Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konverter für das Minolta APO 80-200/2.8 G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.03.2008, 23:33   #1
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Konverter für das Minolta APO 80-200/2.8 G

Hallo
Ich bin bei der Suche für einen 1,4x Konverter über den 'gepinten' Thread im Objektivforum gestolpert! Gibt es die Kompatibilitätsliste schon? Bin auf der Suche nach einem 1.4x Konverter für den weißen Riesen und der Alpha 700!

Welche stehen da für mich zur Auswahl und wie ist die Bildqualität?

- Kenko 300 Pro 1,4x (Wäre das der hier ebay-Link)
- Minolta TC Apo (D) 1,4 (scheint mir nicht zu bekommen zu sein)
- SOLIGOR DG PRO 1,4x Mx/AF
- Tamron 1,4x Mx-AF MC4

Wenn es geht sollte der Konverter auch mit dem Tamron Macro 90/2,8 Di funktionieren!

Danke olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.03.2008, 23:44   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Olli

ich benutze mit meinem 80-200 wenn es sein muss den hier
klick ins Bild

und finde ihn soweit OK. Die Abbildungsleistung lässt schon sichtbar nach und eine ganze Blende schließe ich meistens noch wenn ich den Konverter benutze. Ich habe vorher verschiedene andere versucht und fand diesen Soligor und den alten 5-Kontakter Tamron 1,4x
klick ins Bild

am besten.

Der Tamron ist sehr universell, der funktionierte bei mir praktisch mit allem was ich hatte.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 00:16   #3
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Hallo Olli,

ich habe den KENKO Teleplus 300, etwas älter und in Weiß. Sieht etwa so aus, wie der Soligor auf dem Bild von Peter.

Bin damit sehr zufrieden, Qualitätsverlust bei offener Blende ist für mich sowohl analog als auch digital vernachlässigbar, wenn auch vorhanden. Stativ und Abblenden helfen.

Der neue, schwarze mit "DG" im Namen soll nochmal optisch für digitale Kameras optimiert sein. Inwieweit das zutrifft, kann man nicht ohne ausführliche Tests sagen.

Da ein Konverter fast immer ein Kompromiss ist, kann ich auch mit der geringfügig schlechteren Bildqualität bei offener Blende leben. Genaugenommen geht es ja nur um den Bereich 200-280 mm, darunter braucht man ja den Konverter nicht. Wenn ich also nicht näher rankomme und/oder keine längere Brennweite dabeihabe, muss das Motiv schon gut sein. Und dann ist auch der geringe Verlust zu ertragen.
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 03:08   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Der Minolta-Konverter paßt nicht an den weißen Riesen. Den kannst Du also aus Deiner Liste streichen. An das Tamron übrigens auch nicht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 03:14   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich bin mit dem von Peter erwähnten Tamron am Weißen Riesen sehr zufrieden. Der passt natürlich auch ans Makro.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.03.2008, 10:45   #6
olli.kr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Hallo

Danke für die schnellen Antworten!
Ich wollte eigentlich mit dem Konverter das Minolta 100-300 APO ersetzen. Welches ja eigentlich recht kompakt ist und auch für mich ausreichende Abbildungsqualität besitzt! Wenn ich jetzt lese, das der Konverter von der Bildqualität nur ein 'Kompromiss' ist, kann ich mir besser einen größeren Rucksack kaufen und statt dem Konverter das 100-300 einstecken!

Es wundert mich jetzt doch ein wenig, das Minolta für den 'Weißen Riesen' kein passenden 1.4x Konverter hatte!

olli
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 10:48   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich denke auch, dass Du mit Alternative 100-300APO besser fährst. Zumal das ja nicht so ein "heavy-metal"-Teil ist.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 12:51   #8
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Der Minolta-Konverter paßt nicht an den weißen Riesen. Den kannst Du also aus Deiner Liste streichen. An das Tamron übrigens auch nicht.
Nicht ganz - mit Zwischenring zwischen Konverter und Objektiv passt das schon.
Aber beim 100-300 sorgfältig suchen, da gibt es etliche Krücken (pumpen, creeping,...)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 15:15   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von olli.kr Beitrag anzeigen
Hallo

Danke für die schnellen Antworten!
Ich wollte eigentlich mit dem Konverter das Minolta 100-300 APO ersetzen. Welches ja eigentlich recht kompakt ist und auch für mich ausreichende Abbildungsqualität besitzt! Wenn ich jetzt lese, das der Konverter von der Bildqualität nur ein 'Kompromiss' ist, kann ich mir besser einen größeren Rucksack kaufen und statt dem Konverter das 100-300 einstecken!
Mit einem 1,4x Konverter (praktisch mit jedem) wirst du am Weißen Riesen allerdings auf jeden Fall bessere Ergebnisse erhalten als mit dem 100-300mm APO und das auch noch mit einer Blende mehr Lichtstärke bei 280mm Brennweite. Wenn also das Gewicht keine Rolle spielt, wäre das meiner Meinung nach keine schlechte Wahl. Das 100-300 ist eine gute Wahl, wenn man eben kein 1,3 kg Tele schleppen will und die Lichtstärke nicht unbedingt braucht.

Nichtsdestotrotz sind Konverter natürlich ein Kompromiss: schon das Ansetzen ist etwas nervig, der AF wird spürbar langsamer, man verliert eine (oder zwei) Blende(n) Lichtstärke und speziell mit den 2x Konvertern auch Abbildungsleistung. Viele meinen daher, mit Ausschnitten ähnliches oder besseres zu erreichen. Wenn man von Objektiven ausgeht, die unter Konvertereinsatz wirklich deutlich leiden (optisch und auch sonst - AF usw.), dann stimmt das auch. Ein gutes Grundobjektiv vorausgesetzt (und das ist der Weiße Riese auf jeden Fall) und dazu noch einen hochwertigen, nicht zu starken Konverter, dann evtl. noch ein wenig abblenden und man wird auch mit Konverter hervorragende Ergebnisse bekommen, die ihrerseits auch für Ausschnitte taugen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 15:47   #10
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Zitat:
Zitat von m.bruehl Beitrag anzeigen
Hallo Olli,

ich habe den KENKO Teleplus 300, etwas älter und in Weiß. Sieht etwa so aus, wie der Soligor auf dem Bild von Peter.

Bin damit sehr zufrieden, Qualitätsverlust bei offener Blende ist für mich sowohl analog als auch digital vernachlässigbar, wenn auch vorhanden. Stativ und Abblenden helfen.

Der neue, schwarze mit "DG" im Namen soll nochmal optisch für digitale Kameras optimiert sein. Inwieweit das zutrifft, kann man nicht ohne ausführliche Tests sagen.

Den (1.4 DG "for digital", 8 Kontakte, 5 Linsen (meine ich))
hab ich - benutze ihn zwar selten, aber er ist optisch wirklich SEHR gut, und der AF funktioniert noch ganz okay.
Der DG "for digital" 2fach Konverter ist auch sehr "scharf" für einen Konverter (an GUTEN Linsen - dem 2.8/300er von Tokina z.B.)... - aber der AF wird LAHM und sucht "ewig" ...
Rüdiger
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Konverter für das Minolta APO 80-200/2.8 G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.