![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
Zitat:
![]() Bei uns kommt noch dazu, dass wir oft Fotos von unseren Kunden erhalten, und dann anhand der Exif's und der geschätzten Position des Fotografen die Visualisierungen machen müssen bzw dürfen!! ![]() Ps.: @ der_knipser Arbeitest du mit CADWork? @ gpo Leider habe ich nicht alle Brennweiten ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von ttouch (13.01.2009 um 08:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zitat:
Die fotografierte und die konstruierte Perspektive muss möglichst gut übereinanderstimmen. Für die Montage gehe ich folgendermaßen vor: - Foto anzeigen - mit Klebezetteln die wichtigsten Gebäudekanten auf dem Bildschirm markieren - ins Konstruktionsprogramm wechseln - Blickwinkel und Drehrichtung möglichst passend an den Klebezetteln ausrichten - Screenshot - Bilder in EBV-Ebenen zusammenbasteln: skalieren, schieben, zerren.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
OK ist auch nicht schlecht, dir mit dem D
![]() Die Visualisierungen machen Wir in Cinema 4D, da haben wir den Vorteil, dass wir die 3d Konstruktion quasi Live vor dem bild drehen und Zoomen können bis alles passt. Auch die Schattenoptionen sind genial, wir können von jedem Standort, von dem wir die Koordinaten wissen, eine Schattenbildberechnung zu jeder Jahres- und Tageszeit machen ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
D rechnet leider keine Schatten. Wenn ich das brauche, nehme ich Google SketchUp. Das ist Freeware, bzw. in der Pro-Version für wenige hundert Euro zu haben. Etwas eigenwilliges Konzept, aber sehr intuitiv zu bedienen. Es verbindet auf geniale Weise das Zusammenführen von millimetergenauen 3D-Daten mit projizierten Pixelformaten.
Der Blickwinkel des Betrachters lässt sich auch hier stufenlos einstellen. Dazu braucht man allerdings keine Tabellen, weil die Funktion grafisch gesteuert wird.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|