![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Canon 17-40 L4 USM
Zum Thema Canon 17-40 L4 USM teilt sich die Gemeinde der Canonisten in zwei Lager, die einen schätzen das Teil, die anderen verteufeln es, jüngst scholt mich ein Freund als ich vermeldete mich für die Linse zu erwärmen, daß Ding habe die Abbildungsleistung eines Kitobjektives...
![]() Freilich intervenierte ich, aber ob dieser Aussage und einiger Meinungen im Internet verunsichert, habe ich mit dem Teilchen ein wenig fotografiert, und komme zu der Erkenntnis: ich habe schon schärfere Objektive gesehen. Wie sehen es die Canoniere unter uns hier denn? Ich konstatiere eine gute Schärfe im Zentrum, sichtbar abnehmende Schärfe an den Rändern, und weiter aussen am Rand auch einige CAs. Gut, das Objektiv ist ein Weitwinkelzoom, und an meiner APS-H sind die 17 mm Anfangsbrennweite schon veritable 22 mm auf Vollformat bezogen... das ist schon nett! Freilich bildet eine Makrofestbrennweite besser ab, die Frage ist einfach: erwarte ich zuviel von einem Objektiv dieser Gattung? Man empfahl mir das 16-35 1:2.8 USM II, welches aber in einer ganz anderen Preislage spielt... Ich habe die Option am Montag statt des 17-40 ein 24-105 L4 USM zu nehmen, ein gutes Allroundglas, dem es allerdings am kurzen Ende wieder zu wirklichem Weitwinkel wieder einiges fehlt. Dafür ist es höchst universell, ein Standardzoom eben. Ich habe allerdings auch von diesem Exemplar schon nicht so prickelnde Exemplare an der Cam gehabt... ![]() Man sieht: auch in der schönen Canonwelt ist nicht alles Gold was glänzt, und wenn man die EF-S Objektive aussen vor lässt (ja, lassen muss), wird die Auswahl auch arg eingegrenzt. Kurzum: ist das 17-40 nicht mehr Stand der Dinge, oder ist meine Erwartung mittlerweile zu hoch? Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (15.05.2010 um 23:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Tja du wirst mit einem der großen Nachteile deiner 1D konfrontiert. Dem merkwürdigem Cropfaktor, das 24-105 ist sehr gut aber leider eben kaum mehr Weitwinkel. Das 17-40 gilt als nicht so schlecht, klar abblenden auf F8 hilft auch dieser Linse die scheinbar am Rand zumindest am Vollformat schwächen hat. Das 16-35 klar ist nochmal ne andere Liga. Kleiner Vorschlag am Rande, Sigma 15-30, kreischt wie ne Zwiebacksäge aber überzeugt in den Leistungen gerade auch an APS-H. EDIT: OK entweder sind deine Ansprüche zu hoch oder meine zu niedrig, was nach diesem Ergebniss aber her für letzteres Spricht, denn mit dem Sigma bin ich zufrieden, auch an der 5D. Geändert von wutzel (16.05.2010 um 00:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Guter Witz, Centurio!
![]() Nee, keine Sigmas und Tamrons mehr... L ist der Trend, mal abgesehen von einigen Ausnahmen, aber Canon muss es sein... Grüßle und gute Nacht für heute! Uwe ![]() Edit: Dein Link spricht Bände... allerdings für das 17-40... ![]()
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() Geändert von Stempelfix (16.05.2010 um 00:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Es scheint da so zu sein wie bei einem Tamron 17-50. Ab Werk bekommt man alles, von exzellenter Optik bis zur absoluten Scherbe. Ein Bekannter hatte acht Stück, bis er damit zufrieden war. Jedoch scheint Canon das Problem beim justieren ganz gut in den Griff zu bekommen.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() ![]() Ich bin absolut überzeugt von meinem 15-30 und auch von meinem Tamron 90Makro und 28-75 von dem her. Aber klar andere Sigmas werde ich auch nicht kaufen. Wolfgang schrieb es schon, in unserer heutigen Welt gibt es nunmal Qualitätsschwankungen, da braucht man dann eben auch mal einen Service damit alles Perfekt ist, gilt nicht nur für Kameras. Im Dforum ist es nicht schlimmer als hier. Und auf User wie der Hightshot (das ist der der den Sensor_Film entwickelt hat) sind absolut Gold wert wenn man Infos braucht. Hier ist im übrigen ein Vergleichsthread 17-40 vs 16-35 http://www.dforum.net/showthread.php?p=1041452 Geändert von wutzel (16.05.2010 um 11:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Hi Uwe!
Also ein Kumpel von mir betreibt das 17-40 an seiner 50D und ist mehr als zufrieden. Er hat jetzt sogar sein Sigma 50 1.4 verkauft, weil er es, seitdem er das 17-40 hat, kaum mehr benutzt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zumindest früher gab es arge Streuungen beim 17-40mm.
Meins ist ein ziemlich gutes Teil, offen ganz brauchbar und ab F5.6 sehr scharf. Die Ränder sind an KB ab F8-11 gut und nur die Ecken könnten besser sein. Es spielt seine Stärken erst ab 20mm richtig aus. Aber an APS-H sollte es auch am Rand einiges reissen... Das alte 16-35mm F2.8 kann da nicht mithalten und das 16-35mm II ist minmal besser. Damit sind das 17-40 und das 16-35 II Canons beste SWW Zooms. Aber natürlich kann man da keine Schärfeleistungen wie bei einem guten Normalzoom erwarten... Im Vergleich zu meinem Komi 17-35 ist das Canon am Rand etwas besser, deutlich besser verarbeitet, bringt den USM und ist gedichtet. Von dem her den Preis durchaus wert.... http://www.16-9.net/lens_tests/canon...40vn1735a.html http://www.photozone.de/canon_eos_ff...0_4_5d?start=1 http://www.photozone.de/canon_eos_ff..._28_5d?start=1 LG Geändert von modena (17.05.2010 um 14:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Leider ist bei Photozone das 15-30er Sigma nur an APS-C gestestet, und hier schneidet es wahrlich nicht schlecht ab. Wenn man von Gebrauchtpreisen ab 250€ ausgeht bleibt es dennoch eine Empfehlung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Um die Geschichte zu einem Ende zu bringen:
Ich habe mich gegen das 17-40 entschieden. Zu mäßig war die Schärfeleistung insgesamt, insbesonders zu den Bildrändern hin. Und auf zwangsweises Abblenden auf 8 bis 11 habe ich nicht unbedingt Lust. Das Thema echtes Weitwinkelzoom ist erstmal ad acta gelegt, ich habe mich für etwas gänzlich anderes entschieden. ![]() Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Allerdings denke ich du erwartest zu viel. Dann musst du wohl sparen aufs 16-35 oder eben Festbrennweiten. Geändert von wutzel (18.05.2010 um 07:08 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|