Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Objektive für Landschaftsfotografie ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2010, 15:23   #1
frummi
 
 
Registriert seit: 30.07.2009
Ort: Schwaz-Tirol
Beiträge: 12
Welche Objektive für Landschaftsfotografie ?

Hallo Forumsmitglieder,

ich hab im April eine 3 wöchige USA Rundreise geplant, genauer geht es noch Californien/Nevada/Utha:
San Francisco - Highway1 - Los Angeles - Palm Springs - Grand Canyon - Bryce Canyon- Arch Canyon - Las Vegas - Death Valley, usw.

Also wird fototechnisch so ziemlich alles vertreten sein, Stadtaufnahmen/Architektur am Tag und nächtens - Landschaft/Natur - eventuell auch Tier und Sportaufnahmen in diversen Themenparks und Stadien.

nun meine konkrete Frage:
Welchen Objektivpark soll ich an meiner Alpha 700 mit auf die Reise nehmen ? Soll da auch ein SWW mit ins Reisegepäck, muss ich mir sonst nämlich noch anschaffen!

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe
frummi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2010, 15:36   #2
Flubbe
 
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
Ich hatte auf ähnlicher Tour dabei:

SAL16-105mm f3,5-5,6
SAL135mm/4,5 STF
Sigma 10mm Fisheye

Statt des STF würde ich jetzt ein 70-200mm f2,8 Zoom einpacken und auf das 10mm wohl ganz verzichten. 80% der Zeit hatte ich das 16-105mm drauf, das reicht für echt tolle Ergebnisse.

Ist der Urlaub ein echter Urlaub und Du willst schöne Erinnerungsfotos: Nimm ein Superzoom
Gehst Du nach Amerika um zu Fotografieren, nimm ein paar hochwertige Festbrennweiten.
Flubbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 15:40   #3
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Alles mitnehmen was Du hast. Du wirst vielen Motiven begegnen und Dich danach ärgern, dass Du keine vernünftigen Objektive dabei hattest.

In den Nationalparks bin ich mit 17mm schon sehr an die Grenzen gestoßen. Wenn Du auf ein paar Bilder verzichten kannst (was bei mir gut geht), dann brauchst Du ein SWW nicht. Aber es ermöglicht Dir schon schöne Aufnahmen. Jedoch ist dazu zusagen, dass gerade ein SWW Erfahrung braucht - Du kannst es auch einfach nur nehmen, um viel drauf zu kriegen, aber dann schauen die Bilder meist langweilig aus. Du brauchst da schon einen Blick für SWW-Motive.

Wenn ich mir Deine Ausrüstung so anschaue: 18-70 und 70-210 - dann gibst Du für ein SWW mehr aus als alle Objektive zusammen wert sind. Würde ich nicht tun, denn ein SWW ist ein Spezialobjektiv. Kauf Dir lieber ein 16-80 / 17-70 / 17-50 mit höherer Lichtstärke, da hast Du mehr von.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 18:17   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hi frummi,

das ist ja lustig - wir machen im Mai die gleiche Tour

Ich packe ein:

- 8mm Samyang (nur wegen Horseshoe Bend)
- 2,8/20
- 2,8/28-75
- Carl Zeiss Flektogon 2,4 / 35mm (M42)
- 1,7/50 (Las Vegas bei Nacht)
- 70-300 G (noch nicht gekauft, weil ich mir noch nicht sicher bin, ob ich mir nicht vielleicht doch einen 1,4 TC zum 70-200 G kaufe)
- 20er Blitz als Aufheller
- Beanbag

Ich wünsch' Dir jetzt schon viel Spaß!

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 18:59   #5
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Arch Canyon, klingt ja cool, das kannte ich gar nicht obwohl ich schon öfter in der Gegend war. "Normalerweise" nimmt man ja eher den Zion auf die Route.

Habt ihr ein SUV um da rein zu fahren oder wollt ihr wandern?

Zum Thema:

Der Tipp mit dem Superzoom ist richtig - wenn du viele Erinnerungsfotos willst oder womöglich ungeduldige Mitreisende hast würde ich ein 18-250 empfehlen. Dessen Schwäche ist halt der AF, aber das braucht man auf so einer Tour eher selten.

Ansonsten habe ich das 16-105 dabei, damit würdest du wohl erheblich mehr Freude haben als mit dem 18-70 Kit. Das 16-80 mag marginal bessere Bilder machen, aber die extra Brennweite finde ich auf Reisen wichtiger.

Beim Telezoom würde ich ehrlich gesagt nicht soo viel mitschleppen - Tiere wirst du auf der Tour wohl nur sehen wenn du sehr früh aufstehst und in der Dämmerung, da ist's aber meist schon zu dunkel zum fotografieren. Ich sehe nicht wofür man da unbedingt Blende 2.8 braucht (ausser man hat halt spezielle Bilder geplant) und würde ein 70-300 einpacken. Auf Reisen zählt vor allem eines: Gewicht. Du musst dir immer klarmachen wie oft/wofür du etwas einsetzt und ob du bereit bist es dafür zu tragen.
Das beginnt bei der Flugreise und geht beim Wandern weiter.

Meine Idealkombi:
16-105
70-300SSM (oder 70-400 wenn ernsthaft Wildlife beobachtet werden will)
vielleicht noch eine Festbrennweite, z.B. 24 oder 28mm, um Panoramen zu machen.

Falls der Telebereich nicht so wichtig ist reicht auch ein "einfaches" 75-300 oder 100-300, das ist auch merklich leichter.
Ein SWW würde ich nicht so oft benutzen und die seltenen Fälle lassen sich oft einfach durch mehrere Bilder die man dann zusammensetzt abdecken.

Eher noch ein leichtes Stativ für Nachtaufnahmen/Panoramen.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2010, 19:22   #6
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.815
Bei mir steht dieses Jahr ein Norwegentrip auf der Agenda, daher habe ich mir ähnliche Gedanken gemacht.
Gewichtsoptimierung ist ein wichtiges Kriterium, daher bleiben meine lichtstarken Zooms zu Hause.
Wenn du bisher ein SWW nicht vermisst hast, wird es dir dort auch nicht fehlen. Mein 11-18 kommt auf jeden Fall mit. Evt. nehme ich das 18-70 Kit mit, oder weiche noch auf eine bessere Alternative aus. Im oberen Brennweitenbereich werde ich das Minolta 3,5-4,5/70-210 nutzen. Auf ein Stativ will ich nicht verzichten, dort aber zu Lasten der Stabilität ein sehr leichtes wählen. Reichlich abgeblendet glänzen auch günstige Objektive.
Zusätzlich solltest du über einen Polfilter und einen Grauverlaufsfilter nachdenken. Außer du möchtest kritische Belichtungssituationen per HDR meistern.
Das ist nicht so mein Ding.
Würde das Gewicht keine Rolle spielen sähe meine Auswahl anders aus.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 19:54   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Ich schließe mich weitgehend dem an, was frame geschrieben hat. Ich würde aber statt des 16-105 eher zum 16-80 greifen, da es noch etwas besser ist und auch etwas mehr Lichtstärke bietet, was natürlich nur in der Dämmerung und in Städten sowie an schättigen Plätzchen von Bedeutung ist.

Ein Super-WW ist nett zu haben, aber auch hier gilt, was Frank geschrieben hat. Mit 16mm kommst Du meist hin. Wirklich gelohnt hat sich mein Sigma 10-20 z.B. im Yellowstone Park, wo du auf Holzstegen zu den Thermal Features geführt wirst und Du dann ganz Dicht vor dem Motiv stehst, das aus etwas mehr Entfernung oft nicht gut oder mit störenden Bildbestandteilen zu sehen ist. Soetwas liegt aber ohnehin nicht an Deiner Reiseroute. Wenn Du aber das Geld hast und Dich das Gewicht nicht stört, nimm ein 10-20 mit. Es ist ein schönes Spielzeug und Du kannst üben, damit umzugehen (siehe Beitrag von Binbald). Trotzdem würde ich zuerst in ein gutes Reisetele investieren, also das 70-300G SSM.

Wenn Du allerdings allein reist, ein Auto und keine Angst um Deine Ausrüstung hast sowie Wert auf bestmögliche Bilder legst, schlage ich Dir folgende Objektive vor: Sigma f4,5-5,6/10-20mm (nicht das neue, aber schlechtere und lichtstärkere 10-20 nehmen), Sony f3,5-4,5/16-80mm und Sony f4,0-5,6/70-400G. Das bedeutet aber Schlepperei und einen neuen Kamerarucksack, in den das 70-400G mit angesetzter Kamera hineinpasst. Damit bist Du für fast alles gerüstet.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2010, 21:41   #8
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
Servus Frummi,

...klasse Reise!
und gehört fotomäßig zum besten was ich je unternommen hab!

Ich kann nur empfehlen mindestens 16mm dabei zu haben (also 16-105 , 16-80);
Mir haben vor ein paar Jahren die 18mm an APS-C sehr häufig nicht ausgereicht (Kit an D5D) und hatte daher immer eine X700 mit 18er und 24er Festbrennweite dabei (KB-Dia).
Denke mal, für meine Bedürfnisse wäre an APS-C ein 10-20 oder ähnliches angebracht!

Ich hab "das Problem mit dem richtigen WW" jedoch anders gelöst...
...Alpha850 mit 20er

PS: Falls du mit "Arch Canyon" den Arches N.P. bei Moab meinst, vergiss keinesfalls den "Canyonlands N.P., Island in the sky"...(auch Moab)
einfach genial...

viel Spass!
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 08:44   #9
Megapix
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
Zu empfehlen sind 16-80mm CZ , 70-300mm G , oder 70-200mm G + 1,4 TC alles Sony je nach Geldbeutel
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig
Megapix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 12:11   #10
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
Ich würde nur das mitnehmen was Du laut Profil schon hast, und wenn es doch nötig sein sollte etwas dazu anzuschaffen, diese Anschaffungen in den USA tätigen. Denke aber das Deine Ausrüstung auch so ausreicht, und um mehr drauf zu bekommen machst Du eben ein paar Panos.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Objektive für Landschaftsfotografie ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:13 Uhr.