Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der A99-Thread


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

Ernst-Dieter aus Apelern
14.05.2012, 15:14
Das tamron für sony fertigt, hat noch lange nicht zur folge das hinten das gleiche raus kommt an qualität !
Ich hoffe doch,daß mehr rauskommt!;)
Ernst-Dieter

twolf
14.05.2012, 15:43
Ich hoffe doch,daß mehr rauskommt!;)
Ernst-Dieter


Hinten kommt nie mehr raus, als vorne reingeht.

*mb*
14.05.2012, 17:44
"Entscheidend ist, was hinten rauskommt" ... Das wusste Alt-Kanzler Helmut Kohl bereits am 31.08.84 zu berichten. ;)

lüni
15.05.2012, 15:46
Na meine erste Spiegelreflex war ein Minolta Dynax 5 für 330€ und auch mit OVF aber halt kein Prisma genau wie bei der D600... Wenn man das geschimpfe über die Sucher der Alphas mit Penta Spiegel hier und im Blauen Forum nachliest, dann weiß man warum Sony SLTs baut. Die gleichen Leute schimpfen jetzt wieder....

Steffen
son quatsch...
ich meinte die d3200 von Nikon, der Sucher ist mit dem der Alpha 550 zu vergleichen und daher kommt auch der tolle Preis. Ein Prismen Sucher ist einfach deutlich teuerer...

Heinz
15.05.2012, 17:16
Was aber vom Objektiv/Blende, nicht vom Sensor abhängt.
Hängt eben auch vom Sensor und der Pixelgröße ab!

HH.

michaelbrandtner
15.05.2012, 18:51
Hängt eben auch vom Sensor und der Pixelgröße ab!

HH.

Was?
Die Beugung?
Nein.

mrieglhofer
15.05.2012, 20:32
Die Beugung natürlich nicht.

Aber ob die Verwaschung vielleicht eine Breite von 6 Pixel (Crop) oder von 4 Pixel(VF bei gleicher Auflösung) hat schon.
Oder auch, dass das VF dann 1,5 mal größer ausbelichtet werden kann, bis die Kante genauso unscharf aussieht.

michaelbrandtner
16.05.2012, 11:30
Die Beugung natürlich nicht.

Aber ob die Verwaschung vielleicht eine Breite von 6 Pixel (Crop) oder von 4 Pixel(VF bei gleicher Auflösung) hat schon.
Oder auch, dass das VF dann 1,5 mal größer ausbelichtet werden kann, bis die Kante genauso unscharf aussieht.

Entweder es pixelt, oder die Beugung wird irgendwann sichtbar.
Letztlich ist das ein rein akademisches Problem der Pixelbeeper, ein höher auflösender Sensor wird das Bild durch Beugung niemals verschlechtern.

alberich
16.05.2012, 11:58
Das die kommende a99 über den bemerkenswert günstigen Preis zu überzeugen versucht scheint ein kleines bisschen weniger wahrscheinlich.

(SR5) A99 price range set between $2,500 and $3,000 (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-a99-price-range-set-between-2500-and-3000/)

mrieglhofer
16.05.2012, 12:33
Entweder es pixelt, oder die Beugung wird irgendwann sichtbar.
Letztlich ist das ein rein akademisches Problem der Pixelbeeper, ein höher auflösender Sensor wird das Bild durch Beugung niemals verschlechtern.
Alte Diskussion. Wenn du mit dem höher auflösenden Sensor die gleich großen Bilder ausgibst, dann ist höher auflösende Sensor ja sinnlos. Und wenn du entsprechend größere Bilder ausgibst, merkst du halt die Beugung. Hier war eigentlich die Frage für FF. Und da kannst eben 1,5 mal größere Bilder ausgeben, bis die Beugung oder Unschärfe sichtbar wird als beim Crop

Allerdings ist da tatsächlich eine akademische Frage, weil ich noch kein Bild hatte, das bei normalen Betrachtungsabständen gepixelt hat (korrekte Einstellung mal vorausgesetzt). Nicht mal mit 2 MPix.

---------- Post added 16.05.2012 at 13:41 ----------

Dass die kommende a99 über den bemerkenswert günstigen Preis zu überzeugen versucht scheint ein kleines bisschen weniger wahrscheinlich.
Warum sollten sie auch. Im VF wird Sony keinen Fuß auf den Boden bekommen. Das ist jetzt schon sicher. Und mit einem EVF und 24 MPix da versucht man halt wohl, die A77 ohne große Zusatzkosten auf den größeren Sensor zu portieren. Das könnte sich auch bei geringen Stückzahlen ausgehen und Sony sieht, wie das grundsätzlich ankommt.
Wieviele Leute werden sich denn bitte eine 24MPix VF mit EVF kaufen. Im Sucher kein Unterschied, High ISO eine Blende besser, bei normalen Bildergrößen kein sichtbarer Unterschied, aber dafür deutlich teurere Objektive, die am Rand tlw. nicht mal scharf sind.

WB-Joe
16.05.2012, 13:10
Wieviele Leute werden sich denn bitte eine 24MPix VF mit EVF kaufen. Im Sucher kein Unterschied, High ISO eine Blende besser,
Die Leute die keine 36MP (oder mehr) bei der großen Schwester wollen weil sie die Nikon-Probleme der D800 vermeiden wollen.
Oder die Leute die einen neuen 102-Punkte-AF wollen, oder die denen eine Blende mehr Rauscharmut das wert ist.

Interressant wird dann noch das 50/1,2SSM......:top:

mrieglhofer
16.05.2012, 13:23
Interressant wird dann noch das 50/1,2SSM......:top:
Klingt irgendwie nach Spaßverderber, aber es gibt da noch immer ein altbekanntes Problem bei hochlichtstarken Optiken ->
http://www.luminous-landscape.com/essays/an_open_letter_to_the_major_camera_manufacturers.s html
Wennst bei 1,4 schon 0,5EV verlierst, sinds bei 1,2 schon 0,8. Heißt, der Lichtstärkeunterschied zum 1,4er beläuft sich auf 0,2 EV, wenns hoch her kommt. Der Preisunterschied allerdings ist was anderes.

Die Leute die keine 36MP (oder mehr) bei der großen Schwester wollen weil sie die Nikon-Probleme der D800 vermeiden wollen.
Oder die Leute die einen neuen 102-Punkte-AF wollen, oder die denen eine Blende mehr Rauscharmut das wert ist.

Aber dafür 2500€ plus Handgriff oder 1000€ Aufpreis plus Handgriff, wenn ich eine A900 verkaufe? 102-Punkte klingt schon mal ganz gut. Ist wohl so wie Fix-Fokus oder? Im Ernst, ich verwende nur den mittleren, weil da weiß ich, was scharf wird ;-)
Wenn das Ding wirklich schnell ist und zwischen den Punkte richtig übergibt, wäre das für Sport sicher eine Bereicherung.

michaelbrandtner
16.05.2012, 13:36
Alte Diskussion. Wenn du mit dem höher auflösenden Sensor die gleich großen Bilder ausgibst, dann ist höher auflösende Sensor ja sinnlos.


Wobei mir noch nie jemand unterkam, der die Ausgabegröße aller seiner Bilder an seine Kamera angepasst hätte. Wäre ja auch komisch.
Ist der Sensor hochauflösend, geht u.U. mehr.
Das eine A0-Vergrößerung (aus der Nähe betrachtet) höhere Anforderungen an Sensor, Optik und Fotografen stellt ist klar.
Das der höher auflösende Sensor das Bild wegen Beugung verschlechtert ist falsch.


Und wenn du entsprechend größere Bilder ausgibst, merkst du halt die Beugung. Hier war eigentlich die Frage für FF. Und da kannst eben 1,5 mal größere Bilder ausgeben, bis die Beugung oder Unschärfe sichtbar wird als beim Crop


Das ist ja alles korrekt.
Nur wer eine Kamera mit höher auflösendem Sensor nicht kauft, weil er z.B. bei Blende 11 die Beugung in der 400%-Ansicht sehen kann, den halte ich zumindest für etwas komisch. ;)

mrieglhofer
16.05.2012, 13:55
Das ist ja alles korrekt.
Nur wer eine Kamera mit höher auflösendem Sensor nicht kauft, weil er z.B. bei Blende 11 die Beugung in der 400%-Ansicht sehen kann, den halte ich zumindest für etwas komisch. ;)
Na ja, die Industrie lässt uns leider keine Wahl.
Aber jemand, der sich eine Kamera wegen der höheren Auflösung kauft und dann keine Bilder ausgibt, die die Auflösung nutzen, ist das aber schon auch. Und wenn ers tut, dann hat er halt das Problem.

Nebenbei kann ich die Beugung bei 100% und das an der A850 erkennen. Also dürfte das an einer A77 oder ähnlichem schon deutlich stärker merkbar sein.

dieterson
16.05.2012, 14:15
Hallo,
ich glaube schon, dass es Leute gibt, die 24 Megapixel mit gutem Autofokus-System zu schätzen wissen würden. Ich habe neulich mit der A65 und 2.8-er Lichtstärke auf einer Hochzeit fotografiert (bis 1600 ISO ist das Rauschen noch erträglich - abends bei der Feier), da wäre mir eine A99 mit eventuell zwei Blenden mehr Lichtempfindlichkeit bei ähnlichem Rauschen ganz lieb gewesen. Das, was die EOS 5d Mark III für Rauschen bis 12800 liefert ist schon Klasse und wäre ein schöner Anhaltspunkt für die A99. (da kommt die Nikon D800 mit ihren 36 mp vom Rauschen nicht mit)
Da die 5d M III allerdings nur 6 Bilder pro Sekunde schafft, die A99 allerdings 10-12 erreichen soll, könnten Sportfotografen (gerade wenn noch ein überarbeitetes 70-200 vorgestellt wird) doch Interesse bekommen!
Bei mir wird die Hobbykasse aber wahrscheinlich leider eher nicht für die A99 reichen...

Gruss, dieterson

michaelbrandtner
16.05.2012, 14:19
Aber jemand, der sich eine Kamera wegen der höheren Auflösung kauft und dann keine Bilder ausgibt, die die Auflösung nutzen, ist das aber schon auch. Und wenn ers tut, dann hat er halt das Problem.


Das "Problem" hat er völlig unabhängig von der Sensorauflösung.
Wer meint ein A0-Abzug sieht mit 6MP besser aus als mit 36MP, der kann die Auflösung immer noch reduzieren - Problem gelöst.


Nebenbei kann ich die Beugung bei 100% und das an der A850 erkennen. Also dürfte das an einer A77 oder ähnlichem schon deutlich stärker merkbar sein.


Bei F22 sehe ich an der alten D7D auch die Beugung bei 100%.
Kannst Du aber die Beugung bei 100% sehen, wenn die Unschärfekreise gerade größer als die Pixel werden?

mrieglhofer
16.05.2012, 14:47
Das "Problem" hat er völlig unabhängig von der Sensorauflösung
Ich weiß nicht, ob du meine Postings liest. Aber digital ist es so, dass das Ausgabeformat letztlich die Anforderungen an den Input bestimmt. Daher zeugt der Satz: "Wer meint ein A0-Abzug sieht mit 6MP besser aus als mit 36MP, der kann die Auflösung immer noch reduzieren - Problem gelöst" nur von absolutem Unverständnis der Zusammenhänge. Tut mir leid, aber so brauchen wir nicht zu diskutieren.

Bei F22 sehe ich an der alten D7D auch die Beugung bei 100%.
Kannst Du aber die Beugung bei 100% sehen, wenn die Unschärfekreise gerade größer als die Pixel werden?
Wenn du sie bei der D7D bei F22 siehst, dann siehst sie bei der A700 bei Bl. 16 und bei der A77 bei Bl. 11.
Du meinst, dass sich die Unschärfekreise an den Pixeln orientieren sollen oder? Tun sie aber nicht. Blöd wenn also so ein Unschärfekreis genau halb auf 2 Pixeln liegt. Dann ist die Kante halt 2 Pixel. In der Praxis ist das bei der Bayer Interpolation aber etwas komplexer.

rtrechow
16.05.2012, 15:00
(...) Warum sollten sie auch. Im VF wird Sony keinen Fuß auf den Boden bekommen. Das ist jetzt schon sicher.
(...) Wieviele Leute werden sich denn bitte eine 24MPix VF mit EVF kaufen. Im Sucher kein Unterschied, High ISO eine Blende besser, bei normalen Bildergrößen kein sichtbarer Unterschied, aber dafür deutlich teurere Objektive, die am Rand tlw. nicht mal scharf sind.

ICH!
Der EVF wird besser als der der a77
(ich hab das schon mal geschrieben - ich bin ziemlich überzeugt, dass in 10 Jahren keine OPTISCHEN Sucher mehr gebaut werden werden),
die Objektive sind (bei mir) schon da,
der AF wird besser als der der a77 (VIEL besser als der der a900).

Die Kamera wird SCHNELL mit großem S,
und leise (!!!!) - endlich wieder in Konzerten/Kirchen fotografieren,
die Babies wachen nicht mehr auf,...

Ich vermute/hoffe, dass die a99 neue Kunden für Sony ziehen wird
(und ich nehme keine Drogen :D).

Schöne Grüße!

Rüdiger

klaga
16.05.2012, 15:27
Laut SAR soll der Preis der a99 zwischen $2500 und $3000 betragen.

Bloo
16.05.2012, 18:32
Die A77/A65 halte ich nicht für Schummerlicht geeignet ... ich fühle mich ins Jahr 2002 zurückkatapultiert, was das Rauschen betrifft ;)

Deshalb bin ich auch gespannt, wie ein Flitzebogen, wie die A99 abschneiden wird.
Man kann ja träumen, dass sie 1 Blende besser sein wird als die A900 trotz SLT, aber ist das realistisch?

da wäre mir eine A99 mit eventuell zwei Blenden mehr Lichtempfindlichkeit bei ähnlichem Rauschen ganz lieb gewesen. Das, was die EOS 5d Mark III für Rauschen bis 12800 liefert ist schon Klasse und wäre ein schöner Anhaltspunkt für die A99. (da kommt die Nikon D800 mit ihren 36 mp vom Rauschen nicht mit)

WB-Joe
16.05.2012, 18:51
Die A77/A65 halte ich nicht für Schummerlicht geeignet ... ich fühle mich ins Jahr 2002 zurückkatapultiert, was das Rauschen betrifft ;)
Deshalb bin ich auch gespannt, wie ein Flitzebogen, wie die A99 abschneiden wird.
Man kann ja träumen, dass sie 1 Blende besser sein wird als die A900 trotz SLT, aber ist das realistisch?
Ja, wieso nicht?
Zwischen den beiden Kameras liegen 4 Jahre, da sollte es schon möglich sein eine Blende zu gewinnen. Bei gleichzeitiger Steigerung des Dynamikumfanges.

WB-Joe
16.05.2012, 18:53
Klingt irgendwie nach Spaßverderber, aber es gibt da noch immer ein altbekanntes Problem bei hochlichtstarken Optiken ->
http://www.luminous-landscape.com/essays/an_open_letter_to_the_major_camera_manufacturers.s html
Wennst bei 1,4 schon 0,5EV verlierst, sinds bei 1,2 schon 0,8. Heißt, der Lichtstärkeunterschied zum 1,4er beläuft sich auf 0,2 EV, wenns hoch her kommt. Der Preisunterschied allerdings ist was anderes.

Ja, die Probleme gibts.
Trotzdem ist das 50/1,2SSM eine interressante Linse weil das bisherige 50/1,4 leider weit geöffnet eher zu den Hamiltons gehört.

Bloo
16.05.2012, 19:05
Um eine Blende besser zu sein mit SLT, müsste sie schon über eine Blende besser geworden sein, 1,33(?) Ich will es ja glauben, aber das möchte ich erst sehen ;)

Ja, wieso nicht?
Zwischen den beiden Kameras liegen 4 Jahre, da sollte es schon möglich sein eine Blende zu gewinnen. Bei gleichzeitiger Steigerung des Dynamikumfanges.

ibisnedxi
16.05.2012, 19:15
Um wieviel ist die A-77 gegenüber der A700 besser geworden, und das trotz verdoppelter Auflösung ?

Da sollte doch bei einer A-99 bei gleichbleibender Auflösung einiges drin sein....... ich denke schon, dass da trotz SLT Technik mehr als eine Blende machbar ist.

Neonsquare
16.05.2012, 19:32
Wenn du sie bei der D7D bei F22 siehst, dann siehst sie bei der A700 bei Bl. 16 und bei der A77 bei Bl. 11.
Du meinst, dass sich die Unschärfekreise an den Pixeln orientieren sollen oder? Tun sie aber nicht. Blöd wenn also so ein Unschärfekreis genau halb auf 2 Pixeln liegt. Dann ist die Kante halt 2 Pixel. In der Praxis ist das bei der Bayer Interpolation aber etwas komplexer.

Die Kante ist dann aber nicht plötzlich zwei Pixel breit, sondern die Intensität verteilt sich auf beide Pixel. Im Resultat ist die Kante schwächer - was bei größerem Betrachtungsabstand den Eindruck erweckt sie wäre dünner. Also passt doch alles wo ist das Problem?

JoeJung
16.05.2012, 21:08
Ein Zeiss 1,2/50mm ist sicher ein interessantes Objektiv, meiner Meinung nach wäre ein gutes 4/24-105 SSM als Kitobjektiv für die A99 sinnvoller gewesen. Aber die von Sony werden schon wissen, was sie tun.

Sollte an den Gerüchten einer Nikon D600 mit vergleichbarem 24 MPixel-Sensor, optischem Sucher und niedrigerem oder gleichen Preis im Vergleich zur A99 was dran sein, könnte es für eine A99 ohnehin eng werden.

Sorry, dass sich mein Optimismus sehr in Grenzen hält.

Lg. Josef

ibisnedxi
16.05.2012, 21:55
Pessimismus hilft mir auch nicht ;) wechseln kommt eigentlich bei mir wegen der Objektive nicht in Frage. Da müßte dann schon sehr viel passieren, daß ich das tue.

Ich hoffe nach wie vor - und schließe Sony täglich ins Nachtgebet ein - auf eine A-99 oder A-9XX mit 24 MP Sensor. Selbst wenn man den guten 16 MP Sensor der NEX-5N oder A-57 hochrechnet, wären es ca 36 MP an VF.

mrieglhofer
17.05.2012, 02:10
Die Kante ist dann aber nicht plötzlich zwei Pixel breit, sondern die Intensität verteilt sich auf beide Pixel. Im Resultat ist die Kante schwächer - was bei größerem Betrachtungsabstand den Eindruck erweckt sie wäre dünner. Also passt doch alles wo ist das Problem?
Du glaubst ernsthaft, dass durch die Beugung ein erhöhter Schärfeeindruck entsteht? Wenn sich eine Linie auf mehrere Pixel verteilt wird sie von schwarz scharf zu grau unscharf. Nebenbei ist das natürlich nicht so einfach, sondern es verhält sich so wie die MTF bei Objektiven.

beeaaannd
17.05.2012, 09:08
2500-3000$, schade :( hatte schwer auf etwa 2000 oder sogar darunter gehofft :top:.

Für mich als möglichen FF Einsteiger ohne passende Objektive (leider nur APS-C) eine teure Verbesserung. Wenn Nikon wirklich eine brauchbare D600 um ca. 1500$ bringt, ist die entscheidung leider einfach. Denn eigentlich war ich mit meiner A33 und Sony recht zufrieden, schade für Sony. Eine günstige(1500- 2100 $) FF und eine bessere, teurere(3000 plus) wäre in meinen Augen die bessere Lösung gewesen .

Aber bei 3000$, für die angeblich günstigere, da müsste schon ein wirklicher Hammer kommen, das man als Einsteiger oder Wechsler schwach wird. Wenn der nicht kommt, wird Sony nur wenig Stückzahlen verkaufen, da ja auch schon einige gewechselt sind. --> Für die Zukunft eine mutige Entscheidung von Sony

Giovanni
17.05.2012, 09:39
Wenn Nikon wirklich eine brauchbare D600 um ca. 1500$ bringt
Davon glaube ich erst mal kein Wort. Warum sollten sie das tun? Um die D7000 bzw. deren Nachfolgemodell, oder gar eine evtl. kommende D400 zu kannibalisieren? Meine Preiseinschätzung für eine vollformatige "D600": 1999 $ EVK, mit Kit-Objektiv etwas darüber. Ein Erfolg wird sie damit genauso.

ibisnedxi
17.05.2012, 11:01
2500-3000$, schade :( hatte schwer auf etwa 2000 oder sogar darunter gehofft :top:.

Für mich als möglichen FF Einsteiger ohne passende Objektive (leider nur APS-C) eine teure Verbesserung. Wenn Nikon wirklich eine brauchbare D600 um ca. 1500$ bringt, ist die entscheidung leider einfach.


Das verstehe ich jetzt nicht ganz: Für eine Nikon FF hast Du ja auch keine passenden Objektive....... das wird dann wohl in jedem Fall ein teurer Spaß.

Für die Preisdifferenz ist dann wohl auch nicht mehr als ein halbes (gutes) FF-Objektiv drin ;)

beeaaannd
17.05.2012, 13:41
Naja mit tausend Euro kann man sich schon am gebrauchmarkt 2 sehr gute Objektive (Festbrennweiten..) besorgen.

ibisnedxi
17.05.2012, 13:45
Die Differenz beträgt aber doch höchstens mal 500 bis 700 Euro (Straßenpreis).
Letztlich muß aber jeder selbst entscheiden. Mir geht es meistens weniger um den Preis, als vielmehr darum, was ich dafür kriege.

beeaaannd
17.05.2012, 14:19
Darum geht es mir auch, aber auch, ob ich diese Ausgabe vor mir rechtfertigen kann. Denn grundsätzlich ist es für mich ein Hobby, mit wenigen Ausnahmen. Und irgendwo sind einfach Grenzen da, wo ich mich nicht mehr wohlfühle dieses Gekd "nur" für ein Hobby aufzuwenden.

ibisnedxi
17.05.2012, 15:00
Wofür willst Du es denn sonst aufwenden ?

Ich denke, daß GENAU im Hobbybereich die Ausgaben am höchsten. Schließlich ist es das, was einem am meisten Freude und Entspannung bringt. Wer den ganzen Tag im Bergwerk schuftet, braucht am Abend etwas Entspannung :D

Am meisten Geld gebe ich für Sport, Motorrad, Reisen und Fotografieren aus. Dafür fahre ich einen 14 Jahre alten Audi Avant Quattro mit 160.000 km. Der ist weniger wert, als meine Kameras :D

mrieglhofer
17.05.2012, 15:02
Also ganz verstehe ich das nicht. Da wird gejammert wegen vielleicht 500 oder 700€ bei einem Systempreis von mindestens 10000€ (VF Kamera, 70-200, 24-70, 16-35, Makro, 2 Blitze). VF ist halt in Bezug auf die Brennweitenbereiche bei Zooms, auf WW-Zooms und auch bei Betrachtung der maximalen Brennweite im Telebereich deutlich teurer. Da ist die Kamera der geringste Anteil.

rtrechow
17.05.2012, 15:13
Naja mit tausend Euro kann man sich schon am gebrauchmarkt 2 sehr gute Objektive (Festbrennweiten..) besorgen.


... die an der a99 stabilisiert wären.

Aber natürlich entscheidest Du!

Schöne Grüße!

Rüdiger

alberich
17.05.2012, 15:21
Also ganz verstehe ich das nicht.
Lass doch andere einfach mal ihr Leben so gestalten wie sie es für richtig halten. Niemand jammert. Jemand findet es schade, dass die Kamera teurer werden könnte als er sich das gewünscht hat. Und nicht jeder braucht 10K um einer Vollformatkamera Bilder zu entlocken. Du brauchst das vielleicht, aber Du bist einfach, wie alle anderen auch, außer eventuell für Dich selbst kein Maßstab.
Und verstehen musst Du auch nicht alles.

mrieglhofer
17.05.2012, 15:32
Ich dachte mir immer, wir sind hier in einem Fotoforum.

Und wenn jemand meint, dass eine VF keine höheren Folgekosten nach sich zieht und im Betrieb damit teurer wird, dann erlaube ich mir sachte darauf hinzuweisen.

Aber du hast eh recht, er kommt dann eh drauf. Damit führt sich ja jede Beratung eh ad absurdum.

michaelbrandtner
17.05.2012, 15:42
Ich weiß nicht, ob du meine Postings liest. Aber digital ist es so, dass das Ausgabeformat letztlich die Anforderungen an den Input bestimmt. Daher zeugt der Satz: "Wer meint ein A0-Abzug sieht mit 6MP besser aus als mit 36MP, der kann die Auflösung immer noch reduzieren - Problem gelöst" nur von absolutem Unverständnis der Zusammenhänge. Tut mir leid, aber so brauchen wir nicht zu diskutieren.


Jetzt nochmal:

Sieht ein A0-Abzug eines Bildes, das mit Blende 11 aufgenommen wurde, schlechter aus wenn der Sensor 36 MP statt 6MP hat?

mrieglhofer
17.05.2012, 15:50
Sieht ein A0-Abzug eines Bildes, das mit Blende 11 aufgenommen wurde, schlechter aus wenn der Sensor 36 MP statt 6MP hat?
Du willst mich nicht verstehen oder?

Stell doch die Frage mal anders. Sehen meine 10*15 Bilder mit 36 MPix besser aus als mit 6 MPix. Oder meine A4 Abzüge? Und das ist ja das Thema in der Praxis. Klar, ich kann auch mit einem Ferrari zum Hofer einkaufen fahren. Warum nicht? Es ist halt im Regelfall sinnlos bis auf das Thema "meiner ist größer" ;-)

Und wenn du auf A0 mit 36 MPix gehst, siehst du, dass die Blende 11 oder darüber nicht mehr ordentlich scharf sind. Daher wird man dann, wenn das Objektiv das zulässt für optimale Schärfe so auf 5,6 oder 8 gehen müssen. Wenn jemand solche Abzüge macht, weiß er das aber eh.

twolf
17.05.2012, 16:47
Du willst mich nicht verstehen oder?

Stell doch die Frage mal anders. Sehen meine 10*15 Bilder mit 36 MPix besser aus als mit 6 MPix. Oder meine A4 Abzüge? Und das ist ja das Thema in der Praxis. Klar, ich kann auch mit einem Ferrari zum Hofer einkaufen fahren. Warum nicht? Es ist halt im Regelfall sinnlos bis auf das Thema "meiner ist größer" ;-)

Und wenn du auf A0 mit 36 MPix gehst, siehst du, dass die Blende 11 oder darüber nicht mehr ordentlich scharf sind. Daher wird man dann, wenn das Objektiv das zulässt für optimale Schärfe so auf 5,6 oder 8 gehen müssen. Wenn jemand solche Abzüge macht, weiß er das aber eh.

Ja. So isses, aber man wird auf höher,weiter, schneller getrimmt, auch wenn es im ser praxis ni x mehr bringt.:shock:

ibisnedxi
17.05.2012, 16:47
...... nicht jeder braucht 10K um einer Vollformatkamera Bilder zu entlocken.....

..... da gehts weniger ums brauchen. Im Hobbybereich spielt "brauchen" weniger eine Rolle, schließlich muß ja kein Geld damit verdient werden.

Aber - und das ist imho der Punkt: man leistet es sich, weil es Freude macht. Der eine leistet sich einen Benz oder einen Porsche - natürlich könnte er auch mit einem Golf fahren. Aber der Carrera S4 macht einfach mehr Freude ;)

Der andere leistet sich gutes Foto - Equipment, weil es ihm Freude macht.

twolf
17.05.2012, 16:49
..... da gehts weniger ums brauchen. Im Hobbybereich spielt "brauchen" weniger eine Rolle, schließlich muß ja kein Geld damit verdient werden.

Aber - und das ist imho der Punkt: man leistet es sich, weil es Freude macht. Der eine leistet sich einen Benz oder einen Porsche - natürlich könnte er auch mit einem Golf fahren. Aber der 911er macht einfach mehr Freude ;)

Dann sollte man dazu stehen, und nicht versuchen das rational zu begründen.:D

ibisnedxi
17.05.2012, 16:56
Versuch mal, (D)einer Frau RATIONAL zu begründen, warum Du einen Porsche brauchst, der 300 geht, 450 PS hat und von 0 auf hundert 4 sec braucht, aber keinen Kofferraum hat........ :D:D:D

hpike
17.05.2012, 16:59
Da kommts aber auf die Frau an, die eine wird begeistert sein die andere ausflippen. Normal halt.:lol:

T-ML
17.05.2012, 17:09
Versuch mal, (D)einer Frau RATIONAL zu begründen, warum Du einen Porsche brauchst, der 300 geht, 450 PS hat und von 0 auf hundert 4 sec braucht, aber keinen Kofferraum hat........ :D:D:D

Vor einer ziemlich langen Zeit wurde ich gefragt, ob ein Kinderwagen reinpasst....:cool:

alberich
17.05.2012, 17:18
Versuch mal, (D)einer Frau RATIONAL zu begründen, warum Du einen Porsche brauchst, der 300 geht, 450 PS hat und von 0 auf hundert 4 sec braucht, aber keinen Kofferraum hat........ :D:D:D

Was hat das mit "Frau" zu tun. Das lässt sich auch einem Mann gegenüber nicht rational begründen, sondern nur einem Kind.

Bloo
17.05.2012, 17:26
Also ich fahre einen großen Diesel-Kombi mit 150 PS, wo ich Studioblitze mit Softboxen von A nach B transportieren kann, aber wenn ich das nicht müsste, hätte ich einen Mini Cooper ;)

Ich könnte mir vorstellen, eine VF-Kamera mit 3-4 Festbrennweiten zu nutzen, das hatte ich ursprünglich auch mal mit der A900 vor. Aber damals gab es - korrigiert mich, wenn ich falsch liege - kein Sony 28 und 85 2.8, das Sony 50 1.4 natürlich schon. Damit könnte ich versuchen, mit einer A99 glücklich zu werden. Ein Tamron 28-75 / 70-200 2.8 wäre auch denkbar, gepaart mit einem 50 1.4 - gerne auch Sigma.

Wer UWW oder WW braucht, würde das natürlich anders aufstellen, ebenso die Wildlife-Fotografen.

Ich dachte mir immer, wir sind hier in einem Fotoforum.

Und wenn jemand meint, dass eine VF keine höheren Folgekosten nach sich zieht und im Betrieb damit teurer wird, dann erlaube ich mir sachte darauf hinzuweisen.

Aber du hast eh recht, er kommt dann eh drauf. Damit führt sich ja jede Beratung eh ad absurdum.

michaelbrandtner
17.05.2012, 18:21
Du willst mich nicht verstehen oder?

Stell doch die Frage mal anders. Sehen meine 10*15 Bilder mit 36 MPix besser aus als mit 6 MPix. Oder meine A4 Abzüge? Und das ist ja das Thema in der Praxis. Klar, ich kann auch mit einem Ferrari zum Hofer einkaufen fahren. Warum nicht? Es ist halt im Regelfall sinnlos bis auf das Thema "meiner ist größer" ;-)


Das ist ja eine andere Frage.
Ob 12MP oder 36MP dürfte bei DIN A4 keinen Unterschied machen, unabhängig von der Blende.
Was jemand braucht sei jedem selbst überlassen, das ist ein völlig anderes Thema.



Und wenn du auf A0 mit 36 MPix gehst, siehst du, dass die Blende 11 oder darüber nicht mehr ordentlich scharf sind. Daher wird man dann, wenn das Objektiv das zulässt für optimale Schärfe so auf 5,6 oder 8 gehen müssen. Wenn jemand solche Abzüge macht, weiß er das aber eh.

Natürlich.
Der Ausgangspunkt der Diskussion war aber, ob die Beugung bei hoch auflösenden Sensoren ein Problem ist.
Nein, ist sie nicht. Das A0-Bild bei Blende 11 wird mit einem 36MP-Sensor kein Stück schlechter als mit einem 6MP-Sensor. Ganz im Gegenteil.

ibisnedxi
17.05.2012, 18:50
Was hat das mit "Frau" zu tun. Das lässt sich auch einem Mann gegenüber nicht rational begründen, sondern nur einem Kind.

naja, Du kannst das auch mit "Partner" ersetzen. Der eine lebt halt mit einem Mann zusammen, der andere mit einer Frau....... da ich hetero bin, habe ich Frau gewählt....

....Also ich fahre einen großen Diesel-Kombi mit 150 PS, wo ich Studioblitze mit Softboxen von A nach B transportieren kann, aber wenn ich das nicht müsste, hätte ich einen Mini Cooper

genau das meinte ich. Man leistet sich etwas aus rationalen Erwägungen, beruflicher Notwendigkeit - oder schlicht weil es einem Spaß macht.....

Ich leiste mir das Hobby fotografieren, weil ich Freude habe damit. Und aus genau diesem Grund würde ich mir eine A-9X(X) wieder leisten, obwohl ich nicht rational begründen kann, daß ich sie brauche .......

wwjdo?
17.05.2012, 20:30
Wer UWW oder WW braucht, würde das natürlich anders aufstellen, ebenso die Wildlife-Fotografen.

Wildlife ist wirklich eine crux, denn APS-C hat kein ideales Rauschverhalten und VF wird super teuer im Telebereich...:evil:

steff74
17.05.2012, 20:55
Wildlife ist wirklich eine crux, denn APS-C hat kein ideales Rauschverhalten und VF wird super teuer im Telebereich...:evil:

Wieso wird das teurer als im apsc bereich?
Es gibt ja keine DT Telelinsen?!

Gruss Steff

mrieglhofer
17.05.2012, 22:24
Der Ausgangspunkt der Diskussion war aber, ob die Beugung bei hoch auflösenden Sensoren ein Problem ist.
Nein, ist sie nicht. Das A0-Bild bei Blende 11 wird mit einem 36MP-Sensor kein Stück schlechter als mit einem 6MP-Sensor. Ganz im Gegenteil.
Vielleicht kann ich dirs anders erklären.
Ist bei einem billigen Sommerreifen die mangelnde Haftung ein Problem?
Nein, weil mit dem Porsche mit 50km/h um die Kurve geht nicht schlechter als mit einem Gogomobil. Fährst aber mit 180 in die gleiche Kurve, dann siehst den Unterschied.
Daher kauft sich der Gogmobilfahrer auch erstklassige Reifen, weil der dann auch mit 180 in die Kurve fahren könnte, wenn er könnte.
So einer Logik kann ich irgendwie nicht folgen. Muß ich aber auch nicht.

michaelbrandtner
18.05.2012, 00:20
Vielleicht kann ich dirs anders erklären.
Ist bei einem billigen Sommerreifen die mangelnde Haftung ein Problem?
Nein, weil mit dem Porsche mit 50km/h um die Kurve geht nicht schlechter als mit einem Gogomobil. Fährst aber mit 180 in die gleiche Kurve, dann siehst den Unterschied.
Daher kauft sich der Gogmobilfahrer auch erstklassige Reifen, weil der dann auch mit 180 in die Kurve fahren könnte, wenn er könnte.
So einer Logik kann ich irgendwie nicht folgen. Muß ich aber auch nicht.

Ich weiss nicht was Du mit Deinen Auto-Analogien willst.
Was ist der Gogo was ist der Reifen?

Der Punkt ist im Grunde ganz simpel, das A0-Bild (oder auch die Plakatwand) wird nicht schlechter durch einen höher auflösenden Sensor bei gleichbleibender Blende, oder siehst Du das anders?
Wenn nein, stimmst Du mir zu, das Beugung und Sensor-Auflösung keinen Zusammenhang haben.
Wenn Du nur 10x15 ausbelichtest, sind 36MP natürlich völlig übertrieben, klar, wieder ein anderes Thema.

Bloo
18.05.2012, 05:47
Mir ist die ganze Diskussion mit der Beugungsunschärfe einfach etwas zu abstrakt. Ich konnte mit der A900 und dem 135 1.8 locker bis f18 abblenden, ohne dass eine sichtbare Einbuße der Schärfe zu sehen war. Mehr habe ich nie verwendet.

Das nächste Argument, das dann automatisch gegen Sonys System folgt, ist das Fehlen von Tilt-/Shift-Optiken. Wenn man aber in einem Forum wie dpreview oder dslr einen Thread eröffnet, wenn man eine konkrete Frage z.B. zum Nikkor 45 2.8 PCE hat, dann kriegt man keine Antworten, weil die wenigsten solche Optiken wirklich einsetzen. Ich habe meins erst kürzlich in der Bucht versteigert.

In meiner kommerziellen Fotografie ist Zeit der größte Kostenfaktor. D.h., für Produktbilder wird abgeblendet und danach freigestellt. Unterm Strich interessiert den Kunden nicht, ob die hintere Kante des Gegenstands genauso scharf ist wie die vordere, sondern wie viel Zeit berechnet wird. Die sehen die fertigen Bilder, alles wirkt scharf und sind zufrieden.

Ich kriegte einmal professionelles Bildmaterial eines auf Schmuckfotografie spezialisierten Fotografen in die Hand, der arbeitet mit MF, (die Kataloge kriege ich zufällig auch zugeschickt, weil ich im Verteiler des Juweliers bin). Da war noch ein unbearbeitetes Bild mit dabei, das war abgeblendet bis zum Erbrechen und danach in der Bearbeitung wieder so nachgeschärft, dass man es nicht gedacht hätte, dass es vorher total weich war. Seitdem sehe ich das Thema mit Beugung und Shiftobjektiven etwas anders.

Karsten in Altona
18.05.2012, 06:05
Wieso wird das teurer als im apsc bereich?
Es gibt ja keine DT Telelinsen?!

Gruss Steff
Willst Du den gleichen oder ähnlichen Blickwinkel, dann schon. 300mm an Aps-c sind günstiger als 500mm an KB. Und Blende 2.8 (beim 300er) und 4 (beim 500er) bringen noch nicht einmal große Vorteile bei der Freistellung. Man ist sogar eher noch auf mehr Licht angewiesen, weil es im KB Bereich bei gleichem Blickwinkel lichtschwächer zugeht. Und für den Preis vom 500er kriegt man mindestens 2 300er. ;)

beeaaannd
18.05.2012, 07:55
Da wird gejammert wegen vielleicht 500 oder 700€ bei einem Systempreis von mindestens 10000€ (VF Kamera, 70-200, 24-70, 16-35, Makro, 2 Blitze).

Es geht hier um den Einstieg in ein System nicht was man sich im Laufe von Jahren zusammensammelt, außer man kann so einfach einen 10er aufn Tisch legn.
Meiner Meinung macht es schon einen Unterschied ob ich mir 3000.- mal loslegen kann, oder ob ich 4000.- brauch.

Ein Beispiel dazu: Ein Freund von mir hat mit einer 5D mark 2 und nur einem 50 1.4 ein Jahr lang fotografiert (damals zusammen bissi mehr als 2200.- gekostet). Es waren wirklich sehr tolle Bilder dabei, solche wo auch manche Profis neidisch wären.:top:
Ergo, man braucht nicht sofort 10k um mal in den Genuss von FF Qualität zu kommen, hilfreich ist es sicher.

Vielleicht haben wir einfach unterschiedliche Realitäten, da du schätze ich schon länger mit dabei bist, ich hingegen erst seit 2 Jahren. Damals kann ich mich noch erinnern wollte ich nicht mehr als 500.- für alles zusammen ausgeben, es wurde natürlich deutlich mehr. Vielleicht denke ich in 10 Jahren auch in deinen Dimensionen, vielleicht. Aber bis dahin investier ich doch lieber mehr Geld in meine Jungfamilie und krieg dafür ein Lächeln aufs Foto das unbezahlbar ist :top:!

Was mir grundsätzlich nicht gefällt ist dieser, so empfinde ich es, abfällige Ton der da mitschwingt. Aber das scheint in allen Fotoforen gang und gebe zu sein.:flop:

ibisnedxi
18.05.2012, 09:13
naja, Du solltest - wenn schon denn schon - vollständig zitieren:

Also ganz verstehe ich das nicht. Da wird gejammert wegen vielleicht 500 oder 700€ bei einem Systempreis von mindestens 10000€ (VF Kamera, 70-200, 24-70, 16-35, Makro, 2 Blitze). VF ist halt in Bezug auf die Brennweitenbereiche bei Zooms, auf WW-Zooms und auch bei Betrachtung der maximalen Brennweite im Telebereich deutlich teurer. Da ist die Kamera der geringste Anteil.

Es geht um die Relationen. Natürlich kann ich auch mit FF klein anfangen. Aber idR sind die Kosten für adäquates Glas auch entsprechend hoch, sodaß letztendlich die Differenz beim Anschaffungspreis der Kamera nicht mehr so hoch ins Gewicht fällt.


Was mir grundsätzlich nicht gefällt ist dieser, so empfinde ich es, abfällige Ton der da mitschwingt. Aber das scheint in allen Fotoforen gang und gebe zu sein

Das muß man nicht überbewerten. Jeder hat andere Zugänge zu dem Thema.

Es macht svstl einen Unterschied, ob ein System über Jahre gewachsen ist, oder ob ein Neuling einsteigt. Es ist einfach nicht mit dem Anfangspreis der Kamera abgetan. Wenn man der Sache über Jahre zugetan ist, interessiert man sich für die Möglichkeiten, Objektive, Zubehör, neue Gehäuse usw. Womit wir wieder bei den Folgekosten sind .........

mrieglhofer
18.05.2012, 11:11
Es geht hier um den Einstieg in ein System nicht was man sich im Laufe von Jahren zusammensammelt, außer man kann so einfach einen 10er aufn Tisch legn.
Das war genau der Grund, warum ich das geschrieben habe. Du hast bei einem VF System bezogen auf den Lebensyzyklus einfach weit höhere Kosten. Ob du jetzt gleich 10k auf den Tisch legst oder in 5 Raten a 2k spielt nur dahingehend eine Rolle, dass durch Euro Abwertung und YEN Aufwertung die Dinge eher teurer werden.

Ich bin von Crop auf VF umgestiegen und bin mit den 2 mal A850 durchaus zufrieden. Ich arbeite auch heute noch oft mit den D7Ds, wenn die Anforderungen geringer sind.
Damals war der Umstieg für mich als vom Film kommenden logisch, da endlich mal wieder die Brennweiten so sind wie sie sein sollen, WW verfügbar waren und der Sucher auch wieder was hergibt. Ob ich heute nochals umsteigen würde, bezweifle ich.
Der Sucher wird durch den EVF vergleichbar abgedeckt, an die verschobenen Brennweiten gewöhnt man sich, SWW gibt es mittlerweile auch ganz gute und der Qualitätsunterschied ist schlichtweg kaum merkbar.
Das Thema Freistellung wird überbewertet, da das soundso besser mit längeren Brennweiten funktioniert. Und selbst mit einem 16-80er Zoom am Crop bist bei Reportagen um Hausecken flexibler als mit eine 24-70.

Daher bin ich heute überzeugt, dass in Summe für 99% der Leute ein Crop System weitaus sinnvoller ist.

Mir ist die ganze Diskussion mit der Beugungsunschärfe einfach etwas zu abstrakt. Ich konnte mit der A900 und dem 135 1.8 locker bis f18 abblenden, ohne dass eine sichtbare Einbuße der Schärfe zu sehen war. Mehr habe ich nie verwendet.
http://www.photozone.de/sonyalphaff/500-zeiss_135_18ff?start=1
Das 1,8/135 hat seine beste Leistung bei Blende 4 bis 8 und fällt davor und danach ab. Bei Blende 11 hast schon nur noch das Niveau knapp über Blende 2,8(was ja recht gut ist) und danach geht deutlich bergab. Leider haben die nur bis Blende 11 gemessen.
Aber okay, wenn das Bild leicht unscharf fokussiert oder leicht verwackelt ist oder nur klein ausgegeben wird, spielt die Beugung natürlich keine Rolle. Aber sie ist bereits bei 24MPix am VF sichtbar.

beeaaannd
18.05.2012, 12:10
Schön langsam find ma zam, genau das mein ich FF wäre wirklich super und ich wäre natürlich auch bereit mehr auszugeben als für APS-C, aber eben nicht 3mal (oder mehr) soviel. Anmerkung: mir sind 3 Punkte (Autofokussystem, Bildqualität und ISO Leistung) wirklich wichtig und diese 3 Punkte vereint findet man, meiner Meinung nach, momentan nur bei FF. (passendes Bsp. 5D mark 3)

So nun nochmals zurück zum Anfang, Wenn die Gerüchte stimmen das Nikon eine günstige D600 bringt mit dem ebenfalls wahrscheinlichen neuen Nikon Einsteiger FF Objektiv ca. 24-70 F3.5-4.5 als mögliches Kit (Preis evt. 2200.- = ist eine positive Schätzung von mir wenn man vom einem Bodypreis von ca. 1600.- ausgeht). Dazu eine gebrauchte Festbrennweite, ein Tamron 70-300 Usd und einen gebrauchten Blitz wird alles zusammen etwas über 3000.- kommen und ich hab für den Anfang alle für mich relevanten abgedeckt Brennweiten abgedeckt. Mit der Zeit kann man das schön ohne stress ergänzen und sich Jedesjahr was nettes gönnen :top:!

wwjdo?
18.05.2012, 12:49
Willst Du den gleichen oder ähnlichen Blickwinkel, dann schon. 300mm an Aps-c sind günstiger als 500mm an KB. Und Blende 2.8 (beim 300er) und 4 (beim 500er) bringen noch nicht einmal große Vorteile bei der Freistellung. Man ist sogar eher noch auf mehr Licht angewiesen, weil es im KB Bereich bei gleichem Blickwinkel lichtschwächer zugeht. Und für den Preis vom 500er kriegt man mindestens 2 300er. ;)

Das 500er ist preislich so etwas von abgehoben, ne danke!

An einer D3S oder D4 nehmen wildlife freaks dann eher noch ein 600mm 4. Was für ein Klopper! :shock:

Eine APS-C Kamera mit sehr guter(!) Qualität bis ISO1600 sowie ein 400mm 4 würde wirklich für ganz viele Situationen reichen.
Statt dessen kaufen die Leute sich eine Kamera für 6 000 Euro und ein Objektiv
für 10 000 Euro dazu...:roll:

mrieglhofer
18.05.2012, 13:17
So nun nochmals zurück zum Anfang, Wenn die Gerüchte stimmen das Nikon eine günstige D600 bringt mit dem ebenfalls wahrscheinlichen neuen Nikon Einsteiger FF Objektiv ca. 24-70 F3.5-4.5 als mögliches Kit (Preis evt. 2200.- = ist eine positive Schätzung von mir wenn man vom einem Bodypreis von ca. 1600.- ausgeht). Dazu eine gebrauchte Festbrennweite, ein Tamron 70-300 Usd und einen gebrauchten Blitz wird alles zusammen etwas über 3000.- kommen und ich hab für den Anfang alle für mich relevanten abgedeckt Brennweiten abgedeckt
Das hinkt m.E. leider etwas, abhängig vom Einsatzbereich. Wenn du High ISO (und das ist ja ein Argument für FF) haben willst, dann brauchst lichtstarke Objektive, dann macht das Sinn und dann wissen wir was das kostet.
Wenn ich ein 3,5-4,5 Kit nehme, dann kann ich gleich das Minolta 24-85 nehmen, das um vielleicht 150€ hergeht. Dann ne gebraucht A850 um 1300,- und du bist um unter 1500€ dabe. Nur wenn ich mir stattdessen eine 580er mit dem 17-50/2,8 nehme, habe ich den ISO Vorsprung aufgeholt, habe ein recht gutes Objektiv und komme deutlich günstiger ab. Das meine ich damit. Runderneuerte Reifen auf einem Porsche sind leider keine Option ;-)

Abseits von rationalen Überlegung ist es natürlich ein gutes Gefühl, das bestmögliche haben zu können. Und im Bereich Hobby ja letztlich egal. Nur Beratung dient dazu, rational zu erklären. Wenn das "haben wollen" da ist, brauche ich ja niemanden mehr zu etwas raten.

beeaaannd
18.05.2012, 13:47
Das hinkt m.E. leider etwas, abhängig vom Einsatzbereich. Wenn du High ISO (und das ist ja ein Argument für FF) haben willst, dann brauchst lichtstarke Objektive, dann macht das Sinn und dann wissen wir was das kostet.
Wenn ich ein 3,5-4,5 Kit nehme, dann kann ich gleich das Minolta 24-85 nehmen, das um vielleicht 150€ hergeht. Dann ne gebraucht A850 um 1300,- und du bist um unter 1500€ dabe. Nur wenn ich mir stattdessen eine 580er mit dem 17-50/2,8 nehme, habe ich den ISO Vorsprung aufgeholt, habe ein recht gutes Objektiv und komme deutlich günstiger ab. Das meine ich damit. Runderneuerte Reifen auf einem Porsche sind leider keine Option ;-)

Nun ja, eine a850 ist vom Autofokus, sowie Iso nicht mehr up to date. Bildqualität finde ich jedoch super. Was du bei den alten Minalta vergisst, ist die Fokusiergeschw., die kann mit den neuen einfach nicht mit (zumindest meine Erfahrung), das wär noch ein Punkt.
Außerdem möchte ich Video dabei haben, es muss nicht super toll sein, aber ich genieße es wenn ich spontan ein Erinnungsvideo von meinem kleinen machen kann.

Wenn ich die Lichtstärke unbedingt brauche dann nehme ich die Festbrennweite (meist brauche ich hohe Isos in Innenraume)! Beim langen tele Tamron 70-300 usd brauche ich laut meinen Exifs selten sehr kleine F (da eigentlich immer draußen und auch bei licht --> die bilder sehen einfach besser aus bei schönem Licht (das ist der Vorteil wenns nur ein Hobby ist, ich muss nicht unbedingt Bilder machen! Aber klar wenn mir die Kohle egal wäre hätt ich jetzt schon ein 70-200 G ssm! Kann man sich ja auch zu einem späteren Zeitpunkt zulegen.

ich habe momentan das 17-50 2.8 Tamron auch hier merkt man manchmal(nicht speziel getestet, subjektives empfinden), je kleine F, desto schwierig tut sich das Objektiv beim fokussieren, logischerweise wird die Wahrscheinlichkeit für menschliches Versagen größer je kleiner F ist, und umso mehr wenn man mit FF fotgrafiert im Vergleich zu Aps-C.--> mehr Ausschuss.

Und meiner Meinung nach liegt mehr beim Body als der allgemiene tenor ist. Ich hatte einen Nachmittag das CZ 24-70 2.8 drauf, es war eine katastrophe, bei der Hälfte der Bilder passte der Fokus nicht, sowas kannt ich bis dato nicht. Und auch die Bildqualität wurde mit der A33 im Vergleich zum Tamron selbst bei 100% Ansicht nicht besser (wie immer subjektiv). Also gab ichs schnell wieder zurück und freute mich auf gesparte 1000.- plus.(gebraucht).

mrieglhofer
18.05.2012, 14:43
Nun ja, eine a850 ist vom Autofokus, sowie Iso nicht mehr up to date.
Nach DXO liegt sie besser als die A77;-) Aber der Fokus ist in der Tat nichts für Sportfotografen. Habe gerade am WE eine Firmung gemeinsam mit einem Nikon Fotografen gemacht. Na ja, da kommt man schon ins Nachdenken. Aber nach einem Tag Nacharbeit waren meine Bilder eher besser als sein OOC. Aber nur hat er 12 MPix und ich 24 MPix gehabt. Aber okay, seine Kameras passen nicht auf meine Objektive und geleistet hätte ich mir sie auch nie.

ES hängt halt alles von der Verwendung ab. Ich kann ohne 2,8 Zooms in Kirchen nicht arbeiten. Das geht schlichtweg nicht. Ich habe es mal bei einem Ausfall probiert.

Allerdings habe ich alle mit Micro-AF auf meinen Arbeitsbereich justiert, damit passt der Fokus schon recht gut, wenn ich den richtigen nehme. Also bei einer Gruppe sehe ich bei 5,6 schon den Unterschied zwischen den beiden Reihen bzw auf welche ich fokussiert habe. Das ist extrem.
Aber grundsätzlich hast du recht, die Fokussiergenauigkeit könnte besser sein. Das ist eine Sony Schwäche seit Jahren. Und da geht es nicht um 50 oder 100 Punkte, sondern um 1, der dann aber wirklich passt.

Was du bei den alten Minalta vergisst, ist die Fokusiergeschw., die kann mit den neuen einfach nicht mit (zumindest meine Erfahrung), das wär noch ein Punkt.
Liegt aber weniger am Objektiv. Mein alter schwarzer Riese fokussiert ganz ordentlich. Gerade das es ihn nicht aus der Hand reißt. Bei AF-C ist es aber tatsächlich nicht lustig, da ruckelts und ratterts, dass keine Freude ist.

Aber trotzdem bin ich immer noch überzeugt, dass man 99% der Aufgaben um weniger als den halben Preis mit den heutigen Crop Kameras erledigen kann. Daher bin ich skeptisch, dass Sony mit den neuen Kameras langfristig im VF Markt bleiben wird.

dieterson
18.05.2012, 20:57
Das Rauschverhalten bei gleichzeitig hoher Auflösung wäre für mich auch ein Punkt, der mich am Vollformat reizen würde - den teuren Umstieg kann ich allerdings nicht generell bestätigen. Mein 70-200 f2.8 Tamron könnte ich schon mal prima verwenden.
Dann würde ich mir noch ein 28-75 Tamron (für zur Zeit 330 Euro) dazukaufen und hätte das wichtigste abgedeckt.
Später noch ein 50 f1.4 für 350 (oder weniger gebraucht) und ein 20 f2.8 für 500 Euro (oder billiger gebraucht). Das kann man mit dem Sony 85 f2.8 als Portrait-Objektiv noch erweitern (200 Euro)
Da finde ich den Basic-Einstieg für APS-C nicht billiger.

Liebe Grüße
dieterson

sonnwend
18.05.2012, 21:58
Das 500er ist preislich so etwas von abgehoben, ne danke!

An einer D3S oder D4 nehmen wildlife freaks dann eher noch ein 600mm 4. Was für ein Klopper! :shock:

Eine APS-C Kamera mit sehr guter(!) Qualität bis ISO1600 sowie ein 400mm 4 würde wirklich für ganz viele Situationen reichen.
Statt dessen kaufen die Leute sich eine Kamera für 6 000 Euro und ein Objektiv
für 10 000 Euro dazu...:roll:


Ich verstehe die ganze Diskusion nicht ganz, daß FF im Telebereich gegenüber APS-C im Nachteil ist, da der Verlängerungsfaktor wegfällt, und man deshalb als Ausgleich höhere Brennweiten braucht, die bei gleicher Lichtstärke klarerweise auch teurer, um nicht zu sagen erheblich teurer sind.
Schon mal daran gedacht, daß man mit jedem FF-Body automatisch auch einen APS-C hat. Bei der A850/900 ist sind zwar die APS-C Markierungen im Sucher denkbar fein markiert, sodaß diese nicht immer gut zuerkennen sind, bei der A99 mit EVF wird dies aber sicher elegant gelöst werden, und dann kann ich alle Optiken, also auch APS-C Glas ganz normal mit allen Vorteilen im Telebereich nutzen. Einzige Einschränkung, die Auflösung ist dann gut halbiert. Ich meine aber, auch im Jahr 2012 sind 12 saubere MP für 99,999% der Anwendungen mehr als ausreichend.
Und zusätzlich hat man dann bei Normal bzw. WW-Brennweiten alle uneingeschränkten Vorteile des FF. Zusammengefasst, bei FF habe ich einfach alle Möglichkeiten. Natürlich kostet dass auch etwas, Qualität gibt´s nun mal nicht zum Null-Tarif.

mrieglhofer
18.05.2012, 22:27
Na ja, die Vorteile im WW kannst dir am Rand gerne mal anschauen ;-)
Sage ja nicht, dass VF schlecht ist. Aber du siehst in 99% den Unterschied nicht. Und klar, du kannst auch ein Tamron 28-75 oder ein altes Sigma 24-70 nehmen, aber dann gewinnst halt nur was, wennst auf 5,6 und mehr abblenden kannst. Und dann hast die High IsO Vorteile wieder weg. Brauchst ja nur die Auflösungsunterschied sweet spot zur Fläche anschauen. Bei Landschaften, Studio schauts anders aus. Da kannst auch billige Optiken nutzen.

Bloo
19.05.2012, 08:30
So sehe ich das auch. Mit Abstrichen beim Tamron 28-75, es soll sehr häufig dezentriert sein. Ich hatte eines ganz am Anfang an der A900 getestet und dann meine Enttäuschung im dpreview-Forum gepostet. (Ich wollte ja keine Unsummen für das Zeiss ausgeben, was ich dann aber doch tat.) Da habe ich feedback bekommen, dass das beim Tamron ein bekannter Mangel sei. Nun, seitdem ist aber einige Zeit vergangen und es gibt ja auch noch andere Optionen. Vor 4 Jahren war das ziemlich mau, jetzt ist es interessant.

Das Rauschverhalten bei gleichzeitig hoher Auflösung wäre für mich auch ein Punkt, der mich am Vollformat reizen würde - den teuren Umstieg kann ich allerdings nicht generell bestätigen. Mein 70-200 f2.8 Tamron könnte ich schon mal prima verwenden.
Dann würde ich mir noch ein 28-75 Tamron (für zur Zeit 330 Euro) dazukaufen und hätte das wichtigste abgedeckt.
Später noch ein 50 f1.4 für 350 (oder weniger gebraucht) und ein 20 f2.8 für 500 Euro (oder billiger gebraucht). Das kann man mit dem Sony 85 f2.8 als Portrait-Objektiv noch erweitern (200 Euro)
Da finde ich den Basic-Einstieg für APS-C nicht billiger.

mrieglhofer
19.05.2012, 10:13
Welche Optionen meinst du?
Ich habe das Sigma und es ist ganz gut brauchbar. Alle Tamron/Minolta, die ich bisher kaufen wollte, waren offen nicht zu gebrauchen. Dann gibts noch das Sigma HSS, das aber otpisch auch nicht unbedingt anders ist. Das neue Tamron ist auch erst noch angekündigt. Als Alternativen sehe ich auch heute noch nicht viele.

Bloo
19.05.2012, 11:12
Ich dachte an das Sony 28-75 2.8, wobei das möglicherweise von Tamron gebaut wird, denn man liest auch da von Zentrierungsproblemen (auch photozone).

mrieglhofer
19.05.2012, 14:39
Es ist das Tamron, allerdings mit einem Micromotor im Objektiv. Damit kannst nicht so einfach am Taster an der Kamera mehr von AF auf MF umschalten und Lärm machts auch. M.E. sind die Dinger optisch ausgesucht, aber vom Konzept des AF Antriebes nicht überzeugend. Dafür kosten sie doch doppelt so viel wie das Tamron mit Stangenantrieb.

ibisnedxi
19.05.2012, 15:23
Was spricht denn gegen das 24-70 ZA ? Ich meine ausser dem Preis - wobei man es ja mit viel Glück auch günstig kriegen kann........ wobei günstig ist immer relativ --- ich meine daher "preiswert"......

Bloo
19.05.2012, 15:23
Für meine Zwecke hätte es (das Tamron/Sony) gereicht. Aber war eben noch nicht auf dem Markt, als ich die A900 kaufte. Wird aber wieder interessant mit der A99, wenn ich mich für sie entscheiden sollte.

Edit: Mein Zeiss gab es recht günstig bei Ebay ;)

A.B.U.
19.05.2012, 17:02
Für meine Zwecke hätte es (das Tamron/Sony) gereicht. Aber war eben noch nicht auf dem Markt, als ich die A900 kaufte. Wird aber wieder interessant mit der A99, wenn ich mich für sie entscheiden sollte.

Edit: Mein Zeiss gab es recht günstig bei Ebay ;)

Zumindest das Tamron 28-75/2.8 bzw. die baugleiche KoMi-Version ist doch weit länger auf dem Markt, als sämtliche Sony-Bodys. Allein das SAM kam erst später. Ich habe das KoMi im "Abverkauf" als Kit mit der 7D gekauft. Es hat an APS-C leider einen relativ unangenehmen Brennweitenbereich.

Die nächste interessante Alternative wird wohl das Tamron 24-70 USD, welches sich dann aber wohl auch in den Preisregionen der Sigma-Standardzooms tummeln wird. Da ist der Schritt zum gebrauchten Zeiss schon nicht mehr groß.

ibisnedxi
19.05.2012, 19:17
Für meine Zwecke hätte es (das Tamron/Sony) gereicht. Aber war eben noch nicht auf dem Markt, als ich die A900 kaufte. Wird aber wieder interessant mit der A99, wenn ich mich für sie entscheiden sollte.

Edit: Mein Zeiss gab es recht günstig bei Ebay ;)

Wie meinst Du - günstig verkauft oder günstig gekauft ? Ich habe meines auch aus der Bucht gefischt - zu einem sehr guten Preis :D

Bloo
19.05.2012, 21:25
Ich habe beide, mein CZ 24-70 und 135 1.8 bei ebay verkauft.

Das Zoom habe ich immer bei 70 mm genutzt und das 135 war mir zu lange, eigentlich hätte ich das CZ 85 1.4 kaufen sollen. Also mit einem 28 2.8, 50 1.4 und 85 2.8 käme ich gut aus für die A99. Aber es kristallisiert sich bei mir raus, dass mein Sony-System APS-C bleiben wird. Zur A77 wird sich wohl noch eine A57 oder A37 gesellen, tendiere aber sehr stark zur A57. Ich denke nicht, dass ich neben meiner D800 noch eine A99 anschaffen werde, es sei denn, der Preis ist heiß ;)

swivel
11.06.2012, 09:17
Hi,

mal eben was "Neues" auf SAR zur A99, - der 24Mpx Chip ein neues Design.

Schon spärlich die echten Infos bisher. Da war mir das A77 Holzmodell lieber :)

Ob die A99 wirklich noch dieses Jahr kommt, - also verfügbar sein wird?

LG

Jens N.
11.06.2012, 10:56
Das der Sensor der A99 ein neues Design sein wird war eigentlich kar, oder? Der alte VF 24 MP wird den speziellen Anforderungen des SLT Konzepts (permanentes Auslesen des Sensors, Video, höhere Empfindlichkeiten usw.) sicherlich nicht gerecht.

Und ich gehe davon aus, daß die bisherigen Gerüchte bei SAR zutreffen, also Vorstellung im August und kurz danach dann im Handel. Da ist zwar oft auch Mist zu lesen, aber konkretere Sachen treffen schon meist zu.

Und spärlich sind die Infos eigentlich auch nicht: Body (und Funktionen) ähnlich der A77, neues AF Modul, EVF soll nochmal verbessert werden, Sensordaten sind grob bekannt und der Preis auch. Was fehlt dir noch?

Diese Holzmodelle sagen eigentlich gar nichts aus.

klaga
11.06.2012, 11:04
Vorstellung im August und kurz danach dann im Handel.

Da gehe ich auch von aus, da im September die Photokina ist.
Wird die Kamera Ende August vorgestellt und auf der PK zu bewundern sein. Zeitgleich zur PK wird sie dann sicher von den Händlern vertrieben.:top:

KunstAusLicht
12.06.2012, 17:19
Ich sehe da halt die Gefahr, dass die Leute sich fragen : "Warum sollte ich das Ding kaufen?"

24 MP? - Hat die A77 auch.

Mehr AF-Sensoren? - Nett, aber die meisten Leute werden eh nur den Spot in der Mitte nutzen und dann verschwenken oder gleich manuell fokussieren. Viva Focus Peaking!

Vollformat? - Hat im Grunde nur den Vorteil, dass man minimal besser freistellen kann. Ansonsten bei Makrofotografie eher hinderlich - und Vignettierung mag auch nicht jeder. Ich liebe es - aber füge es dann halt in LR hinzu :-)

Bildqualität und Rauschverhalten? - Ok. Da könnte die A99 wirklich punkten, zumal die A77 hier ja bekanntlich ihre Achillesferse hat! Die Frage ist nur : Lege ich für besseres Rauschverhalten bei einer ansonsten fast gleichwertigen Kamera wirklich 2000 € mehr aufn Tisch?


Ich bin jetzt wirklich nicht von der knickrigen Sorte - aber mit vollen Händen das Geld rauswerfen will ich auch nicht. Dann doch lieber für's gleiche Geld 3 gebrauchte Zeiss-Gläser. Die behalten wenigstens ihren Wert :-)


Ja, ich weiß : Die Kamera ist noch nicht auf dem Markt und ein Produkt vorzuverurteilen, bevor es erschienen ist, ist wenig aussagekräftig. Aber die identischen technischen Daten, die aus zahlreichen Quellen bekannt geworden sind, machen mich sehr skeptisch. Oder wie seht ihr das?

A.B.U.
12.06.2012, 17:41
Ich sehe da halt die Gefahr, dass die Leute sich fragen : "Warum sollte ich das Ding kaufen?"

24 MP? - Hat die A77 auch.

Mehr AF-Sensoren? - Nett, aber die meisten Leute werden eh nur den Spot in der Mitte nutzen und dann verschwenken oder gleich manuell fokussieren. Viva Focus Peaking!

Vollformat? - Hat im Grunde nur den Vorteil, dass man minimal besser freistellen kann. Ansonsten bei Makrofotografie eher hinderlich - und Vignettierung mag auch nicht jeder. Ich liebe es - aber füge es dann halt in LR hinzu :-)

Bildqualität und Rauschverhalten? - Ok. Da könnte die A99 wirklich punkten, zumal die A77 hier ja bekanntlich ihre Achillesferse hat! Die Frage ist nur : Lege ich für besseres Rauschverhalten bei einer ansonsten fast gleichwertigen Kamera wirklich 2000 € mehr aufn Tisch?


Ich bin jetzt wirklich nicht von der knickrigen Sorte - aber mit vollen Händen das Geld rauswerfen will ich auch nicht. Dann doch lieber für's gleiche Geld 3 gebrauchte Zeiss-Gläser. Die behalten wenigstens ihren Wert :-)


Ja, ich weiß : Die Kamera ist noch nicht auf dem Markt und ein Produkt vorzuverurteilen, bevor es erschienen ist, ist wenig aussagekräftig. Aber die identischen technischen Daten, die aus zahlreichen Quellen bekannt geworden sind, machen mich sehr skeptisch. Oder wie seht ihr das?

Das gilt doch allgemein für nahezu alle KB-Kameras, oder? Das letzte bisschen Qualität kostet eben relativ viel. Ich glaube nicht, dass das ein "Angriff" auf C und N werden soll. Sony wird testen wie/ob SLT im KB-Segment ankommt und dann sehen wir da vielleicht irgendwann ein Highend-Modell und/oder eine Low-Cost-Variante.

mrieglhofer
12.06.2012, 20:15
Sony wird testen wie/ob SLT im KB-Segment ankommt und dann sehen wir da vielleicht irgendwann ein Highend-Modell und/oder eine Low-Cost-Variante
Oder keine von beiden. Das ist meine Vermutung. Wie schon oben geschrieben, Nischenmarkt. Und das kann ich mir bei Sony langfristig nicht vorstellen.
Aber okay, die alten A850/900 gibts ja noch ein wenig, wenns dann wieder ein VF Modell gibt, ist für 5-10 Jahre ausgesorgt.

usch
12.06.2012, 23:28
Ich sehe da halt die Gefahr, dass die Leute sich fragen : "Warum sollte ich das Ding kaufen?"
• 24 MP? - Hat die A77 auch.

Umgekehrt :). Warum hätte ich die A77 kaufen sollen? 24MP hat meine A900 auch, da warte ich doch lieber auf den richtigen Nachfolger.

• Mehr AF-Sensoren? - Nett, aber die meisten Leute werden eh nur den Spot in der Mitte nutzen und dann verschwenken oder gleich manuell fokussieren. Viva Focus Peaking!
Kommt drauf an, ob die Fokuspunkte vernünftig angeordnet sind, oder ob sie sich wieder wie bei der A900 alle in der Bildmitte knubbeln. Ein Meßfeld im goldenen Schnitt würde ich schon gerne benutzen.

• Bildqualität und Rauschverhalten? - Ok. Da könnte die A99 wirklich punkten, zumal die A77 hier ja bekanntlich ihre Achillesferse hat! Die Frage ist nur : Lege ich für besseres Rauschverhalten bei einer ansonsten fast gleichwertigen Kamera wirklich 2000 € mehr aufn Tisch?
Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß der Preis jenseits von 3000 € liegen wird, also "2000 € mehr" werden es hoffentlich nicht sein. Aber für die doppelte Sensorfläche den doppelten Preis zu zahlen, finde ich eigentlich nicht übertrieben.

Dann doch lieber für's gleiche Geld 3 gebrauchte Zeiss-Gläser. Die behalten wenigstens ihren Wert :-)
Ok, eine Linse mit Lichtstärke 0,95 an APS-C dürfte vom Rauschverhalten her vergleichbare Ergebnisse liefern wie Lichtstärke 1.4 an KB. Haben wir sowas? ;)

Aber okay, die alten A850/900 gibts ja noch ein wenig, wenns dann wieder ein VF Modell gibt, ist für 5-10 Jahre ausgesorgt.
bzw. solange die Ersatzteile reichen ... :?

swivel
13.06.2012, 06:58
...Hat die A77 auch....

... die identischen technischen Daten, die aus zahlreichen Quellen bekannt geworden sind, machen mich sehr skeptisch. Oder wie seht ihr das?

Hi,

ausser sehr deutlich besserer Auflösung, "eigentlich" kein Rauschen mehr und einem treffsichereren, schnelleren AF, erwarte ich Detailverbesserungen am Gehäuse und ohne Einschränkungen bei Video.

Das ist alles noch realistisch..

Gerade die Details wären mir wichtig. Und dazu gibts noch keine Infos.

mrieglhofer
13.06.2012, 11:08
Ok, eine Linse mit Lichtstärke 0,95 an APS-C dürfte vom Rauschverhalten her vergleichbare Ergebnisse liefern wie Lichtstärke 1.4 an KB. Haben wir sowas?
Klar ist da noch locker ein Blende im Rauschverhalten drinnnen. Nur wer fotofgrafiert laufend im High ISO Bereich.

Nebenbei ist das 1,4er kein gutes Beispiel. Das mir Offenblende zu verwenden ist schon grenzwertig, über die Fläche beim VF reden wir lieber nicht. Noch dazu hat das keine 1,4 sondern bestenfalls 1,7, weil abhängig vom Sensor lichtstärkere Objektive proportionalen Lichtverlust aufweisen (gibts einen guten Artikel bei DXO dazu). wenn man dann noch den Abfall von 2EV in Richtung Rand zum SweetSpot bei APS-C gegenüberstellt, ist der Lichtstärkeunterschied gering.

Wer bei 10*15 oder 18*24 da noch einen Unterschied sieht, der wird gerne noch 2000k drauflegen. Aber das war mein Hinweis mit der Nische.

Neonsquare
13.06.2012, 11:21
Ok, eine Linse mit Lichtstärke 0,95 an APS-C dürfte vom Rauschverhalten her vergleichbare Ergebnisse liefern wie Lichtstärke 1.4 an KB. Haben wir sowas? ;)


Hm... jetzt bringst du mich auf etwas an was ich so noch nie gedacht habe. Gegenüber APS-C bietet ein KB-Sensor u. a. bessere Freistellungsmöglichkeiten und evtl. besseres Rauschverhalten (größerer Sensor).

Lichtstarke DT-Objektive könnten eventuell kostengünstiger und kompakter sein als ihre KB-Alternativen. So gesehen könnte doch tatsächlich ein F0,95 DT-Objektiv sowohl mehr Freistellung als auch besseres Rauschverhalten bei gleichen Lichtverhältnissen bringen. Oder? Haken irgendwo?

Gruß,
[neon]

erich_k
13.06.2012, 11:25
Ok, eine Linse mit Lichtstärke 0,95 an ...


Geht da nicht schon der Tiefenschärfebreich in Richtung NEGATIV ? :cool:

mrieglhofer
13.06.2012, 11:49
Lichtstarke DT-Objektive könnten eventuell kostengünstiger und kompakter sein als ihre KB-Alternativen. So gesehen könnte doch tatsächlich ein F0,95 DT-Objektiv sowohl mehr Freistellung als auch besseres Rauschverhalten bei gleichen Lichtverhältnissen bringen. Oder? Haken irgendwo?
Von dem abgesehen, dass es es nicht gibt, keiner.
Interessant ist, dass bei gleicher Ausgabegröße und gleichen Objektiv (z.B. 50mm) Crop einen um den Faktor 0,7 kleineren Schärfenbereich hat. Eine Blende mehr Lichtstärke und es ist auch bei 0,7 der Brennweite dem VF vergleichbar. Heißt, wenn ich das 85er im VF und das 85er im Crop vergleich, ist der Schärfenbereich bei Crop geringer (hat also die größere Freistellung). Bedingt ist das ganze durch die höhere Nachvergrößerung und dadurch bedingt der kleinere Streukreis.

RainerV
13.06.2012, 13:48
Geht da nicht schon der Tiefenschärfebreich in Richtung NEGATIV ? :cool:
Nein. 0,95/35 an APS-C entspräche von Bildwinkel und Schärfentiefeausdehnung etwa einem 1,4/50 an Kleinbild. Und das ist nun nichts ungewöhnliches.
Lichtstarke DT-Objektive könnten eventuell kostengünstiger und kompakter sein als ihre KB-Alternativen. So gesehen könnte doch tatsächlich ein F0,95 DT-Objektiv sowohl mehr Freistellung als auch besseres Rauschverhalten bei gleichen Lichtverhältnissen bringen. Oder? Haken irgendwo?
Von dem abgesehen, dass es es nicht gibt, keiner....
Es gibt 0.95/50er (Noctilux, und das alte Canon 0,95/50) fürs Kleinbildformat. Und da ist der Schärfentiefenbereich in der Tat "sehr knapp". Allerdings nur für Meßsucherkameras, d.h. mit kurzem Auflagenmaß und damit nicht an die Alpha aber zumindest das Noctiiux sehr wohl an die Nex adaptierbar. Für Micro-Four-Thirds gibt es ebenfalls 0,95er. Also wäre durchaus auch für APS-C machbar und zumindest bei 50mm Brennweite sollte das längere Auflagenmaß der Alpha auch nicht das Problem sein.

Rainer

JannikWe
13.06.2012, 14:19
Hat Sony nicht auch den Sensor für die Nikon D800 gebaut? Sonyrumors meint, dass dieser selbe Sensor in der neuen a99 eingebaut ist?

Was Sony auf jedenfall noch tun kann, ist dass mehr Flexibilität seitens Software und deren Anwendung.
Stellt euch mal vor, man könnte ein Betriebssystem entwerfen, wo man eigene Programmeinstellungen am Computer editieren kann. Oder gar über wlan ein Bild gleich auf einem Tablett ablegen, ja das gibt es schon, aber wie wäre es mit einer Fersteuerung? Da muss definitiv mal mehr kommen, sich mal was trauen.

turboengine
13.06.2012, 15:15
Interessant ist, dass bei gleicher Ausgabegröße und gleichen Objektiv (z.B. 50mm) Crop einen um den Faktor 0,7 kleineren Schärfenbereich hat.

Was soll daran interessant sein? Du vergrösserst einfach mehr. Ob ich aus der Vollformat-Aufnahme eine Ausschnittsvergrösserung mache oder einen Cropsensor verwende- es kommt das gleiche raus.

Bei einem Portrait müsstest Du dann z.B. das Kinn abschneiden, um die gleich geringe Schärfentiefe zu erhalten. Es macht doch vielmehr Sinn, die Verhältnisse bei gleichem Bildausschnitt zu vergleichen, oder?

---------- Post added 13.06.2012 at 16:23 ----------

Hat Sony nicht auch den Sensor für die Nikon D800 gebaut?

Ja.

Sonyrumors meint, dass dieser selbe Sensor in der neuen a99 eingebaut ist?


Nein, schon lange nicht mehr. Die Gerüchtelage geht vielmehr dahin, dass ein neuer 24 MP-Sensor kommt, der aber auch in eine Nikon Low-Cost Vollformatkamera (Preis unter 2000 USD) eingebaut werden soll. Wenn diese Kamera wegen des fehlenden Pellix-Spiegels dann auch noch besseres High ISO als die A99 bringt wird es m.E. schwierig für Sony eine 2800$ SLT an den Mann zu bringen.

Kaufargument für System-Ungebundene wäre dann nur Video mit Phasen-AF, schnelle Bildfolge und EVF.

ArnikFFM
13.06.2012, 16:28
24MP sind doch prima.

Hier will doch eh keiner mehr haben - eher weniger! :-)

Das neue Focus-System, wenn es denn kommt, sollte doch auch viele zufrieden stellen.

Wenn dann möglicherweise auch noch WiFi eingebaut ist, dann wäre doch tethered shooting einwandfrei gelöst.

Der neue Sensor soll recht rauscharm sein und einen höheren Dynamikumfang besitzen, das high-ISO Verhalten soll sich stark verbessert haben.

Ich vermute, dass min. 10f/s implementiert werden.

Der EVF soll weiter verbessert worden sein ......

Ach ich weiß nicht: warum soll sich diese Kamera nicht verkaufen lassen?

Dazu werden auch noch neue Objektive vorgestellt, Staub und Sprühwasser resistent.

Das sieht doch erst mal nach einer (fast) Profi-Kamera aus.

Ist das nicht so gewünscht worden? Nicht Pixelmania, sondern Verbesserungen und Erweiterungen.

rtrechow
13.06.2012, 17:22
Seh ich auch so.

hab es schon mal geschrieben, schreib es aber gern noch einmal:

Bildqualität wird sehr gut.
Preis wird gut.
Der EVF könnte ein KAUFargument (!!!) für viele sein - wenn er nur gut genug ist...
Dann noch Stabilisierung für jedes Objektiv - auch WW, Standard-Festbrennweiten usw.
Ein (fast) lautloser Verschluss... - fast erschütterungsfrei.

Das sind genug Argumente FÜR die a99,

ich bin ehrlich überzeugt, dass sie eher Kunden zu sony bringen wird.
Weggelaufen sind eh schon fast alle, die keinen EVF wollen.

Schöne Grüße!

Rüdiger

mrieglhofer
13.06.2012, 23:58
[QUOTE=turboengine;1329602]Was soll daran interessant sein? Du vergrösserst einfach mehr. Ob ich aus der Vollformat-Aufnahme eine Ausschnittsvergrösserung mache oder einen Cropsensor verwende- es kommt das gleiche raus.

Bei einem Portrait müsstest Du dann z.B. das Kinn abschneiden, um die gleich geringe Schärfentiefe zu erhalten. Es macht doch vielmehr Sinn, die Verhältnisse bei gleichem Bildausschnitt zu vergleichen, oder?[COLOR="RoyalBlue"]

Hast schon recht, ich habe die Entfernung gleich gelassen. Wenn du aber mit dem gleichen Objektiv eine Blende mehr öffnen kannst und entsprechend zurückgehst, bis am gleichen Wert. Damit wollte ich nur sagen, dass die Freistellung kein wirkliches Nogo für Crop ist. Noch dazu, dass die Freistellung sehr stark mit der Brennweite zusammenhängt und hier im Crop günstig leistungsfähige Tele zur Verfügung stehen.
Und damit wird die Nische für VF halt entsprechend kleiner werden.

turboengine
14.06.2012, 07:21
Wenn du aber mit dem gleichen Objektiv eine Blende mehr öffnen kannst und entsprechend zurückgehst, bis am gleichen Wert. Damit wollte ich nur sagen, dass die Freistellung kein wirkliches Nogo für Crop ist. Noch dazu, dass die Freistellung sehr stark mit der Brennweite zusammenhängt und hier im Crop günstig leistungsfähige Tele zur Verfügung stehen.
Und damit wird die Nische für VF halt entsprechend kleiner werden.

Was soll das werden? Einen Vorteil des Vollformats so runterschreiben zu wollen ist doch Unsinn. Einfach die Blende um eins aufblenden und den Abstand entsprechend anpassen...
Ja klar, ich kann einen Smart verbal auch zum Familienkombi machen, indem ich behaupte, man müsse halt nur ein paarmal mehr fahren um die gleiche Menge transportieren zu können. Aber die Waschmaschine passt trotzdem nicht rein.

Gegen die geringe Schärfentiefe bei Blende 1.4/50 hat eine Cropkamera nichts entgegenzusetzen, denn es gibt kein 1.0/35 zu kaufen.

Und nein: Die Nische für Vollformat wird immer grösser, wenn wir mal über den Tellerrand hinausschauen. Nikon wird eine Low-Cost Vollformat bringen. Es gab noch nie so viele Vollformat-Kameras am Markt wie heute.
Wie kommst Du zu der Aussage?

APS-C hat in einem DSLR-Gehäuse mit VF-Bajonett keinerlei Vorteile ausser der Kosten.

Itscha
14.06.2012, 08:12
Ist das nicht so gewünscht worden? Nicht Pixelmania, sondern Verbesserungen und Erweiterungen.

Doch, eigentlich schon. Aber wenn´s so kommt, jammert die andere Hälfte der Interessierten, die gerne mehr MP hätten.

Und nein: Die Nische für Vollformat wird immer grösser, wenn wir mal über den Tellerrand hinausschauen. Nikon wird eine Low-Cost Vollformat bringen. Es gab noch nie so viele Vollformat-Kameras am Markt wie heute.


Das ist doch auch einfach eine Sache des Preises. Ich kenne viele Hobbyfotografen, die bei entsprechend [niedrigerer] Preisgestaltung sich auch ein VF-Modell gönnen würden. Oft einfach eine Frage wirtschaftlicher Vernunft.
Ich denke auch, wenn VF-Kameras für deutlich unter 2000,00 € kommen werden, wird sich der Anteil am Markt auch deutlich erhöhen.

mrieglhofer
14.06.2012, 08:19
APS-C hat in einem DSLR-Gehäuse mit VF-Bajonett keinerlei Vorteile ausser der Kosten.
Damit hast den ersten Grund ja eh selbst gesagt. Der Unterschied im Ergebnis rechtfertigt meist die Kosten nicht. Und da meine ich nicht den Body allein. Damit wird es ein Nischenprodukt werden. Du gewinnst vielleicht ein Din Format mehr oder eine ISO Stufe. Aber wer braucht schon statt A2 bei bester Qualität A1. Sehr wenige. Oder statt 3200 6400. Noch weniger.

Dazu kommen noch die bekannte Wehwehchen mit den Objektiven, die an den Rändern deutlich mehr nachlassen als im Crop. U.a. auch gerade das 1,4/50. Möchte ich mehr Freistellung, verlängere ich die Brennweite. Geht nicht immer, aber bei den klassischen Mode oder Personenaufnahme sehr gut. Im Innenraum bringen hochgeöffnete WW im VF durchaus ein anderes Flair z.B. bei Hochzeiten.

Dann noch das Thema Standardobjektiv so ein 24-105/2,8 oder 24-120/2,8;-) Von den mittlerweile unverständlich beliebten Suppenzooms mal abgesehen. Gibt es mit dem legendären 28-200 auch für VF. Viel Spass ;-)
Und dann noch ein wenig das Gewicht und die Größe.

Ich habe selbst VF und schätze das durchaus. Bin mir aber nicht sicher, ob ich heute bei einer Neubeschaffung das nochmals tun würde. Beim Sucher ist es ja mittlerweile egal. Die höhere Variabilität bei Zooms im Crop würde mir bei Events helfen und im Studio ist der Unterschied heute auch nicht mehr so groß, wenn man im Low Iso Bereich unterwegs ist. Ich behelfe mir auf Reisen halt mit Kompakten ;-)

Heinz
14.06.2012, 09:22
Hat Sony nicht auch den Sensor für die Nikon D800 gebaut? Sonyrumors meint, dass dieser selbe Sensor in der neuen a99 eingebaut ist?



Deine Aussage ist nicht ganz korrekt. Sonyalpharumors geht davon aus, dass heuer noch von Sony eine FF mit 24 MP kommt. Der Sensor soll der gleiche, wie bei der neuen Nikon 600er sein. In 2013 dann soll laut Sonyalpharumors eine weitere FF kommen, die angeblich den selben Sensor wie die 800er Nikon hat. (Und SAR spricht noch von einer weiteren FF-Vorstellung für 2013!).
Wie die FF 24 Mp nun genannt wird, ist eine gute Frage und auch wie die weiteren FF-Kameras bezeichnet werden. A99 -- nun gut aber für welche der Drei?
SAR redet aber von der kommenden FF 24 MP immer von A99.

HH.

Neonsquare
14.06.2012, 09:44
24MP sind doch prima.

Hier will doch eh keiner mehr haben - eher weniger! :-)
...

Ist das nicht so gewünscht worden? Nicht Pixelmania, sondern Verbesserungen und Erweiterungen.

Es wird immer das gewünscht was Nikon gerade so für teures Geld macht - bis vor kurzem waren das "wenig Megapixel" jetzt sind es eben "viele Megapixel" - so zerreißt sich der Nörgelist schonmal ein wenig.

;)

Canax
14.06.2012, 12:02
APS-C hat in einem DSLR-Gehäuse mit VF-Bajonett keinerlei Vorteile ausser der Kosten.

Bei Verwendung von VF-Objektiven: (praktisch) keine Vignettierung und (praktisch) keine Randunschärfen. Keine Vorteile? Ich denke schon, aber eben auch Nachteile: Freistellung, Weitwinkel, Rauschen. Muß eben jeder selbst entscheiden, was ihm wichtig und bezahlbar ist.

Ciao
Canax

usch
14.06.2012, 12:08
Bei Verwendung von VF-Objektiven: (praktisch) keine Vignettierung und (praktisch) keine Randunschärfen.
Dafür werden aber alle anderen Objektivfehler (generelle Unschärfe, CAs, Fokusfehler, ...) um den Cropfaktor vergrößert.

turboengine
14.06.2012, 12:30
Dafür werden aber alle anderen Objektivfehler (generelle Unschärfe, CAs, Fokusfehler, ...) um den Cropfaktor vergrößert.

Usch, gib's auf. Wie es weitergeht können wir schon auf 4711 Threads zu dem Thema nachlesen. Die Irrlehre, das Crop einfach irgendwie und irgendwo besser sein muss ist nicht auszurotten...

ibisnedxi
14.06.2012, 13:40
.... das dient doch vielfach nur der Beschönigung, Begründung und/oder Rechtfertigung der eigenen Entscheidung.

mrieglhofer
14.06.2012, 13:41
Irgendwie seids lustig. Hat das jemand behauptet. Es wird halt der Unterschied bei steigendem Niveau immer geringer und Leute, die den Unterschied bezahlen wollen immer weniger. Fährt ja auch nicht Mehrheit S-Klasse.

Und wenn man heute die Ergebnisse von Crop Kameras VF gegenuberstellt, ist der Unterschied halt nur sehr selten überhaupt feststellbar. Er spielt auch für 99% der Bilder schlicht keine Rolle.

Würde nur die Qualität eine Rolle spielen, hätte ja sonst jeder MF oder Fachkamera. Wobei letztere sogar ganz andere Möglihkeiten bietet.

Nebenbei spielt das Vergrössern der Objektivfehler auch erst eine Rolle, wenn man bei einer A77 so ca bei A2 angelangt ist. Stativaufnahme vorausgesetzt.

T.Hein
14.06.2012, 13:56
Ich denke auch, wenn VF-Kameras für deutlich unter 2000,00 € kommen werden, wird sich der Anteil am Markt auch deutlich erhöhen.

Genau, und wenn der Preis nie ne Rolle gespielt hätte, würde es APSC gar nicht geben,
keiner würds vermissen, nur laaaaaaangweilig wärs hier.:lol:

dey
14.06.2012, 13:57
Irgendwie seids lustig.
....
ist der Unterschied halt nur sehr selten überhaupt feststellbar. ...

Er spielt auch für 99% der Bilder schlicht keine Rolle.
...


wir verwechseln doch gerne mal giga und pico!
Und weil ich selbst nachschauen musste und damit es euch nieeee wieder passiert, der schlaue Link (http://dumme-studenten.de/Physikstart.html).



bydey

Genau, und wenn der Preis nie ne Rolle gespielt hätte, würde es APSC gar nicht geben,
keiner würds vermissen, nur laaaaaaangweilig wärs hier.:lol:
Das halte ich beides für ein Gerücht. Größe und Gewicht sind mal eben auch noch Faktoren. Und die sind bei APSC und 4/3 besser und werden mit den MFT und E-Bajonett weiter intensiviert.

Und hier ist es selten bis nie langweilig. Das entspricht nicht den Forenregln.

twolf
14.06.2012, 15:33
Und wenn man heute die Ergebnisse von Crop Kameras VF gegenuberstellt, ist der Unterschied halt nur sehr selten überhaupt feststellbar. Er spielt auch für 99% der Bilder schlicht keine Rolle.



90 % der Bilder die User mit einer DSLR ( Auch Sony ST ) machen, könnten auch Locker mit meinen I Phone gemacht werden, Als ob das ein Agument wäre!

Itscha
14.06.2012, 16:06
Das halte ich beides für ein Gerücht. Größe und Gewicht sind mal eben auch noch Faktoren. Und die sind bei APSC und 4/3 besser und werden mit den MFT und E-Bajonett weiter intensiviert.

70% der potentiellen VF-Käufer halten sich wegen des zu hohen Preises bedeckt. Von den restlichen 30% kauft die Hälfte wegen des Gewichts und der Größe MFT, APS-C oder 4/3 obwohl Geld nicht die Rolle spielt und der glückliche Rest kauft tatsächlich für 2000 bis 3000 Tacken eine A850 oder A900... was natürlich reine Spekulation meinerseits ist.;)

Hälst Du das ernsthaft für ein Gerücht, dass es sehr viele (Hobby)fotografen gibt, die wegen des hohen Preises auf eine VF-Kamera verzichten bzw. dass APS-C den Grund seiner Existenz vorwiegend dem Preis zu verdanken hat?
Eventuell war die Bemerkung von T.Hein nicht so ausschließlich gemeint, wie das hier rüber kommt, aber da ist sicher viel Wahres dran.
Als die ersten DSLR auf den Markt kamen war die Fertigung von VF-Sensoren erheblich teurer, als das heute noch der Fall zu sein scheint. Da wird der Sensorenpreis ganz sicher die zentrale Rolle gespielt haben, als es darum ging, wie groß die Sensoren für DSLR denn nun sein sollen.
Aus Spaß haben die Hersteller sicher nicht ihre ganzen Weitwinkel-Rechnungen um den Faktor 1,5 entwertet und sich selbst gezwungen, eine neue Objektivkategorie auflegen zu "müssen".
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Größe und Gewicht der Kameras und Objektive damals dabei überhaupt eine merkliche Rolle gespielt hat.

Schließlich waren die SLR-Nutzer scharf drauf, endlich vernünftiges digitales Gerät in die Hand zu bekommen, da war die Größe sicher erst mal nebensächlich.

Und hier ist es selten bis nie langweilig. Das entspricht nicht den Forenregln. Das ist wohl wahr...:mrgreen::top:

usch
14.06.2012, 16:13
Größe und Gewicht sind mal eben auch noch Faktoren. Und die sind bei APSC und 4/3 besser und werden mit den MFT und E-Bajonett weiter intensiviert.
Das ist doch auch ein Scheinargument. Eine D7D, A700 oder A77 (oder die entsprechenden Modelle der Konkurrenz) ist nicht nennenswert kleiner oder leichter als eine Vollformat-Kamera. Eher überhaupt nicht kleiner oder leichter - der Sensor wiegt praktisch nichts und das Gehäuse muß eine bestimmte Mindestgröße haben, wenn man noch Bedienelemente unterbringen und nicht alle Funktionen in fitzeligen Menüs versenken will. Der Crop-Sensor ist da ausschließlich aus Kostengründen eingebaut; insbesondere zu Zeiten der ersten DSLRs waren normal große Sensoren halt unerschwinglich oder überhaupt nicht herstellbar. Selbst in einer NEX könnte man problemlos einen Vollformat-Sensor unterbringen, der Bajonettdurchmesser ist groß genug und ohne Gehäusestabi braucht man auch keinen übermäßigen Bewegungsspielraum drumherum.

dey
14.06.2012, 16:31
Hälst Du das ernsthaft für ein Gerücht, dass es sehr viele (Hobby)fotografen gibt, die wegen des hohen Preises auf eine VF-Kamera verzichten bzw. dass APS-C den Grund seiner Existenz vorwiegend dem Preis zu verdanken hat?
Eventuell war die Bemerkung von T.Hein nicht so ausschließlich gemeint, wie das hier rüber kommt, aber da ist sicher viel Wahres dran.
Es ging mir um das Extrem, dass es ausschließlich um den Preis ging.

Das ist doch auch ein Scheinargument. .

Das ich eine Kamera auch größer bauen kann, als unbedingt notwendig stand nicht zur Debatte. Dass VF mit Spiegel deutlich kleiner werden kann schon.

Wobei die Reihenfolge wohl schon entscheidend ist. Wäre digitales VF zuesrt da gewesen und APS-C/DX/FT danach, wäre der Preis wohl häufig nicht mehr der entscheidende Faktor gewesen. Die VF wäre dann eben da gewesen. Vorraussetzung: bezahlbares VF und die kleineren wirklich erst danach.

bydey

T.Hein
14.06.2012, 16:40
Ich bin mir sicher, wenn der Sensorpreis bei den ersten DSLR keine Rolle gespielt hätte, wäre niemand auf die Idee gekommen APSC zu entwickeln. Zu Analogzeiten hat doch auch keiner nach sowas geschriehen. Oder warn wir früher alle größer und stärker als die Fotografen von heute?
Der Versuch der Industrie, mit APS sowas einzuführen ist ja wohl kläglich gescheitert.

mrieglhofer
14.06.2012, 17:10
90 % der Bilder die User mit einer DSLR ( Auch Sony ST ) machen, könnten auch Locker mit meinen I Phone gemacht werden, Als ob das ein Agument wäre!
Na, dann stell einfach mal die Anzahl verkaufter iPhone jenen der DSLR gegenüber. Dann ist es ein Argument. Und dann noch jene von APS-C, Nexen und sonstigem Kleinkram zu VF.
Ich habe ja nicht geschrieben, dass es VF nicht mehr geben wird sondern, dass die Nische enger wird, weil man es technisch zu 99% schlichtweg nicht braucht. Genauso wie die Kompakten von den Handys kannibalisiert werden. Auch dort flüchten die Hersteller derzeit in den High End Bereich. Nur High End hat dann die Grenze, wo man den Unterschied nicht mehr sieht. Dann geht dann weiter mit Gold oder Diamanten auf der Edition, die letzte vor dem Untergang (Gold, Titan,... wir kennen ja die Geschichte).

Nur Sony bedient den Massmarket und ob sich dieser in VF Gefilde begibt, ist fraglich. Allein schon deshalb, weil die meisten nicht freistellen wollen sondern froh sind, wenn Tante Emma neben Onkel Hans scharf ist. Ein Pferdefuß bei VF;-)

Also rate ich mal, dass sich das mit der A99 entscheidet. Werden soviele verkauft, das Sony einen geschäftlichen Erfolg sieht, dann wird das Spiel danach weitergehen. Kryptisch ist ja die Bezeichnung. Was kommt nach der A99? A100 oder nichts mehr?

Ich bin mir sicher, wenn der Sensorpreis bei den ersten DSLR keine Rolle gespielt hätte, wäre niemand auf die Idee gekommen APSC zu entwickeln.
Klar, da stimmt dir sicher jeder zu. Aber was schließt du draus. Dass das von Barnacks 1936 als Streifenbelichtungsmesser geborene Format die natürliche Größe von Sensoren ist?
Ich kann mich noch erinnern, dass früher z.B. Mittelformat Mainstream war. Großformat das Format der Profis. Alle diese Boxkameras hatten Mittelformat. Augenscheinlich ist da die Entwicklung aber anders verlaufen. Dorthin, wo damals die beste Kombination aus noch ausreichender Qualität und höherer Flexibilität sich abzeichnete, nämlich zum Kleinbild.
Und wenn ich mir heute anschaue, dass für Crop Zoombereiche von 18-250 mit durchaus akzeptabler Qualität zur Verfügung stehen, so ist das für den Mainstream durchaus eine wichtige Entscheidungsgrundlage, wie wir ja auch im Forum laufend lesen. Diesen Bereich im VF, viel Spaß. Daher schätze ich, dass hier ähnliche Entwicklungen wie damals MF zu Kleinbild stattfinden und letztlich VF jene Nische besetzt, die heute digitales MF hat.

*thomasD*
14.06.2012, 21:05
Erstens denke ich, dass sich eine Vollformat-Kamera fast so klein bauen lässt wie eine APS-C-Kamera. Schließlich ist der Spiegelkasten und das Auflagemaß ja gleich groß. Nur der optische Sucher würde bei Vollformat etwas größer ausfallen - was ja eigentlich zu begrüßen wäre. Bei EVF gibt es wiederum keinen Unterschied. Und wenn man sich erinnert, wie klein schon die Vollformat-Analogkameras zum Teil waren ...
Die Größe der Vollformat-Kameras liegt nur an Ihrer Markteinordnung: Hochpreisig bedeutet automatisch auch ein stabileres Gehäuse, (optionaler) Hochformatgriff etc..

Zweitens gibt / gab es im Minolta-Forum eine Umfrage: Bei gleicher Ausstattung (und gleichem Preis) würden sich noch 3,63% für APS-C entscheiden. 4% würden sich für eine APS-C entschedeiden, wenn auch die Ausstattung unterschiedlich ist (z.B. Gehäusegröße). Auch wenn es nicht repräsentativ ist - es ist eine deutliche Tendenz: Der Preis ist maßgeblich.
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=27266&hl=Vollformat

Mit sinkenden Fertigungskosten für das Vollformat ist also zu erwarten, dass das Vollformat häufiger gekauft wird. Wer die Vorteile von APS-C nutzen will, greift zu spiegellosen Systemkameras. Ich denke daher: DSLR (SLT) in (ferner) Zukunft nur noch mit Vollformat. Kleinere Sensorformate in spiegellosen Systemkameras.

Bleibt die Frage: Wie behauptet sich DSLR (SLT) gegenüber den spiegellosen?

wus
14.06.2012, 21:53
Bleibt die Frage: Wie behauptet sich DSLR (SLT) gegenüber den spiegellosen?
Vorläufig - und wohl noch geraume Zeit - durch den schnelleren PDAF, die verfügbaren Objektive (sowohl die die viele schon haben als auch die von Sony angebotene Objektivpalette für's A-Bayonett vs der E-Line), und wegen dem besseren Handling der größeren Bodies. Preis spielt sicher auch eine wichtige Rolle, billig sind die NEXen ja nicht gerade.

subjektiv
14.06.2012, 22:26
Allerdings dürfte das Konzept beim Preis erheblich mehr Spielraum schaffen. Der mechanische Aufwand für eine SLR (mit beweglichem Spiegel...) ist schließlich erheblich höher. Von den Herstellungskosten her sind die NEX doch am deutlichsten zum Sparen geeignet. SLT liegt sicher irgendwo dazwischen. Hier war erst mal alles neu zu entwickeln. Aber wenn das halbwegs eingespielt ist, werden die Geräte entweder deutlich billiger oder bringen entsprechend mehr Gewinn. Bei SLR war Sony die Spanne wohl leider etwas zu knapp...

mrieglhofer
14.06.2012, 23:08
Bei SLR war Sony die Spanne wohl leider etwas zu knapp...
Logisch, kleinste Stückzahlen von den großen Herstellern, relativ alte, noch stark mechanische Technik und ein Clientel, dass einen Kampfpreis haben will. Das geht sich nicht aus. Daher ist der Schritt von Sony logisch, angekündigt und durchaus erfolgreich.

Schließlich ist der Spiegelkasten und das Auflagemaß ja gleich groß.
Das Auflagemaß schon, der Spiegelkasten nicht. Das Auflagemaß vergrößert aber die Bauweise nicht, da sonst halt am Objektiv hinten ein Rohr drankommt. Kurzes Auflagemaß mit WW geht leider derzeit schief.

Aber wenn das halbwegs eingespielt ist, werden die Geräte entweder deutlich billiger oder bringen entsprechend mehr Gewinn.
Ist langfristig im Mainstream zu erwarten. High End sicher nicht. Siehe dazu auch die Kompaktkamerapreise. Verdient wird dann an den Objektiven. Aber das wird heute nicht viel anders sein.

swivel
15.06.2012, 07:25
Hi,

solange ich keinen zu großen Objektivpark verkaufen müsste, ist mir ziemlich egal ob APS-C oder VF.

Die A99 wird besser als die A77 :) und wenn ich das bezahlen kann ...und der Wettbewerb nicht deutlich vornweg läuft...

Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen wieder mit einer Bridge zu arbeiten. Wenn hier ein Hersteller mal ein absolutes Highend Modell mit mindestens APS-C und einer Zeiss Linse von etwa 24-180 mit 2.0 - 3 bauen würde... brauche ich nie wieder Objektive schleppen und wechseln. Wenn da alles stimmen würde, dürfte das Teil auch 2K kosten. Aber davon träum ich nur...:)

twolf
15.06.2012, 07:58
Hi,

Zeiss Linse von etwa 24-180 mit 2.0 - 3 bauen würde
:)

Lichtstärke 2 bis 3 bei dem Zoombereich ? Das wird aber dann was zum Schleppen !

ArnikFFM
15.06.2012, 14:20
Seltsam, wie sich hier die Argumente stets der momentanen Meinung anpassen ....

.... l'art pour l'art ....

Wurde sonst immer argumentiert, dass die Gehäuse zu klein seien, man trauerte gar der guten alten KM 7D nach ....

.... heißt es jetzt plötzlich, die Gehäuse von VF Kameras sind zu groß! :-D

Ja was denn nun?

Man wollte immer Volumen und Gewicht in der Hand haben, wegen der Wertigkeit und Balance - also nichts wie her mit dem Vertikalgriff, damit's noch was wird !!

Und jetzt auf einmal eine "Taschenkamera", ohne Gewicht und Größe mit allem Furz & Feuerstein?

Da gibt's doch noch die neue RX100 - die passt sogar in die Hemdentasche (mit und ohne Beule) ! :-))

Lächerlich, diese Sensorgrößen-Diskussion!

Und die meisten Profis (zumindest im Studio) greifen auch heute noch zur Hassi! Schon mal Heidi's Next Topmodel gesehen - welche Knipse wird denn da zumeist benutzt?

Richtig - eine Mittelformat - APS-C auf keinen Fall.

(frag mich nur, warum wohl??) :-P

steve.hatton
15.06.2012, 14:49
Und wegen der Größe greifen die zur Hasselblad ?

subjektiv
15.06.2012, 16:14
Wahrscheinlich, damit die Kamera im Fernsehen besser zu sehen ist...

cdan
15.06.2012, 16:21
Und die meisten Profis (zumindest im Studio) greifen auch heute noch zur Hassi! Schon mal Heidi's Next Topmodel gesehen - welche Knipse wird denn da zumeist benutzt?

Das würde ich aus der Erfahrung heraus mal deutlich bezweifeln und auch bei GNT hat nicht jeder Fotograf eine Hasselblad. Verallgemeinerungen laufen immer leicht Gefahr zu hinken.

mrieglhofer
16.06.2012, 09:23
Das ist halt der Unterschied zwischen Amateur und Profi. Der Profi weiß, was er abliefern soll/muss und nimmt halt das passende Gerät.
Der Amateur plant für den einzigen weltberühmten Schnappschuß seines Lebens und muß daher alle auch noch so unbedeutenden Bilder min. 24MPix, besser noch viel größer, aufnehmen.
Dann gibt noch die "normalen" Leute, die einfach ein paar nette Bilder machen wollen und 10*15 oder am Beamer oder vielleicht mal ein 30*40 an die Wand. Das ist der Mainstream und dort laufen die Stückzahlen. Und spielt auch die Formatdiskussion. Und dafür ist schon jetzt das APS-C weit überdimensioniert.

Daher ist wie schon vorher geschrieben die Frage, wieviel Leute meinen eine A99 VF haben zu müssen. Lassen sich im Mainstream Leute überzeugen, dann wirds einen Nachfolger geben, mit den paar Enthusiasten ist kein Geld zu verdienen.

ArnikFFM
16.06.2012, 10:14
Auch richtig .....

.... schade, dass niemand weiß, in welchen Stückzahlen FF Kameras wirlich über die Theke gehen.

Ich hab mal eine Kollegin im Hassi HQ gehabt (Director W/W Marketing), die sagte mir, dass ca. 80% aller Hassies an Amateure verkauft werden.

Irgendwie, irgendwo muss es da wohl einen Markt geben! :-)

Ja, ich werde mir eine A99 kaufen, wenn's denn passt - definitiv!

Ich drucke tatsächlich zumeist auf A2 ..... oder mache high-res Fotobücher.

(Und tatsächlich - sollte ich mal im Lotto gewinnen - würde ich mir auch eine Hassi zulegen ... :-))

aidualk
16.06.2012, 10:19
.... schade, dass niemand weiß, in welchen Stückzahlen FF Kameras wirlich über die Theke gehen.


ca. 90.000 Stück der Sony A900 wurden insgesamt gebaut (ob dabei die A850 mitgezählt ist entzieht sich meiner Kenntnis). Nikon baut zur Zeit 30.000 Stück der D800 pro Monat und kann die Nachfrage nicht erfüllen... nur mal als kleine Randnotiz (d.h auch, dass es in nur 3 Monaten so viele D800 gibt wie A900 überhaupt).

mrieglhofer
16.06.2012, 10:26
<Scherz>
Die A850 wurde aus den Ersatzteilen der A900 gebaut. Deswegen gibts jetzt auch keine mehr </ Scherz>

DonFredo
17.06.2012, 09:10
ca. 90.000 Stück der Sony A900 wurden insgesamt gebaut (ob dabei die A850 mitgezählt ist entzieht sich meiner Kenntnis). ....Spekulation oder gibt es eine Quellenangabe :?:

alberich
17.06.2012, 10:14
Nikon D800 30.000 units a month (http://www.techradar.com/news/photography-video-capture/cameras/nikon-reveals-d800-production-targets-1063413)

aidualk
17.06.2012, 12:06
Spekulation oder gibt es eine Quellenangabe :?:

Das ist selbstverständlich keine Spekulation.
Die Quelle ist nicht im Internet als link zu finden (aber für mich mehr als glaubwürdig, sonst hätte ich das hier nicht geschrieben).

Karsten in Altona
17.06.2012, 12:10
alberich, die Daten zu den Sonys sehe ich dort aber nicht, oder hab ich die übersehen?

---------- Post added 17.06.2012 at 13:11 ----------

Das ist selbstverständlich keine Spekulation.
Die Quelle ist nicht im Internet als link zu finden (aber für mich mehr als glaubwürdig, sonst hätte ich das hier nicht geschrieben).

Eine Quellenangabe muss nicht zwangsläufig ein Link sein.

Neonsquare
17.06.2012, 12:29
Das ist selbstverständlich keine Spekulation.
Die Quelle ist nicht im Internet als link zu finden (aber für mich mehr als glaubwürdig, sonst hätte ich das hier nicht geschrieben).

Glaubwürdigkeit ist leider keine transitive Eigenschaft. An der von Dir genannten Zahl will ich gar nicht sonderlich zweifeln: Gut möglich dass sie stimmt; ebenso dass sie nicht stimmt. Im Resultat eine Nullinformation.

alberich
17.06.2012, 12:30
alberich, die Daten zu den Sonys sehe ich dort aber nicht, oder hab ich die übersehen?[COLOR="RoyalBlue"]


Ne ich denke nicht. Ich seh' die dort auch nicht. Ich dachte es geht im allgemeinen um Absatzzahlen von FF-Kameras.

aidualk
17.06.2012, 12:36
Wer die Information zur Stückzahl annimmt kann es tun, es ist nicht mehr als eine (Rand) Information. Für wen es eine "Nullinformation" ist, soll es halt abtun. Was liegt mir dran. :zuck: Im Grunde ist es belanglos.

cdan
17.06.2012, 12:43
Noch nie habe ich von einem Sony Mitarbeiter eine Aussage zu Stückzahlen gehört, und wenn ich das sage, dann spreche ich nicht von Gesprächen mit irgendwelchen subalternen Mitarbeitern. Von daher zweifle ich jede genannte Zahl erst einmal an, denn Papier ist geduldig, das Internet weit und wer weiß wirklich woher irgendwelche Angaben kommen und wer sie unter Umständen noch bearbeitet hat. Somit würde ich auch eine Aussage von Sony, wie die jedes anderen Herstellers, in Zweifel ziehen. Bliebe eh die Frage nach der Aussagekraft irgendwelcher Stückzahlen. :zuck:

cmosse
19.06.2012, 16:14
ca. 90.000 Stück der Sony A900 wurden insgesamt gebaut (ob dabei die A850 mitgezählt ist entzieht sich meiner Kenntnis). Nikon baut zur Zeit 30.000 Stück der D800 pro Monat und kann die Nachfrage nicht erfüllen... nur mal als kleine Randnotiz (d.h auch, dass es in nur 3 Monaten so viele D800 gibt wie A900 überhaupt).

wobei dass ja nur die "production targets" sind. Niemand kann dir sagen ob im Moment so viele D800 produziert werden und wie lange das auf dem Niveau weiter geht.
Wenn Sie 2 Jahre mit 20.000/St prodzuerit wird wären das ca 480000St - also ca 5x mehr als die A900/A850 -was ich eigentlich nicht so "krass viel mehr" finde.

turboengine
29.06.2012, 18:39
Die Gerüchtelage ist nun etwas übersichtlich geworden:
Die Kamera, die zur Photokina vorgestellt werden soll mit 24MP, ist diese nun die A99 oder die A88? Kommt später noch eine mit 36MP? Und was ist mit der "Volksvollformat"?
Hä? :roll:

Blitz Blank
29.06.2012, 19:26
Vorab: dies ist natürlich meine eigene Interpretation.
Die Herbst-KB kommt im Gehäuse der a77 und heißt entsprechend nicht a99 sondern meinetwegen a88, wobei ich mir auch eine ganz andere Bezeichnung vorstellen kann.
Erst die übernächste, höherwertige Kamera Ende 2012/Anfang 2013 heißt dann a99 und bietet den aus der D800 bekannten 36 MP Sensor.

Eine Volks-KB ist von Sony wohl nicht mehr zu erwarten, das Feld besetzt Nikon vorab mit der D600.
Wobei ich unter dem Begriff eine Kamera auf dem Preisniveau der a77 verstehe, die teils teure Elemente der a77 zugunsten des großen Sensors einspart.

Frank

subjektiv
30.06.2012, 06:32
...die teils teure Elemente der a77 zugunsten des großen Sensors einspart.

Nur was sollte das sein? Das ganze SLT-Konzept beruht ja schon darauf, gegenüber SLRs jede mögliche Mechanik einzusparen. Jetzt geht praktisch nur noch mehr, wenn man den extra AF-Sensor und den dafür nötigen Spiegel auch noch weglassen würde...

An Bedienelementen hat die A77 ja wohl auch nicht zu viel Sparpotential. Und Funktionen wegzulassen könnte sogar eher zusätzliche Arbeit werden...

Blitz Blank
30.06.2012, 09:35
Nur was sollte das sein? Das ganze SLT-Konzept beruht ja schon darauf, gegenüber SLRs jede mögliche Mechanik einzusparen.

Gehäuse, Material, Dichtungen, Schwenk-Display Mechanik, Top Display, AF Hilfslicht, da gibt es etliche Dinge, die eine a77 einer Einsteigerkamera voraus hat. Und in dem Bereich kann man sich bewegen. Warum soll die günstigste KB-Kamera grundsätzlich teurer sein als eine hochwertige APS-C? Der Anteil der Sensorkosten dürfte sich inzwischen so weit verringert haben, daß man da ganz neue, sinnvolle Zusammenstellungen findet.
Nikon macht es mit der D600 vor.

Frank

PeterTV
04.07.2012, 16:48
......Und was ist mit der "Volksvollformat"?
Hä? :roll:

Das wird die Nikon D600:cool:

A.B.U.
05.07.2012, 00:21
Das wird die Nikon D600:cool:

Das werden wir sehen. Ich bin weiterhin etwas skeptisch. Es sind logischerweise sehr viele Kompromisse nötig, um eine KB-Format-Kamera zu einem niedrigen Preis anzubieten. Ich bin weiterhin nicht überzeugt, dass genug APS-C-Fotografen auf den KB-Zug aufspringen. Zumal es ja relativ wahrscheinlich ist, dass viele Wechsler auf dem "Einstiegslevel" verbleiben würden. Man kauft eine Budget-KB-Kamera ja nicht, um gleich in die nächsthöhere Klasse zu wechseln.

dey
05.07.2012, 07:11
Zumal es ja relativ wahrscheinlich ist, dass viele Wechsler auf dem "Einstiegslevel" verbleiben würden.

Inwiefern widerspricht das dem Volks...-Gedanken?
Es verhält sich hier ähnlich dem 24MP-APS-C. Es gibt keinen Grund seinen kompletten Objrktivpark an den Sonsor anzupassen.
Ist ein bestimmtes Thema (z.B. WW) besonder interssant, muss man halt noch mal in Linsen nachlegen.
Ich habe innerlich schon auf eine Volks-KB gewartet und hätte es mit meinem mittelmäßigen Billigobjektivmaterial darauf ankommen lassen, wenn ich nicht für mich festgestellt hätte, dass ich für Video-AF ein HSM/SSM etc. brauche.

bydey

Man
06.07.2012, 07:52
Entweder nur so dahergesagt - oder Canon-/Nikonexperten haben einen 6. Sinn?:

"....und hier hat das Flutkatastrophe im Herbst letzten Jahres allen Herstellern einen dicken Strich durch die Produktplanung gemacht – die SONY eigene Profikamera A 99 wird ja auch erst in den nächsten Tagen vorgestellt)."

Quelle (http://blog.isarfoto.com/wordpress/?p=5802)

Was eher gegen die Quelle bzgl. dieser Aussage spricht: Sony möchte angeblich gar keine Profikamera haben/vorstellen.
Die Quelle macht aber sonst einen seriösen Eindruck.
Wir werden sehen (oder auch nciht).

vlG

Manfred

clickpet
06.07.2012, 08:53
Also in der neuesten Ausgabe des Foto Spiegels war ein Edorial vom Verantwortlichen für die Schweiz. Da stand, dass vieles im Tun ist und man sich auf verschiedene Vorstellungen von Neuheiten in der Herbstausgabe (September/Oktober) freuen könne in der ganz neue Sachen vorgestellt würden.
Damit ist ja wohl sicher die A99 und ev. auch neue Objektive gemeint...
Grüsse aus der Schweiz
Peter

KingCon
06.07.2012, 11:06
Ich zähle schon die Tage bis zur Erscheinung der A88/A99.

Hoffentlich wird sie dann auch durch Leistung überzeugen, denn Canon/Nikon haben ja schon ordentlich vorgelegt. Und wenn ich das Preis-Leistungsverhältnis der Nikon D800 anschaue, dann muss sich Sony was einfallen lassen. Auch die D600 wird es da noch schwieriger machen.

Ich bin dem System bisher treu geblieben, weil ich die ganze Hoffnung auf die A88/A99 gelegt habe. Hoffentlich werde ich da nicht enttäuscht. Viele haben ja schon aus Frust das System gewechselt, ich halte noch durch. Desweiteren kann mir Canikon nicht die Objektive anbieten, welche ich in meinem Sortiment habe.

Mein ganzer Objektivpark ist auf Vollformat abgestimmt, mit der A900/A850 werde ich nicht glücklich. Ich brauche ein besseren AF, bessere High Iso Fähigkeiten, Video, mehr Möglichkeiten (Sucherlupe, etc.) und vieles mehr.

Wenn mir jetzt jemand mit dem billigen Spruch kommt, mit einer A99 machst du auch keine besseren Fotos, als mit einer A900, dann kann ich darüber nur müde lächeln. Natürlich kann ich durch ein besseres AF-Modul und ein besseres High Iso Eigenschaften bessere Bilder machen.
Ein altes solides Auto fährt auch noch von A nach B. Nur der Komfort ist halt nicht mehr so gut, man muss auch technische Fortschritte verzichten (was einige all Spielerei bezeichnen). Einige können damit leben, ich persönlich nicht. Ich orientiere mich immer an den Wettbewerbern und diese sind aktuell der A850/A900 deutlich voraus.

staflo
06.07.2012, 11:58
Hier die ersten Daten die man auch glauben kann.
Zwar nur eine Angabe für den Prototypen der Vollformat.
Aber zumindest ein SR5.

24 MPX sensor
All cross 102 phase detection AF
ISO 50-25600 (can be extended to 102.400 with the final firmware)
Live view – evaluative & subject recognition lock-on AF
1200 zone live-view evaluative metering
1920×1080 60p and 24p
simultaneous recording of still&movie
921K True Black 3 way tilt LCD
Shutter Speed 1/8000
New iAuto
Smart Tele converter
Magnesium body
Weather Sealed body
Built-in Flash

Leider kann ich vom Mac hier weder vom FF noch Chrome oder Safari einen Link setzen.

lg, staflo

zickezacke60
06.07.2012, 12:42
Leider kann ich vom Mac hier weder vom FF noch Chrome oder Safari einen Link setzen.


Aber das Kopieren klappt doch schon ganz gut...

staflo
06.07.2012, 12:45
Aber das Kopieren klappt doch schon ganz gut...

schaut so aus ...

Fredda
06.07.2012, 13:12
<snip>
Leider kann ich vom Mac hier weder vom FF noch Chrome oder Safari einen Link setzen.

lg, staflo

Hier isser: klick (http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-ff-slt-specs-of-the-prototype-camera-with-external-vertical-grip-and-built-in-flash/)

Grüße

Marco

RainerV
06.07.2012, 13:26
...Leider kann ich vom Mac hier weder vom FF noch Chrome oder Safari einen Link setzen.


Grundsätzlich geht das aber am Mac genauso unproblematisch wie am PC. Den Link, den man posten will in der Browserzeile markieren und mit CMD-C kopieren, im Beitrag, in den man den Link einfügen will die kleine "Welt"-Kugel anklicken und dann mit CMD-V den Link einfügen.

Das sollte eigentlich problemlos funktionieren.

Rainer

staflo
06.07.2012, 13:34
Grundsätzlich geht das aber am Mac genauso unproblematisch wie am PC. Den Link, den man posten will in der Browserzeile markieren und mit CMD-C kopieren, im Beitrag, in den man den Link einfügen will die kleine "Welt"-Kugel anklicken und dann mit CMD-V den Link einfügen.

Das sollte eigentlich problemlos funktionieren.

Rainer

Hallo, ja dass ist mir alles klar. Nur wirds problematisch wenn in keinem der Browser dieser, bzw jeder andere Button klickbar ist. :/
lg, staflo

caspa0202
06.07.2012, 13:48
Im Grunde eine Sony Alpha 77 mit Vollformatsensor. Was mich wirklich interessieren würde wäre der elektronische Sucher...

Auf Fotoblogazin ist auch noch von XQD-Karten und einem Erscheinungstermin vor der Photokina die Rede:
http://fotoblogazin.de/home-fotonews-a-rumors/sony/sony-dslr-slt/610-sony-alpha-99-rumors-technische-daten

RainerV
06.07.2012, 13:51
Dann stimmt aber irgendwas nicht.

Ich selbst sitze fast immer am Mac (sowohl Snow Leopard, als auch Lion) und habe sowohl mir Opera als auch Safari nie ein solches Problem gehabt. Wir haben hier auch noch nie solch eine Meldung bekommen.

Rainer

staflo
06.07.2012, 13:56
Dann stimmt aber irgendwas nicht.


Scheint so :/
Werd ich mir, wenn ich wieder davor sitze nochmal genauer anschauen.
Danke auf jeden Fall fürs feedback.
lg, staflo

Karsten in Altona
06.07.2012, 14:18
IAuf Fotoblogazin ist auch noch von (...) die Rede: (...)Du meinst auf Fotoblogazin redest Du selbst davon. ;)

... und dann könntest Du eigentlich auch noch verraten wer die "eigenen Quellen" sind. :cool:

caspa0202
06.07.2012, 14:42
Du meinst auf Fotoblogazin redest Du selbst davon. ;)

... und dann könntest Du eigentlich auch noch verraten wer die "eigenen Quellen" sind. :cool:

Psst :D Ich wollte hier doch eigentlich weiterhin ohne die Seite im Rücken zu haben diskutieren... Naja, vllt besteht ja dennoch die Chance auf ehrliches Feedback.

Über meine eigenen Quellen: Ich habe Kontakt zu Forenmitgliedern, die schon in der Vergangenheit (einigermaßen) richtig lagen.
Wie hoch der Wahrheitsgehalt dieser Quellen ist und woher die wiederum Ihre Informationen beziehen kann ich nicht sagen, doch deshalb sind es ja "Rumors".

Jens N.
07.07.2012, 02:35
Das "simultaneous recording of still&movie" finde ich recht interessant und hoffe, daß dies für frühere Kameras nachgereicht werden kann/wird. Ich glaube das hatte ich schon ziemlich früh in meiner FW-Wunschliste für die A77. OK, eine neue Kamera würde ich deswegen nicht kaufen, aber es wäre nice to have.

usch
07.07.2012, 12:48
Das ist überhaupt die einzige Rechtfertigung, für Foto und Video zwei getrennte Auslöser zu haben, also insofern schon lange überfällig (auch wenn ich nicht glaube, daß ich persönlich das brauche).

DonFredo
07.07.2012, 18:34
IAuf Fotoblogazin ist auch noch von (...) die Rede: (...)Du meinst auf Fotoblogazin redest Du selbst davon. ;)

... und dann könntest Du eigentlich auch noch verraten wer die "eigenen Quellen" sind. :cool:

Wie wäre es mal damit, dass man auf unsere Hausseite schaut, steht schon ein paar Tage dort.... :P

http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=7744&NewsAreaId=2

wwjdo?
07.07.2012, 22:30
Wie wäre es mal damit, dass man auf unsere Hausseite schaut, steht schon ein paar Tage dort.... :P

http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=7744&NewsAreaId=2

Erstaunlich -aber der Preis bremst die Euphorie noch etwas ein...;)

Zwergfrucht
07.07.2012, 22:51
Bei dem Preis glaub ich ist doch die Kamera mit dabei,
dann wärs ja nicht soo schlimm. :cool:

Gruß
Wolfram

usch
08.07.2012, 01:03
Die XQD™ S kann im Serienbildmodus nonstop bis zu 108 Bilder im RAW-Format³ speichern (komprimierte RAW-Daten, zwölf Bit, Dateigröße ca. 10,5 Megabyte).
10,5 Megabyte cRAW sind 10 MP. Welche 10MP-Kamera von Sony ist denn schnell genug für die Karte?

(Ich tippe mal auf die A8x im Crop-Modus ... 24MP/1.5² kämen ungefähr auf 10,6MP raus...:idea: )

Ich versteh das aber noch nicht so ganz. Was passiert nach den 108 Bildern? Voll ist die Karte ja noch lange nicht. Wenn dann die Schreibgeschwindigkeit plötzlich einbricht, muß sie wohl einen integrierten Schreibcache von 1GB haben. Da wäre es jetzt interessant zu wissen, wie lange es dauert, bis der geleert ist und die Daten wirklich auf die Karte geschrieben sind. Und – woher weiß ich, wann es soweit ist? :shock: Für die Kamera sind die Daten ja längst weggeschrieben. Oder hab ich irgendeine Rückmeldung, damit ich nicht zu früh z.B. den Akku aus der Kamera nehme?

caspa0202
08.07.2012, 15:26
Wie wäre es mal damit, dass man auf unsere Hausseite schaut, steht schon ein paar Tage dort.... :P

http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=7744&NewsAreaId=2

Die XQD Karten hatte ich auch schon in einem vorherigen Beitrag angesprochen, ging aber :top: darum, das die Alpha 99 schon XQD-Karten verwenden soll.

mrieglhofer
08.07.2012, 17:34
XQD Karten:
So wie es aussieht, sind die zu nix kompatibel. Was ja an sich in der Kamera kein Problem ist. Aber Reservekarten, Laptop mit eingebautem Kartenleser, mobile Phototank, ext. Kartenleser dürfen dann auch gleich noch ausgetauscht werden, dass man wieder am Stand ist. Schade, wären bei mir zumindest 4 Geräte um ca.300€ (Leser gibts derzeit ab 50€; okay, die chinesen machens dann wieder billiger.)

GerdS
08.07.2012, 20:14
XQD Karten:
So wie es aussieht, sind die zu nix kompatibel. Was ja an sich in der Kamera kein Problem ist. Aber Reservekarten, Laptop mit eingebautem Kartenleser, mobile Phototank, ext. Kartenleser dürfen dann auch gleich noch ausgetauscht werden, dass man wieder am Stand ist. Schade, wären bei mir zumindest 4 Geräte um ca.300€ (Leser gibts derzeit ab 50€; okay, die chinesen machens dann wieder billiger.)

Das war auch so, als das Auto erfunden wurde.
Die Kutschen und die Hufeisen passten auf einmal nicht mehr:lol:

Der Fortschritt - und das Geld verdienen - machen eben nicht halt!

Viele Grüße
Gerd

Reisefoto
08.07.2012, 20:28
Das ist der Preis für den Fortschritt. Alte Kartenleser kommen auch mit aktuellen SD-Karten nicht klar. Die A99 wird zudem bestimmt nicht nur XQD-Karten unterstützen, sondern auch SD. Vielleicht gibt es für Nostalgiker auch noch CF, aber die werden ja schon von der A77 nicht mehr unterstützt.

fbe
09.07.2012, 20:36
Die XQD™ S kann im Serienbildmodus nonstop bis zu 108 Bilder im RAW-Format³ speichern (komprimierte RAW-Daten, zwölf Bit, Dateigröße ca. 10,5 Megabyte).

10,5 Megabyte cRAW sind 10 MP. Welche 10MP-Kamera von Sony ist denn schnell genug für die Karte?

(Ich tippe mal auf die A8x im Crop-Modus ... 24MP/1.5² kämen ungefähr auf 10,6MP raus...:idea: )...

Wähl mal im Pressezentrum die Region "Sony Europe English".

Partnered with Nikon’s D4 professional DSLR, XQD™ S Series effortlessly captures a non-stop burst of 108 RAW frames³ (at 12-bit compressed RAW, approximately 10.5MB file size).

...

³When used with Nikon D4, with capture of compressed 12-bit NEF (RAW) images. Based on Sony research.

usch
09.07.2012, 22:16
Ah, jetzt, ja. Den ersten Satz der Fußnote haben sie auf der deutschen Seite glatt unterschlagen. :shock:

mrieglhofer
10.07.2012, 10:30
Das war auch so, als das Auto erfunden wurde.
Die Kutschen und die Hufeisen passten auf einmal nicht mehr
Klar und die Fackeln waren auchj nicht mit der Glühbirne kompatibel.
Aber ich bin nicht der Sponsor von Sony. Mein Workflow ist CF und notdürftig MS, wenns schon sein muß.
Ich fotografiere keinen Sport, heißt für mich 300€ fürn Hugo. Müßte also die Kamera schon 300€ billiger sein. Mal schauen, was dann noch so übrig bleibt, sonst muß ich halt eine Generation aussetzen ;-)

siegfried
10.07.2012, 12:04
es rumort gewaltig :D.... bei sony.
Mal eine Licht und Schattenspielerei :top:
1008/Al__unbenannt-03153.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=150987)

LG Siegfried

alberich
17.07.2012, 15:41
Einfach mal ein wenig Brennholz nachlegen, hier im Thread.
Is' zwar Pappelholz so wie es aussieht, aber gibt vielleicht kurzfristig ein bisschen Hitze....
:D

“Someone” sent me this Sony prototype report. As usual take this kind of info with a grain of salt. I re-wrote the text to hide the original writing style:

“There are many “Pro” prototypes. Some A mount some E mount plus a “hybrid” 1/2 camera 1/2 videocamera. There is also a super 400 f2.8 and a CZ 70-200 f2.8. They tested the PRO cameras without AA filter and all it did was moire everywhere…but crazy sharp. One of the PRO camera protptypes uses a 36 Megapixel sensor and the early sensor ones overheated. Sony will go from NEX 1 to NEX 11 – so the Pro body E series will probably be ready after Photokina. By the way…what happens when you go beyond A99? Go to early numbers!”

So basically, we will have a 36 Megapixel PRO camera in 2013, a new hybrid video and still camera, a 400mm lens a new 70-200mm zoom and a PRO NEX very likely coming in 2013. Sounds interesting that Sony tried to remove the AA filter. Something Nikon has done with the D800E and Fuji with the X PRO 1. But I don’t think they will release a model like that.

Quelle wie so oft bei dieser Art von "Holz" http://www.sonyalpharumors.com/sr3-a-possible-protoype-rumor-list-36-mpx-cam-pro-nex-hybrid-videocamera-400mm-lens/

jolini
17.07.2012, 17:17
Es knistert schon im Kamin ... :lol:

mfg / jolini

spam
18.07.2012, 17:45
Ich zähle schon die Tage bis zur Erscheinung der A88/A99.

Hoffentlich wird sie dann auch durch Leistung überzeugen, denn Canon/Nikon haben ja schon ordentlich vorgelegt. Und wenn ich das Preis-Leistungsverhältnis der Nikon D800 anschaue, dann muss sich Sony was einfallen lassen. Auch die D600 wird es da noch schwieriger machen.

Ich bin dem System bisher treu geblieben, weil ich die ganze Hoffnung auf die A88/A99 gelegt habe. Hoffentlich werde ich da nicht enttäuscht. Viele haben ja schon aus Frust das System gewechselt, ich halte noch durch. Desweiteren kann mir Canikon nicht die Objektive anbieten, welche ich in meinem Sortiment habe.

Mein ganzer Objektivpark ist auf Vollformat abgestimmt, mit der A900/A850 werde ich nicht glücklich. Ich brauche ein besseren AF, bessere High Iso Fähigkeiten, Video, mehr Möglichkeiten (Sucherlupe, etc.) und vieles mehr.

Wenn mir jetzt jemand mit dem billigen Spruch kommt, mit einer A99 machst du auch keine besseren Fotos, als mit einer A900, dann kann ich darüber nur müde lächeln. Natürlich kann ich durch ein besseres AF-Modul und ein besseres High Iso Eigenschaften bessere Bilder machen.
Ein altes solides Auto fährt auch noch von A nach B. Nur der Komfort ist halt nicht mehr so gut, man muss auch technische Fortschritte verzichten (was einige all Spielerei bezeichnen). Einige können damit leben, ich persönlich nicht. Ich orientiere mich immer an den Wettbewerbern und diese sind aktuell der A850/A900 deutlich voraus.

... hab mal bissl GE-search-ed ;)

Alpha 900 - Sie ist da!


Da ich meine 700 erst seit Mitte Mai habe ist die 900 für mich erst einmal uninteressant.

Gott sei Dank ist die Kamera nichts für mich. Da spare ich einiges an Geld.

Die hat ja nicht mal Motivprogramme!

Wer sich eine A900 kauft tut dies wegen der Auflösung, nicht wegen des Rauschverhaltens.
Wer HIGH-ISO benötigt ist mit einer D700/D3 besser bedient.

back to the roots: 36 Bilder film = 2 GB speicherkarte

Hm, ich muß deutlich Speicherplatz nachrüsten. 60GB CF sind ab Heute deutlich zu wenig......

hmm.. wo ist da eigentlich die Innovation. Ich denk mal es muss wohl der Preis sein.

Ja, wirklich viel Innovation gibt es bei der A900 wirklich nicht. SSS in einer vollformatigen Kamera ist zwar schön, aber da hört es auch schon wieder auf.

Frage: "iso 100-6400". Das soll aber nicht heißen das die cam bei 6400 rauscht...oder? Die d700 rauscht da kein bisschen. Ich dachte die 900er soll ne art konkurrens zur d700 sein oder seh ich das falsch!?


Was für ein gemecker da im Forum
Ist ja nicht zum Mitlesen! Und dass alles bevor sie irgend ein User in Händen gehalten hat. Die Cam ist besser die und die und die. Ne echt


Hat die A900 eigentlich LiveView?

Profikameras haben kein Liveview (Gott sei Dank )


King of the ring.. sogar diese dusselige 1Ds hat einen Liveview. Bei dem Ding ist der Handgriff eingebaut. Warum soll ich den entfernen? Oder warum soll ich was extra zahlen wenn er nicht dran ist? Ich glaube Du hast nie eine 1er in der Hand gehabt.
Und klar dieser 9punkt AF ist auch total state of the art... Warum bauen dann aber Ni und Ca soviele lustige Punkte in den AF?
Wie sieht es denn aus mit dem Speichern von jpg und raw auf den Speicherkarten getrennt? oder mit 2 jpeg Auflösungen? Oder schon mal was von Picture Styles gehört? Oder schon mal mit einer 1er im Studio an stills gearbeitet. Ist schon eine tolle Sache wenn die Kiste am Rechner hängt und dank liveview das Ganze gleich am Rechner geschossen usw...
Oder mal mit einer 3er Ni ein paar Sportaufnahmen gemacht, unter AL Situationen? Oder mit der Sony durch den dicken Regen gerannt?
Die A900 mag toll sein - ohne Frage. Aber bitte? king of the ring? Das ist gelinde gesagt doch mal völlig weltfremd.


Den Hype so viele AF Felder wie nur mögich zu haben kann ich aber ehrlich gesagt auch nicht nachvollziehen. Wozu?? Gibt es wirklich Menschen die das brauchen bzw. wirklich nutzen???

Das mit dem AF find ich auch super, keiner hat ihn getestet aber jeder weiss, dass er nix taugt. Wieviel AF Felder braucht ihr denn? Ich nehm bei meiner Alpha 300 nur den mittleren her. Auch wenn ich mal was am Rand scharf stellen will, dann fokusier ich den kurz an mit meinem Mittelsensor, halt den Auslöser leicht gedrückt und dann mach ich die Bidgestaltung indem ich die Kamera so positionier wie ich es haben will und drücke durch. Da hab ich vorher von jemanden gelesen, der sie im Studio nicht brauchen kann, gerade da sollte es doch ein Kinderspiel sein mit wenigen AF Feldern auszukommen.


ich bin verwirrt,

jetzt ist die A900 da, kaum einer hat sie schon gesehen geschweige in der Hand gehabt und man macht das Teil schon schlecht. Kaufen kann ich sie mir eh nicht, so daß ich mir zu den Beiträgen hier keine großen Gedanken machen werde. Mir reicht meine A700 und die 7D, was ich aber hoffe ist das einige der Optiken nicht mehr zu gebrauchen sind und für mich ein Schnäppchen drin ist. Dann kann ich mir auch mal ne gescheite Optik zum guten Preis kaufen.
Hab ich doch im Forum gelernt das die Objektive wichtiger als die Kamera sind.


Bei meiner 700 denkt sich die Kamera gar nichts. Die macht nur das, was ich will. Und das gebe ich ihr beim Scharfstellen mit dem "Joystick" vor - damit wähle ich super-bequem das gewünschte AF-Feld aus.


Stangen AF hin oder her...

aber wie will man den sonst die alten AF-Optiken antreiben??????Die ja sicherlich zweifelsohne an die neue A900 passen...., sofern mir das net wieder ein Verkäufer einreden will, daß es net passt
Ich denke, Sony ist da einen Kompromiss eingegangen, der früher oder später gänzlich entfallen wird.
Jetzt noch ne Kamera FF mit Stangen-Af, später noch ne Kamera FF mit 12 Mpix und Stangen-AF
dann läuft das aus....
und dann nur noch SSM


Noch vor ein paar Monaten haben fast alle hier im Forum LiveView als Kinderkram abgetan. Und jetzt wird gemosert, dass die 900 keinen hat .

ähm ...

Wann will die 99 arrive?

spam

Freddy
18.07.2012, 20:16
... hab mal bissl GE-search-ed ;)

Alpha 900 - Sie ist da!



Hat die A900 eigentlich LiveView?

Profikameras haben kein Liveview (Gott sei Dank )


Noch vor ein paar Monaten haben fast alle hier im Forum LiveView als Kinderkram abgetan. Und jetzt wird gemosert, dass die 900 keinen hat .

ähm ...

Wann will die 99 arrive?

spam

die alte Hasselblad hatte schon "LiveView" ... Profikamera? :lol: :lol: :lol:

Annett
19.07.2012, 13:47
...ich freu mich drauf:

http://www.sonyalpharumors.com/first-a99-test-report-lighter-than-the-a900/

Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2012, 15:35
...ich freu mich drauf:

http://www.sonyalpharumors.com/first-a99-test-report-lighter-than-the-a900/
Erinnert mich Alles ein wenig an letztes Jahr um die Zeit!
Ernst-Dieter

sonicx
19.07.2012, 16:12
Aber diesmal ist alles anders!! ;)

cdan
19.07.2012, 16:18
Aber diesmal ist alles anders!! ;)

Ja, der Maulwurf schweigt.

turboengine
19.07.2012, 20:58
Features und MP sind sowieso irrelevant.
Spannend wird, ob sie den zeitverzögerten Sucher mit dem Stop-Motion-Cinema bei schnellen Bildfolgen der A77 besser hinbekommen. Zutrauen würde ich es ihnen.

wus
19.07.2012, 21:33
Features und MP sind sowieso irrelevant.
Spannend wird, ob sie den zeitverzögerten Sucher mit dem Stop-Motion-Cinema bei schnellen Bildfolgen der A77 besser hinbekommen.
Und ich bin gespannt ob sie das Absaufen der dunklen Partien im Sucherbild deutlich besser als bei der A77 in den Griff kriegen, das wäre für mich Pflicht.

Die Kür wäre dann sinngemäß wenn sie den Effekt des eingestellten DRO schon ins Sucherbild einrechnen würden.

Blitz Blank
19.07.2012, 21:35
Spannend wird, ob sie den zeitverzögerten Sucher mit dem Stop-Motion-Cinema bei schnellen Bildfolgen der A77 besser hinbekommen. Zutrauen würde ich es ihnen.

Ich traue es ihnen auch zu und es wurden m.W. schon zwei Weiterentwicklungen der Technik vorgestellt. Um den EVF im höherklassigen Segment durchsetzen zu können müssen die Nachteile zum OVF verringert werden.
Wobei die ärgste Baustelle an der a77 für mich gar nicht der EVF sondern viel mehr der AF ist.

Frank

wus
19.07.2012, 21:44
Wobei die ärgste Baustelle an der a77 für mich gar nicht der EVF sondern viel mehr der AF ist.
Echt? Wieso? Kannst Du ein wenig deutlicher werden? Mit welchem Objektiv / in welcher Situation?

Erlanger
19.07.2012, 22:05
Echt? Wieso?
Versuch Dich mal an bewegten Objekten z.B. Tieren... bin diesbezüglich auch von dem AF meiner :a:77 etwas enttäuscht - allerdings fehlt mir der Vergleich mit anderen Systemen und vielleicht erwarte ich zuviel...

Blitz Blank
20.07.2012, 17:54
Echt? Wieso? Kannst Du ein wenig deutlicher werden? Mit welchem Objektiv / in welcher Situation?

Zum a77 AF habe ich an anderer Stelle (im SLT-Bereich, denke ich) ausführlich etwas geschrieben, grob zusammgefaßt ist der zwar schnell, sucht sich aber oft falsche Ziele (im Hintergrund etwa) und funktioniert somit nur bei isolierten Objekten gut und zuverlässig. padiej hat es später ähnlich beschrieben, kommt für sich aber zu einer positiveren/wohlwollenderen Einschätzung.
Die positive Einschätzung teile ich nicht und denke, daß die Hardware wesentlich mehr hergibt und die Firmware/Algorithmen die eigentliche Schwäche darstellen.

Wenn die Firmware Mannschaft natürlich vollauf mit der KB Kamera beschäftigt ist, was der Hinweis auf SAR über die noch sehr unfertige Firmware der "a99" nahelegt, dann bleibt es bzgl. Produktpflege der a77 spannend.
Die (angeblich) 104 AF Sensoren der "a99" alleine werden es jedenfalls nicht reißen, an der a77 scheitert es ja auch nicht an der zu geringen Zahl von Sensoren.

Frank

steve.hatton
20.07.2012, 18:54
Schade wäre wenn die finale A99 auch keinen XQD-Karten-Slot hääte, wie die Vorserienmodelle...

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-more-bits-about-the-a99-from-the-tester/

sonicx
21.07.2012, 09:56
Ich glaube, da sollte man nicht zuviel drauf geben, auf den Bericht von SAR mit seiner "Quelle". Das kann irgendwer sein, der mal ein ganz früher Vorvorserienmodell (kein XQD, sondern schnell nur zwei SD Slots von Sony Ing. reingehämmert, Firmware aus dem damals aktuellen Stand "mal eben" in die Kamera übernommen, um ein paar Sachen auszutesten) in der Hand hatte und kurz ein bisschen damit spielen durfte. Kann natürlich auch sein, dass eure Befürchtungen wahr werden und sich das ganze erst letzte Woche abgespielt hat mit der zur Zeit aktuellsten Vorserienkamera.

Wer weiß das schon. Einfach abwarten und Tee trinken. Laut SAR soll ja Mitte August etwas kommen, wären noch 4 Wochen.

*thomasD*
21.07.2012, 11:20
Zwei SD-Slots ände ich gar nicht so schlecht. Man könnte gleich eine Sicherung anlegen. Außerdem sind die Karten recht günstig zu haben.
Wozu XQD?

Ernst-Dieter aus Apelern
21.07.2012, 11:25
Hier noch einige Wünsche zur Alpha 99!
http://visualsciencelab.blogspot.co.uk/2012/07/what-i-would-like-to-see-in-sonys-new.html
Ernst-Dieter

Conny1
21.07.2012, 11:29
Versuch Dich mal an bewegten Objekten z.B. Tieren... bin diesbezüglich auch von dem AF meiner :a:77 etwas enttäuscht - allerdings fehlt mir der Vergleich mit anderen Systemen und vielleicht erwarte ich zuviel...

Das scheint mir eine Dauerbestelle von Sony Kameras zu sein.
Es ist für mich nicht nachvollziebar, weshalb Sony diesbezüglich nicht mit der Konkurrenz gleichziehen kann. Nikon und andere Firmen beweisen doch seit Jahren eindrücklich, dass die Entwicklung schneller Af Module nicht die schwarze Kunst ist.

*thomasD*
21.07.2012, 12:04
Das scheint mir eine Dauerbestelle von Sony Kameras zu sein.
Es ist für mich nicht nachvollziebar, weshalb Sony diesbezüglich nicht mit der Konkurrenz gleichziehen kann. Nikon und andere Firmen beweisen doch seit Jahren eindrücklich, dass die Entwicklung schneller Af Module nicht die schwarze Kunst ist.

Das ist zum Teil auch einfach nur ein Gerücht. Es gibt Tests, da schneiden Sony-Kameras bei Objektverfolgung gar nicht schlechter ab als der große Wettbewerb. Außerdem wenn man in den Nikon- und Canon-Foren liest, haben auch die Probleme mit bewegten Objekten.
Sooo groß ist der Vorsprung eventuell gar nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
21.07.2012, 12:27
Das ist zum Teil auch einfach nur ein Gerücht. Es gibt Tests, da schneiden Sony-Kameras bei Objektverfolgung gar nicht schlechter ab als der große Wettbewerb. Außerdem wenn man in den Nikon- und Canon-Foren liest, haben auch die Probleme mit bewegten Objekten.
Sooo groß ist der Vorsprung eventuell gar nicht.
Meist wird beim AF nur die Schnelligkeit gesehen, die Genauigkeit weniger!
Ist jedenfalls mein Eindruck!
Ernst-Dieter

Conny1
21.07.2012, 12:57
Im Vergleich A700/A900 vs. D300/D700/D3 ist es kein Gerücht, sondern selbst festgestellte Tatsache. Sowohl hinsichtlich Schnelligkeit als auch bzgl. Genauigkeit des Af.
Den Vergleich Sony SLT Kameras vs. genannte Nikon Kameras konnte ich bisher nicht anstellen. Meine Vermutung, dass Sony da auch immer noch nicht auf Augenhöhe mit der Konkurrenz ist, basiert u.a. auf den Aussagen von „Blitz Blank“ und „ Erlanger“.

subjektiv
21.07.2012, 13:37
Zwei SD-Slots ände ich gar nicht so schlecht. Man könnte gleich eine Sicherung anlegen. Außerdem sind die Karten recht günstig zu haben.
Wozu XQD?

Naja, wer halt richtig viele RAWs auf einmal in den Rechner übertragen muß, hat z.B. schon mit einer CF-Karte deutliche Vorteile gegenüber SD. Und wenn CF gestrichen wird, bleibt eben nur XQD. Wobei mir persönlich eine Kombination aus CF und XQD dann noch lieber wäre, als SD und XQD. Wenn's nicht so eilig ist, kann man in den CF-Slot immer noch einen Adapter mit SD-Karte stecken. Umgekehrt geht weder mechanisch, noch wird's dann schneller...

Langsamere Karten haben bei Umbenennung der Dateinamen nach Datum und Zeit natürlich den Vorteil, dass dann halt pro Sekunde auch nur ein Bild auf der Karte sein kann und man keine Namensüberschneidungen bekommt. :cool:

Blitz Blank
21.07.2012, 15:56
Im Vergleich A700/A900 vs. D300/D700/D3 ist es kein Gerücht, sondern selbst festgestellte Tatsache. Sowohl hinsichtlich Schnelligkeit als auch bzgl. Genauigkeit des Af.
Den Vergleich Sony SLT Kameras vs. genannte Nikon Kameras konnte ich bisher nicht anstellen. Meine Vermutung, dass Sony da auch immer noch nicht auf Augenhöhe mit der Konkurrenz ist, basiert u.a. auf den Aussagen von „Blitz Blank“ und „ Erlanger“.

Ich finde, bezüglich AF Präzision ist die a850 mindestens auf Augenhöhe mit einer D3s, bzgl. Geschwindigkeit natürlich nicht.
Neulich hatte ich bei einer Tanz/Theater-Veranstaltung als Hauptkamera (neben der a77) eine (geliehene) D3s mit aktuellem Nikkor 70-200/2.8, eine ausgesprochen schnelle Kombination.
Ein Ergebnis: Die a77 ist bzgl. AF Geschwindigkeit ebenbürtig! Das gilt jedenfalls bei guten Lichtverhältnissen und mehr kann ich bisher nicht beurteilen.
Ich habe in Kürze die Möglichkeit, beide Kameras parallel bei einem Sport-Event einzusetzen und bin gespannt, wie weit sich mein bisheriger Eindruck vom AF der D3s bestätigt, allein von den Konfigurationsmöglichkeiten des AF spielt die D3s jedenfalls in einer anderen Liga. Dabei könnte gerade das SLT Konzept mit "Release + focus" statt entweder Fokus- oder Auslösepriorität im AF-C Modus hier einen Vorteil ausspielen.

Zur "a99" fehlt mir noch etwas, das in den ganzen 95 Seiten dieses Threads wohl noch nicht genannt wurde: die Restbildanzeige auf dem Top-Display.
Das konnte die AF7000 vor 27 Jahren schon, was ist daran heute so schwer.

Frank

Neonsquare
21.07.2012, 17:19
Zur "a99" fehlt mir noch etwas, das in den ganzen 95 Seiten dieses Threads wohl noch nicht genannt wurde: die Restbildanzeige auf dem Top-Display.
Das konnte die AF7000 vor 27 Jahren schon, was ist daran heute so schwer.


Hm... vielleicht verstehe ich Dich ja völlig falsch, aber meine A77 zeigt rechts unten im Top-Display die Anzahl der noch mit den aktuellen Einstellungen machbaren Fotos an.

Blitz Blank
21.07.2012, 17:33
Hm... vielleicht verstehe ich Dich ja völlig falsch, aber meine A77 zeigt rechts unten im Top-Display die Anzahl der noch mit den aktuellen Einstellungen machbaren Fotos an.

War mir wohl so offensichtlich, daß ich vergessen hatte zu erwähnen:
Im ausgeschalteten Zustand.

Frank

usch
21.07.2012, 17:44
Jo, ein mechanisches Bildzählwerk, das wär noch was ... müßte dann aber mehr Stellen haben als nur 1...36 :cool:

erwinkfoto
21.07.2012, 21:14
Im ausgeschalteten Zustand.

@usch: :mrgreen:, beim 12fps Modus würde das Ding ja glühen ;)

Back on Topic: @Blitz Blank: So wie bei jeder Nikon (D200, D300, usw), nicht wahr? :top:

Neonsquare
22.07.2012, 06:33
Wenn wir schon dabei sind dann soll das Statusdisplay einfach ePaper sein - dann kostet es auch nur bei Änderung Strom und beliebiges ist darstellbar ;-).

fbe
22.07.2012, 08:19
Zwei SD-Slots ände ich gar nicht so schlecht. Man könnte gleich eine Sicherung anlegen. Außerdem sind die Karten recht günstig zu haben.
Wozu XQD?

Wozu zwei Slots, wenn nicht zur Unterstützung verschiedener Medien? Klar, könnte man auch mit zwei SD-Slots was anfangen, aber der Mehrwert würde eher untergeordneten Einfluss auf die Kaufentscheidung haben. Ich würde kein Geld drauf setzen.

erwinkfoto
22.07.2012, 10:48
Wenn wir schon dabei sind dann soll das Statusdisplay einfach ePaper sein - dann kostet es auch nur bei Änderung Strom und beliebiges ist darstellbar ;-).

:top: Sony hat sogar genug Erfahrung in dem Gebiet ^^

Neonsquare
22.07.2012, 11:23
:top: Sony hat sogar genug Erfahrung in dem Gebiet ^^

Genau - wir haben auch zwei solche Sonys im Haushalt

wus
22.07.2012, 13:11
Versuch Dich mal an bewegten Objekten z.B. Tieren... bin diesbezüglich auch von dem AF meiner :a:77 etwas enttäuscht - allerdings fehlt mir der Vergleich mit anderen Systemen und vielleicht erwarte ich zuviel...
Gestern habe ich wieder gefilmt und da hat mich der AF tatsächlich mehr als einmal sehr geärgert. Das war mir bisher noch nicht so aufgefallen.

Wenn die A77 mit dem 70-400G erst mal auf ein Objekt im Nahbereich fokussiert hat dauert es gefühlte 3 (!) Ewigkeiten bis sie wieder auf weit entfernte Objekte scharf stellt. Ich habe dann nachgeschaut ob ich vielleicht AF Speed auf Langsam gestellt hatte - aber nein, war auf Schnell.

Im Fotomodus fokussiert die A77 mit dem 70-400G weitaus schneller. Es sieht mir sehr danach aus als wäre hier noch ein Bug in der Software. So wie es jetzt ist ist ja einer der theoretischen Hauptvorteile des SLT-Systems - schneller Phasen-AF auch beim Filmen - praktisch inexistent, und das kann's ja wohl nicht sein.

Sony, are you listening?

Wobei mir persönlich eine Kombination aus CF und XQD dann noch lieber wäre, als SD und XQD.
Nichts gegen Deine persönlichen Vorlieben, aber ich finde es unsinnig zweierlei verschiedene Kartenslots in eine Kamera einzubauen. CF + SD Slots hatte eine gewisse Berechtigung zu Zeiten als CF das eindeutig schnellere Format war und SD zu brüchig. Mir sind ja tatsächlich mehrere SD-Karten schlichtweg zerbrochen, aber der letzte derartige Vorfall liegt inzwischen etliche Jahre zurück so dass ich mittlerweile einigermaßen sicher bin dass die Hersteller diese Probleme (schlechte Verklebungen bzw. Verschweißungen der oberen und unteren Gehäuseschalen) in den Griff gekriegt haben.

Seit SD kapazitäts- und mit UHS-I auch geschwindigkeitsmäßig aufgeschlossen haben gibt es für mich jedenfalls keinen Grund mehr für andere Speicherkartenformate. Ich glaube deshalb auch nicht dass XQD sich durchsetzen wird. Mit ihren astronomischen Preisen für die XQD Karten steht sich Sony bei der Verbreitung dieses neuen Kartentyps meiner Meinung nach selbst im Weg. Es würde mich deshalb auch nicht wundern wenn die A99 keinen XQD-Slot hätte. Jedenfalls wenn es eine Volks-VF werden soll.

Wenn wir schon dabei sind dann soll das Statusdisplay einfach ePaper sein - dann kostet es auch nur bei Änderung Strom und beliebiges ist darstellbar ;-).
Simpel-LCDs wie das Top-Display bei der A77 brauchen auch so gut wie keinen Strom. ePaper würde zwar auch noch das bisschen einsparen was dieses LCD braucht, aber wie schaut's bei ePaper mit der Hinterleuchtung aus? Wobei, es sieht so aus als wäre das Top-LCD bei der A77 auch nicht hinterleuchtet. Die Tatsache dass mir das bisher nicht aufgefallen war zeigt mir aber auch dass ich das bisher nicht vermisst habe. Ich glaub ich schau nur ganz selten auf das Top-LCD.

Neonsquare
22.07.2012, 13:42
Simpel-LCDs wie das Top-Display bei der A77 brauchen auch so gut wie keinen Strom. ePaper würde zwar auch noch das bisschen einsparen was dieses LCD braucht, aber wie schaut's bei ePaper mit der Hinterleuchtung aus? Wobei, es sieht so aus als wäre das Top-LCD bei der A77 auch nicht hinterleuchtet. Die Tatsache dass mir das bisher nicht aufgefallen war zeigt mir aber auch dass ich das bisher nicht vermisst habe. Ich glaub ich schau nur ganz selten auf das Top-LCD.

Dann drück mal auf das kleine "Sonnenknöpchen" neben dem Top-Display :-) ; damit schaltest Du bei der A77 die Beleuchtung des Top-Displays an/aus. Ein ePaper könnte ohne Probleme hochauflösend und kontrastreich sein und beliebige Informationen darstellen. Eine Beleuchtung wäre sicherlich auch möglich. Es gibt ja mittlerweile ePaper-Armbanduhren und sowas - also völlig abwegig ist die Idee nicht.

wus
22.07.2012, 14:05
Dann drück mal auf das kleine "Sonnenknöpchen" neben dem Top-Display :-) ; damit schaltest Du bei der A77 die Beleuchtung des Top-Displays an/aus.
Danke :icon_biggrin_xmas: - da war ich anscheind mal wieder blind wie der sprichwörtliche Maulwurf!

alberich
23.07.2012, 18:30
Neue Suppe aus der Gerüchteküche.
a99 jetzt doch mit 36MP und zwar auch noch bald....sehr bald... Ankündigung noch diese Woche.:shock:
Na ja...SAR halt..... :D

Now, I have to be sincere. I wouldn’t have posted this rumor if it wouldn’t come from a person I do respect a lot….from Kirk Tuck! Today he posted on DP forum the following message: “I spoke with two people today who sell Sony products. Both commented that there would be an announcement this coming week to introduce the Sony a99 (yes, that’s the official model designation). They added that it will definitely be a 36 megapixel sensor. ISO 100-4000, 12 FPS in raw. Definitely SLT design, no OVF. And coming quicker than we thought. I have reserved one with my local Sony dealer sight unseen. Not sure by we could see them shipping in Sept. I feel pretty confident in the sources. This will be fun. $2799 US. At least that’s what they think.” Quelle: SAR (http://www.sonyalpharumors.com/sr2-huge-surprise-coming-soon-36-mpx-slt-this-week-accordind-to-kir-tuck/)

wwjdo?
23.07.2012, 18:50
Ist nur SR2, also können wir das wohl getrost vergessen...;)

ArnikFFM
23.07.2012, 18:54
Ist halt "nicht" SAR .... sondern die namentlich Wiedergabe eines Rumors einer anderen Person - mit deutlichem Hinweis auf Zweifel.

Deshalb nur SR2 .....

(nur 4000 ASA kann ich mir ja mal gar nicht vorstellen)

Let's wait & see ... :-D

wwjdo?
23.07.2012, 19:19
Ist halt "nicht" SAR .... sondern die namentlich Wiedergabe eines Rumors einer anderen Person - mit deutlichem Hinweis auf Zweifel.

Deshalb nur SR2 .....



Das "Ergebnis" bleibt das gleiche! :cool:

usch
23.07.2012, 21:02
Nuja ... es deckt sich mit meiner Vermutung, daß die rumorisierte 24-MP-Vollformatkamera nicht A99 heiißen wird, sondern eher A85, A88, A95 oder so. Sonst wäre ja gar kein Platz mehr in der Nummerierung für das größere Modell.

Falls sie jetzt zuerst die 36-MP-Version rausbringen, heißt das für mich halt, daß die A900 noch ein Weilchen länger halten muß. :) Aber selbst das wäre keine wirkliche Sensation, denn auch die A900 kam vor der A850.

kedge
23.07.2012, 21:06
Gestern habe ich wieder gefilmt und da hat mich der AF tatsächlich mehr als einmal sehr geärgert. Das war mir bisher noch nicht so aufgefallen.

Wenn die A77 mit dem 70-400G erst mal auf ein Objekt im Nahbereich fokussiert hat dauert es gefühlte 3 (!) Ewigkeiten bis sie wieder auf weit entfernte Objekte scharf stellt. Ich habe dann nachgeschaut ob ich vielleicht AF Speed auf Langsam gestellt hatte - aber nein, war auf Schnell.

Im Fotomodus fokussiert die A77 mit dem 70-400G weitaus schneller. Es sieht mir sehr danach aus als wäre hier noch ein Bug in der Software. So wie es jetzt ist ist ja einer der theoretischen Hauptvorteile des SLT-Systems - schneller Phasen-AF auch beim Filmen - praktisch inexistent, und das kann's ja wohl nicht sein.


Ich denke das ist ein 'Feature' der Sonykameras. Meine A33 hat das auch. Ich glaube das soll abrupte Fokuswechsel beim Filmen verhindern.

sonicx
23.07.2012, 23:00
Nuja ... es deckt sich mit meiner Vermutung, daß die rumorisierte 24-MP-Vollformatkamera nicht A99 heiißen wird, sondern eher A85, A88, A95 oder so. Sonst wäre ja gar kein Platz mehr in der Nummerierung für das größere Modell.

Davon gehe ich auch aus. Ich denke an Sony A8*. Aber wie soll es mit der A99 denn sein, wenn mal ein Nachfolgekamera rauskommt, gehen sie dann mit den Zahlen runter? A98???

Wie dem auch sein. Ob erst 24MP und dann 36MP ist mir egal. Eigentlich auch, ob es bis ISO 120.000.000 geht oder nur bis ISO 4000. Wenn es vernünftig ist, reicht das allemal aus. Zumindest für das, was ich so mache. Und ich liebe Available Light.

usch
24.07.2012, 02:02
Aber wie soll es mit der A99 denn sein, wenn mal ein Nachfolgekamera rauskommt, gehen sie dann mit den Zahlen runter? A98???
Nach der A99 muß Sony aus dem Vollformat aussteigen, weil es keine freien Modellnummern mehr gibt. :shock:

Man könnte noch eine Stelle streichen ...
A900 → A99 → A9
und dann Buchstabensalat wie bei den NEXen. Oder es kommt eine A9999. :zuck:

swivel
24.07.2012, 07:07
Hi,

ich hoffe das Gerücht - nun doch 36Mpx - stimmt so nicht.

Aber es wäre logisch. Im Wettbewerb teurer und "nur" mit 24Mpx antreten trauen sie sich wohl nun doch nicht.

Bzw. wird so wohl eher Geld verdient. Erst mal mit 36Mpx teurer verkaufen und das Gehäuse später preiswerter mit 24Mpx vermarkten.

Schade. Mir wäre ein 24Mpx Model sehr viel lieber gewesen, welches gerade und trotzdem gegen den Wettbewerb punkten kann.

Ich hoffe das Gerücht stimmt nicht!!

Kizu
24.07.2012, 08:23
Die anderen, üblichen Quellen von SAR haben Andrea schon kontaktiert und die 36MP als falsch abgetan - das gestrige Rumor wurde auf SR0 abgestuft. Ich hoffe auf eine gute 24MP FF Kamera mit Wetterfestem Gehäuse, GPS und bitte bitte tethering Option - sei es per Kabel oder neumodisch per WLan.:top:

sonicx
24.07.2012, 11:36
ich hoffe das Gerücht - nun doch 36Mpx - stimmt so nicht. [...] Mir wäre ein 24Mpx Model sehr viel lieber gewesen, welches gerade und trotzdem gegen den Wettbewerb punkten kann.
Ich hoffe das Gerücht stimmt nicht!!

:D Dann hast du ja nochmal Glück gehabt.

Puhh, das war knapp. :roll:

*thomasD*
24.07.2012, 22:19
Och, wenn ich mir die Leistung der 16 MP - APS-C-Kameras anschaue, wären 36 MP an Vollformat bei gleicher Pixeldichte schon ganz okay. Ich hätte nichts dagegen. 24 MP würden aber wohl auch reichen.

aidualk
25.07.2012, 06:17
Nach der A99 muß Sony aus dem Vollformat aussteigen, weil es keine freien Modellnummern mehr gibt. :shock:


Nach der A99 kommt dann die A100 :lol:

Och, wenn ich mir die Leistung der 16 MP - APS-C-Kameras anschaue, wären 36 MP an Vollformat bei gleicher Pixeldichte schon ganz okay. Ich hätte nichts dagegen. 24 MP würden aber wohl auch reichen.

Aus genau diesem Grund denke ich auch, dass der 36MP Sensor durchaus sehr gutes Potential haben wird

swivel
25.07.2012, 07:00
Hi,

bei dem aktuellen Wettbewerbsdruck hoffe ich einfach, das die A99 keine A77 mit "nur" 36 oder 24Mpx Sensor wird.

24 oder 36 finde ich auch prinzipiell gar nicht soo wichtig. Wenn aber u.a. der AF besser ist als bei Nikon 800 und mit den 24Mpx im UNTERSCHIED zur Nikon bessere Rauschfreiheit, - dann ist für mich ein Ziel erreicht.

Sony soll ruhig mit anderen Karten spielen und nur dann setzen wenn Sie echt bessere haben :)

Fritzchen
25.07.2012, 07:30
Ich habe letzte Woche mal Bilder ,von der Nikon ,in voller Auflösung gesehen :) da wird einem ganz anders :(

michaelbrandtner
25.07.2012, 09:44
24 oder 36 finde ich auch prinzipiell gar nicht soo wichtig. Wenn aber u.a. der AF besser ist als bei Nikon 800 und mit den 24Mpx im UNTERSCHIED zur Nikon bessere Rauschfreiheit, - dann ist für mich ein Ziel erreicht.


Wenn sie den Spiegel hochklappbar machen können sie beim Rauschen mithalten, sonst wird das nix.

WB-Joe
25.07.2012, 20:33
Och, wenn ich mir die Leistung der 16 MP - APS-C-Kameras anschaue, wären 36 MP an Vollformat bei gleicher Pixeldichte schon ganz okay. Ich hätte nichts dagegen. 24 MP würden aber wohl auch reichen.
Nachdem ich die ersten Bilder meiner D800 gesichtet habe muß ich ehrlich sagen daß 36MP ganz nett sind, der Detailreichtum ist beeindruckend.....
Solange man nicht verwackelt hat.:roll:

fbe
25.07.2012, 20:42
Nachdem ich die ersten Bilder meiner D800 gesichtet habe muß ich ehrlich sagen daß 36MP ganz nett sind, der Detailreichtum ist beeindruckend.....
Solange man nicht verwackelt hat.:roll:

Dass man es nicht braucht, merkt man erst, wenn man es hat:D. Andere Beweise gelten nicht.

WB-Joe
25.07.2012, 21:10
Dass man es nicht braucht, merkt man erst, wenn man es hat:D. Andere Beweise gelten nicht.
Naja, ob man es braucht oder nicht entscheidet der Nutzer....
Wieviele Käufer einer D4 brauchen die? 5%?

usch
25.07.2012, 21:11
Dass man es nicht braucht, merkt man erst, wenn man es hat:D. Andere Beweise gelten nicht.
Ich weiß, daß ich schon 24 MP nur in Ausnahmefällen ausreizen kann, weil ich bei den vorhandenen Lichtverhältnissen entweder mit der Belichtungszeit (Bewegungsunschärfe) oder mit dem ISO-Wert (Rauschen) oder mit der Blende (geringe Schärfentiefe) zu hoch gehen muß. Weniger Rauschen bei 24 MP wäre ein echter Fortschritt, aber 36 MP wären für mich nur unnützer Datenballast. Gilt das? ;)

hlr
25.07.2012, 21:17
Naja, wer halt richtig viele RAWs auf einmal in den Rechner übertragen muß, hat z.B. schon mit einer CF-Karte deutliche Vorteile gegenüber SD. Und wenn CF gestrichen wird, bleibt eben nur XQD. Wobei mir persönlich eine Kombination aus CF und XQD dann noch lieber wäre, als SD und XQD. Wenn's nicht so eilig ist, kann man in den CF-Slot immer noch einen Adapter mit SD-Karte stecken. Umgekehrt geht weder mechanisch, noch wird's dann schneller...

Langsamere Karten haben bei Umbenennung der Dateinamen nach Datum und Zeit natürlich den Vorteil, dass dann halt pro Sekunde auch nur ein Bild auf der Karte sein kann und man keine Namensüberschneidungen bekommt. :cool:




Also für mich wäre es mehr als nur 1 Minuspunkt wenn die neue Sony keine CF-Slot mehr hätte.
Ich habe erst vor kurzem einige schnelle und recht große CF-Karten gekauft und will diese natürlich weiterverwenden.

aidualk
25.07.2012, 21:19
Also für mich wäre es mehr als nur 1 Minuspunkt wenn die neue Sony keine CF-Slot mehr hätte.
Ich habe erst vor kurzem einige schnelle und recht große CF-Karten gekauft und will diese natürlich weiterverwenden.

:shock: gab es nach der A900 (A850), die vor 4 Jahren erschien, überhaupt noch eine Sony Kamera mit CF Slot? Ich denke Sony hat sich schon sehr lange von CF Karten verabschiedet.

fbe
25.07.2012, 21:53
Gilt das? ;)

Mir musst Du nichts beweisen. Ich habe doch keine schlaflosen Nächte, egal ob Du 36MP schon hast oder möglicherweise nur ausprobieren willst:D. Aber ich sehe, Du bist sehr tapfer.

turboengine
26.07.2012, 13:16
:shock: gab es nach der A900 (A850), die vor 4 Jahren erschien, überhaupt noch eine Sony Kamera mit CF Slot?

Gab es nach der A900 (A850), die vor vier Jahren erschien, überhaupt noch eine (semi-) professionelle Kamera?

wwjdo?
26.07.2012, 13:27
Gab es nach der A900 (A850), die vor vier Jahren erschien, überhaupt noch eine (semi-) professionelle Kamera?

Ja, die A77!

padiej
26.07.2012, 16:31
Die Wechselzyklen von Sony sind im Vergleich zu Canikon sehr entspannt.

Minolta dürfte noch gut nachwirken :top:

Rauschen und Pixeldichte in Verbindung zu bringen, das ist immer schwieriger. Aber, meine eigenen Tests, zwischen Nex 5N und A77, haben gezeigt, dass größere Lichtfänger einfach die Farbe besser inhalieren können.

Beim 36*24mm Kleinbild sind die 24 MP sicher sehr gut für Blitzverweigerer. Ich gehöre da dazu.

Die 36 MP entsprechen ca. dem Pixelpitch der Nex 5N (A57 und Co), die auch ganz gut ist.

Nun kommt aber ein neuer Aspekt hinzu, den ich oft nutze und sehr mag:

Multiframeentrauschung !!!

A77 hat es bei den ISO Automatik bereits inkludiert, die Nex 5N hat 2 Modi, wo man diese Funktion bekommt.

Die Ergebnisse out of Cam sind exzellent. Zumindest bin ich nicht in der Lage, aus einem RAW diese Qualität zu quetschen, die so ein Bild OOC mit sich bringt.

High ISO ist m.M. nach durch diesen technischen Trick um eine Facette besser geworden.

Die A77 hat mich mit Ihren 24 MP nicht so beeindruckt. 16 MP wären mir lieber gewesen.

Daher freue ich mich auf 24 MP Fullframe !!! :top:

Ich bin mir aber sicher, die 50 MP Schwelle fällt demnächst.

lg Peter

*thomasD*
26.07.2012, 17:35
...
Multiframeentrauschung !!!

A77 hat es bei den ISO Automatik bereits inkludiert, die Nex 5N hat 2 Modi, wo man diese Funktion bekommt.

Die Ergebnisse out of Cam sind exzellent. Zumindest bin ich nicht in der Lage, aus einem RAW diese Qualität zu quetschen, die so ein Bild OOC mit sich bringt.


Mit einem RAW sicher nicht, mit mehreren aber schon. Nur so ist der Vergleich fair.

hlr
26.07.2012, 21:06
:shock: gab es nach der A900 (A850), die vor 4 Jahren erschien, überhaupt noch eine Sony Kamera mit CF Slot? Ich denke Sony hat sich schon sehr lange von CF Karten verabschiedet.

Gab res nach der A900 / A850 bisher überhaupt eine Profi-Kamera?

Nichts gegen Fluktuation und modernen Schnickschnack.
Aber ich kaufe mir den Nachfolger der A900 sofort und ohne Nachzudenken (relativ egal welche Pixelzahl der Sensor hat, und unabhängig davon, ob optischer oder elektronischer Sucher), wenn sie zu mindestens 90%, besser 99%, mit der A900 kompatibel ist.
Meine A900 ist mir zu schade zum Weggeben, und ständigres Umdenken verschlingt die Denkkapazität, die ich zum Fotografietren verwenden will.

*thomasD*
26.07.2012, 21:12
Was sind 90%?
+ Objektive passen
+ Blitze passen
+ Fernauslöser passt
+ Akkus passen wahrscheinlich auch
+ Kameratasche passt
- Speicherkarten passen nicht
- Hochformatgriff passt nicht

hlr
26.07.2012, 21:15
Nun kommt aber ein neuer Aspekt hinzu, den ich oft nutze und sehr mag:

Multiframeentrauschung !!!

A77 hat es bei den ISO Automatik bereits inkludiert, die Nex 5N hat 2 Modi, wo man diese Funktion bekommt.

Die Ergebnisse out of Cam sind exzellent. Zumindest bin ich nicht in der Lage, aus einem RAW diese Qualität zu quetschen, die so ein Bild OOC mit sich bringt.


lg Peter




Toll, das ist sicher zumindest einer der möglichen Wege in die Zukunft.

Hast Du eine selbst gestrickte SW, oder welches Programm verwendest du zur Multi-Frame-Entrauschung?


Ich habe mir neulich das Programm von BMP-Profi.de angeschafft. Das ist wirklich eine Überlegung wert. Vom Preis will ich nicht reden, das ist Share-Ware mit so 10 € für die Freischaltung, aber das Programm holt praktisch das Optimum aus den Bildern heraus.

Bereitet aber doch etwas Mühe und verlangt Nachdenken:
> --- Zuerst Sortieren der Bilder.
> --- Dann Identifizierung des kritischen Bildinhaltes als Fixpunkt, dieser wird dann in allen Bildern zuverlässig gesucht und gefunden
> --- Und schließlich die Bildstapelung.

Nicht ganz ohne Arbeit, aber das Ergebnis ist es wert, wenn man scharfe und rauschfreie Bilder mag.
Schau Dir ruhig mal die Demofotos im Internet an.

Gruß

hlr
26.07.2012, 21:23
Was sind 90%?
+ Objektive passen
+ Blitze passen
+ Fernauslöser passt
+ Akkus passen wahrscheinlich auch
+ Kameratasche passt
- Speicherkarten passen nicht
- Hochformatgriff passt nicht

Nein mit 90% meine ich:

>>> Blitz passt.
>>> Objektive das ist selbstverständlich (aber beim Blitz bin ich jetzt schon bei der 3. Generation!)
>>> Handgriff muss nicht passen (wäre zwar schön) aber wahrscheinlich schleppe ich doch 2 Handgriffe an 2 Kameras mit.
>>> Akkus müssen passen, denn sonst sind immer die Akkus der falschen Kqamera dabei und die anderen sind leer.
>>> Speicherkarten, hier gilt das gleiche, wie bei den Akkus. Wichtig ist hier aber der Basis-Standard-CF (auf die Speichersticks von Sony könnte ich verzuichten, sehen aber die Besitzer dieser Speicher sicher anders)

>>>>> Und natürlich möglichst gleiche Bedienung !!!!!
Die neue Kamera kann Zusatzfunktionen haben, muss sie aber nicht. Wichtig ist, dass sie gute Bilder machen kann und dass man beim Wechseln zwischen den beiden "Profi"-Kameras nicht ständig umdenken muss.
Also Zusatzfunktionen, wie erweiterter Din/ASA-Bereich, Rauschreduktion, Fokuskorrektur etc. schaden nichts, denn das sind meist Funktionen, die man nicht bei jedem Bild verändert, aber die Basisfunktionen, das "Feeling" der Kamera sollte so gleich sein, dass es von identisch nur schwer zu unterscheiden ist.

hlr
26.07.2012, 21:32
Wenn sie den Spiegel hochklappbar machen können sie beim Rauschen mithalten, sonst wird das nix.

Wenn Sony (ich wollte ja schon schreiben Minolta, aber ...) clever ist, dann gibt es bzgl. Autofokus nur EINE Vorgehensweise:
Doppel-AF
Damit meine ich den guten Phasenkontrast-AF der bisherigen Spiegelreflex-Modelle.
Und zusätzlich den Bildkontrast-AF der neuen spiegellosen Systemkameras.

Warum?
Phasenkontrast-AF ist schneller und wird dies prinzipiell auch bleiben, hat aber objektivbedingte Grenzen (Front-Fokus und Backfokus, je nach Objektiv, Brennweite und Fokus, bzw. Blende).
Bildkontrast-AF bringt die beste Bildqualität ist aber langsamer.

Die Lösung bietet Sony bereits mit der A900, die Mikro-Einstellung der AF, die objektivspezifisch erfolgen kann. Aber das ist doch recht mühsam.

Beim Doppel-AF stelle ich mir vor, dass nach Objektivwechsel (eventuell auch nach Änderung der Zoomeinstellung) ein Knopf gedrückt wird und die Kamera dann die Mikro-AF-Justage des Phasenkontrast-AF auf Basis der Information des Bildkontrast-AF selbstständig durchführt.

Ergebnis: Der AF-Vorgang bleibt so schnell, wie vom Phasenkontrast-AF gewöhnt und hat die Genauigkeit, die der Bildkontrast-AF erlaubt.
Was wollen wir mehr?
Ist mehr überhaupt möglich (nicht techni9sch, sonndern überhaupt)?

dey
27.07.2012, 08:21
>>> Speicherkarten, hier gilt das gleiche, wie bei den Akkus. Wichtig ist hier aber der Basis-Standard-CF (auf die Speichersticks von Sony könnte ich verzuichten, sehen aber die Besitzer dieser Speicher sicher anders)
>>>>> Und natürlich möglichst gleiche Bedienung !!!!!

Für diese beiden Punkte sieht es ja wohl eher mau aus, wenn wir die Rumors mit den Erfahrungen der APS-C-SLT verbinden.

bydey

padiej
27.07.2012, 10:51
Ich hatte parallel die Canon EOS 50D und 5D (I).

Prinzipiell waren die Bedienelemente (Räder und Knöpfe) gleich, sodass man annehmen könnte, man kann beide Modelle komplett gleich bedienen.

Aber irgendein Supertechniker aus Japan musste die Buttons anders belegen. Blöder geht es m.M. nach nicht. Intuitive Bedienung ade :evil:

Bei der einen verstellte man die ISO am Daumenrad, bei der anderen am vorderen ... usw.

Ich hoffe, Sony geht einen anderen Weg.

Jens N.
27.07.2012, 10:59
Die Lösung bietet Sony bereits mit der A900, die Mikro-Einstellung der AF, die objektivspezifisch erfolgen kann. Aber das ist doch recht mühsam.

Was hat das mit Kontrast-AF zu tun?

Beim Doppel-AF stelle ich mir vor, dass nach Objektivwechsel (eventuell auch nach Änderung der Zoomeinstellung) ein Knopf gedrückt wird und die Kamera dann die Mikro-AF-Justage des Phasenkontrast-AF auf Basis der Information des Bildkontrast-AF selbstständig durchführt.

Ergebnis: Der AF-Vorgang bleibt so schnell, wie vom Phasenkontrast-AF gewöhnt und hat die Genauigkeit, die der Bildkontrast-AF erlaubt.
Was wollen wir mehr?
Ist mehr überhaupt möglich (nicht techni9sch, sonndern überhaupt)?

Das ist m.E. nicht möglich, bzw. zielführend: die möglichen Probleme des Phasen-AF sind oft mechanischer Natur (also Dejustierungen o.ä.) und nicht durch einen zusätzlichen, auf andere Weise funktionierenden AF zu umgehen - wie soll der Kontrast-AF z.B. Dejustierungen des Phasen-AF ausgleichen, er funktioniert ja nach einem ganz anderen Prinzip und umgeht quasi die für mögliche Probleme verantwortlichen mechanischen Teile. Zudem ist auch der Kontrast-AF -entgegen landläufiger Auffassung- KEIN Garant für das Ausbleiben von Fokusproblemen. Dafür ist dieses Thema viel zu komplex. Jedenfalls kann man in Canon Foren auch Berichte lesen, nach denen manche (wenn auch vergleichsweise wenige) Leute mit dem Kontrast-AF Fehlfokussierungen haben und mit Phasen-AF nicht.

Wie gesagt, der AF ist ein komplexes Thema, da hier mehrere Dinge optimal miteinander funktionieren müssen. Das ist nicht allein eine Frage der Messmethode, bzw. -technik.

hlr
28.07.2012, 19:30
Was hat das mit Kontrast-AF zu tun?



Das ist m.E. nicht möglich, bzw. zielführend: die möglichen Probleme des Phasen-AF sind oft mechanischer Natur (also Dejustierungen o.ä.) und nicht durch einen zusätzlichen, auf andere Weise funktionierenden AF zu umgehen - wie soll der Kontrast-AF z.B. Dejustierungen des Phasen-AF ausgleichen, er funktioniert ja nach einem ganz anderen Prinzip und umgeht quasi die für mögliche Probleme verantwortlichen mechanischen Teile. Zudem ist auch der Kontrast-AF -entgegen landläufiger Auffassung- KEIN Garant für das Ausbleiben von Fokusproblemen. Dafür ist dieses Thema viel zu komplex. Jedenfalls kann man in Canon Foren auch Berichte lesen, nach denen manche (wenn auch vergleichsweise wenige) Leute mit dem Kontrast-AF Fehlfokussierungen haben und mit Phasen-AF nicht.

Wie gesagt, der AF ist ein komplexes Thema, da hier mehrere Dinge optimal miteinander funktionieren müssen. Das ist nicht allein eine Frage der Messmethode, bzw. -technik.




Ganz so komplex ist dieses Thema nicht.

Der Kontrast AF ist PRINZIPIELL jedem anderen Verfahren bzgl. der erreichbaren Schärfe überlegen. Immer vorausgesetzt der Algorithmus und das verwendete Schäfekriterium sind gut. Aber wenn das Bild auf dem Sensochip, das dafür verwendet wird, nach der Optimierung der Kontrastfunktion scharf ist, dann ist eben auch das echte Bild - wie es abgespeichert wird - scharf.
Und das Bild ist das definitvie Kriterium.

Der Phasenkontrast-AF verwendet einen anderen Sensor und einen anderen Lichtweg. Er kann prinzipiell schneller sein, aber nicht schärfer.
Hier spielen dann alle Arten möglicher Defokusierung - wie bereits von Dir beschrieben - eine Rolle.

Wenn aber beide Verfahren kombiniert, dann erhält man die Vorteile beider Verfahren. Durch den Abgleich des Phasenkontrast-AF über den langsameren, aber schärferen Kontast-AF führt man bei dieser Einstellung genau die Korrrektur durch, die auch bei einer Werksjustage möglich ist. Manuell kan man das bei der A900 und A850 schon heute tun === Micro-AF. Und geanau diese lokale Korrektur von Front-Fokus-AF oder Back-Fokus-AF würde ich gerne automatisch durchführen lassen. Natürlich gilt diese Korrektur nur für einen bestimmten Anwendungsbereich und für bestimmte Zeit, aber dafür kann (korrekt: könnte) man sie immer wieder wiederholen z.B. vor besonders wichtigen Aufnahmen.


Bis dahin ist das doch simple, einfache Physik und triviale Logik.
Was ist daran schwer zu verstehen?

hlr
28.07.2012, 19:32
Ich hatte parallel die Canon EOS 50D und 5D (I).

Prinzipiell waren die Bedienelemente (Räder und Knöpfe) gleich, sodass man annehmen könnte, man kann beide Modelle komplett gleich bedienen.

Aber irgendein Supertechniker aus Japan musste die Buttons anders belegen. Blöder geht es m.M. nach nicht. Intuitive Bedienung ade :evil:

Bei der einen verstellte man die ISO am Daumenrad, bei der anderen am vorderen ... usw.

Ich hoffe, Sony geht einen anderen Weg.



Genau das meine ich auch. Völlige Zustimmung !!!

padiej
28.07.2012, 20:29
Deine Idee, den Phasen AF mit dem Kontrast AF automatisch justieren zu lassen, ist sicher möglich. Ev. braucht man ein Testchart dafür, aber so etwas erwarte ich mir auch in naher Zukunft.

Dann braucht man nur noch das neue Objektiv auf die Kamera, den Justiermodus einschalten und schon macht die Sony XY die internen Hausaufgaben.

Ich hoffe, Sony liest da mit :D

wus
28.07.2012, 21:12
Ganz so komplex ist dieses Thema nicht.

Der Kontrast AF ist PRINZIPIELL jedem anderen Verfahren bzgl. der erreichbaren Schärfe überlegen. Immer vorausgesetzt der Algorithmus und das verwendete Schäfekriterium sind gut. Aber wenn das Bild auf dem Sensochip, das dafür verwendet wird, nach der Optimierung der Kontrastfunktion scharf ist, dann ist eben auch das echte Bild - wie es abgespeichert wird - scharf.
Und das Bild ist das definitvie Kriterium.

Der Phasenkontrast-AF verwendet einen anderen Sensor und einen anderen Lichtweg. Er kann prinzipiell schneller sein, aber nicht schärfer.
Hier spielen dann alle Arten möglicher Defokusierung - wie bereits von Dir beschrieben - eine Rolle.

Wenn aber beide Verfahren kombiniert, dann erhält man die Vorteile beider Verfahren. Durch den Abgleich des Phasenkontrast-AF über den langsameren, aber schärferen Kontast-AF führt man bei dieser Einstellung genau die Korrrektur durch, die auch bei einer Werksjustage möglich ist. Manuell kan man das bei der A900 und A850 schon heute tun === Micro-AF. Und geanau diese lokale Korrektur von Front-Fokus-AF oder Back-Fokus-AF würde ich gerne automatisch durchführen lassen. Natürlich gilt diese Korrektur nur für einen bestimmten Anwendungsbereich und für bestimmte Zeit, aber dafür kann (korrekt: könnte) man sie immer wieder wiederholen z.B. vor besonders wichtigen Aufnahmen.


Bis dahin ist das doch simple, einfache Physik und triviale Logik.
Was ist daran schwer zu verstehen?
In der Theorie hast Du sicher recht, aber ich glaube in der Praxis ist das nicht so einfach. Bei jedem realen Motiv - inklusive Testcharts, wenn sie nicht perfekt planparallel zum Sensor ausgerichtet sind, und wie will der Laie ohne Messmöglichkeiten das schon sicherstellen - gibt es eine Tiefenstaffelung. Also ist entscheidend auf welches Detail scharfgestellt wird. Beim Kontrast-AF kann man das Motiv sehen und könnte einen Bereich auswählen auf den scharfgestellt werden soll. Was aber wenn der Phasen-AF nicht an genau dieser Stelle messen kann? Was wenn die Messfelder des Phasen-AFs, die in den Suchern angezeigt werden nicht genau mit den tatsächlichen Lagen und Größen der AF-Messfelder übereinstimmen, wie es bekanntermaßen manchmal der Fall ist? Diese Justage ist schon mal das erste Problem.

Ziemlich sicher finden sich bei genauerer Untersuchung weitere die sich nicht einfach automatisiert ausgleichen lassen.

Ich glaube Du stellst Dir das zu einfach vor. Wenn es so einfach wäre dann hätte es bestimmt schon irgend ein Hersteller realisiert.

padiej
28.07.2012, 22:03
So eine Sache geht ja nur bei SLT. Die Kamera hat beide AF-Varianten gleichzeitig zur Verfügung.

Wenn, eventuell wird es in 5 Jahren soweit sein, die intelligente Motivverfolgung ausgereift ist, und wirklich das Objekt der Begierde im Fokus der Sony A xy behalten werden kann, dann werden diese AF-Typen (Phasen und Kontrast + künstliche Intelligenz) ineinander greifen.

Derzeit kann ich über die Motivverfolgung (A77) nur lachen. 10 Sportler starten auf mich zu, Motiv war der einzige gelbe Sportler (Skater) in der Mitte. Nach dem Start ging das Verfolgungskästchen mit einem weißen Schiedsrichten nach rechts weg um sich dann über einen Baum nach oben zu bewegen. Zu guter Letzt war ein Flughafentower im Fokusfeld der "AF-Verfolgungsmaschine". .... nicht so einfach, wie es scheint.

Aber so etwas muss ich gar nicht haben. Es reicht ein guter, vorhersehbarer AF, den man selber fein justieren kann.

jennss
28.07.2012, 22:21
Ich habe in Kürze die Möglichkeit, beide Kameras parallel bei einem Sport-Event einzusetzen und bin gespannt, wie weit sich mein bisheriger Eindruck vom AF der D3s bestätigt, allein von den Konfigurationsmöglichkeiten des AF spielt die D3s jedenfalls in einer anderen Liga. Dabei könnte gerade das SLT Konzept mit "Release + focus" statt entweder Fokus- oder Auslösepriorität im AF-C Modus hier einen Vorteil ausspielen.


Ein Vergleich D3s vs. A77 bzgl. AF bei Sport würde mich sehr interessieren.
j.

Jens N.
29.07.2012, 00:52
Der Kontrast AF ist PRINZIPIELL jedem anderen Verfahren bzgl. der erreichbaren Schärfe überlegen. Immer vorausgesetzt der Algorithmus und das verwendete Schäfekriterium sind gut. Aber wenn das Bild auf dem Sensochip, das dafür verwendet wird, nach der Optimierung der Kontrastfunktion scharf ist, dann ist eben auch das echte Bild - wie es abgespeichert wird - scharf.
Und das Bild ist das definitvie Kriterium.

Soweit die Theorie, nur die Praxis sieht leider anders aus. Siehe die erwähnten Berichte über Probleme mit dem Kontrast-AF bei anderen Herstellern. Oder, anderes Beispiel: ich hatte vor meiner ersten DSLR diverse Bridgekameras, die alle mit Kontrast-AF arbeiteten. Auch mit denen kam es schonmal zu unerklärlichen Fehlfokussierungen (-> natürlich sind mir die prinzipiellen Einschränkungen/Probleme des Kontrast-AF bekannt, auf diese waren die Probleme aber eben nicht immer zurückzuführen). Das kennt vermutlich jeder.

Bei Systemkameras mit Wechselobjektiv ist das ganze nun noch etwas schwieriger, weil hier Kamera und Objektiv eine sehr präzise funktionierende Einheit bilden müssen. Genau daran scheitert es aber häufig und das ist erstmal unabhängig von der Art wie die Schärfe ermittelt wird. Zudem sind offenbar auch nicht alle Objektiv für die Kontrastmessung geeignet (siehe z.B. die Einschränkungen der NEX Kameras mit dem ersten, Phasen AF-losen, A mount Adapter), aber frag mich was das angeht bitte nicht nach Details, die kenne ich auch nicht.

Die Kontrastmessung kann sicherlich ein paar Probleme des Phasen-AF eleminieren, aber sie ist auch nicht per se perfekt, wie häufig angenommen wird.

Durch den Abgleich des Phasenkontrast-AF über den langsameren, aber schärferen Kontast-AF führt man bei dieser Einstellung genau die Korrrektur durch, die auch bei einer Werksjustage möglich ist. Manuell kan man das bei der A900 und A850 schon heute tun === Micro-AF.

Ich denke da lag ein Missverständnis vor: so wie du das erklärst, entsteht schnell der falsche Eindruck, die AF-Mikrojustierung der A900/850 würde irgendwie per Kontrast-AF arbeiten. Dem ist natürlich nicht so: der Fotograf ermittelt einfach nur einen Wert, um den der AF abweicht, gibt diesen der Kamera und um diesen Wert wird dann JEDE Fokusmessung korrigiert. Das hat mit Kontrast-AF gar nix zu tun.

Aber das meintest du offenbar auch gar nicht, sondern dir geht es um eine einfachere (und vielleicht sogar genauere) Art der Ermittlung des Abweichungswertes, bzw. um eine vollautomatische Korrektur, unterstützt durch den (vermeintlich) genaue(re)n Kontrast-AF. OK, theoretisch ist das sicherlich denkbar.

Ich bin nun aber ehrlich gesagt gar kein so großer Fan dieser Mikrokorrekturfunktionen (hab's an meiner A77 bisher gar nicht verwendet und bin froh, daß mein Objektivpark auch so idR. gut funktioniert), aber -wie die Korrekturmöglichkeit selbst- wäre so eine automatisierte Korrektur natürlich "Nice to have". Wenn du mich fragst, hätte ich aber lieber von Anfang an gut kalibrierte Kameras und Objektive, damit so ein "Murks" (sorry, aber nix anderes ist das in meinen Augen - das Abwälzen eines technischen Problems in die Verantwortung des Kunden, der das dann auch noch toll findet) erst gar nicht nötig ist. DAS wäre ideal, ist aber natürlich erst recht utopisch.

subjektiv
29.07.2012, 09:27
Der Hauptvorteil, den Kontrast-AF zur Justage zu verwenden läge ja im Prinzip darin, viele unterschiedliche Werte für unterschiedliche Entfernungen (oder auch noch andere Einflüsse) zu ermitteln und zu speichern, während bisher beim Mikro-AF ja nur ein Korrekturwert pro Objektiv eingestellt werden kann. Für andere Entfernungen und Blenden kann dieser Wert dagegen durchaus nachteilig sein.

Am einfachsten (in der Anwendung) dürfte es sein, eine Kamera mit zwei grundlegend unterschiedlichen Betriebsarten dafür anzubieten. Wo Zeit eine untergeordnete Rolle spielt, wird mit Phasen-AF vorfokussiert, um mit Kontrast-AF zu korrigieren und die Abweichungen (z.B. zusammen mit Entfernung, Temperatur...) in der Kamera zu speichern. So baut die Kamera für jedes Objektiv eine Datenbank auf, welche für einen schnellen und doch treffsicheren Phasen-AF genutzt wird. Eine manuelle Testreihe wäre sehr aufwändig, um einen vergleichbaren Datenbestand zu erzeugen. Das wäre meiner Meinung nach die sinnvollste Möglichkeit, beide Verfahren zu kombinieren.

Die Wahl zwischen dem "Justagemodus" und "Quick-AF" könnte man z.B. per Taste zum Schnellfokussieren oder durch direktes Durchdrücken des Auslösers treffen. Je nach persönlichem Bedarf eben...

guenter_w
29.07.2012, 11:22
Hmmm -könnte sich so langsam mal ein Mod räuspern in diesem Thread?:flop: