![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 4
|
Ersatz für Alpha 330 Standard 18-55?
Hallo,
vielleicht kann mir jemand mal eine Empfehlung für einen Ersatz des Standardkitobjektivs geben. Als bisheriges Zweitobjektiv habe ich die 50mm/1,4 Festbrennweite von Sony. Damit bin ich relativ zufrieden. Da ich sehr gerne Konzertphotos in kleinen Clubs mache, mir bei den vorherrschenden miserablen Lichtverhältnissen eine grosse offene Blende wichtig, die möglichst durchgehend ist. Blitzen ist keine Option. Das Objektiv darf auch gerne weiter in den Telebereich reingehen, sollte aber unterhalb von 50mm anfangen. Und: keine Ahnung, ob es wichtig ist, für eine Empfehlung. Ich photographiere ausschliesslich S/W (meist im Raw Modus mit nachträglicher Bearbeitung). Das Objektiv darf gerne Geld kosten, allerdings sind auch hier ca. 750 Euro in etwa die Grenze. Allerdings bin ich auch geduldig - wenn mir jemand sagt, für 250 mehr kriege ich wieder eine ganz andere Klasse, dann warte ich auch gerne. Bin mal gespannt auf Eure Antworten, und vielen Dank für die Hilfe, Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
Als ersatz für 18-55 wird bestimmt das Tamron 17-50 f 2,8 genannt... soll super scharf sein und alle schwärmen davon.
__________________
MfG tomdus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
... und bei deinem Budget von 750 Euro ist da evtl. sogar noch der Ersatz der Alpha 330 durch eine Alpha 500 drin, die sich wesentlich besser für dunkle Clubs eignet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 87
|
das Tamron 28-75/2.8 für knapp über 300€ könnte auch interessant sein, da es für Konzerte und kleine Clubs einen angenehmen Brennweitenbereich hat
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
1) eine grosse offene Blende wichtig, die möglichst durchgehend ist 2) Das Objektiv darf auch gerne weiter in den Telebereich reingehen 3) sollte aber unterhalb von 50mm anfangen 4) Das Objektiv darf gerne Geld kosten, allerdings sind auch hier ca. 750 Euro in etwa die Grenze Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung würde ich Dir raten, von Punkt 3) abzusehen und zunächst in ein kleines, lichtstarkes Tele zu investieren. Persönlich würde ich als nächstes das Minolta AF 2/100mm anschaffen: klein, handlich, unauffällig, übers ganze Vollformat (!) schon bei f2 topscharf, keine Reflexe, usw. usf. - einfach absolut ideal für Konzerfotos. Nach dem 100er wirst Du einige Tage suchen müssen, aber für 750EUR (inkl Versand & Zoll) sollte man es bekommen. Ich musste kürzlich ein Exemplar aus Hongkong besorgen, nachdem mein erstes gestohlen wurde - es hat bestens geklappt: Freitagabend bestellt/bezahlt, am folgenden Montag bereits in der Schweiz eingetroffen! Zweite Alternative wäre das Minolta AF 1.4/85mm - eine Blende lichtstärker, offen etwas sanft zeichnend (aber nicht unscharf!!), und leichter erhältlich als das 2/100mm. Bei f1.4 und Konzerten stört mich das "purple fringing" bei Reflexen - wenn Du s/w arbeitest, ist das nicht von Bedeutung. Persönlich nutze ich das 2/100mm öfter - früher an der A700, jetzt an der A900. Auch das MinAF 1.4/85mm sollte für EUR 750 drinliegen, wobei ich die Preise in letzter Zeit nicht wirklich verfolgt habe. Andere können Dir da sicher genauere Angaben liefern. Hier würde ich auf die mittlere der drei Varianten gehen (mechanisch am besten; optisch sind sie gleich aufgebaut). Du arbeitest s/w - ich schliesse daraus, dass Du einen gewissen Anspruch an die Bildgestaltung legst, und da liegen Welten zwischen dem einem Bild, das bei 100mm/f2 aufgenommen wurde, und dem andern, das Du bei bei 50mm/f2.8 geknipst hast (Stichwort Tamron 2.8/17-50mm). Mit dem 2/100mm oder dem 1.4/85mm kannst Du wirklich freistellen, mit 2.8/50mm kaum. Wenn Du dann in einem zweiten Schritt weitere EUR 250 investieren willst, könntest Du an einen Weitwinkel denken. Hier käme vielleicht ein lichtstarkes, gebrauchtes Sigma 1.8/20mm in Frage - wobei ich dessen Leistung nicht beurteilen kann. Generell bevorzuge ich bei Konzerten die hochlichtstarken Festbrennweiten, obwohl ich bei grösseren Veranstaltungen auch ein Sony 2.8/70-200G einsetze. Ich finde, dass ich mit einer festen Brennweite leichter zu aussagekräftigen Bildern / Ausschnitten komme, als wenn ich dauernd rumzoomen kann/muss. Zudem ermüde ich, wenn ich die ca. 3 kg schwere Kombination aus A900, Griff und 70-200G zu lange am Auge halten muss - die A900 mit 2/100mm ist da absolut unproblematisch. Lass Dich nicht vom allgemeinen Tenor zum Tamron 2.8/17-50mm vergaukeln. Hervorragende, gestaltete Bilder entstehen anders. Gr ![]() Geändert von stevemark (12.11.2009 um 12:58 Uhr) Grund: Links eingesetzt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 4
|
Vielen Dank für die bisher eingetroffen antworten.
Die Idee die A330 gegen einen A500 Body einzutauschen, finde ich auch nicht schlecht. Würde mir sogar wieder etwas Geld zurück in die Tasche spülen :-) Steve - mich würde interessieren, was du darüber denkst? Kennt jemand das Verhalten der A500 bei hohen ISO Zahlen? Und noch eine Frage an Steve, bezgl. der Telelinsen. Momentan kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass ich die 100mm tatsächlich brauche. Meist bin ich in so kleinen Clubs unterwegs, dass ich a) wirklich mit dem Licht kämpfe und b) so nah dran sein kann, dass ich lieber mal mit WW mehr Perspektive einfangen würde. Bleibt noch die Tatsache, dass man natürlich nicht nur in solchen Spelunken sein Leben verbringt, und durchaus mal im Tageslicht photographiert. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ein lichtstarkes Tele ist bestimmt eine gute Idee - aber eher zusätzlich und nicht an Stelle z.B. des Tamron 17-50 f2.8, oder? Dieser Standard-Brennweitenbereich entspricht immerhin 26-75 mm VF-äquivalent. Das ist ganz sicher kein nutzloser Bereich, vor allem nicht, wenn die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist. Es wäre mal interessant zu erfahren, wie dieses Objektiv hier bewertet würde, wenn "Sony" oder gar "Zeiss" draufstehen würde. Steve, mir scheint, du hast bei deiner Empfehlung komplett übersehen, dass der TO ein Objektiv für seine Alpha 330, auf jeden Fall aber für APS-C sucht. Deine Empfehlungen beziehen sich größtenteils auf die Alpha 900. Johannes Geändert von Giovanni (12.11.2009 um 13:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.393
|
Das Minolta 28-75 2.8 finde ich auch eine scharfe und gute Linse für AL anwendungen.
Und die Brennweite war mir auf vielen Konzerten schon Hilfreich....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||||
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Gr Steve |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Warum soll ein 17-50 mm Zoom mit Lichtstärke 2,8, das bei voller Öffnung bereits eine deutlich bessere Abbildungsleistung hat als z.B. das Sigma 1.8/24 bei Blende 2,8, dafür nicht geeignet sein? Okay, natürlich kann man noch stärker freistellen mit noch mehr Lichtstärke. Aber in 98% der Fälle reicht 2,8 - und wenn nicht, kann man immer noch solche Festbrennweiten zusätzlich mitführen. Wenn man sich nicht dauernd überall hin frei bewegen kann, sind Festbrennweiten m.E. einfach problematisch, gerade in Situationen, wo man viele Objektivwechsel vermeiden möchte.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|