Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?
Dann investiere das gesparte Geld doch in Workshops und Kurse und tausche Dich mit anderen Fotografen aus. Mit den Fähigkeiten steigt dann auch der Anspruch und dann lohnt sich auch eine Kamera, die mehr Möglichkeiten bietet.
Gerade die modernen AF Systeme helfen erheblich, bessere Bilder zu machen. Mir hat jede neue Generation an Kameras neue Möglichkeiten eröffnet.
ok, wenn man mit ISO 100 vom Stativ nur Landschaft fotografiert ist das vielleicht nicht so relevant, aber sobald Bewegung ins Bild kommt.....
Wenn Bewegung ins Spiel kommt muß man nicht das allerneueste spiegellose AF-System haben wie es z.B. E-Mount hat. Das funktioniert auch mit Klapperspiegel ganz gut, das sieht man bei Sportveranstaltungen vorwiegend. Natürlich wird sich auch das in der Zukunft ändern und spiegellos werden, aber das ist ein Spezialgebiet und für mich nicht relevant.
Das AF-System, das Display und der gute Sucher der A77ll verlocken mich schon, zumal der Preis günstig ist, aber ich mag die Kompaktheit meiner A58 den die A77ll nicht hat.
Mit meinen fotografischen Fähigkeiten bin ich übrigens nach ü.40 Jahren recht zufrieden und sehe keinen Bedarf mehr nach Workshops weil ich ich weiß was und wie ich was fotografieren will und kann.
Gruß Jörg
Fuexline
02.09.2019, 08:51
Ich hadere immer noch so innerlich ob eine A7IIs nicht sinn für meinen Job macht, aber ich habe ANgst das sie versagt und mit LAEA Adapter so schlecht ist das ich gleich beim A Mount A99II bleiben kann
Die A99II ist so gut, da käm ich gar nicht auf die Idee zu wechseln. Zugegeben liegt das sicher auch an meinen bevorzugten Motiven.
Ich hadere immer noch so innerlich ob eine A7IIs nicht sinn für meinen Job macht, aber ich habe ANgst das sie versagt und mit LAEA Adapter so schlecht...
Die A7SII ist mit nativen Objektiven sehr gut bei schwachen Lichtverhältnissen.
Mit LA-EA3 Adapter aber gar nicht! Das würde ich nicht machen. Beim LA-EA4 ist halt der Adapter mit seiner Spiegelfolie das begrenzende Element. Der ist für mich nur ein Notnagel.
Robert Auer
02.09.2019, 10:03
Auch ich halte die A99II nach wie vor für eine sehr gute Kamera und insbesondere bei vorhandenen A-Mount Objektiven für empfehlenswert. Allerdings bin ich heute davon überzeugt, dass man bei E-Mount mehr Leistung bekommt, auch bei der Nutzung von Objektiven von Drittherstellern. Ärgerlich ist aber, dass man für Verkäufe von A-Mount im Moment keine wertgerechten Preise mehr bekommt und man so nur sehr teuer wechseln kann.
Robert Auer
02.09.2019, 10:04
Die A7SII ist mit nativen Objektiven sehr gut bei schwachen Lichtverhältnissen.
Mit LA-EA3 Adapter aber gar nicht! Das würde ich nicht machen. Beim LA-EA4 ist halt der Adapter mit seiner Spiegelfolie das begrenzende Element. Der ist für mich nur ein Notnagel.
Ich denke das ist mit dem LA-EA3 ein Problem der 7er Serien bis einschließlich der Version 2.
Ich denke das ist mit dem LA-EA3 ein ein Problem der Serien bis einschließlich der Version 2.
Nein, das liegt daran, dass die A7SII kein Phasen AF hat, die A7RII aber schon.
Mit der A7RII nutze ich den LA-EA3 problemlos (z.B. nach wie vor mit dem A-Mount 70-300 G SSM). Aber die 'R' ist nicht so lichtstark wie die 'S' (bis -4 EV).
Robert Auer
02.09.2019, 10:13
@aidualk: Gut mit der A7III ging es auch von Anfang an, aber erst nach dem Firmware Update 3.0 bzw 3.01 so richtig gut. Da hat Sony noch einiges verbessert bzw die Handicaps eliminiert. Ich bin mal auf die A7RIV gespannt, da soll es weitere Vorteile geben.
Ja, die IIIer Generation ist natürlich noch besser im AF mit dem LA-EA3.
Aber mit der A7RII komme ich damit, zumindest für meine Bedürfnisse, problemlos zurecht. Nur eine A7SII würde ich damit nicht betreiben.
Fuexline
02.09.2019, 10:21
primär geht es mir eben um Lowlight und AF Performance, die Leute tanzen, das Licht wechselt, da brauch ich halt 1/50 bei ISO 400 - 800 und Blitz 1/32
... die Leute tanzen, das Licht wechselt, da brauch ich halt 1/50 bei ISO 400 - 800 und Blitz 1/32
Wäre das nicht eine klassische Situation für manuellen Fokus?
Fuexline
02.09.2019, 10:45
ich bin zu langsam, habe ich schon probiert, einzig die A99 war bisher in der Lage das alles klasse zu handeln
Jumbolino67
02.09.2019, 11:53
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für Juli 2019 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind heute veröffentlicht worden, und es gibt eigentlich keine große Neuigkeit zu berichten. Der Wert der weltweit versandten DSLM ist wie die letzten Monate höher als der Wert der versandten DSLR und beträgt 57% Anteil am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv im Juli 2019. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv sieht das noch anders aus, die DSLM kommen auf einen Anteil von 43% für den Monat Juli 2019.
6/Grafik10_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321114)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM und DSLR sind im Juli 2019 beide etwas etwas gestiegen verglichen zu dem Monat Juni 2019.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) und LibreOffice (https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Juli 2019.
Robert Auer
02.09.2019, 12:45
ich bin zu langsam, habe ich schon probiert, einzig die A99 war bisher in der Lage das alles klasse zu handeln
Ich wollte gerade sagen, die Probleme kann die A99 doch ganz passabel lösen. Vermutlich auch die A99II, aber die kenne ich nur vom Buch, welches ich mir im Vorgriff auf deren Anschaffung zugelegt habe.
Mit der A7III musste ich solche Situationen noch nicht bewältigen, könnte mir aber vorstellen, dass deren AF auch LowLight-fähig ist. Die neue A7RIV wird ja auch mit einer besonderen LowLight-Fähigkeit beworben, mal sehen.
Jumbolino67
01.10.2019, 09:54
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für August 2019 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind heute veröffentlicht worden. Und wiederum ist der Wert der weltweit versandten DSLM höher als der Wert der versandten DSLR und beträgt somit 58% Anteil am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv im August 2019. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv sieht das immer noch anders aus, die DSLM kommen auf einen Anteil von 41% für den Monat August 2019.
6/Grafik10_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322228)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM sind im August 2019 etwas höher verglichen zu dem Monat Juli 2019.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) und LibreOffice (https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-August 2019.
Jumbolino67
08.11.2019, 01:34
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für September 2019 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind veröffentlicht worden. Und widerum ist der Wert der weltweit versandten DSLM höher als der Wert der versandten DSLR und beträgt 64% Anteil (fast 2/3!) am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv im Monat September 2019. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv sieht das noch anders aus, die DSLM kommen auf einen Anteil von 48% für den Monat September 2019, somit dem höchstem Wert seitdem die CIPA die Zahlen für DSLR und DSLM getrennt publiziert.
6/CIPA_Sep01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324140)
Mit den Zahlen für September sind ¾ des Jahres 2019 publiziert und das dritte Quartal 2019 ist ähnlich schlecht verlaufen wie die beiden vorherigen Quartale.
6/Quartalsuebersicht_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324010)
Für den Zeitraum Jan-Sep 2019 zeigten die Kameras mit festeingebautem Objektiv einen Rückgang von 20% bei den Versandzahlen, deren Wert sank um 16% verglichen zum Vorjahr. Bei den DSLR ist der Rückgang wesentlich dramatischer, ca. -34% bei den Stückzahlen und -43% bei deren Wert. Die einzige positive Entwicklung zeigen die DSLM mit geringen 5% Zuwachs beim Wert und nur 10% Rückgang bei den Stückzahlen verglichen zum Vorjahreszeitraum.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) und LibreOffice (https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-September 2019.
Lightspeed
09.11.2019, 18:59
muss ja lachen wie alle noch so standhaft waren "Nein E Mount kommt mir nicht ins haus eher sterbe ich" - "E Mount Kameras sind für Frauen so klein und zierlich" - ja okay da waren sie wohl auch noch teuer, und urplötzlich - gut die Preise sind gefallen tut jeder so als wollte er schon immer nur den lang ersehnten E Mount habe - und ohh was erinnere ich mich an gewisse Leute die den E Mount verteufelt haben und unbedingt eine A99II kaufen wollten - und dann kommt Sony bringt 20 MPX mehr und schon fällt man um wie ein angeschubstes Domino.
Man muss halt sagen das die Industrie das Zeug halt so massiv bewirbt das die Leute halt GAS bekommen und dann halt kaufen, Sonys Taktik den A Mount brach liegen zu lassen geht damit auf denn früher oder später will man halt was neues haben - Nikon sprang auf Canon auch und nun entwickelt sich die Gruppendynamik und die DSLMs sind auf einmal das non plus Ultra.
Ich habe weiterhin meine Gründe sie noch nicht zu mögen, ich weiß es wird sich ändern technisch werden sie besser aber das dauert noch. ich muss allerdings zugeben so eine A6400 / 6100 als Ergänzung ist schon was feines, aber das ist auch Taktik von Sony, denn wer eine A6400 kauft der leckt halt wieder Blut , sprich kauft sich E Mount Objektive und macht sein A Mount Zeug dann ganz von selbst obsolet. - diese nicht Standhaftigkeit ist mitunter das was den A Mount getötet hat. und Sony wäre ja auch dumm würden sie nicht weiter auf den E Mount setzen, sie warten jetzt noch bis die Garantiezeiten für A99II etc rum sind und dann heißt es nicht - "wir haben den a Mount sterben lassen für den e mount" sondern " Aufgrund der mangelnden nachfrage zu A Mount müssen wir diesen JETZT leider einstellen"
...
Ich muss mal kurz zurückspringen:
Das war eine der besten Beurteilungen, die ich zu dem Thema (leider erst jetzt) bisher gelesen habe. Insbesondere was das Marketing und die Steuerung des Nutzer- und Käuferverhaltens durch eine Kamerafirma und die anschließende Gruppendynamik angeht.
Eine endlich mal vom ganzen Glanz-und-Gloria-Gerede angenehm ehrliche und entstaubte Sicht der Dinge bzgl. A-Mount und E-Mount.
Das Sony-Marketing funktioniert bzgl. E-Mount hervorragend. Die A7 in jedweder Ausformung ist omnipräsent bei YouTube, in der Fachpresse, in den Fotogeschäften, bei Dutzenden von Influencern der Fotoszene. Das habe ich so für A-Mount noch nie erlebt. Wo war, ist da das Marketing von Sony? Sony hat seine A-Mount-Modelle nie so gehypet. Man wundert sich schon, was plötzlich geht.
DSLM hat technisch und wirtschaftlich fast nur Vorteile ggü DSLR. Produktionstiefe, Verschlusslebenszeit, Anfälligkeit mechanischer Teile. Es ist die Zukunft. Trotzdem ist kaum eine der A7-Kameras in der Lage mich "anzumachen". Ich werde gerne und überzeugt bei einer Spiegel A900, einer Canon 1DS II bleiben. Das ist mein "Look&Feel". Und meine A99? Wir gehen einen steinigen Weg miteinander. Aber sie will auf Teufel komm raus bei mir bleiben. Komisch ;-)
Robert Auer
10.11.2019, 01:25
Jeder wie er möchte: Für mich kam der Umstieg von A-Mount zum E-Mount gerade noch rechtzeitig. Für die A-Mount Objektive von Sony Zeiss habe ich noch sehr erträgliche Preise erhalten und nur drei kleine Minolta Festbrennweiten (20-35mm) habe ich über den Preis verkauft. Die A99 samt ein paar Objektiven (die man sich beim E-Mount sparen kann) habe ich behalten. Auch da ich diese nicht ohne Not verramschen wollte. Meine Ausrüstung ist damit deutlich leichter und besser geworden. Ja selbst das Adaptieren mit LA-EA3 und LA-EA4 klappt ganz ordentlich.
Angefangen hat es damit, dass man mir im örtlichen Handel zwar die A7III aber nicht die A99II verkaufen konnte. Ich hätte auch danach gerne (u. a. für die immer wiederkehrenden Großaufnahmen) auch eine 42MP und den besten Augen-AF gehabt. Ich schwankte weiter zwischen den beiden Modellen A99II und A7RIII. Dann kam jedoch die A7RIV gerade richtig dazu.
Und was soll ich sagen, letztere ist in der Regel die immer dabei geworden. Hätte nicht gedacht, dass ich an den Pixelreserven so viel Freude habe. Eigentlich vermisse ich nur das gute Schwenkdisplay der SLTs beim E-Mount.
Du wurdest zu Deinem "Glück" mehr oder weniger gezwungen.
Lightspeed
10.11.2019, 08:15
Jeder wie er möchte: Für mich kam der Umstieg von A-Mount zum E-Mount gerade noch rechtzeitig. ...
Bevor was geschehen würde?
Du wurdest zu Deinem "Glück" mehr oder weniger gezwungen.
So kann man es durchaus sehen.
Ich nehme mal an, rechtzeitig, bevor die Preise für gebrauchtes A-Mount Equipment in den Keller gingen ...
Für mich war das Erscheinen der A9 der "Game Changer"!
Da habe ich alles, was ich an A-Mount hatte zum Händler getragen oder privat verkauft (z.B. 300 2.8 SSM) und noch akzeptable Preise erzielt.
Natürlich war es wirtschaftlich nicht das gewünschte Ergebnis, aber mit - mittlerweile - nur noch einem Akku System, einem Objektiv-System etc. lebt es sich einfacher.
Und man kann sich damit trösten, dass das Geld ja nicht weg ist, es gehört nur einem Anderen:oops:.
Ich hatte immer schon, seit NEX5, auch E-Mount.
Die A900 (optischer Sucher--> Sport, Verfolgung) und A99 (gutes AF-System, leider Sucherproblematik) waren mit der A9 obsolet.
Deshalb war für mich der Schritt konsequent, aber teuer!
Viele Grüße
Gerd
Ich war am Freitag zur Hausmesse bei Foto Sauter in München. Dort kaufen sie A- Mount nur noch ausnahmsweise, d.h. gut gehende Objektive auf......
Lightspeed
10.11.2019, 13:53
Ich war am Freitag zur Hausmesse bei Foto Sauter in München. Dort kaufen sie A- Mount nur noch ausnahmsweise, d.h. gut gehende Objektive auf......
Und damit möchtest Du was sagen? Bloss nicht auf dem Plunder sitzenbleiben, den Sony (noch) verkauft?
Für viele hier ist Kamerakauf = Investment. Schnell verkaufen, sobald es Wert verliert. Den Markt beobachten. Dann "bevor es zu spät ist" verkaufen und neu kaufen. Nicht stehenbleiben im Kamerakoffer. Immer neu.
Ich würde eher dann verkaufen, sobald es meine Fotografie nicht mehr unterstützt oder der Verschluss klappert. Oder die Folie o.ä. ;-). Und die Nische, in der die A9 Möglichkeiten herstellt, die die A99 nicht realisieren kann, ist m.E. sehr klein. Profisport z.B., Presse vllt. Daher, Profis - no offense. Das Zeug muss arbeiten, wird abgesetzt, soll effizient arbeiten. Verstehe ich.
Natürlich darf und kann jeder Amateur auch soviel Geld in die Hand nehmen, wie er mag und sich kaufen was er will. Mein Weg wäre das nicht. Vor allem bei den aufgerufenen Preisen nicht. Ich habe das Topmodell A900 noch für knapp 2.000 EUR neu gekauft. Jetzt knapp 3.000 für eine A99 II? Hallo? Von Sony war das sicherlich mein letzter Neukauf. Da sammel ich lieber ein, was gebraucht preiswert abgegeben wird, "bevor es zu spät ist".
Vergleichbares bekommst du bei der Konkurrenz auch nicht günstiger, wobei du Vergleichbares auch nur schwer finden wirst und schon gar nicht zu vergleichbaren Preis.
Immer soll man im Leben vernünftig sein.
Aber beim Hobby doch bitte nicht ausschließlich.
Wenn ich für meine Fotografiererei eine Kosten/Nutzen-Rechnung aufmachen würde, müsste ich alles verkaufen und meiner Frau die Sony RX100 klauen...
Lightspeed
10.11.2019, 14:39
Vergleichbares bekommst du bei der Konkurrenz auch nicht günstiger, wobei du Vergleichbares auch nur schwer finden wirst und schon gar nicht zu vergleichbaren Preis.
Das stimmt. Mir stellt sich halt die Frage, wieviel Prozent technischen Fortschritt-Mehrwert ich bekomme, wenn ich soviel Prozent mehr an Ausgaben habe. Freude und Lustfaktor mal dahingestellt. Die lassen sich nicht in Vernunft tabellieren.
Alles in allem finde ich es manchmal schade, dass in einem Markenforum wie unserem hier, der Zug an den guten Produkten auch der näheren Vergangenheit manchmal sehr schnell vorbeifährt. Der Blick zurück, oder der zur maximalen Ausreizung des Vorhandenen ist selten. Mal sehen, wo die Reise hingeht ...
Fazit, wie schon gesagt: Der Spiegel wird verblassen. Ich würde mir weniger Geschwindigkeit und Rasanz wünschen aber das ist halt auch meine Sicht der Dinge in der Fotografie.
Lightspeed
10.11.2019, 14:41
Immer soll man im Leben vernünftig sein.
Aber beim Hobby doch bitte nicht ausschließlich.
Wenn ich für meine Fotografiererei eine Kosten/Nutzen-Rechnung aufmachen würde, müsste ich alles verkaufen und meiner Frau die Sony RX100 klauen...
Das will ich Dir nicht zumuten ;-)
Ich stelle mir solche Fragen bezüglich Kosten, Nutzen nicht. Wenn ich es möchte, weil ich denke es bringt mich weiter und wenn ich das Geld aufbringen kann und vor allem auch will, dann kaufe ich es. Aber ich habe Grenzen, eine 3-4000€ oder noch teurere Kamera, würde ich nicht kaufen. Es ist und bleibt ein Hobby und da gibt es für mich Grenzen was ich bereit bin zu zahlen und was nicht.
...Topmodell A900 noch für knapp 2.000 EUR neu gekauft. Jetzt knapp 3.000 für eine A99 II?...
Beide Preise erscheinen mir recht "billig".
Die A900 gab es für 2.600,00 EUR (können auch 2.800 EUR gewesen sein), den Nachfolger A99 gab es für 2.800 EUR.
Aktuell gibt es die A7III mit 24 MP (identische Auflösung wie die A900 und die A99) für deutlich unter 2.000 EUR neu - selbst wenn man noch einen LA-EA3 zur Nutzung der SSM-A-Mountobjektive dazu kauft kann man unter 2.000 EUR bleiben (aktuell gibt es 150 EUR Cashback auf die A7III).
Zwar gibt es Einschränkungen bei Nutzung des LA-EA3 (koninuierliche Scharfstellung nur bis 3 Serienbilder/Sek., der AF arbeitet etwas langsomer wie mit nativen E-Mountobjektiven), aber für die meisten Anwendungsgebiete (Urlaub, People, Event, Landschaft, Architektur, makro usw.) reicht das völlig aus.
Vorteil gegenüber A900 und A99 ist, dass direkt auf und mit dem Sensor scharf gestellt wird = der Fokus stimmt (fast) immer zu 100%.
Dazu gibt es Augenautofokus und lautloses Auslösen (bei Nutzung von A-Mount-Objektiven ist es nicht ganz so lautlos, weil man die Blendenverstellung arbeiten hört).
Zusätzlich noch AF-Bildabdeckung von rd. 93% = Verschwenken ist nicht notwendig.
Ein Traum insbesondere beim Arbeiten mit offener Blende.
Gegen knapp 800 EUR Aufpreis gibt es 42 MP mit der A7RIII - die AF-Bildabdeckung ist da allerdings nicht ganz so groß, aber immer noch um ein Vielfaches größer, wie bei einer VF-DSLR oder der A99.
So schlimm wie dargestellt (aktuelle Kameras sind unbezahlbar) ist es anscheinend nicht.
Wenn man das nicht möchte, bleibt man bei seinem Equipment. Ich arbeite immer noch sehr gern mit meiner A99 - aber die A7III läuft ihr (je nach Sichtweise leider oder Gott sei Dank) locker den Rang ab, sofern es nicht um Serienbilder mit koninuierlicher Scharfstellung und Nutzung von A-Mountlinsen geht (A/III 3 Bilder/Sek. A99 immerhin 6,5 Bilder/Sek.). Evtl. hat die A99 auch bei AF unter bestimmten Lichtbedingungen (spärliche farbige Beleuchtung z. B. bei Events) noch Vorteile - das habe ich noch nicht ausprobiert.
Die A99II halte ich mit aktuell rd. 3.500,00 EUR (z. B. verglichen mit der A7RIII) für überteuert - außerdem unterstützt sie keine Fremdobjektive mit dem Hybrid-AF (schafft dafür aber 12 Bilder/Sek. mit kontinuierlicher Schafstellung).
Eigentlich war es nie so günstig wie heute mit einer Topkamera und einem Topobjektiv in die Fotografie einzusteigen.
Früher A99 (2.800 EUR) mit dem Kit von Zeiss 24-70 F/2,8 (2.000,00 EUR) für insgesamt 4.800,00 EUR.
Heute A7III (1.900 EUR) mit dem GM-Kit 24-75 F/2,8 (1.800 EUR) für insgesamt 3.700,00 EUR.
Selbst mit der A7RIII (2.800 EUR) statt der A7III wäre es noch billiger (4.600,00 EUR).
Dazu kommt aktuell noch Cashback von Sony für die Kameras (150 EUR bzw. 200 EUR).
Ich hätte natürlich gerne eine A-Mountkamera, die auch Fremdobjektive mit dem Hybid-AF bedient und mit 24MP auf dem Preisniveau der A7III liegt - gibt es aber leider noch nicht, da sich Sony auf E-Mount eingeschossen hat.
Alternativen (mit Einschränkungen im Leistungsumfang) gibt es trotzdem, s.o.
vlG
Manfred
Und damit möchtest Du was sagen? Bloss nicht auf dem Plunder sitzenbleiben, den Sony (noch) verkauft?
Ich will damit gar nichts sagen, es ist nur eine Feststellung.......
Ich war dort, um mir die A7r4 anzusehen, da meine R2 leider in Irland neben einigen Objektiven geklaut wurde und nun Neuanschaffungen anstehen.
Da hab ich mir auch angesehen, was die Wettbewerber so an Alternativen anbieten. Was den Nachführ- Autofokus angeht, haben vor allem Nikon und Canon noch einen weiten Weg vor sich,
vom Augen- AF ganz zu schweigen.
Abgesehen davon, in den letzten 14 Tagen sind 2 gute Bekannte von mir verstorben, beide jünger wie ich. Dann fängt man an zu Überlegen, ob es wirklich sinnvoll ist, das Geld auf dem Konto liegen zu lassen.......:(:(
Was den Nachführ- Autofokus angeht, haben vor allem Nikon und Canon noch einen weiten Weg vor sich,
vom Augen- AF ganz zu schweigen.
Canon hat allerdings beim Augen AF der R und RP mit der neusten Firmware stark aufgeholt. Der ist richtig gut. Konnte ich selber testen.
War die Hausmesse, und es waren die Vertreter aller großen Kameramarken, die ihre Stände aufgebaut hatten. Da sollte bei den Kameras eigentlich die aktuelle Firmware drauf sein.
P.s. Leica fehlte.....
Bei so'ner Hausmesse kann man sicher vorurteilsfrei vergeichen :top: aber: da eh jeder mit sich selbst auskommen muss, ist es gut, das auch - ganz subjektiv - für sich auszusuchen :top:
Es geht doch auch beides. Wie viele von euch haben sowohl ein Auto als auch ein Motorrad zu Hause? Ich habe die Alpha99 und die Alpha7RIII mit den für mich passenden Objektiven für beide Kameras da. Ich mag beide. Die 99 liegt sehr gut in der Hand, und die 7 kann geräuschlos. In Kombination mit dem FE 85 1.8 ist sie im Museum ein Traum.
Vom Gewicht her geben sich beide, mit den für mich wichtigen Objektiven, nicht viel. Die A7 mit dem 1.4 50er bringt auch gut 1500g auf die Waage. Ich benutze noch beide Kameras. Die A7 ist mir wegen der 42 MP aber oft lieber. Da bleibt mehr Luft zum Croppen, und ich erspare mit den ein oder anderen Objektivwechsel. Die Fotos mache ich! Die Kamera unterstützt mich nur, egal welche.
Fuexline
10.11.2019, 20:47
Ach je einige lügen sich doch selber in die Tasche - von wegen der Händler hatte die A99II nicht da etc, da hat besagter User in fast jedem Thread erwähnt das er auf die A99II spare und das seit Monaten und plötzlich ist sie nicht mehr da und er kann nicht warten, klingt stark nach sich selbst die Situation schön reden - denn 62 MPX sind ja mehr als als die ollen 42 der A99II.
Das adaptieren ist Müll und eine halbherzige Lösung wie man sie bei Nikon anwendet damit die User mit dem Altmetall den sie damals für Teuer Geld gekauft haben nicht auf die Idee kommen alles zu verkaufen um dann zu wechseln.
Ich hatte heute eine A9 wieder in der Hand und das war so eine furchtbare Erfahrung - nicht von der Technik her an sich, da bin ich voll bei der A9 aber der Body geht so einfach mal gar nicht - und dann diese zweite Selbst Lüge ala "jaa ich spare ja sooo viel Gewicht" ich amüsiere mich dann wenn Leute an der A99 noch leichte Objektive hatten und sich dann so n 1,4 Kg Brocken auf den mini Body schnallen und sich das dann immer noch schön reden - bringt halt nix wenn der Body unter 1 Kg wiegt die Tüt dann aber fast 2 Kg. - viele scheinen sich auch ne A7 zu kaufen weil sie einfach keine Ahnung haben, habe die tage wieder so Leute erlebt die eine A7 gekauft haben, und nicht mal wissen wie die bedient wird aber halt das neuste vom neusten wollten. - viele Leute die mir begegnen schauen meine A99II an als wäre das ein secret Model von Sony für die ultra Pros - dann kommt oft die Frage was das denn für eine Kamera sei, man selber habe ja eine A7.
Aber wie bereits gesagt - ihr seid alle mit auf den hype Train aufgesprungen und habt eigentlich den A Mount selber zu grabe getragen, hätte Sony den E Mount nicht los bekommen, hätte nun jeder ne E Mount cam zum Traumpreis mit paar Linsen und Adapter aber A Mount wäre immer noch King.
Da sollte bei den Kameras eigentlich die aktuelle Firmware drauf sein.
Ja sollte :crazy:. Wenn nicht wäre das ein krasses Eigentor.
Und die Nische, in der die A9 Möglichkeiten herstellt, die die A99 nicht realisieren kann, ist m.E. sehr klein. Profisport z.B., Presse vllt.
Ich glaube, an genau dieser Stelle kann man dramatisch anderer Meinung sein. In der Kombi a9 und r4, wie bei mir, ist der Möglichkeitsraum für Aufnahmen sehr (!) viel größer, als er es mit dem a-Mount war. Sowohl, was wenig Licht, was Motivverfolgung, was lautloses Auslösen, was Auflösung,... angeht. Das betrifft alle Arten der Fotografie.
Ellersiek
10.11.2019, 22:04
... aber der Body geht so einfach mal gar nicht...
So so. Supersachlich.
... und dann diese zweite Selbst Lüge ala "jaa ich spare ja sooo viel Gewicht"...
Du scheinst ja alle Käufer und deren Kaufmotivationen zu kennen.
... viele scheinen sich auch ne A7 zu kaufen weil sie einfach keine Ahnung haben, habe die tage wieder so Leute erlebt die eine A7 gekauft haben, und nicht mal wissen wie die bedient wird aber halt das neuste vom neusten wollten....
Aber sonst gehst Du ganz vorurteilsfrei durchs Leben?
Gruß
Ralf
@Ellersiek: :top::top:
Die Forumssoftwar ist zwar alt aber die Ignoreliste funktioniert immerhin. Manches Gebrabbel hier ist ja unerträglich :roll:
@ Ellersiek:
meine volle Zustimmung! :top:;)
zandermax
10.11.2019, 22:52
Aber wie bereits gesagt - ihr seid alle mit auf den hype Train aufgesprungen und habt eigentlich den A Mount selber zu grabe getragen, hätte Sony den E Mount nicht los bekommen, hätte nun jeder ne E Mount cam zum Traumpreis mit paar Linsen und Adapter aber A Mount wäre immer noch King.
Ja. Der Hype-Train hat nunmal keine Bremsen.
Und auch wenn hier viel geschrieben wurde, aber das Eintauschen einer A99 gegen eine A7II habe ich nie bereut und würde ich sofort wieder tun.
Packmaß, AF, tolle Objektive und sie liegt mir besser in der Hand als die A99.
Ich gebe es ja zu, ich bin ahnungslos und der Händler hatte keine Chance mir die A9 und A7RM4 auszureden.
Ich knipse immer noch, aber glücklicherweise unterstützen die Kameras ja die intelligente Automatik:crazy:.
Ihr habt Probleme... soll jeder machen wie er denkt, wenn mann sich es leisten mag.
Viele Grüße
Gerd
P.S. eine Schwalbe im Flug bei 400mm kann auch jedes Smartphone!
Robert Auer
10.11.2019, 23:28
Wenn Ihr unbedingt mehr wissen wollt: :oops:
Ja, der Umstieg kostete mich Geld und da ich selbst bei meinem Foto-Hobby bzgl. Kameras und Objektiven geflissentlich Buch führe, weiß ich, dass ich von 2012 bis heute für die wieder verkauften insgesamt 24 Stck A-Mount Objektive -2.310,- € weniger erlöst als aufgewendet habe. Diese Differenz ist für mich allerdings kein Verlust, da ich mit diesen A-Mount Objektiven viele schöne Aufnahmen gemacht habe, von denen ich noch heute über 50.000 in meinem Archiv aufbewahre. => Objektivseitig <5 Cent/Bild :crazy:
Zuzüglich nochmals 5 Cent pro Bild für die mit -850,- Differenz verkaufte A77. Die A99 und 6 Stck A-Mount Objektive habe ich behalten. Die Kamera, da ich sie nicht verramschen wollte; die A-Mount Objektive, da diese beim E-Mount nicht verfügbar oder für mich noch zu teuer wären.
Mein Umstieg zu E-Mount erfolgte für mich deshalb rechtzeitig, da ich einerseits meine 24 Stck A-Mount Objektive noch relativ gut verkaufen konnte und ich andererseits "erst" ab der A7III und der A7RIV ins E-Mount FF eingestiegen bin. Aus meiner Sicht bzgl der A7-Serien technologisch und ergonomisch ein guter Zeitpunkt.
Übrigens E-Mount nutze ich schon seit Mitte 2010 (NEX-5, NEX-5N, NEX-6 und A6000 => alle noch an Bord bzw. in der Familie).
Aber wie bereits gesagt - ihr seid alle mit auf den hype Train aufgesprungen und habt eigentlich den A Mount selber zu grabe getragen, hätte Sony den E Mount nicht los bekommen, hätte nun jeder ne E Mount cam zum Traumpreis mit paar Linsen und Adapter aber A Mount wäre immer noch King.
? Ich weiß ja nicht, wen Du mir „Ihr“ und „alle“ meinst, aber vielleicht wird hier ein bisschen zu sehr verallgemeinert. Meine Wenigkeit z.B. hatte nie eine A-Mount-Kamera. Ich bin 2015 von Canon EOS zu E-Mount gewechselt, weil die Sensoren einfach viel besser waren und mir das DSLM-Konzept gefiel. Es tut mir leid, wenn ich damit etwas zur Meuchelung des A-Mounts beigetragen haben sollte, das war gewiss nicht meine Absicht …
Ich hatte heute eine A9 wieder in der Hand und das war so eine furchtbare Erfahrung …
Ich hatte neulich mal wieder eine Canon EOS 5D irgendwas in der Hand und das war eine furchtbare Erfahrung. ;) Mir ist das ergonomisch ach so schreckliche α7x-Gehäuse inzwischen richtig vertraut und lieb geworden, auf fette DSRL-Bodys kann ich gut verzichten, egal mit welchem Bajonett. Aber das ist natürlich absolut Ansichts- und Geschmackssache.
und dann diese zweite Selbst Lüge ala "jaa ich spare ja sooo viel Gewicht" […] bringt halt nix wenn der Body unter 1 Kg wiegt die Tüt dann aber fast 2 Kg.
Also meine Loxias, mein FE 55 oder mein FE 90 wiegen keineswegs „fast 2 Kg“ … und sind trotzdem „recht ordentliche“ Objektive ;). Was ich damit sagen will: Deine Argumente wären viel interessanter, wenn Du nicht immer so sehr verallgemeinern würdest.
... und dann diese zweite Selbst Lüge ala "jaa ich spare ja sooo viel Gewicht" ...
Ich hatte zu A-Mount Zeiten in meinem Rucksack (Lowepro Mini-Trekker AW) 2 Bodies (A900 und A99 oder A700 Infrarot) drin und insgesamt 4 Objektive oder nur 1 Body mit 5 Objektiven - damit war der Rucksack voll.
Mit E-Mount habe ich jetzt 4 Bodies (A7RII, A7SII, A6000 Astro, A7R oder NEX-6 Infrarot oder noch eine S für Astro) drin und bis zu 6 Objektiven, im gleichen Rucksack, und es ist noch zusätzlich Platz für div. Filter.
Dazu brauche ich niemanden anzulügen, weder mich selbst noch andere. ;)
Die Bodies sind massiv kleiner und (zumindest meine) Objektive auch.
Fuexline:
A-Mount: Dass Sony vergessen hat eine a88 mit 32mpx zu bringen, das habe ich immer schon angeprangert. Denn, dann hätte ich sie mir gekauft, denn Objektive bekommt man im Moment günstig. 41mpx und A-Objektive, ist nicht mein Ding. Das Sony A-Mount vernachlässigte, das mußt Du Sony ankreuzen. Man hätte ja auch die DSLRs kleiner und leichter machen können:D. Das mußt Du auch Sony ankreuzen. Das andere auf den a7 Marketing Zug aufgesprungen sind, zeigte nur, dass der Bedarf für leichtere und kleinere Systeme da ist.
E-Mount: ich habe ne FF und die a6000. In den letzten 3 Tagen blieb die ff weitgehend in der Wohnung, weil es mir einfach zu viel wurde. Hätte ich echt nicht gedacht. Ich war seit letzten Donnerstag in Venedig. Berichte ein bißchen, später...
Ist ja nicht so einfach: Mein Rucksack hat x Objektive und y Kameras dabei.... Wo ist die 1 Liter Flasche und die sonstigen Utensilien, die wiegen ja auch was und nein, ich hänge mir keine Kamera um den Hals...
Die Idee, das etwas kleiner und leichter zu machen, fand ich schon gut. Aus meiner Sicht hat das Sony aber nie verstanden... Da hat Canon mit dem neuen R Modell des 70200 schon mal andere und bessere Wege gesucht, wie auch Tamron obwohl ich von den Linsen nicht begeistert bin.
Und nen Hype um neue Kameras gibt es bei allen Kameraherstellern mit allen möglichen Gründen. Das muß man gelassen sehen... Man sieht es ja dann an den Bildern...
Ich glaube, an genau dieser Stelle kann man dramatisch anderer Meinung sein. In der Kombi a9 und r4, wie bei mir, ist der Möglichkeitsraum für Aufnahmen sehr (!) viel größer, als er es mit dem a-Mount war. Sowohl, was wenig Licht, was Motivverfolgung, was lautloses Auslösen, was Auflösung,... angeht. Das betrifft alle Arten der Fotografie.
ja das könnte stimmen, wenn man ein Portfolio hat, das aus Landschaft, Architektur, Portrait, Street, Studio, Sport, Action, Tier, Kinder... besteht... Dann brauchts noch der entsprechenden Vielzahl an uptodate Objektiven und viel Zeit um sich mit dem ganzen Set anzufreunden, anstelle sich aufs Bild zu konzentrieren...
Es ist echt irre, wie man sich auf Basis der Kamera daran festklammert, welche Bilder hinten rauskommen, anstelle sich auf das Bild zu konzentrieren und sich zu überlegen, wie man mit dem bestehenden Equipment zum Ergebnis kommt.
Um meinen Blick dafür zu schärfen, habe ich sogar ne alte Pentax LE mit nem Analogfilm ausgegraben. Das mag jeder anders halten wie er es will.
Für mich wäre aktuell der sinnvollste und preiswerteste Weg eine a99II für alle fotografische Themen, bei dem Leistung essentiell wichtig, aber das Transportgewicht vernachlässigbar ist und eine a6*00 als portable Lösung und Zweit-Cam. Objektive könnten teilweise übergreifend genutzt werden.
2470/2.8 oder 2875/2.8 für kb
SAL1635/2.8 für beide
uww-fb für aps-c-e
1670/4 für aps-c-e
SAL70200/2.8 für beide
ggf. TK1.4, aber das wäre dann schon Luxus
Tatsächlich habe ich davon genau, nix. Deswegen ist auch dieses preiswerte System für mich Luxus.
Lightspeed
11.11.2019, 20:40
Wenn Ihr unbedingt mehr wissen wollt: :oops:
Ja, der Umstieg kostete mich Geld und da ich selbst bei meinem Foto-Hobby bzgl. Kameras und Objektiven geflissentlich Buch führe, weiß ich, dass ich von 2012 bis heute für die wieder verkauften insgesamt 24 Stck A-Mount Objektive -2.310,- € weniger erlöst als aufgewendet habe. Diese Differenz ist für mich allerdings kein Verlust, da ich mit diesen A-Mount Objektiven viele schöne Aufnahmen gemacht habe, von denen ich noch heute über 50.000 in meinem Archiv aufbewahre. => Objektivseitig <5 Cent/Bild :crazy:
Zuzüglich nochmals 5 Cent pro Bild für die mit -850,- Differenz verkaufte A77. Die A99 und 6 Stck A-Mount Objektive habe ich behalten. Die Kamera, da ich sie nicht verramschen wollte; die A-Mount Objektive, da diese beim E-Mount nicht verfügbar oder für mich noch zu teuer wären.
Mein Umstieg zu E-Mount erfolgte für mich deshalb rechtzeitig, da ich einerseits meine 24 Stck A-Mount Objektive noch relativ gut verkaufen konnte und ich andererseits "erst" ab der A7III und der A7RIV ins E-Mount FF eingestiegen bin. Aus meiner Sicht bzgl der A7-Serien technologisch und ergonomisch ein guter Zeitpunkt.
Übrigens E-Mount nutze ich schon seit Mitte 2010 (NEX-5, NEX-5N, NEX-6 und A6000 => alle noch an Bord bzw. in der Familie).
Puh,atemlos mitgelesen - das war echt knapp, höchste Eisenbahn und ist gerade noch mal gutgegangen ;) Aber eigentlich ein Fake, Robert. Du hast die A99 ja noch. :D
Nein, Scherz beiseite, eh wir uns hier :itchy:
Wer bin ich, dass ich werten will, wer sein Geld wo und wie ausgibt. Alles gut. Ihr tauscht alle zwei Jahre Eure Kameras, mir wäre das zu teuer und die ständige Beschäftigung mit neuer Technik würde mich wahnsinnig machen. Viel lieber lasse ich einen längeren Zeitraum die Bedienung einer Kamera so zu meinem eigenen werden, dass ich mir nicht mehr viel Gedanken um den neuen Body, die Schalteranordnung oder die neuesten elektronischen Tricks machen muss, die man sich mal wieder hat einfallen lassen. Insofern bin ich weit entfernt von dem Glauben, dass das Bild, die Fotografie von ständiger neuer Technik profitiert. Aber dazu mach ich mal einen eigenen Diskussionsthread auf, das ist ein anderes Thema.
Ich finde nur, dass Fuex es insofern korrekt beschreibt - und übertreiben macht dabei besonders anschaulich, sonst wacht ja hier keiner mehr richtig auf:
Die begeisterten Wechsler sind der Motor für diesen letzten Akt, indem Kameras mit Durchgucken und Auslöser noch einmal Geld in die Kassen der Hersteller bringen ... Der Trend ist ja insgesamt eher durchwachsen.
Puh,atemlos mitgelesen - das war echt knapp, höchste Eisenbahn und ist gerade noch mal gutgegangen ;) Aber eigentlich ein Fake, Robert. Du hast die A99 ja noch. :D
Tja die A99 ist auch mit viel gutem Willen keine DSLR :crazy:.
Tja die A99 ist auch mit viel gutem Willen keine DSLR :crazy:.
:top::top::top: Es lebe die A900 :cool:
Ellersiek
11.11.2019, 21:58
:top::top::top: Es lebe die A900 :cool:
Das motiviert mich jetzt:
Wenn es denn soweit kommt, dass ich mir die 7RIV hole (@Rainer: Ich melde mich bald...), dann nehme ich die 900er beim Abholen mit. Leider kann sie nicht filmen, aber vielleicht schieße ich eine Bilderstrecke mit ihr...:)
Gruß
Ralf
Alles gut. Ihr tauscht alle zwei Jahre Eure Kameras, mir wäre das zu teuer und die ständige Beschäftigung mit neuer Technik würde mich wahnsinnig machen.
Na ja, so lange man eher statische Motive bei schönsten Sonnenschein oder gelangweilte Tiere in Zoo´s fotografiert, tut es selbstverständlich eine alte A700 oder was auch immer. Will man Sportfotos machen oder sich in anderen, sich schnell bewegenden Motiven bewegt, siehts halt etwas anders aus, da nimmt man die Möglichkeiten einer A9 dankend an. Und um mich in eine neue Kamera einzuarbeiten reicht mir für die Funktionen, die mich interessieren, ein bis 2 Wochenenden, obwohl ich schon über Sechzig bin........:roll::)
Und wenn ich sehe, was Bekannte am Wochenende in die Kneipe oder Disko tragen oder gar in den Kippenkasten stecken, da sind alle 3 bis 4 Jahre eine neue Kamera doch eine eher überschaubare Investition.
Man muss halt Prioritäten setzen ;)
Mit über 60 ist man ja nicht automatisch eine Technikpfeife, da geht noch was. ;) Ich hab mit neuen Kameras auch noch nie ein Problem gehabt. Darüber mache ich mir Gedanken wenn ich 80 bin, falls ich so alt werde und dann noch fotografiere. :lol:
Und wenn ich sehe, was Bekannte am Wochenende in die Kneipe oder Disko tragen oder gar in den Kippenkasten stecken, da sind alle 3 bis 4 Jahre eine neue Kamera doch eine eher überschaubare Investition.
Man muss halt Prioritäten setzen ;)
Exakt :top::top:
Robert Auer
11.11.2019, 23:03
Mit über 60 ist man ja nicht automatisch eine Technikpfeife, da geht noch was. ;)..... :lol:
Ja, je älter ich werde, desto mehr Technik braucht der Mann. :crazy: Ich gehöre jedenfalls nicht zu den Menschen, die sich auf die puristische Nostalgie einlassen. Damit habe ich mich wohl zu lange herumgeschlagen.
Lightspeed
11.11.2019, 23:15
Mit über 60 ist man ja nicht automatisch eine Technikpfeife, da geht noch was. ;) Ich hab mit neuen Kameras auch noch nie ein Problem gehabt. Darüber mache ich mir Gedanken wenn ich 80 bin, falls ich so alt werde und dann noch fotografiere. :lol:
Ihr missversteht da was. Mir ging es nicht um das Vermögen, neue Technik zu begreifen, sondern um die Prioritäten.
Fuexline
12.11.2019, 00:56
Au ja 20 FPS immer und überall, auf das der Verschluss schneller hinüber ist, silent Auslösen geht auch nur mit 10 FPS und mit den ich glaube 12,5 FPS der A99II bin ich doch sehr zufrieden vor allem weil das Tracking mit Sony Linsen so gut ist gerade weil Phasen und Kontrast AF vorhanden sind. Augen AF gibts auch, Objekt Tracking auch, 4K auch 42MP auch super, mehr ist einfach nur GAS oder Gier nach neuem
aber wie gesagt muss jeder selbst wissen was er kauft und mit was er glücklich wird, ich stellte eben nur fest das viele nicht standhaft genug waren und das den A Mount gekillt hat
...dass viele nicht standhaft genug waren und das den A Mount gekillt hat
Ich oute mich ohne Zwang als A Mont Killer, und ich leide keineswegs darunter.:D Meine A-Mont lebt noch, aber e-Mount setzt sich durch.
Warum beteilige ich mich eigentlich an dieser schwachsinnigen Diskussion? :zuck:
Klaus, dies kannst du nur selber wissen. Aber welchen französichen Berg mit A hast du denn erlegt, du alter/neuer A-Mont-Killer mit Sonnenbrille?
Was haben eigentlich DSLRs mit A-Mount zu tun? DSLR ist bei Sony schon seit vielen Jahren tot und kommt auch nicht wieder.
Eine SLT ist ja keine DSLR. Wir sind doch hier nicht im "A-Mount ist tot" Thread :crazy::crazy:.
Na ja, so lange man eher statische Motive bei schönsten Sonnenschein oder gelangweilte Tiere in Zoo´s fotografiert, tut es selbstverständlich eine alte A700 oder was auch immer. Will man Sportfotos machen oder sich in anderen, sich schnell bewegenden Motiven bewegt, siehts halt etwas anders aus, da nimmt man die Möglichkeiten einer A9 dankend an. Und um mich in eine neue Kamera einzuarbeiten reicht mir für die Funktionen, die mich interessieren, ein bis 2 Wochenenden, obwohl ich schon über Sechzig bin........:roll::)
Und wenn ich sehe, was Bekannte am Wochenende in die Kneipe oder Disko tragen oder gar in den Kippenkasten stecken, da sind alle 3 bis 4 Jahre eine neue Kamera doch eine eher überschaubare Investition.
Man muss halt Prioritäten setzen ;)
Ich habe es schon immer vermutet, Sportfotografie ohne A9 nicht möglich, Was habe ich da nur gemacht?
Ich habe es schon immer vermutet, Sportfotografie ohne A9 nicht möglich, Was habe ich da nur gemacht?
Naja, wenn deine Bilder von ähnlicher Qualität waren wie deine Beiträge hier im Forum...
Naja, wenn deine Bilder von ähnlicher Qualität waren wie deine Beiträge hier im Forum...
Das kommt in etwa hin.
Ein Leben am "Tele"
HikerandBiker
12.11.2019, 11:20
Ich habe es schon immer vermutet, Sportfotografie ohne A9 nicht möglich, Was habe ich da nur gemacht?
Wenn du genau liest wirst du erkennen, dass nirgends gesagt wird, dass Sportfotografie oder Fotografie von sich schnell bewegenden Motiven nur und ausschließlich mit einer A9 möglich sind. Es gibt noch andere Kameras die "schnell" können.
Aber da er nun mal mit einer A9 fotografiert nimmt er deren Möglichkeiten dankbar an.
Du wirst es schwer haben eine Kamera zu benennen die an die Möglichkeiten der A9 heranreicht.
Ich habe keine A9, brauche aber die Besonderheiten einer A9 nicht und sie hat auch nicht das Auflösungsvermögen das ich gerne habe und meine Fotos können sich trotzdem sehen lassen.
zandermax
12.11.2019, 11:38
Ich habe es schon immer vermutet, Sportfotografie ohne A9 nicht möglich, Was habe ich da nur gemacht?
Eine A7 II nehmen. Ich könnte damit und mit dem 70-200 letzthin sogar zufriedenstellende Bilder beim Motocross machen.
Klar kannst du mit anderen Kameras auch schöne Bilder machen. Heißt aber nicht, dass es auch besser geht. Ob du das brauchst, oder nicht, musst du ja selbst wissen.
Eine A7 II nehmen. Ich könnte damit und mit dem 70-200 letzthin sogar zufriedenstellende Bilder beim Motocross machen.
Klar kannst du mit anderen Kameras auch schöne Bilder machen. Heißt aber nicht, dass es auch besser geht. Ob du das brauchst, oder nicht, musst du ja selbst wissen.
Immer die Frage : Kann ich oder muss ich ?
Wenn ich was abliefern muss - dann kann ich ned auf Glückstreffer hoffen.
Daher ist die A9 unangefochten die Kamera mit dem besten AF.
zandermax
12.11.2019, 11:45
Nichts anderes habe ich gesagt. Wer weniger braucht ist mit weniger zufrieden. Wer mehr braucht nimmt die A9. Oder die A7rIV?
Die Leute dürfen doch gerne DSLRs benutzen. Ich werde das nie mehr tun.
DSLR war noch nie so günstig wie JETZT.
DSLR feiert sicher ein Comeback - so wie die analog Fotografie.
ILFORD bringt jetzt wieder Laborprodukte zum Analogfilm entwickeln in Handel.
Ich habe es schon immer vermutet, Sportfotografie ohne A9 nicht möglich, Was habe ich da nur gemacht?
Masochisten dürfen auch gerne mit analogen Kameras und manuellen Objektiven Sport fotografieren. Ging ja damals schliesslich auch :roll:.
Nur: mir macht das keinen Spass. Ich mache mir die Arbeit gerne einfach.
felix181
12.11.2019, 14:15
aber wie gesagt muss jeder selbst wissen was er kauft und mit was er glücklich wird, ich stellte eben nur fest das viele nicht standhaft genug waren und das den A Mount gekillt hat
Was heisst standhaft - ich fotografiere ja zum Vergnügen und nehme dazu das Werkzeug, das mir maximales Vergnügen bereitet.
zandermax
12.11.2019, 14:31
DSLR war noch nie so günstig wie JETZT.
DSLR feiert sicher ein Comeback - so wie die analog Fotografie.
ILFORD bringt jetzt wieder Laborprodukte zum Analogfilm entwickeln in Handel.
An die SLR glaube ich, an die DSLR nicht.
Robert Auer
12.11.2019, 16:13
Masochisten dürfen auch gerne mit analogen Kameras und manuellen Objektiven Sport fotografieren. Ging ja damals schliesslich auch :roll:.
Nur: mir macht das keinen Spass. Ich mache mir die Arbeit gerne einfach.
Das ist wirklich eine unumstrittenez Realität, zu der ich nicht mehr sagen kann. :top:
Nun, ich bin weder Masochist noch altersschwach. Auch entsprechen meine Hände mitteleuropäischer Norm. Womöglich liegt mein ungebrochenes Faible für SLR und DSLR einfach nur daran, dass ich dem Spielzeugalter entwachsen bin.
ILFORD bringt jetzt wieder Laborprodukte zum Analogfilm entwickeln in Handel.
An die SLR glaube ich, an die DSLR nicht.
+1. Ich könnte mir wirklich vorstellen, gewissermaßen als meditative Übung meine Pentax 67 rauszukramen, ein bisschen zu putzen und dann wieder analog zu fotografieren, inklusive Dunkelkammer-Arbeit. Bei meinen Motiven (die sich nicht bewegen) spielt die geringere Geschwindigkeit ja keine Rolle. Sprich, die analog SLR (oder auch eine TLR) hat für mich noch/wieder Reiz. Aber die DSLR vermisse ich nicht, so gut wie die DSLM inzwischen sind …
Thomas-O
12.11.2019, 17:40
Ich bleibe weiterhin bei a-mount und habe mir Anfang dieses Jahres die a99 II nebst entsprechenden Objektiven gegönnt und bereue es nicht. Denn die Gehäuseformen und -grössen von a7 xxx konnten mich bisher nicht überzeugen. Aber das ist Geschmackssache.
Dass aber eine e-mount Ausrüstung leichter als eine a-mount ist, trifft nicht zu, jedenfalls nicht für mein Equipment. Wenn ich eine a99 II mit einer a7RIII und den dazugehörenden Objektiven (12-24, 24-70 und 70-300) gewichtsmäßig vergleiche, komme ich bei meiner a-mount-Ausrüstung auf 3.039 gr. und bei e-mount auf 2.962 gr. Die knapp 100 gr. Unterschied machen den Kohl nicht fett! Ich habe den Eindruck, dass die Mär, dass e-mount per se leichter ist, nur den dem Gewichtsvorteil des Gehäuses von ca. 200 gr. geschuldet ist.
Im übrigen bin ich mit der a99 II und den entsprechenden a-mount Vollformat-Objektiven um einen Riesenbetrag günstiger davon gekommen als bei e-mount.
Natürlich wäre es schön, wenn die a99 II auch lautlos auslösen könnte. Aber dafür habe ich ja noch meine RX10 III mit all ihren Vorzügen wie 600 mmm Tele und wenns schnell gehen soll, muss ich kein Objektiv wechseln.
Viele Grüße
Thomas
*thomasD*
12.11.2019, 18:26
Schon witzig wie jeder sich hier seine Investition schönreden will. Es ist doch alles gut wenn sich jeder wohlfühlt mit seiner Ausrüstung. Wozu der intollerante Sarkasmus an machner Stelle?
Wer wirklich von seiner Ausrüstung überzeugt ist, der hat es gar nicht nötig unsachlich zu sein.
Fuexline
12.11.2019, 18:46
Ich bleibe weiterhin bei a-mount und habe mir Anfang dieses Jahres die a99 II nebst entsprechenden Objektiven gegönnt und bereue es nicht. Denn die Gehäuseformen und -grössen von a7 xxx konnten mich bisher nicht überzeugen. Aber das ist Geschmackssache.
Dass aber eine e-mount Ausrüstung leichter als eine a-mount ist, trifft nicht zu, jedenfalls nicht für mein Equipment. Wenn ich eine a99 II mit einer a7RIII und den dazugehörenden Objektiven (12-24, 24-70 und 70-300) gewichtsmäßig vergleiche, komme ich bei meiner a-mount-Ausrüstung auf 3.039 gr. und bei e-mount auf 2.962 gr. Die knapp 100 gr. Unterschied machen den Kohl nicht fett! Ich habe den Eindruck, dass die Mär, dass e-mount per se leichter ist, nur den dem Gewichtsvorteil des Gehäuses von ca. 200 gr. geschuldet ist.
Im übrigen bin ich mit der a99 II und den entsprechenden a-mount Vollformat-Objektiven um einen Riesenbetrag günstiger davon gekommen als bei e-mount.
Natürlich wäre es schön, wenn die a99 II auch lautlos auslösen könnte. Aber dafür habe ich ja noch meine RX10 III mit all ihren Vorzügen wie 600 mmm Tele und wenns schnell gehen soll, muss ich kein Objektiv wechseln.
Viele Grüße
Thomas
Genau was ich sage, dieses schönreden vom Gewicht 200g sind zwei Tafeln Schoki und die merkt man in der Regel nicht mal
Wenn man Gewicht sparen möchte, muss man auch das komplette System in diese Richtung auslegen. Das geht bei fe-mount, bei a-mount kaum (alte Minoltas können helfen).
Einfach eins zu eins vergleichen funktioniert nicht.
Genau was ich sage, dieses schönreden vom Gewicht 200g sind zwei Tafeln Schoki und die merkt man in der Regel nicht mal
Nur das die e-Mount Objektive durch die Bank schärfer sind als die A-Mount Optiken.
Redet es euch nur schön :-)
Fuexline
12.11.2019, 21:18
Nur das die e-Mount Objektive durch die Bank schärfer sind als die A-Mount Optiken.
Redet es euch nur schön :-)
echt? sagt wer? - und klar ist ja auch das neuere Optiken ja den Vorteil haben das sie neu sind, würde man diese für den A Mount herstellen wäre das kein Argument
echt? sagt wer? - und klar ist ja auch das neuere Optiken ja den Vorteil haben das sie neu sind, würde man diese für den A Mount herstellen wäre das kein Argument
Ist es aber leider so :-)
Nur noch alte Hobel - da bringt nicht mal die Beste Kamera die A99II etwas.
Daher ! Freut euch - mach gute Bilder - und redet es euch schön wie toll
das A-Mount ist.
zandermax
13.11.2019, 08:55
echt? sagt wer? - und klar ist ja auch das neuere Optiken ja den Vorteil haben das sie neu sind, würde man diese für den A Mount herstellen wäre das kein Argument
Doch wäre es.
Hast du jemals Vergleiche des 24 1.4 Sony GM gegen ein 24 1.4 von Sigma, Canon, oder Nikon gelesen?
Das Sony ist 30 % kleiner, 30 % leichter und dazu noch optisch besser. Das hängt hauptsächlich mit dem geringeren Sensor zu Bajonett Abstand zusammen.
Bei vielen Zeiss- und Voigtländerobjektiven sieht es nicht anders aus.
Der Umstieg von A-Mount auf E-Mount war teuer, aber für mich nicht sinnlos.
Und das ich in weniger als 8 Monaten gar kein A-Mount Objektiv mehr besitze, spricht für die Qualitäten von nicht adaptierten Objektiven.
Geplant war es anders, aber ich bin jetzt rundum zufrieden.
Ich muss mir nichts schönreden, denn es ist schön so.
tempus fugit
13.11.2019, 09:52
Ist es aber leider so :-)
Nur noch alte Hobel - da bringt nicht mal die Beste Kamera die A99II etwas.
Daher ! Freut euch - mach gute Bilder - und redet es euch schön wie toll
das A-Mount ist.
Gute Bilder müssen überhaupt nicht scharf sein.
Schon wenn es wegen seines malerischen Charakters, auch technisch nicht einmal vollkommen ist, den Betrachter durch Erschauen alles aufzeigt, ist es meiner Meinung nach ein gelungenes Kunstwerk, welches eine viel größere Welt eröffnet.
Da kann man nachschärfen bis einem die Tränen kommen; Bringt leider nichts.
Gute Bilder müssen überhaupt nicht scharf sein.
Das kommt doch stark auf das Motiv an. Es gibt Motive, die erst mit Schärfe, nicht durch Schärfe, zu guten Bildern werden können.
Bildinformationen (Details durch Schärfe) kann man immer noch reduzieren, aber leider nicht hinzufügen.
Gute Bilder müssen überhaupt nicht scharf sein.
Schon wenn es wegen seines malerischen Charakters, auch technisch nicht einmal vollkommen ist, den Betrachter durch Erschauen alles aufzeigt, ist es meiner Meinung nach ein gelungenes Kunstwerk, welches eine viel größere Welt eröffnet.
Da kann man nachschärfen bis einem die Tränen kommen; Bringt leider nichts.
Kauf dir ein paar Pinsel und Ölfarben.
Gute Bilder müssen überhaupt nicht scharf sein.
Schon wenn es wegen seines malerischen Charakters, auch technisch nicht einmal vollkommen ist, den Betrachter durch Erschauen alles aufzeigt, ist es meiner Meinung nach ein gelungenes Kunstwerk, welches eine viel größere Welt eröffnet.
Da kann man nachschärfen bis einem die Tränen kommen; Bringt leider nichts.
Bei einem Bild mit der richtigen Schärfepunkt - warum sollt ich da was nachschärfen wollen :-)
Sag ich doch mal meinem Brautpaar das nächste mal - hey deine Bilder sind doch alle Super , tolle Stimmung - richtig geil wenn sie scharf wären !!!
Kopfschütteln
Thomas-O
13.11.2019, 16:52
Erst einmal vorweg: Dem e-mount und der spiegellosen Kameratechnik gehört die Zukunft, das ist gar keine Frage. Aber man wird hier ja fast als Aussätziger behandelt, wenn man weiterhin auf die a-mount Schiene setzt. Ich gehöre eigentlich auch eher zu den Pixelpeepern, so dass ich sagen kann, dass mein a-mount Equipment, was sich aus Original- als auch Fremdobjektiven zusammensetzt, in der 100%-Ansicht einfach scharfe Bilder liefert. Ich will auch gar nicht abstreiten, dass die e-mount Objektive noch eine Schippe drauflegen, wäre ja ach noch schöner bei den Preisen. Sollen all diejenigen sich freuen, die eine e-mount Kamera besitzen und komplett auf e-Objektive umgestellt haben. Würde ich auch nicht anders machen, denn mit Adaptern rumzufummeln, wäre auch nicht mein Ding.
Wenn mrrondi von alten Hobeln spricht oder meint, mit a-mount Objektiven kann man keine scharfen Hochzeitsbilder machen, weiß ich nicht, woher er die Weisheit nimmt. Seiner Meinung nach haben wir ja, als wir alle noch mit a-mount fotografiert haben, mit den „Hobeln“ nur unscharfe Bilder gemacht. Warum ist das uns nicht schon früher aufgefallen. Also schmeißt alle Bilder in den elektronischen Papierkorb. Das sind schon kuriose Ansichten.
Und überhaupt, was soll dieses „Schön Reden“? Ich muss mir nichts schön reden, weil ich weiß, was mein Equipment leistet. Und was steckt eigentlich hinter dieser Ansage? Du hast keine Ahnung, aber ich weiß es? Dass Du andere Prioritäten setzt, interessiert mich nicht?
Natürlich soll ein Objektiv scharfe Bilder liefern. Aber ein Bild kann trotzdem ein gutes Bild sein, wenn die Schärfe nicht 100%ig ist. Auf den Hinweis von tempus fungit, dass Schärfe nicht alles ist, wird geantwortet, er solle sich Pinsel und Ölfarben kaufen. Was ist das denn?
Etwas mehr Respekt wäre eine schöne Sache. Vielleicht sollte der eine oder andere nicht auf jeden Beitrag reagieren.
In diesem Sinne
Thomas
Das sind wahre Worte, aber wenn man derart E-Mount verblendet ist, zählt anscheinend nichts anderes mehr. Gott sei Dank, denkt der überwiegende Rest des Forums nicht so und bleibt auf dem Teppich.
Au ja 20 FPS immer und überall, auf das der Verschluss schneller hinüber ist, silent Auslösen geht auch nur mit 10 FPS .....
Silent Auslöser???
Ein neues Gimmick?
Wäre nett wenn deine Beiträge auch irgend was mit der Wirklichkeit zu tun hätten.....
Die A9 macht 20B/s mit Silent Shutter.
AUTO/Elektronische Verschlusssteuerung: Serienaufnahme: Hoch: max. 20 Bilder pro Sekunde, Mittel: max. 10 Bilder pro Sekunde, Niedrig: max. 5 Bilder pro Sekunde, Mechanische Verschlusssteuerung: Serienaufnahme: Hoch: max. 5 Bilder pro Sekunde, Mittel: max. 5 Bilder pro Sekunde, Niedrig: max. 2,5 Bilder pro Sekunde
Peter Lobert
13.11.2019, 17:24
...da verweise ich glatt mal auf unseren Nachbar-Thread - da wird dieses Thema gerade bearbeitet! ;)
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=193352
Fuexline
13.11.2019, 17:31
Silent Auslöser???
Ein neues Gimmick?
Wäre nett wenn deine Beiträge auch irgend was mit der Wirklichkeit zu tun hätten.....
Die A9 macht 20B/s mit Silent Shutter.
Tatsache - okay das ist in der Tat nett zu haben
aber ich bin mit den laut kantternden 12 der A99II noch gut bedient
Thomas-O
13.11.2019, 18:05
Silent Auslöser???
Ein neues Gimmick?
Wäre nett wenn deine Beiträge auch irgend was mit der Wirklichkeit zu tun hätten.....
Die A9 macht 20B/s mit Silent Shutter.
Wenn Du keine Ahnung hast, solltest Du das nicht anderen unterstellen. Das Verschlussgeräusch wird bei der RX10 III/IV elektronisch erzeugt, stellt man die Signaltöne aus, ist nur noch ein winziges Klicken zu hören, was die Außenwelt nicht wahrnimmt. im Übrigen kann die RX10 III bis zu 14 Bilder/sec.
Auch Du als Moderator solltest Dich im Ton mäßigen.
Das sind wahre Worte, aber wenn man derart E-Mount verblendet ist, zählt anscheinend nichts anderes mehr. Gott sei Dank, denkt der überwiegende Rest des Forums nicht so und bleibt auf dem Teppich.
...und schüttelt nur noch den Kopf wenn man gelegentlich mal hier herein schaut.
Gruß Jörg
Tatsache - okay das ist in der Tat nett zu haben
aber ich bin mit den laut kantternden 12 der A99II noch gut bedient
Ja, bei sich sehr schnell bewegenden Motiven erhöht das die Trefferquote schon deutlich, auch im Vergleich zu meiner D500, die macht immer 14B/s.
Leider hatte ich bei Erscheinen der A99II bereits das gesamte A-Mount weg.
Im Nachgang betrachtet war es für mich richtig A-Mount aufzugeben weil ich mittlerweile mit deutlich weniger Equipment und kleinerem Gepäck unterwegs bin als früher. Meine lädierte rechte Schulter dankt es mir, außer ich quäle sie mit dem 200-600G freihand....:lol:
Wenn Du keine Ahnung hast, solltest Du das nicht anderen unterstellen. Das Verschlussgeräusch wird bei der RX10 III/IV elektronisch erzeugt, stellt man die Signaltöne aus, ist nur noch ein winziges Klicken zu hören, was die Außenwelt nicht wahrnimmt. im Übrigen kann die RX10 III bis zu 14 Bilder/sec.
Auch Du als Moderator solltest Dich im Ton mäßigen.
Wir reden hier von der A9, nicht von der RX10III/IV....
Im übrigen kann die RX10IV 24B/s.
Serienbildaufnahmen von bis zu 24 Bildern pro Sekunde mit AF-/AE-Tracking für bis zu 249 Aufnahmen
Thomas-O
14.11.2019, 02:22
Da habe ich was in den falschen Hals gekriegt. Da ich über meine RX10 III vorher was geschrieben hatte, dachte ich, dass es darum geht. Sorry!
Du bekommst schon mehr in den Flaschen Hals glaub ich.
Die meisten raten hier bei einem Neukauf nicht mehr auf A-Mount zu setzten -
thats it .
Die Gründe sind bekannt und brauchen auch nicht nochmal erläutert werden.
Wenn die A-Mount User sich wie aussätzige fühlen - dann nicht wegen den anderen Usern sondern vielleicht weil Sie einfach von SONY auch so behandelt werden indem nix mehr neues kommt - egal ob Kamera oder auch Optiken.
Robert Auer
14.11.2019, 11:02
Ich beobachte, dass bei mir, meinen Freunden und vermutlich vielen anderen Fotoamateuren der Nachwuchs in der Regel eher zum Handy anstatt zu einer DSLR oder DSLM greift. Also sind die Rückgänge der Verkäufe schon innerhalb der Familie erklärbar. Vor diesem Hintergrund wiederum ist es für mich nachvollziehbar, dass sich Sony auf einen Mount konzentrieren musste.
Das ist wie überall, sinkt die Nachfrage, verändert sich das Angebot.
Hinzu kommt wohl noch, dass die DSLMs durch die spätere Entwicklung innovativere Lösungen bieten und sich auch damit sukzessive von der DSLR-Technik unterscheiden. Das Neue wird von vielen Menschen dann doch bevorzugt.
tempus fugit
14.11.2019, 13:24
Bei einem Bild mit der richtigen Schärfepunkt - warum sollt ich da was nachschärfen wollen :-)
Sag ich doch mal meinem Brautpaar das nächste mal - hey deine Bilder sind doch alle Super , tolle Stimmung - richtig geil wenn sie scharf wären !!!
Kopfschütteln
Ich hätte keine Lust, dass jede Pore und jeder Pickel mit geiler Schärfe dargestellt wird.
Wenn dann noch jeder Schweißtropfen glasklar gezeichnet ist, oder...
Nein Danke.
Aber seien wir doch ehrlich, wann waren Hochzeitsbilder denn je etwas anderes, als 50% Kitsch und 50% bloße Erinnerung.
Ich erinnere mich an ein Foto, welches ich von meiner Oma am Sarge meines Opas gemacht habe.
Das Foto war technisch unter Durchschnitt, Komposition Mittelmaß, zu allem Überfluss mit alpha mount aufgenommen.
Aber das Bild hat eine ganze Lebensgeschichte auf einen Punkt kristallisiert, auch wenn man die Person nie zuvor gesehen hätte.
Vor diesem Hintergrund wiederum ist es für mich nachvollziehbar, dass sich Sony auf einen Mount konzentrieren musste.
Ich habe das ja lange so nicht wahrhaben wollen. Aber, es scheint tatsächlich so sein zu müssen.
Sony sollte sich dessen auch mal bewusst werden und endlich den Nachfolger für die a77II in Form einer adequaten e-mount präsentieren.
.... endlich den Nachfolger für die a77II in Form einer adequaten e-mount präsentieren.
Das ist doch mal ein Statement. Und das aus deinem Mund....:top:
Das ist doch mal ein Statement. Und das aus deinem Mund....:top:
Muss noch schnell in den EdT abbiegen.
Jumbolino67
02.12.2019, 17:23
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für Oktober 2019 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind heute veröffentlicht worden. Und zum erstem Mal seit die CIPA die Zahlen für die DSLR und DSLM getrennt ausweist, ist die Anzahl der weltweit versandten DSLM knapp höher als die der DSLR, 51% gegen 49%. Bei dem Wert der versandten Kamera mit Wechselobjektiv ist der Anteil der DSLM auf 67% gestiegen, der höchste Wert seit 2012.
6/Grafik10_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325439)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM sind im Oktober 2019 etwas höher verglichen zu dem Monat September 2019.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (http://https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) und LibreOffice (https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Oktober 2019.
FjCruiser
03.12.2019, 11:43
DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?
Keine von beiden hat das Rennen gewonnen, selbst der neuste Sensor ist kalt gestellt, die Bildbearbeitung hat das Wettrennen gewonnen und das mit großem Abstand, heute noch in teure Kameras zu investieren und nicht in KI Software (Bildbearbeitung) ist Verblendung. Die Klasse in einem Bild ist das Motiv klar daran ändert sich nichts, aber die Ausarbeitung und die Variantenvielfalt ist meistens unterschätzt und dort schlägt die Bildbearbeitung zu.
DR (Dynamic Ranche) ist Schnee von gestern, gebe ich seit einiger Zeit keine Bedeutung mehr bei, Konzentration auf das Ehepaar und Himmel austauschen fertig, man kann das Bild einmal mit der gegebenen Situation ausgeben und einmal bearbeitet. Die Hochzeits-Fotografen werden hier die Glücklichsten sein, ebenso Natur Fotografen.
Aktion und Sport ebenfalls nur hier ist die Schnelligkeit von einigen anderen Faktoren abhängig und braucht sowas wie die A9/II schon.
Mal meine Betrachtungsweise und sehr konträr. :top:
guenter_w
03.12.2019, 12:04
DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?
Keine von beiden hat das Rennen gewonnen, selbst der neuste Sensor ist kalt gestellt, die Bildbearbeitung hat das Wettrennen gewonnen und das mit großem Abstand, heute noch in teure Kameras zu investieren und nicht in KI Software (Bildbearbeitung) ist Verblendung. Die Klasse in einem Bild ist das Motiv klar daran ändert sich nichts, aber die Ausarbeitung und die Variantenvielfalt ist meistens unterschätzt und dort schlägt die Bildbearbeitung zu.
DR (Dynamic Ranche) ist Schnee von gestern, gebe ich seit einiger Zeit keine Bedeutung mehr bei, Konzentration auf das Ehepaar und Himmel austauschen fertig, man kann das Bild einmal mit der gegebenen Situation ausgeben und einmal bearbeitet. Die Hochzeits-Fotografen werden hier die Glücklichsten sein, ebenso Natur Fotografen.
Aktion und Sport ebenfalls nur hier ist die Schnelligkeit von einigen anderen Faktoren abhängig und braucht sowas wie die A9/II schon.
Mal meine Betrachtungsweise und sehr konträr. :top:
Schon am Vormittag so kräftiges Zeug geraucht?...:roll::crazy::crazy:
...selbst der neuste Sensor ist kalt gestellt, die Bildbearbeitung hat das Wettrennen gewonnen...
Sehe ich nicht ganz so (dramatisch).
Das Rohmaterial bekomme ich vom Sensor - da kann man viel daran ändern, aber wenn das Material mies ist (verwackelt, ausgefressene Lichter, dunkle Bereiche ohne Zeichnung, unscharf) ist auch EBV nicht mehr sinnvoll machbar. Im zweifel kann man z. B. den Hintergrund austauschen- aber auch dafür benötigt man etwas Hintergrundwissen, damit z. B. der Lichteinfall auf beiden Aufnahmen zueinander passt.
Lieber ist (mir) immer, wenn schon das Ausgangsmaterial möglichst hochwertig ist - da ist ein guter Sensor mit guten Gläsern durchaus von Vorteil.
Neben dem Sensor hängt viel von der Kamerabedienung(smöglichkeit) ab, ob man das Motiv passend erwischt. Z. B. Eye-AF, Auto-ISO, Vorgabe von Verhältnis Brennweite/Belichtungszeit, AF-Abdeckung, Präzision des AFs, schnelle und präzise verschiebung des AF-Punktes z. B. über Touchdislay usw.
Viele dieser Annehmlichkeite gibt es nur mit neueren Modellen, manche nur mit Spiegellosen.
Und ja, man kann sich heute (mit aktuellem Material) mehr bis fast ausschließlich auf die Bildgestaltung konzentrieren - das ist für mich der Fortschritt dabei.
Mit der EBV kann man dann nochmal das Bild den eigenem Geschmack anpassen - bis zur Unkenntlichkeit. Spaß macht es trotzdem. Und natürlich wird die EBV mit KI auch besser händelbar - uim so besser.
vlG
Manfred
... kann man z. B. den Hintergrund austauschen- aber auch dafür benötigt man etwas Hintergrundwissen, ...
genau :top: ;)
FjCruiser
03.12.2019, 13:46
Mal meine Betrachtungsweise und sehr konträr. :top:
Es läuft doch.
FjCruiser
03.12.2019, 18:39
Sehe ich nicht ganz so (dramatisch).
Das Rohmaterial bekomme ich vom Sensor - da kann man viel daran ändern, aber wenn das Material mies ist (verwackelt, ausgefressene Lichter, dunkle Bereiche ohne Zeichnung, unscharf) ist auch EBV nicht mehr sinnvoll machbar. Im zweifel kann man z. B. den Hintergrund austauschen- aber auch dafür benötigt man etwas Hintergrundwissen, damit z. B. der Lichteinfall auf beiden Aufnahmen zueinander passt.
vlG
Manfred
Ist nur noch ein Klick, bei einem bestimmten Programm vonnöten, Ausmaskieren ist nicht mehr notwendig. Aber vielen Dank für Deine Antwort höre gern mehr von Dir, wenn Du spezielles Wissen darüber erfahren möchtest.
Robert Auer
03.12.2019, 19:43
Ist nur noch ein Klick, bei einem bestimmten Programm vonnöten, Ausmaskieren ist nicht mehr notwendig. Aber vielen Dank für Deine Antwort höre gern mehr von Dir, wenn Du spezielles Wissen darüber erfahren möchtest.
Das mit dem Klick, ist das C1?
FjCruiser
04.12.2019, 10:24
Robert, das ist Luminar 4, man kann die Software 4 Wochen kostenlos testen, halt Dich fest, man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus, schon die Werbevideos sind genau so wie dann live mit den eigenen Bildern, kein Mogeln.
6/Grafik10_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325439)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM sind im Oktober 2019 etwas höher verglichen zu dem Monat September 2019.
Interessant auch dass sich der Wert der Kompaktkameras im abgebildeten Zeitraum glatt verdoppelt hat.
Robert Auer
04.12.2019, 12:12
Robert, das ist Luminar 4, man kann die Software 4 Wochen kostenlos testen, halt Dich fest, man kommt aus dem Staunen nicht mehr raus, schon die Werbevideos sind genau so wie dann live mit den eigenen Bildern, kein Mogeln.
Schade, ich habe mir gerade neben meinen drei PS CS4 / LR Rechnern noch ein einen weiteren Rechner speziell für das hier so oft genannte C1 angeschafft. Da ich lieber fotografieren will und auch noch ein paar andere Spezialprogramme wie CutOut Pro 2018 usw habe, bin ich unsicher ob ich mir auch noch Luminar 4 antun soll. Irgendwann sehe ich dann auch vor lauter Bäumen keinen Wald mehr.
FjCruiser
04.12.2019, 12:34
Da ich lieber fotografieren will und auch noch ein paar andere Spezialprogramme wie CutOut Pro 2018 usw habe, bin ich unsicher ob ich mir auch noch Luminar 4 antun soll.
Hast Du es mal Dir angeschaut?
Robert Auer
04.12.2019, 14:26
Hast Du es mal Dir angeschaut?
Mache ich, sobald ich mein gekauftes C1 12 auf 20 updaten konnte und erst mal getestet habe, ob mir danach noch was fehlt. Personen freistellen muss ich ja häufiger, aber da muss die Qualität stimmen, sonst ist die Schnelligkeit auch nichts wert! Bisher ist CutOut Pro 2018 dafür mein Favorit.
Ich tue mich in meinem Alter auch nicht mehr so leicht, auf neue Software umzustellen. Zudem bin ich bei kostenlosen Werbe-/Testangeboten immer etwas skeptisch, zumindest wenn man zu viele persönliche Daten dafür preisgeben muss.:oops:
Jumbolino67
04.12.2019, 14:43
Das mit dem Klick, ist das C1?
Nein, ganz bestimmt nicht. Das neue C1 20 ist eher das Gegenteil einer 1-Klick Software. Auch das Luminar 4 ist keine richtige 1-Klick Software. Klar, man kann so arbeiten, aber für gute Ergebnisse sollten dann doch mehrere Slider bedient werden.
Robert Auer
04.12.2019, 16:16
Danke für die Infos! Wir sollten diesen Thread aber nicht mehr weiter kapern.
FjCruiser
04.12.2019, 18:30
Robert ich verstehe Dich.
Ich benutze es und sage ein Klick, perfektionieren kann man immer noch, nur wer prüft wird weise. :top:
"DR (Dynamic Ranche) ist Schnee von gestern, gebe ich seit einiger Zeit keine Bedeutung mehr bei, Konzentration auf das Ehepaar und Himmel austauschen fertig, man kann das Bild einmal mit der gegebenen Situation ausgeben und einmal bearbeitet. Die Hochzeits-Fotografen werden hier die Glücklichsten sein"
Ich kenn den Anspruch nicht den du an solcherart bearbeitete Bilder stellst aber mal eben so den Himmel austauschen ist qualitativ soweit von glaubwürdig entfernt wie die Algoritmen von Künstlicher Intelligenz. Mag sein das in irgendeinem Demovideo das Beispiel durch Vorauswahl und manipulierte Rohdaten sehr gute Ergebnisse bringt. In der Realität versagt schon die automatische Maskierung bei kleinen Strukturen und wechselnden Kontrastwerten wie es bei Haaren oft vorkommt. Davon abgesehen ist das einfache Einfügen von jedwedem Himmel schlicht unmöglich weil schon die Beleuchtungsrichtung von Objekt und Hintergrund meist völlig konträr ist und das Resultat halt dann einfach laecherlich aussieht. Für gute Ergebnisse kommt man um eine riesige Bilderdatenbank und Handarbeit nicht herum.
Kann es sein das du von Dynamic Range sprichst?
FjCruiser
05.12.2019, 22:53
"[B]
Ich kenn den Anspruch nicht den du an solcherart bearbeitete Bilder stellst aber mal eben so den Himmel austauschen ist qualitativ soweit von glaubwürdig entfernt wie die Algoritmen von Künstlicher Intelligenz. Mag sein das in irgendeinem Demovideo das Beispiel durch Vorauswahl und manipulierte Rohdaten sehr gute Ergebnisse bringt. In der Realität versagt schon die automatische Maskierung bei kleinen Strukturen und wechselnden Kontrastwerten wie es bei Haaren oft vorkommt. Davon abgesehen ist das einfache Einfügen von jedwedem Himmel schlicht unmöglich weil schon die Beleuchtungsrichtung von Objekt und Hintergrund meist völlig konträr ist und das Resultat halt dann einfach laecherlich aussieht. Für gute Ergebnisse kommt man um eine riesige Bilderdatenbank und Handarbeit nicht herum.
Du sollst dich bitte nicht aufregen, das ist doch nur zum Guten für den Fotografen, ganz ruhig bleiben, meine Erfahrung mit dieser Software ist nicht zu nehmen, da ich sie benutze und brauch doch nicht dein Ding zu sein, nur musst du auch davon Gebrauch machen, um selbst ein Urteil dir zu bilden. Die Beleuchtung wird ebenfalls vom Einfallswinkel der Sonne berücksichtigt, wenn man sie einbaut, das kann die EBV auch noch. Eine eigene Himmel-Datenbank (Schon in der Software reichlich vorhanden) ist niemals verkehrt, da du den Himmel aber verschieben kannst verändern sich dessen Position auch noch zusätzlich.
Eine Bildbearbeitungs-Software ist keine Lächerlichkeit, sondern eine harte Arbeit von Menschen, die dem Fotografen dienlich ist und die Zukunft bläst nur in die eine Richtung und diese ist RAW. Alles hat einen Anfang und auch hier wird massivst nachgeschoben mehr als an anderen Stellen der Fotografie. Meine Erfahrung (Seit Erscheinen) mit dieser Software ist nicht zu nehmen, da ich sie benutze und brauch doch nicht dein Ding zu sein, nur musst du auch davon Gebrauch machen, um selbst ein Urteil dir zu bilden. Die Beleuchtung wird ebenfalls vom Einfallswinkel der Sonne berücksichtigt, wenn man sie einbaut, das kann die EBV auch noch. Eine eigene Himmel-Datenbank (Schon in der Software reichlich vorhanden) ist niemals verkehrt, da du den Himmel aber verschieben kannst verändern sich dessen Position auch noch zusätzlich.
Am Anfang von Neuem sind die meisten sehr skeptisch, das war bei der Einführung der digitalen Fotografie und die damit verbundene EBV ebenso, dann kam das große Sterben von Fotografen Unternehmen, sie hatten alle Angst vor dieser Software, leider heute immer noch. Ich schätze mal, das 80-90 Prozent der damaligen Kollegen aufgaben und heute sind neue frische Geister geboren die wie "Mops an die Graupen" ran gehen und das ist gut so. :D
Die Zukunft ist Software in der Fotografie, in Verbund mit der digitalen Kamera in der auch KI Einzug halten wird.
Ich fürchte, du überschätzt die Möglichkeiten der KI.
Die ist auch nur so schlau, wie der, der sie Programmiert und mit analytischen Denken ist nicht nur die KI sondern leider auch weite Teile der Generation Smartphone reichlich überfordert.....
FjCruiser
05.12.2019, 23:18
Richtig, aber hilfreich und in der Zukunft wegweisend, was ist digitale Fotografie ohne EBV? Nichts.
Mach doch einfach einen eigenen Thread für CGI im EBV-Bereich auf. ;)
Hier geht es nicht um CGI, sondern um Fotografie. In der CGI gibt es vielleicht Lichtwellenleiter für die Datenübertragung, aber dennoch ist es keine Fotografie.
Die Möglichkeiten fotografisch erzeugte Bilder zu manipulieren oder gar Fotos zu simulieren ist sicherlich ein äußerst diskussionswürdiges Thema, hat aber rein gar nichts mit DSLR vs. spiegellos zu tun.
Du sollst dich bitte nicht aufregen, ... snip ...
Am Anfang von Neuem sind die meisten sehr skeptisch,
Niedlich... ich bin aber keiner von den Minoltarentnern.
Ich habe 10 Jahre fuer Firmen wie ElectronicArts,Microsoft,etc. im 2D und 3D Bereich gearbeitet und täglich Photoshop und alle möglichen anderen Softwarepakete benutzt.
Da dürfte ich wohl dezent mehr Durchblick haben was Software kann und nicht schliesslich hab ich sie benutzt. Ist ja schoen das du als Photoamateur so begeistert von den Automatiken bist, von einer umfassenden Nutzbarkeit sind die aber noch weit entfernt. Fuer dich mag es reichen... in der Medienbranche ist jedenfalls noch kein Mattepainter deswegen arbeitslos geworden. Und bitte verkneif dir den inflationär fehlgenutzten Begriff KI. Davon sind wir noch Lichtjahre entfernt.
Ob sich das lohnt das Thema extra zu diskutieren sei mal dahingestellt letztendlich gehts hier im Forum auch nur um Kameras. Mehr als die Erkenntniss das der Klapperspiegel ein Auslaufmodell ist wird man hier im Thread aber auch nicht finden also kann "Offtopic" auch nicht schaden :)
guenter_w
06.12.2019, 13:07
Was haben denn die Begeisterungsstürme über diese Bling-Bling-Software mit dem Thread-Thema zu tun?
Nach probeweiser Installation habe ich so ganz nebenbei diesen Schrott ganz schnell wieder von der Platte verbannt. Kurzfristige Wow-Effekte, die sich bei näherem Hinsehen als primitive Möchtegern-Manipulation entpuppen, so was brauche ich nicht! Im professionellen Umfeld arbeitet man seit Jahren mit Aktionen bzw. plugins und der Fitzelverlagerung der Bearbeitung in den preiswerten fernen Osten. Im Amateurbereich wird zuhauf von Inkompatibilitäten und Abstürzen berichtet.
Wenn einer damit zufrieden sein sollte, möge er einen eigenen Thread dazu aufmachen...
FjCruiser
06.12.2019, 14:33
Was haben denn die Begeisterungsstürme über diese Bling-Bling-Software mit dem Thread-Thema zu tun?
Nach probeweiser Installation habe ich so ganz nebenbei diesen Schrott ganz schnell wieder von der Platte verbannt. Kurzfristige Wow-Effekte, die sich bei näherem Hinsehen als primitive Möchtegern-Manipulation entpuppen, so was brauche ich nicht! Im professionellen Umfeld arbeitet man seit Jahren mit Aktionen bzw. plugins und der Fitzelverlagerung der Bearbeitung in den preiswerten fernen Osten. Im Amateurbereich wird zuhauf von Inkompatibilitäten und Abstürzen berichtet.
Wenn einer damit zufrieden sein sollte, möge er einen eigenen Thread dazu aufmachen...
Wie immer von Dir, ein Vortrag der Extraklasse zu vergleichen mit #1359 wo Du schon zu diesem Zeitpunkt das Interesse an der Zukunft verraucht hasst.
Das Bemühen an einem zukünftigen System (Systemkameras) ist und bleibt Software, es ist unzertrennlich und für manch einen nicht überwindbar und vorstellbar.
Deine Freunde bzw. Zustimmer bastelst Du Dir wohl auch per Software? :crazy:
Nochmals: Halte Dich doch bitte halbwegs an das vorgegebene Thema. Wenn Du keinen passenden Thread zu Deinem Anliegen findest, dann starte halt einen neuen. So schwer ist das wirklich nicht. ;)
FjCruiser
06.12.2019, 15:41
Deine Zukunft bastelst Du durch Selbstbestimmung?
Nochmals: Hier geht es um die Zukunft von digitalen Foto-Kameras und da steckt der Kern der Sache (Software) unabdingbar, wer gewinnt das Rennen, Konverter oder die derzeitigen Sensoren in den Kameras. Ist das so schwer für Dich zu verstehen?
Die Kamera, ob DSLR oder Spiegellose Systemkameras haben derzeit nicht die Software oder Sensoren um gegen RAW-Konverter mithalten zu können. DR ist im neusten Konverter mit KI nicht zu schlagen und das weiß jeder der sich digital auskennt.
Was wird denn heute noch an Neu-Kameras verkauft, wieviel? Kläglich gehen die Umsatzzahlen ins negative, warum nur?
Die wenigen Fotografen der alten Garde investieren schon lange nicht mehr ins Neue hinein, selbst die Jüngsten am Markt kaufen sehr gern bewährtes zu. So haben die Nikons 8xxx, die Canons 5D Markx und andere gute alte Kamera-Marken großen Gefallen am Kunden gefunden. Der Gebraucht-Markt floriert wie noch nie in den Geschäften, was glaubst Du warum? Nie war es einfacher mit bestehenden Equipment hervorragende Arbeiten zu liefern, dank künstlicher Intelligenz!
Robert Auer
06.12.2019, 15:50
Dieses Thema scheint ausgelutscht. Ärgerlich, wenn man für neue Themen auf alten Threads aufsetzt und nicht einen neuen Thread mit passendem Titel kreiert. Abschweifungen sind verständlich, aber hier ist man schon länger weit weg vom Titel. :oops:
@FjCruiser: Da Deine NT (natürliche Intelligenz) anscheinend nicht ausreicht, schalte halt eine KI ein, die Dir sagen sollte, dass Du in diesem Thread eher falsch bist. ;)
[...]Die Kamera, ob DSLR oder Spiegellose Systemkameras haben derzeit nicht die Software oder Sensoren um gegen RAW-Konverter mithalten zu können.[...]
:shock: :lol:
FjCruiser
06.12.2019, 15:52
"Und sie bewegt sich doch"
Radio: "Achtung auf der A5 kommt Ihnen ein Falschfahrer entgegen!"
Autofahrer auf der A5: "Einer? Hunderte!"
10Heike10
06.12.2019, 16:02
Ach Meeeeensch ;)
es ist Nikolaus und da hat jemand sein Alexa mit dem KI-Feature
"Alexa, eröffne einen neuen Thread" nicht im Stiefel gefunden ...
:crazy:
Jumbolino67
06.01.2020, 14:27
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für November 2019 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind heute veröffentlicht worden. Und zum zweitem Mal seit die CIPA die Zahlen für die DSLR und DSLM getrennt ausweist, ist die Anzahl der weltweit versandten DSLM höher als die der DSLR, 55% gegen 45%. Bei dem Wert der versandten Kameras mit Wechselobjektiv ist der Anteil der DSLM auf 69% gestiegen, der höchste Wert seit 2012.
6/Grafik10_16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327752)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM sind im November 2019 wieder etwas niedriger verglichen zu dem Monat Oktober 2019.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) und LibreOffice (https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-November 2019.
Gruß Jumbolino
Vielen Dank für die tolle Aufbereitung!
Leider ergeben die reinen Zahlen in den Rumorforen immer wieder, daß die Leser es nicht richtig interpretieren und dann seltsame Schlüsse daraus ziehen.
Die geringeren Durchschnittswerte liegen vermutlich an reduzierten FOB Preisen um das Geschäft anzukurbeln.
Dadurch sinkt der Umsatz im gesamten Markt natürlich leider weiter.
Interessant, wenn auch logisch, ist die Veränderung des Marktes in Richtung DSLM aber auch der weitere Rückgang insgesamt.
Wobei mich aus betriebswirtschaftlicher Sicht die Stückzahlen da weniger interessieren, weil es die Folge der Marktentwicklung im unteren Segment ist.
Der gesamte Markt schrumpft, der Massenmarkt ist quasi tot und der Umsatzrückgang kann nur durch hochwertige/-preisige Produkte einigermaßen aufgefangen werden.
Wird spannend, wer da in Zukunft noch mitspielt!
Interessant, daß sich Canon dazu trotz ihrer Marktmacht mit den DSLRs schon klar äussert:
https://www.mirrorlessrumors.com/well-that-was-damn-fast-transition-canon-says-focus-now-is-on-rf-lenses-and-there-will-be-no-new-ef-lenses-unless-market-demands-it/
Bravo!
Hier ein interessantes statement von Canon aus dem "über den Tellerand geschaut" Threat
Jumbolino67
04.03.2020, 12:50
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für Januar 2020 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind veröffentlicht worden. Und wie jedes Jahr sind die Stückzahlen der Systemkameras mit Wechselobjektiv zum Jahresanfang besonders niedrig. Weiterhin ist der Wert der weltweit versandten DSLM höher als der Wert der versandten DSLR und beträgt 60% Anteil am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv im Monat Januar 2020. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv sieht das nach drei Monaten über 50% für die DSLM wieder anders aus, die DSLM fallen zurück auf einen Anteil von 49% für den Monat Januar 2019. Mal abwarten wie sich die Zahlen in den nächsten Monaten entwickeln werden, vor allem unter dem Einfluß des SARS-CoV-2 Virus.
6/Grafik10_17.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331323)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM bleiben im Januar 2020 auf einem hohem Niveau.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Januar 2020.
Die wenigen Fotografen der alten Garde investieren schon lange nicht mehr ins Neue hinein, selbst die Jüngsten am Markt kaufen sehr gern bewährtes zu. So haben die Nikons 8xxx, die Canons 5D Markx und andere gute alte Kamera-Marken großen Gefallen am Kunden gefunden. Der Gebraucht-Markt floriert wie noch nie in den Geschäften, was glaubst Du warum? Nie war es einfacher mit bestehenden Equipment hervorragende Arbeiten zu liefern!
Nüchtern analysiert, konkret definiert:top::top:
Nur aus Deutschland:
https://www.heise.de/foto/meldung/Fotomarkt-Wachstum-bei-Objektiven-und-Fotoprodukten-4675192.html
Bemerkenswert:
" .. Im Durchschnitt gaben die Deutschen für ihre neue Spiegellose also gut 1085 Euro aus. 2018 lag der durchschnittliche Preis noch bei knapp unter 1000 Euro. DSLR-Käufer sind da deutlich knauseriger und legten 2019 lediglich 680 Euro auf die Ladentheke .."
gyrator.ac
06.03.2020, 11:41
Die CIPA-Daten für Januar 2020 sind veröffentlicht worden. [...]
Vielen Dank für Deine anhaltenden Bemühungen.
Interessant ist: durch den Markteintritt von Nikon und Canon rund ums Jahre 2018 ist der mittlere Verkaufswert sprunghaft gestiegen (weil sie eben in den hochpreisigen Vollformat-Spiellos-Markt eingetreten sind).
Ab diesem Zeitpunkt macht sich (nach meiner bescheidenen Interpretation) der Wettbewerb bemerkbar.
Es gibt einen Wendepunkt in der Trendlinie des mittleren Verkaufswerts.
Vorher stetiger Anstieg, nach o.g. Markteintritt (& Preissprung) fallend ….
minolta2175
06.03.2020, 17:36
Interessant ist: durch den Markteintritt von Nikon und Canon rund ums Jahre 2018 ist der mittlere Verkaufswert sprunghaft gestiegen (weil sie eben in den hochpreisigen Vollformat-Spiellos-Markt eingetreten sind).….
Ja ...jetzt wurden die wahren Preistreiber gefunden, sie haben mit den konkurrenzlosen Kameras den mittlere Verkaufswert sprunghaft gestiegen.
screwdriver
06.03.2020, 19:32
]
Bemerkenswert:
" .. Im Durchschnitt gaben die Deutschen für ihre neue Spiegellose also gut 1085 Euro aus. 2018 lag der durchschnittliche Preis noch bei knapp unter 1000 Euro. "
Bemerkenswert ist hier allenfalls die geringe Preissteigerung von nur ca 1%
Und auch die Tatsache, dass die Auswahl an hochpreisigen DSLM deutlich zugenommen hat.
Hier hat auch nur Sony ein Alleinstellungsmerkmal im Einsteigersegment mit aktuellem Einstiegspreis unter 500€.
Ellersiek
06.03.2020, 22:21
Bemerkenswert ist hier allenfalls die geringe Preissteigerung von nur ca 1%...
Wie kommst Du auf 1%?
Gruß
Ralf
Jumbolino67
02.04.2020, 17:18
Die CIPA-Daten für Februar 2020 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind gestern veröffentlicht worden. Und wie jedes Jahr sind die Stückzahlen der Systemkameras mit Wechselobjektiv zum Jahresanfang weiterhin niedrig. Der Wert der weltweit versandten DSLM ist höher als der Wert der versandten DSLR und beträgt 60% Anteil am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv im Monat Februar 2020. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv sieht das anders aus, die DSLM kommenauf einen Anteil von 49% für den Monat Februar 2020.
6/Grafik10_18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332830)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM bleiben im Februar 2020 auf einem hohem Niveau.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://it.wikipedia.org/wiki/Free_On_Board), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Februar 2020.
Weniger Stückzahlen aber höhere Umsätze bei den DSLMs, das ist ein relativ gesunder Weg in die Zukunft.
Denn die Stückzahlen werden logischerweise durch den Trend zu SPs weiter sinken und die Umsätze müssen durch hochwertigere/hochpreisigere Produkte einigermaßen kompensiert werden.
Wird spannend, wenn im Juni/Juli die Jahresumsätze des abgelaufenen FYs der einzelnen Hersteller verfügbar sein werden.
Jetzt beginnt der Überlebenskampf im Kameramarkt.
Einbruch 50% des Spiegelosen Markt.
Mit google kann man sich das Übersetzen
.
https://www.mirrorlessrumors.com/bcnranking-reports-a-dramtic-50-sales-decrease-of-mirrorless-camera-in-march/
Ganz klar auch bei denn DSLR sieht es nicht besser aus.
Warum zitierst du dich innerhalb von einer Minute selber mit einem Vollzitat? :lol::lol::roll:
Nobody is Perfekt, sorry.und Abgeändert.
Danke! Ist halt wegen der besseren Lesbarkeit. :top:
About Schmidt
13.04.2020, 16:55
Der Korona Krise werden wohl auch einige Kameramarken zum Opfer fallen. Für die Kleinen sehe ich da ganz schwarz. Wer hier überlebt, sind vermutlich diejenigen, welche die Kamerasparte nur als Nebenerwerb betreiben. Sony, Olympus oder Fuji, nur um einige zu nennen, machen ihr Geld mit anderen Dingen. Ich denke bei Nikon oder Pentax sieht die Welt nicht so rosig aus.
GRuß Wolfgang
guenter_w
13.04.2020, 17:07
Der Korona Krise werden wohl auch einige Kameramarken zum Opfer fallen. Für die Kleinen sehe ich da ganz schwarz. Wer hier überlebt, sind vermutlich diejenigen, welche die Kamerasparte nur als Nebenerwerb betreiben. Sony, Olympus oder Fuji, nur um einige zu nennen, machen ihr Geld mit anderen Dingen. Ich denke bei Nikon oder Pentax sieht die Welt nicht so rosig aus.
Ich hoffe, dass wir von den von dir genannten auch nach der Corona-Krise weiterhin Kameras in die Kaufüberlegung einbeziehen können!
Pentax gehört übrigens Ricoh, nachdem sie 2011 von Hoya abgekauft wurden, dieser Konzern kan es sich leisten, Pentax mit oder ohne Verluste weiterlaufen zu lassen. Mit oder ohne Corona-Krise sehen am ehesten die Vorzeichen bei Nikon düster aus, aber auch da sehe ich nicht das Ende.
Ich hoffe, dass wir von den von dir genannten auch nach der Corona-Krise weiterhin Kameras in die Kaufüberlegung einbeziehen können!
Pentax gehört übrigens Ricoh, nachdem sie 2011 von Hoya abgekauft wurden, dieser Konzern kan es sich leisten, Pentax mit oder ohne Verluste weiterlaufen zu lassen. Mit oder ohne Corona-Krise sehen am ehesten die Vorzeichen bei Nikon düster aus, aber auch da sehe ich nicht das Ende.
Wenn die corona kriese nur die fotosparte trifft, ziemliche unwahrscheinlich, oder?
Ellersiek
13.04.2020, 17:54
Wenn die corona kriese nur die fotosparte trifft, ziemliche unwahrscheinlich, oder?
bezieht sich auf
Ich hoffe, dass wir von den von dir genannten auch nach der Corona-Krise weiterhin Kameras in die Kaufüberlegung einbeziehen können!...
oder auf
...Pentax gehört übrigens Ricoh, nachdem sie 2011 von Hoya abgekauft wurden, dieser Konzern kan es sich leisten, Pentax mit oder ohne Verluste weiterlaufen zu lassen. ...
oder auf
...Mit oder ohne Corona-Krise sehen am ehesten die Vorzeichen bei Nikon düster aus, aber auch da sehe ich nicht das Ende.
?
Oder alles drei?
Dank deines Vollzitates kaum zu erkennen.
Gruß
Ralf
Falscher Text sorry.
Rictiger text
Der Korona Krise werden wohl auch einige Kameramarken zum Opfer fallen. Für die Kleinen sehe ich da ganz schwarz. Wer hier überlebt, sind vermutlich diejenigen, welche die Kamerasparte nur als Nebenerwerb betreiben. Sony, Olympus oder Fuji, nur um einige zu nennen, machen ihr Geld mit anderen Dingen. Ich denke bei Nikon oder Pentax sieht die Welt nicht so rosig aus
About Schmidt
14.04.2020, 07:24
Ich glaube nun ist die Verwirrung perfekt. :lol:
Dann ist es ja Super gelaufen.
Der Korona Krise werden wohl auch einige Kameramarken zum Opfer fallen...
Das werden die CEOs vielleicht so darstellen, aber wenn einer aufgeben muss, dann sind die Fehler vorhergemacht worden.
Corona sorgt nur für einen schnelleren Verlauf.
Ricoh Pentax und Olympus sehe ich als erste verschwinden.
Vor allem Olympus schreibt seit Jahren rote Zahlen und kommt mit mFT nicht auf Marktanteile (Umsatz) um im Markt überhaupt wahrgenommen zu werden.
Das lassen sich die Anteilseigner nicht ewig gefallen.
Das hat alles nichts mit Corona zu tun!
Bei Nikon ging's ja darum, mit den neuen Systemen das Steuer herumzureissen und die Verkaufszahlen wieder zu verbessern. Und wenn man schon auf dem Zahnfleisch läuft wird's extrem schwierig, da wieder rauszukommen ... Da ist dann die Frage, wie lange reichen die Mittel und gibt's allenfalls staatliche Unterstützung zur Überbrückung der Krise ...
guenter_w
14.04.2020, 11:13
Ricoh Pentax und Olympus sehe ich als erste verschwinden.
Vor allem Olympus schreibt seit Jahren rote Zahlen und kommt mit mFT nicht auf Marktanteile (Umsatz) um im Markt überhaupt wahrgenommen zu werden.
Das lassen sich die Anteilseigner nicht ewig gefallen.
Wenn es nur nach den Ergebnissen ginge, müsste die Kamerasparte von Olympus schon seit fast 10 Jahren dicht sein, aber Olympus zeigt da halt ein großes Beharrungsvermögen (ist fast so groß wie die Sturheit der reinen Olympus-Fangemeinde). Ricoh ist so groß, dass das Anhängsel Pentax auf alle Fälle so lange weiter mitgetragen wird, bis die Verluste aus der Übernahme von Hoya vollends abgeschrieben sind. Zudem zählen natürlich auch eigentlich irrationale Momente dazu, einen Zweig aufrecht zu halten. Die größten Bedrohungszeichen sehe ich am Horizont nach wie vor für Nikon, die sich in den letzten Jahren durch eine Abfolge von Fehlentscheidungen immer weiter in die Krise gearbeitet haben. Aber auch da gebe ich die Hoffnung nicht auf. Mit die komfortabelste Lage hat Fuji, wo die Imaging-Sparte mit purer Leidenschaft als Hobby betrieben wird - und dann auch noch in letzter Zeit sehr erfolgreich.
...Mit die komfortabelste Lage hat Fuji, wo die Imaging-Sparte mit purer Leidenschaft als Hobby betrieben wird - und dann auch noch in letzter Zeit sehr erfolgreich.
Sehe ich auch so, Fuji hat die geringsten Probleme.
Zu deren Fotosparte gehört ja vor allem Instax, was seit Jahren wie verrückt läuft.
Irgend eine Fujimanager hatte mal gesagt, das der Umsatz mit Instax ca. 90% der gesamten Fotosparte ausmacht.
Beim Gewinn sicher noch mehr ...
guenter_w
14.04.2020, 14:08
Sehe ich auch so, Fuji hat die geringsten Probleme.
Zu deren Fotosparte gehört ja vor allem Instax, was seit Jahren wie verrückt läuft.
Nicht vergessen bitte, Fuji hat einen Medizinsektor, der im Zuge der Coroona-Pandemie wie irre läuft!
Nicht vergessen bitte, Fuji hat einen Medizinsektor, der im Zuge der Coroona-Pandemie wie irre läuft!
Andere "Sektoren" haben andere Hersteller auch, das bedeutet aber nichts, denn wenn ein Segment nicht profitabel ist, dann wird es eben eingestellt.
Dafür werden die Anteilseigner und der Aufsichtsrat schon sorgen!
Aber sie gesagt, Fuji hat Instax und damit ist der Keks gegessen - Jedenfalls solange wie Sofortbild läuft.
Ich denke, daß Ricoh mit Pentax als erstes aussteigt.
Im letzten Interview hatten sie gesagt, daß sie nicht vorhaben DSLM Produkte herzustellen und das ist ein eindeutiges Zeichen!
guenter_w
15.04.2020, 09:15
Andere "Sektoren" haben andere Hersteller auch, das bedeutet aber nichts, denn wenn ein Segment nicht profitabel ist, dann wird es eben eingestellt.
Dafür werden die Anteilseigner und der Aufsichtsrat schon sorgen!
Hauptsache, was gepostet, auch wenn man nichts genaues weiß!
Die Fotosparte ist ganz persönliche Leidenschaft des Big Boss von Fuji und das ist der einzige Grund, warum es diesen Firmenteil gibt. Der "Rest" der Firma ist mehr als profitabel, Fuji ist extrem experimentierfreudig und macht auch schon mal Sparten wieder dicht. Einer der flexibelsten Konzerne weltweit!
Hauptsache, was gepostet, auch wenn man nichts genaues weiß!
Die Fotosparte ist ganz persönliche Leidenschaft des Big Boss von Fuji und das ist der einzige Grund, warum es diesen Firmenteil gibt. Der "Rest" der Firma ist mehr als profitabel, Fuji ist extrem experimentierfreudig und macht auch schon mal Sparten wieder dicht. Einer der flexibelsten Konzerne weltweit!
Das ist natürlich ein Vorteil, und da kann ich Natürlich viel Entspannter in die Zukunft schauen.:crazy:
Jumbolino67
25.04.2020, 00:40
Die CIPA-Daten für März 2020 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind heute veröffentlicht worden. Und die Stückzahlen der weltweit versandten DSLM sind jetzt wieder höher als die der versandten DSLR und betragen 56% Anteil an den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv. Der Wert der versandten DSLM kommt auf einen Anteil von 67% für den Monat März 2020.
6/Grafik10_19.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334675)
Mit den Zahlen für März ist das erste Quartal des Jahres 2020 publiziert und generell ist es wesentlich schlechter verlaufen als im Vorjahr. Für den Zeitraum Jan-Mar 2020 zeigen die Kameras mit festeingebautem Objektiv einen Rückgang von 38% bei den Versandzahlen, deren Wert sank um 33% verglichen zum Vorjahr. Bei den DSLR ist der Rückgang ähnlich, ca. -40% bei den Stückzahlen und-37% bei deren Wert. Die Entwicklung bei den DSLM ist auch dramatisch, Rückgang von 20% bei den Versandzahlen und 26% bei deren Wert. Warten wir mal ab, wie die Zahlen im zweitem Quartal des Jahres 2020 aussehen.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-März 2020.
Jumbolino67
03.06.2020, 22:55
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für April 2020 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind veröffentlicht worden und der Einfluss der Corona-Lock-downs wird immer stärker sichtbar, die Versandzahlen sind so niedrig wie seit Jahren nicht mehr. Der Wert der weltweit versandten DSLM bleibt höher als der Wert der versandten DSLR und beträgt 58% Anteil am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv im April 2020. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv sieht das mal wieder anders aus, die DSLM kommen auf einen Anteil von 42% für den Monat April 2020.
6/Grafik10_20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337202)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM verbleiben im April 2020 auf einem hohem Niveau, aber sind niedriger als die bisherigen Rekordwerte der Monate Dezember 2018 und Januar 2019.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-April 2020.
*thomasD*
04.06.2020, 20:29
Danke :top:
Jumbolino67
01.07.2020, 14:29
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für Mai 2020 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind heute veröffentlicht worden und der Einfluss der Corona-Lock -downs führte zu einem starken Rückgang der versandten Kameras, und zwar bei den DSLR auf 21% und bei den DSLM auf 38% verglichen zum Monat Mai 2019. Aber weiterhin bleibt der Wert der weltweit versandten DSLM höher als der Wert der versandten DSLR und beträgt 69% Anteil am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv im Mai 2020. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv sieht schon wieder anders aus als im Vormonat, die DSLM kommen auf einen Anteil von 58% für den Monat Mai 2020.
6/Grafik10_21.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339051)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM verbleiben im Mai 2020 auf einem hohem Niveau, aber sind niedriger als die bisherigen Rekordwerte der Monate Dezember 2018 und Januar 2019.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Mai 2020.
Wenn man sich die Zahlen anschaut, dann ist die Fragestellung des Threads mittlerweile mehr als eindeutig beantwortet.
MemoryRaider
06.07.2020, 23:34
Wenn man sich die Zahlen anschaut, dann ist die Fragestellung des Threads mittlerweile mehr als eindeutig beantwortet.
Das bezweifelt wohl so langsam kaum noch jemand. Trotzdem kann es aktuell noch machbare individuelle Bedürfnisse geben (=was will ich fotografieren), die einen doch noch eine andere Entscheidung fällen lassen.
Für mich war es Vogelfotografie. Mein Wunsch: APS-C und bezahlbar; Konverter mag ich nicht so. So kam ich zur Nikon D500+Tamron 150-600 G2 für zusammen "nur" 2.500 €. Aktuell für MICH das beste Paket. Es funktioniert einfach und macht Spaß, trotz Spiegel. Ich weiß, der Zug fährt in Richtung spiegellos. Aber die Sony-APS-C-Reihe ist nicht so mein Ding (hatte sooo lange auf die Mini-a9 gewartet). Nach 40 Jahren Minolta/Sony noch System-Wechsel. Aber irgendwann spielt das keine Rolle mehr. Würde durchaus noch mal wechseln, Hauptsache ich bekomme, was ich aktuell brauche (meine kleine Kombi werde ich ja locker für ein paar Euro wieder los).
So war mein Post nicht gemeint. Ich würde auch noch mit Dslr fotografieren, wenn es einen Nachfolger für die A850 gegeben hätte. Aber lieber irgendwann (bei mir gerade aktuell geschehen) auf Dslm wechseln, als die favorisierte Marke am Markt scheitern zu sehen.
Also wenn es meiner favorisierten Marke egal ist, ob ich weiter mit dem Gerät fotografieren kann, mit dem ich am liebsten fotografiere, dann ist es mir auch wirklich von Herzen egal, ob die dann im Anschluss daran, am Markt scheitern. Das juckt mich dann wirklich nicht die Bohne.
Also wenn es meiner favorisierten Marke egal ist, ob ich weiter mit dem Gerät fotografieren kann, mit dem ich am liebsten fotografiere, dann ist es mir auch wirklich von Herzen egal, ob die dann im Anschluss daran, am Markt scheitern.
Da bin ich 100% bei dir! Zwar nicht wegen DSLR / DSLM, aber in Bezug auf APS-C / Vf.
Jumbolino67
05.08.2020, 18:12
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für Juni 2020 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) wurden vorgestern veröffentlicht. Im Juni 2020 wurde wieder mehr DSLR verschickt als DSLM, die DSLM kommen auf einen Anteil von 49% der Systemkameras mit Wechsekobjektiv. Bei dem Wert kommendie DSLM auf einen Anteil von 66%. Die Prozentanteile der Stückzahlen zeigten in den letzten Monaten ein lebhaftes Zickzackmuster, Das spiegelt wohl die Auswirkungen der Produktion- und Liefereinschränkungen durch die Coronakrise wieder. Ob der kleine Anstieg der Versandzahlen und deren Wert von Mai zu Juni 2020 schon die Talsohle darstellt, werden die nächsten Monate zeigen.
6/Grafik10_22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340964)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM verbleiben im Juni 2020 auf einem hohem Niveau, was hier auch auffällt sind die Zickzacklinien für die Kompaktkameras und die DSLR. Hier zeigen sich wohl die Auswirkungender Produktionseinschränkungen und Lieferprobleme undnicht beabsichtigte Strategien der Firmen. Mal abwarten wie die nächsten 6 Monate aussehen werden.
Das nächste Bild ist einfach nur eine andere Darstellung der Werte der beiden ersten Grafiken des ersten Bildes.
6/Grafik4_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341042)
Mit den Zahlen für Juni sind die ersten sechs Monate des Jahres 2020 publiziert und das zweite Quartal 2020 ist aufgrund der Coronakrise nochviel schlechter verlaufen wie das erste Quartal. Die Rückgänge zum Vorjahresquartal sind die höchsten seit 2012!
6/Quartalsuebersicht_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340965)
Für den Zeitraum Jan-Jun 2020 zeigen die Kameras mit festeingebautem Objektiv einen Rückgang von 56% bei den Versandzahlen, deren Wert sank um 49% verglichen zum Vorjahr. Bei den DSLR ist der Rückgang auchsehr dramatisch, ca. 54% bei den Stückzahlen und 51% bei deren Wert. Auch bei den DSLM zeigt sich keinerleipositive Entwicklung, sondern Rückgänge von42% beim Wert und 43% bei den Stückzahlen verglichen zum Vorjahreszeitraum. Werden die Kamerahersteller im zweiten Halbjahr 2020 imstande sein, die Versandrückgänge wieder auszugleichen? Und selbst wenn, werden sie genügend Käufer während der anhaltenden Coronakrise finden? Oder endet das alles in einer großen Überproduktion mit ruinösen Rabattaktionen im Weihnachtsgeschäft oder Anfang 2021?
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) und LibreOffice (https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Juni 2020.
Robert Auer
05.08.2020, 19:02
Ob sich da die Auslieferungen der neuen DSLR Flaggschiffe von Canon und Nikon auswirkten?
Ellersiek
05.08.2020, 19:55
...
6/Quartalsuebersicht_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340965)...
Was für eine krasse Branche. Seit Mitte 2017 bis auf wenige DSLM-Ausnahmen nur Rückgänge. Für diese lange Durststrecke haben die beteiligten Unternehmen aber ganz schön Ausdauer bewiesen. Aus so einem schrumpfenden Markt kann man ja fast nur fliehen.
Danke für die Aufbereitung der Zahlen.
Wie immer sehr schön dargestellt.
Lieben Gruß
Ralf
guenter_w
05.08.2020, 21:58
In der Bezahlfotografie war beispielsweise ab März auch tote Hose. Wer keine Jobs hat, kann sich auch keine neuen Kameras kaufen. Die ganzen Groß-Events wie z.B. Olympische Spiele und sonstige Sportgroßereignisse wurden gecancelt, im Kultur- und Unterhaltungsbereich ist nix, ebenfalls fehlen politische Großereignisse, Firmen-Events, Hochzeiten und sonstige Familienereignisse usw.
Kamera für den Urlaub? Handy tut's noch...
Jumbolino67
01.09.2020, 16:26
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für Juli 2020 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind heute veröffentlicht worden, und für die DSLR sind die Zahlen weiterhin schlecht, während es bei den DSLM etwas besser aussieht als in den Vormonaten. Der Wert der weltweit versandten DSLM ist wie die letzten Monate höher als der Wert der versandten DSLR und ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen und beträgt 76% Anteil(!) am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv im Juli 2020. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv gibt es auch ein Rekordhoch der DSLM, sie kommen auf einen Anteil von 61% für den Monat Juli 2020. Ob diese Entwicklung im Juli 2020 noch von der Coronakrise beeiträchtigt wurde oder schon das Verhältnis der DSLR zu den DSLM bis Ende Jahr darstellt werden die nächsten Monate zeigen.
6/Grafik10_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342233)
Der errechnete Durchschnittswert (average unit value) der DSLM ist im Juli 2020 auf ein neues Rekordhoch gestiegen und ist doppelt so hoch wie der der DSLR. Bei den Durchschnittswerten der DSLR dagegen gab es die letzten Monate keine große Veränderung.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) und LibreOffice (https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Juli 2020.
für die DSLR sind die Zahlen weiterhin schlecht, während es bei den DSLM etwas besser aussieht als in den Vormonaten.
Wenn jemand hofft, dass der Markt der DSLRs sich jemals wieder erholen wird, der unterschätzt die Fotoqualität von Smartphones und die Kapazitäten des Gebrauchtmarktes.
Robert Auer
01.09.2020, 17:18
In der Bezahlfotografie war beispielsweise ab März auch tote Hose. Wer keine Jobs hat, kann sich auch keine neuen Kameras kaufen. Die ganzen Groß-Events wie z.B. Olympische Spiele und sonstige Sportgroßereignisse wurden gecancelt, im Kultur- und Unterhaltungsbereich ist nix, ebenfalls fehlen politische Großereignisse, Firmen-Events, Hochzeiten und sonstige Familienereignisse usw.
Kamera für den Urlaub? Handy tut's noch...
Genau so isses! :top::top::top:
guenter_w
01.09.2020, 18:14
Wenn jemand hofft, dass der Markt der DSLRs sich jemals wieder erholen wird, der unterschätzt die Fotoqualität von Smartphones und die Kapazitäten des Gebrauchtmarktes.
Wer den Unterschied zwischen DSLR/DSLM und Smartphone-"Fotografie" nicht erkennt, kommt auf solche Schlüsse...
Wenn DSLR langsam ausstirbt, ist das eine ganz normale technische Entwicklung, deren Gründe seit langem sattsam bekannt sind. Auch mit noch so vielen Kameras und noch so viel Software im Handy lässt sich die Physik nicht auf den Kopf stellen. Wow-Bilder sind keine Fotografien.
skewcrap
01.09.2020, 21:06
Wer den Unterschied zwischen DSLR/DSLM und Smartphone-"Fotografie" nicht erkennt, kommt auf solche Schlüsse...
Ich finde eher: wer den technische Fortschritt von Smartphones leugnet schätzt die Gesamtsituation falsch ein. Logisch wird ein Smartphone nie ein 600 F4 ersetzen. Für die breite Masse ist das Smartphone aber längst gut genug. Durch die übersättigten Farben gewöhnen sich die Leute sogar daran und sind dann von "normalen" Bildern einer besseren Kamera sogar enttäuscht.
Ich finde eher: wer den technische Fortschritt von Smartphones leugnet schätzt die Gesamtsituation falsch ein. Logisch wird ein Smartphone nie ein 600 F4 ersetzen. Für die breite Masse ist das Smartphone aber längst gut genug.
So ist es. "Gut genug" siegt eigentlich auch immer über das "Bessere".
Vor allem, wenn es jeder bereits besitzt (ein Smartphone), während man sich das Bessere für mehrere Tausend Euro erst kaufen müsste (die Kameraausstattung).
Hinzu kommt, dass beim Smartphone die Handhabung viel einfacher ist und eigentlich jedes Bild bunt und scharf ist, gerade richtig zum Teilen mit Freunden und Bekannten, während eine Kamera mit Wechseloptiken technisches Wissen und einen wesentlich höheren apparativen Bedienungsaufwand erfordert, damit der Qualitätsunterschied überhaupt erst sichtbar wird.
skewcrap
01.09.2020, 22:52
Was besser ist, ist eine Frage der Anforderungen. Für die breite Masse ist ein Smartphone viel besser geeignet als eine Kamera. Billiger (hat man schon), einfacher in der Handhabung, kompakt, und vorallem: ergibt ohne Know-How die besseren Bilder.
Kameras sind eigentlich nur noch für Leute geeignet, die bereit sind sich mit der Materie zu befassen. Nun gut, es soll ja auch Leute geben die sich direkt Equipment für 10k€ kaufen ohne sich jemand mit der Materie befasst zu haben:crazy:
Schlumpf1965
02.09.2020, 08:44
Eigentlich kann man ja froh sein, dass die breite Masse mit Smartphone knipst. Stellt euch mal vor, jeder hätte eine 'normale' DSLM/DSLR dabei, da wären bei manchen Fotoobjekten der Begierde noch mehr Leute :D
moin,
schon wieder "saure Gurkenzeit" an der click bait-Front ? ;)
Interessanter ist der post (https://www.sonyalpharumors.com/sony-says-the-market-will-recover-and-a7c-will-win-over-customers-from-the-dslr-and-aps-c-world/#disqus_thread) drei darunter, wenn denn die Zahlen valide sind. Die Quelle ist seriös (Nikkei), aber nur mit Abo les- bzw überprüfbar.
Stimmen die Zahlen, dann hat Sony in 2019 noch ca. 10 000 A-mount Gehäuse ausgeliefert, neben 1.65 Mio. E-mount ...
Der hier im thread als Anlass dienende post ist wie so oft aus der Abteilung "frei erfunden"
-thomas
Jumbolino67
23.09.2020, 12:24
Stimmen die Zahlen, dann hat Sony in 2019 noch ca. 10 000 A-mount Gehäuse ausgeliefert, neben 1.65 Mio. E-mount ...
Da gebe ich Thomas recht, die Nikkei-Zahlen, die zur Zeit durch alle Gerüchteseiten schwirren, sind meine Ansicht nach interessanter als das andere Geschreibsel.
Leider kann man sie ohne Nikkei-Abo nicht verifizieren, deshalb habe ich sie mal mit den CIPA-Zahlen verglichen:
6/Shippment_2019_Nikkei.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343232)
Die Summe der DSLM, der berechneten DSLR und der Anzahl Kameras mit Wechselobjektiv stimmen ganz gut mit den CIPA-Zahlen überein. Natürlich sind da Abweichungen, aber die Größenordnungen stimmen, und damit halte ich die Nikkei-Zahlen für realistisch.
Und das bedeutet, wie Thomas schon schrieben hat, Sony hat 2019 nur10000 A-Mount Kameras verschickt, gegen 16,5 Millionen E-Mount Kameras (0.6% gegen 99.4%!). Ich hatte ja gedacht, der A-Mountanteil läge be ca. 10%, aber nur 0.6% hat mich überrascht. Da wird schnell klar, weshalb der LA-EA5 kommt. Das ist das Abschieds"geschenk" von Sony, bei 10000 Einheiten / Jahr wird nichts Neues mehr kommen.
Interessant sind auch die Zahlen der Mitbewerber:
6/Grafik01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343233)
Hier sieht man schön die Unterschiede von Canon / Nikon zu Sony, Fuji und Olympus. Die letzteren drei haben schon auf DSLM umgesattelt, Nikon und Canon verschickten noch haupsächlich DSLRs. Ich hoffe, die nutzen das Jahr 2020 um ihren DSLM-Anteil stark zu erhöhen, ansonsten wird es für sie kritisch mit dem wegbrechenden DSLR-Markt. Aber warten wir die weitere Entwicklung ab.
6/Grafik02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343234)
Sony hatte 2019 den Löwenanteil am DSLM-Markt mit 42%, Nikon überraschenderweise erst auf 5. Position mit 7% noch hinter Olympus. Die 6% dürften Panasonic sein, mit geringen Anteilen von Sigma.
Den DSLR-Mark teilten sich Canon und Nikon auf. Pentax (wahrscheinlich Other bei den DSLR) hatte nur noch 40000 Einheiten (0.8%). Da frage ich mich auch, wie lange die noch im Geschäft bleiben, wie lange Ricoh die "Wir bleiben beim optischen Sucher"-Strategie noch unterstützen wird. Wieviele Kameras verkauft eigendlich Leica pro Jahr?
Grüße Jumbolino
PS: Eigendlich hätte das ja in einen anderen Thread gehört? Na, ja, bald kommen die CIPA-Zahlen für August 2020, dann schreibe ich das mit darein.
edit: ich (ddd -thomas) habe das mal erledigt und die ganzen Beiträge verschoben, war ja meine Schuld mit der "tread-Kaperei"
minolta2175
23.09.2020, 12:50
Die Kamera wird die Zahlen nicht verändern, aber was wird für 2020 herauskommen?
Interessante Zahlen. :top:
Neben den A-Mount Einheiten hätte ich nicht gedacht, dass tatsächlich noch so viele DSLR von Canon gekauft wird (in absoluter Zahl).
1% ist aber satt gerundet. ;)
edit: 1,65 Mio E-Mount Einheiten, nicht 16,5 Mio?!
Jumbolino67
23.09.2020, 14:04
1% ist aber satt gerundet. ;)
Ja, ist es. Genauer sind es 0,6%. Ich möchte die Prozentzahlen auf den Abbildungen so kurz wie möglich halten.
edit: 1,65 Mio E-Mount Einheiten, nicht 16,5 Mio?!
Ja, 1,65 Mio E-Mount Einheiten. Insgesamt wurden ja in Jahr 2019 8,66 Mio (Nikkei) bzw 8,46 Mio (CIPA) Kameras mit Wechselobjektiv verschickt. Die Stückzahlen sind inzwischen ja so niedrig.
6/Grafik03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343237)
minolta2175
23.09.2020, 14:11
6/Shippment_2019_Nikkei.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343232)
.
Da fehlt nur noch die Spalte ''Marktanteil''
Jumbolino67
23.09.2020, 14:15
Da fehlt nur noch die Spalte ''Marktanteil''
Ja, ich hatte mich dagegen entschieden, da ich nicht Prozentzahlen mit unterschiedlichen Bezugsgrößen in eine Tabelle packen wollte.
Interessant sind auch die Zahlen der Mitbewerber:
...
Vielen Dank für die Analyse und gute Darstellung!
Ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass sich im Jahre 2020 noch so viele eine klassische Canon DSLR kaufen mit - meiner Ansicht nach - veralteter Technik.
Nachdem Canon nun aber auch immer mehr auf spiegellos setzt und an der Stelle auch etwas aufgeholt hat, dürfte sich das Blatt auch bald wenden.
minolta2175
23.09.2020, 14:54
Ja, ich hatte mich dagegen entschieden, da ich nicht Prozentzahlen mit unterschiedlichen Bezugsgrößen in eine Tabelle packen wollte.
Das Fuji und Olympus bei DSLM 100% haben ist ja ok, aber es sind nur 6% /4% Marktanteil, und die Zählen.
Jumbolino67
23.09.2020, 15:13
Das Fuji und Olympus bei DSLM 100% haben ist ja ok, aber es sind nur 6% /4% Marktanteil, und die Zählen.
Jetzt verstehe ich, eine zusätzliche %-Spalte zwischen Interchangeable lens cameras und DSLR. Ja, das kann ich machen, danke für den Vorschlag.
Jumbolino67
23.09.2020, 15:21
Ich hätte tatsächlich nicht gedacht, dass sich im Jahre 2020 noch so viele eine klassische Canon DSLR kaufen mit
Vorsicht, das sind noch die Zahlen von 2019, publiziert in 2020. Die Zahlen von 2020 werden für Canon und Nikon hoffendlich anders aussehen.
Vorsicht, das sind noch die Zahlen von 2019, publiziert in 2020. Die Zahlen von 2020 werden für Canon und Nikon hoffendlich anders aussehen.
Das ist richtig, aber selbst für 2019 finde ich diese Canon Zahlen extrem hoch. Mit den ganzen Neuvorstellungen dieses Jahr sollte das aber anders aussehen. War wir ab ... :D
minolta2175
23.09.2020, 16:16
Jetzt verstehe ich, eine zusätzliche %-Spalte zwischen Interchangeable lens cameras und DSLR. Ja, das kann ich machen, danke für den Vorschlag.
Ich hatte mir eine Liste gemacht, weil ich die Zahlen von der Rumor Olympus Seite falsch verstanden habe. Da ist jetzt auch noch Platz für 2020.
minolta2175
23.09.2020, 16:21
Das ist richtig, aber selbst für 2019 finde ich diese Canon Zahlen extrem hoch. Mit den ganzen Neuvorstellungen dieses Jahr sollte das aber anders aussehen. War wir ab ... :D
Noch mehr für Canon als die 48% Marktanteil ??
Jumbolino67
23.09.2020, 16:33
Ich habe die Tabelle nochmal neu gemacht, Ich hoffe, sie ist jetzt nicht zu verwirrend :D.
6/Shippment_2019_Nikkei_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343238)
Polly322
23.09.2020, 23:55
Hallo zusammen
Die aktuellen Nikkei Zahlen, halte ich persönlich für Unfug, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Frage :
- An welcher Stelle des Sony Annual Report 2019/2020 steht, das Sony 1,65 Millionen Einheiten E Mount Kameras verkauft hat ?
- An welcher Stelle des Sony Annual Report 2019/2020 steht, das Sony nur 10.000 tausend Einheiten A Mount Kameras verkauft hat ?
- An welcher Stelle des CIPA Report 2019/2020 steht, das Sony 1,65 Millionen Einheiten E Mount Kameras verkauft hat ?
Wenn ich die CIPA Zahlen richtig gelesen habe, wurden 2019 inngesamt 3,957 Millionen Einheiten Mirrorless Kameras verkauft, davon soll alleine Sony 1,65 Millionen Einheiten verkauft haben ?
Das würde ein Marktanteil von 41,6 Prozent für Sony bedeuten !
Der BCN AWARD (https://www.bcnaward.jp/award/gallery/detail/contents_type=251&date=2020) gibt die Marktanteile für Japan an, und wird als Barometer für den Weltmarkt angesehen und zeigt aber eine andere Marktanteil Verteilung auf.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
moin,
Danke Hendrick für die Auswertung.
@all: die Zahlen sind "shipments", also Auslieferung an die Distribution. Was davon verkauft und was auf Halde in irgendwelchen Lagerhäusern oder Wühltischen rum liegt werden wir nie erfahren :)
-thomas
Die aktuellen Nikkei Zahlen, halte ich persönlich für Unfug, ...
Ich halte die Zahl, 10.000 A-Mount Kameras in einem Jahr, auch für zu hoch. Ich hätte die Zahl auch niedriger eingeschätzt. ;)
minolta2175
24.09.2020, 10:35
Das würde ein Marktanteil von 41,6 Prozent für Sony bedeuten !Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Ja.... aber nur bei DSLM da sind es 42%, der Marktanteil der '' Ausgelieferten'' Kameras mit Wechselobjektiv ist nur 19%, hinter Nikon.
Hallo zusammen
Die aktuellen Nikkei Zahlen, halte ich persönlich für Unfug, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
10000 A99ll sind, jetzt mal mit optimistisch gerechneten 500 € Marge je Kamera 5 Mio Gewinn im Jahr. Das rechtfertigt, auch wenn es nicht in dein Weltbild passt, keine Neuentwicklung, nicht mal eine Weiterentwicklung......
Der BCN AWARD (https://www.bcnaward.jp/award/gallery/detail/contents_type=251&date=2020) gibt die Marktanteile für Japan an, und wird als Barometer für den Weltmarkt angesehen und zeigt aber eine andere Marktanteil Verteilung auf.
Ich kann leider kein Japanisch, Du?
moin
die BCN Zahlen sind wie z.B. Amazon Zahlen, einfach die Zahlen eines Händler(Verbundes), zudem nur für den japanischen Markt, der "anders" tickt als andere Teile der Welt.
Das ein spezieller User in einer Traumwelt zu leben scheint wissen hier alle regelmäßigen User, der Hinweis hier nur für die weniger aktiven oder sporadischen Mitleser.
-thomas
Ich habe die Tabelle nochmal neu gemacht, Ich hoffe, sie ist jetzt nicht zu verwirrend :D.
6/Shippment_2019_Nikkei_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343238)
Vielen Dank und immer wieder spannend.
Ich würde noch vorschlagen die 1000ter Schritte zu markieren, dann behält man den Überblick in einer Spalte besser, da sie ja mittig angeordnet sind, z.B. 1'000 oder 1.000.000.
Betreffend des "Rumörschens" Sony A9S 8K, hört sich für mich noch einer klassischen zusammegestellten "Eierlegenden Wollmilchsau" an. Ein Wunschkonzept bzw. mein Nachfolger für die A99II ;)
Polly322
25.09.2020, 14:30
moin
die BCN Zahlen sind wie z.B. Amazon Zahlen, einfach die Zahlen eines Händler(Verbundes), zudem nur für den japanischen Markt, der "anders" tickt als andere Teile der Welt.
Das ein spezieller User in einer Traumwelt zu leben scheint wissen hier alle regelmäßigen User, der Hinweis hier nur für die weniger aktiven oder sporadischen Mitleser.
-thomas
Hallo Tomas
Die Ironie von den Angaben die Nikkei veröffentlicht hat, das sie auf Angaben von BCN+R (Bcnretail) basieren.
Quellen: via rumors Seiten, via Nikkei, via Techno System Research, via BCN+R
Von der Traumwelt oder Alternativen Wahrheit, zu der Realität !
Laut CIPA (http://www.cipa.jp/stats/documents/common/cr300.pdf) wurden 2019 8.462 Mio. Digitale Systemkameras ausgeliefert.
( 4,505 Mio. DSLR / 3,957 Mio. DSLM )
Ranking
1. Canon:
2. Nikon:
3. Sony: 0,900 Mio. DSLR & DSLM ( 10,6 % Marktanteil / 22,5 % Marktanteil bei DSLM )
In Jahr 2019 hat Sony nur 900.000 (https://sonyreconsidered.com/sony-camera-sales-continue-to-soften-during-q3-2019-ed252f81c52d) tausend Alpha Kamers verkauft, das sind die bislang schlechtesten Verkäufe aller Zeiten !
In Sony Annual Report 2018/2019 werden die Angaben für die Spalte 2018 bestätigt, daher gehe ich davon aus das auch die Angaben für 2019 passen. Komischerweise wurden die Angaben auch auf den rumors (https://photorumors.com/2020/05/14/sony-hit-an-all-time-low-alpha-camera-sales/) Seiten verbreitet, aber niemand hat sie aufgegriffen.
Verbleibe mit schönen Bildern, Andreas
minolta2175
25.09.2020, 16:14
Laut CIPA (http://www.cipa.jp/stats/documents/common/cr300.pdf) wurden 2019 8.462 Mio. Digitale Systemkameras ausgeliefert.
( 4,505 Mio. DSLR / 3,957 Mio. DSLM )
Ja.... Sony soll davon 1.660.000 Kameras mit Wechselobjektiv ausgeliefert haben,10.000 DSLR und 1.650.000 DSLM Kameras = 19% Marktanteil.
In Jahr 2019 hat Sony nur 900.000 (https://sonyreconsidered.com/sony-camera-sales-continue-to-soften-during-q3-2019-ed252f81c52d) tausend Alpha Kamers verkauft, das sind die bislang schlechtesten Verkäufe aller Zeiten !
Wenn ich des die Tabelle richtig verstanden hab , waren die 900 000 Kameras nur im Quartal 3
Sorry.....
Polly322
25.09.2020, 20:12
Ja.... Sony soll davon 1.660.000 Kameras mit Wechselobjektiv ausgeliefert haben,10.000 DSLR und 1.650.000 DSLM Kameras = 19% Marktanteil.
Hallo Ewald
Richtig gerechnet, aber mit dem falschen Zahlen !
Mit "Camera with Interchangeable Lens" (8,461 Mio.) sind Digitalkamera mit integrierten Objektiv gemeint. ( Kompaktkameras und Bridgekameras )
( Die Rote Angabe ist nicht korrekt ! )
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Nachtrag :
Hallo Ewald
Sorry,
du hast recht, Kompaktkameras und Bridgekameras sind "Cameras with Built-in Lens" !
Der eingeschlichene Irrtum hat aber keinen Einfluss auf die von mir zuvor gemachten Angaben !
So habe ich meine Angaben von der Gesamt Summe (15,217) zurückgerechnet / Überprüft !
3,957 Mio. Mirrorless plus 4,505 Mio. Single Lens Reflex plus 6,755 Mio. Cameras with Built-in Lens = 15,217 Mio. Digital Still Cameras
Polly322
25.09.2020, 20:17
Wenn ich des die Tabelle richtig verstanden hab , waren die 900 000 Kameras nur im Quartal 3
Sorry.....
Hallo Porty
Nein,
Bei Sony geht das Geschäftsjahr von April bis April, daher ist das letzte Kalendarische Quartal das geschäftliche Quartal 3, wo Sony 200.000 Einheiten dank des Weihnachtsgeschäfts verkauft hat.
Originaltext:
While sales saw an increase of 200K to 900K for the quarter, it was due to the holiday shopping season and not because Alpha is experiencing increased adoption.
Deutsch
Während der Umsatz im Quartal um 200.000 auf 900.000 stieg, war dies auf die Weihnachtsgeschäftssaison zurückzuführen und nicht darauf, dass Alpha eine zunehmende Akzeptanz erfährt.
Leider spiegelt die eingefügte Grafik (https://miro.medium.com/max/1000/1*9EE6cMEcTTJmf5y1n3UHMQ.jpeg) mit der Jahres Zeitschiene, die Siteration, wo wir uns aktuell befinden unmissverständlich wieder.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
*thomasD*
25.09.2020, 21:11
Hallo Porty
Originaltext:
While sales saw an increase of 200K to 900K for the quarter, it was due to the holiday shopping season and not because Alpha is experiencing increased adoption.
Der Anstieg um 200000 auf 900000 bezieht sich auf den Vergleich zum Vorjahr, aber eben für Q3 - steht ja in der Grafik die du verlinkt hast auch deutlich drin.
Im gleichen Bericht wird für das gesamte Jahr 2019 von 2,4 Mio Stück für Sony ausgegangen.
minolta2175
25.09.2020, 21:29
Mit "Camera with Interchangeable Lens" (8,461 Mio.) sind Digitalkamera mit integrierten Objektiv gemeint. ( Kompaktkameras und Bridgekameras )
Mirrorless = DSLM
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Nein..... Camera with Interchangeable Lens" (8,461 Mio.) sind Kameras mit Wechselobjektiv, also DSLR + DSLM Kameras.
Polly322
26.09.2020, 00:05
Nein..... Camera with Inte....
Hallo Ewald
Sorry,
habe Beitrag #54 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2162017&postcount=54) Ergänzt, habe auf der schnelle nicht gesehen dass die Angaben doppeltgemoppelt waren, da ich die CIPA Datei in eine vergrößerte Ansicht angeschaut habe.
Deine errechneten 19% Marktanteil passen weiterhin nicht, da du die CIPA Angaben mit den rumors Angaben verrechnet hast.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Hallo Porty
Nein,
Bei Sony geht das Geschäftsjahr von April bis April, daher ist das letzte Kalendarische Quartal das geschäftliche Quartal 3, wo Sony 200.000 Einheiten dank des Weihnachtsgeschäfts verkauft hat.
Originaltext:
While sales saw an increase of 200K to 900K for the quarter, it was due to the holiday shopping season and not because Alpha is experiencing increased adoption.
Deutsch
Während der Umsatz im Quartal um 200.000 auf 900.000 stieg, war dies auf die Weihnachtsgeschäftssaison zurückzuführen und nicht darauf, dass Alpha eine zunehmende Akzeptanz erfährt.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Jetzt weiß ich , warum du mit solch komischen Meinungen ums Eck kommst, dein Englisch hat deutlich Luft nach oben :roll::D
minolta2175
26.09.2020, 08:41
Hallo Polly322,
'''Der letzter Versuch!'''
Im Beitrag #14 stehen unter POST die Nikkei Angaben, nur diese der Kameras mit Wechselobjektiv sind in der Liste mit % Angabe für das Jahr 2019 angegeben.
Da Sony ja fast nur noch DSLM-Kameras vermarktet sind es 99% bei den DSLM-Kameras aber nur 19% der Kameras mit Wechselobjektiv.
Die CIPA Zahlen sind nur Vergleichszahlen.
lampenschirm
26.09.2020, 10:24
na, solange sich sony in sich mit einer fixen Prozentzahl gefestigt über Wasser halten kann bzw. gar technisch mit der Konkurrenz noch mithalten kann bzw. Ressourcen hat für neue (innovative) Entwicklungen ist mir als Kunde der Gesamtanteil am Weltmarkt eigentlich schnuppe....es freut einen natürlich, wenns der Hausmarke möglichst gut geht
minolta2175
26.09.2020, 12:27
Ich befürchte das Ziel von Sony mit der A7c (2100€ + Objektiv) neue Kunden zu gewinnen, insbesondere aus der DSLR-Lager nicht die gewünschten Prozente bringt.
Polly322
26.09.2020, 13:14
Im Beitrag #14 stehen unter POST die Nikkei Angaben, nur diese der Kameras mit Wechselobjektiv sind in der Liste mit % Angabe für das Jahr 2019 angegeben.
Da Sony ja fast nur noch DSLM-Kameras vermarktet sind es 99% bei den DSLM-Kameras aber nur 19% der Kameras mit Wechselobjektiv.
Hallo Ewald,
Auch letzter Versuch zum Thema Verkaufs Zahlen in diesen Thread !
Die Nikkei Angaben sind so nicht richtig, daher sind alle Rechenmodell, auch deine Berechnungen, die mit diesen Zahlen angestellt werden ebenfalls fehlerhaft !
Die unzutreffende Angabe 1,66 Millionen in Beitrag #14. kommt: via rumors Seiten, via Nikkei, via Techno System Research / BCN+R ( BCN Ranking Data Service )
Techno System Research und BCN+R sind große japanisches Marktforschungsunternehmen die wie Tomas in Beitrag #35 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2161693&postcount=35) schon passend geschrieben hat, die Verkaufszahlen von Händler und Onlineversandhändler auswerten, aber es werden dabei nicht alle Händler erfasst.
Laut Quartals Meldungen der Sony Corporation, wurden 0,9 Millionen Alpha DSLR & DSLM in Kalender Jahr 2019 abgesetzt.
Quelle : sonyreconsidered (https://sonyreconsidered.com/sony-camera-sales-continue-to-soften-during-q3-2019-ed252f81c52d) / Die Überschrift der Grafik ist nicht ganz richtig , aber es ist zuerkennen das eine Jahres Zeitschiene vorliegt.)
Für etwas Verwirrung hat Q3 gesorgt, da das Geschäftsjahr und Kalenderjahr nicht identisch sind.
Das Sony Geschäftsjahr
Q4-2018 : Januar, Februar, März
Q1-2019 : April, Mai, Juni
Q2-2019 : Juli, August, September
Q3-2019 : Oktober, November, Dezember
Q4-2020 : Januar, Februar, März
Den Jahresabschluss 2019 machte Sony mit Q3, wo 200.000 Tausend Einheiten von 0,9 Millionen Einheiten über das gesamte Jahr gesehen verkauft wurden.
Ein Beitrag auf Deutsch (https://www.photografix-magazin.de/sony-verkauft-so-wenige-kameras-wie-nie-zuvor/) der sich dieses Thema angenommen hat, leider hat photografix den Bereich Alpha DSLR & DSLM nicht selektiert! Dafür gibt es eine Grafik die Quartalsmäßig aufgebaut ist, so dass man erkennen kann, dass es gar nicht möglich war, 0,9 Millionen DSLR & DSLM Einheiten von Oktober bis Dezember zu verkauften.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2020, 13:26
Ich finde auch diese Zahlenspielerei ist ermüdent, wer sich die A7c kaufen will, holt sie sich und wer sie nicht haben will holt sie sich nicht!
moin, Laut Quartals Meldungen der Sony Corporation, wurden 0,9 Millionen Alpha DSLR & DSLM in Kalender Jahr 2019 abgesetzt.
Quelle : sonyreconsidered (https://sonyreconsidered.com/sony-camera-sales-continue-to-soften-during-q3-2019-ed252f81c52d) / Die Überschrift der Grafik ist nicht ganz richtig , aber es ist zuerkennen das eine Jahres Zeitschiene vorliegt.)
[...]
Den Jahresabschluss 2019 machte Sony mit Q3, wo 200.000 Tausend Einheiten von 0,9 Millionen Einheiten über das gesamte Jahr gesehen verkauft wurden.mir ist klar, dass der Poster dieses Beitrages es nicht [versteht|verstehen will|verstehen kann].
Aber für alle anderen, damit diese objektiv falschen Tatsachenaussagen hier nicht stehen bleiben:
CIPA-Zahlen beziehen sich auf Kalendermonate/-Jahre, auch Hendricks Auswertungen dieser Zahlen sind kalenderbezogen (z.B. 3.Q.2019=01.07.-30.09.2019)
Sony-Zahlen aus IR-Unterlagen (IR=Investor Relations) beziehen sich auf das Sony Geschäftsjahr, dieses beginnt jeweils am 01.04. eines Jahres und endet am 31.03. des Folgejahres (z.B. 3.Q.2019=01.10.2019-31.12.2019)
sonyreconsidered hat da einiges durcheinandergewürfelt, und keinem Abschreiber ist dies aufgefallen
es ist unbedingt erforderlich, japanische oder englische Texte korrekt zu übersetzen. google translate und ähnliche Dienste sind mittlerweile recht brauchbar, aber diese Rohübersetzungen müssen immer kritisch geprüft und korrigiert werden.
"Nikkei" ("日本経済新聞" translit. "Nihon Keizai Shimbun" etwa "Japanische Wirtschaftszeitung") ist etwa vergleichbar mit der "Financial Times" (die gehört seit 2015 übrigens zu Nihon Keizai Shimbun), deren Artikel dürften seriös und belastbar sein. Leider ist Nikkei extrem restriktiv (selbst Verlinken der Hauptseite ist verboten! was aber -in DE- nicht rechtswirksam und noch weniger durchsetzbar ist) und ausser einem 2-zeiligen Anreißer ist ohne Abo kein Zugriff möglich.
alles, was nicht durch Primärquellen belegt werden kann, ist kritisch zu hinterfragen. Übereinstimmende Sekundärquellen sind häufig -selbst im wissenschaftlichen Bereich- einfach wechselseitig abgeschrieben und daher nicht als unabhängige Bestätigung einer Aussage verwertbar.
Sony hat im Geschäftsjahr 2019 (01.04.2018-31.03.2019) insgesamt 2,4 Mio. Digitalkameras "verkauft", d.h. gegen Bezahlung an Zwischenhändler abgegeben. Was nach dieser Auslieferung passiert, weiß Sony nicht! Wenn ein Händler unverkaufte Kameras in der Sahara verbuddelt, sind die für Sony trotzdem verkauft (sowas ist schon vorgekommen, nicht mit Sony Kameras -soweit ich weiß-, aber mit Atari Spielen, Mercedes Autos usw.).
Sony hat im SonyGeschäftsQuartal (SGQ) 3.2019 (01.10.2019-31.12.2019) 200.000 Kameras mehr als in SGQ 2.2019 ausgeliefert, also 900.000 in SGQ 3.19 nach 700.000 in SGQ 2.19. (sonyreconsidered: "Looking at purely the numbers, in Q3 2019, Alpha sales closely resemble those of Xperia. While sales saw an increase of 200K to 900K for the quarter, it was due to the holiday shopping season and not because Alpha is experiencing increased adoption." etwa "Sieht man die nackten Zahlen an, ähnelt|folgt der Absatz der Alpha Kameras dem der Xperia Smartphones. Während wir einen Zuwachs von 200.000 auf 900.000 für das [3.SGQ=4.KalQ.2019 im Verlgeich zum 2.SGQ] feststellen, ist dies auf die Weihnachtseinkäufe und nicht auf eine wachsende Marktbedeutung (blöd, finde grade keine gut passende Übersetzung) zurückzuführen"
Diese Zahlen sind alle Digitalkameras, Wechselobjektiv (DSLM+DSLR), Kompakt (Edel -RX-, Superzoom -HX- usw.) und Video (-ZV-, -PXW-, SRMaster usw.). Im absoluten Boomjahr 2010 wurden stückzahl ~90% Kompakt verkauft, heute <<50%. Kann sich jeder bei der CIPA ansehen, >120 Mio Kameras in 2010 (ich müsste mal die Zahlen ab Juli 2019 ergänzen):
6/camera2019.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320375)
Hendrick hat auf der Basis seiner CIPA-ZahlenTabellen, die er regelmäßig ergänzt, auswertet und uns hier präsentiert (Danke dafür!) nachgewiesen, dass die Zahl von ca. 1,65 Mio Sony-DSLM für 2019 plausibel ist und mit anderen unabhängigen Quellen vereinbar ist (nicht identisch, das würde auch wieder auf "abgeschrieben" tippen lassen).
Zusammenfassung: die Behauptungen von "Polly322" sind objektiv und beweisbar falsch.
Was man an der mittlerweile seit fast 70 Jahren geführten CIPA-Statistik auch sehen kann, ist ein relativ konstanter Bedarf von ca. 3-5 Mio. Systemkameras pro Jahr seit etwa Mitte der 1970er Jahre. Genau auf diesem Niveau ist der Markt jetzt wieder angekommen, ich rechne gemittelt auf die näcshten 5 Jahre mit einer Stabilisierung in dieser Größenordnung.
-thomas
*thomasD*
26.09.2020, 21:17
Hallo Ewald,
Auch letzter Versuch zum Thema Verkaufs Zahlen in diesen Thread !
...
Sorry, aber das ist falsch - siehe meinen Beitrag dazu weiter oben. Du glaubst doch nicht selbst dass das Quartal mit dem Weihnachtsgeschäft im Vergleich zum Gesamtjahr unterdurchschnittlich ist. Die 900.000 sind wirklich nur für das Quartal. Lies mal den gesamten Artikel, den du selbst zitierst.
*thomasD*
26.09.2020, 21:23
...
-thomas
Ich hatte zunächst bei meiner Interpretation auch einen Fehler: Das Plus von 200.000 in Q3 ist zum Vormonat wie du schreibst, nicht zum gleichen Quartal des Vorjahres. Die Verkäufe insgesamt sind ja rückläufig, hätte mir selbst auffallen müssen. Danke für die Darstellung :top:
Polly322
27.09.2020, 15:42
Zusammenfassung: die Behauptungen von "Polly322" sind objektiv und beweisbar falsch.
Hallo Thomas
Danke,
für den sehr umfangreichen Kommentar, der eigentlich bis dem "Stein des Anstoßes" meine Angaben bestätigt.
Wenn du auch der Meinung bist, das "Alpha shipped 900K units" die SGQ 3.19 wiedergibt und die Angabe 1,66 Mio. die Gesamtmenge abgesetzter Alpha DSLR & DSLM für 2019 ist. "Dann ist das halt so. "
Verbleibe mit schönen Bildern, Andreas
Was ich sehr erstaunlich finde, ist die doch sehr geringe Gesamtzahl an DSLR und DSLM im letzten Jahr. Das Smartphone nimmt den Platz ein!:roll:
Jumbolino67
02.10.2020, 01:42
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für August 2020 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind veröffentlicht worden, und die Stückzahlen der DSLR und DSLM sind weiterhin viel niedriger als im Vorjahresmonat. Einziger Lichtpunkt ist der Wert der verschickten DSLM, er liegt fast wieder auf Vorjahresniveau (92% des August 2019), während der Wert der DSLR noch nicht mal die Hälfte des Vorjahresmonats erreicht (43% des August 2019).
Auch im August 2020 ist der Wert der weltweit versandten DSLM höher als der Wert der versandten DSLR und beträgt 74% Anteil am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv kommen die DSLM auf einen Anteil von 56% für den Monat August 2020.
6/Grafik10_23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343629)
Der errechneten Durchschnittswert (average unit value) der DSLM sind im August 2020 weiterhin doppelt so hoch wie der der DSLR. Bei den DSLR dagegen gab es die letzten Monate keine große Veränderung.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) und LibreOffice (https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-August 2020.
Auch im August 2020 ist der Wert der weltweit versandten DSLM höher als der Wert der versandten DSLR...
Das ist für mich schon mal ein gutes Zeichen!
Wenn es überhaupt noch gute Nachrichten aus der Branche gibt...
minolta2175
08.10.2020, 22:39
Das ist für mich schon mal ein gutes Zeichen!
Wenn es überhaupt noch gute Nachrichten aus der Branche gibt...
Und warum ist das ein gutes Zeichen, eine gute Nachricht, du kannst gerne zu Kaufpreis noch eine Spende hinzufügen, sie wird angenommen.
Jeder soll die Kamera kaufen die er möchte, auch eine DSLR.
Jumbolino67
03.11.2020, 01:35
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für September 2020 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind veröffentlicht worden. Der Wert der weltweit versandten DSLM ist im September 2020 auf den höchsten Wert seit Januar 2012 gestiegen und beträgt 80% Anteil (4/5!) am Wert der Kameras mit Wechselobjektiv. Bei den Stückzahlen der Kameras mit Wechselobjektiv kommen die DSLM auf einen Anteil von 60% für den Monat September 2020.
6/Grafik10_24.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345754)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM steigen im September 2020 auf einen neuen Höchstwert.
Mit den Zahlen für September sind ¾ des Jahres 2020 publiziert und das dritte Quartal 2020 ist für die Kompaktkameras und die DSLR ähnlich schlecht verlaufen wie die beiden vorherigen Quartale. Bei den DSLM hingegen kommt es durch den Wertanstieg im September 2020 zu einem kleinen Zuwachs in Q3 2020 verglichen zu 2019, der den Verlust während Q1 und Q2 2020 natürlich nicht ausgleichen kann.
6/CIPA_Daten_Quartalsuebersicht_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=345755)
Für den Zeitraum Jan-Sep 2020 zeigen die Kameras mit fest-eingebautem Objektiv einen Rückgang von 51% bei den Versandzahlen, deren Wert sinkt um 46% verglichen zum Vorjahr. Bei den DSLR ist der Rückgang noch etwas ausgeprägter, ca. -54% bei den Stückzahlen und -51% bei deren Wert. Die DSLM zeigen „nur“einen 26%igen Verlust beim Wert und 34% Rückgang bei den Stückzahlen verglichen zum Vorjahreszeitraum.
6/Grafik4_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345756)
Das letzte Bild ist einfach nur eine andere Darstellung der Werte der beiden ersten Grafiken im erstem Bild. Es zeigt recht übersichtlich das Absinken der Versandzahlen und deren Wert bei den DSLR Jahr für Jahr. Bei den DSLM hingegen ist der Wert der September verschickten Kameras der höchste seit Januar 2012. Ein Hinweis, daß die Kamerahersteller versuchen, mit dem Verkauf von hochpreisigen spiegellosen Kameras im Weihnachtsgeschäft die Verluste des coronabedingten Rückgangs der Umsätze zu kompensieren. Ob das gelingt, wird sich in den Zahlen des letzten Quartals 2020 zeigen, warten wir es ab. Ich selbst bin da recht skeptisch, ob die potentiellen Käufer während der derzeitigen zweiten Coronawelle zugreifen werden.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit LibreOffice (https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice) und QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-September 2020.
Vielleicht ist diese Meldung (https://www.slashcam.de/news/single/Japanischer-DSLM-Markt---Canon-macht-gegenueber-Son-16143.html) in dem Zusammenhang ja auch ganz interessant. Ich weiß zwar nicht wie zuverlässig die Quelle ist und sie bezieht sich auch nur auf den japanischen Markt, aber es zeigt doch, dass endlich Konkurrenz für Sony im DSLM Bereich da ist. Für den Kunden sicher kein Schaden.
Und Coronazeiten müssen nicht zwingend einen starken Rückgang bedeuten.
Es werden auch mehr Fahhräder verkauft, die Leute haben mehr 'Freizeit', sind mehr draussen ... kann schon sein, dass der eine oder andere Neukäufer dabei ist, der im normalen Alltag keine Lust auf eine DLSM verspürt hat :D
minolta2175
03.11.2020, 10:48
Ich weiß zwar nicht wie zuverlässig die Quelle ist und sie bezieht sich auch nur auf den japanischen Markt, aber es zeigt doch, dass endlich Konkurrenz für Sony im DSLM Bereich da ist. Für den Kunden sicher kein Schaden.
Richtig wäre eine Überschrift...
Japanischer DSLM-Fullframe Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut.
Da werden nur die DSLM-Fullframe Modelle angesprochen.
Richtig wäre eine Überschrift...
Japanischer DSLM-Fullframe Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut.
Da werden nur die DSLM-Fullframe Modelle angesprochen.
Nichts genaues weiß man nicht, man kann in einigen Foren lesen das viele Canon Nutzer erst jetzt mit den neuen "brauchbaren" Modellen das umsteigen von DSLR anfangen, wo ich immer der Meinung war das es nicht zu unterschätzen ist wieviele dort einfach gutes Equipment angesammelt haben. Man wird sehen wie sich das alles entwickelt, für neueinstiger ist Sony im Moment vermutlich die geschicktere Wahl.
minolta2175
03.11.2020, 13:11
Man wird sehen wie sich das alles entwickelt, für neueinstiger ist Sony im Moment vermutlich die geschicktere Wahl.
Sony wollte mit der Übernahme die Nr.1 weden und nicht bei 20% bleiben, die Neueinsteiger bringen auch nicht die %, die müssen von Canon kommen.
Aber Canon arbeitet an einer Kleinbildspiegellosen, die höchstens 1000 Dollar/Euro kostet soll.
Richtig wäre eine Überschrift...
Japanischer DSLM-Fullframe Markt - Canon macht gegenüber Sony viel Boden gut.
Da werden nur die DSLM-Fullframe Modelle angesprochen.
Tolle Statistik für Canonianer, aber was steht denn da wirklich?
Was ist mit "amount" oder "sales volume" denn tatsächlich bezeichnet?
Wie haben sich die Umsätze FF DSLM je Unternehmen entwickelt?
Sind auch native Objektive mit in der Grafik erfaßt?
Welche Stückzahlen (Kameras/Objektive) liegen zu Grunde?
Ein Haar am Kopf ist relativ wenig, eines in der Suppe relativ viel ..
Sony wollte mit der Übernahme die Nr.1 weden und nicht bei 20% bleiben, die Neueinsteiger bringen auch nicht die %, die müssen von Canon kommen.
Aber Canon arbeitet an einer Kleinbildspiegellosen, die höchstens 1000 Dollar/Euro kostet soll.
Das wird aber nur eine Chance auf Erfolg haben, wenn die RF Objektivauswahl sich langsam Richtung Budget weiterentwickelt. Ein Einsteiger, der sich eine RP oder was da kommen mag kauft, will sicher keine 1.2 Linsen oder ein 28-70 F2 an die Kamera schnallen.
Das wird aber nur eine Chance auf Erfolg haben, wenn die RF Objektivauswahl sich langsam Richtung Budget weiterentwickelt. Ein Einsteiger, der sich eine RP oder was da kommen mag kauft, will sicher keine 1.2 Linsen oder ein 28-70 F2 an die Kamera schnallen.
Das 50 1.8 und das 70-200\4 sind bereits geleakt. Aber auch die preislich über vergleichbaren EF Objektiven. So langsam wie befürchtet sind die dann auch nicht unterwegs. Budget Tele bis 250-300mm fehlt im Moment
minolta2175
03.11.2020, 14:04
Das wird aber nur eine Chance auf Erfolg haben, wenn die RF Objektivauswahl sich langsam Richtung Budget weiterentwickelt. Ein Einsteiger, der sich eine RP oder was da kommen mag kauft, will sicher keine 1.2 Linsen oder ein 28-70 F2 an die Kamera schnallen.
Richtig, aber der Canon-Kunde der bisher eine DSLR gekauft hat und zufrieden ist, der kauft nicht die erste DSRM-Fullframe, der wartet auch auf eine mit guten günstigen Objektiven, dazu kommen auch die die bei Sony, Nikon oder Panasonic keine gefunden haben.
Und Coronazeiten müssen nicht zwingend einen starken Rückgang bedeuten.
Es werden auch mehr Fahhräder verkauft, die Leute haben mehr 'Freizeit', sind mehr draussen ... kann schon sein, dass der eine oder andere Neukäufer dabei ist, der im normalen Alltag keine Lust auf eine DLSM verspürt hat :DDas ist ein sehr gute Frage. Ich persönlich verspüre ohne Reisen eine deutliche Verminderung in der Anzahl verfügbarer / lohnender Fotomotive...
Das ist ein sehr gute Frage. Ich persönlich verspüre ohne Reisen eine deutliche Verminderung in der Anzahl verfügbarer / lohnender Fotomotive...
Traurig aber wahr. Andererseits entfallen die oft erheblichen Ausgaben für Urlaubsreisen und so gibt es mehr Spielraum für Frustkäufe, um sich wenigstes etwas Gutes zu tun.
Schein zumindest einigen auch hier so zu gehen.
Traurig aber wahr. Andererseits entfallen die oft erheblichen Ausgaben für Urlaubsreisen und so gibt es mehr Spielraum für Frustkäufe, um sich wenigstes etwas Gutes zu tun.
Schein zumindest einigen auch hier so zu gehen.
Seufz... :cry: ;) :crazy:
Jumbolino67
02.12.2020, 00:16
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für Oktober 2020 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind heute veröffentlicht worden und die Stückzahlen der DSLR haben im Vergleich zu den DSLM aufgeholt, liegen aber immer noch unter denen der DSLM (45% zu 55% der Kameras mit Wechselobjektiv). Der Wert der weltweit versandten DSLM hat im Oktober 2020 noch etwas zugelegt verglichen zum September 2020 und ist damit auf den höchsten Wert seit Januar 2012 gestiegen. Der Wert der versandten DSLR ist aber auch gestiegen und somit beträgt der Anteil der DSLM an dem Wert der Kameras mit Wechselobjektiv 74%.
6/Grafik10_25.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346698)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM sind im Oktober 2020 etwas niedriger verglichen zu dem Monat September 2020.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) und LibreOffice (https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-Oktober 2020.
Jumbolino67
05.01.2021, 21:30
Die CIP (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html)A-Daten für November 2020 (http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html) sind heute veröffentlicht worden. Die Anzahl der weltweit versandten DSLM ist im November 2020 höher als die der DSLR, 58% gegen 42%. Bei dem Wert der versandten Kameras mit Wechselobjektiv ist der Anteil der DSLM auf 76% gestiegen.
6/Grafik10_26.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348290)
Die errechneten Durchschnittswerte (average unit value) der DSLM sind im November 2020 wieder etwas höher verglichen zu dem Monat Oktober 2020.
Die Wert-Angeben der CIPA beruhen auf FOB-Preise (https://en.wikipedia.org/wiki/FOB_(shipping)), also spiegeln nicht die Verkaufspreise bei den Kunden wider.
Die Berechnungen und Grafiken wurden mit QtiPlot (https://de.wikipedia.org/wiki/QtiPlot) und LibreOffice (https://de.wikipedia.org/wiki/LibreOffice) gemacht, das Zahlenmaterial stammt aus den monatlichen CIPA-Publikationen Januar 2012-November 2020.