SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » PC für Bildbearbeitung
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2021, 10:31   #11
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.008
Wie vor dem Kauf der α1 bereits befürchtet, steigen mit der höheren Auflösung und den 4K Videoschnipseln die Anforderungen an den PC. Mein 3 Jahre alter PC mit einem i7 der 6. Generation konnte bei der Bildbearbeitung noch einigermassen mithalten, bei der Videobearbeitung war er dann aber schnell mal überfordert. Unabhängig davon hat es mich auch gestört, dass ich den Monitor (4500x3000) für den Microsoft Flugsimulator nur im HD Modus einigermassen ruckelfrei nutzen kann. Also Grund genug, sich was Neues zu bauen.

Zur Zeit herrscht aber ziemlich Flaute in der Verfügbarkeit einiger wichtiger Komponenten und so habe ich einige Wochen warten müssen, bis mir ein Kollege, der bei einem grossen Händler arbeitet, eine schnelle Grafikkarte und einen passenden Prozessor abzweigen konnte, bevor diese in den Webshop kamen.

Da mir der PC einige Jahre als Werkzeug dienen soll (2-3h / Tag), habe ich mich für die Vollausstattung entschieden. Und als Reserve gäbe es dann noch die Möglichkeit, die entsprechenden Komponenten mittels Overclocking zu tunen. Aber das werde ich vorerst nicht tun, einige Optimierungen sollten reichen. Für Lightroom, mit dem ich am häufigsten arbeite, ist die Konfiguration zum heutigen Zeitpunkt noch Overkill, aber Adobe wird die Multicore Unterstützung bestimmt weiter ausbauen und für DaVinci Resolve kann man eh nie genug Leistung haben.

Sobald ich alles zusammengebaut und optimiert habe, werde ich hier mal meine Erfahrungen posten.

Und vielleicht kann mir jemand, der sich gut auskennt, auch den einen oder anderen Tipp zur Optimierung der Komponenten geben. Ich möchte den Prozessor und das Memory mit der gleichen Taktfrequenz laufen lassen und dazu muss man im Bios noch etwas justieren.

Eigentlich hatte ich schon alles beisammen, habe aber von meinem Kollegen eben erfahren, dass er nächste Woche G.Skill Memorymodule bekommt, die schneller sind, als die HyperX, die ich gekauft habe. Ich werde sie also noch tauschen und den PC erst bauen, wenn ich die CL16 Memorymodule habe ...


Bild in der Galerie
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.