Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der A99-Thread
Hmmm -könnte sich so langsam mal ein Mod räuspern in diesem Thread?:flop:
Ich danke Dir ganz herzlich für diese Bemerkung. Solltest Du der Meinung sein, daß die Moderatoren selbstverständlich ihre gesamte Freizeit opfern nur um alle Beiträge zu lesen und selbstverständlich in Deinem Sinne eingreifen, dann muß ich Dich leider enttäuschen. Auch Moderatoren haben ein Privatleben. Unmöglich, ich weiß.
Wenn etwas aus dem Ruder läuft, dann könntest Du ganz einfach den betreffenden Beitrag melden. Dafür ist der entsprechende Knopf zum Melden eines Beitrags da.
Übrigens kann ich nicht erkennen, daß hier etwas aus dem Ruder läuft. Ich sehe hier einige grundsätzliche Diskussionen, aber das ist in der Glaskugel zu einer Kamera, von der man so gut wie nichts weiß, auch völlig in Ordnung. Die Diskussion scheint mir durchaus auch sachlich zu sein. Aber wie gesagt, mag sein, daß ich da was übersehen habe.
Sorry, bei solchen Bemerkungen werde ich einfach sauer.
Rainer
Ein Vergleich D3s vs. A77 bzgl. AF bei Sport würde mich sehr interessieren.
j.
Was soll dabei rauskommen?
Daß das 3500er-AF-Modul bei halbwegs brauchbarem Licht kaum zu schlagen ist?
Oder daß sobald es düster wird die A77 mit ihrem AF die Trümpfe ausspielt?
Ich denke da lag ein Missverständnis vor: so wie du das erklärst, entsteht schnell der falsche Eindruck, die AF-Mikrojustierung der A900/850 würde irgendwie per Kontrast-AF arbeiten. Dem ist natürlich nicht so: der Fotograf ermittelt einfach nur einen Wert, um den der AF abweicht, gibt diesen der Kamera und um diesen Wert wird dann JEDE Fokusmessung korrigiert. Das hat mit Kontrast-AF gar nix zu tun.
Nein, da lag kein Misverständnis vor.
Denn auch schon bisher wird der Phasenkontrast-AF bei der Mikro-AF-Justage über den Kontrast-AF korrigiert.
Nur bisher tut genau dies der Fotograf, denn wie sonst, wenn nicht über den Kontrast des Bildes, soll er die Schärfe beurteilen können? Schärfe ist per Definition die Bildeinstellung mit dem maximalen Kontrast.
Natürlich gilt das nicht immer für das ganze Bild (nicht alle Bildelemente sind gleich weit entfernt, und deshalb nicht gleichzeitig scharf), aber die Auswahl des Bildpunktes erfolgt wie bisher durch Posiotion in der Bildmitte (Standard) oder durch Auswahl des gewünschten AF-Sensors.
Der Vorteil dieser automatischen Methode ist jedoch, dass man eben kein AF-Schärfe-Testchart benötigt. Dieses benötigt der Mensch um in wenigen Bildern erkennen zu können, wo der wirkliche Schärfepunkt liegt. Der Kontrast-AF auf der Original-Bildinformation steuert dazu den AF-Motor des Objektives an, bis dann an der gewünschten Bildstelle die maximale Schärfe (= der maximale Kontrast) gemessen wird.
Der gleichzeitig mitlaufende Phasen-AF merkt sich diesen Wert dann als die Sollposition für die Phasen-AF-Regelung.
Dieses Verfahren ist physikalisch einfach, klar und einleuchtend. So einfach, dass ich wirklich ernsthaft erwarte es in der nächsten Kamerageneration mit festem Spiegel zu finden (alte echte Spiegelreflexkameras können dies natürlich nicht, weil dort die Bildinformation schlichtweg nicht ausgewertet wird). Sollte es - was mich verblüffen würde - wirklich eine völlig neue Idee sein (aber so einfach, dass wirklich jeder normal Denkende darauf kommen sollte), so dass sie wirklich noch von keinem Hersteller umgesetzt wird, dann bin ich gerne dazu bereit ein Patent anzumelden.
Sollte es - was mich verblüffen würde - wirklich eine völlig neue Idee sein (aber so einfach, dass wirklich jeder normal Denkende darauf kommen sollte), so dass sie wirklich noch von keinem Hersteller umgesetzt wird, dann bin ich gerne dazu bereit ein Patent anzumelden.
:lol: da bist du aber schon Jahre zu spät:
Ich wünsche mir eine auf dem Hauptsensor basierende automatische Microfokuskorrektur.
...
:lol: da bist du aber schon Jahre zu spät:
Danke für Deine Zustimmung.
Ich will ja auch keine Lizenzgebühren, ich will so ein Gerät haben.
subjektiv
29.07.2012, 21:25
...mit festem Spiegel zu finden (alte echte Spiegelreflexkameras können dies natürlich nicht, weil dort die Bildinformation schlichtweg nicht ausgewertet wird).
Das ist natürlich etwas sehr pauschal ausgedrückt. Eine A350 hatte z.B. LiveView und benutzte zwischendurch den Phasen-AF. Da wäre so eine Korrektur durchaus bereits denkbar gewesen...
Eine A350 hatte z.B. LiveView und benutzte zwischendurch den Phasen-AF. Da wäre so eine Korrektur durchaus bereits denkbar gewesen...
Von der Kamera her vielleicht, aber wohl nicht mit den vorhandenen Objektiven. Es gibt ja einige SLR-Modelle von Sony, die im Liveview-Betrieb Kontrast-AF machen, nur funktioniert das bei Objektiven mit Stangenantrieb gar nicht und mit SAM/SSM mehr schlecht als recht. Ich glaube nicht, daß sie das aus purer Bosheit so implementiert haben, sondern daß sie es wirklich nicht besser hinbekommen haben.
subjektiv
29.07.2012, 22:25
Ich denke auch, dass es schon einigen Aufwand bereitet, so etwas sinnvoll umzusetzen. Allerdings gilt das nicht nur für SLRs, sondern auch für SLTs...
Das ist natürlich etwas sehr pauschal ausgedrückt. Eine A350 hatte z.B. LiveView und benutzte zwischendurch den Phasen-AF. Da wäre so eine Korrektur durchaus bereits denkbar gewesen...
Wie funktioniert das ???
Bisher dachte ich, dass für den Phasenkontrast-AF der Spiegel unbedingt nötig sei, da damit ein anderer optischer Weg gewählt wird, als drer zum Hauptsensor.
Kontrast-AF kann mit dem Hauptsensor auch während Live-View arbeiten, aber Phasenkontrast-AF?
Von der Kamera her vielleicht, aber wohl nicht mit den vorhandenen Objektiven. Es gibt ja einige SLR-Modelle von Sony, die im Liveview-Betrieb Kontrast-AF machen, nur funktioniert das bei Objektiven mit Stangenantrieb gar nicht und mit SAM/SSM mehr schlecht als recht. Ich glaube nicht, daß sie das aus purer Bosheit so implementiert haben, sondern daß sie es wirklich nicht besser hinbekommen haben.
Wo soll dabei das Problem liegen - oder liefert der Akku dann schlichtweg zuwenig Strom.
Die Auswertung des Sensorsignals ist die eine Funktion und die zweite Funktion ist die Ansteuerung des Objektivres. Dabei sollte es prinzipiell egal sein, ob dies elektrisch oder mechanisch angesteuert wird.
Ultraschall-Objektive lassen sich meist schneller steuern und regeln, aber keiner behauptet, dass ein Objektiv durch diese Ansteuerung schneller wird. Aber nicht alle Objektte bewegen sich schnell und zumindest langsame sollten auch mit dem Stangenantrieb verfolgt werden können.
Ich denke auch, dass es schon einigen Aufwand bereitet, so etwas sinnvoll umzusetzen. Allerdings gilt das nicht nur für SLRs, sondern auch für SLTs...
Welcher Aufwand?
Die paar Zeilen SW? oder was?
Wenn ein Spiegel vorhanden und zur schnellen AF-Ansteuerung ein Phasenkontrastmodul eingebaut ist, dann ist dieses doch schon vorhanden.
Wenn die Kamera über Mikro-AF verfügt, dann verfügt sie per Definition über einen Speicher in dem für jedes der Objektive die Sollkorrektur für den Phasenkontrast-AF abgelegt wird.
Was ich will, das ist, dass ich auf die mühsame manuelle Art, den richtigen Wert für den Mikro-AF zu bestimmen, verzichten kann und die Kamera eine interne Bildserie mit unterschiedlichen AF-Einstellungen durchführt und dann für einen zuvor ausgewählten AF-Sensor die Einstellung auswählt in dem der Bildbereich um diesen Sensor die maximale Schärfe besitzt.
Dazu braucht man die Möglichkleit den Fokus zu verstellen, das hat jede AF-Kamera.
Und etwas SW zur Auswerztung der Bildinformation.
Gruß
PS. PS
Ist es wirklich zuviel verlangt, dass jemand erst nachdenkt, bevor er einen Kommentar abgibt? Für die Nachhilfe in Standardphysik und Minimalwissen bzgl.Automatisierungstechnik ist mir meine Zeit fast zu schade.
Trotzdem mit freundlichem Gruß.
Ich denke auch, dass es schon einigen Aufwand bereitet, so etwas sinnvoll umzusetzen. Allerdings gilt das nicht nur für SLRs, sondern auch für SLTs...
Verstehe dieses Argument nicht. Natürlich gilt das für beide, für die SLT-Systeme natürlich besonders. Denn bei SLR müsste ja tatsächlich eine echte Bildserie aufgenommen werden und dann ausgewertet.
Bei SLT - was die A99 hoffentlich wird - ist das einfach die AF-Ansteuerung mit dem langsameren Kontrast-AF (vorausgesetzt die Kamera hat diesen zumindest als Option). Und dann wird bei dieser AF-Einstellung der Offsetwert des Phasenkontrast-Sensors in den Speicher des Mikro-AF geschrieben.
*thomasD*
30.07.2012, 20:14
Was ist ein Phasenkontrastmodul??? :cool:
Ich denke, dass so eine Automatikfunktion auch zu sehr zur Fehlbedienung führen kann. Man stelle sich vor, jemand setzt diese Funktion nicht bei einer ebenen bzw. senkrecht zur optischen Achse stehenden Achse ein. Man kann damit die Mikro-AF-Justage auch verschlimmbessern, wenn es nicht richtig eingetezt wird. Bei der jetzigen manuellen Funktion macht man sich doch mehr Gedanken.
Schön wäre zunächst, die Korrekturwerte nach Fokuspunkt, Brennweite und eventuell Blende unterscheiden zu können. Man kann es allerdings auch beliebig komplex machen ;)
subjektiv
30.07.2012, 20:15
Wie funktioniert das ???
Sorry, ich glaube, mich jetzt zu erinnern, dass da ein extra Sensor zum Einsatz kam.
Aber wann man einfach zwischendurch kurz den Spiegel runterklappen würde (quasi umgekehrt wie sonst, wo er nur kurz für die Belichtung hochklappt), sollte es auch funktionieren. Ich glaube sogar, irgendwer hatte das schon alternativ zum Kontrast AF praktiziert...
*thomasD*
30.07.2012, 20:16
Verstehe dieses Argument nicht. Natürlich gilt das für beide, für die SLT-Systeme natürlich besonders. Denn bei SLR müsste ja tatsächlich eine echte Bildserie aufgenommen werden und dann ausgewertet.
Bei SLT - was die A99 hoffentlich wird - ist das einfach die AF-Ansteuerung mit dem langsameren Kontrast-AF (vorausgesetzt die Kamera hat diesen zumindest als Option). Und dann wird bei dieser AF-Einstellung der Offsetwert des Phasenkontrast-Sensors in den Speicher des Mikro-AF geschrieben.
Die stangengetriebenen A-Objektive funktionieren aber nicht mit Kontrast-AF. Warum ist ein anderes Thema.
Die stangengetriebenen A-Objektive funktionieren aber nicht mit Kontrast-AF. Warum ist ein anderes Thema.
Liegt das wirklich an den Objektiven?
Oder am AF-Verfahren?
Oder könnte es sein, dass an diesen Kamera-Gehäusen dann schlicht kein Stangen-Antrieb für die AF-Einstellung existierte. Das wäre naheliegend. Spart Geld bei der Herstellung und zwingt manche Kunden dazu neue Objektive zu kaufen.
*thomasD*
30.07.2012, 20:31
Sorry, ich glaube, mich jetzt zu erinnern, dass da ein extra Sensor zum Einsatz kam.
Aber wann man einfach zwischendurch kurz den Spiegel runterklappen würde (quasi umgekehrt wie sonst, wo er nur kurz für die Belichtung hochklappt), sollte es auch funktionieren. Ich glaube sogar, irgendwer hatte das schon alternativ zum Kontrast AF praktiziert...
Das war Canon wenn ich mich recht erinnere.
*thomasD*
30.07.2012, 20:35
Liegt das wirklich an den Objektiven?
Oder am AF-Verfahren?
Oder könnte es sein, dass an diesen Kamera-Gehäusen dann schlicht kein Stangen-Antrieb für die AF-Einstellung existierte. Das wäre naheliegend. Spart Geld bei der Herstellung und zwingt manche Kunden dazu neue Objektive zu kaufen.
Nein, das ist ja auch ein herstellerübegreifendes Problem. Kontrast-AF ist nunmal ein iterativer Prozess (try-and error), und das Hin-und-her mag der Stangen-Antrieb überhaupt nicht. So sinngemäß zumindest die Aussage von Sony-Mitarbeitern.
Nein, das ist ja auch ein herstellerübegreifendes Problem. Kontrast-AF ist nunmal ein iterativer Prozess (try-and error), und das Hin-und-her mag der Stangen-Antrieb überhaupt nicht. So sinngemäß zumindest die Aussage von Sony-Mitarbeitern.
Danke, klingt überzeugend.
Neonsquare
30.07.2012, 20:39
@hlr
Die Antriebe von klassischen DSLR-Objektiven sind für Phasendetektion ausgelegt. Das heißt, sie können z. B. sehr schnell eine vorgegebene Position anfahren. Die größten Fortschritte beim Kontrast-AF (z. B. die letzte Olympus Generation) sind insbesondere den speziell dafür ausgelegten Objektiven zu verdanken. Diese Objektive können in extrem kurzer Zeit z. B. sehr viele "Schritte" machen.
Gruß,
[neon]
michaelbrandtner
31.07.2012, 09:33
Wie funktioniert das ???
Bisher dachte ich, dass für den Phasenkontrast-AF der Spiegel unbedingt nötig sei, da damit ein anderer optischer Weg gewählt wird, als drer zum Hauptsensor.
Kontrast-AF kann mit dem Hauptsensor auch während Live-View arbeiten, aber Phasenkontrast-AF?
In dem man einfach die AF-Sensoren auf dem Sensor unterbringt bringt. So richtig überzeugend scheint das aber noch nicht gelungen zu sein. Warten wir mal die Tests der EOS 650D ab.
Neonsquare
31.07.2012, 11:56
In dem man einfach die AF-Sensoren auf dem Sensor unterbringt bringt. So richtig überzeugend scheint das aber noch nicht gelungen zu sein. Warten wir mal die Tests der EOS 650D ab.
Bislang sind das ja einzelne Pixel, die für eine Phasendetektion statt zur Bilderzeugung genutzt werden. Die Fläche dieser paar Pixel ist entsprechend gering. So ist es wieder die alte Faustformel: Mehr Fläche, mehr Licht, bessere Ergebnisse. Im Vergleich bieten die AF-Sensoren der klassischen SLRs, DSLRs oder SLTs eben deutlich mehr Fläche. Canons Realisation des Hauptsensor-AF kann nur als Unterstützung des Kontrast-AF dienen und ist kein vollwertiger Ersatz. Damit kann in vermeintlich häufigen Fällen vermieden werden, dass der Kontrast-AF in die falsche Richtung losrennt. Die Phasendetektion erfolgt allerdings nur in der Bildmitte - was in vielen Situationen auch unnütz sein kann.
Gruß,
[neon]
Bislang sind das ja einzelne Pixel, die für eine Phasendetektion statt zur Bilderzeugung genutzt werden. Die Fläche dieser paar Pixel ist entsprechend gering. So ist es wieder die alte Faustformel: Mehr Fläche, mehr Licht, bessere Ergebnisse. Im Vergleich bieten die AF-Sensoren der klassischen SLRs, DSLRs oder SLTs eben deutlich mehr Fläche.
Dafür bekommt der "klassische" AF-Sensor von vornherein nur 30% des einfallenden Lichts. Er muß also schon mindestens die dreifache Fläche mitbringen wie ein Phasen-AF auf dem Hauptsensor, um überhaupt eine vergleichbare Genauigkeit zu erreichen.
Andererseits dürfen aber beim separaten AF-Sensor die einzelnen Meßpunkte gar nicht wesentlich größer sein als die eigentlichen Bildpunkte, wenn man pixelgenau fokussieren will. Das Ganze ist also ein Kompromiss, der mit zunehmender Auflösung immer problematischer wird.
Canons Realisation des Hauptsensor-AF kann nur als Unterstützung des Kontrast-AF dienen und ist kein vollwertiger Ersatz. Damit kann in vermeintlich häufigen Fällen vermieden werden, dass der Kontrast-AF in die falsche Richtung losrennt.
Man sollte daraus allerdings auch einen vernünftigen Hybrid-AF bauen können, der erst per Phasendetektion den Fokuspunkt so gut wie möglich anfährt und dann per Kontrastdetektion den letzten Schliff gibt. Letzteres könnte man per Menü zu- und abschaltbar machen, also Präzisions-AF vs. Hochgeschwindigkeits-AF.
Die Phasendetektion erfolgt allerdings nur in der Bildmitte - was in vielen Situationen auch unnütz sein kann.
Das ist Canons Implementierung. Es spricht aber nichts dagegen, AF-Meßpunkte über den ganzen Sensor zu streuen oder zumindest über den gesamten Bereich, der jetzt auch vom herkömmlichen AF-Sensor abgedeckt wird.
Neonsquare
31.07.2012, 15:10
Dafür bekommt der "klassische" AF-Sensor von vornherein nur 30% des einfallenden Lichts. Er muß also schon mindestens die dreifache Fläche mitbringen wie ein Phasen-AF auf dem Hauptsensor, um überhaupt eine vergleichbare Genauigkeit zu erreichen.
Der AF-Sensor einer Canon EOS 1D X ist 19mm breit. Darauf sind 61 AF-Sensoren (41 Kreuz) verteilt. Die Fläche des einzelnen Kreuzsensors ist DEUTLICH größer als das 3-Fache der Pixelfläche des Hauptsensors. Ich würde schätzen, dass wir etwa von der 50-100000-fachen Größe sprechen!
Das ist Canons Implementierung. Es spricht aber nichts dagegen, AF-Meßpunkte über den ganzen Sensor zu streuen oder zumindest über den gesamten Bereich, der jetzt auch vom herkömmlichen AF-Sensor abgedeckt wird.
Wenn Du nochmal nachliest: Ich schrieb "Canons Realisation des Hauptsensor-AF kann...". Natürlich könnte man auch anders wenn man wollte. Was spricht dagegen? Irgendwann sind es auch einfach mal zuviele Bildpunkte die "geopfert" werden - dann darf man neben den fetten Staubkörnern noch die AF-Punkte wegstempeln (Scherz).
Worauf ich hinauswollte ist, dass diese Methode eben nicht so simpel ist wie sie vermeintlich gerne dargestellt wird. Man macht es sich zuleicht, wenn man aus dem Fakt "Phasendetektions-AF auf Hauptsensor" folgert, dass man nun die AF-Leistung einer DSLR bloß ohne dessen Nachteile hat. Es ist nicht das gleiche.
Die Fläche des einzelnen Kreuzsensors ist DEUTLICH größer als das 3-Fache der Pixelfläche des Hauptsensors. Ich würde schätzen, dass wir etwa von der 50-100000-fachen Größe sprechen!
Natürlich ist ein Linien- oder Kreuzsensor größer als ein einzelnes Pixel. Sonst wäre es ja ein Punkt und keine Linie. :roll: Ich weiß jetzt nicht, aus wieviel einzelnen Meßpunkten ein Liniensensor besteht, aber mehrere Hundert bis Tausend halte ich für durchaus realistisch – du brauchst ja zur Bestimmung des Helligkeitsprofils eine Doppelreihe über einen Bereich, der in etwa dem Durchmesser eines Unschärfescheibchens entspricht, und für einen Kreuzsensor entsprechend zwei rechtwinklig angeordnete Liniensensoren.
40 Kreuzsensoren wären dann geschätzt 80000 Meßpunkte – warum soll man die nicht irgendwie zwischen die 24000000 Pixel eines aktuellen Bildsensors quetschen können? Zwei Drittel der Bildinformation von einem Bayer-Sensor sind eh interpoliert, da kommt es auf die 0,3% mehr jetzt auch nicht mehr an. ;) Und auf dem Hauptsensor kriegen sie halt dreimal so viel Licht wie bisher hinter dem Spiegel.
Laut SAR und "super zuverlässigen Quellen" soll Sony ab der A99 zum ISO Blitzschuh zurückkehren :shock: Halte ich zwar grundsätzlich für begrüßenswert (wenn die Adapterlösung OK ist), aber auch für ziemlich unwahrscheinlich.
Laut SAR und "super zuverlässigen Quellen" soll Sony ab der A99 zum ISO Blitzschuh zurückkehren :shock: Halte ich zwar grundsätzlich für begrüßenswert (wenn die Adapterlösung OK ist), aber auch für ziemlich unwahrscheinlich.
Abwarten, Tee trinken.
Der liebe Kerl muss jeden Tag eine neue Sau durchs Dorf treiben, damit die Werbeeinnahmen stabil bleiben!
Viele Grüße
Gerd
Naja, die NEX-FS100 und -700 haben auch einen DIN-Schuh aus Metall ... aber nicht für Systemblitze, sondern um da Studiozubehör wie Mikrofone, Handgriffe oder Zusatzmonitore dranzudengeln.
http://sp.sony-europe.com/da/784/243453.jpeg
Der Plastikschuh ist zwar ganz praktisch, aber im rauhen Alltag halt nicht stabil genug, um da größere Teile zu befestigen. Hatten wir hier nicht schon mehrere Meldungen, daß da die Führungsschienen einfach rausgebrochen sind? Da nützt es auch nichts, einen DIN-Adapter auf den Plastikschuh zu stecken, das Ding muß direkt mit dem Metallgehäuse verschraubt werden.
Andererseits kann ich mir aber auch nicht vorstellen, daß sie ihren Hausstandard über Bord werfen, nachdem sie gerade erst bei der NEX-7 von dem Minislot auf den Alpha-Schuh gewechselt sind. Ich könnte mir vorstellen, daß eine Kamera einen DIN-Schuh als "cold shoe" (also ohne Mittenkontakt) rein zur Befestigung von Zubehör hat und zusätzlich den Alpha-Schuh für Blitze.
Seid mir bitte nicht böse das ich die über 100 Seiten nicht alle durch gehalten habe, aber wie ist denn das neuste Gerücht bezüglich des Erscheinungsdatums der 99?
Besteht Chance auf der Fotokina was von der kleinen großes zu sehen oder zu hören?
Ich hab ende des Jahres im Kopf, aber das hat sich hier und da mal verschoben und wieder entschoben usw ^^
Ich gehe davon aus, daß es auf der Fotokina mindestens ein Holzmodell zu sehen geben wird. Man könte das von der A77 ja ein bißchen aufpäppeln. :mrgreen:
Alle die hier über Phasen-AF auf dem Hauptsensor spekulieren haben meiner Meinung nach das Prinzip und den zu seiner technischen Umsetzung nötigen optischen Aufbau des Phasen-AF nicht verstanden. Dazu gehört nämlich ein Strahlteiler vor dem AF-Sensor, die so genannten Zwillings-Separator-Linsen.
Hier die Darstellung aus einem alten Minolta Prospekt.
6/Minolta_7000_AF_System_Zeichnung.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152667)
6/Minolta_7000_AF_mit_Phasendetektor-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152668)
Die Speizung der Teilstrahlen im Objektiv verdeutlicht auch warum bei Phasen-AF-Systemen alle AF-Felder immer mehr oder weniger mittig sind - wären sie nahe am Bildrand dann würde ein Teilstrahl schon vom Objektivrand abgeschattet und der AF könnte nicht mehr arbeiten.
Die 7000AF hatte nur eine einzelne CCD-Zeile mit 128 Pixeln, für die heutigen Systeme mit mehreren und auch kreuzförmig angeordneten AF-Feldern muss man sich das ganze System entsprechend vervielfacht vorstellen, und für die mit den heutigen hochauflösenden Kameras erforderliche AF-Genauigkeit ist sicher ein Vielfaches der 128 Pixel pro Sensorzeile erforderlich, was aber heute kein Problem ist.
Wenn also der Hauptsensor als AF-Sensor dienen soll dann müssen diese Linsen vor dem Hauptsensor sein, das heißt sie werden entsprechende Schatten werfen. Und wir sprechen hier von Linsen die durchaus eine beträchtliche Größe haben und auch haben müssen, nicht von Mikrolinsen von der Größe eines Pixels. Man könnte sich natürlich vorstellen so ein Linsen-Array vor dem Hauptsensor für den Moment in dem das Foto gemacht wird aus dem Strahlengang zu schwenken, aber vermutlich wäre das noch aufwendiger als einen klassichen (D)SLR-Schwenkspiegel hochzuklappen.
Ich fürchte bis wir AF-Systeme erleben dürfen die ähnlich schnell und gut funktionieren wie "richtige" (ich nenn' sie jetzt mal so) klassische Phasen-AF-Systeme aber ohne Spiegel und / oder separaten AF-Sensor auskommen wird noch geraume Zeit dauern.
Ich wäre schon froh wenn die A99 das SLT-Prinzip mit dem teildurchlässigen Spiegel und ansonsten aber klassischem Phasen-AF dahingehend optimiert dass er
- auch relativ lichtschwache Objektive unterstützt wie das einige frühere Kameras konnten,
- zumindest optional (nach entsprechender Vorwahl einer AF-Einstellung zum Filmen) schnelles automatisches Fokussieren auch beim Filmen erlaubt - diese Einschränkung der aktuellen Implementierungen in der A77 ist m.E. rein willkürlich so in der Software verankert, was eigentlich leicht zu ändern sein müsste,
- ausreichend genau ist für die Auflösung der Kamera.
Besteht Chance auf der Fotokina was von der kleinen großes zu sehen...
Ja. :cool:
Ja. :cool:
Ohman ^^ :D :top:
Was für ne Aussage :D
Besteht die Chance das morgen die Welt unter geht:
Ja ^^
Naja die Frage war eher in die RIchtung ob bei SAR oder so ein offizieller inoffizieller Termin durchgesickert ist oder so *G*
Oder ob halt nochende des Jahres die neuste Info war *G*
Besteht die Chance das morgen die Welt unter geht
Natürlich, auch wenn die Chance eines morgigen Weltuntergangs deutlich kleiner ist und im Erlebensfall deine Ausgangsfrage überflüssig machen wird.
Hier die Darstellung aus einem alten Minolta Prospekt.
Das ist ja nett vereinfacht. Insbesondere wie sich die Strahlenbündel unabhängig von der Fokussierung am Ende doch immer in derselben Ebene schneiden, das möchte ich mal vorgerechnet bekommen. ^^
Um Kunden mit einem Prospekt zu beeindrucken, reicht das natürlich aus.
wir sprechen hier von Linsen die durchaus eine beträchtliche Größe haben und auch haben müssen
Das "müssen" mußt du mal erläutern. Größere Linsen heißt doch erst mal nur mehr Licht auf dem einzelnen Meßpunkt, aber andererseits auch "dickere" Strahlenbündel und damit geringere Meßgenauigkeit. Optimal wäre eigentlich eine punktförmige Lochblende, aber das wäre natürlich für eine Messung zu dunkel. Mehr Licht kannst du du aber auch bekommen, indem du die lichtempfindliche Fläche vergrößerst, also mehr Meßpunkte einbaust. Und da sind wir uns ja einig, daß 128 Punkte bei den heutigen Sensor-Auflösungen eh zu wenig sind.
Allerdings müßten Mikrolinsen vor einer AF-Zelle extrem präzise gefertigt sein, damit wirklich alle in dieselbe Richtung schauen. Ich könnte mir vorstellen, daß das zur Zeit noch das Problem ist.
michaelbrandtner
06.08.2012, 15:37
Alle die hier über Phasen-AF auf dem Hauptsensor spekulieren haben meiner Meinung nach das Prinzip und den zu seiner technischen Umsetzung nötigen optischen Aufbau des Phasen-AF nicht verstanden. Dazu gehört nämlich ein Strahlteiler vor dem AF-Sensor, die so genannten Zwillings-Separator-Linsen.
Wie machen es dann die?
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/nikon-1/nikon-1-j1
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_M/
Das ist ja nett vereinfacht. Insbesondere wie sich die Strahlenbündel unabhängig von der Fokussierung am Ende doch immer in derselben Ebene schneiden, das möchte ich mal vorgerechnet bekommen. ^^
Um Kunden mit einem Prospekt zu beeindrucken, reicht das natürlich aus.
Das "müssen" mußt du mal erläutern. Größere Linsen heißt doch erst mal nur mehr Licht auf dem einzelnen Meßpunkt, aber andererseits auch "dickere" Strahlenbündel und damit geringere Meßgenauigkeit. Optimal wäre eigentlich eine punktförmige Lochblende, aber das wäre natürlich für eine Messung zu dunkel. Mehr Licht kannst du du aber auch bekommen, indem du die lichtempfindliche Fläche vergrößerst, also mehr Meßpunkte einbaust. Und da sind wir uns ja einig, daß 128 Punkte bei den heutigen Sensor-Auflösungen eh zu wenig sind.
Allerdings müßten Mikrolinsen vor einer AF-Zelle extrem präzise gefertigt sein, damit wirklich alle in dieselbe Richtung schauen. Ich könnte mir vorstellen, daß das zur Zeit noch das Problem ist.
Das "müssen" erläutere ich Dir gerne. Wie du ja schon selber festgestellt hast kommt durch große Linsen mehr Licht, was die low light Fähigkeit des AF überhaupt erst ermöglicht. Bei aktuellen Kameras sind erstens etliche solcher Pixelzeilen verbaut (bzw. flächige Sensoren auf die aber solche dedizierten Zeilen aufgebracht sind (http://mos.futurenet.com/techradar/Review%20images/PhotoRadar/Sony/a77/a77/CX87000_AF_sensor-1200-420-90.jpg)) weshalb die einzelnen Zeilen (entsprechend AF-Feldern (http://www.chip.de/ii/444443505_554c5a6632.jpg)) zwangsläufig kleiner ausgeführt werden müssen. Das heißt die Pixel werden kleiner und entsprechend unempfindlicher für das einfallende Licht.
Einig sind wir uns ja darin dass für die aktuellen Kameras zweifellos weitaus mehr als 128 Pixel pro Zeile nötig sind. Was Dir aber scheinbar nicht klar ist dass diese Messpunkte auf der gleichen Gesamtlänge der Zeile aufgebracht sein müssen damit die geforderte höhere AF-Genauigkeit erreicht wird. Höhere AF-Genauigkeit heißt höhere Auflösung, und das bei unveränderter Objektivgeometrie! Das heißt die einzelnen Pixel schrumpfen weiter und damit lässt auch ihre Lichtempfindlichkeit noch weiter nach.
Sicher gab es seit Einführung der 7000AF enorme Fortschritte bei der Lichtempfindlichkeit von Bildsensoren aller Art, aber die Lichtempfindlichkeit der AF-Systeme blieb mitsamt dieser Entwicklung über all die Jahre bis zum heutigen Tag und selbst bei Topmodellen doch immer ein wichtiges Thema, stimmt's? Das allein reicht mir eigentlich schon als Beleg dass die AF-Systeme eben so ausgelegt werden müssen wie sie in den Topp-Kameras ausgeführt sind um die gewünschten Ergebnisse - einschließlich guter Lichtempfindlichkeit und Fokussiergenauigkeit - zu erzielen.
Die Darstellung - auch der Signalverläufe auf dem CCD für die drei dargestellten Fälle - und auch die dazu abgegebene Erklärung ist natürlich stark vereinfacht, aber so kann man das Prinzip am ehesten verstehen.
Ich möchte jetzt noch einen Versuch unternehmen Dir und möglichst vielen anderen dieses AF-Prinzip, das Du scheinbar immer noch nicht verstanden hast, zu erklären. (Sorry, mich nervt wenn hier immer wild rumspekuliert wird von Leuten die die Technik nicht ausreichend verstanden haben um abschätzen zu können was technisch machbar ist, und was eher nicht zu erwarten ist, zumindest nicht in der näheren Zukunft.)
Eine einzelne "AF-Zelle" wie Du das nennst, mit Mikrolinse davor, kann nicht so funktionieren wie ein Phasen-AF. Denn der misst regelrecht, und dafür sind eben wenigstens 128 Bildelemente (Zellen!) nötig, bei heutigen Kameras wie besprochen wahrscheinlich um ein Vielfaches mehr.
Schau Dir bitte die Signalverläufe rechts unterhalb des CCD Bildsensors nochmal an. Du hast vollkommen recht, eine punktförmige Abbildung wie dargestellt ist unrealistisch, und Signalverläufe wie die dargestellten mit nur zwei schmalen ausgeprägten Signalspitzen gäbe es nur wenn das Bild nur aus einer einzelnen, nahezu punktförmigen Lichtquelle in einem ansonsten komplett dunklen Feld bestünde.
Der springende Punkt an dieser Darstellung sind aber nicht die beiden Signalspitzen an sich sondern die Lage der beiden Signal-Teilverläufe (egal wie sie bei einem realistischen Motiv tatsächlich aussehen) relativ zur Soll-Lage. Die AF-Auswertung erfasst einfach den Signalverlauf auf der linken und rechten Hälfte der Pixelzeile und vergleicht die: sind sie deckungsgleich dann stimmt der Fokus. Sind sie nach innen verschoben wie im mittleren Fall dann ist das Objekt zu nah. Nach außen bedeutet zu weit.
Die Messung wieviel zu nah oder zu weit erfolgt über die Zählung um wieviele Pixel die beiden Teilbilder nach innen oder nach außen verschoben sind. Daraus, und aus der Kenntnis der Objektiv-Grunddaten, errechnet der Kamera-Prozessor dann in welche Richtung und wie weit er das Objektiv verstellen (fokussieren) muss um scharf zu stellen.
Mit einzelnen AF-Pixeln gibt es nichts zu zählen, da hilft auch noch so gute Präzision davor angebrachter Mikrolinsen nichts.
Damit sich auf der Pixelzeile nennenswerte Unterschiede zwischen zu nah und zu fern ergeben ist ein ausreichend großer Abstand der Zwillings-Separator-Linsen erforderlich. Wären sie direkt vor oder auf der Pixelzeile würde es keinen Unterschied im Abstand der beiden Teilbilder geben, und der AF könnte nicht messen wie weit daneben das Objektiv gerade fokussiert ist.
ArnikFFM
06.08.2012, 17:52
Kann mich jemand anrufen, wenn diese Phasen-AF-Diskussion beendet ist?
Dieses Jahr gehe ich echt mal zur Photokina um mir die A99 anzuschauen. Wenn die dann auch tatsächlich im Oktober lieferbar sein sollte .....
..... meine isse! :-)
Und danach im nächsten Jahr die A109 als Zweitbody .... :-P
*thomasD*
06.08.2012, 18:04
Es mag zwar PDAF auf dem Hauptsensor kommen - wie Nikon (N1) und Canon (M) zeigen, aber ich denke aufgrund der geometrischen Beschränkung in der optischen Achse werden die so schnell nicht an die Leistung des klassischen PDAF herankommen.
Ein paar Links dazu:
http://www.google.de/imgres?q=Phase-detection+AF&hl=de&lr=&sa=X&biw=1920&bih=1099&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=aoEQJdAXhWMu0M:&imgrefurl=http://www.sonyalpharumors.com/new-patent-discoloses-a-new-sony-sesnor-with-phase-on-board-phase-detection/&docid=C6OysEzDu9lPCM&imgurl=http://ww2.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2011/06/phaseaf.jpg&w=348&h=299&ei=BvYfUNqfI5LQ4QSnpYDoCA&zoom=1&iact=rc&dur=350&sig=118284484719206081755&page=1&tbnh=113&tbnw=132&start=0&ndsp=60&ved=1t:429,r:10,s:0,i:102&tx=41&ty=40
http://www.google.de/imgres?q=Phase-detection+AF+principle&hl=de&lr=&biw=1920&bih=1099&tbm=isch&tbnid=ReMQODcw_uSdDM:&imgrefurl=http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/2011/09/&docid=HSSNS6ZRwFf3aM&imgurl=http://www.canon.com/camera-museum/tech/report/2011/09/img/zu_01.gif&w=400&h=310&ei=EPcfUI3FK8XIswbd94CQDQ&zoom=1&iact=hc&vpx=172&vpy=139&dur=772&hovh=198&hovw=255&tx=111&ty=71&sig=118284484719206081755&page=1&tbnh=118&tbnw=159&start=0&ndsp=57&ved=1t:429,r:0,s:0,i:69
http://en.wikipedia.org/wiki/Autofocus
Auf SAR gibt es neue Infobrocken zur A99, u.a. ist von einem "dualen AF" die Rede und Andrea fordert zu Spekulationen auf. In den Kommentaren wird entweder eine per CDAF selbstjustierende Mikrokorrektur (wie hier auch schon besprochen) erwähnt oder halt PDAF auf dem Sensor. Was aber interessant ist: in den Kommentaren ist der link zu einem (ich glaube) 2 Jahre alten Sony Patent zu finden, welches genau das beschreibt.
EDIT: und es ist eine andere Darstellung als in Thomas' einem link.
Web_Engel
07.08.2012, 19:42
In den Kommentaren wird entweder eine per CDAF selbstjustierende Mikrokorrektur (wie hier auch schon besprochen) erwähnt oder halt PDAF auf dem Sensor.
PDAF auf dem Sensor ergibt doch für eine SLT keinen Sinn.
Ich hoffe auf einen zusätzlichen CDAF. Die Kombination wäre wirklich einmalig. Richtig große PDAF-Sensoren für maximale Geschwindigkeit, unterstützt durch die beste und intelligenteste Sensorwahl am Markt (24 MP für Bildanalyse) plus bei Bedarf die hohe Präzision und Flexibilität des CDAF.
Sony dürfte mit der A99 eindeutig den Profi (Sport) und den Filmer (AF) als Zielgruppe haben.
turboengine
07.08.2012, 21:54
Sony dürfte mit der A99 eindeutig den Profi (Sport) und den Filmer (AF) als Zielgruppe haben.
Das wäre ein Sockenschuss. Profis brauchen Service - Sony hat keinen. Sportprofis brauchen eine Auswahl passender, langer Brennweiten - Sony hat keine. Kein 4/600, kein 2.8/400, kein 2/200. Das 4/500 ist lächerlich überteuert. Da gibt es zum Preis des Sony das Nikonobjektiv und noch einen Body obendrauf.
Beim Filmen - Hmm. Kenne ich mich nicht so aus, aber den AF der A77 und der NEX 7 kann man für professionelle Ansprüche vergessen. Und ohne AF bringt SLT keinen Vorteil. Und wenn man schon ein manuelles Video-Rig hat - Warum dann ausgerechnet zu SONY wechseln und nicht bei Canon bleiben?
Ich sehe nicht, wen Sony da erreichen will.
Viele Bestandskunden sind eher Natur, Landschafts- und Portraitfotografen. Die ist Sony gerade am Vergraulen mit dem EVF. Der bringt da mehr Nachteile als Nutzen.
Die A99 wäre in der "gerumorten" Konfiguration aber eher eine High-ISO-Reportagekamera. Eine recht kleine Niesche, denke ich.
Ich halte die A99 für falsch positioniert.
Das wäre ein Sockenschuss. Profis brauchen Service - Sony hat keinen. Sportprofis brauchen eine Auswahl passender, langer Brennweiten - Sony hat keine. Kein 4/600, kein 2.8/400, kein 2/200. Das 4/500 ist lächerlich überteuert. Da gibt es zum Preis des Sony das Nikonobjektiv und noch einen Body obendrauf.
Naja da erinner ich mich immer wieder an die Aussage das sony NOCH keinen Profiservice anbieten kann oder wird.
Das war vor ca 2 Jahren meine ich ... und damals haben sie dann auch ja auch schon einen Plan gehabt wies weiter geht.
Und das es keine Langen tüten gibt.
Es gibt und es werden ja gerade die dicken Teles aufgebaut.
Das machen die sicher nicht einfach nur aus Spaß an der Freude ;)
Zudem kommen anderen Vorhandene Linsen wie Sigma usw die dann auch bei Nachfrage aufspringen werden (Und ich bekomm villeicht endlich mein 120-300 2.8 ^^)
Letztendlich überlegt der Sportfotograf aber doch ob er nun von 10 Bildern 8 scharfe oder 10 scharfe dabei haben will.
Und weils sein Arbeitsgerät ist ist eine Auswahl von 10 aus 10 immer besser und gibt mehr Chance auf verdienst ....
Also ich sehe da schon die Chance das Sony immer mehr ran kommt ;)
Überlegt euch doch mal was anfangs war .... und wo "wir" nun sind. :top:
Naja da erinner ich mich immer wieder an die Aussage das sony NOCH keinen Profiservice anbieten kann oder wird.
Das war vor ca 2 Jahren meine ich ... und damals haben sie dann auch ja auch schon einen Plan gehabt wies weiter geht.
...
War das wirklich eine offizielle Aussage seitens Sony? Ich kann mich nicht erinnern, so etwas jemals gelesen zu haben. Oder war es doch eher Forengeschwätz?
Und war das nicht genau der Zeitpunkt, als Sony überlegte das KB-Format aufzugeben?
Das paßt für mich nicht zusammen.
Aber letztendlich ist es mir egal, ob Sony einen Profiservice anbietet.
Rainer
War das wirklich eine offizielle Aussage seitens Sony? Ich kann mich nicht erinnern, so etwas jemals gelesen zu haben. Oder war es doch eher Forengeschwätz?
Genauer Zeitpunkt weis ich leider nichtmehr, aber das war eine offizielle Aussage von dem Japanischen obermufti oder sowas .... oder jedenfalls einer aus Japan der das bei ner Pressekonferenz oder einem Interview von sich gegeben hat.
War auch jemand ziemlich hohes meine ich ....
Da die Suchfunktion des Forums gerade mit mir auf Kriegsfuß steht weis ich nicht ob ichs finden kann, aber es wurde damals gepostet und ich hatte mich schonmal drauf bezogen.
Ob ichs damals dann aber verlinkt hatte weis ich nicht mehr. :flop:
turboengine
09.08.2012, 11:01
Sonyrumors schreibt, die A99 sei vorwiegend in Richtung Video entwickelt worden. Schon möglich, dass der Support dann auch aus der Video-Ecke kommt.
Aber wer von uns braucht eine Videokamera mit Fotofunktion?
Sonyrumors schreibt, die A99 sei vorwiegend in Richtung Video entwickelt worden. ...
So lese ich das nicht (Quelle: http://www.sonyalpharumors.com/whats-the-strategy-behind-the-a99-via-top-sources/). Ich lese das so, daß die Alpha 99 zusätzlich zur unveränderten Fotofunktionalität eben professionelle Videoqualitäten bekommen soll.
Bisher gibt es entweder Videokameras, die auch fotografieren können oder eben Fotoapparate, mit denen man auch Videos machen kann. Ich vermute einfach mal, daß Sony genau diese beiden Kategorien zusammenbringen will, also eine Kamera schaffen will, die beides gleichermaßen gut kann. Das ganze SLT-Konzept scheint mir genau dieses Ziel zu haben und genau da haben sie eben Vorsprung vor der Konkurrenz.
Rainer
So lese ich das nicht ...
The main request was a camera that would have PRO Video quality and support.
Ich finde das ist eindeutig!
turboengine
09.08.2012, 11:54
Bisher gibt es entweder Videokameras, die auch fotografieren können oder eben Fotoapparate, mit denen man auch Videos machen kann. Ich vermute einfach mal, daß Sony genau diese beiden Kategorien zusammenbringen will, also eine Kamera schaffen will, die beides gleichermaßen gut kann. Das ganze SLT-Konzept scheint mir genau dieses Ziel zu haben...
Ich lese das auch so, dass man eher in Richtung Video unterwegs ist. Das liesse für den klassischen Fotografen aber nun wirklich gar nichts Gutes erahnen, was die Optimierung des Suchers und die zukünftige Objektivauswahl betrifft. Wenn alles in Richtung Video optimiert wird. Offenbar geht man in Richtung einer Low-Cost Alternative zur Canon 1D C (http://de.canon.ch/About_Us/Press_Centre/Press_Releases/Consumer_News/Cameras_Accessories/EOS_1D_C_4K_video_capture.aspx).
Hat das neue Zeiss 1.2/50 dann auch aussen einen Zahnkranz zur Scharfstellung?
MonsieurCB
09.08.2012, 11:55
Seufz ... dann muss ich wohl auf das 36 MP-Modell warten, dass für 2013 angekündigt ist und mehr foto-orientiert sein soll ... ich brauche das ganze vide-geföns ÜBERHAUPT nicht und hätte gerne eine REINE foto-Kamera! Grrrr ....
Sowas war auch mein erster Gedanke. Eine Kröte werden wir schlucken müssen - entweder die Video-Kröte oder die 36MP-Kröte. :lol:
ArnikFFM
09.08.2012, 16:22
Man kann aber auch alles negativ sehen!
Gute Fotoqualität kann man von dem Gerät erwarten - es wird nicht schlechter als die 900 sein.
Der Fokus verbessert, ist ja bei der Menge von Sensoren zu erwarten, der EVF soll ja auch nochmals aufgepimt sein, gute ISO Eigenschaften, höhere Framerate, weniger Rauschen, ISO Blitzschuh .... den Rest wissen wir noch nidt, wie tethered shooting, verbessertes GPS, WiFi, dual Fokus .... alles möglich.
Also bitteschön: was ist denn davon untauglich für Fotographie? 24MP sind genau das, was erwünscht war (da wollen doch einige keine 36MP haben).
Ja klar - kein Prisma.
Ich finde, das wird ne super Kamera - und die kann auch noch Video!!
... ich brauche das ganze vide-geföns ÜBERHAUPT nicht
Wer heute noch glaubt eine Kamera von Sony ohne Videofunktion kaufen zu können, der sollte ganz schnell das System wechseln. Der Spiegel ist schon Opfer der technologischen Entwicklung geworden, der teildurchlässige Spiegel ist auf dem Abflug und schon bald könnt ihr eure Bilder per WLAN via Handy bei Instagramm oder sonst wo uploaden; im nächsten Schritt folgt die SIM-Karte in der Kamera. Man muss das Thema nur mit etwas Fantasie weiter denken.
Sony ist ein Konzern der Unterhaltungselektronik produziert und das zeigt sich in all seinen Produkten.
Dieser Beitrag wurde mit wertungsfreien Buchstaben verfasst, die zu hypothetischen Gedankenspielen zusammen gesetzt wurden und enthält kein fundiertes Wissen um Sonys Produktstrategie!
ArnikFFM
09.08.2012, 17:01
Dann zeigt mir doch mal eine neuere Kamera von *******, die ohne Video auskommt?
Obwohl .... die produzieren ja gar kein Unterhaltungselektronik.
Und by the way: SONY ist einer der Top-Supplyer der Fernsehbranche, ist im Pro-Videobereich einer der weltweit besten Hersteller. Und warum sollen sie das Wissen aus dem Bereich nicht in den Fotomarkt mit einbringen?
Die NEX FS700 ist so ein Beispiel, wie man diese knowledge auch im kompakten Segment einbringen kann.
Irgendwie haben einige hier nicht besonders viel Ahnung von dieser Industrie, geschweige denn vom SONY Konzern.
* Die Sternchen stehen oben für das Gelbe und Blaue - wusste nicht, dass man das hier nicht mehr benutzen darf.
MonsieurCB
09.08.2012, 17:04
"Irgendwie haben einige hier nicht besonders viel Ahnung von dieser Industrie, geschweige denn vom SONY Konzern"
Bitte Mäßigung im Ton - Ahnung haben und Wünsche haben ist zweierlei, ok?
Die NEX FS700 ist so ein Beispiel, wie man diese knowledge auch im kompakten Segment einbringen kann.
Eben drum hätte sich für mich "PRO Video quality and support" besser in Form einer NEX-FS900 manifestiert. Da könnte man dann sogar die richtigen Cine-Linsen von Zeiss dranschrauben. Oder hat schon jemand einen PL-Adapter für das A-Bajonett gesehen?
turboengine
09.08.2012, 21:52
Irgendwie haben einige hier nicht besonders viel Ahnung von dieser Industrie, geschweige denn vom SONY Konzern.
Wen interessierts? Bin weder Analyst noch Aktionär. Wenn mir die Produkte nicht mehr gefallen kaufe ich anderswo. Ganz einfach.
Es wird sich zeigen, ob die Strategie der "Hybridkamera" (in Bezug auf Foto- und Videofunktionalität) aufgehen wird. Einerseits macht das die Kamera für Neuein- bzw. Umsteiger mit Videoambitionen interessant, andererseits macht das die Kamera für die Fotografen, die Video nicht oder nur gelegentlich brauchen unnötig teuer.
Für letztere wird sicher die Nikon D600 - soferne die Gerüchte einigermaßen stimmen - eine interessante Alternative sein.
Lg. Josef
ArnikFFM
10.08.2012, 18:22
Jetzt nochmals .....
.... und ich bin kein Sony Angestellter, kein Aktionär und auch kein religiös anmutender Freak. Ich versuche nur in der Argumentation korrekt zu sein, ohne Vorurteile.
Bei N & C gibt's selbst im high-end Bereich keine Kamera mehr (von den neueren), die nicht Video integriert haben.
Ich denke, die 600 ebenso.
Das kann also kein Argument sein.
Und nur so zum Spaß: die FS700 hat ein E-Bajonet - darum heißt sie auch NEX.
Und dort wird es auch noch Cine-Zooms geben - und 4K. Alles schon vorbereitet.
Der Mitbewerb ist super, keine Frage - und das ist auch gut so. Aber Sony kommt schrittweise näher dran. Die A99 hat auch Profi-Potential, die 36MP Version mit Sicherheit auch.
Und bitte mal ins Gelbe und Blaue Forum schauen, was dort alles bemängelt wird; die kochen auch nur mit Wasser.
Reisefoto
10.08.2012, 18:37
Der Mitbewerb ist super, keine Frage - und das ist auch gut so. Aber Sony kommt schrittweise näher dran.
Nicht nur näher dran. Ich schätze, dass die A99 dem Wettbewerb (D800, EOS5DIII) eher voraus sein wird. Nicht in jedem Punkt, aber in etlichen.
Nicht nur näher dran. Ich schätze, dass die A99 dem Wettbewerb (D800, EOS5DIII) eher voraus sein wird. Nicht in jedem Punkt, aber in etlichen.
Gerade bei den fps sehe ich die A99 viel weiter vorne und das ist m.E auch ein Merkmal, das bei der Konkurrenz den Profi-Boliden (mehr als 10fps) vorbehalten ist.
Die 4 bis 5 fps der D800 und der 5DIII sind zwar nicht übel aber eine 7D, die D300S und vor allem die A77 können das z.B. viel besser, was gerade in der Naturfotografie von Vorteil ist. ;)
Auch auf den AF bin ich sehr gespannt, dies könnte ein Durchbruch werden in einem Bereich, in dem sich Sony bislang schwer tat.
Vom Rauschverhalten wird Sony (traditionell) weiterhin nicht ganz mithalten können - aber IS0 800 bis 1600 sollten sichtbar sauberer und trotzdem detailreich genug ausfallen, um auch gehobeneren Ansprüchen zu genügen.
Es wird sich zeigen, ob die Strategie der "Hybridkamera" (in Bezug auf Foto- und Videofunktionalität) aufgehen wird. Einerseits macht das die Kamera für Neuein- bzw. Umsteiger mit Videoambitionen interessant, andererseits macht das die Kamera für die Fotografen, die Video nicht oder nur gelegentlich brauchen unnötig teuer.
Für letztere wird sicher die Nikon D600 - soferne die Gerüchte einigermaßen stimmen - eine interessante Alternative sein.
Lg. Josef
Was willst Du damit sagen?
Ich wollte damit sagen, dass die A99 - soferne sie vermehrt auf Video ausgerichtet ist - für Fotografen möglicherweise nicht so interessant ist, weil sie für Videofeatures zahlen müssen, die sie nicht benötigen. Ich meine hier nicht die grundlegenden Videofunktionen, die in allen aktuellen Kameras enthalten sind.
Wohin der Weg geht, wird sich zeigen, wenn die A99 und die D600 angekündigt worden sind ...
Lg. Josef
Ich wollte damit sagen, dass die A99 - soferne sie vermehrt auf Video ausgerichtet ist - für Fotografen möglicherweise nicht so interessant ist, weil sie für Videofeatures zahlen müssen, die sie nicht benötigen.
Wenn die A99 gute Bildergebnisse liefert wird dein Einwand erfahrungsgemäß kaum einen Fotografen mehr interessieren. Dann wird damit einfach nicht gefilmt weil es sonst keine Alternative mehr gibt.
Wenn einem die A99 nicht gefällt, kann man auch ganz einfach weiter mit der A900 fotografieren ... ich weiß nicht, wieso man da partout das System wechseln müßte. :zuck:
michaelbrandtner
13.08.2012, 08:06
Der Mitbewerb ist super, keine Frage - und das ist auch gut so. Aber Sony kommt schrittweise näher dran. Die A99 hat auch Profi-Potential, die 36MP Version mit Sicherheit auch.
Erst mal spricht die Kamera eher mal die Edel-Amateure an, die damit leben können wenn Ihr Segment (im Moment KB-Kameras) mal ein oder zwei Jahre nicht bedient wird.
Wer auf zuverlässige und kontinuierliche Versorgung von Kameras und Ersatzteilen angewiesen ist, weil die eigenen Brötchen davon abhängen, wird so schnell eher nicht zu Sony greifen.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.08.2012, 08:13
Wenn einem die A99 nicht gefällt, kann man auch ganz einfach weiter mit der A900 fotografieren ... ich weiß nicht, wieso man da partout das System wechseln müßte. :zuck:
Systemwechsel ankündigen und tatsächlich ausführen sind zwei verschiedene Paar Schuhe.Wenn die Bildqualität der Alpha 99 stimmt, dann wird es kaum Wechsler geben.
Ernst-Dieter
schon wieder Gerüchte: http://www.slashcam.de/news/single/Knaller-Geruechte--NEX-Hacks-und-Sony-A99-Fullframe-10053.html
Wenn einem die A99 nicht gefällt, kann man auch ganz einfach weiter mit der A900 fotografieren ... ich weiß nicht, wieso man da partout das System wechseln müßte. :zuck:
Vielleicht weil die A900 in Sachen AF, Dynamikumfang, Rauschen etc. bestenfalls noch drittklassig ist?
Vielleicht weil die A900 in Sachen AF, Dynamikumfang, Rauschen etc. bestenfalls noch drittklassig ist?
Jetzt wollen wir aber ned übertreiben :roll:
alberich
13.08.2012, 16:22
Jetzt wollen wir aber ned übertreiben :roll:
Wahrlich. So manchmal fällt es einem wahrlich schwer das hier noch ernst zu nehmen.
Dann würde ich den beiden Herren empfehlen die A900 mit der D800 oder der EOS5Mk.III zu vergleichen.;)
Die D800 rauscht eine Blende weniger trotz höherer Auflösung, der AF ist deutlich (!) besser (da ist die A900 selbst der A77 unterlegen), ......
Die D800 rauscht eine Blende weniger trotz höherer Auflösung, der AF ist deutlich (!) besser (da ist die A900 selbst der A77 unterlegen), ......
Mag sein - das macht die A900 aber keineswegs "bestenfalls drittklassig". Rauschen bis ISO 3200 war mit entsprechender Nachbearbeitung (DXO) kein Problem (mehr brauche ich nicht) und auch am Dynamikumfang hatte ich noch nie was zu bekritteln.
Dass Canon und Nikon elaboriertere AF-Module aufweisen, ist unbestritten - die A900 war aber auch nie als "Action-Rakete" konzipiert.
Kommt also immer auf das Einsatzgebiet an - für meine persönlichen Bedürfnisse (Landschaft, Architektur, Reisen) ist sie nach wie vor ein erstklassiges Tool - mir reicht sogar meine A850, weil ich keine 5 fps brauche und den Sucher möchte ich nicht gegen den der A77 tauschen ;) Und die Qualität der ZEISS-Objektive ist ja auch nicht zu verachten.
About Schmidt
13.08.2012, 17:53
Dann würde ich den beiden Herren empfehlen die A900 mit der D800 oder der EOS5Mk.III zu vergleichen.;)
Die D800 rauscht eine Blende weniger trotz höherer Auflösung, der AF ist deutlich (!) besser (da ist die A900 selbst der A77 unterlegen), ......
Was kostet eine D800 und wie viele Jahre liegen dazwischen? In Punkto AF wusste Sony noch nie so recht zu überzeugen, da hatten andere immer die Nase vorn. Der AF der Canon Eos5d oder der, der Nikon D700 war schon immer besser. Allerdings gebe ich YoYo vollkommen recht. Die A900/850 ist und bleibt eine hervorragende Kamera was Landschaftsfotografie betrifft. Außerdem wäre mir als Amateur eine D800 eh zu teuer, das muss aber letztlich jeder selbst entscheiden.
Gruß Wolfgang
@ padiej: Danke für die Belehrung - immerhin hat ein Moderator im Beitrag # 1069 eine provokante Antwort auf eine berechtigte Frage (# 1065) gegeben.
Jaja, ich weiß, ich hab mir wieder mal erlaubt Jehova zu sagen.
Eine D800 kostet ziemlich genau das was die A900 bei Erscheinen gekostet hat.
Und daran was eine D800/5MkIII kann daran wird sich eine A99 messen lassen müssen.
Ich habe nie bestritten daß eine A900 weiterhin brauchbare Landschaftsaufnahmen macht, aber bei vielem anderen ist sie den aktuellen Modellen einfach hoffnungslos unterlegen.
About Schmidt
13.08.2012, 18:03
Ich habe nie bestritten daß eine A900 weiterhin brauchbare Landschaftsaufnahmen macht, aber bei vielem anderen ist sie den aktuellen Modellen einfach hoffnungslos unterlegen.
Auch das bestreite ich nicht. Dennoch ist das Bedienkonzept und der Sucher einfach einmalig und das möchte ich nicht missen. Aber zurück zum Thema.
Gruß Wolfgang
Auch das bestreite ich nicht. Dennoch ist das Bedienkonzept und der Sucher einfach einmalig und das möchte ich nicht missen. Aber zurück zum Thema.
Gruß Wolfgang
Der Sucher der A900 wird auch von der D800 nicht toppt.
Ich frage mich aber, und da sind wir wieder beim Thema, wie die Preisgestaltung von Sony bei der A99 sein wird.
About Schmidt
13.08.2012, 18:20
Ich denke, wenn Sony in diesem Segment was reißen will, müssen sie über den Preis punkten. Beim Rest haben die Konkurrenten die Nase mittlerweile zu weit vorn. Oder sie zaubern etwas sehr gutes aus dem Hut, dass sie das können, haben sie mit der RX ja auch bewiesen.
Ist eigentlich was genaueres über den Erscheinungstermin bekannt oder sind wir immer noch auf dem Level, dass wir lediglich wissen, dass was kommt?
Gruß Wolfgang
Dann würde ich den beiden Herren empfehlen die A900 mit der D800 oder der EOS5Mk.III zu vergleichen.;)
Die D800 rauscht eine Blende weniger trotz höherer Auflösung, der AF ist deutlich (!) besser (da ist die A900 selbst der A77 unterlegen), ......
Sorry ... aber für eine Blende weniger Rauschen mach ich keinen Systemwechsel für fast 8000 € – das dürfte so ungefähr der Betrag sein, den ich über die Jahre für meine jetzige α-Ausrüstung insgesamt ausgegeben habe.
Ich bin mir ja nicht einmal sicher – um auf das Thread-Thema zurückzukommen – ob die Verbesserung im Rauschabstand, die ich von der A99 erwarte*), geschätzte 2500 € für den Aufstieg rechtfertigt. Der restliche Schnickschnack (Video, schneller Serienbild-Modus, Grinse-Automatik usw.) interessiert mich nämlich nicht die Bohne.
*) Von der A700 zur A77 war es ungefähr eine halbe Blende.
...
Ich bin mir ja nicht einmal sicher – um auf das Thread-Thema zurückzukommen – ob die Verbesserung im Rauschabstand, die ich von der A99 erwarte*), geschätzte 2500 € für den Aufstieg rechtfertigt....
So ähnlich sehe ich das auch.
Wenn man sich ernsthaft fragt, wie häufig die eigenen Aufnahmen von den "Verbesserungen" der neuesten Kamera wirklich profitieren würden, dann wird man vermutlich zu einem eher ernüchternden Ergebnis kommen.
Rainer
mrieglhofer
13.08.2012, 20:20
Diese Annahme, die Bilder werden mit einer neuen Kamera besser, kann man getrost vergessen. Entweder man kanns oder man kanns nicht. Und wenn das Mega-Bild eine Blende mehr rauscht, dann wir halt eine Blende mehr entrauscht. Dafür 2500€ hinzulegen, ist schwer zu argumentieren.
Andererseits, wenn nicht viele Leute von der o.a. These überzeugt wären, wären die Kameras doppelt so teuer. Sind wir daher froh, dass es sie gibt.
About Schmidt
14.08.2012, 06:55
So ähnlich sehe ich das auch.
Wenn man sich ernsthaft fragt, wie häufig die eigenen Aufnahmen von den "Verbesserungen" der neuesten Kamera wirklich profitieren würden, dann wird man vermutlich zu einem eher ernüchternden Ergebnis kommen.
Rainer
Perfekter kann man es wohl kaum ausdrücken. :top:
Gruß Wolfgang
clickpet
14.08.2012, 07:51
Wenn hier jemand sowas schreibt fehlt es wohl eher hinter der Kamera. Und ich habe in den Ferien Bilder von schaukelnden Menschen gemacht (Direkt in Richtung Kamera) und die wurden auch mit der 900 er nicht so schlecht. Mit der A77 besser aber die 900 er war auf gar keinen Fall als "Drittklassig" ein zu stufen!
Wartet mal was kommt und dann sehen wir weiter....
Was hier sonst abgeht ist einfach "Jammern auf hohem Nieveau"...
Etwas genervte Grüsse Peter
Auch mit einer drittklassigen Kamera lassen sich vorzüglich erstklassige Bilder machen - und umgekehrt. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
14.08.2012, 10:09
Auch mit einer drittklassigen Kamera lassen sich vorzüglich erstklassige Bilder machen - und umgekehrt. ;)
Zustimmung, die tollen Bilder von Stevemarc beweisen es zur Genüge!
Eine kleine Bemerkung am Rande:
Im aktuellen Fotomagazin wird das 2,8/50mm Sony Makro getestet und unter Gesamteindruck steht wörtlich: Die Resultate des Sony 2,8/50mm kranken an der "veralteten Vollformattechnik" der Sony Kameras, ansonsten hält es gut mit.
Weiter im Test sind die kurzen Makros von Canon, Pentax ,Nikon ,Sigma und Zeiss.:?
Ernst6-Dieter
Im aktuellen Fotomagazin wird das 2,8/50mm Sony Makro getestet und unter Gesamteindruck steht wörtlich: Die Resultate des Sony 2,8/50mm kranken an der "veralteten Vollformattechnik" der Sony Kameras, ansonsten hält es gut mit.
Weiter im Test sind die kurzen Makros von Canon, Pentax ,Nikon ,Sigma und Zeiss.:?
Ernst6-Dieter
Oh, verdammt, dass wusste ich noch nicht!
Wer will meines haben?
Ich kann damit keine Bilder mehr machen, seit ich dies vernommen habe!:roll:
Am besten ein Systemwechsel, oder?:crazy:
Viele Grüße
Gerd
...der das 50'er Makro auch an der A900 verwendet.
...
Wer will meines haben?
Ich kann damit keine Bilder mehr machen, seit ich dies vernommen habe!:roll:
....
Gerd, ich schick Dir meine Adresse. Porto übernehme ich. Ich will da mal nicht so sein. ;)
Rainer
Gerd, ich schick Dir meine Adresse. Porto übernehme ich. Ich will da mal nicht so sein. ;)
Rainer
:lol::lol:
Ich werde noch Wahnsinnig, auch das 300'er wollen DIE!! jetzt erneuern, meines ist dann nur noch Schrott.
Irgendwo hab ich gelesen - ach ja, das Fotomagazin - dass auch ein 135'er Zeiss mit SSM kommen soll!
Wo ist das Loch, in das ich meine Objektive werfen kann?
:crazy::crazy::crazy: Nur die Ruhe, die Jungs mit der Zwangsjacke sind noch nicht da:lol::cool:
Viele tiefen-entspannte Grüße
Gerd
...
Wo ist das Loch, in das ich meine Objektive werfen kann?
...
Einfach auf EBay eine Anzeige "Verkaufe Sony 2,8/300 nur OVP" einstellen. Du wirst sehen, die Leute sind ganz heiß auf Verpackungen und werden Höchstpreise bieten. Aber bitte keinen Anfängerfehler. Das Wort "Verpackung" niemals ausschreiben. Immer nur "OVP". Das ist der Geheimcode für den Kenner. Fieserweise tust Du dann einfach das Objektiv in die Verpackung rein. Damit rechnet keiner. Und schon ist es weg.
Aber bloß nicht das Objektiv versteigern. Das will keiner.
Rainer
:top::lol:
Das ist gut so, das werde ich machen:mrgreen:
Viele Grüße
Gerd
clickpet
15.08.2012, 06:56
Wie kann ein Fachjournalist so einen Käse schreiben:flop:
Wieso bitte gelten dann Vollformat Kameras immer noch als die "Flagschiffe" im Programm aller Hersteller. Und es gibt ja sogar Mittenformat Kameras die noch einen grösseren Sensor haben. Manchmal kann man nur froh sein keine "Fachblätter" zu lesen!
heinz aus mainz
20.08.2012, 16:21
oh Gott ich glaab es is die Hitz, die das Forum vernebelt !!??:D:D:D:P
Wenn ich mal in diesen Strang hineinschaue, dann nur um herzhaft zu lachen.
ArnikFFM
23.08.2012, 18:56
Jetzt würd mich ja mal interessieren, wie gut das Minolta 70-200 G SSM (baugleich SONY) mit dem schnellen Focus der A99 zurecht kommen würde.
SONY hat's ja aus dem Programm genommen, oder?
Ist der Motor reaktionsschnell genug?
Ich liebe diese Scherbe und die möchte ich gerne für eine (zukünftige) A99 weiternutzen.
P.S.: suche seit Ewigkeiten schon in der Bucht nach dem 2 x Extender, hab nie einen gefunden. Wo gibt's sowas noch?
Jetzt würd mich ja mal interessieren, wie gut das Minolta 70-200 G SSM (baugleich SONY) mit dem schnellen Focus der A99 zurecht kommen würde. ...
Ich liebe diese Scherbe und die möchte ich gerne für eine (zukünftige) A99 weiternutzen.
Wer soll dir denn jetzt diese Frage beantworten können?
Da mach ich dir den Vorschlag: Kauf dir die A99 wenn sie denn mal kommt, teste das und berichte uns. :lol:
P.S.: suche seit Ewigkeiten schon in der Bucht nach dem 2 x Extender, hab nie einen gefunden. Wo gibt's sowas noch?
Du kannst Fragen stellen: gugst du einfach mal hier im Forum (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=120245) :mrgreen:
ArnikFFM
23.08.2012, 20:57
Hier hab ich nicht geguckt - vor Jahren hab ich hier mal versucht was einzustellen - ist gelöscht worden. In der Bucht ist das seit Ewigkeiten nicht mehr angeboten worden.
Da haben sich die Bestimmungen wohl geändert. Danke.
Bezüglich der Fokusgeschwindigkeit: hier hab ich auch einige Klagen über die Motorgeschwindigkeit einiger älterer SSM (oder wie auch immer die Abkürzungen der jeweiligen Hersteller heißen) gehört. Weiß aber nicht, ob das o. g. Objektiv auch gemeint war.
Web_Engel
26.08.2012, 06:36
Mahlzeit,
laut SAR hat die A99 einen PDAF auf dem Bildsensor. Das Gerücht wurde sogar mit SR5 bewertet.
Versteht jemand, was das soll?
Meiner Meinung ergibt so ein Sensor keinen Sinn bei einer SLT. Der dedizierte Sensor ist erstens größer als einer auf dem Hauptsensor, und zweitens kann er bei SLT ebenfalls permanent fokussieren. Der Lichtverlust durch den Pellix ist sicher geringer als das, was die überlegene Größe des dedizierten Sensors bringt.
Technisch sehe ich nur einen Grund: höhere Präzision, weil der Spiegel entfällt und damit nichts mehr justiert werden muss. Theoretisch könnte man sogar den AF auf dem Hauptsensor sogar zur automatischen Feinjustage des dedizierten AF verwenden.
Andererseits wäre ein zusätzlicher Kontrast-AF sicher die noch präzisere Version und würde die Kamera viel alltagstauglicher machen. Der KAF könnte auch zwischen den PDAF-Sensoren und am äußersten Bildrand unterstützen, was PDAF nicht kann.
Daher vermute ich eher produktionstechnische Gründe: Der 24-MP-Sensor mit PDAF soll für eine komplett spiegellose Kamera (NEX) oder eine mit Klappspiegel (Nikon) verwendet werden und in großen Stückzahlen produziert werden.
Andere Ideen?
Grüße
M
turboengine
26.08.2012, 18:51
Der 24-MP-Sensor mit PDAF soll für eine komplett spiegellose Kamera (NEX) oder eine mit Klappspiegel (Nikon) verwendet werden und in großen Stückzahlen produziert werden.
Bei einer NIKON D600 mit diesem Sony-Sensor wäre ein Phasen-AF auf dem Hauptsensor der beste Weg, der A99 Konkurrenz zu machen. Hmmm...
Ich könnte mir ausserdem vorstellen, das es einfach billiger ist, die Hilfspunkte auf dem Sensor zu lassen. Ggf. hat es noch Vorteile beim AF für Video...
mrieglhofer
26.08.2012, 19:09
laut SAR hat die A99 einen PDAF auf dem Bildsensor. Das Gerücht wurde sogar mit SR5 bewertet.
Vielleicht kann man die Kunststofffolie ja wegklappen, dass sie das Bild nicht beeinträchtigt. Es gibt ja Berichte dazu, wenn auch in der Praxis wenig relevant.
Aber dann wäre ein PDAF durchaus interessant.
Fritzchen
26.08.2012, 21:17
Ich lese ja alles mit, lange dauert es nicht mehr:))) ich bin gespannt was, oder ob überhaupt was kommt :))
beeaaannd
27.08.2012, 13:43
Ich kanns schon kaum mehr erwarten! Bin schon sehr gespannt!
Hi,
die Features Liste auf SAR liest sich schon sehr Marketing lastig :)
u.a. - Time Lag von 0.05sec
Bin auch immer gespannter...noch 15mal schlafen :lol:
Für Sony ein Milestone, - der passen MUSS.
turboengine
28.08.2012, 12:39
Der Sucher hat diesselbe Auflösung wie die A77. Solle es derselbe Sucher sein wäre das recht enttäuschend.
phootobern
28.08.2012, 13:30
Der Sucher hat diesselbe Auflösung wie die A77. Solle es derselbe Sucher sein wäre das recht enttäuschend.
Ach Klaus immer diese nörgeleien :)
Der Sucher hat diesselbe Auflösung wie die A77. Solle es derselbe Sucher sein wäre das recht enttäuschend.
Ich meine mich zu erinnern, daß "eine A77 mit großem Sensor, ohne zusätzlichen Schnickschnack" genau das war, was sich viele hier gewünscht haben. Und das "richtige" Flaggschiff ist ja für nächstes Jahr erst angek… äh, angemunkelt.
Zitat von turboengine
Der Sucher hat diesselbe Auflösung wie die A77. Solle es derselbe Sucher sein wäre das recht enttäuschend
Ich meine mich zu erinnern, daß "eine A77 mit großem Sensor, ohne zusätzlichen Schnickschnack" genau das war, was sich viele hier gewünscht haben. Und das "richtige" Flaggschiff ist ja für nächstes Jahr erst angek… äh, angemunkelt.
Aber die meisten waren auch wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass der Sucher der A99 auf jeden Fall verbessert werden wird. :?
die meisten waren auch wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass der Sucher der A99 auf jeden Fall verbessert werden wird.
Wo steht denn, daß er das nicht ist? WXGA oder HD wäre "nice to have", aber die Auflösung war nie das Problem, da seh ich gar keinen Verbesserungsbedarf.
Problematisch sind die Dynamik und das verrauschte Sucherbild bei schlechten Lichtverhältnissen; davon dürfte sich letzteres ja schon alleine durch den größeren Sensor um eine Blendenstufe verbessert haben und ersteres möglicherweise durch die 14 Bit statt 12 Bit Farbtiefe.
fiefbergen
28.08.2012, 14:34
angemunkelt
Das Wort gefällt mir.
Hallo,
es sollten doch einige Kameras auf der Olympia unterwegs gewesen sein. Hat da niemand den Erlkönig erwischt?
LG
uomo
Der Sucher hat diesselbe Auflösung wie die A77. Solle es derselbe Sucher sein wäre das recht enttäuschend.
Mal nur ne Frage zwischendurch, ist der Sucher Deiner D800 besser geworden gegenüber Deiner D700?
turboengine
28.08.2012, 16:17
Aber die meisten waren auch wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass der Sucher der A99 auf jeden Fall verbessert werden wird. :?
So ist es. Es roch doch stark aus der Gerüchteküche, dass die Auflösung verdoppelt werden sollte. Wobei man sagen muss, dass die Auflösung eigentlich nicht das Problem ist. Ich hätte mir für die A99 fotografen mehr Helligkeit und vor allem mehr Schattendurchzeichnung gewünscht.
Das ist kein Nörgeln.
Ich hätte mir für die A99 fotografen mehr Helligkeit und vor allem mehr Schattendurchzeichnung gewünscht.
Das ist kein Nörgeln.
Das kann ja auch noch kommen. An der Auflösung hat sich wirklich niemand gestoßen. Vielleicht liegen die Verbesserung auf einer anderen Ebene. Dynamik, Geschwindigkeit der Signalverarbeitung oder so... Das kann man doch -für mein laienhaftes Verständnis- bestimmt auf Basis des existierenden Suchers machen.
Ich glaube mich zu erinnern, dass für die A99 ein verbesserter EVF anrumort war. Also abwarten.
turboengine
28.08.2012, 16:32
Mal nur ne Frage zwischendurch, ist der Sucher Deiner D800 besser geworden gegenüber Deiner D700?
Ich habe/hatte keine D700 sondern eine Sony A900 die nun von der D800 abgelöst wird. WB-Joe wäre wohl für die Beantwortung dieser Frage der Richtige...
Nachdem der D800 Sucher ein 100%-Sucher ist, der D700 aber nur ein 95%, würde ich meinen: Ja.
Aber: Ich habe neulich die Sucher der A900 und D800 mit jeweils 1.4/50 Objektiv bei verschiedenen Beleuchtungen parallel benutzt und verglichen: Kaum ein Unterschied.
Der A900-Sucher ist m.E. farbechter und brillanter. Der D800 Sucher hat eine Nuance Grünstich. Im dunklen Raum, wenn die Pupille ganz offen ist bilde ich mir auch ein, dass der A900 Sucher ein ganz klein wenig heller ist.
Die Unterschiede sind aber für die Praxis irrelevant, man merkt aber wieviel Aufwand in dem A900-Sucher steckt. Offenbar ist der komplett mehrschichtvergütet und man hat mit teurem Glas "geklotzt".
Das sowas dann fast soviel kostet wie ein hochwertiges Monokular ist logisch...
Ich habe/hatte keine D700 sondern eine Sony A900 die nun von der D800 abgelöst wird. WB-Joe wäre wohl für die Beantwortung dieser Frage der Richtige...
Das hast Du mich in die Irre geführt, in Deinem Profil steht : Alpha 900, Nikon D700 und D800(E)
Oder ist das nicht aktuell?
turboengine
28.08.2012, 18:04
Nein. Da hast Du Dich geirrt.
Giovanni
28.08.2012, 18:43
Für Sony ein Milestone, - der passen MUSS.
Mal abgesehen davon, dass das ein Paradebeispiel für antikes Denglish ist: Warum muss der passen? Es reicht völlig, wenn so viele Gehäuse verkauft werden, dass noch ein paar Vollformat-Objektive an den geneigten "Edelamateur" zu bringen sind. Anschließend kann Sony das A-Bajonett einstellen und ganz auf NEX setzen. Naja, vielleicht kommt erst mal noch eine 36 MP-Version hinterher - dürfte kaum zusätzlichen Entwicklungsaufwand erfordern und kurbelt den Objektivumsatz nochmals an.
ArnikFFM
28.08.2012, 20:20
Könnte so sein .....
..... muss aber nicht!
Diese Sony VTs, dass alles in den Boden gestampft wird und eigentlich nur noch Spielkonsolen mit Kamerafunktion konstruiert werden, lese ich hier seit Tag eins!
Bislang ist immer noch alles ganz anders gekommen!
Hab noch nie so ein negativistisches Forum gesehen. Manchmal frag ich mich, ob Sony nur ein System für Depries ... (oder Masos?) ist ??? :-DDD
wolfram.rinke
28.08.2012, 20:44
Nein. Da hast Du Dich geirrt.
....steht aber wirklich dort drinn ;) (bis vor wenigen Minuten)
turboengine
28.08.2012, 20:45
Hab noch nie so ein negativistisches Forum gesehen.
Echt? Bitteschön:
http://www.liebes-kummer.com/board43-liebeskummer/
Viel Vergnügen...
Wahlweise kann ich Dir aber auch den "Linker Sensor der D800 dejustiert (http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d800/198551-d800e-linkes-af-feld-nikon-service.html)" - Thread aus dem Nikon-Forum anbieten. Da kommt Freude auf...
Die Canoniker haben da den Superhit "Meine 1DMKII will nicht scharfstellen" auf Lager und bei Leica gibt es den Evergreen "M8: Warum wir aus Schwarz ein zartes Pink?". Alles schön garniert mit unsachlichen Seitenhieben, persönlichen Anfeindungen, unklaren Vermutungen und verwickelten Missverständnissen. Herrlich.
....steht aber wirklich dort drinn ;) (bis vor wenigen Minuten)
Danke für Deine Unterstützung, dachte schon ich kann nicht mehr lesen.
turboengine
28.08.2012, 21:10
Ihr habt recht - und ich habe recht. Der Eintrag kommt zustande, da ich nur ein Häkchen bei "D700 und D800(E)" setzen kann. Das ist eine Sammelrubrik und der Eintrag suggeriert offenbar, dass ich beide Kameras besitze. Editiert mal Euer Profil, dann seht Ihr was ich meine.
Im Profiltext habe ich die D700 aber nicht erwähnt.
Ich hoffe, das ist nun soweit geklärt...
Bei einer NIKON D600 mit diesem Sony-Sensor wäre ein Phasen-AF auf dem Hauptsensor der beste Weg, der A99 Konkurrenz zu machen.
Aber nur wenn ein derart aufgebauter AF ähnlich gut funktioniert wie herkömmliche PDAFs mit separaten Sensoren - tut er aber nicht, wetten?
Der Sucher hat diesselbe Auflösung wie die A77. Solle es derselbe Sucher sein wäre das recht enttäuschend.Wenn es genau der gleiche Sucher wäre, mit der genau gleichen Signalaufbereitung, dann fände ich das auch enttäuschend. Für mein Empfinden ist die Auflösung des A77 Sucher-Panels schon gut genug, wenn Sony nur eine bessere Signalaufbereitung davor schalten würde. Eine bei der vor allem die Tiefen nicht so schnell absaufen, und die (auf Wunsch, nach entsprechender Einstellung oder Druck auf eine der frei definierbaren Tasten) Effekte wie DRO schon in das Sucherbild einrechnet bevor man abdrückt.
...Warum muss der passen? Es reicht völlig, wenn so viele Gehäuse verkauft werden, dass noch ein paar Vollformat-Objektive an den geneigten "Edelamateur" zu bringen sind. Anschließend kann Sony das A-Bajonett einstellen und ganz auf NEX setzen. ....
Hi,
es wird doch keine VF entwickelt "nur" um an Objektiven Geld zu verdienen.
Und wenn NEX das einzig Wahre ist, warum dann überhaupt noch in SLT investieren?
Und das ist auch der Punkt. SLT steht oder fällt. Die Vorteile müssen sich beweisen.
LG
Und das ist auch der Punkt. SLT steht oder fällt. Die Vorteile müssen sich beweisen.
Es wurde schon oft geschrieben und ich denke es stimmt: SLT ist eine Übergangstechnik, irgendwann wird die Folie nicht mehr nötig sein. Die Frage ist eher die nach dem Bajonett, wobei ein Wegfall des A mount, bzw. die ersatzlose Ablösung durch den E mount, den manche ja immer wieder heraufbeschwören, eine m.E.n. absurde und extrem unwahrscheinliche Vorstellung ist.
DJ Kötzi
29.08.2012, 13:26
Es wurde schon oft geschrieben und ich denke es stimmt: SLT ist eine Übergangstechnik, irgendwann wird die Folie nicht mehr nötig sein. Die Frage ist eher die nach dem Bajonett, wobei ein Wegfall des A mount, bzw. die ersatzlose Ablösung durch den E mount, den manche ja immer wieder heraufbeschwören, eine m.E.n. absurde und extrem unwahrscheinliche Vorstellung ist.
es wird nicht so sein dass das E-Mount das A-mount ersetzt sondern dass das A-mount die Ergänzung/Erweiterung zum E-Mount darstellt, sei es nun APS-C oder Vollformat NEX-Kameras.
Schmiddi
29.08.2012, 18:38
Naja, man könnte auch vermuten: A-Mount kann keine elektronische Blendensteuerung, diese aber ist für Video wünschenswert / wichtig (zumindest kann man die Blende derzeit mechanisch nicht nachführen). Also wird A-Mount verschwinden. OK - es geht auch diese Fortsetzung: Also wird A-Mount zusätzliche Kontakte kriegen und neue Linsen, die dann aber auch nur mit den neuen Bodys zusammenarbeiten (was es bei Nikon auch gibt, also warum nicht?). Es würde mich gar nicht überraschen, wenn selbst Sony nicht weiß, wie das weiter gehen wird :D
Andreas
Giovanni
29.08.2012, 19:13
wobei ein Wegfall des A mount, bzw. die ersatzlose Ablösung durch den E mount, den manche ja immer wieder heraufbeschwören, eine m.E.n. absurde und extrem unwahrscheinliche Vorstellung ist.
Das ist keine absurde Vorstellung, sondern die einzig logische Konsequenz.
Dafür gibt es mindestens 3 Argumente:
1. Sinnlos großes Auflagemaß (und damit Kameragehäusemaß) für spiegellose Systeme.
2. AF-Protokoll bisheriger A-Mount-Objektive eignet sich nicht für schnellen AF mit hauptsensorbasierten AF-Systemen.
3. Mechanische Blendensteuerung ist ein Relikt vergangener Tage.
Fazit aus Sicht Sonys: Es gibt keinen Grund, das A-Bajonett nach Wegfall der SLT-Folie weiter zu bauen. Die Besitzer alter Objektive können diese mit dem LA-EA2 weiter benutzen, oder eben an ihren bisherigen Kameras. Die machen schließlich keine schlechteren Bilder, wenn das System in der bisherigen Form aufgegeben wird.
Fazit für mich persönlich: Kpl. Investitionsstopp für das A-Bajonett. Systemwechsel ist erfolgt.
Fazit für SLT-Besitzer: bitte selber ziehen.
P.S.: Persönlich gehe ich allerdings davon aus, dass es nach Vorstellung der A99 ggf. noch eine weitere SLT-Generation geben wird, d.h. ich rechne damit, dass 2013 und ggf. bis Anfang/Mitte 2014 die letzten neuen A-Bajonett-Gehäuse vorgestellt werden. Außer natürlich die A99 schlägt ein wie eine Bombe und verkauft sich besser als alle VF-Nikons und -Canons. Dann könnte Sony über eine Lebensverlängerung nachdenken. So etwas zu erwarten ist allerdings utopisch.
Ich hab mir 'ne SLT gekauft, ohne in neue Objektive investieren zu müssen. Möglicherweise steht mir irgendwann auch ein Systemwechsel ins Haus. Sicher ist, dass Du mir nun erst mal einen voraus hast. Ich hoffe, dass ich, wenn es an der Zeit ist, Deinem Beispiel folge und die Welt vor meinem Schmerz verschone:D. Ich bin aber nicht bereit, ihn jetzt schon herbeizureden.
A-Mount-Objektive haben sich für den Kontrast-AF als wenig geeignet erwiesen. Mit Phasen-AF ist es eigentlich unerheblich, ob die Sensoren auf dem Hauptsensor sitzen, wo es dann keines Spiegels mehr bedarf, oder ob dafür Licht für Sensoren an anderer Stelle durch einen Spiegel abgezweigt wird. Die NEX 5R hat einen "Hybrid-AF", möglicherweise weil der Phasen-AF auf dem Hauptsensor zwar schon die richtige Richtung der Fokusbewegung anzeigt, aber für die Feinjustierung immer noch den Kontrast-AF braucht. Es ist nun mal der erste.
Dass der E-Mount den A-Mount ablösen kann ist ja nicht abzustreiten, aber noch ist es nicht so weit, wie ich meine. Noch nicht mal für APS-C. In diesem Jahr hat SONY da zwei Objektive (18-125 und 55-300) ins Programm aufgenommen, von denen man nicht behaupten kann, dass die Welt untergehen würde, wenn es sie nicht gäbe. Man kann also nicht sagen, dass das Alpha-Objektivprogramm jetzt schon zugunsten von NEX vernachlässigt wird.
mrieglhofer
29.08.2012, 21:23
Also irgendwie frage ich mich schon, wo diese Behauptungen denn herkommen und durch was sie gestützt werden.
1. Sinnlos großes Auflagemaß (und damit Kameragehäusemaß) für spiegellose Systeme.
2. AF-Protokoll bisheriger A-Mount-Objektive eignet sich nicht für schnellen AF mit hauptsensorbasierten AF-Systemen.
3. Mechanische Blendensteuerung ist ein Relikt vergangener Tage.
Ad 1) welche qualitativ halbswegs sinnvollen Objektive nutzen das geringere Auflagemass dazu, dass das System kleiner wird. Die halbwegs kompakten Objektive am der NEX sind ja wirklich nicht das Gelbe vom Ei.
Ad 2) Aha, und was fehlt dem Protokoll. Ist es zu langsam, stimmt der Befehlssatz nicht? Was ist nicht verbesserbar, immerhin wurde das Protokoll ja immer wieder mal an den Bedarf angepasst, warum sollte das jetzt nicht mehr funktioneren.
ad 3) Tja, und wie geht dann die Blende zu, wenn nicht mechanisch. Die Frage ist doch nur, ob man die Ansteuerung im Gehäuse hat oder im Objektiv. Auch hier ist wohl klar, dass die Mechanik auch beschleunigbar ist, wenn es sein muß. Allerdings ist die Kompatibilität mit dem Bestand halt schon noch ein Thema.
Wenn eine Ablösung stattfinden sollte, dann muß ein E-Mount schon deutlich mehr können als derzeit das A-Mount. Bisher ist es nur langsamer und nicht im Gehäuse stabilisiert. Vorteile gegenüber dem A-Mount, das doch schon einige Jahre am Buckel hat, sind derzeit nicht sichtbar.
turboengine
29.08.2012, 21:49
Sorry, ich kann nicht anders: Beisszwang.
Dafür gibt es mindestens 3 Argumente:
Da gibt es natürlich auch mindestens drei Gegenargumente...
1. Sinnlos großes Auflagemaß (und damit Kameragehäusemaß) für spiegellose Systeme.
Durch die grosse Schnittweite hat man bei VF keine Probleme mit schräg einfallenden Strahlenbündel auf den Sensor und Keine Notwendigkeit für schielende Mikrolinsen am Rand, volle Ausnutzung der Lichtstärke. Die Objektive der NEX sind z.B. nicht umsonst so gross.
3. Mechanische Blendensteuerung ist ein Relikt vergangener Tage.
Hat Nikon auch noch. Und mit ein paar Kontakten mehr am Bajonett ist der Käse auch schon gebissen...
Persönlich gehe ich allerdings davon aus, dass es nach Vorstellung der A99 ggf. noch eine weitere SLT-Generation geben wird, d.h. ich rechne damit, dass 2013 und ggf. bis Anfang/Mitte 2014 die letzten neuen A-Bajonett-Gehäuse vorgestellt werden.
Das kann schon sein, aber ich glaube viel eher dass Sony aus anderen als technischen Gründen die Flinte ins Korn wirft: Die Bestandskunden vergraulen sie, da sie keine klassische VF-Landschafts- und Studiokamera mehr anbieten. Sondern sie wollen bei Action und Video punkten. Dieses Klientel ist aber längst bei Canon oder Nikon investiert. Für Action fehlen ausserdem die Objektive oder sie sind lachhaft teuer.
Die A99 ist schwierig positioniert. Ich bezweifle sehr, dass sie besser laufen wird als die A900. Daher glaube ich eher, dass Sony aus dem SemiPro Segment aussteigen wird und immer mehr auf WLAN App Bloggy Kameras geht. Ob dabei das A-Bajonett auf der Strecke bleibt?
Vielleicht wird die A99 aber auch ein derartiger Burner, dass Du und ich reumütig wieder ins System zurückkehren, nach der Bestellung der Kamera sechs Monate auf die Lieferung warten und in der Zeit unser Fremdfabrikat zum Trödler tragen...
Bald werden wir's wissen:
20mal werden wir noch wach //
Heissa, dann ist photokina-Tach :cool:
Giovanni
29.08.2012, 22:00
Durch die grosse Schnittweite hat man bei VF keine Probleme mit schräg einfallenden Strahlenbündel auf den Sensor und Keine Notwendigkeit für schielende Mikrolinsen am Rand, volle Ausnutzung der Lichtstärke. Die Objektive der NEX sind z.B. nicht umsonst so gross.
Du sagst es selbst im letzten Satz - wenn es beim einen oder anderen Objektiv optische Vorteile bringt, die Hinterlinse weiter weg vom Sensor anzuordnen - warum nicht? Dazu braucht man noch lange kein großes Auflagemaß und entsprechend dickes Kameragehäuse. Es ist viel flexibler, das im Objektivtubus zu erledigen - optimiert für das jeweilige Objektiv. Definitiv kein Argument pro A-Bajonett.
Hat Nikon auch noch. Und mit ein paar Kontakten mehr am Bajonett ist der Käse auch schon gebissen...
Aber nur dieser. Es gibt noch zwei andere, größere. Doch selbst dieser Happen wird liegenbleiben, denn das wäre nur bei evtl. Objektivneuentwicklungen möglich, nicht beim Bestand. Damit wäre außerdem die Rückwärtskompatibilität futsch: Solche neuen Objektive würden nicht an den bisherigen Gehäusen funktionieren. Wäre es dann noch das A-Bajonett? Die Frage kannst du dir selbst beantworten. Wird es also so kommen? Nein.
Dabei gilt: In der Tat ist die mechanische Blendenübertragung beim A-Bajonett noch das geringste Problem - die Blende lässt sich im Vergleich zu Nikon einfacher anlenken, weshalb z.B. auch bei preisgünstigen Sony Alpha Gehäusen eine voll funktionierende (mit Echtzeitverstellung) Abblendtaste vorhanden ist. Bei Nikon erfordert das starke Hebelkraft auf kurzem Weg bei hoher Wiederholgenauigkeit - zu teure Mechanik für ein kleines, leichtes Gehäuse der 3x00 oder 5x00-Reihe. Zeitgemäß ist diese Art der Blendenansteuerung natürlich so oder so nicht mehr.
Der Vergleich mit Nikon hinkt übrigens, denn Nikon verkauft für sein F-Bajonett-System (sogar ausschließlich) Gehäuse mit optischem Spiegelreflexsucher. Diese brauchen nun mal so ein großes Auflagemaß und so lange es richtige Spiegelreflexkameras von Nikon gibt, wird es deshalb das F-Bajonett geben. Ich behaupte jetzt mal, dass Nikon noch lange Spiegelreflexkameras bauen wird - gerade das 1 System zeigt, dass sie beim größeren Format derzeit sogar ausschließlich auf das Spiegelreflexsystem setzen. Damit ist die Zukunft des Nikon F-Bajonett auf absehbare Zeit gesichert.
Wenn eine Ablösung stattfinden sollte, dann muß ein E-Mount schon deutlich mehr können als derzeit das A-Mount.
Nö ... es reicht, wenn es mehr Profit abwirft. Wirtschaftlich gesehen ist es jedenfalls relativ unsinnig, zwei getrennte Produktlinien zu fahren, die man mit wenig Aufwand auch zusammenlegen könnte. Technisch zumindest – die Akzeptanz auf der Benutzerseite ist dann wieder eine andere Sache, die Sony sicher mit einkalkulieren wird.
Bisher ist es nur langsamer und nicht im Gehäuse stabilisiert.
Das Bajonett ist stabilisiert? :lol:
Ich finde es immer wieder lustig, wenn Leute die optische Qualität der Objektive und die technische Qualität der Gehäuse mit der Befestigungsvorrichtung verwechseln, die die beiden miteinander verbindet. Der E-Mount ist letztlich nur ein invertierter A-Mount ... die Kontakte unten statt oben, und wo bei dem einen die Tabs sind, sind bei dem anderen die Aussparungen und umgekehrt. Der Rest ist Firmware. Und es gibt absolut keinen Grund, warum man nicht eine Kamera mit E-Mount und Sensor-Stabi bauen können sollte.
Allerdings seh ich unabhängig davon die Zukunft des Sensor-Stabis sowieso eher düster. Zu Minolta-Zeiten machte das Sinn, weil das ein Verkaufsargument war, um die Bestandskunden von der analogen auf die digitale Schiene zu kriegen. Sony ist aber mehr an Neukunden interessiert als an Bestandskunden, und da fliegt ihnen der Stabi gleich doppelt um die Ohren. Auf der einen Seite macht er die Kameras teurer, und auf der anderen Seite kaufen die Leute keine neuen Objektive, weil sie das ganze preiswerte Altglas gratis stabilisiert verwenden können. Langfristig seh ich den Stabi also ohnehin in die Objektive wandern, genau wie es mit dem AF-Antrieb passiert ist. Sony hat immerhin seit 6 Jahren kein Objektiv mehr mit Stangenantrieb herausgebracht.
Für mich ist das ganze eigentlich weniger eine technische Diskussion: grundsätzlich kann man wohl sagen, daß das neuere Bajonett die größeren technischen Möglichkeiten hat (schon durch das kleinere Auflagemaß usw.).
Nur ist das allein m.E.n. noch kein Grund für einen Wechsel oder die Aufgabe eines bestehenden und nach wie vor lebendigen Systems. Was ich mir vorstellen kann wäre eine Art Verschmelzung der Systeme, es wurde ja auch schon von einem Hybrid-mount gemunkelt und ein entsprechender Adapter existiert bereits. Worum es mir im Kern geht sind so Aussagen à la "die Zukunft des A mount ist ungewiss, es empfiehlt sich ein Investitionsstop": Sony kann einfach nicht so dumm sein und den Vorteil, den die millionen an vorhandenen A mount Objektiven bieten, einfach so wegwerfen, bzw. den "Bestandskunden" so vor den Kopf stoßen. Ja, in der Vergangenheit haben alle Hersteller mal so einen Schritt getan und nichts währt ewig, Sony ist auch kein Wohlfahrtsverein usw., aber derzeit sehe ich weder den großen Nutzen, erst recht nicht die Not und auch sonst keinen sinnvollen Grund, wieso man das E System in irgendeiner Form bevorzugen, bzw. den A mount komplett aufgeben sollte. Ich schrieb es in früheren Diskussionen (wir haben das alles ja schon ein paar mal durchgekaut) bereits: das NEX System hat eine ganz klar andere Marktpositionierung als das Alpha System und für eine ernsthafte Vermischung (d.h. es gibt nur noch eine Linie) oder Ablösung sehe ich kurz- und mittelfristig weder zwingende Gründe (die möglichen technischen Vorteile sind eben nicht zwingend) noch Anzeichen. Und was langfristig sein wird weiß eh niemand.
Wenn ich momentan irgendwo zögern würde zu investieren, dann wäre das ins sich schleppend entwickelnde NEX System - ein "System", bei dem es glaube ich mittlerweile mehr Kameras als native Objektive gibt und das aktuell kaum kompakte Objektive bietet, obwohl ein Hauptvorteil der Kameras deren Kompaktheit ist (und das ist eben auch nicht nur ein Vorteil, mir sind die NEXe z.B. schlicht zu klein, um sie als ernsthaften Ersatz für meine A77 anzusehen). DAS ist für mich absurd. Aber OK, NEX entwickelt sich und es verkauft sich momentan wohl gut (ob es ebenfalls 25 Jahre überdauern wird ... warten wir's mal ab). Das soll hier auch nicht zu einem NEX bashing ausarten, ich finde es nur immer wieder merkwürdig, wenn wegen ein paar theoretischer Vorteile, bzw. einem aktuell größeren Erfolg der neuen Produktlinie gleich angenommen wird, daß ein Hersteller (ja, auch so ein "dummer" wie Sony) ein so lange bestehendes, sich derzeit recht innovativ entwickelndes und über lange Jahre gepflegtes System einfach so aufgibt. Das NEX System hätte für Sony sicherlich ebenso gut funktioniert, hätte man sich nicht kurz vorher das Alpha System ans Bein gebunden, was sicherlich kein ganz billiger Schritt war. Und dann sind da ja auch noch einige Alpha Kameras, bzw. Objektive, die Sony seitdem auf den Markt gebracht hat. Das haben sie natürlich nur getan, um das ganze dann ein paar Jahre später einfach so wieder eingehen zu lassen :roll:
Auch das wurde schon oft geschrieben: seit Sony die Minolta Kamerasparte übernommen hat, wird der Untergang herbeigeredet, jede Kamera war DER Meilenstein, mit dem das System steht oder fällt, seit Jahren hängt das Damoklesschwert über uns weil Sony jederzeit den Laden dicht macht und und und. Ehrlich: ich kann's nicht mehr hören, denn daß die bisherige Entwicklung alle Prophezeihungen widerlegt hat, stört die Zweifler offenbar nicht im geringsten. Ist halt die nächste Kamera (also jetzt die A99) DIE Kamera von der alles abhängen wird, danach geht nix mehr weiter, alles wird nur noch Klickibunti (haben die NEX Dingsis jetzt nicht die Apps?) ... blablabla :flop:
Nur ist das allein m.E.n. noch kein Grund für einen Wechsel.
Genau. Man sollte Sony raten, zur Markteinführung der A99 das Ende des NEXperiments zu verkünden, damit nicht die letzten Getreuen das System wechseln, weil sie fürchten, es könnte die letzte sein.:)
wowtschick
29.08.2012, 23:35
Hab gerade ein Sony A99 Promo Video gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=LjgVp-vv0q8
Hab gerade ein Sony A99 Promo Video gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=LjgVp-vv0q8
Schau mal bei 19s, was da über dem AF-Hilfslicht steht. Eindeutig :alpha:99 würde ich sagen:D
Hab gerade ein Sony A99 Promo Video gefunden:
Nicht wirklich. Also zumindest kein offizielles oder "korrektes". Die in dem Video verwendeten Bilder zeigen eine knapp zwei Jahre alte Designstudie, die NICHT von Sony stammt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=95282
Der Link in Beitrag #5 von 10.2010 ;)
Die eingeblendeten technischen Daten stimmen zum Teil, zum Teil auch nicht (die Exmor RS Sensoren sind z.B. für Smartphones gedacht). Was das Aussehen, also die geklauten Bilder angeht: die A99 wird, das ist eigentlich längst bekannt, der A77 äußerlich (und innerlich zu einem guten Teil auch) sehr ähnlich sein.
Jep. Es hat schon seinen Grund, warum bei dem Video Kommentare und Bewertungen deaktiviert sind ;)
Wäre es machbar/ sinnvoll, die SLT-Reihe mit dem E-Mount weiterzubauen.
A-Mount-Objektive werden über LEA2-Adapter verwendet und langfrisitg wird nur noch für E-Mount entwickelt.
bydey
Machbar sicher, ob sinnvoll, bzw. ob es so kommen könnte, darüber kann man lange diskutieren. Aber in diese Richtung gehen ja manche Spekulationen. Momentan sehe ich aber wie gesagt eine klare und auch gewollte Trennung beider Systeme und keine Bestrebungen diese derart zu kombinieren, daß eins der Systeme praktisch wegfällt. Was allerdings in 5-10 Jahren ist ... ?
Wäre es machbar/ sinnvoll, die SLT-Reihe mit dem E-Mount weiterzubauen.
Nein. Das T in SLT steht ja für "Translucent Mirror", dafür brauchst du einen Spiegelkasten und damit zwingend das größere Auflagemaß des A-Bajonetts.
Es wäre natürlich möglich, eine "dicke NEX" zu bauen, indem man an ein SLT-Gehäuse ein E-Bajonett dengelt und den Sensor im Gehäuse um 26,5 mm nach vorne verschiebt. Du hättest dann jede Menge Luft in der Kamera – nicht nur die 26,5mm hinter dem Sensor, sondern die Plätze von AF-Motor und Blendensteuerung würden ja auch frei. Was würdest du da stattdessen einbauen? ;) Die Kombination aus "dicker NEX" und dickem A-Mount-Objektiv und noch einem AE-Adapter dazwischen dürfte dann allerdings doch arg unhandlich werden.
Du hättest dann jede Menge Luft in der Kamera – nicht nur die 26,5mm hinter dem Sensor, sondern die Plätze von AF-Motor und Blendensteuerung würden ja auch frei. Was würdest du da stattdessen einbauen? ;) Die Kombination aus "dicker NEX" und dickem A-Mount-Objektiv und noch einem AE-Adapter dazwischen dürfte dann allerdings doch arg unhandlich werden.
Ich möchte den Platz schon vorne einsparen und den LEA-2-Adapter dann kostengünstig dazu geben. Das könnte sogar wirtschaftlich sinnvoll sein, da ein A-Mount-Ausstieg ohne all zu viel verbrannte Erde möglich wäre.
Für mich hätte so etwas Charme.
An den Platz den die Spiegelfolie verbraucht hatte ich nicht gedacht.
bydey
Mal nur ne Frage zwischendurch, ist der Sucher Deiner D800 besser geworden gegenüber Deiner D700?
Einen D700-Sucher zu toppen fällt ziemlich schwer, der Sucher der D800 ist kaum besser. Der Sucher ist einer der wenigen Punkte wo die A900 immer noch Benchmark bei den VF ist.
Ich möchte den Platz schon vorne einsparen und den LEA-2-Adapter dann kostengünstig dazu geben. Das könnte sogar wirtschaftlich sinnvoll sein, da ein A-Mount-Ausstieg ohne all zu viel verbrannte Erde möglich wäre.
Für mich hätte so etwas Charme.
An den Platz den die Spiegelfolie verbraucht hatte ich nicht gedacht.
bydey
Wieso sollte Sony aus dem A-mount "aussteigen"? Im Gegenteil. Wenn es bald, wie gemunkelt wird, E-mount Kameras mit Vollformat-Sensor gibt, kann Sony direkt auf ein Vollsortiment an Objektiven zurückgreifen, die per Adapter angeschlossen werden. Das gleiche Sortiment als E-mount neuzuentwickeln wäre absurd. Also sehe ich E-Mount eher als STÜTZE des A-Mount Systems.
Einen D700-Sucher zu toppen fällt ziemlich schwer, der Sucher der D800 ist kaum besser. Der Sucher ist einer der wenigen Punkte wo die A900 immer noch Benchmark bei den VF ist.
Sucher hin, Sucher her! Zwei technische Daten sind für mich aus bisherigen Berichten nicht uninteressant: -Das "Fliegen(kampf)gewicht" von unter 800 gramm für ein Vollfor-
matgehäuse markiert eine neue Entwicklung ohne den Klappspiegel. - Zumindest der Akku
"NP-FM500H" von den Modellen 900/850, 77...scheint identisch und somit kompitabel zu sein.
Nach meinem Ermessen müßte die "99" auch im Datenformat IPEG die bewährten 900/850
nochmals übertreffen und (wenn auch schon erwähnt) die uneingeschränkte Kompitabili-
tät zu den Minolta "G"-Objektiven müßte hergestellt sein.
Nur auf dieser Basis wäre ein Arrangement zur 99 meinerseits vorstellbar.
Ansonsten müße ich abwinken!
Klaus
michaelbrandtner
30.08.2012, 13:39
Wieso sollte Sony aus dem A-mount "aussteigen"? Im Gegenteil. Wenn es bald, wie gemunkelt wird, E-mount Kameras mit Vollformat-Sensor gibt, kann Sony direkt auf ein Vollsortiment an Objektiven zurückgreifen, die per Adapter angeschlossen werden. Das gleiche Sortiment als E-mount neuzuentwickeln wäre absurd. Also sehe ich E-Mount eher als STÜTZE des A-Mount Systems.
Wenn A-Mount-Objektive an E-Mount via Adapter funktionieren, warum noch A-Mount-Kameras entwickeln?
Ne, A-Mount gibt es noch ziemlich genau so lange bis der NEX-AF gut genug ist.
Wenn A-Mount-Objektive an E-Mount via Adapter funktionieren, warum noch A-Mount-Kameras entwickeln?
Ne, A-Mount gibt es noch ziemlich genau so lange bis der NEX-AF gut genug ist.
Sorry, aber das ist doch unreflektiert. Nicht jeder möchte mit einem 70-200/2,8 oder einem 300/2,8 oder ähnlichen Brechstangen an einer NEX (womöglich noch eine ohne Sucher) rumlaufen.
Für den Wegfall des Spiegels gibt es viele gute Argumente von den Kosten bis über die Beschränktheit der Mechanik betreffs Geschwindigkeit und Haltbarkeit bzw. der Lichtverlust beim feststehenden Spiegel.
Auch die Notwenigkeit der Justierung des AF´s fällt mit dem PDAF auf dem Sensor weg zusammen mit der Notwendigkeit, eine Spiegelmechanik oder den transluzenten Spiegel zu verwenden.
Das alles besagt aber doch nix über das Fortbestehen größerer Kameras als den NEXen. Das Gehäuse größer zu bauen mit der gleichen Technik wie die NEX, also ohne Spiegel, aber mit dem richtigen Auflagen maß für die A-Mount-Objektive dürfte der geringste Aufwand sein.
Die Gruppe der DSLR oder SLT-User ist weltweit riesig. Und sicherlich will nicht der größte Teil ersatzlos auf NEX umsteigen, weil auf längere Sicht eine Lösung des PDAF auf dem Sensor, die ohne Wenn- und Aber die alten Objektive unterstützt sehr fraglich ist.
Sag mir mal einen vernünftigen Grund, warum mit dem Wegfall des Notwendigkeit des Spiegels nur noch NEXe gebaut werden sollten? Ich seh keinen.
Der Tag mag kommen. Aber da lehn ich mich bisher beruhigt zurück...
Wieso sollte Sony aus dem A-mount "aussteigen"? .
Deswegen.
Wenn A-Mount-Objektive an E-Mount via Adapter funktionieren, warum noch A-Mount-Kameras entwickeln?
Nicht jeder möchte mit einem 70-200/2,8 oder einem 300/2,8 oder ähnlichen Brechstangen an einer NEX (womöglich noch eine ohne Sucher) rumlaufen.
Genau deshalb NEX-Technology mit/ohne PAF in ein Gehäuse der DSLR/SLT-Größe mit E-Mount und Adapter für A-Mount.
Alles Alte und Schöne darf erhalten bleiben und funktioniert weiter und neue Entwicklungen gehen auf E-Mount. Und wenn es die BQ und sonstige technologische Ansprüche notwendig machen wird für das neue 70-200/2.8 ein Linsenanordnung gewählt, die auch in ein A-Mount gepasst hätte.
bydey
Sag mir mal einen vernünftigen Grund, warum mit dem Wegfall des Notwendigkeit des Spiegels nur noch NEXe gebaut werden sollten? Ich seh keinen.
Ich weiß nicht, ob das ein "Grund" ist, aber ... welcher Hersteller von MicroFourThirds-Kameras hat in den letzten zwei Jahren noch ein neues FourThirds-Modell herausgebracht?
michaelbrandtner
30.08.2012, 15:22
Das alles besagt aber doch nix über das Fortbestehen größerer Kameras als den NEXen. Das Gehäuse größer zu bauen mit der gleichen Technik wie die NEX, also ohne Spiegel, aber mit dem richtigen Auflagen maß für die A-Mount-Objektive dürfte der geringste Aufwand sein.
Wenn Du Hersteller von Systemkameras wärst, würdest eher
a) Produktlinien für zwei komplett eigenständige Systeme/Bajonette entwickeln und vermarkten
b) im konkreten Fall ein größeres Gehäuse für das modernere und flexiblere System anbieten mit Adapter für Altglas?
In den Verkaufssegmenten überschneiden sich die beiden Systeme derzeit auch komplett.
Aus meiner Sicht ist die große Unbekannte nur wann der AF im spiegellosen E-Mount-System gut genug ist.
Ich weiß nicht, ob das ein "Grund" ist, aber ... welcher Hersteller von MicroFourThirds-Kameras hat in den letzten zwei Jahren noch ein neues FourThirds-Modell herausgebracht?
Naja, die MFT- oder FT-Hersteller haben den Kampf um nennenswerte Marktanteile im DSLR-Markt weitgehend verloren gegeben?
Sony ist da zumindest noch etwas besser aufgestellt, und bisher habe ich nicht den Eindruck, dass sie Canon und Nikon ksmpflos das Feld ganz überlassen wollen.
Ein leichtes Ausweichen (SLT/EVF statt DSLR/OVF) kann ich natürlich schon erkennen.
Es gibt sicher noch ein erhebliches Marktpotential im A-Mount-Sektor und ein entwickeltes Portfolio ist im eigenen Hause vorhanden, das man nur mit Gehäusen (ohne Spiegel=NEX-Technik) und gleich bleibendem Auflagemaß abschöpfen muss.
Wenig Entwicklungsaufwand, weil nur das Gehäuse geändert werden muss, und wenig Ärger bei denen, die gerne weiter ihre A-Mount-Sachen nutzen wollen. Keine oder kaum Konkurenz zur NEX, weil die, die sich nicht zur NEX bekehren lassen wollen, sicher bei einem entsprechenden Versuch ganz das Lager wechseln.
ArnikFFM
30.08.2012, 16:16
Die N & C Kameras ähnlicher Couleur ....
.... bedeuten also, dass die großen Kameras dieser Hersteller demnächst wegfallen?
Oder was .....
Oder warum bauen die jetzt auch so was, um Sony Konkurrenz zu machen.
Es haben jetzt fast alle 2 Bajonett-Typen gleichzeitig .....
.... für ganz unterschiedliches Klientel!
P.S.: einen Teufel werde ich tun und mein 70-200G SSM an eine NEX zu hängen .... ich werde dauernd die Kamera am Objektiv suchen!! :-)
P.S.: einen Teufel werde ich tun und mein 70-200G SSM an eine NEX zu hängen .... ich werde dauernd die Kamera am Objektiv suchen!! :-)
:top:
Die N & C Kameras ähnlicher Couleur ....
.... bedeuten also, dass die großen Kameras dieser Hersteller demnächst wegfallen?
Nikon ist eine ganz andere Geschichte, die Spiegellosen mit dem Mini-Sensor sind ja nun bewußt deutlich von der SLR-Schiene abgesetzt. Canon ist im Vollformat gut aufgestellt und wird das EF-Bajonett schon alleine deswegen behalten wollen, denn ob EF-M vollformattauglich ist, ist noch nicht raus. Sony macht sich aber gerade in erster Linie selber Konkurrenz.
P.S.: einen Teufel werde ich tun und mein 70-200G SSM an eine NEX zu hängen .... ich werde dauernd die Kamera am Objektiv suchen!! :-)
Och, ich bin sicher, daß du keine Schwierigkeiten hättest, eine NEX-EA50 (http://www.pro.sony.eu/pro/lang/en/eu/product/nxcamcorders/nex-ea50eh/overview) hinter deiner Linse zu finden. ;) Nochmal, es ist doch überhaupt kein Problem, einen E-Mount in ein Gehäuse mit dem Formfaktor einer herkömmlichen DSLR einzubauen.
Und was sagst du dann hierzu? CZ.2 70-200/T2.9 (http://www.zeiss.com/C1256A770030BCE0/WebViewTopNewsAllE/ED2FCAEC8955942EC12579E2002FAC18)
Gibt es mit E-Mount, aber nicht mit A-Mount, und ist 'ne Vollformat-Linse. :P
michaelbrandtner
30.08.2012, 17:50
Nikon ist eine ganz andere Geschichte, die Spiegellosen mit dem Mini-Sensor sind ja nun bewußt deutlich von der SLR-Schiene abgesetzt.
Richtig.
Nikon hat ein eigenes Segment aufgemacht, eher vergleichbar mit Pentax Q.
Canon ist im Vollformat gut aufgestellt und wird das EF-Bajonett schon alleine deswegen behalten wollen, denn ob EF-M vollformattauglich ist, ist noch nicht raus. Sony macht sich aber gerade in erster Linie selber Konkurrenz.
EF-M geht wohl nicht für KB-Format.
Ausserdem macht die Kamera bestenfalls der EOS 1100D Konkurrenz, Sony hat für ihr komplettes A-Mount-Lineup ein Nex-Pendant.
Warum sich viele so schwer tun mit dem Gedanken einer "großen" NEX kann ich nicht so ganz verstehen.
Edith:
Selbst die echten Zeisse gibt's nur für E-Mount bei Sony
http://www.dpreview.com/news/2012/08/30/carl-zeiss-shows-25mm-t2-9-cinema-prime
turboengine
30.08.2012, 19:13
Und was sagst du dann hierzu? CZ.2 70-200/T2.9 (http://www.zeiss.com/C1256A770030BCE0/WebViewTopNewsAllE/ED2FCAEC8955942EC12579E2002FAC18)
Ich sage: Geil :eek:
The Compact Zoom CZ.2 70-200/T2.9 will start shipping in the fourth quarter of 2012 at a recommended retail price of €14,900 or US$19,900 (excluding VAT)*.
14.900 Draghi-Lire ohne Märchensteuer... Da darf die Inflation ruhig kommen.
Nochmal, es ist doch überhaupt kein Problem, einen E-Mount in ein Gehäuse mit dem Formfaktor einer herkömmlichen DSLR einzubauen.
Richtig. Ich sehe nur bisher absolut nicht, daß Sony so etwas vor hat oder warum sie es tun sollten. Nochmal: NEX und Alpha sind momentan zwei ganz klar voneinander getrennt im Markt positionierte Systeme und abgesehen von den merkwürdigen Visionen einer Hand voll Leute hier im Forum deutet für mich auch nichts auf eine Änderung dieser Politik hin. Selbst wenn dieser angemunkelte A/E Hybridmount, bzw. die VF NEX mal kommen sollte bleibt noch sehr abzuwarten, was das überhaupt für Kameras werden - zumindest für letztere ist ja nun schon bekannt, daß es eben keine NEX 9 o.ä. wird, sondern wohl eine Art Camcorder. Und auch das bisherige NEX Topmodell, die 7er, die ähnlich teuer ist wie ihre technische Schwester, die A77, unterscheidet sich doch von der Bauform usw. ganz deutlich von dieser. Und das ist auch absolut logisch.
Der einzige Grund aus dem heraus solche Zukunftsvisionen von einer Verschmelzung der beiden Systeme, bzw. der Aufgabe des A mounts hier immer wieder konstruiert werden, ist daß der NEX mount (weil er einfach neuer ist und das kürzere Auflagemaß hat) gewisse technische Vorteile haben kann. Das ist aber wie gesagt kein zwingender Grund - ein möglicher technischer Vorteil muß in reale Produkte umgesetzt nicht immer erfolgreich oder sinnvoll sein - erst recht nicht, wenn man damit Nachteile für eine andere lange etablierte Produktsparte in Kauf nehmen muß. Ich erinnere an der Stelle mal an das Minolta Vectis System - tolle Idee und auf dem Papier eigentlich auch interessant, deutlich moderner usw., aber letztlich eine absolute Totgeburt. Und dabei war das ja völlig unabhängig vom Dynax System. Ähnlich wie NEX anfangs, mittlerweile gibt es durch die Adapter (oder z.B. die Übernahme des Alpha Blitzschuhs auf die NEX 7) hier ja eine gewisse Annäherung. Ja, der Vergleich zu Vectis hinkt ein bisschen, aber wenn hier schon jemand mit FT/mFT kommt...
Bei allen sicherlich vorhandenen technischen Möglichkeiten, eine NEX im Format einer SLT zu bauen und A mount Objektive dann per Adapter weiter zu benutzen: solche Adapterspielereien nerven einfach und werden auch nie so gut sein wie eine voll integrierte Lösung (der LA-EA2 hat ja auch so seine Problemchen, Stichwort Telekonverter...). Das wird Sony den A mount Anhängern nicht ernsthaft als Alternative verkaufen können fürchte ich (denke dabei mal nicht an dich, sondern an den typischen Kaufinteressenten im Media Markt "ja also wenn sie Ihr bisheriges Telezoom weiter verwenden möchten, dann bauen Sie hier diesen Adapter an und dann..." - und tschüss Kunde!) und ich muß auch sagen, ich sehe da für mich ebenfalls keinen Vorteil: das NEX System interessiert mich einfach mal null, die fünf oder was E Objektive können mir gestohlen bleiben und wenn ich doch Bock hätte irgendein Altglas mit MF zu adaptieren, dann würde ich mir doch mal so eine kleine NEX kaufen. Also zusätzlich und nicht als Ersatz zur Alpha oder gar als Chimäre. Ich brauche und will NEX nicht im Format einer richtigen Kamera und ich bin mir ziemlich sicher da bin ich nicht alleine. So wie das NEX System derzeit ist findet es doch offenbar gut Käufer, also wird denke ich auch Sony hier kein Interesse an größeren Änderungen haben (das sieht man ja auch an der bisherigen Entwicklung des Systems, die NEX Kameras sind sich ja vom Format usw. her alle sehr ähnlich). Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß Sony sich dessen bewusst ist und die Produktlinien daher auch weiterhin schön voneinander trennt. Adapter wie der LA-EA2 sind dabei eine Krücke die das NEX System mangels ausreichend vorhandener Objektive derzeit noch braucht, nicht umgekehrt.
Technisch möglich ist vieles, nur daß es auch so gemacht wird wie hier manche glauben sehe ich einfach nicht. Es ist angesichts der bisherigen Entwicklung beider System und auch der aktuellen Entwicklungen einfach nicht abseh- oder glaubhaft argumentierbar.
Wenn A-Mount-Objektive an E-Mount via Adapter funktionieren, warum noch A-Mount-Kameras entwickeln?
Weil es einige Millionen A mount Objektive und Kameras bereits gibt und weil deren Besitzer für weitere Produkte dieser Art auch weiterhin Geld ausgeben werden. Wenn sie eine NEX haben wollen, können sie ja eine kaufen. So verdient Sony auch noch doppelt, das kann denen doch nur gefallen. Für den Kunden ist der Vorteil, daß er zwei vom Formfaktor recht unterschiedliche Kameras hat, d.h. er kann sich so besser einreden, daß er diese zweite Kamera auch noch braucht. Und deshalb sind die beiden Systeme auch ganz klar unterschiedlich positioniert und werden das meiner Meinung nach auch weiterhin bleiben.
Warum bieten einige Kamerahersteller denn sowohl APS-C, als auch VF Kameras an? Wo doch die APS-C Kamera schon in der VF mit drin steckt. Ja, der Preis von VF, aber das ließe sich bei einer entsprechend konsequenten Umstellung sicherlich annähern. Vielfalt ist das Stichwort. Wenn Nikon die günstige VF bringt, werden da ganz sicher auch nicht alle zum VF wechseln, auch wenn das gewisse Vorteile (aber eben nicht nur) haben mag. Ich würd's z.B. nicht tun.
Ne, A-Mount gibt es noch ziemlich genau so lange bis der NEX-AF gut genug ist.
Mit dem LA-EA2 soll der AF doch bereits gleichauf mit den aktuellen SLTs sein. Komisch, daß trotzdem noch nicht alle eine NEX haben und daß Sony nach wie vor und recht innovativ das Alpha System vorantreibt, oder? Eine NEX mit Alpha-Formfaktor ist bisher nichtmal bei SAR aufgetaucht (die Camcorder sind ein anderes Thema), im Gegenteil, die jetzt neu erscheindenden NEX setzen auf ganz andere Innovationsrichtungen - solche, die auch zur Produktausrichtung und deren Interessenten passt. Das NEX System ist -auf den Massenmarkt gesehen- ein praktisches Acessoire und/oder Gadget: schick, kompakt, mit guter Bildqualität und vielseitig verwendbar (Foto, Video und jetzt auch noch diese Apps Geschichten da). Das die Objektive dafür ein bisschen größer, teurer und auch noch nicht wirklich vielfältig sind, ist offenbar zu verschmerzen (anders kann ich mir den Erfolg jedenfalls nicht erlären). Diese Adaptiererei von MF Altglas und ähnliches ist doch eher was für die freaks in Foren, ein angenehmer Nebeneffekt, aber von Sony auch im Marketing eigentlich nicht wirklich als Stärke herausgestellt (wären sie ja auch schön doof, wollen ja ihre Objektive verkaufen). Das ist also eine Randerscheinung. Und jetzt wollen ein paar Leutchen hier aus den möglichen technischen Vorteilen (die in der Praxis die typischen Käufer des einen oder des anderen Systems vermutlich kein Stück interessieren) und eben solchen Randerscheinungen ein Ende einer ganzen Produktlinie, bzw. die Verschmelzung der beiden Produklinien konstruieren. Ich bleibe dabei: das ist absurd.
Komisch, daß trotzdem noch nicht alle eine NEX haben
Eben nicht komisch! Weil NEX und E-Mount mit der Gehäusegröße gekoppelt ist.
SLT/DSLR haben ihre eigene Gehäusegröße. Es gibt Eigenschaften und Vorteile die hängen an der Größe.
Sobald A-Mount am Gehäuse aufgegeben würde und alle A-Mount-Objektive adaptierbar bleiben bei gleicher Qualität und komfort wäre das Gehäusedesign sehr frei und flexibel.
Kompakt = NEX, Bolide = ?, der Name fehlt noch.
Zukünftige Objektive müssen nur noch 1x entwickelt werden und funktionieren an x Gehäusen.
Ganz klarer strategischer Vorteil. Im Moment ergänzen sich NEX und DSLR/T bei Sony nur für gut betuchte.
In 5-6 Jahren wäre der A-Mount-Adapter für Neueinsteiger schon kein Thema mehr.
Und das Aufstiegspotenzial! Vor drei Jahren kaufte man sich eine A2x0 zum Einstieg und strebte dann schnell in die 5-Klasse oder höher. Heute wird mit einer NEX eingestiegen und steckt schon fest, weil alles neu gekauft werden muss.
Wenn alles E-Mount ist spricht nichts dagegen weiter zu investieren, denn es gibt kompatible Objektive für alle Gehäusegrößen und-formen inkl. Videogehäuse.
bydey
michaelbrandtner
31.08.2012, 08:48
Weil es einige Millionen A mount Objektive und Kameras bereits gibt und weil deren Besitzer für weitere Produkte dieser Art auch weiterhin Geld ausgeben werden.
Glaubst Du wirklich das ein A-Mount-Benutzer mit vielen Objektiven noch ernsthaft investiert? Wenn er auf E-Mount wechselt ist für Sony viel mehr drin.
Wenn sie eine NEX haben wollen, können sie ja eine kaufen.
Wer hat ein Interesse unbedingt zwei Systeme kaufen? Gerade wenn sie dermaßen ähnlich sind.
Wenn dann schon eher eine Kombination wie A-Mount und kleines Nikon-1.
Warum bieten einige Kamerahersteller denn sowohl APS-C, als auch VF Kameras an? Wo doch die APS-C Kamera schon in der VF mit drin steckt. Ja, der Preis von VF,
Exakt.
Und die APS-C/KB-Systeme benutzen das gleiche Bajonett und sind damit kompatibel (zumindest KB-Objektive an APS-C, andersrum natürlich nur eingeschränkt).
aber das ließe sich bei einer entsprechend konsequenten Umstellung sicherlich annähern.
Glaube ich nicht, sonst hätten wir keine APS-C bei den originären KB-Systemen mehr, aber das ist ein anderes Thema.
Mit dem LA-EA2 soll der AF doch bereits gleichauf mit den aktuellen SLTs sein. Komisch, daß trotzdem noch nicht alle eine NEX haben und daß Sony nach wie vor und recht innovativ das Alpha System vorantreibt, oder?
1. Es gibt bisher keine großen NEXe
2. Das E-Mount-Objektivangebot ist noch zu klein
2. Adapter sind in meinen Augen für selten genutzte Linsen OK, nerven aber sonst.
Eine NEX mit Alpha-Formfaktor ist bisher nichtmal bei SAR aufgetaucht (die
SAR?
Die wissen doch nur immer was die nächsten paar Wochen kommt.
Warte mal ab wenn Sony seine Variante der OM-D bringt.
Das ist also eine Randerscheinung. Und jetzt wollen ein paar Leutchen hier aus den möglichen technischen Vorteilen (die in der Praxis die typischen Käufer des einen oder des anderen Systems vermutlich kein Stück interessieren) und eben solchen Randerscheinungen ein Ende einer ganzen Produktlinie, bzw. die Verschmelzung der beiden Produklinien konstruieren. Ich bleibe dabei: das ist absurd.
Absurd ist das sicher nicht.
Eben nicht komisch! Weil NEX und E-Mount mit der Gehäusegröße gekoppelt ist.
SLT/DSLR haben ihre eigene Gehäusegröße. Es gibt Eigenschaften und Vorteile die hängen an der Größe.
Ganz genau.
Sobald A-Mount am Gehäuse aufgegeben würde und alle A-Mount-Objektive adaptierbar bleiben bei gleicher Qualität und komfort wäre das Gehäusedesign sehr frei und flexibel.
Das gilt strenggenommen auch für SLT - so eine A37 ist ja schon ziemlich kompakt, eine A77/A99 (ggf. mit Griff) wesentlich größer. Hier hat man also bereits eine Wahl, die du für das neue System erzwingen willst, obwohl es hier offenbar gar nicht vorgesehen ist. Ich habe gesehen es gibt sogar einen Fremdhersteller-Handgriff für die NEX 7. Das ist so merkwürdig, daß nichtmal Sony selbst es anbietet. So wie sie bisher auch keine NEX in größeren/deutlich anderen Gehäusen anbieten.
Warum wohl? Sony selbst sieht und hat die NEX völlig anders positioniert.
Glaubst Du wirklich das ein A-Mount-Benutzer mit vielen Objektiven noch ernsthaft investiert?
Das glaube ich nicht nur, das kann man im Forum doch ganz leicht sehen: das 70-400 verkauft sich z.B. offenbar sehr gut, andere neuere Sony A Objektive ebenfalls.
Wenn er auf E-Mount wechselt ist für Sony viel mehr drin.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Also die NEX Kameras verkaufen sich ja bekanntlich recht gut und ein paar der bisher veröffentlichten Objektive vielleicht auch, aber dann? Sony hat doch hier schlicht noch nichts was sie noch verkaufen könnten!? Und das was sie haben ist preislich eine völlig andere Liga als z.B. ein 70-400 oder eine A99. Und komm mir jetzt bitte nicht mit den teuren NEX Camcordern - ganz anderes Thema.
Wer hat ein Interesse unbedingt zwei Systeme kaufen? Gerade wenn sie dermaßen ähnlich sind.
Scheinbar so einige. Wie erklärst du dir sonst, daß JEDER Hersteller, der zwei Systeme im Programm hat (Nikon 1 und F mount, Canon M und EOS, Pentax Q und K mount), diese mit unterschiedlichen Bajonetten ausstattet? Sony ist hier mit NEX nicht die Ausnahme, sondern in guter Gesellschaft was die technische und produktpolitische Trennung seiner beiden Systeme angeht. Dabei sind sie die einzigen, die durch die Verwendung der gleichen Sensoren, zwei nativer Adapter und zum Teil auch des gleichen Blitzschuhs immerhin eine kleine Brücke zwischen ihren beiden Produktlinien geschlagen haben. Das wird gewisse strategische Vorteile haben, muß aber noch lange kein Hinweis darauf sein, daß sie ein Interesse daran hätte das eine System für das andere aufzugeben oder beide zu verschmelzen.
FT/mFT wäre das bereits genannte Gegenbeispiel, also wo ein Hersteller zwei technisch eng verwandte Systeme hatte und eins zugunsten des anderen aufgegeben hat. Der Vergleich hinkt aber, da das FT System von vornherein eine ganz andere Ausgangsposition hatte als Alpha (sowohl technisch als auch sonst). FT war ein Flop, mFT ein Hit. Nun verkauft sich NEX aktuell wohl klar besser als Alpha, als Flop sieht Sony seine Alpha Produkte aber dennoch nicht soweit ich weiß. Das sieht man auch daran, daß sie hier nach wie vor aktiv sind. Mit SLT haben sie derzeit (ja, das Ende mag absehbar sein, aber auch der Wegfall der Folie muß nicht bedeuten, daß man gar keine Kameras dieser Art mehr baut) einen guten Innovationsmotor, bzw. Alleinstellungsmerkmal und sie sind ungefähr dort wo sie auch hin wollten. Trotz aller Unkenrufe ist das also -ganz anders als FT- bisher eine Erfolgsgeschichte meine ich.
Exakt.
Und die APS-C/KB-Systeme benutzen das gleiche Bajonett und sind damit kompatibel (zumindest KB-Objektive an APS-C, andersrum natürlich nur eingeschränkt).
Glaube ich nicht, sonst hätten wir keine APS-C bei den originären KB-Systemen mehr, aber das ist ein anderes Thema.
Du sagst es selbst: beide "Systeme" (also VF und APS-C) sind sich technisch sehr nahe, man kann zum Teil sogar die Objektive austauschen usw. Trotzdem glaubst du nicht, daß das eine das andere ersetzt. Der Preis ist dafür IMO ein schwächeres Argument als die Aufgabe von Produktvielfalt, bzw. der Vorteile die APS-C eben auch bietet. Also warum soll Sony so etwas tun?
1. Es gibt bisher keine großen NEXe
2. Das E-Mount-Objektivangebot ist noch zu klein
2. Adapter sind in meinen Augen für selten genutzte Linsen OK, nerven aber sonst.
Genau. Also warum sich das alles antun, indem man auf den A mount verzichtet? OK, Punkt 1. wäre wie gesagt leicht zu ändern. An 2. wird gearbeitet. Aber Punkt 3.? Wofür? Aktuell ist -trotz aller möglichen technischen Vorteile- für mich kein Sinn darin zu erkennen und was die zukünftige Entwicklung angeht bin ich halt aus den genannten Gründen sehr skeptisch ggü. euren Theorien. Ihr meint der A mount, bzw. die Objektive blieben durch einen Adapter nutzbar - toll, aber wie du selbst sagst nervt das. Da hätten wir also schon einen handfesten Nachteil, den ein bisheriger Anhänger/"Investor" des A mount bei einem solchen Umstieg sicher nicht so ohne weiteres akzeptieren würde. D.h. eine NEX im SLT Gehäuse, mit E mount und A mount nur noch per Adapter hätte wenigstens einen großen Nachteil. Wegen gewisser kleiner Vorteile und einem momentan noch sehr überschaubaren Objektivangebot für den E mount willst du ein seit 25 Jahren etablierten, nach wie vor lebendigen und gut verbreiteten Anschluss in Rente schicken, bzw. glaubst ernsthaft, Sony würde dies in absehbarer Zeit tun!?
SAR?
Die wissen doch nur immer was die nächsten paar Wochen kommt.
Dann liest du SAR offenbar anders als ich. Was in den nächsten Wochen passiert weiß SAR in der Tat meist schon erstaunlich gut, also die specs bald vorgestellter Kameras (siehe aktuell die A99) u.ä. Längerfristig geht das natürlich so nicht, aber Tendenzen oder neue Technologien blitzen dort durchaus mal korrekt durch, ich denke da z.B. an das Patent zum Phasen AF auf dem Hauptsensor, das dort vor ich glaube zwei Jahren mal aufgetaucht ist und jetzt in reale Produkte umgesetzt wird. Natürlich schießt SAR gerne mal ins blaue und auch daneben (was dann aber anhand dieser SAR Einstufung durch den Leser häufig schon entsprechend einschätzbar ist), aber insgesamt finde ich die dort zu findenden Infobrocken schon erstaunlich gut. Wenn ich da so an die Zeit vor SAR denke...
Warte mal ab wenn Sony seine Variante der OM-D bringt.
*LOL* Also das ist die "Revolution", die du bei deinen Theorien im Sinn hast? Olympus baut einen eigentlich sinnlosen Höcker auf eine seiner nach wie vor noch rel. kompakten spiegellosen Systemkameras und das ist dann der große Knall!? Die OM-D macht für Olympus wegen der Vergangenheit Sinn, ist aber in meinen Augen keine Kamera vom Kaliber einer A77 o.ä. - was wohl auch augenfällig sein dürfte. Also wenn Sony eine seiner NEX in so ein Gehäuse verpacken würde und dich das überzeugt ... OK, aber für mich wäre das dann auch noch nicht unbedingt DER Beweis für den Untergang des A mounts, oder gar ein Grund für den Umstieg von einer A77 o.ä.... Ist ja echt süß :lol:
fiefbergen
31.08.2012, 10:19
Glaubst Du wirklich das ein A-Mount-Benutzer mit vielen Objektiven noch ernsthaft investiert?
Die Frage verstehe ich nicht.
Ich kaufe mir die Objektive, die ich benötige.
Was meinst du mit ernsthaft?
so eine A37 ist ja schon ziemlich kompakt,
Nö, weil ihr das entsprechend kompakte Objektiv fehlt.
So wie sie bisher auch keine NEX in größeren Gehäusen anbieten.
Weil es im Moment noch keinen Sinn macht. Es gibt die A-Mount-Kameras noch.
Und ich habe
a) nicht gesagt, dass es heute sein muss und
b) dass Sony es machen muss oder wird.
Sondern nur, das es mir sinnvoll erscheint und wenn ich 5€ setzen müßte würde ich sie auf nur-E-Mount setzen.
bydey
alberich
31.08.2012, 10:43
Für die Rätselfreunde.
Is that the first leaked picture/video of the new Sony A99??? (http://www.sonyalpharumors.com/is-that-the-a99/)
mrieglhofer
31.08.2012, 10:50
Irgendwie gleitet der Thread in Richtung NEX ab. Vorher war das noch A99.
Trotzdem, ich finde den Weg von Sony durchaus durchdacht. NEX klein und schick, wenig Objektive und die in Wirklichkeit eher schwach. Hier wird die Zukunft zeigen, ob es ihnen gelingt, Festbrennweiten zu entwickeln, die wirklich klein sind so wie schon die Sigma. Dann könnte das NEX System sich zum Urlaubssystem für Anspruchsvolle entwickeln. Dann noch den LA2, falls bei einer Veranstaltung ein Backup notwendig wird. Das macht Sinn und ist nachvollziehbar.
Dass die Größe etwas mit Haptik zu tun hat, wurde ja schon geschrieben. Die A77 ist nicht deswegen so groß, weil so viel untergebracht werden mußte, sondern weil sie besser in der Hand liegt. Daher wird es wohl auch in Zukunft Kameras geben, die klein sind und welche die eine bestimmte Mindestgröße aufweisen. Das ist klar und wird ja schon derzeit so gelebt.
Aus der Tatsache, dass die Nex ein E-Mount faktisch ohne Objektive aufweisen, für das A-Mount aber Millionen von Objektiven jeder Preis und Qualitätsklasse auf dem Markt sind und laufend auf den Markt kommen abzuleiten, dass Sony der A-Mount zugunsten des E-Mount aufgeben solle, ist wohl absolut absurd. So ähnlich könnte Mercedes in Zukunft ausschließlich auf den Smart setzen, der hat ja auch einen Motor und bringt mittlerweile schon 4 Leute unter und er ist neuer als die ganzen alten Mercedes der letzten Jahrzehnte ;-)
Zurück zum Thema: ich gehe davon aus, dass eine A99 wieder mal zeigt, wo der Hammer hängt und sich dann das Thema NEX substituiert Alpha im Forum wieder sehr in Grenzen halten wird.
Wie kann man denn die 12 Tage schnell überbrücken? Ich hoffe die A99 (wenn dieser so heißen wird) wird mehr anzubieten haben als spekuliert wird.
Und ich hoffe (und bete) das der Spiegel trotzdem bei Bedarf aufgeklappt werden kann. Das wäre ein Geniestreich von Sony!
mrieglhofer
31.08.2012, 11:00
Wie kann man denn die 12 Tage schnell überbrücken?
Kommt aufs Umfeld an, aber eine Flasche Wodka überbrückt schnell mal einen Tag.
Ich hoffe die A99 (wenn dieser so heißen wird) wird mehr anzubieten haben als spekuliert wird.
Hast da schon ein konkrete Anforderung, die die bisherigen Kameras nicht erfüllen konnten oder soll einfach mehr sein ? ;-)
Nö, weil ihr das entsprechend kompakte Objektiv fehlt.
Vergleiche mal das SAL 18-55 und das SEL 18-55. Oder das SAL 50 /1,8 (bzw. ähnliche Festbrennweiten, von Minolta gibt's ja eine große Auswahl an kompakten und guten FBWs) und das SEL 50 /1,8. Oder das SAL 55-200 und das SEL 55-210. Oder das SAL 18-200 und das SEL 18-200. Oder das SAL 30 /2,8 Makro und das SEL 30 /3,5 Makro. Fällt dir was auf?
Ja, es kommt bald ein faltbares 16-50 und das (optisch eher schwache) 16er pancake ist auch schön kompakt. Und sonst? Also das Argument mit den Objektiven zieht derzeit leider gar nicht, aber natürlich ist jede NEX Kamera vom Volumen her noch deutlich kleiner als die kleinste Alpha (aus gutem Grund und ganz bewusst wie gesagt). D.h. bis man dann ein Objektiv dran macht ;)
Übrigens ist dieses faltbare 16-50 wieder ein Beweis für die durch Sony bewusst anders vorgenommene Positionierung von NEX: die Kunden WOLLEN es klein und Sony reagiert endlich. Leichter wäre es sicherlich gewesen ein SEL 16-50 /2,8 zu bringen, aber der Weg geht eben in die andere Richtung.
...und sich dann das Thema NEX substituiert Alpha im Forum wieder sehr in Grenzen halten wird.
Meine Erfahrungen mit A-Mount-Untergangstheorien hier besagt, dass das eben nicht so sein wird. ;)
Egal was passiert.
Meine Erfahrungen mit A-Mount-Untergangstheorien hier besagt, dass das eben nicht so sein wird. ;)
Egal was passiert.
Richtig, irgendwie kommt das -entgegen aller bisherigen Erfahrung oder aktuellen Entwicklungen- immer wieder mal hoch. Besonders aber wenn eine neue Alpha ansteht.
Ich habe dabei manchmal das Gefühl das sind Leute, die schon mit der Übernahme von Minolta durch Sony unzufrieden waren, den Untergang des ganzen Systems prophezeiht haben und nun eine Ausweichtheorie zu suchen (und sei sie noch so abwegig) um auf Biegen und Brechen und sei es erst nach 10 Jahren doch noch Recht zu behalten :roll:
Vielleicht sollte man am besten auch gar nicht mehr drauf reagieren, also sorry für's OT hier.
Kommt aufs Umfeld an, aber eine Flasche Wodka überbrückt schnell mal einen Tag.
Das geht schon seit 2 Monaten so ;)
Ich brauche noch ein par Gehirnzellen zum fotografieren...
Hast da schon ein konkrete Anforderung, die die bisherigen Kameras nicht erfüllen konnten oder soll einfach mehr sein ? ;-)
Ich als Ingenieur würde den IR Filter und diesen Tiefpassfilter, die Sonst auf dem Sensor sitzen, auf den Spiegel verlagern.
1. Vorteil: Auf Wunsch kann man diese dann wegklappen (dann "nur" über die CMOS AF Sensoren fokussieren) und Wahlweise IR Filter vor dem Objektiv setzen und mit mehr Schärfe (ohne TP Filter) fotografieren. Bei Nikon z.B. müsste man die D800E kaufen.
2. Vorteil: Oder mit Tiefpassfilter vor dem Objektiv Infrarot fotografieren. Ich habe eine Canon 40D mal umgebaut. Macht irrsinnig Spaß die Welt irgendwie anders zu sehen.
3. Vorteil: Beides zusammen
4. Vorteil: Mit mehr 100% Lichteinfall in noch dunkleren Umgebung fotografieren.
Also Wenn Sony mit der SLT Technik alles auf den Kopf gestellt hat. Dann wäre ein aufklappbarer Spiegel nichts im Gegensatz zu dem bisschen mehr Technik.
michaelbrandtner
31.08.2012, 11:40
Das glaube ich nicht nur, das kann man im Forum doch ganz leicht sehen: das 70-400 verkauft sich z.B. offenbar sehr gut, andere neuere Sony A Objektive ebenfalls.
Du denkst also ernsthaft das ein entsprechend Ambitionierter mit kompletter Objektivausstattung ähnlich viel Geld in Objektive investiert als selbiger nach dem Wechsel auf ein neues Bajonett?
Dieser Logik kann ich nicht folgen.
Natürlich werden für das neue Bajonett mehr Objektive gekauft.
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Also die NEX Kameras verkaufen sich ja bekanntlich recht gut und ein paar der bisher veröffentlichten Objektive vielleicht auch, aber dann? Sony hat doch hier schlicht noch nichts was sie noch verkaufen könnten!?
Mir scheint es ist Dein Ernst anzunehmen das Sony keine neuen und schon gar nicht hochwertige Objektive für's E-Bajonett produzieren wird.
Scheinbar so einige. Wie erklärst du dir sonst, daß JEDER Hersteller, der zwei Systeme im Programm hat (Nikon 1 und F mount, Canon M und EOS, Pentax Q und K mount), diese mit unterschiedlichen Bajonetten ausstattet? Sony ist hier mit NEX nicht die Ausnahme, sondern in guter Gesellschaft was die technische und produktpolitische Trennung seiner beiden Systeme angeht.
Das ist doch Quatsch was Du da schreibst.
Nikon-F und Nikon-1 ist nicht vergleichbar.
Pentax-K und Pentax-Q genauso wenig.
Canon M und EOS sind halbwegs vergleichbar (EOS-M aber wohl nicht KB-tauglich) und wir werden erst noch sehen wohin da die Reise geht.
FT/mFT wäre das bereits genannte Gegenbeispiel, also wo ein Hersteller zwei technisch eng verwandte Systeme hatte und eins zugunsten des anderen aufgegeben hat. Der Vergleich hinkt aber, da das FT System von vornherein eine ganz andere Ausgangsposition hatte als Alpha (sowohl technisch als auch sonst). FT war ein Flop, mFT ein Hit. Nun verkauft sich NEX aktuell wohl klar besser als Alpha, als Flop sieht Sony seine Alpha Produkte aber dennoch nicht soweit ich weiß.
Du windest Dich.
NEX ist ein Hit, die DSLRs/SLTs nicht so.
Und daraus folgerst Du, dass DSLRs/SLTs weiter geführt werden, einfach nur weil Du es so möchtest ;)
Das sieht man auch daran, daß sie hier nach wie vor aktiv sind. Mit SLT haben sie derzeit (ja, das Ende mag absehbar sein, aber auch der Wegfall der Folie muß nicht bedeuten, daß man gar keine Kameras dieser Art mehr baut) einen guten Innovationsmotor, bzw. Alleinstellungsmerkmal und sie sind ungefähr dort wo sie auch hin wollten. Trotz aller Unkenrufe ist das also -ganz anders als FT- bisher eine Erfolgsgeschichte meine ich.
Wenn die Folie weg fällt, was unterscheidet dann sie "SLTs" noch von NEX?
Ein veraltetes Bajonett, mehr Luft zwischen Objektiv und Sensor.
Denkst Du, das sind Argumente pro A-Mount?
Du sagst es selbst: beide "Systeme" (also VF und APS-C) sind sich technisch sehr nahe, man kann zum Teil sogar die Objektive austauschen usw. Trotzdem glaubst du nicht, daß das eine das andere ersetzt. Der Preis ist dafür IMO ein schwächeres Argument als die Aufgabe von Produktvielfalt, bzw. der Vorteile die APS-C eben auch bietet. Also warum soll Sony so etwas tun?
Digitales APS-C in KB-Gehäusen wurde nur und ausschließlich wegen preislichen Gründen eingeführt und keineswegs wegen mehr Produktvielfalt und es ist *ein* System. Du kannst sämtliches Equipment austauschen, die meisten aktuellen KB-Kameras haben sogar einen APS-C-Modus.
Genau. Also warum sich das alles antun, indem man auf den A mount verzichtet? OK, Punkt 1. wäre wie gesagt leicht zu ändern. An 2. wird gearbeitet. Aber Punkt 3.?
Na also.
Wofür? Aktuell ist -trotz aller möglichen technischen Vorteile- für mich kein Sinn darin zu erkennen und was die zukünftige Entwicklung angeht bin ich halt aus den genannten Gründen sehr skeptisch ggü. euren Theorien.
Welchen Sinn sollte Sony drin sehen.
Das ist ja das wesentliche, die bauen die Dinger.
Die werden sich auf ihre Zugpferde konzentrieren.
Ihr meint der A mount, bzw. die Objektive blieben durch einen Adapter nutzbar - toll, aber wie du selbst sagst nervt das. Da hätten wir also schon einen handfesten Nachteil, den ein bisheriger Anhänger/"Investor" des A mount bei einem solchen Umstieg sicher nicht so ohne weiteres akzeptieren würde.
Sony gewinnt Kunden mit NEX, das ist wesentlich.
D.h. eine NEX im SLT Gehäuse, mit E mount und A mount nur noch per Adapter hätte wenigstens einen großen Nachteil. Wegen gewisser kleiner Vorteile und einem momentan noch sehr überschaubaren Objektivangebot für den E mount willst du ein seit 25 Jahren etablierten, nach wie vor lebendigen und gut verbreiteten Anschluss in Rente schicken, bzw. glaubst ernsthaft, Sony würde dies in absehbarer Zeit tun!?
Ja.
*LOL* Also das ist die "Revolution", die du bei deinen Theorien im Sinn hast? Olympus baut einen eigentlich sinnlosen Höcker auf eine seiner nach wie vor noch rel. kompakten spiegellosen Systemkameras und das ist dann der große Knall!?
Das war vor drei Jahren (und da kamen auch noch FT-Kameras raus):
http://www.dpreview.com/reviews/olympusep1/5
Drei Jahre später
http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/3
Du siehst die Entwicklung und die Richtung?
Denkst Du, Sony lässt Olympus und Panasonic diesen Weg alleine gehen?
Ich als Ingenieur würde den IR Filter und diesen Tiefpassfilter, die Sonst auf dem Sensor sitzen, auf den Spiegel verlagern.
Hm. Der IR-Filter ist ein Hotmirror ... wenn man den auf den Spiegel setzen würde, würde er das geblockte IR komplett auf den AF-Sensor schleudern statt wieder durch die Linse nach draußen. Ich glaube zwar nicht, daß der dann in Flammen aufgehen würde ;), aber es könnte doch zumindest die Messung verfälschen.
Beim AA-Filter dürfte die erzielte Bildglättung vom Abstand zum Sensor abhängen – je größer, desto unschärfer und desto weniger steil an der Nyquist-Frequenz. Den will man eher nicht zwei Zentimeter vom Sensor weg haben und schon gar nicht schräg stehend.
Außerdem hat man ja extra eine möglichst dünne Folie genommen statt einer Glasscheibe, um die negativen Auswirkungen (Geisterbilder, Schlieren) klein zu halten.
Du siehst die Entwicklung und die Richtung?
Denkst Du, Sony lässt Olympus und Panasonic diesen Weg alleine gehen?
Ich bin nicht gefragt, aber: Ja. Warum nicht. Was spricht dagegen?
Sony steht doch auf dem Kameramarkt völlig anders da als die Beiden vorgenannten.
Das fängt an mit eigenen Sensoren und hört mit einem höheren Marktanteil über alle Sparten auf.
Die Frage ist eher, ob Du denkst, dass man Olympus oder Panasonic so einfach in einen Topf schmeissen kann? Die Antwort liegt wohl auf der Hand.
Wir werden sehen, wer Recht hat.
Das ist m.E. recht unberechenbar, wohin die Reise geht.
Aber so lange Objektive für das A-Bajonett angekündigt werden, sollte Hoffnung bestehen. ;)
Mit den Nexen werde ich einfach nicht warm und ein 300mm 2.8 oder ein 400mm 4.5 an einer Nex ist einfach absurd.
Da es auch auf dem Gebrauchtmarkt so viele Objektive, die dann nicht mehr weiterbenutzt werden könnte, ist m.E. nicht vorstellbar. So einen Fauxpas kann sich eigentlich kein Hersteller erlauben, der auch zukünftig auf das Vertrauen seiner Kunden angewiesen ist...
Du denkst also ernsthaft das ein entsprechend Ambitionierter mit kompletter Objektivausstattung ähnlich viel Geld in Objektive investiert als selbiger nach dem Wechsel auf ein neues Bajonett?
Dieser Logik kann ich nicht folgen.
Natürlich werden für das neue Bajonett mehr Objektive gekauft.
Wenn man jemanden, der den Gegenwert eines Kleinwagens in seine Ausrüstung versenkt hat, denn "mal eben so" zum Wechsel animieren kann, dann ja. Nur ist das eben nicht so einfach. Und ob der dann das Geld noch(mal) bei dem Hersteller investiert, der ihn vorher so angeschmiert hat und dessen Alternativprodukte ihn auch vorher schon gar nicht oder nur am Rande interessiert haben, das ist die nächste Frage. Wenn die A99 so gut/interessant wird, daß sie zum Aufstieg innerhalb des Systems verlockt, werden manche dort übrigens durchaus größere Beträge investieren. Allein die Kamera wird ja schon bei knapp 3K€ liegen - die Beträge, die bei NEX so fließen, sind allein dagegen schon ein Witz. Also wenn du mir ernsthaft erzählen willst, daß der einzelne Kunde im NEX System mehr investiert als im Alpha System ... denk nochmal drüber nach.
Ich kann da natürlich nur für mich sprechen, aber ein Wegfall des A mounts würde für mich ganz klar auch einen Weggang von Sony bedeuten, ganz egal wie deine zusammenphantasierte große NEX mit Adapter aussehen mag oder was die vielleicht besser kann. Ich will a) keine Adapter um meinen Objektivbestand irgendwie weiter nutzen zu können und ich will b) auch nicht auf den SSS verzichten. Ja, der wäre in eine NEX auch implementierbar, aber auch danach sieht es ja bisher nicht aus, schon die SEL Objektive mit OSS sprechen z.B. dagegen.
Also wenn ich mich in diesen beiden wichtigen Punkten umstellen müsste, würde ich eher gleich anderswo ganz neu anfangen. So wie es jetzt ist, ist es für mich OK. Und ich werde sicher nicht der einzige sein der so denkt.
Mir scheint es ist Dein Ernst anzunehmen das Sony keine neuen und schon gar nicht hochwertige Objektive für's E-Bajonett produzieren wird.
Natürlich kommen da noch weitere Objektive, nur an z.B. ein SEL 70-400 /4-5,6 mit VF Bildkreis oder ein 70-200 /2,8 (von Sony! Man komme mir bitte jetzt nicht mit diesem Zeiss Trümmer) o.ä. glaube ich tatsächlich eher nicht, richtig. Die jetzt eingeschlagene und ja von so vielen auch gewünschte Richtung bei NEX geht ja hin zu kleinen Objektiven. OK, sofern man das anhand eines kompakten 16-50 absehen kann. Die bisherigen Objektive sind ja meist eher teurer (ja, dafür auch mit OSS und etwas wertiger) und größer als ihre SAL Pendants, siehe oben. Also zugegeben, so recht sehe ich doch nicht wo Sony mit dem NEX Objektivprogramm eigentlich hin will. Ich glaube aber die waren selbst von dem Erfolg überrascht und haben daher auch noch gar keine so weit führenden Pläne wie du.
Das ist doch Quatsch was Du da schreibst.
Nikon-F und Nikon-1 ist nicht vergleichbar.
Pentax-K und Pentax-Q genauso wenig.
Canon M und EOS sind halbwegs vergleichbar (EOS-M aber wohl nicht KB-tauglich) und wir werden erst noch sehen wohin da die Reise geht.
Genau darum ging es mir doch: die anderen Hersteller grenzen ihre beiden Systeme ganz klar voneinander ab. Das ist logisch und sinnvoll. Warum sollte Sony -trotz der erwähnten Überschneidungen- es anders machen?
Du windest Dich.
NEX ist ein Hit, die DSLRs/SLTs nicht so.
Und daraus folgerst Du, dass DSLRs/SLTs weiter geführt werden, einfach nur weil Du es so möchtest ;)
Nein, leider verstehst du nicht was ich schreibe: das NEX System ist ein Hit, weil es ist wie es ist. Und es ist offenbar auch ganz bewusst so wie es ist. Es grenzt sich in vielen Punkten klar vom Alpha System ab. Es ist neu, es ist anders. DARUM ist es erfolgreich. Also warum sollte Sony hier etwas grundlegendes ändern und zwei Dinge zusammenführen, die allein gut, bzw. sehr gut funktionieren (= sich verkaufen)? DAS ist der Punkt um den es geht!
Wenn es heisst, das NEX System verkauft sich besser als Alpha Produkte, bzw. daß es das Alpha System gegen die anderen beiden großen schwer hat (beides ist ja belegbar), wird das gerne damit gleichgesetzt, daß Alpha ein Flop ist (die typische, nervige Foren schwarz/weiß Malerei halt). Das ist aber m.E.n. falsch, Sony hatte bestimmte Ziele damit und hat die nicht nur erreicht, sondern arbeitet nach wie vor, sehr aktiv und innovativ daran, diese noch zu übertreffen. Jedes neue Produkt ist der Beweis dafür und ich bin wirklich erstaunt darüber, wie man das so konsequent ignorieren kann.
Wenn die Folie weg fällt, was unterscheidet dann sie "SLTs" noch von NEX?
Ein veraltetes Bajonett, mehr Luft zwischen Objektiv und Sensor.
Denkst Du, das sind Argumente pro A-Mount?
Nein. Aber nur weil die Folie wegfällt/irgendwann wegfallen kann ist das auch noch lange kein Argument für das Ende des A mounts! Nochmal: nur weil man etwas technisch auf eine bestimmte Weise lösen könnte und dies vielleicht sogar Vorteile (technischer Art) hätte, muß es noch nicht zwingend so gemacht werden oder unternehmenspolitisch sinnvoll sein.
Das Beispiel mit Mercedes und dem Smart war da schon ganz passend. Oder wenn wir bei Autos bleiben: Porsche hat mit dem 911 Cabrio und dem Boxster zwei mittlerweile sehr ähnliche Autos im Programm. Der Boxster ist mittlerweile so gut, daß er dem 911 Konkurrenz macht. Er bietet -je nachdem welche Modelle man vergleicht- ähnliche Performance, ist wesentlich günstiger und sieht dem 11er auch noch ziemlich ähnlich (von vorne jedenfalls). Das Heckmotorkonzept des 911 wurde von Anfang an belächelt, es war früher regelrecht gefährlich. Porsche hat das aber längst gelöst. Als er neu auf dem Markt war, hat der neue und bezahlbare Boxster Porsche soweit ich mich erinnern kann den Ar... gerettet. Heute könnte man sich ohne schlechtes Gewissen oder größere Nachteile für deutlich weniger Geld den Boxster kaufen, der 911er verkauft sich aber (wegen des Image usw.) trotzdem besser und er wird sicherlich auch noch mehr Gewinn abwerfen. Porsche wäre absolut irre, wenn sie den 911er aufgeben oder wirklich grundlegend ändern würden. Es gab in der Vergangenheit diese Bestrebungen (die verschiedenen Frontmotorporsche sollten den 11er eigentlich ablösen), die haben Porsche aber dann erst an den Rande des Bankrotts geführt.
So ähnlich sehe ich das auch bei Sony: das NEX System ist neu und es ist interessant, es hat ein paar Vorteile, die das etablierte System nicht hat (und umgekehrt, was du aber gerne vergisst!). Es verkauft sich gut und ist für Sony momentan sicherlich ein Segen. Aber ich denke wenn der Hype vorbei ist, jeder der sich für sowas interessiert, seine NEX oder andere spiegellose Systemkamera gekauft hat, werden die Verkäufe stark abflachen. Das war in der Fotobranche bisher schon mit so vielen Produkten so, ich kann sie gar nicht alle aufzählen. Digitale "Bridgekameras" waren z.B. mal der letzte Schrei, heute schreit kein Hahn mehr danach... Was aber hat überlebt? Die KB Kamera, bzw. die "klassische" DSLR, eben weil sie sich stetig verändert hat (die SLTs sehe ich hier als Evolution der gleichen Spezies an) und immer ihre treuen Anhänger hatte. So etwas gibt man nicht einfach zugunsten eines trends auf.
Es ist bisher schlicht gar nicht möglich (und es wäre auch ungewöhnlich für die typische Klientel dieser Produkte), in eine NEX Fotoausrüstung solche Beträge zu versenken wie in eine Alpha Ausrüstung und daher werden die Kunden hier auch eher mal sprunghaft sein, d.h. wenn die nächste mFT Kamera irgendwas tolles hat oder kann, wird man die NEX mit zwei-drei Objektiven eher mal verkaufen und wechseln, während man sich den Wechsel von einem größeren Alpha zu einem EOS oder Nikon F System sicherlich länger überlegt (und so ein größeres Alpha System wird bei Besitzern der A77 oder A900 und bald A99 sicher eher die Regel als die Ausnahme sein, bei den Einsteigermodellen ist das natürlich kaum anders als bei den NEX). Um diese Sprunghaftigkeit zu unterbinden, bringt Sony dann halt neue Spielereien wie diese Apps oder in homöopathischen Dosen gewünschte neue Objektive wie das 16-50. Das ist auch richtig so. Nicht richtig wäre jedoch, für so ein "Strohfeuer" Kunden zu vergraulen, die seit vielleicht 25 Jahren an dem anderen, größeren System hängen und hier kräftig investiert haben und dies auch noch tun (eine neue A99 oder ein 70-400 ist ja nun nicht gerade billig). Täten sie es nicht, würde Sony hier schon lange nichts neues mehr bringen, das Gegenteil ist aber der Fall, wenn du mal die Augen aufmachst.
Digitales APS-C in KB-Gehäusen wurde nur und ausschließlich wegen preislichen Gründen eingeführt und keineswegs wegen mehr Produktvielfalt und es ist *ein* System. Du kannst sämtliches Equipment austauschen, die meisten aktuellen KB-Kameras haben sogar einen APS-C-Modus.
Genau, man könnte vorhandenes Zubehör sogar austauschen (etwas das beim Wechsel von A zu E nur bedingt oder mit gewissen Nachteilen geht). Der Wegfall der optischen Sucher bietet hier enormes Einsparpotential (VF ist ja nicht nur wegen der Sensoren teurer, sondern auch wegen der Sucher) und bei den Sensoren tut sich mittlerweile auch einiges, siehe die Gerüchte bei Nikon mit ihrer 1500 € VF. Würde man es drauf anlegen (also super einfache Gehäuse mit VF Sensor, nur noch eine Linie in der Entwicklung und Produktion usw.), ginge das mittlerweile sicherlich auch NOCH günstiger. Das wird aber (vorerst) nicht passieren, eben weil APS-C neben dem Preis noch weitere Vorteile bietet. Zum Beispiel eine mittlerweile sehr große und auch gute/günstige Objektivauswahl, welche an VF nicht oder nur eingeschränkt funktionieren würde. Man könnte APS-C Objektive zwar grundsätzlich auch an VF nutzen, trotzdem ist das aber ein starkes Argument FÜR APS-C. Darum übertrug ich dieses Beispiel auf unsere Diskussion.
Das war vor drei Jahren (und da kamen auch noch FT-Kameras raus):
http://www.dpreview.com/reviews/olympusep1/5
Drei Jahre später
http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/3
Du siehst die Entwicklung und die Richtung?
Mh ... nö. Also doch, die Richtung ja (siehe Ende dieses Absatzes), die Entwicklung nicht so sehr: die eine Kamera hat einen sinnlosen Buckel bekommen, damit sie etwas aussieht wie eine OM von früher (stylisches Blendwerk halt) und man hat einen EVF eingebaut (dafür hat Sony wenigstens keine drei Jahre gebraucht). Die sonstigen Abmessungen, das grundsätzliche Format dieser Kameras und selbst die Anordnung vieler Bedienelemente hat sich kaum verändert (also in der Art, wie auch eine NEX 3 und NEX 7 oder eine Alpha 37 und 77 für mich ähnliche Kameras sind - jedenfalls ist eine NEX 3 für mich vom Grundprinzip her näher an der NEX 7 als an der A37 usw.) - warum aber auch etwas revolutionieren, das offenbar gut funktioniert und auf dem Markt Akzeptanz hat? Also ich sehe nicht so recht worauf du hinaus willst, oder wo da jetzt die große Revolution der spiegellosen Systemkameras stecken soll. Eines fällt aber auf: die Gestaltung und Vermarktung als lifestyle Produkt, nicht so sehr als tool. Und das ist eigentlich allen diesen Kameras gemein und unterscheidet dann auch die NEX 7 oder OM-D von z.B. einer Nikon D4. Wer das nicht sieht und wer glaubt, eine NEX wäre in irgendeinem Universum und zu irgendeinem Zeitpunkt mal einer D4 ähnlich, dem kann ich eigentlich auch nicht mehr helfen.
Denkst Du, Sony lässt Olympus und Panasonic diesen Weg alleine gehen?
Ja natürlich, wenn sie klug sind. Sony ist besser damit beraten einen eigenen Weg zu beschreiten (was sie ja auch tun) als einen anderen Hersteller zu kopieren. Darum ja auch der etwas radikale Wechsel hin zum SLT Konzept bei den Alphas. Ich denke Sony macht das sehr bewusst und auch aus guten Gründen, ebenso wie die Gestaltung des NEX Systems wie gesagt. Der Vergleich mit Olympus und Panasonic hinkt aber auch, denn die haben ja nur noch ein System, da stellt sich die Frage nach dem entweder oder gar nicht. Mit FT wollten sie alte Zöpfe abschneiden und sind baden gegangen, vielleicht war die Zeit auch einfach noch nicht reif dafür. Sony hat zwei funktionierende Systeme und wäre dumm wenn sie eins davon ohne Not opfern würden.
... Mit den Nexen werde ich einfach nicht warm und ein 300mm 2.8 oder ein 400mm 4.5 an einer Nex ist einfach absurd.
Da es auch auf dem Gebrauchtmarkt so viele Objektive, die dann nicht mehr weiterbenutzt werden könnte, ist m.E. nicht vorstellbar.
Was ist daran absurd, wenn an einer NEX ein 300 mm- oder 400 mm Objektiv dran ist? Es ist nur, wie Du schreibts, für Dich nicht vorstellbar.;)
Zu den vielen Objektiven auf dem Gebrauchtmarkt, die dann nicht mehr benutzt werden können, fällt mir nur ein: Das Bessere ist der Feind des Guten.:cry:
Wir sind in der Glaskugel, das ist spannend.:top:
Mit den Nexen werde ich einfach nicht warm und ein 300mm 2.8 oder ein 400mm 4.5 an einer Nex ist einfach absurd.
Ich kenne keine Kamera, die dahinter nicht absurd aussieht, und wenn es sie gäbe, würde ich sie wahrscheinlich nicht haben wollen ;).
mrieglhofer
01.09.2012, 09:53
Was ist daran absurd, wenn an einer NEX ein 300 mm- oder 400 mm Objektiv dran ist? Es ist nur, wie Du schreibts, für Dich nicht vorstellbar.
Es ist auch für einen Geisterfahrer nicht vorstellbar, dass alle anderen in die andere Richtung fahren. Trotzdem ist es so. Soweit zur Logik ...
Zu den vielen Objektiven auf dem Gebrauchtmarkt, die dann nicht mehr benutzt werden können, fällt mir nur ein: Das Bessere ist der Feind des Guten.
Aha, und was hat das mit dem Gebrauchtmarkt zu tun. Bei Sony ist und war man ja immer gezwungen, sich am Gebrauchtsmarkt einzudecken, da es viele Objektive ganz einfach nicht gab. Und von ein paar wirklichen Highlights abgesehen, die es auch gibt, sind die 25 Jahre alten Minoltas auch nicht sichtbar schlechter, aber halt schon um Ecken preiswerter.
Und ich zahle halt lieber 500€ für einen alten schwarzen Riesen als min. das dreifache für ein neues weißes, das im täglichen Einsatz auch keine sichtbar besseren Bilder liefert.
ArnikFFM
01.09.2012, 10:13
Da dies ja ein A99 .... und kein NEX thread ist .....
.... bei dem avisierten Preis von 2.800$/€ (body only) muss ich schon tief durchatmen.
Da hat das Dingens dann aber besser noch einige "features", die bislang noch nicht aufgezählt wurden.
In zwei Wochen wissen wir mehr.
Und wie soll dann der Super-Bolide mit 36MP genannt werden, der noch in der "pipeline" sein soll - zu welchem Preis?
Da dies ja ein A99 .... und kein NEX thread ist .....
.... bei dem avisierten Preis von 2.800$/€ (body only) muss ich schon tief durchatmen.
Da hat das Dingens dann aber besser noch einige "features", die bislang noch nicht aufgezählt wurden.
In zwei Wochen wissen wir mehr.
Und wie soll dann der Super-Bolide mit 36MP genannt werden, der noch in der "pipeline" sein soll - zu welchem Preis?
wenns der UVP sein soll, nun gut, die Canon 5D M3 hat UVP von 3300 Euro, die D800 von 2900 €.
Ich bin nie davon ausgegangen dass die A99 unter 2500 kosten wird.
Giovanni
01.09.2012, 11:59
Ich als Ingenieur würde den IR Filter und diesen Tiefpassfilter, die Sonst auf dem Sensor sitzen, auf den Spiegel verlagern.
1. Vorteil: Auf Wunsch kann man diese dann wegklappen (dann "nur" über die CMOS AF Sensoren fokussieren) und Wahlweise IR Filter vor dem Objektiv setzen und mit mehr Schärfe (ohne TP Filter) fotografieren.
Frage: Was bist du für ein Ingenieur?
Der Spiegel (d.h. die Folie) liegt doch überhaupt nicht in der Bildebene - weit weg davon! Zum Glück, sonst würdest du jede noch so winzige Staubfluse darauf stark vergrößert auf deinen Bildern finden, wie manchmal Haare und Insekten in gescannten Google Earth-Luftbildern. Wenn du darauf ein Antialiasing-Filter anbringst, erzielst du vermutlich ungefähr den gleichen Effekt, wie wenn du die Vorderlinse deines Objektivs mit Vaseline einschmierst oder versuchst, durch eine Milchglasscheibe zu fotografieren.
Außerdem, wenn man so eine Folie als Filter benutzen will (IR zum Beispiel), braucht es keine solche Anordnung, die einen großen Spiegelkasten erfordert. Eine dünne Folie hinten am Objektiv reicht völlig. Viele (WW-)Objektive haben bereits seit langer Zeit Filterhalter für Folienfilter an der Rückseite.
.... bei dem avisierten Preis von 2.800$/€ (body only) muss ich schon tief durchatmen.
Das müssten dann alle, die für das System eine Zukunft sehen. ;)
Wenn Sony sich wirklich preislich an der 5DIII orientiert, die ich für überteuert halte, wird es wohl so kommen.
Aber welche Antwort werden Sony und Canon auf die D600 haben, wenn sie wirklich für den gemunkelten Preis und als VF kommen sollte? :roll:
Gerade Canon wird sich da was einfallen lassen müssen, denn 1fps weniger und das nicht ganz so gut bestückte Af-Modul (vermutlich aus der D7000) rechtfertigen m.E. keine Preisdifferenz von ca. 1000.- Euro gegenüber der 5DIII - falls es so kommen sollte...;)
wenns der UVP sein soll, nun gut, die Canon 5D M3 hat UVP von 3300 Euro, die D800 von 2900 €.
Ich bin nie davon ausgegangen dass die A99 unter 2500 kosten wird.
Das kann man so sehen - aber wo will Sony dann sein 36MP Modell ansiedeln und was ist mit eienr D600 in spe, die m.E. das Gefüge ganz schön drucheinanderbringen könnte?
Giovanni
01.09.2012, 12:10
Das kann man so sehen - aber wo will Sony dann sein 36MP Modell ansiedeln und was ist mit eienr D600 in spe, die m.E. das Gefüge ganz schön drucheinanderbringen könnte?
Naja, die D600 dürfte jedenfalls von der Mechanik her eher unterhalb einer 5D Mk. II oder auch der D7000 angesiedelt sein - man hört von min. 1/4000 s und viel Kunststoff.
Fraglich dürfte allerdings sein, wie sich Sony mit dem was bisher von der A99 bekannt ist, deutlich davon nach oben absetzen will - zwar hat sie sicherlich einen schnelleren Verschluss, viele AF-Sensoren und FPS (für den, der so was braucht), aber der EVF dürfte von vielen Vollformat-Interessenten kritisch gesehen werden. Außer denen, die Video machen möchten. Ich würde jedenfalls meine 5D Mk. II nicht für so was hergeben, egal von welchem Hersteller. Auch wird sich kaum ein Sportfotograf finden, der sich auf so was wie die A99 einlässt. Damit sehe ich auch die Bepreisung als grenzwertig an.
Da dies ja ein A99 .... und kein NEX thread ist .....
.... bei dem avisierten Preis von 2.800$/€ (body only) muss ich schon tief durchatmen.
Warum? Das wäre exakt der UVP der A900 (http://www.sony.de/product/dsd-body/dslr-a900). Ich würde erwarten, daß in einem Jahr dann die 2000€-Grenze bem Straßenpreis geknackt ist. Oder daß noch ein Sparmodell ("Volks-Vollformat") folgt, also Vollformat mit z.B. nur einem Einstellrad, Kunststoffgehäuse, nicht schwenkbarem Display und dem Sucher aus der A55. :shock:
Bei den aktuellen Wechselkursen könnte der €-Preis sogar noch etwas höher liegen, aber ich glaube nicht, daß sie sich über 3000€ trauen werden.
Und wie soll dann der Super-Bolide mit 36MP genannt werden, der noch in der "pipeline" sein soll - zu welchem Preis?
Nach A99 kommt A100, oder? :lol:
<gerüchte streu>
An der Nummerierung kann man doch schon ganz klar erkennen, daß es nach der A99 keine höherwertige SLT mehr geben soll. Sonst hätte man sie A88 oder A95 genannt, um nach oben noch Luft zu lassen. Das nächste Ding wird also entweder etwas komplett anderes … oder eine NEX … :D
</gerüchte streu>
Das kann man so sehen - aber wo will Sony dann sein 36MP Modell ansiedeln und was ist mit eienr D600 in spe, die m.E. das Gefüge ganz schön drucheinanderbringen könnte?
ich glaube eher dass Sony mit einer E-mount Vollformat Kamera das Gefüge durcheinanderbrigen wird als das Nikon sich selber mit einer "Volksvollformat" Kamera positionieren wird. Auf Slashcam etc wird ja von einer Video Nex in dieser Hinsicht spekuliert. Überlegt mal: der ganze "Altglas" Hype des Nex-Systems dann potenziert aufs Thema Vollformat.
.... bei dem avisierten Preis von 2.800$/€ (body only) muss ich schon tief durchatmen.
Das habe ich auch gehört und dann soll sie - oh Graus - auch noch Motivprogramme haben. :lol:
Mir wäre das vermutlich auch kleinere Gehäuse wurscht, wenn sie staub- und spritzwassergeschützt daher kommt.
Bei der BQ, was ich neben dem Wetterschutz und der Bedienbarkeit wesentlich finde, wird sie wohl auch ganz vorne mitspielen. Das Ding wir sicher ein Renner und Canon muss gewaltig aufpassen, dass ihnen nicht wieder die Leute davonlaufen...
Orbiter1
01.09.2012, 13:33
.... bei dem avisierten Preis von 2.800$/€ (body only) muss ich schon tief durchatmen.
Passt schon. Je höher der Preis desto leichter lässt sich ein Systemwechsel rechtfertigen. Wenn es tatsächlich den gleichen Sensor bei der Nikon D600 für 1.000 Euro weniger geben sollte kommt man schon heftig ins Grübeln. Da wrär auch ein Umstieg bei den Objektiven finanzierbar. Auf den EVF der A99 verzichte ich gerne, genauso auf die Videofähigkeiten und die vielen fps.
Roland Hank
01.09.2012, 13:51
Das Ding wir sicher ein Renner und Canon muss gewaltig aufpassen, dass ihnen nicht wieder die Leute davonlaufen...
Die fürchten sich wahrscheinlich schon unheimlich. :mrgreen:
Ganz im ernst, ich kann mir nicht vorstellen das jemand der schon einmal ernsthaft mit einer 5D Mark III gearbeitet hat zu einer A99 greifen sollte, die von ihren Features auch nicht mehr bietet und diese auch erst mal unter Beweis stellen muß. Im avisierten Zielsegment einer Action Kamera (gemäßigte Auflösung und hohe Frameraten) ist Canon außerdem bei Objektiven mit langen Brennweiten deutlich besser aufgestellt und ich glaube auch nicht, daß sich das Problem beim verfolgen der Objekte im EVF im Vergleich zur A77 wesentlich verbessern wird. Im Bereich Video könnte sie vielleicht eine Rolle spielen, nur das interessiert mich als Fotograf herzlich wenig.
Die 5D Mark III ist auf jeden Fall die universellste Kamera die ich jemals in den Fingern hatte und ich bereue keinen Augenblick das ich mich gegen eine SLT entschieden habe, ganz im Gegenteil.
Gruß Roland
Die fürchten sich wahrscheinlich schon unheimlich.
Die sollen sich nicht vor Sony - außer die A99 schlägt total ein - sondern vor Nikons D600 fürchten, da dise wohl kaum weniger kann als die 5DIII aber viel günstiger sein wird! ;)
ArnikFFM
01.09.2012, 14:14
Ja, definitiv eine schöne Kamera - ohne Frage.
Kostet auch nur noch 3K€ überall.
Das Einzige, das mich persönlich ein wenig stört, sind die 6 fps.
Außerdem will ich das Messverhalten der A99 abwarten. Canon braucht extrem lichstarke Objektive, um die Kreuzsensoren richtig arbeiten zu lassen.
Schaun mer mal! :-)
Roland Hank
01.09.2012, 14:18
Die sollen sich nicht vor Sony - außer die A99 schlägt total ein - sondern vor Nikons D600 fürchten, da dise wohl kaum weniger kann als die 5DIII aber viel günstiger sein wird! ;)
Na ja, ich glaube nicht das die in der gleichen Liga spielen wird aber preislich täte Canon eine Anpassung in diese Richtung sicher sehr gut.
Gruß Roland
Na ja, ich glaube nicht das die in der gleichen Liga spielen wird aber preislich täte Canon eine Anpassung in diese Richtung sicher sehr gut.
Gruß Roland
Ich erwarte das (gleiche Liga) auf jeden Fall!
Ein wenig mehr Plastik, ein etwas kleineres gehäuse ein fps weniger - dafür die bessere Dynamik...
Am Ende wird der Preis entscheiden aber die meisten "Edelamateure" brauchen weder eine 5DIII noch eine D800 mit 36MP!
Roland Hank
01.09.2012, 14:48
Ich erwarte das (gleiche Liga) auf jeden Fall!
Ein wenig mehr Plastik, ein etwas kleineres gehäuse ein fps weniger - dafür die bessere Dynamik...
Mehr Dynamik kann sein, aber sonst. Ich sehe sie eher als Konkurenz zur Mark II, die ja immer noch auf dem Markt ist.
... aber die meisten "Edelamateure" brauchen weder eine 5DIII noch eine D800 mit 36MP!
Da will ich dir nicht widersprechen, auch wenn das arbeiten mit diesen Dingern wirklich Spaß macht.
Für mich persönlich ist die ganze Technik sowieso überbewertet, ich erfreue mich lieber an den Ergebnissen, egal mit welchen Werkzeug die entstanden sind.
Gruß Roland
Neonsquare
01.09.2012, 15:08
Für mich persönlich ist die ganze Technik sowieso überbewertet, ich erfreue mich lieber an den Ergebnissen, egal mit welchen Werkzeug die entstanden sind.
Da musste ich jetzt dreimal hinschauen ob das wirklich unter Deinem Namen gepostet wurde...
Roland Hank
01.09.2012, 15:20
Da musste ich jetzt dreimal hinschauen ob das wirklich unter Deinem Namen gepostet wurde...
Wieso, nur weil ich eine Aversion gegen den EVF habe soll ich mich nicht an guten Bildern erfreuen können. Nur darum geht es für mich in der Fotografie. Das zeigt mir wieder einmal das du meine Beiträge nie richtig gelesen hast.
Gruß Roland
beeaaannd
02.09.2012, 09:17
"ich bin der typische Kunde" den Sony, unter anderem, mit seiner A99 ansprechen könnte/sollte.
Ich hab momentan eine Sony, möchte aber auf Vollformat umsteigen. (bitte keine Diskussion warum,ok danke). Da ich keine VF Objektive habe muss ich so oder alles umstellen.
Aber wenn Nikon die D600 um 1500.- bringt, dann muss die A99 aber so extrem überzeugen, was ich mir aber nur schwer vorstellen kann.
Das sind immerhin 1300.- --> das wäre meine erste komplette Objektivauswahl (z.B. 50mm, tamron 70-300 usd, tamron 28.75 2.8 gebraucht(auch hier bitte keine Diskussion on es eine gute wahl ist oder nicht))
mfg
Bernd
...
Aber wenn Nikon die D600 um 1500.- bringt, dann muss die A99 aber so extrem überzeugen, was ich mir aber nur schwer vorstellen kann.
Das sind immerhin 1300.- --> ...
Ich hätte da bei beiden Preisen so meine Zweifel.
Abwarten, wieviel die Kameras wirklich kosten werden und welche "Straßenpreise" sich ergeben. Gerüchte werden in Foren sehr häufig als Tatsachen wahrgenommen.
Rainer
Ich hätte da bei beiden Preisen so meine Zweifel.
Abwarten, wieviel die Kameras wirklich kosten werden und welche "Straßenpreise" sich ergeben. Gerüchte werden in Foren sehr häufig als Tatsachen wahrgenommen.
Rainer
"Das Gefährliche an den Halbwahrheiten ist, dass immer die falsche Hälfte geglaubt wird."
In diesem Sinne sind Gerüchte sehr wirkmächtig...;)
"Das Gefährliche an den Halbwahrheiten ist, dass immer die falsche Hälfte geglaubt wird."
In diesem Sinne sind Gerüchte sehr wirkmächtig...;)
Ja leider. Und wenn daraufhin weitgehende und eventuell kostspielige Entscheidungen wie etwa Systemwechsel getroffen werden, dann ist das gar nicht schön.
Die Rumours-Seiten verbreiten so ziemlich jedes noch so "windige" Gerücht. Und auch reine - ich sags mal böse - Hirngespinste und Phantasierereien aus irgendwelchen Foren machen bltzschnell den Weg durch die Foren und werden dann leider teilweise als Wahrheiten angesehen.
Rainer
Ja leider. Und wenn daraufhin weitgehende und eventuell kostspielige Entscheidungen wie etwa Systemwechsel getroffen werden, dann ist das gar nicht schön.
Das ist eben die Folge von Verunsicherung und ich beobachte das gerade hier im Forum zur Zeit auch mit gemischten Gefühlen.
Irgendwie scheint es einer Kettenreaktion zu gleichen: Je mehr hochwertige Angebote in der Biete-Rubrik geschaltet werden, desto größer die Auswirkung?
Aber die tendenziell sinkenden Gebrauchtpreise sind ein Indikator dafür, dass ein Wechselzeitpunkt jetzt eher ungünstig ist, obwohl es ganz schön "juckt" - aber ich beherrsche mich mal wieder, denn zu meiner momentanen "Idealkamera" gibt es immer noch nicht die zwei, drei "passenden" Objektive...;)
Ich hätte da bei beiden Preisen so meine Zweifel.
Warum? Was Nikon macht, weiß ich nicht (und interessiert mich auch nicht). Aber:
Der (ursprüngliche) UVP der A700 war 1300 €.
Der UVP der A900 liegt bei 2800 €.
Der aktuelle UVP der A77 ist 1300 €.
Jetzt zieh deine Schlüsse, was wohl eine A99 kosten mag. ;)
Daß der Straßenpreis ein anderer ist und auch noch nachgeben wird, wenn man die neue Kamera nicht sofort am ersten Tag haben muß, ist natürlich klar. Ich rechne damit, daß in einem Jahr der Straßenpreis dann unter die 2000€-Grenze rutschen wird, das hatte ich ja in einem anderen Posting schon geschrieben.
steffenl
02.09.2012, 13:22
Tag,
mal so nebenbei eingeworfen.
Ich fände es praktisch, wenn Sony von seinem jetzigen Blitzschuh absehen würde und auch auf X-Kontakt umschwenken würde.
Vorteil wäre, dass dann alles Zubehör verfügbar ist ohne Adapter, Nachteil ist natürlich, dass dann für vorhandenes, direkt passendes Zubehör einer gekauft werden müsste.
Was meint Ihr?
vg
subjektiv
02.09.2012, 14:48
Ich fände das überhaupt nicht gut. Einen Nachteil hab ich in dem Schuh allerdings noch nie gesehen. Systemgeräte von einem Hersteller arbeiten ohnehin nicht mit Kameras eines anderen zusammen. Selbst alternative Geräte (z.B. von Metz) brauchen ja für jedes System sowieso einen eigenen Adapter. Es ist aus technischer Sicht also nur konsequent, gleich einen eigenen Anschluß zu verwenden (anstatt nur vor der Benutzung fremder Geräte wegen möglicher technischer Probleme zu warnen).
Und für reine Auslösungen (ohne systeminterne Techniken) gibt es ja noch Synchronbuchsen oder ganz simple Adapter, die dann eben nur die dafür nötigen Pins abgreifen.
Warum? Was Nikon macht, weiß ich nicht (und interessiert mich auch nicht). Aber:
Der (ursprüngliche) UVP der A700 war 1300 €.
Der UVP der A900 liegt bei 2800 €.
Der aktuelle UVP der A77 ist 1300 €.
Jetzt zieh deine Schlüsse, was wohl eine A99 kosten mag. ;)
Daß der Straßenpreis ein anderer ist und auch noch nachgeben wird, wenn man die neue Kamera nicht sofort am ersten Tag haben muß, ist natürlich klar. ...
Ok, ich formuliere es anders. Ich bezweifle, daß die Differenz der Straßenpreise der A99 und der D600 1300€ betragen wird, jedenfalls dann, wenn man nach dem Erscheinen der Kameras nicht unmittelbar kauft. Und diese Preisdifferenz in Frage zu stellen, die ja bei Bernd aufgrund ihrer Höhe zu Überlegungen bezüglich eines eventuellen Systemwechsels führte, war mein Anliegen.
Rainer
mrieglhofer
02.09.2012, 14:53
Na ja, fester sitzen tun die ISO Schuhe schon. Aber ich würde mich auch bedenken, wenn jetzt, nachdem ich so an die 6 Blitzgeräte mit iISO habe, die wieder auf ISO wechseln. Dann wackeln nämlich die BLitze im iISO/ISO Adapter genauso, aber höher droben.
Nebenbei zur Preisdiskussion:
Wir sehen ja, das z.B. eine A900 heute noch fast gleich hohe Preise erzielt wie vor über einem Jahr. Wenn als einen A99 relativ schnell unter 2000€ fällt, dann würde ich mir Gedanken machen, ob das System zukunftssicher ist. Nicht aber, wenn die die nächsten 3 jahre 2800€ verlangen.
Nebenbeim auch wenn die anderen Gärten grüner sind, keine halbwegs normaler Mensch verlangt weniger als er bekommen kann. Wenn also Nikon mit 1600 ins Rennen geht, dann haben sie eine Gurke gebaut.
wolfram.rinke
02.09.2012, 15:01
Auf Grund dieses Sony-Patentes hier (http://translate.google.de/translate?sl=auto&tl=en&js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&u=http%3A%2F%2Fdigi.it.sohu.com%2F20120725%2Fn3489 74931.shtml)
gehe ich davon aus, dass die A99 eine microAF-Justierung hat, die automatisch mit dem PDAF am Sensor ermittelt wird. Der PDAF der SLT dient vermutlich primär für das existierende Objektiv-Set. Es ist gut möglich, dass die nächste Objektivgeneration, die ja im Anmarsch ist, einen neuen Stepper-Motor verwendet, der den Hybrid-AF der A99 besser unterstützen kann, für höchste Präzision. Den SLT-Spiegel, kann man dann vielleicht sogar wegklappen.
Diese Funktionalität ist im Patent auch für die NEX5R/NEX6 mit dem LA-EA2 Adapter beschrieben.
beeaaannd
02.09.2012, 15:42
Wie die Preisgestaltung wirklich ist werden wir bald sehen.
Obwohl ich mir ziemlich sicher bin das die A99 um ca. 2800.- kommen wird und diesen Preis +/- 100.- auch ein paar Monate behalten wird.
Die gerumorten 1500.- der D600 sehe ich genauso wie ihr als weit unsicherer an. Wobei hier, wenn sie zu einem anderem Preis kommt, dieser sicher höher sein wird als 1500.- und auf keinen Fall niedriger.
Aber wie gesagt für einen ambitionierten Amateur wie mich sind 1000.-oder mehr kein Pappenstiel. Da würde ich auch ein paar Komprisse mehr eingehen als bei einer A99.
UNd wie gesagt ein Systemwechsel ist für mich fast vollkommen egal, die ich abgesehen von meinem Blitz (den gebraucht erstanden habe), so oder so alles tauschen müsste. Grundsätzlich bin ich Sony gegenüber positiv gestimmt, aber Feind meines eigenen Geldes bin ich nun wieder auch nicht.
mfg
Bernd
mrieglhofer
02.09.2012, 16:18
Das Geld kannst außen vor lassen. Für gleiche Leistung zahlst du bei allen Firmen mehr oder weniger gleich viel. Oder meinst du ernsthaft, dass der Preis etwas mit Kosten zu tun hat.
Damit wird eine Kamera, für die eine Firma weniger verlangen kann, auch dem Käufer weniger wert sein. Hat ja niemand was zu verschenken.
Damit geht es darum, ob die speziellen Eigenschaft besser zum eigenen Bedarf passen.
Wir sehen ja, das z.B. eine A900 heute noch fast gleich hohe Preise erzielt wie vor über einem Jahr.
"Fast gleich hoch"? Im Gegenteil, die Preise ziehen sogar wieder an, sofern man überhaupt noch eine kriegt. Dir ist aber schon klar, daß die A900 mittlerweile vier Jahre alt ist und der Preisrutsch damit vor drei Jahren stattgefunden hat?
Wenn als einen A99 relativ schnell unter 2000€ fällt, dann würde ich mir Gedanken machen, ob das System zukunftssicher ist.
Dann müßtest du ja schon lange weg sein. ;) Guckst du:
http://www.heise.de/preisvergleich/eu/?phist=364832&age=9999
Bei der A900 hat es knapp 13 Monate gedauert, bis die 2000€ geknackt waren.
guenter_w
02.09.2012, 18:07
Laut SAR ist es nun ziemlich sicher, dass am 12.9. die große Enthüllung kommt - ich kann die zehn Tage noch abwarten...
mrieglhofer
02.09.2012, 18:36
"Fast gleich hoch"? Im Gegenteil, die Preise ziehen sogar wieder an, sofern man überhaupt noch eine kriegt.
Das meinte ich damit eigentlich.
Klar, am Anfang begehrt, dann Nachfrage geringer, daher Preis nach unten, jetzt Nachfolger nur mit EVF, Preis geht wieder nach oben. Aber ein technisches Gerät, dass mit 2800 startet und 4 Jahre später immer noch oder wieder über 2000 liegt, ist ungewöhnlich wertstabil. Kann nur hoffen, dass das mit Erscheinen der A99 so bleibt ;-)
Hi,
hätte schon gedacht, daß der Preis unter 2.5 TSD € liegen wird, um möglichst viele Kunden zu halten und auch noch ein paar abzuwerben.
Wenn der Straßenpreis ganz schnell deutlich sinken müsste/wird, - hat das wie gesagt ja auch Nachteile.
Für den angepeilten Preis kaufe ich sicher nicht. Da gibt es zumindest sehr viele Alternativen zu bedenken...
mrieglhofer
03.09.2012, 09:45
hätte schon gedacht, daß der Preis unter 2.5 TSD € liegen wird, um möglichst viele Kunden zu halten und auch noch ein paar abzuwerben.
Wäre unklug. Wer solche Kameras kauft, dem kommt es auf das Geld nicht an. Der hat schon die Objektive und braucht einen neuen Body ;-) Andererseits kann ich mir schwer vorstellen, dass hier in Zukunft noch Stückzahlen zu machen sind.
Ich habe selbst 2 VF und sehe, dass halt fast alles mit viel kleineren Gehäuse auch machbar ist. Daher wird dies m.E. nicht in der Mainstream kommen, einfach wegen Größe, Gewicht des Systems. Hier dann einen Preiskampf zu entfachen, kann dann wohl nur sehr schwer über die "economy of scale" kostenmäßig abgedeckt werden. Aber wer weiß schon, was sich der Produktmanager denkt ;-)
Wäre unklug. Wer solche Kameras kauft, dem kommt es auf das Geld nicht an. Der hat schon die Objektive und braucht einen neuen Body ;-) Andererseits kann ich mir schwer vorstellen, dass hier in Zukunft noch Stückzahlen zu machen sind.
Ich habe selbst 2 VF und sehe, dass halt fast alles mit viel kleineren Gehäuse auch machbar ist. Daher wird dies m.E. nicht in der Mainstream kommen, einfach wegen Größe, Gewicht des Systems. Hier dann einen Preiskampf zu entfachen, kann dann wohl nur sehr schwer über die "economy of scale" kostenmäßig abgedeckt werden. Aber wer weiß schon, was sich der Produktmanager denkt ;-)
Ich sehe das etwas anders. Der Trend geht meiner Meinung zu einer bezahlbaren Vollformat Kamera. Deswegen geht Nikon mit der zukünftigen D600 auf Kundenfang und Sony sollte auch versuchen über den Preis zu punkten.
Sony ist nicht ******* und deswegen müssen die sich viel mehr ins Zeug legen, als die Mitbewerber. Wer kauft denn bitte einen Lexus, wenn er für den gleichen Preis einen Mercedes, oder Audi bekommen kann? Vielleicht ist der Lexus sogar insgesamt das bessere Auto, aber hauptsächlich zählt das Image!
Sony muss also nicht genau so gut sein, sondern im Prinzip besser oder/und günstiger als die Konkurrenz. Wie bekommt man Kunden..... z.B. über den Preis. Wie wird man besser...z.B. durch Innovationen. Deshalb finde ich die Idee mit dem SLT System auch ganz gut. Ich glaube, dass das die Zukunft ist und die Technik wird durch die ständige Weiterentwicklung wohl auch immer besser werden. Vielleicht wird die A99 ja schon auf ganzer Linie überzeugen. Wer weiß das schon?
Sony hat für den Nachfolger der A850/A900 einfach viel zu lange gebraucht, genau wie beim Nachfolger für die A700. Viele Personen sind deswegen zu ******* abgesprungen, was natürlich auch am SLT Prinzip liegt. Und ein Systemwechsel ist immer so eine Sache. Viele wagen diesen Schritt nicht, weil man um die Kamera ein ordentlichen Objektivpark aufgebaut hat. Wenn man also Kunden von der Konkurrenz abwerben will, muss man schon was sehr überzeugendes abliefern. Ob die A99 das schafft, ich habe da so meine Zweifel.
Was kann man nun machen. In erster Linie sollte man nicht versuchen, weitere Kunden zu verschrecken. Man muss seinen Kundenservice verbessern. Und man braucht eine neue Informationskultur. Die Kunden wollen Sicherheit, wollen wissen, wie die Zukunft aussieht.
Meiner Meinung sollte man sich nun aber auch auf die Neukunden konzentrieren. Eine Vollformat Alpha für unter 2500 Euro wäre ein guter Anfang :lol:
EDIT: Was sollen die doofen Sterne wenn ich C A N I K O N schreibe.
A99 Videovorstellung
http://www.youtube.com/watch?v=LjgVp-vv0q8&feature=youtube_gdata_player
Karsten in Altona
03.09.2012, 12:43
A99 Videovorstellung
Das ist eine uralte Designstudie...
alberich
03.09.2012, 13:02
Die einzigen Hinweise auf die a99 sind voraussichtlich diese beiden Bilder von Michael Yamashita, National Georgraphic Fotograf.
Screenshot aus Video (http://www.cameraegg.com/sony-a99-leaked-image-video/)
Kameragurt (http://files.petapixel.com/assets/uploads/2012/08/a99sighting2.jpg)
Das ist eine uralte Designstudie...
... die nicht einmal von Sony stammt, sondern von irgendeinem Möchtegern-Colani, der sich Sony als Opfer ausgesucht hat.
Auf der gerenderten Kamera steht übrigens "A950", und es hat einen guten Grund, daß Kommentare und Bewertungen bei dem Video gesperrt sind. ;)
turboengine
03.09.2012, 13:32
A99 Videovorstellung
Kann man nicht als Forumspreis die "Goldene Schlaftablette" ausloben:
Der letzte, der dieses Video vor der Präsentation der A99 noch ernsthaft postet erhält die Goldene Schlaftablette. Den Preis würde ich stiften...
Goldlack, Schlaftablette und Etui mit Samtkissen wären vorhanden.
Nominierung auf dem Alpha-Festival...
Guckt mal was ich exklusiv im Netz gefunden habe, nämlich die Videovorstellung der Sony A99 :P
http://www.youtube.com/watch?v=LjgVp-vv0q8&feature=youtube_gdata_player
So jetzt her mit dem tollen Preis...."Goldlack, Schlaftablette und Etui mit Samtkissen" kann ich alles gut gebrauchen :lol:
Spaß beiseite, noch ein paar Tage und dann wissen wir mehr. Aber bei Sony weiß man ja nie, eventuell stellen die ja nur ein Holzmodell vor!
Aber bei Sony weiß man ja nie, eventuell stellen die ja nur ein Holzmodell vor!
Andere Hersteller kassieren für Holzmodelle noch richtig ab ...
http://www.letsgodigital.org/de/30838/sigma-sd1/
... nicht mal das kriegen sie bei Sony hin. :D
alpine-helmut
03.09.2012, 14:19
EDIT: Was sollen die doofen Sterne wenn ich C A N I K O N schreibe.
Versuchs halt zur Abwechslung mal mit NICANON ...
Sigma SD1 Wood Edition....ein Traum in Holz! Für mich die häßlichste Kamera aller Zeiten. Als ich die das erste mal gesehen habe, konnte ich nicht mehr aufhören zu lachen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemals jemand toppen kann :lol:
Liest euch mal den Werbetext vom Link für die Sigma SD1 Wood Edition durch´. Zum totlachen komisch!
"Die Sigma SD1 Wood Edition ist ein technisches sowie handwerkliches Meisterstück. Über 60 Stunden fräsen, sägen, schleifen und polieren sind notwendig, um eines der edelsten und seltensten Wurzelhölzer der Welt mit der Sigma SD1 verschmelzen zu lassen. Amboina Maser, aus dem sonst Armaturenbretter für Fahrzeuge der Luxusklasse gefertigt werden, überzeugt sowohl optisch als auch haptisch. Das abnehmbare, zweigeteilte Gehäuse schmeichelt der Fotografenhand, die Maserung und der warme, rot-orange Farbton bilden einen wunderschönen Kontrast zu den schwarzen Ele-menten der Sigma SD1"
@alpine-helmut
NICANON gefällt mir, das ist die Antwort auf SONIE :cool:
ArnikFFM
03.09.2012, 15:19
Das Gemosere artet hier langsam wirklich aus .....
.... wie in einem Troll-Forum.
Bislang sind alle Kameras gekommen, die avisiert wurden, wenn manchmal auch ein wenig später als erhofft.
Und dauernd wird alles niedergemacht, bevor irgendjemand nur irgendetwas gesehen, geschweige denn getestet hat.
Wird das einigen hier nicht langsam langweilig??
fhaferkamp
03.09.2012, 15:23
EDIT: Was sollen die doofen Sterne wenn ich C A N I K O N schreibe.
Diese verkrüppelte Bezeichnung für andere Kamerahersteller ist hier unerwünscht und die Forensoftware weiß das eben.:mrgreen:
Sigma SD1 Wood Edition....ein Traum in Holz! Für mich die häßlichste Kamera aller Zeiten. Als ich die das erste mal gesehen habe, konnte ich nicht mehr aufhören zu lachen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jemals jemand toppen kann :lol:
Liest euch mal den Werbetext vom Link für die Sigma SD1 Wood Edition durch´. Zum totlachen komisch!
"Die Sigma SD1 Wood Edition ist ein technisches sowie handwerkliches Meisterstück. Über 60 Stunden fräsen, sägen, schleifen und polieren sind notwendig, um eines der edelsten und seltensten Wurzelhölzer der Welt mit der Sigma SD1 verschmelzen zu lassen. Amboina Maser, aus dem sonst Armaturenbretter für Fahrzeuge der Luxusklasse gefertigt werden, überzeugt sowohl optisch als auch haptisch. Das abnehmbare, zweigeteilte Gehäuse schmeichelt der Fotografenhand, die Maserung und der warme, rot-orange Farbton bilden einen wunderschönen Kontrast zu den schwarzen Ele-menten der Sigma SD1"
@alpine-helmut
NICANON gefällt mir, das ist die Antwort auf SONIE :cool:
Sigma ist immer für einen Knaller gut, so auch deren Fanshop, indem es einen Flachmann für Fotografen gibt. Besonders die Artikelbeschreibung hat es in sich:
"Im 18. Jahrhundert lediglich dem englischen Landadel vorbehalten ist der Flachmann heut zu Tage der treue Gefährte von Reisenden, Wanderern und begeisterten Fotografen.
Das elegante, kleine Reiseutensil erhalten Sie in exklusivem, satiniertem Edelstahl. Der SIGMA-Flachmann hat eine klassische Form: praktisch klein und handschmeichelnd flach sowie leicht gewölbt. Der zweckdienliche Deckelhalter ist an der Flasche befestigt, sodass nichts abhanden kommen kann. Der SIGMA-Flachmann ist ein Klassiker und liegt trotzdem voll im Trend: Hohe Verarbeitungs- und Materialqualität treffen hier auf anspruchsvolle Formensprache und sachliche Ästhetik."
http://www.sigma-fanshop.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=48&category_id=13&option=com_virtuemart&Itemid=64
Wie geil ist das denn :lol:
Sigma überrascht mich immer wieder, der Text hat mich überzeugt, der Flachmann wird bestellt :shock::cool::lol:
Linsen-Lenny
03.09.2012, 15:54
http://www.youtube.com/watch?v=LjgVp-vv0q8&feature=youtube_gdata_player
Das Teil erinnert mich ziemlich an die Pentax 645D. Hat eigentlich schon mal jemand einen Gedanken riskiert was passiert wenn die Tore der Photokina sich öffnen und Sony sagt:„tja, Leute wir werden jetzt unser Flagship(Profi-Modelle nennt Sony sie ja nicht obwohl das dann der passende Begriff wäre) mit einem Mittelformat-Sensor ausstatten. Den Hasselbald adapter gibt es ab ca. 1500€" :?
turboengine
03.09.2012, 16:02
Hat eigentlich schon mal jemand einen Gedanken riskiert was passiert...
Nö. Wozu? Eher würde ich mir Gedanken machen, was passiert wenn ausgerechnet auf dem Sony-Stand ein Vulkan ausbricht....
mrieglhofer
03.09.2012, 16:04
Ich sehe das etwas anders. Der Trend geht meiner Meinung zu einer bezahlbaren Vollformat Kamera. Deswegen geht Nikon mit der zukünftigen D600 auf Kundenfang und Sony sollte auch versuchen über den Preis zu punkten.
Das ist genau die Kernfrage. Aber warum sollte jemand ernsthaft ein - auch vielleicht bezahlbares - Vollformat wollen? Das war vor Jahren, als die Sucher noch ein Thema waren. Aber ob eine A77 einen APS-C oder einen FV-Sensor hätte, wäre doch ernsthaft im Handling und im Output nahezu nicht mehr erkennbar.
Bei mir geht es auch nicht zur Vollformatkamera, weil mir die Ausrüstung einfach zu schwer zum mitnehmen wird. Ich mache mittlerweile 90% meiner privaten Bilder mit der Canon S90. Am liebsten wäre mir eine A1/2 mit 16MPix Sensor und größerem Sensor z.B. 1". Oder die RX-100 mit ein wenig mehr Tele und eine Systemblitzsteuerung.
Die A99 ist zur Systemerhaltung und als Flagship sicher erforderlich und es wird langsam Zeit.
turboengine
03.09.2012, 16:17
Das ist genau die Kernfrage. Aber warum sollte jemand ernsthaft ein - auch vielleicht bezahlbares - Vollformat wollen?
Vielleicht will jemand ja ein bezahlbares Vollformatgehäuse, weil er z.B. zu KB-Film-Zeiten schon hatte und seine Optiken wieder wie gewohnt verwenden will?
Bei Nikon gibt es viele, denen die D3/D700/D800/D4 bisher zu teuer war.
Ausserdem bietet sich die D600 als Zweit- oder Drittgehäuse an. Ich will kein Crop-Zeug mehr als DSLR - auch und vor allem nicht als Zweitgehäuse.
Die D600 wird Nikon aus den Händen gerissen werden, wenn sie wirklich mit 1500 USD/EUR in die Läden kommt.
... warum sollte jemand ernsthaft ein - auch vielleicht bezahlbares - Vollformat wollen? ...Aber ob eine A77 einen APS-C oder einen FV-Sensor hätte, wäre doch ernsthaft im Handling und im Output nahezu nicht mehr erkennbar...
Hi,
ich hoffe zwischen den beiden 24Mpx Chips sind Welten...:) :)
Aber eventuell hab ich dich auch falsch verstanden.
LG
Das ist genau die Kernfrage. Aber warum sollte jemand ernsthaft ein - auch vielleicht bezahlbares - Vollformat wollen? Das war vor Jahren, als die Sucher noch ein Thema waren. Aber ob eine A77 einen APS-C oder einen FV-Sensor hätte, wäre doch ernsthaft im Handling und im Output nahezu nicht mehr erkennbar.
Ich denke, die Hersteller fragen da nicht so viel nach den Kunden sondern diktieren eine bestimmte Marktpolitik. ;) :mad:
Die A77 mit 16MP unter 1000 Euro - das hätten den meisten Kunden getaugt und wäre eine sinnvolle Kombination gewesen.
Bei Nikon komme ich auch nicht ganz mit, Die D300(S) ist "hoch betagt" und hat immer noch keinen Nachfolger. Dafür soll jetzt eine D600 mit VF kommen!) :roll:
Was ich damit sgaen will: optimierte APS-C Kameras mit sinvollem Pixelpitch, modernen Sensoren und guter Gehäsuequalität würden in der Tat vielen Anwendern reichen. Aber wenn es VF-Gehäuse mit zum Teil deutlich besserer Bildqualität für gut 1500 Euro zu kaufen gibt (D600, 5DII, A850 ehemals) - wer soll dann fast so viel Geld für ein APS-C Flagschiff ausgeben, mit dem er unter Umständen nicht einmal ganz zufrieden ist?
Hi,
ich hoffe zwischen den beiden 24Mpx Chips sind Welten...
Genau das wäre die Berechtingung - außer dem anderen Bildwinkel und dem höherern Freistellungspotential - für eine VF-Kamera!
subjektiv
03.09.2012, 16:37
Ganz abgesehen davon ist natürlich Staub bei einem Wechselobjektivsystem auch ein Thema. Und je kleiner der Sensor, um so größer wirkt der... :cool:
dieterson
03.09.2012, 16:44
Was Ihr Euch so alles aus den Fingern saugt: Mittelformat, bloß weil so ein Hobby-Designer seine Pentax-ähnliche Studie bei YouTube reingestellt hat!
Wenn man SAR etwas länger beobachtet und die letzten Bilder eines Testers gesehen hat (sowie das Kameragewicht von 730g - exakt das gleiche wie das der A77 und die Skizze der Rückseite der A99) wird die A99 zumindest optisch der A77 wohl ziemlich "aus dem Gesicht geschnitten" sein, allerdings über dieses neue Hybrid-AF-System schon auch innovativ werden.
Würde mich nicht wundern, wenn es beim Gehäuse einige "Gleichteile" geben würde.
Wenn man die A77 SAR-Rumors vor deren Vorstellung letztes Jahr mit den stückweise Enthüllungen der A99 dieses Jahr vergleicht, gibt es doch viele Parallelen und das meiste hat sich ja auch so bewahrheitet.
Aber die paar Tage bis zum 12.09. werden wir wohl alle noch aushalten....:lol:
Liebe Grüße
dieterson
Die D600 wird Nikon aus den Händen gerissen werden, wenn sie wirklich mit 1500 USD/EUR in die Läden kommt.
Selbst die D700 kam seinerzeit für 2600 EURO auf den Markt.
Und das war vor Yen Aufwertung etc. Wenn Nikon mit aller Gewalt einen Preisbrecher raushauen will, dann vielleicht für knapp 2000, oder meinetwegen 1899. Niemals 1500.
mrieglhofer
03.09.2012, 17:06
ich hoffe zwischen den beiden 24Mpx Chips sind Welten...
Kommt auf die Größe der Welt an;-) Doppelt so groß ist er.
Wenn man die A900 mit der A77 vergleicht, ist zwar der VF Sensor noch immer deutlich besser, aber in den meisten Fällen ist der Unterschied schlichtweg nicht mehrkbar.
Wenn das dann bei der A99 auch so ist, dass man das am Bild nicht merkt, stellt sich natürlich die Sinnfrage.
Aber wenn es VF-Gehäuse mit zum Teil deutlich besserer Bildqualität für gut 1500 Euro zu kaufen gibt (D600, 5DII, A850 ehemals) - wer soll dann fast so viel Geld für ein APS-C Flagschiff ausgeben, mit dem er unter Umständen nicht einmal ganz zufrieden ist?
Das Problem der A77 ist aber wohl die Firmware und das Handling. Der Unterschied in der Bildqualität zum zugegeben alten A900 Sensor ist aber praktisch nicht sichtbar. Ist ca. 1 EV beim Rauschen.
Es wird wohl immer davon ausgegangen, dass VF eine deutlich bessere Bildqualität hat. Alle Vergleiche zwischen A77 und A900 zeigen in der Praxis nur geringe Unterschiede. Die A99 wird dann halt wohl im High ISO Bereich noch 1 EV mehr dazugeben. Aber dafür die Nachteile im System in Kauf nehmen?
Wird das einigen hier nicht langsam langweilig??
Nein, umgekehrt. Uns ist langweilig, weil die A99 immer noch nicht zu kaufen ist, deswegen müssen wir uns irgendwie beschäftigen. ;)
Diese verkrüppelte Bezeichnung für andere Kamerahersteller ist hier unerwünscht und die Forensoftware weiß das eben.:mrgreen:
Ich fände es toll, wenn die Forensoftware auch bei verkrüppelten Händlerbezeichnungen wie "großer Fluß", "die Bucht" oder "Planetenmarkt" einschreiten würde. :evil:
Wenn man die A900 mit der A77 vergleicht, ist zwar der VF Sensor noch immer deutlich besser, aber in den meisten Fällen ist der Unterschied schlichtweg nicht mehrkbar.
Wenn das dann bei der A99 auch so ist, dass man das am Bild nicht merkt, stellt sich natürlich die Sinnfrage.
Wenn das Ding erst bei ISO 6400 so rauscht wie wie A77 bei ISO 3200, dann merk ich das aber sehr deutlich.
Ist zwar Offtopic, aber sind ja eh in der Glaskugel. Ich habe nie verstanden, warum man nicht Amazon, Ebay oder Saturn schreiben möchte? Hat da jemand eine Erklärung für mich?
ArnikFFM
03.09.2012, 22:17
Ja bitte ....
.... guter schneller Fokus, gutes ISO Verhalten .....
(*und vielleicht bitte noch WiFi*) .....
..... zur Bildkontrolle auf nem Tablet oder Notebook! BITTE !!!
Von Letzterem leider noch gar nichts gehört .... :-(
Ist zwar Offtopic, aber sind ja eh in der Glaskugel. Ich habe nie verstanden, warum man nicht Amazon, Ebay oder Saturn schreiben möchte? Hat da jemand eine Erklärung für mich?
Ich habe 2 Erklärungen für Dich :D
1.) Ist wohl für manche peinlich diese Wörter in den Mund zunehmen, pardon schreiben zu müssen.
2.) Andere meinen halt sie wären cool. :lol:
Gibt aber sicher noch weitere Erklärungen. :shock:
3. Weil es viele machen und man daher denkt man darf die Händler nicht beim Namen nennen.
Und um nochwas zur A99 zu sagen: Ich warte gespannt auf die technischen Neuerungen und wenn sie gefallen, hoffe ich dass sie bald Einzug bei APS-C halten. Dann wird meine A55 abgelöst.
mrieglhofer
03.09.2012, 23:24
Wenn das Ding erst bei ISO 6400 so rauscht wie wie A77 bei ISO 3200, dann merk ich das aber sehr deutlich.
Für 2800 zuzüglich 380 für den Griff ist mir das egal. Aber klar, wenn die Anforderung da ist, kanns natürlich hilfreich sein. Ich komme mit 1600 gut aus, nur Ostern sind 3200 angesagt ;-)
ArnikFFM
04.09.2012, 04:10
Ich habe heute Nacht viel in US Foren gelesen .....
.... es gibt besonders viele Indi-Filmer, die diese Kamera heiß herbeisehnen; selbst die Canon-Brigadiers meinen, dass diese neue A99 bei Weitem besser ist, als die 5D Mark III, da sie auf Video optimiert ist. Nur eine Panasonic GH3 kann da eventuell mithalten.
Selbst die D800 ist nicht sonderlich für diesen Bereich geeignet, da sie auf Fotographie optimiert ist.
Diese Gruppe von Usern ist nicht zu unterschätzen und wird immer größer - ein Markt, auf den Sony zu zielen scheint. Mag manche hier nicht interessieren, aber sicherlich keine schlechte Strategie, die von den anderen Großen sträflichst vernachlässigt wurde.
Wenn der Codec stimmt, dann kann die Kamera ein w/w Renner werden und davon können auch wir Fotoliebhaber außerordentlich profitieren.
Sollte dieses Konzept aufgehen, werden wir mehr von Sony hören - und auch schneller in der Zukunft. Das könnte für alle eine win-win Strategie sein!
Egal, was dpreview dann testet - darauf sind die nunmal gar nicht geeicht! :-)
mrieglhofer
04.09.2012, 07:25
diese neue A99 bei Weitem besser ist, als die 5D Mark III, da sie auf Video optimiert ist
Selbst die D800 ist nicht sonderlich für diesen Bereich geeignet, da sie auf Fotographie optimiert ist.
dann kann die Kamera ein w/w Renner werden und davon können auch wir Fotoliebhaber außerordentlich profitieren
Das verstehe ich nicht, ich filme schon seit Jahren nicht mehr. Ich will eigentlich nur fotografieren. Heißt, das dass ich in Zukinft zu NIKON wechseln muß, weil Sony sich auf Filmen verlegt?
Die A99 wird dann halt wohl im High ISO Bereich noch 1 EV mehr dazugeben.
Ich denke mal die wirkliche Pflicht für die A99 ist Low-ISO OHNE Rauschen.
Das war die Stärke der A900 und ist die Schwäche A77.
bydey
.... es gibt besonders viele Indi-Filmer, die diese Kamera heiß herbeisehnen; selbst die Canon-Brigadiers meinen, dass diese neue A99 bei Weitem besser ist, als die 5D Mark III, da sie auf Video optimiert ist.
Wäre da eine auf Video optimierte Videokamera nicht sinnvoller als ein auf Video optimierter Fotoapparat? :?
Alleine schon von der Handhabung her ... ich könnte mir nicht vorstellen, mehrere Stunden mit einer DSLR am Auge herumzulaufen und zu filmen. Keine Schulterstütze, kein schwenkbarer Sucher, keine vernünftige Augenmuschel, Start/Stop-Taste an einer völlig unergonomischen Stelle ... :zuck: