![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Also ist es wie ich schon vermutet hatte eine "Platzfrage"
![]() Den Link von willimax werde ich mir heute abend mal zu Gemüte führen, sind ja doch ein paar Seiten zum durchlesen. Wobei ich den Kommentar von BadMan nicht so ganz versteh... Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
HIER ist es eigentlich ganz anschaulich gezeigt; in allen 4 Bildern hat die Kugel den gleichen Abbildungsmaßstab, aufgrund der unterschiedlichen Brennweiten entsteht aber ein ganz anderer Bildeindruck. Das ist bei Makros natürlich nicht anders. Und hier ist noch ein schönes Beispiel. Schau Dir mal die 4 Reiter an (etwas nach unten scrollen).
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (27.01.2009 um 11:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Der Schaerfentiefebereich ist bei Makros unterschiedlicher Brennweite gleich gross und haengt nur vom Abbildungsmassstab und der Blende ab. Der unscharfe Bereich ist bei laengerer Brennweite aber "unschaerfer", d.h. die Freistellung des Motivs vom Hintergrund gelingt leichter.
Ich hatte hier letzten Sommer mal probiert zwei Makros hintereinander zu machen. Der Vergleich hinkt etwas, da unterschiedlicher Abbildungsmassstab und Kameraposition, aber die Tendenz, das der Hintergrund beim 180er Makro staerker verschwimmt als beim 100er kann man, glaube ich ![]() Minolta 100/2.8, f8 ![]() -> Bild in der Galerie Sigma 180/5.6, f8 ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von mic2908 (27.01.2009 um 12:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Ah, mit den Reitern wird das sehr verständlich dargestellt
![]() ![]() ![]() Das mit der stärkeren Unschärfe ist natürlich auch ein schöner Effekt, kann man je nach Objekt auch mit hantieren. Ich will Frühling haben verdammt zum sinnvollen Testen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo und Danke an den TO für dieses Thema. Ich will mir nämlich in Kürze auch ein Makro zulegen und schwanke immer noch zwischen Sony 50mm, Sigma 70mm und Tamron 90mm. Ich werde mich dann wohl für das Sigma entscheiden, weil es auch eine schöne Porträtbrennweite (105mm Crop) hat.
Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|