Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: Von A65 auf A6000 wechseln macht das Sinn?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2014, 13:30   #21
joke69
 
 
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
Ich habe eine A580 und wollte diese ablösen durch die Nex(7/6) mit LA-EA2.
Habe aber jetzt beide A u. E- Mount.
Der Grund ist, für mich ist E-Mount über 200mm keine Alternative. Mit dem LA-EA2 Adapter für z.B. 300mm oder 400mm A-Mount sehe ich keinen Stich gegen mein A580. Also habe ich beide Systeme. Das Nexsystem hautsächlich für Altgläser und E-Mount Festbrennweiten und das A-System für den Telebereich. Das ist meine Erfahrung.
__________________
Gruß, Joachim
~~~~~~~
Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen.
joke69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2014, 14:43   #22
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von simplysax Beitrag anzeigen
Habe meine A65 ja echt gerne und macht gerne Fotos damit, aber die kleinere und leichtere a6000 reizt mich ja schon.

Ist schon mal jemand von euch vom A auf das E-Mount System gewechselt und wie sind eure Erfahrungen damit.
Ja, aber mit Verzögerung.
Es war eine A100, die meine Ansprüche an Dämmerlichttauglichkeit nicht erfüllen konnte....

Zitat:

Habt ihr die A-Mount Objektive verkauft oder habt ihr den Adapter an der Kamera?
Ja,teils/ teils.

Zitat:
Wenn ja welchen.
Einen manuellen Quenox und später noch einen LA-EA2.

Meine Erfahrungen: Adaptierte A-Mount Telebrennweiten machen wegen des fehlenden Bildstabilisators nur eingeschränkt Sinn.

Da bleiben nur wenige Möglichkeiten:

a. Original e-Mount
b. LA-EA2 mit einem (seltenen) stabilisierten A-Mount- Objektiv
c. elektrischer Metabones- oder Viltrox- Adapter mit Canon- Objektiv mit 'IS' (integrated stabilisation).

Nachdem ich zur Lösung "c" (mit 55-250mm) gekommen bin, ist mein a-Mount Tele (Sigma 70-300 APO) arbeitslos.
Nurmehr ist bei mir nur noch das A-Mount 50/ 1,7 AF im Einsatz. Für die Fotografie meist am manuellen Adapter, fürs Filmen meist am LA-EA2.

Ein noch vorhandenes xi-Zoom wird leider nicht vom LA-EA2 unterstützt.

Das zuweilen angeführte Argument: "An einem dicken Objektiv brauche ich eine dicke Kamera" kann ich nicht nachvollziehen.
Ich komme sehr gut mit einem dicken "Objektiv mit einem Deckel" dran" klar.

Da ich bevorzugt mit manuellen Einstellungen fotografiere und auch manuell fokussiere, ist ein AF und erst recht ein "schneller" AF für mich kein wirkliches Argument und das beurteile ich auch bei der NEX mit Adaptern nicht.

Wenn ich irgendwann mal günstig an eine A37, 57, 65 kommen sollte, wird die sicher auch(!) eingesetzt werden. Bis dahin reichen mir meine beiden "Objektivdeckel".

Das ist für mich keine Frage von "entweder, oder". Die A6000 bringt allerdings "auf dem Papier" alles mit, was ich an der NEX-5n vermisse.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 17:34   #23
simplysax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 122
Wow, das sind ja viele hilfreiche Antworte. Vielen Dank! Ich muss mir diese ganzen Antworten noch mal ganz in Ruhe durchlesen. Bin halt sehr viel beruflich unterwegs und bis jetzt habe ich dann meistens aus Platzgründen eine Sony HX50V dabei. Die "Dicke" nehme ich nur mit, wenn ich wirklich gute Fotomotive erwarte. Habe mich aber schon so oft geärgert, wenn ich sie nicht dabei hatte.

Die A6000 wäre halt ein interessanter Kompromiss für mich auf den ersten Blick. Allerdings habe ich unterwegs meistens nur ein 18-250 von Sony auf der Dicken dabei. Diesen Bereich deckt die A6000 ja nicht unbedingt ab, oder ich muss den Adapter befestigen.

Bin nach wie vor hin und her gerissen. Ich mache hauptsächlich Städteaufnahmen, Landschaftsbilder etc. Mir ist der Sucher wichtig, da ich nur sehr selten Fotos über den Bildschirm mache. Das ist etwas, das mir an der HX50V auch sehr fehlt.
simplysax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 17:39   #24
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.897
Für das E-Bajonett gibt es von Sony und Tamron ein 18-200 da würden dir zwar 50mm oben rum fehlen aber das sollte verschmerzbar sein.
Das Sony hat den Vorteil das der zusätzliche Phasen-AF genutzt wird und damit schneller fokussiert (bei Landschaften nicht eher unwichtig), ebenso kann man das Objektiv gleich korrigieren lassen -bei JPEG- (Verzeichnung, Vingettierung, Farbverschiebung), das ganze gibt es aber nur zu einem deutlichen Aufpreis zum Tamron.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2014, 21:58   #25
m.rup
 
 
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 293
Aber was genau willst Du denn? Wenn ich das so sehe (die Dicke) möchtest Du was kleineres. Für Städte und Landschaft wird die kommende A6000 höchstwahrscheinlich prima geeignet sein. Für andere Motive (Sport, Kinder, Hunde, Kinder und Hunde und was weiß ich sonst noch) kann im Moment niemand was sagen.
__________________
Grüße,
Martin
m.rup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.03.2014, 23:55   #26
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.064
Zitat:
Zitat von simplysax Beitrag anzeigen

Die A6000 wäre halt ein interessanter Kompromiss für mich auf den ersten Blick. Allerdings habe ich unterwegs meistens nur ein 18-250 von Sony auf der Dicken dabei. Diesen Bereich deckt die A6000 ja nicht unbedingt ab, oder ich muss den Adapter befestigen.
kannst ja mal schauen mit welchen Brennweiten die meisten deiner Bilder entstanden sind....

ein Zoomfaktor der grösser wie ca 7-10fache ist...so läuft diese superzoom Linse bei Knipsern dann gerne unter "supenzoom" da der Spagat zwischen Funktionalität und Bildqualität zu gross wird.
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 00:43   #27
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.009
Zitat:
Zitat von simplysax Beitrag anzeigen
Mir ist der Sucher wichtig, da ich nur sehr selten Fotos über den Bildschirm mache. Das ist etwas, das mir an der HX50V auch sehr fehlt.
Das kann ich sehr gut nachvollziehen, geht mir ganz genau so. Immer wenn ich mal ein paar mehr Fotos mit dem Monitor mache - was ich nur mache wenn ich aus Positionen fotografieren muss wo ich nicht durch den Sucher meiner A55 oder A77 schauen kann - stelle ich hinterher fest dass ich auf dem Monitor einfach öfters mal nicht den Ausschnitt nicht optimal wähle. Nachdem mir das nun etliche Male so gegangen ist habe ich angefangen in solchen Fällen ganz besonders genau auf den Monitor zu schauen, aber selbst damit ist die Ausschussrate der mit Monitor gemachten Fotos immer noch deutlich höher als bei denen bei deren Komposition ich durch den Sucher schauen konnte.

Das ist auch einer der Gründe warum ich mir bisher keine Spiegellose und auch keine Kompakte zugelegt habe. Obwohl ich sehr gerne auch eine kompakte Immerdabei hätte! Ich hatte mir ja die RX100 II überlegt, aber der fehlt eben auch ein Sucher. Mit dem Aufstecksucher ist sie mir dann doch zu teuer. Ich hätte auch Angst dass der Sucher und / oder Zubehörschuh nach einiger Zeit Schaden nimmt, da wirken im Alltag über kurz oder lang dann doch Kräfte drauf für die die filigrane Kamera und der Sucher wahrscheinlich nicht ausgelegt sind. Außerdem fürchte ich auch Kontaktprobleme durch Fusseln o.ä. die in die Miniaturkontakte gelangen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 08:52   #28
ibisnedxi
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
mir gehts auch so. Über die NEX-5 und die 5N bin ich letztlich bei der 6er gelandet. Ich komme einfach besser mit dem Sucher klar, einerseits bei der Festlegung des Ausschnitts (klar könnte ich hinterher noch beschneiden, aber wenn ich zu knapp war, hilft das auch nix), andererseits beim manuellen Fokussieren. Das geht für mich mittels Sucher einfach besser. So wird eine A6000 die A-7 und die N-6 ergänzen und mir in einigen Fällen einfach auch Objektivwechsel ersparen......
__________________

HP


ibisnedxi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 12:23   #29
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.897
Wenn man durch den Sucher schaut blendet man automatisch alles andere aus - gerade wenn man mit links durchschaut sieht man rechts gar nichts.
Bei dem Monitor sieht man -unbewußt- auch noch alles rund um die Kamera und das kann ablenken.

Das war bei mir auch der Grund für den kauf der Nex6 - positiver Nebeneffekt man hält die Kamera doch einiges stabiler wenn man durch den Sucher schaut und kommt so auf kürzere Belichtungszeiten
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2014, 12:43   #30
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
positiver Nebeneffekt man hält die Kamera doch einiges stabiler wenn man durch den Sucher schaut und kommt so auf kürzere Belichtungszeiten
Warum kommt man auf kürzere Belichtungszeiten wenn man durch den Sucher schaut?
Grübel
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α65: Von A65 auf A6000 wechseln macht das Sinn?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.