Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 4,5/500 APO Blende reinigen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.06.2012, 15:33   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Sigma 4,5/500 APO Blende reinigen

Bei meinem Sigma 4,5/500mm APO (non-EX Version) schließt sich die Blende nur langsam. Ich vermute, dass sie verölt ist (auf den Lamellen ist von außen allerdings nichts derartiges zu sehen). Ich möchte das Objektiv nun zerlegen, um die Blende (unzerlegt) entnehmen und reinigen zu können. Es stellt sich also die Frage, wie ich das Objektiv am sinnvollsten zerlege.

Bei vielen Objektiven muss dafür die Frontlinse entfernt werden und die Blende von vorn entnommen werden. Da mir das nicht behagt, habe ich angefangen, das Objektiv von hinten auseinaderzubauen. Als ersten Schritt habe ich das Bajonett abgeschraubt sowie von diesem den Kontaktstreifen abgeschraubt. Nun ist die Frage, ob dies überhaupt der richtige Weg ist und wenn ja, wie es weiter geht. Hat jemand Tipps für mich?




Geändert von Reisefoto (12.06.2012 um 17:34 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2012, 15:40   #2
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Musst du das unbedingt selber machen?

Ich würde es zu Pego oder einem erfahreren "Schrauber" schicken, bevor ich da selber Hand anlege.

Es könnte auch die Blendenmitnahme sein oder eine andere Ursache haben...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 15:46   #3
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wenn ich die notwendige Blendengrösse von min. 11cm mit dem Durchlass am Ende vergleichst, glaube ich nicht, dass du am richtigen Weg bist. Das ist kein Geburtskanal;-)

Lass jemand dran, ders weiss oder schau, dass du ein Reparaturmanual bekommst.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 15:53   #4
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Bei der Linse würde ich auch nicht selbst Hand anlegen.
Zum lernen viel zu gut!
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 15:57   #5
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Es tut mir leid das ich nun auchnoch als Selbstbastler damit komme, aber ICH würd mich auch nich dran trauen ^^

Wenn aber doch schraub einfach alles ab was du siehst und dokumentiere mit nem Foto idealerweise ^^
Schön sauber alles hinlegen und dann einfahc durcharbeiten.

Konkret gehts weiter indem d die "goldenen" unterlegscheinen dort rausnimmst, die AF Welle (keine ahnung wie das richtig heisst) kannst eventuell auch schon raus heben, dann die beiden shrauben die du siehst raus drehen und schauen was jeweils drunter is ^^ usw ...
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2012, 17:33   #6
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Vielen Dank für die Antworten!

Ich habe das Objektiv sehr günstig bekommen, wozu das Blendenproblem auch beigetragen hat. Das Budget für das Hobby ist momentan etwas knapp und daher habe ich beschlossen, es erstmal vorsichtig selbst zu probieren. Bei Pego habe ich schon angefragt, dort müsste ich mit mindestens 250 Euro für die Reparatur rechnen.

Ich fand bisher die Qualität an der A77 im Vergleich zum 70-400G auch nicht so granatenmäßig, so dass ich nur begrenzt in das Objektiv investieren möchte. Selbstverständlich soll es aber durch die Reparatur keinesfalls verschlimmbessert werden. Deshalb scheue ich mich auch, es von vorn zu öffnen, weil es möglicherweise Problem beim korrekt justierten Einbau der Frontlinse oder anderer, stramm sitzender Linsen geben könnte (habe sowas von einem anderen Objektiv schon gelesen).

Meine Hoffnung ist, die Sektion 1 komplett abnehmen zu können. Der Übergang von 1 zu 2 ist auch nicht enger als der von 2 zu 3, so dass der Hintereingang größenmäßig kein Problem sein sollte. Es ist nur die Fage, ob zum Ausblau der Blende nicht irgendwelche Schrauben von vorn gelöst werden müssen. Ein Servicemanual habe ich bisher leider nirgends finden können.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 18:31   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068632
Schau mal da rein, da schreibt einer, dass der Tubus hinten wackelt und hat ein Video gemacht. Vielleicht hilft da ja in der BEurteilung, was abgeschraubt werden kann. Das wäre bei dir zw. Sektion 3-4.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 22:32   #8
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Danke für den Hinweis. Das macht Mut. Jetzt müssen die passenden Schrauben nur noch von hinten erreichbar sein.

Um möglichst viele Leute zu erreichen, habe ich das Problem auch bei Dyxum geschildert. Dort gab es inzwischen auch schon einen guten Tipp für den nächsten Demontageschritt.
http://www.dyxum.com/dforum/sigma-50...opic88451.html



Mein Minikreutzschlitzschraubenzieher hat allerdings beim Lösen der nächsten Schrauben Schaden genommen und ich muss morgen erstmal einen Neuen kaufen. Dann sollte ich auch die Frage klären, wo ich passende Ersatzschrauben bekomme, denn nach Möglichkeit sollten die Schraubenköpfe nach der Reparatur in perfektem Zustand sein, damit man das Objetiv auch später nochmal zerlegen kann.

Geändert von Reisefoto (15.06.2012 um 23:47 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 22:53   #9
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Wie man anhand des Fotos erkennen kann, ist der Blendenmechanismus bei älteren Sigmas ziemlich kompliziert. Eventuell liegt hier schon der Fehler?

Wo ist den die Blende genau? Ich denke mal, daß die Blende laut deinem Übersichtsbild bei Punkt 2 sitzen dürfte.

Ich hatte mal bei einen Sigma 5,6/400 Makro ein defektes Zahnrad in etwa des Bereiches 2 und da kam man problemlos von hinten ran.

Solltest du die Blende von hinten herausbekommen, würde ich die Blende trotzdem komplett zerlegen und jedes Teil einzeln reinigen. Nur so hast du auf Dauer deine Ruhe.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 23:34   #10
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Wie man anhand des Fotos erkennen kann, ist der Blendenmechanismus bei älteren Sigmas ziemlich kompliziert. Eventuell liegt hier schon der Fehler?
Ich hoffe im Stillen darauf. Bei Dyxum wurde der Verdacht geäußert, dass möglicherweise nur das Fett in der Übertragungsmechanik verharzt ist. Die Blende scheint in etwa bei 2 zu sitzen.

Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Solltest du die Blende von hinten herausbekommen, würde ich die Blende trotzdem komplett zerlegen und jedes Teil einzeln reinigen. Nur so hast du auf Dauer deine Ruhe.
Das deckt sich mit dem, was häufig empfohlen wird (wohl zurecht). Ich habe aber Angst, dass ich die Blende nicht mehr richtig zusammengesetzt bekomme, oder mir ein Missgeschick passiert, wie Steve es beschrieben hat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=287791

Mein Plan ist bisher, die Blende in einem Ultraschallbad zu reinigen und zu hoffen, dass damit nachhaltig für Abhilfe gesorgt ist.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 4,5/500 APO Blende reinigen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.