SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zusammenstellung Brennweite und Blickwinkel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.01.2009, 10:53   #1
ttouch
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Zusammenstellung Brennweite und Blickwinkel

Da ich für meine Arbeit oft Visualisierungen bzw. Fotomontagen von Bauten machen muss, habe ich mir mal die Blickwinkel der verschiedenen Brennweiten zusammengesucht, damit ich in meiner Software die Virtuelle Kamera richtig einstellen kann. Vieleich hat jemat von euch auch Verwendung für die Zusammenstellung: KLICK

Grüsse aus der Schweiz!
Markus
__________________
-holiker

Geändert von ttouch (12.01.2009 um 11:20 Uhr)
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2009, 11:55   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.026
Ich echt schön gemacht. Aber, wenn du das für Montagen brauchst, hilft dir da der diagonale Bildwinkel wirklich weiter? Wäre für die Praxis nicht der horizontale Bildwinkel entscheidend und wichtiger? Darauf hab ich eigentlich gehofft, als ich dein Post gesehen habe.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 12:23   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
Ich brauche z.B. zur Planung von Panoramaaufnahmen eher den horizontalen und vertikalen Bildwinkel. Dafür habe ich eine kleine Excel-Tabelle geschrieben.
Die genaue Größe der Sensoren ist in vielen Kameras unterschiedlich, deshalb kann man in der Tabelle die richtigen Abmessungen eintragen. Zusätzlich kann man mit dem Cropfaktor die Überlappung der Bilder einstellen, und erhält die passenden Winkel.

Alle gelben Felder enthalten keine Formeln und können geändert werden.
Wer zusätzliche Formeln eingeben will, braucht nur den Blattschutz (ohne Passwort) aufzuheben.

Die Tabelle findet man hier.

__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 12:54   #4
ttouch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ich echt schön gemacht. Aber, wenn du das für Montagen brauchst, hilft dir da der diagonale Bildwinkel wirklich weiter? Wäre für die Praxis nicht der horizontale Bildwinkel entscheidend und wichtiger? Darauf hab ich eigentlich gehofft, als ich dein Post gesehen habe.

aidualk
Hi aidualk

Da ich in der SW das Seitenverhältnis bei den Voreinstellungen definieren kann, reicht mir dei Brennweite und der diagonale Blickwinkel. So muss ich bei APS-C Cams nur den Wert anpassen.

Für diene Anwendungen ist die Tabelle von der_knipser sicher hilfreich, die ist echt toll gemacht!!

Gruss
Markus
__________________
-holiker
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 16:55   #5
willimax
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Das HIER ist auch nicht schlecht
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.01.2009, 17:33   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von ttouch Beitrag anzeigen
Da ich für meine Arbeit oft Visualisierungen bzw. Fotomontagen von Bauten machen muss, habe ich mir mal die Blickwinkel der verschiedenen Brennweiten zusammengesucht, damit ich in meiner Software die Virtuelle Kamera richtig einstellen kann.
Markus
Moin

schöne Grafik....aber wofür?

denn dafür damit ich in meiner Software die Virtuelle Kamera richtig einstellen kann.
must du noch ein paar Erklärungen abgeben
vor allem wie das in der Praxis funtkionieren soll

ich gehe mal davon aus...das du ALLE gelisteten Brennweiten hast

Frage wieviele Assis schleppen dir die Koffer vor Ort
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2009, 20:27   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
....
denn dafür damit ich in meiner Software die Virtuelle Kamera richtig einstellen kann.
must du noch ein paar Erklärungen abgeben
....
Das ist nicht so schwer zu erklären. Ich arbeite z.B. mit einer Holzbausoftware, womit man virtuell gebaute Modelle in 3D unterschiedlich darstellen kann. Die Darstellung reicht von Parallelprojektion (entspricht Brennweite unendlich) bis zu einer Fluchtpunktperspektive nahe 180°. Für eine Verknüpfung von Modellbild und Foto braucht man idealerweise den selben Standort und den selben Blickwinkel.

__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 07:37   #8
ttouch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das ist nicht so schwer zu erklären. Ich arbeite z.B. mit einer Holzbausoftware, womit man virtuell gebaute Modelle in 3D unterschiedlich darstellen kann. Die Darstellung reicht von Parallelprojektion (entspricht Brennweite unendlich) bis zu einer Fluchtpunktperspektive nahe 180°. Für eine Verknüpfung von Modellbild und Foto braucht man idealerweise den selben Standort und den selben Blickwinkel.

Danke für die Unterstüztung!
Bei uns kommt noch dazu, dass wir oft Fotos von unseren Kunden erhalten, und dann anhand der Exif's und der geschätzten Position des Fotografen die Visualisierungen machen müssen bzw dürfen!!

Ps.: @ der_knipser Arbeitest du mit CADWork?

@ gpo Leider habe ich nicht alle Brennweiten Siehe Profil! Da wir aber zur Zeit an einem Projekt in Kasachstan, einem in Russland und einem in Kolubien arbeiten, kann iach leider auch nicht alle Fotos selbst machen... Dafür werden wir mit Kundenbildern beliefert, und alles zusemmen ergibt das einen recht grossen Objektivpark... Übrigens: Der Kopf ist rund damit das Denken die Richtung ändern kann...
__________________
-holiker

Geändert von ttouch (13.01.2009 um 07:46 Uhr)
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 09:40   #9
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.669
Zitat:
Zitat von ttouch Beitrag anzeigen
Danke für die Unterstüztung!
Bei uns kommt noch dazu, dass wir oft Fotos von unseren Kunden erhalten, und dann anhand der Exif's und der geschätzten Position des Fotografen die Visualisierungen machen müssen bzw dürfen!!

Ps.: @ der_knipser Arbeitest du mit CADWork?
Nein, ich habe die Software mit dem blauen "D".

Die fotografierte und die konstruierte Perspektive muss möglichst gut übereinanderstimmen. Für die Montage gehe ich folgendermaßen vor:
- Foto anzeigen
- mit Klebezetteln die wichtigsten Gebäudekanten auf dem Bildschirm markieren
- ins Konstruktionsprogramm wechseln
- Blickwinkel und Drehrichtung möglichst passend an den Klebezetteln ausrichten
- Screenshot
- Bilder in EBV-Ebenen zusammenbasteln: skalieren, schieben, zerren.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2009, 09:45   #10
ttouch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
OK ist auch nicht schlecht, dir mit dem D

Die Visualisierungen machen Wir in Cinema 4D, da haben wir den Vorteil, dass wir die 3d Konstruktion quasi Live vor dem bild drehen und Zoomen können bis alles passt. Auch die Schattenoptionen sind genial, wir können von jedem Standort, von dem wir die Koordinaten wissen, eine Schattenbildberechnung zu jeder Jahres- und Tageszeit machen
__________________
-holiker
ttouch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zusammenstellung Brennweite und Blickwinkel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:05 Uhr.