![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Ich echt schön gemacht. Aber, wenn du das für Montagen brauchst, hilft dir da der diagonale Bildwinkel wirklich weiter? Wäre für die Praxis nicht der horizontale Bildwinkel entscheidend und wichtiger? Darauf hab ich eigentlich gehofft, als ich dein Post gesehen habe.
![]() aidualk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Ich brauche z.B. zur Planung von Panoramaaufnahmen eher den horizontalen und vertikalen Bildwinkel. Dafür habe ich eine kleine Excel-Tabelle geschrieben.
Die genaue Größe der Sensoren ist in vielen Kameras unterschiedlich, deshalb kann man in der Tabelle die richtigen Abmessungen eintragen. Zusätzlich kann man mit dem Cropfaktor die Überlappung der Bilder einstellen, und erhält die passenden Winkel. Alle gelben Felder enthalten keine Formeln und können geändert werden. Wer zusätzliche Formeln eingeben will, braucht nur den Blattschutz (ohne Passwort) aufzuheben. Die Tabelle findet man hier. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
Zitat:
Da ich in der SW das Seitenverhältnis bei den Voreinstellungen definieren kann, reicht mir dei Brennweite und der diagonale Blickwinkel. So muss ich bei APS-C Cams nur den Wert anpassen. Für diene Anwendungen ist die Tabelle von der_knipser sicher hilfreich, die ist echt toll gemacht!! ![]() Gruss Markus
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|