsmöglichkeiten:


Es bräuchte eine weitere Einstellung auf dem Drehrad, so dass man z.B. M und M+ hat (oder M und TAv, oder ...).
Man nutzt die Iso-Automatik nicht, sondern stellt einen festen Wert ein, wenn man es denn voll manuell haben möchte.


Ich tendiere zur 2. Möglichkeit.

BAligator
11.11.2015, 01:00
Hmm also ich denke das auto Iso gehen wird, das geht selbst bei der a 58 - logischer Weise nur im M Modus

Man
11.11.2015, 09:23
...auto Iso ... logischer Weise nur im M Modus

Ziemlich sicher ist auto-iso (sofern die Kamera auto-iso hat) in P, A und S einstellbar, bei der A99 und A77II (und vermutlich auch einigen E-Mountkameras) auch in M.

Eine Sonykamera mit auto-iso ausschließlich in M ist mir nicht bekannt und halte ich auch nicht für logisch.

vlG

Manfred

BAligator
11.11.2015, 09:33
Ja haste recht war wohl zu spät gestern :D

Es geht auch in m wollte ich wohl schreiben, oder hätte ich schreiben wollen sollen :crazy:

hpike
11.11.2015, 11:35
Ich tendiere zur 2. Möglichkeit.

Ich ebenfalls. Kann man ja GsD selbst entscheiden wie man das handhabt. Zumindest sofern Auto ISO vorhanden ist.

noels
12.11.2015, 14:57
Moin,
ich bin mir ziemlich sicher, daß die meisten, die sich hier an dem Threat beteiligen, gar nicht zur Zielgruppe der neuen A68 gehören ;) Imho sind neben Einsteigern die Besitzer älterer Modelle des unteren Spektrums gemeint (A100 - A35/37).
Für genau diese bietet die A68 einige interessante Merkmale, gerade auch im Vergleich zu Modellen der gleichen Preisrichtung bei Mitbewerbern.
Ich selber gehöre auch zu denen, die nicht immer das neueste Modell haben müssen und meine A65 und A77 I werden noch einige Jahre genutzt werden. Wenn ich dann mal eine neue möchte, muß es für mich einen spürbaren Sprung hinsichtlich Komfort und/oder Leistung geben. Verglichen mit einer A300, A33... bietet die A68 einiges, das eine Geldausgabe sinnvoll erscheinen läßt. Daß Besitzer einer A65, oder A58 nicht von der A68 hinter dem Ofen hervor geholt werden, wird auch den Sony- Leuten klar sein und nicht das Ziel gewesen sein.
Und "Neukunden" ?... Wenn ich nun in dieses Segment einsteigen wollte von einer Kompakten, oder Bridge kommend, würde ich die A68 den Modellen der Mitbewerber gegenüber gleichberechtigt in die Entscheidung einbeziehen.
VG
Heiko

Ernst-Dieter aus Apelern
12.11.2015, 15:28
Und "Neukunden" ?... Wenn ich nun in dieses Segment einsteigen wollte von einer Kompakten, oder Bridge kommend, würde ich die A68 den Modellen der Mitbewerber gegenüber gleichberechtigt in die Entscheidung einbeziehen.
VG
Heiko

So sollte es sein!
Ernst-Dieter

minfox
12.11.2015, 16:18
Moin,
ich bin mir ziemlich sicher, daß die meisten, die sich hier an dem Threat beteiligen, gar nicht zur Zielgruppe der neuen A68 gehören ;) Imho sind neben Einsteigern die Besitzer älterer Modelle des unteren Spektrums gemeint (A100 - A35/37).
Für genau diese bietet die A68 einige interessante Merkmale, gerade auch im Vergleich zu Modellen der gleichen Preisrichtung bei Mitbewerbern (...) Daß Besitzer einer A65, oder A58 nicht von der A68 hinter dem Ofen hervor geholt werden, wird auch den Sony- Leuten klar sein und nicht das Ziel gewesen sein (..) Heiko Sehr ähnlich hatte ich mich bereits in Beitrag 194 geäußert.
Die A68 ist eine recht normale bzw. durchschnittliche Kamera, die weder besonders teuer noch besonders preiswert ist. Wer eine Alpha 200 bis Alpha 550 besitzt, würde sich mit der A68 verbessern. Für SLT-Besitzer (außer A33) ist sie wenig attraktiv. Sie ist keine Kamera für "Aufsteiger innerhalb des Systems" (außer für Alpha 200- bis Alpha 550-Besitzer). Die A68 wendet sich an Einsteiger ins System. Daraufhin fühlten sich hier einige User so dermaßen auf den Schlips getreten, dass sie meinten, sie müssten eine Kampagne gegen mich und die Wahrheit lostreten. Der eine setzte mich auf die "Ignorieren"-Liste, der andere meinte, ich sei ein Lügner. Aber die Wahrheit lässt sich nicht unterdrücken mit Behauptungen und Beschuldigungen.

Saitenschuft
12.11.2015, 16:29
Erst die eigene Meinung wie die Wahrheit darstellen dann rumheulen, wenn am Lack gekratzt wird. Beim besten Willen lieber Karl-Heinz, wie man in den Wald hinein schreit, hallt es zurück.

hpike
12.11.2015, 16:55
Erst die eigene Meinung wie die Wahrheit darstellen dann rumheulen, wenn am Lack gekratzt wird. Beim besten Willen lieber Karl-Heinz, wie man in den Wald hinein schreit, hallt es zurück.

Ich bin kein Freund von Vollzitaten, aber ich wüsste nicht was ich da streichen sollte, ohne den Sinn zu verfälschen.
Da bin ich vollkommen deiner Meinung.

rainerte
12.11.2015, 17:05
Sehr ähnlich hatte ich mich bereits in Beitrag 194 geäußert.
Daraufhin fühlten sich hier einige User so dermaßen auf den Schlips getreten, dass sie meinten, sie müssten eine Kampagne gegen mich und die Wahrheit lostreten. Der eine setzte mich auf die "Ignorieren"-Liste, der andere meinte, ich sei ein Lügner. Aber die Wahrheit lässt sich nicht unterdrücken mit Behauptungen und Beschuldigungen.

Ich und die Wahrheit? Unterdrückung der Wahrheit? Starker Tobak. Vor allem, welche Wahrheit? Dass in der SLT-Welt die a68 nur von der a33 herkommend eine Verbesserung bedeutet? Sehe ich, ganz subjektiv, anders: Wenn der AF wirklich klar besser ist - und es mir darauf ankommt - dann ist die a68 natürlich auch von der a57/58 her ein Schritt nach vorn.

noels
12.11.2015, 17:23
[QUOTE=rainerte;1758162...Dass in der SLT-Welt die a68 nur von der a33 herkommend eine Verbesserung bedeutet? Sehe ich, ganz subjektiv, anders: Wenn der AF wirklich klar besser ist - und es mir darauf ankommt - dann ist die a68 natürlich auch von der a57/58 her ein Schritt nach vorn.[/QUOTE]

So absolut hatte ich meine Beispiele auch nicht gemeint. Natürlich kann auch von einer A57, oder vlt auch von einer A65 her der Umstieg sinnvoll sein, wenn es um den AF geht!
Aber dann mag etwas anderes fehlen, was die alte Cam hatte und nun vermißt wird.

Vor 3 Jahren hatte ich eine A37. Von der aus würde ich den Umstieg nun machen -> besseres Display, besserer Sucher, 3 Speicherplätze für Konfigurationen, besserer AF, mehr frei programmierbare Knöpfe... Das wäre für mich Grund genug. Und es wäre der Umstieg von einer Cam der vorletzten Generation, aber der vergleichbaren Klasse. Die A37 hatte damals auch 500 € gekostet.
VG
Heiko

leonsecure
12.11.2015, 17:35
Neben einen eventuell besserem AF wäre auch eine Begrenzung des Iso-Autos ein eventuelles großes Plus. Auch weniger Rauschen wäre ja möglich (in Vergleich zur A58). Also abwarten und weiterpöbeln! Darum sind wir doch alle in Wirklichkeit hier. ;) :D:D

Saitenschuft
12.11.2015, 17:47
Also abwarten und weiterpöbeln! Darum sind wir doch alle in Wirklichkeit hier. ;) :D:D

Jaaaaa! Ich bin der Pöbel :) :top:

Lion666
17.11.2015, 16:04
Habe ich es in der Diskussion überlesen oder hat noch gar keiner die fehlende 4K Videoaufnahme bemängelt. Sollte das nicht langsam Standard werden?

Windbreaker
17.11.2015, 16:08
Habe ich es in der Diskussion überlesen oder hat noch gar keiner die fehlende 4K Videoaufnahme bemängelt. Sollte das nicht langsam Standard werden?

Liegt vielleicht daran, dass die A68 in erster Linie Fotokamera und nicht Videorekorder ist.
Video ist also nur zusätzliches Feature und damit nicht so im Fokus.

dey
17.11.2015, 16:19
Habe ich es in der Diskussion überlesen oder hat noch gar keiner die fehlende 4K Videoaufnahme bemängelt. Sollte das nicht langsam Standard werden?

Ich denke mal, in dem Preissegment eher nicht.

leonsecure
17.11.2015, 16:57
Ich denke mal, in dem Preissegment eher nicht.

Die meisten die in dem Preissegment kaufen, können 4k vermutlich auch nicht wirklich verarbeiten (Datenmengen).

rainerte
17.11.2015, 17:16
Für 4K hält Sony das Händchen einfach weiter auf, siehe z. B die RX100 II.

Mal was anderes. Wenn ich hier

http://www.sony.net/Products/diacc/systemchart/en-gb/index.html#ilc

die a68 wähle und zu Remote schaue, sehe ich keine Basis-Funkauslöser wie etwa bei der a58 oder a77ii. Soll das heißen, dass sich die a68 nicht mit einem schlichten Drahtlosauslöser ansprechen lässt?

Windbreaker
17.11.2015, 18:08
Soll das heißen, dass sich die a68 nicht mit einem schlichten Drahtlosauslöser ansprechen lässt?

Doch, da sind doch drei Varianten von einfachen Drahtauslösern aufgeführt.

rainerte
17.11.2015, 18:16
Ja schon, aber Drahtlosauslöser?

Gerhard-7D
17.11.2015, 18:26
Wenn es nen Stecker für nen Auslöser gibt, wird man ja nen Auslöser nehmen können der ne Funkfernbedienung hat. Sowas hatte ich an der Dynax 7d. Hat auch wunderbar geklappt.

LG. Gerhard

Windbreaker
17.11.2015, 18:28
RMT-VP1K ist gleichzeitig ein IR Empfänger der also drahtlos ermöglicht. (so hab ich's zumindest aus der Beschreibung rausgelesen.)

rainerte
17.11.2015, 18:29
@Gerhard: Genau das - möchte ich nicht.

Bei der a57 stelle ich den Auslösemodus auf Funk, nehme einen kleinen, billigen Funkauslöser und löse aus. Da muss ich keine extra Empfänger für einstöpseln.

@windbreaker: auch hier gibt's einen eigenes Empfängerteil, es sollte aber auch ohne gehen.

DiKo
17.11.2015, 18:32
Ich denke Du meinst Auslösen über Infrarotsensor.

Es wurde hier im Thread schon vermutet, dass die A68 keinen IR-Empfänger mehr hat und damit Auslösen über IR nicht mehr möglich ist.

Edit: Schau mal von Post #482 bis #494, da wurde das schon mal thematisiert.

Gruß, Dirk

rainerte
17.11.2015, 19:53
Danke für den Hinweis. Das Fehlen eines IR-Empfängers scheint sich also zu bestätigen. Vielleicht legt Sony da noch nach, es ist ja noch etwas Zeit.

wus
18.11.2015, 13:26
Ich denke mal, in dem Preissegment eher nicht.
Für 4K hält Sony das Händchen einfach weiter auf, siehe z. B die RX100 II.Nur vergessen sie dabei scheinbar dass bessere Smartphones schon seit Jahren in 4K filmen, und sie damit ein weiteres Feld den Smartphones überlassen.

Aber ich denke dass die A68 das nicht kann ist einfach dem Baukasten geschultet - die A77 II kann's nicht, also kann's die A68 auch nicht.

Bei einem Mittelklasse- oder Einsteigermodell, das quasi nur eine abgespeckte Version der A77 II ist, lass ich mir sowas ja eingehen. Für ein Nachfolgemodell das die A77 II einmal ablösen soll eher nicht.

dey
18.11.2015, 13:29
Nur vergessen sie dabei scheinbar dass bessere Smartphones schon seit Jahren in 4K filmen, und sie damit ein weiteres Feld den Smartphones überlassen.
Und, taugt es was?

Aber ich denke dass die A68 das nicht kann ist einfach dem Baukasten geschultet - die A77 II kann's nicht, also kann's die A68 auch nicht.

Bei einem Mittelklasse- oder Einsteigermodell, das quasi nur eine abgespeckte Version der A77 II ist, lass ich mir sowas ja eingehen.
DAs kann gut sein, dass die 68er hier nicht rechts überholen durfte, damit
Für ein Nachfolgemodell das die A77 II einmal ablösen soll eher nicht.

AS Photography
18.11.2015, 13:33
Nur vergessen sie dabei scheinbar dass bessere Smartphones schon seit Jahren in 4K filmen, und sie damit ein weiteres Feld den Smartphones überlassen.

Dieses "4k" der Smartphones und mancher Kompaktkameras verwendet extrem hoch komprimierte Codecs (h265) und lässt sich qualitativ kaum mit 4k aus einer semi-prof. Kamera wie der A7s oder gar einer prof. Videocam vergleichen...

Nur kapieren das ja weder die Verkäufer noch die Käufer...

Zaar
18.11.2015, 23:46
Dieses "4k" der Smartphones und mancher Kompaktkameras verwendet extrem hoch komprimierte Codecs (h265) und lässt sich qualitativ kaum mit 4k aus einer semi-prof. Kamera wie der A7s oder gar einer prof. Videocam vergleichen...

Nur kapieren das ja weder die Verkäufer noch die Käufer...

Ich denke, dass jene, die eine echte Verwendung für 4k haben, das auch ohne Verkäufer einsortieren können ...

ben71
19.11.2015, 10:10
Danke für den Hinweis. Das Fehlen eines IR-Empfängers scheint sich also zu bestätigen. Vielleicht legt Sony da noch nach, es ist ja noch etwas Zeit.

Die sollen besser noch Wifi nachlegen. Dann brauch man keinen IR-Empfänger, der bei Sonnenschein eh nicht zuverlässig funktioniert, sondern verwendet sein vorhandenes Smartphone und löst per App aus.
Zumal man mit der App bzw. Wifi, weitere tolle Features nutzen kann.

Aber Sony denkt sich wahrscheinlich auch .... irgendwas muss sich ja noch von der A77ii unterscheiden ....

Eduardo
29.12.2015, 22:14
A77ii in einfach. Nun ja, hoffentlich ohne Sensorstreifen bei Gegenlichtaufnahmen und weiterhin mit AF-Microadjustment.

AF-Microadjustment, bei der Preisklasse kannst das knicken:roll:

screwdriver
29.12.2015, 22:41
AF-Microadjustment, bei der Preisklasse kannst das knicken:roll:

Warum das?
Dass die A58 das bei dem Preis nicht hat, ist nachvollziehbar und für einen Einsteiger ist so eine Funktion relativ undurchsichtig.
Allerdings steigen die Anforderungen an eine "Aufsteigerkamera".
Für die A68 wäre das Fehlen des Micro-Adjust unverständlich.
Schon die alte NEX 5n in Verbindung mit dem LA-EA2/ 4 kann das.
Die Software in die Firmware zu implementieren, ist nicht wirklich eine Hürde.

loewe60bb
24.02.2016, 13:45
.......ist dieser Thread also völlig eingeschlafen?

Die A68 soll ja im März (Anfang? Mitte? Ende?) rauskommen - gibt es da schon soooo lang nichts mehr Neues? - Nicht mal neue Spekulationen.

Ich für meinen Teil bin immer noch hin- und her- gerissen mir die A68 zuzulegen.

In manchen Diskussionen hab ich aber auch zwischenzeitlich (!) wieder davon Abstand genommen :roll:

Wird also Zeit, dass man das Teil mal selber befingern kann und dass man die definitiv verbaute Technik beurteilen kann!

goethe
24.02.2016, 13:51
Letztlich sehr viel Kamera fürs Geld - aber für die Zukunft hinterlässt sie mehr Fragen als Antworten.

Dieser aus meiner Sicht zentralen Aussage ist in Bezug auf die Zukunft des A-Mounts nichts hinzuzufügen.
Klaus

cbv
24.02.2016, 14:35
Die A68 soll ja im März (Anfang? Mitte? Ende?) rauskommen
Immer noch am 11. März.

weris
24.02.2016, 16:29
.......ist dieser Thread also völlig eingeschlafen?

Die A68 soll ja im März (Anfang? Mitte? Ende?) rauskommen - gibt es da schon soooo lang nichts mehr Neues? - Nicht mal neue Spekulationen.

..............................

Wird also Zeit, dass man das Teil mal selber befingern kann und dass man die definitiv verbaute Technik beurteilen kann!

Du kannst dir höchstens mit den bisher in diesem Thread vorgebrachten Spekulationen die Zeit bis dahin vertreiben.;) Alles andere können nur Wiederholungen sein.

Frost83
26.02.2016, 18:51
Hallo,

ich habe vor mir die Sony Alpha 68 anzuschaffen, da ich derzeit noch mit der uralten A200 unterwegs bin. :shock:

Kann mir jemand sagen, ob es für diese Kamera einen passenden Batteriegriff geben wird? Ist das mitgelieferte Standardobjektiv mit durchgängiger 2,8 Blende?

LG
Frosti

Saiien II
26.02.2016, 19:06
Ist das mitgelieferte Standardobjektiv mit durchgängiger 2,8 Blende?


Haha, ha... natürlich nicht.

Zaar
26.02.2016, 19:09
Ich fürchte, dass man die Kamera für ein Kit mit dem 18-55 paart. Dieses Objektiv hat keine durchgehende Lichtstärke und die Anfangsöffnung ist kleiner als 2,8.

Da das Gehäuse wie ein A77-Gehäuse aussieht, besteht zumindest die Möglichkeit, dass entsprechende Griffe passen, aber das wird man sicher erst nach der Einführung sagen können.

Viele Grüße,
Markus

Frost83
26.02.2016, 19:34
Ich fürchte, dass man die Kamera für ein Kit mit dem 18-55 paart. Dieses Objektiv hat keine durchgehende Lichtstärke und die Anfangsöffnung ist kleiner als 2,8.

Da das Gehäuse wie ein A77-Gehäuse aussieht, besteht zumindest die Möglichkeit, dass entsprechende Griffe passen, aber das wird man sicher erst nach der Einführung sagen können.

Viele Grüße,
Markus

Vielen Dank für die Info. Ich hatte mir das mit dem Kit zwar bereits gedacht, aber irgendwo das falsch aufgeschnappt. Wäre ja ein echter Hammer gewesen, aber welcher Anbieter verteilt schon Geschenke?

Zum Glück müssen wir nicht mehr lange warten, bis man die Kamera dann auch bezüglich Griff testen kann.

LG

Windbreaker
26.02.2016, 19:40
Warum soll die A68 nicht mit dem 16-50 2,8 als Kit angeboten werden ? Bisher wurden andere Kameras auch mit verschiedenen Objektiven als Kit angeboten. Wir der Preis fürs Kit halt höher.

cbv
26.02.2016, 19:51
Kann mir jemand sagen, ob es für diese Kamera einen passenden Batteriegriff geben wird?

Nach dem Sony a Accessory System Chart (http://www.sony.net/Products/diacc/systemchart/en-gb/sp/index.html) nicht.

Zaar
26.02.2016, 19:52
Warum soll die A68 nicht mit dem 16-50 2,8 als Kit angeboten werden ? Bisher wurden andere Kameras auch mit verschiedenen Objektiven als Kit angeboten. Wir der Preis fürs Kit halt höher.

Weil auf der Sony Seite bisher nur ein Kit mit dem 18-55 erwähnt ist. Möglicherweise gibt es ja den ein oder anderen Händler, der die Kamera mit dem 16-50 bündelt, aber Sony scheint das zunächst erst einmal nicht tun zu wollen.

mic2908
27.02.2016, 10:48
.......ist dieser Thread also völlig eingeschlafen?

Die A68 soll ja im März (Anfang? Mitte? Ende?) rauskommen - gibt es da schon soooo lang nichts mehr Neues? - Nicht mal neue Spekulationen.


Hier gibt es ein kurzes Vorstellungsvideo eines grossen hollaendischen Haendlers,

https://www.youtube.com/watch?v=3QyJ_JX9KZA

Leider nur 1:30 lang, aber man sieht die A68 mal eingeschaltet. So sieht man zb die Einstellraeder im M Modus zum verstellen von Blende und Zeit in Aktion. Auch ist die Wasserwaage wieder zurueck.

Die A68 hat die Menuestruktur der A77II uebernommen, nur die Tabs oben sind jetzt farblich abgesetzt ;).

http://sonyglobal.scene7.com/is/image/gwtprod/a7693b8def23da5993c770fe4a25d7be?fmt=jpeg&wid=378&qlt=85

Wenn die Menuseiten auch alle entsprechend gefuellt sind, dann kommt leise Hoffnung bei mir auf, das die A68 auch AF micro adjust hat ;).

fbe
28.02.2016, 01:58
Warum soll die A68 nicht mit dem 16-50 2,8 als Kit angeboten werden ? ... Wird der Preis fürs Kit halt höher.

So ein Bundle wäre sicher technisch interessant. AF und Body, übernommen von der A77II, passen einfach zum 16-50. Aber - sehen wir den Tatsachen ins Auge - Sony hat wohl entschieden, dass die A68 erst mal über den Preis vermarktet wird. Der UVP der Kamera liegt deutlich unter der A57 (die ging mal mit 749€ bzw. 849€ mit Kit-Objektiv ins Rennen). Und dazu passt das 16-50 überhaupt nicht.

Eigentlich schade.

mic2908
28.02.2016, 10:05
Mit ein wenig google gelangt man mit ILCA-68 inzwischen beim US support an.

https://ca.en.kb.sony.com/app/answers/detail/a_id/72382

Die A68 hat Micro AF Adjustment :top:.

Durch aendern der letzten Zahl in der Adresszeile kann man sich durch die Artikel blaettern. Erstaunlich, fuer Sony Verhaeltnisse ;), wie wenig die A68 gegenueber der A77II ueber die Firmware eingeschraenkt ist.

Oldy
28.02.2016, 11:21
Mit ein wenig google gelangt man mit ILCA-68 inzwischen beim US support an.

https://ca.en.kb.sony.com/app/answers/detail/a_id/72382

Die A68 hat Micro AF Adjustment :top:.

Durch aendern der letzten Zahl in der Adresszeile kann man sich durch die Artikel blaettern. Erstaunlich, fuer Sony Verhaeltnisse ;), wie wenig die A68 gegenueber der A77II ueber die Firmware eingeschraenkt ist.

Nun nimmst du den immer gleichen Kleinrednern aber auch noch den letzten Spaß. So etwas geht doch nicht.:mrgreen:

Die A68 wird immer interessanter. Gelistet bei Amazon für 599€ ohne Objektiv. Da hätte ich mir auch ein Set mit einem 2.8 zusätzlich gewünscht.
Interessant sind die Bewertungen mit den Kommentaren dazu bei der A68. Mein Gott, was da für ein Quatsch verzapft wird. Ist ja schlimmer als hier.;)

DiKo
28.02.2016, 12:12
Nun nimmst du den immer gleichen Kleinrednern aber auch noch den letzten Spaß. So etwas geht doch nicht.:mrgreen:

Wenn es wenigstens funktioniert hätte mit dem "Kleinreden" ... :crazy:

Spaß beiseite, schön das Sony die Micro-AF Funktion endlich auch in günstigeren Gehäusen anbietet.:top:
Ich hatte woanders schon geschrieben, ich würde für ein Firmwareupdare bei der A65 dafür auch bezahlen.
Das hat mich bisher bei Objektiven vom Gebrauchtkauf abgehalten.

Gruß, Dirk

The Norb
28.02.2016, 12:20
Auf jeden Fall scheint die
"Watch Tower Camera Society"
wieder einmal nicht recht zu behalten,
die immer wieder gern "das Ende des
A-Bajonettes" herbeiredet :D
Die A68 wartet ja sogar mit einigen
positiven Überraschungen auf :D
U.a. dem Preis von 599 € ohne Objektiv !

loewe60bb
28.02.2016, 12:27
...ja, der Micro- Adjust wäre natürlich schon ein gewichtiges Argument PRO A68!

Jetzt sind sie wieder da, meine Überlegungen auf die A68 umzusteigen.

Dennoch bleibt für mich als grösstes CONTRA- Argument der mäßige Bildschirm mit nur 2,7 Zoll bzw. rund 460.000 Pixeln!

Und daran wird sich wohl leider nichts mehr "zum Besseren wenden"!

Ich frag mich einfach ob ICH damit würde "leben" können.

Im Gegensatz zu anderen, vielleicht etwas versteckteren Funktionen ist man damit ja quasi permanent konfrontiert ....

The Norb
28.02.2016, 12:33
460.000 Bildpunke ist doch
ein Display wie in der A 58
Damit kann man doch arbeiten.

joker13
28.02.2016, 12:38
Ich bin gerade von der A65 auf die A77Ii umgestiegen. Meine Objektive die an der A65 scharf waren,die waren zunächst alle unscharf wegen Fehlfokus, ich mussten jedes an der A77II einzel nachjustieren :roll:

Ich vermute, dass sich Sony inzwischen eine zeitaufwendige Feinjustierung spart und die den Anwendern ueberlaesst :mad:

Gruß
Hans

loewe60bb
28.02.2016, 12:44
460.000 Bildpunke ist doch
ein Display wie in der A 58
Damit kann man doch arbeiten.

Klar kann man damit arbeiten. Das ist keine Frage. Aber die Frage ist ob es einem SPAß macht damit zu "arbeiten"!
Noch dazu, wenn man wie ich von der A57 diesbezüglich doch besseres gewohnt ist!

Oldy
28.02.2016, 13:04
Die Frage ist doch, ob man bei der Displaygröße die niedrigere Auflösung überhaupt bemerkt? Ich könnte mit lediglich vorstellen, dass hier bei Makrovergrößerungen ein Unterschied zu bemerken ist.

cbv
28.02.2016, 13:28
Für mich ist es weniger eine Frage der Display-Größe oder der Anzahl der Bildpunkte, sondern eine Frage der ich nenne es einmal Flexibilität. Wenn ich den Bildschirm nicht entsprechend der Situation drehen kann, brauche ich gar keinen.

Oldy
28.02.2016, 13:33
Für mich ist es weniger eine Frage der Display-Größe oder der Anzahl der Bildpunkte, sondern eine Frage der ich nenne es einmal Flexibilität. Wenn ich den Bildschirm nicht entsprechend der Situation drehen kann, brauche ich gar keinen.

Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber das ging früher auch ganz ohne Bildschirm. Und da gab es schon ganz tolle Fotos.;)

BeHo
28.02.2016, 13:36
Wenn man so ein Display benötigt, kann man ja die :a:77II kaufen. ;)

Oldy
28.02.2016, 13:47
Wenn man so ein Display benötigt, kann man ja die :a:77II kaufen. ;)

Irgendwo muss ja noch ein Unterschied zur A77II sein.:roll:

loewe60bb
28.02.2016, 13:48
Wenn man so ein Display benötigt, kann man ja die 77II kaufen.

Klar kann man immer ne A77 II kaufen, oder ne A99, oder ne A7.....usw.

Aber es gibt vielleicht Leute die nicht sooo viel Kohle für Ihr Hobby aufbringen können.

Ach übrigens:
Die ganz frühen Photographen konnten auch mit ner Plattenkamera tolle Bilder machen!
Warum dann was anderes kaufen?

Also wozu überhaupt eine Diskussion um irgendwas (neues) führen?

Aber ohne Ironie zurück zu Thema:

Man merkt sehr wohl einen Unterschied im täglichen Gebrauch zwischen einem 2,7 Zoll 460.000 Pixel- Display und einem 3 Zoll mit 1.000.000.
Es ist einfach schöner zum Anschauen, erst recht beim Reinzoomen in die Details zur Beurteilung.

Diese Erfahrung hat mich vor einiger Zeit auch davon abgehalten die A58 neu zu kaufen, als die Entscheidung anstand.
Da hab ich (auch wegen des bessern Displays) doch lieber eine gebrauchte A57 genommen!

Notwendig ist das bessere natürlich nicht unbedingt! Hat ja auch keinen Einfluss auf das Bildergebnis.

loewe60bb
28.02.2016, 13:52
....... übrigens ging auch auch gaaaaaanz früher gaaaaaanz ohne Fotografie! :top:

cbv
28.02.2016, 13:55
@Oldy:
Richtig, und da habe ich mir immer ein Display gewünscht. Für mich war das nicht drehbare Display der a300 damals tatsächlich mit ein Grund zum Umstieg.

@BeHo:
Wäre mindestens in diesem Punkt die besseres Alternative. Mir reichen die Möglichkeiten meiner a65 aber vollkommen. Die a68 bietet mir jetzt keinen Mehrwert. Hätte ich noch immer nur meine a300, sähe es anders aus, dann wäre die a68 durchaus interessant. Auch wenn mir dann immer noch GPS fehlen würde.

Oldy
28.02.2016, 14:04
Die ganz frühen Photographen konnten auch mit ner Plattenkamera tolle Bilder machen!
Warum dann was anderes kaufen?
Darum geht es nicht, aber bei manchen hört es sich so an, als könne man ohne spezielle Gimmicks gar keine guten Fotos mehr machen.

Ich bin am Wochenende bei durchforsten meiner Fotos auf meine Bilder mit der Sony DSC-R1 gestoßen und habe gemerkt, wie ich mit offenen Mund vor dem Monitor saß.
Die R1 war in Sachen Ausstattung sehr limitiert (gerade bei der Auflösung des Displays) und doch machte sie bei gutem Licht bessere Fotos als meine A200, A700, meine Alte Canon und meine Olympus E510.
Und das mit 10 MP und feststehenden Objektiv. Ich Blödmann habe sie vor zwei Jahren verkauft. Jetzt werde ich sie mir wieder als Zweitkamera zulegen.
Es muss nicht immer ein Ausstattungsbolide mit 24 MP sein. Wichtig ist das Ergebnis und da gibt es genug ältere Kameras, die mit den heutigen Hitec-Modellen immer noch im Bildergebnis mithalten können.

Bei der A68 sollte das Bildergebnis zählen und das dürfte wohl auf dem Niveau der A77II liegen. Abstriche macht man da nur beim Komfort. Das heisst, ich bekomme für viel weniger Geld das gleiche Ergebnis bei weniger Komfort.
Mir reicht das allemal.

Wie legen heute viel zu viel Wert auch spezielle Gimmiks, die letztendlich im Alltagsgebrauch kaum ins Gewicht fallen bzw. gar nicht so wichtig sind, wie wir uns das einreden.

Mir reichen die Möglichkeiten meiner a65 aber vollkommen. Die a68 bietet mir jetzt keinen Mehrwert.
Das ist ja auch vollkommen in Ordnung, weil du diese Entscheidung auf deine Bedürfnisse beziehst. Das scheinen einige hier noch nicht begriffen zu haben.

BeHo
28.02.2016, 14:07
Klar kann man immer ne A77 II kaufen, oder ne A99, oder ne A7.....usw.

Aber es gibt vielleicht Leute die nicht sooo viel Kohle für Ihr Hobby aufbringen können.[...]

Die :a:68 ist eine abgespeckte :a:77II, und wenn man gerne Features hätte, die nur die :a:77II bietet, muss man dann halt sparen oder mit den fehlenden Features leben und die billigere Kamera kaufen.

dinadan
28.02.2016, 14:15
Die R1 war in Sachen Ausstattung sehr limitiert (gerade bei der Auflösung des Displays) und doch machte sie bei gutem Licht bessere Fotos als meine A200, A700, meine Alte Canon und meine Olympus E510.

Bei gutem Licht und ISO 100 ist das Objektiv der entscheidende Faktor, und das der R1 ist ja legendär gut :top:

cbv
28.02.2016, 14:49
@Oldy:
Dieses ganze SCN-Menu ist ein (in meinen Augen) überflüssiges Gimmick. Ein dreh- und klappbarer Bildschirm dagegen eher ein angenehmes Feature.

weris
28.02.2016, 17:09
Darum geht es nicht, aber bei manchen hört es sich so an, als könne man ohne spezielle Gimmicks gar keine guten Fotos mehr machen.

Bei der A68 sollte das Bildergebnis zählen und das dürfte wohl auf dem Niveau der A77II liegen. Abstriche macht man da nur beim Komfort. Das heisst, ich bekomme für viel weniger Geld das gleiche Ergebnis bei weniger Komfort.
Mir reicht das allemal.

@Oldy:
Dieses ganze SCN-Menu ist ein (in meinen Augen) überflüssiges Gimmick. Ein dreh- und klappbarer Bildschirm dagegen eher ein angenehmes Feature.

Was man gut findet oder überflüssig ist natürlich eine individuelle Geschichte. Aber man sollte nicht vergessen, dass man Dank solch eines "Gimmicks" das eine oder Foto machen kann, das man früher vielleicht nicht gemacht hat - sei es SCN-Menü (das ich sehr gut finde) oder dreh- und klappbares Display. (Diese Fotos kann man dann natürlich nicht unter den alten finden). ;)

perser
28.02.2016, 17:35
...Dieses ganze SCN-Menu ist ein (in meinen Augen) überflüssiges Gimmick. Ein dreh- und klappbarer Bildschirm dagegen eher ein angenehmes Feature.

Das ehe ich genauso.

Was man gut findet oder überflüssig ist natürlich eine individuelle Geschichte. Aber man sollte nicht vergessen, dass man Dank solch eines "Gimmicks" das eine oder Foto machen kann, das man früher vielleicht nicht gemacht hat - sei es SCN-Menü (das ich sehr gut finde) oder dreh- und klappbares Display. (Diese Fotos kann man dann natürlich nicht unter den alten finden). ;)

Ich mag da nicht widersprechen, jeder hat seinen Stil. Aber ich glaube nicht, dass jemand hier im Forum (oder zumindest sehr wenige nur) früher weniger Bilder machen konnte, weil es noch keinen SCN-Modus gab. Ich habe ihn noch nie benutzt.

Aber seit es Klapp- und erst recht auch drehbare Monitore gibt, kriege ich Fotos hin, die zuvor undenkbar waren - oder allenfalls mit ungesunden Verrenkungen oder riesigem Aufwand.

Sony ist eben ein Elektronikkonzern. Das hat Vorteile, was die Software betrifft, äußerst sich aber womöglich auch in einigem Desinteresse oder schlicht Unerfahrung in Bezug auf manche fototechnischen (sprich: mechanischen) Features.

weris
28.02.2016, 18:01
Das ehe ich genauso.

Ich mag da nicht widersprechen, jeder hat seinen Stil. Aber ich glaube nicht, dass jemand hier im Forum (oder zumindest sehr wenige nur) früher weniger Bilder machen konnte, weil es noch keinen SCN-Modus gab. Ich habe ihn noch nie benutzt..

Du hast völlig recht. War jetzt gedanklich beim FN-Menü, das ich bei der A77II schon sehr gut, weil individuell belegbar, finde. SCN verwende ich auch praktisch nie.

Das klappbare Display der A68 würde mir grundsätzlich reichen. Schwenkbar finde ich eher sinnvoll seitlich angeschlagen, für Hochformataufnahmen. Aber die seitlich angeschlagenen sind mir sonst viel zu unhandlich. Die A77-Lösung spart Sony bei der A68 ja leider ein.

Freddy
28.02.2016, 18:26
SCN verwende ich auch praktisch nie.

hab ich lange auch gedacht, habe dann aber, mangels Stativ, "Handgehalten bei Dämmerung" (geeignet für Aufnahmen von Nachtszenen ohne Stativ... der Verschluss öffnet sich dann mehrfach) helfen können. :top:

loewe60bb
28.02.2016, 18:30
Mir würde prinzipiell auch ein klappbares Display reichen.

Das schwenkbare der A57 (auch wenn es nur unten angeschlagen ist) hat jedoch den zusätzlichen Vorteil, dass man es zum Schutz umdrehen und zur Kamera hin drehen kann.
Nützlich z.B. bei längerem Transport im Gepäck oder so....

Aber mir geht es, wie gesagt, in erster Linie um Größe und Auflösung.
Der Vorteil der Größe wird einem erst so richtig bewusst wenn die Sehkraft nachlässt und man einmal grad keine (Lese-) Brille aufhat. :)

perser
28.02.2016, 18:32
...Die A77-Lösung spart Sony bei der A68 ja leider ein.

Ja, leider!!

Drum will sich mein Sohn, der seine A58 upgraden möchte, auch statt der A68 lieber eine A77II zulegen, evtl. auch eine gebrauchte. Genau die Dinge, um die die A68 gegenüber der A77II abgespeckt werden soll, fehlen ihm dann. Es ist offenbar doch eine Kamera, die sich mehr an komplette Neueinsteiger ins DSLR/SLT-Segment wendet als an Aufsteiger innerhalb der Sony-Gemeinde.

binbald
28.02.2016, 18:40
Der größte Vorteil beim Display der A77II ist für mich, dass ich es komplett wegklappen kann. Insofern ist es bei mir in der Regel auch ständig "zu".

Mit dem Microadjust ist die A68 für mich ein feines, günstiges Ersatzgehäuse, falls die A77II plötzlich den Geist aufgeben sollte.

Oldy
28.02.2016, 18:40
Ja mei. Dann kauft halt eine A77 oder A77II, wenn ihr das haben wollt.
Irgendwoher muss der günstige Preis ja kommen. Mit den Abstrichen muss man leben oder man lässt es halt.

weris
29.02.2016, 19:04
Der größte Vorteil beim Display der A77II ist für mich, dass ich es komplett wegklappen kann. Insofern ist es bei mir in der Regel auch ständig "zu".


Meiner Meinung nach verschenkt man damit halt auch einen der größten Vorteile von SLT (oder Spiegellos). Da tuts eine DSLR dann auch.;)

heischu
29.02.2016, 19:09
Meiner Meinung nach verschenkt man damit halt auch einen der größten Vorteile von SLT (oder Spiegellos). Da tuts eine DSLR dann auch.;)...EVF :shock:

loewe60bb
29.02.2016, 19:14
Meiner Meinung nach verschenkt man damit halt auch einen der größten Vorteile von SLT (oder Spiegellos). Da tuts eine DSLR dann auch.

...nicht so ganz korrekt, denn ein anderer wesentlicher Vorteil bleibt bei der Bildgestaltung NUR durch den Sucher ja erhalten.
Nämlich die Echtzeit- Vorschau und die 1:1 Darstellung der Belichtung bzw. einer eventuellen Belichtungskorrektur!

Und das ist zum Bespiel für MICH das allerwichtigste Argument PRO- SLT.
Seit ich diese Funktion nutzen kann benutze ich sehr oft den M- Modus, was ich früher fast nie machte.
Früher konnte man erst das Ergebnis NACH der Aufnahme beurteilen.

binbald
29.02.2016, 19:52
Meiner Meinung nach verschenkt man damit halt auch einen der größten Vorteile von SLT (oder Spiegellos). Da tuts eine DSLR dann auch.;)
Bloß, dass es die eben aktuell nicht mehr bei Sony gibt ;)
Aber wie die anderen auch schon geschrieben haben: ich möchte den EVF nicht mehr missen. Die paar Nachteile, die er hat, sind gegenüber den Vorteilen für mich nicht so gravierend. Und deshalb ist trotz Nichtbenutzung des Displays Sonys SLT Lösung für mich immer noch prima.

Im übrigen versuche ich auch ab und zu mal das Display auszuklappen und "um die Ecke zu fotografieren" - aber das ist so ein unsicheres Gewackel, dass ich da von bewusster Bildgestaltung nicht mehr sprechen will, das sind dann eher Zufallstreffer (und von geradem Horizont ganz zu schweigen). Vielleicht würde ein bisschen mehr Übung nicht schaden...

weris
29.02.2016, 20:24
Aber wie die anderen auch schon geschrieben haben: ich möchte den EVF nicht mehr missen.
Sehe ich genau so:top:

Aber "den größten Vorteil" des Klappdisplays darin zu sehen, dass man es wegklappen und fast immer zu lassen kann, finde ich ein wenig kontraproduktiv. So wie wenn man den größten Vorteil eines Kabrioverdecks darin sähe, dass man es zumachen kann.

loewe60bb
29.02.2016, 21:08
So wie wenn man den größten Vorteil eines Kabrioverdecks darin sähe, dass man es zumachen kann.

....ist das denn NICHT der grösste Vorteil?

Wenn man es nicht zumachen könnte wäre es ja irgendwie völlig nutzlos oder?

Aber vielleicht bin ich da einfach falsch gepolt irgendwie? :?

loewe60bb
29.02.2016, 21:09
....oder einfach nur ein schlechter Vergleich, o.k.? :)

BeHo
29.02.2016, 21:27
Das ist doch ein guter Vergleich. Den größten Teil des Jahres fährt man geschlossen, und wenn man es möchte, fährt man offen.

So halte ich es auch mit dem Display der :a:77. Es ist meist "geschlossen", und wenn ich mal Bilder aus bestimmten Perspektive machen oder anderen Leuten Aufnahmen zeigen möchte, wird es aktiviert. Ich finde das super.

eseob
29.02.2016, 21:34
und wenn ich mal Bilder aus bestimmten Perspektive machen oder anderen Leuten Aufnahmen zeigen möchte, wird es aktiviert. Ich finde das super. wäre ja auch blöd, wenn man es nicht aktivieren könnte. Wenn es die ganze Zeit zu wäre - was hätte man dann vom Display. In der Tat: ein sehr guter und hoch intelligenter Vergleich.

weris
29.02.2016, 22:26
Dass man ein Klappdisplay zuklappen und damit schützen kann ist für mich ein angenehmer Nebeneffekt, nicht der Hauptvorteil oder gar der Sinn.
So wie der Sinn eines Kabrios eben das Offenfahren ist, nicht das Zumachen. So habe ich es gemeint.

BeHo
29.02.2016, 22:46
Der Sinn, dass man ein Klappdisplay wie bei der :a:77 zuklappen kann, liegt ausschließlich darin, dass man es zuklappen kann. Wofür bräuchte man diesen aufwendigen Mechanismus sonst? :zuck:

weris
29.02.2016, 23:06
Der Sinn, dass man ein Klappdisplay wie bei der :a:77 zuklappen kann, liegt ausschließlich darin, dass man es zuklappen kann. Wofür bräuchte man diesen aufwendigen Mechanismus sonst? :zuck:

Dass wir uns da nicht in einer Endlosdiskussion verlieren: Die A68 hat ein Klappdisplay, das man nach unten oder oben klappen kann, um aus ungünstigen Positionen leichter fotografieren zu können (Überkopf, Bodennähe).
Die A77 hat ein Klapp/Schwenkdisplay, das man noch universeller einsetzen und - für mich angenehmer Nebeneffekt - auch verkehrt rum zuklappen kann. Hauptsinn des Klapp/Schwenkdisplays bleibt für mich aber, dass man aus ungewöhnlichen Blickwinkeln Fotos machen kann. (z.B. Selfies:mrgreen:) Dass andere das anders sehen verstehe ich natürlich.

BeHo
29.02.2016, 23:29
Ja und?

Die Sachen, die Du aufführst, sind auch mit einfacheren Klapp- bzw. Schwenkdisplays möglich. Dass man bei der :a:77 das Display auch noch zuklappen kann, ist halt zusätzlich möglich.

Es geht mir um nichts anderes als einen zusätzlichen Nutzen, der dann natürlich den größten Vorteil gegenüber anderen Konstruktionen darstellt, die alles andere auch, aber eben dies nicht ermöglichen.

binbald schrieb ja vom größten Vorteil des Displays der :a:77II und nicht von Klapp- bzw. Schwenkdisplays allgemein.

wiseguy
01.03.2016, 08:14
Der Sinn, dass man ein Klappdisplay wie bei der :a:77 zuklappen kann, liegt ausschließlich darin, dass man es zuklappen kann. Wofür bräuchte man diesen aufwendigen Mechanismus sonst? :zuck:

Ich nutze die Funktionen des Displays doch recht oft, und zwar in der Babyfotografie. Da sind teilweise akrobatische Einlagen notwendig und dann hilft es wirklich, dass man den Bildausschnitt über das flexible Display kontrollieren kann. Ansonsten wäre es Blindflug.

Das Manko ist natürlich, dass man eine weitere Quelle für Störanfälligkeit eingebaut hat. So 100% vertraue ich dem Mechanismus nicht. In die geschlossene Stellung bringe ich das Display z.B. nie, da ist bei mir die Sorge zu groß, dass ich im Eifer des Gefechts das Display mal falsch herum drehe und es dann "knack" macht. Daher habe ich eine Glasplatte draufgeklebt und lasse es durchgängig "offen" stehen.

Das flexible Display ist kein Killerfeature, aber situativ hilfreich und einer von vielen Boni, mit denen sich die A77 II gegenüber der kleineren A68 positiv aufwerten kann.

weris
01.03.2016, 11:36
Ja und?

Dass man bei der :a:77 das Display auch noch zuklappen kann, ist halt zusätzlich möglich.

Da sagst du es ja selbst. Und der eine sieht das eben als großen Vorteil, der andere als praktischen Nebeneffekt.

cbv
01.03.2016, 11:39
Ich nutze die Funktionen des Displays doch recht oft, und zwar in der Babyfotografie. Da sind teilweise akrobatische Einlagen notwendig und dann hilft es wirklich, dass man den Bildausschnitt über das flexible Display kontrollieren kann. Ansonsten wäre es Blindflug.
Genau das war für mich (mit) ein Grund, mich nach einer neuen Kamera umzusehen.
Ganz zu schweigen von den ständigen Schmierflecken auf dem Display, weil man die verschwitze Wange andrückt. Da ist ein umdrehbares Display Gold wert.

embe
16.03.2016, 22:23
Die A68 scheint sich ja wirklich hauptsächlich an Nicht-SUF-Forenten als Zielgruppe zu richten, oder hat sie sich jetzt schon jemand hier geholt?
(bei der A6300 waren ja gefühlt nur wenige Minuten nach Verfügbareit erste Berichte hier online) :D

heischu
16.03.2016, 22:33
Die ist doch noch garnicht lieferbar. [emoji38]
Sonst gäbe es hier doch bestimmt schon reichlich....

Spaß bei Seite, ich denke sie hat nicht wirklich das Zeug hier für Furore zu sorgen.

embe
16.03.2016, 22:37
Also ich war vorhin in einem Großen Elektronikmarkt am Berliner Alexanderplatz und da hatten sie sie da. Mit 1855er kit.
Die A6300 aber leider noch nicht (menno!).
Der Verkäufer war, auf Nachfrage, auch erstaunt, dass die A68 schon da war und die A6300 noch nicht.
Nee, ich glaube auch, dass die hier Anwesenden, die so große schwere APS-C-Kameragehäuse mögen :twisted: schon gleich bei der A77II gelandet sind. :D

wlp100
16.03.2016, 22:38
hm, die A58 sorgt hier doch auch für Furore ...
Schau Dir mal die Anzahl an Threads im A-Mount Unterforum an

embe
16.03.2016, 22:51
Ja gut, äh, ich sag amal das kommt auch hauptsächlich durch die Vielzahl an verkauften A58.
Sprich, ein gut Teil der Käufer dieser wirklich guten Kamera mit einem ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnis schlägt dann mit Fragen hier auf.
Was ja auch völlig in Ordnung ist.

Die A6300 ist das neue E-APS-C-Spitzenmodell, da kaufen natürlich auch viele E-Bestandskunden (die hier schon aktiv sind) sofort, während die A68 für schon-A-Mount-APS-C-Spitzenmodell-Besitzer (der A77II) eher uninteressant ist und für die Sony-/Fotografie-Ein/Aufsteiger vielleicht noch zu schwer einzuschätzen ist.

Kommt Zeit kommt Kommentar/Bericht, denke ich.

heischu
16.03.2016, 22:57
Die A68 bringt halt auch nix Neues.
Ich denke langfristig wird sie wohl das Erbe der A58 antreten.
Der Preis dürfte, wie üblich in ein paar Monaten, noch um 15 bis 30% fallen (siehe A77II).

wiseguy
16.03.2016, 23:06
Die A68 scheint sich ja wirklich hauptsächlich an Nicht-SUF-Forenten als Zielgruppe zu richten, oder hat sie sich jetzt schon jemand hier geholt?
(bei der A6300 waren ja gefühlt nur wenige Minuten nach Verfügbareit erste Berichte hier online) :D
Naja klar, das ist dann einfach wieder die Massenware die in den Elektromärkten von der Palette verkauft wird. Für den ambitionierten APS-C Fotografen mit A-Mount Gear ist das Teil evtl. noch als Zweitcam geeignet.

loewe60bb
17.03.2016, 09:09
Also warum die A68 jetzt plötzlich so niedergemacht und als "uninteressant" bzw. "nichts Neues" abgekanzelt wird verstehe ich nicht.

Ich denke sehr wohl, dass die Kamera auch für sogenannte "APS-C-Aufsteiger" interessant ist.

Es gibt eben schon Leute (z.B. mich selbst) denen die 250 Euro zur A77 II NICHT egal sind!
Für mich sind eben so rund 600 Euro die Schmerzgrenze und nicht 850!

Sollte sich die A68 als gut erweisen (von mir aus auch als "abgespeckte" A77II) dann könnte man schon mit den paar Abstrichen (z.B. Display, ...) leben, denke ich.

Und es ist ja auch nichts Schlechtes, als legitime und dennoch höherwertigere (!) Nachfolgerin der A58 zu gelten!

Ich bin mal wirklich auf die ersten echten Erfahrungen gespannt....

loewe60bb
17.03.2016, 09:11
Naja klar, das ist dann einfach wieder die Massenware die in den Elektromärkten von der Palette verkauft wird....

naja, wenn eine wirklich gute Cam als Massenware günstig von der Palette verkauft wird, dann solls mir recht sein :top:

cbv
17.03.2016, 09:35
Ich denke sehr wohl, dass die Kamera auch für sogenannte "APS-C-Aufsteiger" interessant ist.
Es hängt davon ab, von wo man kommt.
Für mich als Besitzer eine a65 ist die a68 uninteressant. Hätte ich noch immer nur meine a300, sähe die Sache vermutlich anders aus, aber auch da wäre ich vermutlich am überlegen, ob ich nicht noch ein wenig Geld anspare und gleich den größeren Bruder nehme.

dey
17.03.2016, 09:55
Also warum die A68 jetzt plötzlich so niedergemacht und als "uninteressant" bzw. "nichts Neues" abgekanzelt wird verstehe ich nicht.
Ich habe mir von Anfang an eine blutige Nase geholt, weil ich darauf hingewiesen habe.

Ich denke sehr wohl, dass die Kamera auch für sogenannte "APS-C-Aufsteiger" interessant ist.
Sicherlich
Alle Nutzer der 2er und 3er Bodies (mit/ohne SLT) werden sich mit einer A68 wohl fühlen.
Es gibt eben schon Leute (z.B. mich selbst) denen die 250 Euro zur A77 II NICHT egal sind!
Für mich sind eben so rund 600 Euro die Schmerzgrenze und nicht 850!
Das ist auch völlig in Ordnung. Die neu gestellte Frage, war ja, warum hat sich noch keiner aus dem Forum eine A68 geholt und diesen Thread hier mit Fakten belebt, während die A6300 ganz heiß gehandelt wird.
Aber da sind wir dann gleich wieder bei der Zukunft des A-Mount.

Und es ist ja auch nichts Schlechtes, als legitime und dennoch höherwertigere (!) Nachfolgerin der A58 zu gelten!
Und da scheiden sich die Geister.

Ich bin mal wirklich auf die ersten echten Erfahrungen gespannt....Wir auch

Redeyeyimages
17.03.2016, 10:02
Warum sie sich keiner geholt hat? Wohl darum das ein Großteil auf E-Mount umgestiegen ist und der Rest entweder die günstige a58 hat oder schon die sehr gute a77II. Die a68 ist ein Zwischenmodel was einfach nicht reinpasst. Die Leute wollen entweder eine günstige Kamera oder eine sehr gute die was kosten darf.

Das die a6300 so sehr nachgefragt wird ist kein Wunder. Weswegen sie auch schon bei mir im Einsatz ist :D
Sie wurde sehnsüchtig erwartet, hingegen kam die a68 einfach raus und keiner hat auf ein Model zwischen a58 und a77II gewartet. Ohne irgendwas im Vorfeld wurde die a68 vorgestellt.

mic2908
17.03.2016, 10:10
Die A68 bringt halt auch nix Neues.


Naja, die 599 Euro Klasse ist nicht gerade fuer die Einfuehrung neuer Technologien bekannt. Neu duerfte dagegen der Umfang der Ausstattung in dieser Preisklasse sein.

Das im Technikbereich ein Semipromodell wie die A6300 deutlich mehr Resonanz erzeugt, ist doch nur verstaendlich.

hpike
17.03.2016, 10:39
Ich denke die A68 wird sich schon noch etablieren. Ich habe hier im Forum schon etliche User gelesen, die sich unbedingt eine A68 holen wollten und unter anderem auch deshalb, auf den Kauf der A58 verzichtet haben. Stille Wasser sind tief, zu dem Preis kenne ich nichts vergleichbares. Warten wir es ab. ;)

wiseguy
17.03.2016, 12:37
Ich glaube, dass die Resonanz hier im Forum kein guter Indikator dafür ist, ob sich eine Kamera am Markt gut behaupten wird oder nicht. Hier gibt es doch recht viele ambitionierte Technik-Nerds, die ihren Spaß an der Fotografie aus technischen Spielereien und dem Abfotografieren und Vergleichen von Testcharts ziehen. Die bekommen von einer A68 natürlich nichts neues geboten. Hinzu kommen auch noch Profis und Semiprofis, denen so ein Einstiegsmodell auch nicht wirklich etwas bieten kann. Dementsprechend fällt die Stimmung aus.

Der typische A68-Käufer wird wohl nur in den seltensten Fällen in Fotoforen aktiv sein, macht sich über solche Dinge oder auch das "A-Mount ist tot"-Gefasel keinen Kopp, sondern kauft sich einen Fotoapparat für den praktischen Einsatz im Hier und Jetzt.

eseob
17.03.2016, 12:51
Für das Gebotene viel zu teuer und eine Technikkatastrophe. Der seriöse Kenner wendet sich mit Grausen, während die APSC-Fanboys ihr Triumpfgeheul anstimmen.

XG1
17.03.2016, 12:55
Für das Gebotene viel zu teuer und eine Technikkatastrophe. Der seriöse Kenner wendet sich mit Grausen, während die APSC-Fanboys ihr Triumpfgeheul anstimmen.

:?: :?: :?: :roll:

Man
17.03.2016, 13:12
Gegenüber einer Nikon D500 oder Sony A6300 mag die Sony A68 nicht wirklich "anstinken" können - dafür kostet sie aber auch nur einen Bruchteil dieser Kameras.
Verglichen mit den (eher teureren) Einsteigerkameras von Canon (die 3-stelligen, nicht die "Superbillig" 4-stelligen) oder Nikon bietet die A68 eher mehr (4D-AF mit sehr flottem Liveview (Sony hat ja auch wegen EVF nix anderes mehr), 24MP, wegen EVF für APS-C sehr großer Sucher) = ein sehr konkurrenzfähiges Modell.
Gegenüber der teureren A77II fehlt insbesondere das 2. Einstellrad hinten (schade), abgedichtetes Gehäuse und vermutlich einige Softwareschmankerl (AF-adjust?, AuotIso in M?, AF-Range? usw.).

Ich denke nicht, dass die A68 für Sony ein Rohrkrepierer wird.

vlG

Manfred

eseob
17.03.2016, 13:16
Verglichen mit den (eher teureren) Einsteigerkameras von Canon (die 3-stelligen, nicht die "Superbillig" 4-stelligen) oder Nikon bietet die A68 eher mehr z.B. viel mehr Rauschen!

mic2908
17.03.2016, 13:31
Gegenüber der teureren A77II fehlt insbesondere das 2. Einstellrad hinten (schade), abgedichtetes Gehäuse und vermutlich einige Softwareschmankerl (AF-adjust?, AuotIso in M?, AF-Range? usw.).


Die A68 hat hinten das grosse Rad auf der Rueckwand als zweites Einstellrad. Belegung z.b. von Blende/Zeit kann wie bei der A77II zwischen vorderen und hinteren Rad geaendert werden.

Micro-adjust fuer AF ist vorhanden.

Auto ISO im M Modus ist vorhanden. Hinzu kann Ober- unter Untergrenze fuer Auto ISO eingestellt werden.

Af-Range ist auch vorhanden.

Ueberhaupt ist die A68 von der Firmware her im Menue kaum gegenueber der A77II, was die Funktionen angeht, beschnitten .

carm
17.03.2016, 13:34
z.B. viel mehr Rauschen!
:?::?::?:
Warum so destrukiv. In meinem Umfeld kenne ich drei Fotografen, die sich die A68 kaufen werden.

Ditmar
17.03.2016, 13:42
z.B. viel mehr Rauschen!

blablabla. :roll:

Zaar
17.03.2016, 13:44
z.B. viel mehr Rauschen!

Was für ein Blödsinn. Nehmen wir doch mal die 760D und vergleichen sie mit der A77II (es ist davon auszugehen, dass die A68 mit dem gleichen Sensor bestückt sein wird).

http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-760D-versus-Sony-SLT-Alpha-77-II___1011_953

Warum genau sollte die Sony mehr rauschen (insbesondere der Tab SNR 18% sieht da doch sehr ähnlich aus)?

eseob
17.03.2016, 13:59
Was für ein Blödsinn. Selber Blödsinn. Vergleich mal die A 68 mit der Nikon D 5500 (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-760D-versus-Nikon-D5500-versus-Sony-SLT-Alpha-77-II___1011_998_953) Die steckt die Sony-APSC-Knipsen in die Tasche und kostet exakt so viel wie die A 68. Wofür benötige ich da die A 68? Aber das passt den Sony-APSC-Fanboys nicht und sie wollen die Wahrheit unterdrücken! Im Vergleich zur D5500 ist die A 68 für die Tonne!!
Nikon:umarm:

Zaar
17.03.2016, 14:03
Selber Blödsinn. Vergleich mal die A 68 mit der Nikon D 5500 (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Canon-EOS-760D-versus-Nikon-D5500-versus-Sony-SLT-Alpha-77-II___1011_998_953)Aber das passt den Sony-APSC-Fanboys nicht und sie wollen die Wahrheit unterdrücken!

LÜGENFORENTEN! LÜGENFORENTEN! LÜGENFORENTEN!

Ich glaube, aus so einem Aluhut-Sch* halte mich besser raus. Manchmal wird es echt absurd ...

eseob
17.03.2016, 14:19
LÜGENFORENTEN! LÜGENFORENTEN! LÜGENFORENTEN!

Ich glaube, aus so einem Aluhut-Sch* halte mich besser raus. Manchmal wird es echt absurd ... Eine argumentative Erörterung, ein sachliches Abwägen und ein respektvoller Umgang sehen anders aus :flop:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.03.2016, 14:30
Eine argumentative Erörterung, ein sachliches Abwägen und ein respektvoller Umgang sehen anders aus :flop:
Wer bringt denn Unsachlichkeit und Spott in den Thread?
Das bist momentan nur DU!:twisted:

wiseguy
17.03.2016, 14:43
Dass die SLT-Technik zu einem leichten Lichtverlust und damit zu leicht stärkeren Rauschen führen, ist allgemein bekannt. Die Kehrseite der Medaille ist allerdings der elektronische Sucher, der viele Vorteile mitbringt.
Wenn du mit einem dunklen Guckloch als Tradeoff für eine halbe Blende mehr Iso leben kannst, ist die D5500 wohl die bessere Wahl für dich.

Sehe trotzdem keinen Anlass für solche aggressiven Beiträge, eseob.

Canax
17.03.2016, 14:44
Wofür benötige ich da die A 68?

Weil da die A-Mount Objektive dranpassen :roll: ?

Ciao
Canax

hpike
17.03.2016, 15:00
Lasst euch nicht provozieren, das ist doch ein Troll wie er im Buche steht. DFTT

eseob
17.03.2016, 15:45
Wer bringt denn Unsachlichkeit und Spott in den Thread? Ich habe doch nur ein link zu DxOmark gepostet, in dem dxo festgestellt hat, dass die A 77 ii (und vermutlich auch die A 68) im Vergleich zur preiswerten aber guten Nikon in erster Linie eines ist: ein Rauschmonster! Warum wirfst du DxO Unsachlichkeit und Spott vor? :zuck: Beschäftige dich mal mit DxO-Software. Da könntest du was lernen, anstatt hier gegen anständige User zu stänkern und zu rüpeln. :shock:

mic2908
17.03.2016, 16:16
Beschäftige dich mal mit DxO-Software. Da könntest du was lernen, anstatt hier gegen anständige User zu stänkern und zu rüpeln. :shock:

Du hast aber schon verstanden was die Zahlen aussagen, oder :roll:?


A difference in low-light ISO of 25% represents 1/3 EV and is only slightly noticeable.

http://www.dxomark.com/About/Sensor-scores/Use-Case-Scores

Der Unterschied zwischen Nikon D5500 und Sony A77II macht in etwa ein halbe Blende aus. Wie bereits wiseguy geschrieben hat, schluckt der SLT Spiegel etwa 30% Licht, was ziemlich genau einer halben Blende entstpricht.

eseob
17.03.2016, 16:34
Du hast aber schon verstanden was die Zahlen aussagen, oder :roll:? Mehr Rauschen!

BadMan
17.03.2016, 16:44
Können wir jetzt zu einer gepflegten Diskussionskultur zurückkehren? BITTE!!!

eseob
17.03.2016, 16:45
Immer noch kein Bericht zur A 68, obwohl man sie schon kaufen kann. Ich glaube, niemand mag die Kamera. Vor wenigen Jahren war die Begeisterung sehr viel größer: Begeisterung über neue Kamera (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=154778&postcount=1)

dinadan
17.03.2016, 16:46
ein Rauschmonster!

Die Canon 760D in deinem Vergleich hat den schlechtesten ISO-Wert und ist dennoch eine prima Kamera. Wenn du permanent im Bereich ISO 3200-12800 fotografieren musst, bist du auch mit der Nikon schlecht beraten, dann brauchst du Vollformat.

eseob
17.03.2016, 16:50
Die Canon 760D in deinem Vergleich hat den schlechtesten ISO-Wert und ist dennoch eine prima Kamera. Wenn du permanent im Bereich ISO 3200-12800 fotografieren musst, bist du auch mit der Nikon schlecht beraten, dann brauchst du Vollformat. Die Canon 760D stammt nicht von mir sondern vom User Zar. Ich hatte die Nikon eingefügt, weil sie exakt so viel kostet wie die A 68. Ich habe den Vergleich fair gemacht und mich also um die Pflege der Diskussionskultur verdient gemacht. So viel Wahrheit muss erlaubt sein.

Zaar
17.03.2016, 17:03
SAber das passt den Sony-APSC-Fanboys nicht und sie wollen die Wahrheit unterdrücken!

Eine argumentative Erörterung, ein sachliches Abwägen und ein respektvoller Umgang sehen anders aus :flop:

Beschäftige dich mal mit DxO-Software. Da könntest du was lernen, anstatt hier gegen anständige User zu stänkern und zu rüpeln. :shock:

Ich habe den Vergleich fair gemacht und mich also um die Pflege der Diskussionskultur verdient gemacht. So viel Wahrheit muss erlaubt sein.

Finde den Fehler ...

Zum Thema: Ich habe die 760D genommen, weil in einem Vorpost von Canons < vierstellig die Rede war. Hättest Du gesagt, dass die D5500 hingegen eine halbe Blende besser ist, hätte ich Dir sofort zugestimmt. Stattdessen behauptest Du, die Sony APS-C Fanboys - wen anders als uns kannst Du damit meinen - Deinen heiligen Gral der Wahrheit zu unterdrücken suchen. Das spottet an Absurdität jeder Beschreibung.

Die A68 hat sicher auch noch ein schlechteres Display, aber dafür möglicherweise einen besseren AF (ganz sicher einen wesentlich besseren Liveview AF).

Es gibt zig Kriterien, sich für eine Kamera zu entscheiden. Eine halbe Blende besseres Rauschen ist einer davon, aber eben nur einer. Für jemand, der gerade anfängt, mag die D5500 die bessere Kamera sein, muss aber nicht, je nach eigenen Vorlieben.
Was die A68 aber im Gegensatz zu D5500 sicher nicht ist, ist ein "Rauschmonster", auch wenn sie darin schlechter ist.

Aber dass ausgerechnet Du Dich nach Deinen Posts als leuchtendes Beispiel der Diskussionskultur siehst, ... da fehlen mir ehrlich gesagt die Worte.

Eigentlich wollte ich schon das nicht mehr geschrieben habe, aber damit bin ich bzgl. Dir jetzt auch wirklich hier raus.

Bye.

wlp100
17.03.2016, 17:11
Hier mal ein Link zum Handbuch

http://helpguide.sony.net/ilc/1610/v1/de/print.pdf

und hier zum Manual
http://helpguide.sony.net/ilc/1610/v1/en/print.pdf

BeHo
17.03.2016, 17:11
[....]und mich also um die Pflege der Diskussionskultur verdient gemacht. So viel Wahrheit muss erlaubt sein.

Wenn jemand schreibt, dass eine Kamera, die im DxOMark Overall Score gerade mal zwei Punktchen hinter einer von ihm gelobten Kamera liegt, eine Technikkatastrophe für die Tonne sei, kann ich ihn nicht ernst nehmen.

Und Leute, die mit der :a:68 fotografieren wollen, als Sony-APSC-Fanboys zu bezeichnen, die die Wahrheit unterdrücken wollen, gehört für Dich also zur Pflege der Diskussionskultur?

[...]Eigentlich wollte ich schon das nicht mehr geschrieben habe, aber damit bin ich bzgl. Dir jetzt auch wirklich hier raus.

Bye.

dito

eseob
17.03.2016, 17:18
Auch der User dey beklagt hinsichtlich der A 68-Bewertung das zuweilen aggressive Verhalten hier, das ihn an Schlägereien erinnert: Ich habe mir von Anfang an eine blutige Nase geholt, weil ich darauf hingewiesen habe. Es bringt doch nichts, den Anstand und die guten Sitten aufzugeben. Kehrt zurück zur Kultur des respektvollen Miteinanders!

wlp100
17.03.2016, 17:19
Als bisheriger (zufriedener) A58 User kann ich nur sagen, dass die A68 einige Featurs hat, die mich ernsthaft darüber nachdenken lassen auf die A68 um(auf)zusteigen. Und ich denke das wird Vielen so gehen:

1. AF Micro Adjust
2. Besserer AF
3. 24MP
4. ISO range bei AUTO ISO