SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zum AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2010, 16:03   #1
Matze76
 
 
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.066
Frage zum AF

Hallo,

da ich im Moment noch keine Erfahrungen mit DSLR's habe wollte ich mal die Frage loswerden. Was passiert, wenn das Motiv, welches scharf gestellt werden soll außerhalb der vorhanden Messfelder liegt? Kann die Kamera dann nicht automatisch scharf stellen? Sprich man muss erst mit einem Messfeld auf's Motiv und dann den eigentlichen Bildausschnitt definieren?

Oder schaltet dann die Kamera von Phasen-AF auf Kontrast-AF?

Im Umkehrschluss würde es für mich doch bedeuten, je mehr Messfelder, desto besser?
Also 32AF (bei einer geplanten A77) besser als 15 (einer A55)?
__________________
Viele Grüße
Matze
Matze76 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2010, 16:33   #2
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Was passiert, wenn das Motiv, welches scharf gestellt werden soll außerhalb der vorhanden Messfelder liegt? Kann die Kamera dann nicht automatisch scharf stellen?
Sie stellt auf was anderes scharf. Je nachdem, welche Messfeldwahl aktiv ist: Automatische Messfeldwahl: Die Kamera wählt das AF-Feld selbst, nimmt in der Regel den Bereich mit dem geringsten Abstand zur Kamera. Manuelle Messfeldwahl und zentrales Messfeld: Du sagst, welches Messfeld du haben willst.
Wenn du am Motiv vorbeizielst, musst du den Ausschnitt verändern und die Schärfe speichern. Ist aber bei Kompaktkameras genauso, nur dass da in der Regel halt der Kontrast-AF zum Einsatz kommt.
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Oder schaltet dann die Kamera von Phasen-AF auf Kontrast-AF?
Auch dann muss die Kamera die Möglichkeit bieten, da ein AF-Feld auszuwählen, wo du es haben willst. Und die Kamera muss überhaupt erst den Kontrast-AF unterstützen, was im Hause Sony derzeit nur bei den beiden NEX (die haben keinen Phasenvergleichs-AF) und der Alpha 560 und 580 mit SAM- und SSM-Objektiven der Fall ist.
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Im Umkehrschluss würde es für mich doch bedeuten, je mehr Messfelder, desto besser?
Ja und nein.
Wenn der Kamerahersteller ein großes AF-Feld in 20 kleine zerlegt, kannst du das Detail, auf das fokussiert wird, genauer auswählen. Die insgesamt abgedeckte Fläche wächst dadurch jedoch nicht, und die Auswahl eines einzelnen AF-Feldes wird entsprechend aufwändiger. Kamerahersteller sind deshalb dazu übergegangen, Messfelder zu gruppieren: Du wählst nur eines aus, aktiviert werden ein paar mehr.
Wenn das Sucherbild mit AF-Feldern zugeflastert ist, sinkt natürlich auch die Gefahr, dass das Motiv zwischen zweien durchhuscht.
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
Also 32 AF (bei einer geplanten A77) besser als 15 (einer A55)?
Abwarten.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 08:46   #3
vejo
 
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Und die Kamera muss überhaupt erst den Kontrast-AF unterstützen, was im Hause Sony derzeit nur bei den beiden NEX (die haben keinen Phasenvergleichs-AF) und der Alpha 560 und 580 mit SAM- und SSM-Objektiven der Fall ist.
Warum wirkt sich die Art des Fokusantriebes auf die AF-Messmethode aus?

Jörg
vejo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 08:49   #4
vejo
 
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
Also ich habe bei diesem trivialen Thema (alle Handy-Knipser lachen uns aus) auch noch nicht das Optimum gefunden.

Normalerweise habe ich jetzt nur das zentrale Messfeld aktiviert, hole mir den Fokus und schwenke dann in die gewünschte Blickrichtung (AF-S=static). Also die Steinzeitmethode.


Begründung:

Mit der AF-Grundeinstellung der A550 (breit) war immer irgendetwas scharf, das ich nicht wollte. Insbesondere bei Kompositionen mit Vordergrund (eh klar).

Die Vorauswahl des Messfeldes erscheint mir nicht praxisgerecht. Bis man geklickt und genau dieses Messfeld positioniert hat, ist doch das Motiv schon weg.
Oder die Kontrastkante ist für den Liniensensor wieder mal in der falschen Richtung.
Ausnahme: Stillleben vom Stativ.

Das ganze wird verschärft, weil die Cam ohne bestätigten Fokus den Auslöser sperrt.
Bei der A100 gab es zu diesem Thema noch die DMF-Funktion, die nach der Fokus-Bestätigung noch eine manuelle Feinjustage zuließ (Bedienung etwas heikel).

------------------------------------------------------------------------------
Daher die Frage:

Wie macht es ihr Profis draußen in der Welt?
Sind die vielen AF-Sensoren eigentlich nur ein Marketinggag?
Oder hab ich mich mit einer bestimmten Methodik noch nicht ausreichend auseinandergesetzt?
------------------------------------------------------------------------------

Jörg
vejo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 08:55   #5
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Bei der a700 oder größer ist das einfach Übung, denn die auswahl des sensors geht ja über das steuerkreuz, und ein Druck auf den Stick / knubel stellt wieder auf Spot, also so die Kamera halten das du mit den Daumen ? Die Auswahl triffst.
Mit etwas Übung funktioniert das schnell und sicher.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2010, 09:03   #6
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Bei der a700 oder größer ist das einfach Übung, denn die auswahl des sensors geht ja über das steuerkreuz, und ein Druck auf den Stick / knubel stellt wieder auf Spot, also so die Kamera halten das du mit den Daumen ? Die Auswahl triffst.
Mit etwas Übung funktioniert das schnell und sicher.
Ja, so mache ich das inzwischen auch. Hat aber schon ein wenig gedauert, bis ich damit gut und schnell klar gekommen bin.
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 09:12   #7
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Matze76 Beitrag anzeigen
da ich im Moment noch keine Erfahrungen mit DSLR's habe wollte ich mal die Frage loswerden. Was passiert, wenn das Motiv, welches scharf gestellt werden soll außerhalb der vorhanden Messfelder liegt? Kann die Kamera dann nicht automatisch scharf stellen?
Die Kamera weiß nicht, was Du als Motiv aussuchst. Und irgendwas sieht die Kamera (bei Licht) eigentlich immer. Schließlich hast Du kein Loch im Blickfeld. Ausnahme könnte evtl. eine große, sehr kontrastarme Fläche sein, die vom AF nicht gesehen wird.

Und die Fokusmessfelder sind größer, als im Sucher oder LiveView angezeigt. Ich glaube nicht, dass es zwischen den einzelnen Feldern wirkliche "Lücken" gibt. Allenfalls am Rand erkennt der AF nix mehr.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 09:16   #8
Woz
 
 
Registriert seit: 02.12.2009
Beiträge: 150
Ich hab eine kleine Zwischenfrage: Kann es sein dass die Alpha 230 keine manuelle Messfeldwahl hat? Ich hab Spot, Breit und Mittenbetont, aber Spot ist imho der einzige Modus wo ich das (zentrale) Messfeld direkt anwählen kann, ein anderes Messfeld anwählen klappt nicht...
Woz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 09:26   #9
vejo
 
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 319
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Bei der a700 ... und ein Druck auf den Stick / knubel stellt wieder auf Spot.
Ja ihr mit der 700er habt ja diesen tollen Gummiknubbel (IBM-Notebooks hatten/haben so was eingebaut in der Tastatur als Maus-Ersatz, fein zu bedienen).
Mit den A550er Tasten geht es nicht ganz so toll, aber ich werd mal üben. Danke für den Tipp!
vejo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2010, 09:30   #10
sesepopese
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 285
Zitat:
Zitat von Woz Beitrag anzeigen
Ich hab eine kleine Zwischenfrage: Kann es sein dass die Alpha 230 keine manuelle Messfeldwahl hat? Ich hab Spot, Breit und Mittenbetont, aber Spot ist imho der einzige Modus wo ich das (zentrale) Messfeld direkt anwählen kann, ein anderes Messfeld anwählen klappt nicht...
Nein, Du hast Spot, Breit und Lokal. Anleitung Seite 74.

RTFM...

Gruß
seb.

Geändert von sesepopese (17.09.2010 um 09:34 Uhr)
sesepopese ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage zum AF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.