SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2012, 01:33   #661
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Natürlich beziehe ich mich auf f4 oder allenfalls f5,6. Dass ein Objektiv bei f11 brauchbare Resultate liefert, ist kaum anders zu erwarten.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn hier von Mega-Vignettierung die Rede ist dann sollte man aber das Canon 24-105/4,0 zu erst nennen. Das Canon vignettiert 3,5 Blenden zum Rand hin, das Minolta 24-105 lediglich 1,5 Blenden.
Wo stammen denn diese Werte her? Hast Du beim Minolta versehentlich auf die Vignettierung bei APS-C geschaut? Solche Werte schafft am Vollformat nichtmal das Zeisss 24-70!
http://www.photozone.de/sonyalphaff/...0f28ff?start=1

Photozone misst beim Canon 2,4EV bei Offenblende bei 24mm. Bei allen anderen Brennweiten liegt die Vignettierung bei Offenblende bei maximal 1,2EV und ab f5,6 bei maximal 0,6EV.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff...5_4_5d?start=1

Für das Sony / Minolta habe ich keine Messwerte parat, aber schau Dir mal die Bilder bei Kurt Munger an:
http://www.kurtmunger.com/sony_24_10...viewid179.html
Weit nach unten zu den Vollformatergebnissen scrollen, nicht mit den APS-C Bildern verwechseln!

Edit: Giovanni war schneller. Und selbst dann, wenn sich eine solch großflächige Vignettierung ausgleichen ließe, würde dies bedeuten, dass man in diesem nun durchaus schon bedeutenden Bereich die ISO um teilweise mehrere Stufen nach oben schrauben muss. Dann kann ich auch gleich bei APS-C bleiben.

Geändert von Reisefoto (19.04.2012 um 01:39 Uhr)
Reisefoto ist offline  
Sponsored Links
Alt 19.04.2012, 15:13   #662
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Natürlich beziehe ich mich auf f4 oder allenfalls f5,6. Dass ein Objektiv bei f11 brauchbare Resultate liefert, ist kaum anders zu erwarten.
Na ja, selbst ein Sigma ist bei 5,6 in Ordnung, vom Zeiss mal nicht zu reden. Eine alte Minolta Gurke, die nie für einen Sensor gerechnet wurde, muß man halt auf Bl. 11 abblenden .Was solls, dafür ist es verwendbar und hat nicht viel gekostet. Wems zu wenig ist, muß halt in die kasse greifen.
mrieglhofer ist offline  
Alt 19.04.2012, 16:32   #663
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Natürlich beziehe ich mich auf f4 oder allenfalls f5,6. Dass ein Objektiv bei f11 brauchbare Resultate liefert, ist kaum anders zu erwarten.



Wo stammen denn diese Werte her? Hast Du beim Minolta versehentlich auf die Vignettierung bei APS-C geschaut? Solche Werte schafft am Vollformat nichtmal das Zeisss 24-70!
http://www.photozone.de/sonyalphaff/...0f28ff?start=1

Photozone misst beim Canon 2,4EV bei Offenblende bei 24mm. Bei allen anderen Brennweiten liegt die Vignettierung bei Offenblende bei maximal 1,2EV und ab f5,6 bei maximal 0,6EV.
http://www.photozone.de/canon_eos_ff...5_4_5d?start=1

Für das Sony / Minolta habe ich keine Messwerte parat, aber schau Dir mal die Bilder bei Kurt Munger an:
http://www.kurtmunger.com/sony_24_10...viewid179.html
Weit nach unten zu den Vollformatergebnissen scrollen, nicht mit den APS-C Bildern verwechseln!

Edit: Giovanni war schneller. Und selbst dann, wenn sich eine solch großflächige Vignettierung ausgleichen ließe, würde dies bedeuten, dass man in diesem nun durchaus schon bedeutenden Bereich die ISO um teilweise mehrere Stufen nach oben schrauben muss. Dann kann ich auch gleich bei APS-C bleiben.
Kurz vor oder nach dem Erscheinen des A900 gabs da einen recht interressanten Artikel im Fomag mit direktem Vergleich der beiden Linsen. Der deckt sich leider auch mit meiner Erfahrung mit der 5DMkI und dem 24-105. Die Vignettierung war so grausam daß ich die Kombi 5DMkI und 24-105 zurückgegeben habe.

Selbst beim direkten Vergleich zum einen Blendenwert weiter geöffneten CZ24-70/2,8 schneidet das Canon bestenfalls unterdurchschnittlich ab.
CZ/F=4,0: 1,34
Canon: 2,46
CZ/F=5,6: 1,09
Canon: 1,76
CZ/F=8,0: 0,9
Canon: 1,25
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Alt 19.04.2012, 18:13   #664
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Der deckt sich leider auch mit meiner Erfahrung mit der 5DMkI und dem 24-105. Die Vignettierung war so grausam daß ich die Kombi 5DMkI und 24-105 zurückgegeben habe.
Kann ich nicht nachvollziehen, habe die selbe Kombination.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Selbst beim direkten Vergleich zum einen Blendenwert weiter geöffneten CZ24-70/2,8 schneidet das Canon bestenfalls unterdurchschnittlich ab.
CZ/F=4,0: 1,34
Canon: 2,46
CZ/F=5,6: 1,09
Canon: 1,76
Was lernen wir daraus? Die 1900 Euro für das (nicht abgedichtete, nicht stabilisierte...) Sony-Zeiss 24-70 f2.8 gibt man gerne aus, damit man es um eine Stufe abblenden darf, um die Vignettierung bei gleicher Blende weniger "grausam" ausfallen zu lassen als beim durchaus gut korrigierbaren Canon?

Versteh' mich nicht falsch - es gibt sinnvolle Anwendungen für eine Optik wie das Sony-Zeiss (oder jedes andere 24-70 f2.8), aber das sind nicht diejenigen, bei denen es auf geringe Vignettierung oder auf scharfe Ecken ankommt. Und für die anderen Anwendungen kann ich genauso gut eine Stufe weiter abblenden und das weniger als halb so teure, aber mechanisch robustere und universellere Canon 24-105 benutzen. Bei Blende 4 liefert es schließlich die gleichen Gestaltungsmöglichkeiten wie ein hypothetisches 16-70 f2.8 Sony APS-C-Objektiv. Aber das aktuelle Modell endet schon bei 50 mm (entspr. 75 VF) und ist an den Grenzen des Brennweiten- und Blendenbereichs optisch auch nicht wirklich der Überflieger. Nur um mal eine Relation zu haben.

Übrigens bin ich gespannt auf das neue Tamron 24-70 - es könnte einerseits eine goldene Brücke zu einem anderen System für stabilisatorverwöhnte Sony-Benutzer werden, sofern es optisch gut ist. Andererseits erscheint es in der angekündigten nicht stabilisierten A-Bajonett-Version als mögliche preisgünstigere Alternative zum Sony-Zeiss.

P.S.: Glaubt eigentlich noch jemand daran, dass die A99 mit 24 MP erscheinen wird?

Geändert von Giovanni (19.04.2012 um 19:01 Uhr)
Giovanni ist offline  
Alt 20.04.2012, 11:51   #665
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
P.S.: Glaubt eigentlich noch jemand daran, dass die A99 mit 24 MP erscheinen wird?
Der Glaube stirbt zuletzt!!!!! (Ich hoffe es. Und es spricht auch einiges dafür. Nikon wird sich den 36 MP-Sensor ersteinmal eine Zeitlang exclusive reservieren! Das ist meine Vermutung! Und wenn Sony verstärkt auf FF setzen sollte und das zu sehr guten Preisen, dürfte das doch wohl ein sehr gutes Verkaufsargument sein.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline  
Sponsored Links
Alt 20.04.2012, 12:31   #666
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Glaubt eigentlich noch jemand daran, dass die A99 mit 24 MP erscheinen wird?
Das ist nun tatsächlich eher eine Glaubensfrage. Ich halte das aber für wahrscheinlich, weil gute Gründe dafür sprechen:

1. Durch die Reduktion auf 24MP wird die A99 (oder wird es vielleicht erstmal eine 88?) trotz der 0,5 EV Lichtverlust durch den SLT-Spiegel hinsichtlich Dynamikumfang und Rauschen mindestens mit der D800 gleichziehen können (auf Pixelebene betrachtet). Warum, habe ich hier beschrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=286144

2. Laut SAR soll die A99 (oder A88) so billig wie möglich sein.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-s...w-as-possible/
Dafür muss Sony halt sparen. Zu den Sparmaßnahmen gehört das SLT-Konzept, aber auch die Verwertung vieler Innereien der 24 MP A77. Ein zumindest kostenmäßiges Problem sind der Puffer und die Rechenleistung des Prozessors. Beides sind Engstellen, bei denen es schon bei der A77 hakt. Wenn dann noch 50% größere Dateien zu verarbeiten sind, wird es noch teurer oder noch schwieriger. Da lohnt es sich wahrscheinlich, einen eigenen 24MP Sensor aufzulegen, die Technik beherrscht man ohnehin. Für eine billige Volksvollformat kann man abgesehen von Sensor und Stabilisator notfalls fast alles von der A77 übernehmen.

Ich schätze, dass wir den 36 MP Sensor erst später in einer teureren und besser ausgestatteten Sony sehen werden.
Reisefoto ist offline  
Alt 20.04.2012, 12:57   #667
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das ist nun tatsächlich eher eine Glaubensfrage. Ich halte das aber für wahrscheinlich, weil gute Gründe dafür sprechen:

1. Durch die Reduktion auf 24MP wird die A99 (oder wird es vielleicht erstmal eine 88?) trotz der 0,5 EV Lichtverlust durch den SLT-Spiegel hinsichtlich Dynamikumfang und Rauschen mindestens mit der D800 gleichziehen können (auf Pixelebene betrachtet). Warum, habe ich hier beschrieben:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=286144

2. Laut SAR soll die A99 (oder A88) so billig wie möglich sein.
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-s...w-as-possible/
Dafür muss Sony halt sparen. Zu den Sparmaßnahmen gehört das SLT-Konzept, aber auch die Verwertung vieler Innereien der 24 MP A77. Ein zumindest kostenmäßiges Problem sind der Puffer und die Rechenleistung des Prozessors. Beides sind Engstellen, bei denen es schon bei der A77 hakt. Wenn dann noch 50% größere Dateien zu verarbeiten sind, wird es noch teurer oder noch schwieriger. Da lohnt es sich wahrscheinlich, einen eigenen 24MP Sensor aufzulegen, die Technik beherrscht man ohnehin. Für eine billige Volksvollformat kann man abgesehen von Sensor und Stabilisator notfalls fast alles von der A77 übernehmen.

Ich schätze, dass wir den 36 MP Sensor erst später in einer teureren und besser ausgestatteten Sony sehen werden.
Ich meine , es ist Alles möglich.Sony ist wie der April, immer zu einer überraschenden Lösung fähig, die aber nicht Jedem gefällt!Mit der Alpha 57 hat Sony ja lobenswerte Rücksicht genommen und nur Optimierung betrieben.Vielleicht ein kleiner Hinweis auf die Alpha.........88-99
36 Megapixel , vielleicht gib es ja schon Erfahrungsberichte der Nikon Jünger wie man damit umgeht?
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline  
Alt 20.04.2012, 13:13   #668
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
36 Megapixel , vielleicht gib es ja schon Erfahrungsberichte der Nikon Jünger wie man damit umgeht?
Was soll es da geben?
80MP-Phase-One Fotografen berichten nicht von von explodierenden Bildverarbeitungsrechner und hochwertige Optiken haben auch mit der Pixeldichte eines 24MP-Crop-Sensor (50 MP Vollformat) kein echtes Problem.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline  
Alt 20.04.2012, 14:06   #669
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Was soll es da geben?
80MP-Phase-One Fotografen berichten nicht von von explodierenden Bildverarbeitungsrechner und hochwertige Optiken haben auch mit der Pixeldichte eines 24MP-Crop-Sensor (50 MP Vollformat) kein echtes Problem.
Naja,bei phase One Fotografen kommt es fianztechnisch auch nicht auf einen brandneuen und ultraschnellen Recher an. Das Geld dürfte für sie Peanutz sein.

Und drüber hinaus bei Vollformat - naja ein bisserl Physik (Beugung) läßt sich auch nicht ungeschehen machen.

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline  
Alt 20.04.2012, 14:38   #670
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Und drüber hinaus bei Vollformat - naja ein bisserl Physik (Beugung) läßt sich auch nicht ungeschehen machen.
Was aber vom Objektiv/Blende, nicht vom Sensor abhängt.
michaelbrandtner ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Der A99-Thread


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.