![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Erklärt mal Sony/Minolta 24-105 Unterschied
Also: Laut Objektiv Datenbank soll das Sony 24-105 ja besser sein als das von Minolta.
Da beide exakt das gleiche Gewicht haben, gehe ich davon aus, dass beide "Versionen" baugleich sind. Warum werden sie dann so unterschiedlich bewertet? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Serienstreuung ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ein bisschen schon. Die Objektive sind nach allem was bekannt ist identisch. Die differierenden Beurteilungen müssen also eigentlich Gründe haben, die so nicht unmittelbar ersichtlich sind.
Dazu kommt, dass die reinen Zahlenwerte, die unsere ODB ausspuckt ja nich soo weit auseinander liegen. Der stark differierende Wert ist derjenige für die mechanische Qualität. Und da denke ich schlägt halt voll durch, dass das Minolta 24-105 einfach für die Defekte der Zoommechanik bekannt (und ein wenig berüchtigt) ist, während diese Ausfälle von der Sony-Variante so (noch?) nicht bekannt sind.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
Na danke
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Kann es sein, dass ich irgendwie nicht kapiere was Du meinst
![]() ![]() Optische Qualität: Sony 8,33 - Minolta 8,00 Mechanische Qualität: Sony 8,33 - Minolta 6,50 Preis/Leistung Sony 9,67 - Minolta 7,67 Das heißt von der Abbildungsleistung her ist das sicher im Bereich der Streuung. Die mechanisch Qualität des Minolta ist eben schlecht bewertet, weil das Objektiv bekannt für die Zoom-Defekte ist. Wo ist mein Denkfehler ?
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.005
|
Ich vergesst ganz, dass die Beurteilungen in der Objektiv-Datenbank durch die Bank höchst subjektiv sind. Was dort geschrieben ist, ist allenfalls aufschlussreich, aber keinesfalls ein verlässliches Testergebnis.
Der eine findet sich damit ab, dass sein Objektiv offenblendig weich zeichnet und findet das vielleicht sogar ganz toll, während der andere darin eine Schwäche sieht. Der eine freut sich über ein leichtes Objektiv, während der andere das Plastikartige heftig kritisiert. Dem einen ist es völlig egal, ob sich bei ihm die Frontlinse mitdreht, der andere sieht darin einen schweren Nachteil. Ich glaube, bei Vielen ist es auch so, dass das eigene Objektiv ganz klar das Allerbeste auf dem Markt ist ... bis man mal ein besseres gesehen hat. Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
klaro ... Serienstreuung x Urteilsstreuung ...
![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Da gab es doch mal so ein nettens Gerücht das Sony eine andere Vergütung nutzt. Wenn da was drann sein sollte, könnte sich so die Sache mit der Bildquallität erklären.
Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|