SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Suche Rat nach Totalschaden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2011, 13:31   #1
Myriam
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Neuss
Beiträge: 38
Alpha 700 Suche Rat nach Totalschaden

Hallo Forum!

Ich weiß gar nicht recht, wie es passiert ist, aber ich hatte gestern hier den Super-GAU: beim Auspacken meines Lowepro Flipside 400 hat dieser spontan meine heilige a700 samt (geliehenem!!!) 80-200/2.8 ausgespuckt, Fall aus 70cm auf den Teppich. Ergebnis: Bajonett ausgerissen.

Die Einzelteile sehen noch OK aus, es sind die Schraubengewinde des Bajonetts der Kamera ausgerissen. Die Kamera lässt sich noch einschalten. Ob das Objektiv was abbekommen hat, ist fraglich. Ich habe es an meiner alten D7D getestet, es fokussiert normal, kommt mir aber recht laut vor (habe es an dieser Cam noch nie benutzt), außerdem klingt es beim Bewegen so, als wäre eine kleine Schraube o.ä. Metallteil lose im Objektiv.

Was ratet Ihr mir? Ich denke, der Body wird wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Ich hatte mir gedacht, den Body als Ersatzteilspender zu verwenden, einen neuen gebrauchten a700-Body zu kaufen und das Objektiv zum Prüfen z.B. zur Kameraklinik einzusenden. Ist das ein guter Plan? Mein Vater bringt mich um . Zahlt bei so etwas eigentlich die Haftpflicht?

Geändert von Myriam (23.09.2011 um 13:32 Uhr) Grund: Tippfehler korrigiert
Myriam ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2011, 13:37   #2
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
Die Frage, ob es sich tatsächlich um einen Totalschaden handelt, kann dir wahrscheinlich nur eine Reparaturwerkstatt beantworten. Geissler z.B.
Ebenso sollte das Objektiv, wenns wirklich geräusche macht, überprüft werden (zumal es geliehen ist)

Die Privathaftpflicht schließt in der Regel Schäden an geliehenen gegenständen aus (ist auch logisch sonst wären ja alles Teile, die kaputt gehen, geliehen und eine Privathaftpflichtversicherung wäre unbezahlbar)
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2011, 13:43   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Die A700 dürfte nur noch als Briefbeschwerer gut sein, eine Reparatur nicht mehr wirtschaftlich.

Wegen des 80-200/2,8 würde ich entweder bei Runtime oder bei Geissler nachfragen. Ich bezweifle aber daß die Linse (müßte der schwarze Riese sein) noch repariert werden kann, da vermutlich die Ersatzteile nicht mehr zu beschaffen sind.
Mit Erscheinen der A77 sollte der Gebrauchtmarkt an A700 deutlich wachsen, und als Ersatz für das 80-200 ist das 70-200/2,8 zu haben. Oder das 70-200/2,8SSM
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen

Geändert von WB-Joe (23.09.2011 um 13:45 Uhr)
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 11:44   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Ich bezweifle aber daß die Linse (müßte der schwarze Riese sein) noch repariert werden kann, da vermutlich die Ersatzteile nicht mehr zu beschaffen sind.
Nachfragen ist klar, aber ich würde notfalls auch die anderen Werkstätten abklappern. Diese alten Objektive sind recht stabil und relativ einfach aufgebaut. Ev. kann man ein Teil nachbauen oder es hat jemand einen anderen wirtschaftliche Totalschaden als Ersatzteilspender. Das hängt halt ein wenig von der Werkstätte ab, wie sie sich spezialisiert hat. Es gibt ja genug Werkstätten, die historische Kameras warten und die können das ja auch nur so machen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 11:54   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Der schwarze Riese rappelt immer, und zwar der Fokusring und das bei manchen ganz gewaltig. Wenn das Objektiv deinem Vater ist, erkläre im das Malheur, er wird am besten beurteilen können, ob alles ok ist und wie sich das normalerweise anhört.

Bei der A700 müsste man sehen, wie das ausschaut. Ich würde, so sie noch funktioniert, selbst Hand anlegen, bevor ich sie ganz entsorge oder ihre Ersatzteile verwende. Es gibt sehr gute Kleber auf dem Markt. Meines Wissens (lässt sich sicher recherchieren) besteht das Gehäuse aus Polykarbonat. Also bei Loctite nachfragen oder nachschauen, welcher Kleber sich hier eignet.

Vorsicht, die Dämpfe von Klebern könnten dafür sorgen, dass Mattscheibe, Spiegel oder Prisma blind werden, daher unbedingt unter einer Absauganlage (Dunstabzug) arbeiten.

Wenn keine Mechanik verbogen, keine Leiterbahn abgerissen und nur Kunststoffteile beschädigt sind, würde ich es riskieren. Vielleicht hast du ein Modellbauer in deiner Nähe, der dir weiter helfen kann. Die Leute sind diesbezüglich meist sehr fit.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr

Geändert von About Schmidt (24.09.2011 um 19:48 Uhr)
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2011, 15:16   #6
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
Mach mal ein Foto von der A700.

Ich denk der schwierigste Teil beim selbst reparieren wird sein, dass das Bajonett nicht schief und im richtigen Abstand montiert ist.

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 15:22   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Was ratet Ihr mir? Ich denke, der Body wird wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden sein. Ich hatte mir gedacht, den Body als Ersatzteilspender zu verwenden, einen neuen gebrauchten a700-Body zu kaufen und das Objektiv zum Prüfen z.B. zur Kameraklinik einzusenden. Ist das ein guter Plan? Mein Vater bringt mich um . Zahlt bei so etwas eigentlich die Haftpflicht?
Ja, ist vermutlich ein Totalschaden und ein Kostenvoranschlag ist in der Regel leider nicht kostenlos.

Ja nicht zur Kameraklinik schicken, da habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht!!!

Das Objektiv musst du prüfen lassen. Ich sehe das aber nicht so schwarz, dass sich da im Falle eine Schadens nichts mehr machen lässt. Mit Pego habe ich in letzter Zeit gute Erfahrungen gemacht!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 15:30   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Eigentlich sollte die Auflage ja nicht durch die Schrauben eingestellt sein. Heißt, das Bajonett wird wohl im GEhäuse ordentlich aufliegen und wird mit den Schrauben nur festgemacht. Damit sollte Auflagemaß und Abstand erhalten bleiben.
Man muß sich halt die Schraubenlöcher anschauen, wieviel da ausgerissen ist. WEnn es nur die löcher ausgerissen hat und die Schrauben noch locker drinnen halten, sollte ein Klebevorgang mit passendem Kleber erfolgreich sein. Da das der Spiegelkasten ist, machst auch nichts kaputt, weil der eh ganz ausgestauscht werden würden.
Es könnte natürlich sein, dass durch ds Rausreissen der Spiegelkasten verzogen ist. Aber das kannst ja dann schnell rausfinden. Und das wäre ja soundso von dir nicht behebbar.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 19:45   #9
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
Alpha 700

Hallo,

ist mir vor ca. ein einhalb Jahren passiert ( http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=89464 ). Hat damals 430 € inkl. SSS und Spiegelkasten gekostet. Nur das meinem Tamron 70-200/2.8 zum Glück nichts passiert ist. Heute wirde ich das Geld für eine Alpha 77 nehmen, damals hatte icht keine Alternative (meiner Meinung nach).
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 19:54   #10
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Mit Erscheinen der A77 sollte der Gebrauchtmarkt an A700 deutlich wachsen
ist schon soweit, sogar hier im Forum.
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Suche Rat nach Totalschaden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:02 Uhr.