SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Polarlicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2011, 15:05   #1
Kunozerus
 
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 87
Polarlicht

Hallo!

Anfang des Jahres fahre ich nach Nordnorwegen - und ich hoffe, dass ich dabei die Möglichkeit habe, Polarlichter zu sehen und natürlich auch zu fotografieren.

Habt ihr dafür Tipps, was die Einstellungen und das Equipment betreffen? Iso? Zeit? Stativ? Filter? Sonstwas?

Wäre ja blöd, wenn ich mir das Schauspiel durch lange Testreihen vermiesen würde...
Ich habe übrigens eine A700.

Danke!
__________________
Viele Grüße,
Caro
Kunozerus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2011, 20:14   #2
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Wichtig sind in folgender Reihenfolge an Ausrüstung:
1. Taschenlampe (damit man an der Kamera die Knöpkes findet)
2. Stativ
3. Weitwinkelobjektiv (24 mm Kleinbildequivalent oder weiter)
4. Objektiv mit Blende 2,8 oder besser
5. Ersatzakku (voll) in der warmen Hosentasche
6. Fernauslöser (oder Selbstauslöser)

Meine Einstellungen (A900 mit Zeiss 16-35/2,8):
Manueller Focus auf Unendlich (Vorsicht: Nicht bei jedem Objektiv ist Anschlag = Unendlich )
Manueller Modus
ISO 800
Blende 2,8
Belichtungszeit 5 bis 10 Sekunden (muß man - je nach Intensität des Polarlichtes - etwas probieren)
SteadyShot aus

Warme Kleidung ist auch zu empfehlen, da Polarlichter nur in klaren Nächten ( = besonders kalt) zu sehen sind. Als Handschuhe benutze ich sogenannte Schießhandschuhe, da kann man den Zeigefinger einzeln aus dem Handschuh befreien um Einstellungen an der Kamera zu verändern.

Viel Glück
Uwe

http://fc-foto.de/24130854
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 13:31   #3
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hier ist vielleicht was für dich dabei:

http://www.wohnmobilforum.de/w-t56306.html

Auf der zweiten Seite ist dort noch ein aktuellerer Link.

Oder hier:

http://www.wohnmobilforum.de/w-t52862.html

Der User wohnt in Norwegen und kennt sich diesbezüglich wohl aus.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 18:37   #4
Kunozerus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 87
Danke, das hilft mir schon mal weiter!

Die Fotos und Videos auf der Wohnmobilseite sind ja toll..., ich wäre ja schon mit etwas Grün auf dunklem Himmel zufrieden!
__________________
Viele Grüße,
Caro
Kunozerus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 20:13   #5
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Hier noch ein Link: http://www.bubek-fotodesign.com/

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.11.2011, 20:38   #6
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

ich verweise einfach mal auf Raymo:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...3&postcount=11

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 20:55   #7
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Hier findest Du weiteres zur Polarlichtfotografie:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=27336

Ich bin Ende März zu dem Zweck dort. Hoffentlich spielt das Wetter mit!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2011, 21:23   #8
FREAKadelle
 
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
Zur Fotoausrüstung selber kann ich nicht so viel beitragen. Aber ich hatte bereits das Vergnügen für drei Wochen in Tromsö zu verweilen (Camping mit der Bundeswehr)
Es war saukalt (-35°C)
Eine Thermoskanne für Tee/Kaffee ist Pflicht. Und natürlich die Ausrüstung warm einpacken... Nicht dass Dir die Technik versagt.
__________________
FREKadelle
FREAKadelle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 18:12   #9
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
@MD800: Eine Nex 5n mit einem Samyang 14/2.8 dürfte für sowas wohl eine sehr gute Preis/Leistungs-Kombi sein.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2011, 20:48   #10
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Zitat:
Zitat von KSO Beitrag anzeigen
@MD800: Eine Nex 5n mit einem Samyang 14/2.8 dürfte für sowas wohl eine sehr gute Preis/Leistungs-Kombi sein.
Nö, ist mir zu teuer, da ich die A900 und das Zeiss schon seit ein paar Jahren habe

Grüße
Uwe

p.s. Deshalb habe ich mich beim Equipment in meinem Post auch etwas allgemeiner gehalten, da vielleicht nicht jeder meine Kombi sich leisten/schleppen kann/will (jeder suche sich die für Ihn passende Kombination aus). Wirklich wichtig ist aber die vollständig manuelle Einstellung von allen Parametern.
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Polarlicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr.