![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 4
|
Vielen Dank für die bisher eingetroffen antworten.
Die Idee die A330 gegen einen A500 Body einzutauschen, finde ich auch nicht schlecht. Würde mir sogar wieder etwas Geld zurück in die Tasche spülen :-) Steve - mich würde interessieren, was du darüber denkst? Kennt jemand das Verhalten der A500 bei hohen ISO Zahlen? Und noch eine Frage an Steve, bezgl. der Telelinsen. Momentan kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass ich die 100mm tatsächlich brauche. Meist bin ich in so kleinen Clubs unterwegs, dass ich a) wirklich mit dem Licht kämpfe und b) so nah dran sein kann, dass ich lieber mal mit WW mehr Perspektive einfangen würde. Bleibt noch die Tatsache, dass man natürlich nicht nur in solchen Spelunken sein Leben verbringt, und durchaus mal im Tageslicht photographiert. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Gr Steve |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Warum soll ein 17-50 mm Zoom mit Lichtstärke 2,8, das bei voller Öffnung bereits eine deutlich bessere Abbildungsleistung hat als z.B. das Sigma 1.8/24 bei Blende 2,8, dafür nicht geeignet sein? Okay, natürlich kann man noch stärker freistellen mit noch mehr Lichtstärke. Aber in 98% der Fälle reicht 2,8 - und wenn nicht, kann man immer noch solche Festbrennweiten zusätzlich mitführen. Wenn man sich nicht dauernd überall hin frei bewegen kann, sind Festbrennweiten m.E. einfach problematisch, gerade in Situationen, wo man viele Objektivwechsel vermeiden möchte.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 4
|
Zitat:
Vielen Dank bisher an alle - weitere Meinungen interessieren mich weiter. Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
![]() Aber ich habe das Gefühl, dass mklink selbst noch nicht ganz weiss, wo seine Prioritäten wiklich liegen - und dann kann man natürlich auch nicht präzise weiterhelfen. Ich habe einfach meine Erfahrungen mitgeteilt. Andere werden dasselbe tun, und mklink wird sich aus den verschiedenen und teils widersprüchlichen Infos diejenigen heraussuchen, die zu ihm passen ![]() Gr ![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das war natürlich der Grund, warum ich geraten habe, zugleich das Gehäuse zu ersetzen, um höhere ISO-Werte sinnvoll nutzen zu können. Allerdings ging es zunächst darum, womit man das Kit-Objektiv ersetzen könnte, das ja nun nochmal sehr deutlich lichtschwächer ist. Ein 2,8er ist dagegen schon ein deutlicher Fortschritt. In Verbindung mit einem bei höheren ISO-Werten rauschärmeren Gehäuse wäre schon viel gewonnen und vom Gehäuse profitiert natürlich auch die Nutzung des 1,4/50 mm, wo das Licht wirklich so grenzwertig ist. Gruß Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 4
|
Ich denke, ich werde mir das Gehäuse der A500 besorgen und das der A330 ohne Objektiv verkaufen. Dann habe ich erstmal wie gehabt mein Standardkitobjektiv und das 50mm aber besseres Verhalten bei den hohen ISO Zahlen, sammle Erfahrung damit, und schaue dann wieder weiter, welches Objektiv mein Portfolio am besten ergänzt.
Vielen Dank an alle für die zahlreichen Informationen und Tipps, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
(Bei ISO 6400 könnte ich sogar mit den 500/8 fotografieren ![]() *duckundweg*
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|