Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der A99-Thread


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

aidualk
27.11.2011, 08:33
Ist das neue Zeiss 24mm/1,8 für E-Bajonett vom Bildkreis her VF tauglich? Diese Frage wurde, glaube ich, noch nicht entgültig beantwortet.
Mit deren Beantwortung kann man recht sicher ableiten, ob es eine VF NEX geben wird oder nicht.

Gummikatze
27.11.2011, 08:56
Hallo,
damit sich diese Kamera dann auch verkauft, muss das neue Standardzoom kleinbildtauglich sein. Das 24/18 ist es wohl nicht. Durch das kurze Auflagemaß hat die Nex als APS-C schon ein leichtes Problem mit den Randstrahlen. Zumindest lies sich das bei meinem 16f2.8 feststellen, als es den Vergleich mit dem Heliar 15F45 antreten durfte, bei dem tritt das Problem noch viel massiver auf.
Gisela, die auf einen Nachfolger der A900 im nächsten Jahr hofft und dem Pixelwahn erlegen ist, also bitte mindestens 48Mpix :)
...und wenn der Sucher richtig gut ist, darf es ruhig auch EVF sein.

*thomasD*
27.11.2011, 09:35
Eine Vollformat mit E-Bajonett kann ich mir nicht vorstellen - rein technisch schon nicht. Wenn dann eine spiegellose mit A-Bajonett und Phasen-AF auf dem Hauptsensor - wobei ich auch nicht weiß, wie das funktioneren soll.

turboengine
27.11.2011, 10:41
Aber was soll das mit dem "Hybrid-Bajonett" bedeuten?

Ein Erklärungsversuch aus meiner Glaskugel -habe zusätzlich ein paar Spekulatius gefrühstückt:

Es wird eine Vollformat-NEX vorgestellt, die mit NEX-Objektiven im Crop-Modus (Vorteil ist Kompaktheit) und mit VF-Objektiven mit 24x35mm Sensorfläche funktioniert.
Für die Adaption der Vollformatobjektive gibt es einen gesuperten Adapter mit der SLT-Technik der A99.

Ein Problem: Da das Original-NEX Bajonett entgegen der Gerüchte doch nicht Vollformat-fähig ist, gibt es ein neues "Hybridbajonett". Dieses neue Hybridbajonett der "NEX-9" ist grösser als das NEX Bajonett. Mittels eines einfachen Adapterrings mit Signalübertragung kann es zum E-Bajonett gemacht werden. Dazu gibt es den oben angesprochenen SLT-Adapter mit grossem "Hybridanschluss" kameraseitig und A-Bajonett objektivseitig. Beide Adapter sind Teil des Lieferumfangs der Kamera. Dazu gibt es natürlich noch zur Adaption von Leica, M39-Zeugs und dem ganzen Altglas noch wetere Adapter von Novoflex...

Voraussetzung dafür wäre, dass die VF-Nex nicht viel grösser als die NEX 7 würde. Sonst macht die Verwendung von Crop-Optiken keinen Sinn. Duch die Integration in das NEX-System kann man dies nach oben hin "abrunden" und eine Brücke zum Alpha System schlagen, was Profis in beide Systeme locken soll.

Idee: "Leica R und Leica M in einem System"

Im Crop-Modus wäre auch eine softwaregestützte Stablisierung möglich. Zumindest für Optiken die ein wenig mehr als den APS-C Bildkreis auszeichnen - z.B. beim Zeiss 1.8/24 der Fall?

Wer weiss?

Ernst-Dieter aus Apelern
27.11.2011, 11:23
Aber was soll das mit dem "Hybrid-Bajonett" bedeuten?

Ein Erklärungsversuch aus meiner Glaskugel -habe zusätzlich ein paar Spekulatius gefrühstückt:

Es wird eine Vollformat-NEX vorgestellt, die mit NEX-Objektiven im Crop-Modus (Vorteil ist Kompaktheit) und mit VF-Objektiven mit 24x35mm Sensorfläche funktioniert.
Für die Adaption der Vollformatobjektive gibt es einen gesuperten Adapter mit der SLT-Technik der A99.



Wer weiss?
Warum nicht? Ich glaube Sony ist der einzige Hersteller, der es ernsthaft versuchen wird, vielleicht noch Fuji, die immer für eine Überraschung gut sind.
Ernst-Dieter

*thomasD*
27.11.2011, 14:04
Naja - RED-Prinzip gerne: Rückwand-Gehäuse mit Bajonett-Flansch - unterschiedliche Bajonette - Objektiv. Das würde mir sogar u.U. gefallen. Aber softwarebasierte Stabilisierung wohl kaum. Wenn dann anschließendes Herausrechnen der Verwacklung ala Adobe.

Vom Thema A99 sind wir aber jetzt etwas weit weg ...

usch
27.11.2011, 18:34
Eine Kleinbild-Nex dürfte wesentlich komplexer zu bauen sein, als eine APS-C-Nex. Schließlich ist das Auflagenmaß extrem kurz,
Das ist nicht totzukriegen, was? Es gibt doch keine Verpflichtung, daß die Hinterlinse dann direkt am Sensor kleben muß. Kurzes Auflagemaß heißt nur, daß man die Option hat, näher an den Sensor heranzukommen, wenn das für die Linsenrechnung vorteilhaft ist. Wenn nicht, wird der Objektivtubus am kameraseitigen Ende halt zweieinhalb Zentimeter länger, und schon sind die Winkel wieder die gleichen wie bei A-Bajonett.

Die Konsequenzen sind starke Vignettierungen, eine hohe Infrarotempfindlichkeit und hässliche magenta-cyan Farbverschiebungen (die heute bei adaptierten M-Bajonett-Objektiven sogar schon die Nex 7 mit ihrem kleinen Sensor zeigt).
Das liegt aber nicht am Auflagemaß, sondern an der absurd hohen Pixeldichte. Wenn ich den Durchmesser der einzelnen Pixel immer weiter verringere, aber die Schichtdicke des Sandwiches aus Sensor, Leiterbahnen, Bayer-Filter und Mikrolinsen nicht im gleichen Maßstab mit verkleinern kann, wird der nutzbare Einfallswinkel halt immer enger.

subjektiv
27.11.2011, 19:12
Eben! Ich werd auch niemals kapieren, wie einige die zusätzlichen technischen Freiheiten, die das kurze Auflagemaß der Kamera für Objektive bietet, immer wieder krampfhaft in einen Nachteil verdrehen müssen. Wahrscheinlich ist es einfach die Annahme, dass Objektive immer ohne Rücksicht auf Verluste so kurz wie möglich sein müssen. :roll:

edgarwallace
27.11.2011, 19:16
Um mich auch nochmal am regen Austausch hier zu beteiligen nur eine Aussage:
Die a77 ist für mich um die Ecke. Mein einziger Wunsch nach der a700 war es
eine Kamera zu bekommen, die auch bei wenig Licht und hohen ISO-Werten rauschfreie Bilder macht.
Da die a77 weit davon entfernt ist, warte ich jetzt
auf die a9x...! Hoffe das sie im Frühjahr zu bekommen ist.

Uwe in China
07.12.2011, 16:14
Vom Thema A99 sind wir aber jetzt etwas weit weg ...

Jo, also, back to the roots ... und wenn der Einblick in die "chinesische" Glaskugel nun eine :alpha:9x mit Pentaprismensucher, einem around 5000x7500pix Sensor - also 37.5MP - und integriertem Vertikalgriff, und dies alles ohne dieses (no-use-just-for-fun) Gegöns einer :alpha:77 hätte, dies dann im September nächsten Jahres für 2.800 Euro ... wer würde da nicht zugreifen? ;)

Grüße, Uwe in China

PS: don't hate me, don't quarrel with me ... :lol:

aidualk
07.12.2011, 21:46
@Uwe: Ich würde zugreifen, selbst wenn es noch etwas teurer wäre,... aber, du hast 2 Kompenenten genannt die es nicht geben wird: Einmal das Pentaprisma und dann wird es keine Kamera mehr ohne das was du "(no-use-just-for-fun) Gegöns" nennst, geben... tja... :( ... Sony ist nun mal der playstation Hersteller und muss es überall zur Schau stellen... entweder akzeptieren oder dann was anderes suchen... :zuck:

aber ich glaube mich zu erinnern, du hast doch schon deine ultimative A1000, oder!? ;)

usch
07.12.2011, 21:58
und wenn der Einblick in die "chinesische" Glaskugel nun eine :alpha:9x mit Pentaprismensucher, einem around 5000x7500pix Sensor - also 37.5MP - und integriertem Vertikalgriff, und dies alles ohne dieses (no-use-just-for-fun) Gegöns einer :alpha:77 hätte, dies dann im September nächsten Jahres für 2.800 Euro ... wer würde da nicht zugreifen? ;)
Ich. Einen optischen Sucher habe ich schon an der A900, eigentlich sind mir 24 MP schon zu viel, und das letzte, was ich haben wollte, wäre ein noch klobigeres Gehäuse. Du hast gerade genau die drei Gründe genannt, die für mich gegen einen Kauf sprechen würden. ;)

dbhh
13.12.2011, 12:27
(...) und das letzte, was ich haben wollte, wäre ein noch klobigeres Gehäuse. (...)

Da stimme ich Dir zu. Zwar weiß man anhande der a900-Gehäusemaße das man etwas für sein Geld bekommt, aber auch für mich ist da das wünschbare Maximum erreicht.
Gruß

RainerV
13.12.2011, 15:31
Das ist nicht totzukriegen, was? Es gibt doch keine Verpflichtung, daß die Hinterlinse dann direkt am Sensor kleben muß. Kurzes Auflagemaß heißt nur, daß man die Option hat, näher an den Sensor heranzukommen, wenn das für die Linsenrechnung vorteilhaft ist. Wenn nicht, wird der Objektivtubus am kameraseitigen Ende halt zweieinhalb Zentimeter länger, und schon sind die Winkel wieder die gleichen wie bei A-Bajonett.

Sorry, wenn ich dann das Auflagenmaß der SLRs/SLTs praktisch durch die Hintertür wieder einführen und weiter extreme Retrofokuskonstruktionen baue, dann kann ich auch gleich eine SLT bauen.

Das kurze Auflagenmaß ist es doch, daß die genial kleinen und optisch eindeutig überlegenen Weitwinkel (1,4/35mm in Metallbauweise mit 200 Gramm Gewicht etc.) erst ermöglicht. Man schaue sich einfach mal die Zeiss-ZM-Serie im Vergleich zu den ZE und ZF.2 Objektiven an. Alles fürs Kleinbildformat. Für Crop 2 schaue man sich einfach mal die Olympus-/Panasonic-Festbrennweiten für MFT an.

Sinn macht das nur, wenn ich auch entsprechende Objektive anbiete, und dann muß ich ein entsprechendes Sensordesign haben. Einer der wesentlichen Kritikpunkte an den Nexen heute ist doch, daß Sony außer dem wohl optisch schwachen 16er nur vergleichsweise riesige Objektive anbietet. Die Konkurrenz zeigt, daß es auch anders geht und genau das macht diese Systeme so interessant.


Das liegt aber nicht am Auflagemaß, sondern an der absurd hohen Pixeldichte. Wenn ich den Durchmesser der einzelnen Pixel immer weiter verringere, aber die Schichtdicke des Sandwiches aus Sensor, Leiterbahnen, Bayer-Filter und Mikrolinsen nicht im gleichen Maßstab mit verkleinern kann, wird der nutzbare Einfallswinkel halt immer enger.
Natürlich liegt es in erster Linie am Auflagenmaß. Je kürzer das Auflagenmaß bei gleicher Pixelgröße umso extremer der Winkel und umso größer das "Problem". Einen 6-MP-Sensor wird kein Hersteller mehr verbauen.

Rainer

subjektiv
13.12.2011, 20:59
Entscheidend bleibt aber nach wie vor, dass man mit kurzem Auflagemaß die Möglichkeiten erweitert. Ein Zwang resultiert daraus ja nicht.
Wenn ein Objektiv länger baut, weil dies optisch sinnvoller ist, spricht doch nichts dagegen. Es gab schon immer Objektive (besonders mit längeren Brennweiten), deren hinterste Linse noch ein gutes Stück im Objektivtubus sitzt.

Andererseits kann man bei Bedarf aber nur mit kurzem Auflagemaß auch näher an den Sensor. Wo genau liegt hier also der Nachteil?


Und im Vergleich wozu sind die Objektive denn wirklich so riesig?
Mit FT kann man nicht wirklich vergleichen, da deren Objektive ja einen deutlich kleineren Bildkreis ausleuchten müssen.

Und irgendwie soll man die Teile ja noch halten und dabei bedienen können. Sonst müßte man die Bedienung gleich Kompaktkameramäßig per Zoomwippe durchführen. Aus meiner Sicht wäre das kein Vorteil.

Die NEXen gehören für mich zum interessantesten, was der Markt zur Zeit zu bieten hat. Die Bedienung könnte vielleicht noch etwas intuitiver sein (NEX 7 dürfte da schon gut hinkommen) und die Sensoren größer. Dann würden die sich gut mit den großen Alphas ergänzen. Manko ist halt der (größenbedingt) andere Akku und der noch ausbaufähige AF. Aber beides würde ich eher akzeptieren, als Minisensor und Winzobjektive. Ich mag schon möglichst kompakt. Aber hier ist das schon ziemlich optimal ausgereizt.

alberich
19.12.2011, 17:21
Auf SAR (http://www.sonyalpharumors.com/hot-sony-unveils-key-technologies-for-2012/) findet sich ein Link zu einem PDF mit einem Interview.

user "torode" hat dieses in japanisch geführte Interview ins englische übersetzt.
Hier ein Auszug:


—With things like the Tohoku Earthquake and flooding in Thailand, I think it was a year full of hardships. And I assume it was also a tough year for you in the sense that you released many new products.
Nagata: I think we managed to launch a number of models that only happens once every few years.
—Translucent mirrors have been filling out Sony’s lineup of interchangeable lens cameras. As for the flagship model, the successor to the a900, are you going to make it an orthodox SLR camera and stick to the optical viewfinder?
Nagata: At this stage I can’t comment on that, but we do feel that the OLED viewfinders in the a77 and NEX-7 have been well received beyond expectations.
—Can EVFs be improved even more?
Nagata: I think everything made up of electronic devices will continue to evolve in an amazing way.
—That said, the viewfinder in the a900 is far and away the most amazing among interchangeable lens cameras. Is the a900 the last we’ll see of an OVF?
Nagata: Well (wry smile), what’s certain is that it’s difficult to continue producing that product at that price.

ddd
21.12.2011, 00:48
moin, Für Crop 2 schaue man sich einfach mal die Olympus-/Panasonic-Festbrennweiten für MFT an.zumindest das 17mm für µFT wird erst durch die massive SW-Korrektur brauchbar. Nativ verzeichnet es stark. Sony fängt jetzt auch damit an und rechnet unterdurchschnittliche Objektive schön.

Wenn man sich anschaut, welche Trümmer die aktuellen Leica-M-Objekitve darstellen, insbesondere die lichtstarken Asph.-Modelle, dann scheint es mit klein&gut nicht recht weiter zu gehen.

RainerV
21.12.2011, 10:46
moin, zumindest das 17mm für µFT wird erst durch die massive SW-Korrektur brauchbar. Nativ verzeichnet es stark. Sony fängt jetzt auch damit an und rechnet unterdurchschnittliche Objektive schön.
...
Mit dem 17er hast Du Dir aber auch eines der schwächsten und auch billigsten Objektive für mFT aus der Unter-200-Euro-Klasse rausgesucht. Da gibts deutlich besseres. Aber Du hast schon recht, viele mFT-Objektive verzeichnen deutlich.

...
Wenn man sich anschaut, welche Trümmer die aktuellen Leica-M-Objekitve darstellen, insbesondere die lichtstarken Asph.-Modelle, dann scheint es mit klein&gut nicht recht weiter zu gehen.
Das ist nun das andere Extrem. Den Aspherical-Summiluxen sagt man nach (ich selbst besitze keines), daß sie selbst bei Offenblende auch extrem gut sind, sich hier qualitativ einiges getan hat, daß dafür allerdings auch entsprechender Aufwand nötig ist. Aber auch die Pre-Asph-Objektive spielen auf qualitativ sehr hohem Niveau und die sind in aller Regel sehr leicht trotz Metallbauweise. Und das alles fürs KB-Format und nicht nur APS-C.

Wie gesagt, man vergleiche einfach mal die Größe der Zeiss ZM-Serie mit der Zeiss ZF.2- oder ZE-Serie, dann sollte man sehen, daß ein kurzes Auflagenmaß dem Hersteller die Möglichkeit bietet, deutlich kleinere Objektive zu bauen.

Und wenn ich mir die Größe selbst des 1,8/50 für die Nex anschaue, dann kann ich das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Da nützt mir dann auch das kleinste Gehäuse nichts.

Rainer

walter_w
21.12.2011, 16:39
Im neuen Sony-Fotospiegel hat der Marketing Manager Digital Imaging Switzerland & Austria im Editoral geschrieben:

Die SLT-A77 und die NEX-7 zeigen, in welche Richtung sich die Fotografie in den nächsten Jahren hinbewegen wird. Wichtig für das Jahr 2011 war auch der Markt der spiegellosen Kameras, den Sony mit der NEX-Serie anführt. Im kommenden Jahr werden wir dieses Segment weiter massiv ausbauen, etwa im Bereiche der Objektive.

Keine A99 sondern eine Vollformat-NEX. Das wär's :top: Hat sich doch Sony in einem früheren Sony-Spiegel geäussert, dass sie im Vollformatsegment bleiben wollen. Soll ich nun auf eine NEX-9 warten?:P

Walter

usch
21.12.2011, 17:09
Sony fängt jetzt auch damit an und rechnet unterdurchschnittliche Objektive schön.
Das dürfte vermutlich der eigentliche Nutzen der 24 MP sein. Da kann man schon einiges herumrechnen und bekommt am Ende doch noch eine akzeptable effektive Auflösung heraus. Wenn ich da an die 6 MP aus der D7D denke, da bleibt oft selbst nach einer simplen perspektivischen Entzerrung nur noch Matsch in Handy-Qualität übrig. Solange man die Wahl hat und es daneben auch noch gute Objektive gibt, die keine exzessive Korrektur brauchen, seh ich darin auch nichts Verwerfliches.

Keine A99 sondern eine Vollformat-NEX. Das wär's :top: … Soll ich nun auf eine NEX-9 warten?:P
Warten ist eh angesagt, und die "worauf"-Frage stellt sich vermutlich gar nicht. ;) Wenn eine NEX-9 kommt, dann wahrscheinlich wieder zeitgleich mit der A99. So wie die A33/NEX-3, A55/NEX-5 und A77/NEX-7 ja auch.

A.B.U.
22.12.2011, 11:36
Im neuen Sony-Fotospiegel hat der Marketing Manager Digital Imaging Switzerland & Austria im Editoral geschrieben:

Die SLT-A77 und die NEX-7 zeigen, in welche Richtung sich die Fotografie in den nächsten Jahren hinbewegen wird. Wichtig für das Jahr 2011 war auch der Markt der spiegellosen Kameras, den Sony mit der NEX-Serie anführt. Im kommenden Jahr werden wir dieses Segment weiter massiv ausbauen, etwa im Bereiche der Objektive.

Ich hoffe, dass das auch passiert. NEX krankt bisher vor allem an fehlenden hochwertigen Objektiven in allen Bereichen. Da sollte Sony echt schleunigst nachlegen. Danach kann gern auch eine KB-NEX kommen, wenn sie auch eher ein Prestige-Modell sein mag.

Zumindest scheint sich Sony ja zu bewegen. Wenn ich an die Zeit denke als die D7D und D5D auf dem Markt waren - da hat sich im gesamten System schon einiges getan.

ddd
22.12.2011, 12:01
moin, Wie gesagt, man vergleiche einfach mal die Größe der Zeiss ZM-Serie mit der Zeiss ZF.2- oder ZE-Serie, dann sollte man sehen, daß ein kurzes Auflagenmaß dem Hersteller die Möglichkeit bietet, deutlich kleinere Objektive zu bauen.

Und wenn ich mir die Größe selbst des 1,8/50 für die Nex anschaue, dann kann ich das ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Da nützt mir dann auch das kleinste Gehäuse nichts.wir haben ja das Voigtländer Heliar 15mm f/4.5 an der NEX-5. Klein, leicht, "massiv", praktisch verzeichnungsfrei und "scharf" bis in die (APS-C-)Ecken schon bei "Offenblende".
Aber die Vignettierung wird nur vom Heliar 12mm f/5.6 getoppt (nix vignettiert stärker als das Heliar 12mm) und an der NEX-5 ist der Color-Cast am Bildrand extrem und nicht immer akzeptabel korrigierbar.

Die nativen NEX-Linsen dagegen sind auf Handhabbarkeit abgestimmt, nicht auf minimale Größe. Das Ziel-Design erinnert eher an die Sony DSC-707 .. DSC-828-Serie, nicht an eine Messsucherkamera á la Zeiss-Ikon mit kleinen, "lichtschwachen" leichten Weitwinkeln oder gar Kompakt-Knipsen. Und das ist, z.B. mit dem SEL24F18Z, gut handhabbar, allerdings eben kein "Hemdtaschenformat".

Ich wäre der Letzte, der sich gegen gute "Pancakes" oder Kompakt-Objektive wehren würde. Aber wenn das nur mit deutlichen Zugeständnissen an die Bildqualität möglich ist, verzichte ich lieber darauf.

RainerV
22.12.2011, 14:37
moin, wir haben ja das Voigtländer Heliar 15mm f/4.5 an der NEX-5. Klein, leicht, "massiv", praktisch verzeichnungsfrei und "scharf" bis in die (APS-C-)Ecken schon bei "Offenblende".
Aber die Vignettierung wird nur vom Heliar 12mm f/5.6 getoppt (nix vignettiert stärker als das Heliar 12mm) und an der NEX-5 ist der Color-Cast am Bildrand extrem und nicht immer akzeptabel korrigierbar.
...
Natürlich stammen diese Objektive aus der "Analog"-Ära. Vermutlich könnte man sie heute ähnlich kompakt, aber dennoch so bauen, daß sie nicht derart weit in den Kameraraum ragen.

Nichtsdestotrotz kommt es extrem auf die Kamera an. Das 12er zeigt zum Beispiel weder an der R-D1 noch an der Nex 5N Farbverschiebungen. An der 7 und der 5 trotz identischer Sensorgröße sehr wohl. Es vignettiert auch an der M9 (Korrekturen ausgeschaltet) trotz wesentlich größerem Sensor weniger stark als an der R-D1. Über die Mikrolinsenanordnung und das Filterdesign kann man da wohl einiges machen.

Sony hat - mal von dem nicht gerade guten 16er - ja kein Weitwinkel im Angebot, das derart extrem ist. Ich hätte da meine Zweifel, daß ein 12er als starke Retrofokuskonstruktion hinsichtlich Schärfe und Verzeichnung annähernd ans 12er Heliar rankäme. Ein großer Klopper wäre es allemal.

Die angesprochenen Problematik gibt es übrigens nur im Weitwinkelbereich. Ich würde vermuten, daß sie schon bei 24mm an APS-C deutlich "entschärft" ist. Aber wieso ist selbst das 50er derart groß?

Rainer

Slowlens
22.12.2011, 15:19
Du kannst ja den WW Konverter von Sony auf das 16er schrauben, dann hast Du die Superweitwinkelwirkung. Die Bildqualität dürfte nicht schlechter als mit einem adaptierten Fremdsystem 12 mm Objektiv sein.

ddd
23.12.2011, 11:31
moin,

der WW-Konverter VCL-ECU1 (http://www.sony.de/product/dac-nex-accessories/vcl-ecu1) am schon nicht berauschenden Grundobjektiv SEL16F28 (http://www.sony.de/product/ddl-nex-5-nex-3-lenses-and-a-mount-adaptor/sel-16f28) ist "Lichtjahre" von der Bild-Qualität des Ultra Wide Heliar 12mm f/5.6 (http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_12mm_f5_6.html) entfernt. Schon das Super Wide Heliar 15mm f/4.5 (L39-Version) (http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_fdih7pyk8x.html) hat keine Mühe, das Grundobjektiv SEL16F28 vorzuführen. Denn auch das SEL16F28 hat an der NEX-5 einen sichtbaren, wenn auch nicht so auffälligen, Color Cast am Rand. Diese Farbverschiebung hat bei beiden Objektiven dieselbe Form/Struktur, nur die Intensität unterscheidet sich. Allerdings soll an der NEX-5n dieser Effekt verschwunden sein, an der NEX-7 dagegen weiterhin vorhanden. Ich kann das mangels NEX-5n/NEX-7 nicht selbst prüfen.

So, jetzt sind wir aber beliebig OffTopic. Auch wenn es "Kugel" ist, sollten wir diese Diskussion lieber bei Bedarf in einem eigenen Thread weiterführen. Das ist jetzt mal ganz selbstkritisch zu lesen, auch Orange-Jacken-Träger verirren sich schon mal im Thema ;)

Slowlens
23.12.2011, 22:08
moin,

der WW-Konverter VCL-ECU1 (http://www.sony.de/product/dac-nex-accessories/vcl-ecu1) am schon nicht berauschenden Grundobjektiv SEL16F28 (http://www.sony.de/product/ddl-nex-5-nex-3-lenses-and-a-mount-adaptor/sel-16f28) ist "Lichtjahre" von der Bild-Qualität des Ultra Wide Heliar 12mm f/5.6 (http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_12mm_f5_6.html) entfernt. Schon das Super Wide Heliar 15mm f/4.5 (L39-Version) (http://www.voigtlaender.de/cms/voigtlaender/voigtlaender_cms.nsf/id/pa_fdih7pyk8x.html) hat keine Mühe, das Grundobjektiv SEL16F28 vorzuführen. Denn auch das SEL16F28 hat an der NEX-5 einen sichtbaren, wenn auch nicht so auffälligen, Color Cast am Rand. Diese Farbverschiebung hat bei beiden Objektiven dieselbe Form/Struktur, nur die Intensität unterscheidet sich. Allerdings soll an der NEX-5n dieser Effekt verschwunden sein, an der NEX-7 dagegen weiterhin vorhanden. Ich kann das mangels NEX-5n/NEX-7 nicht selbst prüfen.

So, jetzt sind wir aber beliebig OffTopic. Auch wenn es "Kugel" ist, sollten wir diese Diskussion lieber bei Bedarf in einem eigenen Thread weiterführen. Das ist jetzt mal ganz selbstkritisch zu lesen, auch Orange-Jacken-Träger verirren sich schon mal im Thema ;)

Das hört sich jetzt aber irgendwie angelesen an. ;)
Ist aber auch wirklich nicht so wichtig, wo es um die nicht existierende A99 geht, wir sollten das Thema beenden.

Fröhliche Weihnachten!

ArnikFFM
29.12.2011, 23:36
Ich find es manchmal so ziemlich nervend, wenn man was hier sucht (z. B. A99) und man findet nur Diskussionen über irgendwelche Objektive.

Macht doch dann einfach einen Super-Weitwinkel Thread auf und müllt nicht nadere Themen zu!

turboengine
30.12.2011, 23:28
Nachdem in der Gerüchteküche zwei Vollformatkameras (24MP und 36 MP) im Wurstkessel sind: Welche ist Eurer Meinung nach die A99 als 900er Nachfolger: 24MP oder 36MP?

Nach bisheriger Tradition wäre das wohl der 36MP Body. Die 900er ist immernoch die höchstauflösende KB-Kamera zusammen mit der D3x. Eine 99 mit 36MP wäre da die logische Fortführung.

subjektiv
31.12.2011, 00:23
Denke auch, dass das dann natürlich die mit der höchsten Auflösung ist. Ob das dann am Rand durch die kleineren Pixel kritischer wird, als bei den 24ern wird sich halt zeigen müssen. Wäre ja auch denkbar, dass die Tiefe abgenommen hat und damit eventuelle Abschattungen ausgeglichen werden...

ArnikFFM
31.12.2011, 14:23
Vielleicht hat die 24MP Version ein besseres Rauschverhalten und kann höhere ISO-Werte verkraften. Das wär mal was richtig Tolles! :-)

subjektiv
31.12.2011, 15:58
Wäre natürlich schön. Aber Quantensprünge würde ich da nicht erwarten. Bei vergleichbarer Sensortechnik beruhen die Unterschiede bisher doch vorrangig auf der Auslegung der Software und gehen mit mehr oder weniger deutlichem Detailverlust einher. Mit recht deutlichen Strukturen kommen teilweise sogar die Kompaktkameras mit Minisensoren gut zurecht. Bei vielen feinen Details in Naturaufnahmen sieht das dann schnell anders aus. Selbst mit entrauschten SLR-Bildern...

Tazy
31.12.2011, 17:18
Nach bisheriger Tradition wäre das wohl der 36MP Body. Die 900er ist immernoch die höchstauflösende KB-Kamera zusammen mit der D3x. Eine 99 mit 36MP wäre da die logische Fortführung.

Servus Klaus,

ich befürchte auch, dass sich Sony weiterhin auf das "wir-können-aber-mehr" konzentriert.

Für Studio-Fotografen eine tolle Sache, alle anderen können sich an den technischen Details erfreuen.... :itchy:

Mir persönlich würden 24 MP mit einem guten Rauschverhalten, einem ordentlichen Puffer und eine vernünftige Bildrate sehr gut gefallen. Aber das wird es bei Sony wohl nicht geben (hat man ja leider bei der A77 gesehen).

LG aus München und einen guten Rutsch
Sven

*thomasD*
01.01.2012, 10:16
36 MP entsprächen der Pixeldicht einer 16 MP - APS-C - Kamera, und das hat Sony ja ganz gut im Griff. Von daher würde ich mich nicht darüber ärgern. 24 MP würden mir aber auch reichen.

subjektiv
01.01.2012, 19:44
Besonders zur "Verlängerung" guter Teles könnten die 36 vielleicht sogar tatsächlich helfen. Sonst reichen mir bisher eigentlich 24 recht locker aus. Aber mich würde tatsächlich eher eine leise und möglichst kompakte Vollformat-NEX interessieren.
Sie sollte vorrangig das bieten, was die SLR nicht kann: Leise, gelegentlich Video, LiveView und sensorbasierender AF zur Vermeidung eventueller Fokusfehler bei wenig zusätzlichem Platzbedarf im Gepäck.

Und dazu die Möglichkeit, durch das kurze Auflagemaß praktisch beliebige Objektive ohne optische Zwischenelemente zu adaptieren. Mehr brauch ich mittlerweile wohl nicht mehr.

Fritzchen
01.01.2012, 20:36
Ich würde gerne eine kaufen, die 900er habe ich schon zu lange:(
Da wäre mal wieder was frisches angesagt:D

turboengine
01.01.2012, 21:06
Besonders zur "Verlängerung" guter Teles könnten die 36 vielleicht sogar tatsächlich helfen. Sonst reichen mir bisher eigentlich 24 recht locker aus.

Dazu brauchst Du kein Vollformat. Da reicht schon die A580. Vollformat bringt nur was, wenn man die Fläche auch wirklich nutzt. Die Zeisse können dann ein weiteres mal "aufblühen" - z.B das 2/24 Distagon.
Ich erhoffe mir zudem noch deutlich verbesserte Dynamik gegenüber der 900er.

subjektiv
01.01.2012, 23:17
Dazu brauchst Du kein Vollformat. Da reicht schon die A580.

Es wäre aber immer noch ziemlicher Blödsinn, sich dafür zusätzlich eine APS-C Kamera zuzulegen und mitzuschleppen. Das APS-C-Format croppe ich ohne Nachteile aus dem sowieso vorhandenen Sensor... Und bei höherer Auflösung notfalls noch mehr...

avantgardist
01.01.2012, 23:19
hallo leute,
also da ich mich in der letzten zeit immer mehr mit dem thema einer neuern kamera beschäftigt habe, stellt sich mir im mom immer mehr die frage, ob es sich wirklich lohnt auf die angeblichen nachfolgerin der 900 zu warten oder ob ich mir eine doch einen systemwechsel an tun werde...
momentan habe ich eine @850 die in meinen augen eigentlich eine sehr gute kamer ist, bis auf ein zwei minuspunkte... :?
zumindest was mein model hier betrifft... das rauschverhalten ist schon ab iso 400 zum brechen, muss ich leider sehr deutlich sagen... :flop::evil:
zum anderen habe ich im laufe der zwei jahre fest gestellt das wenn das licht nicht zu 1000% stimmt ich immer eine gewisse unschärfe dirn habe...

welches system für mich in frage kommt wäre die neue canon 1dx oder eine nikon d3x...
daher meine frage weiß man überhaupt etwas wirklich hand festes, ob sony im bereich der profiebne einen neue kamera raus bringt oder sind das alles nur vermutungen???

eine neue sony oder zweitbody wäre natürlich die günstigere alternativ, da meine linse eigentlich alles samt gut sind...

ddd
02.01.2012, 01:45
moin, welches system für mich in frage kommt wäre die neue canon 1dx oder eine nikon d3x...
daher meine frage weiß man überhaupt etwas wirklich hand festes, ob sony im bereich der profiebne einen neue kamera raus bringt oder sind das alles nur vermutungen?offizielle Ankündigungen gibt es von allen Herstellern erst, wenn die offizielle Ankündigung herausgegeben wird.

Was gesichert und von verschiedenen Sony-Offiziellen vernommen wurde:
- Sony bringt keine Profi-Kameras in den nächsten Jahren. Wenn Du also Profi sein willst, wirst Du die 5-8 k€ + Glas auf den Tisch legen und wechseln müssen.
- Sony bringt oberhalb der a77 in 2012 ein weiteres Modell für ambitionierte Nutzer & die a77 ist auch nächstes Jahr definitiv das APS-C-Topmodell: Ergo muss dieses weitere Modell eine KB-formatige Kamera sein (ein Zwischenformat ala APS-H ist extrem unwahrscheinlich, vor allem da der häufiger genannte 36MPix-KB-Sensor wohl schon vor zwei Jahren fertig war).

Ansonsten: dies ist nicht ohne Grund ein thread in der Glaskugel ...

marfil
04.01.2012, 21:46
momentan habe ich eine @850 die in meinen augen eigentlich eine sehr gute kamer ist, bis auf ein zwei minuspunkte... :?
zumindest was mein model hier betrifft... das rauschverhalten ist schon ab iso 400 zum brechen, muss ich leider sehr deutlich sagen... :flop::evil:
zum anderen habe ich im laufe der zwei jahre fest gestellt das wenn das licht nicht zu 1000% stimmt ich immer eine gewisse unschärfe dirn habe...


Hallo,

2 Lösungsvorschläge...

1. anderen RAW-Converter verwenden (bspw. Lightroom oder Aperture)
2. üben

Denn gegenüber Canon oder Nikon verstärktes Rauschen gibt es ausschließlich im JPG- und Unschärfen dürften in diesem Fall möglicherweise am Fotografen liegen...

Giovanni
04.01.2012, 21:53
Denn gegenüber Canon oder Nikon verstärktes Rauschen gibt es ausschließlich im JPG
Da sollte man ehrlich sein - das stimmt nicht.

Die A850/A900 rauscht bei ISO 400 und höher tatsächlich deutlich mehr als die EOS 5D Mk. II, und noch viel mehr als die D700, bei RAW-Entwicklung mit Aperture. Bei ISO 100 liefert sie aber störungsfreiere Bilder (z.B. zeigt die EOS 5D Mk. II Rauschen/Banding in den Schatten, so dass man diese viel weniger anheben kann als bei der A850/A900, welche die Schatten sehr sauber durchzeichnet).

Als RAW-Konverter verwende ich Aperture; mit anderen Konvertern fallen Unterschiede teilweise weniger (oder mehr) auf, weil diese m.E. eher kameraspezifisch entrauschen und die Schatten glätten.

marfil
04.01.2012, 22:03
@Giovanni

ich bin da eher von der Nikon D3x ausgegangen. Jeder, der behauptet, dass die 900/850 mehr rauscht, als die D3x hat definitiv ein "Entwicklungsproblem".

Die D700 ist zwangsläufig besser- hat dafür halt "nur" 12MP.

Auch Canon hat genügend Probleme- die je nach Anspruch mehr oder weniger ins Gewicht fallen.

Giovanni
04.01.2012, 22:34
Auch Canon hat genügend Probleme- die je nach Anspruch mehr oder weniger ins Gewicht fallen.
Sicher, das erwähnte ich ich ja auch selber (Banding/DR), obwohl es in deinem vorherigen Beitrag nicht darum ging. Über die D3x kann ich nichts sagen, hatte von dieser nur mal kurz ein Testbild verglichen.

Fakt ist, dass diese VF-Kameras mit mehr als 20 MP bis dato eher für den Low-ISO-Bereich geeignet sind und da machen sie ihre Sache sehr gut, egal ob Sony, Canon oder Nikon draufsteht. Mindestens die gleiche Bildqualität (per Pixel) und mindestens ein gleich gutes Rauschverhalten, wie wir es bei diesen (noch) aktuellen Kameras sehen, ließe sich mit aktueller Technologie sicherlich auch mit 36 MP realisieren, was der Pixeldichte des 16 MP Sony APS-C-Sensors entspräche. Das würde absolut Sinn machen.

twolf
05.01.2012, 11:22
@Giovanni

ich bin da eher von der Nikon D3x ausgegangen. Jeder, der behauptet, dass die 900/850 mehr rauscht, als die D3x hat definitiv ein "Entwicklungsproblem".

Die D700 ist zwangsläufig besser- hat dafür halt "nur" 12MP.

Auch Canon hat genügend Probleme- die je nach Anspruch mehr oder weniger ins Gewicht fallen.

der Sensor der A9oo und der D3X kommmen zwar von Sony, sind aber eben nicht 100 Prozent Gleich, Nikon hat immer ein etwas Abweichende Sensoren Verwendet.

Auch sind in raw das Rauschen zwar Ähnlich aber nicht Gleich, Die Nikon hatte in der Richtung immer ein etwas Besseres und anderes Rauschverhalten, was aber Gegenüber einer D700/ D3S nicht Vergleichbar ist.

whz
05.01.2012, 11:30
Da sollte man ehrlich sein - das stimmt nicht.

Die A850/A900 rauscht bei ISO 400 und höher tatsächlich deutlich mehr als die EOS 5D Mk. II, und noch viel mehr als die D700, bei RAW-Entwicklung mit Aperture. Bei ISO 100 liefert sie aber störungsfreiere Bilder (z.B. zeigt die EOS 5D Mk. II Rauschen/Banding in den Schatten, so dass man diese viel weniger anheben kann als bei der A850/A900, welche die Schatten sehr sauber durchzeichnet).

Als RAW-Konverter verwende ich Aperture; mit anderen Konvertern fallen Unterschiede teilweise weniger (oder mehr) auf, weil diese m.E. eher kameraspezifisch entrauschen und die Schatten glätten.

Sehe ich nicht so. Ich entwickle meine RAWs in LR 3.5, und da kommen selbst bei ISO 3200 die Schatten noch recht ordentlich und das Rauschen ist auch in Ordnung. Wenn man zu stark entrauscht sind halt die Details irgendwann futsch. Und hier muss jeder für sich entscheiden, wie weit er da geht.

Ohne es aus eigener Erfahrung zu wissen, könnte ich mir vorstellen, dass es auch von der SW abhängig ist, wie gut Strukturen bei starker Entrauschung noch wiedergegeben werden. Vielleicht arbeitet das Aperture anders...

---------- Post added 05.01.2012 at 11:31 ----------

Hallo,

2 Lösungsvorschläge...

1. anderen RAW-Converter verwenden (bspw. Lightroom oder Aperture)
2. üben

Denn gegenüber Canon oder Nikon verstärktes Rauschen gibt es ausschließlich im JPG- und Unschärfen dürften in diesem Fall möglicherweise am Fotografen liegen...

oder an einer nicht ausgereizten Micro AF Einstellung... :D

twolf
05.01.2012, 11:31
Vergleiche dazu http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Database/Sony/Alpha-850 Alpha A850

und http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Camera-Sensor-Database/Nikon/D3X

Intressant ist dazu Bereich Measurments, Da Unterscheiden sich die Zwei schon !

subjektiv
05.01.2012, 12:00
Wer einmal ein paar Testaufnahmen mit hohen ISO-Einstellungen macht, die dann nicht zu stark entrauscht und einfach mal Papierbilder davon machen lässt, wird schnell feststellen, dass das Rauschen bei der Auflösung schon deutlich unauffälliger ist, als früher oft das Korn durchaus nicht schlechter Filme. Wesentlich auffälliger ist aber, dass gegenüber diesen und auch digitalen SLRs mit niedrigerer Auflösung mehr Details in den Bildern erhalten bleiben.

Daher scheint mir das ganze Rauschgezeter doch ziemlich überzogen. Natürlich ist es toll, wenn's mit weniger Rauschen geht. Aber eben nicht, wenn dafür auch die Details mit verschwinden.

Mehr Probleme könnte da eher ein noch stärkerer Abfall der Empfindlichkeit zum Bildrand bei hoch geöffneten Objektiven machen. Es ist ja jetzt schon feststellbar, dass bei Anfangsöffnungen deutlich größer als Blende zwei nicht mehr mehr Licht auf die Sensorecken kommt. (http://www.luminous-landscape.com/essays/an_open_letter_to_the_major_camera_manufacturers.s html) Demnach bieten die ganz dicken Brocken für kürzere Belichtungszeiten eigentlich keine echten Vorteile mehr, da tatsächlich nur wieder elektronisch nachgeholfen wird.

Giovanni
05.01.2012, 21:53
Daher scheint mir das ganze Rauschgezeter doch ziemlich überzogen. Natürlich ist es toll, wenn's mit weniger Rauschen geht. Aber eben nicht, wenn dafür auch die Details mit verschwinden.
Sehe ich im Prinzip auch so, wobei mich das Gezeter eher deshalb stört, weil manche - besonders seit Nikon diese Klientel mit der relativ niedrig auflösenden D700 bedient - so tun, als könne man nur noch mit ISO 1600 aufwärts überhaupt fotografieren. Bei einer VF-DSLR müssen für meine Anforderungen Bilder mit ISO-Werten bis 800 möglichst sauber aus der Kamera kommen, ohne dass ich massiv entrauschen muss. In Aperture sehe ich ziemlich genau, was die Kamera abliefert - hier gibt's nämlich salopp gesagt keine moderne Entrauschung im Konverter. Und da trennt sich dann auch schnell die Spreu vom Weizen bzw. man sieht, wie weit man mit einer bestimmten Kamera gehen sollte. Wer eine A900 hat und hin und wieder mit ISO 3200 fotografieren muss, mag das tun, sofern die Ergebnisse für seine Zwecke reichen. Aber wer heute eine Kamera kauft, um mit ISO 3200 zu fotografieren, wäre töricht, wenn er eine 24 MP Sony dafür wählen würde. Ab ISO 400 rauscht die A900/A850 nämlich bei gleicher Behandlung der RAW-Datei stärker als alle ihre (VF-)Mitbewerber. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Nur mal vorsichtshalber, damit ich nicht wieder als "Sony-Basher" missverstanden werde, sei erneut gesagt: Es gibt andere - und zwar sehr gute - Gründe, eine A900 zu kaufen. High-ISO-Rauschen ist nur eine Eigenschaft von vielen, und für viele Anwender (mich eingeschlossen), eine der unbedeutendsten. Trotzdem erwarte ich gerade auch bei diesem Thema von künftigen hochauflösenden VF-Kameras (aller Hersteller) einen gewaltigen Schritt nach vorn gegenüber den heutigen 20+ MP VF-DSLRs. Warum? Weil es den Schritt bei Crop-Sensoren z.B. mit dem 16 MP Sony Sensor gegeben hat, und das wird an neuen VF-Sensoren nicht spurlos vorübergehen.

WB-Joe
06.01.2012, 13:11
der Sensor der A9oo und der D3X kommmen zwar von Sony, sind aber eben nicht 100 Prozent Gleich, Nikon hat immer ein etwas Abweichende Sensoren Verwendet.

Auch sind in raw das Rauschen zwar Ähnlich aber nicht Gleich, Die Nikon hatte in der Richtung immer ein etwas Besseres und anderes Rauschverhalten, was aber Gegenüber einer D700/ D3S nicht Vergleichbar ist.
Gibt es irgendwo einen Beleg daß die Sensoren nicht identisch sind?

Die Nikons rauschen anders als die Sonys, während bei Nikon Helligkeitsrauschen vorliegt ist es bei Sony Farbrauschen. Sehr schön zu vergleichen bei der D300 und A700. Da sieht man dann was SW und externe Beschaltung für einen Einfluß aufs RAW haben.

---------- Post added 06.01.2012 at 13:14 ----------

Aber wer heute eine Kamera kauft, um mit ISO 3200 zu fotografieren, wäre töricht, wenn er eine 24 MP Sony dafür wählen würde.
Das war er bereits früher.
Hierfür gibts ja von Nikon zwei auf High-Iso spezialisierte Modelle, die D700 und die D3/s.

usch
06.01.2012, 15:43
Sehe ich im Prinzip auch so, wobei mich das Gezeter eher deshalb stört, weil manche - besonders seit Nikon diese Klientel mit der relativ niedrig auflösenden D700 bedient - so tun, als könne man nur noch mit ISO 1600 aufwärts überhaupt fotografieren.
Das kommt immer auf die Motive an. Ich hab letztens mal eine statistische Auswertung sämtlicher EXIF-Daten gemacht – fast 70% meiner Bilder aus der A900 sind mit ISO 1600 und höher entstanden. Früher wären unter den Bedingungen in der Tat keine Fotos möglich gewesen ... und für die nächste Kamerageneration erhoffe ich mir halt, daß die Bilder jetzt auch noch technisch eine Nummer besser werden. Wer vorwiegend Landschaftsaufnahmen vom Stativ mit beliebig langen Belichtungszeiten macht, kommt natürlich mit ISO 200 völlig aus und hätte vermutlich sogar eher lieber ISO 50.

wer heute eine Kamera kauft, um mit ISO 3200 zu fotografieren, wäre töricht, wenn er eine 24 MP Sony dafür wählen würde.
Töricht war vielleicht, daß ich 2005 der Marke Minolta treu geblieben bin, nachdem ich mich 20 Jahre gegen das A-Bajonett gesträubt hatte. Damals hätte ich genausogut nicht nur das System, sondern auch gleich das Fabrikat wechseln können – und wenn ich geahnt hätte, daß Minolta mich wenige Monate später ausgerechnet an Sony verkaufen würde, hätte ich das wahrscheinlich auch getan. Aber jetzt das System zu wechseln, nachdem ich schon mehrere Tausend Euro hineingepumpt habe, ist auch keine akzeptable Lösung. Daß ich jetzt mit einer Kamera da sitze, die für meine Bedürfnisse zu viele Megapixel, zu viel Rauschen und zu wenig ISO hat, ist insofern eigentlich nur ein Folgefehler von damals und nicht unbedingt eine freiwillige Entscheidung. Ich tröste mich damit, daß sie immerhin gegenüber der D7D eine Verbesserung gebracht hat und das Geld damit sinnvoll angelegt war.

Eine gewisse Unzufriedenheit bleibt allerdings – nicht gegenüber der Kamera, sondern gegenüber dem Hersteller, der einfach nicht das bauen will, was ich gerne kaufen würde. Nachdem ja nun von mehreren neuen Vollformat-Modellen mit unterschiedlicher Ausstattung gemunkelt wird, hoffe ich nur, daß das mit der geringeren Auflösung dann nicht auch gleich ein komplett abgespecktes Sparmodell à la "aufgeblasene A65" wird. :?

dey
06.01.2012, 16:41
Aber jetzt das System zu wechseln, nachdem ich schon mehrere Tausend Euro hineingepumpt habe, ist auch keine akzeptable Lösung.

Usch, nicht, dass ich dich loswerden möchte, aber das weder eine Antwort noch eine Lösung.
Irgendwann musst du doch konsequent die Reisleine ziehen. Im Bankbusiness nennt man das "schlechtem Geld gutes hinterher werfen.
Oder die Hoffnung stirbt zuletzt? Irgendwann erkennt Sony den philosophisch hohen Stellenwert deiner Bedürfnisse :lol: :P
Ich sehe nur eine Chance für dich. Irgendeine Fotofirma erkennt das Potenzial des A-Bajonett und macht Sony Konkurenz mit sinnvollen Kamerabodies.

bydey

usch
06.01.2012, 17:15
Usch, nicht, dass ich dich loswerden möchte, aber das weder eine Antwort noch eine Lösung.
Irgendwann musst du doch konsequent die Reisleine ziehen. Im Bankbusiness nennt man das "schlechtem Geld gutes hinterher werfen.
Und ich nenne das schlicht "Investitionsstopp", weil ich nämlich gerade überhaupt nicht mit Geld werfe, weder mit gutem noch mit schlechtem. :P

An Linsen hab ich inzwischen alles, was ich brauche (wenn auch nicht alles, was ich gerne hätte ;)), und wenn die A99 oder deren Zwilling mich nicht überzeugt, dann bleibt es eben bei der A900 und Sony verdient nichts an mir. Außer vielleicht in Form von ein paar Akkus in ein paar Jahren.

Oder die Hoffnung stirbt zuletzt?
Naja, sie können es doch, wenn sie wollen. Sensortechnisch ist die NEX-5N eine der besten Kameras auf dem Markt im APS-C-Sektor. Eine spiegellose Vollformatkamera mit A-Bajonett auf dem Niveau, und ich wär ja schon zufrieden. Dann meinetwegen auch mit 36 MP, auch wenn ich die nicht brauche.

subjektiv
06.01.2012, 19:19
So groß, wie viele meinen, sind die Unterschiede beim Sensorrauschen immer noch nicht. Das meiste davon ist immer noch der Bearbeitung nach dem Sensor geschuldet. Wer mit weniger Details auskommt, kann auch das Rauschen verringern. Nur ist es auf normalen Fotos meist deutlich weniger störend als fehlende Details. Zumindest bei gleichem Betrachtungsabstand bei der Suche nach beidem. Ich kenne aktuell immer noch keine Kamera, welche ich einer A900 tatsächlich vorziehen würde.

Und auch bei Landschaftsaufnahmen sind ISO 50 nicht generell von Vorteil. Denn grade Landschaften enthalten oft eine Fülle winziger Details. Und bereits bei leichtem Wind können Äste, Blätter, Gras, Blüten und vieles andere dann schnell zu Matsch im Bild werden. Besonders bei hohen Auflösungen, die man früher einfach nicht hatte. :cool:

Artur
07.01.2012, 17:32
Und ich nenne das schlicht "Investitionsstopp", weil ich nämlich gerade überhaupt nicht mit Geld werfe, weder mit gutem noch mit schlechtem. :P
An Linsen hab ich inzwischen alles, was ich brauche (wenn auch nicht alles, was ich gerne hätte ;)), und wenn die A99 oder deren Zwilling mich nicht überzeugt, dann bleibt es eben bei der A900 und Sony verdient nichts an mir. Außer vielleicht in Form von ein paar Akkus in ein paar Jahren.

So ist es! Diesen Investitionsstopp praktiziere ich auch schon seit ca. einem Jahr aufgrund der enlosen Gerüchte, es gäbe in Zunkunft bei Sony nur noch EVF-Kameras (Mäusekino). Ich nutze derzeit die A700, 850 und 900 und wünsche mir, dass Sony sich endlich verbindlich zur absehbaren Zukunft der Spiegelkameras mit Vollformat äußert.

Statt immer weiter den (publikumswirksamen) Pixelwahn zu nähren, sollte Sony auch das Segment der anspruchsvollen DSLR-Fotografen im Auge behalten.
"Anspruchsvoll" heißt im Grunde meinem Verständnis von Fotografie folgend eigentlich eher "anspruchslos". Die meisten "Features" (Gimmicks) wie Video, Life Preview, (um 590 Grad) schwenkbares Display ... benöitige ich nicht. Selbst auf die JPEG-Voreinstellungen könnte "mein" Hersteller verzichten, da ausnahmslos alle meine Bilder im RAW-Format aufgenommen werden und durch die EBV laufen (letztes Jahr ca. 14.000 Bilder).

Inzwischen bereite ich micht - zumindest mental - auf einen Systemwechsel zu Nikon vor, wenn meine Kameras mal ihr Leben aushauchen sollten. Nur als Hinweis: Nikons nagelneues Topmodell, die Nikon D4 (http://www.inpho-online.de/news/rubrik/news/29759?nl=in&id=9299), "bescheidet" sich mit 16 MP, hat Vollformat und einen optischen Sucher...

Schmiddi
07.01.2012, 18:56
Wenn Du das konsequent durchziehst - dann bleibt Dir nur digitales Mittelformat (die können bis auf die mit arg kleinem Sensor bestückte Pentax 645D auch kein JPG OOC :D). Über kurz oder lang werden das die einzigen "richtigen" Fotoapparate sein - alle DSLR werden über Video und andere für Dich (und mich) nutzlose Spielereien verfügen, weil die Kameras halt für den Weltmarkt = Asien entwickelt werden. Auch optische Sucher werden bei Canon und Nikon verschwinden - für Video ist das Mäusekino nützlich, die Fotofunktion wird zum Kollateralschaden, und billiger zu bauen ist es auch...

Das 135er Format ist für mich auch eher am aussterben - Sony bekommt schon heute in ordentlicher Qualität (bei eventuell etwas eingeschränkter Eignung als Nachtsichtgerät) 24MP auf Halbformat unter. In 2 Jahren sind das 30MP, in 4 Jahren 40. Da braucht es keine größeren Sensoren mehr - wiederum billigere Fertigung... Werbetechnisch - ich will 'nen großen Sensor, weil die Bilder halt anders wirken (Tiefenschräfe etc), aber Kameras werden von der Werbeabteilung in Asien definiert!
Sony könnte da für die Zukunft sogar besser als die Konkuzenz aufgestellt sein - weil man mit dem E-Mount bereits ein Line-up aufbaut (und Kameras mit E-Mount müssen ja nicht zwangsläufig so kleine wie die heutigen NEXen sein!). Und in 4 Jahren sollte das sicher nett ausgebaut sein...

Fazit: ich sehe eher dunkelgrau für das 135er Format. Aber auch keinen Sinn in einem Wechsel nach C oder N - die werden folgen! Also: MF für ernsthaftes und 'ne NEX for fun und das Alphazeugs in die E-Schrotttonne??? Ich grübele noch :lol::lol::lol:

Andreas

Giovanni
07.01.2012, 19:26
optische Sucher werden bei Canon und Nikon verschwinden
Da weißt du mehr als wir.

WB-Joe
07.01.2012, 19:35
Netter Denkansatz Andreas.....

Zumindest werden die 135er den kleineren MF-Sensoren gewaltig das Wasser abgraben. Wenn die Gerüchte sich bewahrheiten und sowohl Sony wie auch Nikon Kameras mit 36MP dieses Jahr einführen dürfte der Verkauf von Kameras mit kleinen MF-Sensoren stark einbrechen wenn nicht ganz zum Erliegen kommen.
Sony beweist gerade mit der NEX7 daß auch mit E-Mount hervorragende Bildqualität möglich ist. Die Adapter von A nach E gibt es schon, für diejenigen die weiterhin mit A-Bajonettlinsen arbeiten wollen fehlt dann nur noch die E77 und E99.

usch
07.01.2012, 19:39
Inzwischen bereite ich micht - zumindest mental - auf einen Systemwechsel zu Nikon vor, wenn meine Kameras mal ihr Leben aushauchen sollten.
Naja, so weit bin ich noch nicht, ein Systemwechsel ist immer verbranntes Geld - insbesondere da man nicht weiß, wie das Portfolio der anderen Hersteller in ein paar Jahren aussehen wird. Ich hab auch keine Berührungsängste mit dem EVF, im Gegenteil. Dieses Guckloch namens "optischer Sucher" war ja eigentlich nur ein Notbehelf, weil bei den winzigen Filmformaten (was wir heute großartig "Vollformat" nennen, hieß ursprünglich nicht ohne Grund Kleinbildfilm ;)) die Mattscheibe zwangsläufig genau so klein ausfallen mußte und man mit bloßen Auge darauf nichts mehr erkennen konnte. Insofern ist Liveview mit großem Schwenkdisplay eigentlich sogar ein Schritt "back to the roots", zurück zum klassischen Lichtschacht. Nur ohne die klassischen Nachteile, daß das Bild auf der Mattscheibe seitenverkehrt war oder auf dem Kopf stand. :)

Die aktuelle Frage für mich ist erst mal, ob Sony von mir nächstes Jahr 3000 € für eine neue Kamera kriegt, oder ob ich mit der A900 weitermache und das oben gesparte Geld schlimmstenfalls irgendwann für fällige Reparaturen an Geissler geht. Und das hängt in erster Linie davon ab, was an Bildqualität in Available-Light-Situationen hinten rauskommt.

hpike
07.01.2012, 19:46
optische Sucher werden bei Canon und Nikon verschwinden
Das denke ich auch, gemessen an den Kosten und am Erfolg von Sony, dürfte es auch für Canon und Nikon überzeugend sein ihre Produktion umzustellen. Die Preise für die Kameras werden sinken und damit die Zahl der Käufer solcher Kameras steigen. Diejenigen die dann noch einen optischen Sucher haben wollen, werden so ganz schnell zu einer Minderheit für die es sich nicht lohnen wird, weiterhin teuere optische Sucher zu bauen und den Produzenten wird es ziemlich egal sein, wenn da ein paar Kunden auf der Strecke bleiben. Friss oder stirb lautet da das Motto.

Schmiddi
07.01.2012, 19:47
Da weißt du mehr als wir.

Wissen tue ich da nix - das ist schlicht meine ganz persönliche Vermutung...

Netter Denkansatz Andreas.....

Zumindest werden die 135er den kleineren MF-Sensoren gewaltig das Wasser abgraben. Wenn die Gerüchte sich bewahrheiten und sowohl Sony wie auch Nikon Kameras mit 36MP dieses Jahr einführen dürfte der Verkauf von Kameras mit kleinen MF-Sensoren stark einbrechen wenn nicht ganz zum Erliegen kommen.

Naja, MP ist da nicht alles - aber wenn die den AA-Filter wegließen (was nicht geht, weil das beim Video zu Problemen führt?), dann gäbe es sicher nicht mehr sooo viel, was für MF spricht. Der höhere Dynamikumfang und Zentralverschluss (wobei letzterer ja bei einem komplett elektronischen Verschluss auch verzichtbar wäre) noch - dem gegenüber stände ein handlicheres Gerät, besserer AF, Allwettertauglichkeit... Die Dinger werden sicher in dem Segment wildern!

Sony beweist gerade mit der NEX7 daß auch mit E-Mount hervorragende Bildqualität möglich ist. Die Adapter von A nach E gibt es schon, für diejenigen die weiterhin mit A-Bajonettlinsen arbeiten wollen fehlt dann nur noch die E77 und E99.

Zustimmung - ich habe etwas Zweifel, ob man ein 400er an einer NEX-7 vernünftig halten kann (müsste man mal ausprobieren). Ein größerer Body wäre da sicher hilfreich - aber das ist so die Richtung, die ich in meiner persönlichen Glaskugel im Nebel wabern sehe :D

Andreas

Giovanni
07.01.2012, 20:28
Das denke ich auch, gemessen an den Kosten und am Erfolg von Sony
am Erfolg von Sony
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...
dürfte es auch für Canon und Nikon überzeugend sein ihre Produktion umzustellen
Nikon wird das nicht tun. Sie fahren zweigleisig, das ist doch eindeutig nach Vorstellung des 1 Systems. Außerdem - wie sollte es anders gehen? Glaubt irgendjemand im Ernst, andere Hersteller würden auch SLT-Folien und elektronische Sucher hinter bestehende Bajonette bauen? Nikon gar? Nie im Leben.
Die Preise für die Kameras werden sinken
Aha, so wie bei Sony? Die kleinen EOS kriegt man bei vergleichbarer Ausstattung deutlich günstiger als die aktuellen vollelektronischen Sonys. Und mit der A65 platziert Sony eine Kamera im einfachen Einsteiger-Gehäuse mit nur einem Rädchen in der Preisregion der gehobenen Amateurkameras D7000 und 60D. So viel zum Preisvorteil. Außerdem, selbst falls Sony die Preise irgendwann senken sollte, gibt es immer noch Leute, die für einen optischen Sucher ein paar Euro mehr springen lassen.

SLT ist eine Sackgasse, weil die halbtransparente Folie nur als AF-Hilfe da ist und so das ganze System in Kürze von spiegellosen Systemen überholt wird. DSLRs mit optischen Suchern sind wesentlich zukunftssicherer, weil der optische Sucher ein echter Grund für das Vorhandensein eines Spiegels ist - und auf absehbare Zeit immer seine Käufer finden wird. Nicht die DSLR-Hersteller haben ein Problem mit der Zukunftssicherheit. Der ach so innovative SLT-Hersteller hat eins.

Schmiddi
07.01.2012, 20:59
Das mit den Folien ist eine Zwischenlösung - demnächst wird es Phasen-AF direkt auf dem Sensor geben. Dann braucht es die Folie nicht mehr. Ich tippe: spätestens bis Photokina 2014, wäre aber nicht überrascht, wenns schon dieses Jahr soweit wäre. Und dann wird C auf den Zug aufspringen. N wartet noch 2 Jahre...

Und dass man etwas billiger produzieren kann, bedeutet nicht zwangsläufig, dass man es billiger verkauft :twisted:

Sicher werden hier in Europa einige weiter optische Sucher haben wollen - aber wenn 2 Milliarden Chinesen und Inder das nicht wollen, dann ist das den Herstellern völlig egal. Vielleicht baut uns Leica dann sowas, R reloaded oder so... Wie schrieb oben ein Kollege so schön: friss oder stirb. Wobei wir den Vorteil haben - wir sterben nicht :top:

Andreas

Giovanni
07.01.2012, 22:02
Das mit den Folien ist eine Zwischenlösung - demnächst wird es Phasen-AF direkt auf dem Sensor geben. Dann braucht es die Folie nicht mehr.
Das hört man schon lang. Allein mir fehlt der Glaube: Phasen-AF auf dem Hauptsensor ist nicht vergleichbar mit Phasen-AF in einem separaten Modul. Vorhandene SLR-Systeme wie das A-Bajonett kann man darauf nicht einfach umstellen.

Bei Sony kann das NEX-System mit Phasen-AF auf dem Hauptsensor ausgerüstet werden und davon profitieren. Das A-Bajonett jedoch nicht.

Insofern, ja, SLT ist eine Zwischenlösung. Nämlich die Zwischenlösung bis zur Einstellung des A-Bajonetts.

Abgesehen davon: Falls es Phasen-AF auf dem Hauptsensor so wie du es dir vorstellst in bestehenden Systemen geben würde, was würde am meisten profitieren? Du wirst es kaum glauben: Die Gehäuse mit optischem Sucher. Denn das lässt sich prima mit optischen Suchern kombinieren. Sonst würde sowieso der Spiegelkasten und damit die Gehäusegröße keinen Sinn mehr machen. Andererseits ist es für ein Gehäuse mit optischem Sucher vom Prinzip her fast egal, wo der AF sitzt. Nikon zeigt ja sehr schön bei der D4, was mit optischem Sucher in der Hinsicht auch heute schon möglich ist.

Ich tippe: spätestens bis Photokina 2014, wäre aber nicht überrascht, wenns schon dieses Jahr soweit wäre.
Na dann viel Spaß beim Warten.

Und dann wird C auf den Zug aufspringen. N wartet noch 2 Jahre...
Canon und Nikon haben es wohl kaum nötig, auf den Sony-Zug aufzuspringen.

Außerdem ist nicht Sony, sondern Nikon der Vorreiter beim Phasen-AF auf dem Hauptsensor, mit dem 1 System. Bei Sony gäbe es auch schon ein passendes System, nämlich NEX, aber man ist wohl noch nicht ganz soweit. Canon dürfte mit der nächsten Neuvorstellung eines Zweitsystems dran sein. Deshalb wird Nikon noch lange nicht auf die Idee kommen, elektronische Sucher in F-Bajonett-Gehäuse einzubauen, und nach meiner Einschätzug auch Canon eher nicht in solche mit EF/EF-S-Bajonett.

Man sieht am Nikon 1 System auch schon ganz gut, dass Phasen-AF auf dem Hauptsensor praktisch nichts mehr mit dem klassischen Phasen-AF gemeinsam hat. Die Phasen-AF-Daten vom Hauptsensor sind nichts weiter als eine zusätzliche Hilfsinformation bei der Bildauswertung zur Fokusermittlung. Um daraus eine vernünftige AF-Funktion abzuleiten, braucht es geballte Rechenpower und ein darauf abgestimmtes Antriebssystem. Dann lässt sich damit ein Vorteil gegenüber reinen Bildanalyse-/Kontrast-AF-Systemen der neuesten Generation herauskitzeln. Ich würde wetten, dass das niemals in einem A-Bajonett-Gehäuse eingesetzt werden wird, weil es vermutlich schlicht nicht vernünftig geht und weil die heutigen Objektive dann genauso langsam damit fokussieren würden, wie heute mit dem LA-EA1 an der NEX.

Letztlich ist es so: Wenn man nicht groß in die Systemzukunft plant und sowieso einen elektronischen Sucher gut findet, kann man mit SLT heute glücklich werden. Wenn man optische Sucher bevorzugt, braucht man sich bei Nikon und Canon keine Sorgen um die Zukunft machen. Wenn man einen elektronischen Sucher, aber keine SLT-Folie will, sollte man sich auf den Absprung von den klassischen Spiegelkasten-Bajonetten zu einem neuen, kompakten System einstellen. Bei Sony heißt das NEX.

hpike
07.01.2012, 23:07
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen...

Ich glaub da hast du mich falsch verstanden. Die Kosten für die Produktion von SLTs sind, wie zu lesen war weitaus geringer als die Produktionskosten für einen optischen Sucher. Das die SLTs trotzdem Erfolge verbuchen können und das mit der A77 und der kommenden A99 die Erfolge sicherlich noch steigen werden und das bei niedrigeren Preisen bei den hochpreisigen Modellen, wird der Konkurrenz sicherlich zu denken geben.

Die Masse der User will möglichst viel Klim Bim in den Kameras und das bekommen sie momentan bei Sony und letztlich zählen die Stückzahlen. Wenn ich daran denke wieviele User hier, vor Erscheinen der A77 über dieses Kamera und ihren Sucher geschimpft haben und wieviel von denen jetzt genau diese Kamera besitzen oder besitzen wollen und auch zum größten Teil begeistert sind, dann bin ich mir sicher, das es den Canikon Usern nicht anders ergehen wird. Wenn Canikon dann feststellt, das sie bei günstigeren Produktonskosten, gleichviele Kameras verkaufen können wie vorher mit optischen Suchern, ja warum sollten sie dann weiterhinn optische Sucher bauen, wenn sie an den Kameras weniger verdienen als an SLTs?

Ich gehe davon aus, das ein Großteil der User von Canikon diese Kameras kaufen, weil eben Canikon drauf steht und sich sich damit einen proffesionellen Eindruck verpassen wollen oder eben können. Steigt Canikon auf SLTs um, wird die Mehrzahl der User das ohne großes Tamtam akzeptieren, Hauptsache es steht Canikon drauf.

Roland Hank
07.01.2012, 23:50
Wenn ich daran denke wieviele User hier, vor Erscheinen der A77 über dieses Kamera und ihren Sucher geschimpft haben und wieviel von denen jetzt genau diese Kamera besitzen oder besitzen wollen und auch zum größten Teil begeistert sind, dann bin ich mir sicher, das es den Canikon Usern nicht anders ergehen wird.

Die A77 ist genau so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe und genau aus diesem Grund ist sie für mich absolut uninteressant. Viele die meiner Meinung sind haben Sony bereits verlassen oder kämpfen immer noch mit ihrem Unbehagen. Dafür haben sich neue Käufer gefunden, dessen Ansprüche sich stark unterscheiden.

Interessant finde ich nur die Tatsache, daß viele User aus der SLT oder mFT Ecke glauben darin den Stein der Weisen gefunden zu haben und diese Lösung als die einzig zukunftsweisende darzustellen versuchen. Firmen wie Canon oder Nikon können es sich gar nicht erlauben ihre anspruchsvollen User derartig zu düpieren wie es Sony getan hat. Und auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, bis ein optischer Sucher ohne Einschränkungen ersetzt werden kann werden noch viele, viele Jahre ins Land gehen. Ich bin mir ziemlich sicher das es DSLRs mit optischen Sucher länger geben wird als SLTs.

Gruß Roland

ddd
08.01.2012, 00:17
moin, [...] anspruchsvollen User derartig zu düpieren [...] welche "anspruchsvollen User" meinst Du?
Die paar Spinner wie mich und einige andere hier und anderswo, die viel Geld für ein spleeniges Hobby auszugeben bereit und in der Lage sind? Die paar Vollprofis, die aus dem Werbeetat gesponsert werden? Die Produkt-Fotografen, die ausschließlich MF-Digirückteile einsetzen?

Es werden p.a. ca. 10+ Mio SLR/SLT/CSC produziert und abgesetzt. Die Masse davon sind Einsteigergehäuse mit Kitzoom, Doppelzoom-Kit oder Suppenzoom. Damit wird der Umsatz und der Gewinn realisiert, denn weder Canon noch Nikon, Sony, Olympus, Ricoh (Pentax), Panasonic oder Leica bauen Kameras, weil sie uns gern einen Gefallen tun möchten, sondern ausschließlich, um damit Geld zu verdienen. Und diese Hersteller bauen entweder das, was sich mit dem größten Gewinn in interessanter Stückzahl absetzten lässt oder sie gehen Pleite oder geben das Produktsegment auf.

Noch ist SLT/EVF eine Technologie im exponentiellen Ast der Entwicklung. Warten wir noch 2-3 Jahre, dann sollte das soweit ausgereift sein, dass absehbar wird, ob es eine dauerhafte Lösung sein kann. Wenn es eine ist, hat die letzte Stunde der optischen Sucher bei allen ausser Leica geschlagen. Bei Leica erfolgt die Ablösung dann vmtl. mit ca. 10-25 Jahren Verzögerung.

Roland Hank
08.01.2012, 00:28
moin, welche "anspruchsvollen User" meinst Du?

Unter anspruchsvollen Usern verstehe ich Fotografen die es verstehen eine Bildidee umzusetzen und Wert auf ein ein sauber gestaltetes und ausdrucksstarkes Foto legen und nicht nur auf ein technisch einwandfreies Bild, welches man sich durch möglichst viel High Tech in der Kamera verspricht.

Gruß Roland

RainerV
08.01.2012, 00:43
...Bei Leica erfolgt die Ablösung dann vmtl. mit ca. 10-25 Jahren Verzögerung.
Aber bei den Ms bitte nicht derart schnell. :mrgreen:

Rainer

---------- Post added 08.01.2012 at 00:46 ----------

Unter anspruchsvollen Usern verstehe ich Fotografen die es verstehen eine Bildidee umzusetzen und Wert auf ein ein sauber gestaltetes und ausdrucksstarkes Foto legen und nicht nur auf ein technisch einwandfreies Bild, welches man sich durch möglichst viel High Tech in der Kamera verspricht.

Und eine A77 kaufen also nur "nicht"-anspruchsvolle Knipser?

Rainer

Roland Hank
08.01.2012, 01:14
Und eine A77 kaufen also nur "nicht"-anspruchsvolle Knipser?

Was ich persönlich unter einem anspruchsvollen User verstehe habe ich ja wohl deutlich dargelegt. Dann kann ich ja gleich mal meine Definition für Knipser wiedergeben. Das soll keine Beleidigung sein, sondern nur eine sachliche Bewertung.

Knipser sind für mich Fotografen die sich mehrheitlich auf den Faktor Zufall verlassen.

Es gibt sicherlich Außnahmen, aber wenn du mich so direkt fragst, dann beantworte ich deine Frage in vielen Fällen eindeutig mit "Ja". Auch wenn ich mir damit nicht viel Freunde mache.

Ich mache mir ja bei besonderen SLT-Jubelarien den Spaß ein Blick auf die Galerie oder andere Reputationen der User zu werfen. Was ich da, wenn überhaupt, zu sehen bekomme ist in meinen Augen leider nicht besonders überzeugend.

Gruß Roland

RainerV
08.01.2012, 01:29
...
Es gibt sicherlich Außnahmen, aber wenn du mich so direkt fragst, dann beantworte ich deine Frage in vielen Fällen eindeutig mit "Ja"....

... Dafür haben sich neue Käufer gefunden, dessen Ansprüche sich stark unterscheiden.

... wie Canon oder Nikon können es sich gar nicht erlauben ihre anspruchsvollen User derartig zu düpieren wie es Sony getan hat. ...

Roland, diese Aussagen sind es, die mir sauer aufstoßen. Ich selbst bin ein Freund klassischer Kameras, ich brauche den ganzen Klimbim der heutigen Kameras nicht. Insofern kann ich schon verstehen, wenn jemand enttäuscht ist, wenn Sony etwa den optischen Sucher über Bord wirft. Ich ziehe den optischen Sucher vor, aber so unbrauchbar, wie Du es darstellst, ist der elektronische Sucher definitiv auch nicht.

Aber ich finde es nicht in Ordnung, wenn man Leuten, die das nicht so sehen und sich durchaus mit einem elektronischen Sucher anfreunden können, "vorwirft", keine anspruchsvollen Fotografen zu sein.

Ein guter Fotograf macht mit einer A77 mit ziemlicher Sicherheit bessere Bilder als ich mit einer Kamera mit optischem Sucher.

Rainer

Roland Hank
08.01.2012, 01:35
Ein guter Fotograf macht mit einer A77 mit ziemlicher Sicherheit bessere Bilder als ich mit einer Kamera mit optischem Sucher.

Nein, wieso sollte er.

Gruß Roland

ddd
08.01.2012, 01:36
moin, [...] die es verstehen eine Bildidee umzusetzen und Wert auf ein ein sauber gestaltetes und ausdrucksstarkes Foto legen [...] und da ist die Falle wieder zugeschnappt:
es gibt Leute, die mit einem Handy oder einer Lochkamera solche Bilder herstellen können. Die Technik spielt da eine völlig untergeordnete Rolle. Ob da nun ein optischer Sucher, ein EVF, ein LiveView-Display oder eine Mattscheibe in der Bildebene zum Einsatz kommt oder gar nur "über den Daumen" geschätzt wird, ob Spiegel, SLT, AF, Lächelerkennung oder welcher technischer Spielkram auch immer, ist völlig egal.

Ein gutes Bild hängt nicht an der eingesetzten Technik, sondern am Auge, der Fähigkeit zu Sehen, der Vorstellungskraft, der Kreativität usw. desjenigen, der das Bild haben will.

Wer mit einer SLT/EVF kein "gutes Bild" hinbekommt, wird dies auch mit einem optischen Sucher und Klappspiegel nicht schaffen.

Natürlich gibt es ein paar Ausnahmen: die schwarze Katze im Kohlenkeller bei Neumond wird mit der Lochkamera sehr schwierig umzusetzen sein, und mit dem Handy ist der Elefant in 3km Entfernung halt etwas mickerig. Aber sonst?
Bestimmte dokumentarische Bilder gehen nur mit dem entsprechenden technischen Aufwand oder lassen sich zumindest leichter erhalten. Aber das sind alles keine Bilder, die Deinen oben formulierten Anspruch erfüllen wollen oder können.

hpike
08.01.2012, 01:39
Aber ich finde es nicht in Ordnung, wenn man Leuten, die das nicht so sehen und sich durchaus mit einem elektronischen Sucher anfreunden können, "vorwirft", keine anspruchsvollen Fotografen zu sein.

Es scheint ja wohl doch nicht zu stimmen das es nicht auf die Kamera ankommt sondern auf den der dahinter steht und dabei hab ich das doch schon so oft hier und anderswo gelesen. Man braucht dazu wohl anscheinend doch nen optischen Sucher, anders scheints nicht zu gehen.:roll:

Roland Hank
08.01.2012, 01:44
moin, und da ist die Falle wieder zugeschnappt:
es gibt Leute, die mit einem Handy oder einer Lochkamera solche Bilder herstellen können. Die Technik spielt da eine völlig untergeordnete Rolle.

Solche Leute gibt es in der Tat, das steht aber nicht im Widerspruch zu meiner Aussage, daß der überwiegende Anteil nicht dazu gehört.

Gruß Roland

RainerV
08.01.2012, 01:45
Nein, wieso sollte er.
...
Ganz einfach. Weil es auf die Kamera nicht ankommt und er einfach ein besserer Fotograf ist als ich. Die A77 macht aus ihm keinen schlechteren Fotografen, genauso wie die Kamera mit optischem Sucher aus mit keinen besseren Fotografen macht. Auf die Kamera kommts einfach nicht an.

Aber Thomas hats viel besser erklärt.

Rainer

Roland Hank
08.01.2012, 01:54
Es scheint ja wohl doch nicht zu stimmen das es nicht auf die Kamera ankommt sondern auf den der dahinter steht und dabei hab ich das doch schon so oft hier und anderswo gelesen. Man braucht dazu wohl anscheinend doch nen optischen Sucher, anders scheints nicht zu gehen.:roll:

Bei so vielen Verneinung wird mir ja fast schwindelig.
Aber nur so viel, es kommt einzig allein auf den Menschen hinter der Kamera an.

Es geht doch gar nicht darum ob man mit einem elektronischen Sucher fotografieren kann oder nicht, sondern darum, daß die Mehrheit der Fotografen die ich laut meiner Definition als "anspruchsvolle Fotografen" bezeichne einen optischen Sucher bevorzugen und nicht einfach dazu gezwungen werden wollen ihre Sehgewohnheiten bei der Bildkomposition zu ändern. Diesbezüglich ist der elektronische Sucher eben heute noch lange nicht auf Augenhöhe.

Gruß Roland

---------- Post added 08.01.2012 at 01:56 ----------

Die A77 macht aus ihm keinen schlechteren Fotografen

Aber auch keinen besseren.

Gruß Roland

RainerV
08.01.2012, 02:00
...
Aber auch keinen besseren.
...
Richtig.

Rainer

*thomasD*
08.01.2012, 09:49
Noch mal zum Phasen-AF auf dem Hauptsensor:
Wenn dies im Prinzipp bei dennSystem-1-Kamerss von Nikon funktioniert, dann denke ich, dass das Problem bei Sony nicht der AF ist, sondern der mechanische Verschluss, der ja vorm Hauptsensor sitzt. Ein elektronischer hat (noch) Nachteile, die man beim 1er System wohl eingeht, die bei einem anspruchsvollerem System aber wohl nicht eingehen kann/mag.
Und solange der mechahische Verschluss zu ist, funzt auch der beste AF auf dem Hauptsensor nicht.

subjektiv
08.01.2012, 11:56
Und solange der mechahische Verschluss zu ist, funzt auch der beste AF auf dem Hauptsensor nicht.

Klar. Aber wie lange ist der mechanische Verschluss bei Kameras mit LiveView (ohne extra Sensor für diesen) schon wirklich geschlossen? Ein echter Vorteil aus dem Verzicht auf den optischen Sucher ist erst gegeben, wenn auf einen extra Fokussensor verzichtet werden kann.

aidualk
08.01.2012, 15:25
Auf die Kamera kommts einfach nicht an.


Diese Phrase ist sowas von abgedroschen, dass... (zensored) :roll:
Natürlich kommt es auf die Kamera drauf an!! Wenn ich mit meiner Kamera keinen Spaß habe bei fotografieren, warum zum Teufel sollte ich mir diese dann antun!?! Nur um des Ergebnisses willen!? Mitnichten. Auch der Weg zu diesem Ergebnis muss stimmen und da ist die Kamera ein ganz wesentlicher Faktor! Mit ihr muss ich harmonieren und sie muss mich unterstützen so wie ich es mir vorstelle! Tut sie es nicht, ist es nicht die richtige Kamera!

Giovanni
08.01.2012, 19:20
Natürlich kommt es auf die Kamera drauf an!! Wenn ich mit meiner Kamera keinen Spaß habe bei fotografieren, warum zum Teufel sollte ich mir diese dann antun!?! Nur um des Ergebnisses willen!? Mitnichten. Auch der Weg zu diesem Ergebnis muss stimmen und da ist die Kamera ein ganz wesentlicher Faktor! Mit ihr muss ich harmonieren und sie muss mich unterstützen so wie ich es mir vorstelle! Tut sie es nicht, ist es nicht die richtige Kamera!
Richtig - und mehr noch: Bei vielen Arten der Fotografie merkt man das insgesamt auch am Ergebnis.

Roland Hank
08.01.2012, 19:33
Natürlich kommt es auf die Kamera drauf an!! Wenn ich mit meiner Kamera keinen Spaß habe bei fotografieren, warum zum Teufel sollte ich mir diese dann antun!?! Nur um des Ergebnisses willen!? Mitnichten. Auch der Weg zu diesem Ergebnis muss stimmen und da ist die Kamera ein ganz wesentlicher Faktor! Mit ihr muss ich harmonieren und sie muss mich unterstützen so wie ich es mir vorstelle! Tut sie es nicht, ist es nicht die richtige Kamera!

Genau so ist es. Ein gutes Bild lebt wesentlich mehr von den Emotionen des Fotografen als von technischen Aspekten und das sich ein Fotograf mit seinem Werkzeug wohlfühlt ist unter diesem Aspekt ein sehr wichtiger Umstand.

Gruß Roland

RainerV
08.01.2012, 20:00
Diese Phrase ist sowas von abgedroschen, dass... (zensored) :roll:
Natürlich kommt es auf die Kamera drauf an!! Wenn ich mit meiner Kamera keinen Spaß habe bei fotografieren, warum zum Teufel sollte ich mir diese dann antun!?! Nur um des Ergebnisses willen!? Mitnichten. Auch der Weg zu diesem Ergebnis muss stimmen und da ist die Kamera ein ganz wesentlicher Faktor! Mit ihr muss ich harmonieren und sie muss mich unterstützen so wie ich es mir vorstelle! Tut sie es nicht, ist es nicht die richtige Kamera!

Ja, da bin ich voll dabei. Und wenn Du noch dazu akzeptierst, daß es sehr wohl "anspruchsvolle Fotografen" gibt, die Deine Meinung zum elektronischen Sucher nicht teilen und deshalb mit der A77 kein Problem haben, dann sind wir uns vollständig einig.

Meine Reaktion war die Antwort darauf, daß hier die Behauptung erhoben wurde, daß anspruchsvolle Fotografen den Sucher der A77 ablehnen werden. Nur darum ging es. Auch ein Gegner des elektronischen Suchers sollte ein gewisses Maß an Toleranz gegenüber anderen Ansichten aufbringen und nicht demjenigen, der anderer Ansicht vorwerfen keine "anspruchsvoller" Fotograf zu sein.

Rainer

erich_k
08.01.2012, 20:13
Auch ein Gegner des elektronischen Suchers sollte ein gewisses Maß an Toleranz gegenüber anderen Ansichten aufbringen und nicht demjenigen, der anderer Ansicht vorwerfen keine "anspruchsvoller" Fotograf zu sein.

Rainer

Das hast du gut gesagt Rainer, alle reiten daruf rum, dass der EVF schlechter sei als der OVF - letztendlich muss da jeder mit sich selber vereinbaren!

Und wer nicht will, der braucht auch nicht ...

hpike
08.01.2012, 20:25
Ja, da bin ich voll dabei. Und wenn Du noch dazu akzeptierst, daß es sehr wohl "anspruchsvolle Fotografen" gibt, die Deine Meinung zum elektronischen Sucher nicht teilen und deshalb mit der A77 kein Problem haben, dann sind wir uns vollständig einig.

Meine Reaktion war die Antwort darauf, daß hier die Behauptung erhoben wurde, daß anspruchsvolle Fotografen den Sucher der A77 ablehnen werden. Nur darum ging es. Auch ein Gegner des elektronischen Suchers sollte ein gewisses Maß an Toleranz gegenüber anderen Ansichten aufbringen und nicht demjenigen, der anderer Ansicht vorwerfen keine "anspruchsvoller" Fotograf zu sein.

Rainer

Sehr gutes Posting Rainer.:top:

Roland Hank
08.01.2012, 20:27
Meine Reaktion war die Antwort darauf, daß hier die Behauptung erhoben wurde, daß anspruchsvolle Fotografen den Sucher der A77 ablehnen werden.

Um das noch einmal klar zu stellen. Von mir aus kann jeder mit dem Sucher der A77 glücklich werden und es ist auch gut das es diese Alternative gibt solange ich das nicht kaufen muß. Für mich und für den Großteil der "anspruchsvollen Fotografen" gilt das aber nicht und ich wehre mich nur gegen Behauptungen das andere Hersteller den optischen Sucher eher heute als morgen über Bord werfen weil mit dem EVF ja alles besser ist.

Besonders schlimm finde ich, daß das in letzter Zeit fast sektenhafte Züge aufweist. Jeder der ein kritisches Wort über die A77 oder die SLT Technik verliert wird fast als Ketzer dargestellt der an den Grundfesten ihrer Überzeugung rütteln möchte.

Gruß Roland

konzertpix.de
08.01.2012, 20:32
Besonders schlimm finde ich, daß das in letzter Zeit fast sektenhafte Züge aufweist. Jeder der ein kritisches Wort über die A77 oder die SLT Technik verliert wird fast als Ketzer dargestellt der an den Grundfesten ihrer Überzeugung rütteln möchte.

Kann man auch genau anders herum sehen... :zuck:

Ich nutze beide - A900 und A77 - parallel je nach Situation und bin mit beiden Kameras und den Ergebnissen glücklich. Bin ich nun jemand mit gespaltener Persönlichkeit?

hpike
08.01.2012, 20:34
Bin ich nun jemand mit gespaltener Persönlichkeit?

Wahrscheinlich ist das wohl so. :lol::lol::lol:

Roland Hank
08.01.2012, 20:36
Ich nutze beide - A900 und A77 - parallel je nach Situation und bin mit beiden Kameras und den Ergebnissen glücklich. Bin ich nun jemand mit gespaltener Persönlichkeit?

Die beiden können sich ja auch gut ergänzen. Aber möchtest du ausschließlich mit der A77 fotografieren ?

Gruß Roland

hpike
08.01.2012, 20:38
Aber möchtest du ausschließlich mit der A77 fotografieren ?

Wahrscheinlich genausowenig wie allein mit der A900.

konzertpix.de
08.01.2012, 20:38
Mach ich öfters als du denkst. Samstag im Deutsche Bahn Museum z.B. Von 51 übrig gebliebenen Bildern sind 40 mit der A77 und 11 mit der A900. Häufig liegt die A77 griffbereit und die A900 im Rucksack...

Ach Guido... ich bin einfach zu langsam ;)

Giovanni
08.01.2012, 20:39
Und wer nicht will, der braucht auch nicht ...
Eben doch bei Sony. Neue Modelle nur noch mit EVF. Das ist ja das Drama. Hätte man auch weiterhin die Wahl, wäre es kein Problem.

hpike
08.01.2012, 20:40
Ach Guido... ich bin einfach zu langsam ;)

:lol: na ja, dafür hab ich ja auch viel weniger geschrieben.;)

Roland Hank
08.01.2012, 20:47
Von 51 übrig gebliebenen Bildern sind 40 mit der A77 und 11 mit der A900.

Das ist aber nicht die Antwort auf meine Frage. Könntest du dir vorstellen vollständig auf die A900 zugunsten der A77 zu verzichten ?

Gruß Roland

konzertpix.de
08.01.2012, 20:53
Könntest du dir vorstellen vollständig auf die A900 zugunsten der A77 zu verzichten ?

Nein. Weil die A900 eine Vollformatige ist und die A77 APS-C.

Nein. Weil meine A900 derzeit den BG für Hochformataufnahmen hat und meine A77 zur Zeit noch nicht.

Nein. Weil die A900 einfach heute noch eine super geniale Kamera ist - aber die A77 ebenso (ungeschickt, daß du so etwas leider nicht lesen wolltest).

A900 und A99 ? Wir werden sehen.

In jedem Fall mache ich nicht den hier leider viel zu häufig gemachten Fehler und verreiße heute noch lange keine Kamera, die es heute noch gar nicht auszutesten gibt. Und auch nach ihrem Erscheinen werde ich das nicht tun. Vielleicht, wenn ich sie dann mal ein paar Tage testen konnte, aber keinesfalls z.B. nach drei Bildern auf der Photokina (um eine typische Gelegenheit für "Tests" zu nennen). Vielleicht komme ich nach den paar Tagen Test ja auch zum Schluß, daß ich sie unbedingt brauche?

Aber das kann und will ich heute noch gar nicht wissen. Anders als andere...

hpike
08.01.2012, 20:59
In jedem Fall mache ich nicht den hier leider viel zu häufig gemachten Fehler und verreiße heute noch lange keine Kamera, die es heute noch gar nicht auszutesten gibt.

Sehr angenehm das zu lesen.:top:

usch
08.01.2012, 21:03
Für mich und für den Großteil der "anspruchsvollen Fotografen" gilt das aber nicht und ich wehre mich nur gegen Behauptungen das andere Hersteller den optischen Sucher eher heute als morgen über Bord werfen weil mit dem EVF ja alles besser ist.
"Anspruchsvolle Fotografen" arbeiten mit Mittel- oder Großformat und einer ordentlichen Mattscheibe, auf der man was erkennen kann. Nicht mit einer Kleinbild-Knipse mit so einem albernen Guckloch.

Roland Hank
08.01.2012, 21:04
Nein. Weil die A900 einfach heute noch eine super geniale Kamera ist - aber die A77 ebenso (ungeschickt, daß du so etwas leider nicht lesen wolltest).

Warum sollte ich das nicht lesen wollen ?
Ich habe nie behauptet, daß die A77 eine schlechte Kamera ist, nur ist sie aufgrund des Suchers eben nichts für mich.

Gruß Roland

hpike
08.01.2012, 21:08
Ich habe nie behauptet, daß die A77 eine schlechte Kamera ist, nur ist sie aufgrund des Suchers eben nichts für mich.

Ne, aber du behauptest das alle oder die meisten "anspruchsvollen Fotografen" das genauso sehen und das ohne Angabe irgendeiner Quelle. Ist also bis jetzt nichts als eine unbewiesene Behauptung. Die kann ich nun glauben oder es eben bleiben lassen. Ich tendiere da eher zu letzterem.

Roland Hank
08.01.2012, 21:14
Ne, aber du behauptest das alle oder die meisten "anspruchsvollen Fotografen" das genauso sehen und das ohne Angabe irgendeiner Quelle. Ist also bis jetzt nichts als eine unbewiesene Behauptung. Die kann ich nun glauben oder es eben bleiben lassen. Ich tendiere da eher zu letzterem.

Ich bin ja Gott sei Dank nicht nur im Sony-Universum unterwegs, sondern habe sehr viel persönlichen Kontakt zu Fotoclubs und bei den Nikon und Canon Usern kräht kein Hahn nach einem elektronischen Sucher.

Aber du kannst gerne glauben was du willst, so viel Freiheit sei dir erlaubt.

Gruß Roland

hpike
08.01.2012, 21:17
und bei den Nikon und Canon Usern kräht kein Hahn nach einem optischen Sucher.

Na dann ist doch alles ok und bereit zum Wechsel zu SLT.

Ich geh ja zu deinen Gunsten davon aus, das du dich da verschrieben hast, oder ist das gar ein Freudscher Versprecher.:lol: ;)


Ich seh schon du hast es geändert,;) aber nachträglich noch ein danke dafür, das du mir Freiheiten erlaubst.:top:

Roland Hank
08.01.2012, 21:20
Ja war ein Freudscher Versprecher (hatte es aber bereits korrigiert).

Gruß Roland

subjektiv
08.01.2012, 21:36
Manchmal ist vielleicht einfach die Interpretation das Problem. Ich meine auch, dass anspruchsvolle Fotografen momentan noch ein Problem mit dem EVF haben können. Das muß aber nicht bedeuten, dass alle anspruchsvollen Fotografen dieses Problem haben. Und diejenigen, welche ein Problem damit haben, dürften nicht mal was dagegen haben, dass Sony SLT-Kameras baut, sondern nur damit, dass es keine SLR-Kameras mehr geben soll. Und dieser Schritt kommt vielen einfach zu früh.

Und wenn man das vergleicht, hat es deutlich weniger mit Intoleranz zu tun, als die Jubelrufe der "nur noch SLT-Gruppe".

Mir persönlich ist es momentan nicht so wichtig, weil ich mit meiner Alpha recht zufrieden bin und mir in nächster Zukunft nur dann eine Kamera kaufen werde, wenn sie leise genug ist, meine R1 abzulösen. In erster Linie sollte der Sucher und die Lichtempfindlichkeit deutlich verbessert sein und mehr Brennweite zur Verfügung stehen. Und dazu dürfte sie wohl keinen Schlitzverschluß nutzen. Der Autofokus müßte dabei nicht mal besonders schnell, sondern einfach nur zuverlässig und möglichst präzise sein. Schön wäre halt eine superleise Vollformat-NEX mit spiegellosem Adapter, Alpha Blitzschuh (oder Steuerblitz) und Sensorstabi. ;)

Daninho
09.01.2012, 12:44
Die A99 wird erst im Herbst kommen

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-delays-the-a99-launch/#comments

aidualk
09.01.2012, 12:49
Die mit 36MP Sensor erst im Jahr 2013... :flop:

na hoffentlich ist sie dann wenigstens ausgereifter...

About Schmidt
09.01.2012, 12:54
Die mit 36MP Sensor erst im Jahr 2013... :flop:

na hoffentlich ist sie dann wenigstens ausgereifter...

Ob 36MP wirklich nötig sind? Ich finde den Weg, den Nikon bezüglich der Auflösung eingeschlagen hat (D4) sehr gut!

Gruß Wolfgang

aidualk
09.01.2012, 12:58
Ob 36MP wirklich nötig sind?

Nötig... damit ist es immer so eine Sache. ;)
Haben hätte ich sowas schon gerne. Zumindest würde ich eine solche Kamera sehr wohlwollend begutachten. ;) Und den Pixelpitch einer A580 hat Sony doch recht gut im Griff.

MajorTom123
09.01.2012, 13:39
Naja, wer weiß, ob die verspätete A99 dann nicht doch 36 MP bekommen wird? Auf jeden Fall hätte Sony Zeit, was ausgereiftes zu präsentieren - nach den Beta-Firmwares der A77 wahrscheinlich auch nicht ganz schlecht. :)

klaga
09.01.2012, 14:23
Naja zuerst werden wohl die Holzmodelle vorgestellt.:D

alberich
09.01.2012, 14:33
Naja, wer weiß, ob die verspätete A99 dann nicht doch 36 MP bekommen wird?

Bei den 36 MP sollte es keine größeren Bedenken geben. Der Sensor der 5n verdoppelt würde die 36 MP auf hohem technischen Niveau ermöglichen, ebenso wie seinerzeit bei dem Sensor der a700x2 für die a900.
Die Frage die sich eher stellt ist, ob sie den Sensor der a77 verdoppeln und sich trauen einen 50 MP Brocken auf den Markt zu werfen oder ob der dann doch oberhalb der Fahnenstange zum stehen käme.

usch
09.01.2012, 14:44
Die A99 wird erst im Herbst kommen
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-delays-the-a99-launch/#comments
Ich hab auch gar nicht früher damit gerechnet als Vorstellung zur Photokina, dann erstes näheres Begrabbeln beim Alpha-Festival und Markteinführung Ende des Jahres oder Anfang 2013. Ich bin eher überrascht, daß sie im Frühjahr schon ohne langfristige Vorankündigung hätte kommen sollen.

Die mit 36MP Sensor erst im Jahr 2013... :flop:
Ist 36MP die hohe oder die niedrige Auflösung? :?

Anaxaboras
09.01.2012, 15:30
Die A99 wird erst im Herbst kommen

http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-delays-the-a99-launch/#comments

Wer nur halbwegs den Markt beobachtet und kennt, hätte sicherlich nicht erwartet, dass Sony den A900-Nachfolger deutlich früher vorstellt. Man kann sich natürlich im Gespräch halten, indem man schreibt:


A99 kommt im Frühjahr.
A99 kommt jetzt doch erst im Herbst.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich kann übrigens noch nicht so ganz daran glauben, dass Sony auch eine Kamera in der Nikon-D4-Klasse bringen wird. Da ist doch bezogen auf die Stückzahlen die Luft außerordentlich dünn. Und das bisschen Luft, das es dort droben gibt, verbrauchen Nikon und (vielleicht) Canon alleine.

Martin

konzertpix.de
09.01.2012, 18:42
...Ich kann übrigens noch nicht so ganz daran glauben, dass Sony auch eine Kamera in der Nikon-D4-Klasse bringen wird. ...

Martin, ich auch nicht. Dein Argument mit der dünnen Luft, die sich Nikon und Canon untereinander schon aufteilen, ist ein schwergewichtiges.

Als potentieller Interessent an den Features solcher Kameraboliden sollte ich stattdessen eher den Systemwechsel in Betracht ziehen. Somit stellt sich als Sony-User im Grunde viel eher die Frage: brauche ich die Features einer D4 bzw. ihres Canon-Pendants oder reicht mir das, was ich bei Sony stattdessen bekomme bzw. bekommen werde?

Falls ich die Features tatsächlich für meine Art zu fotografieren benötige, sollte ich besser sofort zugreifen und nicht auf irgendwelche zukünftig vielleicht möglichen Eventualitäten bei Sony spekulieren. Brauche ich sie nicht, bleibt die Entwicklung bei Sony weiterhin durchaus spannend. Spannend deswegen, weil Sony im Gegensatz zu Canon und Nikon auch mal Neues, was es bei den anderen so zunächst noch nicht gibt, zu bieten vermag.

WB-Joe
09.01.2012, 19:07
Davon ausgehend daß eine D800 mit 36MP ausgeliefert wird, und die Vorstellung demnächst erfolgt mit Auslieferungbeginn im Frühjahr, dürfte eine A99 mit 36MP auf der Photokina vorgestellt und Anfang 2013 ausgeliefert werden.
Wird vorher, wie auf SR angekündigt, eine A85 dazwischengeschoben, verlegt sich der Ausliefertermin nochmals nach hinten.
Kommen wirklich beide Kameras wird das das interressanteste Jahr fürs A-Bajonett seit Erscheinen der Dynax9 und Dynax7.

About Schmidt
10.01.2012, 07:41
Kommen wirklich beide Kameras wird das das interressanteste Jahr fürs A-Bajonett seit Erscheinen der Dynax9 und Dynax7.

Hast du dazwischen nicht was vergessen? Ich fand das interessanteste Jahr war das Erscheinen von D7d und D5d, ohne die es alle anderen DSLR und SLT Kameras bei Sony gar nicht geben würde.

Was für ein Grund sollte ein Kunde noch haben, eine A85 statt einer Nikon D800 zu kaufen? Es sei denn er hat Sony/Minolta Gläser. Aber als Neueinsteiger, da würde ich heute auch eher zu Nikon oder Canon tendieren. Wobei mir persönlich Nikon eher liegt.

Gruß Wolfgang

dey
10.01.2012, 08:52
Was für ein Grund sollte ein Kunde noch haben, eine A85 statt einer Nikon D800 zu kaufen?

- <1.500€, weil SLT
- SLT, es soll ja Leute geben, die SLT und EVF gut finden

Es ist an sich egal, ob und was der Grund ist. Sony muss sich Dinge suchen, die es anders machen kann. Ein (technisches) Gleichziehen bringt sie nicht weiter.

bydey

Smurf
10.01.2012, 10:26
Was für ein Grund sollte ein Kunde noch haben, eine A85 statt einer Nikon D800 zu kaufen?

Gibts irgendeinen triftigen Grund eine Kamera bevor irgendwelche Daten bekannt sind zu verreissen und auf die trendige Konkurrenz zu verweisen?
Da gar keine Fakten vorliegen laesst sich daraus nur schliessen das deine Ansichten von dem Image der Marken extrem beeinflusst wird.

Dementsprechend kann man dir nur raten endlich zu wechseln.
Planst du ja offensichtlich sowieso schon laenger.

konzertpix.de
10.01.2012, 10:47
Hätte ich vor sieben Jahren dasselbe Wissen über die diversen Marken gehabt wie heute und hätte es damals dieselben Kameras gegeben wie heute, dann hätte ich damals in Nikon statt in KonicaMinolta investiert. Das einzige, was ich in Sachen analoger SLR besaß, war eine manuelle Contax ohne AF etc. mit einem 50er Zeiss Objektiv, also blieben mir bei der Wahl des Systems alle Freiheiten.

Es hatte damals aber weder die Kameras von heute gegeben, noch wußte ich über das, was ich letztendlich brauchte, derart intensiv Bescheid wie heute, also überzeugte mich damals das Benutzerinterface der 7D mit seinen eigenen Schaltern für egal welchen grundlegenden Zweck gegenüber den kleineren APS-C-Canons und -Nikons, genauso wie die Option, gleich jedes beliebige Objektiv stabilisieren zu können. Auch die Sigma SD1 war damals interessant, aber ich hatte schon vor sieben Jahren das Gefühl, sie würde über eine Nische nie hinauskommen.

Ein pampig werden gegenüber Äußerungen alteingesessener Forenten ist daher unangebracht, Smurf - wir sind heute in einer anderen Zeit als vor demnächst 10 Jahren (und Minolta AF Gläser gab es schon an analogen Kameras noch vor weit mehr als nur 10 Jahren - die funktionieren alle noch heute).

Heute bin ich nach wie vor vom Benutzerinterface der Dynax 7D-Erben (A700, A900 und auch A77) begeistert und fühle mich in der Bedienung meiner Kameras einfach wohl. Ich habe mich schon vor vielen Jahren an sie gewöhnt und will vieles an ihnen nicht missen. Und vor allem liebe ich meine Objektive und das unglaubliche Gefühl, bis ins letzte Detail hinein vergrößern zu können und immer noch Neues zu entdecken. Letztens hatte ich im Nachhinein den Gedanken, daß es vielleicht doch besser gewesen wäre, mal die Setliste eines Konzerts fotografiert zu haben. Es war nicht nötig - am Keyboarder hing sie an der Wand und in der 1:1-Ansicht der A900 war sie bestens lesbar, obwohl ich quer über die Bühne fotografiert hatte. Nein, ich mag die 24 MPix nicht mehr missen, über die manch anderer so intensiv schimpft!

Sony bleibt interessant, das ist gut so. Die Konkurrenz zeigt ebenfalls, was so alles geht - auch das ist gut so. Und wer weiß, vielleicht kommt ja eines Tages mal der Tag, an dem ich nicht aufs Geld schauen muß und dann hole ich mir eine Kamera der anderen. Das würde dann nur eine hochauflösende Vollformaterin von Nikon sein können. Aber dann braucht es auch noch entsprechende 2.8er-Objektive der Klasse 16-35 und 70-200... also müßte es eines Tages wirklich viel Geld sein, das ich übrig hätte. Was so aber wohl nie eintreten wird.

Also bleibe ich realistisch, schaue gerne über den Tellerrand und freue mich trotzdem über das, was mir mit meinen Sonys so alles gelingt. Es glaubt mir bei weitem nicht jeder, daß meine Bilder "nur" mit einer Sony entstanden sind ;)

RainerV
10.01.2012, 11:03
....
Ein pampig werden gegenüber Äußerungen alteingesessener Forenten ist daher unangebracht, Smurf - ...
Rainer, er hat sachlich gesehen aber nicht so ganz unrecht.

Hier wie auch im D4-Thread kann man wunderbar sehen, wie Kameras und auch Hersteller in den Himmel gelobt oder verdammt werden unter Bezugnahme auf Kameras, die es noch gar nicht gibt, bzw. von denen man fast nichts weiß.

Das läßt dann bei mir den Eindruck entstehen, daß es keineswegs um die betreffenden Kameras geht, sondern ausschließlich die eigene Enttäuschung/Freude breitgetreten wird. In der Regel heutzutage darauf basierend, daß Sony die SLT-Technik mit elektronischem Sucher in den neuen Kameras favorisiert. Mancher mag die neue Technik, mancher akzeptiert sie, für manchen ist sie inakzeptabel.

Und wenn ein Hersteller auf Technologien setzt, mit denen man sich nicht anfreunden kann und auch nicht will, ist es in der Tat sinnvoll - bevor man sich lange unnütz ärgert (und andere irgendwann nur noch nervt) -, die Konsequenzen zu ziehen und zu wechseln. Schließlich gibt es Alternativen.

Rainer

klaga
10.01.2012, 11:17
Und wenn ein Hersteller auf Technologien setzt, mit denen man sich nicht anfreunden kann und auch nicht will, ist es in der Tat sinnvoll - bevor man sich lange unnütz ärgert (und andere irgendwann nur noch nervt) -, die Konsequenzen zu ziehen und zu wechseln. Schließlich gibt es Alternativen.



Dieser Satz sollte bei manchen Usern vor dem posten in einem Popup aufblinken.:top:

dbhh
10.01.2012, 12:00
Hast du dazwischen nicht was vergessen? Ich fand das interessanteste Jahr war das Erscheinen von D7d und D5d, ohne die es alle anderen DSLR und SLT Kameras bei Sony gar nicht geben würde. (...)

Simmt, ein interessantes Argument - und ein Glück für uns. In den Armen von Konica wäre die digitale Reise vom MAF/Alpha-Mount sicher längst zuende.

Gruß

---------- Post added 10.01.2012 at 12:07 ----------

Hätte ich vor sieben Jahren dasselbe Wissen über die diversen Marken gehabt (...) Das einzige, was ich in Sachen analoger SLR besaß, (...) also überzeugte mich damals das Benutzerinterface der 7D mit seinen eigenen Schaltern für egal welchen grundlegenden Zweck (...)

Das kann ich auch unterschreiben. Nach dem Experiment kleiner-bei-gleicher-Leistung DimageA2 kam die Fusion mit Konica und meine Angst, das MAF-System stirbt. Was mit meinem analogen Equipment der Dynax7 ?
Nachdem ich dann mit der D7D und a700 letztlich doch alle Objektive umgerissen habe, Schritt für Schritt auf G- bzw Zeiss- gegangen bin, hätte man anno domini auch gleich zu Nikon gehen können. Deren Bedienkonzept finde ich sehr artverwandt.

Nun ja, nun hat man investiert, der 100%Schwenk zu SLT war nicht abzusehen, nun steht man da. Die a900 und die 3 Objektive funxen wunderbar, so what?

Gruß

About Schmidt
10.01.2012, 12:36
Gibts irgendeinen triftigen Grund eine Kamera bevor irgendwelche Daten bekannt sind zu verreissen und auf die trendige Konkurrenz zu verweisen?
Da gar keine Fakten vorliegen laesst sich daraus nur schliessen das deine Ansichten von dem Image der Marken extrem beeinflusst wird.

Dementsprechend kann man dir nur raten endlich zu wechseln.
Planst du ja offensichtlich sowieso schon laenger.

Da du mich hier persönlich angehst, werde ich auch antworten.
Nein ich wechsle nicht, weil ich mit meinen Kameras und Objektiven zufrieden bin. Dennoch mag ich nicht verschweigen, dass es besser geht. In meinen Augen ist eine Nikon D700 besser als eine Sony Alpha 850/900.
Da mir ein Wechsel zu Nikon aber keine 2-3000 Euro wert ist, die müsste ich nämlich investieren wenn ich identisch Objektive, Blitze und Kamera von Nikon kaufen würde,bleibe ich da wo ich bin. So einfach ist das. ;)

Manchmal frage ich mich woher User wie du ihre außerordentliche Menschenkenntnis nehmen. :lol:
Gruß Wolfgang

Elric
10.01.2012, 12:46
Mancher mag die neue Technik, mancher akzeptiert sie, für manchen ist sie inakzeptabel.

Ich mag die Technik, ich akzeptiere auch den Einsatz derselben, für mich ist sie aber im momentanen Entwicklungsstand inakzeptabel. Und nun?
Ich sehe auch sehr wohl das Potential und die Vorteile dieser Technik. Wann und ob die Entwicklung soweit ist, dass für mich die Vorteile die eventuell dann noch vorhanden Nachteile überwiegen ist für mich die Frage.
Ich erhoffe mir bei der A99 da schon eine deutlichen Sprung gegenüber der A77.
Ich stünde erst dann vor einem Problem, wenn meine A700 jetzt den Geist aufgeben würde.
Meine Investitionen in das Alpha-System sind auf jeden Fall schon seit längerem eingefroren.... Die bisherigen waren auch nicht in einer Größenordnung bei der ich große Verluste bei einem Wechsel mache würde. Dazu kommt, dass ich schon viele Jahre damit Spaß hatte. So what. Ich bin offen.

Liebe Grüße

Eric

Gierlinger
10.01.2012, 14:12
Da du mich hier persönlich angehst, werde ich auch antworten.
Nein ich wechsle nicht, weil ich mit meinen Kameras und Objektiven zufrieden bin. Dennoch mag ich nicht verschweigen, dass es besser geht. In meinen Augen ist eine Nikon D700 besser als eine Sony Alpha 850/900.
Da mir ein Wechsel zu Nikon aber keine 2-3000 Euro wert ist, die müsste ich nämlich investieren wenn ich identisch Objektive, Blitze und Kamera von Nikon kaufen würde,bleibe ich da wo ich bin. So einfach ist das. ;)

Manchmal frage ich mich woher User wie du ihre außerordentliche Menschenkenntnis nehmen. :lol:
Gruß Wolfgang

Hallo,

ich habe beide (A900+D700)
aber mein absolutes Lieblingsgerät ist die A900. Tolle Bildqualität (bei niedrigen Iso´s), tolle Farben, hellster Sucher, perfekte Bedienelemente und natürlich CZ-Objektive, die D700 hat natürlich einen besseren AF. Sony sollte dringend mehr Bekenntnis zum Vollformat bekunden.

MfG
Franz

RainerV
10.01.2012, 14:22
Ich mag die Technik, ich akzeptiere auch den Einsatz derselben, für mich ist sie aber im momentanen Entwicklungsstand inakzeptabel. Und nun?
...
Nix: "Und nun?".

Deine Haltung ist doch absolut vernünftig:

...
Meine Investitionen in das Alpha-System sind auf jeden Fall schon seit längerem eingefroren.... Die bisherigen waren auch nicht in einer Größenordnung bei der ich große Verluste bei einem Wechsel mache würde. Dazu kommt, dass ich schon viele Jahre damit Spaß hatte. So what. Ich bin offen.
...
Solltest Du eines Tages den Wunsch/Bedarf nach einer neuen Kamera haben, dann wirst Du Dich entscheiden. Und entweder hat Sony dann etwas im Angebot was für Dich akzeptabel ist, oder eben nicht. Wenn nein, dann wirst Du in den sauren Apfel beißen (müssen) und wirst wechseln, jedenfalls dann, wenn es bei der Konkurrenz was passendes gibt.

So wie ich Dich einschätze wirst Du ggfs. halt auch einigermaßen geräuschlos wechseln. Langes Rumzetern bringt doch niemandem was, zumal da manche Leute aus der Enttäuschung heraus einfach sehr unsachlich werden. Nur darum geht es mir.

Selbstverständlich darf man auch sagen, daß man die aktuelle Lösung ablehnt. Man sollte es sogar sagen.

Denn auch aus meiner Sicht wäre es sinnvoll, zumindest für eine Übergangszeit bei den größeren Modellen, optischen und elektronischen Sucher parallel anzubieten. Aber zumindest bei den KB-Kameras kennen wir Sonys zukünftige Strategie noch nicht einmal, beide stammen noch aus der "Vor-EVF-Zeit". Es sieht ja so aus, daß das Thema "Keine KB-Kamera mehr" momentan vom Tisch ist. Ich denke, Sony hört schon zu, was die Leute sagen.

Rainer

About Schmidt
10.01.2012, 15:01
Hallo,

ich habe beide (A900+D700)
aber mein absolutes Lieblingsgerät ist die A900. Tolle Bildqualität (bei niedrigen Iso´s), tolle Farben, hellster Sucher, perfekte Bedienelemente und natürlich CZ-Objektive, die D700 hat natürlich einen besseren AF. Sony sollte dringend mehr Bekenntnis zum Vollformat bekunden.

MfG
Franz

Danke Franz,
es ist ja nicht so, dass ich meine (nur) A850 hasse. Das ist ein tolles Gerät, vor allem, wenn man ihre Macken kennt und damit umzugehen weiß. Der Sensor ist genial, leider rauscht es über 800 Iso doch sehr, aber man kann halt nicht alles haben. Die Vorzüge der Nikon D700 hast du ja schon dargelegt. Und hätte die A850 die Rauschfreiheit und den AF der D700, dann fände ich sie absolut perfekt.

Gruß Wolfgang

ibisnedxi
10.01.2012, 15:51
...... Nein ich wechsle nicht, weil ich mit meinen Kameras und Objektiven zufrieden bin. Dennoch mag ich nicht verschweigen, dass es besser geht....(..)
Da mir ein Wechsel (....) aber keine 2-3000 Euro wert ist, die müsste ich nämlich investieren wenn ich identisch Objektive, Blitze und Kamera (...) kaufen würde,bleibe ich da wo ich bin......
Gruß Wolfgang

Ich sehe es genau so. Es mag sein, daß manches woanders besser sein kann.
Ich bezweifle aber massiv, daß sich die Verbesserung in einem realistischen Verhältnis zur notwendigen Investition bewegen würde.

Da ich seit Jahren (Jahrzehnten) im Minolta System bin, werde ich auch da bleiben, und zwar aus den angeführten Gründen.

Meine Hoffnung bezieht sich primär darauf, daß das System weiter existiert und ausgebaut wird.

Eine zu den A65 A77 äquivalente VF Kameralinie ( ?? A85 und A99 ?? ) sähe ich für mich als Bestätigung, daß es sich lohnt, hier weiter zu verbleiben und zu investieren.

Wenn nicht, muß eben die A900 bis zum bitteren Ende ausdienen.

Ray9
10.01.2012, 16:29
Hallo,

aber mein absolutes Lieblingsgerät ist die A900. Tolle Bildqualität (bei niedrigen Iso´s), tolle Farben, hellster Sucher, perfekte Bedienelemente und natürlich CZ-Objektive, die D700 hat natürlich einen besseren AF. Sony sollte dringend mehr Bekenntnis zum Vollformat bekunden.

MfG
Franz

... das sehe ich auch so wie Franz :top: also ich schaue genau wohin bei Sony die Entwicklung geht! Wenn meine Erwartungen nicht erfüllt werden sollten ... die neue NIKON D4 wäre für mich persönlich eine mögliche Alternative! :D

Grüße aus Island,

Raymond

http://www.iceland-photo.com/
http://500px.com/Raymo

twolf
10.01.2012, 18:50
Nachdem ich ja gewechselt habe, kann ich dazu sagen, eine a900 mit objektiven ist der günstigste weg vollformat zu nutzen, ein Wechsel zu Nikon bei gleichen Leistung ist teuer, sehr teuer!
Canon ist da mit der d5 noch eher eine Alternative.

Aber jedes System hat seine Schwächen, desen muß man sich bewusst sein!

Man sollte genau hinterfragen , was einen der wechsel bringt! Sonst ist Frust vorprogrammiert.

Den weg von Sony ist etwas komisch, nachdem der Nachfolger der a700 lange gebraucht hat, scheint sich das jetzt zu wiederholen.
Es gibt keine kleinbild mehr, und der Nachfolger ist wieder nicht so weit!
Das nervt gewaltig!

WB-Joe
10.01.2012, 21:35
Hallo,

ich habe beide (A900+D700)
aber mein absolutes Lieblingsgerät ist die A900. Tolle Bildqualität (bei niedrigen Iso´s), tolle Farben, hellster Sucher, perfekte Bedienelemente und natürlich CZ-Objektive, die D700 hat natürlich einen besseren AF. Sony sollte dringend mehr Bekenntnis zum Vollformat bekunden.

MfG
Franz
Das Beste aus beiden Welten, ich machs genauso.:top:
Jetzt ist es für mich an der Zeit abzuwarten und sich die nächsten Schritte der Konkurrenten anzuschauen, um mich dann zu entscheiden wo der Invest hingeht.
Es bleibt spannend.

---------- Post added 10.01.2012 at 21:43 ----------


In meinen Augen ist eine Nikon D700 besser als eine Sony Alpha 850/900.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,

eine solche Aussage zu treffen ohne sie genauer auszuführen ist grenzwertig.
Die Kameras sind für völlig unterschiedliche Anwendungsgebiete und daher kaum miteinander zu vergleichen.
Eine D3s und eine D3x sind, obwohl vom selben Hersteller und fast Namens gleich, auch nicht zu vergleichen.

jrunge
11.01.2012, 01:43
...Eine D3s und eine D3x sind, obwohl vom selben Hersteller und fast Namens gleich, auch nicht zu vergleichen.
Natürlich kann ich auch die beiden vergleichen. Das Ergebnis hast Du eine Zeile über dieser Aussage doch selbst geschrieben. Wie sollte man denn sonst erfahren, ob die D3s oder D3x die passende Kamera ist? :shock:
Ich find's immer wieder lustig, was man alles nicht vergleichen kann (darf?), man sollte nur das Ergebnis des Vergleichs richtig einordnen können. ;)

About Schmidt
11.01.2012, 08:21
Hallo Wolfgang,

eine solche Aussage zu treffen ohne sie genauer auszuführen ist grenzwertig.
Die Kameras sind für völlig unterschiedliche Anwendungsgebiete und daher kaum miteinander zu vergleichen.
Eine D3s und eine D3x sind, obwohl vom selben Hersteller und fast Namens gleich, auch nicht zu vergleichen.

Hallo Reinhard,
für mich liegt der Vorteil der A900 klar in ihrer Auflösung. Da gibt es glaube ich nichts zu diskutieren. Auch der Sucher ist hervorragend. Der der Nikon marginal schlechter. Dem gegenüber steht auf Seiten der Nikon das bessere Rauschverhalten bei Iso über 800 (wobei ich finde dass sie bei 400 auch schon besser ist) und der wesentlich bessere AF. Dabei sind beide Kameras so gut, dass ich sie sicher für alle Aufnahmesituationen nutzen kann. Den Auflösungsvorteil den die Sony im Studio hat, macht die Nikon durch ihren AF wieder wett. Ich sehe da in keiner fotografischen Kategorie ein riesigen Vorteil bei der Sony, aber einige bei der Nikon. Ich nenne da nur mal Sport oder Fotos mit viel Bewegung drin.

Gruß Wolfgang

Giovanni
11.01.2012, 23:25
Den Auflösungsvorteil den die Sony im Studio hat, macht die Nikon durch ihren AF wieder wett.
Wie macht sie das? Um bei den beliebten Auto-Beispielen zu bleiben: Weil der Schrank nicht reinpasst, eignet sich ein Porsche auch nicht durch noch so schnelles Hin- und Herfahren als Umzugswagen.

Ich sehe da in keiner fotografischen Kategorie ein riesigen Vorteil bei der Sony, aber einige bei der Nikon.
Landschaftsfotografie, Werbefotografie, Industriefotografie sind demnach keine "fotografischen Kategorien".

Das ist aber sowieso ziemlich Schnee von gestern. Demnächst gibt's voraussichtlich 36 MP bei beiden Herstellern.

Anaxaboras
11.01.2012, 23:42
Danke Franz,
es ist ja nicht so, dass ich meine (nur) A850 hasse. Das ist ein tolles Gerät, vor allem, wenn man ihre Macken kennt und damit umzugehen weiß. Der Sensor ist genial, leider rauscht es über 800 Iso doch sehr, aber man kann halt nicht alles haben.

Wenn deine A850 sehr rauscht, stimmt entweder etwas mit der Kamera nicht oder mit deinen Einstellungen. Auflösungsbereinigt (also Aufnahmen der A900/A850 auf die 12 MP der Nikon D700 heruntergerechnet), liegt meine A900 in Sachen Rauschen bis ISO 3200 gleichauf mit der D700.

Und hätte die A850 die Rauschfreiheit und den AF der D700, dann fände ich sie absolut perfekt.
Lustig. Im Nikon-Lager wird die Diskussion genau anders herum geführt - da wollen alle so viel Auflösung wie die A900, dafür aber nicht den Preis der D3x bezahlen. Der Nikon-Experte Tom Hogan gibt da den Rat: "Buy a Sony".


Gruß Wolfgang[/QUOTE]

... das sehe ich auch so wie Franz :top: also ich schaue genau wohin bei Sony die Entwicklung geht! Wenn meine Erwartungen nicht erfüllt werden sollten ... die neue NIKON D4 wäre für mich persönlich eine mögliche Alternative! :D


Das überrascht mit jetzt etwas. Die Nikon D4 ist vor allem auf Geschwindigkeit und High-ISO-Fähigkeiten getrimmt. Eigenschaften, die vor allem für Fotoreporter wichtig sind. Vor dir kenne ich jetzt in erster Linie hervorragende Landschaftsaufnahmen, die überwiegend vom Stativ aus aufgenommen wurden. Das ist sicher nicht die Domäne der D4. Wohl eher die der D800, an der sich den üblichen Gerüchten zufolge das nächste FF-Modell von Sony orientieren könnte.

Martin

Ray9
12.01.2012, 01:11
Wenn deine A850 sehr rauscht, stimmt entweder etwas mit der Kamera nicht oder mit deinen Einstellungen. Auflösungsbereinigt (also Aufnahmen der A900/A850 auf die 12 MP der Nikon D700 heruntergerechnet), liegt meine A900 in Sachen Rauschen bis ISO 3200 gleichauf mit der D700.


Lustig. Im Nikon-Lager wird die Diskussion genau anders herum geführt - da wollen alle so viel Auflösung wie die A900, dafür aber nicht den Preis der D3x bezahlen. Der Nikon-Experte Tom Hogan gibt da den Rat: "Buy a Sony".


Gruß Wolfgang




Das überrascht mit jetzt etwas. Die Nikon D4 ist vor allem auf Geschwindigkeit und High-ISO-Fähigkeiten getrimmt. Eigenschaften, die vor allem für Fotoreporter wichtig sind. Vor dir kenne ich jetzt in erster Linie hervorragende Landschaftsaufnahmen, die überwiegend vom Stativ aus aufgenommen wurden. Das ist sicher nicht die Domäne der D4. Wohl eher die der D800, an der sich den üblichen Gerüchten zufolge das nächste FF-Modell von Sony orientieren könnte.

Martin

Hi Martin ... ich werde auch in Zukunft mit Stativ arbeiten :top: die D4 ist mit 16,2 MP für mich sehr vielseitig einsetzbar, hat auch so einige Eigenschaften, die ich "bis jetzt noch" bei Sony vermisse ...

Grüße aus Island,

Ray :D

http://www.iceland-photo.com
http://500px.com/Raymo

About Schmidt
12.01.2012, 07:20
Wenn deine A850 sehr rauscht, stimmt entweder etwas mit der Kamera nicht oder mit deinen Einstellungen. Auflösungsbereinigt (also Aufnahmen der A900/A850 auf die 12 MP der Nikon D700 heruntergerechnet), liegt meine A900 in Sachen Rauschen bis ISO 3200 gleichauf mit der D700.....

Martin

Hallo Martin,
die Einstellungen stimmen, ich denke das sieht man am meinen Bildern, und auch die Kamera funktioniert. Was für mich zählt, ist der direkte Vergleich. Beide Kameras bei möglichst gleichen Einstellungen und Objektiven exakt das gleiche Bild machen und vergleichen. Dann nutzt die Auflösung der A900 nur noch etwas, wenn ich ein Bild von 1x2,20 Meter fertige. Bei Bildern der Größe 50x70 konnte ich keinen Unterschied erkennen bzw. nur, wenn ich mit der Nase am Bild klebe. Dafür ist bei meinen genannten Bedingungen das Rauschen der D700 ungleich geringer. Natürlich ist das Kritik auf besonders hohem Niveau, aber wir sprechen ja auch von Kameras die 2000 Euro und mehr kosten und da darf man die Latte ruhig hoch legen.

@Giovanni
Landschaftsfotografie, Werbefotografie, Industriefotografie sind demnach keine "fotografischen Kategorien".
Jetzt sag nur, das geht mit der Nikon D700 nicht? Das würde mich erstaunen.

Gruß Wolfgang

chefboss
15.01.2012, 11:07
Mein Beitrag zum Ursprungsthema:
Auf kleineres Format umschaltbarer Sensor, welcher dann Tilt und Shift kann.

Gruss, frank

aidualk
15.01.2012, 15:22
Mein Beitrag zum Ursprungsthema:
Auf kleineres Format umschaltbarer Sensor, welcher dann Tilt und Shift kann.


Genau habe ich heute schon bei Bedarf (shiften) ;), wenn ich entsprechend fotografiere und das volle Bild anschliessend entsprechend beschneide, nur dass ich dann noch volle Freiheiten in der Auswahl dabei habe, als wenn du es vorher "umschaltest". Wie dann aber tilten gehen soll, habe ich nicht verstanden.

alberich
16.01.2012, 12:14
Mark Weir Interview (http://www.imaging-resource.com/news/2012/01/15/sony-interview-10-years-hence-will-mirror-based-cameras-be-a-distant-memory).

MW: I think it's clear that from the market size point of view, the vast majority of the market is sub-frame. There's no doubt about that. The industry seems to have shown no great concern for making smaller and smaller sub-frame sensors. Used to be that APS-C was sub-frame, but there's certainly smaller ones than that now. Nonetheless, all one would have to do is to consider our lens lineup to easily see that we have a commitment to full-frame cameras. It would be very difficult to continue to offer several of the lenses that we offer without the context of a full-frame camera. So I think that provides ample suggestion of where we are with full-frame. A900 is still very much in the market, they're still available, and a lot of pros are very committed to the A900, so I think that our engagement with full-frame cameras is apparent, speaks for itself. In terms of creating Translucent Mirror for full-frame, I think everyone knows the challenges of creating a Translucent Mirror, particularly creating one of size, so it's not for the faint of heart, but we'll see.

turboengine
16.01.2012, 19:00
Danke fürs Verlinken. :top:
Sehr aufschlussreich...


Am Ende heisst es:
"you can see that video will continue to evolve, I mean... 4K is everywhere! (laughs) And it's not hard to imagine 4K personal content creation. I think I've already seen one company demonstrating a 4K camcorder that wasn't too far up into the industrial area, so..."

Bekommt die A99 4K Video? Oder die mystische Hybrid-NEX?

usch
16.01.2012, 19:44
Bekommt die A99 4K Video? Oder die mystische Hybrid-NEX?
Sag mir lieber, auf was man das dann abspielen soll. :cool:

RainerV
16.01.2012, 19:53
Danke Marko, für den Link. So ganz sicher scheint es schon aus technischen Gründen wohl doch nicht zu sein, daß der A900-Nachfolger eine SLT sein wird.

Zumal, wenn der "angry mob" eine konventionelle SLR will ;) :
DE: So if you see a large, angry mob of customers coming demanding a conventional SLR... Sony would respond.

MW: I think Sony always keeps their customers in the front of their minds.


Sony scheint sich auch durchaus darüber im Klaren zu sein, daß die Nex-Objektive nicht gerade klein sind. Immerhin.

Rainer

alberich
16.01.2012, 20:01
So ganz sicher scheint es schon aus technischen Gründen wohl doch nicht zu sein, daß der A900-Nachfolger eine SLT sein wird.

Auch das hier:I think everyone knows the challenges of creating a Translucent Mirror, particularly creating one of size, so it's not for the faint of heart, but we'll see. zeigt, dass es nicht einfach mal so eben gemacht zu sein scheint.
Möglicherweise ist also das Scheitern hier die Chance.:D

subjektiv
16.01.2012, 20:05
Sag mir lieber, auf was man das dann abspielen soll. :cool:
Wenn ich sehe, dass z.B. Pinnacle Studio für die Nachbearbeitung eine Bildstabifunktion bietet, welche selbständig feststellt, wie viel sie von der Originalauflösung behalten kann, um das Bild noch vernünftig stabilisieren zu können, stellt sich diese Frage nicht mehr.
Schon allein für Videos von einfachen Radtouren usw. wäre nämlich hierfür eine Auflösungsreserve vorteilhaft.

Und anders herum stellen momentan schon einige die Frage, wie man die aktuell vorgestellten Projektoren mit Bewegtbildern versorgen soll. Wobei ich allerdings höhere Auflösungen auch ohne entsprechendes Videomaterial sinnvoll finde, weil Video schließlich nicht alles ist, was man sehen will...

Und auch bei Monitoren ist die Entwicklung nicht stehengeblieben...

usch
16.01.2012, 21:57
So ganz sicher scheint es schon aus technischen Gründen wohl doch nicht zu sein, daß der A900-Nachfolger eine SLT sein wird.
Wobei ich das Problem weniger beim Spiegel sehe als in der erreichbaren Präzision des Gesamtsystems. Bei der klassischen Fotografie hat man einen Zerstreuungskreis von 30µm als "scharf genug" angesehen, bei der A77 und einer potentiellen 48MP-Vollformatkamera hat man einen Pixelabstand von 4µm, d.h. die ganze Kiste muß fast eine Zehnerpotenz genauer justiert werden, wenn man auf Pixelpeeperebene "scharf" abbilden will.

Jetzt kann man "AF Microadjust" als ganz tolles Feature verkaufen, aber letztlich wälzt man damit nur die Justage-Arbeit auf den Kunden ab – und die Einstellung gilt dann im ungünstigsten Fall für genau ein einziges AF-Feld, eine einzige Entfernung, eine einzige Blende und bei Zooms für eine einzige Brennweite. Ich denke, für die Konstruktion, den Lichtstrahl in der Kamera herumzuspiegeln und dann den Fokus statt in der eigentlichen Bildebene irgendwo an einer ganz anderen Stelle zu messen, ist bei den jetzigen Auflösungen allmählich das Ende der Fahnenstange erreicht. Meiner Meinung nach ist die Frage deshalb nicht "SLT oder klassische SLR", sondern "SLT oder spiegellos". (Ob das dann integrierter Phasen-AF auf dem Bildsensor sein wird oder ein verbesserter, schnellerer Kontrast-AF, sei erst mal dahingestellt.)

Wenn ich sehe, dass z.B. Pinnacle Studio für die Nachbearbeitung eine Bildstabifunktion bietet, welche selbständig feststellt, wie viel sie von der Originalauflösung behalten kann, um das Bild noch vernünftig stabilisieren zu können, stellt sich diese Frage nicht mehr.
Schon allein für Videos von einfachen Radtouren usw. wäre nämlich hierfür eine Auflösungsreserve vorteilhaft.
Damit beschneidest du am Rand - das machen die aktuellen Sonys ja schon direkt während der Aufnahme, wenn sie aus den 24MP das HD-Bild herausschnitzen. Da hätte man noch genügend Spielraum, um für eine stärkere Stabilisierung noch stärker auszuschneiden. 1920×1080 ist ja nicht einmal 9% der gesamten Sensorauflösung.

Und anders herum stellen momentan schon einige die Frage, wie man die aktuell vorgestellten Projektoren mit Bewegtbildern versorgen soll. Wobei ich allerdings höhere Auflösungen auch ohne entsprechendes Videomaterial sinnvoll finde, weil Video schließlich nicht alles ist, was man sehen will...
Natürlich, ich denke da sogar in erster Linie an die Präsentation von Fotos, Video interessiert mich nur am Rande. Was gibt es denn an "aktuell vorgestellten" Projektoren oder Monitoren, die sich die vierfache Auflösung gegenüber HDTV nicht gleich mit dem 20fachen Preis bezahlen lassen?

EarMaster
17.01.2012, 14:16
Wenn ich sehe, dass z.B. Pinnacle Studio für die Nachbearbeitung eine Bildstabifunktion bietet, welche selbständig feststellt, wie viel sie von der Originalauflösung behalten kann, um das Bild noch vernünftig stabilisieren zu können, stellt sich diese Frage nicht mehr.
Schon allein für Videos von einfachen Radtouren usw. wäre nämlich hierfür eine Auflösungsreserve vorteilhaft.
Naja...aber zwischen FullHD und 4K ist mehr als nur eine Auflösungsreserve. Das ist ja das vierfache.
Momentan findet man in den meisten Kinos nicht mal in allen Sälen 4K-Projektoren. Selbst manche Kinofilme werden nur in FullHD bzw. 2K gedreht und an die Kinos ausgeliefert. Momentan würde ich also 4K also eher als Marketinggag sehen, denn als ernsthaft nutzbares Feature in einer Consumer/Prosumer-Kamera. Allein die Datenmengen sind mit Speicherkarten kaum zu handeln. Nicht umsonst wird bei professionellen Filmkameras direkt auf eine SSD geschrieben, weil dort einfach höhere Datenraten und mehr Kapazität vorhanden ist. Von dem zusätzlichen (Rechen)Aufwand in der Nachbearbeitung brauchen wir ja gar nicht erst zu reden.

subjektiv
17.01.2012, 19:38
Klar, auch die Software müßte ja erst angepaßt werden. Momentan sehe ich in höheren Auflösungen bei Videoaufnahmen allerdings tatsächlich hauptsächlich für solche Dinge einen Sinn.

Das mit den ganzen technischen Voraussetzungen galt vor gar nicht allzu langer Zeit auch für FullHD. Das geht halt immer Schritt für Schritt weiter...
Wenn ich mir momentan irgendwelche gekauften Videos ansehe, reicht mir sogar DVD locker.

Bei eigenem Material sieht das halt immer anders aus. Weil die Reserven dann z.B. ermöglichen später mehr Details zu zeigen, wo man zunächst einfach sicherstellen wollte, dass alles drauf ist...

padiej
17.01.2012, 20:02
Hallo!

Ich bin ja gespannt, wohin der Weg von Sonys Nachfolgern von A900/850 geht.

Pixelwahn pur oder ein Mittelding mit 35 MP.

Canons Weg ist von 21MP auf 18 MP, den Rumors zufolge.

Mehr würde ich mir auch nicht wünschen.

alberich
17.01.2012, 20:10
Artikel zu "4K" auf LuLa.
http://www.luminous-landscape.com/essays/4k_future.shtml

turboengine
17.01.2012, 20:57
Das ist offenbar schon das journalistische Wetterleuchten für die schöne Neue Videowelt.
Ich bin gespannt, wie Sony sich dort positioniert. Eine SLT-Alpha-Hybride mit 24MP Foto und optimiert für 4K Videomodus? Als Einstieg in ein Profisystem?

Oder eine A99 mit Schwerpunkt auf Fotografie aber mit 4K als "Dreingabe" um Canon zu überflügeln?

Spannend...

aidualk
17.01.2012, 21:02
Wollen hier viele eine Videokamera oder einen kompromisslosen Fotoapparat als Nachfolger der A900!? :roll: :flop: Aber Sony baut ja nichts mehr kompromissloses, es sollen nur noch eierlegende Wollmilchsäue sein, die "alles können" sollen und müssen...

konzertpix.de
17.01.2012, 21:04
Wir sind in der Glaskugel... es geht um eine Kamera, die noch gar nicht existent ist... da ist jegliches :flop: oder :top: überflüssig.

aidualk
17.01.2012, 21:11
Hast ja recht, aber man darf sich doch noch mal bissi aufregen... ;)

Nur wenn ich so darüber nachdenke, ist Sony in den letzten Jahren immer ziemlich scharf drauf, sich mit Alleinstellungsmerkmalen in irgendeiner Form abzuheben... und so eine Hybrid A99 wäre dann tatsächlich der berühmte Tropfen für mich.

erich_k
17.01.2012, 21:14
Hast ja recht, aber man darf sich doch noch mal bissi aufregen... ;)

Nur wenn ich so darüber nachdenke, ist Sony in den letzten Jahren immer ziemlich scharf drauf, sich mit Alleinstellungsmerkmalen in irgendeiner Form abzuheben... und so eine Hybrid A99 wäre dann tatsächlich der berühmte Tropfen für mich.

Und wenn dann noch die Telefonfunktion eingebaut ist ...

Sofian
17.01.2012, 21:26
Also die neue Vollformat braucht schon mal auf jeden Fall einen "Share-Button", ich will ja meine 50MP Bilder per LTE in ein paar Sekunden auf meinen sozialen Netzwerken on haben.

Das ist toll: Dann könnte ich noch während ich am Grand Canyon (oder sonstwo) bin, schon hier die CAs und eine mögliche Dezentrierung in den Bildern diskutieren. Das wäre spitze.

ISO 102.400 ist auch Pflicht. :top: Aber ohne lästiges Rauschen :flop:

MM194
18.01.2012, 08:16
Also die neue Vollformat braucht schon mal auf jeden Fall einen "Share-Button", ich will ja meine 50MP Bilder per LTE in ein paar Sekunden auf meinen sozialen Netzwerken on haben.


Da die neue bestimmt keine CF sondern SD Karten haben wird / soll, geht das über die SD-Karte: http://www.slashcam.de/news/single/WLAN-fuer-SD-Karten-Standard-angekuendigt-9577.html

Mikosch
18.01.2012, 09:40
Da die neue bestimmt keine CF sondern SD Karten haben wird

Woher nimmst Du die Gewissheit?
Ich gehe davon aus, dass auf jeden Fall XQD-Speicherkarten und / oder CF in einer A99 rein sollten.

MM194
18.01.2012, 14:08
Woher nimmst Du die Gewissheit?
Ich gehe davon aus, dass auf jeden Fall XQD-Speicherkarten und / oder CF in einer A99 rein sollten.

Hallo,

würde mich freuen, aber alle letzten Modelle, inkl. A77 haben SD Kartensteckplätze. Kann es sein, dass die A850 die letzte mit CF war???

aidualk
18.01.2012, 14:15
Sony hat sich schon lange von CF Karten verabschiedet, das ist aber nichts neues.

haribee
18.01.2012, 14:46
Ich gehe mal davon aus, dass die neuen 9er jedenfalls XQD-Speicherkarten verwenden. Sie werden aber (zumindest erwarte ich mir das in dieser Klasse) 2 Speicherschächte haben, die Frage ist nur, ob dort MS oder SDXC.

Karsten in Altona
18.01.2012, 15:08
Wenn man die 4K Info durchliest, dann macht ja die Fuji quasi 4 1080p Filme auf dem Sensor, speichert diese auf 4(!) Karten im Gehäuse und macht anschliessend das 4k Video aus den 4 Teilvideos. Also, mal sehen, wieviele Kartenschächte demnächst so kommen und welche.

Mikosch
18.01.2012, 15:25
Sony hat sich schon lange von CF Karten verabschiedet, das ist aber nichts neues.

Hm, gilt diese Aussage pauschal über die gesamte Kamera-Sparte von Sony und von wem wurde diese Aussage so gemacht? Ich warte einfach mal ab.

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass z.B. "nur" 2x XQD-Speicherkarten-Slots vorhanden sind und SD über Adapter-Lösungen integriert wird. Das würde ja den Absatz der Eigenentwicklung ein wenig ankurbeln.

aidualk
18.01.2012, 15:40
Hm, gilt diese Aussage pauschal über die gesamte Kamera-Sparte von Sony und von wem wurde diese Aussage so gemacht? Ich warte einfach mal ab.


Äähm, 2008 war die A900 die letzte Kamera die eine CF Karte aufnehmen konnte. Ich denke das ist deutlich genug dass hier der Wandel längst vollzogen ist. Die A850, die ein Jahr später kurzzeitig verkauft wurde, war ja im Prinzip nur ein Klon. Vom wem willst du da eine Aussage dazu haben?

usch
18.01.2012, 15:44
Ich gehe mal davon aus, dass die neuen 9er jedenfalls XQD-Speicherkarten verwenden.
Klingt plausibel, nachdem Sony XQD-Karten herausbringen will, daß die dann auch in mindestens eins ihrer eigenen Geräte passen werden. (Bedeutet "XQD" eigentlich irgendwas als Abkürzung, oder hat sich die CFA nur drei hübsche Buchstaben ausgesucht?)

Sie werden aber (zumindest erwarte ich mir das in dieser Klasse) 2 Speicherschächte haben, die Frage ist nur, ob dort MS oder SDXC.
Hm ... http://www.golem.de/1001/72238.html
Andererseits haben sie jetzt in allen aktuellen Kameras einen SD/MS-Kombislot, den könnten sie ja problemlos weiter verwenden. Das würde ihnen zumindest die Blöße ersparen, ihre eigene Entwicklung nicht mehr zu unterstützen.

Mikosch
18.01.2012, 15:47
Äähm, 2008 war die A900 die letzte Kamera die eine CF Karte aufnehmen konnte. Ich denke das ist deutlich genug dass hier der Wandel längst vollzogen ist. Die A850, die ein Jahr später kurzzeitig verkauft wurde, war ja im Prinzip nur ein Klon. Vom wem willst du da eine Aussage dazu haben?

Nunja, es KÖNNTE ja auch sein, dass je nach Kamera-Klasse andere Speicher-Medien verwendet werden. Seit der A900 gab es ja nichts anderes mehr in dieser Klasse - außer eben der A850.

Und es hätte ja sein können das Du ein Statement aus den Interviews der Sony-Manager zu den Speicherkarten kennst und sich Deine Meinung daraus ableiten lässt.

Edit:
Digitalkamera.de schrieb am 09.01.2012 dazu: "Damit dürfte auch außer Frage stehen, dass die für dieses Jahr erwartete nächste Generation an Profi-DSLRs von Sony XQD-Karten aufnehmen wird."

Je länger ich darüber nachdenke ... ja, die CF-Ära im Alpha-System nähert sich dem Ende.

---------- Post added 18.01.2012 at 16:19 ----------

Interessantes zum Thema XQD: KLICK (http://www.itespresso.de/2012/01/18/sony-allein-zuhaus-niemand-macht-mit-bei-xqd/)

dbhh
19.01.2012, 16:51
*** Je länger ich darüber nachdenke ... ja, die CF-Ära im Alpha-System nähert sich dem Ende.

Angesichts des Preisverfalls und der Volumenexplosion sind diese Medien sowieso kaum noch etwas, was man mit in die nächste CAM-Generation nimmt. Und damit ist es mir egal, welchem Medientyp SONY sich demnächst zuwendet, nur: weg vom proprietärem Mem-Stick, hin zu allg Normen wie SD etc.

Gruß

wus
19.01.2012, 22:35
Damit beschneidest du am Rand - das machen die aktuellen Sonys ja schon direkt während der Aufnahme, wenn sie aus den 24MP das HD-Bild herausschnitzen. Da hätte man noch genügend Spielraum, um für eine stärkere Stabilisierung noch stärker auszuschneiden. 1920×1080 ist ja nicht einmal 9% der gesamten Sensorauflösung.
Es wäre schön wenn Sony diesen Spielraum nicht nur zum Entwackeln ausnützen würde sondern dem User ein vollwertiges elektronischen Zoomen bis zum Pixellevel bieten würde. Bei 6000 Pixel Bildbreite (wie es z.B. die A77 bietet) würde das immerhin einen Zoomfaktor von 3 bedeuten, und das ohne über den Pixellevel hinaus interpolieren zu müssen! Aus einem Standardzoom wie dem 16-80Z (KB-äquivalenter Brennweitenbereich 24 - 120 mm) würde mit so einer Funktion ein wunderbares Universalzoom das für Video einen (KB-äquiv.) Brennweitenbereich von 24 bis 360mm abdeckt - bei potentiell sehr guter Bildqualität.

Der "Entwackel-Spielraum", das als Stabi-Spielraum benötigte "Fleisch" rund um den sichtbaren Bildausschnitt, sollte vom User vorwähl- und abschaltbar gemacht werden, damit man im Bedarfsfall auch im Video Mode mal den gleichen Weitwinkel kriegt wie beim Fotografieren, wenn auch dann ohne Stabi.

Naja...aber zwischen FullHD und 4K ist mehr als nur eine Auflösungsreserve. Das ist ja das vierfache.
Das ist ein Denkfehler - wieder einer der auf das blöde Marketing reinfiel. Die für das menschliche Auge sichtbare Auflösung wird immer noch in einer Dimension gemessen. Zwar ist 4K auch eindimensional betrachtet immer noch doppelt so viel wie 2K bzw. Full HD, aber wenn ich z.B. bei mittleren oder etwas längeren Brennweiten aus der Hand filme und mich dabei ein wenig bewege dann erreichen die Auslenkungen schnell eine Größenordnung wo man links und rechts gerne 50% Fleisch zum Entwackeln durch Software wie Pinnacle hat - und mehr als 50% links und 50% rechts bietet auch 4K nicht, wenn man im Ergebnis noch Full HD Auflösung will! Und vertikal sieht's noch schlimmer aus...

... Momentan würde ich also 4K also eher als Marketinggag sehen, denn als ernsthaft nutzbares Feature in einer Consumer/Prosumer-Kamera. Allein die Datenmengen sind mit Speicherkarten kaum zu handeln. Nicht umsonst wird bei professionellen Filmkameras direkt auf eine SSD geschrieben, weil dort einfach höhere Datenraten und mehr Kapazität vorhanden ist. Von dem zusätzlichen (Rechen)Aufwand in der Nachbearbeitung brauchen wir ja gar nicht erst zu reden.
Ob 4K in einer Consumer-Kamera nötig ist darüber kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein, aber spätestens auf Prosumer-Level würde ich das nicht als Marketinggag abtun, sondern als Schritt bewerten, der endlich auch dem engagierten Amateur oder nicht ganz so betuchten Profi Material in einer Qualität und mit Reserven bereitstellen, so dass man auch nach etwas aufwendigerer Bearbeitung noch ein Ergebnis erwarten kann das die Bezeichnung Full HD für das Endergebnis verdient. Denn Full HD, oder 2K, das reicht erst mal als Ausgabeauflösung, wenn es denn wirklich diese Auflösung ausnützt (was bei heutigem Material das sich Full HD schimpft nur selten der Fall ist).

Wenn dann nicht nur die pixelmäßige sondern auch die zeitliche Auflösung endlich in Höhen geschraubt wird die eine scharfe Abbildung auch schneller Bewegungen erlaubt kommen wir langsam in Qualitätsregionen wo ich langsam mal daran denken würde von sowas wie "HiFi-Video" zu sprechen. Momentan schaut's an der Front ja noch recht düster aus, mal von ersten Lichtblicken wie 50p bei Full HD in den letzten Kamera-Neuerscheinungen abgesehen - immerhin ein paar Lichtblicke, wenn auch für wirklich flüssige und scharfe Darstellungen wahrscheinlich eher 100p oder 200p nötig wären.

Um die Speicherung in der Kamera und die spätere Verarbeitung bzw. Bearbeitung von 4K Video mache ich mir wenig Sorgen. JVC zeigt mit dem GY-HMQ10 dass sich die Speicherung schon heute mit Consumer-Mitteln realisieren lässt. Bestimmt kommt der nächste Konkurrent bald, und dann gibt's sicher auch bald bessere Lösungen als 4 parallel geschaltete SD-Karten zur Speicherung von 4K Video mit 144 Mbps. Und die Rechner werden sowieso von Jahr zu Jahr schneller, da wird es nicht lange dauern bis auch 4K kein Problem mehr ist. Naja 1, 2 Jahre wird es wohl schon noch dauern, aber so schnell müssen wir 4K auf breiter Front, oder auch nur auf Prosumer-Level, eh nicht erwarten.

Angesichts des Preisverfalls und der Volumenexplosion sind diese Medien sowieso kaum noch etwas, was man mit in die nächste CAM-Generation nimmt. Und damit ist es mir egal, welchem Medientyp SONY sich demnächst zuwendet, nur: weg vom proprietärem Mem-Stick, hin zu allg Normen wie SD etc.
Gruß
Im Prinzip gebe ich Dir zwar Recht, aber SD ist einfach unprofessionell, weil mechanisch nicht robust. Mir sind schon einige SD-Karten kaputt gegangen - die zerbrechen einfach. Ich kenne XQD zwar noch nicht aus eigener Anschauung, aber von dem was ich bisher darüber gelesen habe sind zumindest die Voraussetzungen für eine höhere Robustheit vorhanden. Das lässt mich hoffen.

dbhh
20.01.2012, 09:32
(...) Im Prinzip gebe ich Dir zwar Recht, aber SD ist einfach unprofessionell, weil mechanisch nicht robust. Mir sind schon einige SD-Karten kaputt gegangen - die zerbrechen einfach. Ich kenne XQD zwar noch nicht aus eigener Anschauung, aber von dem was ich bisher darüber gelesen habe sind zumindest die Voraussetzungen für eine höhere Robustheit vorhanden. Das lässt mich hoffen.

Ich sehe das genau so wie Du, sehe auch bei der von mir angestrebten/gelebten Gehäusegröße der a99/a900 kein Platzproblem "der klobigen CF" wes wegen man zwanghaft auf SD gehen und verkleinern müsste. Nur: der Trend geht scheinbar dahin ... es geht um die berühmten Windmühlen.

Gruß

EarMaster
21.01.2012, 21:06
Das ist ein Denkfehler - wieder einer der auf das blöde Marketing reinfiel.
Kein Denkfehler oder Marketing sondern eine andere Priorität.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass im Videobereich eine breite Basis eine Kamera mit 4K-Video kauft, um sich dann ein möglichst wackelfreies FullHD-Video zu errechnen. Das mag in manchen Bereichen eine Methode sein, aber für Kurzfilme, Videoclips oder gar Spielfilme ist das keine Option. Wer da eine 4K-Kamera kauft, will auch 4K-Videos erhalten.
Bestimmt kommt der nächste Konkurrent bald, und dann gibt's sicher auch bald bessere Lösungen als 4 parallel geschaltete SD-Karten zur Speicherung von 4K Video mit 144 Mbps.
Das will ich hoffen, denn das fand ich schon bei der ersten Vorstellung der Kamera völlig Banane. Genauso die Tatsache, dass es 4 HDMI-Ausgänge gibt, aber keinen SCI-Anschluss. Ich zähle mich ehrlich gesagt zu der Gruppe der Early Adopter, die eigentlich jeden Trend mitnehmen, der uns von den Herstellern präsentiert wird, aber ein Produkt, dass so viele offensichtliche Schwächen hat, kommt selbst für mich nicht in Frage.
Ich stimme dir zu, dass das besser werden wird, aber so lange bleibt das Feature für mich eines, das keinen Produktiveinsatz, abgesehen von Nischenlösungen, die es natürlich immer gibt, zulässt. Ich halte es für Sony momentan für wichtiger, dass die vorhandenen Video-Funktionen für die :a:99 ausgebaut werden, damit diese auch semiprofessionellen Ansprüchen genügen können (Audio-Aufnahme, weniger Kompression), anstatt sich auf ein Feature zu konzentrieren, dass momentan nicht sinnvoll umgesetzt werden kann.

magnesium2806
31.01.2012, 19:52
aber irgendwo ist doch immer ein Fünkchen Wahrheit.

Gefallen würde mir der Futurebrocken jedenfalls ;-)

http://www.conceptmobiles.com/wp-content/uploads/2010/05/Sony-Alpha-DSLR.jpg

http://www.conceptmobiles.com/wp-content/uploads/2010/05/Sony-Alpha-DSLR2.jpg

Falls es schon mal gezeigt wurde.... sorry

usch
31.01.2012, 22:14
Das ist natürlich nicht von Sony in Auftrag gegeben, sondern da hat jemand auf eigene Faust eine Designstudie gemacht. Scheint aber selber nicht zu fotografieren, oder welchen Vorteil sollte ein im Normalzustand nach unten geneigtes Display haben? Abgesehen davon, daß bei einer dermaßen schrägen Rückwand kein Platz für den Sensor mehr wäre. Das ist ja nun mal bei einer Vollformat-Kamera das einzige Bauteil, das sich definitiv nicht miniaturisieren läßt. ;)

alberich
31.01.2012, 22:20
Falls es schon mal gezeigt wurde.... sorry
Ja das hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.

http://photorumors.com/2010/05/25/camera-concepts-part-2/

alberich
04.02.2012, 13:09
Nikon d800 mit 36 MP Sony Sensor

Quelle: http://www.sonyalpharumors.com/the-new-sony-36-fullframe-sensor-specs-used-by-nikon-d800/
Here are the specs of the sensor:
CMOS Full Frame with 36-megapixel
This Exmor sensor provides high dynamic range and low noise images.
Expect grain free images, printed in A2 up to ISO 1600.
The D800 will range from ISO 100 to ISO 6400 (extended modes ISO 50, 12800 and 25600).
Full HD 1080p in 30p, 25p and 24 p. There will be a PCM recorder.
Like the D4, the Nikon D800 will be able to output uncompressed video on its HDMI port.

Of course Nikon is using their own Expeed engine to elaborate JPEG images and Video stream. As a filmmaker I like the uncompressed clean HDMI output and hope Sony will take notice of that :)

What matters for you to know is that the next Sony Full Frame camera will NOT use that sensor. It will have a newly designed 24 Megapixel sensor and I honestly welcome that news. Don’t like that Megapixel race and 24 megapixel should allow more per pixel sharpness and much higher ISO. Anyway, I expect one more Sony Full Frame camera to be unveiled in early 2013 having the same 36 Megapixel sensor.

MajorTom123
04.02.2012, 15:46
Ich fände es ehrlich gesagt interessanter, wenn Sony die 36 MP in die A99 packen würde. Bei niedrigen ISO wäre die Bildqualität höher als bei 24 MP. Und da der Sensor die gleiche Pixeldichte hat wie der 16 MP APS-C-Sensor, der ja nun als hervorragend auch in Bezug auf Rauschverhalten gilt, wäre es wahrlich nicht zuviel.

Auch weil ja nun die A65 und A77 bei APS-C schon bei 24 MP sind wäre die gleiche Auflösung bei Vollformat für mich eine Enttäuschung. Ich finde diesen High-ISO-Hype jedenfalls nicht gut.

JoeJung
04.02.2012, 17:28
Ich fände es ehrlich gesagt interessanter, wenn Sony die 36 MP in die A99 packen würde. Bei niedrigen ISO wäre die Bildqualität höher als bei 24 MP. Und da der Sensor die gleiche Pixeldichte hat wie der 16 MP APS-C-Sensor, der ja nun als hervorragend auch in Bezug auf Rauschverhalten gilt, wäre es wahrlich nicht zuviel.

Auch weil ja nun die A65 und A77 bei APS-C schon bei 24 MP sind wäre die gleiche Auflösung bei Vollformat für mich eine Enttäuschung. Ich finde diesen High-ISO-Hype jedenfalls nicht gut.
Sehe ich genau anders, mir persönlich gefällt das Megapixel-Race nicht besonders.

Wenn Sony wirklich zwei Modelle - eins mit 24 MPixel und eins mit 36 MPixel - bringt, könnte man ja wählen. 24 MPixel würden mir beim FF-Modell vollkommen reichen.

Lg. Josef

MajorTom123
04.02.2012, 19:15
Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Bedürfnisse sind. :)
Aber du hast recht, am besten wäre es, wenn Sony zwei Kameras mit 24 bzw. 36 MP rausbringt und man dann die Wahl hat. Nur irgendwie fehlt mir der Glaube, dass das passiert. Der Markt für Vollformatkameras ist nicht groß, und bei dem Marktanteil von Sony dürfte sich das kaum lohnen. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Ich selber würde übrigens die A99 sowieso nicht kaufen, egal ob mit 24 oder 36 MP. Meine A850 reicht mir vollauf.

subjektiv
04.02.2012, 23:56
Eine A99 würde ich auch nicht kaufen. Aber eine NEX mit Vollformat und ohne Geräusche würde meine SLR sinnvoll ergänzen. Denn die hat weder LiveView, noch kann sie filmen und schon gar nicht ist sie leise. Am wichtigsten wäre mir leltzteres. Dafür würde ich notfalls sogar einen Halbformatsensor in Betracht ziehen. Aber lautlos sind die NEXen bisher ja leider nicht...

usch
05.02.2012, 18:08
Eine A99 würde ich auch nicht kaufen. Aber eine NEX mit Vollformat und ohne Geräusche würde meine SLR sinnvoll ergänzen.
Woher kommt bloß die Vorstellung, eine NEX müßte leise sein? Sie verwendet die gleiche Technologie wie die SLTs (APS-C-Sensor mit Schlitzverschluß), also macht sie auch die gleichen Geräusche.

Leiser ginge es höchstens mit Zentralverschluß (theoretisch möglich, aber der müßte im Objektiv sitzen, nicht in der Kamera) oder mit einem vollelektronischen Global Shutter – und wenn es den eines Tages geben sollte, könnte man ihn natürlich sowohl in die NEX als auch in die SLTs einbauen und dann wären beide nahezu völlig geräuschlos.

mrieglhofer
05.02.2012, 19:44
Der Unterschied zw. 24 und 36MPix ist relativ gering. Das ist nicht mal eine DIN Größe. Das ist gerade etwas mehr Rand. Erst bei 48MPix = 1 Din Größe im Output wirds wirklich merkbar.
Daher denke ich mal auch, dass in Anbetracht des geringen Marktes da nicht 2 Modelle zur gleichen Zeit auf den Markt kommen ;-)

pomoleh
05.02.2012, 19:48
Woher kommt bloß die Vorstellung, eine NEX müßte leise sein? Sie verwendet die gleiche Technologie wie die SLTs (APS-C-Sensor mit Schlitzverschluß), also macht sie auch die gleichen Geräusche.

Leiser ginge es höchstens mit Zentralverschluß (theoretisch möglich, aber der müßte im Objektiv sitzen, nicht in der Kamera) oder mit einem vollelektronischen Global Shutter – und wenn es den eines Tages geben sollte, könnte man ihn natürlich sowohl in die NEX als auch in die SLTs einbauen und dann wären beide nahezu völlig geräuschlos.

Also meine 77 ist deutlich leiser als meine beiden Nexen...

usch
05.02.2012, 20:17
Also meine 77 ist deutlich leiser als meine beiden Nexen...
Von welcher NEX reden wir jetzt? Die A77 hat einen elektronischen ersten Vorhang, die alten NEXen sind noch voll mechanisch. Geräuschmäßig müßte man also die A65/A77 mit der NEX-5N oder NEX-7 vergleichen, oder die NEX-3 und NEX-5 mit der A33/A55.

subjektiv
05.02.2012, 20:46
Woher kommt bloß die Vorstellung, eine NEX müßte leise sein? Sie verwendet die gleiche Technologie wie die SLTs (APS-C-Sensor mit Schlitzverschluß), also macht sie auch die gleichen Geräusche.

Und woher kommt nur die absurde Vorstellung, dass das immer so bleiben muß?
Genau das ist für mich das Hauptproblem der NEXen. Man spart sich den Spiegelschlag, bietet aber immer noch keine Option für eine leise Betriebsart. Schon für LiveView in SLRs wäre für mich das Hauptargument gewesen, durch einen mechanisch fixierten Spiegel und die Möglichkeit auf einen mechanischen Verschluß zu verzichten, einen Leisemodus zu realisieren. Einer der beiden Gründe, warum ich mit dem Kauf einer DSLR so lange gewartet hatte. (Der andere waren die Preise für Vollformatkameras.) Damit hätte man dann alle Möglichkeiten in einer Kamera. Da das aber bisher nicht umgesetzt wurde, setze ich halt noch ein wenig Hoffnung in die NEX-Reihe.
Ich hätte zwar auch gerne einen stabilisierten Sensor, dafür aber wieder einen (SLT) Spiegel im Lichtweg zu haben, finde ich störender. Also kommt aus den Sony-Reihen für diese Zwecke nur noch NEX für mich in Frage...

Dass die aktuellen Modelle nicht leise sind, hatte ich ja selbst bereits erwähnt. (Wären sie lautlos, wäre ich wahrscheinlich damals einer der ersten gewesen, der sich eine NEX 5 bestellt hätte.) Aber wer einen klaren Marktvorteil haben will, sollte halt technische Vorteile auch ausbauen. Und lautlose kleine Kameras mit Wechselobjektiven sind rar...

Meist ist bei Gelegenheiten, die danach verlangen, sogar die Beleuchtung nicht grade üppig. Man könnte also eventuell auch auf einen mechanischen Verschluss (der auch richtig helles Licht abhalten kann) in einem speziellen Leisemodus verzichten, so man das auch entsprechend kommunizieren würde, dass die Anwender vorher wissen, was sie erwarten können. (Also nicht nur electronic first shutter, sondern komplett.) Sollte das nicht realisierbar sein, würden manchem wohl schon ein, zwei lichtstarke Zooms mit Zentralverschluß genügen...

Wenn die Kamera klein genug wäre, würde sie zu einer A900 oder A850 noch locker in die Tasche passen. Und damit wäre sie (wahrscheinlich nicht nur für mich) erheblich praxisgerechter als eine A99. Was die eine nicht kann, macht die andere.

usch
05.02.2012, 21:49
Und woher kommt nur die absurde Vorstellung, dass das immer so bleiben muß?
Von der meiner Meinung nach durchaus nachvollziehbaren Vorstellung, daß Sony, wenn sie einen marktreifen vollelektronischen Verschluß hätten, diesen natürlich auch in beide Produktlinien einbauen und nicht nur den NEXen vorbehalten würden. Ok, da oben fehlte ein "r", es sollte leiser (als die SLTs) heißen.

Ich hätte zwar auch gerne einen stabilisierten Sensor, dafür aber wieder einen (SLT) Spiegel im Lichtweg zu haben, finde ich störender.
Auf jeden Fall. Mehr Licht auf dem Sensor hilft immer, ein Stabi nur bei unbewegten Motiven. Und bei denen kann man auch genausogut ein Stativ nehmen.

Wenn die Kamera klein genug wäre, würde sie zu einer A900 oder A850 noch locker in die Tasche passen. Und damit wäre sie (wahrscheinlich nicht nur für mich) erheblich praxisgerechter als eine A99. Was die eine nicht kann, macht die andere.
Das ist ziemlich genau der Grund, warum ich mich für eine NEX-7 entschieden habe statt für die A77. Es gibt einfach nichts an der A77, was nicht auch eine meiner anderen Kameras könnte. Die NEX hat wenigstens noch den Größenvorteil. Eine A99 fände ich dagegen schon interessanter, weil sie sowohl die A900 ablösen könnte als auch (dank EVF) wieder die Verwendung meiner Crop-Linsen ermöglichen würde, ohne raten zu müssen, was denn jetzt noch auf dem Bild ist und was nicht.

subjektiv
05.02.2012, 22:03
Von der meiner Meinung nach durchaus nachvollziehbaren Vorstellung, daß Sony, wenn sie einen marktreifen vollelektronischen Verschluß hätten, diesen natürlich auch in beide Produktlinien einbauen und nicht nur den NEXen vorbehalten würden. Ok, da oben fehlte ein "r", es sollte leiser (als die SLTs) heißen.

Aber es hat sich doch schon vieles geändert. Warum sollte so ein Trick nicht kommen? Wenn Sony mal bewußt wird, wie vielen das durchaus helfen könnte...

usch
06.02.2012, 02:50
Ich hab nie gesagt, daß es nicht kommen wird. Im Gegenteil, ich denke, daß das neben Phasen-AF auf dem Bildsensor eines der Top-Projekte in Sonys Entwicklungsabteilung ist. Schließlich war "die Mechanik muß weg" eine der ersten offiziellen Aussagen nach der Übernahme der Kamerasparte von Minolta. Ich hab nur gesagt, daß eine aktuelle NEX niemals leiser sein wird als eine aktuelle dicke Alpha, weil sie entweder beide die gleiche Klappertechnik oder beide die gleiche geräuschlose Elektronik verwenden werden.

Nightstalker
06.02.2012, 11:27
Hat jetzt nix mit der A99 zu tun aber sagt mir doch mal was ihr so macht damit ihr eine Kamera braucht die man nicht hört? Seid ihr Geheimagenten oder arbeitet Ihr in Akustischen Reinräumen wo man keinen Laut von sich geben darf?

Ich hab noch keine normale Anwendung gefunden bei der die Lautstärke ein Problem gewesen wäre. Maximal wenn man schlafende Menschen / Tiere fotografiert aber selbst da ist das kaum ein Problem denn so laut ist das doch auch nicht. Alle anderen Anwendungsgebiete die mir einfallen sind schon recht "merkwürdig" ;-)

lg

subjektiv
06.02.2012, 11:41
Bei Veranstaltungen sollte man als Fotograf einfach den normalen Ablauf so wenig wie möglich beeinträchtigen.

Mit einer Kamera, die man bei absoluter Stille mehr als einen halben Meter weit hören kann, ist man z.B. bei Klassikkonzerten oder ähnlichen Veranstaltungen in der Bildgestaltung extrem eingeschränkt, weil man nur in lauten Stellen fotografieren kann. Und wenn man nur minimal daneben liegt, wird man im Konzert als Störfaktor angesehen. Das wird logischerweise niemand akzeptieren. Und bei Liveübertragungen oder -mitschnitten kommt's danach nochmal...

Auch bei Gericht war ja deshalb z.B. früher nur die M-Leica zugelassen. Aktuell gibt es da schon alternativen vom Geräuschpegel her. Aber kaum bei Systemkameras...

Ergänzung: Auch wer bei kirchlichen Veranstaltungen im kleineren Rahmen, wie Taufen usw. fotografiert, ist meines erachtens mit einer SLR einfach ein Störfaktor. Und wenn man weiter nachdenkt, fallen einem sicher noch viele Gelegenheiten ein, wo es zumindest von Vorteil ist, wenn die Kamera nicht hörbar ist...

Nightstalker
06.02.2012, 12:19
So kritisch hab ich das noch nie betrachtet, mir wäre bisher nie in den Sinn gekommen eine Kamera als störend zu empfinden... aber du hast schon recht.

Aber Gegenfrage, wie fotografieren die Leute dann heutzutage in so einem Fall? Alle DSLRs haben da die gleichen "Probleme" und ich habe noch keinen Fotografen mit Kompaktkamera bei derartigen Veranstaltungen gesehen... also entweder wird nicht so heiß gegessen wie gekocht oder es gibt einen Trick!?

lg

alberich
06.02.2012, 12:48
Wer weiß. Vielleicht sind die von vielen befürchteten 36 MP ja die Befürchtungen gar nicht wert.

…one of my best(!) sources told me that Sony already has working prototypes of organic sensors! They will not hit the market this year but they will in 2013. In general Sony plans to bring major advance and more deeply expressed “sensor paradigm shifts” from end 2013 towards. With new foveon alike sensors and organic materials allowing to go well beyond the 100 megapixel barrier on full frame sensor. Sony already officially announced that they will display a 100 megapixel sensor this year. Quelle SAR (http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-about-to-release-organic-sensors-in-2013-100-megapixel-sensors-for-2013-2014/)

hpike
06.02.2012, 13:25
Hat jetzt nix mit der A99 zu tun aber sagt mir doch mal was ihr so macht damit ihr eine Kamera braucht die man nicht hört? Seid ihr Geheimagenten

Versuch doch mal Wildlife Fotografie beispielsweise von Rehen oder Rotwild. Wenn der Wind für dich falsch steht und die Kamera fängt an zu klackern, so schnell kannst du überhaupt nicht schaun, wie schnell die auf und davon sind. Und von solchen Beispielen gibt es dutzende. Dachse, Fischotter, Biber und und und, sind auf und davon wenn sie die Kamera hören.

subjektiv
06.02.2012, 14:07
So kritisch hab ich das noch nie betrachtet, mir wäre bisher nie in den Sinn gekommen eine Kamera als störend zu empfinden... aber du hast schon recht.

Aber Gegenfrage, wie fotografieren die Leute dann heutzutage in so einem Fall? Alle DSLRs haben da die gleichen "Probleme" und ich habe noch keinen Fotografen mit Kompaktkamera bei derartigen Veranstaltungen gesehen... also entweder wird nicht so heiß gegessen wie gekocht oder es gibt einen Trick!?

lg

Bei den Konzerten, in denen ich noch fotografiere, darf während des Konzertes nicht fotografiert werden. Ausser beim Applaus oder von mir...

Es gibt natürlich auch "Lärmschutzverpackungen" für Kameras (Blimp). Aber zumindest das Objektiv muß ja raussehen und richtig praktisch ist das alles nicht. Halte ich also für keine erstrebenswerte Lösung. Früher hab ich analoge SLRs verwendet und konnte damit nur fotografieren, wenn die Musik grade richtig laut war. Bei sehr wenigen kurzen lauten Passagen ist das echt ein Streß, nicht im falschen Moment auszulösen. Das Motiv gestaltet man dann zwangsweise nicht nach optischer Wirkung...
Aktuell verwende ich die R1. Da aber das Licht recht knapp ist und Blitz nicht akzeptabel (weil störend) wäre ist die Ausschußrate extrem hoch. An einer SLR könnte ich halt doch auch lichtstärkere Objektive einsetzen. Und die R1 ist bei hohen Empfindlichkeiten nicht grade in ihrem Element. Ein wenig hat sich da mittlerweile schon getan...

spitzlicht
14.02.2012, 09:53
...ich kann nur hoffen das Sony dem Pixelwahn nicht noch weiter folgt. Nikon ging ja schon einen großen Schritt zurück, weg vom Abgrund. Da Sony noch mehr die Amateurliga anspricht frage ich mich wozu die Dateinen auf 36 oder mehr aufgeplustert werden sollen.

Eine A99 hätte sicher noch Platz in meiner Fototasche, Pletz direkt neben meiner A900. Und ich hoffe das diese alte Dame es noch lange machen wird. Wenn die A99 kommt (keine Frage, das wird) dann bitte, bitte mit 24 MP.

Da aber Nikon den 36er schon in der D800 / D800E hat, werden sich leider die Marketingstrategen durchsetzen. Der Dumme (Käufer) im Blödmarkt denkt doch sonst man könne mit "nur" 24 MP keine guten Bilder schaffen.

Wie konnte man mit der ersten echten Profikamera von Oly (der E-1 mit 5 MP) erstklassige Aufnahmen bis A4 und darüber schaffen. Die müssen gezaubert haben...

Itscha
14.02.2012, 10:16
...es ist doch alles auf dem Weg ...
Die Auslösegeräusche bekommt man nur mit nem elektronischen Verschluss wirklich weg. Der erste Vorhang funktioniert doch schon elektronisch. Dass Sonys Weg dahin führt ist m.E. zweifelsfrei anzunehmen. Offensichtlich sind die technischen Probleme bei der Umsetzung noch nicht gelöst. Da der elektronische Verschluss prima in die Schiene "Mechanik einsparen wo es geht" passt, wird er auch kommen, und damit die "Lautlosigkeit". Diejenigen, die ein Auslösegeräusch brauchen, können wählen zwischen einem künstlichen Leica-, Sony, Minolta oder Presslufthammer-Auslösegeräusch. ;)

Und was das Megapixelrennen angeht. Wenn die Gerüchte stimmen, und die A57 mit 16PM kommt, ist zumindest da ja mal keine weitere Steigerung drin. Vielleicht ist es angekommen, dass die Hauptgruppe der Kundschaft die monströsen Pixel- und Datenmengen weder braucht noch will.
Dann gibt es womöglich eine A10 oder A99X mit 36 MP für Landschaftsfotografen oder die, die den Hals eh nicht voll kriegen, und ansonsten bleibt es bei VF 24MP und APS-C bei 16 bis 24MP. Das wäre doch erträglich.
Aber vermutlich wird auch eine ganz andere Sensortechnik kommen. Dann muss man die "Zahlen" sicher neu beurteilen.

aidualk
14.02.2012, 10:33
Der Dumme (Käufer) im Blödmarkt denkt doch sonst man könne mit "nur" 24 MP keine guten Bilder schaffen.


Dann gibt es womöglich eine A10 oder A99X mit 36 MP für Landschaftsfotografen oder die, die den Hals eh nicht voll kriegen, ...

...was sind dann das hier für Ausdrucksweisen... :flop:
warum schliessen so viele Leute von sich auf andere? Was habt ihr denn für Probleme?
Kann sich der Spitz, was immer für einer das auch ist, nicht vorstellen, dass derjenige im Blödmarkt, der 3000 EUR für eine Kamera ausgibt auch weiss, was er damit will...?

Itscha
14.02.2012, 10:38
...was sind dann das hier für Ausdrucksweisen... :flop:
warum schliessen so viele Leute von sich auf andere? Was habt ihr denn für Probleme?
Kann sich der Spitz, was immer für einer das auch ist, nicht vorstellen, dass derjenige im Blödmarkt, der 3000 EUR für eine Kamera ausgibt auch weiss, was er damit will...?

Och Mensch, das war doch echt nicht böse gemeint. Es gibt auch Leute, für die ist mehr MP sowas wie Tausend-PS im Auto. Und sicher sind auch sinnvolle Anwendungen (-> Landschaftsfotografen) für mehr MP dankbar.

Also, ich versuche mich ja schon hier recht vorsichtig auszudrücken. Kann es sein, dass Du etwas empfindlich reagierst?

Ich habe keine Probleme. Ich warte ab und sehe was kommt. Ganz einfach. Und ich richte auch nicht über andere. Und ganz sicher sehe ich die Entwicklung bei Sony erheblich entspannter als DU.

spitzlicht
14.02.2012, 10:57
Aber, aber. Warum so empfindlich?
Als die Scanner den Blöd Markt überfluteten wurden aberwitzige Auflösungen dem (dummen / unwissenden) Käufer - natürlich interpoliert - vorgegaukelt. Ähnlich wurde bei Kameraverkäufen vorgegangen.

Der wissende Käufer wird sich schon (nicht so schnell) aufschwatzen lassen was er nicht braucht. Sofern er denn weiß was er braucht.

In der Praxis schaut es dann aber doch anders aus. Da werden sich Fotografen (Will-Haben-Syndrom) selbst Argumente zurecht legen und sich selbst etwas aufschwatzen. Man braucht plötzlich 36 MP und die genügen genau so lange, bis es die nächste Pixelstufe gibt. Dann wird wieder seitenweise diskutiert, sich selbst eingeredet das man es braucht und die Hersteller freuen sich: Wieder ein (unsinniges?) Produkt in den Markt gedrückt.

Wer haben will der soll, kein Problem. Mir sei es jedoch gestattet meine Meinung (NUR meine Meinung) hinauszuposaunen. Ich frage nach dem Sinn für solchen Aufwand. Die meisten der höchstaufgelösten Bilder landen auf Terrabytes von Festplatten, werden auf dem Monitor (2 MP?) angeschaut und hin und wieder mal auf bis zu A4 ausgedruckt. Die wenigen, die es größer machen, auch A-0 braucht keine 36 MP. Doppelseiten in Hochglanzmagazinen? Die auch nicht. Olympus hatte in Berlin ein 25m mal 25m Poster am Potsdamer Platz aufgehängt - aus weniger als 12 MP. Man braucht natürlich den richtigen Abstand...zum Ganzen!

Wie wäre es mit:

1. Sony A99 - 24 MP (für den vernünftigen Edelamateur)
2. Sony A99-X - 36+ MP (für den der nicht rechnen kann oder will)
3. Sony A101 - ab 50 MP (auf Wunsch in Bugatti-Blau (http://www.speedheads.de/auto/news/bugatti_veyron_bleu_centenaire__zum_100jhrigen_wur de_er_blau-62006.html) passend zum Auto)

swivel
14.02.2012, 11:09
Hi,

@spitzlicht: sehe ich auch wie Du.

Allerdings hab ich nichts gegen mehr Megapixel wenn! sich die nicht nur auf dem Papier gut machen und eben in vernünftigen Grenzen.

Das sich das entwicklelt ist gut und richtig und es gibt immer eine Grauzone. Aber guter Vergleich von Dir, - bei z.b. Scannern ist das klarer Kundenfang.

mrieglhofer
14.02.2012, 11:20
Ergänzung: Auch wer bei kirchlichen Veranstaltungen im kleineren Rahmen, wie Taufen usw. fotografiert, ist meines erachtens mit einer SLR einfach ein Störfaktor. Und wenn man weiter nachdenkt, fallen einem sicher noch viele Gelegenheiten ein, wo es zumindest von Vorteil ist, wenn die Kamera nicht hörbar ist...
Na ja, das kann schon vorkommen. Aber nachdem ich bei kirchlichen Veranstaltungen, bei die Leute Bilder haben wollen soundso blitze, spielt das Auslösegeräusch die geringste Rolle. Und ohne Blitz ist es bei dem bei uns herrschenden Gegenlichtverhältnissen nicht möglich, erkennbare Gesichter in erkennbarem Raum zu fotografieren. Und das wollen die Leute halt dann doch.

Bei Konzerten ist das sicher ein Thema. Da gibts dann schon Fälle, wo die Zuhörer ganz komisch dreinschauen;-)
Aber auch hier gilt, wenn der Veranstalter Bilder haben will, kann er das bei der Generalprobe haben oder sonst halt akzeptieren. Privat fotografiere ich das soundso nicht. Und mehr störe ich halt dadurch, dass ich immer wieder den Standort wecheln muß, um unterschiedliche Perspektiven zu bekommen. Da nutzt dann eine lautlose Kamera auch nicht soviel. Gleiches gilt übrigens in Messen.

spitzlicht
14.02.2012, 11:34
Stören hin oder her. Wenn das Fotografieren nicht ausdrücklich untersagt ist zücke ich die Kamera. Ich arbeite für Geld. Die Bilder mit der größten Störkraft haben mir meist den höchsten Ertrag gebracht. Wenn ich aus (übertriebener) Rücksicht auf Bilder verzichte, nur dan fotografiere wenn alle fotografieren, ja dann erziele ich auch nur Bilder wie sie alle anderen auch haben.

Beispiel? Gerne!
Einschulung in der Pasewalker Stadtkirche. Alle fotografierten "parterre". Immer Eltern, Zuschauer oder Säulen im Weg. Als Einziger stieg ich nicht nur zur Empore sondern zur Organistin (das ist die die den Krach mit der Orgel macht) hinauf. War nicht gern gesehen, nicht erlaubt. Aber sie konnte nicht von den Tasten weg, Hilfe rufen hätte auch nichts gebraucht.

Ich konnte mich mit dem 2,8/300 auf dem Geländer aufstützen und der Nordkurier nahm die Bilder von wem? Richtig!

Keiner, auch die Musikerin nicht, haben mich im Nachgang verklagt. ;-)

hpike
14.02.2012, 11:40
Na aber besonders toll finde ich so eine Vorgehensweise aber nicht. Da macht man Kasse damit, das andere sich an Regeln halten, man selbst aber nicht.:flop:

spitzlicht
14.02.2012, 11:54
Da stehst Du sicher nicht allein.

A) Die einen trauen sich nicht es mir gleich zutun und motzen

B) "Kollegen" können nicht folgen, kennen den Weg nicht oder der ist versperrt (ich war am Vortag in Pasewalk und habe mir die Örtlichkeit angesehen)

C) Und die, die sich gestört fühlen sind auch kaum bereit mir den Verdienstausfall zu erstatten

Und ich fühle mich auch täglich durch irgendetwas gestört. Und? Ich muss damit leben. Mein Nachbar läßt vor meinem Haus sein Auto warmlaufen (verboten), meine Frau schaut fast jeden Morgen einem blondierte, schwulen Fernsehkoch zu und ich dadurch zwangsläufig auch (sollte verboten werden), der abendliche Film wird immer wieder durch Werbung unterbrochen... aber was soll`s.

hpike
14.02.2012, 12:01
Alles schön und gut was du da schreibst, aber besser wirds dadurch nicht.

Was ich mich allerdings wirklich frage ist, was der Begriff schwuler Fernsehkoch bei deiner Aufzählung verloren hat und damit meine ich nicht den Koch als solchen.

Das sowas verboten werden soll, na ja, mir zumindest erklärt das dein Verhalten.

Oder hättest du, wäre der Koch nicht schwul geschrieben " sie schaut einem blondiertem verheirateten, heterosexuellen Koch zu"??

spitzlicht
14.02.2012, 12:30
Alles schön und gut was du da schreibst, aber besser wirds dadurch nicht.

Was ich mich allerdings wirklich frage ist, was der Begriff schwuler Fernsehkoch bei deiner Aufzählung verloren hat und damit meine ich nicht den Koch als solchen.

Das sowas verboten werden soll, na ja, mir zumindest erklärt das dein Verhalten.

Oder hättest du, wäre der Koch nicht schwul geschrieben " sie schaut einem blondiertem verheirateten, heterosexuellen Koch zu"??


Wenn der im TV läuft stöhne ich nur genervt zu meinem Schatz: "Ach der blonde, schwule Koch beim nerven.!"

Einfach nur so genannt weil es so ist. Ich sehe mich hier auch nicht in der Pflicht zur Rechtfertigung. Er ist blondiert. Er ist schwul. Und meine Frau weiß genau was ich meine. Mit dem Verbot belegen sollte man (meiner Meinung nach) seine am Morgen sehr störende Sprache. Er spricht wie ein ratterndes Maschinengewehr, viel zu schnell und wenig verständlich. Trinke meinen zweiten Kaffe daher meist im nebenan liegenden Büro.

Und nun, bitte, bitte, kehren wir zum Thema, der "tollen" A99, zurück. Danke.

PS Welches Verhalten von mir erklärt das??? Bitte, antworte nicht. War rhetorisch gemeint.

mrieglhofer
14.02.2012, 12:48
A) Die einen trauen sich nicht es mir gleich zutun und motzen

B) "Kollegen" können nicht folgen, kennen den Weg nicht oder der ist versperrt (ich war am Vortag in Pasewalk und habe mir die Örtlichkeit angesehen)

C) Und die, die sich gestört fühlen sind auch kaum bereit mir den Verdienstausfall zu erstatten
Na, deswegen gehts dann auch in der Kirche zu wie am Markt. Die meisten wissen nicht, wie sie sich verhalten müssen und steigen dann am Altar rum. Gottlob gilt hier das Hausrecht, auch wenn die Pfarrer meistens zu konsensorientiert sind. Aber ein Verweis aus der Kirche und notfalls eine Unterlassungsklage und die Sache ist erledigt. Bei uns gibt es dafür 2 Fotografen und alle anderen werden höflich aber bestimmt rauskomplimentiert oder von uns 2 ein wenig blockiert. Ach ja, die Fotos kauft die Pfarre und schenkt sie den Eltern und stellt sie allenfalls der Presse kostenfrei zu Verfügung. Damit kann sich jeder andere Fotograf eh finanziell brausen ;.)

sonnwend
14.02.2012, 12:48
...ich kann nur hoffen das Sony dem Pixelwahn nicht noch weiter folgt. Nikon ging ja schon einen großen Schritt zurück, weg vom Abgrund. Da Sony noch mehr die Amateurliga anspricht frage ich mich wozu die Dateinen auf 36 oder mehr aufgeplustert werden sollen.


Wie konnte man mit der ersten echten Profikamera von Oly (der E-1 mit 5 MP) erstklassige Aufnahmen bis A4 und darüber schaffen. Die müssen gezaubert haben...

Ich habe schon Bilder meiner alten D7D mit nur 6MP auf A2 ausdrucken lassen. Und die kann man durchaus anschauen, wenn man nicht gerade mit der Nase auch noch die Bild-Oberfläche erkunden will.

mrieglhofer
14.02.2012, 12:58
Wenn du dir bei einem Porträt (Studio, Blitz) mit D7D die Gesichter anschaust, wirst du eine höhere Auflösung nicht mehr haben wollen. Zumindest wollte keine meiner Probanten/Innen das;-)
Um die 24MPix oder mehr wirklich umzusetzen, braucht es sehr sorgfältiges Arbeiten. Studioblitz, optimale Blende, da geht dann schon was. Oder draussen Stativ, optimale Blende usw.
Ich hatte bisher mit keiner Kamera ein Problem mit der Auflösung, sondern eher damit, dass ich die Auflösung meist nicht nutzen konnten weil der AF nicht genau war, das Objektiv schlecht, leicht verwackelt usw. Und das hat sich ja nicht grundlegend geändert.
Heute denke ich, dass man mit 12 MPix/16MPix wirklich, ausgenommen Spezialgebiete, das Optimum zwischen eigener Unzulänglichkeit und System erreichen kann ;-)

sonnwend
14.02.2012, 13:18
Ich hatte bisher mit keiner Kamera ein Problem mit der Auflösung, sondern eher damit, dass ich die Auflösung meist nicht nutzen konnten weil der AF nicht genau war, das Objektiv schlecht, leicht verwackelt usw. Und das hat sich ja nicht grundlegend geändert.
Heute denke ich, dass man mit 12 MPix/16MPix wirklich, ausgenommen Spezialgebiete, das Optimum zwischen eigener Unzulänglichkeit und System erreichen kann ;-)

Genau so sehe ich das auch - 12 - 16 MP wären genug, 24 MP sowie die äußerste Grenze nach oben hin, welche noch einigermaßen gerechtfertigt werden kann (wie du schon schriebst - unter optimalen Bedingungen). Ich glaube, mit Sensoren welche auf Rauscharmut bzw. Dynamik getrimmt werden, hätte man tausendfach mehr gekonnt, als mit jedem MP mehr als 24. (Natürlich werden jetzt einige Naturfotografen jammern, berechtigt aber auch nur solche, welche mit megastabilen Stativen und 1a Super-Premium Glas arbeiten). Für 99% der Anwendungen sind also 24MP mehr als genug.

edit by ddd: QUOTE korrigiert

Conny1
14.02.2012, 13:30
(...)
Heute denke ich, dass man mit 12 MPix/16MPix wirklich, ausgenommen Spezialgebiete, das Optimum zwischen eigener Unzulänglichkeit und System erreichen kann ;-)

Da gehe ich absolut mit Dir konform. Wäre die D7D hinsichtlich Af nicht so grottenschlecht gewesen, würde ich nach wie vor digital ausschließlich damit fotografieren. Die Bildqualität ist für mich immer noch das Nonplusultra.

Heinz
14.02.2012, 16:58
Da gehe ich absolut mit Dir konform. Wäre die D7D hinsichtlich Af nicht so grottenschlecht gewesen, würde ich nach wie vor digital ausschließlich damit fotografieren. Die Bildqualität ist für mich immer noch das Nonplusultra.

Naja "berauschend" war die D7D auch ab leicht höheren ISO-Werten und die Dynamik des Sensors war nun wirklich mau. Aber ansonsten gebe ich meinen Vorrednern recht. 12 bis 16 Mp reichen für fast alle fotografischen Aufgaben (Spezialbereiche einmal ausgenommen). Und ich rechne sogar meine Fotos der A700 normalerweise auf 6MP herunter. das genügt mir für 90 Prozent aller Aufgaben.

HH.

subjektiv
14.02.2012, 20:01
Bei Konzerten ist das sicher ein Thema. Da gibts dann schon Fälle, wo die Zuhörer ganz komisch dreinschauen;-)
Logisch. Wer sich einen teuren Konzertbesuch leistet, will keine Kamera, sondern Musik hören. Dafür bezahlt er schließlich.
Aber auch hier gilt, wenn der Veranstalter Bilder haben will, kann er das bei der Generalprobe haben oder sonst halt akzeptieren.
Generalprobe ist halt nur eine extreme Notlösung. Nicht nur, weil sich die Musiker meist danach erst umziehen. Der Veranstalter wird bei Klassik kaum erlauben können, dass die Kamera deutlich hörbar ist oder jemand rumblitzt. Weil da weder Publikum, noch Musiker oder Verantwortliche des Rundfunks für Aufnahmen oder Liveübertragungen mitspielen.
Und mehr störe ich halt dadurch, dass ich immer wieder den Standort wecheln muß, um unterschiedliche Perspektiven zu bekommen.
Auch das wird nur geduldet, sofern es unauffällig machbar ist. Sonst muß man sich meist mit Standortwechseln in Pausen begnügen. Rumwuselnde Fotografen passen einfach nicht zu einem Konzert, in dem sonst alles ruhig ist. (Bis auf knarzende Stühle oder Schuhe, runterfallende Handtaschen und Huster natürlich.) Darum sind auch Fersehteams, die irgendwelche Dokus über einen Musiker machen, selten gern gesehen. Die verursachen meist zu viel Unruhe und jeder ist froh, wenn sie sich auf Teile der Veranstaltung beschränken und dann ruhig sind.

Der ideale Fotograf ist bei solchen Veranstaltungen unsichtbar und unhörbar. Dem sollte man versuchen, möglichst nahe zu kommen. Sonst sollte man sich über Unverständnis der Betroffenen nicht wundern. Man ist dann einfach fehl am Platz. Es geht in erster Linie immer noch um die Musik. Fotos sind ein Nebenprodukt. Selbst wenn die Musiker sich nachher darüber freuen, wollen sie beim Konzert nichts davon bemerken und das auch ihrem aufmerksamen Publikum nicht zumuten. Natürlich schränkt das ein. Aber damit muß man eben leben. Oder man läßt es bleiben...

Wer künstlerische Fotografie macht, will ja auch nicht immer irgendwelche Störfaktoren in seinen Bildern sehen. Würde jemand im Fotostudio reinschneien und sich dauernd ins Bild drängen, wäre das durchaus vergleichbar...

Mir würde ja sogar ein relativ enger Verschlußzeitenbereich reichen. Und das Licht ist ja auch normalerweise nicht so kräftig, dass man einen absolut perfekten Verschluß bräuchte. Da könnte ein spezieller Leisemodus mit elektronischem Verschluß schon reichen. Das sollte eigentlich schon machbar sein...

Nightstalker
15.02.2012, 14:18
Wer wie wann wo was fotografiert oder nicht und was davon erlaubt, geduldet, ertragen oder eben verboten und angeklagt wird/ist ... es ist mir EGAL ;)

Ich bin der Meinunge dass Sensationsgeilheit heute nurnoch durch das Überschreiten aller moralischen und gesetzlichen Grenzen zu befriedigen ist. Wer sein Geld damit verdienen will der soll das tun muss aber auch mit Prügel rechnen. Natürlich werden selbst Adelige und Politiker die Paparazzi verdreschen angeklagt doch lieber sitze ich 1 Jahr für einen verdroschenen Paparazzi als dass der sich mit meinem Leid (oder was auch immer) eine goldene Nase verdient -PUNKT-

Wer also wie ein Gesetzloser leben will muss sich auch so behandeln lassen.


Back 2 topic:
Mir ist das eigentlich recht egal ob 24 oder 36 MP, ich mach mir nix aus den Zahlen sondern aus dem Ergebnis. Wenn der 36 MP Sensor bessere Ergebnisse bringe (Rauschverhalten usw.) dann will ich den haben, wenn es der 24er ist dann eben den. Vielleicht ist es keiner von denen, vielleicht gibt es künftig ganz neue Technologien bei denen das alles irrelevant ist?!

Klar, die Verkäufer im Blödmarkt brauchen irgendwas worauf sie sich stürzen können aber wie lange funktioniert das (noch), die Kunden werden doch auch schlauer und durchschauen die Strategien zunehmend. Heute lässt sich kaum noch einer von irgendwelchen aufgedruckten Zahlen beeindrucken wenn er sich wirklich für etwas interessiert. Natürlich ist die Zahl derer die sich informieren und wissen was sie wollen/brauchen immer noch nicht riesig aber es werden täglich mehr.

lg

*thomasD*
15.02.2012, 21:59
Es scheint wohl wirklich so auszugehen, dass es mindestens zwei verschiedene Vollformatsensoren für Sony-Kameras geben wird:

Einmal 24 MP:
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-sony-a99-has-100-25-600-iso-extended-to-50-and-102500/

Einmal 36 MP: Den Sensor der D800 wird Sony selbst auch verwenden.

SteffDA
17.02.2012, 19:23
Also ich möchte eine Kamera mit exzellenter Hardware, A-Bajonett und EVF und offener Programmierschnittstelle (Java, Perl, Javascript o.ä.). Es wird eine ordentliche Klassenbibliothek mitgeliefert, so dass mit einfachen Scripts Funktionalität (auch frei verfügbar und von jedermann) nachgerüstet werden kann.
Diese Scripte werden dann einfach in ein bestimmtes Directory auf der Speicherkarte kopiert, fertig.

Grüße
Steffen

frame
17.02.2012, 19:34
Also ich möchte eine Kamera mit exzellenter Hardware, A-Bajonett und EVF und offener Programmierschnittstelle (Java, Perl, Javascript o.ä.). Es wird eine ordentliche Klassenbibliothek mitgeliefert, so dass mit einfachen Scripts Funktionalität (auch frei verfügbar und von jedermann) nachgerüstet werden kann.
Diese Scripte werden dann einfach in ein bestimmtes Directory auf der Speicherkarte kopiert, fertig.


I like - das wäre meine ...

cdan
17.02.2012, 20:35
I like - das wäre meine ...

Euch könnte vielleicht mit einem Systemwechsel zu Canon zu helfen sein:

Magic Lattern heißt die Firmware und ihr könnt da glaube ich mit programmieren. http://magiclantern.wikia.com/wiki/Unified/DE

O.k. Canon ist schon harter Tobak und Geflügel im Flug fotografieren ist dann nicht mehr - zumindest nicht scharf :zuck:. :mrgreen:

laurel
19.02.2012, 19:32
Hallo !
Ich spekuliere.
Könnte es sein,dass wir bei der alpha 99 mit der höheren Videoauflösung rechnen können?.
Was meint ihr

WB-Joe
19.02.2012, 19:35
So, ab in die Glaskugel wo der Beitrag hingehört.

Porty
19.02.2012, 21:48
Wäre sicher eine echte Killerfunktion,
ist nur die Frage:

-Wie bearbeiten
-Womit abspielen

Meines Wissens gibt es außer im sündteuren Profibereich weder Monitore noch Beamer.
Von Schnittsoftware hab ich keine Ahnung.

Grüße
Michael

JoeJung
20.02.2012, 07:17
Könnte es sein,dass wir bei der alpha 99 mit der höheren Videoauflösung rechnen können?.
Was meint ihr
Diese höhere Videoauflösung wäre meiner Meinung nach dann wohl eher in die Kategorie "Prospektfeature" einzustufen. Nutzen könnten es wahrscheinlich die wenigsten, weil die Geräte zum Abspielen bzw. zur Weiterverarbeitung fehlen.

Meiner Meinung nach würde Sony sehr gut tun, in erster Linie die Hausaufgaben im Bereich Foto zu machen (AF, gute JPG-Engine, gute Dynamik, ...). Dazu normales HD-Video in guter Qualität würde wahrscheinlich den meisten reichen.

Lg. Josef

EarMaster
20.02.2012, 09:21
Diese höhere Videoauflösung wäre meiner Meinung nach dann wohl eher in die Kategorie "Prospektfeature" einzustufen. Nutzen könnten es wahrscheinlich die wenigsten, weil die Geräte zum Abspielen bzw. zur Weiterverarbeitung fehlen.
Hinzu kommt, dass es nicht mal die Kamera selbst ausgeben könnte, weil HDMI nur bis FullHD spezifiziert ist. Ich glaube daher nicht, dass man bei Sony hier vorprescht und sich eine eigene Lösung bastelt. Ich denke man wartet mindestens bis die HDMI-Spezifikation erweitert wurde oder noch besser auf SCI-Basis eine entsprechende Lösung gefunden wurde.

Nightstalker
20.02.2012, 11:07
Warum nicht?

UHDV / UHDTV gibt es ja schon eine (wenn auch kurze) Zeit lang, erste Geräte sind in Arbeit bzw. sogar teilw. schon erhältlich/in Produktion.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_High_Definition_Television

Also wenn ihr das meint, das könnte durchaus der Fall sein bei einer A99...

lg

celle
24.02.2012, 11:02
weil HDMI nur bis FullHD spezifiziert ist.

Nö, 4K geht schon, aber eben nur bis 24p. Von der Bandbreite reicht da auch schon HDMI 1.3. Sony´s VPL-VW1000ES besitzt ja auch nur HDMI 1.4.
HDMI 1.5 oder 2.0 bringt dann auch 4K mit 48p/60p und soll noch dieses Jahr verabschiedet werden ...

Es wäre wirklich ein genialer Schachzug, falls Sony eine A99 oder kommende NEX/SLT mit 4K-Video-Auflösung auf den Markt bringen würde. Deren VPL-VW1000ES braucht ja auch anständiges Futter und das man an passenden Inhalten und passender Hardware arbeitet, hat man schon während der Händlerpräsentation des knapp 30000€ teuren 4K-SXRD-Projektors verlauten lassen. Sonst macht der Projektor auch keinen all zu großen Sinn.

wus
01.03.2012, 21:11
Diese höhere Videoauflösung wäre meiner Meinung nach dann wohl eher in die Kategorie "Prospektfeature" einzustufen. Nutzen könnten es wahrscheinlich die wenigsten, weil die Geräte zum Abspielen bzw. zur Weiterverarbeitung fehlen.

Meiner Meinung nach würde Sony sehr gut tun, in erster Linie die Hausaufgaben im Bereich Foto zu machen (AF, gute JPG-Engine, gute Dynamik, ...). Dazu normales HD-Video in guter Qualität würde wahrscheinlich den meisten reichen.

Lg. Josef
Obwohl ich bestimmt nichts gegen höhere Videoauflösung habe bin auch ich der Meinung dass es da noch eine Menge an ungelösten Hausaufgaben zu lösen gäbe bevor man sich an Neuland wie Videoauflösungen jenseits von full HD wagt. Vor dem Schritt zu höherer Auflösung in der Fläche müsste vor allem erstmal höhere zeitliche Auflösung kommen. Die A77 hat diesbezüglich ja einen schönen Fortschritt gebracht, aber optimal sind 50 oder 60p natürlich noch längst nicht.

Und neben optimierten Foto-Eigenschaften (wie Josef ganz richtig vorschlägt) sehe ich auch im Bereich Ausstattung bei Sony noch einiges Aufholpotential, z.B. hätte ich schon gerne Tethering über USB und eingebautes (schnelles, 2-Band-, Mehrfachantennen-), WLAN, bessere Integration der Videofunktionen (wann kommt endlich ein Motorzoom für Video mit der Vollformatkamera das man mit einer Zoomwippe von der Kamera oder auch am Schwenkhebel fernsteuern kann) und ein RAW-Videoformat. Da würde full HD von der flächenmäßigen Auflösung her durchaus reichen wenn es nur unkomprimiert und mit deutlich höherer Farbtiefe als 8 bit pro Farbe (Deep Color) über HDMI oder DisplayPort ausgegeben werden könnte.

Hinzu kommt, dass es nicht mal die Kamera selbst ausgeben könnte, weil HDMI nur bis FullHD spezifiziert ist. Ich glaube daher nicht, dass man bei Sony hier vorprescht und sich eine eigene Lösung bastelt. Da bräuchte Sony nichts eigenes basteln, denn es gibt ja schon den DisplayPort, und dessen Spezifikationen sehen Auflösungen bis 4096×2560 schon länger vor.

Bohne
26.03.2012, 12:11
Heut ist doch nicht der 1. April ? Oder ? :shock::zuck:

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a99-prototype-has-an-all-cross-102-point-af/

:mrgreen:

Karsten in Altona
26.03.2012, 12:17
Der Sucher ist für mich das entscheidende Kriterium. Und dazu gibt es noch keine neuen Infos. Wenn's beim alten (A77) Sucher bleibt, wird es eine A99 bei mir schwierig haben. :? :cool:

JoZ
26.03.2012, 12:21
Konkretes steht zwar nicht in der Meldung, aber der letzte Satz lautet:
" The A99 will use a new generation SLT and OLED viewfinder technology."
Demnach nicht der aus der A77.

wus
26.03.2012, 13:04
Ich begrüße es sehr wenn der AF schneller wird, bin aber skeptisch ob das mit so vielen AF-Feldern gelingen wird. Schon beim Umstieg von der Minolta 8000i auf die Dynax 7 fiel mir auf dass deren AF eine Art Gedenksekunde hat bevor er loslegt. Es ist zwar sicher deutlich weniger als 1 Sekunde und wenn sie dann mal zu fokussieren anfängt ist die 7 schon deutlich schneller als die 8000i, aber wenn der Fokusweg nicht sehr lange ist dann fokussiert die 8000i gefühlt schneller als die 7.

Den Grund für die kurze Pause sehe ich darin dass die Logik die nötig ist zu entscheiden welche(s) der AF-Feld(er) verwendet werden soll für die 8 + 1 Felder der 7 wesentlich aufwendiger ist als bei den nur 3 der 8000i.

Gewiss, heutige Prozessoren sind um ein vielfaches schneller als vor 12 Jahren wo die 7 rauskam, aber 102 AF-Felder - noch dazu alle vom Kreuz-Typ - sind auch um ein vielfaches mehr als die 8 + 1 der Dynax 7. Es wird also sehr auf die Software ankommen die die Auswertung der AF-Felder (und vermutlich die Verknüpfung mit anderen Bildinformationen) vornimmt.

Da die EOS 5 III 61 AF-Felder hat und die D800 51 würde mich allerdings nicht wundern wenn Sony das bei ihrem neuen Topmodell toppen will. Ich hoffe dass die Felder dann endlich mal einen deutlich größeren Bereich des Bildfelds abdecken und dass der AF auch lichtschwächere Objektive unterstützt.

Interessant finde ich auch dass SAR hier für die A99 wieder von 24 MP ausgeht. Nach Vorstellung der Nikon D800 war ich - wie vermutlich die meisten - davon ausgegangen dass sie auch 36 MP kriegt.

MajorTom123
26.03.2012, 13:41
Ich hätte mir ja auch den Sensor aus der D800 gewünscht. Also nicht, dass ich deswegen die A99 gekauft hätte, aber dieser Sensor scheint ja gigantisch gut zu sein und hätte ins Topmodell von Sony wunderbar gepasst. Aber es scheint eine Vereinbarung zwischen Sony und Nikon zu geben, dass Nikon für eine Weile exklusiven Zugriff auf den Sensor haben soll. Gerüchte, Gerüchte. :)

eddy23
26.03.2012, 13:47
Mit der neuen SLT-OLED Technologie und der 102 AF-Kreuzsensoren kommt mir die Vermutung dass Sony die AF-Sensoren vielleicht in/auf den Sensor legt. :zuck:
Damit könnte man vielleicht auch nen Hybridsucher(Optisch+Elektronisch) realisieren, weil ja dann kein AF-Modul über dem Spiegelkasten hängt.

Die Idee mit nem Sucher der sowohl ein optisches als auch elektronishes Bild liefert (am besten mit 10-stufigem übergang von nur EVF bis nur OVF) hatte ich schonmal irgendwann in diesem Thread verlauten lassen. (ab #50 (http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100762&highlight=hybridsucher&page=6))

Leider bin ich mit der ganzen SLR-Technologie (Aufbau, Prisma, etc) nicht so vertraut, daher kann es sein dass es auch nie machbar sein wird, son Hybridsucher.

alberich
26.03.2012, 13:48
Sollte die a99 in der Tat 24MP haben, dann ist das ein weiteres Kriterium, für die "langsamen" Fotografen auf eine D800/e zu schielen.
Das letzte, echte Argument das SONY noch hat/hatte, wäre die Bildqualität. Sicherlich wären viele bereit Kompromisse einzugehen, sogar beim Sucher, wenn sie ein Gehäuse bekämen, das eine Bildqualität auf Augenhöhe mit der D800 liefern würde.
Wenn Sony jetzt aber an der Auflösung nichts ändert, sondern "nur" an ISO und AF werkelt (Video und die "kleinen Helferlein" mal beiseite gelassen), dann bleibt nicht mehr viel, was für die a900 Besitzer den Kauf einer solchen Kamera interessant machen würde.
Denn viele, von den wenigen, a900 Usern brauchen lediglich Blende, Verschlusszeit und Bildqualität/-auflösung. Aber die Zielgruppe einer a900 hat SONY wahrscheinlich nie so ganz verstanden, da sie auch gar nicht in das Beuteschema dieser Firma passt. Diese User sind häufig sehr viel mehr am Bild interessiert, als an der Kamera, also weniger an SONY.
Aber gut das Nikon noch ein Herz für rückwärtsgewandte Wechselsäcke hat. Zumindest gibt es da noch ein Gnadenbrot in Form einer 36MP-KB-Kamera, die so altbacken und gnadenlos altmodisch nun auch wieder nicht ist.
Bis die D800 dann "abfotografiert" ist, sind die meisten OVF-Langweiler entweder im Heim, haben grauen Star oder sind halb Mensch halb Rheumasalbe.
Also, nix wird gut, aber wenigstens hat alles ein Ende....:D:D:D

PeterTV
26.03.2012, 16:10
Bis die D800 dann "abfotografiert" ist, sind die meisten OVF-Langweiler entweder im Heim, haben grauen Star oder sind halb Mensch halb Rheumasalbe.


Ich habe mich hier im Forum einmal heftig verhauen lassen müssen, weil ich es gewagt hatte die Nutzung des EVF für "ernsthafte Fotografie" in Frage zu stellen.

Deine Äußerungen zu jenen, welche nicht freudeschreiend der Sony Produktpolitik folgen sind äußerst bedenklich. Du solltest einmal über die Art und Weise wie du kommunizierst nachdenken.

Nightstalker
27.03.2012, 11:46
Ich habe mich hier im Forum einmal heftig verhauen lassen müssen, weil ich es gewagt hatte die Nutzung des EVF für "ernsthafte Fotografie" in Frage zu stellen.

Deine Äußerungen zu jenen, welche nicht freudeschreiend der Sony Produktpolitik folgen sind äußerst bedenklich. Du solltest einmal über die Art und Weise wie du kommunizierst nachdenken.


Die Aussage selbst lasse ich mal außen vor, ich finde aber nich dass alberich in seinem Beitrag diejenigen die Sony gegenüber skeptisch eingestellt sind irgendwie abwertet.

Im Gegenteil, er sagt einfach das was Sache ist, wenn Sony bei der Nachfolge der A900 sich von all dem verabschiedet was die wenigen A900 User bisher bei dem Modell gehalten hat dann wird Sony diese verlieren. Bzw. legt er all jenen nahe sich lieber wo anders umzusehen. Das ist ja erstmal nicht falsch, je nach dem wie man es ausdrückt.

Ich fürchte der letzte Absatz ist schlicht und einfach sarkastisch, man kann nicht bestreiten dass es wehemente Verweigerer gibt die um nichts in der Welt einen EVF auch nur aus der Ferne anschauen würden. Solche Leute bremsen die Entwicklung und verhindern damit dass gute Ideen heranreifen und sich etablieren können.

Für mich zählen andere Werte, ich behaupte mal eine A99 wird, egal mit welchem Sensor, allen aktuellen Kameras das Wasser reichen können, Sony kann und wird sich (so meine Hoffnung) da keinen Fauxpas leisten (können). Darüber hinaus wird Sony mit der A99 wohl konsequent einen Schritt in die, zugegeben selbst definierte, Zukunft der digitalen Fotografie gehen. Fotografie ist eine Kunst die eigentlich im Prinzip sehr einfach ist, es gibt einige Faktoren die richtig zusammen spielen müssen, daraus ergibt sich ein gutes Foto. Dazu braucht man eigentlich nur sehr wenig technische Mittel. Der Reiz liegt für mich mehr darin neue Möglichkeiten zu erschließen, der Prozess und das Knowhow um ein gutes Foto zu bekommen ändert sich dabei nur unwesentlich.

Ich versuche es anders zu beschreiben, eine Reise zu machen ist seit Menschen gedenk ein einfacher Prozess, man bewegt sich von einem Punkt zu einem anderen. Daran hat sich in den Jahrhunderten nichts geändert aber wo wir früher tagelange Märsche zurücklegten sind wir einige Jahrhunderte später in einem Bruchteil der Zeit auf Pferden geritten. Wir haben gelernt mit gleichen Resourcen mehr Menschen zu befördern (Pferdekutsche). Es folgten Massentransportmittel wie die Eisenbahn und letztlich Automobile, Busse und Flugzeuge mit denen wir heute in wenigen Stunden die Welt bereisen können. ABER eines hat sich nicht geändert: Wir bewegen uns bei jeder Reise lediglich von einem Punkt zu einem anderen... nur die Art hat sich geändert.

So sehe ich das hier auch, ein Foto besteht immer noch aus den gleichen Elementen und lebt von den selben Grundelementen wie vor vielen Jahren aber heute haben wir technische Möglichkeiten die uns einiges erleichtern, wir haben Technik die uns Arbeit abnimmt damit wir uns auf die Grundelemente konzentrieren können usw. Warum sollte man diese Entwicklung nicht vorantreiben? Klar, es gab damals (und heute) auch immer Leute die nicht auf ein Pferd steigen wollten, keine Kutsche oder gar einen Zug betreten wollten oder in ein Flugzeug steigen wollen. Die gibt es immer ... :)

lg

swivel
27.03.2012, 12:26
Hi,

ist doch so, daß eine 24Mpx Kamera bessere Bildqualität liefern kann als eine andere Kamera mit 36Mpx Chip.

Der Abstand der D800 zur 5DIII ist jetzt nicht so groß.

Die A99 wird sicher auch schnell.

Ich frag mich dann nur trotzdem was dann mit dem bereits angekündigten 36Mpx Sony Modell wird.

Macht für mich nur dann Sinn, wenn das NICHT der gleiche Chip wie jetzt in der D800 ist - oder? Stand das nicht auch schon irgendwo?


@PeterTV: hinter dem Beitrag von alberich waren gleich drei Smileys!

Artur
27.03.2012, 12:46
Aber gut das Nikon noch ein Herz für rückwärtsgewandte Wechselsäcke hat. Zumindest gibt es da noch ein Gnadenbrot in Form einer 36MP-KB-Kamera, die so altbacken und gnadenlos altmodisch nun auch wieder nicht ist.
Bis die D800 dann "abfotografiert" ist, sind die meisten OVF-Langweiler entweder im Heim, haben grauen Star oder sind halb Mensch halb Rheumasalbe.


Jeder disqualifiziert sich selbst so gut er kann. :flop:

WB-Joe
27.03.2012, 12:50
Ich habe mich hier im Forum einmal heftig verhauen lassen müssen, weil ich es gewagt hatte die Nutzung des EVF für "ernsthafte Fotografie" in Frage zu stellen.

Wer ernsthafte Fotografie am EVF festmacht gehört nicht zu den ernsthaften Fotografen, der ist nur Lordsiegelbewahrer.:mrgreen::mrgreen:

Offensichtlich nehmen die Gerüchte daß es zwei KB-Sensor-Kameras mit unterschiedlicher Auflösung (24/36MP) geben wird Gestalt an.:top:
Finde ich höchst interressant, 24MP als Allrounder und 36MP als Auflösungsmonster.:cool:
Damit wäre Sony besser im Markt positioniert als beide Mitbewerber.

usch
27.03.2012, 12:55
Wie ich Sony kenne, wird die 36er dann nicht nur mehr Megapixel haben, sondern sich auch durch irgendein anderes unverzichtbares Feature von der 24er unterscheiden, so daß ich dann doch die größere kaufen muß, obwohl mir selbst 24MP eigentlich schon zu viel sind. :mrgreen:

mrieglhofer
27.03.2012, 12:59
So sehe ich das hier auch, ein Foto besteht immer noch aus den gleichen Elementen und lebt von den selben Grundelementen wie vor vielen Jahren aber heute haben wir technische Möglichkeiten die uns einiges erleichtern, wir haben Technik die uns Arbeit abnimmt damit wir uns auf die Grundelemente konzentrieren können usw. Warum sollte man diese Entwicklung nicht vorantreiben? Klar, es gab damals (und heute) auch immer Leute die nicht auf ein Pferd steigen wollten, keine Kutsche oder gar einen Zug betreten wollten oder in ein Flugzeug steigen wollen. Die gibt es immer ...
Klar, da hast ja auch recht, nur der Schluß ist leider daneben.

Wenn du meinst, dass für ISO, Zeit und Blende sowie Entfernung und von mir aus noch eine Blitzmessung, und das reicht für ein gutes Bild, eine EVF mit seinen ganzen Einblendungen erforderlich ist, dann hast etwas nicht verstanden. Eine Bohrmaschine macht auch Löcher, genauso gute ob ohne oder mit Microprozessor oder PC Anschluß.

Es sollte darum gehen, die Entwicklung für die Fotografehn voranzutreiben und nicht von Sony. Da ist ein gewaltiger Unterschied. Solange eine Kamera weder einen genaue Belichtungsmessung unter allen Bedingungen(auch Blitz) hat, noch einen funktionsfähigen und ev. kalibrierbaren AF, also nicht einmal die Basisausstattung wirklich verlässlich funktioniert, ist die Überladung mit irgendwelchen Pseudo-Info ein reiner billiger Gag. Wenn dann durch die vielfältigen Programme und kreuz und quer gemischten Einstellung die Bedienbarkeit leidet, ist das für den Fotografen kein Fortschritt, sondern nur für die Wirtschaftlichkeit von Sony. Das wird in dieser technikzentrierten Sichtweise leider übersehen.

Finde ich höchst interressant, 24MP als Allrounder und 36MP als Auflösungsmonster.
Damit wäre Sony besser im Markt positioniert als beide Mitbewerber.
Da lachen aber schon die Hühner oder? Mit 24 MPix kommst gut bis A2. Mit 36 MPix bei gleichen Parameter bis A2+, aber nicht bis A1. Was ist da bitte ein Auflösungsmoster? Das ist schlichtweg ein dicker Rand am Bild. Aber zugegeben, es klingt gut und viele Leute werden es glauben. Praktischer Nutzen und Schaden ist gerning.

RainerV
27.03.2012, 13:03
Peter und Artur, vielleicht lest ihr Marcos Beitrag noch mal komplett. Vielleicht versteht ihr ihn ja dann.

Rainer

Mikosch
27.03.2012, 13:14
Peter und Artur, vielleicht lest ihr Marcos Beitrag noch mal komplett. Vielleicht versteht ihr ihn ja dann.

Rainer

Ich verstehe nun gar nichts mehr. Wer ist jetzt Marco?

RainerV
27.03.2012, 13:17
Marco=alberich. Ich denke, Peter und Artur haben ihn einfach mißverstanden.

Rainer

turboengine
27.03.2012, 13:26
Damit wäre Sony besser im Markt positioniert als beide Mitbewerber.

Das halte ich für ein Gerücht. Die persönliche Investitionen in ein (Vollformat-) System halte ich bei Sony für viel, viel risikoreicher als z.B. bei Nikon. Dass die Nikons auch noch in der übernächsten Generation eine gute VF-Kamera anbieten werden, sehe ich als recht sicher an. Bei Sony weiss man nichts. Nur dass sie ein 500er herausgebracht haben zum prohibitiven Preis.

Weshalb sollte sich mit der jetzigen Strategie eine gute Positionierung im Markt erreichen lassen? Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - und ein einzelne VF-SLT schon lange nicht. Wenn die floppt, dann war es das mit dem Vollformat bei Sony. Schuld hat dann nicht die SLT-Technik, sondern das Vollformat. Die Sony Granden werden schon einen Weg finden, den Usern hierfür die Schuld in die Schuhe zu schieben, anstatt den Fehler bei der eigenen verqueren Produkt- Service- und Kommunikationspolitik zu suchen.

Den 36MP-Sensor haben sie ja schon exklusiv an Nikon verkauft, anstatt auf bewährter Basis es den eigenen Kunden anzubieten. Ist das schon der Einstieg aus dem Ausstieg? Dem Konkurrenten das Sensor-Flagschiff zu überlassen spricht zwar für betriebswirtschaftliche Vernunft - wohl gezwungenermassen, aber nicht für das Vertrauen in die einene Technik.

Und wenn Sony sich nicht einmal selbst vertraut, traue Sony höchstens so weit ich pinkeln oder spucken kann. Sorry. Was ich am Markt beobachte überzeugt mich immer weniger von Sonys Entschlossenheit, wirklich aufholen zu wollen.

Die Kameras werden immer mehr zu Chimären, in denen Versatzstücke aus anderen Sparten (3D-Brillen, Video...) des Konzerns zu Hypridprodukten zusammengebastelt werden. Ich habe aber keine Lust, eine 3000 EUR-Kamera von Sonys Consumerelektronik-Resterampe zu kaufen. Die NEX 7 ist dagegen ein positives Beispiel, bei dem dies halbwegs funktioniert hat - auch wenn sie in der Firmware und bei dem schrecklichen Bedien-Menü schon wieder die nötige Liebe zum Detail haben vermissen lassen.

Warum klingt das alles so sauer? Weil ich sehe, dass Nikon mit der D800(E) eigentlich den A900 Nachfolger baut. Die A900 war ganz klar noch aus Minolta Erbe mit Minolta - Genen. Eine Kamera mit höchster verfügbarer Auflösung, Dynamik und Farbtreue. Und was kommt jetzt? Die gleiche Auflösung gepackt in ein Gehäuse mit (angeblich) 102 Kreuzsensoren und High-ISO. Vermutlich eher eine Actionkamera mit bewiesenermassen dafür bisher untauglichem Sucherkonzept, aber kein adequater Ersatz oder gar eine Weiterentwicklung für die A900.
Eine echte Enttäuschung für mich.

Entweder ist Sony ziemlich doof oder echt genial - ich hoffe letzteres.

---------- Post added 27.03.2012 at 14:30 ----------

Wer ernsthafte Fotografie am EVF festmacht gehört nicht zu den ernsthaften Fotografen, der ist nur Lordsiegelbewahrer.:mrgreen::mrgreen:


Dann sind alle, die Serienbildaufnahmen mit Sucherkontrolle machen wollen, Lordsiegelbewahrer? Die A99 muss da punkten, sonst flopt sie sofort. Eine Actionkamera für 3000 EUR mit Slideshow-Effekt ist ein teurer Scherzartikel.

eac
27.03.2012, 13:46
Dann sind alle, die Serienbildaufnahmen mit Sucherkontrolle machen wollen, Lordsiegelbewahrer? Die A99 muss da punkten, sonst flopt sie sofort. Eine Actionkamera für 3000 EUR mit Slideshow-Effekt ist ein teurer Scherzartikel.

Und eine DSLR mit Spiegel liefert bei 12 Bildern pro Sekunde ein kontinuierliches Bild? Ich glaube, die muß auch noch erfunden werden. Oder wo kommt das Bild her, wenn der Spiegel hochgeklappt ist?

turboengine
27.03.2012, 13:55
Und eine DSLR mit Spiegel liefert bei 12 Bildern pro Sekunde ein kontinuierliches Bild? Ich glaube, die muß auch noch erfunden werden. Oder wo kommt das Bild her, wenn der Spiegel hochgeklappt ist?

Ich glaube, Du willst mich missverstehen - es gibt wahrlich genug Threads zu dem Thema. Ein Spiegel hat keine Latenz und eignet sich daher besser als der derzeitige EVF für Action. Mitziehen mit der A77 ist extrem gewöhnungsbedürftig. Ich mag es nicht und viele andere auch nicht.

Und ausgehend von dieser Usererfahrung die 99er SLT auf Action auszurichten ist entweder Genialität oder Wahnsinn. Vielleicht haben sie ja tatsächlich eine doppelte, redundante Bildverarbeitungspipeline am Start. Das wäre genial.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.03.2012, 13:59
Es wurden ja nun genug hin und her argumentiert mit der SLT 99 auch im Vergleich mit Nikon und Canon. Sprich Eos 5Mark III und Nikon D800.Vergessen sollten wir aber nicht die Fuji Pro x-1, da hat sich Fuji bis Ende 2013 so einiges an Objektiven vorgenommen.
Das Gehäuse soll bei 1600 Euro liegen.Nur mal erwähnt.Auch wenn der Vergleich auf den ersten Blick daneben scheint.
Der Preis einer Alpha 99 sollte in etwa in der Mitte zwischen der Fuji und der Nikon liegen.
Das wäre für 2.400 Euro ein Argument pro Alpha 99!
Ernst-Dieter

turboengine
27.03.2012, 14:02
Fuji Pro x-1, da hat sich Fuji bis Ende 2013 so einiges an Objektiven vorgenommen.

Die ist kein Vollformat und damit höchstens eine Retro-Konkurrenz zur NEX 7.

Nightstalker
27.03.2012, 14:21
Dann sind alle, die Serienbildaufnahmen mit Sucherkontrolle machen wollen, Lordsiegelbewahrer? Die A99 muss da punkten, sonst flopt sie sofort. Eine Actionkamera für 3000 EUR mit Slideshow-Effekt ist ein teurer Scherzartikel.

Nö, das sind potentielle Kandidaten für eine hoffentlich perfektionierte A99 von Sony die das hoffentlich erfüllt.

Wenn ich mich nicht irre sieht man ja beim OVF auch nichts während der Spiegel oben ist, sogesehen versteh ich die Aufregung nur bedingt. Klar, während der spiegel runter klappt sieht man wieder was aber wirkliche Kontrolle hat man ja doch nicht.

Wäre eine Kamera mit Spiegel so schnell (10 Fps) dann würde man den Spiegel kaum wahrnehmen im Sucher aber durch das Klappen des Spiegels sind die Kameras deutlich langsamer und somit hat man auch ständig schwarzes Flackern im Sucher. Bei Sony würde man zwar was sehen aber da scheint eben die Soft- und Hardware noch nicht mit zu kommen. Eigentlich "sollte" es möglich sein überhaupt ständig ein Sucherbild zu haben, wobei das erst dann wirklich geht wenn es keinerlei mechanische Verschlüsse usw. mehr gibt und die Leistung entsprechend ist.

@mrieglhofer
Jetzt wirfst du aber wieder ein ganz anderes Thema auf, eigentlich ging/geht es doch um EVF vs. OVF und da verstehe ich die engstirnigen Ansichten mancher Leute eben nicht. Wie in meinem Beispiel erwähnt basiert JEDES Foto auf den gleichen Grundelementen, deine Aufzählung von ISO, Zeit, Blende usw. ist schon sehr verfeinert, die ersten Fotos entstanden mit noch viel einfacheren Mitteln. Ein Foto besteht aus LICHT welches auf einem lichtempfindlichen Medium "festgehalten" wird. Was ein Foto ausmacht sind technisch gesehen natürlich die von dir genannten Faktoren aber in Wirklichkeit der Inhalt und dessen "Gestaltung" durch den Fotografen. Soll heißen ein Fotograf bräuchte eigentlich (wie früher) nur einen Kasten mit einer Lichtempfindlichen Platte um ein gutes Foto zu machen. Weder eine Zeitautomatik, eine Blende oder sonstige Hilfestellungen! So wie früher, wir brauchten nichtmal Schuhe um eine Reise zu tun, heute brauchen wir Kleidung, Koffer, Rasierer, Parfum, Haarspray, Handy, Geld, Kreditkarten, Flugzeuge, Autos, Busse .... endlose Anhäufungen von Dingen die NICHT ZWINGEND nötig sind um eine tolle Reise zu erleben aber Dinge die es uns vereinfachen eine tolle Reise zu erleben. Verstehst du wo ich hin will?

Kamerahersteller wissen alle was man braucht um ein Foto zu machen. Auch Handyherstreller wissen das inzwischen recht gut und ich habe Fotos von Handys gesehen die ich wesentlich besser fand als Fotos die von sau teuren Kameras mit noch teureren Objektiven gemacht wurden. Es kommt auf die Hand an die das Gerät führt, so ist es immer beim Handwerk oder? Ich will damit nur sagen dass der EVF keine der, für ein gutes Foto wesentlichen Funktionen, beeinträchtigt oder gar unterbindet. Ebenso wenig ermöglicht der OVF etwas das wesentlich dazu beitragen würde die Welt mit anderen Augen zu sehen um bessere Fotos zu machen.

Ich finde man kann mit beidem hervoragend arbeiten, in manchen Bereichen mag das eine besser funktionieren und in anderen Bereichen das andere aber in jedem Fall kann ich ein Foto machen und die Qualität des Fotos hängt dabei in beiden Fällen NICHT vom Sucher ab, auch wenn das hier manchmal so rüber kommt.

lg

Tira
27.03.2012, 14:24
Und ausgehend von dieser Usererfahrung die 99er SLT auf Action auszurichten ist entweder Genialität oder Wahnsinn.

Ich tippe auf Wahnsinn.:flop: Während der Auslösung liefert der Hauptsensor halt kein Live-Signal, er wird ja für das eigentliche Bild belichtet. Somit ist diese Dunkelphase gegeben, ob nun EVF oder optischer Sucher mit währenddessen weggeklapptem Spiegel. Bei der SLR hat man dann aber wenigstens zwischen den Auslösungen ein echtes unverzögertes Bild - die A77 zeigt im Serienmodus hier aber nur das Standbild der letzten Auslösung, und zwar solange, bis das nächste im Kasten ist... Ich habe keine Ahnung, wie Sony das überwinden will. Und ich vermute: Gar nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.03.2012, 15:01
ich ein Foto machen und die Qualität des Fotos hängt dabei in beiden Fällen NICHT vom Sucher ab, auch wenn das hier manchmal so rüber kommt.

lg
Was ist wenn man ein Motiv aufgrund des Suchers(EVF, leider) nicht zufriedenstellend analysieren kann, wegen der Lichtsituation.Dann kann Schätzometrie die Folge sein, was nicht förderlich ist.Ich spreche nicht von extremen Ausnahmesituationen!
Ernst-Dieter

Nightstalker
27.03.2012, 15:12
Was ist wenn man ein Motiv aufgrund des Suchers(EVF, leider) nicht zufriedenstellend analysieren kann, wegen der Lichtsituation.Dann kann Schätzometrie die Folge sein, was nicht förderlich ist.Ich spreche nicht von extremen Ausnahmesituationen!
Ernst-Dieter

Gegenfrage, was ist wenn du das Motiv aufgrund des Suchers (OVF, ich zum Glück nicht aber andere leider schon) nicht zufriedenstellend analysieren kann, wegen der Lichtsituation.

Komisch, gleiche Frage? Genau, es ist dunkel aber du hast einen Blitz! Der OVF bleibt schwarz. Der EVF zeigt dir, zwar kein besonders gutes aber immerhin ein Bild des Motivs. Du bist also in der Lage die Komposition trotz Dunkelheit besser zu beurteilen.

Bevor jetzt wieder die Diskussion um Anpassung des Auges an Dunkelheit kommt, das soll nur zeigen dass es Situationen gibt in denen beide Systeme Vorteile bieten. Ein FOTO kann ich immer machen und ein gutes Foto ist letztlich doch nur ein subjektiver Eindruck daher ist Schätzometrie in vielen Fällen durchaus erlaubt oder? Studioaufnahmen wie Produktfotografien lassen wir mal außen vor, aber die verlangen letztlich auch nur nach konstanten Ergebnissen, wie diese erzielt werden spielt da auch wenig rolle.

Aber ich will nicht ablenken, Mit dem EVF würde ich im Zweifelsfall 2-3 Fotos machen und hinterher das beste wählen und ggF. nachbearbeiten. Mit dem OVF würdest du es aber genau gleich machen. Der OVF ist ja auch kein Allheilmittel.

Das fertige Foto lässt sich erst beim Entwickeln (sprich am Bildschirm, sofern er kalibriert ist) beurteilen.

lg

turboengine
27.03.2012, 15:13
Wenn ich mich nicht irre sieht man ja beim OVF auch nichts während der Spiegel oben ist, sogesehen versteh ich die Aufregung nur bedingt.

Schon mal was richtig Schnelles (D3s, EOS1) in der Hand gehabt? Nein?
Klingt so.

ich ein Foto machen und die Qualität des Fotos hängt dabei in beiden Fällen NICHT vom Sucher ab, auch wenn das hier manchmal so rüber kommt.

Wenn mir der Spass mit der Kamera vergeht, weil sie nervt, mache ich gar kein Foto. Insofern...

Wir kommen aber wieder in das EVF-Fahrwasser, das eigentlich aus dieses Thread rauss soll. Wir halten fest, dass die Gerüchtelage eher in Richtung Actionkamera geht (passend zu Fussball-EM in der Ukraine :roll:) und Sony bisher eigentlich Neuland betritt. Die A77 konnte diesbezüglich nicht überzeugen.