Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Filter für Sony 24-70
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2008, 14:13   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wenn schon ein Schutzfilter, dann eineer der wirklich nur schützt und das Licht (theoretisch) gar nicht verändert.

Auf allen meinen wertvollen Objektiven befinden sich Heliopan-Protection Filter. Diese Filter sind auch hochwertigem vergütetem optischen Glas und filtern nix.
Alle meine Versuche, einen Unterschied zwischen Bildern mit oder ohne Filter sichtbar zu machen verliefen ergebnislos, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass ein Physiker oder Optiker da etwas feststellen könnte. Für mich persönlich aber kein praxisrelevanter Nachteil.

Sicher werden jetzt viele dafür plädieren, dass so etwas unnötig ist, das kann man sehen wie man will. Meine Kinder benutzen auch gerne mal meine Kamera und bei Fotos im Gewühl eines Kindergartenfestes oder eines Gemeindefestes hatte ich von Zuckerschmierigen Fingerabdrücken bis zu Bratwurstsenf schon alles auf der Frontlinse (pardon, auf dem Frontfilter). Dann fliegt der Filter kurz ins Spülwasser, wird mit Spiritus nachgewischt und gut ists.

Auch wenn das sicher ein Extrembeispiel ist: ich habe einmal einen Tag in der Wüste Negev verbracht, dort war 2 Tage zuvor ein Sandsturm gewesen. Die Luft war noch so gesättigt mit Sandstaub, dass ich alle paar Minuten eine regelrechte Staubschicht vom Frontfilter gewischt habe. Den Filter habe ich dann am Abend enstorgt, weil er völlig zerkratzt war.

Und: auch wenn es zehnmal ohne Einfluss auf die Bildqualität ist, so wird es doch dem Wiederverkauf eines teuren Objektives nicht förderliche sein, wenn die Frontlinse sichtbare "Kampfspuren" trägt.


Aber Achtung: billige No-Name UV-Filter können die Abbildungsqualität DEUTLICH verschlechtern, wir hatten da schon gruselige Beispielbilder hier im Forum. Deshalb sollte man schon hochwertige Schutzfilter verwenden.
Wenn ihr dem Link folgt, etwas nach unten scrollen, dann erscheint die Beschreibung der "Protection-Filter".
Heliopan-Schutzfilter
Man kann bei Heliopan als Endanwender per eMail direkt bestellen und wird per beigelegter Rechnung beliefert (jedenfalls war das vor ca. 6 Monaten noch so).
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.