![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |||||||||
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Im Wald gibt es keine Motive...
... das war jedenfalls meine Überzeugung, die ich für mich schon seit langem habe. Schließlich bin ich dort ganz oft mit Sammy unterwegs, und die Kamera habe ich auch schon oft mitgehabt. Die mageren Ergebnisse haben dann zu dieser unumstößlichen Überzeugung geführt.
Heute kam dann alles anders. Die Sonne kam hervor, und Dana hatte Lust, mit Kamera dort hin zu gehen. Eigentlich wollte ich meine ja zu Hause lassen, denn im Wald gibt es... na das wissen wir ja schon. Diese quadratische Serie ist...
... Grund genug, meine Überzeugung über Bord zu werfen. ![]() Herzlichen Dank an Dana, die für mich die Tabelle gebastelt hat! ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.244
|
Es ist schade, daß du so lange gebraucht hast, um deine Meinung zu ändern. Eigentlich solltest du hier im Forum schon öfters Bilder gesehen haben, die dich hätten animieren könnnen, die Welt der kleinen und auf den ersten Blick wenig spektakulären Dinge, zu entdecken.
Eigentlich wollte ich gerade ins Bett, aber das wollte ich noch loswerden ![]() Ach ja: Eine schöne Serie kleiner Schätze hast du mitgebracht, danke ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.445
|
Eine kleine, feine, ganz wundervolle Waldserie, Gottlieb!
Oftmals sind es die eher unspektakulären Dinge, die die schönsten Motive ergeben. Gerade wenn sie dann noch zu einer Serie zusammen gefasst werden. Gruß Heike |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Dankeschön euch beiden!
![]() Vielleicht nehm ich öfter mal das Makro mit in den Wald. Mein anderes Objektiv hat sich dort nicht so bewährt.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Als am und im Wand groß gewordener, hat man da vermutlich ein anders Auge. Ich kann da Stunden verbringen. Standartausrüstung ist ein 90er Makro und ein UWW
![]() Es gibt so tolle Bäume und Formen. Gerade im Buchen und/oder Eichen Wald ![]() Immer auch mal ein Auge auf totes Holz werfen. Flechten Pilze und Moose können schon sehr interessante Gebilde zaubern. Um die zu sehen muss man leider auch mal dicht ran gehen. Außerdem sind viele Wälder sehr Steril geworden. Bei uns geht der Trend zum Glück immer mehr in Richtung Naturnahe Waldwirtschaft ![]() Schöne Serie! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
|
Hallo, die finde auch klasse
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.286
|
Hallo Gottlieb,
danke für die tollen winterlichen Eindrücke! Waldfotografie ist mMn ein sehr schwieriges Thema, umso mehr freue ich mich darüber, wenn es richtig gut gemacht wird ![]() Auch das quadratische Format gefällt mir super. Leider verschwindet es zunehmend. Die Herausforderung, das Bild gut und vor Allem spannungsreich zu komponieren hast du hier schön gemeistert. Ich möchte an dieser Stelle noch einmal ein bisschen Werbung für diesen Sammelthread machen: Klick!. Dort hätten deine/eure Bilder auch wunderbar reingepasst. Ich finde es super, im Wald vor der Haustür nach Motiven zu suchen. So langweilig, wie es auf den ersten Blick erscheint ist es nie - eher im Gegenteil: Ich habe den Wald als fast unerschöpfliche Motivquelle kennengelernt, die ihr Gesicht fast minütlich ändert. Außerdem ist das Fotografieren an einem so ruhigen Ort fast schon meditativ-entspannend ![]() Viele Grüße, Jannik |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Den Sammelthread hatte ich eine Zeit lang beobachtet, und er hat mich auch inspiriert, Waldbilder zu machen. Also, Kamera eingepackt, und den Spaziergang ausgedehnt und herrlich genossen. Ich mag den Wald, und es gibt wirklich eine Menge zu sehen. Aber es ist scheinbar unendlich schwer, das Gesehene in ein Bild umzusetzen, das das habe ich nie geschafft. Ich sehe, dass der Wald schön ist. Ich nehme die Kamera hoch, und fotografiere, was ich gerade für schön befunden habe. Dann schaue ich das Bild an, und erkenne, dass der Wald dort abgebildet ist. Aber alles Schöne ist in dem Bild nicht vorhanden. Von dieser Sorte habe ich Hunderte Bilder, eins langweiliger als das andere. Und das begreife ich immer noch nicht so richtig. Ich habe Vieles versucht. Verschiedene Belichtungen, vermeintlich interessante Perspektiven, mit oder ohne Sonnenschein, Tele- Normal- und Weitwinkelobjektive bis hin zum Fisheye.
Von hundert Bildern gibt es vielleicht eines, von dem ich denke, dass es nicht für die Tonne ist. Aber als richtig gut zähle ich es auch nicht. Aus diesem Grund ist es naheliegend, entweder zu behaupten, dass es im Wald keine Motive gibt, oder an den eigenen Fähigkeiten zu zweifeln. Ich bilde mir ein, dass ich zumindest technisch in der Lage bin, einwandfreie Bilder zu schaffen. Aber das reicht einfach nicht, der Wald sieht immer nur langweilig banal aus. Gut, die gezeigte Serie ist entstanden, weil ich gleich zu Beginn der Tour das Superzoom gegen das 50er Makro getauscht habe. Dazu kam das Glück, dass die Zweige voller Tropfen hingen, obwohl es nicht regnete, und die Sonne kam über längere Strecken richtig kräftig durch. Details sind also durchaus möglich. Ich habe aber auch ein paar größere Ansichten aufgenommen, aber die hätte ich gleich vor Ort wieder löschen können. Jetzt habe ich die RAWs auf der Platte, und jeder Versuch, daraus ein gescheites Bild zu entwickeln, scheitert. Ja, ich weiß, dass Wald mehr ist, als man auf einem Bild festhalten kann. Das Bild kann keine Akustik übertagen, und auch nicht den Geruch der frischen Luft, und die Wärme einzelner Sonnenstrahlen. Aber selbst das, was ich gesehen habe, z.B. das Funkeln und Glitzern der Tropfen schaffe ich nicht auf den Sensor zu bannen. Was ist es nur, was mein Auge wirklich sieht, und meine Kamera nicht?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Hallo Gottlieb,
kein Grund zum verzweifeln. Foto 1+2+8 sind doch sehr gut. Ich wäre froh, mir würde das so gelingen.
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Aber du hast doch welche gefunden
![]() Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|