SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von A100 zu A550 ? Thema Bildqualität....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2010, 20:59   #1
conndy
 
 
Registriert seit: 12.08.2007
Beiträge: 42
Von A100 zu A550 ? Thema Bildqualität....

Hallo. Ich habe mich nun versucht schlau zu machen, ob sich ein Umstieg von der A 100 zur A 550 lohnt. Ergebnis: der eine sagt ja, der andere nein.

Was ich mir wünsche ist, dass ich mit etwas höhrere ISO-Werten arbeiten kann (bis ca. 800) und ich hoffe auf einen besseren Focus. So etwas wie Live-View & HDR ist gut, aber nur ein Extra für mich. Mein Ojektiv Tamron 17-50, 2,8 sollte der A 550 doch gut stehen, oder?

Nun habe ich gelesen, dass die Bilder der A 550 nicht so scharf sein sollen, wie z.B. bei der A 550 ? Ist das nur ein Gerücht oder wie seht ihr das?

Lohnt sich der Umstiegt (im Bezug auf die Bildqualität) von der A 100 auf die A 550?
conndy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2010, 21:14   #2
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich habe genau diesen Umstieg gemacht, und nicht bereut.
Wenn du bei guten Bedingungen mit der A100 ein Foto bei ISO 100 machst, wird es mit der A550 nicht besser werden. Der Vorteil kommt erst bei höheren ISO Werten zum Tragen.
Der 2.Punkt war für mich entscheidender. Die A550 ist wesentlich schneller als die A100. Habe auch das Tamron 17-50 und es funktioniert sehr gut an der A550.
Den Live View wirst du noch zu schätzen lernen wenn du ihn erstmal hast.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 21:38   #3
conndy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2007
Beiträge: 42
Ist das Bild mit der a550 bei guten Verhältnissen (z.B. ISO 100/200) schlechter als das mit der a100? Hast du die Schärfe höher stellen müssen? Ich habe gelesen, dass die Bilder der 550 teilweise nicht so scharf werden?!

Du würdest also sagen: Lohnt sich ?!
conndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 22:07   #4
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Ich bin von der A100 zur A700 gewechselt. Hat sich gelohnt. Die A700 ist besser.
Bei der A550 wird es ähnlich sein. Also lehne dich entspannt zurück und mach dir keine Sorgen.....die A550 kann bestimmt mehr als die A100. Falls nicht, lehne dich enspannt zurück, die A560 wird nicht lange auf sich warten lassen und dich völlig zufrieden stellen....und falls nicht, wird es dann die A570 richten.....oder die A580....oder die A590?
Na gut, spätestens die A600 wird dir irgendwie helfen können......hoffe ich.

Alles wird gut!

Irgendwann.

Liebe Grüße

Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-)

Aber das einzig wichtige:
Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 22:30   #5
stepa99
 
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Deutschland, Hessen
Beiträge: 82
...oder man kauft sich eine A500 und hat den gleichen Sensor drin wie in der Nikon D5000, D90, Pentax K-x etc. Die sollte nämlich was das Rauschen anbelangt noch einen Tick besser sein als die A550.

Dafür hat sie halt nur 12MP anstatt 14MP, das Display ist zwar gleich groß aber hat weniger Auflösung und ganz so schnell ist sie auch nicht. Wer damit leben kann, erhält eine hervorragende Kamera, die viel bietet. Und erheblich günstiger ist sie auch noch.
In div. Tests hat sie gezeigt, das sie sogar von der Bildqualität her noch etwas besser ist als die A550. Allerdings sagen auch einige das sich die beiden da nichts nehmen bzw. die A550 etwas vorne wäre. Ich denke einfach das ist ein Vergleich, der eher auf dem Papier stattfindet. Im Alltag wirst Du den Unterschied kaum erkennen können, bekommst aber mit der A500 eine super Kamera. Aber eines vorweg. Beide Kameras, sowohl die A500 wie auch die A550 sind typische "Plastikbomber". Sie liegen sehr gut in der Hand und sind auch sonst sehr gut aber eben sehr billig wirkend. Der Auslöseknopf erinnert an eine Spielzeugkamera und da sind die anderen Hersteller einfach weiter. Wenn Dich das nicht stört, dann kannst Du sorglos zugreifen
stepa99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2010, 23:06   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Grundsätzlich wäre anzunehmen, dass die A500 minimal weniger Rauschen und einen geringfügig größeren Dynamikumfang als die A550 hätte. Nach dem, was ich im Netz gelesen habe, ist das nicht so. Im Gegenteil, die A550 ist sogar besser.

Zum Thema siehe z.B. die Reviews der beiden Kameras bei Alphamountworld
http://www.alphamountworld.com/reviews

Wenn ich mich richtig erinnere, sind bei dxo sowohl die A500 als Auch die A550 vertreten. Dort kannst Du Dir die S/N Diagramme usw. ansehen. Was in deutschen Fotozeitschriften steht, ist oft Unsinn, z.B. Klofoto.

Die A100 hat bei ISO 100 eine enorme Detailauflösung. Aber die A550 hat immerhin 14 statt 10 MP. Damit solltest Du Dann zumindest auf 10 MP runterskaliert nicht schlechter liegen. Die A550 ist Rekordhalterin im Dynamikumfang in unserem System, das ist ein großer Pluspunkt. Sie dürfte der A100 auch sonst in nahezu allen Eigenschaften überlegen sein. Ihr fehlen allerdings einige Ausstattungsmerkmale wie z.B. Programmshift und Spiegelvorauslösung. Eine ernsthafte Alternative ist die A450. Ihr fehlen nur der fast LV Modus der A550 und das hochauflösende Display.

Ich arbeite gerde an einem Vergleich zwischen A550, A700 und in Teilen auch A300. Schwerpunkt wird der Vergleich der Bildqualität in RAW und JPG sein. Der Anfang ist schon online:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25820
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2010, 23:28   #7
stepa99
 
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Deutschland, Hessen
Beiträge: 82
Also würdest Du sagen, das obwohl in der A500 der gleiche Sensor wie in der Nikon D5000, Pentax K-x, Nikon D90 und D300 steckt, die A500 in der Beziehung nicht so gut ist wie die konkurrenz, obgleich auch deren Sensoren ja von Sony kommen? Das ist dann allerdings recht merkwürdig!

Und dieser DXO Index, kann man den überhaupt ernst nehmen? Demnach dürften im Vergleich die Olympus E3, eine anerkannte sehr gute Kamera oder selbst eine Canon 500D keine guten Fotos machen, wenn ich deren Werte vergleiche. Eine Nikon D5000,D90 mit dem gleichen Sensor wie in der A500 gewinnt da um Welten, also woran liegt's?
stepa99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 00:33   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von stepa99 Beitrag anzeigen
Also würdest Du sagen, das obwohl in der A500 der gleiche Sensor wie in der Nikon D5000, Pentax K-x, Nikon D90 und D300 steckt, die A500 in der Beziehung nicht so gut ist wie die konkurrenz, obgleich auch deren Sensoren ja von Sony kommen? Das ist dann allerdings recht merkwürdig!
Wer sagt denn, dass die A500 nicht so gut ist wie die Konkurrenz? Nach welchen Kriterien wird das beurteilt? Wo liegen die Schwerpunkte bei dieser Beurteilung? Und sagt das irgendetwas über das Verhältnis A500 zu A550 aus? Nur weil Colorfoto nach irgendwelchen abstrusen Gewichtungen Rankingpunkte verteilt? Hier kommt es ganz darauf an, auf welche Punkte man bei der Bewertung das Gewicht legt. Ist es Dynamikumfang, ist es das letzte Quentchen Auflösung, ist es das Rauschverhalten, ist es die Farbwiedergabe? Ist mir JPG wichtig, oder interessiert mich eher RAW?

Dass Konkurrenten hinsichtlich Rauschverhalten und vielleicht auch in Punkto Auflösung mitunter etwas mehr aus den Sony Sensoren herausholen, als Sony selbst (zumindest in JPG), ist nichts neues. Die Bildqualität hängt nicht nur vom Sensor, sondern auch ganz entscheidend von der darauffolgenden Signalverarbeitung in der Kamera ab.

Zitat:
Zitat von stepa99 Beitrag anzeigen
Und dieser DXO Index, kann man den überhaupt ernst nehmen?
Es geht mir nicht um den DXO-Index. Diese Indexe kann man vergessen, wenn man nicht genau durchschaut hat (was oft wegen fehlender Dokumentation nicht möglich ist), wie die Werte in dem Index zustande kommen, was sie genau bedeuten und wie sie gewichtet wurden.

Die Seite von DXO hat aber viel mehr zu bieten (für volle Funktion Flashplayer notwendig):

http://www.dxomark.com/index.php/eng.../(brand2)/Sony

Siehst Du Dir das Diagramm des Dynamikumgangs an (auf den entsprechenden Reiter oberhalb der Kameras klicken), liegt die A550 ein kleines bisschen vor der A500. Beim Signal-/Rauschverhältnis lliegen die Diagramme nahezu deckungsgleich.

Sieh´ Dir ebenso bei Dpreview den Dynamikumfang der A550 an:
http://www.dpreview.com/reviews/sony...550/page15.asp

Camera Shadow range Highlight range Usable range
Sony DSLR-A550 (ISO 200) -5.2 EV 4.2 EV 9.4 EV
Canon EOS 500D (ISO 100) -5.1 EV 3.4 EV 8.6 EV
Nikon D5000 (ISO 200) -4.8 EV 4.0 EV 8.8 EV
Pentax K-7 (ISO 100) -5.7 EV 2.9 EV 8.6 EV

Die A550 ist der Konkurrenz deutlich voraus.

Die Unterschiede zwischen A550 und A500 in der Bildqualität sind offenbar gering, schließlich unterscheidet sich die Sensorauflösung auch nicht erheblich. Die Entscheidung zwischen den Kameras ist daher nach den Kriterien zu treffen, in denen es bedeutsamere Unterschiede gibt: Preis, Geschwindigkeit (der größere Puffer der A550 ermöglicht übrigens auch eher die Verwendung langsamerer Karten) und Display. Je nach persönlichen Vorlieben und Budget wird man sich also für die eine oder andere Variante entscheiden.

Geändert von Reisefoto (25.01.2010 um 00:38 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 01:13   #9
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Besonders der Lichterdynamikumfang (highlight range) ist ja das Interessante, der ist ja oft eher problematisch. Und gerade da brilliert die A550.
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 17:09   #10
marksman-ab
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
@reisefoto

wieder eine Klasse und verständliche Erläuterung danke.
Habe mir mal den Vergleich zwischen der 350 die ich hab und der 550 angesehen wo wie ich finde die Unterschiede nicht so deutlich ausfallen im Gegenteil bei der Farbtiefe schneidet die 350 sogar besser ab.
Solche Entscheidungen sind wirklich nicht einfach zumal immer wieder postings von Problemen ( wie der jüngste wo es um die Scharfeinstellung der 550 ging oder die Wirkung eines fehlenden SVA ) dir eine Entscheidung nicht leicht machen.
Letzlich geht es ja um die Bildqualität. Da habe ich bei einem Test der 550 auch einen Vergleich zur D90 die ja auch den gleichen Sensor hat ?? gesehen und muss sagen das von der D90 wirklich die Vergleichsbilder wesentlich besser sind . ABER und wieder ein Aber das kann natürlich auch an den unterschiedlichen Objektiven liegen. Es gibt so vieles was man theoretisch bei einem Vergleich erst einmal vergleichbar machen müsste das du am Ende nicht einen Deut schlauer bist....
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von A100 zu A550 ? Thema Bildqualität....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.