Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon baut weiter das DX Format aus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2009, 15:31   #1
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Nikon baut weiter das DX Format aus

so scheint es jedenfalls.
http://nikonrumors.com/2009/03/26/th...45g-ed-dx.aspx
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2009, 15:35   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Jap, Nikon hat ja auch schon DX-Festbrennweiten aufgelegt.
Wäre an der zeit daß sie mal die KB-FBWs erneuern statt neuen DX-Murks rauszubringen.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 15:40   #3
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wäre an der zeit daß sie mal die KB-FBWs erneuern statt neuen DX-Murks rauszubringen.....
Also Marketingtechnisch kein schlechter Schachzug, derzeit werden nunmal mehr Cropcams verkauft und wer damit einsteigt und später aufrüstet kauft Kamera und Linsen neu. Blöd sind die nicht. Würde ich noch APS-C nutzen würde ich diese Politik auf jedem Fall gutheissen. Denn warum soll ich teure FX-Linsen bezahlen wenn ich es doch garnicht brauche.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 16:20   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Also Marketingtechnisch kein schlechter Schachzug, derzeit werden nunmal mehr Cropcams verkauft und wer damit einsteigt und später aufrüstet kauft Kamera und Linsen neu. Blöd sind die nicht. Würde ich noch APS-C nutzen würde ich diese Politik auf jedem Fall gutheissen. Denn warum soll ich teure FX-Linsen bezahlen wenn ich es doch garnicht brauche.
Das Problem ist halt daß ich die DX-Linsen bei einem Umstieg auf KB in die Tonne klopfen kann. Deshalb habe ich kein einziges DX-Nikkor, ich kauf mir ja nicht jede Linse zweimal für die D300 und die D700.
Bei den Consumerzooms sehe ich DX ja noch ein, aber bei den FBWs??? Ein 35/1,8DX ist doch wohl ein schlechter Scherz, wer fotografiert denn mit FBWs?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2009, 16:26   #5
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Das Problem ist halt daß ich die DX-Linsen bei einem Umstieg auf KB in die Tonne klopfen kann. Deshalb habe ich kein einziges DX-Nikkor, ich kauf mir ja nicht jede Linse zweimal für die D300 und die D700.
Bei den Consumerzooms sehe ich DX ja noch ein, aber bei den FBWs??? Ein 35/1,8DX ist doch wohl ein schlechter Scherz, wer fotografiert denn mit FBWs?
Gut da sind wir unterschiedlicher Meinung, ich bin schon erstaunt wie Engstirnig manch ein FF-Nutzer ist. Gäbe es keine FF von Nikon oder wem auch immer würde sich jeder beschweren das er teure FF-Gläser kaufen muss. Wie man es macht ist es verkehrt aber gut hier ging es ja um ein Zoom.

P.S.: Klar jeder will FF haben, das sugeriert einem schon die Forumsschreiberei, sorry aber einem der z.B. mit seiner A100 nicht zufrieden ist gleich ne 900 zu empfehlen halte ich für mehr als nur fraglich. Das zum Thema FF-Wahn.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (28.03.2009 um 16:29 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2009, 13:44   #6
DeepBlueD.
 
 
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
Also ich sags mal so, wenn die Crop FBs gut sind und billiger, dann würde ich das bei Sony auch begrüßen - zusätzlich. Sicher, ich will nicht zwei mal kaufen, aber mir kommts auf folgenden Punkt an: ich liebe beim 50/1.7er, aber an der A700 ist das manchmal doch zu lang, da hätte ich gerne ne FB um die 35mm. Das Sony 35/1.4 ist mir einfach zu teuer, da käme mir ein günstigeres Crop Objektiv in dem Bereich echt entgegen. Klar, an der analogen Dynax oder irgendwann am digitalen VF kann ich die Linse nicht nutzen - macht aber nix, ich hab ja das 50er! Und ich will ja ne Normalbrennweite an Crop vergleichbar zu analog 50mm. Also was im Bereich 35mm. Selbst wenns ein 35mm vollformat Teil wäre, ich würde es an einer Vollformat nicht nutzen. Also kanns gerne ne Crop Linse sein
__________________
lg Dennis
DeepBlueD. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 23:01   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Jap, Nikon hat ja auch schon DX-Festbrennweiten aufgelegt.
Wäre an der zeit daß sie mal die KB-FBWs erneuern statt neuen DX-Murks rauszubringen.....
Gemach, gemach. Wenn Nikon keine gescheiten KB-FBW hat, ist das das sicher ein Problem (ich kenne mich mit dem Nikon-Sortiment diesbezüglich nicht aus). Aber das bedeutet trotzdem nicht, dass es falsch sein muss, Objektive für APS-C-Sensoren herauszubringen. Als jemand, der sowohl Vollformat als auch APS-C benutzt, kann ich nicht sagen, dass Vollformat die allein seligmachende Lösung sei und APS-C nichts taugt. Das stimmt so absolut nicht. Es kommt eben auf die Anwendung an. APS-C ("DX" bei Nikon) hat in vielen Bereichen Vorteile und ist sicherlich auch insgesamt das praktischere Allround-Format.

Beispiel Schärfentiefe: Man braucht ja nicht nur eine geringe Schärfentiefe, sondern genauso oft eine größere. Will ich bei einer KB-VF die gleiche Schärfentiefe bei gleichem Bildwinkel wie mit einer APS-C-Kamera, dann muss ich das Vollformat-Objektiv ca. eine Stufe weiter dafür abblenden. Das bedeutet, dass ich an der Verwacklungs- bzw. Bewegungsunschärfe-Grenze den ISO-Wert um eine Stufe erhöhen muss. Ziemlich genau die Stufe, die eine VF-Kamera rauschärmer ist als eine APS-C mit ähnlicher Gesamtauflösung und vergleichbarer Sensortechnologie. Also habe ich in diesem Anwendungsfall NICHTS gewonnen, aber die Kosten für das VF-System und seine Abmessungen sind bedeutend größer.

Es gibt andererseits kaum Anwendungen, bei denen nicht auch mit einer APS-C (mit lichtstarken Objektiven) eine ausreichend geringe Schärfentiefe zu erzielen ist. Den Bereich extrem geringer Schärfentiefe überhaupt zu nutzen, erlauben ohnehin nur sehr wenige Motive.

Solche Überlegungen sollte man berücksichtigen, bevor man in ein Vollformat-System investiert, weil das ja gerade ach so angesagt ist.

Findet
Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 01:06   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
...Es gibt andererseits kaum Anwendungen, bei denen nicht auch mit einer APS-C (mit lichtstarken Objektiven) eine ausreichend geringe Schärfentiefe zu erzielen ist. Den Bereich extrem geringer Schärfentiefe überhaupt zu nutzen, erlauben ohnehin nur sehr wenige Motive.

Solche Überlegungen sollte man berücksichtigen, bevor man in ein Vollformat-System investiert, weil das ja gerade ach so angesagt ist.

Findet
Johannes
Genau so sehe ich es auch, wobei ich für "Vollformat" noch Film nutze, sofern gerade verfügbar.
Digital bin ich "nur" bei APS-C mit den genannten Vor- und Nachteilen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 08:43   #9
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Von ihm bekam ich zur Antwort, sein haupt Arbeitsfeld sei die Fotografie mit Teleobjektiven und hier käme ihm der Cropsensor der A700 sehr entgegen. Eine A900 käme für ihn momentan nicht in Frage.
Zitat:
Zitat von D@k Beitrag anzeigen
- Naturfotografen und alle, die insgesamt APS-C Sensoren bevorzugen, evtl. auch
Zitat:
Zitat von StefH Beitrag anzeigen
Vollformat wäre für mich nix!! Tiere und auch vor allem Makros gehen mit APS-C einfach besser! Ich nutze auch gerne DX-Objektive.
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Beispiel Schärfentiefe: Man braucht ja nicht nur eine geringe Schärfentiefe, sondern genauso oft eine größere. Will ich bei einer KB-VF die gleiche Schärfentiefe bei gleichem Bildwinkel wie mit einer APS-C-Kamera, dann muss ich das Vollformat-Objektiv ca. eine Stufe weiter dafür abblenden. Das bedeutet, dass ich an der Verwacklungs- bzw. Bewegungsunschärfe-Grenze den ISO-Wert um eine Stufe erhöhen muss. Ziemlich genau die Stufe, die eine VF-Kamera rauschärmer ist als eine APS-C mit ähnlicher Gesamtauflösung und vergleichbarer Sensortechnologie. Also habe ich in diesem Anwendungsfall NICHTS gewonnen, aber die Kosten für das VF-System und seine Abmessungen sind bedeutend größer.
Ihr vergesst dabei, dass es absolut kein Problem ist, aus einem Bild einer Kamera mit Kleinbildsensor das Bild einer Crop-Kamera durch Beschneiden zu erhalten. Die Reserven in der Auflösung sind da, und wenn man kein Übertele braucht, lässt man den Cropfaktor einfach weg.

Ein weiterer Vorteil von KB-Kameras sind für mich die "kleineren" AF-Sensoren. Da die gesamte Fläche größer wird, die einzelnen AF-Sensoren aber gleich groß bleiben, kann man mit den scheinbar kleineren Sensoren wesentlich besser zielen (beim Vergleich mit Crop, gleicher Bildwinkel vorausgesetzt!).

Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
APS-C ("DX" bei Nikon) hat in vielen Bereichen Vorteile und ist sicherlich auch insgesamt das praktischere Allround-Format.
Deswegen würde ich hier genau das Gegenteil behaupten. Mit Kleinbild hat man mehr Möglichkeiten, weil man bei Bedarf den Crop zuschalten oder nachträglich replizieren kann - bei einer APS-C Kamera ist man festgelegt und hat daher weniger Freiheiten.

Gruß, eiq
__________________
Das Wort Gott ist für mich nichts als Ausdruck und Produkt menschlicher Schwächen, die Bibel eine Sammlung ehrwürdiger, aber doch reichlich primitiver Legenden.
(A. Einstein 1954)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 12:02   #10
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Deswegen würde ich hier genau das Gegenteil behaupten. Mit Kleinbild hat man mehr Möglichkeiten, weil man bei Bedarf den Crop zuschalten oder nachträglich replizieren kann - bei einer APS-C Kamera ist man festgelegt und hat daher weniger Freiheiten.

Gruß, eiq
Ich denke, die Wahrheit liegt in der Mitte. Bei vielen Verfechtern des APS-C-Formats scheint noch der Mythos der Brennweitenverlängerung zu leben - was natürlich Quatsch ist. 50mm sind 50mm sind 50mm - eine APS-C-Kamera sieht halt nur einen Auschnitt des gleichen Bildes einer KB-Kamera. Bei Sony ist es nun tatsächlich so, dass die einzige KB-Kamera in etwa soviel Auflösung hat, dass ein Beschnitt des Bildes in APS-C-Größe ein vergleichbares Ergebnis zur entsprechenden Crop-Camera liefert. Hält man die Bilder nebeneinander, sieht man keinen Unterschied.

Allerdings hat man an der KB-Kamera dann eben noch die Möglichkeit, durch Wahl einer höheren Brennweite den Ausschnitt der APS-C-Kamera zu reproduzieren, jedoch mit erheblich höherer Auflösung, aber dafür mit verringerter Tiefenschärfe. Diese Option ist natürlich bei einigen Bildern sehr attraktiv, und da sie eben optional ist, spricht überhaupt nichts dagegen.

Anders sieht diese Überlegung aus, wenn man über eine niedrig auflösende KB-Kamera wie die D700 redet - dort hat eine APS-C-Kamera eben den Vorteil der höheren Auflösung am Ausschnitt. Interessant ist diese Kamera nur durch ihre besseren Lowlight-Fähigkeiten, aber der Vorsprung ist nicht sehr groß. Kann aber eben doch im richtigen Augenblick entscheidend sein. Für Profis sicher die richtige Wahl für Reportagen, wenn ein Bild geliefert werden muss.

APS-C-Kameras bieten aber auch Vorteile. Geringere Größe und Gewicht und niedrigerer Preis, was sich auch genauso bei den Objektiven widerspiegelt. Für die allermeisten nichtkommerziellen Einsatzzwecke völlig ausreichend und absolut tauglich - ebenso wie für viele kommerzielle.
__________________
Gruß
Ralf



Geändert von Tira (01.04.2009 um 12:05 Uhr)
Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Nikon baut weiter das DX Format aus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.