![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Hallo Leute,
Es gibt noch eine (etwas gequälte) Alternative: Einne Fisheye-Konverter. Da gibt es genau einen einzigen Anbieter, der mehr als Optikmatsch bieten kann: Raynox. Die sind bekannt für sehr hochwertige, leider auch etwas hochpreisige Konverter für Edelvideokameras. Der DCS187 soll bei Foto Mundus immerhin unter 400 Öcken kosten, 185 Grad in äquidistanter Projektion abbilden und immerhin 6 Linsen bis zu 10 cm Durchmesser einsetzten - dafür ist der Preis dann allerdings völlig ok. Vor allem, weil ich dann beliebige Filter zwischen Konverter und Grundobjektiv setzen kann. Laut Raynox sollen 35 mm Vollformatbrennweite (APS-C entsprechend dem Cropfaktor weniger) reichen, ein wirklich rundes Bild zu erzeugen. Das mit dem Filter ist deshalb attraktiv, weil wir es bei der Allskyfotografie mit der verdammten Natriumlinie, und den Quecksilberlinien der Straßenbeleuchtung und Airglow zu tun haben und tagsüber ist ein UV-Sperr- oder Minus-Violett-Filter nicht die schlechteste Variante. Aber der Aufbau ist dann natürlich auch ein gewichtiger Klotz, wo ich so langsam um meine Filtergewinde fürchten muß. Aber sagt mal, wer außer mir hätte auch gerne ein echtes Kreisfischauge ? Viele Grüße, Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Zitat:
oooocchhhhhhhh..........., da würe mir schon jemand einfallen ![]() es wäre für einige Motive überaus reizvoll und gerechtfertigt. Es dürfte nur dann eben nicht infaltionär verwendet werden, damit der Effekt sich nicht zu schnell abnutzt. Eben darum wäre aber imho auch ein sinnvolles Preis-Leistungsverhältnis ausschlaggebend, aber da sind wir ja von (und für) unserem System (imm Allgemeinen) nicht wirklich verwöhnt............... l.G., Bernd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Das ältere Sigma EX 4/8 Fisheye gibt es mit A-Bajonett. Leider ist das sehr selten.
Gruß Michi Geändert von Michi (24.09.2010 um 20:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 214
|
Zitat:
http://www.panoguide.com/forums/qna/6075/ http://ivrpa.org/forum/public/885 Ich hätte auch gerne eines davon... irgendwo hatte jemand auch Vergleichsaufnahmen mit dem Peleng und Samyang, und das Sigma hat viel weniger Streulicht, hab aber die Links leider nicht mehr parat. Naja, es kostet ja auch doppelt so viel (oder mehr?). Konrad |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|