Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bei sonnigem Tag blitzen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2011, 00:17   #1
Fein
 
 
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 25
Bei sonnigem Tag blitzen

Hallo,
ich gehe morgen auf die Snowboardpiste um mit meinen Freunden ein bischen was abzulichten. Da oben ist es sehr sonnig. Bei meiner geringsten Verschlusszeit 1/60 habe ich eine Blende von 11.

Meine Frage ist nun, ob man der Blitz bei stark sonnigem Licht überhaupt im Bild sieht.

Ich habe letztens ein Bild geschossen, bei ähnlichen Gegebenheiten. Mein Blitz war auf 1/32 Leistung und man hat nichts vom Blitz im Bild gesehen und der Fahrer war nicht eingefroren.
Lag das am sonnigen Wetter, oder muss ich die Blitzleistung erhöhen?

Viele Grüße!
Fein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2011, 00:28   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Hmm, -> Leitzahl

Bei 1/32 Blitzleistung (von was?) und viel Sonne mußt Du schon seeehr nah ans Motiv, damit er wirkt.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 00:28   #3
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

das hängt alles ein wenig von Deinem Blitz ab.

Erst einmal willst Du die kürzeste Synchronzeit zwischen Kamera und Blitz verwenden. Das dürfte normalerweise eine 1/125s - 1/250s sein. Damit kannst Du die Blende etwas weiter öffnen.

Den Blitz wirst Du bei starkem Sonnenlicht am Rande seiner Leistungsgrenze betreiben müssen. 1/32 ist viel zu wenig in einer hellen Umgebung mit geschlossener Blende und niedrigen ISOs. Ich würde mit voller Leistung starten und dann schauen, wie weit man runterregeln kann/muss.

Was für einen Blitz verwendest Du denn?

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 00:47   #4
Fein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 25
Meine kürzeste Verschlusszeit ist wirklich 1/60, da ich die alte dyanx 700si habe. Mein Blitz ist ein Minolta 5400hs, der eigentlich schon viel Power hat. Ich hab grade hier ein paar Testbilder gemacht in meinem Zimmer mit meiner digitalen Sony.
Im Zimmer ist es relativ dunkel, da hat das ganze bei der Leistung 1/8 bei Blende 11 und Verschlusszeit "0.6 gut funktioniert und ich war gut belichtet.

Meine Frage ist einfach nur, wie weit ich den Blitz vom Fahrer wegstellen muss, wenn ich ihn auf voller Leistung habe bei einer Blende von 11, damit das ganze gut funktioniert.
Ich müsste doch eigentlich auch noch unterbelichten oder?

Ihr merkt ich bin überfordert
Fein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 01:10   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Fein Beitrag anzeigen
Meine kürzeste Verschlusszeit ist wirklich 1/60, da ich die alte dyanx 700si habe. Mein Blitz ist ein Minolta 5400hs,
Wenn ich mich recht erinnere, hatte diese Kombi aber auch schon eine 1/200s Synchronzeit.

Zitat:
Zitat von Fein Beitrag anzeigen
der eigentlich schon viel Power hat. Ich hab grade hier ein paar Testbilder gemacht in meinem Zimmer mit meiner digitalen Sony.
Im Zimmer ist es relativ dunkel, da hat das ganze bei der Leistung 1/8 bei Blende 11 und Verschlusszeit "0.6 gut funktioniert und ich war gut belichtet.
Die Verschlusszeit ist ja für die Blitzbelichtung völlig wuppe, solange die Synchronisation funktioniert. Länger belichten heißt ja nur mehr Umgebungslicht einbringen.

Zitat:
Zitat von Fein Beitrag anzeigen
Meine Frage ist einfach nur, wie weit ich den Blitz vom Fahrer wegstellen muss, wenn ich ihn auf voller Leistung habe bei einer Blende von 11, damit das ganze gut funktioniert.
Dein Ziel ist es ja, den Blitz möglichst nicht auf voller Leistung zu fahren. Grundsätzlich gilt Abstand = Leitzahl / Blende. Hier musst Du aber aufpassen, wie die Leitzahl des Blitzes in Bezug auf ISO (normalerweise 100) und Zoomreflektorstellung definiert ist.

Zitat:
Zitat von Fein Beitrag anzeigen
Ich müsste doch eigentlich auch noch unterbelichten oder?
Macht man gerne um 1 bis 2 Blenden, damit durch das Blitzlicht das Hauptmotiv schön vor dem Hintergrund herausgelöst wird.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2011, 01:12   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ok, der Blitz hat also Leitzahl 54.
Beim Film gehe ich von ISO 100 aus.

Bei Blende 11 reicht der Blitz bei voller Leistung 54/11 m = knapp 5 m weit.
Bei 1/32 betrug die Reichweite entsprechend nur 15 cm.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 01:16   #7
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ok, der Blitz hat also Leitzahl 54.
Beim Film gehe ich von ISO 100 aus.
Ja, aber Leitzahl 54 nur bei maximaler Zoomstellung, was glaube ich 105mm entspricht. Für einen Skateborder wird er aber einen anderen Bildwinkel haben wollen, so dass die Reichweite hier noch kürzer sein dürfte. Wenn Du noch eine Bedienungsanleitung vom 5400er hast, dann ist da auch so ein Tabelle der Leitzahlen mit verschiedenen Zoomstellungen drin.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 01:21   #8
Fein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 25
Ich hab den Blitz gebraucht gekauft..

Ich habe noch eine Frage

Kann ich den Blitz nicht einfach TTL arbeiten lassen? Aber wie erkennt der Blitz wie weit er vom Objekt wegsteht?
Fein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 01:41   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hier kannst Du das Handbuch downloaden:

http://www.sonyuserforum.de/info/anl...litz5400HS.pdf

Die Leitzahl variiert von 24 bis 54 je nach Brennweite bei ISO 100.

Zitat:
Zitat von Fein Beitrag anzeigen
Kann ich den Blitz nicht einfach TTL arbeiten lassen? Aber wie erkennt der Blitz wie weit er vom Objekt wegsteht?
Klar kannst. Die Kamera misst die Belichtung während der Aufnahme und steuert den Blitz. Der Blitz muss nicht wissen, wie weit Dein Motiv entfernt ist.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 01:43   #10
Fein

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.12.2010
Beiträge: 25
Oh, das ist aber gut. Ich hab einfach echt keine Ahnung davon, das kommt davon, wenn man noch analog fotografiert...

Super vielen Dank für die Tips!
Fein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bei sonnigem Tag blitzen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.