![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Sigma 8mm Fisheye, eine klare Absage
Hallo Leute,
Für die Astrofotografie und die Fotografie von Wettererscheinungen habe ich mir immer ein Kreisfischauge für meine A900 gewünscht. Für die APS-C-Kameras bietet Sigma ja sowas auch an. In der US-Webseite von Sigma steht das 3.5/8mm auch mit SONY-Anschluß (allerdings mit dem Zusatz: Erscheinungsdatum unbekannt), in der deutschen nicht - da mußte ich bei der Photokina am Sigmastand aber mal nachfragen. Die Antwort des Technikers am Stand war glasklar: "Nein, bitte rechnen Sie nicht mit der SONY-Version des 8mm-Fisheyes". Das finde ich etwas schade, aber schon mal sehr ehrlich, das spricht klar für Sigmas Umgang mit potentiellen Kunden. Ansonsten ist mir auch aufgefallen, daß das Angebot für das A-Bajonett schon merklich dünner als für Canikon ist, was erstmal die gaaaanz langen Tüten und eben dieses eigentlich nur an Vollformat Sinn machende Fisheye betrifft. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß Sigma noch nicht ganz mitbekommen hat, das SONY schon geraume Zeit mit der A850/A900 zwei Vollformater mit exzellentem Preis/Leistungsverhältnis anbietet. Erfreulicherweise hat man mich dann mit einigen HSM-Objektiven an meiner A900 rumspielen lassen, das hat mir schon sehr gut gefallen. (Mit HSM haben sich alle möglichen Getriebesorgen ja erledigt) Also, wenn wir für die A850/A900 ein Kreisfischauge suchen, dann werden wir wohl zu Peleng gehen müssen, wenn wir nicht das optisch klar bessere Samyang durch Ausbau der Stummelblende modifizieren wollen. Blöderweise ist das der Bildkreis immer noch etwas größer als der Chip, so daß zwei kleine Streifen oben und unten abgeschnitten werden. Na ja, man kann nicht immer alles haben ... Viele Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|