SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Amazonas Pantanal und Iguacu
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2024, 20:13   #181
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 4.874
Ist ja schon besonders, dass der Mönchssittich so zutraulich ist
Ich glaube auch, dass ein Zoo erstmal abschreckend ist, aber Ihr habt auch da viel gesehen. Need schlecht.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2024, 01:21   #182
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 8.939
In den letzten Wochen hatte ich kaum Gelegenheit, im Forum zu sein, nun habe ich ein bisschen nacholen können. Dies ist auch weiterhin ein sehr interessanter Bericht mit so manchem schrägen Vogel, z.B. dem Kahnschnabel. Den habe ich noch nie gesehen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2024, 21:43   #183
Techfreak
 
 
Registriert seit: 11.11.2023
Beiträge: 86
Ich finde auch die Begleitfotos in #179 sehr interessant
Welche Objektive hattest du denn dabei?
Ich frage wegen dem Handgepäck Gewichtslimit
Techfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2024, 22:36   #184
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.565
Dabei waren A1, RIV, RX100II, UW Gehäuse für die RX, Sel 200-600, 1,4 x TC, Sel 24-105, Laowa 100mm 2:1 Macro und Blitz.

Ich halte am Schalter den Rucksack gerne locker an einem Finger hängend. Dann sieht er leicht aus

Bisher gabs erst einmal Probleme. Da habe ich dann bis zur Security ein wenig in Birgits Handgepäck umgeräumt und dann wieder zurück.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2024, 09:29   #185
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.591
Der Vogelpark ist, nachdem, was ich durch deine Bilder sehen kann, wirklich schön angelegt.
Sehr schöne, farbenfrohe Bilder der dort heimischen Vögel. Interessant mit welchen Tricks (Flamingos) gearbeitet wird - da erkennt man dann natürlich, dass es kein echtes Wildlife ist, aber der Zweck heiligt die Mittel, finde ich.

Ebenfalls interessant der Unterschied zwischen Brasilien und Paraguay. Beim Tagesbild fragt man sich, wo die ganzen Lichter bei Nacht herkommen .
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2024, 09:37   #186
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.565
Ja, der Park war sehr gut geführt, attraktiv und artgerecht. Er ist ja auch nicht unbekannt.
Aber ich muss rasch weiter machen, denn....Ui, das wird knapp. Übermorgen geht die nächste Reise los und ich fürchte, ich bringe das hier bis dahin nicht ganz zum Ende.
Aber fast…..
Nach dem Vogelpark holte uns ein Heli ab.


Bild in der Galerie

Zu einem Rundflug über die Iguacu Wasserfälle.
Eine kurze Info zu denen vorab: Der mächtige Igiacu fällt hier über meist zwei Stufen auf 2,7 km Breite in fast 300 riesigen, großen und kleinen Fällen herab. Die Fälle sidn so 60-85 Meter hoch. Hat man im Kopf, dass die Viktoriafälle ca 1,8km breit sind, kommt einem das erstmal nicht so drastisch größer vor. Aber ich habe die Vikroriafälle und viele andere bekannte große Wasserfälle gesehen und muss sagen, mit Igiacu ist das nicht vergleichbar. Der toppt alle und ist gefühlt nicht 1,5 mal, sondern 10 mal gewaltiger als die Viktoriafälle. Man stelle sich das mal vor..und die 300 Einzelfälle zwei Stufen und das eingebettet in üppigen artenreichen Regenwald des Nationalparks.
Aber erstmal fliegen wir nur drüber. Kann man machen, muss man aber nicht. Der großartige Eindruck kommt so noch nicht rüber. Aber man gewinnt einen gewissen Überblick und sieht auch teils ganz gut, wie und wo die Stege verlaufen, auf denen man teils ganz nahe heran kommt.
Das Fotografieren aus dem Heli war allerdings schwierig und eher blöd. Warum müssen die für solche Touren auch ein Modell mit strak getönten Scheibem wählen? Und irgednwie hat der auch besonders stark vibriert
Egal, hier nun ein paar Bilder vom Überflug.

Die Fälle kommen in Sicht.

Bild in der Galerie

Hier sieht man das ganz nah an den Fällen gelegene Hotel, in dessen Nähe wir später unsere Tour starten


Bild in der Galerie

Die Fälle liegen größtenteils in Argentinien, aber von Brasilien aus kann man dann eben besonders gut frontal drauf schauen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Trotz der Einschränkungen stiegen wir nicht ganz unbegeistert aus dem Heli.


Bild in der Galerie

Und dann gibgs richtig los, zu Fuß.
Bald kamen wir an besagtem Hotel vorbei. Klasse, da zu wohnen und morgens gleich alleine zu den Fällen zu können.


Bild in der Galerie

Tja und dann die ersten Eindrücke von den Fällen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und ja…wir waren auch da!


Bild in der Galerie

Und überall wo es etwas zu holen gab, waren auch Kapuzineraffen und Nasenbären


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Putzig, nicht scheu, aber zu Recht standen auch vielerorts Warnschilder, denn so süß sie auch sind, die Tierchen haben beeindruckende Gebisse und benutzen sie auch, wenn sie sich belästigt fühlen.
Daher war die Warnung auch den Schildern durchaus drastisch.


Bild in der Galerie

Auch vor größeren Mitbesuchern wurde gewarnt


Bild in der Galerie

Leider haben wir von denen aber gar nichts gesehen.
Gefreut habe ich mich aber über einen ungewöhnlich roten Argentinischen Teju am Wegesrand.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Aber wir waren ja wegen der Fälle hier.
Auch auf brasilianischer Seite kommt man an einige von unten gut heran


Bild in der Galerie

Je näher man kommt, umso stärker spürt man den druch die Wassermassen erzeugten Fallwind und umso stärker gischted es. Da muss man sich vorbereiten.


Bild in der Galerie

Meine Kameras waren schlecht vorbereitet und wurden mehrfach ziemlich, um nicht zu sagen klatschnass.
Haben sie aber beide gut weggesteckt. Mal sehen, ob ich vor dem Urlaub noch mehr Beiträge schaffe
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2024, 10:06   #187
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.354
Hach... Iguazu.

Gerade hab ich noch meine Bilder aus 2006 für das Monatsthema gesichtet, da kommst du mit Deinen Eindrücken daher

Ja... die Wasserfälle sind unglaublich imposant... Danke für Deine "Auffrischung"

P.S. Regenschutz? Weicheier
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2024, 10:33   #188
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.591
Wow, die Iguazu-Fälle Very beeindrucking

Meine Bucketlist wird immer voller
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2024, 11:11   #189
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 10.565
So, dann mache ich noch rasch die brasilianische Seite der Fälle fertig


Bild in der Galerie

Wenn die Sonne rauskommt, sind überall Regenbögen


Bild in der Galerie

Wo nicht, ist es eher magisch mystisch


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Immer mal wieder begegnet man kleineren Tieren.
Vor allem Kapenblauraben sind omnipräsent und immer bereit von Touristen essbares oder glitzerndes zu klauen.


Bild in der Galerie

Auch Rotbürzelkassiken sieht und hört man viel.


Bild in der Galerie

Am Boden huschen auch direkt am Wassser Kielschwanzleguane der Art Tropidurus catalanensis umher.

Weibchen


Bild in der Galerie

Männchen


Bild in der Galerie

Ich denke damit habe ich genug von der brasilianischen Seite der Fälle gezeigt. Als nächstes geht es nach Argentinien. Die Fälle von dort zu sehen, hat mir nochmal erheblich besser gefallen.
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2024, 11:39   #190
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.226
Sehr beeindruckend, Ingo. Vielen Dank für die vielen interessanten Eindrücke!
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Fotostories und -reportagen » Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind: Amazonas Pantanal und Iguacu


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:27 Uhr.