SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 850 mit 50 1.4 oder 50 2.8 Marko Erfahrungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2010, 22:07   #1
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Alpha 850 mit 50 1.4 oder 50 2.8 Marko Erfahrungen?

Hallo!

Diesmal eine Frage für einen Fotokollegen. Er überlegt sich eine Alpha 850 zu kaufen und will damit überwiegend mit 50mm Fixbrennweiten arbeiten.

Er hat zwei Minoltagläser, ein 50mm 1.4 und das 50mm 2.8 Makro (jenes welche weiße Flecken produzieren soll).

Ein Vergleich an meiner Alpha 700 brachte keine nennenswerten Unterschiede bei Blende 8.

Sind die genanten Optiken ideal für die Vollformatkamera?

Schon mal Danke für die Antworten.

LG
Robert
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2010, 22:32   #2
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
Auch das 1,4/50 soll diesen Fleck in der Mitte bei bestimmten Blendeneinstellungen zeigen!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 22:49   #3
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Ich habe das alte Minolta 1.4 aus der 1.Generation günstig bekommen und das ist scharf ab Blende 2.8. Ich habe es mir für Fotografieren in Innenräumen geholt.

Die leichte Randunschärfe von 1.4-2.0 kann sehr schön für Blumen und Porträts genutzt werden.

Ab Blende 5.6 sind wahrscheinlich auch Pixel Peeper begeistert.

Ganz aktuell ein Bild von heute morgen


-> Bild in der Galerie
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 22:51   #4
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Ja, bestimmte Blendeneinstellungen und bei zusätzlich bestimmten Lichtbedingungen (Gegenlicht)
Ich benutze beide Linsen an einer 900er und habe dieses Problem noch nie gehabt. Natürlich nicht weil die Objektive diesen nicht produzieren könnten, sondern weil die Aufnahmebedingungen dies nie befördert haben.
In der Praxis, zumindest meiner, ein eher vernachlässigbares "Problem".
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 22:52   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Ganz aktuell ein Bild von heute morgen
Wobei diese Bild sicherlich nicht so überschärft aus der Kamera kam sondern eher der Nachbearbeitung geschuldet ist, oder?
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2010, 23:03   #6
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Wobei diese Bild sicherlich nicht so überschärft aus der Kamera kam sondern eher der Nachbearbeitung geschuldet ist, oder?
Überschärfung sehe ich hier nicht. Ich hatte nur mein Gitzo für die Makrofotografie mit und dadurch erhalte ich leider so knackig, scharfe Aufnahmen.

Ausgelöst hatte ich mit Fernauslöser und SVA

Alte Gewohnheit aus meiner analogen Zeit. Wenn es irgendwie geht, habe ich ein Stativ dabei, dadurch bekommen die Bilder viel mehr Schärfe.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 23:05   #7
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Überschärfung sehe ich hier nicht. Ich hatte nur mein Gitzo für die Makrofotografie mit und dadurch erhalte ich leider so knackig, scharfe Aufnahmen.

Ausgelöst hatte ich mit Fernauslöser und SVA

Alte Gewohnheit aus meiner analogen Zeit. Wenn es irgendwie geht, habe ich ein Stativ dabei, dadurch bekommen die Bilder viel mehr Schärfe.
Na dann guck mal genauer hin. Die Äste am Baum im Vordergrund haben schon Halos und das ist ein Zeichen von Überschärfung. Knackig ist ja schön und gut, aber das ist eher knusprig.:-))
Kann aber auch an der jpeg-Konvertierung liegen. Das Bild in Originalgröße ist wahrscheinlich vollkommen o.k.

Geändert von alberich (01.08.2010 um 23:08 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 23:20   #8
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Kann aber auch an der jpeg-Konvertierung liegen. Das Bild in Originalgröße ist wahrscheinlich vollkommen o.k.
Ich sehe auf meinem EIZO nichts, aber kann ganz gut sein bei diesen Mini Bildern hier.
Zum Skalieren benutze ich das Traumflieger Tool.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 23:26   #9
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Ich sehe auf meinem EIZO nichts, aber kann ganz gut sein bei diesen Mini Bildern hier.
Zum Skalieren benutze ich das Traumflieger Tool.
Oh die Herren Eizo und Gitzo..... na dann....
Aber ist ja auch vollkommen egal. Dir gefällt es und das ist das wichtigste.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2010, 23:33   #10
derScheuch
 
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
Hallo!

Diesmal eine Frage für einen Fotokollegen. Er überlegt sich eine Alpha 850 zu kaufen und will damit überwiegend mit 50mm Fixbrennweiten arbeiten.

Er hat zwei Minoltagläser, ein 50mm 1.4 und das 50mm 2.8 Makro (jenes welche weiße Flecken produzieren soll).

Ein Vergleich an meiner Alpha 700 brachte keine nennenswerten Unterschiede bei Blende 8.

Sind die genanten Optiken ideal für die Vollformatkamera?
An meiner Alpha 900 ist die Minolta 50mm/f1.4 meine Liebligsoptik.

Mein Exemplar ist auch bei Offenblende zumindest im erweiterten Zentrum recht scharf. Ein wenig abgeblendet sowieso.

Alleine das Gefühl wieder eine "richtige" 50mm FB zu haben, ist meines Erachtens der Kauf einer Alpha 850/900 wert.

Ciao Oli
__________________
myFlickr
derScheuch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 850 mit 50 1.4 oder 50 2.8 Marko Erfahrungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr.