Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Filter für Sony 24-70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2008, 13:44   #1
Wurzelmann
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 84
Filter für Sony 24-70

Hallo,
ich habe vor, mir das Sony 24-70 zu kaufen und möchte gerne die Linse mit einem Filter schützen. Genügt dafür ein einfacher UV-Filter, oder muss das schon ein hochwertiger sein, damit die Bildqualität nicht darunter leidet? Gibt es noch andere Dinge, die ich beim Filterkauf für diese Linse beachten sollte?

Danke schon mal für eure Antworten, Thomas
Wurzelmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2008, 13:57   #2
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Lies Dich hier mal durch das Forum bezüglich Linse schützen mit Filter.
Wenn Du das bei dem 24-70 vor hast, kannst Du Dir das Geld für das teure Objektiv sparen. Die Bildqualität wird durch den Filter garantiert nicht besser...

So long

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 14:04   #3
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Hallo,
jetzt gibt es wieder eine RIESENdiskussion - hör Dir alles an/lies alles und entscheide selbst...
ICH hab vor allen meinen hochwertigen Linsen einen hochwertigen UV-Filter - zum SCHUTZ der Frontlinse vor Dreck, Wasser, Fingerabdrücken,....
Und eine kleine Geschichte:
neulich ist mir mein Sigma 100-300/4 "Forumstele" aus der Tasche gefallen.
Auf den Tubus vorn.
KRACH!!
Der Frontfilter hatte zwei RIESIGE Risse (ganz durch) und war eingedellt -es war schwer, ihn zu entfernen, das hat erst zuhause geklappt.
Die Frontlinse hatte - soweit durch den zerstörten Frontfilter sichtbar - auch einen Riss.
Trotzdem waren die Fotos - MIT dem zerstörten Frontfilter drauf!!! - NICHT sichtbar schlechter als vorhert. Daraus schließe ich: ein vernünftiger UV-Filter wird die Bildqualität NICHT deutlich verschlechtern.
Die schöne Überraschung kam dann zuhause:
die Frontlinse war nach Abbauen des Filters doch TADELLOS!!
Wie die OHNE den Filter ausgesehen hätte und was das gekostet hätte, möchte ich gar nicht wissen... -

Also:
wenn Du viel Objektive wechselst ODER kleine Kinder hast (oder beides - oder andere Gründe, Dir Sorgen um die Frontlinse zu machen, wie Fotos am Strand/in der Wüste/im Schnee/Regen/....),
dann empfehle ich ZUM SCHUTZ der Frontlinse einen hochwertigen Filter.
Erhöht auch den Wiederverkaufswert...
Aber andere werden gleich ganz anderes schreiben.
Schöne Grüße,
Rüdiger

Geändert von rtrechow (21.12.2008 um 17:42 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 14:13   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wenn schon ein Schutzfilter, dann eineer der wirklich nur schützt und das Licht (theoretisch) gar nicht verändert.

Auf allen meinen wertvollen Objektiven befinden sich Heliopan-Protection Filter. Diese Filter sind auch hochwertigem vergütetem optischen Glas und filtern nix.
Alle meine Versuche, einen Unterschied zwischen Bildern mit oder ohne Filter sichtbar zu machen verliefen ergebnislos, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass ein Physiker oder Optiker da etwas feststellen könnte. Für mich persönlich aber kein praxisrelevanter Nachteil.

Sicher werden jetzt viele dafür plädieren, dass so etwas unnötig ist, das kann man sehen wie man will. Meine Kinder benutzen auch gerne mal meine Kamera und bei Fotos im Gewühl eines Kindergartenfestes oder eines Gemeindefestes hatte ich von Zuckerschmierigen Fingerabdrücken bis zu Bratwurstsenf schon alles auf der Frontlinse (pardon, auf dem Frontfilter). Dann fliegt der Filter kurz ins Spülwasser, wird mit Spiritus nachgewischt und gut ists.

Auch wenn das sicher ein Extrembeispiel ist: ich habe einmal einen Tag in der Wüste Negev verbracht, dort war 2 Tage zuvor ein Sandsturm gewesen. Die Luft war noch so gesättigt mit Sandstaub, dass ich alle paar Minuten eine regelrechte Staubschicht vom Frontfilter gewischt habe. Den Filter habe ich dann am Abend enstorgt, weil er völlig zerkratzt war.

Und: auch wenn es zehnmal ohne Einfluss auf die Bildqualität ist, so wird es doch dem Wiederverkauf eines teuren Objektives nicht förderliche sein, wenn die Frontlinse sichtbare "Kampfspuren" trägt.


Aber Achtung: billige No-Name UV-Filter können die Abbildungsqualität DEUTLICH verschlechtern, wir hatten da schon gruselige Beispielbilder hier im Forum. Deshalb sollte man schon hochwertige Schutzfilter verwenden.
Wenn ihr dem Link folgt, etwas nach unten scrollen, dann erscheint die Beschreibung der "Protection-Filter".
Heliopan-Schutzfilter
Man kann bei Heliopan als Endanwender per eMail direkt bestellen und wird per beigelegter Rechnung beliefert (jedenfalls war das vor ca. 6 Monaten noch so).
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 15:43   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
Hallo,
jetzt gibt es iweder eine RIESENdiskussion ------

Also:
wenn Du viel Objektive wechselst ODER kleine Kinder hast (oder beides - oder andere Gründe, Dir Sorgen um die Frontlinse zu machen, wie Fotos am Strand/in der Wüste/im Schnee/Regen/....),
dann empfehle ich ZUM SCHUTZ der Frontlinse einen hochwertigen Filter.
Erhöht auch den Wiederverkaufswert...
Aber andere werden gleich ganz andere schreiben.
Schöne Grüße,
Rüdiger
Moin

ganz ernst...verbreite nicht solche Ammenmärchen denn...
es sind genau solche Berichte die Hobbyisten übers iNet verbreiten die zu Diskussionen führen!

es gibt genauso viel Berichte ...über "merkwürdige versaute Bilder" eben durch diese Schutzfilter
und wenn ich richtig gezält habe 10x soviel!!!

wenn deinem "hochwertigem Sigma" angeblich nix passiert ist, liegt es vielleicht auch nur in deiner .....äußeren Sichtung???

innerhalb diese Halbplasterzeugnissen befinden sich jede Menge bewegliche Teile die Schaden nehmen können...das solltest du überprüfen lassen

ich stell mir gerade vor, wie du es "zum Verkauf" anbieten würdest.....
"leider mal runtergefallen, hatte aber SCHUTZFILTER davor...nix ist passiert???"


der einzige wirklich brauchbare Schutz wären Metall-Gegenlichblenden....
die verbiegen können und somit die Aufprallenergie abfangen!!!

und Wasser oder Sand....wird NICHT vom Objektiv abgehalten, kann hinter die Ringe eindringen....

da müssen dann noch ganz andere Maßnahmen ergriffen werden

ach ja....in 38+ Jahren Berufsfotografie ist mir noch nie ...was runtergefallen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2008, 16:15   #6
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Ich denke, darauf sollte ich antworten...:

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

ganz ernst...verbreite nicht solche Ammenmärchen denn...
es sind genau solche Berichte die Hobbyisten übers iNet verbreiten die zu Diskussionen führen!
"Ammenmärchen"???
Und "Hobbyisten" steht natürlich gegen Deine jahrzehntelange Berufserfahrung.
Vielleicht solltest Du einmal darüber nachdenken, dass
Leute, die die Fotografie als HOBBY betreiben,
Leuten, die die Fotografie als HOBBY betreiben,
nanchmal "angemessenere" Tips geben können als "Berufene".

Und Deinem Ton empfinde ich immer wieder geeignet, Empfindlichere als mich zu verletzen. Ich lach eher ein wenig darüber, ich weiß ja, dass Du als erfahrenes "Altmitglied" hier eine gewisse "Narrenfreiheit" genießt.


So wie ich es berichte war es halt (siehe unten). Mehr sag ich dazu nicht...

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

es gibt genauso viel Berichte ...über "merkwürdige versaute Bilder" eben durch diese Schutzfilter
und wenn ich richtig gezält habe 10x soviel!!!

wenn deinem "hochwertigem Sigma" angeblich nix passiert ist, liegt es vielleicht auch nur in deiner .....äußeren Sichtung???
Von diesen merkürdig versauten Bildern durch Filter hab ich bislang nur SELTEN und bei No-Name-Filtern gehört.

Zu den "Schäden" am Objektiv: Nett, dass Du fragst.
Hochwertig ist es (Forumstele, hier den meisten bekannt).

Die Bilder sind bei allen Brennweiten weiter ohne erkennbaren Makel, mechanisch nix anders als vorher - einschicken würde ich es nur, falls ich irgend eine Fehlfunktion erkennen könnte. (Wie gesagt, Fotografieren ist mein HOBBY)

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
innerhalb diese Halbplasterzeugnissen befinden sich jede Menge bewegliche Teile die Schaden nehmen können...das solltest du überprüfen lassen
s.o.
Und selbst wenn ich es einschicken würde:
es muss natürlich jeder für sich entscheiden, ob er ein heruntergefallenes Objektiv lieber zur Überprüfung schickt mit zerstörter Frontlinse oder mit intakter.
MIR ist eine intakte lieber. -
Dass MIR nie wieder etwas runterfällt, kann ich nicht garantieren (natürlich auch nicht, dass dann ein Frontfilter wirklich hilft- war schon GLÜCK im Unglück!)

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ich stell mir gerade vor, wie du es "zum Verkauf" anbieten würdest.....
"leider mal runtergefallen, hatte aber SCHUTZFILTER davor...nix ist passiert???"
Ganz kurz:
angeben würde ich es genau so, und Möglichkeit der Rückgabe bei Problemen einräumen.
Ich habe schon VIEL verkauft über dieses Forum und nie irgend etwas verschwiegen - und nie Probleme gehabt.
Aber ich verkauf es NICHT - ist eine meiner liebsten Linsen



Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
der einzige wirklich brauchbare Schutz wären Metall-Gegenlichblenden....
die verbiegen können und somit die Aufprallenergie abfangen!!!
Die Geli kann man leider beim Sigma 100-300/4 in der Tasche nicht drauflassen... - ist ein Riesen-Trumm. Wie machst Du das?
Fotografierst Du überhaupt in der Natur (ist ernst gemeint, ich will Dich nicht provozieren)?

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
und Wasser oder Sand....wird NICHT vom Objektiv abgehalten, kann hinter die Ringe eindringen....
(...)
Ja. Fingerabdrücke auch?
Klar kann das auch IN das Objektiv gelangen. Aber Steinschlag, Wasserflecken, Fingerabdrücke sind MIR am Frontfilter lieber als an der Frontlinse.


Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
ach ja....in 38+ Jahren Berufsfotografie ist mir noch nie ...was runtergefallen
Mfg gpo

Danke.
Hättest Du Zeit, demnächst immer mitzukommen, wenn ich fotografiere, und die Objektivwechsel zu machen?
Würde mir echt helfen, da ich oft mit ZWEI Kindern unterwegs bin - einer dreieinhalb Jahre, einer 6 Monate alt.
Der beschrieben Unfall passierte auch mit den beiden - im Tierpark und auf Waldboden.-

Aber ich denke nicht, dass irgendwer sich RECHTFERTIGEN muss, dem einmal ein Foto-Gegenstand aus der Hand oder der Tasche gefallen ist.

An Thomas "wurzelmann", den Frager vom thread-Anfang:
wenn Dir sicher NIE etwas runterfallen wird, gibt es EIN Argument weniger für hochwertige Filter vor der Frontlinse.
Schöne Grüße - und ich wünsche uns allen Weihnachtsfrieden!
Rüdiger

Geändert von rtrechow (28.12.2008 um 02:02 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 16:23   #7
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Auf allen meinen wertvollen Objektiven befinden sich Heliopan-Protection Filter. Diese Filter sind auch hochwertigem vergütetem optischen Glas und filtern nix.
Alle meine Versuche, einen Unterschied zwischen Bildern mit oder ohne Filter sichtbar zu machen verliefen ergebnislos.

Auch wenn das sicher ein Extrembeispiel ist: ich habe einmal einen Tag in der Wüste Negev verbracht, dort war 2 Tage zuvor ein Sandsturm gewesen. Die Luft war noch so gesättigt mit Sandstaub, dass ich alle paar Minuten eine regelrechte Staubschicht vom Frontfilter gewischt habe. Den Filter habe ich dann am Abend enstorgt, weil er völlig zerkratzt war.
dem ersten teil kann ich 100% zustimmen, denselben Filter habe ich auch und dieselbe Erfahrung.
Beim Sand allerdings - ich war mal vor vielen Jahre mit einer geliehenen Analog-Ausrüstung meines Bruders im Death-Valley und bin auf den Sanddünen rumgeklettert. Seitdem knirscht das damalige Objektiv vernehmlich beim Fokussieren. Da nützt wirklich kein Filter was.
Und seitdem habe ich einen Heiden-Respekt vor Sand - nur noch mit "nicht so hochwertigen" Objektiven oder einer explizit abgedichteten Ausrüstung.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 18:28   #8
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Hallo Thomas,
Nimm den von Sony der beeinträchtigt die Bildquali in keinster Weise.

Ich gebe Rüdiger vollkommen recht.
Mir ist auch lieber einen zerkratzte Filter als Frontlinse, und das mit der Gegenlichblende geht vielleicht bei Teleobjektive mit Metallgegenlichblende.
Bei Weitwinkelobjektiven auch beim CZ24-70er ist die Gegeblichtblende nicht besonders gross und die hilft nur einbisschen.
Was ist wenns Regnet und dann mal schnell die Tropfen wegputzen, lieber auf dem Filter als der Frontlinse.

Es gibt einige UV Filter die die Bildquali beeinträchtigen auch. hab nämlich auch schon einige getestet aber die von Sony und Minolta sind einwandfrei.

@Rüdiger, nicht aufregen! Einfach drüberhinweg lesen! Die meisten Berufsfotografen kaufen ihr Equipment nicht selber.

Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 18:51   #9
zzratlos
 
 
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
Filter von Sony

Salve!

Wenn du schon einen Filter an dieses Objektiv schrauben willst, dann nimm ein Sony Schutzfilter Carl Zeiss T*. Die sind nicht billig, werden dem Objektiv aber gerecht.

Gruß rudi
zzratlos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2008, 20:00   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
d
Und seitdem habe ich einen Heiden-Respekt vor Sand - nur noch mit "nicht so hochwertigen" Objektiven oder einer explizit abgedichteten Ausrüstung.
Am Abend dieses "Wüstentages" hatte ich den feinen Sandstaub hintern den Akkus im Batteriegriff
meine D7d und das 28-75 waren damals nach der Israelreise zur Grundreinigung und zum Service in Bremen. Man musste wirklich sehr gründlich reinigen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Filter für Sony 24-70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:31 Uhr.