Moin,
wenn was über Makro-Objektive geschrieben wird dann heißt es immer das größere Brennweiten von Vorteil sind weil die Viecher dann nicht abhauen (verständlich, würden wir ja auch

).
Welchen Vorteil haben dann kurze Brennweiten im Makrobereich?
Das ich die auch als Normalobjektive einsetzen kann ist klar, dahin zielt meine Frage aber nicht. Sondern wirklich auf die Makrofotografie bezogen. Vielleicht als Repro-Objektiv um "den baulichen Abstand" klein zu halten? Oder bessere Abbildungsleistung (generell, nicht auf ein einzelnes Objektiv bezogen)?