![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9
|
Sigma oder Tamron 70-200 f/2,8
Hi,
Wollte mir ein Teleobjektiv zulegen für meine a550. Bin dann auf drei Objektive gestoßen: 1.Tamron SP AF 70-200mm F/2,8 DI LD 2.Sigma 70-200mm F2,8 APO EX DG OS HSM 3.Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II Wollte damit Sportfotografie (Fußball;Agility) betreiben deswegen denk ich mir, dass der HSM Antriebsmotor von Sigma da schonmal die bessere Wahl für einen schnellen AF wäre. Dann brauche ich den OS vom 2. Objektiv ja eigentlich auch nicht, weil ich den ja schon in der Kamera hab. Deswegen würde ich mich jetzt für das 3. entscheiden. Benutzt jemand vllt dieses oder eins der anderen Objektive und hat gute/schlechte Erfahrungen damit gemacht? Wobei das bei dem 2. schwer fallen dürfte, da es noch nicht auf dem Markt ist. (Glaubt ihr das warten würde sich lohnen?) Gruß Cassian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Hallo Cassian,
zunächst zu Deinem ersten Postimg ein herzliches Willkommen im Forum. Neulingen empfiehlt man gern die Suchfunktion. Ist zwar nicht gerade die nette Art, aber kommt halt bei immer den gleichen Fragen so als erster Gedanke.... ![]() Zu Deinen Fragen gibt hier im Forum jede Menge Themen dazu. Aber hier mal ein zwei auf die schnelle rausgesuchte Threads: ![]() ![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9
|
Danke Manfred
Die Themen haben mir etwas geholfen. Bin da auch auf das Minolta 80-200 APO G HS gestoßen. (800-1000€) Würde mich interessieren wieviel besser besser das Minolta Objektiv im Verlgeich zum Sigma ist bzw. ist es schon veraltet vllt? Es ist zwar etwas teurer, aber ich würde eher etwas mehr Geld ausgeben und dann ein sehr gutes Objektiv kaufen, als für 600€ ein mittelmäßges. Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Ansprüche wachsen werden und dann ständig neue Objektive zu kaufen hat ja auch keinen Sinn. ![]() gruß Cassian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Schwieriges Thema !
Nach meiner Meinung, ads 80-200 G HS ist es wert, aber als ich es gekauft habe gab es noch kein neues Sigma oder Tamron. Mit gefällt das 80-200 G HS an der A700 wie an der A900 sehr gut, Sehr schneller Af, super Farben, und eine sehr gute schärfe ! Das Sigma ist für mich keine gr0ße Alternative, trotz HS, traue ich Sigma nicht mehr ( Zusammenspiel Sony - Sigma ) das Tamron wäre für mich eine Alternative, soll Optisch gut sein, und auch der AF soll gut sein, aber alles eine Klase ( Klasse ist etwas Übertrieben ) schlechter als das Minolta. Für mich ist das Minolta der Mehrpreis Gerechtfertigt, Das Risiko aber mit einer älteren Linse bleibt Natürlich !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Minolta fokussiert schneller, ansonsten liegen die Vorteile fast ausnahmslos bei den neueren Rechnungen (bzw. beim Tamron, das kenne ich halt). Ich habe mein 80-200 HS APO G damals gegen das Tamron getauscht (und die beiden natürlich vorher verglichen): optisch Gleichstand, bzw. hier und da sogar Vorteile für's Tamron, mechanisch hat das modernere Objektiv einige Vorteile zu bieten (nicht so ruppiger AF, kürzere Nahgrenze, Filtergewinde dreht nicht mit, Stativschelle ist abnehmbar). Das Tamron hat Garantie, während das 80-200 /2,8 bei Runtime in Deutschland schon nicht mehr repariert wird (muß nach Japan geschickt werden meine ich gelesen zu haben - allerdings gibt es evtl. noch andere Möglichkeiten als Runtime, daher würde mich das nicht unbedingt vom Kauf abhalten, aber es sollte doch immerhin bedacht werden). Wie gesagt, das Minolta hat den etwas schnelleren AF und es ist auch wertiger verarbeitet, aber es ist selbst gebraucht noch teurer. Für mich war die Sache daher und nach meinem Vergleich dann klar.
Das Tamron würde ich auch dem Sigma aus verschiedenen Gründen (die ich andernorts schon mehrfach geschrieben habe und daher hier jetzt nicht nochmal wiederhole) vorziehen, aber das ist so ein Thema für sich. Letztendlich macht man mit keinem der drei einen wirklichen Fehler, aber es gibt Unterschiede und für jedes seine Pro- und Contraargumente. Allerdings sind das auch Objektive, zu denen es im Forum Lesestoff für ein ganzes Wochenende gibt, daher schließe ich mich der Empfehlung für die Suchfunktion mal an.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (25.04.2010 um 13:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 189
|
Besitze die Tamronversion und bin sehr zufrieden damit. Das Objektiv ist super scharf und top verarbeitet.
Einzig der Autofokus ist ein wenig laut und das Umschalten zwischen Autofokus und manuellem Fokus ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Das größte Manko ist das schlecht Bokeh, aber für den sagenhaften Preis kann man auch nicht alles haben ![]() Wie es beim Sigma bezüglich Bokeh aussieht weiß ich leider nicht. Optisch sind beide auf alle Fälle vorbehaltlos in ihrere Preisklasse zu empfehlen. Bei www.dyxum.com oder bei kurtmunger.com findet man generell die besten Objektivvergleiche. Schau da am besten noch mal nach... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Kannst Du das kurz erläutern? Ich dachte, die Sony-Variante hat keinen eigenen Umschalter und muss wie üblich über die Kamera geschaltet werden, nicht wie bei Canon/Nikon, wo man einfach am Fokusing drücken/ziehen muss.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Zitat:
Bei meinem alten Sigma 70-200/2.8 EX DG ist das übrigens nicht anders. Dort kann ich am Zoomring ebenfalls zwischen AF und MF wählen. De facto wird darüber nur die Scharfstellung aus- oder eingekuppelt; bei am Objektiv gewählten MF, aber an der Kamera gewählten AF dreht sich daher der Ring beim focussieren mit. LG, Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9
|
Danke für die Hilfe
![]() Werde mich höchst wahrscheinlich für das Tamron Objektiv entscheiden, da mir das Minolta Objektiv einfach zu riskant ist und die Sigma Objektive anscheinend nur einen gering schnelleren AF haben. Die Lautstärke ist mir dabei relativ egal kann man ja eh nicht sehen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|