Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6 7

wwjdo?
09.02.2015, 11:47
Hallo,

passt zwar nicht genau in dieses Thema, aber durch die letzten Beiträge in Bezug auf A- Mount mach ich mir so meine Gedanken. Ich bin im Umbruch.

Von APS-C, A700+A77, zu Vollformat. Was wäre klug. Warten auf eine A99II, die A7II mit Adapter oder jetzt noch eine A99 kaufen. Ich besitze nur VF-Objektive.


VG
Carlo

Das ist alles sehr widersprüchlich.

Leute, die lange den Bestand des A-Mount verfochten haben, setzen jetzt ganz auf E...:roll:

Auch die Zahlen und Statistiken geben keinen genauen Aufschluss.

Geh von dir und deinen Präferenzen aus! E ist für mich bislang auch nicht annähernd für alle Anwendungen ein Ersatz. Was kümmert mich, was Sony will? ;)
Die setzen mehr auf E, weil sie bei A nie so konkurrenzfähig wurde, wie erhofft.

Aber E wird ohne weitere Evolution eine Nische, wenn auch im Moment gut laufend, bleiben.

Für große Objektive, schnellen AF-C und hochlichtstarke Objektive ohne Adaption ist der A-Mount weiter unabdingbar.
Sollte Sony die Leute mit A-Bajonett verhungern lassen, wäre der Image-Schaden zu groß - außer sie schaffen eine gelungene(!) Verbindung bzw. Kompatibilität aus beiden Welten.

a1000
09.02.2015, 11:57
Der Markt für Spiegellose ist eher rückläufig.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1672127&postcount=444
Na gut, also weltweit.
Ja, die Spiegellosen haben gegenüber 2013 0,5% (Stückzahlen) verloren aber 12,6% Umsatz mehr gemacht.Es werden wohl eher hochwertigere Kameras gekauft.
Nur.... die DSLR´s haben 23,7% verloren und auch 15,9% an Umsatz weniger gemacht.

Ich persönlich denke nicht, dass die DSLR´s so schnell aussterben werden.Nikon und Canon werden noch sicher lange dabei bleiben - bei Sony bin ich mir eher unsicher. Es geht aber mit den Stückzahlen doch sehr deutlich nach unten.

goethe
09.02.2015, 11:59
Nachdem das E-Mount mit der A7xxx einschlägt wie eine Bombe, und das wohl systemübergreifend, dürfte die Richtung in die es geht eindeutig sein. E-Mount ist die Zukunft.

Diese realistische Feststellung paßt sicherlich nicht in mein persönliches Konzept, scheint aber nach Faktenanalyse zutreffend: Eindeutig gehört bei Sony dem E-Mount die Zukunft, weil die Nachfrage zum spiegellosen System hoch und die Herstellungskosten im direkte Vergleich zum A-Mount gering sind.
Um das Markenimage nicht zu beeinträchtigen, werden wahrscheinlich noch wenige, diverse "Auslaufmodelle" zum Apothekenpreis für Bestandskunden angeboten, obwohl auf dem Nebengleis A-Mount am Horizont der Prallbock bereits sichtbar erscheint.
Ob dann - wie vereinzelt angedeutet - ein sogenanntes Hybrid-Mount zum krönenden Abschluß angeboten wird, erscheint hypothetisch und äußerst spekulativ!
Im übrigen bin ich branchenübergreifend von der Gesetzmäßigkeit kurzlebender Produktzyklen überzeugt.
Klaus

SuperTex
09.02.2015, 13:39
Na gut, also weltweit.
Ja, die Spiegellosen haben gegenüber 2013 0,5% (Stückzahlen) verloren aber 12,6% Umsatz mehr gemacht.Es werden wohl eher hochwertigere Kameras gekauft.
Nur.... die DSLR´s haben 23,7% verloren und auch 15,9% an Umsatz weniger gemacht.
Der Unterschied ist, dass der DSLR-Markt gesättigt ist, der der Spiegellosen dagegen nicht. Da ist der Rückgang speziell in 12/2014 schon bemerkenswert. Der Boom ist vorbei...

goethe
09.02.2015, 14:59
Ich würde warten was da noch kommt. Gibt es einen Nachfolger für die A99, fällt der Preis der Alten. Kommt nichts mehr, was ich nicht hoffe, wird es Zeit sich seinen Weg für die Zukunft zu suchen.
Ich habe mittlerweile alle Systemabhängigen Investitionen eingestellt. Meine persönliche Deadline ist November 2015. Sollte bis dahin nichts oder nur noch halbherziges im A-Mount kommen, ist das für mich das Signal, Sony den Rücken zu kehren.

Grundsätzlich nachvollziehbar! Wenn das A-Mount vom Hersteller nicht mehr (oder nur unzureichend) bedient/gepflegt wird, fühlt man sich darin nicht mehr gut aufgehoben, insofern man reichlich im Lauf der Jahre in das System investiert hat.
Eine vermeitliche "Flucht nach vorne" kann unabhängig vom finanziellen Aspekt aber ebenso in eine Sackgasse führen:
- Das Beispiel Nikon zeigt, dass trotz hervorragender Produktaufstellung, insbesondere im Vollformatsektor nebst reichhaltigen Objektivangebot, die Firma mangels Rendite überhaupt mittelfristig in der Lage sein wird, sich über Wasser zu halten?
- Einige Objektive wie die Minoltas 2,8/200 G, 2,8/80-200 G, das 2,8/135 STF oder das 1,8/135 Sony/Zeiss (und sicherlich einige mehr) besitzen Alleinstellungsmerkmale, welche man bei einem Systemwechsel schmerzhaft vermissen würde.
Klaus

carm
09.02.2015, 15:28
[QUOTE=wwjdo?;1674821]Das ist alles sehr widersprüchlich.

Leute, die lange den Bestand des A-Mount verfochten haben, setzen jetzt ganz auf E...:roll:

Verfochten habe ich nichts. Bin von Minolta zu Sony gekommen wegen meinem Objektivpark. Ich möchte auf VF umsteigen, weil meine alten Objektive für VF gerechnet sind und die Qualität besser ist. (Sigma 300mm 2,8 + 500mm 4,5 von 1999) Ausprobiert an einer A99 von einem Freund.

Da ich aber öfters hohe Isos und einen schnellen AF benötige, wäre die A99 II, wenn sie denn kommt, ideal.

VG
Carlo

turboengine
09.02.2015, 15:45
Der Unterschied ist, dass der DSLR-Markt gesättigt ist, der der Spiegellosen dagegen nicht.

Wieso sollte das so sein? Die meisten Spiegellosen treten in Konkurrenz zu den kleinen Consumer-DSLR und Kompaktkameras. Bei Sony verdrängen sie A-Mount und stehen in Konkurrenz zu den Canon und Nikon DLRS. Diese beiden nahmen offenbar bis anhin an, noch zusätzlich Spiegellose zu den DSLRs verkaufen zu können. Sony, Olympus, Panasonic etc. aber auch. Die meisten Leute brauchen offenbar aber zusätzlich zum Smartphone genau eine "richtige" Kamera. Kein "sowohl als auch" sondern ein "entweder - oder". Daher die Stagnation. Gegenüber den kleinen DSLRs bieten die Spiegellosen einfach noch zu wenig um sie wirklich verdrängen zu können. Eine Billig-DSLR gibt's ja schon für 350 EUR incl. Kitoptik, die Spiegellosen sind entweder teurer oder wirklich grottig wie die A3000.

Robert Auer
09.02.2015, 19:08
Sollte Sony das A-Mount wirklich einstellen, würde ich ganz sicher nach über 30 Jahren Minolta/Sony das Lager wechseln und da wäre ich, so denke ich, ganz sicher nicht der Einzige.

Hier im SUF überwiegen trotz höherer Frequentierung der A-Mount Bereiche inzwischen gefühlt die E-Mount Fanboys, da will ich mit meinen Beiträgen pro A-Mount nicht länger stören und gehe dafür lieber öfter zum Fotografieren.
Und gut, falls auch in den nächsten 24 Monaten keine A99 II kommen sollte, werde ich meine A99/A77 Ausrüstung noch lange nicht um eine Canon ergänzen müssen, bis dahin hat Canon Zeit das Sony-Sensor-Niveau und Bedienungskonzept zu erreichen. Eine Rückkehr zu Nikon kann ich mir jedenfalls nicht mehr vorstellen. Beim E-Mount sind mir die Gehäuse zu sehr für kleine Hände konstruiert, die Linsen dagegen dafür zu groß.

kibo
09.02.2015, 19:30
Beim E-Mount sind mir die Gehäuse zu sehr für kleine Hände konstruiert, die Linsen dagegen dafür zu groß.

Ein zwar bloß haptischer, aber auch für mich nicht unwesentlicher Widerstand gegenüber den E-Mounts
LG Karl

wwjdo?
09.02.2015, 19:34
[QUOTE=wwjdo?;1674821]Das ist alles sehr widersprüchlich.

Leute, die lange den Bestand des A-Mount verfochten haben, setzen jetzt ganz auf E...:roll:

Verfochten habe ich nichts. Bin von Minolta zu Sony gekommen wegen meinem Objektivpark. Ich möchte auf VF umsteigen, weil meine alten Objektive für VF gerechnet sind und die Qualität besser ist. (Sigma 300mm 2,8 + 500mm 4,5 von 1999) Ausprobiert an einer A99 von einem Freund.

Da ich aber öfters hohe Isos und einen schnellen AF benötige, wäre die A99 II, wenn sie denn kommt, ideal.

VG
Carlo

Carlo,

mit dem Verfechter warst nicht du gemeint. ;)

Ich brauche auch unbedingt zukünftig einen A-Mount-Flaschenhalter für ein 300mm 2.8 oder das 400mm 4.5.

Die A99 ist im Moment für mich eine Übergangskamera. Wenn eine A99II kommt, wird sie sich preislich vermutlich an der D810 orientieren und möglicherweise einen Haufen Pixel haben. Das AF-Modul wird sicher zulegen - und wenn sie preislich vernünftig gehandelt wird, kann man immer noch zugreifen.

Im Moment haben wir bei A eine ähnliche Situation wie es sie bei Canon vor Erscheinen der 5DIII gab. Viele User nutzten damals die 7D wegen dem besseren AF und den fps; die 5DII parallel wegen der besseren BQ.
Die A99 ist bei den fps aber der 5DII deutlich voraus und die A77II hat einen sehr kompletten AF. Wenn man ab und zu wechselt, sehe ich keine Problem bzw.
schwer wiegenden Einschränkungen, so dass man mit beiden Kameras sehr gut aufgestellt ist und vielen Anforderungen gewachsen sein sollte. :top:

wwjdo?
09.02.2015, 19:45
Hier im SUF überwiegen trotz höherer Frequentierung der A-Mount Bereiche inzwischen gefühlt die E-Mount Fanboys, da will ich mit meinen Beiträgen pro A-Mount nicht länger stören und gehe dafür lieber öfter zum Fotografieren.
Und gut, falls auch in den nächsten 24 Monaten keine A99 II kommen sollte, werde ich meine A99/A77 Ausrüstung noch lange nicht um eine Canon ergänzen müssen, bis dahin hat Canon Zeit das Sony-Sensor-Niveau und Bedienungskonzept zu erreichen. Eine Rückkehr zu Nikon kann ich mir jedenfalls nicht mehr vorstellen. Beim E-Mount sind mir die Gehäuse zu sehr für kleine Hände konstruiert, die Linsen dagegen dafür zu groß.

Ja, das sind so Strömungen und Trends, die in bestimmten Intervallen die User-Gemeinde heim suchen. :crazy:

E-Mount hat sicher seine Vorzüge - aber mich werden sie, so wie es jetzt bestellt ist, nicht damit ködern. ;)

So lange es noch A-Bodys zu kaufen gibt, fehlt mir nicht viel - und selbst bei komplettem Einstampfen dieser Linie könnte ich noch in paar Jährchen vergnügt weiter machen. Das gesparte Geld steckt man dann lieber in Reisen und andere Motivwünsche und freut sich über viele hoffentlich schöne Bilder. :D

mrrondi
09.02.2015, 20:00
SONY ist doch schlau - Sie bauen ne Kamera die es in der Form nur von SONY gibt.
Die A7. In 3 Versionen. Für VF Einsteiger, High ISO Fetischisten und PIXEL Liebhaber.
Und was neu ist im Vergleich zum e-Mount.
Sie verkaufen das ersten Mal auch richtig Stückzahlen an Objektiven für diese Kameras.
Es gibt keinen anderen Anbieter als SONY.
Nur mit den Optiken von SONY hat man auch den wirklich Gewichts und Grössenvorteil einer Systemkamera.

Weshalb hat den SONY den Einstiegspreis damals so niedrig angesetzt ?
Stückzahlen und Neue SONY User schaffen.

Viele werden nun zur A7II greifen und wieder wird es neue SONY VF User geben - die die A7 als BODY gebraucht kaufen. Und dazu braucht man wieder ein neue Optik. Natürlich Original von SONY.

heischu
09.02.2015, 20:11
Nur das nicht Jedermann auf diese Taktik hereinfällt...
Aber solange es sich für Sony auszahlt, müssen sie wohl nehmen was sie kriegen können.
Ob das langfristig der richtige Weg ist...?

masquerade
09.02.2015, 20:53
Was heißt denn auf diese Taktik hereinfallen? Was Sony mit den A7 und a7-II Modellen bietet hat nunmal Alleinstellungsmerkmal und die Objektive sind durchweg sehr gut (leider auch sehr teuer). Die Spiegellosen sind die besten Kameras die ich soweit hatte/habe, schon allein weil endlich der Front-/Backfokusmist Vergangenheit ist und sich nichts zwischen Objektiv und Sensor befindet.:top:

heischu
09.02.2015, 21:01
Es gibt doch nicht mal gleichwertige Objektive... 2.8er von 15 - 300mm oder 500/600er Tele... Und vom AF ganz zu schweigen...

mrrondi
09.02.2015, 21:04
Es gibt doch nicht mal gleichwertige Objektive... 2.8er von 15 - 300mm oder 500/600er Tele... Und vom AF ganz zu schweigen...

Das ist doch auch ned die breite Masse ... wer hat den schon ein 300er 2,8 ??
Du ?
16-35 / 24-70 / 70-200
Was braucht man mehr ? Ausser noch ein paar Festbrennweiten natürlich.

heischu
09.02.2015, 21:14
Noch habe ich keines, und das liegt nicht zuletzt daran, das die A-Mount Zukunft alles Andere als sicher ist.
Und an E-Mount adaptieren...? Nein danke.

Aber selbst die genannten 16-35 ,24-70 und 70-200 gibt's nicht als 2.8er E-Mount.

mrrondi
09.02.2015, 21:17
Noch habe ich keines, und das liegt nicht zuletzt daran, das die A-Mount Zukunft alles Andere als sicher ist.
Und an E-Mount adaptieren...? Nein danke.

Aber selbst die genannten 16-35 ,24-70 und 70-200 gibt's nicht als 2.8er E-Mount.

Wie schon gesagt : ist baubedingt- willst du 2,8 wird's grösser und schwerer.
Man kann halt nicht alles haben;-)

heischu
09.02.2015, 21:44
Und genau da liegt das Hauptproblem beim E-Mount!

Wenn dem so wäre, hieße es das Sony sich langfristig (ende des A-Mount) aus diesem Segment zurück zieht. Somit müssten User die auf solche Dinge Wert legen, sich zukünftig einem anderen Sytem zuwenden.
Ok, wäre eine klare Aussage und sehr zu begrüßen, wenn Sony es so deutlich kommunizieren würde. Da wüsste jedenfalls jeder wie er dran ist.

Ob das den Sinn des gebotenen Profiservices unterstreicht...?

Ich möchte jedenfalls selbst entscheiden welcher Typ Objektiv für mich zu groß und schwer ist oder nicht.

mrrondi
09.02.2015, 21:49
Na wenn du sowieso keine Systemkamera willst und auf die hochwertigen Objektive setzten willst - dann kannst zu NIKON oder CANON gehen !

Wenn dich das fehlen der einen Blende so stört. Kostet ja auch deutlich weniger ;-)

Achso .. die haben ja keine vernünftigen Systemkameras !!!

heischu
09.02.2015, 21:53
So könnte es kommen, entscheidend wird sein was Sony in den nächsten Monaten noch bringt...

mrrondi
09.02.2015, 22:02
Was soll sich den ändern ?
Was ist den für Entscheidend ?
Original Objektive kaufst du keine.
Das e-Mount Line up steht. Warum sollten da noch 2,8er Objektive kommen ?

Auf was wartest du ? A99II ?
Was soll dich bei der ändern im Vergleich zu A99 was dich bei SONY halten würde ?

steve.hatton
09.02.2015, 22:13
Noch habe ich keines, und das liegt nicht zuletzt daran, das die A-Mount Zukunft alles Andere als sicher ist....


Definiere sicher?

1. Sony hat keinen Bock mehr...

2. Sony macht weiter, weil sie auch hierfür einen neuen AF (A77II) entwikcelt haben und einige Objektive aufgefrischt haben (300II, 70-200II, 70-400II) und ein 500er gebracht haben...

3. Sony macht nur so lange mit A-Mount weiter, bis der AF der E-Mounts dem der A77II überlegen oder zumindest benbürtig ist

Sollte 3 die Zukunft sein, so könnte - wie schon mehrfach geschrieben - ein "dummer Adapter" oder ein Hybrid-Mount die Lösung aller genannten "Probleme" sein = alle Objektive des Sony Systems an E.

Fazit für mich: A-Mount lebt doch noch und die Zukunft wird sich zeigen!

Letztendlich wird der A-Mount eher früher als später "überflüssig" werden, da es objektiv nur eine Frage der Zeit ist bis das AF-System des E-Mounts die Folie masskriert!

heischu
09.02.2015, 22:14
Eine kosequente Weiterentwicklung, keine halbherzige Modellpflege.

Maßstab ist da für mich eher eine D750/810 und deren ISO / AF sowie Tethering.

Und warum soll ich in teils mehr als doppelt so teure Originallinsen investieren wenn ich nicht mal sicher sein kann in 5 Jahren noch einen neuen Body zu bekommen? Soviel mehr an Leistung bietet das Sony Label nun wirklich nicht, das es mir das Wert ist.

steve.hatton
09.02.2015, 22:26
UNd bei welchem Hersteller kannst Du Dir 100%-ig sicher sein, dass es in 5 Jahren noch Bodies gibt ?

Spekulationen gibt es in alle Richtungen, bei jedem Hersteller....

mrrondi
09.02.2015, 22:27
Eine kosequente Weiterentwicklung, keine halbherzige Modellpflege.

Maßstab ist da für mich eher eine D750/810 und deren ISO / AF sowie Tethering.

Und warum soll ich in teils mehr als doppelt so teure Originallinsen investieren wenn ich nicht mal sicher sein kann in 5 Jahren noch einen neuen Body zu bekommen? Soviel mehr an Leistung bietet das Sony Label nun wirklich nicht, das es mir das Wert ist.

Was bringen die die besten und neusten Kameras wenn du nicht die besten Linsen hast ?
Alleine schon das Feature der AF MICRO Einstellung ist das Geld Wert oder merken sich deine Kameras deine TAMRON Optiken ?

Vielleicht doch bald alles verkaufen , solange du noch was bekommst. Wenn du für TAMRON Optiken noch an guten Preis bekommst.

Kaufst du dann bei CANON oder NIKON auch das TAMRON oder SIGMA Zeugs weil das Original zu teuer ist ?

heischu
09.02.2015, 22:48
Also bei meinen Objektiven funktioniert die AF-Justierung,
Jedes hat seine eigene ID, und keines gaukelt ein Sony vor, von daher gibt's da keine Probleme.
Da ich aber die Objektive inkl. Cams habe justieren lassen, benötige ich die funktion nur bei meinen alten MAF Optiken.

Mit "zu teuer" hat das nichts zu tun, ich habe nur für mich zwischen Preis/Leistung und möglichem Investitionsverlust abgewogen.
Es stehen schon lange ein paar Sony Optiken auf der "Einkaufsliste", aber dazu müsste etwas überzeugendes von Sony kommen, um nochmals in den A-Mount zu investieren...

minolta2175
09.02.2015, 22:59
Ich bin im Umbruch.
Von APS-C, A700+A77, zu Vollformat. Was wäre klug. Warten auf eine A99II, die A7II mit Adapter oder jetzt noch eine A99 kaufen. Ich besitze nur VF-Objektive.
Carlo
Hallo,
Sony ist doch gut aufgestellt beim A-Mount, eine Kamera für dein Format, da hast du doch was SICHERES.....
Ich kenne zwei die von Canon zum E-Maunt gewechselt sind, einer hat nach 3 Monaten seine 6D und 5DMIII verkauft, wegen dem Gewicht.
Gruß Ewald

minolta2175
09.02.2015, 23:20
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1672127&postcount=444

Hallo,

ich habe eine Frage: Warum hast du dir eine A7s gekauft??
Ich würde sie nehmen, kostenlos.
Gruß Ewald

fbe
09.02.2015, 23:46
Hallo,
Sony ist doch gut aufgestellt beim A-Mount, eine Kamera für dein Format, da hast du doch was SICHERES...
Gruß Ewald

Naja, einige stören sich daran, dass bei der A99 die Autofokus-Sensoren nur die Bildmitte abdecken. Ich bin mir nicht sicher, ob eine A7 mit LA-EA4 da besser ist. Es gibt also schon Argumente, auf eine A99II zu warten.

BeHo
10.02.2015, 00:04
Ich bin mir nicht sicher, ob eine A7 mit LA-EA4 da besser ist.

Kann ja in dieser Beziehung gar nicht besser sein.

carm
10.02.2015, 08:18
[QUOTE=wwjdo?;1675041][QUOTE=carm;1674942]

Carlo,

mit dem Verfechter warst nicht du gemeint. ;)

Ok. Hatte das falsch interpretiert. :crazy:

aidualk
10.02.2015, 08:23
Hier im SUF überwiegen trotz höherer Frequentierung der A-Mount Bereiche inzwischen gefühlt die E-Mount Fanboys, da will ich mit meinen Beiträgen pro A-Mount nicht länger stören ....

Ich denke das liegt einfach in der Tatsache begründet, dass in den letzten 1,5 Jahren erheblich mehr E-Mount von Sony auf den Markt gebracht wurde als A-Mount. Und über neue Dinge gibt es einfach mehr zu reden/schreiben/diskutieren und zu klären als für schon etwas ältere.

Ich selbst nutze den A-Mount aus der Hand und aktuell die A7R fürs Stativ outdoor, also beides. Für mich ergänzt sich das zur Zeit. Wie es für mich in Zukunft aussieht, kann ich bisher noch gar nicht sagen. Ich sehe zur Zeit in beiden Systemen unterschiedliche Vorteile, die ich jeweils versuche zu nutzen.

buddel
10.02.2015, 08:56
Hier im SUF überwiegen trotz höherer Frequentierung der A-Mount Bereiche inzwischen gefühlt die E-Mount Fanboys, da will ich mit meinen Beiträgen pro A-Mount nicht länger stören und gehe dafür lieber öfter zum Fotografieren.
Und gut, falls auch in den nächsten 24 Monaten keine A99 II kommen sollte, werde ich meine A99/A77 Ausrüstung noch lange nicht um eine Canon ergänzen müssen, bis dahin hat Canon Zeit das Sony-Sensor-Niveau und Bedienungskonzept zu erreichen. Eine Rückkehr zu Nikon kann ich mir jedenfalls nicht mehr vorstellen. Beim E-Mount sind mir die Gehäuse zu sehr für kleine Hände konstruiert, die Linsen dagegen dafür zu groß.

Tja Robert, da bist du nicht allein. :) Wobei die E-Mount Fanboys ja vehement keine sein wollen. :cool:

Itscha
10.02.2015, 08:57
Ich denke das liegt einfach in der Tatsache begründet, dass in den letzten 1,5 Jahren erheblich mehr E-Mount von Sony auf den Markt gebracht wurde als A-Mount.

Wahrscheinlich liegt es auch daran, dass bei den E-Mount Modellen auch ein paar richtig tolle Sachen dabei sind. Und dass die auch noch sehr kompakt und praktisch sind bei hervorragender Bildqualität. Ich jedenfalls bin seit meiner NEX 6 restlos von den Systemvorteilen (vor allem wegen der geringen Maße und Gewichte) gegenüber dem A-Mount überzeugt. Natürlich gibt es da auch noch Nachteile (z.B. AF und im Telebereich)

Was ich in diesem Zusammenhang nicht mag, ist von irgendwelchen Leuten für meine Meinung zum System als "Fanboy" tituliert zu werden, lieber Rober Auer.

carm
10.02.2015, 09:27
Naja, einige stören sich daran, dass bei der A99 die Autofokus-Sensoren nur die Bildmitte abdecken. Ich bin mir nicht sicher, ob eine A7 mit LA-EA4 da besser ist. Es gibt also schon Argumente, auf eine A99II zu warten.

Ich kann die A7 II nächste Woche ausprobieren. Mal schau'n, wie schnell der AF mit dem 500mm 4,5 von Sigma wirklich ist. Für mich ist das bei der Tierfotografie wichtig.

dey
10.02.2015, 09:27
Es fehlen schon noch ein paar FE-Objektive, um das System abzurunden oder einigermaßen vollständig zu machen.
- lichtstarkes* FB zwischen 85 und 135mm
- lichtstarke FB im weitwinkeligen Bereich
- kompaktes 50mm/4 oder 2.8, 3.5
- günstiges Telezoom für KB bis 200mm
- Telezoom bis 300mm
- Tele FB um 300mm
- ein Reisezoom mit 24, 28 oder 35 ww und ca. 100mm am oberen Ende

Grundsätzlich müßte fast jedes Objektiv zwei Mal exisitieren. Einmal lichtstark und einmal kompakt.

Für mich selbst wäre aktuell das einzig fehlende Objektiv ein kompaktes 50mm in der Größe des 35/2.8.
Dann wäre eine A7 mit LAEA4 für mich eine super Lösung auf der ich aufbauen könnte. (Nachdem ich jetzt ein 70200/2.8 habe, haben sich diese Gedankenspiele für erst mal erledigt und ich hoffe auf eine bezahlbare, kompakte und technisch ausgereifte Nachfolgerin zur A65)

Das Problem für viele ist, dass es die ganzen günstigen Minoltas für E-Mount nur adaptiert gibt. Das hat
a) seinen Preis und
b) ist das für kürzere kompakte Brennweiten wenog komfortabel
Das ist die Welt im A-Mount praktischer.

*wobei bei lichtstark die Meinungen, ob das f/1.4 oder f/2.8 oder etwas dazwischen sein muss sicherlich auseinander gehen

mrrondi
10.02.2015, 09:36
Ich kann die A7 II nächste Woche ausprobieren. Mal schau'n, wie schnell der AF mit dem 500mm 4,5 von Sigma wirklich ist. Für mich ist das bei der Tierfotografie wichtig.

Glaubst doch ned wirklich das der schneller sein wird als bei deinen anderen Kameras oder doch ? Baust doch die Kamera mit dem Adapter auch zu ner SLT um und dann Adaptertechnik.

Vielleicht mal ne A99 probieren. Und obs dann an der Kamera liegt das du mit AF nicht zufrieden bist bezweifle ich gleich nochmal.

mrrondi
10.02.2015, 09:41
Es fehlen schon noch ein paar FE-Objektive, um das System abzurunden oder einigermaßen vollständig zu machen.
- lichtstarkes* FB zwischen 85 und 135mm
- lichtstarke FB im weitwinkeligen Bereich
- kompaktes 50mm/4 oder 2.8, 3.5
- günstiges Telezoom für KB bis 200mm
- Telezoom bis 300mm
- Tele FB um 300mm
- ein Reisezoom mit 24, 28 oder 35 ww und ca. 100mm am oberen Ende

Grundsätzlich müßte fast jedes Objektiv zwei Mal exisitieren. Einmal lichtstark und einmal kompakt.

Für mich selbst wäre aktuell das einzig fehlende Objektiv ein kompaktes 50mm in der Größe des 35/2.8.
Dann wäre eine A7 mit LAEA4 für mich eine super Lösung auf der ich aufbauen könnte. (Nachdem ich jetzt ein 70200/2.8 habe, haben sich diese Gedankenspiele für erst mal erledigt und ich hoffe auf eine bezahlbare, kompakte und technisch ausgereifte Nachfolgerin zur A65)

Das Problem für viele ist, dass es die ganzen günstigen Minoltas für E-Mount nur adaptiert gibt. Das hat
a) seinen Preis und
b) ist das für kürzere kompakte Brennweiten wenog komfortabel
Das ist die Welt im A-Mount praktischer.

*wobei bei lichtstark die Meinungen, ob das f/1.4 oder f/2.8 oder etwas dazwischen sein muss sicherlich auseinander gehen

Warum muss jedes Objektiv zweimal gebaut werden ?
Wir reden hier von einer Blendenstufe die mit einer ISO Stufe kompensiert werden kann.
Des weitern müssen die 2,8er Objektive meist ein wenig abgeblendet werden um die bessere Qualität zu erreichen.
Nachdem im VF Bereich auch bei Blende 4 noch genügend unschärfe im Hintergrund entsteht , sehe ich die Argumentation in Sachen Bokeh recht unnötig.

carm
10.02.2015, 09:48
Glaubst doch ned wirklich das der schneller sein wird als bei deinen anderen Kameras oder doch ? Baust doch die Kamera mit dem Adapter auch zu ner SLT um und dann Adaptertechnik.

Vielleicht mal ne A99 probieren. Und obs dann an der Kamera liegt das du mit AF nicht zufrieden bist bezweifle ich gleich nochmal.

Naja. Es geht ja nicht allein um den AF. Mit der A77 bin ich mit 1600 Iso am absoluten Ende der Fahnenstange. Im Urwald, bei wenig Licht und Vogelfotografie, bräuchte ich schon 3200 oder sogar 6400. Da ist die A99 nicht soviel besser als die A77. Eine A99II wäre ideal. Schnelleren Af, weniger Rauschen.

Sollte der AF der A7II in etwa so schnell sein wie der der A77 bei besserem Rauschverhalten, wäre sie eine Option. Sollte keine A99II kommen. Leider viele "Sollte" :lol:

heischu
10.02.2015, 09:53
Interessant das Du weißt was für Andere nötig oder ausreichend ist.
Akzeptiere doch einfach das nicht jeder von dem E-Mount System so maßlos begeistert ist wie du!
Was sollen diese Gebetsmühlenartigen Argumente Pro-E eigentlich bewirken? Es scheint ha geradezu zu einer Art Lebensaufgabe geworden zu sein dieses System ins rechte Licht zu rücken...

dey
10.02.2015, 09:56
Warum muss jedes Objektiv zweimal gebaut werden ?
Wir reden hier von einer Blendenstufe die mit einer ISO Stufe kompensiert werden kann.
Des weitern müssen die 2,8er Objektive meist ein wenig abgeblendet werden um die bessere Qualität zu erreichen.
Nachdem im VF Bereich auch bei Blende 4 noch genügend unschärfe im Hintergrund entsteht , sehe ich die Argumentation in Sachen Bokeh recht unnötig.

Ich persönlich brauche das nicht.
Diese Objektive fehlen dennoch im Vergleich zu den anderen Systemen.
Deiner Logik folgend werden offene Blenden nur für Lichtausbeute genutzt und sind mit den aktuellen High-Iso-Sensoren unnötig.

Das Fehlen lichtstarker Objektive wird dem FE-System im Weg stehen. Da bin ich mir sicher.
Allerdings benötigt es eben auch die kompakten Varianten, um sich abzugrenzen.

mrrondi
10.02.2015, 09:56
Interessant das Du weißt was für Andere nötig oder ausreichend ist.
Akzeptiere doch einfach das nicht jeder von dem E-Mount System so maßlos begeistert ist wie du!
Was sollen diese Gebetsmühlenartigen Argumente Pro-E eigentlich bewirken? Es scheint ha geradezu zu einer Art Lebensaufgabe geworden zu sein dieses System ins rechte Licht zu rücken...

Meinst du mich ?

dey
10.02.2015, 09:58
Es scheint ha geradezu zu einer Art Lebensaufgabe geworden zu sein dieses System ins rechte Licht zu rücken...

Du musst mal alles lesen.

Vielleicht mal ne A99 probieren. Und obs dann an der Kamera liegt das du mit AF nicht zufrieden bist bezweifle ich gleich nochmal.

Und in einem anderen Thema verweist er auf Canikon.

Für mich betrachtet er es offener als du.

Robert Auer
10.02.2015, 09:59
....Was ich in diesem Zusammenhang nicht mag, ist von irgendwelchen Leuten für meine Meinung zum System als "Fanboy" tituliert zu werden, lieber Rober Auer.

Tut mir leid wenn Dich meine Aussage so trifft. Ich werde aber wohl noch kundtun dürfen, dass es hier im SUF m.E. inzwischen ein grasses Mißverhältnis zwischen den (ggü. A-Mount) eher geringen Beobachtern in den E-Mount-Foren zu den vielen pro E-Mount Beiträgen gibt. Da ist Fanboy inhaltlich wohl treffend, oder? :roll:
Siehe auch: http://www.enzyklo.de/Begriff/Fanboy

mrrondi
10.02.2015, 10:04
Ich persönlich brauche das nicht.
Diese Objektive fehlen dennoch im Vergleich zu den anderen Systemen.
Deiner Logik folgend werden offene Blenden nur für Lichtausbeute genutzt und sind mit den aktuellen High-Iso-Sensoren unnötig.

Das Fehlen lichtstarker Objektive wird dem FE-System im Weg stehen. Da bin ich mir sicher.
Allerdings benötigt es eben auch die kompakten Varianten, um sich abzugrenzen.

Warum baut den SONY die Optiken nur mit Blende 4 ?
Die werden sich schon Gedanken gemacht haben.
Im VF Bereich entsteht durch den grossen Sensor eine viel Stärke Unschärfe bei offenere Blende wie im APS-C oder 4/3 Format.
Ich behaupte sogar das man diesen Unterscheid kaum merkt.
Die fehlende Blendestufe kann aufgrund der fortschrittlichen Sensortechnik immer mehr kompensiert werden. A7s ist das beste Beispiel.
Und weitere Vorteile sind der günstigere Preis - vergleich mal die beiden 70-200 Optiken.
Dazu kommt natürlich noch der Gewichtsvorteil.

heischu
10.02.2015, 10:04
Meinst du mich ?
Jepp. Ist wohl ein Kommentar dazwischen gerutscht...

mrrondi
10.02.2015, 10:08
Jepp. Ist wohl ein Kommentar dazwischen gerutscht...

Ich schick dich doch sogar zu CANON oder NIKON. Was willst du denn ?

guenter_w
10.02.2015, 10:11
Könnten wir nicht endlich mal diese kleinlichen Sticheleien für oder wider die verschiedenen Bajonette lassen? Ich finde es, ehrlich gesagt, ziemlich besch***, wenn die Meinung oder auch Überzeugung der anderen gleich zu dämlichem "Fanboy"-Geschrei führt. An der Entwicklung oder dem zukünftigen Angebot ändert dieses bescheuerte Hickhack absolut nichts!

Ich akzeptiere jede Meinung, werde aber stinkig, sobald die Sachebene verlassen wird und Argumentation durch Herabwürdigung und persönliche Anwürfe ersetzt wird!

Alle dürfen für sich doof sein, ich auch, man muss sie aber nicht als solche bezeichnen!

dey
10.02.2015, 10:15
Warum baut den SONY die Optiken nur mit Blende 4 ?

Stimmt doch gar nicht.
55/1,8
35/2,8

Das 35/2,8 entspricht ca. meinem 28/2 an APS-C und das möchte ich in Innenräumen nicht missen.
Ich habe für mich selbst einen Vergleich zwischen A7 und A65 angestellt, um herauszufinden, wie viel mehr Rauschfreiheit mir eine A7 bringen würde.

Ich komme auf ca. 2 Blenden.
Mit 35/4 oder ähnlichem wäre ich wieder bei der A65. dafür muss ich kein Geld ausgeben.

Beim 70200/4 fühle ich mich wiederum gut versorgt.

mrrondi
10.02.2015, 10:20
Stimmt doch gar nicht.
55/1,8
35/2,8

Das 35/2,8 entspricht ca. meinem 28/2 an APS-C und das möchte ich in Innenräumen nicht missen.
Ich habe für mich selbst einen Vergleich zwischen A7 und A65 angestellt, um herauszufinden, wie viel mehr Rauschfreiheit mir eine A7 bringen würde.

Ich komme auf ca. 2 Blenden.
Mit 35/4 oder ähnlichem wäre ich wieder bei der A65. dafür muss ich kein Geld ausgeben.

Beim 70200/4 fühle ich mich wiederum gut versorgt.

Dachte wir reden von den ZOOM OPTIKEN
16-35
24-70
70-200
die jeweils im A-Mount mit 2,8 statt 4,0 angeboten werden.

Festbrennweiten hab ich vorhin ausgenommen.

Und der BOKEH Unterscheid bei deinem APS-C und VF Vergleich spielte für dich auch ein Rolle ?

dey
10.02.2015, 10:34
Dachte wir reden von den ZOOM OPTIKEN
16-35
24-70
70-200
die jeweils im A-Mount mit 2,8 statt 4,0 angeboten werden.

Es fehlen schon noch ein paar FE-Objektive, um das System abzurunden oder einigermaßen vollständig zu machen.
- lichtstarkes* FB zwischen 85 und 135mm
- lichtstarke FB im weitwinkeligen Bereich
- kompaktes 50mm/4 oder 2.8, 3.5
- günstiges Telezoom für KB bis 200mm
- Telezoom bis 300mm
- Tele FB um 300mm
- ein Reisezoom mit 24, 28 oder 35 ww und ca. 100mm am oberen Ende

Grundsätzlich müßte fast jedes Objektiv zwei Mal exisitieren. Einmal lichtstark und einmal kompakt.

Vielleicht hatte ich es doch nicht deutlich genug geschrieben.
Gerade für die lichstarken Objektive müßte es dann immer noch eine kompakte Variante geben.
Z:B 85/2 und und 85/4


Festbrennweiten hab ich vorhin ausgenommen.Wo?

Und der BOKEH Unterscheid bei deinem APS-C und VF Vergleich spielte für dich auch ein Rolle ?
Tatsächlich nein. Ich habe keine eigene Erfahrung mit KB und Bokeh. Die Ergebnisse anderer beeindrucken mich da jetzt eher weniger, da es meine Motive sein müssen, denen Bokeh fehlt.

Wie gesagt, ich bräuchte f/1.4 für mich nicht.

mrrondi
10.02.2015, 10:46
Wollte versuchen zu erklären warum SONY auf eine Blende bei den
Standard Zooms zu verzichten.

Preislich liegen zwischen den beiden 24-70er - ca. 600 Euro. Des ist schon ne Ansage.
Und ist der Mehrpreis die Blendenstufe wert ?

Viele möchten in die Welt des VF Einsteigen und kein Vermögen ausgeben.

dey
10.02.2015, 11:05
Wollte versuchen zu erklären warum SONY auf eine Blende bei den
Standard Zooms zu verzichten.

Ich denke, wir sind da schon beieinander. Ich wollte erklären, warum es ohne wirklich offene Blenden Berührungs- oder Wechselängste gibt

Preislich liegen zwischen den beiden 24-70er - ca. 600 Euro. Des ist schon ne Ansage.
Und ist der Mehrpreis die Blendenstufe wert ?
Für mich nicht. Ich denke viele verklären hier auch die Tatsache, dass die günstigen lichtstarken Objektive auch älterer Generation sind oder teilweise eben Altbestand.

Viele möchten in die Welt des VF Einsteigen und kein Vermögen ausgeben.
Wäre bei mir ja auch so. Mein 28/2 hat mich gebraucht 300€ gekostet. Es muss abgeblendet werden für hohe Qualität. Auf 4MP reduziert geht es auch offen. Und da kann ich mit ISO1.600 und f/2 -2.5 schon bei richtig wenig Licht noch ordentliche Bilder machen.

Itscha
10.02.2015, 11:58
Per PN ausdiskutiert und daher: gelöscht.

turboengine
10.02.2015, 17:08
mrrondi, sei mir nicht böse, aber das muss raus:

SONY ist doch schlau - Sie bauen ne Kamera die es in der Form nur von SONY gibt.
Die A7. In 3 Versionen. Für VF Einsteiger, High ISO Fetischisten und PIXEL Liebhaber.
Und was neu ist im Vergleich zum e-Mount.
Sie verkaufen das ersten Mal auch richtig Stückzahlen an Objektiven für diese Kameras.
Es gibt keinen anderen Anbieter als SONY.
Nur mit den Optiken von SONY hat man auch den wirklich Gewichts und Grössenvorteil einer Systemkamera.

Weshalb hat den SONY den Einstiegspreis damals so niedrig angesetzt ?
Stückzahlen und Neue SONY User schaffen.

Viele werden nun zur A7II greifen und wieder wird es neue SONY VF User geben - die die A7 als BODY gebraucht kaufen. Und dazu braucht man wieder ein neue Optik. Natürlich Original von SONY.

Ich habe mich immer gefragt woran mich Deine Posts erinnern.
Jetzt fiel es mir ein: Die Seitenbacher-Müsli Werbung (https://www.youtube.com/watch?v=76QHEUEOw_k) :D

Dass Zooms mit Blende 4 angeboten werden ist OK, FE-Optiken sollen kompakt sein und 2.8er Zooms machen daher keinen Sinn. Die passen viel besser zum A-Mount und Sony verortet das ja daher auch eher im professionellen Bereich. Fragt sich halt, was da noch nachkommt um Profis anzulocken.

wus
10.02.2015, 17:37
Viele möchten in die Welt des VF Einsteigen und kein Vermögen ausgeben.Genau, und wer hier nicht aufmerksam mitliest stellt erst dann wenn er drin ist in der VF-Welt fest dass es ohne entsprechende Optiken - die dann durchaus kleinere bis mittlere Vermögen kosten und meist ziemlich groß und schwer sind - nicht viel bringt. Ein f4 Objektiv bringt auch an VF keine bessere Freistellung als ein f2.8 an APS-C, und die größere Blende des billigeren APS-C Objektivs gleicht auch noch einen Gutteil des Hi-ISO-Vorteils der VF-Kamera aus.

dey
10.02.2015, 20:24
. Ein f4 Objektiv bringt auch an VF keine bessere Freistellung als ein f2.8 an APS-C, und die größere Blende des billigeren APS-C Objektivs gleicht auch noch einen Gutteil des Hi-ISO-Vorteils der VF-Kamera aus.

Die A7 ist aber kompakter.
Und für die APS-C-E fehlen die lichtstarken Optiken aber genauso.
Und ein Äquivalent zum 55/1.8 fehlt den spiegellosen Systemen unterhalb KB.

wiseguy
10.02.2015, 20:39
Die A7 ist aber kompakter.
Und für die APS-C-E fehlen die lichtstarken Optiken aber genauso.
Und ein Äquivalent zum 55/1.8 fehlt den spiegellosen Systemen unterhalb KB.

Was nützt mir eigentlich ein etwas kompakteres Gehäuse, wenn ich mehrere Objektive mitnehmen möchte?

mrrondi
10.02.2015, 20:43
Was nützt mir eigentlich ein etwas kompakteres Gehäuse, wenn ich mehrere Objektive mitnehmen möchte?

Rechne es dir doch das Gewicht mal selber aus.

A99 mit 16-35/24-70/70-200
und das Gleiche mit ner SONY A7

heischu
10.02.2015, 20:50
Rechne es dir doch das Gewicht mal selber aus.

A99 mit 16-35/24-70/70-200
und das Gleiche mit ner SONY A7
Aber den Adapter nicht vergessen... :lol:

wwjdo?
10.02.2015, 21:04
Rechne es dir doch das Gewicht mal selber aus.

A99 mit 16-35/24-70/70-200
und das Gleiche mit ner SONY A7

"Das Gleiche"=Lichtstärke 2.8! gibt es eben nicht für die A7...

Ebenso gibt es keine 1.4er Festbrennweiten.

Jetzt komm mir nur nicht mit Adaptern...:lol:

mrrondi
10.02.2015, 21:06
Aber den Adapter nicht vergessen... :lol:

Nicht mit Adapter !!!

Sondern :
A99 mit A Mount Optiken
A7 mit den E Mount Optiken

Mein Tipp ca. 1,5 kg leichter

wus
10.02.2015, 21:23
Die A7 ist aber kompakter. O.K., sie ist kompakter als eine A99, aber mit LA-EA4 ist der Unterschied schon nicht mehr so groß, und gegenüber der A77 nochmal etwas weniger.
Und für die APS-C-E fehlen die lichtstarken Optiken aber genauso.
Und ein Äquivalent zum 55/1.8 fehlt den spiegellosen Systemen unterhalb KB.Dass die Auswahl an nativen E- und FE-Mount-Objektiven immer noch etwas eingeschränkt ist ist ja sowieso einer der zentralen Kritikpunkte an diesem System. Sicher nicht von jedermann, aber so wenige sind's glaub' ich andererseits auch wieder nicht.

Wenn man Adapter akzeptiert dann könnte man das Sigma 35/1.4 Art schon als APS-C-Äquivalent zum 55/1.8 ansehen.

Wenn man mit mehreren Objektiven plus Adapter auf Reise geht ist der Gewichtsvorteil der A7 nur noch marginal. Da finde ich die Vorteile der A77 II oder wer sie mag auch der A99 bei AF-Performance, Handling, IBIS, Schwenk-Display etc. so viel wichtiger dass ich auch ganz unabhängig davon dass mir bisher auch noch keine (F)E-Mount Kamera gut in der Hand lag nicht auf E-Mount umsteigen möchte.

mrrondi
10.02.2015, 21:41
Was nützt mir eigentlich ein etwas kompakteres Gehäuse, wenn ich mehrere Objektive mitnehmen möchte?

Antwort auf deine Frage :

Eine A7II wiegt mit 16-35 / 24-70 / 70-200 (FE-MOUNT) ca. 2.400g
weniger als eine A99 mit 16-35 & 24-70 ca. 2650g

Wenn du noch ein 70-200 mitnehmen willst bist sogar bei über 1,6 kh Mehrgewicht.

Des heisst Du gewinnst ein ganzes 70-200 zum schleppen.

BeHo
10.02.2015, 21:49
Wieso ignorierst Du eigentlich jeglichen Hinweis darauf, dass die genannten FE-Objektive lichtschwächer sind als die A-Mount-Pendants? :?:

mrrondi
10.02.2015, 21:57
Wieso ignorierst Du eigentlich jeglichen Hinweis darauf, dass die genannten FE-Objektive lichtschwächer sind als die A-Mount-Pendants? :?:

Ich habe nicht ignoriert.
Aber wie wichtig ist diese eine Blende den einem ?
Ist es der Mehrpreis den Wert ?
Ist es das Mehrgewicht den Wert ?

Denkst du SONY hat sich da keine Gedanken gemacht als Sie das so entwickelt haben ?

Wenn man so GEIL auf diese eine Blende ist - na dann wunderbar kann man
doch zum A Mount greifen.

Eine Blende ist ein ISO Stufe - die Kameras der A7 Serie können das kompensieren.
Wo ist denn das Problem ?
Das Freistellen ?

hpike
10.02.2015, 22:03
Wenn ich mich an die teilweise hitzigen Diskussionen um die Spiegelfolie bei den SLTs, bzw. den daraus resultierenden Lichtverlust denke, müsste 1 Blende doch unheimlich viel sein. Aber das scheint schon alles vergessen.

*thomasD*
10.02.2015, 22:10
Für ein vollständiges System fehlen dem E-Mount Zoom-Objketive mit Blende 2,8 - dem A-Mount fehlen Zoom-Objektive mit Blende 4.
Nicht umsonst bieten Nikon und Canon bspw. den Bereich 70-200 in beiden Varianten an. Ich kann mich gut erinnern, dass sich hier viele einen modernen Nachfolger des 4/70-210 Ofenrohres wünschen.

*thomasD*
10.02.2015, 22:12
Wenn ich mich an die teilweise hitzigen Diskussionen um die Spiegelfolie, bzw. den daraus resultierenden Lichtverlust denke, müsste 1 Blende doch unheimlich viel sein. Aber das scheint schon alles vergessen.

Beides sollte angeboten werden - einerseits kompakt, andererseits lichtstark. So wie dey das ja auch sagt.

BeHo
10.02.2015, 22:28
So wird ein Schuh daraus. :top:

hpike
10.02.2015, 22:40
Ja ich wundere mich nur darüber, das Blende 2,8 oder noch kleiner plötzlich keine Rolle mehr spielen sollen.

steve.hatton
10.02.2015, 22:40
Kommt Zeit kommt Rat ?

Sony hat sich einfach entsschieden ein leichtes kompaktes System zu entwickelt, erst in APS-C nund auch schon länger in FF und seit kurzem mit IBIS.

Sofern das A-Mount "überflüssig werden sollte (AF-Speed) ist es ein kurzfristig realisierbarer Schritt ohne AF-Modul im "klobigen" Adapter zu adaptieren und ebenso einfach ist es eine "Handgriffaufpolsterung" zu bringen die "dickere" Bodies für "große Hände" und 500er Handhalter aus den A7 Kameras zu machen.

Es soll sogar User geben die billige Adapter an einigen Objektiben haben und nicht an der Kamera....was spricht also dagegen, wenn der AF dann funktioniert, einen kleinen Adapterring an jedes A-Mount zu schrauben, um es an der E-Kamera zu nutzen ?

Das Problem ist also ein möglicherweise aktuelles aber sicher kein dauerhaftes.

Es wäre völlig sinnfrei und eine Resourcenverschwendung erster Klasse, jetzt viele E-Mount-Objektiv in 2,8 und darunter zu entwickeln und auf den Markt zu werfen, wenn Sony davon überzeugt ist, die minimalen AF-Nachteile der aktueller E-Mount-Kameras, in kürze lösen zu können.

Es bleibt also spannend und bisher läuft m.E. alles ziemlich logisch in die richtige Richtung.

NB: Der Wunsch nach Boliden, wie die großen fetten Canikon Kameras erinnert mich immer an den Aufkleber "Hubraum ist alles"....aber wer fährt heute noch einen V8 Big Block ?

fbe
10.02.2015, 22:48
Ich kann mich gut erinnern, dass sich hier viele einen modernen Nachfolger des 4/70-210 Ofenrohres wünschen.
Das würde ziemlich dicht beim 70-300G liegen. Meinst Du wirklich, dass der Bedarf so groß ist?

BeHo
10.02.2015, 23:00
NB: Der Wunsch nach Boliden, wie die großen fetten Canikon Kameras erinnert mich immer an den Aufkleber "Hubraum ist alles"....aber wer fährt heute noch einen V8 Big Block ?
Wie kommst Du darauf?

Ich komme z.B. sehr gut mit einer RX100 zurecht, aber bei Kameras mit größerem Objektiv brauche ich "etwas in der Hand". Eine :a:55 mit 70-300 ist sicher kein "Bolide", aber die liegt mir gut in der Hand. Die E-Mount-Kameras, die ich bisher in der Hand hatte, fand ich dagegen sehr unangenehm zu halten. So geht es wohl auch einigen anderen.

hpike
10.02.2015, 23:16
Mir zum Beispiel geht es so. Ich hab jetzt nicht die Riesenpranken, aber mir ist das alles zu klein, zu fitzelig oder fummelig könnte man auch sagen. Mein Ding ist das nicht. Ich hab mir letztens ne a77II gekauft und ich weiß jetzt schon das die nächste Anschaffung ein Batteriegriff sein wird, weil mir die a77II pur schon zu klein ist. Und das hat ganz sicher nichts mit Hubraum zu tun. :|

steve.hatton
10.02.2015, 23:28
Wie kommst Du darauf?

Ich komme z.B. sehr gut mit einer RX100 zurecht, aber bei Kameras mit größerem Objektiv brauche ich "etwas in der Hand". Eine :a:55 mit 70-300 ist sicher kein "Bolide", aber die liegt mir gut in der Hand. Die E-Mount-Kameras, die ich bisher in der Hand hatte, fand ich dagegen sehr unangenehm zu halten. So geht es wohl auch einigen anderen.

Weil immer wieder Sätze in der Art fallen, dass man mit einem 300/2,8 und einer A7 nicht genug in der Hand hätte, um die Kombi stabil zu halten...wobei gerade die A55 eigentlich eher zu den kleinen zählt.

Mir zum Beispiel geht es so. Ich hab jetzt nicht die Riesenpranken, aber mir ist das alles zu klein, zu fitzelig oder fummelig könnte man auch sagen. Mein Ding ist das nicht. Ich hab mir letztens ne a77II gekauft und ich weiß jetzt schon das die nächste Anschaffung ein Batteriegriff sein wird, weil mir die a77II pur schon zu klein ist. Und das hat ganz sicher nichts mit Hubraum zu tun. :|

Das ist auch genau das was ich mit der "Aufpolsterung" meinte, sprich kein voluminöser Body weil dort ein riesiger Spiegelkasten rein muss, sondern eben das maximal Notwendige (=A7II) und für die "dicken Finger" eben einen Big-Body-Überzieher.

Aber es wird sich wohl kaum einer findern der gerne ein 300/2,8 oder noch größere Objektive schleppen will, wenn`s "gleiche" Ergebnisse mit weniger Kilos gibt.

wus
10.02.2015, 23:49
Das ist auch genau das was ich mit der "Aufpolsterung" meinte, Nur schade dass es sowas halt noch nicht gibt.

Obwohl, solange der AF mit A-Mount noch nicht mithalten kann brauch ich's eh nicht.

Aber es wird sich wohl kaum einer findern der gerne ein 300/2,8 oder noch größere Objektive schleppen will, wenn`s "gleiche" Ergebnisse mit weniger Kilos gibt.Die bessere Freistellung die ein 2.8er Tele erlaubt wird für manche ein Grund bleiben auch zukünftig lichtstarke Teles zu verwenden, auch wenn es rein von der Lichtmenge her nicht mehr nötig ist.

steve.hatton
11.02.2015, 00:07
Nur schade dass es sowas halt noch nicht gibt.

Obwohl, solange der AF mit A-Mount noch nicht mithalten kann brauch ich's eh nicht. ....

Noch kein Markt, also kein Produkt:crazy:

...
Die bessere Freistellung die ein 2.8er Tele erlaubt wird für manche ein Grund bleiben auch zukünftig lichtstarke Teles zu verwenden, auch wenn es rein von der Lichtmenge her nicht mehr nötig ist.

Wobei mir einige Tierphotographen bestätigten, selten bis nie unter F4 zu arbeiten...somit wird`s zum Nischenprodukt, wenn man die Lichtstärke nicht mehr unbedingt braucht und die "Speed" zu bekommen. Nicht umsonst wird im englischen von "fast lenses" gesprochen, weil man damit kürzere Belichtungszeiten hinbekommt.

wus
11.02.2015, 00:18
Gemessen am Consumer-Massenmarkt waren 2.8er Teles schon immer Nischenprodukte, schon allein wegen ihrer Preise.

Aber Du hast schon recht, jetzt wo niedrigere Lichtstärken reichen wird der Markt für die lichtstarken Teles noch kleiner werden.

Ich habe früher auch oft von einem 600/4 geträumt und stand noch vor wenigen Jahren einmal knapp davor ein gebrauchtes zu kaufen. Seit ich das 70-400G habe ist der Traum ziemlich verblasst.

Natürlich gilt das für spiegellose wie DSLR gleichermaßen.

*thomasD*
11.02.2015, 06:53
Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich. Eine A5x ist übrigens ziemlich genauso groß wie eine A7II: Größenvergleich (http://camerasize.com/compare/#443,579)
- und man könnte auch hier einen Hochformatgriff dranschrauben. Mir würde nach erstem Begrabbeln die A7II passen - und ich habe auch keine kleinen Hände. Der kleine Finger hängt zwar in der Luft, dafür müssen die restlichen vier Finger weniger Gewicht halten (als bei der A850). Ein längerer Test steht aber noch aus.

Abgesehen davon mögen vielleicht auch die Objektive kompakter werden, wie zum Beispiel das AF-S NIKKOR 300 mm 1:4E PF ED VR (http://www.nikon.de/de_DE/press_room/press_presentation.page?ID=templatedata\de_DE\news _article\data\BV-PR-WWA1501-AF-S-NIKKOR-300mm) mit Phasen-Fresnel-Linse.

carm
11.02.2015, 08:12
Wobei mir einige Tierphotographen bestätigten, selten bis nie unter F4 zu arbeiten.


Da kann ich zustimmen. Wenn ich aber bei einem 300mm 4,0 nochmals 1 bis 2 Blenden abblenden muss um bessere Fotos zu bekommen, dann fehlt mir Speed oder ich muss mit den Isos hoch. Und die Freistellung ist dann auch nicht mehr optimal.

carm
11.02.2015, 08:20
Für mich als Tierfotograf wäre folgende Objektive für E-Mount ideal.

500mm 4,0 - 600mm 4,0

Etwas leichter als die A-Mount und billiger

Nur mal so zum träumen :crazy:

dey
11.02.2015, 09:11
Was nützt mir eigentlich ein etwas kompakteres Gehäuse, wenn ich mehrere Objektive mitnehmen möchte?
Was ist das für eine seltsame Frage?
Wenn für dich der Gewichtsvorteil nicht wichtig ist, dann diskutier doch nicht drüber. Es ist nur ein Argument für die A7.

Fakt ist, dass die A7 mit FE-Zooms mit f/4 sehr kompakt ist und somit gut transportierbar. Wenn du das negieren willst in dem du ein Labor mitschleppst ist das deine Entscheidung, aber kein Gegenargument.

Ich persönlich ziehe in den meisten Fällen genau mit einem Objektiv los.

O.K., sie ist kompakter als eine A99, aber mit LA-EA4 ist der Unterschied schon nicht mehr so groß, und gegenüber der A77 nochmal etwas weniger.
Es geht doch ohne Adapter, wenn ich nicht extrem lichtstark sein möchte oder muss.
Es gibt ein 35/2,8 und ein 55/1,8. Wo sind die passenden 20/2 und 35/1,2 für APS-C.

Dass die Auswahl an nativen E- und FE-Mount-Objektiven immer noch etwas eingeschränkt ist ist ja sowieso einer der zentralen Kritikpunkte an diesem System. Sicher nicht von jedermann, aber so wenige sind's glaub' ich andererseits auch wieder nicht.

Du hast meine anderen Posts aber schon gelesen. Ich bin ja der Meinung, dass zum Erfolg des Systems deutlich mehr Objektive notwendig sind.
Viele lichtstark und für einige gleich noch eine Konpaktvariante dazu.
Habe ich schon 2x geschreiben.

Wenn man Adapter akzeptiert dann könnte man das Sigma 35/1.4 Art schon als APS-C-Äquivalent zum 55/1.8 ansehen.
Kann man gelten lassen. Und wie kompakt ist das dann? Ich rede immer noch von kompakt.

Und 127*60mm ist nun mal deutlich kompakter als 142*80mm der A77.

Wenn man mit mehreren Objektiven plus Adapter auf Reise geht ist der Gewichtsvorteil der A7 nur noch marginal. Da finde ich die Vorteile der A77 II oder wer sie mag auch der A99 bei AF-Performance, Handling, IBIS, Schwenk-Display etc. so viel wichtiger dass ich auch ganz unabhängig davon dass mir bisher auch noch keine (F)E-Mount Kamera gut in der Hand lag nicht auf E-Mount umsteigen möchte.
Sorry, aber das ist doch eine persönliche Meinung und kein Gegenargument.
Ferrari ist doof, weil ich rot nicht mag.

Ich kann mit einer A7 kompakter losziehen, als mit einer A77/99. Und selbst wenn ich das gleiche Objektiv der A99 an die A7 adaptiere ist sie immer noch kompakter und immer noch billiger.

Das sind alles Scheinargumente, weil einem der Kompromiss nicht passt.

Wenn jemand das Argument Handling angibt oder AF, bin ich bei ihm. Selbst mit BG wird ein adaptiertes Tele in der Hand weniger Feeling geben, als mit der A77/99. Das ist dann aber auch Äpfel/Birnenvergleich. Wer einen Action-AF braucht sollte aktuell auch einen Bogen um A7 machen.

wiseguy
11.02.2015, 09:41
Das sind alles Scheinargumente, weil einem der Kompromiss nicht passt.

Das gilt gleichermaßen auch für deine Argumentation. Der Vorteil eines kompakten Gehäuses ist für viele User einfach nicht vorhanden und wird sich von den E-Mount Fans künstlich hergeleitet. Und selbst wenn ich nur mit einem Objektiv losgehen möchte, habe ich dennoch eine Kameratasche oder Rucksack dabei, ganz egal ob mit DSLR/T/M, denn Hosen- oder Jackentaschen-tauglich sind diese Kameras allesamt nicht.

Dann ist es mir auch egal, ob meine Ausrüstung in Tasche/Rucksack 1kg mehr oder weniger wiegt - letztlich ist das kein relevanter Unterschied für einen erwachsenen Menschen.

Der vermeintliche Kompaktheitsvorteil ist unterm Strich eine Marketingstrategie, hinter der die Erschaffung werbewirksamer Alleinstellungsmerkmale steht, weil es nur mit solchen gelingt, der Konkurrenz Kundschaft abzugraben.

In Kombination mit FF-Sensoren ist der Plan durchaus auch aufgegangen. Aber eben ohne real greifbare Vorteile zu bieten. Diese konstruieren sich die Käufer dann schon selber, wie ich eingangs erwähnte. Das hat ganz viel mit Psychologie zu tun.

masquerade
11.02.2015, 09:48
Das sind alles Sachen je nach Geschmack und Präferenz. Ich z.B. finde die Bedienung/Bedienelemente an E-Mounts besser als an den A-Mounts, ebenso finde ich die Genauigkeit (und "Nichtnotwendigkeit" eines Microadjust) wesentlich wichtiger als das Bisschen Geschwindigkeitsvorteil das der PDAF noch hat. (PS: Ich bin kein E-Mount-Fanboy:crazy:;), ich finde die A-Mounts auch gut, nur mir liegen die E-Mounts einfach besser aus den vorher genannten Gründen:top:)
Somit haben die E-Mounts sehr wohl reale Vorteile, nicht nur psychologische/Marketingstrategische. Und ebenso die Kompaktheit, z.B. passt in meinen Fotorucksack jetzt wesentlich mehr unterschiedliches Equipment als noch mit A-Mount, da einfach alles etwas kleiner ist mit E. Somit kann ich flexibler reagieren wenn ich unterwegs bin.

leonsecure
11.02.2015, 09:49
Aber eben ohne real greifbare Vorteile zu bieten. Diese konstruieren sich die Käufer dann schon selber, wie ich eingangs erwähnte.
Ich weiß nicht. Wenn ich mit meiner A58+Kit und mein Kollege mit seiner A77+Sal1650 losziehen und 3-4 Stunden durch die Landschaft ziehen ist der schon manchmal neidisch, dass ich weniger als die Hälfte rumschleppe.

mrrondi
11.02.2015, 09:50
Das gilt gleichermaßen auch für deine Argumentation. Der Vorteil eines kompakten Gehäuses ist für viele User einfach nicht vorhanden und wird sich von den E-Mount Fans künstlich hergeleitet. Und selbst wenn ich nur mit einem Objektiv losgehen möchte, habe ich dennoch eine Kameratasche oder Rucksack dabei, ganz egal ob mit DSLR/T/M, denn Hosen- oder Jackentaschen-tauglich sind diese Kameras allesamt nicht.

Dann ist es mir auch egal, ob meine Ausrüstung in Tasche/Rucksack 1kg mehr oder weniger wiegt - letztlich ist das kein relevanter Unterschied für einen erwachsenen Menschen.

Der vermeintliche Kompaktheitsvorteil ist unterm Strich eine Marketingstrategie, hinter der die Erschaffung werbewirksamer Alleinstellungsmerkmale steht, weil es nur mit solchen gelingt, der Konkurrenz Kundschaft abzugraben.

In Kombination mit FF-Sensoren ist der Plan durchaus auch aufgegangen. Aber eben ohne real greifbare Vorteile zu bieten. Diese konstruieren sich die Käufer dann schon selber, wie ich eingangs erwähnte. Das hat ganz viel mit Psychologie zu tun.

Kein greifbaren Vorteile ?

Also wenn für dich Preis, Grösse und Gewicht keine Argumente sind ist doch auch keine Problem. Zieh du weiter los mit deinem Rucksack zum Fotografieren.
Die anderen werden ihn wohl diesen nicht brauchen ;-)

Kennst du ein vergleichbares Kamerasystem wie SONY A7 Serie ?

dey
11.02.2015, 10:15
Das gilt gleichermaßen auch für deine Argumentation.
Falsch.
Du behautest, mein Argument gäbe es nicht, weil...

Der Vorteil eines kompakten Gehäuses ist für viele User einfach nicht vorhanden und wird sich von den E-Mount Fans künstlich hergeleitet. Und selbst wenn ich nur mit einem Objektiv losgehen möchte, habe ich dennoch eine Kameratasche oder Rucksack dabei, ganz egal ob mit DSLR/T/M, denn Hosen- oder Jackentaschen-tauglich sind diese Kameras allesamt nicht.
Ich dagegen sage, es ist so. Nur du kannst oder willst es nicht nutzen.
Ich könnte, wenn ich mich nicht anders entschieden hätte.

Dann ist es mir auch egal, ob meine Ausrüstung in Tasche/Rucksack 1kg mehr oder weniger wiegt - letztlich ist das kein relevanter Unterschied für einen erwachsenen Menschen.
Ich ziehe mit einer kleinen Umhängetasche los und die könnte dank A7 sogar noch kleiner sein.
Es ist ein Unterschied. Wenn man es will.

Der vermeintliche Kompaktheitsvorteil ist unterm Strich eine Marketingstrategie, hinter der die Erschaffung werbewirksamer Alleinstellungsmerkmale steht, weil es nur mit solchen gelingt, der Konkurrenz Kundschaft abzugraben.
Das ist substanzloses Bashing.

In Kombination mit FF-Sensoren ist der Plan durchaus auch aufgegangen. Aber eben ohne real greifbare Vorteile zu bieten. Diese konstruieren sich die Käufer dann schon selber, wie ich eingangs erwähnte. Das hat ganz viel mit Psychologie zu tun.
Wenn man in dem Vorteil/Nachteil-Vergleich für sich auf ein Minus kommt, sollte man es lassen.
Was du hier schreibst ist eine bodenlose Frechheit. Nur der wiese wiseguy kann Fakten richtig analysieren. Die anderen sind marketingverblende Idioten.
Sorry Kollege. Ganz schwach! :flop:

heischu
11.02.2015, 10:16
Kennst du ein vergleichbares Kamerasystem wie SONY A7 Serie ?
Z.Zt. gibt es da keine Konkurrenz, das ist richtig. Aber um mal wieder auf den ursprünglichen Thread zurück zu kommen...

Ich frage mich nur was kommt, wenn Canikon in dem Bereich mal massiv einsteigen?
Ich denke schon das beide intensiv daran arbeiten. Aber das wird wohl erst passieren, wenn es gelungen ist, das die Spiegellosen das gesammte Potential der DSLRs erreicht haben.

Aber wenn dann noch die bisherigen Objektive weiterhin uneingeschränkt genutzt werden können, dürfte Sony trotz ihres jetzigen Vorsprunges schnell die Spitzenposition verlieren.

hanito
11.02.2015, 10:18
Ich weiß nicht. Wenn ich mit meiner A58+Kit und mein Kollege mit seiner A77+Sal1650 losziehen und 3-4 Stunden durch die Landschaft ziehen ist der schon manchmal neidisch, dass ich weniger als die Hälfte rumschleppe.

Da ist gewichtsmäßig kein großer Unterschied, schätze mal so ca. 300gr.

mrrondi
11.02.2015, 10:31
Z.Zt. gibt es da keine Konkurrenz, das ist richtig. Aber um mal wieder auf den ursprünglichen Thread zurück zu kommen...

Ich frage mich nur was kommt, wenn Canikon in dem Bereich mal massiv einsteigen?
Ich denke schon das beide intensiv daran arbeiten. Aber das wird wohl erst passieren, wenn es gelungen ist, das die Spiegellosen das gesammte Potential der DSLRs erreicht haben.

Aber wenn dann noch die bisherigen Objektive weiterhin uneingeschränkt genutzt werden können, dürfte Sony trotz ihres jetzigen Vorsprunges schnell die Spitzenposition verlieren.

Wenn Sie mal Einsteigen - sind Sie doch und haben irgendwie versagt oder siehst du das anders.

Übrigens - völlig unabhängig vom Hersteller gelten die Argumente und Grösse als Vorteil des Systemkameras.

Wer nicht will - muss ja nicht und kann sich so ne DSLR kaufen und schleppen.
Aber dank der Systemkameras muss er das nicht.

Und Zielgruppe der Systemkameras waren am Anfang die DSLR Einsteiger die im Automatikmodus rumballern. Der hat sich immer mehr erweitert.

leonsecure
11.02.2015, 10:35
Da ist gewichtsmäßig kein großer Unterschied, schätze mal so ca. 300gr.

A58+SAL1855: 570gr+209gr=779gr
A77+SAL1650: 730gr+581gr=1311gr

Also etwas mehr als ein halbes Kilo Unterschied. Beim Wandern merkst Du das auf Dauer dann schon, was Dir da am Hals baumelt.

wwjdo?
11.02.2015, 10:40
Kein greifbaren Vorteile ?


Kennst du ein vergleichbares Kamerasystem wie SONY A7 Serie ?

Wenn es nur um Größe und Gewicht geht, was ja dein Hauptkriterien zu sein scheinen,
jede Menge.

Bei Fuji X gleicht man z.B. mit hochlichtstarken FB den Freistellungsnachteil aus.

Damit ist einer der Hauptvorteile von KB flöten gegangen.

Genau da beißt sich die Katze in den Schwanz, da KB-Sensorgröße und lichtstarke Objektive sich bei kompakter Bauweise nicht realisieren lassen.

In sofern wird der E Mount wohl eine Nische bleiben - außer man bringt den Leuten bei, dass native, lichtstarke Objektive unnötig sind.

wwjdo?
11.02.2015, 10:44
A58+SAL1855: 570gr+209gr=779gr
A77+SAL1650: 730gr+581gr=1311gr

Also etwas mehr als ein halbes Kilo Unterschied. Beim Wandern merkst Du das auf Dauer dann schon, was Dir da am Hals baumelt.

Ist doch ne Milchmädchenrechnung, die nur aufgeht, weil du bei der A77 das viel schwerere Objektiv einsetzt.

Ansonsten sind es gewaltige 160gr Unterschied. :shock:

hanito
11.02.2015, 10:45
A58+SAL1855: 570gr+209gr=779gr
A77+SAL1650: 730gr+581gr=1311gr

Also etwas mehr als ein halbes Kilo Unterschied. Beim Wandern merkst Du das auf Dauer dann schon, was Dir da am Hals baumelt.

Ok, ich bin von den gleichen Objektiven ausgegangen.

heischu
11.02.2015, 10:47
Wenn Sie mal Einsteigen - sind Sie doch und haben irgendwie versagt oder siehst du das anders.

Übrigens - völlig unabhängig vom Hersteller gelten die Argumente und Grösse als Vorteil des Systemkameras.

Wer nicht will - muss ja nicht und kann sich so ne DSLR kaufen und schleppen.
Aber dank der Systemkameras muss er das nicht.

Und Zielgruppe der Systemkameras waren am Anfang die DSLR Einsteiger die im Automatikmodus rumballern. Der hat sich immer mehr erweitert.

Da sich der Thread auf die Zukunft bzgl. Spiegel/Spiegellos bezieht, sind Größe und Gewicht völlig belanglos und am Thema vorbei!

leonsecure
11.02.2015, 10:50
Ist doch ne Milchmädchenrechnung, die nur aufgeht, weil du bei der A77 das viel schwerere Objektiv einsetzt.

Ansonsten sind es gewaltige 160gr Unterschied. :shock:

Meine Aussage war aber:
Ich weiß nicht. Wenn ich mit meiner A58+Kit und mein Kollege mit seiner A77+Sal1650 losziehen und 3-4 Stunden durch die Landschaft ziehen ist der schon manchmal neidisch, dass ich weniger als die Hälfte rumschleppe.
Ich wollte ja auch nicht die beiden Kameras vergleichen, sondern nur sagen, dass es auf Wandertouren schon einen Unterschied macht, wie viel Gewicht man am Hals hat. Sobald wir fotografieren und nicht mehr nur durch die Gegend stolpern, bin ich es übrigens der neidisch ist. ;)

heischu
11.02.2015, 10:53
Wenn ihr schon Äpfel mit Birnen vergleicht, dann nimm doch ne RX100...

mrrondi
11.02.2015, 10:57
Wenn ihr schon Äpfel mit Birnen vergleicht, dann nimm doch ne RX100...

Sorrry .. irgendwie schrammst du mit allen deinen Argumenten voll am Thema vorbei und dir fehlt auch ein wenig das Verständnis für Technik und Fortschritt.

wiseguy
11.02.2015, 11:22
Kein greifbaren Vorteile ?

Also wenn für dich Preis, Grösse und Gewicht keine Argumente sind ist doch auch keine Problem. Zieh du weiter los mit deinem Rucksack zum Fotografieren.
Die anderen werden ihn wohl diesen nicht brauchen ;-)

Kennst du ein vergleichbares Kamerasystem wie SONY A7 Serie ?

Wie gesagt, Sony hat da sehr geschickt Alleinstellungsmerkmale erkannt und zu einem neuen Segment zusammengefasst und steht darin natürlich ohne Mitbewerber da - bisher. Aber wie viel realer Mehrwert bleibt denn noch unter dem Strich, wenn man sich das nüchtern und kritisch hinterfragt? Die Bodies + Objektive sind etwas kompakter, etwas leichter (was nicht mal zwingend ein Vorteil ist), dementsprechend schleppt man etwas kleinere Taschen/Rucksäcke mit 500-1000gr weniger Gesamtgewicht herum. Wo bleibt da unterm Strich ein realer Mehrwert über? Was genau bringt mir das?

Der FF-Vorteil wird sogar durch die lichtschwachen Linsen sogar ein Stück weit ausgehebelt.

Ganz nüchtern betrachtet, ohne durch zugegenermaßen geschickte Marketingpsychologie eingefärbte Denkweisen, bleibt nicht mehr viel an realem Mehrwert. Die Nutzer aber spüren das gute und bestätigende Gefühl, auf ein Zukunftskonzept gesetzt zu haben, sich also "richtig" entschieden zu haben, was durch den künstlichen E-Mount Hype nochmal angefacht wird, und versuchen damit auch andere "anzustecken" oder vereinzelt gar zu missionieren.

dey
11.02.2015, 11:29
Wenn es nur um Größe und Gewicht geht, was ja dein Hauptkriterien zu sein scheinen,
jede Menge.

Bei Fuji X gleicht man z.B. mit hochlichtstarken FB den Freistellungsnachteil aus.

Du siehst das zu schwarz/weiss.
a) Die A7 kann kompakt und leicht sein.
b) Sie kann auch extrem lichtstark sein mit A7s und FE55/1,8.
c) Sie kann höchst auflösend sein mit A7r und FE55/1,8 oder Loxia.
d) Sie kann hervorragende alte Objektive adaptieren.

Nur eben nicht alles gleichzeitig.
- A99, Dxxx kann a) und d) nicht
- A77 kann a) kaum und b) - d) nicht
- Fuji, Oly können b) und c) nicht

dey
11.02.2015, 11:34
Wie gesagt,

du wiederholst dich ohne auch nur ein neues haltbares Argument zu bringen.
und versuchen damit auch andere "anzustecken" oder vereinzelt gar zu missionieren.
Den Schuh kannst du dir selbst anziehen.

Siehe auch mein Beitrag zuvor.

wwjdo?
11.02.2015, 11:36
Du siehst das zu schwarz/weiss.
a) Die A7 kann kompakt und leicht sein.
b) Sie kann auch extrem lichtstark sein mit A7s und FE55/1,8.
c) Sie kann höchst auflösend sein mit A7r und FE55/1,8 oder Loxia.
d) Sie kann hervorragende alte Objektive adaptieren.

Nur eben nicht alles gleichzeitig.
- A99, Dxxx kann a) und d) nicht
- A77 kann a) kaum und b) - d) nicht
- Fuji, Oly können b) und c) nicht

Fuji kann b natürlich auch! 56mm 1.2 heißt z.B. das Zauberwort.

Und damit du auch wieder mehr grau siehst, mach mal ne Liste auf,
was E Mount nicht kann bzw. andere besser können. :P

dey
11.02.2015, 11:53
Fuji kann b natürlich auch! 56mm 1.2 heißt z.B. das Zauberwort.
OK
Und damit du auch wieder mehr grau siehst, mach mal ne Liste auf,
was E Mount nicht kann bzw. andere besser können. :P

Wann und wo habe ich behauptet, dass E-Mount alles toll und richtig macht.
Es geht hier aktuell einzig und allein darum inwieweit FE-Mount bei kompakt und lichtstark mogelt.

Thema AF und Ergonomie habe ich bereits benannt.

Wer die Kompaktheit der spiegellosen Systeme nicht sinnvoll einsetzen kann, der wird noch warten müssen. Natur- und Tierfotografen sollte das nicht betreffen, da hier ja ein Stativ helfen kann. Aber Sport und Action geht weder vom AF noch von der Ergonomie her. Ob eine A7 II (mit/ ohne BG) mit FE70200 für eine Stunde angenehme zu nutzen, weiss ich nicht.

heischu
11.02.2015, 12:23
Sorrry .. irgendwie schrammst du mit allen deinen Argumenten voll am Thema vorbei und dir fehlt auch ein wenig das Verständnis für Technik und Fortschritt.
Stimmt, für dich sind A58 + Kit auch gleichzusetzen mit A77 + SAL 1650.

Ich vergaß den (deinen) technischen Fortschritt einzurechnen.

Was das Thema betrifft, das seid ihr mit Gewicht und Größe aber schon sowas von OT...

leonsecure
11.02.2015, 12:32
Stimmt, für dich sind A58 + Kit auch gleichzusetzen mit A77 + SAL 1650.

Ich vergaß den (deinen) technischen Fortschritt einzurechnen.

Was das Thema betrifft, das seid ihr mit Gewicht und Größe aber schon sowas von OT...

Ich wollte da nichts gleichsetzen oder vergleichen. Ich hab nur ein reales Beispiel aus meinem Alltag gegeben, dass das Gewicht von Kamera+Objektiv durchaus eine Rolle spielt. Das wurde nämlich negiert.

wwjdo?
11.02.2015, 12:33
du wiederholst dich ohne auch nur ein neues haltbares Argument zu bringen.

Den Schuh kannst du dir selbst anziehen.

Siehe auch mein Beitrag zuvor.

Weiß gar nicht, warum du auf seine Beiträge so spitz reagierst.

Im Grunde genommen finde ich seine Sichtweise nachvollziehbar - und zum Teil ist die
Marketingstrategie von Sony ja auch aufgegangen.

Mich nervt das aber auch ein wenig, dass über das Forum immer wieder solche Wellen hereinschwappen.
Vorgestern war es das Forentele, das jeder haben musste, dann das neue Forentele, dann die A77, dann die A99, dann E, dann E und nochmal E. :crazy:

Wer hat noch ein Forentele? Wer hat noch eine A99? Wie viel Freds gab es in letzter Zeit, in denen folgende Fragen sinngemäß aufgeworfen wurden: soll ich meine A99 verkaufen und die A7 holen?

Ich habe nichts gegen E-Mount. Von mir aus kann Sony auch 10 A7-XY Bodys bringen, von denen manche noch 20 Gramm leichter sind als die anderen.

Was ich aber weiter will, sind griffige Gehäuse mit schnellem AF, an die sämtliche A-Mount Linsen problemlos passen! :top:

heischu
11.02.2015, 12:43
Ich wollte da nichts gleichsetzen oder vergleichen. Ich hab nur ein reales Beispiel aus meinem Alltag gegeben, dass das Gewicht von Kamera+Objektiv durchaus eine Rolle spielt. Das wurde nämlich negiert.
Das ist ja soweit auch völlig ok.
Nur es wird doch einen Grund gegeben haben, das er sich für eine Lichtstarke Optik und Semi-Pro APS-C Cam entschieden hat...

leonsecure
11.02.2015, 12:48
Das ist ja soweit auch völlig ok.
Nur es wird doch einen Grund gegeben haben, das er sich für eine Lichtstarke Optik und Semi-Pro APS-C Cam entschieden hat...

Klar und ich hätte auch die 77(ii)+1650, wenn ich die Kohle übrig hätte. ;) Trotzdem ist es ein Vorteil, wenn ein Set leichter ist. Jeder hat halt seine eigene Prioritäten.

dey
11.02.2015, 12:54
Weiß gar nicht, warum du auf seine Beiträge so spitz reagierst.

Weil ich seine Schreibweise unsachlich finde.
Ein Argument auf sich selbst nicht anwenden zu können schließt die Existenz eines Arguments nicht aus.
Im Grunde genommen finde ich seine Sichtweise nachvollziehbar - und zum Teil ist die
Marketingstrategie von Sony ja auch aufgegangen.
Deswegen denjenigen, die ihre Vorteile darin gefunden haben durch die Blume als Idioten zu bezeichnen kann ich nicht nachvollziehen.
Andere bewerben erfolgreich ihren Retro-Style . Igitt, wie kann man nur.

Mich nervt das aber auch ein wenig, dass über das Forum immer wieder solche Wellen hereinschwappen.
Ja und nun? Wir zwei tauschen immer noch freundlich unsere Argumente aus. Und sind recht selten einer Meinung. Idiot.
soll ich meine A99 verkaufen und die A7 holen?
Auch Idioten. Oder man erklärt sachlich seine Sichtweise und eigene Entscheidungsprozesse.
Ich verstehe auch nicht, warum die gleiche Frage drei Mal in einer Woche neu gestartet werden muss.

Ich habe nichts gegen E-Mount. Von mir aus kann Sony auch 10 A7-XY Bodys bringen, von denen manche noch 20 Gramm leichter sind als die anderen.
Dies ist nun mal ein wesentlicher Vorteil der ganzen Systemkameras.
Wem das nicht hilft...
Was ich aber weiter will, sind griffige Gehäuse mit schnellem AF, an die sämtliche A-Mount Linsen problemlos passen! :top:
muß viele Kerzen spenden oder jedes Mal wenn Canikon eine Cam ankündigt den Gefühlswackeldackel machen.
Und jetzt komm mir nicht mit, ich kann noch ewig mit X weiter Bilder machen. Sonst häätest du den Satz ja nicht geschrieben.

dey
11.02.2015, 12:56
Trotzdem ist es ein Vorteil, wenn ein Set leichter ist. Jeder hat halt seine eigene Prioritäten.

Zum Tragen ja. Zum wackelfrei fotografieren bei langen Tele und Freihand nicht.
Das musste ich mit dem 70300 USD lernen.

heischu
11.02.2015, 13:01
Klar und ich hätte auch die 77(ii)+1650, wenn ich die Kohle übrig hätte. ;) Trotzdem ist es ein Vorteil, wenn ein Set leichter ist. Jeder hat halt seine eigene Prioritäten.
Ja wie nun?
Einerseits hättest du gerne die "schwere" Variante, aber gleichzeitig lobst du die Leichtigkeit deiner jetzigen Kombi...
Wo ist jetzt deine Priorität?

leonsecure
11.02.2015, 13:06
Ja wie nun?
Einerseits hättest du gerne die "schwere" Variante, aber gleichzeitig lobst du die Leichtigkeit deiner jetzigen Kombi...
Wo ist jetzt deine Priorität?

Meine bei der Qualität. Aber für andere vielleicht beim Gewicht. Ich wollte doch nur sagen, dass das Gewicht nicht kein völlig zu vernachlässigendes Kriterium ist! Für manch einen mag es in der Prioritätenliste weit oben stehen. Mehr wollte ich nicht beitragen oder diskutieren.

heischu
11.02.2015, 13:33
Das sollte auch eine Grundlegende Überlegung sein. Die eierlegende Woll-Milch-Sau gibt es halt auch in der Fotografie nicht.
Darum mag ich auch diese pauschalen Aussagen wie "Blende 2.8 braucht niemand mehr" nicht.
Das sollte jeder für sich selbst entscheiden dürfen. Daher bin ich in der Sicht mit Dey konfirm. Es sollte beide Möglichkeiten geben, nur da hapert es bei Sony leider. Egal ob A- oder E-Mount.

wiseguy
11.02.2015, 13:38
Würde mich mal interessieren, wo ich jemanden durch die Blume als Idioten bezeichnet haben soll.

masquerade
11.02.2015, 13:46
So krass würde ich es nicht sagen, es kam aber schon ein Wenig so rüber, als ob Die E´s nur Marketing wären und die Leute, die eine solche kaufen darauf reingefallen sind. Ich habs nicht so krass aufgefasst, hatte aber auch schon geschrieben, dass die E´s auch wirklich ihre ganz realen Vorteile (Natürlich auch Nachteile...siehe die eierlegende Wollmilchsau:roll:) haben.

dey
11.02.2015, 13:47
Würde mich mal interessieren, wo ich jemanden durch die Blume als Idioten bezeichnet haben soll.

Du hast es netter geschrieben

In Kombination mit FF-Sensoren ist der Plan durchaus auch aufgegangen. Aber eben ohne real greifbare Vorteile zu bieten. Diese konstruieren sich die Käufer dann schon selber, wie ich eingangs erwähnte. Das hat ganz viel mit Psychologie zu tun.
So weit nehme ich auch die Kritik an deinem Schreibstil zurück. Denn das ist sahnige Psychologie.
Es mag auch sein, dass du es so nicht gemeint hast.
Ich hatte aber vorher schon geschrieben, dass ich diesen Satz sehr herablassend finde.

minolta2175
11.02.2015, 13:49
Da ist gewichtsmäßig kein großer Unterschied, schätze mal so ca. 300gr.

Hallo,
es sind 510g =71% mehr Gewicht
ich habe eine neue Brille, sie wiegt 4g mehr als die Alte, ich merke es stark, es sind fast 20%.

Gruß Ewald

wus
11.02.2015, 15:31
Au ja ne Kamera die man als Brille tragen kann, das wär's ... brauche ich unbedingt :crazy:

Google Glass lässt grüßen.

Aber ich hab' Dich schon verstanden, Ewald. Ist halt alles relativ, und stark vom Empfinden des Einzelnen abhängig. Auf der Nase spürt man 4g Unterschied (vielleicht, ich hab's nicht ausprobiert), ich spür auf der Schulter 1 kg Unterschied nicht (und das habe ich oft ausprobiert).

P_Saltz
11.02.2015, 15:36
E als nur Marketing abzutun und den Käufern nahezulegen Sie seien darauf hereingefallen, ist schon eine sehr komische Weltanschauung.

Es gibt so ein paar Sprüche, deren Wahrheitsgehalt sich im Nachhinein immer als richtig erwiesen hat:

1.) Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.

Hätte ich beim erscheinen der Canon 10D nicht mein gesamtes MF Geraffel zu einem damals noch echt guten Preis verkauft, dann könnte ich es heute nahezu unbesehen in die Tonne treten. Hat keiner geglaubt!

Auch die CD sollte sich ja nie! gegen die Schallplatte durchsetzen. Wer heute noch LPs mit einem Plattenspieler zu Hause hat, der ist entweder ein Freak (die gibt es und die darf es auch geben) oder das Zeug steht im Keller und hat zentimeterdick Staub angesetzt.

2.) Das Bessere ist immer der Feind des Guten.

Auch hier könnte man duzende Beispiele anführen, die in allen Lebensbereichen zu finden sind. Man nennt das dann Innovation und/oder Fortschritt. Soll es echt geben.

Der Schritt von der DSLR zur spiegellosen Systemkamera ist genauso unumkehrbar wie viele andere Entwicklungen vorher. Ob dabei E-Mount der Weisheit letzter Schluss ist oder ob das Ganze in drei Jahren AEFXZ-Mount heißt ist dabei ziemlich egal.

Es wird immer sogenannte "Early-Adopter" geben, genauso wie es immer Menschen geben wird, die bis zum letzten möglichen Moment an Bestehendem festhalten.


Wie ich schon an anderer Stell schrub, sehe ich hier Sony die Vorreiterrolle übernehmen. Man will mit aller Macht das Thema Mirrorless-System vorantreiben und kombiniert das mit Vollformat. Damit will man Marktanteile, bei Nikon, Canon, Fuji, Olympus und Panasonic abgreifen. Ich bin auch davon überzeugt, dass die A7x Reihe hier erst der Anfang sind.
Wenn nicht in 2015, dann spätestens in 2016 wird es eine E-Mount-Kompakt (wie A6000) mit Vollformatsensor für deutlich unter 1000.- € (899.- €) geben.
Spätestens dann werden die Karten neu gemischt.

D.

wus
11.02.2015, 16:53
Das Bessere ist immer der Feind des Guten.

Auch hier könnte man duzende Beispiele anführen, die in allen Lebensbereichen zu finden sind. Man nennt das dann Innovation und/oder Fortschritt. Soll es echt geben.
Okay. Sicher kann man dafür viele Beispiele finden, und klar gibt es Innovation.

Aber es gibt durchaus auch Gegenbeispiele. Smartes Marketing schafft so einiges, manchmal auch die Massen auch von was technisch echt schlechterem zu überzeugen. Denk z.B. an den Videorecorder Formatkrieg.

Das Bessere ist sicherlich in aller Regel der Feind des Guten, aber nicht immer.Das gute an den Entwicklungen am Fotomarkt ist die Diversifizierung. Endlich gibt es auch kompakte, leichte und einigermaßen erschwingliche Systemkameras die bei der Bildqualität mit den DSLRn mithalten können. Der Schritt zu den spiegellosen Kameras ist natürlich nicht mehr rückgängig zu machen, dass er allerdings zwingend den Schwingspiegel obsolet macht sehe ich bisher noch nicht.

Eher zeigt doch die derzeitige Marktaufteilung dass die Masse der Fotografen nach wie vor DLSRn für das bessere System hält. Das liegt sicherlich auch daran dass richtig günstige CSCs - die wegen ihrer weitaus einfacheren Konstruktionen eigentlich deutlich günstiger sein müssten als Einsteiger-DSLRn - immer noch Mangelware sind.

Und das obwohl wir inzwischen schon im 8. Jahr der CSCs sind (markenübergreifend).

Scheint wohl doch nicht so einfach zu sein einen schnellen spiegellosen AF zu entwickeln, der mit dem klassischen Phasen-AF in jeder Hinsicht mithalten kann.

Itscha
11.02.2015, 17:33
Das liegt sicherlich auch daran dass richtig günstige CSCs - die wegen ihrer weitaus einfacheren Konstruktionen eigentlich deutlich günstiger sein müssten als Einsteiger-DSLRn - immer noch Mangelware sind.

... was seinerseits sicherlich auch wieder daran liegt, dass sich DSLR und CSC in den letzten Jahren offensichtlich verkauft haben, wie geschnitten Brot. Die sich abzeichnende Marktsättigung wird zeigen, wo da noch Preisspielraum ist.

P_Saltz
11.02.2015, 22:09
Genau das sehe ich auch.

Der Kostendruck wird den Wechsel erzwingen und da sehen die konventionellen DSLR leider nicht so gut aus.

Es gibt aber noch andere technisch Herausforderungen, die sich mit Spiegellosen einfach leichter lösen lassen.
IBIS z.B. muss in einer DSLR nicht nur mit dem User und dem Verschluss fertig werden, nein, da kommt auch noch der Spiegelschlag dazu.

Es gibt viele Gründe warum es in Richtung der Spiegellosen geht.

Nicht falsch verstehen, es wird noch eine geraume Zeit DSLR geben aber die Preise werden sich im High End Bereich in Regionen bewegen, die astronomisch sind. 6000.- € + das ist schon echt ein Aufruf oder 3700.- € für eine 5Ds.

Das Thema lößt sich von alleine

D.

mrrondi
12.02.2015, 07:45
Klar geht es in Richtung Spiegellos.
Im Bereich Einsteiger DSLR Bereich gibt es kaum noch Pluspunkte für DSLR Kameras.
Im Gegenteil - da sind die Spiegellosen klar überlegen.

Kleiner, Leichter und gleiche Bildqualität wie die DSLR.
Und ich vielen Bereichen wie Live View und Video sind sie klar überlegen.

Und genau deswegen sind Sie auch so erfolgreich in diesem Einsteiger Segment.

ericflash
12.02.2015, 07:55
Wenn mich ein Bekannter um eine Kamera fragt, empfehle ich auch meistens Systemkameras, Bridgekameras oder sogar die RX100 1-3.

mrrondi
12.02.2015, 08:10
Wenn mich ein Bekannter um eine Kamera fragt, empfehle ich auch meistens Systemkameras, Bridgekameras oder sogar die RX100 1-3.

Klick - gefällt mir !
mach ich auch so ...
nur bei der RX Serie schlucken die meisten wegen dem Preis ;-)

dey
12.02.2015, 08:23
Klick - gefällt mir !
mach ich auch so ...
nur bei der RX Serie schlucken die meisten wegen dem Preis ;-)
Dafür hast du ja gerade die HX50 verlinkt.
Ich mal Bilder von BeHo mit der HX50 gesehen und das kann man sich schon angucken.

Ich frage immer, bist du bereit für bessere Bilder
- ca. Ausrüstung der Größe von 1L Milch rumzuschleppen
- ca. 1.000€ auszugeben und
- einen Fotokurs zu besuchen?
Nein?
Dann mach weiter mit dem Handy!

P_Saltz
12.02.2015, 09:07
Ich frage immer, bist du bereit für bessere Bilder
- ca. Ausrüstung der Größe von 1L Milch rumzuschleppen
- ca. 1.000€ auszugeben und
- einen Fotokurs zu besuchen?
Nein?
Dann mach weiter mit dem Handy!


Das ist gut, das merk ich mir und schon habe ich

a.) die Spreu vom Weizen getrennt und

b.) neue Mitglieder für unseren Fotoclub (www.foto-sml.de) gewonnen

Gruß

D.

dey
12.02.2015, 11:31
Im Zeitalter der A7 muss es natürlich heißen CapriSonne und 2.000€ :crazy:

carm
12.02.2015, 14:40
Folgendes Tel.-Gespräch habe ich heute morgen mit dem Sony Center in Luxemburg geführt.
I steht für Ich.
SC für Sony Center

I: Ich möchte gerne meine A-Mount Objektive an der A7II testen. Wäre das möglich?

SC:Ja, kein Problem.

I: Kann ich sie auch an der A99 testen?

SC: Tut uns leid, aber wir haben keine mehr auf Lager und bekommen auch keine mehr rein.

I: Aha gibt es bald einen Nachfolger in Form der A99II?

SC: Nicht dass wir wüssten.

I: Ich möchte auch ein UWW testen. A-Mount.

SC: Wir haben keins auf Lager. Sie können aber gerne E-Mount Objektive testen. Die haben wir alle auf Lager.

I: Und andere A-Mount Objektive?

SC: Wir liefern nur auf Bestellung.

I: Warum?

SC: Weil keine Nachfrage besteht.

Soweit das Gespräch was dieses Thema betrifft.

Ich bin nächsten Dienstag im SC um meine Objektive zu testen. Mal schau'n.
Die A99 könnte ich auch nicht auf Bestellung bekommen. Scheint, als würde man nur auf E-Mount setzen.

VG
Carlo

Robert Auer
12.02.2015, 15:04
@carm: Für's SC ein Armutszeugnis! Auch mir fiel wiederholt auf, dass bei der ausgestellten A99 häufig der Akku leer war. :roll:
Wenn das so bleibt ist für mich das SC nur noch ein Consumer-Spielecenter und kein wirklicher Anlaufpunkt mehr bei meinen Berlin-Besuchen.

carm
12.02.2015, 15:14
@carm: Für's SC ein Armutszeugnis! Auch mir fiel wiederholt auf, dass bei der ausgestellten A99 häufig der Akku leer war. :roll:
Wenn das so bleibt ist für mich das SC nur noch ein Consumer-Spielecenter und kein wirklicher Anlaufpunkt mehr bei meinen Berlin-Besuchen.

Hallo Robert,

SC hat hier in Luxemburg eine Abteilung nur für Fotografie. Das Gespräch hat wesentlich länger gedauert und der Verkäufer ist auch kompetent. Luxemburg hat nun mal nicht so viele Fotografen die mit Sony arbeiten. Aber es ist schon bedenklich, wenn solche Aussagen getroffen werden. Scheint, dass hier in Luxemburg bei Sony nicht mehr auf A-Mount gesetzt wird. Schade.

VG
Carlo

Drogenhunter
12.02.2015, 17:26
Dafür hast du ja gerade die HX50 verlinkt.
Ich mal Bilder von BeHo mit der HX50 gesehen und das kann man sich schon angucken.

Ich frage immer, bist du bereit für bessere Bilder
- ca. Ausrüstung der Größe von 1L Milch rumzuschleppen
- ca. 1.000€ auszugeben und
- einen Fotokurs zu besuchen?
Nein?
Dann mach weiter mit dem Handy!

Wieso ca. 1000 Euro? Man schnappe sich eine Systemkamera beispielsweise die A6000 nimmt ein manuelles 50mm und kommt auf 600 Euro. Oder eine Alpha 58 + Minolta 50mm 1.7 für 450 Euro. Geht auch noch günstiger. Fotokurse braucht man nicht, wenn man mit wirklicher Leidenschaft und Interesse an die Fotografie rangeht.

Gute Fotos müssen nicht teuer sein :top:

wiseguy
12.02.2015, 17:39
Habt ihr die neuen E-Mount Linsen gesehen, die auf der CP+ vorgestellt werden? Das sind echte Klopper und das Wehklagen über die sperrigen Abmessungen wird schon lauter. War der Vorteil von E-Mount nicht eigentlich, dass es u.a. auch kleinere Objektive ermöglichen soll? :lol:

Überhaupt entsteht der Eindruck, dass sich sich das E-Mount System immer mehr dem A-Mount annähert. Das Gehäuse der A7 II wurde vergrößert, die neuen Objektive sind echte Okolyten, und im Gehäuse sitzt wieder ein Stabilisator drin. Nun denn!

masquerade
12.02.2015, 17:50
Lichtstarke Objektive für FF sind nunmal etwas größer, außerdem wollten doch viele griffigere Gehäuse für e-mount, jetzt ist das auch wieder nicht recht :roll: Die A7ii ist wirklich sehr gut anzufassen für mich, nicht zu schwer aber auch nicht so leicht dass sie billig wirken würde, auch die Ergonomie paßt wunderbar, sogar mit etwas größerem wie dem 180er Makro vorne dran.:top:
Außerdem kommt das meiste Gemecker doch eh von Leuten die gar keine sony Kamera besitzen oder kaufen wollen.

a1000
12.02.2015, 20:49
Lichtstarke Objektive für FF sind nunmal etwas größer, außerdem wollten doch viele griffigere Gehäuse für e-mount, jetzt ist das auch wieder nicht recht :roll:
Wollten "viele" ...
Ne Idee : vielleicht sind das auch ganz andere User, die alles größer haben wollen als die, die alles kleiner haben wollen?

dey
12.02.2015, 21:11
Wollten "viele" ...
Ne Idee : vielleicht sind das auch ganz andere User, die alles größer haben wollen als die, die alles kleiner haben wollen?

Und es wäre ja kein Fehler, wenn sich beide Parteien beim (F)E-Mount wohlfühlen können.

a1000
12.02.2015, 21:16
Nein, sicher kein Fehler.
Aber es wird so nicht sein. Alle können niemals mit einer Kamera (oder System) zufrieden sein ;)

*thomasD*
12.02.2015, 21:17
Und es wäre ja kein Fehler, wenn sich beide Parteien beim (F)E-Mount wohlfühlen können.

So sieht's aus - muss ja nicht immer alles entweder/oder sein.

masquerade
12.02.2015, 22:20
Genau, man kann ja kleine UND große Gehäuse machen...und macht Sony ja auch schon. Bajonettmäßig gibt es keinen Unterschied von z.B. a5100 und A7II, obwohl die Gehäuse sehr unterschiedlich groß sind.

wus
12.02.2015, 23:45
Überhaupt entsteht der Eindruck, dass sich sich das E-Mount System immer mehr dem A-Mount annähert. Das Gehäuse der A7 II wurde vergrößert, die neuen Objektive sind echte Okolyten, und im Gehäuse sitzt wieder ein Stabilisator drin. Ja das war schon alles sehr smart aufgebaut, ein echter Marketing-Coup ... erst kommen schnuckelige winzig kleine und leichte APS-C NEXen, mit kleinen und leichten Objektiven, die aber noch gut Raum für besser abbildende Optiken lassen ... dann die Gen 1 A7-Serie, immer noch ohne IBIS, aber immerhin schon einigen echt guten Optiken, dann die A7 II mit IBIS, immer noch kompakt aber doch schon ein Stückchen größer und schwerer ... immer mehr Leute steigen auf das System ein, der Ruf nach hoch lichtstarken Linsen wird lauter, die hohen Sensorauflösungen verlangen natürlich allerbeste Optiken, und die können wohl kaum noch system-konform kompakt und leicht sein...

Also Leute, bestimmt gibt es in Bälde eine wie eine A99 aussehende A9 mit E-Mount, IBIS, 36 oder 50 MP Sensor und die angekündigten Klopper von Objektiven, womit Kamera und Objektiv endlich wieder die von VF-DSLRn gewohnte Gewichts- und Größenklasse haben ... nur leider nicht deren AF.

Oder so ähnlich.

Naja, warten wir's ab, Sony wird uns bestimmt wieder mit was "grundlegend Neuem" überraschen.

Freddy
13.02.2015, 00:12
warum warten denn Tamron und Sigma solange mit den E-Objektiven,
es braucht keiner eine Lizenz zahlen... :roll:
ich denke es würde bestimmt noch mal einen Verkaufsschub geben... oder so...

mrrondi
13.02.2015, 07:29
warum warten denn Tamron und Sigma solange mit den E-Objektiven,
es braucht keiner eine Lizenz zahlen... :roll:
ich denke es würde bestimmt noch mal einen Verkaufsschub geben... oder so...

Wenn sollen Sie den als erstes Bedienen ?
Sony ? Fuji ? Panansonic ?
Es gibt doch gute FB für das E-Mount von Tamron.

Freddy
13.02.2015, 08:00
es gibt für FF keine Linse von "Tamron + Sigma" :roll: E-Bajonet

mrrondi
13.02.2015, 08:23
es gibt für FF keine Linse von "Tamron + Sigma" :roll: E-Bajonet

Wohl noch unwirtschaftlich für SIGMA/TAMRON.
Kannst doch die anderen Linsen adaptieren wenn du des möchtest.

Gut für SONY und die SONY Händler - verkaufen Sie mehr von Originallinsen.

Preislich sind die guten Linsen, z.B. die ART Linsen von SIGMA nicht mehr weit von die Originalinsen entfernt.

dey
13.02.2015, 08:55
Es gibt doch gute FB für das E-Mount von Tamron.

?? :shock:
Ich sehe nur das 18200 auf der HP von Tamron.

mrrondi
13.02.2015, 09:10
?? :shock:
Ich sehe nur das 18200 auf der HP von Tamron.

SORRY es waren 19/30/60 von SIGMA für e-munt APS-C gemeint

dey
13.02.2015, 09:21
SORRY es waren 19/30/60 von SIGMA für e-munt APS-C gemeint

Es scheint, dass sich Tamron nur für Zooms interssiert.
Da hilft Sigma den Systemkameras mit 3x FB eher.

FE ist da jetzt sowieso ein Problem, da es ein einzigartiges Design verlangt.

E-Mount und 4/3 teilen sich die von dir genannten Sigma-FBs.

mrrondi
13.02.2015, 09:26
Es scheint, dass sich Tamron nur für Zooms interssiert.
Da hilft Sigma den Systemkameras mit 3x FB eher.

FE ist da jetzt sowieso ein Problem, da es ein einzigartiges Design verlangt.

E-Mount und 4/3 teilen sich die von dir genannten Sigma-FBs.

Und dann bauen Sie auch noch ein ZOOM nach was es schon bei SONY gibt.
Na ja ... TAMRON halt.

mic2908
13.02.2015, 09:56
Und dann bauen Sie auch noch ein ZOOM nach was es schon bei SONY gibt.
Na ja ... TAMRON halt.

Das dann wiederum von Sony als SEL18200 LE nachgebaut wurde. Zum Abschluss gab es von Sony noch dann ein SEL18200 Powerzoom. Immerhin kann man jetzt zwischen vier 18-200 E-Mount Objektiven waehlen.
Na ja... SONY halt ;).

Freddy
13.02.2015, 10:11
FE ist da jetzt sowieso ein Problem, da es ein einzigartiges Design verlangt.


wenn ich das neue E-Makro sehe, komme ich wie andere auf den Gedanken, es wurde eigentlich für das A-Bajonett entwickelt, "eher doch nicht speziell nur verlängert"

turboengine
13.02.2015, 10:56
"eher doch nicht speziell nur verlängert"

Das kommt daher dass man bei einem Objektiv, das "randscharf" sein soll (bei einem Makro darf man das verlangen) wegen des von Sony gewählten Filterstacks auf ein nahezu telezentrisches Design zurückgreifen muss. Ein Grossteil der Grössenvorteile der Spiegellosen geht damit halt verloren. Schon die 28-70 Kitlinse sieht so aus, als ob man an ein A-Mountobjektiv einen Plastikadapter festgeschweisst hätte. Zwischen Bajonett und Hinterlinse ist jede Menge Luft. Das Vorbild für Kompaktheit bleibt Leica.

dey
13.02.2015, 11:20
wenn ich das neue E-Makro sehe, komme ich wie andere auf den Gedanken, es wurde eigentlich für das A-Bajonett entwickelt, "eher doch nicht speziell nur verlängert"

Wäre natürlich auch ein Weg.
Die E-Mount-FBs sehen aber schon aus, als ob sie für kurze Auflagemaße konstruiert sind.
Der Weg ist noch weit.

Freddy
13.02.2015, 14:55
das Sonnar® T* FE 35 mm F2,8 ZA sieht für mich sehr passend zur A7** Serie aus...
und rattenscharf ist es auch... :top: habe vor 14 Tagen auf dem Sony-Tag bei FotoKoch ein Bild (mit diesem Objektiv geschossen) in 60x90cm gesehen... da kann man nur sagen "Hut ab" tolle Leistung...:top:
besser gehts oder braucht man wohl nicht...

DerKruemel
13.02.2015, 17:53
Leica löst das Phänomen mit den telezentrischen Strahlen mit Mikrolinsen auf dem Sensor. Vermutlich ist das nicht so einfach und teuer, so dass andere Hersteller andere Wege gehen.

ddd
15.02.2015, 15:43
moin,

die aktuellen Sony-Sensoren verwenden auch Microlinsen, wie übrigens alle Sensorhersteller seit einigen Jahren.

Leica rechnet jedenfalls auch ordentlich in der Firmware, um z.B. den Colorcast in den Ecken zu korrigieren. Die andere Auslegung erlaubt dort andere Lösungen, aber das grundsätzliche Problem ist physikalischer Natur und unvermeidlich. Entsprechend sind die hochlichtstarken Leica-Weitwinkel aktueller Baureihen auch Retrofokus-Konstruktionen und -für Leica-Verhältnisse- groß und schwer und sauteuer.

Cosina hat das Voigtländer Super Wide Heliar 15mm f/4.5 überarbeitet und an den Sensor-Filterstack der E-mount-Kameras angepasst. Mal sehen, wie sich dieses Objektiv schlägt, der Vorgänger (1. Baureihe mit L39, 2. Baureihe mit M-mount) leidet bereits an APS-C sehr unter dem Colorcast und macht am Kleinbildsensor der α7-Reihe nicht wirklich Spaß.

ibisnedxi
16.02.2015, 08:41
Das kommt daher dass man bei einem Objektiv, das "randscharf" sein soll (bei einem Makro darf man das verlangen) wegen des von Sony gewählten Filterstacks auf ein nahezu telezentrisches Design zurückgreifen muss. Ein Grossteil der Grössenvorteile der Spiegellosen geht damit halt verloren. Schon die 28-70 Kitlinse sieht so aus, als ob man an ein A-Mountobjektiv einen Plastikadapter festgeschweisst hätte. Zwischen Bajonett und Hinterlinse ist jede Menge Luft. Das Vorbild für Kompaktheit bleibt Leica.

Deswegen würde es doch Sinn machen, eine spiegellose A-Mount zu bringen ?

Ob es machbar ist, das Ganze für Stangenobjektive zu machen oder ob es nur mit SSM geht, weiss ich nicht. Ich denke an an ein Design im Bereich der Alpha 7, angelehnt in etwa an die Grösse einer X-700 Minolta (SR-Auflagemass 43,5 mm - für A-Mount also nur 1 mm mehr).

Ob das aber FE obsolet machen würde ist schon fragwürdig. Beides macht wohl keinen Sinn. A-Mount VF, A-Mount APS-C vs E-Mount FE, E-Mount APS-C :crazy::crazy::crazy:

turboengine
16.02.2015, 09:16
das Sonnar® T* FE 35 mm F2,8 ZA sieht für mich sehr passend zur A7** Serie aus...

Wieso? Langweilige Daten mit unspektakulärer Leistung bei hohem Preis. Manual-Fokus mit dem Objektiv ist eine Qual. Für mich ein Flop.

aidualk
16.02.2015, 09:58
Wieso? Langweilige Daten mit unspektakulärer Leistung bei hohem Preis. Manual-Fokus mit dem Objektiv ist eine Qual. Für mich ein Flop.

Es ist klein und leicht, und wenn es sauber zentriert ist (da hat es wohl häufiger Probleme) bringt es an der A7R am Rand eine sehr gute und im mittleren Bildbereich eine aussergewöhnlich hohe Leistung an Details und Schärfe. Das große Manko dieses Objektivs ist die hohe Vignettierung, auch abgeblendet. Für mich auf Grund der Größe und Leistung ein Immerdabei. ;)

CP995
16.02.2015, 19:58
moin,

die aktuellen Sony-Sensoren verwenden auch Microlinsen, wie übrigens alle Sensorhersteller seit einigen Jahren.

Leica rechnet jedenfalls auch ordentlich in der Firmware, um z.B. den Colorcast in den Ecken zu korrigieren...

Klar verwendet Sony auch Microlinsen, sonst wären die eigenen WW/UWW Objektive auch nicht brauchbar.
Neben den Farbverschiebungen (Colorcast), was relativ einfach per SW zu beseitigen ist, stört aber vielmehr das Smearing (Randunschärfe)
und das ist nicht per SW zu beseitigen, auch nicht von Leica.
Da hilft nur ein anderes (sehr aufwändiges) Sensordesign, wie es Leica bei der M9/M240 betreibt
oder aber eben das Neudesign der Objektive, wie es Voigtländer derzeit angeht.

Orbiter1
01.03.2015, 20:13
Die CIPA prognostiziert für das Jahr 2015 den weltweiten Absatz von 13 Mio. Wechselobjektivkameras. Letztes Jahr wurden 13,8 Mio. Stück abgesetzt. Das wäre dementsprechend nochmal ein Rückgang um 5,8%. Mal sehen wie gut sie Ende des Jahres mit ihrer Einschätzung liegen. Spannend hier im Thread natürlich auch die Frage wie unterschiedlich sich die DSLR`s und die Spiegellosen dabei entwickeln. Wer bei dieser Grafik auf die im Vergleich zu Anfang der 80er Jahre aktuell immer noch sehr guten Zahlen für den Absatz von Wechselobjektivkameras stößt, sollte dabei bedenken dass auch die Weltbevölkerung seit 1980 um 65% gestiegen ist.

http://fs2.directupload.net/images/150301/shfqhnpg.png

Quelle: http://www.cipa.jp/stats/dc_e.html

minolta2175
01.03.2015, 22:02
Wer bei dieser Grafik auf die im Vergleich zu Anfang der 80er Jahre aktuell immer noch sehr guten Zahlen für den Absatz von Wechselobjektivkameras stößt, sollte dabei bedenken dass auch die Weltbevölkerung seit 1980 um 65% gestiegen ist.

Hallo,
von 1980 bis 2006 lagen die ja am Boden:shock:, dass war zu erwarten nach dem Anstieg in den 80 er Jahren, wobei die Weltbevölkerung bestimmt nicht in den Länder mit dem Hauptabsatzmarkt um 65% gestiegen ist.
Der nächste Balken wird auch kürzer sein.

Gruß Ewald

dinadan
01.03.2015, 23:07
Wer bei dieser Grafik auf die im Vergleich zu Anfang der 80er Jahre aktuell immer noch sehr guten Zahlen für den Absatz von Wechselobjektivkameras stößt, sollte dabei bedenken dass auch die Weltbevölkerung seit 1980 um 65% gestiegen ist.

In den Regionen, in denen die Bevölkerung stark gewachsen ist, werden kaum teure Kameras mit Wechselobjektiven verkauft.

BeHo
01.03.2015, 23:30
In den Regionen, in denen die Bevölkerung stark gewachsen ist, werden kaum teure Kameras mit Wechselobjektiven verkauft.

Z.B. in Indien wird sicher auch kaum etwas verkauft? Ist ja nur ein Markt mit über einer Mrd. Konsumenten. ;)

Natürlich gibt es in solchen Märkten prozentual gesehen weniger potentielle Käufer für solche Produkte, in absoluten Zahlen gesehen sieht es aber schon ganz anders aus.

dinadan
01.03.2015, 23:40
in absoluten Zahlen gesehen sieht es aber schon ganz anders aus.

Es ging aber nun mal nicht um absolute Zahlen, sondern um einen angeblichen Zuwachs der Zielgruppe um 65% :roll:

BeHo
01.03.2015, 23:54
Es ging aber nun mal nicht um absolute Zahlen, sondern um einen angeblichen Zuwachs der Zielgruppe um 65% :roll:

Du meinst also, dass sich prozentual gesehen immer weniger Leute die immer billiger werdende Technik leisten können? :zuck:

Sony India rechnete z.B. letzten August mit einem Umsatzplus von 30-40% innerhalb eines Jahres. Ob dies tatsächlich erreicht wird, kann ich nicht beurteilen.

Orbiter1
02.03.2015, 08:56
Freut mich dass da jemand mitliest und sich Gedanken macht ob das alles stimmt was ich hier von mir gebe. Das mit den 65% Anstieg in der Weltbevölkerung seit 1980 ist für sich betrachtet korrekt, aber ihr habt natürlich recht. Der Verkauf von Wechselobjektivkameras ist nicht gleichmäßig auf alle Länder verteilt. Hoffe mein zweiter Erklärungsversuch trifft es besser. In einem wichtigen Hauptabsatzmarkt ist die Bevölkerung tatsächlich kräftig gewachsen. Das sind die USA. 1980 227 Mio. Einwohner, jetzt 319 Mio. Einwohner. Noch wichtiger sind die großen politischen Umwälzungen und die damit verbundenen neuen Absatzmärkte. Nach Rußland wurden z. B. letztes Jahr 620.000 Wechselobjektivkameras abgesetzt, 1980 im Jahr der vom Westen boykottierten olympischen Sommerspiele in Moskau war das vermutlich nahe Null. Ähnlich ist es in China. 1980 war das zweite Regierungsjahr von Deng Xiaping. Da gab es keine gesellschaftliche Mittelklasse. Privatpersonen war z. B. der Kauf von Autos verboten. Und es gab außer ein paar Funktionären niemanden der das Geld dafür gehabt hätte. Letztes Jahr haben die CIPA-Mitglieder 2,3 Mio. Wechselobjektivkameras nach China abgesetzt. Indien spielt übrigens noch nicht so die große Rolle. Letztes Jahr wurden da gerade mal 368.000 Wechselobjektivkameras abgesetzt. Hier die Quelle der Absatzzahlen für die BRIC-Staaten http://www.cipa.jp/stats/documents/common/cr700.pdf

dey
02.03.2015, 09:29
Ich glaube nicht, dass es allzu viel mit der um 65% angewachsenen Weltbevölkerung zu tun hat, egal wo die gewachsen ist.

Das sieht man ja deutlich an den krassen Anstiegen innerhalb von 8 Jahren (03-08).
Ich glaube eher, dass die Menschen durch die digitalen Kompakten angefixt waren und erkannt haben, dass dort nicht die gewünschte Qualität rauskommt.

Gute Fotoapparate waren nun direkt neben CDs und Handys zu finden und zu einem Presi von 500€ auch erschwinglich.
Werbung für entsprechende Geräte gab es auch in fotografiefernen Medien.

Das war in den 80ern und 90ern anders. Da musste man sich schon gezielt mit der Materie befassen.

Orbiter1
02.03.2015, 15:29
Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für den Monat Januar 2015 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments (und dem Wert in jap. Yen) gegenüber dem Januar 2014:

DSLR|641.502 Stück|-6,4%|32.134.029 kYen|+8,8%
CSC|185.130 Stück|-15,1%|7.530.159 kYen|-21,0%



Die CSC`s haben den fünften Rückgang in Folge zu verkraften. Und der Rückgang ist erneut größer als bei den DSLR`s. Die Ablösung der DSLR durch die CSC findet aktuell nicht mehr statt. Ich habe sogar den Eindruck die DSLR`s könnten in nächster Zeit den CSC`s Anteile abnehmen. Immerhin wurden in den vergangenen Wochen viele interessante neue DSLR-Modelle vorgestellt, während es bei den CSC`s relativ ruhig blieb. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der CSC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Dabei betrachte ich nur die Stückzahlen. Der letzte Balken (23,7%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (also vom Februar 2014 bis zum Januar 2015) an.

http://fs2.directupload.net/images/150302/gthasnks.png


Hier die Entwicklung der weltweiten DSLR-Shipments (in Stückzahlen) im Jahresverlauf. Blau ist das Jahr 2012, Rot ist das Jahr 2013, Gelb ist das Jahr 2014. Grün ist das Jahr 2015.

http://fs1.directupload.net/images/150302/5nj2jrfn.png

Der von der CIPA prognostizierte leichte Rückgang ist zumindest für den Januar eingetroffen. Ich denke das wird auch noch im Februar anhalten. Es muss noch ein kleiner Sondereffekt vom japanischen Markt vom letzten Jahr verarbeitet werden. Da wurde im April die Mehrwertsteuer von 8 auf 11% erhöht und im Januar und Februar gab es sehr starke Anstiege bei den Wechselobjektivkameras. Die fehlen natürlich dieses Jahr. Deswegen ist der Ausreißer des Monats in Japan zu finden. Da ging es auf Basis Stückzahlen bei den DSLR`s um 52,7% zurück.

Die einzige CIPA-Kategorie die im Januar zulegen konnte waren die weltweiten Shipments der Vollformat-Objektive. Da ging es bei den Stückzahlen um 12,4% nach oben. Und wertmäßig sind sie erneut an den <Vollformat-Objektiven vorbeigezogen obwohl von denen fast 3 mal soviele abgesetzt wurden. Trend zum Vollformat?

leonsecure
02.03.2015, 15:51
Es ging aber nun mal nicht um absolute Zahlen, sondern um einen angeblichen Zuwachs der Zielgruppe um 65% :roll:

Wenn man bedenkt, dass in vielen Schwellenländern (Brasilien, Mexiko, Indonesien, Türkei, Indien, China, Russland, Iran, Malysia, Thailand, ...) in den 2000er Jahren der Anteil der Menschen, die sich was leisten können und wollen drastisch angestiegen ist, könnte die Zahl größer als 65% sein. Ist aber vermutlich ein Thema für eine Doktorarbeit.

wus
02.03.2015, 17:32
Ich habe sogar den Eindruck die DSLR`s könnten in nächster Zeit den CSC`s Anteile abnehmen. Kann man nur hoffen dass Sony auch davon profitiert. Mit den momentan angebotenen A-Mount Kameras alleine wird das wohl kaum der Fall sein. Eine A99 II und vielleicht noch ein gut ausgestattetes, preisgünstiges Mittelklasse-Modell wären da schon sehr gefragt.

ddd
03.03.2015, 09:59
moin,

neben der A77II hat auch die A58 im September 2014 ein Hindi-Update bekommen. Offenbar ist Indien ein interessanter Wachstums-Markt ...

Übrigens wird die A58 auch in Europa nicht etwa aus Bestand abverkauft, sondern kontinuierlich produziert. Der Tipp, der mich auf die Suche schickte und das völlig übersehene Hindi-Update zu Tage förderte (unsere "geliebte" selbst-erfundene-Gerüchte-verbreiten-Seite hat es bis heute nicht mitbekommen ;) ), kam von einem Käufer einer A58 im November, die aus aktueller Produktion mit dem für Europa völlig irrelevanten (da infolge Sprachregion gar nicht auswählbaren) Hindi-Update ausgeliefert wurde. Wir wissen alle, dass die Kameras nach der Verpackung nicht mehr mit Updates vor dem Verakuf aktualisiert werden, d.h. dass aktuell angebotene A58 in Europa erst nach September 2014 produziert wurden. Wenn die so unverkäuflich wäre wie die Totengräber des A-mount uns ständig weiss machen wollen, wäre dies nicht der Fall.

Orbiter1
03.03.2015, 10:43
Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten.Hier mal die ungeglättete Version beim Anteil der CSC`s an allen Wechselobjektivkameras. Dafür habe ich eine Trendgerade ausrechnen lassen und eingezeichnet. Daß die CSC`s den DSLR`s keine Marktanteile mehr abnehmen kann man sehr schön an den letzten 14 Monatswerten erkennen. Möglicherweise sind die Spiegellosen nur ein Marktsegment das halt auch seine Grenzen hat und nicht beliebig erweiterbar ist. Es sei denn es kommt noch eine technische Revolution die alles platt macht und die DSLR`s Geschichte werden lässt. Die seh ich aber nicht.

http://fs1.directupload.net/images/150303/hsxkckir.png

mth73
03.03.2015, 11:02
Der Photoindustrieverband hat unter

http://www.photoindustrie-verband.de/presse/deutscher-foto-und-imagingmarkt-2014

eine Umfangreiche Analyse des deutschen Kameramarktes 2014 veröffentlicht.

Grafik: http://www.photoscala.de/grafik/2015/piv-chart_digislr_menge.jpg

Zumindest hierzulande scheint sich die Systemkamera gut gegenüber der DSRL behaupten zu können.

edit: fremde(!) Bilder dürfen ohne die nötigen Veröffentlichungsrechte nicht eingebunden werden, sondern sind zu verlinken. Da leider der Photoindustrie-Verband genau die hier genannte Grafik fehlerhaft auf seiner Seite eingebunden hat, habe ich den link auf Photoscala gesetzt. Das Verlinken von Dritt-Quellen = Abschreiber-Gerüchteseiten wird hier nicht gern gesehen. Im übrigen wurde diese Grafik hier schon vor Tagen diskutiert ;)

mrrondi
03.03.2015, 11:08
DSLR MARKT - 30%
SYSTEMKAMERA +15

Behaupten ?

mrrondi
03.03.2015, 11:10
oder auch so zu lesen :

NIKON / CANON -30%
der Rest +15%

:-)

mth73
03.03.2015, 11:10
moin,

...Wenn die so unverkäuflich wäre wie die Totengräber des A-mount uns ständig weiss machen wollen, wäre dies nicht der Fall.

Klar, dass die Amazon-Bestenliste zur Marktanalysten-Wahrheitsfindung nur sehr bedingt taugt. Als Indiz taugt der 3. Platz der A58 - hinter Canon EOS 1200D und 700D, aber noch vor der bestplatzierten Nikon (D3200) - im Sinne Deiner Aussage aber schon. Finde ich...

http://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/760674/ref=zg_bs_nav_ph_2_571862

guenter_w
03.03.2015, 11:13
DSLR MARKT - 30%
SYSTEMKAMERA +15
Nun - ich krieg beim Kopfrechnen knapp 18 % raus...

Egal wie, die spiegellosen haben mittlerweile einen Marktanteil von über 27 %!

Orbiter1
03.03.2015, 11:13
Der Photoindustrieverband hat unter

http://www.photoindustrie-verband.de/presse/deutscher-foto-und-imagingmarkt-2014

eine Umfangreiche Analyse des deutschen Kameramarktes 2014 veröffentlicht.Die wird bereits im Cafe besprochen. http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156797

mrrondi
03.03.2015, 11:15
Nun - ich krieg beim Kopfrechnen knapp 18 % raus...

Egal wie, die spiegellosen haben mittlerweile einen Marktanteil von über 27 %!

Eben Egal und der Markt ist an NIKON / CANON vorbei gegangen.
Immer schön die anderen belächelt und nicht Ernst genommen.

mth73
03.03.2015, 11:45
edit: fremde(!) Bilder dürfen ohne die nötigen Veröffentlichungsrechte nicht eingebunden werden, sondern sind zu verlinken. Da leider der Photoindustrie-Verband genau die hier genannte Grafik fehlerhaft auf seiner Seite eingebunden hat, habe ich den link auf Photoscala gesetzt. Das Verlinken von Dritt-Quellen = Abschreiber-Gerüchteseiten wird hier nicht gern gesehen.[Im übrigen wurde diese Grafik hier schon vor Tagen diskutiert ;)

DDD, vielen Dank für die Korrektur.
Dass schon in einem anderen Thread über die Grafik diskutiert wurde, war mir nicht bewusst. Allerdings erscheint mir die Anlayse im hier diskutierten Zusammenhang durchaus auch von Bedeutung zu sein.

minolta2175
05.03.2015, 23:33
Hallo,
was soll der Kunde denken wenn im Sony-Center keine A-Objektive vorrätig sind (Aussage: die kauft keiner), aber auch keine A99, alles nur auf Bestellung.
Spiegellose ist alles da, ein 18-200 kostet über 600€, als Tamron 470€! bei Koch!

Gruß Ewald

mk53
12.03.2015, 11:06
DSLR vs spiegellose Systemkameras. Wem gehört die Zukunft?
Vielleicht weder noch.
Bin grad in Thailand auf Urlaub und vergleiche mal mit vor 1.5Jahren.
Damals sind die Asiaten (meist) alle mit Spiegellosen rumgelaufen.
Europäer/Amerikaner hatten Spiegelreflex Kameras (meist).

NUN: Spiegelreflex kaum zu sehen. Spiegellose gar nicht.
Dafür laufen nun alle mit Handy und Selfiestick rum. Man muß schon fast aufpassen, daß man keines auf den Kopf bekommt.

NorbertT
12.03.2015, 11:40
Um diese Entwicklung zu beobachten muß ich nicht nach Thailand, da reicht es wenn ich mich in meinem Umfeld umsehe.
Wir, Frau, Söhne, Schwiegertöchter sind 8 Personen und davon bin ich der einzige der mit einer (DSLR/Spiegellosen) fotografiert, alle anderen nutzen ihr Handy.
Der Witz an der Sache ist die fotografieren befreit drauf los machen sich keine Gedanken über Freistellung, Schärfe usw.
Wenn ich ehrlich bin entstehen 99% unserer Familienfotos mit dem Handy, in der Zeit wo ich nach meiner Sichtweise ein vernünftiges Foto mache machen die ganze Serien, denen ist es egal ob im Hintergrund ein Schrank steht oder sich gerade eine Person aus dem Staub macht, komischerweise sind diese nicht gestellten Fotos interessant.:roll:
Ein Familienfoto mit dem Handy gemacht ist auf jeden Fall um einiges wertvoller als der X-te Pilz den ich mit viel Aufwand und einer noch so guten Kamera fotografiere.:D
Eins ist sicher, die Zukunft gehört den Spiegellosen (Handys).

Gruß Norbert

Itscha
12.03.2015, 12:14
(...), alle anderen nutzen ihr Handy.
Der Witz an der Sache ist die fotografieren befreit drauf los machen sich keine Gedanken über Freistellung, Schärfe usw.
... ja genau, bis wieder der Tag kommt, als für die Omis der jährliche Kalender mit den Kinderbildern erstellt werden soll, die Handy-Fotos unbrauchbar sind, und es wieder heißt: "Ich muss mir doch noch mal ne vernünftige Kamera zulegen."
;)

carm
12.03.2015, 12:34
Hallo,

bei uns zu hause ist es genau umgekehrt. Meine Frau hatte bis zum Urlaub letzten September nix am Hut mit SLT. Dann durfte sie abwechselnd meine beiden SLTs bewachen:), bei den vielen Touristen.

Und machte mit der A77 und dem Sony 70-400mm plötzlich Fotos:eek:. Und es kam, wie es kommen musste. Die Fotos gefielen ihr besser als die mit Handy. Ich musste so schnell wie möglich eine A58 bestellen. Sie hat die Fotografie entdeckt:D

Meine beiden Töchter haben sich kürzlich eine Sony SLT und eine Canon SLR gekauft.

Vielleicht besteht ja noch Hoffnung:top:

VG
Carlo

masquerade
12.03.2015, 12:39
Genau, die Handybilder fangen zwar oft spontane Momente ein(Was ja auch super ist), weil eben jeder draufhält, wenn ich dann aber Bilder zeige, mit Freistellung, auch Details vom Eßtisch z.B. oder schöne Portraits von lachenden Personen, dann ist der Wow-Effekt gegenüber den Handybildern aber so gut wie immer da. Ich denke auch, die Kamera geht weg vom Knipsermedium für jedermann (Das ist jetzt das Handy), hin zum Werkzeug für Menschen die es bewußt einsetzen. Das zeigt ja auch der Trend zur Spezialisierung auf Höherwertige Segmente.

ibisnedxi
12.03.2015, 12:48
... ja genau, bis wieder der Tag kommt, als für die Omis der jährliche Kalender mit den Kinderbildern erstellt werden soll, die Handy-Fotos unbrauchbar sind .......
;)


:top: :top: :top:


Ich glaube, das geht schneller, als man denkt. Ich habe zwei Enkel, der dritte ist bestellt ;)

Natürlich macht jeder Handyfotos, von denen der allergrösste Teil für die Fisch ist, weil unbrauchbar.

Wenns um brauchbare Fotos geht, stehn sie der Reihe nach auf der Matte und:
"könntest Du vielleicht ***

(***nach Bedarf einsetzen: an Weihnachten, Geburtstag, beim Schikurs .......)

Obwohl ich normalerweise die Systemkamera wegen Grösse und Gewicht gerade auf Reisen vorziehe, nehme ich im häusliche Umfeld NUR die beiden DSLR.

Wem die Zukunft gehört. Ich hoffe beiden.

dinadan
12.03.2015, 13:08
Handybilder werden meist nur direkt am Handy präsentiert, per SMS verschickt oder in geringer Auflösung auf Facebook gepostet. Das sind aber in der Regel keine Bilder, die auffindbar und dauerhaft abgelegt werden. Die wenigsten dieser Handyschappschüsse werden sich die Kinder dann selbst anschauen können, wenn sie gross sind.

NorbertT
12.03.2015, 13:15
... ja genau, bis wieder der Tag kommt, als für die Omis der jährliche Kalender mit den Kinderbildern erstellt werden soll, die Handy-Fotos unbrauchbar sind, und es wieder heißt: "Ich muss mir doch noch mal ne vernünftige Kamera zulegen."
;)

Wer sagt das, das liegt im Auge des Betrachters. Unserer Omi ist es egal mit was die Fotos gemacht wurden, Omi juckt auch keine Freistellung usw.
Wenn ich mir die für mich wertvollen Fotos aus meinen Kindertagen anschaue, vorwiegend mit Agfa Klick oder Klack gemacht muß ich sagen :top:

Wir sehen in unserer Kamera die Technik, viele Frauen oder Jugentliche sehen den Spass an der Sache das ist Fakt.

Darüber gab es mal einen tollen Bericht in dem es um sehr hochwertige Hifi Anlagen ging, der Mann kauft für 1000ende Euros spezielle Kabel und hört die nachgewiesen mit, die Frau sagt einfach das klingt wie vorher auch und hatte rein technisch Recht.

Man muß sich keine Gedanken darüber machen wem die Zukunft gehört, das zeigen uns gerade die Verkaufszahlen und da sieht es weder für DSLR noch für Systemkameras besonders gut aus. Unsere Meinung hier ist auch nicht repräsentativ da wir mit unseren gaaaanz wenigen Kameras ohne Bedeutung sind.

Die absolute Mehrheit der Weltbevölkerung fotografiert mit dem Handy, Tendenz steigend, was mich aber nicht juckt denn ich habe mit meiner Spiegellosen meinen Spass.

Gruß Norbert

masquerade
12.03.2015, 13:19
Unsere Meinung hier ist auch nicht repräsentativ da wir mit unseren gaaaanz wenigen Kameras ohne Bedeutung sind.
Generell gesehen stimmt das schon, aber Kleinvieh macht auch Mist:cool:

NorbertT
12.03.2015, 13:23
Handybilder werden meist nur direkt am Handy präsentiert, per SMS verschickt oder in geringer Auflösung auf Facebook gepostet. Das sind aber in der Regel keine Bilder, die auffindbar und dauerhaft abgelegt werden. Die wenigsten dieser Handyschappschüsse werden sich die Kinder dann selbst anschauen können, wenn sie gross sind.

Wer Wert auf seine Fotos legt sichert diese egal ob mit Handy oder DSLR gemacht, das hat mit Sicherheit nichts mit dem Aufnahmemedium zu tun.

NorbertT
12.03.2015, 13:24
Generell gesehen stimmt das schon, aber Kleinvieh macht auch Mist:cool:

Ändert aber leider nichts an den Tatsachen.:D

awdor
12.03.2015, 13:39
Die absolute Mehrheit der Weltbevölkerung fotografiert mit dem Handy, Tendenz steigend, was mich aber nicht juckt denn ich habe mit meiner Spiegellosen meinen Spass.

Gruß Norbert

Und die Japaner laufen mit den Tablets durch die Gegend. Da bekomme ich immer Anfälle :crazy:

Grüsse
Horst

NorbertT
12.03.2015, 13:42
Und die Japaner laufen mit den Tablets durch die Gegend. Da bekomme ich immer Anfälle :crazy:

Grüsse
Horst

Die denken wenn schon dann Großformat.:lol:

Gruß Norbert

mk53
12.03.2015, 13:50
Um diese Entwicklung zu beobachten muß ich nicht nach Thailand, da reicht es wenn ich mich in meinem Umfeld umsehe.
Wir, Frau, Söhne, Schwiegertöchter sind 8 Personen und davon bin ich der einzige der mit einer (DSLR/Spiegellosen) fotografiert, alle anderen nutzen ihr Handy.
Der Witz an der Sache ist die fotografieren befreit drauf los machen sich keine Gedanken über Freistellung, Schärfe usw.
Wenn ich ehrlich bin entstehen 99% unserer Familienfotos mit dem Handy, in der Zeit wo ich nach meiner Sichtweise ein vernünftiges Foto mache machen die ganze Serien, denen ist es egal ob im Hintergrund ein Schrank steht oder sich gerade eine Person aus dem Staub macht, komischerweise sind diese nicht gestellten Fotos interessant.:roll:
Ein Familienfoto mit dem Handy gemacht ist auf jeden Fall um einiges wertvoller als der X-te Pilz den ich mit viel Aufwand und einer noch so guten Kamera fotografiere.:D
Eins ist sicher, die Zukunft gehört den Spiegellosen (Handys).

Gruß Norbert
Dann sind wir uns ja in der Schlußfolgerung einig.
O.g. Sachverhalt trifft in meinem Umfeld auch zu. Urläube bieten halt auch einen Blick in die internationale Welt und anstelle von Thailand (jetzt) hätte ich auch Yellowstone/Grand Canyon/Las Vegas vom letzten Herbst nehmen können. Dort wars genauso.

Daneben kann ich auch noch feststellen, daß Handybilder auch nicht gesichert werden und nach ein/zwei Jahren sind die entweder verschwunden (weil Handy gewechselt, kaputt oder geklaut) oder gelöscht, weil grad mal wieder die Speicherkarte zu klein war. Musik & Film muß ja auch noch drauf.
Wenn dann alle mal Bilder angucken wollen, ist es doch wieder "meine" Sammlung.

Und das kleine Grüppchen ambitionierter Hobbyfotographen hier ist halt für die Unternehmen nicht so wichtig. So einen Markt läßt man fallen lassen, wenn er nichts mehr bringt. Und für Sony/Samsung/Canonikon zählt letztlich nur die Umsatzrendite und der Gesamtertrag einer Produktsparte.

minolta2175
12.03.2015, 13:56
Hallo,
ich habe festgestellt das gute Multifunktionsdrucker verkauft werden, für Handy und Tablet Bilder brauchen die einen anderen Drucker.
Gruß Ewald

Oldy
12.03.2015, 15:45
Hallo,
ich habe festgestellt das gute Multifunktionsdrucker verkauft werden, für Handy und Tablet Bilder brauchen die einen anderen Drucker.
Gruß Ewald

Hä?

Onkel Manuel
12.03.2015, 16:58
Und das kleine Grüppchen ambitionierter Hobbyfotographen hier ist halt für die Unternehmen nicht so wichtig. So einen Markt läßt man fallen lassen, wenn er nichts mehr bringt. Und für Sony/Samsung/Canonikon zählt letztlich nur die Umsatzrendite und der Gesamtertrag einer Produktsparte.
Na dann dürfte den Herstellern dieser Trend gar nicht gefallen... ;)

http://fstatic1.mtb-news.de/f3/17/1789/1789897-zg2i0rx6t0dp-cipa_camera_production_1933_2014-large.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1789897)

Screenshot aus diesem Video hier: http://youtu.be/PWQb8-Odmp8?t=2m20s


Der Trend war recht eindeutig in den letzten Jahren: Smartphones und Actionkameras haben den Fotografiemarkt extrem abgegraben. Die Zukunft wird zeigen, wohin der Markt geht. Für Profis gerade bei Sport/Wildlife/Reportage werden die DSLRs wohl weiterhin Pflicht sein, Ottonormaluser wird wohl eher den kompakten Systemen (Mirrorless) gelegen sein... :)

Interessant an der Grafik ist übrigens, daß die Mirrorless einen stabilen Markt hatten, während DSLRs und Kompaktkameras total eingebrochen sind...

weris
12.03.2015, 19:16
Dann sind wir uns ja in der Schlußfolgerung einig.
O.g. Sachverhalt trifft in meinem Umfeld auch zu. Urläube bieten halt auch einen Blick in die internationale Welt und anstelle von Thailand (jetzt) hätte ich auch Yellowstone/Grand Canyon/Las Vegas vom letzten Herbst nehmen können. Dort wars genauso.
....

Und das kleine Grüppchen ambitionierter Hobbyfotographen hier ist halt für die Unternehmen nicht so wichtig. So einen Markt läßt man fallen lassen, wenn er nichts mehr bringt. Und für Sony/Samsung/Canonikon zählt letztlich nur die Umsatzrendite und der Gesamtertrag einer Produktsparte.


Es ist ja klar, dass sehr viele Leute in den letzten Jahren eine DSLR oder andere Systemkamera gekauft haben, obwohl sie sie bei ihren Qualitätsansprüchen gar nicht gebraucht hätten. Canon mit der Eos 300D und Nikon mit der D70 haben den Boom ausgelöst, aber je besser Handys und Tablets werden um so mehr wird er verflachen!

PS: Der Urlaub, die Urlaube ;)

fbe
12.03.2015, 21:09
Und das kleine Grüppchen ambitionierter Hobbyfotographen hier ist halt für die Unternehmen nicht so wichtig. So einen Markt läßt man fallen lassen, wenn er nichts mehr bringt.

Da siehst Du wohl etwas zu schwarz. Das Grüppchen wird ja auch nicht kleiner und die Hersteller, denen es noch was bringt, werden auch nicht einfach hinschmeißen.

mk53
13.03.2015, 10:29
Da siehst Du wohl etwas zu schwarz. Das Grüppchen wird ja auch nicht kleiner und die Hersteller, denen es noch was bringt, werden auch nicht einfach hinschmeißen.
Ich war 35J bei einem Großkonzern beschäftigt und hab sehr oft diese Planspielchen mitgemacht. Es ist sogar so, daß, obwohl die Umsatzrendite über dem Durchschnitt lag und das Produkt Ertrag brachte, dieses eingestellt wurde, weil halt eine Portfoliobereinigung durchgeführt wurde.
Darunter fallen gerne mal Produkte, die zwar gut laufen, aber im Endeffekt nur 1-2% zum Gesamtertrag des zugeordneten Geschäftsgebiets beisteuern. Argument ist häufig, daß man die Entwicklungs- und Vertriebskapazitäten doch besser für Produkte aufwenden soll, bei denen man breiter aufgestellt ist.

Und Samsung/Sony/Canon sind halt große Konzerne und wenn aus DSLR ein Nischenprodukt wird, dann leg ich für die Pflege desselben keine Hand ins Feuer.
Die haben ja noch andere Geschäftgebiete, die sich dann über die freiwerdenen Kapazitäten freuen. Und die Fertigung? Bei meinen Sonys steht ja "Made in Thailand" drauf.

ddd
13.03.2015, 12:10
Na dann dürfte den Herstellern dieser Trend gar nicht gefallen... ;)
die Daten hatte ich vor kurzem ausgewertet und hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1683773&postcount=23) gezeigt ;)

Allerdings halte ich die Daten von 1933-1950 für einen Fake, die CIPA hat erst ab 1951 welche ...

michaelbrandtner
16.03.2015, 15:20
... ja genau, bis wieder der Tag kommt, als für die Omis der jährliche Kalender mit den Kinderbildern erstellt werden soll, die Handy-Fotos unbrauchbar sind, und es wieder heißt: "Ich muss mir doch noch mal ne vernünftige Kamera zulegen."
;)

Naja, im Moment pflastert Apple die Litfaßsäulen mit Bildern zu, die mit dem iPhone aufgenommen wurden. Generell funktioniert das und nur wenn man näher ran geht werden die Details sehr "wolkig", die wenigsten produzieren aber für diese Ausgabegröße.
Meine Prognosen für größere Kameras sind also eher schlecht, das ganz wird wieder eine Sache von Enthusiasten, ähnlich wie es früher auch war.

ibisnedxi
16.03.2015, 16:23
.......... Prognosen für größere Kameras sind also eher schlecht, das ganz wird wieder eine Sache von Enthusiasten, ähnlich wie es früher auch war.

..... war es das nicht immer ?

Wenn ich mich so in meinem Umfeld umschau, bin ich bis auf ein zwei Ausnahmen der einzige, der mit einer DSLR fotografiert. Dann sind noch einzelne Kompaktknipsen, der Rest Handys.

Früher war ich auch der einzige, nur dass die andern nix hatten. Vielleicht noch eine
Kassettenfilmknipse.

Ziehen wir nicht aus unserer (SUF-) Sichtweise falsche Schlüsse auf die Allgemeinheit ?

dinadan
16.03.2015, 16:30
das ganz wird wieder eine Sache von Enthusiasten, ähnlich wie es früher auch war.

Stimmt, früher sind die Leute auch nicht in Massen mit Spiegelreflexkameras herumgelaufen. Das Ziel der Hersteller muss es jetzt sein, auch mit kleineren Stückzahlen profitabel zu bleiben/werden.

michaelbrandtner
16.03.2015, 20:03
..... war es das nicht immer ?

Wenn ich mich so in meinem Umfeld umschau, bin ich bis auf ein zwei Ausnahmen der einzige, der mit einer DSLR fotografiert. Dann sind noch einzelne Kompaktknipsen, der Rest Handys.



In meinem Umfeld sind schon ganz schön DSLRs aufgepoppt die letzten 10 Jahre.
Und die Zahlen sprechen ja auch für sich.

heischu
16.03.2015, 20:10
Egal wo man sich bewegt, ob auf Schulveranstaltungen, Volksfesten oder Privatfeiern.
Überall begegnet man DSLR Nutzer, aber gefühlt 95% derer kennen nur die Automatiken...
Und die Meisten davon wollen auch garnicht wirklich tiefer in die Technik einsteigen.

suchm
16.03.2015, 20:46
Die wirkliche Frage ist doch eigentlich, wer als Platform Leader (http://www.amazon.de/Platform-Leadership-Microsoft-Industry-Innovation/dp/1578515149/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1426534876&sr=8-1&keywords=platform+leadership) aus der Konvergenz der Märkte (Foto + Telefon) hervorgeht. Der kann dann (wie VW) die Technologie durch die Masse finanzieren lassen und hat dann die Möglichkeit relativ kostengünstig kleine Marktsegmente (z.B. DSLR) zu bedienen. Alle anderen werden durch die fehlenden Skaleneffekte auf Dauer auf der Strecke bleiben. My .02$

turboengine
16.03.2015, 21:10
Platform Leader ... Konvergenz der Märkte (Foto + Telefon) ... Technologie durch die Masse ... kleine Marktsegmente (z.B. DSLR) ... fehlenden Skaleneffekte

Ist das jetzt BWL-Volkshochschulkurs oder Karl Marx? Alles strebt assymptotisch zum Monopol? Es bleibt dann für alle nur die Google Phonekamera mit Smartwatchbedienung und automatischer Werbeeinblendung für umsonst?

Wer für die Kunden spannende Kamerasysteme anbietet wird sich behaupten. Der Weltmarkt ist gross und nicht jeder mag mit Google oder SingSangSung fotografieren. Einige Hersteller werden sich wohl aus dem Massenmarkt verabschieden und vorwiegend hochwertiges Equipment anbieten? Wäre das schlimm? Wohl kaum.

dinadan
16.03.2015, 21:17
Wäre das schlimm? Wohl kaum.
Das sehe ich genau so. Die Konvergenz irgendwelcher Kompaktkameras und Einsteigerknipsen mit dem Telefonmarkt interessiert mich nicht die Bohne. Irgendwelche Hersteller werden weiterhin den Markt für Profis und Enthusiasten bedienen. Wenn Sony sich verabschiedet, wird die nächste Kamera dann eben eine Nikon oder Canon.

ibisnedxi
17.03.2015, 12:20
In meinem Umfeld sind schon ganz schön DSLRs aufgepoppt die letzten 10 Jahre.
Und die Zahlen sprechen ja auch für sich.



Egal wo man sich bewegt, ob auf Schulveranstaltungen, Volksfesten oder Privatfeiern.
Überall begegnet man DSLR Nutzer, aber ......


... hm, dann habe ich wohl den falschen Umgang .......:twisted:

ibisnedxi
17.03.2015, 12:25
Platform Leader ... Konvergenz der Märkte (Foto + Telefon) ... Technologie durch die Masse ... kleine Marktsegmente (z.B. DSLR) ... fehlenden Skaleneffekte........


Ist das jetzt BWL-Volkshochschulkurs oder Karl Marx? Alles strebt assymptotisch zum Monopol?


..... ich sollte wirklich aufhören, dieses Zeug zu rauchen. Ich verstehe nur Bahnhöfe ..... ;);)

turboengine
17.03.2015, 14:19
..... ich sollte wirklich aufhören, dieses Zeug zu rauchen.

Du sollst es auch nicht Rauchen, sondern Deine Füsse damit einschmieren...

ibisnedxi
17.03.2015, 18:02
.... gottseidank hast Du nicht "in die Haare schmieren" geschrieben ......

Da hätte ich ein Problem damit :roll:

goethe
17.03.2015, 19:01
Die wirkliche Frage ist doch eigentlich, wer als Platform Leader (http://www.amazon.de/Platform-Leadership-Microsoft-Industry-Innovation/dp/1578515149/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1426534876&sr=8-1&keywords=platform+leadership) aus der Konvergenz der Märkte (Foto + Telefon) hervorgeht. Der kann dann (wie VW) die Technologie durch die Masse finanzieren lassen und hat dann die Möglichkeit relativ kostengünstig kleine Marktsegmente (z.B. DSLR) zu bedienen. Alle anderen werden durch die fehlenden Skaleneffekte auf Dauer auf der Strecke bleiben. My .02$

Achtung und nun kommts dicke: Die Konvergenz der Märkte werden durch globale Produktivitätsstandards geprägt. Diese Dynamik des "Freihandels" bewirkt unter anderem höhere Produktivitätsnormen, "Freisetzung" von Arbeitskräften, prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Entgrenzungen...und vor allem unsichere Lebensbedingungen.
Anders ausgedrückt: Ehemalige Machtasymmentrien zerfallen und es bilden sich neue hegemoniale Normen!
Und nun ein Schlückchen "Klosterfrau-Melissengeist"!!!
Klaus

michaelbrandtner
18.03.2015, 08:43
... hm, dann habe ich wohl den falschen Umgang .......:twisted:

Ja, wahrscheinlich ;)
Auch bei Städteurlauben fällt auf, dass sehr viele mit DSLRs und Systemkameras unterwegs sind/waren.

Als ich 90igern mit meiner SLR und Stativ in London unterwegs war, wollten die Leute wissen für welche Zeitschrift ich fotografiere ... heute vermutet man das eher nicht mehr ...

carm
19.03.2015, 16:51
Heute wurde meine A99 geliefert. :D Ein kleiner Beitrag von mir zum Erhalt des A-Mount. :crazy:

Orbiter1
01.04.2015, 09:21
Die CIPA hat die Produktions- und Shipmentzahlen für den Monat Februar 2015 veröffentlicht. Hier die Veränderungen bei den weltweiten Shipments (und dem Wert in jap. Yen) gegenüber dem Februar 2014:

DSLR|668.086 Stück|-4,0%|33.079.623 kYen|+5,1%
CSC|180.539 Stück|-17,0%|7.714.293 kYen|-9,7%



Die CSC`s haben den sechsten Rückgang in Folge zu verkraften. Und der Rückgang ist erneut deutlich größer als bei den DSLR`s. Dementsprechend nehmen die DSLR`s den CSC`s aktuell Anteile bei den Wechselobjektivkameras ab. Um den Trend sichtbar zu machen arbeite ich mit geglätteten Monatswerten. Dazu habe ich meine Tabelle vom Eröffnungsposting aktualisiert. Die angegebene Zahl ist der duchschnittliche Anteil der CSC`s an allen Kameras mit Wechselobjektiven im jeweils vergangenen 12 Monatszeitraum. Dabei betrachte ich nur die Stückzahlen. Der letzte Balken (23,5%) gibt dementsprechend den Duchschnittswert für den vergangenen 12 Monatszeitraum (also vom März 2014 bis zum Februar 2015) an.

http://fs1.directupload.net/images/150401/ypf9uc8w.png


Hier die Entwicklung der weltweiten DSLR-Shipments (in Stückzahlen) im Jahresverlauf. Blau ist das Jahr 2012, Rot ist das Jahr 2013, Gelb ist das Jahr 2014. Grün ist das Jahr 2015.

http://fs1.directupload.net/images/150401/gl2wiuzg.png

Bei den DSLR`s findet aus meiner Sicht so etwas wie eine Bodenbildung statt. Mit etwas Glück kommt da demnächst auch mal wieder ein Monat mit leichtem Anstieg zustande. Wenn man den japanischen Markt ausklammert, da gab es ja einen Sondereffekt durch die Mehrwertsteuererhöhung von 8 auf 11% im letzten Jahr, hat bereits ein Anstieg bei den DSLR`s auf weltweiter Basis stattgefunden. Ohne Japan ging es weltweit bei den Stückzahlen im Zeitraum Jan + Feb 2015 um 7,4% rauf. Den CSC`s hilft dieser Sondereffekt aber nicht. Da ging es im gleichen Zeitraum um 5% runter.

hpike
01.04.2015, 10:30
Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch. Was bitteschön sind CSC,s ? Diese Kompaktkameras? Die Abkürzung hab ich jedenfalls noch nie gehört. :shock:

matteo
01.04.2015, 10:38
Was bitteschön sind CSC,s ? Diese Kompaktkameras? Die Abkürzung hab ich jedenfalls noch nie gehört. :shock:
Sehe ich auch zum ersten mal...aber sollte vermutlich "Compact System Camera" heissen....finde die Bezeichnung aber auch etwas irreführend...Mirrorless etc. sagt mir jedenfalls mehr...

BeHo
01.04.2015, 10:38
CSC = Compact System Camera = spiegellose Systemkamera

minolta2175
01.04.2015, 10:40
Ich steh grad irgendwie auf dem Schlauch. Was bitteschön sind CSC,s ? Diese Kompaktkameras? Die Abkürzung hab ich jedenfalls noch nie gehört. :shock:

Hallo,
von Wiki
Bisher sind für spiegellose Systemkameras noch folgende Bezeichnungen verbreitet:

Kompakte Systemkamera (CSC – Compact System Camera)
Spiegellose Systemkamera (MSC – mirrorless system camera)
Spiegellose Kamera mit Wechselobjektiv (MILC – mirrorless interchangeable lens camera)
Kamera mit elektronischem Sucher und Wechselobjektiv (EVIL – electronic viewfinder interchangeable lens camera)
DSLM - digital single lens mirrorless
Gruß Ewald

Orbiter1
02.04.2015, 08:07
Hier mal die Entwicklung der weltweiten Shipments bei den Spiegellosen in den letzten 6 Monaten. Da ist im Gegensatz zu den DSLR`s von Bodenbildung noch nichts zu sehen. Kann mir vorstellen dass die EOS-M3 etwas Schwung reinbringt. Die müsste ja demnächst auf den Markt kommen.

http://fs2.directupload.net/images/150402/39mnul7c.png

hpike
02.04.2015, 12:32
Ups, vergessen mich für die Erklärung zu bedanken. Eigentlich hatte ich es mir ja auch so gedacht, aber ich wollte es halt genau wissen, zumal ich diesen Begriff wie gesagt noch nie gehört, bzw. gelesen hatte. ;)

wiseguy
02.04.2015, 12:53
Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, dass auch die Spiegellosen abebben, denn sie bieten nüchtern betrachtet einfach zu wenig Neues, in vielen Einsatzszenarien kaum bis gar keine echten Vorteile und dennoch auch den ein oder anderen Nachteil.

Interessant wäre zu wissen, wie sich die Marktanteile der Hersteller innerhalb des schrumpfenden Marktvolumens umverteilen. Das lässt sich bestimmt nicht mehr detaillierter aufzeigen, oder?

Orbiter1
02.04.2015, 13:10
Interessant wäre zu wissen, wie sich die Marktanteile der Hersteller innerhalb des schrumpfenden Marktvolumens umverteilen. Das lässt sich bestimmt nicht mehr detaillierter aufzeigen, oder?Leider nein. Da gibt es zwar detaillierte Marktanalysen, aber die kosten auch 4-stellige €-Beträge. Und die Ergebnisse dürften nicht hier eingestellt werden.

dey
02.04.2015, 14:05
Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, dass auch die Spiegellosen abebben, denn sie bieten nüchtern betrachtet einfach zu wenig Neues, in vielen Einsatzszenarien kaum bis gar keine echten Vorteile und dennoch auch den ein oder anderen Nachteil.

Gähn....
sollen wir nun jedes Mal, wenn eine solche Behauptung fällt, eine neue Vorteil/Nachteilmatrix posten.

Ich finde, dass sich Vor- und Nachteile sehr wohl die Waage halten. Beim größten Vorteil der Spiegellosen, der Kompaktheit, können die DSLR nicht mithalten.
Alle Nachteile sind zukünftig technisch auszumerzen.

Ich denke, es ist schlicht auf die Marktsättigung zurückzuführen. Gerade diejenigen, die sich unambitioniert eine Einsteiger-Kit-DSLR gekauft haben, werden sich jetzt keine CSC holen, nur weil sie heute besser passt. Die kommen dann vielleicht in 5 Jahren zum Zug.

leonsecure
02.04.2015, 14:17
Gerade diejenigen, die sich unambitioniert eine Einsteiger-Kit-DSLR gekauft haben, werden sich jetzt keine CSC holen, nur weil sie heute besser passt. Die kommen dann vielleicht in 5 Jahren zum Zug.

Warum man dafür umambitioniert sein muss bleibt mir verborgen...

Aber in meinem Bekanntenkreis sieht es eher so aus, dass die meisten gar nicht auf die Idee kommen auf eine CSC umzusteigen. Wer an die DSLR-Form gewöhnt ist, bleibt idR wohl dabei. Gilt scheinbar auch für Frauen (bei denen ich die meist kleineren Hände als großes Argument pro CSC erwartet hätte). Das vorhandene Objektiv ist oft ein Argument. Zumindest ein Tele- oder Reisezoom (manche sogar eine Festbrennweite) haben sich die meisten ja doch extra gekauft. Und wer 500€ für eine Kamera ausgeben will, will nicht 200€ zusätzlich für ein weiteres Objektiv hinlegen, sondern den besten Body den er für 500€ kriegt haben...

Datenbasis meine bahnbrechenden Analyse ist wie gesagt mein Bekanntenkreis.

alex_zapf
02.04.2015, 14:19
Hab mir letzte Woche das 70-300 G SSM II gekauft. Nachdem scheinbar eh nicht mehr viel für A -Mount gemacht wird...

hanito
02.04.2015, 14:27
Aber in meinem Bekanntenkreis sieht es eher so aus, dass die meisten gar nicht auf die Idee kommen auf eine CSC umzusteigen.

In meinem Bekanntenkreis haben die meisten gar keine Kamera, denen reicht das Handy. Wer von denen schon mal meine Kameras in der Hand gehalten hat, schüttelt den Kopf und sagte, ich bleibe beim Handy. Die kann man eher für eine Spiegellose begeistern, wenn überhaupt.

leonsecure
02.04.2015, 14:32
In meinem Bekanntenkreis haben die meisten gar keine Kamera, denen reicht das Handy. Wer von denen schon mal meine Kameras in der Hand gehalten hat, schüttelt den Kopf und sagte, ich bleibe beim Handy. Die kann man eher für eine Spiegellose begeistern, wenn überhaupt.

Es ging ja um die, die schon eine DSLR haben, nicht um alle im Bekanntenkreis. Da hat die Mehrheit natürlich keine DSLR (wobei es doch erstaunlich viele sind, vor allem bei den Frauen unter 30). Mein Eindruck ist allerdings das die DSLR oft eine Art Statussymbol ist. In dem Bereich wird es für die CSC diesen Status zu übernehmen.

Am ehesten begeistert sich die DSLR-lose Fraktion wohl für eine Kompakte mit großen Zoombereich. Das wird sich aber vermutlich ändern, falls man irgendwann mit einem Handy sinnvoll zoomen kann.

*thomasD*
02.04.2015, 15:07
Ja da frage ich mich wo dabei die QX-Reihe steht. Wäre ja für die Smartphone-Fraktion eine Option.

Irmi
02.04.2015, 20:55
In meinem Bekanntenkreis haben die meisten gar keine Kamera, denen reicht das Handy...

Ist bei mir auch so. Hab natürlich auch ein paar Fotografen in meinem Bekanntenkreis, das liegt halt am gemeinsamen Hobby, aber die "normalen" Leute haben alle keine Kamera am Start sondern nur das Handy.

heischu
08.04.2015, 07:36
Und mal wieder ein paar "Insider"... [emoji6]
http://www.techtoyreviews.com/sony-rx100-mark-iv-sony-world-photography-awards/

DonFredo
08.04.2015, 08:45
Die neuen SAR-Gerüchte bitte hier http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158306

heischu
21.04.2015, 14:12
Na da bin ich ja mal gespannt, wenn's denn kommt.
Vor allem F-Mount...

http://nikonrumors.com/2015/04/20/new-nikon-full-frame-mirrorless-camera-on-the-horizon.aspx/

Yonnix
22.04.2015, 08:21
Na da bin ich ja mal gespannt, wenn's denn kommt.
Vor allem F-Mount...

http://nikonrumors.com/2015/04/20/new-nikon-full-frame-mirrorless-camera-on-the-horizon.aspx/

Naja... Auflagemaß ist Auflagemaß ist Auflagemaß, oder? Wie wollen die einen EM-1-artigen Body hinbekommen? Würfelförmig?

heischu
22.04.2015, 09:09
Gute Frage...?

Ich finde es vielmehr interessant das Nikon beim F-Bajonett bleiben will.

Wenn sie es hinbekommen das auch die alten Objektive eine gute Performance bieten und die ohnhin schon gute BQ/ISO ihrer aktuellen Cams erreicht oder gar übertroffen wird... [emoji106]

Dann müsste Sony schon ein deutliches Zeichen Richtung A-Mount setzen um mich dauerhaft zu halten.

Aber warten wir's mal ab, spannend dürfte die nächste Zeit auf jedenfall werden...

nobody23
22.04.2015, 15:59
Gute Frage...?

Ich finde es vielmehr interessant das Nikon beim F-Bajonett bleiben will.

...

Aber warten wir's mal ab, spannend dürfte die nächste Zeit auf jedenfall werden...

Wenn sie einen neuen Mount machen, dann sind sie gleich oder sogar weniger weit als die Herrausforderer.
Deutlicher Userverlust vorprogrammiert, wenn alle nochmals neue Objektive kaufen dürfen.
Da ist es nur logisch, dass sie die Kröte F-Mount schlucken, auch wenn das bedeutet, dass adaptieren ausgeschlossen wird.
So können sie weiterhin ihr "geschlossenes System" pflegen und ihre Jünger schön schröpfen.

Morgen wird wirklich interessant, mal schauen was Sony ausm Hut zaubert.
Hoffentlich A-Mount.

Gruss

heischu
22.04.2015, 21:08
Da ist es nur logisch, dass sie die Kröte F-Mount schlucken, auch wenn das bedeutet, dass adaptieren ausgeschlossen wird.
Wozu adaptieren wenn genug erstklassiges Glas zum ordentlichen Kurs vorhanden ist?
Die abgehobenen Preise gibt's doch wohl eher bei Sony...

Anaxaboras
22.04.2015, 21:30
Naja... Auflagemaß ist Auflagemaß ist Auflagemaß, oder? Wie wollen die einen EM-1-artigen Body hinbekommen? Würfelförmig?

So ähnlich wie Pentax seinerzeit :mrgreen:.

LG
Martin

twolf
23.04.2015, 10:19
Vielleicht sollte man unterscheiden zwischen f-Mount und auflagemass.
Nikon kann auch das f Mount mit einen verkürzten auflagemasss verwenden, und schon kannst du da auch alles mögliche an fremdländische dranhängen!

Außerdem ist das f Mount ein gewachsenes und immer weiterentwickeltes bojonet

HermannP
23.04.2015, 12:21
Vielleicht sollte man unterscheiden zwischen f-Mount und auflagemass.
Nikon kann auch das f Mount mit einen verkürzten auflagemasss verwenden, und schon kannst du da auch alles mögliche an fremdländische dranhängen!

...

Sicher, nur eben nicht mehr sinnvoll die alten F-Mount Objektive mit dem herkömmlichen Auflagemaß. Was soll das bringen? :roll:

heischu
23.04.2015, 12:33
Ganz einfach, man kann direkt auf Spiegellos umsteigen und die Vorteile nutzen ohne solch Krücken wie Adapterlösungen.
Und warum muss man unbedingt alles Fremdglas adaptieren können?
Die Dinger laufen meist eh nur manuell oder mit unbrauchbarem AF und bringen nicht mal die Auflösung für die aktuellen Sensoren.
Es gibt doch hervorragende F-Mount Linsen zum fairen Kurs.

cicollus
23.04.2015, 12:40
Ganz einfach, man kann direkt auf Spiegellos umsteigen und die Vorteile nutzen ohne solch Krücken wie Adapterlösungen.
Und warum muss man unbedingt alles Fremdglas adaptieren können?
Die Dinger laufen meist eh nur manuell oder mit unbrauchbarem AF und bringen nicht mal die Auflösung für die aktuellen Sensoren.
Es gibt doch hervorragende F-Mount Linsen zum fairen Kurs.

Höre ich da eine Diskriminierung meines Minolta 50mm/1,7-Altglases heraus :crazy:

Zaar
23.04.2015, 12:46
Ganz einfach, man kann direkt auf Spiegellos umsteigen und die Vorteile nutzen ohne solch Krücken wie Adapterlösungen.

Und wie soll das funktionieren, wenn man die alten Objektive nun einmal nicht an Küppers Lufthaken montieren kann?

HermannP
23.04.2015, 12:51
Aber mit den hervorragenden alten F-Mount Linsen zum fairen Kurs wirst du an einem neuen Body mit kürzerem Auflagemaß nicht mehr alle Motive scharf stellen können. Es sei denn, du baust einen Adapter dazwischen, der die fehlenden mm ausgleicht.

Also entweder behälst du die (bei Nikon vergleichsweise große) Bautiefe der Bodys bei, oder du baust einen Objektivadapter ein, oder du kannst die alten F-Mount Objektive nicht mehr uneingeschränkt verwenden. Mehr Optionen fallen mir nicht ein. Wenn du da noch mehr Möglichkeiten siehst, klär mich auf.

heischu
23.04.2015, 12:58
Warum sollten sie das Auflagemaß ändern, aber das Bajonett beibehalten?
Und weshalb müssen die Bodys alle unbedingt so flach und unhandlich werden wie die E-Bodys?
Die der D750/810 sind perfekt (der der A99 natürlich auch), da brauchen sie nix ändern. Das Ganze ohne Spiegel, mit elektronischen Verschluss und EVF.