![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
|
Einsteigerblitze
Ich hätte gerne einen Aufsteckblitz für meine Kamera und einen zweiten, den ich aufs ein Stativ schiebe und von der Seite kommen lasse.
Zumeist werde ich aber wohl nur den Aufsteck blitz benutzen, wenn ich unterwegs bin. Weil mir die Sonymodelle fürs erste rumgespiele viel zu teuer sind, bin ich bei der Suche auf den "YN 460" bzw Nachfolger gestoßen. Welche Komponenten benötige ich, um beide Blitze gleichzeitig auszulösen? - Adapter für den Aufsteckblitz, damit er auf die Kamera passt - WL-Empfänger für 2. Blitz -... ? Sendet die Kamera selber kabellos das Blitzsignal, oder muss ich da auch noch Zubehör kaufen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 214
|
Hey,
Genau du brauchst einen Adapter für den Blitzschuh, gibt es aus China für ca.7€ (Wobei es auch den YN460-II mit Sony Blitzschuh gibt ![]() Auslösen kannst du den Blitz entweder mit dem Aufklapp-Blitz der Kamera oder mit Wireless Auslösern die kosten so ca.35€. Du solltest bedenken das der YN ein komplett manueller Blitz ist, was beim Entfesselt Blitzen kein Problem ist. LG
__________________
Ich bin hier das ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Die Kamera kann ein drahtloses Blitzsginal senden, das versteht aber nur ein kompatibler Systemblitz (funktioniert über kodierte Blitzfolgen). Der Yongnuo ist ein komplett manuell einstellbarer Blitz, bedenke, er bietet keinerlei Automatiken. Also mit "schnell mal drauf und los" ist nichts.
Ich würde dir folgende Kombination empfehlen für den Anfang (weil sehr günstig): gebrauchter Metz 40 MZ-2 mit SCA3301 für rund 30-40€ : Du bekommst hier einen relativ robusten Blitz, der im Automatikmodus sehr gut belichtete Bilder hinkriegt, ohne dass du dich um die Einstellungen kümmern musst. Manuell ist er auch sehr gut einstellbar. Schaut halt etwas altmodisch und seltsam aus, das Teil, hat aber auch richtig Power. Die Leitzahl 40 ist auf 50mm und ISO 100 bezogen, der Yongnuo ist ne Ecke schwächer. So, damit hättest du den Blitz für auf die Kamera. Du möchtest jetzt auch noch Wireless Blitzen? Willst du, dass alles automatisch geht? Dann bleibt dir nur ein neuerer Systemblitz a la 5600HS-D oder Metz 54 MZ-3/4/4i. Manuell reicht dir? Dann hol dir einen günstigen Funkauslöser. Im Forum findet man etliches zu den verschiedenen Modellen, da gibts einige brauchbare für wenig Geld. Was machst du nun mit dem zweiten Blitz? Entweder du holst dir einen Yongnuo dazu, oder aber du nimmst einen Zweiten Metz 40 MZ-2! Da tauschst du einfach den Minoltafuß gegen den SCA Standardfuß (gibts für ein paar Euro im Netz). Einfach nur abziehen und den anderen dranstecken. Wenn du dir zwei Standardfüße holst, kannst du bei Bedarf auch zwei mit Funkauslöser verwenden. Meine persönliche Lösung sieht so aus: 2 Metz 54 MZ-3 mit SCA3302 -> ordentlicher blitz für relativ wenig Geld, hat Power und bietet alle Funktionen. Manchmal hört man von Qualitätsproblemen, der 5600HS(D) von Minolta ist da wohl besser, aber auch teurer. Dazu kommen noch 2 Metz 40 MZ-2. Werden manchmal auch auf der Kamera genutzt. Für die o.g. Geräte habe ich auch Standardfußadapter und nutze sie dann auch gerne mit Funkauslösern. Gerne nutze ich auch noch die alten 45iger Stabblitze mit Funkauslösern (aufpassen wegen Hochvolt). Mein 50 MZ-5 Stabblitz (ggfls. mit PowerPack P50) kommt zum Einsatz wenn ich Power satt brauche oder schnelle Blitzfolgen mit relativ hoher Leistung.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 57
|
Tut es auch ein "Metz mecablitz 36 AF-5"?
Den gibs netto für ca 60€, nagelneu und mit Garantie ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Ich verweise da aus aktuellem Zeitmangel auf die Suchfunktion... Das Thema war schon oft Thema. Der Metz kann nur TTL, keinen A-Modus, hat keinen motorisierten Zoomreflektor und der Blitz kann auch nicht geschwenkt werden... Wenns dich nicht stört, passt das Teil eigentlich schon. Besser sind die größeren -> SuFu
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Den 36 AF-5 kannst du wireless und TTL-gesteuert nicht auslösen. Der 36 AF-5 besitzt keine TTL-wireless-Funktion. Insofern erfüllt der 36 AF-5 nicht das, was du willst, nämlich "Ich hätte gerne einen Aufsteckblitz für meine Kamera und einen zweiten, den ich aufs ein Stativ schiebe und von der Seite kommen lasse." Weitere Infos hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=92966 und hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=112404 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Gute Idee, den SCA 3083 für den Stativbetrieb ins Spiel zu bringen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ganz genau. Zum Beispiel für den Stativbetrieb den 32Z, der billiger ist als die MZ-Varianten.
Für den mobilen Betrieb würde ich allerdings den SCA 3302 M8 bevorzugen. Ich will jetzt aber nicht über Metz-A-Modus oder TTL diskutieren. Das sollen für den TO nur Anregungen sein, welche Möglichkeiten es gibt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|