![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
|
Hallo
Danke für die schnellen Antworten! Ich wollte eigentlich mit dem Konverter das Minolta 100-300 APO ersetzen. Welches ja eigentlich recht kompakt ist und auch für mich ausreichende Abbildungsqualität besitzt! Wenn ich jetzt lese, das der Konverter von der Bildqualität nur ein 'Kompromiss' ist, kann ich mir besser einen größeren Rucksack kaufen und statt dem Konverter das 100-300 einstecken! Es wundert mich jetzt doch ein wenig, das Minolta für den 'Weißen Riesen' kein passenden 1.4x Konverter hatte! olli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich denke auch, dass Du mit Alternative 100-300APO besser fährst. Zumal das ja nicht so ein "heavy-metal"-Teil ist.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Nichtsdestotrotz sind Konverter natürlich ein Kompromiss: schon das Ansetzen ist etwas nervig, der AF wird spürbar langsamer, man verliert eine (oder zwei) Blende(n) Lichtstärke und speziell mit den 2x Konvertern auch Abbildungsleistung. Viele meinen daher, mit Ausschnitten ähnliches oder besseres zu erreichen. Wenn man von Objektiven ausgeht, die unter Konvertereinsatz wirklich deutlich leiden (optisch und auch sonst - AF usw.), dann stimmt das auch. Ein gutes Grundobjektiv vorausgesetzt (und das ist der Weiße Riese auf jeden Fall) und dazu noch einen hochwertigen, nicht zu starken Konverter, dann evtl. noch ein wenig abblenden und man wird auch mit Konverter hervorragende Ergebnisse bekommen, die ihrerseits auch für Ausschnitte taugen.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|