![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Eifel
Beiträge: 131
|
![]()
Allseits bekannt ist wohl inzwischen, dass die A700 auf ISO 200 "geeicht" ist, dort zumindest den größten Dynamikumfang aufweist. Ich habe deshalb bisher ausschließlich ab ISO 200 fotografiert, oft auch mit DRO. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang den dpreview-Test: http://www.dpreview.com/reviews/sonydslra700/page19.asp
Unter "DRO Advanced Level 5 comparison across the ISO range" ist deutlich zu erkennen, dass sich bei Nutzung von DRO (sogar noch bei +5) das Rauschen auf den 100%-Crop-Ausschnitten deutlich geringer ist als bei ISO 200. Auch der Blick auf die entsprechenden Thumbnails (ISO 100 vs. ISO 200) in voller Auflösung lohnt sich. Siehe besonders das gelbe Quadrat. Auch hier ein klar sichtbarer Vorteil für ISO 100 bei DRO +5. Deshalb meine Frage: Hat jemand dazu Erfahrungen sammeln können, die das bestätigen und eine häufigere ISO 100-Nutzung, trotz geringfügig geringerer Dynamik, nahelegen?
__________________
MfG qezal Geändert von qezal (09.05.2008 um 16:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|