![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 117
|
Pentacon 500mm 5.6 M42 MF
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
He Du hast Dir eins zugelegt !
![]() Bitte bitte berichte uns ausführlich wie sich das Teil in der Praxis schlägt, das interessiert mich schon immer brennend was für eine Figur so ein "Saurier" an einer modernen digitalen macht. Inbesondere was Farbfehler etc. angeht. bin sehr gespannt. Könntest Du vielleicht noch ein Bild zeigen mit Kameragehäuse an dem Teil (kann ja irgend ein analoges sein) damit man ein Gefühl für die Dimensionen bekommt ? Das Tabac-Kartönchen ist lieb gemeint, aber ich kann mir da wenig drunter vorstellen. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 117
|
Gern werd ich berichten, nur möchte ich etwas besseres Wetter abwarten. Eine alpha schraub ich heute abend mal dran, das sieht aber wirklich etwas komisch aus. Der Seifen-Stick ist 9cm hoch. Weitere Bilder folgen...
cu Uwe PS: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.426
|
Fein, dann können wir ja unsere Erfahrungen austauschen! Bin im Besitz des Pentacon 500/5,6 und 300/4,0 jeweils mit M42 bzw. wechselbaren MD-Adapter. Dadurch ist bei mir ja erst das Spiegelschlag- / Schienenproblem (siehe entsprechenden Thread) hochgekommen.
Außer aufgelegt auf einen dämpfenden beanbag bin ich derzeit mit der A700 und dem 500er nicht in der Lage auch nur ein einziges scharfes Bild zu produzieren. Meine Stative sind einfach nicht stabil genug. Bin kurz davor beide wieder zu verkaufen. mfg, jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Hab mir mal die Bilder in der Galerie dort angeschaut und bin etwas entaeuscht. Fast alle unscharf oder verwackelt. Da haette es mehr Sinn gemacht ein einfacheres Objektiv zu nehmen und das Bild digital zu vergroessern. Aber mal gucken was Kretzsche fuer Bilder damit hinbekommt ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
So ein altes Ungetüm habe ich auch noch: ein Asahi Pentax Takumar 4/300mm (M42 mit Adapter für MD und AF).
18(!!) Blendenlamellen und nahezu 2kg. Ich hatte es früher nur "monochromatisch" für Astroaufnahmen verwendet, da es analog fürchterliche blaue Farbsäume produzierte. Mit Rotfilter und SW-Film hat es aber bereits bei Offenblende perfekte Astroaufnahmen produziert. Nadelfeine Sternabbildungen bis in die Bildecken auf 24x36mm Film! Umso mehr war ich überrascht, dass es an der A700 kaum CAs poduziert. Wie es von der Schärfe her ausschaut, bin ich erst am testen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.09.2007
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 117
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
![]()
Sie irgendwie aus, wie eine Art Raketenwerfer
![]() ![]() LG Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|