SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein neues "Sternderl"-Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2013, 16:56   #11
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
So, jetzt habe ich die Testtafel-Aufnahmen wiederholt und bin zum gleichen Ergebnis gekommen: das Samyang 2,0/16mm ist schärfer als mein(!) Sigma 1,4/50mm.

Bildmitte:

Bild in der Galerie

Bildrand:

Bild in der Galerie

Man sieht deutlich wie gut das Samyang sowohl in der Mitte bereits bei Offenblende als auch am Rand bei f/4 ist.

Ich habe aber auch ein paar "normale" Bilder gemacht:

Bild in der Galerie
Im Lenstip Test wurde die Empfindlichkeit auf Reflexe kritisiert. Daher dieses Bild! Bereits bei f/5,6 entsteht ein schöner Stern rund um die Sonne. Die Reflexe halten sich durchaus in Grenzen, werden aber beim weiteren Abblenden deutlicher.

Eine Nahaufnahme mit 16mm und f/2 :

Bild in der Galerie

Und ein 100% crop davon:

Bild in der Galerie

Noch eines fürs Bokeh (wieder f/2):

Bild in der Galerie

und crop:

Bild in der Galerie

Und ein letztes Bild:

Bild in der Galerie
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2013, 16:59   #12
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Nettash Beitrag anzeigen
Eine Frage liegt mir auch noch auf der Zunge: Wie schaffst du es, bei 60s Belichtungszeit, dass die Sterne nicht verwischen?
Ich hab das irgendwie schon bei 30s. Oder hängt das mit dem Objektiv zusammen?
Sicher: je kürzer die Brennweite, desto länger kann man belichten. zB. bei 50mm maximal 5s.

Ich habe aber ein Fernrohr mit automatischer Nachführung...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 17:03   #13
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Man klebe eine kleine Skala auf den Scharfstellring des Objektivs:


Bild in der Galerie

Dann macht man kurze (ca. 8-10s) Belichtungen mit Einstellung "0"; "0,5"; "1" usw. auf der zusätzlichen Skala und wertet dann bei hoher Vergrößerung (geht auch gleich direkt in der Kamera!) aus, bei welcher Einstellung die Sterne am kleinsten sind. Man sollte aber nur immer von der gleichen Richtung her scharfstellen. Also immer auf "0" zurück und dann auf zB. "3" stellen und nicht von "5" auf "3" zurück.

Alles klar?
Ja, Danke!
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 17:05   #14
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich habe aber ein Fernrohr mit automatischer Nachführung...
das ist mal ein unlauterer Wettbewerb
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 00:21   #15
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Danke für Deinen Bericht, Tony! Das 2,0/16mm scheint ja wirklich ein tolles Teil geworden zu sein.

@wus
Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit dem Samyang 2,8/14mm ausgehen und dagegen sind das 16-50 oder 16-80 nur jämmerlich. Selbst das teure Zeiss 2,8/16-35 kann nicht dagegen anstinken. Das allerdings nur, sofen man die Verzeichnung außen vor lässt. Auflösung, CAs und auch Koma sind am Samyang 2,8/14 Topklasse und das 2,0/16 scheint hier auch sehr gut zu sein.

Für nächtliche Landschaftsaufnahmen ist eine Blende und damit eine ISO-Stufe ein gewaltiger Gewinn. Von daher ist das 2,0/16 an APS-C eine große Errungenschaft. Zudem erreichen die APS-C Zooms bei Offenblende bei weitem nicht die Abbildungsleistung der Samyang Festbrennweiten im Weitwinkelbereich.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2013, 00:46   #16
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hallo Toni,

auch Dank von mir für den Test. Das wird sicher mein nächstes Objektiv.
Ich besitze das 2,8/8mm und bin von dem Objektiv begeistert.

Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 06:30   #17
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Für nächtliche Landschaftsaufnahmen ist eine Blende und damit eine ISO-Stufe ein gewaltiger Gewinn. Von daher ist das 2,0/16 an APS-C eine große Errungenschaft. Zudem erreichen die APS-C Zooms bei Offenblende bei weitem nicht die Abbildungsleistung der Samyang Festbrennweiten im Weitwinkelbereich.
Sehe ich genau so!

Heute Nacht habe ich es bei Offenblende an den Sternen getestet: ganz einfach super!
Für deine Polarlicht-Reisen sicher ein perfektes Objektiv.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 21:03   #18
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Heute Nacht war es halbwegs klar und so konnte ich ein paar Aufnahmen mit dem Samyang bei verschiedenen Blenden machen:

Offenblende f/2; ISO800; 15s; Volles Bildfeld:

Bild in der Galerie

Und hier ein 150% crop aus der obersten rechten Ecke bei verschiedenen Blenden:

Bild in der Galerie

Bis ca. 70% des Bildfeldes bleiben die Sterne auch bei Offenblende punktförmig. Bei f/4 im gesamten Bildfeld. So ein astrotaugliches Objektiv im WW-Bereich habe ich noch nicht gesehen!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2013, 23:36   #19
ol-inclusive
 
 
Registriert seit: 20.03.2013
Ort: Davos Wiesen - Schweiz
Beiträge: 1.281
Alpha SLT 57

@Toni:
Wo hast du denn das Objektiv erstanden?
Habe bisher das Tokina 11-16 (edit: für sternenbilder) genutzt und bin nicht so recht zufrieden was das rauschen betrifft

Geändert von ol-inclusive (14.10.2013 um 23:50 Uhr)
ol-inclusive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2013, 06:26   #20
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Das Rauschen hat aber mit dem Objektiv nichts zu tun.

Ich habs bei Foto-Tip aus Polen gekauft. Da ich dort schon öfters eingekauft habe, würde ich es als absolut vertrauenswürdig bezeichnen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Mein neues "Sternderl"-Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr.