![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 12
|
Zitat:
Das 35mm/f.1,4 kann mE von den Abbildungseigenschaften nicht ganz mit dem 50mm/f.14 mithalten. Den Sucher der Alpha900 kann man schon fast groß nennen. Kein Vergleich mit dem Mäusekino einer APS (kenne da jetzt nur die Dynax 7D und die Alpha 700) Das Minolta 50mm Objektiv ist kleiner als das 35mm Die Abbildungsleistung ist im Allgemeinen an einer Vollformat Kamera gegenüber einer APS-Kamera signifikant besser. Wenn ich wählen müsste zwischen der Kombi Alpha 700 + 35mm/f1.4 und Alpha 900 + 50mm/f1.4 wüsste ich, was ich nehmen würde. Da überwiegen die Vorteile der 900er-Kombi bei weitem. Ciao Oli
__________________
myFlickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: CB/ED
Beiträge: 509
|
Zitat:
ich stand vor Kurzem genau vor dem selben Problem und hatte mich dann für das Sony SAL-50F14 (neu und wohl baugleich mit Minolta 1.4/50mm) entschieden. Bei "normalen" Fotos war es beim direkten Vergleich fast immer noch einen tick schärfer als mein vorhandes Sigma 2.8/50mm EX DG Makro, und das ist schon seeehr scharf. Allerdings benötigte ich dieses Objektiv für einen bestimmten Einsatzzweck (Modellbahnfotografie), und genau dort (dunkle Flächen der Dampfloks, sehr kleine Blenden) tritt dann leider dieser Fleck auf: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=91675 Ich habe es dann deswegen wieder zurück gegeben und mich für ein Minolta 3.5/50mm Macro entschieden und es keinesfalls bereut! Dieses Macro kommt mir noch schärfer vor als die beiden vorher genannten, aber vor allem hat es diesen Fleck auf keinen Fall! Mir war das Risiko einfach zu groß, bestimmte Aufnahmen/Motive unbewußt zu vers..., wenn man genau in diesem Moment des Auslösens dann nicht daran denkt, dass diese bestimmten Situationen mit dem gerade genutzten Objektiv evtl. einen Fleck produzieren könnten.
__________________
Gruß Alex Geändert von tokaalex (02.08.2010 um 10:39 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.06.2008
Beiträge: 153
|
ich habe das Minolta AF 50 F1.4 RS an der A900 im Einsatz. Ich bin damit vollkommen zufrieden und habe auch diesen Blendenfleck noch auf keinem Bild wahrgenommen. Das 50er kommt bei mir aber auch nicht für Stills, sondern für Party- und Stimmungsfotos zum Einsatz.
Ich glaube nicht, dass das Minolta AF 50 F1.4 (alte Version) mit dem Sony SAL5014 baugleich ist. Das alte Minolta hat keine zirkulare Blende, das Sony schon. Das Min AF 50 F1.4 RS wiederum hat eine zirkulare Blende. Im Vergleich mit einem alten 50 F1.4 ist das Bokeh einen Tick weicher und der Zoomring läuft viel satter. Eventuell hat sich Sony also eher bei der letzten von Minolta gebauten Variante inspirieren lassen. Das Sony sieht dem RS auch physisch ähnlicher als dem alten 1.4er. Geändert von batkite (02.08.2010 um 12:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Vorerst danke für die vielen Meldungen. Wir benötigen die 50mm ausschließlich für die Eisenbahnfotografie, sprich Landschaft, schönes Wetter, Idealwinkel, Blenden 5,6 bis 9. Ich glaube, in diesen Bereichen dürfte auch der Fleck nicht so das Problem sein. Die Idee war: Sollte die A700 plötzlich ihren Geist aufgeben, was dann? Ein Nachfolger ist noch nicht im Programm, daher eine 550 oder gleich eine 850 kaufen und wieder wie früher analog mit der 50mm Festbrennweite arbeiten. Sollte eine Nachfolgerin der A700 kommen, dann kostet diese sicher mehr als eine derzeit erhältliche A850. Sollte wirklich ein Zoom benötigt werden, so steht ein 28-75 KoMi zur Verfügung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.11.2009
Beiträge: 189
|
Eventuell könnte auch ein Sigma 50mm 2.8 macro eine Überlegung wert sein, sofern einem die Blende 2.8 ausreicht. Habe das Objektiv an der alpha850 im Einsatz und es liefert erstklassige Bilder (und das besonders auch bei Landschaftsaufnahmen). Ich könnte mir vorstellen das ein neueres Objektiv eher die Auflösungskapazität einer alpha850 erreicht als eine alte Minoltalinse...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das Minolta 1,4/50mm RS scheint mit dem Sony bis auf die geänderte Vergütung baugleich.
Zitat:
Aber ein Verbot würde die Auswahl erleichtern ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Zitat:
Das Sony hat ADI, das KoMi 50mm RS nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hast recht, habe ich vergessen. Sry.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|